Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die...

16
1 Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf. 1. Fassung: Erstellt am 14.05.15 Erstellt von 1 : Sven Stuhrmann (Fachkonferenzleiter für das Unterrichtsfach „Arbeit und Beruf“) Die Jahrgangsstufe 8 Grundlegender Kompetenzerwerb: Die SuS … Erweiterter Kompetenzerwerb: Die SuS … Die Unterrichtsinhalte: Die SuS erlernen bzw. vertiefen diese Kompetenzen anhand der folgenden Unterrichtsinhalte: Die Zusatzthemen: / Die Zusatzangebote: Die Auswahl an Unterrichtsmaterialien: Die Jahrgangsstufe 8 … untersuchen und erläutern Ernährung und Mahlzeiten unter Bezugnahme auf Ernährungsinformationen und Ernährungsempfehlungen. … stellen einen einfachen Finanzplan für ein schulisches Projekt oder einen privaten Haushalt unter Berücksichtigung des verfügbaren Budgets und mit Bezug auf Kauf- und Konsummuster auf. Kapitel 10: Zukunft planen - starke Seiten - Berufsorientierung 3 … beschreiben die Empfehlungen für einfache Regeln für eine gesundheitsfördernde Ernährung und für eine bedarfsgerechte und vollwertige Zusammenstellung einer Mahlzeit. ... reflektieren und beurteilen häuslichen Finanzpläne / Konsumentscheidungen und Verbraucherverhalten. Das Lernfeld Haushalt und Ökonomie“ I. 2 : Das Leben und das Arbeiten im Haushalt. Die Ernährung und die Gesundheit. Das Wirtschaften im privaten Haushalt. Die Konsumentscheidungen und das Verbraucherverhalten. Die freiwillige Teilnahme des Jahrganges 8 am Boys`Day / Girls`Day (s. L. B. I.). Die freiwillige Teilnahme des Jahrganges 8 am sozialen Tag (siehe Lernfeld Berufsorientierung I.). Ggf. ergibt sich durch die Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen eine Berufsorientierung oder eine Praktikumsplatzzusage (siehe Lernfeld Berufsorientierung I.). 1 Zur Ausarbeitung des Curriculums für das Unterrichtsfach „Arbeit und Beruf“, dienten der Bildungsplan „Arbeit und Beruf“ (Stadtteilschule) sowie Inspirati onen / Ideen / Anregungen und Vorlagen anderer Stadtteilschulen zu bereits erstellten Curricula. 2 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

Transcript of Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die...

Page 1: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

1

Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf.

1. Fassung: Erstellt am 14.05.15

Erstellt von1: Sven Stuhrmann (Fachkonferenzleiter für das Unterrichtsfach „Arbeit und Beruf“)

Die

Jahrgangsstufe

8

Grundlegender

Kompetenzerwerb:

Die SuS …

Erweiterter Kompetenzerwerb:

Die SuS …

Die Unterrichtsinhalte:

Die SuS erlernen bzw. vertiefen

diese Kompetenzen anhand der

folgenden Unterrichtsinhalte:

Die Zusatzthemen: / Die

Zusatzangebote:

Die Auswahl an

Unterrichtsmaterialien:

Die

Jahrgangsstufe

8

… untersuchen und erläutern

Ernährung und Mahlzeiten unter

Bezugnahme auf

Ernährungsinformationen und

Ernährungsempfehlungen.

… stellen einen einfachen

Finanzplan für ein schulisches

Projekt oder einen privaten

Haushalt unter Berücksichtigung

des verfügbaren Budgets und

mit Bezug auf Kauf- und

Konsummuster auf.

Kapitel 10: Zukunft planen -

starke Seiten -

Berufsorientierung 3

… beschreiben die Empfehlungen

für einfache Regeln für eine

gesundheitsfördernde

Ernährung und für eine

bedarfsgerechte und vollwertige

Zusammenstellung einer

Mahlzeit.

... reflektieren und beurteilen

häuslichen Finanzpläne /

Konsumentscheidungen und

Verbraucherverhalten.

Das Lernfeld „Haushalt und

Ökonomie“ I.2:

Das Leben und das Arbeiten

im Haushalt.

Die Ernährung und die

Gesundheit.

Das Wirtschaften im

privaten Haushalt.

