D-57072 Siegen e-mail: [email protected] Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und...

56
50 000 055 - 02/00 SIEGER Heizsysteme GmbH D-57072 Siegen Telefon: +49 (0)271 23 43-0 e-mail: [email protected] Montage- und Bedienungsanleitung für Raumstation CRC 51 Bitte aufbewahren °

Transcript of D-57072 Siegen e-mail: [email protected] Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und...

Page 1: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

50 000 055 - 02/00

SIEGER Heizsysteme GmbH

D-57072 Siegen

Telefon: +49 (0)271 23 43-0

e-mail: [email protected]

Montage- undBedienungsanleitungfür Raumstation CRC 51

Bitte aufbewahren

°

Page 2: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

2

Inhalt

1. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .04

2. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .04

3. Technische Daten und Maßbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .05

4. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06

4.1 Raumstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06

4.2 Schnittstellen-Controller SC 51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07

4.2.1 Montage im Heizwertgerät HG 10 W-20/24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07

4.2.2 Montage im Heizwertgerät HG 10 W-11, HG 11 W-11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07

4.2.3 Montage im Brennwertkessel BK 11 W/WT-24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08

4.2.4 Montage im Brennwertkessel BK 11 W-11 und BK 11 LW-18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08

4.3 Schnittstellen-Controller SC 52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08

4.3.1 Montage im Brennwertkessel BK 11 W-29/43/60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09

4.3.2 Montage im Heizwertgerät HG 11W-19/24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

4.4 Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4.5 Einstellung am Schnittstellen-Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4.6 Außenfühler AF 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

5. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5.1 Bedienungs- und Anzeigenelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5.2 Inbetriebnahme der Raumstation CRC 51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5.3 Sprachenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

5.4 Programmier-Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

5.5 Uhrzeit-Kalenderebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

5.6 Schaltzeitenebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

5.6.1 Schaltzeitenprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

5.6.2 Programmierungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

5.6.3 Beenden der Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

5.6.4 Blockprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

5.6.5 Löschen von Heizzyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

5.6.6 Löschen von Schaltzeitenprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

5.6.7 Wiederherstellen der Standardprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Page 3: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

3

5.7 Hausebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.7.1 Auswahl und Einstellung von Parametern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.7.2 Parameterübersicht Hausebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

5.7.3 Beenden der Hausebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

5.7.4 Bereich Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

5.7.5 Bereich Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

5.8 Serviceebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

5.8.1 Auswahl und Einstellung von Parametern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

5.8.2 Parameterübersicht Serviceebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5.8.3 Beenden der Serviceebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

5.8.4 Bereich Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

5.8.5 Bereich Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

5.9 Betreiberebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.9.1 Bedienungs- und Anzeigenelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.9.2 Anlageninformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.9.3 Service-Meldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.9.4 Störmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.9.5 Raumtemperatur-Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.9.6 Betriebsartenwahlschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

5.9.7 Zeitlich begrenzte Heizprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

5.9.8 Urlaubsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

5.9.9 Warmwasser-Nachladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Page 4: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

4

1. Lieferumfang

Im Lieferumfang sind folgende Anlagenkom-

ponenten enthalten:

1 – Raumstation CRC 51

2 – Schnittstellen-Controller SC 51 mit Mon-

tagewinkel und werkseitig vorbereitetem

Kabelsatz zum Anschluß an den Feue-

rungsautomaten UBA

oder

SC 52 Leiterplatte zum Einrasten im UBA-

Gehäuse, mit kurzem Anschlußkabel und

loser Klemmendose zur Montage außen

am UBA-Gehäuse bei BK 11W - 29/43/60.

3 – Außenfühler AF 50

4 – Montage- und Bedienungsanleitung für

CRC 51

5 – Aufkleber »Wartungsfunktion«

Folgende Anlagenkomponenten sind auf

Wunsch als Zubehör erhältlich:

6 – Mischerkreismodul HKM 53

7 – Brauchwassertemperaturfühler BK-FB für

UBA

2. Allgemeines

Die Raumstation CRC 51 kommt bei den

Wandgeräten (Brennwertkessel und Heizwert-

gerät) zum Einsatz und dient gleichermaßen als

witterungs- und/oder raumtemperaturgeführte

Regelung. Gleichzeitig beinhaltet die

Raumstation komfortable Fernabfrage- und

Fernbedienungsfunktionen und die

Warmwassersteuerung.

Mittels modernster Mikroelektronik können

exklusive Funktionen aktiviert werden, die bei

minimalem Energieeinsatz höchstmöglichen

Komfort gewährleisten. Hierzu zählen in erster

Linie Adaptierungs- und Optimierungsfunktio-

nen, die die Heizenergie exakt zu den ge-

wünschten Belegungszeiten bereitstellen.

Neben diesen raumtemperaturbezogenen

Funktionen stehen eine Vielzahl von anlagen-

spezifischen Informationen zur Verfügung, die

vom Wohnraum aus gelesen und bei Bedarf

den individuellen Wünschen angepaßt wer-

den können. Hierzu gehören unter anderem

aktuelle Tagesdaten, Ein- und Ausschaltzeiten

der Heizzyklen mit unterschiedlich einstellba-

ren Raumtemperaturvorgaben, Anlagen-Ist-

werte und ein umfassendes Diagnosesystem

mit definierter Störmeldung der peripheren

Steuerungselemente im Kessel. Neben den

vorgenannten Leistungsmerkmalen besitzt das

Gerät eine Leitstellenfunktion mit der die

Programmierebenen von max. 15 Mischer-

kreismodulen HKM 53 (15 Heizkreise) ange-

wählt und bei Bedarf zentral eingestellt werden

können.

Hinweis: Die in dieser Anleitung aufgeführ-

ten Funktionen sind nur bei einge-

schaltetem Gerät gewährleistet.

Page 5: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

5

3. Technische Daten und Maßbilder

Technische Daten Raumstation CRC 51Elektrischer Anschluß: 2-Draht-Technik mit galvani-

scher Netztrennung undsteckbarer Schraubverbin-dung

Bus-Schnittstelle: RS 485

Betriebsspannung: 12 V DC überDatenbusleitung(Sicherheitskleinspannung n.EN 60730)

Schutzart nach EN 60529auf geschlossener Wand: IP 30

Schutzklasse nachEN 60730: III

Zulässige Leitungslänge 100 m

EmpfohlenesAnschlußkabel: J-Y (ST) Y 2 x 0,6Gewicht: 290 g

Genauigkeitder internen Uhr: ± 2 s / Tag

Datenspeicherung fürAnlagendaten undSchaltuhrgangreserve ohne Versorgungsspan-nung ab Auslieferung: min. 5 Jahre

Anzeige: alphanumerischeKlartextanzeigeLaufschrift, Symbole

Technische Daten Schnittstellen-Controller SC 51/52

Betriebsspannung: 24 V ~Ù vomFeuerungsautomaten UBA

Datenbusleitung zumFeuerungsautomaten: 2-Draht-Strombus

Datenbusleitung zur RS 485-SchnittstelleRaumstation: (2-Draht) mit

Spannungsversorgung(10 ...12 V DC)

ZulässigeUmgebungstemperatur:

– Betrieb: — 10 ... + 50 hC– Lagerung: — 25 ... + 60 hC

ZulässigeBetriebsfeuchte: Klasse E (nach IEC 721)

ElektromagnetischeVerträglichkeit:

Funkschutz EN 55014Störfestigkeit EN 55104EG-Konformität 89/336/EWG

Page 6: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

6

4. Montage

Die Montage des Reglers ist von einem Fach-

mann unter Berücksichtigung der jeweils gül-

tigen Normen und VDE-Richtlinien sowie der

örtlichen Vorschriften durchzuführen.

Der elektrische Anschluß ist als Festanschluß

nach VDE 0100 vorzusehen.

Achtung! Anlage vor dem Öffnen stromlos

schalten! Unsachgemäße Steck-

versuche unter Spannung können

den Regler zerstören und zu ge-

fährlichen Stromschlägen führen!

4.1 Raumstation CRC 51

Montageort

a – bei Anwendung ohne Raumfühler

Sofern der interne Raumfühler nicht akti-

viert werden soll, kann das Gerät an jeder

beliebigen Stelle im Innenbereich montiert

werden.

b – bei Anwendung mit Raumfühler

Bei aktiviertem Raumfühler ist das Gerät in

einer Höhe von ca. 1,20–1,50 m an einem

neutralen, d. h. für alle Räume reprä-

sentativen Meßort anzubringen. Zweck-

mäßigerweise ist hierfür eine Zwischen-

wand des kühlsten Tagesaufenthaltsraums

zu wählen. Um eine ausreichende

Luftzirkulation an der Raumstation ge-

währleisten zu können, muß diese an der

Wand freihängend montiert werden.

Das Gerät darf nicht montiert werden:

– an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung

(Wintersonnenstand berücksichtigen)

– in der Nähe fremdwärmeerzeugender Ge-

räte wie Fernsehapparate, Kühlschränke,

Wandlampen, Heizkörper etc.

– an Wänden, hinter denen Heizungs- bzw.

Warmwasserrohre oder beheizte Kamine

verlaufen

– an unisolierten Außenwänden

– in Ecken oder Wandnischen, Regalen oder

hinter Vorhängen (ungenügende Luftzirku-

lation)

– in Türnähe zu unbeheizten Räumen

(Fremdkälteeinfluß)

– auf nicht abgedichteten Unterputzdosen

(Fremdkälteeinfluß durch Kaminwirkung in

den Installationsrohren)

– in Räumen, deren Heizkörper mit Thermo-

statventilen geregelt werden (gegenseitige

Beeinflussung)

Montage der Raumstation

Nach Öffnen des Klappdeckels und Lösen der

darunterliegenden Schraube kann der Wand-

anschlußsockel abgenommen und am Monta-

geort mit den beiliegenden Dübeln und

Schrauben befestigt werden. Die für den elek-

trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-

tung muß hierbei durch den unteren Ausbruch

hindurchgeführt werden.Empfohlenes Anschlußkabel:

J-Y(ST)Y 2 x 0.6 (abgeschirmt)

max. Kabellänge 100 m.

Hinweis: Bei Neuinstallationen ist für eine

einwandfreie Kabeleinführung eine

Unterputz-Schalterdose vorzuse-

hen.

Elektrischer Anschluß der Raumstation

Die 2-adrige Datenbusleitung wird an den bei-

den mittleren Klemmen der 4-poligen

Klemmleiste auf der Bodenplatte angeschlos-

sen. Hierbei ist unbedingt auf die richtige Zu-

ordnung zu den Anschlußklemmen A (5) und

B (4) zu achten.

Nach erfolgtem elektrischem Anschluß wird die

Raumstation von oben bündig eingehängt und

mit dem Wandanschlußsockel verschraubt.

Achtung: Bei Vertauschen der beiden

Anschlußleitungen bleibt das Gerät in der

Versionsanzeige und geht nach ca. 1 min auf

Störmeldeanzeige (STOERUNG BUSVER-

BINDUNG).

Page 7: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

7

4.2 Schnittstellen-Controller SC 51

Der Schnittstellen-Controller SC 51 sorgt für

eine einwandfreie Datenübertragung zwi-

schen dem Feuerungsautomaten UBA und

der Raumstation CRC 51. Der Schnittstellen-

Controller SC 51 wird mit werkseitig vorberei-

tetem Kabelsatz und vormontiertem Montage-

blech geliefert. Die Montage erfolgt im Brenn-

wertkessel bzw. im Heizwertgerät.

4.2.1 Montage im Heizwertgerät

HG 10 W - 20/24

– Gerät öffnen

– Die 2 unteren Befestigungsschrauben am

Klemmenkasten ca. 2 Umdrehungen lösen

– Montageblech einhängen

– Befestigungsschrauben wieder festdrehen

– Elektroanschluß gemäß Abschnitt 4.4 her-

stellen

– Anschluß zur Raumstation herstellen

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließenAnschlußkastenWandgerät

Schnittstellen-Controller SC 51mit Montageblech

Position des Klemmen-kastens im HG 10(20 und 24 kW)

4.2.2 Montage im Heizwertgerät

HG 10 W - 11 und HG 11 W - 11

– Gerät öffnen

– Zuleitung zur Raumstation anschließen

– Schnittstelle am Halteblech des Druck-

schalters montieren

– Elektroverdrahtung gemäß Abschnitt 4.4

vornehmen

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließen

Page 8: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

8

4.2.3 Montage im Brennwertkessel

BK 11 W/WT-24

– Gerät öffnen.

– Zuleitung zur Raumstation anschließen.

– Schnittstelle seitlich am Rahmen anschrau-

ben.

– Elektroverdrahtung gemäß Abschnitt 4.4

vornehmen.

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließen.

4.2.4 Montage im Brennwertkessel

BK 11 W-11 und BK 11 LW-18

– Gerät öffnen.

– Halteschraube (1) lösen und UBA nach

vorne klappen.

– Schnittstelle SC 50 mit beiliegenden Blech-

schrauben am Halteblech UBA anschrau-

ben.

– Elektrischen Anschluß gemäß Abschnitt 4.4

vornehmen.

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließen.

Page 9: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

9

4.3 Schnittstellen-Controller SC 52

Der Schnittstellen-Controller SC 52 sorgt für

eine einwandfreie Datenübertragung zwi-

schen dem Feuerungsautomaten UBA und

der Raumstation CRC 51. Der Schnittstellen-

Controller SC 52 wird als lose Leiterplatte mit

steckerfertigem Kabelsatz geliefert. Für die

Montage an der Außenseite des UBA-

Gehäuses wird eine vorbereitete

Klemmendose mitgeliefert. Die Montage

erfolgt im bzw. am Gehäuse des

Feuerungsautomaten UBA im Wandgerät.

4.3.1 Montage im Brennwertkessel

BK 11 W- 29/43/60

– Gerät öffnen

– Klemmendose mit der ausgeschnittenen

Kabeldurchführung nach oben seitlich am

Kunststoffgehäuse des UBA mit zwei

Schrauben befestigen.

– Kabelsatz auf die Leiterplatte SC 52 auf-

stecken.

– Leiterplatte SC 52 in die Klemmendose ein-

setzen und Kabel in die Kabeldurchführung

legen.

– Elektroverdrahtung gemäß Abschnitt 4.4

vornehmen.

– Die Anschlußleitung Datenbus FA mit unter

die lösbaren Kabelbinder legen.

– Deckel auf die Klemmendose aufrasten.

