Der Elektrounfall || Monographische Literatur zum Elektrounfall

2
11 Monographische Literatur zum Elektrounfall Die in Zeitschriften niedergelegte Literatur zum Elektrounfall ist bei den jeweiligen Spezialkapiteln zitiert. Es existiert jedoch eine nicht unbetrachtliche Literatur mo- nographischen Charakters tiber den Elektrounfall, die hinsichtlich des deutschen Sprachraums nachstehend so vollsHindig wie maglich zitiert ist. Arbeiten in wissen- schaftlichen Zeitschriften sind nur ausnahmsweise wiedergegeben, wenn ihr Inhalt umfassend orientiert und in die Literatur einfUhrt. Die Literatur bis 1972 ist (leider unvollstandig) in einer Zitatensammlung des KaIner Instituts zur Erforschung elek- trischer Unfalle enthalten. Diese Sammlung steht Interessenten kostenlos zur VerfU- gung. Literatur Anonym (1972) Der elektrische UnfalL Eine Literatursammlung mit 1172 Zitaten. Institut zur Erforschung elektrischer Unfalle, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektro- technik, Koln Antoni H (1973) Elektrischer Strom. In: Siegenthaler W (Hrsg) Klinische Pathophysiologie. Thieme, Stuttgart Boruttau H (1918) Der Mechanismus des Todes durch elektrischen Starkstrom. Vierteljahres- schrift Gerichtl Med 55: 1-68 Frucht AH, Dalziel ChF (1963) Elektrischer Strom als Unfallursache. In: Baader EW (Hrsg) Urban & Schwarzenberg, Berlin Miinchen Wien, S 699-755 (Handbuch der gesamten Ar- beitsmedizin, BD IV / I) Grosse-BrockhotTF (1954) zit. in Abschn. 4 International Electrotechnical Commission (1974) IEC Report. EtTects of current passing through the human body. Publication 479 JatTe RH (1928) Electropathology. (A review of the pathologic changes produced by electric currents.) Arch Pathol 5: 837 J ellinek St (1903) Elektropathologie. Enke, Stuttgart Jellinek St (1931) Der elektrische Unfall, 3. Aufl. Deuticke, Leipzig Wien Jellinek St (1932) Elektrische Verletzungen. Klinik und Histopathologie. Barth, Leipzig Jellinek St (1955) Atlas zur Spurenkunde der Elektrizitat. Springer, Wi en Jenny F (1945) Der elektrische Unfall als pathologisch-anatomisches, klinisches und unfallme- dizinisches Problem. Huber, Bern Kieback D (1974) Unfalle durch elektrischen Strom. Technischer Bericht. Institut ZUI Erfor- schung elektrischer Unfalle, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Koln Kieback D (1978) Stromunfalle beim Arbeiten an Niederspannungsverteilungen. (Ergebnis ei- ner Auswertung von Unfallunterlagen.) Institut zur Erforschung elektrischer UnfaIle, Be- rufsgenossenschaft der Feinmechanik, Koln Kieback D, Thiirauf J, Valentin H (1978) Grundlagen der Beurteilung von Unfallen durch elektrischen Strom. Schriftenreihe Hauptverband gewerblicher Berufsgenossenschaften, Bonn K. Brinkmann et al. (eds.), Der Elektrounfall © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982

Transcript of Der Elektrounfall || Monographische Literatur zum Elektrounfall

Page 1: Der Elektrounfall || Monographische Literatur zum Elektrounfall

11 Monographische Literatur zum Elektrounfall

Die in Zeitschriften niedergelegte Literatur zum Elektrounfall ist bei den jeweiligen Spezialkapiteln zitiert. Es existiert jedoch eine nicht unbetrachtliche Literatur mo­nographischen Charakters tiber den Elektrounfall, die hinsichtlich des deutschen Sprachraums nachstehend so vollsHindig wie maglich zitiert ist. Arbeiten in wissen­schaftlichen Zeitschriften sind nur ausnahmsweise wiedergegeben, wenn ihr Inhalt umfassend orientiert und in die Literatur einfUhrt. Die Literatur bis 1972 ist (leider unvollstandig) in einer Zitatensammlung des KaIner Instituts zur Erforschung elek­trischer Unfalle enthalten. Diese Sammlung steht Interessenten kostenlos zur VerfU­gung.

