Den elektronischen Einkauf verbessern – Mehr Effizienz in...

44
Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de Den elektronischen Einkauf verbessern – Mehr Effizienz in dienstleistungsbezogenen Beschaffungstransaktionen Elektronische Dienstleistungsabwicklung am Beispiel industrieller Instandhaltung – mit Nutzung neuer eCl@ss Strukturen 2. Würzburger eCl@ss-Kongress 07. Oktober 2010 in Würzburg Stefan Rauterkus Leiter Prozessmanagement/CSD, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Jörg Schumacher Vorstandsmitglied des eCl@ss e.V.

Transcript of Den elektronischen Einkauf verbessern – Mehr Effizienz in...

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de

Den elektronischen Einkauf verbessern – Mehr Effizienz in dienstleistungsbezogenen Beschaffungstransaktionen

Elektronische Dienstleistungsabwicklung am Beispiel industrieller Instandhaltung – mit Nutzung neuer eCl@ssStrukturen

2. Würzburger eCl@ss-Kongress07. Oktober 2010 in WürzburgStefan RauterkusLeiter Prozessmanagement/CSD, Infraserv GmbH & Co. Höchst KGJörg Schumacher Vorstandsmitglied des eCl@ss e.V.

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de1

Agenda

• Vorstellung Projekt eBusInstand• Projektziele• Projektteam• Vorstellung Unternehmen

• Motivation zur Teilnahme am Projekt• Status Quo in der Praxis• Anwendungsfälle, Prozesse, Ziele

• E-Business für Dienstleistungen mit eCl@ss• Trendthema Dienstleistungen und E-Business• Stammdaten in den Bausteinen zum Werkzeugkasten von eBusInstand• Harmonisierte Stammdaten und Nutzung von Klassifikation

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de2

Vorstellung Projekt eBusInstand

Das Projekt eBusInstand beinhaltet:

• Entwicklung, Erprobung und Bereitstellung von durchgängigen eBusiness-Verfahren

• Schnittstellen zwischen Kunden und Lieferanten für die Abwicklung von Dienstleistungen (Instandhaltung) einschließlich der verwendeten Materialien

GroßunternehmenGroßunternehmenKMUKMU

KMUKMU

KMUKMU KMUKMU

KMUKMU

KMUKMU

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de3

• Referenzprozess für die Abwicklung von Dienstleistungen

• Standardisierte und klassifizierte Beschreibung von Dienstleistungen

• Standardisierte, elektronische Beschreibung der ausgetauschten Daten (Dokumente) in einem standardisierten, elektronischen Format

• Standardisierte Beschreibung des Dokumentenaustauschs

• Vorschlag und Prototyp einer IT-Portallösung auf Basis einerKatalogsoftware und einer SAP-basierten ERP-Lösung für die Anbindung von Kunden und Lieferanten für standardisiertes e-Business von industriellen Instandhaltungsleistungen

Projektziele

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de4

Aufbau des Projekts

Grundlagen zurBewertung von Dienstleistungs-angeboten intern zu extern

Elektronischer Daten-Austausch: Aufbau / FormatElektronischenKatalogs oder Web-basierendeAbwicklung

Prozessmodell zur Optimierung durchgängiger elektronischer Datentransfer zur Abbildung collaborativerGeschäftsprozesse

Arbeitsgebiete

Entwicklung eines standardisierten Vorgehens für die Verwendung von elektronischen Daten

Optimierung der internen Geschäftsprozesse für einen elektronischen Datentransfer

Vereinfachung der Technischen Integration in bestehende IT-Systeme durch standardisierte Abbildung der Daten

Restrukturierung der Geschäftsprozesse / Change-Management-Prozess

Einbindung der Pilotunternehmen und Weiterentwicklung der eCl@ss-Struktur für „Industrielle Instandhaltung“

