D578 Balkone aus Stahl · Balkone aus Stahl 3 Konstruktionsvarianten Balkone aus Stahl erhöhen die...

28
Dokumentation 578 Balkone aus Stahl Stahl-Informations-Zentrum

Transcript of D578 Balkone aus Stahl · Balkone aus Stahl 3 Konstruktionsvarianten Balkone aus Stahl erhöhen die...

Dokumentation 578

Balkone aus Stahl

Stahl-Informations-Zentrum

2

Stahl-Informations-Zentrum

Inhalt

Konstruktionsvarianten 3Anhängebalkone 4Anbaubalkone 10Vorstellbalkone 17

Impressum

Dokumentation 578„Balkone aus Stahl“Ausgabe 2004ISSN 0175-2006

Herausgeber

Stahl-Informations-ZentrumPostfach 10 48 42, 40039 Düsseldorf

Redaktion

Martina Helzel, circa drei, München

Fotos

Titel, S. 12 /13: Tatjana Herkner, EichwaldeS. 3 unten, 22/23: Petra Steiner, DresdenS. 3 Mitte, 10/11: Kay Friedlein, DessauS. 4 oben: Oliver Heissner, arturS. 4 unten, S. 5: Martina Helzel, MünchenS. 7: Alexander Felix, MünchenS. 8/9: Michael Heinrich, MünchenFotos ohne Nennung eines Fotografen sind Architektenaufnahmen und Werkfotos.

Stahl-Informations-Zentrum

Das Stahl-Informations-Zentrum ist eine Gemeinschaftsorganisation Stahl erzeugender und verarbeitender Unternehmen. Markt- undanwendungsorientiert werden firmenneutraleInformationen über Verarbeitung und Einsatzdes Werkstoffs Stahl bereitgestellt.

Verschiedene Schriftenreihen bieten einbreites Spektrum praxisnaher Hinweise fürKonstrukteure, Entwickler, Planer und Verar-beiter von Stahl. Sie finden auch Anwendung in Ausbildung und Lehre.

Vortragsveranstaltungen schaffen ein Fo-rum für Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Messen und Ausstellungen dienen derPräsentation neuer Werkstoffentwicklungen undinnovativer, zukunftsweisender Stahlanwendun-gen.

Als individueller Service werden auchKontakte zu Instituten, Fachverbänden und Spe-zialisten aus Forschung und Industrie vermittelt.

Die Pressearbeit richtet sich an Fach-, Tages- und Wirtschaftsmedien und informiertkontinuierlich über neue Werkstoffentwicklun-gen und -anwendungen.

Das Stahl-Informations-Zentrum zeichnet be -sonders innovative Anwendungen mit demStahl-Innovationspreis (www.stahlinnova-tionspreis.de) aus. Er ist einer der bedeutendstenWettbewerbe seiner Art und wird alle drei Jahreausgelobt.

Die Internet-Präsentation (www.stahl-info.de) informiert über aktuelle Themen und

Mitgliedsunternehmen des

Stahl-Informations-Zentrums:· AG der Dillinger Hüttenwerke· ArcelorMittal Bremen GmbH · ArcelorMittal Commercial RPS S.à.r.l.· ArcelorMittal Duisburg GmbH· ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH· Benteler Steel Tube GmbH· Gebr. Meiser GmbH· Georgsmarienhütte GmbH· Rasselstein GmbH· Remscheider Walz- und Hammerwerke

Böllinghaus GmbH & Co. KG· Saarstahl AG· Salzgitter AG· ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH· ThyssenKrupp GfT Bautechnik GmbH· ThyssenKrupp Steel Europe AG· ThyssenKrupp VDM GmbH· Wickeder Westfalenstahl GmbH

Veranstaltungen und bietet einen Überblick überdie Veröffentlichungen des Stahl-Informations-Zentrums. Publikationen können hier bestelltoder als PDF-Datei heruntergeladen werden.Anmeldungen zu Veranstaltungen sind eben-falls online möglich.

Der Newsletter informiert Abonnenten perE-Mail über Neuerscheinungen, Veranstaltungenund Wissenswertes.

Ein Nachdruck dieser Veröffentlichung ist –auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Ge-nehmigung des Herausgebers und bei Quellen-angabe gestattet. Die zugrunde liegenden Infor-mationen wurden mit größter Sorgfalt recher-chiert und redaktionell bearbeitet. Eine Haftungist jedoch ausgeschlossen.

