„Der Kontakt zur Jugend hält mich jung“ - blsv.de · PDF...

1

Click here to load reader

Transcript of „Der Kontakt zur Jugend hält mich jung“ - blsv.de · PDF...

Page 1: „Der Kontakt zur Jugend hält mich jung“ - blsv.de · PDF fileAllgäu-Sport NUMMER 170 SAMSTAG, 26. JULI 2014 gilt bis heute. „Ich lerne immer noch dazu“, sagt er und deutet

NUMMER 170 SAMSTAG, 26. JULI 2014Allgäu-Sport

gilt bis heute. „Ich lerne immernoch dazu“, sagt er und deutet aufden PC am Schreibtisch. „Da habenmir unsere Jungen im BLSV schonoft weitergeholfen“, erzählt er.Neue Projekte sind für den Früh-aufsteher („spätestens um 6 Uhr binich aktiv“) eine willkommene Mor-genbeschäftigung.

Chronik der AllgäuerLeichtathletik ist in Arbeit

Derzeit arbeitet er mit seinemFreund Herbert Schif aus Kemptenan einer Chronik der AllgäuerLeichtathletik, die im März nächs-ten Jahres erscheinen soll. Und erbegeistert weiterhin den Nachwuchsfür den Sport. Dem ältesten Bubenseines früheren Leichtathletik-Schützlings Karin Ertl hat er im

Winter das Skifahren beigebracht.Neue Motivation gibt ihm 60

Jahre nach Bern der vierteWM-Titel der deutschen Na-tionalmannschaft. „Mich ha-ben Jogis Jungs genauso be-geistert wie damals Fritz Wal-ter und Co. Vor allem zücke ichden Hut vor Basti Schweinstei-ger. Er musste so viel einste-cken – und ist immer wiederaufgestanden. Das nehme ichmir zum Vorbild für dienächsten Jahre“, sagt der Ju-

bilar.

Auch im Alter“, schnauft er zwi-schen zwei Kräftigungsübungen.Besonders ausgeprägt ist bei Utz dieBeinmuskulatur – und das hat guteGründe: Seine Bergtouren dauernnoch heute bis zu sieben Stunden.Zudem zieht es den Skilehrer nochimmer auf die Piste. Das Wichtigsteist ihm der Kontakt zur Jugend.„Ich nehme an, was Jüngere vor-schlagen. Die haben so tolle Ideen.Wenn man älter wird, und immernur bei seinem Prinzip bleibt, wirdman starr. Das ist ganz schlecht“,bringt er seine Einstellung auf denPunkt. Als Trainer hat Utz viele Ta-lente zu Höchstleistun- genbeflügelt. Ähnlichwie sie vonihm lernten, hatauch er sich vielesabgeschaut. Das

Der frühere 5000-Meter-Läufer(16:30 Minuten) bringt als Leicht-athletik-Trainer mit Karin Ertl eineder besten deutschen Siebenkämp-ferinnen hervor. Quasi nebenherleitet er als Eishockey-Schiedsrich-ter über 1000 Spiele. Und weil ihmdas noch nicht ausreicht, engagierter sich fast 30 Jahre als Kreisjugend-leiter im Bayerischen Landessport-verband (BLSV), für den er 250 Ju-gendbildungsveranstaltungen orga-nisiert hat. Eine sportliches Leben.Ein Leben für den Sport.

Am heutigen Samstag wird KarlHeinz Utz 80 Jahre alt – und ist im-mer noch erstaunlich fit. „MeineGymnastik ist mir heilig. Die zieheich mit Disziplin jeden zweiten Tagdurch. Das ist die Grundlage fürsBergsteigen, Skifahren und Ra-deln“, erklärt der Vater von vierKindern und Opa von vier Enkelnbeim AZ-Besuch in seiner Woh-nung in Sonthofen. „Wenn er etwasdurchzieht, dann macht er es rich-tig“, bestätigt seine Ehefrau Rosa(79).

Schon nach kurzer Zeit hält esUtz nicht mehr am Tisch. Statt des-sen turnt der Pensionär in kurzerHose und einem blauen T-Shirt mitder Aufschrift „Bayerische Sportju-gend“ auf dem Wohnzimmer-Tep-pich Teile seines Gymnastik-Pro-gramms. „Man muss Vorbild sein.

VON TOBIAS SCHUHWERK

Sonthofen Sechs Minuten noch imWankdorfstadion. Keiner wankt.Der Regen prasselt unaufhörlichhernieder. Und als aus dem Hinter-grund Rahn schießt, da ist es um dendamals 20-jährigen Karl Heinz Utzendgültig geschehen. Er bejubeltvöllig durchnässtmit seinem Vaterauf der Tribüneden 3:2-Sieg derdeutschen Fuß-ball-National-mannschaft imWM-Finale 1954gegen Ungarn.Das „Wunder vonBern“ bedeuteteine Wende in seinem Leben.

„Da ist meine Sportleidenschafterwacht. Das war gigantisch. Daswar irre“, sagt Utz, der sich nochgenau an diesen 4. Juli erinnert. Mitseinem Vater, einem Fußball-Schiedsrichter, fuhr er damals mitdem Motorrad nach Bern – und di-rekt nach Spielschluss wieder überdrei Stunden zurück ins heimischeDonautal. Seitdem heißt es bei Utz:„Ohne Sport geht’s nicht.“ Als esihn viele Jahre später beruflich insAllgäu verschlägt, beginnt der da-malige Berufssoldat selbst AllgäuerSportgeschichte zu schreiben.