Betriebsprojekte

Koordination und Projektmanagement

Vernetzung und Ergebnistransfer

Breitenwirkung z.B. Verbände

Handlungs-Empfehlungen

Implementierung von eBusiness-Anwendungen zur Nutzung standardisierter elektronischer Kataloge sowie von internetbasierenden Anwendungen für Leistungsbeschreibungen

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de5

SIS SOMMERIndustrie-service

Projektorganisation eBusInstand

Sis Sommer

Pilot „Audi“ Pilot „Infraserv“

FZI

POET IFCC BASF IT eCl@ss

Audi Infraserv

Büchl Gebr. Peters070326_ipl...iPLON

Energie-ZENTRUM Zoth

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de6

• Infraserv Höchst ist ein integrierter Standortbetreiber und Dienstleisterin der Life Science, Chemie- und Prozessindustrie.

• Infraserv GmbH & Co. Höchst KG*- Mitarbeiter: 1.900- Auszubildende: 140

• Infraserv Höchst-Gruppe*- Mitarbeiter: 2.700- Auszubildende: 171

- Umsatzerlöse 2009: 1.165 Mio. €

- Investitionen 2009: 152 Mio. €

Vorstellung Infraserv Höchst

*Stand: 01.01.2010

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de7

• Infraserv bietet Dienstleistungen im Bereich „Industrielle Instandhaltung“an

• Infraserv bezieht Dienstleistungen aus dem Bereich „Industrielle Instandhaltung“

• Grosses Interesse an der Standardisierung und elektronischen

Abwicklung von Geschäftsprozessen

• Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Projekts „eBusInstand“

• Einbeziehung eigener Lieferanten/Kunden in den geplanten Prozess

• Ausschöpfen von Kostensenkungspotenzialen durch elektronischeAbwicklung

Motivation zur Teilnahme am Projekt

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de8

• „Beschaffung von Dienstleistungen ist komplexer und schwerer zu standardisieren als Materialbeschaffung“

• „Die Mehrzahl der Dienstleistungsbestellungen erfordert einen speziellen Prozessablauf“

• „Im überwiegenden Teil der Dienstleistungsbestellungen stehen Inhalte und Mengen exakt erst nach der Leistungserbringung fest“

• „Standardisierung und Definition spezieller Prozesse sind dieVoraussetzungen für die Katalogbestellung von Dienstleistungen“

• Dienstleistungen werden heute weitestgehend auf dem klassischen Weg abgewickelt:

Hohe Bereitschaft in eBusiness-Lösungen zur Verbesserung derAbwicklung von Dienstleistungen zu investieren

Status Quo in der Praxis I

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de9

• StammdatenJede Anfrage muss individuell betrachtet und kalkuliert werden

Mit jedem Kunden werden individuelle Leistungsverzeichnisse abgeschlossen

Alle LV´s müssen während der Vertragslaufzeit preislich angepasst werden

• DokumentationKunden haben individuelle Anforderungen an das Layout der Auftragsdokumente

• Systeme/ProzesseKunden haben unterschiedliche Prozesse

Mit keinem Kunden gibt es einen durchgängigen elektronischen Prozess

Status Quo in der Praxis II

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de10

• Betrachtung Ist - Prozess

Zeitaufwand durch Medienbrüche

Zeitaufwand durch Doppelerfassung

Zeitaufwand durch persönliche Klärung mit dem Kunden

Zeitaufwand für die Stammdatenpflege

Sonstiges

Verspäteter Zahlungseingang von 1-6 MonatenVerwaltungs-/Gemeinkosten um 100-200 € pro Auftrag zu hoch

Analyse der Kosteneinsparung

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de11

Beispiel Anwendungsfälle (1)

Dienstleistungsabwicklung: Anwendungsfälle von Infraserv/Zoth/iPLON/SBZ‐DürrDienstleistungsprozesse sind mit dem vorliegenden Referenz‐ bzw. „Meta‐Prozess“ zu vergleichen und abzustimmen 

Prozesse Beschreibung

Prozess 1: Wartung

Wartung und Inspektion Feuerschutztür Zoth GmbH & Co. KG Wartungsvertrag, Präventive Instandhaltung, LV ist hinterlegt (Preise)