Balkone aus Stahl

3

Konstruktionsvarianten

Balkone aus Stahl erhöhen die Wohnqualitätund steigern den Wert der Immobilie. Sie glie-dern die Fassade und setzen architektonischeAkzente. In verschiedenen Konstruktions vari-anten bietet Stahl im Balkonbau zahlreiche Vorteile:· kostengünstig bei hoher Qualität· individuell an jede Architektur anzupassen· geeignet für Neubau und Sanierung· thermische Entkopplung zum Gebäude· kurze Bauzeit· Vorfertigung in der Werkstatt· schlüsselfertige Montage im Systembau· geringer Wartungsaufwand· lange Nutzungszeit

Anhängebalkone werden direkt an Profilenbefestigt, die mit der Fassade verbunden sind.Vorteile:· freier Raum unter den Balkonen z.B. für

Einfahrten, Stellplätze oder Bürgersteige· Fundamente entfallen

Anbaubalkone werden mit frontseitigen Stüt-zen und wandseitigen Auflagern konstruiert.Vorteile:· Ausführung wirkt filigran· Für die Stützen werden nur Punktfunda-

mente benötigt· kostengünstige Variante

Vorstellbalkone stehen zur vollständigen Ab-tragung der Vertikallasten auf 4 Stützen undsind nur gegen angreifende Horizontalkräfte inder Fassade verankert.Vorteile:· geringe Belastung der Gebäudestruktur· kurze Montagezeit· große Gestaltungsvielfalt· einfache nachträgliche Balkonerweiterung

möglich

4

Dokumentation 578

Umnutzung eines Lagerhauses in Hamburg

Bauherr:AMB Generali Immobilien GmbH, HamburgArchitekten:Jan Störmer Architekten, HamburgAusführende Firma:Edgar Buthmann Stahlbau GmbH, Glinde

Der 1724 in Hamburg angelegte Holzhafendiente einst als Umschlagplatz für Fisch undGetreide. Ein denkmalgeschütztes Gebäude -ensemble, bestehend aus dem Rest einer altenHafenmühle und einem Kornspeicher, verbin-det nach dem Umbau den Charme der altenHafenanlage mit dem Erlebnis des Wohnensund Arbeitens. Durch eine viergeschossigegläserne Aufstockung entstand eine weithinsichtbare „Landmarke“ in der städtischenHafensilhouette.Im Erdgeschoss des Speichers befindet sich aufder Elbseite ein Restaurant, die fünf darüberliegenden Geschosse sind zu gewerblich genutz-ten Ateliers umgebaut worden. In Anlehnung andie ursprüngliche Form der Ladebalkone hängenvor den Fensteröffnungen kleine Stahlbalkone.Durch ihre klare Form und die verwendetenMaterialien Stahl und Glas schaffen sie die

In Anlehnung an die alten Ladebalkone desSpeichers hän-gen kleine Stahl-balkone vor derFassade.

Nach seiner Sanierung undAufstockungstellt das alteStadt lager haus ein markantesGebäude am Elb ufer dar.

5

Balkone aus Stahl

Verbindung zwischen dem alten Bestand undden neuen, verglasten Geschossen mit Wohn -nutzung. Die Balkone liegen in Ausspa rungenim Backsteinmauerwerk auf und sind durchdie Außenwand hindurch an jeweils zwei imInnenraum stehenden Stahlstützen verankert.Glatte, grau gestrichene Stahlbleche schließendie Balkone an den Seiten ab, während die vor-dere Brüstung aus blauem Glas für Transparenzsorgt. Das gefärbte Glas lässt die Elbe bei jederWitterung blau und freundlich erscheinen.

1 2 8

7

6

5

94

3

8

7

1

35

6 4

Form, Materialund Farbe derBalkone bildeneinen spannen-den Kontrast zudem alten Back-steinmauerwerk.

Schnitte Maßstab 1: 20

1 Stahlprofil HEB 100

2 Gewindestange M 20

3 Stahlprofil HEA 100

4 Backstein auf Trennlage mit Anker

5 Flachstahl 130/20 mm

6 Bodenplatte Stahlblech 6 mm

mit Verstärkungsrippen 60/10 mm,

Antirutschbeschichtung

7 Seitenwand Stahlblech 6 mm

mit Steifen 60/15 mm, beschichtet

8 Handlauf Flachstahl 60/15 mm

9 Verbundsicherheitsglas in U-Schiene

a

aaa

6

Dokumentation 578

Neubau einer Wohnanlage in Riem

Bauherr:GEWOFAG, MünchenArchitekten:ebe+ebe, MünchenAusführende Firma:Georg Groß, Theres

Seit der Verlegung des Münchner Flughafensnach Erding wird der Stadtteil Riem verstärkt als Wohngebiet ausgebaut. Eine neue Siedlungentstand auf einem dreieckigen Grundstück indirekter Erweiterung des alten Ortskerns zwi-schen S-Bahn, Messe und Autobahnzubringer.Mehrere Wohnblöcke nehmen die Kleinteilig-keit der bestehenden Nachbarbebauung auf,ein 325 m langer, geschwungener Baukörperschließt die Siedlung wie eine Stadtmauer ab.Im Innenbereich entsteht für die Bewohnereine autofreie Gemeinschaftszone mit Kinder-garten, Spielplatz und Gärten.

Die dunkel ge-strichenen Stahl-balkone hebensich von denfar bi gen Putz -fassaden ab.