Die Konsumentscheidungen

und das

Verbraucherverhalten.

Die freiwillige Teilnahme des

Jahrganges 8 am Boys`Day /

Girls`Day (s. L. B. I.).

Die freiwillige Teilnahme des

Jahrganges 8 am sozialen Tag

(siehe

Lernfeld Berufsorientierung I.).

Ggf. ergibt sich durch die

Teilnahme an den oben genannten

Veranstaltungen eine

Berufsorientierung oder eine

Praktikumsplatzzusage

(siehe

Lernfeld Berufsorientierung I.).

1 Zur Ausarbeitung des Curriculums für das Unterrichtsfach „Arbeit und Beruf“, dienten der Bildungsplan „Arbeit und Beruf“ (Stadtteilschule) sowie Inspirationen /

Ideen / Anregungen und Vorlagen anderer Stadtteilschulen zu bereits erstellten Curricula. 2 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

Page 2: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

2

Die

Jahrgangsstufe

8

... führen Grundfertigkeiten im

Umgang mit Materialien,

Werkzeugen, Maschinen und

Geräten sach- und

sicherheitsgerecht

aus und durch

(fächerübergreifend „WPU -

Holzwerken“).

... stellen Beispiele für

Veränderungen von Arbeitsplätzen

und Berufen infolge von

Technologie / Innovation, wie

Automatisierung oder durch

Globalisierung (siehe PGW) dar.

… vergleichen und beschreiben

werkstoffspezifische Materialien

und Produkteigenschaften sowie

Arbeitsprozesse.

… überprüfen eigene und

andere Produktideen und

Produkte und schätzen ihre

Ergebnisse ein.

… entwickeln unter Anleitung

exemplarisch ein selbst zu

fertigendes Produkt (Holzwerken).

… gestalten Arbeitsabläufe und

nutzen dabei gezielt

Möglichkeiten der

Arbeitsorganisation, der

Arbeitsteilung und der

Teamarbeit. starke Seiten - Berufsorientierung 3:

Im Team arbeiten – Kapitel 5

… reflektieren Zusammenhänge

der „Industriellen Revolution“

(siehe PGW), vergleichen mit

heute und erarbeiten

Zukunftsversionen.

… vergleichen und erklären

Material- und

Produkteigenschaften.

… beurteilen Entscheidungen bei

der Herstellung eines Produkts.

… vergleichen und erläutern

ökonomische und ökologische

Aspekte von Produkten

und deren Fertigung sowie von

Dienstleistungen.

… gestalten Werkstücke/Produkte

in Abwägung unterschiedlicher

Eigenschaften und

Planungsfaktoren.

Das Lernfeld „Technik und

Ökonomie“ I.3

Die Arbeit / Die

Arbeitsplätze und ihre

Gestaltung.

Der Wandel der Arbeits-

und Lebensbedingungen im

Betrieb.

Die Prozesse der

Güterproduktion.

Die Zusatzthemen:

Das Verfassen des Lebenslaufes.

Das Verfassen des

Bewerbungsanschreibens. siehe Lernfeld Berufsorientierung I.

Die Einführung der BoSo - Links

zur Berufsorientierung und

Berufsfindung. siehe Lernfeld Berufsorientierung I.

Das Kennenlernen und das

Verstehen des BoSo -Teams und

deren Aufgabenbereiche (siehe

Anlage 1 / 2 „Das Organigramm

der Berufsorientierung“ / „Mein

BoSo - Konzept“). siehe Lernfeld Berufsorientierung I.

starken Seiten –

Berufsorientierung 3:

1. Die Arbeitsplätze

erkunden

2. Export und Import

3. Globalisierung

4. Produzieren und

Verkaufen im Ausland

5. Arbeitsplätze der Welt

3 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

Page 3: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

3

Die

Jahrgangsstufe

8

Die

Jahrgangsstufe

9 /10

... beschreiben ihre

individuellen Fähigkeiten,

Interessen und Ziele (siehe starke

Seiten – siehe letzte

Tabellenspalte).

… erkunden im Rahmen

außerschulischen Lernens

Berufsfelder (siehe Seite 1 -

Die Zusatzangebote).

… vergleichen

Anforderungsprofile von Berufen

und Erfahrungen aus dem

Praxislernen (siehe Seite 1 -

Die Zusatzangebote) am

außerschulischen

Lernort mit den individuellen

Fähigkeiten, Interessen und Zielen

(siehe starke Seiten).

