Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen...

7
Fachwissen für Holzbautechnik, Betriebsführung und Ausbildung ZIMMERMANN 9 Der 72. Jahrgang, September 2005 Bruderverlag, Postfach 11 02 48, 76052 Karlsruhe PVST Deutsche Post AG, „Entgelt bezahlt“ E 7520 Serie Anreißen nach Computerplan Teil 9: Gratsparren bei ungleicher Dachneigung Metall- und Bitumendachpfannen Grundlagen und Marktumschau Meisterschulen ... ... für das Zimmerhandwerk – Eine Übersicht

Transcript of Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen...

Page 1: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

Fachwissen für Holzbautechnik, Betriebsführung und Ausbildung

ZIMMERMANN

9

Der

72. Jahrgang, September 2005

Bru

derv

erla

g, P

ostfa

ch 1

1 02

48,

760

52 K

arls

ruhe

PVS

T D

euts

che

Post

AG

, „En

tgel

t bez

ahlt“

E 7

520

Serie Anreißen nach ComputerplanTeil 9: Gratsparren bei ungleicher Dachneigung

Metall- und BitumendachpfannenGrundlagen und Marktumschau

Meisterschulen ...... für das Zimmerhandwerk – Eine Übersicht

Page 2: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

12 Der ZIMMERMANN 9/2005

�������������������

���

� ������

������

�����

����

������

��������������������

���

����

�����

�����

������

��

��

��� ������

���

���

�������������������

�������

���������

������������������

��������

���������

�����������������

�����������������

������� !���"#����$!%�""�$ �

Anreißen nach ComputerplanTeil 9: Leitfaden für das Anreißen des Gratsparrens bei ungleicher Dachneigung – Position 16

von Andreas Aull*

EDV/Aufriss

* Andreas Aull ist Zimmermeister und Fach-lehrer für Zimmerer in Weilheim/OberbayernKontakt: [email protected]

Bild 155: Dachausmittlung und Schrägansicht des Modelles mit dem bearbeitetenGratsparren (rot angelegt)

Gra

fik:

Red

aktio

n/ca

dw

ork

®Zur Orientierung im Modell zeigt Bild 155die Dachausmittlung und eine Schrägan-sicht des Modells mit dem farblich (rot)hervorgehobenen Gratsparren zwischenden ungleich geneigten Profilen 4 (35°)und 5 (40°) mit der Positionsnummer 16.

Das Anreißen erfolgt nach den Computer-plänen, die mit Hilfe des Abbundprogram-mes der Firma ZIPPEL Software-Entwick-lung erstellt wurden (Bild 156 auf Seite13). Die Maße sind in cm angegeben, an-dere Einheiten sind im Programm einstell-bar.

Die beiden Teile der Papiervorlage desGratsparrens Pos. 16 sind in Bild 157 (un-terer Teil) auf Seite 14 und in Bild 158(oberer Teil) auf Seite 15 im Maßstab 1:1für das Modell dargestellt.

Material: Das Gratsparrenholz Pos. Nr. 16für das Modell hat die Breite b = 3,6 cm,die Höhe h = 4,6 cm und eine Länge vonrund 55 cm. An der Länge des Holzes soll-te nicht gespart werden.

Besonderheiten

Die Besonderheit beim Anreißen desGratsparrens Pos. 16 liegt in der unter-schiedlichen Lage der Pfetten in beidenbeteiligten Profilen (Bild 159).

Die Profile 35 (hier Profil 4) und 40 (hierProfil 5) weisen den gleichen Dachüber-stand, die gleiche Traufhöhe und das glei-che rechtwinklige Obholz rob = 2,5 cm auf(siehe auch Bild 2 im ersten Teil dieser Se-rie). Weil jedoch die Dachneigungen unter-schiedlich sind, liegen die Oberkanten derPfetten in unterschiedlichen Höhen. BeiDachkonstruktionen, die mit Abbundpro-grammen konstruiert sind, kommt dies oftvor. Die Beachtung der Pfettenhöhen istdeshalb besonders wichtig. In der Regelwird die „höhere“ Pfette auf die „niedrige-re“ Pfette aufgeblattet. Dadurch ergibt sichin der Regel eine ebene Auflagefläche fürdie gesamte Gratsparrenkerbe.

Der Computerplan jedoch gibt alle Pfetten-höhen an und vermaßt entsprechend.

Im Computerplan von ZIPPEL (Bild 155) isteine eindeutige Zuweisung durch unter-schiedliche Farben getroffen: DT3 ent-spricht bei unserem Modell dem Profil 4(35°) und DT4 dem Profil 5 (40°). Von derTraufe aus betrachtet liegt

Profil 4 = DT3 = links undProfil 5 = DT4 = rechts an.