Die Glasdächersind feste Be-standteile der filigranen Stahl-konstruktion.

7

Balkone aus Stahl

1

5

1 2

4

6

7 8

9

3

3

10

11

Schnitt Maßstab 1: 20

1 Tragrahmen Stahlprofil U 100

2 Mittelträger Stahlprofil HEB 100

3 Flachstahl 12 mm, geschweißt

an Stahlplatte 150/150/15 mm

4 Boden Tränenblech 8 mm

5 Geländerfüllung

Front: Lochblech, beschichtet

Seite: senkrechte Füllstäbe

6 Handlauf Stahlrohr Ø 42,4/2,6 mm

7 Rundstahl Ø 20 mm

8 Stützen Stahlprofil L 50/6 mm

9 Fußpfette Stahlprofil IPE 80

10 Sparren Stahlprofil U 80

11 Glasabdeckung Dachneigung 7°

Die Konstruktiondes Tragsystemserlaubt die Ausführung vonEinzel- oder Stapelbalkonen.

Auf diesen Bereich orientieren sich auch dieStahlbalkone. Die dunkel gestrichenen filigra-nen Stahlkonstruktionen sind als Einzelbalkoneoder in doppelstöckiger Ausführung vor dieFassade gehängt. Ein Tragrahmen aus U-Profilenist mit zwei Zugstangen von hoch liegenden Be-festigungspunkten abgehängt und rückwärtigim Massivbau verankert. Stahlwinkel in den vor-deren Ecken stützen ein Glasdach zum Schutzder oberen Balkonfläche. Bei doppelstöckigenAusführungen dienen sie gleichzeitig zur Ab-hängung eines weiteren Balkons.

8

Dokumentation 578

Die Vielzahl feiner Schnitteim dunkel ge -strichenen Metallerzeugt vor dem hellen Putzein plastischwirkendes Bild.

Balkonsanierung in München

Bauherr:privater BauherrArchitekten:Hild und K Architekten, MünchenAusführende Firma:Metallbau Wörsching, Starnberg

Die Balkone dieses Gründerzeitwohnhauseswaren durch Witterungseinflüsse stark beschä-digt und mussten erneuert werden. Eine Lösungmit Vorstellbalkonen war wegen bestehenderStellplätze im Hof nicht möglich. Aus diesemGrund kam eine selbsttragende Stahlblechkon-struktion zur Ausführung, die lediglich überzwei tief im Mauerwerk verankerte Gewinde-stangen angeschlossen wurde. Die Struktur desAltbaus wurde durch die neuen Balkone kaumberührt, auf zusätzliche Wärmeschutzmaß -nahmen konnte verzichtet werden. SämtlicheStahlteile des Balkons – Träger, Bodenplatte,

9

Balkone aus Stahl

2

Schnitte Maßstab 1: 20

1 Gewindestange M 24 Edelstahl,

l = 2000 mm, mit Injektionskleber

im Mauerwerk befestigt

2 Blumenkasten, Stahlbleche verschweißt

3 Stahlblech 5 mm, gestrichen

4 Holzrost 24 mm

5 Stahlprofil IPE 80

6 Bodenplatte Stahlblech 5 mm

mit Verstärkungsrippen

7 Flachstahl 5 mm

8 Silikonpuffer

9 Stahlhohlprofil 60/60 mm

10 Stahlträger des alten Balkons,

an der Fassade gekappt

2 11

3 3

4

5 7

6

4

8910

Das florale Motivin der Brüstunginterpretiert diefili gra ne Gestal-tung der altenschmiedeeiser-nen Balkone neu.

Brüstungsbleche und die umlaufenden Blumen -kästen – wurden in der Werkstatt miteinanderverschweißt und bilden ein statisch tragendesGesamtsystem.Als Vorlage für das florale Motiv der Brüstungs-bleche diente die Fotografie einer Stuck platte ander Straßen seite des Hauses. Am Computer gra-fisch be arbeitet und in ein Bandraster aufge löst,wurde das Muster mit einem Laserschneide ver-fahren aus den Blechen herausgeschnitten. Derhohe Anteil schmaler und breiter werdenderAusschnitte führt zu einer hohen Trans parenz,ohne die Tragfähigkeit zu beeinträch tigen.

a

a aa

10

Dokumentation 578

Zwei Balkonan-lagen aus ver-zinktem Stahlsind links undrechts des Er-kers an die Fas-sade gebaut.

Sanierung eines Wohnhauses in Dessau

Bauherr:privater BauherrGeneralunternehmer:Schieck + Scheffler, DessauAusführende Firma:Krauss GmbH, Halle

Bei der Sanierung eines Dessauer Altbaus wur-den zwei Balkonanlagen zur weiteren Aufwer-tung der modernisierten Wohnungen angebaut.Mit einem speziell an die Gegebenheiten ange-passten Balkonsystem wurden der Klinkerfas -sade links und rechts des Erkers sechs feuerver-zinkte Stahlbalkone hinzugefügt.