... dokumentieren ihre

individuellen Fähigkeiten sowie

ihre Interessen und Ziele im

Rahmen des Unterrichtsfaches

Arbeit und Beruf..

… erkennen in haushälterischen

Entscheidungssituationen

widersprüchliche Anforderungen

… stellen ihre individuellen

Fähigkeiten, Interessen und Ziele

dar.

… beschreiben Berufe und

können diese

wirtschaftlich einordnen.

… wägen Argumente und

Sachverhalte zur Berufswahl ab.

… dokumentieren die Ergebnisse

übersichtlich und verständlich und

können diese präsentierten.

… untersuchen grundlegende

haushälterische Funktionen von

Gütern und Dienstleistungen für

Das Lernfeld

„Berufsorientierung“ I.4

Die Persönlichkeit und die

Berufsfelder.

Die Anforderungen der

Berufe.

Boys`Day und Girls`Day

mit Vor- und

Nachbereitungen sowie

Präsentationen (siehe oben

Zusatzthemen /

Zusatzangebote).

Der soziale Tag mit Vor-

und Nachbereitungen sowie

Präsentationen

(siehe oben Zusatzthemen /

Zusatzangebote).

Das Lernfeld „Haushalt und

Ökonomie“ II.5

Die Anforderungen der Berufe:

Beruf Aktuell7

www.planet-beruf.de

Die Berufe von A – Z .

starke Seiten –

Berufsorientierung 3:

1. Mein Kompetenzraster

2. Mein Fahrplan zum Beruf

3. Meine Selbsteinschätzung

Stärken entdecken -

Kapitel 3

4. Meine Schritte auf dem

Weg zum passenden

Beruf.

5. Meine Schritte zur

Berufswahl.

6. Der Realitätscheck

Die fächerübergreifenden

Verknüpfungen:

4 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

5 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

Page 4: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

4

Die

und handeln ggf. reflektiert und

angemessen.

… gestalten angeleitet und eigene

Pläne für Mahlzeiten und

beziehen sich auf vorgeschriebene

Sicherheitsmaßnahmen.

… schätzen unter Anleitung

Einflüsse der Werbung auf

Kaufabsichten und

Entscheidungen ein und

beurteilen ihre Ergebnisse.

… wägen verschiedene

Qualitäten von Nahrungsmitteln

(frisch / konserviert /

Herkunft / Erzeugung)

und die Auswirkungen

verschiedener

Ernährungsweisen auf die

Gesundheit ab

(vollwertig, vegetarisch, vegan,

kulturell / religiös) und schätzen

ihre Ergebnisse ein.

Menschen in haushälterischen

Situationen.

… erfassen und erklären

Produktinformationen und

Vermarktungsstrategien, auch

unter Zuhilfenahme

von Beratungsangeboten.

… treffen Konsumentscheidungen

informiert, reflektiert und

selbstbestimmt.

… beurteilen und diskutieren am

Beispiel eines Produkts ökologisch

und ökonomisch verantwortlichen

Produzierens und Handelns

gegenüber der Umwelt und dem

Menschen.

… setzen sich planerisch mit

Kosten der Lebensführung,

Ausgaben und haushälterischem

Handeln auseinander (Haushaltsplan,

Ressourcenmanagement / siehe

fächerübergreifend im

Mathematikunterricht).

Der Umgang mit

haushälterischen Dilemmas.

Die Konsumentscheidung

und das

Verbraucherverhalten.

Das Unterrichtsfach:

Hauswirtschaft (siehe starke

Seiten „Hauswirtschaft“)

Das Unterrichtsfach:

Arbeit und Beruf

Die Kosten der Lebensführung.

Die Ausgaben

Das Unterrichtsfach:

PGW

Die Vermarktungsstrategien

Die Einflüsse der Werbung auf

die Kaufabsichten und deren

Entscheidungen (siehe das

Lernfeld „Haushalt und

Ökonomie I.).

7 www.arbeitsagentur.de/web/content/beruf-aktuell

Page 5: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

5

Jahrgangsstufe

9 /10

… beschreiben Erfahrungen bei

technischen Problemen

(Fahrrad, Nähmaschine

Lötkolben) und erklären

mögliche Ursachen sowie

Lösungswege.

