Der Gesundheitscheck für Ihren Motor.€¦ · Der Testverlauf ist für Benzin- und Dieselmotoren...

2
1 2 3 4 5 Testergebnisse Testanleitung Einfach.Sicher.Schnell. Das Prüfergebnis in diesem Bereich bedeutet: Im Motor sind keine erhöhten Ruß- und/oder Schmutzanteile zu finden. Wiederholen Sie MOTORcheckUP nach ca. 5000 KM. Das getestete Öl befindet sich in gutem Zustand. Es befindet sich kein Wasser im Öl. Kein erhöhter Kraftstoffanteil im Öl nachzu- weisen. Bei einem solchen Testergebnis zeigt das Öl erste Alterungserscheinungen; bitte beachten Sie dabei die Laufleistung des Öls, geringe Laufleistung bei starker Ölalterung deutet auf mögliche Schäden hin. Im Öl ist ein leicht bis mittel erhöhter Wasser- anteil vorhanden. Wir empfehlen einen erneu- ten MOTORcheckUP innerhalb der nächsten 1.000 km und bei Verschlechterung den Be- such bei einer Fachwerkstatt. Ein leicht bis mittel erhöhter Kraftstoffanteil im Öl. Es kann bereits zu Verdünnung des Öls und verschlechterten Schmiereigenschaften kommen. Wir empfehlen ab „7“ dringend den Besuch einer Fachwerkstatt. Ursachen: Unvollkommene Verbrennung, falsche Fahrweise, mangelhafte Einspritzung, verstopfter Hauptstromfilter, Fehler am Auspuff oder Tur- bolader. Folgen: Möglicher Russaufbau an Ventilen, Kolben, den Wärmeaustausch verschlechtern, dadurch erhöhter Verschleiß und Kraftstoffverbrauch; ver- schlechterte Emmisionswerten. Wir empfehlen einen rechtzeitigen Ölwechsel. Ursachen: Dieses Prüfergebnis deutet auf einen zu langen Ölwechselintervall hin; kurzzeitige Überhit- zung, falsches Öl oder zu hohen Schwefelgehalt des Kraftstoffs. Folgen: Verbrauchtes Motoröl führt zu höherem Verschleiß u. a. an Kolbenringen und Motorenteilen. Es kommt zu höheren Verbrauchswerten bei sinkender Motorleistung. RUSS (Verbrennungsrückstände) Skala 1-3 (gut) Skala 1-3 (gut) Skala 4-6 (mittel) Skala 4-6 (mittel) Skala 7-9 (schlecht) Skala 7-9 (schlecht) ZUSTAND DES MOTORÖLS (Oxydation und Alterung des Motoröls) WASSER IM ÖL (Kondenswasser oder Kühlwasser, Glykol) KRAFTSTOFF IM ÖL (Verbrennungszustand schlecht dadurch Kraftstoffverdünnung) Testbereich grün Testbereich grün Testbereich gelb Testbereich gelb Testbereich rot Testbereich rot 1. Der Test Der Motor soll betriebswarm sein. Motor bitte abstellen. Vor dem Test Schutzblättchen entfernen, Fahrzeugdaten, Kilometerstand, Laufleistung des Öls eintragen. Ölkontrollstab herausziehen und 3 bis 5 cm über das Testblatt halten. Nur einen Tropfen des Motoröls in die Mitte des Testblattes tropfen lassen. Blatt waagerecht halten, damit der Tropfen nicht verläuft. Testblatt auf eine waagerechte Unterlage legen; vor Feuchtigkeit geschützt Tropfen einziehen lassen. Einziehzeit bei Zimmertemperatur 2 bis 15 Minuten (je nach Zustand des Öls). Faustregel: je besser das Öl, umso schneller dringt es ein; je älter das Öl, desto länger dauert die Einziehzeit. Sehr altes Öl kann bis zu 45 Minuten benötigen. 2. Auswertung der Testergebnisse Da Motoröl „träge“ ist, dauert der sogenannte Reifeprozess einige Stunden. Der Öltropfen ver- wandelt sich in ein Bild. Das endgültige Ergebnis liegt je nach Alter des Öls in 3 bis 10 Stunden vor. Am besten lassen Sie das Testergebnis „über Nacht“ liegen und vergleichen es dann mit den Referenzbildern vom TÜV SÜD. Beispiele finden Sie unter >www.motorcheckup.de<. Gehen Sie dabei immer schrittweise vor und vergleichen Sie nacheinander in den Ergebnis- feldern: 3. Mögliche Fehler oder Mängel können Sie bereits während das Öl in das Prüfmedium einzieht deutlich erkennen. Wenn zu viel Wasser im Motoröl sein sollte, beginnen sich am Rand des Ölflecks sehr bald deutliche Zacken zu bilden. Bei Kühlwasser bildet sich nach ca. 30 Minuten ein gelber Kreis um den Zackenkranz (siehe Vergleichsbilder). Ist zu viel Treibstoff im Öl, sehen Sie schon nach 15 - 30 Minuten wie ein heller Ring um den sich vergrößernden Ölfleck entsteht. Halten Sie das Blatt gegen das Licht. So können Sie das Ergebnis noch besser erkennen und auswerten. In der Regel gilt: Je länger der Tropfen reift, desto deutlicher wird das Ergebnis (Reifeprozess). 