Kaltverformte Kantprofile bilden den 18 cmhohen Tragrahmen der Balkonplatten, in denQuerträger aus U-Profilen eingelegt sind. Dievorderen Randträger schließen an zwei qua -dratische Stahlstützen an, rückwärtig sind dieTrägerroste über Eck im bestehenden Mauer-werk befestigt. Um trotz des auskragendenGesimses auch die Dachgeschosswohnungenmit einem Freisitz ausstatten zu können, stütztsich die Balkonplattform über einen nach untenversetzten Tragrahmen an der Fassade ab. DieGeländer mit geschmiedeten Füllstäben undintegrierten Blumenkastenhaltern sind an dieGestaltung alter schmiedeeiserner Balkone an-gelehnt.

11

Balkone aus Stahl

Durch den da r -über liegendenBalkon erhält dieErdgeschoss -wohnung einengeschütztenFreisitz.

Ansicht Maßstab 1: 20

1 Stahlhohlprofil 100/100/4 mm

2 Stahlprofil IPE 140

3 Stahlprofil IPE 140

mit Grund- und Kopfplatte

200/200/12 mm in

Maueraussparung vergossen

4 Stahlprofil U 65/50/5 mm

5 Kantteil Z 180/170 mm

6 Kantteil C 150/120 mm

1

1

1

2

2

3

42

26

6

7

7

8

11

8

910

910

11

5

4 5

1

7 Bodenwanne

Stahlblech 2 mm, gekantet

8 Holzbelag 28/120 mm

Lattung 50/50 mm

9 Geländerpfosten

Flachstahl 2 x 8/50 mm

10 Geländerfüllung

Stahlrohr Ø 33,7 mm

Schmiedefüllstab 14 mm

11 Holzhandlauf Ø 50 mm

12

Dokumentation 578

Die Anbaubal konestellen ein verbin-dendes Elementzwischen Neubau(oben) und Be-stand (unten) dar.

Sanierung und städtebauliche Verdichtung

einer Werkssiedlung in Hennigsdorf

Bauherr:Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbHArchitekten:Schwarz Kuntze + Partner, AltlandsbergAusführende Firma:Föckler Industrieservice und Montagen, Löderburg

Eine das Stadtbild prägende Werkssiedlung ausder ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bedurfteeiner grundlegenden Modernisierung. Um diestädtebaulichen und architektonischen Stärkendes Quartiers zu bewahren, sah man im Rahmen -plan der Stadt neben der Sanierung der altenStahlwerkswohnungen die Schließung von Bau -lücken und einzelne Neubauten in den großenInnenhöfen vor. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden nicht nurdie neuen Gebäude mit Anbaubalkonen ausStahl aus gestattet, sondern auch ein Großteildes Bestandes. Die Balkone wurden rückwärtigam Mauerwerk angeschlossen, während front-seitig eine durchlaufende Pfosten-Riegel-Kon-struktion die Lasten in die Fundamente leitet.

13

Balkone aus Stahl

Schnitt Maßstab 1: 50

1 Stützen Stahlprofil U 240

2 Riegel Stahlprofil U 240

3 Balkonträger Stahlprofil IPE 80

4 Stahlprofil L 90/90/9 mm

5 Auflageträger Stahlprofil U 120

Kopfplatten 220/150/10 mm

Schubrohr Stahlhohlprofil 90/50/5 mm,

l = 100 mm

Gewindestange M12 in Verbundanker

6 Geländer

Pfosten Stahlhohlprofil 40/40/4 mm

Handlauf Stahlhohlprofil 40/40/4 mm

Füllung Flachstahl 40/5 mm

7 Sicherheitsglas 12 mm

8 Betonfertigteil

9 Schiebeläden

10 Sonnenkollektor

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Mit Lamellen ausgefachte und horizontal ver-

schiebbare Läden ermöglichen eine individuelle

Verschattung der zumeist nach Süden ausge-

richteten Balkone und sorgen gleichzeitig für

eine bewegte Fassadenoptik. Die Mieter der

Erdgeschosswohnungen haben vom Balkon

über einige Stufen Zugang zu ihren Gärten in

den grünen Höfen. Den Dachabschluss der

Stahlkonstruktion bilden großflächige Sonnen -

kollektoren zur Ergänzung der Fernwärmever-

sorgung des Quartiers.

Schiebeläden

dienen zur Ver-

schattung der

Balkone und

lockern die

Fassaden auf.