(siehe Gratsparren-Querschnitt rechtsunten in Bild 155). Es ist zu entscheiden,für welche Pfette jeweils angerissen wird.

Im Fußpfettenbereich ist die Pfette ausProfil 5 (DT4) mit Oberkante-Höhe +3,0 cmdie „höhere“ und damit für die Kerbe diemaßgebende Pfette. Bild 160 zeigt hierzuden Blick von Profil 4 aus zur Überblattungdes Schwellenkranzes. Die Oberkante derSchwelle von Profil 5 liegt 8 mm höher alsOK Schwelle Profil 4.

Im Firstbereich ist die Firstpfette von Profil4 (DT3) mit der Höhe +16,7 cm die höherePfette. In Bild 161 ist der Firstbereich dar-gestellt, wo die Firstpfette aus Profil 4etwa 5 mm höher liegt als die von Profil 5.

Bild 159: Die Profile des Modells mit den unterschiedlichen Höhen

Bild 160: Fußpfettenbereich: Die höherePfette gehört zu Profil 5.

Bild 161: Firstpfettenbereich: Die höhe-re Pfette gehört zu Profil 4.

Profil 5

Profil 4 Profil 5

Profil 4

Page 3: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

Der ZIMMERMANN 9/2005 13

EDV/Aufriss

Bild 156: Planvorlage ohne Maßstab aus dem Programm ZIMMERER® von Dipl.-Physiker Michael Zippel

Die

En

twic

klu

ng

vo

n

1987

bega

nn d

ie E

ntw

ickl

ung

der

ZIM

ME

RE

R-A

bbun

dsof

twar

efü

r die

dam

als

im P

reis

-/Le

is-

tung

sver

hältn

is d

en D

OS

-R

echn

ern

wei

t übe

rlege

nen

ATA

RI-

Com

pute

r, vo

n A

nfan

gan

mit

graf

isch

er O

berf

läch

e.

1988

wur

den

die

erst

en v

onin

sges

amt f

ast 1

00 "

ZIM

ME

-R

ER

-ST"

-Pro

gram

men

für

ATA

RI-

Rec

hner

ver

kauf

t,sc

hon

dam

als

mit

inte

grie

rter

Auf

trag

sbea

rbei

tung

.

1993

ersc

hien

dan

n "Z

IMM

ER

ER

für W

indo

ws"

, das

ers

te e

ch-

te W

indo

ws-

Pro

gram

m fü

rde

n D

acha

bbun

d, m

it in

te-

grie

rter

Ein

zelh

olzb

earb

ei-

tung

im C

AD

-Mod

us.

1995

folg

te e

ine

Erw

eite

rung

für

den

Hol

zrah

men

bau,

dan

nw

urde

die

inte

grie

rte

3D-D

ar-

stel

lung

erw

eite

rt u

m d

ie B

e-re

chnu

ng v

erde

ckte

r Lin

ien,

sow

ie u

m e

inen

Vis

ualis

ie-

rung

smod

us m

it O

penG

L.E

ine

Sch

nitt

stel

le fü

r Ab-

bund

anla

gen

(Hun

degg

erun

d an

dere

) fol

gte

an-

schl

ieße

nd.

Sei

t ein

igen

Jah

ren

wird

mit

der "

Pay

-per

-Use

"-Ve

rsio

nei

ne b

eson

ders

pre

isgü

nstig

eE

inst

iegs

varia

nte

ange

bote

n,di

e de

nnoc

h de

n vo

llen

Leis

-tu

ngsu

mfa

ng b

iete

t.

Page 4: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

14 Der ZIMMERMANN 9/2005

EDV/Aufriss

Bild 157: Papiervorlage im Maßstab 1:1 für den unteren Teil (Traufbereich) des Gratsparrens Pos.16

��!"

��&�'�(�����'�)�*��+���,��"!&���' �$ ��'���'�)'��$ �����-���������

�!�"�� ������$ "'�'��.'����������/�0!"�1���+��

��

���������%

��'������%

��� ��������

����'���

���

�����2�����

�����2����'

3.

3.

� (�

����

�(�

����

� (�'����

�(�� ����

���

� �'

4�'1'��!��'

�5�'�'���'""'��$!

���������%�0�'1' 67

��� �����

����

2����'

8���!�� �'�8��9%�""'

,��"�� �'

:1���"$ �

!�� �'��'��"! :

1���"$ �

!�� �'��� ;!�'��"!