… wägen Vor- und Nachteile

bekannter Vorrichtungen und

Hilfsmittel (Montagehilfen,

Bearbeitungshilfen) bei der

Fertigung eines technischen

Produkts ab und schätzen ihre

Ergebnisse ein.

… entnehmen technischen

Anleitungen (Konstruktions-

/Bauplan, Wartungs-

/Reparaturanleitung)

Informationen zur

Arbeitsplanung.

… identifizieren Ursachen von

Fehlern und technischen

Problemen und vergleichen

Lösungswegen.

… beurteilen technische Systeme

(zum Bohren, Schleifen,

Beschichten, Reinigen) unter

verschiedenen

Aspekten (Zweck-Mittel-

Verhältnis u.a.).

… interpretieren technische

Dokumentationen

zur Arbeitsvorbereitung

Zeichnungen, Stücklisten,

Arbeitspläne, Gebrauchs- und

Betriebsanleitungen).

… entwickeln Möglichkeiten zur

Fehlervermeidung.

… gestalten Arbeitsabläufe und

nutzen dabei gezielt

Möglichkeiten der

Arbeitsorganisation, der

Arbeitsteilung und der

Teamarbeit.

… setzen verschiedene technische

Handlungsformen und -

Fertigkeiten wie z.B. herstellen,

montieren, reparieren, Fehler

suchen und Fehler beseitigen in

realen Kontexten ein.

Das Lernfeld „Technik und

Ökonomie“ II.6

Der Umgang mit

haushälterischen Dilemmas.

Die Konsumentscheidung

und das

Verbraucherverhalten.

Die fächerübergreifenden

Verknüpfungen:

WPU – Holzwerken:

Die Vororganisationen zur

Entwicklung und Herstellung

eines Werkstückes.

Die Herstellung der

Werkgegenstände anhand von

Bauanleitungen.

Die Beurteilung der

Arbeitsmaterialien.

Teamarbeit:

starke Seiten -

Berufsorientierung 3:

Im Team arbeiten – Kapitel 5

siehe Lernfeld „Technik und

Ökonomie“ I.

6 Quelle: Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 30

Page 6: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

6

Die

Jahrgangsstufe

9 /10

… schließen Lernvereinbarungen

… dokumentieren ihre

individuellen Fähigkeiten sowie

ihre Interessen und Ziele.

… erkunden im Rahmen

außerschulischen

Lernens Berufsfelder (Die

Praktika).

… vergleichen

Anforderungsprofile

von Berufen (siehe Lernfeld

Berufsorientierung I. / Die

Anforderungen der Berufe) und

Erfahrungen aus dem Lerntag am

außerschulischen Lernort mit

den individuellen Fähigkeiten,

Interessen und Zielen.

… dokumentieren die Ergebnisse

übersichtlich und verständlich

… stellen ihre individuellen

Fähigkeiten, Interessen und Ziele

dar

… beschreiben Berufe sowie

Ausbildungswege in Schule und

Betrieb (duales System).

… reflektieren ihre Erfahrungen

aus dem Lerntag.

Das Lernfeld

„Berufsorientierung“ II.

Das Persönlichkeitsprofil

Die Berufsfelder und deren

verschiedenen

Anforderungen.

Das Bewerbungsschreiben

und das

Bewerbungsgespräch

(fächerübergreifend mit

dem Deutschunterricht).

(siehe Lernfeld

Berufsorientierung I. / Wh.

im Lernfeld

Berufsorientierung II.

Die Vor- und

Nachbereitungen der

Praktika (Jahrgangsstufe 9).

Die Vorbereitungen und die

Durchführungen des

Lerntages.

Die Zusatzthemen:

Die Konzeption und die

Umsetzung des Lerntages (siehe

Anlage 3 „Power Point

Präsentation“) für den Jahrgang 9

und 10.

Die Vorbereitungen, die

Planungen und die

Durchführungen der beiden

Praktika für den Jahrgang 9.

Die Praktikumsbörse

Die Berufsmesse

Das BIZ –

Das Berufsinformationszentrum

siehe Zusatzthemen / siehe

Lernfeld „Berufsorientierung“ I.

Duales Ausbildungssystem

Bereits im Lernfeld

Berufsorientierung I. erwähnt

„Die Zusatzthemen“.