14

Dokumentation 578

Anbaubalkone in München

Bauherr:privater BauherrArchitekten:Unterlandstättner Schmöller, MünchenAusführende Firma:Bösel Stahlbau GmbH, Taufkirchen-Potzham

Die Wohnungen eines denkmalgeschützten Alt-baus in der Münchner Innenstadt wurden um

neue, geräumige Balkone erweitert. Dabei trittdie Stahlkonstruktion als eigenständiges Bauteilvor der Hoffassade in Erscheinung.Die Balkonplatten sind rückwärtig im Mauer-werk verankert und seitlich in einem stehendenStahlrahmen aufgelagert, dessen Stützen in zweiU-Profile aufgelöst sind. Die Geländerfüllung auseng stehenden Lärchenholzstäben lässt die Bal-konbrüstung flächig erscheinen. Verstärkt wirddieser Eindruck durch den Kontrast zwischendem warmen Holzfarbton und den verzinktenOberflächen der Stahlbauteile.

Schnitt · Grundriss Maßstab 1: 20

1 Stütze 2 x Stahlprofil U 140

2 Querträger Stahlprofil HEB 140

3 Randträger Stahlprofil L 120/80 mm

4 Mittelträger Stahlprofil T 120,

reduziert auf 80 mm ab Querträger

5 Schubknagge

Stahlprofil L 200/120/10 mm

Schubrohr Ø 38/2,3 mm l = 200 mm

Gewindestange M12 in Verbundanker

6 Holzrost Lärche 35 mm

Konterlattung 50/50 mm

mit Abstandhalter

Bodenwanne Edelstahl 3 mm

7 Geländerstützen

Flachstahl 2 x 8/30/175 mm

Ecke Stahlprofil L 50/50 mm

8 Handlauf Stahlrohr Ø 50/3 mm

auf Flachstahl 13/30/175 mm

9 Geländerober- und unterkante

Stahlprofil L 50/40 mm

Füllung Lärche 25/45/770 mm

10 Rinne Edelstahl

1

1

2

3

42

6

6

7

8 9

10

105

7

4

5

15

Balkone aus Stahl

Neubau von Seniorenwohnungen in Hamm

Bauherr:GAGFAH Immobilienmanagement GmbH, EssenArchitekten:Berendt + Teigelkötter, Hamm (Entwurfs- undGenehmigungsplanung)Starmans, Hamm (Ausführungsplanung)Ausführende Firma:Forbis, Olpe

Schnitt Maßstab 1: 20

1 Stützen

Stahlhohlprofil 100/100/4 mm

2 Stahlprofilrahmen 180/130/50 mm

3 Stahlhohlprofil 80/60/4 mm

mit Trittschalldämmung

4 Leichtmetalltafel gekantet

5 Polymerbetonplatte 40 mm

6 Auflager Stahlprofil 80/160/12 mm

Stahlrohr Ø 82,5/5 mm,

ausgeschäumt

über angeschweißte Stahlplatten in

Geschossdecke verschraubt

7 Handlauf Stahlrohr Ø 42,4/3,2 mm

8 Flachstahlrahmen 40/8 mm

9 Füllstäbe Stahl 12/12 mm

10 Blechfüllung 8 mm

11 Entwässerung

Die vier Einzelbaukörper einer Wohnanlage fürSenioren gruppieren sich um einen zentralenInnenhof. Jede Wohnung hat über einen An-baubalkon den direkten Bezug zum umgeben-den parkähnlichen Grundstück mit altemBaumbestand.Die Stahlkonstruktion der Balkonrahmen ist inder Hauswand verankert und seitlich mit Steck-lingen in quadratischen Stützen befestigt. Ge-kantete Leichtmetallbleche im Balkonrahmensorgen für eine glatte Untersicht und verhin-dern zugleich, dass Wasser von einem Balkonauf den darunter liegenden tropfen kann. AlleStahlteile sind feuerverzinkt und zusätzlich miteiner dunkelblauen Pulverbeschichtung ver -sehen, die das durchgängige Erscheinungsbildder gesamten Siedlung unterstützt.

1

236

5

4

7 8

9 10

11

7

1

23

4

5

8

16

Dokumentation 578

Die verzinktenAnbaubalkoneder Wohnungensind in den Mauernischenrückverankert.

Seniorenwohnanlage in Dortmund

Bauherr:GAGFAH Immobilienmanagement GmbH, EssenArchitekten:Gustav Schulz und Partner, Dortmund(Entwurfsplanung)Jeromin + Ebben, Herten (Ausführungsplanung)Ausführende Firma:Forbis, Olpe

Auf einer unbebauten Brachfläche am Stadtrandvon Dortmund entstand eine neue Senioren -wohnanlage. Von einem zentralen, ringförmigenVerwaltungsgebäude aus erstrecken sich fünfBaukörper über das weitläufige Grundstück. Indrei Gebäuden befinden sich Seniorenwohnun-gen, zwei beherbergen Pflegeeinrichtungen.Alle Wohnungen verfügen über einen eigenenBalkon, während im Pflegebereich die Freisitzeden gemeinschaftlichen Aufenthaltsräumen zu-geordnet sind. Der Anschluss aller Balkone istim Bereich der Türen behindertengerecht ohneSchwelle ausgeführt worden. Das modular aus Balkonrahmen, Stützen undGeländer aufgebaute System kann problemlosan unterschiedliche Größen und Grundrisse an-gepasst werden und sowohl als Anbau- als auchals Vorstellbalkon ausgeführt werden.