�����������#.��

�� ;!�����������#

.��

Page 5: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

Der ZIMMERMANN 9/2005 15

EDV/Aufriss

Bild 158: Papiervorlage im Maßstab 1:1 für den oberen Teil (Firstbereich) des Gratsparrens Pos.16

��!"

4�'1'��!��'

��&�'�(�����'�)�*��+���,��"!&���' �$ ��'���'�)'��$ �����-���������

�!�"�� �������1'�'��.'����������/�0!"�1���+��

�����2�����

�����2

�����2����'

���������%��'��

����%

��� ��������

�(��

����

�(��

����

4�'1'��!��'

� �'

���

����� �����

� (�

����

� (�

����

2

2����'

����' ������

����' �������

�5�'�'���'""'��$!

���������%�0�'1' 67

8���!�� �'�8��9%�""'

,��"�� �'

:1���"$ �

!�� �'��'��"! :

1���"$ �

!�� �'��� ;!�'��"!

�����������#.�� �� ;!

�����������#

.��

Page 6: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

16 Der ZIMMERMANN 9/2005

,��"�� �'%�""��

���$ ;"��

2�����

2

:1���"$ �!��� �'��'��"!

��!"

��!"

��!"

��%%

2����'

2�����2����'

����

����

����

����

����

EDV/Aufriss

Der Anreißvorgang

Die zusammengeklebte Papiervorlage soll-te beim Anreißen seitenrichtig neben demPlan liegen.

� Die obere Kantenfläche des Holzes(„oben“ oder Bundzeichen, Bild 160) unddie Firstrichtung werden festgelegt. DerNullpunkt wird festgelegt und mit T(Traufpunkt) bezeichnet.Beachte: Die waagerechten Verstichma-ße (Grundverstichmaße) gv verlaufenbeim Gratsparren in Richtung First,beim Anreißen der Neigungsmaße kannder Nullpunkt T „knapp“ angetragenwerden. Für das Anreißen und Ausar-beiten des Hexenschnitts ist ein größe-res Holzzumaß jedoch sehr dienlich.

� Die Gratlinie wird auf der oberen Kan-tenfläche des Gratsparrens holzmittigangetragen (Bild 161). Auf der unterenKantenfläche wird die Holzmitte alsschmale Hilfslinie gerissen. Auf den bei-den Gratsparren-Seitenflächen werdendie Abgratungslinien parallel zur Holz-kante mit den rechtwinkligen Abgra-tungsmaßen, hier 1,0 cm auf der vor-deren (von der Traufe aus betrachtetrechten) Seitenfläche und 0,7 cm auf derhinteren (von der Traufe aus betrachtetlinken) Seitenfläche, angerissen.

� Die Längenmaße (Neigungsmaße) ausder Computerzeichnung werden ausge-hend vom Nullpunkt T auf der Gratlinieangetragen (Bild 161), hier:11,1 cm = Ursenkel Fußpfette SUP1-li13,2 cm = Ursenkel Fußpfette SUP1-re41,1 cm = Ursenkel Firstpfette SUP2-re41,7 cm = Ursenkel Firstpfette SUP2-li44.3 cm = Ursenkel Firstpunkt SUF.Der Trauf- und der Firstpunkt werdenrechtwinklig auf die beiden Seitenflä-

chen übertragen,SUP1-li und SUP2-li aufdie hintere Seitenflä-che, SUP1-re undSUP2-re auf die vorde-re Seitenfläche desHolzes. Um Ver-wechslungen vorzu-beugen, sind dieUrsenkel für die Pfet-ten von Profil 4(links) in violett, fürdie Pfetten von Profil5 (rechts) in roterFarbe beschriftet.Dies entspricht imComputerplan von

Bild 160

Bild 161

Bild 162

.��$�&$ ;"<�'��"!<���'

:�&���: �'�0�'��"�$������=�'� �'!"'��"

$ 6�(� �$ "' �� �'���"'

3� ;'����!!

3.

�(�'

)$��&$ ;"��

3���'��!!�.��$�'

����% >'������%

3.

����� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �

�� �

�' ;'���!!

3���'��!!

�'��"!

Bild 163 Bild 164

,��"!&���' ���9$%�';� "'"+

8���!&$ ;"�.��'�%�""���

/�""'$ "'

.��$�&$ ;"<�'��"!<���'

,��"�� �'

)$��&$ ;"��

3.

3.

�'��"!

�'��"!