4. Hinweise Wenn das Testergebnis „mittel” oder „schlecht” ausfällt, finden Sie unter „Ursachen - Folgen - Abhilfe” praktische Hinweise auf mögliche Schäden und deren Folgen sowie Tipps zur Behe- bung möglicher Mängel. Führen Sie den MOTORcheckUP regelmäßig alle 3.000 bis 5.000 km durch, so erkennen Sie rechtzeitig Veränderungen oder Mängel. Was bedeutet mein Testergebnis, wenn es wie folgt ausfällt, welche Ursachen kann ein schlechtes Ergebnis haben und welche Folgen können entstehen: Wie beim Arzt der Bluttest verrät das Motoröl beim MOTORcheckUP, ob der Motor noch gesund ist. Mögliche Ursachen und Folgen 1. Ruß im Öl 2. Zustand des Öls 3. Wasser im Öl 4. Treibstoff im Öl www.motorcheckup.de Kennzeichen: Motornummer: Kilometerstand: Betriebsstunden: Für alle 4-Takt-Motoren geeignet Made in Germany Sie können an Ihrem Fahrzeug prak- tisch alles „in Augenschein” nehmen - jedoch in den Motor hineinschau- en, mögliche Mängel oder sich an- bahnende Schäden erkennen? Das können Sie mit MOTORcheckUP. So wie der Arzt nur einen Tropfen Blut benötigt, um Ihre Gesundheit zu „checken”, so benötigen Sie für jeden MOTORcheckUP nur einen Tropfen Öl, um herauszufinden, ob Ihr Motor noch „gesund” ist. Mängel am Motor und Ursachen hierfür rechtzeitig zu erkennen, das spart Geld, verlängert das Leben des Motors und verbessert die Leistung. Viele Testbeispiele finden Sie im internet unter: www.motorcheckup.de Das fertige Ergebnis mit den Abbil- dungen im beiliegenden Prospekt von innen nach außen vergleichen. TÜV SÜD Reg. Nr.: B 09 04 6995 001 1 2 3 4 Patent Reg. Nr.: EP1825256 So einfach ist MOTORcheckUP: Ölkontrollstab herausziehen und nur einen Tropfen Öl auf das Testblatt tropfen lassen. Fertig. Der Gesundheitscheck für Ihren Motor. Wichtiger Hinweis: MOTORcheckUP kann keine Garan- tie dafür geben, ob der Motor technische oder funk- tionelle Mängel aufweist. Der Test dient allein dazu, das Motoröl zu überprüfen und daraus mögliche Hin- weise auf bestehende Mängel am Motor aufzuzeigen. Jegliche Haftung und Ansprüche gegenüber dem Lieferanten sind ausgeschlossen. www.motorcheckup.de Der TÜV SÜD bestätigt in einem Gutachten die Funktionen von MOTORcheckUP® und attestiert die gleich bleibende Qualität. Zuviel Wasser im Motoröl! Ursachen: Wasser gelangt durch fehlerhafte Dichtungen, poröse Ölkühlerdichtungen, defekte Zylinderkopfdichtung, Risse im Kühlwasserkreislauf oder korrodierende Lötstellen am Ölkühler in den Ölkreislauf. Folgen: Dies kann zu erheblichen Motorschäden führen. Wir empfehlen dringend den Besuch einer Fachwerkstatt. Es gelangt unverbrannter Kraftstoff an den Kolben vorbei ins Motoröl. Ursachen: Mangelhafte Einspritzung; Zündein- stellung und Ventilsteuerung falsch; defekte Ein- spritzdüsen, Kolbenringe. Folgen: Mangelhafte Schmiereigenschaften durch Verdünnung des Öls; Gefahr von Überhitzung; erhöhter Verschleiß, hoher Kraftstoffverbrauch, schlechte Emmisionswerte. Wir empfehlen drin- gend den Besuch einer Fachwerkstatt. heißt: In Ihrem Motor ist eine erhöhte Ruß- und Schmutzbildung vorhanden. Wir empfehlen in absehbarer Zeit eine Fach- werkstatt aufzusuchen, um eine genauere Diagnose durchführen zu lassen. Bei festgestellten Mängeln gilt grundsätzlich: Fehlerbeseitigung und Ölwechsel, dann nach 500 bis 1.000 km erneut einen MOTORcheckUP durchführen. Falls der Fehler noch vorhanden ist, sehen Sie das wieder deutlich. 6S 02-14d GIG.indd 1 15.02.14 17:07