7

1

4

3

8

aa

aa

17

Balkone aus Stahl

Das System er-möglicht – hierals vorgestellteKonstruktion –großzügige Frei -sitze vor denAufenthaltsräu-men.

Grundrisse · Schnitte Maßstab 1: 50

1 Stütze Stahlhohlprofil 100/100/4 mm

2 Randträger Stahlprofil G 168/130/5 mm, gekantet

3 Bodenträger Stahlprofil U 100/100/50/5 mm, gekantet

4 Polymerbetonplatte 35 mm

5 Auflager Stahlprofil 80/160/12 mm

Stahlrohr Ø 82,5/5 mm, ausgeschäumt

über Stahlplatten in Geschossdecke verschraubt

6 VSG 8 mm auf Stahlprofil 80/80/4 mm

7 Geländer

Handlauf 50/30/3 mm,

Füllstäbe Stahl Ø 12 mm in Rahmen 30/30/3 mm

8 Entwässerung

1 1

2 3 4

6

7

8

3

14

7

8

1 7

bb

bb

18

Dokumentation 578

Plattenbausanierung in Dessau

Bauherr:Wohnungsgenossenschaft e. G. DessauArchitekt:Günter Seelbach, DessauAusführende Firma:Metallbau Reinhardt Schulze, Dessau

Im Zuge des Stadtumbaus von Dessau, einer be-hutsamen Modernisierung der Stadt ohne Abriss,werden zahlreiche Bauten aus DDR-Zeit umge-staltet. Die beiden gereihten Plattenbauten mitBetonfertigteil-Balkonen sollten auf Wunsch desBauherrn eine individuelle Fassadengestaltungerhalten, die den Wohnwert steigert, gute Ver-

mietbarkeit garantiert und somit auch für denEigentümer rentabel ist.Nach dem Entfernen der alten Balkone aus Be-ton wurde eine neue Anlage aus Stahl vor diegesamte Südwest-Fassade gestellt. Bei den Woh-nungen im Erdgeschoss ersetzt eine erhöhteTerrasse mit Vorgarten den ehemaligen Balkon.Die Wohnungen in den darüber liegenden Eta-gen erhielten Balkone mit schmalen Zugangs -bereichen und großen Sitz ecken. Die Tiefe dergesamten Konstruktion nimmt nach oben hinzu, wodurch die obersten Wohnungen übereine Art Dachgarten verfügen. Ein leichtesFlachdach bildet den regensicheren Abschluss.Für die neue Balkonanlage wurden verzinkterStahl und Edelstahl als Materialien gewählt, umden Charakter der Modernisierungsmaßnahmezu betonen.

Durch die ausder Senkrechtengeneigten vor -deren Stützennimmt die Tiefeder Balkone nachoben hin zu.

19

Balkone aus Stahl

1

1

1

1

2

6

6

3

2

2 2

4

8 10

4

4

9

7

2 11

5

2

3

Die Balkone ver-fügen über einenschmalen Zu-gangsbereichund Sitz eckenmit großer Tiefe.

Schnitt Maßstab 1: 50

1 Stütze Stahlprofil IPE 200

2 Randträger Stahlprofil IPE 200

3 Horizontale Anbindung

Stahlprofil HEA 100

Kopfplatte 200/120/15 mm

2 x Gewindestangen M12 in Verbundanker

4 Zwischenträger Stahlprofil IPE 140

5 Dachträger Stahlprofil IPE 180

6 Belag Tränenblech

7 Geländerpfosten

Flachstahl 2 x 50/5 mm

8 Füllung Lochblech

in Stahlprofil L 25/15 mm

9 Füllung Stahlstab Ø 10 mm

10 Handlauf Edelstahlrohr Ø 38 mm

auf Flachstahl 10/72 mm

11 Verkleidung Leichtmetall-Wellblechaa

aa

Die bestehenden Loggien eines Mietshauses inOberhausen wurden grundlegend saniert. An-statt lediglich den schadhaften Bodenbelag unddie Geländer zu erneuern, entschloss sich derBauherr, durch Vorstellbalkone die für die Mie-ter nutzbare Freifläche zu vergrößern und dieFassade aufzuwerten.Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde zu -nächst der Überstand der alten Balkonplattenflächenbündig mit der Fassade abgeschnitten,außerdem wurden Fliesenbelag und Estrich ab-getragen. Die bestehende Bodenschwelle derBalkontür war bestimmend für die Höhenlagedes neuen Bodenbelags. Ein aufwändiger flä -chenbündiger Anschluß der neuen, vorgestellten

20

Dokumentation 578

Innerhalb vonzwei Tagen waren die vor -gefertigten Bal-kone komplettmontiert.