– Klebeetikett mit dem Verdrahtungsschema

auf den Klemmendosendeckel kleben.

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließen.

Page 10: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

10

4.3.2 Montage im Heizwertgerät

HG 11 W-19/24

– Gerät öffnen.

– UBA-Gehäuse nach vorne klappen.

– Gehäusedeckel aufklappen.

– Leiterplatte SC 52 im Gehäusedeckel ein-

setzen (Steckeranschluß zur linken Seite)

– Kabelsatz auf die Leiterplatte SC 52 auf-

stecken.

– Elektroverdrahtung gemäß Abschnitt 4.4

herstellen.

– Die Anschlußleitung Datenbus FA in den

Freiraum neben den Feuerungsautomaten

legen.

– Klebeetikett mit dem Verdrahtungsschema

neben die Leiterplatte kleben.

– Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder

schließen.

Achtung - Wichtig

Schnittstelle entgegen

Abbildung um 90° nach

links verdreht einsetzen!

Kabelanschluß links ab-

gehend)

Page 11: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

11

4.4 Elektrischer Anschluß

Brücke 3–4bei Anschlußentfernen

Brücke 5–6muß ange-schlossen sein

Datenbusleitung FAzur Raumstation CRCsowie zu den HeizkreismodulenAnschluß beachten!

nicht leitend

Kabelbinder

Datenbusleitung FA

GeöffneterKlemmenkasten

vorhandenerKabelbaum

Nach erfolgter Montage ist der elektrische An-

schluß wie folgt durchzuführen:

1 – Drahtbrücke zwischen den Klemmen 3 und

4 der 14-poligen Klemmleiste im Klem-

menkasten entfernen

2 – Dateneingangsleitungen vom Schnitt-

stellen-Controller SC 51/52 (grün und gelb)

mit den Klemmen 3 und 4 verbinden. Die

Anschlüsse sind nicht klemmengebunden

und können beliebig vertauscht werden.

3 – Spannungsversorgung für den Schnitt-

stellen-Controller SC 51/52 herstellen.

Hierzu ist die weiße Anschlußlitze vom

Schnittstellen-Controller SC 51/52 mit der

Klemme 9, die braune Litze mit der Klemme

10 der 12-poligen Klemmleisten zu verbin-

den.

Diese Anschlüsse sind klemmengebunden

und dürfen nicht vertauscht werden!

4 – Datenbusleitung FA von Raumstation CRC

an der 2-poligen Klemmleiste anschließen

Hierbei ist unbedingt auf richtige Zuord-

nung und gleichnamigen Anschluß der A-

und B-Leitung zu achten!

A = orange

B = grau

Schnittstellen-Controller

SC 51/52

R

grün

gelb

weiß

braun

grau

orange

Page 12: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

12

4.5 Einstellung am Schnittstellen-Controller

Sollten Betriebsstörungen auftreten, sind die

Einstellungen auf der Leiterplatte zu prüfen:

A – Freischaltung der Versorgungsspannung

Die Raumstation CRC erhält über die

Datenbusleitung auch die Strom

versorgung. Hierzu muss der Schiebe-

schalter in Stellung »ON« stehen

(Werkseinstellung).

ON

ON

ON

Adreßschalter

Spannungsversorgung

Schalter in linker Position:

Spannungsversorgung

blockiert

Schalter in rechter

Position:

Spannungsversorgung

Kommunikationserkennungs-LED

CRC 51 (EbV)

Kommunikationserkennungs-LED

UBA (Nefit)

Trafo

B – Adresseinstellung

Der Drehcodierschalter muß für den ersten

Kessel auf Einstellwert »0« stehen

(Werkseinstellung).

Anschlußstecker

(6-polig):

– RS-Daten

– UBA-Daten

– 24V~

Page 13: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

13

4.6 Außenfühler AF 50

Montage

Der Außenfühler ist etwa in einem Drittel der

Gebäudehöhe (Mindestbodenabstand 2 m) an

der kältesten Gebäudeseite (Nord bzw. Nord-

Ost) zu befestigen. Bei abweichender bevor-

zugter Belegungsrichtung ist die entsprechend

zugeordnete Gebäudeseite zu wählen. Bei der

Montage des Fühlers sind Fremdwärmequellen

zu berücksichtigen, die das Meßergebnis ver-

fälschen können (Kamine, Warmluft aus

Luftschächten, Sonneneinstrahlung etc.). Der

Kabelaustritt muß stets nach unten gerichtet

sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu

vermeiden.

Achtung: Die Fühlerleitung ist grundsätzlich

separat zu verlegen und darf nicht

zusammen mit netzspannungs-

führenden Leitungen innerhalb von

Installationsrohren parallel verlegt

werden.

Bei Nichtbeachtung können Stö-

rungen im Regelbetrieb auftreten.

Elektrischer Anschluß

Der Außenfühler wird mittels eines zweiadrigen

Kabels mit einem Mindestquerschnitt von 0,75

mm2 und einer maximal zulässigen Lei-

tungslänge von 50 m an der 12-poligen

Klemmleiste im Klemmenkasten des HG bzw.

BK (Klemmen 7 und 8) angeklemmt. Die

Anschlußbelegung ist beliebig vertauschbar.

Fühlermeßwerte des Außenfühlers

Die nachstehende Tabelle gilt bei abge-

klemmtem Fühlerelement.

Temperatur (hC) Widerstand (K V)

– 20 96,4

– 15 72.5

– 10 55,1

– 5 42,2

00 0 32,6

00 5 26,4

0 10 19,9

0 15 15,7

0 20 12,5

0 25 10,0

0 30 8,06

0 35 6,64

0 40 5,33

0 45 4.37

0 50 3,61

55 2,99

0 60 2,49

65 2,09

0 70 1,75

0 75 1,48

0 80 1,26

0 85 1,07

0 90 0,915

0 95 0,786

100 0,677

105 0,586

110 0,508

Page 14: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

Grundanzeige

Dienstag, 23. Feb. 1999Uhrzeit 20.15HeizbetriebRaumtemperatur 19,5 hC

Achtung:

Bei ständigem Heizbetrieb (Wahlschalter-

stellung s) oder ständigem Absenkbetrieb

(Wahlschalterstellung r) erscheinen die

Betriebsartensymbole s bzw. r blinkend in der

Anzeige.

Bei aktivierter Sommerabschaltung erscheint

und kennzeichnet das Ende des Heizbetriebes.

14

5. Bedienung5.1 Bedienungs- und Anzeigenelemente

A – Erste Bedienebene

1 – LCD Anzeige

2 – Informationstaste

3 – Raumtemperatur-Korrektur

4 – Betriebsarten-Wahlschalter

5 – Umschalt-Taste

(Party-Sparen-Urlaub)

Di23.FEB;99RR S

2200::1155 19.5°C

SOMMEjRR S

1144::3322 22.5°C

°

10

VEjSION

11..0011 1.00

B – Zweite Bedienebene

6 – Programmtaste für Uhrzeit/Kalender-

Ebene

7 – Programmtaste für Schaltzeitenebene

8 – Programmtaste für Hausebene

9 – Programmtaste für Service-Ebene

10 – Taste für zunehmende Korrekturen

11 – Taste für abnehmende Korrekturen

12 – Auswahltaste (vorwärts)

13 – Auswahltaste (rückwärts)

5.2 Inbetriebnahme der Raumstation

CRC 51 (Set)

Beim Einschalten der Heizungsanlage er-

scheint für die Dauer der Datenübertragung

(ca. 1 Minute) die Geräteversion mit zugehöri-

ger Versionsnummer.

Software-VersionRaumstation CRC 51

Version der SchnittstelleSC 50

Anschließend wechselt die Anzeige zur globa-

len Information mit Angabe des aktuellen

Datums, Uhrzeit, Raumtemperatur und augen-

blicklichem Betriebszustand. Letzterer wird

durch die Symbole ss (Heizbetrieb) bzw. MM

(Absenkbetrieb) gekennzeichnet.

Page 15: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

Einsprung in die Uhrzeit-Kalenderebene

Der Einsprung in die Uhrzeit-Kalenderebene

erfolgt durch kurzes Betätigen der Taste

.Gleichzeitig wird der erste Tageswert (aktuelle

Ortszeit) angezeigt. Der Aufruf der wei-

teren Tageswerte erfolgt durch wiederholtes

Betätigen der Taste .

Eine Verstellung der in der Anzeige erschei-

nenden Tageswerte erfolgt grundsätzlich mit

den Korrekturtasten oder .

– Uhrzeit

Änderung:

erhöhen

verringern

Einstellbereich:

00.00 . . . 23:59

– Kalendertag

Änderung:

erhöhen

verringern

Einstellbereich:

1 . . . 31

– Kalendermonat

Änderung:

erhöhen

verringern

Einstellbereich:

1 . . .12

– Kalenderjahr

Änderung:

erhöhen

verringern

Einstellbereich:

1995 . . . 2094

– Rücksprung zur Grundanzeige

15

5.3. Sprachenwahl

Alle in der Anzeige erscheinenden Informatio-

nen sind in Deutsch oder Französisch abrufbar.

Die gewünschte Sprache wird bei globaler

Information mittels der Korrekturtasten

oder gewählt.

Der Ausstieg erfolgt mittels der Informations-

taste oder automatisch nach 10 Sekunden.

5.4 Programmier-Ebenen

Die nachstehend aufgeführten Funktionen sind

entsprechenden Programmierebenen zugeord-

net und können mittels der unter dem

Deckel angeordneten Tasten aufgerufen wer-

den.

Die Programmierebenen untergliedern sich in

– Uhrzeit-Kalenderebene

– Schaltzeitebene

– Hausebene

– Serviceebene

Die Tasten k und j dienen als Auswahlta-

sten innerhalb der Ebenen. Änderungen von

aufgerufenen Werten werden grundsätzlich mit

den Korrekturtasten oder durchge-

führt.

5.5 f – Uhrzeit-Kalenderebene

In der Uhrzeit-Kalenderebene sind folgende

aktuelle Tageswerte untergebracht:

– Uhrzeit (Minuten, Stunden)

– Kalendertag

– Kalendermonat

– Kalenderjahr

Alle aufgeführten Tageswerte sind werkseitig

aktualisiert, der im Gerät langjährig vorpro-

grammierte Kalender sorgt für eine automati-

sche Sommer-Winterzeit-Umstellung.

Hinweis: Bei Anlagen mit Mischerheizkreisen

werden Korrekturen im Basisregler

automatisch auf alle Einzelgeräte

übertragen.

Di23.FEB;99RR S

2200::1155 19.5°C

ZEIT

21:30

DATUM

23

MONAT

FFEEBB 02

JAHj

1999

DDEEUUTTSSCCHH FFjjAANNCCAAIISSbzw.

Page 16: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

16

Wird die Taste nach Aufruf eines Tages-

wertes nicht mehr betätigt, erfolgt ein Rück-

sprung zur Grundanzeige automatisch nach

ca. 3 Minuten.

Ein sofortiger Rücksprung zur Grundanzeige

kann durch Betätigen der Informationstaste

erzielt werden.

5.6 – Schaltzeitenebene

In der Schaltzeitenebene lassen sich individu-

elle, von den Standardprogrammen abwei-

chende Programme für den Heiz- und Warm-

wasser-Betrieb erstellen.

Hierbei werden die werkseitig vorgegebenen

Standardprogramme 1, 2 oder 3 je nach

Einstellung am Betriebsarten-Wahlschalter auf-

gerufen und können mit individuellen Schalt-

zeiten und Temperaturvorgaben überschrieben

werden. Jedes einzelne Standardprogramm

kann in dieser Weise individuell überschrieben

werden, so daß bei Bedarf drei unterschiedli-

che individuelle Programme zur Verfügung ste-

hen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn

bei periodisch wiederkehrenden Belegungs-

gewohnheiten mit unterschiedlichen Beleg-

ungszeiten (z. B. Schichtwechsel etc.) entspre-

chend zugeschnittene Heizprogramme zu

erstellen sind.

Zur Programmierung der Schaltzeiten stehen

für jeden Wochentag maximal drei Heizzyklen

mit je einer Ein- und Ausschaltzeit zur Verfü-

gung. Jeder Heizzyklus kann darüber hinaus

mit einer frei wählbaren Raumtemperaturvor-

gabe kombiniert werden.

Damit ergeben sich für den Heizkreis maximal

21 unterschiedlich einstellbare Heizzyklen und

Raumtemperaturvorgaben pro Woche.

Für die Warmwasserbereitung können eben-

falls max. 21 Freigabezyklen pro Woche ein-

gestellt werden.

Achtung: Die Standardprogramme gehen bei

der Überschreibung durch indivi-

duell erstellte Programme nicht ver-

loren. Individuelle Programme wer-

den jedoch bei nachträglichem

Aufruf der entsprechenden Stan-

dardprogramme gelöscht und müs-

sen neu erstellt werden. Aus diesem

Grund sollten individuelle Ein- und

Ausschaltzeiten sowie Temperatur-

vorgaben stets in die hierfür vorge-

sehenen Tabellen (siehe Seite 19-

21) eingetragen werden.

Auswahl des Heizkreises

Der Einsprung in die Schaltzeitenebene erfolgt

durch kurzzeitiges Betätigen der Taste .

mitBei vorhandenen und aktiven

Mischerkreisen erscheint der

Leitstellenhinweis

Leitstellen-

funktion(auf alle Heiz- undWarmwasserkreisewirkend)

ohne

Sofern keine Mischerheizkreise

vorhanden sind, wird der Leit-

stellenhinweis übersprungen.

Anwahl der Mischerheizkreise

Mittels der Tasten k bzw. j wird das zum

jeweiligen Heizkreis gehörende Mischerkreis-

modul n (1 . . . 9, A . . . F) angewählt.

k (ggf. mehrfach betätigen)

Anwahl

Mischerheiz-

kreis 1(1. Mischerkreismodul

Bus-Adresse 1)

Datenübertragung

HKM 53

LEITSTELLE

GEjAET

MMAA--11

WAjTEN . . .

Page 17: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

17

Bei weiterer Betätigung der Taste erscheint

das durch den Betriebsarten-Wahlschalter vor-

gegebene Heizprogramm 1, 2 oder 3 des ange-

wählten Mischerheizkreises.

Hinweis: Sofern der angewählte Mischer-

heizkreis 1 . . . 9, A . . . F bezüglich sei-

ner Bus-Adresse nicht registriert

wird, erscheint kurzzeitig der Hinweis

FEHLER-ADR.