Transcript of Der Gesundheitscheck für Ihren Motor.€¦ · Der Testverlauf ist für Benzin- und Dieselmotoren...

Page 1: Der Gesundheitscheck für Ihren Motor.€¦ · Der Testverlauf ist für Benzin- und Dieselmotoren derselbe. Der innere Kreis zeigt an, ob Russ, Staub, Metallabrieb oder andere Verunreinigungen

1 2

3 4

5

Testergebnisse Testanleitung Einfach.Sicher.Schnell.

Das Prüfergebnis in diesem Bereich bedeutet: Im Motor sind keine erhöhten Ruß- und/oder Schmutzanteile zu � nden.Wiederholen Sie MOTORcheckUP nach ca. 5000 KM.

Das getestete Öl be� ndet sich in gutem Zustand.

Es be� ndet sich kein Wasser im Öl.

Kein erhöhter Kraftsto� anteil im Öl nachzu-weisen.

Bei einem solchen Testergebnis zeigt das Öl erste Alterungserscheinungen; bitte beachten Sie dabei die Lau� eistung des Öls, geringe Lau� eistung bei starker Ölalterung deutet auf mögliche Schäden hin.

Im Öl ist ein leicht bis mittel erhöhter Wasser-anteil vorhanden. Wir empfehlen einen erneu-ten MOTORcheckUP innerhalb der nächsten 1.000 km und bei Verschlechterung den Be-such bei einer Fachwerkstatt.

Ein leicht bis mittel erhöhter Kraftsto� anteil im Öl. Es kann bereits zu Verdünnung des Öls und verschlechterten Schmiereigenschaften kommen.

Wir empfehlen ab „7“ dringend den Besuch einer Fachwerkstatt.

Ursachen: Unvollkommene Verbrennung, falsche Fahrweise, mangelhafte Einspritzung, verstopfter Hauptstrom� lter, Fehler am Auspu� oder Tur-bolader. Folgen: Möglicher Russaufbau an Ventilen, Kolben, den Wärmeaustausch verschlechtern, dadurch erhöhter Verschleiß und Kraftsto� verbrauch; ver-schlechterte Emmisionswerten.

Wir empfehlen einen rechtzeitigen Ölwechsel.

Ursachen: Dieses Prüfergebnis deutet auf einen zu langen Ölwechselintervall hin; kurzzeitige Überhit-zung, falsches Öl oder zu hohen Schwefelgehalt des Kraftsto� s. Folgen: Verbrauchtes Motoröl führt zu höherem Verschleiß u. a. an Kolbenringen und Motorenteilen. Es kommt zu höheren Verbrauchswerten bei sinkender Motorleistung.

RUSS (Verbrennungsrückstände)Skala 1-3 (gut)

Skala 1-3 (gut)

Skala 4-6 (mittel)

Skala 4-6 (mittel)

Skala 7-9 (schlecht)

Skala 7-9 (schlecht)

ZUSTAND DES MOTORÖLS (Oxydation und Alterung des Motoröls)

WASSER IM ÖL (Kondenswasser oder Kühlwasser, Glykol)

KRAFTSTOFF IM ÖL (Verbrennungszustand schlecht dadurch Kraftsto� verdünnung)

