Departement für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

12
Departement für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen OS-Gesetz September 2009 1.OS 1.OS Deutsch - Mathematik Niveau I Niveau II Französisch Kleine Gruppen Andere Fachbereiche

description

OS-Gesetz September 2009. 1.OS. Deutsch - Mathematik. Niveau I. Niveau II. Französisch Kleine Gruppen. Departement für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen. Andere Fachbereiche. OS-Gesetz September 2009. 2.OS. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Departement für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Page 1: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für UnterrichtswesenOS-Gesetz September 2009

1.OS1.OSDeutsch - MathematikDeutsch - Mathematik

Niveau I Niveau II

FranzösischKleine Gruppen

FranzösischKleine Gruppen

Andere FachbereicheAndere Fachbereiche

Page 2: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

OS-Gesetz September 2009

2.OS2.OSDeutsch – Mathematik – Französisch – Naturwissenschaften Deutsch – Mathematik – Französisch – Naturwissenschaften

Niveau I Niveau II

Bilanz der beruflichen Orientierung Mitte des Schuljahres:- Zukünftige Ausbildungen

- Wahl für die 3. OSSchnupperlehre wird allen empfohlen

Bilanz der beruflichen Orientierung Mitte des Schuljahres:- Zukünftige Ausbildungen

- Wahl für die 3. OSSchnupperlehre wird allen empfohlen

Andere FachbereicheAndere Fachbereiche

EnglischKleine GruppenEnglisch

Kleine Gruppen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Page 3: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für UnterrichtswesenOS-Gesetz September 2009

Deutsch – Mathematik – Französisch – NaturwissenschaftenDeutsch – Mathematik – Französisch – Naturwissenschaften

EnglischKleine GruppenEnglisch

Kleine Gruppen

Niveau I Niveau II

Andere FachbereicheAndere Fachbereiche

Wahl eines Schwerpunktfaches Wahl eines Schwerpunktfaches

Mathematik Deutsch

3.OS3.OS

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Kantonale Pflicht-wahlgruppe

Persönliches Projekt des Schülers Persönliches Projekt des Schülers

Page 4: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

OS- Gesetz September 2009

1.OS – 2.OS – 3.OS1.OS – 2.OS – 3.OSHilfsangebote für Schüler, je nach ErfordernisHilfsangebote für Schüler, je nach Erfordernis

Begleitetes StudiumStützkurse ausserhalb der Schulzeit

Beaufsichtigtes Studium

BerufswahlBerufswahl

Hilfs- und SonderschuleHilfs- und Sonderschule

Berufswahlvorbereitung als UnterrichtsfachBerufswahlportfolio

Kompetenzbilanz (allgemeine Fähigkeiten)Berufsberater

Integrierter StützunterrichtBeobachtungsklassen

Stützunterricht für fremdsprachige SchülerSonderschulklasse / Sonderschulinstitution

Page 5: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen OS-Gesetz September 2009

ÜbertrittsbestimmungenÜbertrittsbestimmungenvon der 6.P zur 1.OSvon der 6.P zur 1.OS

Schuljahr bestandenSchuljahr bestanden

4.7 oder weniger Niveau II

4.8 oder 4.9 Niveau I oder II : 2 der 3 Kriterien erfüllt

Kantonale Prüfung: 5 und mehr: NI / weniger als 5: NII

Meinung der Lehrperson

Meinung der Eltern

5 oder mehr Niveau I

Deutsch - MathematikDeutsch - Mathematik

Page 6: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen OS-Gesetz September 2009

PromotionsbedingungenPromotionsbedingungenAllgemeine BedinungenAllgemeine Bedinungen

Gesamtdurchschnitt* : 4 oder mehr*(nicht in Niveaus unterrichtete Fächer = ohne Niveau (I ou II))

Gesamtdurchschnitt* : 4 oder mehr*(nicht in Niveaus unterrichtete Fächer = ohne Niveau (I ou II))

Noten, die eine Promotion ausschliessen:

1 Note 1 (1.0 bis 1.4)oder 2 Noten 2 (1.5 bis 2.4)

oder 1 Note 2 und 2 Noten 3 (2.5 bis 3.4)oder mehr als 3 Noten 3

!

Page 7: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen OS-Gesetz September 2009

Promotionsbedingungen und Promotionsbedingungen und NiveauwechselNiveauwechsel1.OS – 2.OS / 2.OS – 3.OS1.OS – 2.OS / 2.OS – 3.OS

2 Niveaus II unter einer 4 = nicht bestanden (Jahr wiederholen)

Niveauwechsel oder Promotion mit NiveauwechselNiveauwechsel oder Promotion mit Niveauwechsel

am Ende des Schuljahresim Laufe des Schuljahres

Antrag der Eltern oder des Klassenlehrers: Entscheid des Schuldirektors,

Eltern können den Niveauwechsel ablehnen

Niveau II Note 5 und mehr Niveau I

Niveau I unter einer 4 Niveau II

Niveau I unter einer 4 Niveau II

Niveau II Note 5 und mehr

Niveauwechsel möglichmöglich(Entscheid der Eltern)

