Das Team des Praxisreferats · 2020. 12. 14. · Rund um die Praktika Informationen für...

2
Rund um die Praktika Informationen für Praxisstellen und Praxisanleiter/innen Austauschforen Ein ergänzendes Angebot sind unsere Kooperationsveranstaltungen für Praxisanleitungen. Das Austauschforum, welches in der Regel einmal im Jahr in der FH stattfindet, ist mit der Intention verbunden, einen kollegialen Raum zu schaffen, Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen von Praxisanleitung zu beraten, Fragen zu klären, aktuelle Informationen zwischen Fachbereich und Praxis auszutauschen und nicht zuletzt sich mit anderen Praxisanleiterinnen und -anleitern zu vernetzen. Praktikums- und Stellenangebote Mit unserem Stellen- und Praxisportal bieten wir Einrichtungen die Möglichkeit, Praktikums- und Stellenangebote direkt und kostenfrei einzustellen. Die Stellenanzeigen sind nach der Freischaltung durch die FH für alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen der FH sichtbar. Darüber hinaus können Sie u.a. auch ein Profil der eigenen Einrichtung erstellen und/oder Events bekannt geben. Der Link lautet: www.fh-bielefeld.de/stellenportal. Praxistage Der Praxistag ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Angebot, bei dem Einrichtungen eingeladen sind, ihre Arbeit zu präsentieren und über persönliche Gespräche mit Studierenden und Kolleg*innen der FH wie auch anderer Einrichtungen direkte Kontakte herzustellen. Information, Beratung, Austausch, Kooperation Für alle Fragen rund um die praktischen Ausbildungsphasen, für die Unterstützung bei Problemen oder für einen Austausch über Anforderungen und Entwicklungen in Praxis und Lehre steht das Praxisreferat als Schnittstelle zwischen dem Lernort Hochschule und dem Lernort Praxisfeld gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Das Team des Praxisreferats Praxisreferat Das Team des Praxisreferats Leitung Christiane Möcker (Dipl. Päd./MA of Peace Studies) Persönliche Beratungszeiten: dienstags 12.30 - 15.00 Uhr donnerstags 9.00 - 11.00 Uhr fon: 0521.106-7832 e-mail: [email protected] Raum D 103 Sachbearbeitung Christine Friedrich Persönliche Servicezeiten: montags 09:00 - 12:00 Uhr mittwochs 09.00 - 12.00 Uhr fon: 0521.106-7837 fax: 0521.106-7898 e-mail: christine.friedrich@fh-bielefeld.de Raum C 120 Bianca Heinrich Telefonische Servicezeiten: dienstags 09:00 - 11:30 Uhr donnerstags 09.00 - 11.30 Uhr fon: 0521.106-70920 fax: 0521.1067898 e-mail: [email protected] Raum C120 https://www.fh-bielefeld.de/sozialwesen/ praxisreferat Anschrift Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Sozialwesen Praxisreferat Interaktion 1 33619 Bielefeld

Transcript of Das Team des Praxisreferats · 2020. 12. 14. · Rund um die Praktika Informationen für...

  • Rund um die Praktika

    Informationen für Praxisstellen und Praxisanleiter/innen

    AustauschforenEin ergänzendes Angebot sind unsere Kooperationsveranstaltungen für Praxisanleitungen. Das Austauschforum, welches in der Regel einmal im Jahr in der FH stattfindet, ist mit der Intention verbunden, einen kollegialen Raum zu schaffen, Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen von Praxisanleitung zu beraten, Fragen zu klären, aktuelle Informationen zwischen Fachbereich und Praxis auszutauschen und nicht zuletzt sich mit anderen Praxisanleiterinnen und -anleitern zu vernetzen.

    Praktikums- und StellenangeboteMit unserem Stellen- und Praxisportal bieten wir Einrichtungen die Möglichkeit, Praktikums- und Stellenangebote direkt und kostenfrei einzustellen. Die Stellenanzeigen sind nach der Freischaltung durch die FH für alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen der FH sichtbar. Darüber hinaus können Sie u.a. auch ein Profil der eigenen Einrichtung erstellen und/oder Events bekannt geben. Der Link lautet: www.fh-bielefeld.de/stellenportal.

    PraxistageDer Praxistag ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Angebot, bei dem Einrichtungen eingeladen sind, ihre Arbeit zu präsentieren und über persönliche Gespräche mit Studierenden und Kolleg*innen der FH wie auch anderer Einrichtungen direkte Kontakte herzustellen.

