„Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß...

10
„Chirurgischer Nahtkurs“ Inhalt: 1. Therorie 1.1. Haut 1.2. Wundheilung 1.3. Primärer Wundverschluss 2. Materialkunde 2.1. Fäden 2.2. Nadeln 3. Knotentechniken 3.1. Einhandtechnik 3.2. Maschineller Knoten 4. Nahttechniken 4.1. Einzelknopf 4.2. Donati-Rückstich 4.3. Fortlaufende Naht Made by P.M.

Transcript of „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß...

Page 1: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

„Chirurgischer Nahtkurs“

Inhalt:

1. Therorie 1.1. Haut 1.2. Wundheilung 1.3. Primärer Wundverschluss 2. Materialkunde 2.1. Fäden 2.2. Nadeln 3. Knotentechniken 3.1. Einhandtechnik 3.2. Maschineller Knoten 4. Nahttechniken 4.1. Einzelknopf 4.2. Donati-Rückstich 4.3. Fortlaufende Naht

Made by P.M.

Page 2: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Aufbau der Haut Eure ersten Nähte werdet Ihr wahrscheinlich an der Haut üben, daher ist es sicherlich angebracht noch einmal kurz die anatomischen Kenntnisse der Haut aufzufrischen.

Phasen der Wundheilung Bis heute hat die ursprünglich auf rein morphologischen Kriterien basierende Einteilung der Wundheilung in drei Phasen unverändert Gültigkeit: • Exsudative (inflammatorische) Phase • Proliferative Phase • Reparative Phase Primäre Wundheilung: Durch Einzelknopfnähte adaptierte Wundränder, heilen schnell und sauber. Sekundäre Wundheilung:

Stunden 4-6 Tage Wochen

Tage Wochen Monate

Page 3: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Ohne Naht entsteht Granulationsgewebe das die Wunde langsam verschließt und breite und unebene Narben hinterlässt. Hieraus ergeben sich die Vorteile der Primärnaht, welche die Heilung und Ästethik unterstützt, allerdings immer nur unter Berücksichtigung der Kontraindikationen anzuwenden ist!

Primärer Wundverschluss Als primären Wundverschluss bezeichnen wir die Adaptation der Wundränder durch eine Naht unter folgenden Bedingungen: Indikation: • OP-Wunden, sofern sie spannungsfrei sind • Glatte und gut durchblutete Rändern (lokale Abwehr) • Aseptisch Kontraindikation: • Schlecht durchblutete Ränder • Weichteiltrauma • Verschmutze und infizierte Wunden Zeitraum bis zur Naht: 1-4 Tage nach Verletzung wird als „Primär“ bezeichnet 5-7 Tage nach Verletzung wird als „Primär-Verzögert“ bezeichnet Verweildauer der Fäden: Für chirurgische Wunden mit primärer Wundheilung gilt, dass Wunden am Kopf schneller eine Festigkeit aufweisen als Wunden am Rumpf und an den unteren Extremitäten. Für die Entfernung von nicht resorbierbarem Hautnahtmaterial gelten daher im Normalfall folgende Anhaltspunkte, die natürlich individuellen Schwankungen unterliegen können: • Gesicht und Hals: ab Tag 14–51 • Rumpf und Leistenregion: ab Tag 18–10 • obere Extremität: ab Tag 10–12 • untere Extremität: ab Tag 12–14

Kopf heilt super (4-5d),

von da an abwärts ca. 10d +

Page 4: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Fäden Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Fäden lässt sich durch folgende Merkmale strukturieren und einteilen: I) Einteilung in: • resorbierbar • nicht resorbierbar Beispiel eines resorbierbaren Fadens im Gewebe

Resorbierbare Fäden werden natürlich generell für alle Nähte verwendet die im Gewebe verweilen sollen. Aber Vorsicht! –Gefäße z.B. werden bisher mit nicht resorbierbarem Material genäht, denn keiner will ausprobieren ob der Faden lang genug einheilen kann, oder ob das Gefäß später wieder reißt. Also lässt sich festhalten, dass resorbierbare Fäden gerne verwendet werden, aber Stabilität und Sicherheit immer Vorrang haben, so dass strapaziertes Gewebe auch weiterhin mit nicht resorbierbarem Material genäht wird und die Entscheidung häufig individuell ist. II) Weitere Unterteilung in: a) Monofil b) Polyfil c) Pseudomonofil Monofil: Der monofile Faden zeichnet sich durch einen hervorragenden Gewebedurchzug aus, die glatte Oberfläche verschlechtert allerdings die Knotenfähigkeit, die meist durch eine höhere Knotenanzahl ausgeglichen werden muss. Dies wird jedoch erheblich reduziert, je dünner der Faden wird. Polyfil: Anders die polyfilen Fäden, die durch die Flechtung einzelner Filamente geschmeidiger und sehr gut zu verarbeiten sind. Durch die raue Oberfläche ist der Knotensitz optimaler, das Gewebedurchzugverhalten ist allerdings traumatischer. Pseudomonofil: Um diesen Nachteil zu minimieren, sind die meisten geflochtenen Fäden beschichtet und das Gewebedurchzugverhalten somit optimiert.

Page 5: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

III) Durchmesser des Fadens:

Metric In der Stärkenbezeichnung der europäischen Pharmakopöe werden die Fadendurchmesser in 1/10 mm angegeben. So ist ein Faden der Stärke 1 metric 0,1 mm dick. Die Bezeichnung metric lässt somit genaue Rückschlüsse auf den Fadendurchmesser zu. Trotz des logischen Aufbaus hat sich die Bezeichnung metric in den meisten Kliniken nicht durchgesetzt, so dass die Bezeichnung nach USP genutzt wird. USP In der Einteilung der United States Pharmacopoe sind die Einteilungen beliebig vorgenommen und stehen nicht mit dem Fadendurchmesser im direkten Zusammenhang.