Die Kontaktaufnahme im

Lernfeld „Berufsorientierung“ I.

mit der Jugendberufsagentur –

Herrn Rickert und dem BoSo –

Team (Die Sprechstunden bei den

Berufsschullehren).

Page 7: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

7

Weitere Ergänzungen / Anregungen / Alternativen / Themenaspekte / Kritik / Verbesserungsvorschläge:

???

Bitte hier eintragen!

Page 8: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

8

Die Bereiche der Leistungsbewertung

Ein kompetenzorientierter Unterricht hat zum Ziel, unterschiedliche Kompetenzen zu fördern,

und erfordert die Gestaltung von Lernangeboten in vielfältigen Lernarrangements. Diese

ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine große Zahl von Aktivitäten. Dadurch entstehen

vielfältige Möglichkeiten und Bezugspunkte für die Leistungsbewertung. Grundsätzlich stehen

dabei die nachweislichen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und

Schüler im Mittelpunkt.

Die wesentlichen Bereiche der Leistungsbewertung sind:

• das Arbeitsverhalten (z. B. Selbstständigkeit, Kooperation bei Partner- und Gruppenarbeit,

Mitgestaltung des Unterrichts, Übernahme von Verantwortung für den eigenen

Arbeitsprozess

und Arbeitsplatz),

• mündliche Beiträge nach Absprache (z. B. zusammenfassende Wiederholungen, Kurzreferate,

Vortrag von selbst erarbeiteten Lösungen, Präsentationen von selbst erarbeiteten

Lösungen und von Projektvorhaben und -ergebnissen, mündliche Überprüfungen),

• praktische Arbeiten (z. B. Sorgfalt, Genauigkeit und Kreativität bei der Herstellung von

Produkten,

beim Anfertigen von technischen Zeichnungen und bei der Dokumentation von Arbeitsprozessen

und Projekten),

• schriftliche Arbeiten (z. B. Klassenarbeiten und Tests, andere schriftliche Arbeiten, schriftliche

Übungen, Protokolle, Heftführung, Arbeitsmappen, Bewerbungsunterlagen),

• Dokumentation der Lernergebnisse und Erfahrungen an außerschulischen Lernorten (z. B.

Praktika, Praxislerntag),

• Präsentationen von Erkundungen, Problemlösungen, Praxis-Lernaufgaben und Projekt(teil)-

ergebnissen.

Die Aufgaben und Aufträge für mündliche Beiträge nach Absprache, praktische Arbeiten sowie

Klassenarbeiten und andere schriftliche Arbeiten sollen sich an den in Kapitel 3 dieses

Rahmenplans

genannten Anforderungen orientieren. Grundsätzlich ist die Bewertung des Lernprozesses

von der Bewertung des Lernergebnisses sorgfältig zu trennen.

Die Quellenangabe:

Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 31

Page 9: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

9

Die Bewertungskriterien

Die Bewertungskriterien orientieren sich an den fachlichen und überfachlichen Zielen, Grundsätzen,

Inhalten und Anforderungen des Unterrichts im Lernbereich Arbeit und Beruf. Dabei

ist zwischen der Bewertung von Lernprozessen und der Bewertung von Lernergebnissen zu

unterscheiden.

Zu den Kriterien der Bewertung von Lernprozessen gehören u. a.:

• die individuellen Lernfortschritte,

• das selbstständige Arbeiten,

• die Fähigkeit zur Lösung von Problemen (z. B. das selbstständige Finden von Lern- und

Lösungswegen durch das Gliedern in Teilprobleme,

das Entwickeln von Produktideen und

Arbeitsverfahren sowie von Vorrichtungen), das Entwickeln, Begründen und Reflektieren

von eigenen Ideen,

• das Entdecken und Erkennen von Strukturen und Zusammenhängen,

• der angemessene Einsatz von Werkzeugen und Verfahren, von Medien und Materialien,

• die Übernahme von Verantwortung für gemeinsame Unterrichtsvorhaben,

• die Beachtung von Sicherheitsbestimmungen,

• das Eingehen auf Fragen und Überlegungen von Mitschülerinnen und Mitschülern.