Prozess 2: Instandsetzung/ Reparatur

Instandsetzung/ Reparatur zweiflüglige FeuerschutztürZoth GmbH & Co. KG Rahmenvertrag, Korrektive Instandhaltung, Abrufauftrag; LV ist hinterlegt (Preise)

Prozess 3:Kleinprojekt

Kleinprojekt (Instandsetzung mit Angebot) Zoth GmbH & Co. KG Ausschreibung/ Akquise/ Spezifikation muss angefertigt werden (LV ist das gleiche wie Prozess 1 + 2)

Ziel: Charakterisierung DL, um Besonderheiten für Abwicklung zu verstehenSpezifikation – Abwicklung – Standardisierte Beschreibung

KatalogXLS

KatalogXLS

KatalogXLS

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de12

Prozesse Beschreibung

Prozess 5:Wartung

Wartung LüftungsanlageGebrüder Peters Gebäudetechnik GmbHWartung von lufttechnischen Ausrüstungen in GebäudenWartung Gebäudetechnik im Rahmen von Gebäudemanagement AFIRahmenvertrag, LV ist hinterlegt (Preise), Präventive Instandhaltung

Prozess 6:Inspektion/ Instandsetzung

Inspektion/ InstandsetzungElektro-, Heizungs-, Lüftungs-, KlimatechnikGebrüder Peters Gebäudetechnik GmbHWartung von lufttechnischen Ausrüstungen in GebäudenInspektion Gebäudetechnik im Rahmen von Gebäudemanagement AFIRahmenvertrag, LV ist hinterlegt (Preis), Präventiv (Inspektion), Korrektiv (Instandsetzung)

Prozess 7a:Entsorgung

Entsorgung BehälterBüchl Entsorgungswirtschaft GmbHContainertausch/ -entsorgungSubauftrag Gebäudemanagement AFI

Dienstleistungsabwicklung: Prozessablauf aus Kunden‐ und LieferantensichtAudi/Büchl/Gebr. Peters/ Sis SommerDienstleistungsprozesse sind mit dem vorliegenden Referenz‐ bzw. „Meta‐Prozess“ zu vergleichen und abzustimmen 

Ziel: Charakterisierung DL, um Besonderheiten für Abwicklung zu verstehenSpezifikation – Abwicklung – Standardisierte Beschreibung

KatalogXLS

KatalogXLS

KatalogXLS

Beispiel Anwendungsfälle (2)

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de13

Referenzprozess Instandsetzung

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de14

Soll-Prozess• Standardisierte, elektronische Schnittstellen

• Durchgängige, einheitliche Prozesse

• Einheitliche Definitionen

• Schnellere Abwicklung

• Kosteneinsparungen

• optimierter Prozess

• stärkerer Wettbewerb

• Win-Win Situation für alle Beteiligten

Meilensteine• Präsentation Prototyp 23. Juni 2010, FZI, Karlsruhe

• Projektende 4. Quartal 2010

Ziele

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de15

Fokus: E-Business für Dienstleistungen mit eCl@ss

Kernaussagen:

• Geschäftsprozesse werden verbessert u.a. durch Verminderung redundanter Tätigkeiten, Medienbrüche und Kommunikations- und Kooperationsprobleme

• Einsparpotenziale lassen sich durch Harmonisierung von Stammdaten mit Einsatz eines anerkannten Klassifikationssystems wie eCl@ss erzielen

• Dienstleistungen und eBusiness sind ein aktuelles Trendthema in der Industrie und Wirtschaft

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de16

Standards fehlen

Babylon der Begriffe

1000006: DRAHT,DIN 177-D9-1,BLANK,/GEGLÜHT,1,0

1012054: FLACHSTAHL,DIN 1017-S235JR, 40 X 10

1215138: ROHR, 1.4541, NAHTL 48.3X 3.6

1259158: BLINDFL., C, DIN 2527, S235JR,PN16,DN50

3593160: ABFALLEIMER,HAEFELE-EINBAU, WEISS,

1805006: S3-GEW.FLAN., 325BAR, R3/8"