    Information, Beratung, Austausch, KooperationFür alle Fragen rund um die praktischen Ausbildungsphasen, für die Unterstützung bei Problemen oder für einen Austausch über Anforderungen und Entwicklungen in Praxis und Lehre steht das Praxisreferat als Schnittstelle zwischen dem Lernort Hochschule und dem Lernort Praxisfeld gerne zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

    Das Team des Praxisreferats

    Pra

    xis

    refe

    rat

    Das Team des Praxisreferats

    LeitungChristiane Möcker (Dipl. Päd./MA of Peace Studies)

    Persönliche Beratungszeiten:dienstags 12.30 - 15.00 Uhrdonnerstags 9.00 - 11.00 Uhrfon: 0521.106-7832e-mail: [email protected] D 103

    SachbearbeitungChristine Friedrich

    Persönliche Servicezeiten: montags 09:00 - 12:00 Uhrmittwochs 09.00 - 12.00 Uhrfon: 0521.106-7837fax: 0521.106-7898e-mail: [email protected] C 120

    Bianca Heinrich

    Telefonische Servicezeiten: dienstags 09:00 - 11:30 Uhrdonnerstags 09.00 - 11.30 Uhrfon: 0521.106-70920fax: 0521.1067898e-mail: [email protected] C120

    https://www.fh-bielefeld.de/sozialwesen/praxisreferat

    AnschriftFachhochschule BielefeldFachbereich SozialwesenPraxisreferatInteraktion 133619 Bielefeld

  • Rund um die Praktika D Das Studium an der Fachhochschule BielefeldSeit dem Wintersemester 2007/2008 bietet die FH Bielefeld die beiden Bachelor-Studiengänge „Soziale Arbeit“ und „Pädagogik der Kindheit“ an. Während mit dem Studiengang Soziale Arbeit die beiden in der Vergangenheit getrennt ausgewiesenen Diplomstudiengänge für Sozialarbeit und Sozialpädagogik zusammengeführt wurden, greift der Fachbereich mit dem Studiengang Pädagogik der Kindheit neuere wis-senschaftliche Erkenntnisse der Bildungsforschung zur frühen Kindheit auf und vernetzt Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben der Elementar- Sozial- und Primarpädagogik.

    Das Ziel des BA-Studiengangs Pädagogik der Kindheit ist, Studie-renden auf wissenschaftlicher Grundlage und in enger Verzahnung mit der Praxis die grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen für die professionelle Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und deren Beziehungspersonen zu vermitteln. Es qualifiziert zu eigenstän-diger Konzeption, Durchsetzung und Evaluation von Erziehungs- und Bildungsprozessen.Als besondere Schwerpunkte bietet dieser Studiengang die Profile „Entwicklung und Entwicklungsförderung in der Kindheit“, „Kulturelle Bildung: Spiel und Gestaltung - Natur und Medien“ sowie „Kindheit in heterogenen Lebenswelten“ an. Mit ihm kann der erste berufsqualifizierende akademische Abschluss erworben werden.

    Das Ziel des BA-Studiengangs Soziale Arbeit besteht in der Ver-mittlung grundlegender Kenntnisse und Methoden, Fähigkeiten und Einsichten für die professionelle Arbeit in den Institutionen und in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik. Das Studium reflektiert gesellschaftliche Verhältnisse, thematisiert Veränderungsmöglichkeiten auf sozialer, institutioneller und struktureller Ebene und vermittelt die notwendigen fachlichen Kompetenzen, um u.a. lebensweltliche Zusammenhänge analysieren, beschreiben und erklären zu können sowie professionelle Handlungsoptionen zu entwickeln. Als besondere Schwerpunkte bietet dieser Studiengang die Profile „Heterogenität und soziale Ungleichheit“, „Kultur, Bildung und Erziehung“ sowie „Prävention, Intervention und Rehabilitation“ an. Auch dieser Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss.

    Die Verknüpfung von Theorie und Praxis stellt in beiden Studiengän-gen ein zentrales Anliegen dar, welches unter anderem in den Praxis-phasen zum Ausdruck kommt.

    Sie setzen sich zusammen aus:• Grundpraktikum• Praktikum P1• Praxisprojekt P2• Berufspraktischem Jahr

    Praktika im Überblick• GrundpraktikumDas Grundpraktikum umfasst drei Monate und ist Voraussetzung,um sich für die Studiengänge einschreiben zu können. Ziel diesesPraktikums ist, einen ersten Einblick in die praktische Tätigkeitin Feldern der Kindheitspädagogik oder der Sozialen Arbeit zubekommen und eine Orientierung für die Studiengangswahl zufinden.