.��$�&$ ;"<�� ;!<����

,��"!&���' ���9$%�';� "'"

/�""'$ "'

8���!&$ ;"�.��'�%�""���

8���!&$ ;"�.����%�""���

.3

.3

�� ;!

�� ;!

Bild 165 Bild 166

Bild 167 Bild 168

Kante des Holzes gezogen und von dortzum Traufpunkt T und darüber hinausweitergeführt (Bild 165).Zum Anreißen der unteren Kantenflä-che gibt es zwei Möglichkeiten:1. Der Abschnitts-Urriss mit Neigung65,6° (gelb gestrichelt in den Bildern165 und 166) wird zur unteren Kantegezogen und auf die untere Kantenflä-che gewinkelt, wo er den „Mitte“-Rissim unteren Traufpunkt (Hilfspunkt UTre)schneidet und die Richtung für den Ab-schnittsriss festlegt.2. Die Abschnittsrichtung an der oberenKantenfläche wird mit dem Schrägmaßauf die untere Kantenfläche übertra-gen.Die hintere (linke) Seitenfläche wirdgenauso angerissen. Der Abschnitts-winkel beträgt hier 75,9° (Hex + Nei-gung DT3). Anschließend kann die un-

ZIPPEL blau für DT3 und rot für DT4(siehe Gratsparren-Querschnitt rechtsunten in Bild 156).

� Der Traufabschnitt („Hexenschnitt“):Das Alpha-Anreißgerät wird auf denGratneigungswinkel von rund 28,3°eingestellt. Es wird im Nullpunkt T an-gelegt und die Traufwaagerechte WT aufbeide Seitenflächen gerissen. Auf die-ser Hilfslinie werden die beiden Grund-verstichmaße gvli = 1,5 cm (links) undgvre = 2,2 cm (rechts) abgetragen (Bild163).Alternative und Kontrolle: ZIPPEL gibtim Computerplan auch die Neigungs-verstichmaße an: links = 1,7 cm, rechts= 2,5 cm.Anreißen des Traufabschnittes auf dervorderen (rechten) Seitenfläche: Das Al-pha-Anreißgerät wird auf 65,6° (Hex +Neigung DT4 im Computerplan) einge-stellt und hier am besten von unten an-gehalten. Der Abschnitt (gelb einge-zeichnet in Bild 164) verläuft durch denSchnittpunkt von Waageriss-Traufe WTmit der Abgratungslinie. Dieser Schnitt-punkt ist nach Ausarbeiten des Holzesder „Traufpunkt rechts“ Tre ! Achtung: Die Schenkelbezeichnungen„Waageriss“ und „Senkelriss“ habenjetzt keine Bedeutung mehr, weil nichtdie Gratneigung eingestellt ist!Der Abschnittsriss wird bis zur oberen

Bild 169

Page 7: Der ZIMMERMANNDer ZIMMERMANN 9/2005 17 EDV/Aufriss tere Kantenfläche entsprechend fertig angerissen werden (Bilder 167 und168).Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des

Der ZIMMERMANN 9/2005 17

EDV/Aufriss

tere Kantenfläche entsprechend fertigangerissen werden (Bilder 167 und168). Die Abschnittsrisse auf der unte-ren Kantenfläche des Gratsparrens un-gleicher Neigung treffen sich dabeinicht in der Holzmitte (Bild 168).Zum besseren Verständnis ist in Bild169 der fertig ausgearbeitete Gratspar-renkopf dargestellt.

� Die Fußpfettenkerbe:Das Alpha-Anreißgerät wird nun auf dieGratneigung von rund 28,3° eingestellt.Das Längenmaß 13,2 cm bestimmt denUrsenkel SUP1re der Fußpfettenkerbeund wird mit dem Senkelriss-Schenkeldes Alpha-Anreißgerätes auf der vorde-ren Seitenfläche des Gratsparrens an-getragen (Bild 170). Auf der unterenGratsparrenkantenfläche wird dieseHilfslinie rechtwinklig mit der Holzmitteverbunden (Bild 171). Auf der vorderenGratsparrenkantenfläche wird der Ur-senkel in Firstrichtung parallel mit demwaagerechten Grundverstichmaß gvre =2,2 cm verschoben (Bild 170).Das senkrechte Obholz sobre beträgt3,3 cm. Es bezeichnet den senkrechtenAbstand von der Abgratungslinie biszum Kerbeneck. Der Waageriss wird amWaageriss-Schenkel des Alpha-Anreiß-geräts durch das Fußpfetteneck geris-sen und auf der Gratsparrenunterseiteim rechten Winkel auf die Gegenseiteübertragen (Bild 171).Der Ursenkel (rechts) wird auf der unte-ren Gratsparrenkantenfläche rechtwink-lig mit dem vorher ermittelten Hilfs-punkt UUP1-re auf der Holzmitte verbun-den und darüber hinaus verlängert.Die Gegenseite der Gratsparrenkerbewird genauso angerissen. Maßgebend