Testbereich grün

Testbereich grün

Testbereich gelb

Testbereich gelb

Testbereich rot

Testbereich rot

1. Der TestDer Motor soll betriebswarm sein. Motor bitte abstellen. Vor dem Test Schutzblättchen entfernen, Fahrzeugdaten, Kilometerstand, Lau� eistung des Öls eintragen. Ölkontrollstab herausziehen und 3 bis 5 cm über das Testblatt halten. Nur einen Tropfen des Motoröls in die Mitte des Testblattes tropfen lassen. Blatt waagerecht halten, damit der Tropfen nicht verläuft. Testblatt auf eine waagerechte Unterlage legen; vor Feuchtigkeit geschützt Tropfen einziehen lassen. Einziehzeit bei Zimmertemperatur 2 bis 15 Minuten (je nach Zustand des Öls).Faustregel: je besser das Öl, umso schneller dringt es ein; je älter das Öl, desto länger dauert die Einziehzeit. Sehr altes Öl kann bis zu 45 Minuten benötigen.

2. Auswertung der TestergebnisseDa Motoröl „träge“ ist, dauert der sogenannte Reifeprozess einige Stunden. Der Öltropfen ver-wandelt sich in ein Bild. Das endgültige Ergebnis liegt je nach Alter des Öls in 3 bis 10 Stunden vor. Am besten lassen Sie das Testergebnis „über Nacht“ liegen und vergleichen es dann mit den Referenzbildern vom TÜV SÜD. Beispiele � nden Sie unter >www.motorcheckup.de<.Gehen Sie dabei immer schrittweise vor und vergleichen Sie nacheinander in den Ergebnis-feldern:

3. Mögliche Fehler oder Mängelkönnen Sie bereits während das Öl in das Prüfmedium einzieht deutlich erkennen. Wenn zu viel Wasser im Motoröl sein sollte, beginnen sich am Rand des Öl� ecks sehr bald deutliche Zacken zu bilden. Bei Kühlwasser bildet sich nach ca. 30 Minuten ein gelber Kreis um denZackenkranz (siehe Vergleichsbilder).Ist zu viel Treibsto� im Öl, sehen Sie schon nach 15 - 30 Minuten wie ein heller Ring um den sich vergrößernden Öl� eck entsteht. Halten Sie das Blatt gegen das Licht. So können Sie das Ergebnis noch besser erkennen und auswerten. In der Regel gilt: Je länger der Tropfen reift, desto deutlicher wird das Ergebnis (Reifeprozess).

4. HinweiseWenn das Testergebnis „mittel” oder „schlecht” ausfällt, � nden Sie unter „Ursachen - Folgen - Abhilfe” praktische Hinweise auf mögliche Schäden und deren Folgen sowie Tipps zur Behe-bung möglicher Mängel.

Führen Sie den MOTORcheckUP regelmäßig alle 3.000 bis 5.000 km durch, so erkennen Sie rechtzeitig Veränderungen oder Mängel.

Was bedeutet mein Testergebnis, wenn es wie folgt ausfällt, welche Ursachen kann ein schlechtes Ergebnis haben und welche Folgen können entstehen:

Wie beim Arzt der Bluttest verrät das Motoröl beim MOTORcheckUP, ob der Motor noch gesund ist.

Mögliche Ursachen und Folgen

1. Ruß im Öl 2. Zustand des Öls 3. Wasser im Öl 4. Treibsto� im Öl

www.motorcheckup.deKennzeichen:

Motornummer:

Kilometerstand:

Betriebsstunden:

Für alle 4-Takt-Motoren geeignet

Made in Germany

Sie können an Ihrem Fahrzeug prak-tisch alles „in Augenschein” nehmen - jedoch in den Motor hineinschau-en, mögliche Mängel oder sich an-bahnende Schäden erkennen?

Das können Sie mit MOTORcheckUP.

So wie der Arzt nur einen Tropfen Blut benötigt, um Ihre Gesundheit zu „checken”, so benötigen Sie für jeden MOTORcheckUP nur einen Tropfen Öl, um herauszu� nden, ob Ihr Motor noch „gesund” ist.

Mängel am Motor und Ursachen hierfür rechtzeitig zu erkennen, das spart Geld, verlängert das Leben des Motors und verbessert die Leistung.Viele Testbeispiele � nden Sie im internet unter: www.motorcheckup.de

Das fertige Ergebnis mit den Abbil-dungen im beiliegenden Prospekt von innen nach außen vergleichen. TÜV SÜD Reg. Nr.: B 09 04 6995 001

1

2

3

4

Patent Reg. Nr.: EP1825256

So einfach ist MOTORcheckUP: Ölkontrollstab herausziehen und nur einen Tropfen Öl auf das Testblatt tropfen lassen. Fertig.