Taste betätigen

Mischerheizkreis

Programm 2

(Werkseinstellung)

Sofern der aufgerufene Mischerheizkreis mit

einer eigenen dezentralen Warmwasserver-

sorgung ausgerüstet ist, kann das zugehörige

Warmwasserprogramm 1, 2 oder 3 mittels der

Taste k aufgerufen werden.

Taste k betätigen

Warmwasserkreis

Programm 2

(Werkseinstellung)

Ein Rücksprung zum Mischerheizkreis erfolgt

mit der Taste j.

Je nach Anwahl steht nunmehr der ge-

wünschte Heiz- bzw. Warmwasserkreis bei wei-

terer Betätigung der Taste zur individuellen

Programmierung bereit.

Weitere Programmierung siehe Bedienungs-

anleitung Mischerkreismodul HKM 53.

Anwahl des Kesselheizkreises

Sofern in der Anlage keine Mischerheizkreise

vorhanden sind, wird der Leitstellenhinweis

übersprungen.

Nach dem Einsprung in die Schaltzeitenebene

erscheint unmittelbar der Kesselheizkreis mit

seinem durch den Betriebsarten-Wahlschalter

festgelegten Schaltzeitenprogramm 1, 2 oder 3.

Taste betätigen

Bei zentraler Warmwasserversorgung erfolgt

die Auswahl des Warmwasserkreises im

Anschluß durch Betätigen der Taste k.

Taste k betätigen

Ein erneuter Rücksprung zum Kesselheizkreis

wird durch Betätigen der Taste j erreicht.

Je nach Anwahl steht nunmehr der Kessel-

MISCHEj

PPjjOOGG -2-

WAjMWASSEj

PPjjOOGG -2-

KESSEL

PPjjOOGG -1-

KESSEL

PPjjOOGG -2-

KESSEL

PPjjOOGG -3-

WAjMWASSEj

PPjjOOGG -1-

WAjMWASSEj

PPjjOOGG -2-

WAjMWASSEj

PPjjOOGG -3-

Kesselheizkreisbei Wahlschalter-Stellung bb 1

Änderung der

Programmauswahl mit

den Korrekturtasten

oder

Änderung der

Programmauswahl mit

den Korrekturtasten

oder

Warmwasserkreisbei Wahlschalter-Stellung bb 1

Page 18: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

18

bzw. Warmwasserkreis zur individuellen Pro-

grammierung bereit. Das auf den Seiten 22 u.

23 aufgeführte Programmierungsbeispiel be-

zieht sich auf den Kesselheizkreis und gilt glei-

chermaßen für den Warmwasserkreis.

Achtung: Bei Kombigeräten ist es sinnvoll,

den Warmwasserkreis durchgehend

von 00:00 bis 23.55 Uhr frei-

zugeben.

Programmieren von Zeiten und Temperaturen

Mit weiterem Betätigen der Taste erscheint

der erste Heizzyklus des angewählten Kreises

vollständig mit Angabe des Wochentages,

Zyklusnummer, Einschaltzeit, Ausschaltzeit und

Temperaturvorgabe.

Mit der Taste k wird in der Reihenfolge

– Einschaltzeit

– Ausschaltzeit

– Temperatur-Sollwert (nicht bei zentraler

Warmwasserbereitung)

bzw. mit der Taste j in umgekehrter Reihen-

folge aufgerufen.

Die verstellbaren Werte werden blinkend dar-

gestellt und können mit Hilfe der Korrektur-

tasten und geändert werden. Bei den

Schaltzeiten erfolgt die Änderung in Schritten

von 5 Minuten. Raumtemperatur-Sollwerte sind

in Schritten von 0,5 K im Bereich von 5 bis

30 hC einstellbar.

Ist ein Heizzyklus durch Eingabe der Ein-

schalt-, Ausschaltzeit oder Temperaturvorgabe

programmiert worden, wird mit der Taste

jeweils der nächste Heizzyklus aufgerufen und

in gleicher Weise bearbeitet.

Achtung: Der Wert 00:00 ist nicht auf die

Uhrzeit bezogen, sondern kenn-

zeichnet lediglich einen freien

Speicherplatz.

Automatische Ausschaltzeitkorrektur

Bei der Programmierung eines Zyklus wird die

Ausschaltzeit, sofern sie unter der Ein-

schaltzeit liegt, mit dieser gleichgesetzt. Dieser

Zyklus hat keine Funktion.

Automatische Zyklen-Sortierung

Sofern nur die Heizzyklen 1 und 3 eines Tages

programmiert wurden und der zweite Heizzy-

klus keine Ein- und Ausschaltzeit aufweist

(Anzeige 00 : 00), wird der dritte Heizzyklus

automatisch auf den zweiten gesetzt. Der nun-

mehr freigewordene Zyklus 3 kann bei Bedarf

mit weiteren Schaltzeiten und Temperaturvor-

gaben belegt werden.

Überspringen von Zyklen

Sofern ein aufgerufener Heizzyklus 2 mit sei-

nen Ein- und Ausschaltzeiten auf 00 : 00 steht,

erscheint bei weiterem Betätigen der Taste

der erste Zyklus des darauffolgenden Tages.

Der dritte Zyklus wird übersprungen.

Tagesübergreifende Heizzyklen

Sofern ein zu programmierender Heizzyklus

die Tagesgrenze überschreitet (d. h. Aus-

schaltzeit im nächsten Tag), müssen für beide

Tage die anteiligen Zeitabschnitte und Tempe-

ratur-Vorgaben eingegeben werden.

Der Zyklus ist aufzuspalten in zwei Teilzyklen:

1 – Zyklusbeginn (Einschaltzeit) bis 23.55

(Ausschaltzeit) sowie entsprechende

Temperaturvorgabe

2 – Zyklusweiterführung (Einschaltzeit) ab

00.00 des nächsten Tages bis Zyklusende

(Ausschaltzeit) sowie gleiche Tem-

peraturvorgabe.

Schaltzeitenkontrolle

Wird nach Programmierung des letzten Heiz-

zyklus (Heizzyklus 3 – Sonntag) die Taste

erneut betätigt, springt die Anzeige wieder

auf den ersten Heizzyklus (Montag).

Durch aufeinanderfolgendes Betätigen der

Taste können die nunmehr programmier-

ten Zyklen nacheinander abgerufen und be-

züglich Schaltzeiten und Temperaturvorgaben

entsprechend der individuell erstellten

Schaltzeitentabelle verglichen und ggf. korri-

giert werden.

Page 19: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

19

5.6.1 Schaltzeitenprogramme

Die auf den nachfolgenden Seiten aufgeführten

Tabellen zeigen die werkseitig programmierten

unverlierbaren Standard-Programme und

deren Temperaturvorgaben.

Individuell erstellte Programme sind entspre-

chend ihrer Programmnummer in die dane-

benstehenden Tabellen einzutragen.

Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Mo 530 2200 21 — — — — — — Mo

Di 530 2200 21 — — — — — — Di

Mi 530 2200 21 — — — — — — Mi

Do 530 2200 21 — — — — — — Do

Fr 530 2200 21 — — — — — — Fr

Sa 700 2300 21 — — — — — — Sa

So 700 2300 21 — — — — — — So

Schaltzeitenprogramm 1Standard-Programm 1 Individuelles Programm 1

Kesselh

eiz

kre

is

Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis von bis von bis

Tagvon bis von bis von bis

Mo 0000 2355 — — — — Mo

Di 0000 2355 — — — — Di

Mi 0000 2355 — — — — Mi

Do 0000 2355 — — — — Do

Fr 0000 2355 — — — — Fr

Sa 0000 2355 — — — — Sa

So 0000 2355 — — — — So

Warm

wasserk

reis

*

* für zentrale Warmwasserversorgung

Page 20: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Mo 600 2200 21 — — — — — — Mo

Di 600 2200 21 — — — — — — Di

Mi 600 2200 21 — — — — — — Mi

Do 600 2200 21 — — — — — — Do

Fr 600 2200 21 — — — — — — Fr

Sa 600 2200 21 — — — — — — Sa

So 600 2200 21 — — — — — — So

Schaltzeitenprogramm 2Standard-Programm 2 Individuelles Programm 2

Kesselh

eiz

kre

is

Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis von bis von bis

Tagvon bis von bis von bis

Mo 530 2100 — — — — Mo

Di 530 2100 — — — — Di

Mi 530 2100 — — — — Mi

Do 530 2100 — — — — Do

Fr 530 2100 — — — — Fr

Sa 530 2100 — — — — Sa

So 530 2100 — — — — So

Warm

wasserk

reis

*

* für zentrale Warmwasserversorgung

20

Page 21: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

21

Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Tagvon bis RT-Soll von bis RT-Soll von bis RT-Soll

Mo 530 800 21 1600 2200 21 — — — Mo

Di 530 800 21 1600 2200 21 — — — Di

Mi 530 800 21 1600 2200 21 — — — Mi

Do 530 800 21 1600 2200 21 — — — Do

Fr 530 800 21 1600 2200 21 — — — Fr

Sa 700 2300 21 — — — — — — Sa

So 700 2300 21 — — — — — — So

Schaltzeitenprogramm 3Standard-Programm 3 Individuelles Programm 3

Kesselh

eiz

kre

isZyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3

Tagvon bis von bis von bis

Tagvon bis von bis von bis

Mo 500 800 1530 2100 — — Mo

Di 500 800 1530 2100 — — Di

Mi 500 800 1530 2100 — — Mi

Do 500 800 1530 2100 — — Do

Fr 500 800 1530 2100 — — Fr

Sa 630 2200 — — — — Sa

So 630 2200 — — — — So

Warm

wasserk

reis

*

* für zentrale Warmwasserversorgung

Page 22: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

22

5.6.2 Programmierungsbeispiel

Das auf den folgenden Seiten dargestellte Beispiel dient zur unterstützenden Information bei indivi-

dueller Schaltzeitenprogrammierung und zeigt die Reihenfolge der Programmschritte.

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

nächster Wert: k

1. Ausschaltzeit

Montag

2. Ausschaltzeit

Montag

1. Raumsollwert

Montag

2. Raumsollwert

Montag

2. Einschaltzeit

Montag

Änderung:

nächster Zyklus:

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

nächster Zyklus:

erster

Programmwert 1. Einschaltzei

Montag

Heizzyklus 1Montag

Heizzyklus 2Montag

0055..0000-08.00

MMoo--11 21.0°C

05.00-0088..0000

MMoo--11 21.0°C

05.00-08.00

MMoo--11 2211..00°C

1122..0000-14.00

MMoo--22 20.0°C

12.00-1144..0000

MMoo--22 20.0°C

12.00-14.00

MMoo--22 2200..00°C

Page 23: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

23

TAGESGRENZE

letzter

Programmwert

Heizzyklus 3 (2)Sonntag

(wird übersprungen, sofern

keine Schaltzeiten im

Zyklus 2 enthalten sind)

5.6.3 Beenden der Programmierung

Der Ausstieg aus der Schaltzeitenebene erfolgt mit Rücksprung zur Grundanzeige durch Betätigen

der Informationstaste .

Wird 3 Minuten lang keine weitere Taste betätigt, erfolgt automatisch ein Rücksprung zur Grund-

anzeige.

3. Einschaltzeit

Montag

3. Ausschaltzeit

Montag

3. Raumsollwert

Montag

1. Einschaltzeit

Dienstag

3. Raumsollwert

Sonntag

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

nächster Tag:

Änderung:

nächster Wert: k

Änderung:

Heizzyklus 3 (2)

Montag(wird übersprungen, sofern

keine Schaltzeiten im

Zyklus 2 enthalten sind)

Heizzyklus 1Dienstag

Weiterer Abruf und Änderung

für jeden weiteren Wochentag

wie Montag

1177..0000-22.00

MMoo--33 22.0°C

17.00-2222..0000

MMoo--33 22.0°C

17.00-22.00

MMoo--33 2222..00°C

0066..0000-22.00

DDii--11 21.0°C

00.00-00.00

SSoo--33 2211..00°C

Page 24: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

24

5.6.4 Blockprogrammierung

Mittels der Blockprogrammierung kann ein

beliebiger Wochentag mit maximal drei Heiz-

zyklen auf andere beliebige Wochentage oder

auf alle Tage der Woche kopiert werden. Diese

Art der Blockprogrammierung ist von Vorteil,

wenn an mehreren Tagen das gleiche Heiz-

bzw. Warmwasserprogramm zur Anwendung

kommt.

Der zu kopierende Tag (Quelltag) wird zunächst

unabhängig vom Zyklus 1, 2 oder 3 in der

Schaltzeitenebene aufgerufen. Bei an-

schließendem Betätigen der Taste erscheint

der Quelltag mit Hinweis auf die Wochenpro-

grammierung.

Wochenprogrammierung

Nach Betätigen der Taste wird der Quelltag

mit allen Heizzyklen (Einschalt-, Aus-

schaltzeiten, Temperaturvorgaben) auf alle

Tage der Woche gleichzeitig kopiert. Nach dem

Kopieren erscheint zur Kontrolle automatisch

der erste Wochentag mit vollständigem

1. Zyklus.

Tagesprogrammierung

Mittels der Taste wird der Zieltag aufgeru-

fen, der blinkend neben dem Quelltag in der

Anzeige erscheint. Bei Betätigen der Taste

wird der Zieltag mit dem Quelltag über-

schrieben. Nach dem Kopieren erscheint zur

Kontrolle automatisch der Zieltag mit vollstän-

digem 1. Zyklus. Dieser dient bei Bedarf wie-

derum als Quelltag für weitere Zieltage.

b

0066..0000-22.00

DDii--11 23.0°C

Di-> WWOOCCHHEE

COPY

Di-> MMii

COPY

0066..0000-22.00

MMii--11 23.0°C

06.00-22.00

MMoo--11 23.0°C

Di-> WOCHE

--OOKK-- COPY

Di-> Mi

--OOKK-- COPY

1.Heizzyklus Quelltag

Quelltag wurde

auf die gesamte

Woche kopiert

Rücksprung zum

1. Wochentag (Mo)

zur Schaltzeiten-

kontrolle

Quelltag wurde auf

Zieltag kopiert

Zieltag mit erstem Zyklus

(Schaltzeitenkontrolle)

= Quelltag für weitere Zieltage

Zieltag (Mittwoch)

steht zum Kopieren

bereit

kopieren

kopieren

Tagesprogrammierung Wochenprogrammierung

Gewünschten Zieltag

anwählen (evtl. mehr-

mals betätigen)

– Schaltzeitenebene aufrufen

– Heizkreis anwählen

– Quelltag aufrufen

(siehe Schaltzeitenprogrammierung

Seite 20 und 21)

b

Page 25: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

25

5.6.5 Löschen von Heizzyklen

Bei Bedarf können Heizzyklen außer Betrieb

genommen werden.