1793146: MÜLLBEUTEL,POLYETHYLEN,12-16 L

1747769: HAMMERBOHRER, HILTI TE-C 18/47 S, 18/4001747357: STEINBOHRER,115°,DIN8039,ZYL.SCHAFT,14,0

1741180: SPIRALBOHRER,HSS,DIN 345,MORSEKEGEL,12,5

1514921: ZYL.ROLLENLAGER,NU 219 E C3,KNSTST.KÄFIG

1476301: RUNDE SCHAUGLASPLATTE, 45X10, PN16/40

1450263: K610.2CT, GGG40.3,/PFA, PN10, DN150

1410842: Schieber,S618 C,GGG40.3,PN10,DN80

1331838: SPANPLATTENSCHR,KREUZ,GAL-VERZ, 4,5X45

1311790: 6KT.SCHRAUBE,DIN EN24017-8.8,TZN M10X60

1270405: MUFFE, STAHL SCHWARZ 1,1/4"

2561264: NICd-AKKU. 1,2 V, MIT L

2478413: 6KT.-STECKSCHL.,VDE-ISOL.,SW 11X125

326: WANNENLEUCHTE, 1 X 58 W (ZONE 2)

2422760: EX-SCHAUGLASLEUCHTE 50W, TYP PEL 50 DE H

2301022: DS-MOTOR,3000 U, 16KW,400/690V,EEXE T2

1936624: BUCHST."Z",PVC-HART,F.GER.KEN.ZEI.,30M

1830032: S2-ÜBERGANGSSTK, 325 BAR, NW90X30

6411066: KLÖPPERBÖDEN,DIN 28011-HII, 273 X 86099110: UMWÄLZPUMPE IPS 25,EEX E II T4, 220/380V

6098840: RUNDDICHTRING,PTFE,30,4X3,3

6082482: MEMBRAN-PK HZM.,T.26,1.4571,HL,M112/20

6082413: STOPFBUCHSMUTTER,T.22,C 45,M112/126047492: GLEITRINGDICHT KPL. T.32,LUTZ RE 88 NIRO

6010635: LAUFRAD T.230, 0.7040, CPK 65-315

PVC-SCHLAUCH, 20X2 MM

4461110: ECKVENT.E NORMAG BOHR. 0-10 MM,O.PTFE

4039268: SALZSÄURE, 0,5 MOL/L

8081940: RÜ.KLAPPE RF, RK 10, 8"150LB

7995154: BINDFADEN, GEZWIRNT, 1,6 MM

PAPIERBEUTEL,GEFÜTTERT,F.5,0 KG,280X435

6930075: DREHGELENKFLANSCH, C 22.8, DN 50

6778175: Handhebelvenil, TYP H-5-1/4-B, DN 7

6721523: MEßUMF.2LEITER,F.WTH,TYPTS02-EX,0.+150°

6701402: OVALRADZÄHL.KLEIN-, DN15, PN40, 600L/H

9805098: BÜRODREHSTUHL, RÖDER ADVANCE, DBL9327246: WINTERSTIEFEL, GR.46

9313356: ARBEITSJACKE, BW, WEISS, GR.56

9109517: SCHUHCREME, FARBLOS

8124372: Trockeneis im Behälter (Blockware),600

1277965: MANOMETER-ANSCHL.VERSCHR., MAV 12-LR

1000113: STAHLDRAHT,DIN 177-D9-1,VERZ,4,2

1238044: T-STÜCK,ST35.8I,NAHTL.,76,1X76,1X2,9

1211043: PRÄZISIONSST.ROHR,ST37.4, NAHTL, 10X2,5

1032408: KESSELBLECH, 16MO3, 8 X 1500 X 3000

1406333: DICHT.SATZ, KH,H248C/E, DN50

1348495: SICH.RING,F.BOHRUNGEN,DIN 472, 95X3MM

4421950: BLASENZÄHLER

1653097: KEILRIEMEN,GUMMI,DIN 2215,8X800

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de17

Voraussetzung: Sprache und Märkte für Produkte

• Nur die Anwendung der gleichen Sprache ermöglicht eine Verständigung auf globalen Märkten