Bei der Bewertung von Lernprozessen ist darauf zu achten, dass Fehler und der Umgang mit

ihnen ein wesentlicher Bestandteil des schulischen Lernens und eine Lernchance sind. Fehler

dürfen daher nicht negativ in die Bewertung von Lernprozessen eingehen; vielmehr soll auf

einen produktiven Umgang mit Fehlern hingewirkt werden.

Zu den Kriterien für die Bewertung von Lernergebnissen gehören u. a.:

• die Angemessenheit von Lösungsansatz und Lösungsmethode. Dabei sind auch Teillösungen

sowie die Auswahl und Darstellung geeigneter

Lösungsstrategien angemessen zu berücksichtigen,

• der sichere Umgang mit Fachmethoden und -begriffen,

• die Genauigkeit und Funktionalität.

• die angemessene sprachliche Darstellung,

• die Folgerichtigkeit der Ausführungen,

• die übersichtliche Darstellung einschließlich der ästhetischen Gestaltung.

Die Lernbereichskonferenz „Arbeit und Beruf“ legt die Kriterien für die Leistungsbewertung

im Rahmen der Vorgaben dieses Rahmenplans fest. Sie sind auf den Entwicklungsstand der

Schülerinnen und Schüler abzustimmen; dabei sind die Schülerinnen und Schüler mit höherer

Jahrgangsstufe zunehmend einzubeziehen.

Page 10: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

10

Die Lehrerinnen und Lehrer machen die Kriterien ihrer Leistungsbewertung gegenüber den

Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern transparent.

Bewertung von

Lernprozessen

Bewertung von

Lernergebnissen

Die Quellenangabe:

Bildungsplan Stadtteilschule / Jahrgangsstufen 5-11 / Lernbereich Arbeit und Beruf / Seite 32

Die Literaturangaben:

Starke Seiten Berufsorientierung 3

Schülerbuch

9./10. Schuljahr 978-3-12-103620-2 (3-12-103620-3)

10,50 EUR Icon1 Erklärung der Symbole Merken

Stückzahl

Versandkosten

Widerrufbelehrung

Lieferzeitraum

Lieferbeschränkung und Zahlungsarten

Page 11: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

11

Starke Seiten – Berufsorientierung

Eine Entscheidung treffen und die weitere Ausbildung organisieren

Nun wird es ernst. Zwar bleibt bis zum Verlassen der Schule noch etwas Zeit, aber die Weichen für

die Zukunft müssen früh gestellt werden. Zunächst entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler

für einen Startberuf oder eine weitere Ausbildung. Ihre Stärken spielen dabei eine ebenso große

Rolle wie die Anforderungen der Ausbildung. Aber auch mögliche Alternativen müssen bereits

frühzeitig in die Überlegungen mit einbezogen werden. Dann folgen alle Schritte, die eine

Verwirklichung des Berufswunsches ermöglichen sollen: Wo finde ich passende Stellen? Was muss

in eine Bewerbung? Was erwartet mich beim Vorstellungsgespräch oder bei Einstellungstests? Wie

läuft die Ausbildung im Betrieb oder in der (Berufs-)Schule ab? Welche Rechte und Pflichten habe

ich nach der Schule? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Arbeit mit Band 3 beantwortet.

Aus dem Inhalt

Überblick behalten

Unterlagen ordnen

Stärken entdecken

Konflikte lösen

Im Team arbeiten

Verantwortung tragen

Betriebe finden

Arbeitsplätze erkunden

Veränderungen erkennen

Zukunft planen

Zurück zur Übersicht

Starke Seiten Berufsorientierung 2

Schülerbuch

7./8. Schuljahr 978-3-12-103610-3 (3-12-103610-6)

10,50 EUR Icon1 Erklärung der Symbole Merken

Page 12: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

12

Stückzahl

Versandkosten

Widerrufbelehrung

Lieferzeitraum

Lieferbeschränkung und Zahlungsarten

Starke Seiten – Berufsorientierung

Informationen und Praxiserfahrungen sammeln

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Band 1 ihre eigenen Interessen Fähigkeiten unter die

Lupe genommen und grundlegende Fragestellungen zur Berufsorientierung bearbeitet haben, geht

es in Band 2 nun um die ersten Einblicke in die Berufspraxis.