Hierzu ist der von der Löschung betroffene

Heiz- bzw. Warmwasserzyklus in der Schalt-

zeitenebene durch entsprechend mehrfaches

Betätigen der Taste aufzurufen und kann

durch gleichzeitiges Betätigen der Korrektur-

tasten und gelöscht werden.

und

Taste

Taste

+

i

KESSEL

PPjjOOGG -1-WAjMWASSEj

PPjjOOGG -1-

Einsprung in die Schaltzeitenebene

Kesselheizkreis

(Individuelles Programm)

Warmwasserkreis

(Individuelles Programm)

kk

jj

Grundanzeige

0055..0000-22.00

MMoo--11 20.0°C

Aussprung aus der Schaltzeitenebene

Zyklus ist

aufgerufen

Mo05.MAI;97RR S

1144::3322 22.5°C

oder

Gewünschten Kreis anwählen

so oft betätigen, bis der zu

löschende Zyklus in der

Anzeige erscheint

Taste

0000..0000-00.00

MMoo--11 20.0°C

gemeinsam

betätigen

Zyklus ist

gelöscht

Zyklus löschen

Page 26: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

i

KESSEL

PPjjOOGG -1-WAjMWASSEj

PPjjOOGG -1-

Einsprung in die Schaltzeitenebene

Kesselheizkreis

(Individuelles Programm)

Warmwasserkreis

(Individuelles Programm)

kk

jj

Grundanzeige

und

gemeinsam betätigen

STANDAjD

PPjjOOGG -1-

Aussprung aus der Schaltzeitenebene

Rückladen des

Standardprogrammes

(Quittierung)

Mo05.MAI;97RR S

1144::3322 22.5°C

Taste

Taste

oder

+

KESSEL

PPjjOOGG -1-WAjMWASSEj

PPjjOOGG -1-

Kesselheizkreis

(Standardprogramm)

Warmwasserkreis

(Standardprogramm)

kk

jj

oder

Gewünschten Kreis anwählen

26

5.6.6 Löschen von Schaltzeiten-

programmen

Ein individuell erstelltes Schaltzeitenpro-

gramm kann jederzeit wieder durch das

ursprüngliche werkseitige Standard-Pro-

gramm überschrieben werden. Die Über-

schreibung erfolgt grundsätzlich in der

Schaltzeitenebene nach Anwahl des je-

weiligen Kreises (Heizkreis bzw. Warm-

wasserkreis).

Achtung: Von der Überschreibung be-

troffen ist ausschließlich das in

der Hausebene vorgegebene

aktuelle Schaltzeitenprogramm.

Zur Überschreibung der wei-

teren Schaltzeitenprogramme

sind diese zuerst in der Haus-

ebene aufzurufen und können

ausschließlich in der Schalt-

zeitenebene durch ihre zuge-

hörigen Standardprogramme

überschrieben werden.

Bei der Überschreibung gehen

die individuellen Schaltzeiten-

programme unwiderruflich ver-

loren und müssen, falls er-

forderlich, neu erstellt werden.

5.6.7 Wiederherstellen der

Standardprogramme

Die Standardprogramme gemäß den Ta-

bellen auf den Seiten 19– 21 können wie

folgt wiederhergestellt werden:

Nach Einsprung in die Schaltzeitenebene

mit der Taste wird das Programm für

den Mischer oder Warmwasserkreis mit den

Tasten j und k ausgewählt. Nun wer-

den die Korrekturtasten und

gleichzeitig betätigt. Als Quittierung

erscheint in der Anzeige die Meldung

STANDARD.

Page 27: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

27

5.7 – Hausebene

Diese Ebene dient zur Anzeige und Korrektur

heizkreisspezifischer Einstellwerte, die sich auf

die individuellen Wärmeanforderungen bezie-

hen.

Die Hausebene ist unterteilt in die zwei Be-

reiche

1 – PARAMETER

2 – ZAEHLER (entfällt beim Aufruf von

Mischerheizkreisen)

Bereich PARAMETER

Der Bereich PARAMETER enthält die tempera-

tur- und zeitbezogenen Grundwerte aller vom

Zentralgerät gesteuerten Heizkreise.

Zu diesen Werten gehören:

– Heizkreiskennlinieneinstellung

– Tages-Raumsollwert

– Absenk-Raumsollwert

– Reduzierter Heizbetrieb

– Raumfühlerfunktion

– Automatikprogramm Warmwasserkreis 1) 2)

– Automatikprogramm Kesselheizkreis 2)

– Raumtemperatur-Kompensation

– Parameter-Reset1) für zentrale Warmwasserversorgung2) nur in Verbindung mit Mischerheizkreisen

Bereich ZAEHLER

Der Bereich ZAEHLER enthält alle Anlagenteile,

die einer Betriebsstundenerfassung oder

Ereigniszählung unterliegen.

Hierzu gehören:

– Brennerbetriebsstunden

– Brennerstarts

– Durchschnittliche Brennerlaufzeit

Hinweis: Es wird empfohlen, sich vor dem

Einsprung in die Hausebene über

diese Funktionen Klarheit zu ver-

schaffen, um sicherzustellen, daß

bei evtl. erforderlichen Korrekturen

anforderungsgerechte Werte ein-

gegeben werden.

5.7.1 Auswahl und Einstellung von

Parametern

Der Einsprung in die Hausebene erfolgt mit

kurzzeitigem Betätigen der Taste .

mitBei vorhandenen und aktiven

Mischerkreisen erscheint der

Leitstellenhinweis

Leitstellen-

funktion(auf alle Heiz- undWarmwasserkreisewirkend)

ohne

Sofern keine Mischerheizkreise

vorhanden sind, wird der Leit-

stellenhinweis übersprungen.

Anwahl der Mischerheizkreise

Mittels der Tasten k bzw. j wird das zum

jeweiligen Heizkreis gehörende Mischerkreis-

modul n (1 . . . 9, A . . . F) angewählt.

k (ggf. mehrfach betätigen)

Anwahl

Mischerheiz-

kreis 1(1. Mischerkreismo-dul/Bus-Adresse 1)-

Datenübertragung

HKM 53

LEITSTELLE

GEjAET

MMAA--11

WAjTEN . . .

Page 28: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

28

Bei weiterer Betätigung der Taste erscheint

der Bereich PARAMETER des angewählten

Mischerheizkreises.

Hinweis: Sofern der angewählte Mischer-

heizkreis 1 . . . 9, A . . . F bezüglich

seiner Bus-Adresse nicht registriert

wird, erscheint kurzzeitig der Hin-

weis FEHLER-ADR.

Bereichsauswahl (Kesselheizkreis)

Bei Erscheinen des Leitstellenhinweises wird

nach Betätigen der Taste der Bereich

PARAMETER für den Kesselheizkreis aufge-

rufen. Die Anwahl der Bereichs ZÄHLER erfolgt

mittels der Taste k bzw. mit der Taste j in

umgekehrter Reihenfolge (siehe Seite 29).

Parameteraufruf – Werteänderung

Die Parameter bzw. Werte des jeweils aufge-

rufenen Ebenenbereichs werden in der nach-

stehend beschriebenen Reihenfolge mittels

der Taste aufgerufen, eine Änderung der

Werte erfolgt mittels der Korrekturtasten

oder .

Auswahlstruktur

Das nachstehend aufgeführte Schema zeigt die

komplette Auswahl-Struktur für Anlagen mit

und ohne Mischerheizkreise.

Page 29: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

29

LEITSTELLE

PAjAMETEj

KKKK

STEILHEIT

KKKK 1.50

ZAEHLEj

KKKK

000000.00 h

BBjj::LLZZ

k

j

weitere Parameter

Bereich PAjAMETEj

weitere Parameter

Bereich ZAEHLEj

PAjAMETEj

MMAA--nn

STEILHEIT

MMKK 0.75

k

j

GEjAET

MMAA--nn

Heizkreisanwahl CRC 51 (Hausebene)

ohne Mischerheizkreise

HKM 53 HKM 53

Heizkreis-Anwahl

n = 1...9, A...F

WAjTEN. . .

WAjTEN. . .

weitere Parameter

Bereich PAjAMETEj

Mit 1...15 Mischerheizkreisen

Einsprung in die Hausebene

Page 30: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

5.7.2 Parameterübersicht Hausebene

In der nachstehenden Tabelle können individuelle Einstellwerte für eine spätere Kontrolle unter der

Rubrik Einstellwert vermerkt werden.

Parameter-Nr Parameterfunktion Einstellbereich Werkseinstellung Einstellwert

Parameter Heizkennliniensteilheit

1 Kesselheizkreis0.2 . . . 3.5 1.50

Parameter

2Tages-Raumsollwert 5 . . . 30 hC 21 hC

Parameter

3Absenk-Raumsollwert 5 . . . 30 hC 16 hC

Parameter

4Reduzierte Betriebsart ECO, AbS ECO

Parameter

5Raumfühlerfunktion AUS, EIN EIN

Parameter 1)

Schaltzeitenprogramm

6 Warmwasser1 – 3 1

Parameter 1)

Schaltzeitenprogramm

7 Kesselheizkreis1 – 3 1

Parameter Raumtemperatur

8 Kompensation— 2.5 . . . + 2.5 0.0

Parameter

9Parameter-Reset – –

Zähler 000000.00

1Brennerbetriebsstundenzähler

999999.59 h000000.00

Zähler 00000000 . . .

2Brennerstartzähler

9999999900000000

Zähler Durchschnittliche 0000

3 Brennerlaufzeit pro Start . . . 9999 min0000 min

ZählerZähler-Reset

4– –

ZählerWartungsanzeige-Reset

5– –

30

1) nur in Verbindung mit Mischerheizkreisen.

Page 31: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

31

5.7.3 Beenden der Hausebene

Der Ausstieg erfolgt bei aufgerufenem Bereich

nach Betätigen der Informationstaste .

Der Ausstieg erfolgt innerhalb eines Bereichs

bei aufgerufenem Parameter nach zweimali-

gem Betätigen der Informationstaste .

Der Ausstieg erfolgt ebenfalls ohne jegliche

Tastenbetätigung nach ca. 3 Minuten auto-

matisch.

5.7.4 Bereich Parameter

Aufgerufener

Ebenenbereich

erster Parameter

Heizkennlinien-

steilheit

Kesselkreis

Werkseitiger Einstellwert: 1,50

Einstellbereich: 0,20 ... 3,5

Änderung: Korrekturtaste oder

Die Heizkennliniensteilheit beschreibt das

Verhältnis von Kesseltemperaturänderung zur

Außentemperaturänderung. Der Steilheitswert

bezieht sich auf die in der Wärmebedarfsbe-

rechnung zugrundegelegte tiefste Außentem-

peratur.

Eine Verstellung der Heizkennlinie sollte

grundsätzlich nur in kleinen Schritten und hin-

reichend langen Zeitabständen erfolgen, damit

sich ein Beharrungszustand einstellen kann.

Empfohlen werden Korrekturen in Schritten von

0,1 nach jeweils 1 bis 2 Tagen.

Heizkennliniendiagramm

Achtung: Zur Beobachtung der Raumtempe-

ratur sollte der am häufigsten be-

legte Wohnraum herangezogen wer-

den.

Heizkörperthermostatventile dienen

bei richtiger Auslegung der

Heizkörperwärmeleistung lediglich

zum Abregeln von Fremdwärme und

sollten daher nahezu vollständig

geöffnet sein. Während der Ein-

regulierungsphase dürfen zusätzli-

che Fremdwärmequellen, wie offene

Kamine, Kachelöfen usw. nicht in

Betrieb genommen werden. Weiter

sollte während des Beob-

achtungszeitraumes auf übermäßi-

ges Lüften verzichtet werden, um

den Einregulierungsprozeß nicht

durch Fremdkälte zu stören.

Der Beobachtungszeitraum er-

streckt sich grundsätzlich auf die

Heizbetriebsphasen.

PAjAMETER

KKKK

STEILHEIT

KKKK 1.50

Page 32: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

32

Bei korrekt eingestellter Heizkennlinie bleibt die

Raumtemperatur entsprechend dem ein-

gestellten Tagesraumsollwert unabhängig von

Außentemperaturveränderungen konstant.

Sofern in der Service-Ebene eine automati-

sche Korrektur der Heizkennlinie vorgegeben

wird (Heizkennlinienadaption), sollte dieser

Parameter nicht mehr verstellt werden. Hierbei

wird der in der Anzeige erscheinende Steil-

heitswert während der Adaptionsdauer blin-

kend dargestellt und laufend korrigiert.

Empfohlene Einstellwerte:

Fußbodenheizung: 0,3 ...1,0

Radiatorheizung: 1,2 ... 2,0

Konvektorheizung: 1,5 ... 2,0

Hinweis: Die Heizkennlinien werden durch

die Maximaltemperaturbegrenzung

in ihrem Definitionsbereich einge-

schränkt. In dem Begrenzungsbe-

reich erfolgt die Regelung der Kes-

selvorlauftemperatur ausschließlich

nach Vorgabe des Begrenzungs-

wertes ohne Rücksicht auf die Au-

ßentemperatur.

Die Kesselvorlauftemperaturen wei-

chen außerdem von der Heizkennli-

nie ab bei:

– Servicebetrieb (Schornsteinfeger)

– Warmwasseraufheizung

– höherer Temperaturanforderung

durch einen Mischerheizkreis

nächster Parameter

Tages-

Raumsollwert

Kesselheizkreis

Werkseitige Einstellung: 21 hCEinstellbereich: 5 ... 30 hC

Änderung: Korrekturtaste oder

Der Tages-Raumsollwert dient als Basis-Ein-

stellwert und bestimmt die Höhe der Raum-

temperatur während des Heizbetriebs.

Dieser Basiswert dient als Grundvorgabe bei

der Erstellung individueller Automatikpro-

gramme sowie als Bezugswert bei den Heiz-

betriebsarten Party und ständiger Heizbetrieb.

Sofern bei individuell erstellten Programmen

mit unterschiedlichen Raumsollwerten eine

nachträgliche Veränderung des Basis-Ein-

stellwertes durchgeführt wird, ändern sich

sämtliche Raumtemperaturvorgaben in den

einzelnen Heizzyklen um den Differenzbetrag

gegenüber dem vorhergehenden Wert.

nächster Parameter

Absenk-

Raumsollwert

Kesselheizkreis

Werkseitige Einstellung: 16 hCEinstellbereich: 5 ... 30 hCÄnderung: Korrekturtaste oder

Der Absenk-Raumsollwert dient als Basis-

Einstellwert und bestimmt die Höhe der

Raumtemperatur während des Absenkbe-

triebs.