• Die „gemeinsame Sprache“ muss nicht nur vom Menschen verstanden werden –sondern auch von der Maschine

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de18

Harmonisierte Stammdaten in einem Klassifikationssystem

• für den standardisierten Austausch von gemeinsamen elektronischen Daten mit den Lieferanten (eBusiness-Prozess / Kataloge)

• für Reporting und hohe Transparenz in durchgängigen Geschäftsprozessen

• zur Implementierung von genormten Datenstrukturen in der IT-Landschaft

• zur einheitlichen Beschreibung von technischen Materialien und Leistungenmit Abbildung in globalen Warengruppen, Klassen und Merkmalen

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de19

© 2008, Projekt eBusInstand

KMUKMU

KMUKMU KMUKMU

KMUKMU

KMUKMU

Automatisier-ung

Harmonisierung

Standardisierung

Zusammenarbeit

Transparenz

Vergleichbarkeit

GroßunternehmenKMUKMU

Durchgängigkeit Akzeptanzerhöhung

Zeit- und Kosteneinsparungen beim Aufbereiten von elektronischen Daten und der Abwicklung von Geschäftsprozessen

Lösungsansatz, der methodische und technische Möglichkeiten schafft, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erfolgreich als Partner der Großindustrie am eBusiness teilzunehmen

P

P

Elektronische Geschäftsbeziehungen zu Dienstleistungen

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de20

Harmonisierungsprozess Dienstleistungen (z.B. Instandhaltung)

• Harmonisierte Stammdaten werden bisher wenig für Dienstleistungsprozesseverwendet

• Keine harmonisierten IT-Schnittstellen bzw. viele Medienbrüche beim Datentransfer vom Lieferanten zum Kunden

• Keine marktgerechten Klassifizierungsstrukturen in den Geschäftsprozessen• externe Prozesse: Kunde / Lieferant (Katalog / Web-Anwendung)• interne Prozesse: Planung, Beschaffung, Montage, Instandhaltung• als Grundlagen zur Bewertung von Dienstleistungsangeboten intern zu extern

Bisherige Forschungsprojekte waren nur teilweise erfolgreich

Instand-haltung

Entwicklung,Produktion

Vertrieb u.-systeme

Beschaffung u.-systeme

Engineering,Material-

wirtschaft

eCommerceContent-

beschreibungEntsorgung

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de21

Stammdaten in den Bausteinen zum Werkzeugkasten für E-Business von Dienstleistungen

Werkzeugkasten

Standardisierte, abgestimmte Abläufe zwischen Kunde und Lieferant

eBuS-Doku-Format

StandardisierterDatenaustausch

Klassifikation von DL, standardisierte Beschreibung

ZIEL: Review und Bewertung der Standards unter Nutzung

von harmonisierten Stammdaten

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de22

Referenzprozess

Detailanalyse Prozesse Anwendungsfälle

Dokumentenanalyse

Schnittstellen

Messungen

Prozessverbesserung

Change Management

Ana

lyse

n

Standard eBusInstand

Pilotbetrieb/ IT-Referenzlösungen

Input

Input

Input

Input

Input

Input

Anwendungs-fall X

Input

Analysen für eine verbesserte Abwicklung von Dienstleistungen

• Aufgaben für Pilotanwender (Lieferant):

• Überprüfen Detail-Prozesse auf Vollständigkeit

• Bereitstellen von Dokumenten• Messung und Auswertung• Prozessverbesserung• Pilotbetrieb• Leistungsbeschreibung

• Aufgaben für Pilotanwender (Kunde):• Interne Prozessanalyse• Schnittstellen zum Lieferanten• IT-Systeme• Einsatz von (Dokumenten-)