    • Praktikum Modul P1Die Praktikumsphase P1 umfasst 30 Arbeitstage. Sie wird in denersten beiden Semestern studienbegleitend oder im Block absol-viert und durch ein zweisemestriges Begleitseminar unterstützt.Sie dient der fachlich angeleiteten Einführung in ein ausgewähl-tes Praxisfeld, der Orientierung und Strukturierung des weiterenStudiums sowie der Wahl des Praxisprojektes.

    • Praxisprojekt Modul P2Das Praxisprojekt erstreckt sich über drei Semester und beinhal-tet neben dem Projektseminar eine Praxisphase von 60 Arbeits-tagen. Je nach Arbeitsbereich und Art des Praxisprojektes wirddie Praxisphase zwischen dem dritten und fünften Semester inder Regel studienbegleitend oder als Block absolviert. Ziel ist es,Studierende durch konkrete, im Projektseminar erarbeitete odervereinbarte Aufgabenstellungen und durch praktische Mitarbeitunter fachlicher Anleitung an die berufliche Tätigkeit heranzu-führen. Es soll insbesondere die Möglichkeit bieten, während desStudiums erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden,neue innovative Ansätze in der Praxis zu erproben und die prakti-schen Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten.

    • Berufspraktisches JahrDas Berufspraktische Jahr umfasst 12 Monate und ist innerhalbvon drei Jahren nach der Bachelorprüfung zu absolvieren. Zieledes Berufspraktischen Jahres sind, die Absolvent/innen unterfachlicher Anleitung in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit oderder Kindheitspädagogik schrittweise zu selbständigem, eigen-verantwortlichem, professionellem Handeln zu qualifizieren. Essoll dazu befähigen, das im Studium erworbene Wissen praktisch

    anzuwenden, vor dem Hintergrund des Berufsalltags und seiner spezifischen Rahmenbedingungen zu reflektieren, praktische Kenntnisse theoriegeleitet zu erweitern und eine berufliche Identität weiter zu entwickeln. Nach erfolgreichem Abschlussdes Berufspraktischen Jahres und des Kolloquiums wird die Staatliche Anerkennung vergeben.

    Praxisstellen Sämtliche Praktika können in allen öffentlichen, freien und privaten Einrichtungen absolviert werden, sofern sie Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit oder Pädagogik der Kindheit aufweisen und eine fachliche Anleitung gewährleistet werden kann. Im Studiengang Pädagogik der Kindheit kann es sich um Einrichtungen zur Bildung und Erziehung von Kindern oder zur Weiterbildung und Beratung von Eltern, Lehrer/innen, Erzieher/innen sowie um nationale oder internationale Kinderrechts- oder Kinderschutzorganisationen handeln. Praktika im Studiengang der Sozialen Arbeit können bei-spielsweise in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit, der Sozialarbeit im Gesundheitswesen, der Al-tenhilfe, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder der Kultur- und Medienarbeit abgeleistet werden.

    Praxisanleitung Das Gelingen der Ausbildung in den berufspraktischen Phasen ist nicht nur eng verbunden mit einer engagierten und zielbewussten Haltung der Studierenden und der wissenschaftlichen Begleitung durch die Fachhochschule, sondern auch mit einer qualifizierten Anleitung durch Mitarbeiter/innen in der Praxis. Ihr Engagement stellt einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung des beruflichen Nachwuchses dar und ist eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe. Sie fordert heraus, regt an, erfüllt lehrende ebenso wie beratende, administrative und beurteilende Funktionen. In einem gegenseitigen Prozess können nicht zu Letzt auch neue Sichtwei-sen und Ideen von Praktikant/innen den gewohnten Arbeitsalltag bereichern.

    Weitere Informationsmaterialien Mit gesonderten Informationsmaterialien bieten wir weitere Orientierung mit Hinweisen zur gemeinsamen Planung und Strukturierung des Berufspraktischen Jahres, zu Aufgaben und Zielen von Praxisanleitung, zur Reflexion berufspraktischer Erfahrungen sowie zur Beurteilung derselben. Diese sind über unsere Internetseite unter Praxisportal "Infos für Praxisstellen" oder im Praxisreferat erhältlich.