Darüber hinaus dient dieser Basiswert als

Grundvorgabe bei den Heizbetriebsarten Ab-

wesend und ständiger Absenkbetrieb.

nächster Parameter

Reduzierte

Betriebsart

Werkseitiger Einstellwert: ECO

Einstellbereich: ECO (Abschaltbetrieb)

ABS (Absenkbetrieb)

Änderung: Korrekturtaste oder

TAG-SOLL

KKKK 21.0°C

NACHT-SOLL

KKKK 16.0°C

jEDUZIEjT

KKKK ECO

Page 33: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

33

Während des reduzierten Betriebs (zwischen

den Heizyklen sowie in den Heizbetriebsarten

ständiger Absenkbetrieb, Abwesend) kann ent-

sprechend der jeweiligen Anwendung zwi-

schen den zwei Funktionen gewählt werden:

ABS – Absenkbetrieb

Die Kesseltemperatur wird entsprechend dem

eingestellten Absenk-Raumsollwert von einer

reduzierten Heizkennlinie bestimmt. Die Hei-

zungsumwälzpumpe bleibt in Funktion.

Anwendung: Gebäude mit geringer Wärme-

dämmung und großen Aus-

kühlverlusten.

ECO – Frostgesicherter Abschaltbetrieb

Sofern die Außentemperatur über der Frost-

schutzgrenze (3 hC) liegt, gehen Brenner und

Heizungsumwälzpumpe außer Betrieb. Die

Warmwasserbereitung bleibt hiervon unab-

hängig in Funktion.

Unterschreitet die Außentemperatur die Frost-

schutzgrenze, geht der Regler vom abge-

schalteten Betrieb auf abgesenkten Betrieb

über und regelt die Kesseltemperatur gemäß

eingestellter Absenkkennlinie.

Anwendung: Gebäude mit hoher Wärmedäm-

mung und geringen Auskühl-

verlusten (Vollwärmeschutz).

nächster Parameter

Raumfühler-

funktion

Werkseitiger Einstellwert: Ein

Einstellbereich: Ein – Raumfühler

freigeschaltet

Aus – Raumfühler blockiert

Änderung: Korrekturtaste oder

Dieser Parameter bestimmt je nach Anwen-

dungsart die Freischaltung des Raumfühlers

und aller von der Raumtemperaturerfassung

betroffenen Parameter.

Achtung: – keine Raumfühleraufschaltung

bei rein witterungsgeführten

Anlagen, die mit unterschied-

lichen Raumtemperaturen durch

unterschiedliche Belegung

(Mehrfamilienhäuser – Hausmei-

sterwohnung) arbeiten.

– keine Raumfühleraufschaltung

bei Montage des Gerätes außer-

halb des Aufenthaltsbereiches in

nicht beheizten Räumen (Keller

etc.)

– bei blockiertem Raumfühler er-

folgt keine Anzeige der aktuellen

Raumtemperatur (siehe Anla-

geninformation – globale An-

zeige).

Regelfunktionen:

Bei angeschlossenem Außenfühler und blok-

kiertem Raumfühler wird der Heizkreis rein wit-

terungsgeführt geregelt.

Bei angeschlossenem Außenfühler und frei-

geschaltetem Raumfühler wird der Heizkreis

witterungsgeführt unter Berücksichtigung der

Raumtemperatur geregelt.

Bei nicht angeschlossenem Außenfühler und

freigeschaltetem Raumfühler wird der Heiz-

kreis rein raumtemperaturgeführt geregelt.

Bei nicht angeschlossenem Außenfühler und

blockiertem Raumfühler erfolgt grundsätzIich

eine Störmeldung Außenfühler (siehe Seite

46).

jAUMSENSOj

KKKK EIN

Page 34: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

34

Mit dieser Funktion lassen sich alle Parameter

der Hausebene sowie alle Schaltzeiten auf die

werkseitig vorgegebenen Einstellwerte zu-

rücksetzen.

Bei oben aufgerufenem Parameter erscheint

bei Rückstellung aller Einstellwerte die Quit-

tierungs-Anzeige.

Rückstellung

Kontrolle der

Parameterwerte

Bei durchgeführter Rückstellung wird zur

Kontrolle abgeänderter Werte der Bereich

PARAMETER automatisch ohne Betätigen der

Taste oder der Informationstaste auf-

gerufen.

Ein weiteres Betätigen der Informationstaste

führt zum Rücksprung auf die Grundanzeige,

ohne weitere Tastenbetätigung erfolgt der

Rücksprung automatisch nach ca. 3 Minuten.

nächster Parameter

Raum–

temperatur-

Kompensation

Werkseitiger Einstellwert: 0,0 K

Einstellbereich: — 2,5 K ... + 2,5 K

Änderung: Korrekturtaste oder

Mit diesem Parameter werden Meßfehler des

Raumfühlers kompensiert. Temperaturabwei-

chungen zwischen dem Montageort und der

aktuellen Raum-Isttemperatur werden ausge-

glichen.

Weicht die Raumtemperatur vom links ange-

zeigten Wert ab, kann sie mit den Korrekturta-

sten oder der tatsächlichen

Temperatur angepaßt werden. Der rechts ste-

hende Wert gibt an, um welchen Betrag kom-

pensiert wurde.

Eine Anzeige dieses Parameters erfolgt nur bei

freigeschaltetem Raumfühler.

Hinweis: Die Raumtemperaturerfassung er-

folgt mit einer festgelegten Trägheit,

damit bei z. B. kurzzeitiger Raumlüf-

tung die Regelung nicht negativ be-

einflußt wird. Dies ist beim Abgleich

des Fühlers zu beachten.

Anwendung: – Montage der Raumstation

außerhalb des Aufenthalts-

bereiches.

– Unsachgemäße Plazierung

der Raumstation durch bau-

lich bedingte Umstände.

nächster Parameter

Parameter-

Reset

Rückstellen: Korrekturtasten und

für ca. 5 sec. gedrückt halten

PAjAMETER

KKKK

KOjjEKTUjRR

1199..55°C 0.0 K

jESET-PAjA

jESET-PAjA

--OOKK--

Page 35: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

35

5.7.5 Bereich Zähler

Brennerlaufzeit

aktuelle

Brenner-

betriebsstunden

Werkseitiger Einstellwert: 000000.00

Anzeigebereich: 000000.00 ...199999.59

Rückstellen: Zähler-Reset

Dieser Wert zeigt die aktuellen Brennerbe-

triebsstunden an und dient als unterstützende

Information bei der Heizkostenerfassung sowie

als Bezugswert für evtl. erforderliche War-

tungsarbeiten.

nächster Wert

Brennerstarts

aktuelle

Brenner-

einschaltungen

Werkseitiger Einstellwert: 00000000

Anzeigebereich: 00000000 ...19999999

Rückstellen: Zähler-Reset

Dieser Wert zeigt die Anzahl der aktuellen

Brennereinschaltungen an und gibt Aufschluß

über die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

nächster Wert

Durchschnitt-

liche

Brennerlaufzeit

Werkseitiger Einstellwert: 0000

Anzeigebereich: 0 ... 9999 min

Rückstellen: Zähler-Reset

Dieser Wert gibt die durchschnittliche Bren-

nerlaufzeit pro Brennereinschaltung in Minuten

an.

nächster Wert

Zähler-Reset

Brennerdaten

Rückstellen: Taste und gemeinsam

betätigen.

nächster Wert

Wartungs-Reset

Wartung

Rückstellen: Taste und gemeinsam

betätigen.

Bei den aufgerufenen Rückstellfunktionen für

Brennerdaten und Wartung lassen sich alle

Zählerstandswerte auf Null setzen. Hierzu sind

die beiden Korrekturtasten und

gemeinsam gedrückt zu halten, bis die

Rückstellung durch die Anzeige OK quittiert

wird.

Zähler-Reset

Brennerdaten

zurückgesetzt

Wartungs-Reset

Wartungsdaten

zurückgesetzt

Sofern bei Wartungs-Reset eine Rückstellung

durchgeführt wurde, erscheint für eine ansch-

ließende Kontrolle automatisch der Bereich

Zähler.

Wird keine Rückstellung durchgeführt, erfolgt

der Rücksprung zum Bereich Zähler nach

weiterem Betätigen der Taste oder der

Informationstaste .

ZAEHLEj

KKKK

000000.00 h

BBjj::LLZZ

00000000 n

BBjj::SSTT

jESET-WAjT

jESET-WAjT

--OOKK--

jESET-Bj

jESET-Bj

--OOKK--

---- MIN

BBjj::MMWW

Page 36: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

36

5.8 Serviceebene

Die Serviceebene erfordert eine umfangreiche

Kenntnis von regelungstechnischen Abläufen

in der Heiztechnik und ist ausschließlich dem

Heizungsfachmann vorbehalten (siehe Über-

sicht Seite 38).

Zu den Parametern der Serviceebene zählen:

– Sommerabschaltung

– Kesselmaximaltemperaturbegrenzung

– Raumfühler-Zuordnung

– Raumfrostschutztemperatur

– Raumeinflußfaktor, Thermostatfunktion

– Heizkennlinienadaption

– Einschaltoptimierung/Ausschaltoptimierung

– Wartungsdatum/Wartungsintervall

– Parameter-Reset

5.8.1 Auswahl und Einstellung von

Parametern

Zum Einsprung ist die Taste zum Schutz

gegen unbeabsichtigtes Aufrufen für ca. 10

Sekunden gedrückt zu halten.

mitBei vorhandenen und aktiven

Mischerkreisen erscheint der

Leitstellenhinweis

Leitstellen-

funktion(auf alle Heiz- undWarmwasserkreisewirkend)

ohne

Sofern keine Mischerheizkreise

vorhanden sind, wird der Leit-

stellenhinweis übersprungen.

Nach Einsprung in die Service-

Ebene wird unmittelbar der Be-

reich PARAMETER des Kessel-

heizkreises aufgerufen.

Hinweis: Sofern der angewählte Mischer-

heizkreis 1 . . . 9, A . . . F bezüglich

seiner Bus-Adresse nicht registriert

wird, erscheint kurzzeitig der Hin-

weis FEHLER-ADR.

HKM 53

Anwahl der Mischerheizkreise

Mittels der Taste k bzw. j wird das zum je-

weiligen Heizkreis gehörende Mischerkreis-

modul (1 . . . 9, A . . . F) angewählt.

Taste k (ggf. mehrfach betätigen)

Anwahl Mischer-

heizkreis 1

(1. Mischerkreismodul-Bus-Adresse 1)

Datenübertragung

Bei weiterer Betätigung der Taste er-

scheint der Bereich PARAMETER des ange-

wählten Mischerheizkreises.

Weitere Programmierung siehe Bedienungs-

anleitung Mischerkreismodul HKM 53.

Anwahl des Kesselheizkreises

Bei Erscheinen des Leitstellenhinweises wird

nach Betätigen der Taste der Bereich

PARAMETER für den Kesselheizkreis aufge-

rufen.

i

Parameteraufruf und Änderung

Die Parameter bzw. Werte werden in der nach-

stehend beschriebenen Reihenfolge mit der

Taste aufgerufen. Eine Änderung der Werte

erfolgt mit der Korrekturtaste oder .

LEITSTELLE

LEITSTELLE

GEjAET

MMAA--11

WAjTEN . . .

PAjAMETER

KKKK

Page 37: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

37

LEITSTELLE

PAjAMETEj

KKKK

SOMMEj

KKKK 19°C

k

j

weitere Parameter

Bereich PAjAMETEj

PAjAMETEj

MMAA--nn

SOMMEj

MMKK 19°C

k

j

GEjAET

MMAA--nn

Heizkreisanwahl CRC 51(Basisregler) – Service-Ebene

ohne Mischerheizkreise

HKM 53 HKM 53

Heizkreis-Anwahl

n = 1...9, A...F

WAjTEN. . .

WAjTEN. . .

weitere Parameter

Bereich PAjAMETEj

Mit 1...15 Mischerheizkreisen

Einsprung in die Service-Ebene

SEjVICE

STOEjUNG

NNjj::0011 ---

STOEjUNG

NNjj::0022 ---

STOEjUNG

NNjj::1100 ---

weitere Störmeldungen abfragen

nächste Störmeldung abfragen

letzte Störmeldung abfragen

erste Störmeldung abfragen

k

j

SONDEj-OEM

KKKK

Sonderparameter-Ebene

nur mit Code aufrufbar

Page 38: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

38

5.8.2 Parameterübersicht Serviceebene

In der nachstehenden Tabelle können individuelle Einstellwerte für eine spätere Kontrolle unter der

Rubrik Einstellwert vermerkt werden.

* nur Verbindung mit HKM 53

Parameter-Nr. Parameterfunktion Einstellbereich Werkseinstellung Einstellwert

ParameterSommerabschaltung 10 . . . 30 °C 19 °C

1

Parameter Kesselmaximal-10 . . . 90 °C 90 °C

2 temperaturbegrenzung

Parameter *Raumfühler-Zuordnung * 0 . . .15 0

3

ParameterRaumfrostschutztemperatur 5 . . . 30 °C 10 °C

4

ParameterRaumeinflußfaktor 0 . . . 500 % 100 %

5

ParameterThermostatfunktion AUS, 1. . . 5 K 2 K

6

ParameterHeizkennlinien-Adaption AUS, EIN AUS

7

ParameterEinschalt-Optimierung AUS, 1. . . 8 h AUS

8

ParameterAusschalt-Optimierung AUS, 1. . . 4 h AUS

9

ParameterFestes Wartungsdatum AUS, 01.01. ... 31.12 AUS

10

ParameterWartungsintervall (Stunden) AUS, 100...9900 4300

11

ParameterParameter-Reset – –

12

Page 39: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

39

5.8.3 Beenden der Serviceebene

Der Ausstieg erfolgt bei aufgerufenem Bereich

nach Betätigen der Informationstaste .

Der Ausstieg erfolgt innerhalb eines Bereichs

bei aufgerufenem Parameter nach zweimali-

gem Betätigen der Informationstaste .

Der Ausstieg erfolgt ebenfalls ohne jegliche

Tastenbetätigung nach ca. 3 Minuten automa-

tisch.