Sanierung und Erweiterung bestehender

Balkone in Oberhausen

Bauherr:Heimbau Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e. G., OberhausenArchitekt:Josef Wagner, OberhausenAusführende Firma:Metallum Schlosserei und MaschinenbauGmbH, Duisburg

1

4

578

4

1

6

10

5

9

2

3

3

aa

b

aa

b

21

Balkone aus Stahl

Durch die vorge-stellten Balkonevergrößert sichdie nutzbareFläche der Frei-sitze.

Die justierbarenStützen ermögli-chen eine exakteMontage derflächenbündigenBalkonplatten.10

65

1

78

9

2

3

Schnitte · Grundriss Maßstab 1: 20

1 Stütze Stahlprofil 100/100/4 mm

2 Verstellbarer Stützenfuß

Befestigungslaschen 100/100/15 mm

Fußplatten 200/200/20 mm

3 Wandhalterung Stahlblech, lasergeschnitten

4 Stahlprofil U 140

5 Stahlprofil 100/50/3 mm

6 Stahlprofil 100/80/4 mm

7 Betonwerksteinplatten 400/400/40 mm

auf Hartgummiauflager

8 Wanne aus Leichtmetallblech 2 mm

9 Geländer

Pfosten Stahlhohlprofil 60/40/3 mm

Füllung Harzkompositplatte

Handlauf Edelstahlrohr Ø 42/2 mm

10 Sanierter Bestand

Konstruktion an den Bestand sichert die Ent-wässerung der Loggiabereiche. Die Montage der vorgefertigten Balkone erfolgteim Stecksystem. Um bei der Kranmontage dasGebäude nicht zu beschädigen, wurden die Bal-kone zunächst mit Abstand vor das Haus gesetztund nach der Komplettierung eines Balkon-turms einzeln zwischen den Stützen zur Fassadehin verschoben. Durch Anheben des Turms mitStellschrauben in den Stützenfüßen greift diesenkrechte Aufkantung der neuen Entwässe-rungswanne von unten in ein U-Profil an derMauerkante und verlängert so die Entwäs se-rungsebene. Abschließend wurden die Stützen-füße mit Mörtel ausgegossen.

bb

22

Dokumentation 578

Fassadensanierung in Dresden

Bauherr:Wohnbau NordWest, DresdenArchitekten:Knerer & Lang, DresdenAusführende Firma:Metallbau Arnold, Crippen

In der Nachkriegszeit wurden in der Nähe derDresdener Altstadt Teile der historischen Bau-substanz durch Plattenbauten des Typs WBS 70ersetzt. Die inzwischen stark beschädigten Be-tonfertigteile der Loggien machten eine umfas-sende Sanierung notwendig und führten zurEntwicklung einer modernen Fas sade mit Frei-sitzen und ungedämmten Wintergärten.

Nach Abriss der bestehenden Balkone wurdedie neue, elementierte Stahlkonstruktion vordie Fassade gestellt. Wie ein Regal aufgebaut,nutzt sie die Auflager- und Befestigungspunktedes Bestandes. Die Balkonplatten wurden als 30 cm hohe Trägerroste komplett vorgefertigtund zwischen tragenden Stützen an Laschenmontiert.Durch den Einsatz einer groß flächigen Lamel-lenverglasung zur Belüftung der Wintergärtenkonnte auf zusätzliche Beschattungsanlagenverzichtet werden, da die geöffneten Lamellendurch ihre Schrägstellung einen erheblichenTeil der Sonneneinstrahlung reflektieren. Denseitlichen Raumabschluss bilden konventionelleGanzglastüranlagen. Holzroste auf den Sand-wichbodenplatten bilden einen reiz vollen Kon-trast zur Stahl-Glas-Konstruktion.

Vorstellbalkoneaus Stahl undGlas prägen dieFassaden dersanierten Plat-tenbauten.

23

Balkone aus Stahl

Schnitt · Grundriss Maßstab 1: 20

1 Stütze Stahlhohlprofil 120/120/4 mm

2 Stahlprofil U 180

3 Horizontale Anbindung an

vorhandene Bewehrung über

angeschweißte Kopfplatten und

Halfenschiene

4 Stahlprofil HEA 180

5 Stahlprofil U 120

6 Stahlprofil HEA 100

7 Fassadenstütze

Stahlhohlprofil 60/30/4 mm

8 Geländer Flachstahl 50/10 mm

9 Stahlhohlprofil 50/50 mm

mit aufgeschweißten

Türbändern oder Glashalteleiste

10 Glaslamellen,

im Brüstungsbereich geätzt

11 Bodenaufbau:

Holzbohlen 100/30

Lattung 46/24 mm

Abdichtung

Sandwichpaneel 44 mm

Leichtmetall/Dämmung/Leichtmetall

12 Faserzementplatten 12 mm

13 Trennwand

Faserzementplatten 12 mm

Dämmung 120 mm

1

24

4

5

6

11

12

6

5

7

7

8

8

2

13

2

1

9

10

10

9

3

3

Die Wintergärtenstellen eine attraktive Er -weiterung derWohnung darund wirken als Pufferzone.