Niveauwechsel obligatorisch obligatorisch

Niveau I

Niveauwechsel möglichmöglich Grundsätzlich Ende des 1. Semesters (nicht aber vor

Semestermitte (1.Sem.) und spätestens Ende März)

Page 8: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Bedingungen fürs Diplom 3.OSBedingungen fürs Diplom 3.OS

=

+

bestanden = Diplombestanden = Diplom

Allgemeine Promotionsbedingungen erfüllen (Gesamtdurchschnitt 4 und

keine Noten, die die Promotion auschliessen)

Allgemeine Promotionsbedingungen erfüllen (Gesamtdurchschnitt 4 und

keine Noten, die die Promotion auschliessen)

3 Niveaufächer (I ou II) mit Note 4 und mehr

3 Niveaufächer (I ou II) mit Note 4 und mehr

OS-Gesetz September 2009

Page 9: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Nach der 3. OSNach der 3. OS

Verlängerung der obligatorischen Schulzeit (15-jährig und 9 Schuljahre) in der 3. OS:Der Schuldirektor entscheidet, einen Schüler, der die Schulpflicht erfüllt hat,

anzunehmen oder nicht, falls unten stehende Bedingungen erfüllt sind.

Verlängerung der obligatorischen Schulzeit (15-jährig und 9 Schuljahre) in der 3. OS:Der Schuldirektor entscheidet, einen Schüler, der die Schulpflicht erfüllt hat,

anzunehmen oder nicht, falls unten stehende Bedingungen erfüllt sind.

Positive Einstellung:Positive Einstellung:

UND nur wenn:

Die 3. OS noch nicht durchlaufenDie 3. OS noch nicht durchlaufen

3.OS nicht bestanden3.OS nicht bestanden3. OS mit 2 Niveaus II mit Note 5 und mehr

3. OS mit 2 Niveaus II mit Note 5 und mehr

Niveaus INiveaus I

Sprachliche Immersion im andern Kantonsteil

Sprachliche Immersion im andern Kantonsteil

oder

oder

oder

Keine 4. OS

!

OS-Gesetz September 2009

oder

Page 10: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Nach der OSNach der OS

BerufsfachschuleBerufsfachschule

Von einem Lehrmeister angestellt seinVon einem Lehrmeister angestellt sein

OS-Gesetz September 2009

Lehrbegleitende Berufsmaturität:Note 4.0 im Niveau I Fach oder allen Niveau I FächernNote 5.0 im Niveau II Fach oder allen Niveau II Fächern

Gesamtdurchschnitt von 4.0

Lehrbegleitende Berufsmaturität:Note 4.0 im Niveau I Fach oder allen Niveau I FächernNote 5.0 im Niveau II Fach oder allen Niveau II Fächern

Gesamtdurchschnitt von 4.0

Berufsmaturitätnach der Berufslehre:

im Besitze eines EFZ seinKandidaturdossier abliefern

Berufsmaturitätnach der Berufslehre:

im Besitze eines EFZ seinKandidaturdossier abliefern

Page 11: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Nach der OSNach der OS

OS DiplomOS Diplom3. OS ohne Diplom beendet aber: Gesamtdurchschnitt 4 und mehr

3. OS ohne Diplom beendet aber: Gesamtdurchschnitt 4 und mehr

keine die Promotion ausschliessende Notenkeine die Promotion ausschliessende Noten

maximal 1 Niveau II unter der Note 4 maximal 1 Niveau II unter der Note 4

und

oder

und

OS-Gesetz September 2009

SBVSBV

Page 12: Departement  für Erziehung, Kultur und Sport Dienststelle für Unterrichtswesen

Departement für Erziehung, Kultur und Sport

Dienststelle für Unterrichtswesen

Nach der OSNach der OS

OS-DiplomOS-Diplomeine einzige Note im NII unter der 5,

jedoch mehr oder gleich 4.5eine einzige Note im NII unter der 5,

jedoch mehr oder gleich 4.5

2. OS

Gesamtdurchschnitt 4.5 oder mehrGesamtdurchschnitt 4.5 oder mehr

4 Niveaus I bestandendavon 3 mit 4.5 oder mehr4 Niveaus I bestanden

davon 3 mit 4.5 oder mehr

und

OS-Diplom mit 4 Niveaus I (davon mindestens 3 NI bestanden)OS-Diplom mit 4 Niveaus I

(davon mindestens 3 NI bestanden)

3. OS

OS-Diplom mit 3 NI + 1 NII mit 5 oder mehr(davon mind. 2 NI bestanden + das NII mit 5 oder mehr)OS-Diplom mit 3 NI + 1 NII mit 5 oder mehr

(davon mind. 2 NI bestanden + das NII mit 5 oder mehr)

oder

und

OS-Gesetz September 2009

HMS/FMSHMS/FMS

KollegiumKollegium