5.8.4 Bereich SERVICE

Der Bereich Service beinhaltet ein

Störmelderegister, in dem die zehn zuletzt

aufgetretenen Störungen registriert werden.

Sofern bei der Abfrage keine Störung vor-

liegt, erscheinen in der Anzeige neben der

Störmeldenummer drei Striche.

Sofern Störungen auftreten, werden diese in

Laufschrift nach Art der Störung, Uhrzeit und

Datum sowie aktueller Betriebsart zum

Zeitpunkt der Störung (Heizbetrieb bzw.

Warmwasserbetrieb) angezeigt.

Die zuletzt eingegangene Störmeldung steht

immer an erster Stelle (Nr. 01), die vorange-

gangenen Störmeldungen verschieben sich

dabei jeweils um eine Nummer. Die

Störmeldung Nr. 10 (älteste Meldung) wird

bei Eintreffen einer neuen Störmeldung

gelöscht.

Die Abfrage erfolgt mittels der Taste in

der zeitlichen Reihenfolge der aufgetretenen

Störmeldungen.

Beispiel:

Eine CRC 51 als Basisgerät zeigt

alle den Feuerungsautomaten

sowie den Kesselheizkreis be-

treffenden Störungen an.

Eine CRC 51 als Einzelgerät (in

Verbindung mit Mischerkreis-

modul(en) HKM 53 zeigt nur die

den Mischerheizkreis betreffen-

den Störungen an.

5.8.5 Bereich Parameter

erster Parameter

Sommer-

abschaltung

Werkseitiger Einstellwert:19 .0 hCEinstellbereich: 10 . . . 30 hC

Änderung: Korrekturtaste oder

Dieser Parameter bestimmt das Ende des

Heizbetriebes in Abhängigkeit der Außentem-

peratur nach zwei Kriterien

1 – Schneller Außentemperaturanstieg

Sofern die gemittelte Außentemperatur

unterhalb des Einstellwertes und die ak-

tuelle Außentemperatur 2 K oberhalb des

Einstellwertes liegt, wird der Heizbetrieb

unterbrochen.

2 – Langsamer Außentemperaturanstieg

Eine Abschaltung wird ebenfalls eingelei-

tet, wenn die gemittelte und aktuelle Au-

ßentemperatur den Einstellwert über-

schreiten.

SOMMEj

19.0°C

STOEjUNG

NNjj::0011 ---

keine

Störmeldung vor-

handen

STOEjUNG F

NNjj::0011

Störmeldung

vorhanden

SSTTOOEEjjUUNNGG FFEEUUEEjjUUNNGGSSAAUUTTOO--MMAATT MMIITT FFEEHHLLEERRjjCCOODDEE 44YY AAMM2233--0077--9977 UUMM 11222288 UUHHjjWWAAEEHHjjEENNDD ZZHH--BBEETTjjIIEEBB

HKM 53

HKM 53

Page 40: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

40

Hinweis: Dieser Parameter wird nur ange-

zeigt, wenn mindestens ein Mi-

scherkreismodul vorhanden ist.

Sofern am angewählten HKM 53

ein Einzelgerät CRC 50/51 über

die RS-Datenbusleitung ange-

schlossen wurde, ist dieser Para-

meter automatisch dem Kessel-

kreis zugeordnet.

Dieser Parameter bestimmt entsprechend sei-

nem Einstellwert die Zuordnung aller raum-

temperaturbezogenen Funktionen zum ange-

wählten Heizkreis.

Hierzu gehören:

– Raumtemperatur-Korrektur (Sollwert)

– Heizprogramme

– Raumtemperatur-Anzeige (Istwert)

– Raumtemperaturkompensation 1)

– Raumaufschaltung

– Raumeinfluß

– Heizkennlinienadaption

– Einschaltoptimierung

– Ausschaltoptimierung

– Raumfrostschutztemperaturüberwachung

(Urlaub)

Achtung: 1) Sofern sich die Einstellwerte auf

einen Mischerheizkreis beziehen,

kann in der Hausebene des

Kesselheizkreises der Parameter

Raumtemperaturkompensation

nicht mehr aufgerufen werden.

nächster Parameter

Raumfrost-

schutztemperatur

Werkseitiger Einstellwert: 10 hCEinstellbereich: 5 . . . 30 hC

Änderung: Korrekturtaste oder

jAUM

MMIINN 10.0°C

In beiden Fällen wird die Abschaltung aufge-

hoben, wenn die gemittelte und aktuelle Au-

ßentemperatur den Einstellwert um 1 K unter-

schreiten

Hinweis: Während der Abschaltung sorgt ein

vom Feuerungsautomaten gesteu-

erter Antiblockierschutz alle 24 h für

eine kurzzeitige Inbetriebnahme von

Pumpe und 3-Wege-Ventil, sofern

keine Anforderung besteht.

nächster Parameter

Kesselmaximal-

temperatur-

begrenzung

Werkseitiger Einstellwert: 90.0 hCEinstellbereich: 10 . . . 90 hC

Änderung: Korrekturtaste oder

Dieser Parameter bewirkt eine obere Begren-

zung der Kesseltemperatur entsprechend dem

eingestellten Wert. Die Begrenzung erfolgt über

den Feuerungsautomaten durch verringerte

Heizleistung mit entsprechend reduziertem

Modulationsgrad.

Achtung: Die Begrenzung wird bei Service-

betrieb (Schornsteinfeger) über-

schritten. Die Funktion ersetzt kei-

nen Maximal-Begrenzungsther-

mostat für Fußbodenheizungen.

nächster Wert

Raumfühler-

Zuordnung(nur in Verbindungmit HKM 53

Werkseitiger Einstellwert: 0 (Kesselheizkreis)

Einstellbereich: 0 . . . 15

0 = Kesselheizkreis

1 . . . 9 Mischerheizkreis 1 . . . 9

10 . . .15 Mischerheizkreis A . . . F

Änderung: Korrekturtaste oder .

KESSEL-VL

MMAAXX 90.0°C

jS-STEUEjT

KKKK O

Page 41: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

41

Die Kesseltemperatur wird nach einer Heiz-

kennlinie geregelt, die einer Raumtemperatur-

vorgabe von 22 hC entspricht.

Höhere Einstellwerte haben ein schnelleres

Ausregeln der Regelabweichung zur Folge,

verringern jedoch die Stabilität des Regelkrei-

ses und können bei zu hoch eingestellten

Werten zum Schwingen der Regelgröße

(= Raumtemperatur) führen.

nächster Parameter

Thermostat-

funktion

Werkseitiger Einstellwert: 2 K

Einstellbereich: AUS,1...5 K

Änderung: Korrekturtaste oder

Dieser Parameter bestimmt einen raumtempe-

raturbezogenen Grenzwert mit einstellbarer

Schaltdifferenz. Überschreitet die Raum-

temperatur den jeweiligen Raumsollwert um

den eingestellten Betrag der Schaltdifferenz,

wird der Heizbetrieb unterbrochen.

nächster Parameter

Heizkennlinien-

Adaption

Werkseitiger Einstellwert: AUS

Einstellbereich: Ein – Adaption freigegeben

Aus – Adaption gesperrt

Änderung: Korrekturtaste oder

Die Adaption erfolgt sowohl bei witterungsge-

führtem Betrieb (mit angeschlossenem Au-

ßenfühler) als auch bei rein raumgeführtem

Betrieb (ohne Außenfühler).

A – Witterungsführung

Bei eingeschaltetem Parameter wird die

Kennliniensteilheit des Kesselheizkreises unter

Dieser Parameter bestimmt die Raumtempe-

ratur während des Abschaltbetriebs bei akti-

viertem Frostschutz.

– während des Urlaubsbetriebs

– im Automatikbetrieb mit Schaltzeitenpro-

gramm 1, 2 oder 3 bei gleichzeitiger Pro-

grammierung auf ECO-Funktion (siehe Pa-

rameter reduzierter Betrieb – Hausebene).

nächster Parameter

Raumeinfluß-

faktor

Werkseitiger Einstellwert: 100 %

Einstellbereich: 0 . . . 500 %

Änderung: Korrekturtaste oder

Dieser Parameter bestimmt, in welchem Maß

eine Abweichung der Raumtemperatur vom

vorgegebenen Sollwert Einfluß auf die Rege-

lung der Kesselvorlauftemperatur nimmt.

Sofern keine Differenz zwischen vorgegebe-

nem Raum-Sollwert und aktuellem Raum-Ist-

wert besteht, wird die Kesselvorlauftemperatur

entsprechend der eingestellten Heizkenn-

linienwerte geregelt.

Sofern eine Abweichung der Raumtemperatur

vom eingestellten Sollwert auftritt, wird die

Heizkennlinie auf der Raumtemperaturachse

derart verstellt, daß die Regelabweichung kom-

pensiert wird. Der Betrag der Verschiebung ist

dabei abhängig von der Einstellung des

Raumeinflusses.

Hierbei gilt folgende Beziehung: Korrigierter

Raumsollwert = eingestellter

Raumsollwert – ( Abweichung x Raumeinfluß)100

Beispiel: eingestellter Raumsollwert = 21 hCaktuelle Raumtemperatur = 20 hCAbweichung = — 1 K

Bei Raumeinfluß 100 % gilt:

Korrigierter Raumsollwert =

21 hC — ( – 1 K · 100 ) = 22 hC.100

jAUMFAKTOj

KKKK 100

ADAPTION

KKKK AUS

THEjMOSTAT

KKKK 2K

Page 42: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

42

– bei allen Automatikprogrammen

während des Absenkbetriebs

– bei dauerndem Absenkbetrieb

– bei ausgeschaltetem Parameter

– bei Fehlercodeübermittlung vom

Feuerungsautomaten

– bei Erreichen der eingestellten

Kesselmaximaltemperatur

nächster Parameter

Einschalt-

optimierung

Werkseitiger Einstellwert: AUS

Einstellbereich: Aus, 1 . . . 8

Änderung: Korrekturtaste oder Der

Parameter Einschaltoptimierung berechnet

innerhalb des vorgegebenen Einstellwertes

(Suchzeit) und unter Berücksichtigung der

Außen- und Raumtemperatur (Transmissions-

verlust) den spätesten Aufheizzeitpunkt, um zu

vorgegebenem Belegungsbeginn die ge-

wünschte Raumtemperatur zu erhalten.

nächster Parameter

Ausschalt-

optimierung

Werkseitiger Einstellwert: AUS

Einstellbereich: Aus, 1 . . . 4

Änderung: Korrekturtaste oder

Der Parameter Ausschaltoptimierung bewirkt

eine zeitlich vorverlegte Abschaltung des

Kesselheizkreises innerhalb des vorgegebenen

Einstellwertes (Suchzeit) unter Berück-

sichtigung der Außen- und Raumtemperatur

(Transmissionsverlust) und berechnet den

frühesten Absenkzeitpunkt, um bis zum Bele-

gungsende die gewünschte Raumtemperatur

ohne nennenswerten Komfortverlust zu ge-

währleisten.

AUS-OPTI

KKKK AUS

Berücksichtigung der jeweiligen Außen-

temperatur und der raumbezogenen Regelab-

weichung laufend im Abstand von ca. 30

Minuten korrigiert, bis der Adaptionsprozeß

abgeschlossen ist

B – Ausschließliche Raumführung

Bei eingeschaltetem Parameter wird als

Adaptions-Startwert eine fiktive Außentempe-

ratur von 0 hC zugrunde gelegt und die Kes-

selvorlauftemperatur auf den der Kennlinien-

einstellung entsprechenden Wert gefahren. Für

den weiteren Adaptionsprozeß wird die raum-

temperaturbezogene Regelabweichung zu-

grundegelegt und laufend im Abstand von ca.

30 Minuten korrigiert.

Zur Kennzeichnung der Adaptionsphase er-

scheint der aktuelle Steilheitswert in der

Hausebene (Parameter – Heizkennlinienein-

stellung Kesselheizkreis) blinkend.

Bei ausgeschaltetem Parameter bleibt die

Heizkennlinie unbeeinflußt von den in der

Hausebene getroffenen Einstellwerten.

Hinweis: Eine Adaption wird generell

zugelassen

– bei eingeschaltetem Parameter

– bei allen Automatikprogrammen

während des Heizbetriebs

– bei ständigem Heizbetrieb

– bei Raumtemperaturabweichun-

gen vom vorgegebenen Sollwert

> ± 1 K

– bei gemittelten Außentemperatu-

ren < 16 hC

Die Adaption wird generell gesperrt

– während der Optimierungsphase

– bei Deaktivierung des Raum-

fühlers

– bei eingestelltem Raumeinfluß =

0 %

– bei defektem oder nicht ange-

schlossenem Außenfühler

EIN-OPTI

KKKK AUS

Page 43: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

43

jESET-PAjAWAjT-DATUM

AUS

WAjT-Bj.LZ

4300

jESET-PAjA

--OOKK--

nächster Parameter

Parameter-

Reset

Rückstellen: Korrekturtaste und

gemeinsam für ca. 5 sec.

gedrückt halten.

Bei aufgerufener Reset-Funktion können alle

Parameter des Bereichs PARAMETER auf die

werkseitigen Einstellwerte zurückgesetzt wer-

den.

Die Rückstellung erfolgt durch gleichzeitiges

Betätigen der beiden Korrekturtasten und

mit der Quittierung OK in der Anzeige.

Rückstellung

durchgeführt

nächster Parameter

Feststehendes

Wartungsdatum

Werkseitiger Einstellwert: AUS

Einstellbereich: Aus, 01.01. ...31.12.

Dieser Parameter aktiviert zu einem einstellba-

ren Termin einen in Laufschrift erscheinenden

Wartungshinweis

WWAAjjTTUUNNGGSSDDIIEENNSSTT HHEEIIZZUUNNGG DDUUjjCCHHFFUUEEHHjjEENN

welcher nach zweimaligem Durchlauf abwech-

seln mit der Grundanzeige erscheint.

nächster Parameter

Wartungsintervall

Werkseitiger Einstellwert: 4300

Einstellbereich: Aus, 100 ... 9900

Dieser Parameter aktiviert bei Erreichen der

eingestellten Betriebsstunden einen in

Laufschrift erscheinenden Wartungshinweis

WWAAjjTTUUNNGGSSDDIIEENNSSTT HHEEIIZZUUNNGG DDUUjjCCHHFFUUEEHHjjEENN

welcher nach zweimaligem Durchlauf abwech-

selnd mit der Grundanzeige erscheint.