sind das Längenmaß 11,1 cm für denUrsenkel der Fußpfette SUP1li sowie dasVerstichmaß von 1,5 cm und das senk-rechte Obholz sobli = 3,1 cm.Achtung: Wie auf Seite 12 bereits er-wähnt, liegt der Gratsparren nur aufder höheren der beiden Fußpfetten auf(Bild 160). Dies ist die Fußpfette ausProfil 5 (DT4), deren Waageriss deshalbfür die gesamte Kerbe maßgebend ist.Dieser Waageriss kann über die untereKantenfläche übertragen (Bild 173)oder nach dem bekannten Höhenunter-schied von rund 0,8 cm (siehe Bild160) vom Waageriss links aus ermitteltwerden (sobli abzüglich 0,8 cm = 3,1cm–0,8 cm =2,3 cm, Bild 172).

� Die Firstpfettenkerbe: Die Firstpfetten-kerbe wird wie die Fußpfettenkerbe an-gerissen (Bild 174). Maßgebend sinddie Längenmaße 41,1 cm für die vorde-re Kantenfläche (DT4) und 41,7 cm fürdie hintere Kantenfläche (DT3).Achtung: Wie auf Seite 12 bereits er-wähnt, liegt der Gratsparren nur aufder höheren der beiden Firstpfetten auf(Bild 161). Dies ist die Firstpfette ausProfil 4 (DT3), deren Waageriss deshalbfür die gesamte Kerve maßgebend ist.Der Höhenunterschied beträgt 0,5 cm.(sobre abzüglich 0,5 cm = 3,3 cm–0,5cm =2,8 cm, siehe Vorlage Bild 158)

� Der Firstabschnitt: Der Firstabschnitts-ursenkel SUF = 44,3 cm wird an denGratsparrenseitenflächen mit dem Sen-kelrissschenkel des Alpha-Anreißgerä-tes gerissen (Bild 175).

8���!&$ ;"�2���'�%�""���

,��"!&���' ���9�$%�';� "'"+

8���!&$ ;"�2�����%�""���

2����'�(�'

��� �'

�(�'

3���'

��� �'

2�����

3���'��!!����

����

2�!' ;'��'��"!

Bild 170Bild 171

8���!&$ ;"�2���'�%�""���

,��"!&���' ���9$%�';� "'"

8���!&$ ;"�2�����%�""���

3���'

�(��2����'

� (��

2���������

����

�����

3���'

2�!' ;'��� ;!

3����

�����

���

Bild 172 Bild 173

Bild 174: Anreißen der First-pfette

Auf der unteren Gratsparrenkantenflä-che werden diese Hilfslinien rechtwink-lig auf die Holzmitte übertragen. Aufden Gratsparrenseitenflächen verlaufendie Abschnitte parallel zum Ursenkel-riss SUF um die Grundverstichmaße gvre= 2,2 cm und gvli = 1,5 cm waagerechtin Firstrichtung versetzt. Auf der oberenGratsparrenkantenfläche werden dieseitlichen Abschnitte mit dem First-punkt verbunden. Auf der unterenGratsparrenkantenfläche werden dieseitlichen Abschnittsrisse mit demvorher ermittelten Schnittpunkt desUrsenkels UUF und der Holzmitte ver-bunden.

Mit der Kennzeichnung des Firstabschnit-tes ist der Gratsparren fertig angerissen,kann abschließend kontrolliert und dannausgearbeitet werden. Die Bilder 176 und177 zeigen den Firstbereich des angeris-senen Gratsparrenholzes.

Bei Konstruktionen mit unterschiedlichenPfettenhöhen ist immer besonders auf diekorrekten Höhenmaße zu achten. Diesesind anhand der senkrechten Maße aucham einfachsten zu kontrollieren.

Der Autor ist interessiert an Meinungenund konstruktiver Kritik zum „Leitfaden“und zu den Papiervorlagen. Kontakt:[email protected]

Fortsetzung folgt

��!"&�'""' ;'�1'

��� �'

2����'

2���������

����

�(�'

��� �����

�2 ����

��!"&$ ;"<�'��"!<���'

�(�'

Bild 175: Anreißen des First-abschnitts

Bild 176 und 177: Der Firstbereich des fertig angerissenen Grat-sparrenholzes