Und da sich wirtschaftliche und berufskundliche Fragestellungen am besten in der Praxis

beobachten lassen, werden diese systematisch erarbeitet. Ob bei der Informationsrecherche im

Internet, in einer Schülerfirma oder bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des

Praktikums – immer wieder können die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen mit den

tatsächlichen Gegebenheiten abgleichen. So wird die Basis bereitet, auf der sie eine begründete

Berufswahlentscheidung treffen können.

Zusätzliche Materialien zum Üben und Vertiefen erhalten die Schülerinnen und Schüler über

Online-Links.

Aus dem Inhalt

Überblick behalten

Unterlagen ordnen

Stärken entdecken

Konflikte lösen

Im Team arbeiten

Verantwortung tragen

Betriebe finden

Arbeitsplätze erkunden

Veränderungen erkennen

Zukunft planen

Zurück zur Übersicht

Page 13: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

13

Starke Seiten Berufsorientierung 1

Schülerbuch

5./6. Schuljahr 978-3-12-103600-4 (3-12-103600-9)

9,50 EUR Icon1 Erklärung der Symbole Merken

Stückzahl

Versandkosten

Widerrufbelehrung

Lieferzeitraum

Lieferbeschränkung und Zahlungsarten

Starke Seiten – Berufsorientierung

Zurück zur Übersicht

Starke Seiten Hauswirtschaft

Schülerbuch

5.- 10. Schuljahr 978-3-12-103730-8 (3-12-103730-7)

24,50 EUR Icon8Icon1 Erklärung der Symbole Merken

Stückzahl

Versandkosten

Widerrufbelehrung

Lieferzeitraum

Lieferbeschränkung und Zahlungsarten

Page 14: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

14

Exklusiv für Nutzer dieses Titels: das Digitale Schülerbuch

Starke Seiten – Einfach für alle

Starke Seiten Hauswirtschaft Schülerbuch

Für eine moderne Ernährungs- und Verbraucherbildung

Bietet vielfältiges Material zu den Themen Ernährung, Gesundheit und Esskultur

Beleuchtet ökologische und ökonomische Aspekte der Lebensmittelproduktion und -

verarbeitung

Durch seine Seitenschutzfolie und seinen Schutzumschlag auch optimal im Alltag in der

Schulküche einsetzbar

Inhaltsverzeichnis o Inhaltsverzeichnis Starke Seiten Hauswirtschaft (PDF Datei, 735 kB)

Starke Seiten Wirtschaft

Schülerbuch

5.- 10. Schuljahr 978-3-12-103710-0 (3-12-103710-2)

26,50 EUR Icon8Icon1 Erklärung der Symbole Merken

Stückzahl

Versandkosten

Widerrufbelehrung

Lieferzeitraum

Lieferbeschränkung und Zahlungsarten

Exklusiv für Nutzer dieses Titels: das Digitale Schülerbuch

Starke Seiten – Einfach für alle

Starke Seiten Wirtschaft Schülerbuch

Page 15: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

15

Beleuchtet ökonomisches Handeln in privaten Haushalten und Unternehmen

Bietet umfassende Informationen zum Themenbereich "Zukunft von Arbeit und Beruf"

Begleitet die Entscheidung für die weitere berufliche oder schulische Entwicklung

Inhaltsverzeichnis o Inhaltsverzeichnis Starke Seiten Wirtschaft (PDF Datei, 747 kB)

Die weiteren Literaturvorschläge für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf:

Band 1

Schülerbuch

ISBN 978-3-06-065026-2

Aktueller Ladenpreis:

19,90 EUR

Details

In den

Warenkorb Auf den Merkzettel

Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen, Lösung

ISBN 978-3-06-065011-8

Aktueller Ladenpreis:

19,90 EUR Details

Page 16: Das Curriculum für das Unterrichtsfach Arbeit und Beruf€¦ · WPU – Holzwerken: Die Vororganisationen zur Entwicklung und Herstellung eines Werkstückes. Die Herstellung der

16

Bestellbar

mit Login Auf den Merkzettel

Band 2

Schülerbuch

ISBN 978-3-06-065027-9

Aktueller Ladenpreis:

19,90 EUR

Details

In den

Warenkorb Auf den Merkzettel

Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen, Lösung

ISBN 978-3-06-065013-2

Aktueller Ladenpreis:

19,90 EUR Details

Bestellbar

mit Login Auf den Merkzettel