Hinweis: nach durchgeführter Wartung ist der

Wartungszähler in der Hausebene

(siehe Seite 35 – Wartungs-Reset )

zurückzusetzen, um den Wartungs-

hinweis auszuschalten.

Page 44: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

44

5.9 Betreiberebene

5.9.1 Bedienungs- und Anzeigenelemente

°

1 2 5

43

1 = LCD-Anzeige

2 = Informationstaste

3 = Raumtemperatur-Korrektur

4 = Betriebsartenwahlschalter

5 = Umschalt-Taste (Party-Sparen-Urlaub)

5.9.2 Anlageninformationen

Mittels der Informationstaste können die

nachstehend aufgeführten Anlagen-Istwerte

nacheinander abgerufen werden. Diese haben

ausschließlich informativen Charakter und

bewirken keinen Eingriff in die Regel-

funktionen.

Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt ca.

10 Sekunden nach letztem Aufruf automatisch.

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Grund-

anzeigen werden bei entsprechen-

der Programmierung übersprungen.

Page 45: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

45

Abschaltbetrieb *Nur während desreduzierten Betriebesoberhalb der Frost-schutzgrenze und pro-grammierter ECO-Funktion.

Raumthermostat-

funktion *Nur bei aktiviertemRaumfühler und frei-geschalteter Thermo-statfunktion

Anlagen ohne Mischerheizkreise

Sofern in der Anlage keine Mischerkreismo-

dule HKM 53 enthalten sind, erscheint bei wei-

terer Betätigung der Informationstaste die

globale Anzeige.

Globale

Anzeige

Anlagen mit Mischerheizkreisen

Sofern die Anlage mit einem oder mehreren

Mischerkreismodulen HKM 53 ausgerüstet ist,

werden bei weiterer Betätigung der Infor-

mationstaste die Anlagen der Mischerheiz-

kreise aufgerufen.

Heizkeis-Anwahl

Taste bzw.

0 = Kesselheizkreis

1 . . . 9, A . . . F Mischerheizkreis (1 bis 15)

Weiterführende Beschreibung siehe Bedie-

nungsanleitung HKM 53 (Betreiberebene)

HEIZUNG

AAUUSS ECO

THEjMOSTATS

jjAAUUMM AUS

GEjAET

IINNFFOO 0

Di23.FEB;99RR S

14:32 22.5°C

Allgemeine Anzeigen

GrundanzeigeWochentag, Datum,Heizbetriebsart, Uhrzeit,Raumtemperatur (nur beifreigeschaltetemRaumfühler)

Außentemperatur *

(nur bei angeschlos-

senem Außenfühler)

Außentemperatur-Minimalwert *

(zwischen 0.00 und23.59 Uhr)

Außentemperatur-

Maximalwert *(zwischen 0.00 und23.59 Uhr)

Kesselvorlauf-

temperatur

(Kesselheizkreis)

Aktueller Brenner-

betriebszustand

(Ein – Aus)

Betriebs-

bereitschaft

Warmwasser *

Ein = freigegebenAus = gesperrt

WAjMWASSEj

EIN

VOjLAUFS

45.5°C

BjENNEj

EIN

AUSSENS

MIN 12.0°C

AUSSENS

MAX 18.5°C

Di23.FEB;99RR S

14:32 22.5°C

AUSSENS

16.5°C

Page 46: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

4 – jjAAUUMMTTEEMMPPEEjjAATTUUjj ZZUU NNIIEEDDjjIIGG

Sofern die Raumtemperatur um 4 K unter dem

eingestellten Raumsollwert abgesunken ist und

innerhalb von drei Stunden nicht bis auf 2 K

unter dem Einstellwert erneut ansteigt, erfolgt

Störmeldung.

5 -SSTTOOEEjjUUNNGG MMIISSCCHHEEjjEEjjWWEEIITTEEjjUUNNGG nn

(n = 1 . . . 9, A . . . F)

Allgemeine Fehlermeldung von einem Mi-

scherheizkreis ohne detaillierten Bezug.

6-KKEESSSSEELLTTEEMMPPEEjjAATTUUjj ZZUU NNIIEEDDjjIIGG

Sofern die Kesselvorlauftemperatur trotz

Anforderung innerhalb einer Stunde nicht bis

mindestens 5 K unter dem aktuell geforderten

Wert angestiegen ist, wird die Störung im

Störmelderegister (siehe Seite 39) abgespei-

chert.

5.9.5 Raumtemperatur-Korrektur

Mit dem Drehknopf (3) kann die gewünschte

Raumtemperatur während des Tages- bzw.

Absenkbetriebs um +/- 6 K verändert wer-

den.

Die Mittelstellung entspricht den in der Haus-

ebene vorgegebenen Basis-Raumtemperatu-

ren (Tag-Soll bzw. Nacht-Soll) oder der in der

Schaltzeitenebene vorgegebenen aktuellen

Zyklustemperatur.

Bei Verstellen des Drehknopfes (3) um mehr

als ± 1 K erscheint in der Anzeige der geän-

derte Raumtemperatur-Sollwert:

Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt bei

Betätigen der Informationstaste oder,

sofern die Einstellung nicht mehr geändert

wird, nach ca. 10 Sekunden automatisch.

5.9.3 Service-Meldung

UBA

I

Manueller Betrieb

Service-Emmissionsmessung

Bei Betätigung des Service-Schalters am

Feuerungsautomaten UBA erscheint die Ser-

vice-Meldung in der Raumstation.

5.9.4 Störmeldungen

Störungs-

diagnose

Bei Auftreten einer Störung geht die Anzeige

grundsätzlich vor allen anderen Anzeigen auf

Störmeldung.

Der angezeigte Fehler erscheint in Laufschrift

und wird solange angezeigt, bis die Störung

beseitigt ist.

Folgende Störmeldungen können auftreten:

1 – SSTTOOEEjjUUNNGG BBUUSSVVEEjjBBIINNDDUUNNGG

2 – SSTTOOEEjjUUNNGG FFEEUUEEjjUUNNGGSSAAUUTTOOMMAATT

AADDjjEESSSSEE XX MMIITT FFEEHHLLEEjjCCOODDEE YY

X = Adresse des Feuerungsautomaten UBA

Y = Fehlercode vom Feuerungsautomat UBA

(Zur Fehlerauswertung siehe Fehlercode-

Tabellen des entsprechenden Wandgerätes HG

10 oder BK 11.

3 – SSTTOOEEjjUUNNGG AAUUSSSSEENNFFUUEEHHLLEEjj

Außenfühler-Störmeldungen treten auf:

– bei kurzgeschlossenem Außenfühler

(generell)

– bei unterbrochenem Außenfühler ab dem

2. Betriebstag

– bei nicht angeschlossenem Außenfühler und

abgeschaltetem Raumfühler.

SSEEjjVVIICCEE

EEIINN

STOEjUNGRR SS

1122::5500 21.0°C

KOjjEKTUjRR

SOLL 23.0°C

46

Page 47: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

47

Zur Kennzeichung dieser Betriebsart er-

scheint das zugehörige Betriebsartensymbol

MM blinkend in der Grundanzeige.

ss – Ständiger Heizbetrieb

Dieses Heizprogramm bewirkt einen durch-

gehenden Heizbetrieb entsprechend der in

der Hausebene vorgegebenen Tagesraum-

temperatur (Tag-Soll).

Die Warmwasserbereitung erfolgt zu den im

Automatikprogramm 33 1 festgelegten Schalt-

zeiten für den Warmwasserkreis nach der

Grundeinstellung am Feuerungsautomaten

UBA.

Zur Kennzeichung dieser Betriebsart er-

scheint das zugehörige Betriebsartensymbol

ss blinkend in der Grundanzeige.

3 1– Automatik-Programme

3 2

3 3

Im Automatikbetrieb stehen drei Schalt-

zeitenprogramme mit unterschiedlichem

Belegungscharakter zur Verfügung. Diese

werden bei Inbetriebnahme entsprechend

der Wahlschalterstellung bb -1, bb -2 oder bb -

3 als werkseitig festgelegte und unverlierba-

re Standardprogramme aufgerufen und kön-

nen bei Bedarf nach entsprechender

Bearbeitung in der Schaltzeitenebene (siehe

Schaltzeitenverstellung) mit eigenen Schalt-

zeiten überschrieben werden.

Di23.FEB;99RR MM

2200::1155 19.5°C

blinkt bei Wahlschalterstellung MM

Di23.FEB;99RR ss

2200::1155 19.5°C

blinkt bei Wahlschalterstellung ss

5.9.6 Betriebsartenwahlschalter

Mit dem 7-stufigen Betriebsartenwahlschalter

können je nach Bedarf unterschiedliche und

praxisgerechte Heiz- und Warmwasserpro-

gramme ausgewählt werden.

uu – Standby-Betrieb (Abschaltung)(AUS)

In dieser Betriebsart arbeitet der der

Raumstation zugeordnete Heizkreis im frost-

gesichertem Abschaltbetrieb.

Bei Zuordnung zum Kesselkreis:

Heizkessel und Kesselheizkreispumpe aus-

geschaltet.

Bei Zuordnung zu einem Mischerheizkreis:

Mischer geschlossen, Mischerkreispumpe

ausgeschaltet.

Die Warmwasserbereitung wird in dieser

Betriebsart frostgesichert gesperrt. Fällt hier-

bei die Speichertemperatur unter 5°C, erfolgt

eine Nachladung bis auf 8 °C.

Im Standby-Betrieb erscheint anstelle der

Grundanzeige die Rückmeldung

MM – Ständig reduzierter Heizbetrieb

Diese Schalterstellung bewirkt einen durch-

gehend reduzierten Heizbetrieb nach vorge-

gebener Absenk-Raumtemperatur unter

Berücksichtigung der in der Hausebene ein-

gestellten reduzierten Betriebsart ECO

(Abschaltbetrieb) oder AbS (Absenkbetrieb).

Die Warmwasserbereitung erfolgt zu den im

Automatikprogramm 33 1 festgelegten Schalt-

zeiten für den Warmwasserkreis nach der

Grundeinstellung am Feuerungsautomaten

UBA.

STANDBYRR

1122::5500 21.0°C

Page 48: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

In allen drei Automatikprogrammen stehen

für jeden Kreis an jedem Wochentag drei

Heizzyklen mit je einer Ein- und Ausschaltzeit

zur Verfügung. Sofern Standardprogramme

verwendet werden, sind diese je nach

gewähltem Programm werkseitig mit einem

oder zwei Heizzyklen entsprechend den

nachstehenden Schaltzeitentabellen belegt.

hh – Warmwasserbetrieb

In dieser Betriebsart bleibt nur der

Warmwasserkreis in Funktion und regelt die

Warmwassertemperatur nach der

Grundeinstellung am Feuerungsautomaten

UBA zu den im Automatikprogramm bb11 1 fest-

gelegten Warmwasser-Schaltzeiten.

Der Heizbetrieb wird frostgesichert unterbun-

den.

5.9.7 Zeitlich begrenzte Heizprogramme

Mit dieser Umschalttaste können die zeitlich

begrenzten Heizprogramme

– PARTY

– SPAREN

– URLAUB

aufgerufen und aktiviert werden.

bb - 2 Automatikprogramm 2

Diese Betriebsart ist vorzuziehen, wenn

während des Tages ein einheitlich durchge-

hender Heizbetrieb an allen Wochentagen

gefordert wird.

bb - 1 Automatikprogramm 1

Diese Betriebsart ist vorzuziehen, wenn der

Heizbetrieb am Wochenende später als an

den Werktagen beginnen und enden soll.

bb - 3 Automatikprogramm 3

Diese Betriebsart ist vorzuziehen, wenn

während des Tages eine zusätzliche

Absenkung der Heizkreise erfolgen soll.

In allen drei Automatikprogrammen erfolgt

die Regelung der Warmwassertemperatur

nach der Grundeinstellung am Feuerungs-

automaten UBA.

Kreis TagHeizbetrieb

von bis

Kesselheizkreis

Warmwasser-

kreis

Mischerheiz-

kreis (n)

Mo -So

Mo -So

Mo -So

6.00 - 22.00

5.30 - 21.00

s. Vorgabe

HKM 53

Individuelles

Programm

s. Seite

17-19

17-19

Bed. Anl.

HKM 53

Kreis TagHeizbetrieb

von bis

Kesselheizkreis

Warmwasser-

kreis

Mischerheiz-

kreis (n)

Mo - Fr

Sa, So

Mo - So

Mo - Fr

Sa, So

5.30 - 22.00

7.00 - 23.00

0.00 - 23.55

s. Vorgabe

HKM 53

Individuelles

Programm

s. Seite

17-19

17-19

Bed. Anl.

HKM 53

s. Vorgabe

HKM 53

Kreis TagHeizbetrieb

von bis

Kesselheizkreis

Warmwasser-

kreis

Mischerheiz-

kreis (n)

Mo - Fr

Sa, So

Mo - Fr

Sa, So

Mo - Fr

Sa, So

5.30 - 8.00

16.00 - 22.00

7.00 - 23.00

5.00 - 8.00

15.30 - 21.00

6.30 - 22.00

Individuelles

Programm

s. Seite

17-19

17-19

Bed. Anl.

HKM 53

2sec.

48

Page 49: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

49

Di23.FEB;99RR MM

2222::3388 21.0°C

PAjTY

BBIISS 01:38

PAjTY

BBIISS 01:38

Di23.FEB;99RR SS

2222::3388 21.0°C

Anzeigen-

Wechselca. 5 sec.

Verlängern:

Verkürzen:

Taste kurz drücken

Grundanzeige

(reduzierter Betrieb)

Grundanzeige

Party-Anzeige

(Party-Programm aktiviert)

PAjTY

BBIISS 01:38

Di23.FEB;99RR SS

2222::3388 21.0°C

Anzeigen-

Wechselca. 5 sec.

Grundanzeige

(Heizbetrieb)

Party-Anzeige

Party-Programm

ist aktiviert

Vorzeitiger Abbruch des Party-Programms

Ein aktiviertes Party-Programm wird durch

kurzzeitiges Betätigen der Umschalttaste

vorzeitig abgebrochen.

Gleichzeitig erfolgt die Rückkehr zum ge-

wählten Automatikprogramm bb -1, bb -2 oder

bb -3 mit vorübergehender Kennzeichnung in

der Anzeige.

A – PARTY

Dieses Programm bewirkt ein einmaliges zwi-

schenzeitliches Aufheizen während des

reduzierten Betriebs ab dem Zeitpunkt der

Aktivierung.