Der Gesundheitscheck für Ihren Motor.

Wichtiger Hinweis: MOTORcheckUP kann keine Garan-tie dafür geben, ob der Motor technische oder funk-tionelle Mängel aufweist. Der Test dient allein dazu, das Motoröl zu überprüfen und daraus mögliche Hin-weise auf bestehende Mängel am Motor aufzuzeigen. Jegliche Haftung und Ansprüche gegenüber dem Lieferanten sind ausgeschlossen. www.motorcheckup.de

Der TÜV SÜD bestätigt in einem Gutachten die Funktionen von MOTORcheckUP® und attestiert die gleich bleibende Qualität.

Zuviel Wasser im Motoröl!

Ursachen: Wasser gelangt durch fehlerhafte Dichtungen, poröse Ölkühlerdichtungen, defekte Zylinderkopfdichtung, Risse im Kühlwasserkreislauf oder korrodierende Lötstellen am Ölkühler in den Ölkreislauf. Folgen: Dies kann zu erheblichen Motorschäden führen. Wir empfehlen dringend den Besuch einer Fachwerkstatt.

Es gelangt unverbrannter Kraftsto� an den Kolben vorbei ins Motoröl.

Ursachen: Mangelhafte Einspritzung; Zündein-stellung und Ventilsteuerung falsch; defekte Ein-spritzdüsen, Kolbenringe. Folgen: Mangelhafte Schmiereigenschaften durch Verdünnung des Öls; Gefahr von Überhitzung; erhöhter Verschleiß, hoher Kraftsto� verbrauch, schlechte Emmisionswerte. Wir empfehlen drin-gend den Besuch einer Fachwerkstatt.

heißt: In Ihrem Motor ist eine erhöhte Ruß- und Schmutzbildung vorhanden. Wir empfehlen in absehbarer Zeit eine Fach-werkstatt aufzusuchen, um eine genauere Diagnose durchführen zu lassen.

Bei festgestellten Mängeln gilt grundsätzlich: Fehlerbeseitigung und Ölwechsel, dann nach 500 bis 1.000 km erneuteinen MOTORcheckUP durchführen. Falls der Fehler noch vorhanden ist, sehen Sie das wieder deutlich.

6S 02-14d GIG.indd 1 15.02.14 17:07

Page 2: Der Gesundheitscheck für Ihren Motor.€¦ · Der Testverlauf ist für Benzin- und Dieselmotoren derselbe. Der innere Kreis zeigt an, ob Russ, Staub, Metallabrieb oder andere Verunreinigungen

AuswertungAuswertung

RUSS

RUSS

ZUST

AN

D

ZUST

AN

D

KRA

FTST

OFF

KRA

FTST

OFF

WA

SSER

WA

SSER

Kreis� ächen

gut mittel schlecht

gut mittel schlecht

gut mittel schlecht

gut mittel schlecht

Entstehung und Bedeutung BENZIN-Motoren DIESEL-Motoren

1. Der innere Kreis zeigt die Verrußung und Verunreini-gung durch Staub, Metallabrieb etc. an. Je nach Verbren-nungszustand des Motors und der Lau� eistung des Öls entsteht ein Ruß� eck. Ist das Öl schon sehr viele Kilometer im Motor gelaufen, können sogar die Kreise 2 und 3 vom Ruß überdeckt werden. Ein „gesunder” Motor mit einer Öl-lau� eistung von 5.000 oder 10.000 km weist also die Ringe deutlich auf.

2. Der zweite Kreis zeigt den Zustand des Motoröls an. Bei Benzinmotoren gilt: je älter das Öl, desto dunkelbrauner wird es, bei Dieselmotoren von hellgrau nach tiefschwarz. Rußt ein Motor sehr stark, ist oft kein Unterschied zwi-schen den Kreisen 1 und 2 zu erkennen. Ist das Öl noch in Ordnung, der Motor rußt aber stark, bildet sich um den braunen (bei Diesel schwarzen) Fleck in der Mitte ein wei-terer heller Kreis, der so den Zustand des Motoröls als in Ordnung anzeigt.