aa

aa

24

Dokumentation 578

Plattenbausanierung in Berlin-Hellersdorf

Bauherr:Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mbH,BerlinArchitekten:artus GmbH, BerlinAusführende Firma: SKS Stakusit, Duisburg

Ein überzeugendes Modernisierungskonzeptunter Einbeziehung der Bewohner stellte fürdas Quartier Branitzer Platz in Berlin-Hellersdorfdie Alternative zu Rückbau und Abriss der in dus-triell gefertigten Wohnungen dar und sicherteso die nachhaltige Vermietbarkeit der Anlage.Umfragen und Analysen ergaben, dass vor allemfehlende Balkone und Aufzüge Gründe für denLeerstand der Wohnungen waren. Deshalb entschieden sich Bauherr und Archi-tekten, an der gesamten Hofseite des geboge-nen Wohnblocks Vorstellbalkone zu errichten,die, unterstützt durch ihre unterschiedlichenBrüstungen und Farbigkeiten, die Fassade wiebunte Bänder unterteilen. Die untere Balkon-reihe ist als Laubengang konzipiert und ermög-licht den Bewohnern über Stahltreppen einendirekten Zugang zum Hof.

Die farbenfrohenBalkone prägennach der Sanie-rung das Er-scheinungsbilddes gebogenenBaukörpers.

Der Dachrandwurde in die Ge-staltung der vor-gestellten Stahl-konstruktion ein-bezogen.

25

Balkone aus Stahl

Über Lauben -gänge und Stahl-treppen habendie Mieter desErdgeschossesdirekten Zugangzum Hof.

Die Rahmenkonstruktion der Balkone bestehtaus quadratischen Stahlrohrstützen mit Quer -riegeln, auf denen die Betonplatten unterkan-tenbündig aufliegen. Trennwände zwischenden Stützen dienen als Sichtschutz für die ein-zelnen Wohnungen. Die kräftigen Farben derGeländerfüllungen und Blumenkästen sind Teildes städtebaulichen Gesamtkonzepts der Sied-lung.

Schnitt · Grundriss Maßstab 1: 50

1 Stütze Stahlhohlprofil 120/120/6,3 mm

2 Querriegel 120/60/6,3 mm

3 Gewindestange M12 in Verbundanker

mit Stütze verschraubt

4 Betonplatte 250 mm mit Aufkantung

5 Trennwand Harzkompositplatte 40 mm

6 Leichtmetall-Türanlage

7 Geländer mit Blumenkasten,

Stahlblech gekantet

8 Acrylglas-Doppelstegplatte, vierseitig gelagert

9 Außentreppe:

Wangen Stahlprofil U 140

Fußplatte 290/75/10 mm

Stufen Gitterrost

1

1

2

5

1

3

1

2 4

2

7

4

7

8

6

5

9

aa

aa

1 2

6

9

34

5

8

7

26

Dokumentation 578

1

26

34

5

Grundriss 2. Obergeschoss · Schnitt

Maßstab 1: 100

1 Stütze Stahlrohr Ø 244,5/8 mm

2 Stahlhohlprofil 80/80/6,3 mm

3 Stahlprofil HEA 160

4 Stahlprofil IPE 160

5 Stahlprofil U 260

gebogen, r = 4850 mm

6 Stahlprofil HEB 160

7 Holzroste auf

profilierten Blechtafeln

8 Geländer

Edelstahlrohre

Füllung Lochblech

9 Geplanter Balkon

Dachgeschossausbau in Mühlheim a. d. Ruhr

Bauherren:Stephan und Bettina Weihe, Mühlheim a. d. RuhrArchitekten:Astrid und Michael Waldhelm, EssenAusführende Firma:Peter Reimann, Mönchengladbach

Beim Umbau eines Einfamilienhauses wurdedas Dachgeschoss ausgebaut und mit der da -runter liegenden Wohnung verbunden. Vor die Fassade wurde eine Balkonanlage gestellt,deren Form von den einzuhaltenden Abstands -flächen und dem Wunsch nach außergewöhn -licher Gestaltung bestimmt ist. In der Werkstatt vorgefertigte Roste aus Stahl-profilen liegen auf Querträgern, die zwischenden Rund stützen im vorderen Bereich und zweischlanken Quadratrohren an der Fassade span-nen. Die horizontale Anbindung erfolgt überStahlplatten, die an den wandseitigen Stützenangeschweißt und mit Reaktionsankern in Höheder Geschossdecken verschraubt sind. Es ist vorgesehen, die Konstruktion zu einemspäteren Zeitpunkt um einen weiteren Balkonim ersten Stockwerk zu ergänzen.

2

a

a

Stahl-Informations-Zentrum

im Stahl-Zentrum

Postfach 10 48 42 · 40039 Düsseldorf

Sohnstraße 65 · 40237 Düsseldorf

E-Mail: [email protected] · www.stahl-info.de