Literatur

Anonym (1972) Der elektrische UnfalL Eine Literatursammlung mit 1172 Zitaten. Institut zur Erforschung elektrischer Unfalle, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektro­technik, Koln

Antoni H (1973) Elektrischer Strom. In: Siegenthaler W (Hrsg) Klinische Pathophysiologie. Thieme, Stuttgart

Boruttau H (1918) Der Mechanismus des Todes durch elektrischen Starkstrom. Vierteljahres­schrift Gerichtl Med 55: 1-68

Frucht AH, Dalziel ChF (1963) Elektrischer Strom als Unfallursache. In: Baader EW (Hrsg) Urban & Schwarzenberg, Berlin Miinchen Wien, S 699-755 (Handbuch der gesamten Ar­beitsmedizin, BD IV / I)

Grosse-BrockhotTF (1954) zit. in Abschn. 4 International Electrotechnical Commission (1974) IEC Report. EtTects of current passing

through the human body. Publication 479 JatTe RH (1928) Electropathology. (A review of the pathologic changes produced by electric

currents.) Arch Pathol 5: 837 J ellinek St (1903) Elektropathologie. Enke, Stuttgart Jellinek St (1931) Der elektrische Unfall, 3. Aufl. Deuticke, Leipzig Wien Jellinek St (1932) Elektrische Verletzungen. Klinik und Histopathologie. Barth, Leipzig Jellinek St (1955) Atlas zur Spurenkunde der Elektrizitat. Springer, Wi en Jenny F (1945) Der elektrische Unfall als pathologisch-anatomisches, klinisches und unfallme­

dizinisches Problem. Huber, Bern Kieback D (1974) Unfalle durch elektrischen Strom. Technischer Bericht. Institut ZUI Erfor­

schung elektrischer Unfalle, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Koln

Kieback D (1978) Stromunfalle beim Arbeiten an Niederspannungsverteilungen. (Ergebnis ei­ner Auswertung von Unfallunterlagen.) Institut zur Erforschung elektrischer UnfaIle, Be­rufsgenossenschaft der Feinmechanik, Koln

Kieback D, Thiirauf J, Valentin H (1978) Grundlagen der Beurteilung von Unfallen durch elektrischen Strom. Schriftenreihe Hauptverband gewerblicher Berufsgenossenschaften, Bonn

K. Brinkmann et al. (eds.), Der Elektrounfall© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982

Page 2: Der Elektrounfall || Monographische Literatur zum Elektrounfall

Literatur 315

Koeppen S (1953) Erkrankungen der inneren Organe und des Nervensystems nach elektri­schen Unfallen. Springer, Berlin Gottingen Heidelberg

Koeppen S (1963) Elektrischer Unfall - Erkrankungen des Nervensystems und der inneren Organe. In: Burkle de la Camp H, Schwaiger M (Hrsg) Enke, Stuttgart (Handbuch der ge­sammten Unfallheilkunde, Bd I, S 244-268)

Koeppen S, Panse F (1955) Klinische Elektropathologie. Thieme, Stuttgart Kupfer J, Stieglietz R (1973) Unflille durch elektrischen Strom. Tribune, Berlin Lob A (1963) Mechanische, thermische und elektrische Verletzungen. In: Burkle de la Camp

H, Schwaiger M (Hrsg) Enke, Stuttgart (Handbuch der gesamten Unfallheilkunde, Bd I, S 178-243)

Panse F (1955) Die Neurologie des e1ektrischen Unfalls und des Blitzschlags. In: Koeppen S, Panse F Klinische Elektropathologie. Thieme, Stuttgart S 139-398

Posner G (1973) Folgen elektrischer Unfalle. Statistische Auswertung von 9934 medizinischen Fragebogen uber Stromunfalle. Med. Bericht. Institut zur Erforschung elektrischer Unflille. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik. KOln

Schaefer H (1958) Die Einwirkung des elektrischen Stromes aufwichtige innere Organe. Dtsch Z Gerichtl Med 47: 5-28

Schaefer H (1977) Die Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen. VortragsverOf­fentlichungen. Haus der Technik, Heft 388, Vulkan, Essen S 4-13

Schwarz F (1960) Die durch elektrischen Strom bedingten Veranderungen am menschlichen Korper. In: Buchner F, Letterer E, Roulet F (Hrsg) Strahlung und Wetter. Springer, Berlin Gottingen Heidelberg (Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd 1011, S 331-369