4. Der äußere Ring (Treibsto� kreis). Be� ndet sich Kraftsto� im Öl, dann bildet sich ein heller, transparenter Ring au-ßen herum (hier wegen der deutlichen Darstellung farbig gekennzeichnet). Das beginnt schon nach dem Einziehen des Testtropfens. Je größer der Ring wird, desto mehr Kraftsto� ist im Öl. Ein heller Ring wird sich immer bil-den; je größer dieser im Verhältnis zum Tropfen ist, desto mehr ist vorhanden. Wenn nach einigen Stunden ein Ring erkennbar wird, so ist das bei „mittel” einzustufen und in Ordnung.

3. Die gezackte Randzone um den zweiten Kreis zeigt Wasser im Öl! Das Testmedium beginnt dann sofort nach dem Einziehen des Öls an den Rändern Zacken zu bilden. Wenn viel Wasser im Öl ist, erkennen Sie dieses bereits nach wenigen Minuten. Bei hohem Wassergehalt können die Ergebnisse von 1,2 und 4 überlagert werden. Wir un-terscheiden zwei Arten von Wasser: Kondenswasser und Kühlwasser (mit Glykol). Beide bilden Zacken am Rand. Ist Glykol im Motoröl, erkennen Sie dies nach etwa 1/2 Stunden an dem äußeren, gelben Ring („Korona”) um den Zackenkranz, der stetig größer und deutlicher wird.

Bei festgestellten Mängeln gilt grundsätzlich: Fehlerbeseitigung und Ölwechsel, dann nach 500 bis 1.000 km erneuteinen MOTORcheckUP durchführen. Falls der Fehler noch vorhanden ist, sehen Sie das wieder deutlich.

Viele Testbeispiele mit Erklärung � nden Sie unter: www.motorcheckup.deFühren Sie den MOTORcheckUP je nach Alter und Lau� eistung des Motors alle 3.000 bis 5.000 km (bei stationären Motoren alle 80 bis 100 Betriebsstunden) regelmäßig durch.

Gehen Sie immer schrittweise von 1 bis 4 vor. So beurteilen Sie die Kreis� ächen nacheinander von innen nach außen. Vergleichen Sie nach einer Reifezeit des Öltropfens von ca. 3-10 Stunden das endgültige Ergebnis mit den Angaben auf der entsprechenden Skala. Der Testverlauf ist für Benzin- und Dieselmotoren derselbe.

Der innere Kreis zeigt an, ob Russ, Staub, Metallabrieb oder andere Verunreinigungen im Öl sind. Der innere Kreis zeigt an, ob Russ, Staub, Metallabrieb oder andere Verunreinigungen im Öl sind.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Der zweite Kreis zeigt Ihnen: Ist das Öl noch in Ordnung? Vergleichen Sie die Färbung des Öls. Der zweite Kreis zeigt Ihnen: Ist das Öl noch in Ordnung? Vergleichen Sie die Färbung des Öls.

Der Zackenkreis. Kondens- oder Kühlwasser im Öl bilden deutliche Zacken an den Randzonen.Bei Kühlwasser entsteht ein gelber Ring um den Zackenkreis. Keine Zacken heisst: Kein Wasser vorhanden.

Der Zackenkreis. Kondens- oder Kühlwasser im Öl bilden deutliche Zacken an den Randzonen.Bei Kühlwasser entsteht ein gelber Ring um den Zackenkreis. Keine Zacken heisst: Kein Wasser vorhanden.

Der Treibsto� kreis. Halten Sie das Testblatt gegen Licht. Sehen Sie außen herum einen hellenRing, dann ist Treibsto� im Öl. Ist kein heller Ring zu sehen, dann ist kein Treibsto� vorhanden.

Der Treibsto� kreis. Halten Sie das Testblatt gegen Licht. Sehen Sie außen herum einen hellenRing, dann ist Treibsto� im Öl. Ist kein heller Ring zu sehen, dann ist kein Treibsto� vorhanden.

kein Wasser im ÖL kein Wasser im ÖL

kein Treibsto� im Öl kein Treibsto� im Öl

etwas Wasser im ÖL etwas Wasser im ÖL

etwas Treibsto� im Öl etwas Treibsto� im Öl

viel Wasser im ÖL viel Wasser im ÖL

viel Treibsto� im Öl viel Treibsto� im Öl 6S 02

-14d

GIG

1

2

3

4

6S 02-14d GIG.indd 2 15.02.14 17:07