StandardsZIELE: • Benchmark und Berechnung von Einsparpotentialen• Quantifizierung des Nutzens

ZIELE: • Benchmark und Berechnung von Einsparpotentialen• Quantifizierung des Nutzens

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de23

• Medienbrüche an den Schnittstellen• Kein gemeinsames Prozessverständnis zwischen Kunde und Lieferant • Flexible Anbindung von Lieferanten an Kundensysteme notwendig

Beispiele für gewonnene Erkenntnisse

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de24

Auftragnehmer

Empfänger

Einkäufer

Auftragnehmer

AnfordererAnfordererLV-Ersteller

Leistungs-verzeichnis

LV

Bestell-anforderung

LV An-

frage

An-

gebo

tBE

ST

An-

frage

Anfrage(Submission)

Preis-spiegelAngebot

An-

gebo

t

Nac

htr.-

ang.

Neb

en-

ang.

EinkäuferAnforderer

Bestell-anforderungAbruf KontraktLeistungs-

erfassungGutschrift/Rechnung

EinkäuferAuftragnehmer Supplier Self Service

Katalog-management

Katalog-Management& Freigabe

KatalogDL Bestellsystem

AuftragnehmerInteraktiver Warenkorb

erbrachte Leistungenbepreistes LV -> Katalog

Katalog -> LVAusschreibung

Standardisierter Datenaustausch im ERP-System und Katalog

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de25

• Abwicklung wiederkehrender Dienstleistungsaufträge (Abrufe)

• Verwendung etablierter Prozesse und Systeme

• Verwendung von verhandelten Leistungsverzeichnissen als Dienstleistungskataloge im

Supplier Self Service

• Interaktionsprozess (Abstimmungszyklen) zwischen Lieferant und Besteller zur

ordnungsgemäßen Beauftragung und Ausführung der Dienstleistung

Interaktiver Warenkorb

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de26

Übersicht Pilotbetrieb zum Datenaustausch

• Dienstleistungskataloge• Klassifikation DL• LVs• Konkrete Anwendungsfälle durchspielen• IT-Lösung testen• Messung Prozessverbesserungen

• Standardisierte Austauschformate • Datenaustausch• Dokumentenaustausch

ERP-System

Webserver

Großunternehmen

KMU 2

KMU 1

Katalog

Webserver

WEB -Service

DLA-OnlineService

POET.netXSolutions

Austausch über FTP

Großunternehmen

KMU 4

AnwenderAuftragnehmer

KMU 2

AnwenderAuftragnehmer

KMU 1

KMU 3

DLA-OnlineWebserver

Erprobung

Entwicklung

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de27

Pilot für Datenaustausch mit eBus-XML

send

get

DatenaustauschSystem-AnbindungIntegrationWeb Services

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de28

Harmonisierte Stammdaten und Nutzung von Klassifikation

ZIEL: Dienstleistungen e-fähigmachen

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de29

Klassifikationsstruktur zu Instandhaltungsdienstleistungen

Voraussetzung:

• Nutzung eines Klassifikationssystems mit der Möglichkeit über Merkmale Materialien und Dienstleistungen zu beschreiben. Dienstleistungen und Materialien werden mit wenigen Ausnahmen getrennt klassifiziert und beschrieben.

• Innerhalb der Instandhaltungsklassen werden daher auch keine Materialien beschrieben sondern nur Dienstleistungen.