Entsprechende Angaben finden sich auch auf den Verpackungen:

Metric

USP Durchmesserspanne in mm

0,01 12-0 0,001-0,009 0,1 11-0 0,010-0,019 0,2 10-0 0,020-0,029 0,3 9-0 0,030-0,039 0,4 8-0 0,040-0,049 0,5 7-0 0,050-0,069 0,7 6-0 0,070-0,099 1 5-0 0,100-0,149

1,5 4-0 0,150-0,199 2 3-0 0,200-0,249

2,5-3 2-0 0,250-0,349 3,5 0 0,350-0,399 4 1 0,400-0,499 5 2 0,500-0,599 6 3 0,600-0,699 7 5 0,700-0,799 8 6 0,800-0,899 9 7 0,900-0,999

Page 6: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Nadeln In diesem Fall sagen Bilder doch mehr als Worte:

Wozu nun welche Nadel verwendet wird findet Ihr im Anhang in einer Übersicht. Generell spiegelt die Biegung und Größe der Nadel den Stichkanal wieder, also für die Haut: flache Wunde = flache Nadel (3/8), tiefe Wunde = tiefe Nadel (5/8). Wenn wir die Nadel fassen, dann immer am hinteren Drittel, aber NIE direkt am Fadenansatz oder an der Spitze vorne. Die Spitze wird dadurch logischerweise stumpf, was das Nähen erschwert und traumatischer für den Patienten wird. Durch greifen am Fadenansatz, kann es passieren, dass sich der Faden aus der Fassung löst, oder direkt durch den Nadelhalter oder die Pinzette geschädigt wird. Diese Schädigung beeinträchtigt die Zugfestigkeit und Resorptionszeit, so dass die Naht instabil wird.

Page 7: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Knotentechniken Einhandknoten: Hier werden beide Techniken kombiniert. Erst mit dem Zeigefinger, anschließend mit dem Mittelfinger! Getrennt durch die rote Linie! Merke: Grundknoten mit Zeigefinger – Faden oben! Grundknoten mit dem Mittelfinger – Faden unten! Egal wie rum ihr anfangt, ob zu erst mit dem Zeigefinger, oder erst mit dem Mittelfinger, anschließend wird immer abwechselnd geknüpft, also:

1. Zeigefinger (Faden oben) – Mittelfinger – Zeigefinger oder 2. Mittelfinger (Faden unten) – Zeigefinger – Mittelfinger

• Handwechsel führt nur beim Gebrauch desselben Fingers zur Gegenläufigkeit der Knoten.

Page 8: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Maschineller Knoten: Merke: 1. Knoten: Faden zweimal um den Nadelhalter wickeln in Richtung A 2. Knoten: Faden einmal um den Nadelhalter wickeln in Richtung B 3. Knoten: Faden einmal um den Nadelhalter wickeln in Richtung A usw. falls mehr als 3 benötigt werden!

Page 9: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Verschiedene Nahttechniken Einzelknopfnaht: Die einfachste Naht. Einfach der Biegung der Nadel folgen und dabei auf beiden Seiten gleich viel Abstand zum Wundrand lassen. Anschließend die Enden verknoten! Donati-Rückstich: Der erste Stich erfolgt wie bei einer Einzelknopfnaht nur etwas weiter vom Wundrand entfernt. Der Rückstich erfolgt in der selben Achse wie der erste, aller- dings in der Intracutanschicht also oberflächlicher! Die Nadel zeigt nun von Euch weg! Fortlaufende Naht: Die fortlaufende Naht dient dem zügigen Wundverschluß. Von der Technik wird dieselbe Vorgehensweise wie bei der Einzelknopfnaht verwendet. Der erste Stich wird auch normal verknotet, jetzt aber werden die Enden nicht ab- geschnitten sondern auf der Seite des Knotens 0,5 bis 1,5 cm versetzt erneut eingestochen usw. wird bis die Wunde verschlossen ist. Nun wird ein maschineller Knoten auf den ausgestochenen Faden gelegt. (= Zugfaden und Knüpffaden sind ein Faden)

0,5- 0,8cm

0,5 - 1,5cm

0,5- 1,5 cm

0,5- 1,5 cm

0,5- 0,8 cm

Page 10: „Chirurgischer Nahtkurs“ - inside- · PDF fileAlso dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie! Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com Betreff: HHU-Nahtkurs

Weiterführende Links Universitäres Trainingszentrum für ärztliche Fertigkeiten:

www.uniklink-duesseldorf.de/trainingszentrum.de Kompletter Knotenkurs als PDF-Datei: www.ethicon.de/service/pdf/ChirurgischeKnotentechnikkomplett.pdf Produktinfos und Materialkunde von Ethicon als PDF: www.ethicon.de/service/pdf/schon_gewusst.pdf Inside-Campus: Alles rund um den Campus der Uni Düsseldorf + Schwarzes Brett

www.inside-campus.de Videos finden sich massenweise auf You tube: www.youtube.de

Also dann viel Erfolg und Spaß mit der Chirurgie!

Bei Fragen und Anmerkungen bitte Mail an socphilip(at)yahoo.com

Betreff: HHU-Nahtkurs

Alle verwendeten Elemente stehen unter Copyright der jeweiligen Verfasser!