Nach Ablauf des Party-Programms kehrt der

Heizkreis selbstständig auf das eingestellte

Automatikprogramm bb 1, bb 2 oder bb 3

zurück.

Anwendung: Außerplanmäßiges Zwischen-

heizen während des reduzier-

ten Heizbetriebs.

Aktivierung des Party-Programms

Bei kurzzeitigem Betätigen der Umschalttaste

(nur im reduzierten Betrieb aktivierbar) wird

das Party-Programm aufgerufen. Mit den

Korrekturtasten bzw. kann die Dauer

des Zwischenheizens bestimmt werden.

Sofern keine Änderung der Werkseinstellung

vorgenommen wird, erfolgt ein sofortiges

Zwischenheizen für die Dauer von drei

Stunden. Während dieser Zeit wird der

Heizkreis nach dem in der Hausebene vor-

gegebenen Tages-Raumsollwert (21°C) gere-

gelt.

Werkseitiger Einstellwert: 3h ab Aktivierung

Änderung: verlängern

verkürzen

Einstellbereich: 30 min... 24 h ab Aktivierung

Während des Party-Programms erscheinen

Grundanzeige und Party-Anzeige im stetigen

Wechsel von ca. 5 Sekunden.

Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt mit

der Informationstaste bzw. nach ca. 10

Sekunden automatisch.

2sec.

Page 50: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

50

Di23.FEB;99RR MM

2222::3388 21.0°C

AUTOMATIK

Taste kurz drücken

Grundanzeige

(reduzierter Betrieb)

Rücksprung zum

Automatikbetrieb

ca.10 sec

B – SPAREN

Dieses Programm bewirkt ein einmaliges

zwischenzeitliches Absenken bzw. Ab-

schalten während des Heizbetriebs entspre-

chend der in der Hausebene getroffenen

Einstellung für die reduzierte Betriebsart

(ECO - AbS) ab dem Zeitpunkt der

Aktivierung. Nach Ablauf der eingestellten

Sparbetriebszeit kehrt der Heizkreis selbst-

ständig auf das eingestellte Automatik-

programm bb 1, bb 2 oder bb 3 zurück.

Anwendung: Außerplanmäßiger zeitlich be-

grenzter Absenk/Abschaltbe-

trieb

Aktivierung des Spar-Programms

Bei kurzzeitigem Betätigen der Umschalt-

taste (nur im reduzierten Betrieb aktivierbar)

wird das Sparprogramm aufgerufen. Mit den

Korrekturtasten bzw. kann die Dauer

des Sparprogramms bestimmt werden.

Sofern keine Änderung der Werks-

einstellung vorgenommen wird, erfolgt ein

sofortiges Abschalten für die Dauer von fünf

Stunden. Während dieser Zeit wird der

Heizkreis nach dem in der Hausebene vor-

gegebenen Absenk-Raumsollwert (16°C)

geregelt.

Werkseitiger Einstellwert: 5 h ab Aktivierung

Änderung: verlängern

verkürzen

Einstellbereich: 30 min. . . 24 h ab Aktivierung

Während des Sparprogramms erscheinen

Grundanzeige und Spar-Anzeige im stetigen

Wechsel von ca. 5 Sekunden.

Der Rücksprung zur Grundanzeige erfolgt

mit der Informationstaste bzw. nach ca.

10 Sekunden automatisch.

Di23.FEB;99RR SS

1144::3355 21.0°C

SPAjEN

BBIISS 19:35

SPAjEN

BBIISS 19:35

Di23.FEB;99RR MM

1144::3355 21.0°C

Anzeigen

Wechselca. 5 sec.

Verlängern:

Verkürzen:

Taste kurz drücken

Grundanzeige

(Heizbetrieb)

Grundanzeige

Sparbetriebs-

AnzeigeSparprogramm aktiviert

Vorzeitiger Abbruch des Sparprogramms

Ein aktiviertes Sparprogramm wird durch

kurzzeitiges Betätigen der Umschalttaste

vorzeitig abgebrochen.

2sec.

2sec.

Page 51: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

51

UjLAUB

AABB 07.08

So01.AUG;99RR MM

2222::3388 21.0°C

Anzeigen

Wechselca. 5 sec.

Grundanzeige

Urlaubsanzeigebis zum Inkrafttreten des

Urlaubs am 7. 8. 00:00 Uhr

Urlaubsbeginn

Sofern kein Urlaubsdatum eingegeben

wurde oder ein früherer Urlaubszyklus

abgelaufen ist, erscheint bei längerem

Betätigen der Umschalt-Taste nach ca. 2 sec

das aktuelle Datum als Ausgangswert für die

Programmierung. Dieses kann mittels der

Korrekturtasten bzw. in Tages-

schritten auf den gewünschten Urlaubs-

beginn eingestellt werden.

Urlaubsende

Sofern ein konkretes Datum für den

Urlaubsbeginn festgelegt wurde, erscheint

dies bei erneutem Betätigen der Umschalt-

Taste als Ausgangswert für die Pro-

grammierung des Rückkehrdatums (Urlaub-

sende). Die Eingabe für das Urlaubsende

erfolgt analog zum Urlaubsbeginn nach glei-

chem Schema.

Werkseitiger Anzeigewert: aktuelles Datum

Einstellbereich: aktuelles Datum + 364 Tage

Änderung: Korrekturtaste bzw.

Rückmeldung des Urlaubsprogramms

Sofern ein Urlaubsprogramm vollständig mit

Beginn und Ende eingegeben wurde,

erscheinen Grundanzeige und Urlaubs-

Anzeige im stetigen Wechsel von ca. 5

Sekunden.

Urlaubsprogramm noch nicht aktiv:

oder

Di23.FEB;99RR SS

1166::2211 19.5°C

AUTOMATIK

Taste kurz drücken

Grundanzeige

(Heizbetrieb)

SPAjEN

BBIISS 19:35

Di23.FEB;99RR MM

1166::2200 19.5°C

Anzeigen

Wechselca. 5 sec.

Grundanzeige

(Reduzierter Betrieb)

Rücksprung zum

Automatikbetrieb

ca.10 sec

Sparbetriebs-

AnzeigeSparprogramm aktiviert

Gleichzeitig erfolgt die Rückkehr zum ge-

wählten Automatikprogramm bb -1, bb -2 oder

bb -3 mit vorübergehender Kennzeichnung in

der Anzeige.

5.9.8 – URLAUB

In diesem Programm kann zu beliebiger Zeit

ein Datum für Urlaubsbeginn und Urlaubs-

ende (= Rückkehrdatum) eingegeben wer-

den. Während der Urlaubszeit arbeitet der

Heizkreis im frostgesicherten Abschalt-

betrieb. Die Umschaltung auf das gewählte

Automatikprogramm bb 1, bb 2 oder bb 3

erfolgt um 00:00 Uhr des eingestellten

Rückkehrdatums (Urlaubsende).

2sec.

Page 52: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

52

UjLAUB

BBIISS 24.08

Sa14.AUG;99RR MM

2222::3388 14.5°C

Anzeigen

Wechselca. 5 sec.

Grundanzeige

Urlaubsanzeigewährend des Urlaubs vom

7.8. bis 23.8. 24:00 Uhr

Tageswechsel 23.8 auf 24.8.

Di24.AUG;99RR MM

0000::0000 14.0°C

Grundanzeigeam 24.8. ab 00:00 Uhr

(Rückkehrdatum)

Urlaubsprogramm bereits aktiviert:

Regelung während der Urlaubszeit

Die Regelung des Heizkreises erfolgt nach

der Raum-Frostschutz-Temperatur in der

Service-Ebene. Unterschreitet die Raum-

temperatur den eingestellten Wert, erfolgt

ein kurzzeitiges Zwischenheizen bis auf 2 K

über dem Einstellwert. Während des

Abschaltbetriebs schützt ein vom Feue-

rungsautomat gesteuerter kurzer Pumpen-

einschaltimpuls die Heizungspumpe alle 24

Stunden vor Blockieren durch Korrosion

(Pumpen-Antiblockierschaltung).

Abbruch eines Urlaubsprogramms

Ein bereits aktiviertes Urlaubsprogramm

kann bei vorzeitiger Rückkehr durch kurzes

Betätigen der Umschalt-Taste außer Betrieb

genommen werden. Die Rückkehr zum

gewählten Automatikprogramm bb 1, bb 2

oder bb 3 erfolgt mit vorübergehender

Kennzeichnung in der Anzeige. Alle einge-

gebenen Urlaubsdaten werden hierbei

gelöscht und auf das aktuelle Tagesdatum

zurückgesetzt.

Löschen eines Urlaubsprogramms

Ein komplett erstelltes Urlaubsprogramm

kann auch vor Inkrafttreten (Stornierung,

Urlaubsänderung) außer Funktion gesetzt

werden.

Hierzu ist das Urlausprogramm neu auf-

zurufen (Umschalttaste für ca. 2 sec.

gedrückt halten). Anschließend sind die

Korrekturtasten und gemeinsam

solange gedrückt zu halten, bis Urlaubs-

beginn und Urlaubsende das aktuelle

Datum als Ausgangswert für eine evtl. neue

Programmierung besitzen.

UjLAUB

BBIISS 24.08

Sa14.AUG;99RR MM

2222::3388 14.5°C

AnzeigenWe

chselca. 5 sec.

Grundanzeige

Urlaubsanzeige

AUTOMATIKAutomatikbetriebUrlaubsprogramm gelöscht

Sa14.AUG;99RR MM

2222::3388 14.5°C Grundanzeige

Taste kurz drücken2sec.

Page 53: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

53

5.9.9 Warmwasser-Nachladung

Diese Funktion ermöglicht eine zeitlich be-

grenzte WW-Nachladung. Die Nachladung ist

auf eine Dauer von 2 Stunden begrenzt.

Anwendung: Erhöhter WW-Bedarf

Zur Aktivierung der WW-Nachladung sind die

Tasten j und k gemeinsam zu betätigen.

j

kgemeinsam betätigen

Warmwasser-

nachladung be-

fristet freigeben

Eine Rückkehr zur zuletzt gewählten Grund-

anzeige erfolgt automatisch nach ca. 4 Se-

kunden.

Vorzeitiger Abbruch der WW-Nachladung

Soll die Nachladung vorzeitig abgebrochen

werden, sind die Tasten j und k erneut zu

betätigen. Der Abbruch selbst erfolgt mit nach-

folgender Betätigung der Taste .

j

kgemeinsam betätigen

Warmwasser-

nachladung be-

fristet freigeben

Warmwasser-

nachladung

abgebrochen

Eine Rückkehr zur zuletzt gewählten Grund-

anzeige nach ca. 4 Sekunden automatisch.

NACHLADUNG

WWWW EIN

NACHLADUNG

WWWW EIN

NNAACCHHLLAADDUUNNGG

WWWW AUS

Page 54: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

54

Notizen

Page 55: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

55

Notizen

Page 56: D-57072 Siegen e-mail: info@sieger.net Montage- und ... · geort mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben befestigt werden. Die für den elek-trischen Anschluß erforderliche Datenbuslei-tung

56

Einstellparameter

Uhrzeit-/ Kalenderebene Zählerinformationen

Schaltzeitenprogrammierung

Hausebene Service-Ebene

EINSTIEG: kurz drücken Verstellen: nn / qq

TASTE ANZEIGE

Minuten

Stunden

Kalendertag

Kalendermonat

Kalenderjahr

Grundanzeige

EINSTELLBEREICH

von 00 bis 59

von 00 bis 23

von 01 bis 31

von 01 bis 12

von 1994 bis 2093

EINSTIEG: kurz drücken, mit k Bereich ZÄHLER wählen

TASTE

Brennerbetriebsstunden

Brennerstarts

mittlere Brennerlaufzeit

Grundanzeige

ZÄHLERSTAND DATUMANZEIGE

jeder blinkende Wert

mit n bzw. q

individuell einstellbar.

EINSPRUNG: kurz drücken, Kreis mit j / k anwählen

TASTE ANZEIGE PROGRAMMIERUNGWochentag

Werks-

einstellung

1.

Mo

2.

Di

3.

Mi

4.

Do

5.

Fr

6.

Sa

7.

So

05.30 EIN

22.00 AUS

07.00 EIN

23.00 AUS

00.00 EIN

23.55 AUS

00.00 EIN

23.55 AUS

Mo - Fr

Sa - So

Mo - Fr

Sa - So

Letzte Ausschaltzeit Grundanzeige

b

k

k

b

1. Einschaltzeit

1. Ausschaltzeit

1. Zyklus-Temperatur

nächster Zyklus

b

k

k

b

1. Einschaltzeit

1. Ausschaltzeit

1. Zyklus-Temperatur

nächster Zyklus

jeder blinkende Wert

mit n bzw. q

individuell einstellbar.

cc

hh

b

EINSTIEG: kurz drücken Verstellen: nn / qq

TASTE ANZEIGE

PARAMETER KK

Steilheit Kesselheizkreis

Tages-Raumsollwert

Absenkraumsollwert

Reduzierter Heizbetrieb

Raumfühlerfunktion

Raumfühlerkompensation

Parameter-Reset zum Löschen nn und qq 5 sec drücken

Grundanzeige

Einstellung

Bereich Anlage

von 0.20 bis 3.50

von 5°C bis 30°C

von 5°C bis 30°C

ECO, AbS

EIN, AUS

von -2.5 bis 2.5K

Grund-

wert

1.5

21°C

16°C

ECO

EIN

0.0

EINSTIEG: 10 sec. drücken! Verstellen: nn / qq

TASTE ANZEIGE

PARAMETER KK

Sommerabschaltung

Kessel-Maximalbegrenz.

Raumfühler-Zuordnung

Raumfrostschutztemp.

Raumeinflußfaktor

Thermostatfunktion

Heizkennlinienadaption

Einschaltoptimierung

Ausschaltoptimierung

Parameter-Reset zum Löschen nn und qq 5 sec drücken

Grundanzeige

Einstellung

Bereich Anlage

von 10 bis 30°C

von 10 bis 90°C

von 0 bis 15

von 5 bis 30°C

von 0 bis 500%

AUS, 1...5 K

AUS, EIN

AUS, 1 bis 8 h

AUS, 1 bis 4 h

Grund-

wert

19°C

90°C

0

10°C

100%

2 K

AUS

AUS

AUS

Wartungsdatum AUS,1.1 bis 31.12.AUS

Wartungsintervall AUS,100 bis 9900h4300h

Automatikprogramm 1

Änderungen vorbehalten

Sieger CRC 51 – Art. 045 000 3999 – DDD – 100 – D 14/1