• Die Verbindung zu den instand zu haltenden Objekten sowie zu den benötigten Materialien erfolgt über Merkmale

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de30

Neu entwickelte eCl@ss- Struktur zu „Instandhaltung“

• Vorteile:• Konform zu DIN 31051, VDMA 24186 • HG-Ebene aus geeigneten Objekt-Grobclustern• Einkaufsstrukturen auf Warengruppenebene

abbildbar• Hohe Marktnähe auf 3. Ebene durch Objekt-

Feincluster

• Beispiel: (Ebene 2-4)HG 1 bis HG90 (max 90 Klassen)

G1 bis G90 zu jeder HG (Σ 8.100 Klassen)

UG1 bis UG4 zu jeder G (max. 32.400 Klassen)

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de

Beispiel Klassenstruktur des neuen eCl@ss SG Instandhaltung

Herkunft AltsystemSG HG GR UG SG neu HG G nUG neEbepreferred name19 15 1 0 0 2 IKT (Instandhaltung)19 15 2 0 0 2 Multimedia-, Repro-, Fototechnik (Instandhaltung)21 15 3 0 0 2 Werkzeug (Instandhaltung)21 08 98 00 15 4 0 0 2 Löttechnik, Schweißtechnik (Instandhaltung)22 15 5 0 0 2 Gebäudetechnik (Instandhaltung)23 15 6 0 0 2 Maschinenelement (Instandhaltung)24 15 7 0 0 2 Büroeinrichtung (Instandhaltung)24 15 8 0 0 2 Bürotechnik (Instandhaltung)27 15 9 0 0 2 Elektrotechnisches Gerät, Maschine (Instandhaltung)27 15 10 0 0 2 Fluidtechnik (Instandhaltung)27 15 11 0 0 2 EMSR Technik (Instandhaltung)27 15 12 0 0 2 Robotik, Handhabungstechnik (Instandhaltung)28 15 13 0 0 2 Straßentransportfahrzeug (Instandhaltung)28 15 14 0 0 2 Ziviles Luftfahrzeug (Instandhaltung)28 15 15 0 0 2 Fahrzeug, spurgebunden (Instandhaltung)28 15 16 0 0 2 Wasserfahrzeug (Instandhaltung)17 08 98 00 15 17 0 0 2 Maschine für die Landwirtschaft (Instandhaltung)29 15 18 0 0 2 Kücheneinrichtung (Gewerbe, Haushalt, Instandhaltung)32 15 19 0 0 2 Laborausstattung, Laboreinrichtung (Instandhaltung)32 15 20 0 0 2 Laborgerät (Instandhaltung)

Vorschlag Neuformulierung

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de32

Werkzeuge, Ersatzteile...

Abhängigkeiten von Stammdaten zwischen Leistungen und Material am Beispiel der Reparatur einer Tür

Dienstleistung

Material

Daten

Abrufenvon Daten

Rückflußder Daten

Tätigkeiten

Datenpools

Prozess Fehlersuche AusbauInstand-setzung Einbau IBN

Daten zu Dienstleistungen und Material

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de33

Wie werden Materialien und DL zusammengebracht?

• Über Merkmale wird auf die Dokumentation des Objektes verwiesen. Je nach Umgangmit den benötigten Materialien, werden diese über einen Konfigurator oder die Abrechnung verbunden.

• Als Konfigurator kann das ERP System zur Erstellung von Bestellungen angesehen werden.

• Bestellte Material- und Leistungsstammdaten können ausgewertet werden.

Zusammenführung von Stammdaten zu Materialien und Dienstleistungen

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de34

Anforderungen an die Instandhaltungs - Merkmale:

• Merkmale zur Identifikation der DL – Welcher Art ist die DL?

• Beschreibung der DL – Was und wie wird die DL erbracht?

• Beschreibung der Voraussetzungen

• Welche Qualifikationen, Zertifikate sind erforderlich, welche lokalen Gegebenheiten sind zu beachten (z.B. EX-Schutz)?

• Merkmale zur Identifikation des instand zu haltenden Objektes

• Identifikation des Gerätetyps

• Lokalisierung des Gerätes (via App-Nr., Kennzeichen, etc.)

• Materialherkunft – Wird das Material durch den DL gestellt oder wird es durch den Auftraggeber gestellt?

• Aussagen zur Materialqualität

Zuordnung Materialien über Merkmale

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de35

Merkmale zu eCl@ss Instandhaltung (in Bearbeitung)

Kapitel Merkmal Beispielhafte BewertungKopfdaten-Basismerkmale

Dienstleister Pumpen Fritz GmbHDienstleister-ID 4711

Leistungstext Wartung von KreiselpumpeLeistungseinheit Stunde

Massen 1,5

ObjektbezugKlassennummer 36-41-01-01

Klassifikationssystem eClassVersion des Klassifikationssystems 6.1

Interne Objektbenennung P-150Objektadresse Freitext: Gebäude Q920

Objekttypenbezeichnung CPK CM 65-250Objekthersteller KSB

LokalitätZugänglichkeit Freitext: z.B. im Gebäude, im Ex-Schutz Zone keine, Zone 0, Zone 1, etc…Arbeitsgebiet z.B. NRW, BASF LU, etc.

Anforderungen an LieferantenGenehmigungskonformitätZertifikate

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de36

Ziel: Abbildung im LV – Leistung und Material

BBHVDMADIN

eKatalog

GAEB-DA XML

LVeCl@s

s

Pos. Spezifikation – Beschreibung Leistung (Kodierungssystematik: Objekt, Tätigkeit, Hilfsmittel, etc.)

DL-Key25-XX-XX-XX

Material-KeyXX-XX-XX-XX

LV-Pos. Spezifikation – Beschreibung Leistung DL-Key

25-XX-XX-XXMaterial-Key

XX-XX-XX-XX

LV-Pos. Spezifikation – Beschreibung Leistung DL-Key

25-XX-XX-XXMaterial-Key

XX-XX-XX-XX

Merkmal….DL-Datenstruktur

DL - VerwaltungVerwaltung

Konfiguration ……..

StücklistenSAP PM/

Equipment

Internetplattform

Katalog

Preis

Preis

Preis

STLB BMEcat

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de37

LV - Zuordnung zur eCl@ss-Struktur

„33119800“

„33110200“

eCl@ss-Merkmale

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de38

Konditionen/ -arten

Konfigurierbares Muster-LV / Profil (CU43) Konditionssätze

Abhängigkeiten / Ein- und Ausschlusskriterien

Ver

wen

dung

inne

rhal

b de

r Sta

mm

date

npfle

ge

Aufbau der Leistungsverzeichnisse mit einer Klassifikation

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de39

Aufbau von Leistungspositionen mit Leistungsstamm

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de40

• entspricht der Materialnummer im Materialprozess• Klassifizierung (z.Bsp nach ecl@ss) ebenfalls möglich• wird einmalig beschrieben mit Kurztext und Langtext • kann in jedes Objekt (Leistungsverzeichnis, Anfrage, Kontrakt, Abruf/Bestellung

Leistungserfassung) übernommen werden• macht die Leistung vergleichbar und auswertbar• ist systemübergreifend verwendbar (ERP/DLA-Online und SRM)

Fazit:

• Einmalige Beschreibung der Leistung, die in allen Folgeprozessen verwendet werden kann

• Vergleichbar mit Materialstamm

• Basiselement im Dienstleistungsabwicklungsprozess

• Bessere Transparenz, Vergleichbarkeit und Auswertbarkeit -> Anfrage/Angebots-, Bestell-, Kontrakt-, Abruf und Abrechnungsprozess

Nutzung des Leistungsstamms

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de41

Leistungsverzeichnis und Suche über Klassifikation

Aufbau eines Anfrage - LV‘s indem manüber die Klassifikation die passendenLeistungsstammdaten findet.

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de42

Vielen Dank!

www.ebusinstand.de

Stefan RauterkusInfraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, D 70665926 Frankfurt am MainTelefon 069 305 2425Telefax 069 305 [email protected]

Jörg SchumacherGeschäftsstelle eCl@ss e.V.Konrad-Adenauer-Ufer 2150668 Köln Telefon 0621 60-72155Telefax 0621 [email protected]

Jörg Schumacher, Stefan Rauterkus - 07.10.2010 www.eclass.de43

BACKUP