„Der Kontakt zur Jugendhält mich jung“

AZ-Serie Karl Heinz Utz hat den Allgäuer Sport als Trainer, Schiedsrichter und Funktionärgeprägt. An diesem Samstag wird er 80 Jahre alt – und ist immer noch erstaunlich fit

Jeden zweiten Tag 20 Minuten Gymnastik: Der frühere Leichtathletik-Trainer Karl Heinz Utz wird am heutigen Samstag 80 Jahre alt und ist immer noch erstaunlich fit für sein

Alter. Trotz vieler Erfolge ist er stets auf dem Teppich geblieben. Fotos: Tobias Schuhwerk

Schachkreis Südschwaben Heute, Samstag, 14Uhr, Hauptversammlung im Hotel „Waldhorn“ inKempten. Im Zwischenwahljahr stehen der Rück-blick auf die zu Ende gehende Saison sowie die Ge-staltung der kommenden Spielzeit im Mittelpunkt.Weitere Informationen beim Kreisvorsitzenden,Manfred Schweizer, Telefon (0 83 31) 31 40.

Vereine und Verbände

Sonthofen Nach zwei Auswärtsauf-tritten und einer spielfreien Rundedarf Fußball-Bayernligist 1. FCSonthofen heute, Samstag, um 17Uhr gegen den TSV Bogen das ersteMal vor eigenem Publikum ran.Nach der unnötigen 1:2-Niederlagein Raisting wollen sich MatthiasJörg & Co. rehabilitieren. Die hei-mische Blank Arena soll wieder zueiner schwer einzunehmenden Fes-tung werden. FC-Chefcoach EsadKahric erwartet allerdings eine ganzschwere Aufgabe. „Klar wollen wirdie Heimspiele gewinnen. Dazuwird allerdings eine Top-Leistungvon Nöten sein, denn die Gäste ha-ben eine spielstarke Mannschaft undstehen in der Defensive bombensi-cher“. Sein Team möchte durch vielLaufarbeit Anspielstationen schaf-fen und mit Zweikampfstärke insSpiel finden. Im Kader gibt es ge-genüber der Vorwoche keine Ände-rungen. (dl)

Mit Laufarbeitzum Erfolg

Sonthofer Fußballererwarten Bogen

Auch während der zehnwöchigen Som-

merpause tüftelte Matthias Dolderer eif-

rig an seiner Maschine. Foto: Red Bull

KREISLIGA MITTE VOM FREITAG

SV Ungerhausen – TV Sontheim 2:2

Fußball aktuell

Im Halbfinale von Oberstaufen: der Ita-

liener Simone Bolelli. Foto: Jensen

Favorit fühlt sich wohlTennis Der Italiener Simone Bolelli mag Oberstaufen

und trifft am Samstag im Halbfinale auf Andreas BeckVON INGO JENSEN

Oberstaufen Die Reise hat sich bis-her gelohnt: „Ich mag Oberstaufenund fühle mich hier sehr wohl. DieBedingungen auf der Anlage des TCBlau-Weiß Oberstaufen sind per-fekt für mein Spiel. Ich mag esschnell und da kommt mir die Höhenatürlich sehr gelegen“, sagt keinGeringerer als Turnierfavorit Simo-ne Bolelli. Der 28-jährige Italienerschlug sich gestern Nachmittag ge-gen den Tschechen Jan Hajek (6:3,6:2) souverän ins Halbfinale undtrifft dort auf Lokalmatador Andre-as Beck aus Ravensburg.

Weil die Wetteraussichten für

den Samstagnachmittag sehrschlecht sind, wird dieses Halbfinalebereits am Vormittag um 10 Uhr ge-spielt. „Andi ist Deutscher und dahat er natürlich die Fans auf seinerSeite. Ich hoffe trotzdem, dass ich sogut weiterspiele wie bisher und amSonntag im Finale stehe. Es wirdaber sicher ein ganz heißes Match.Sowohl die Vor- als auch die Rück-hand von Andi sind echte Waffen,außerdem ist er Linkshänder“, soBolelli, der von TurnierdirektorHans Hermann eine Wildcard fürden Oberstaufen-Cup bekam.

Sein Gegner im Halbfinale ist inder Tat gut drauf. „Ich habe heutemein bestes Spiel hier in Oberstau-

fen abgeliefert, darauf kann ich auf-bauen“, so Andi Beck, der von sei-ner Familie und vielen Freunden amCenter Court unterstützt wird. Dievorverlegte Anfangszeit dürfte nichtfür ihn, sondern vielmehr für einigeFans ein Problem sein. Gestern be-gann in Ravensburg das Rutenfest.

Michael Berrer mussgegen einen Ungarn ran

Im ersten Viertelfinale des Tageshatte sich Michael Berrer aus Stutt-gart gegen den Ungarn MartionFucsovics durchgesetzt. Er trifftnun auf Roberto Marcora, der amAbend Peter Gojowczyk (Eisenho-fen) bezwungen hatte.

FAUSTBALL

TV Neugablonz noch mitChancen auf Platz zweiBevor im August und September dieAufstiegsspiele zu den Bundesli-gen folgen, schließen die Männerdes TV Neugablonz am Sonntagden Punktspielbetrieb der Feldsai-son 2014 ab. Vor heimischer Ku-lisse trifft der TVN am letzten Spiel-tag der Bayernliga ab 11 Uhr imStadion an der Turnerstraße in Hin-und Rückspiel auf den TV Segnitzund kann dabei befreit aufspielen.Der Klassenerhalt ist bereits unterDach und Fach. Sollte man aber denPlatz zweimal als Sieger verlassenkönnen, winkt sogar noch die Vize-meisterschaft. (bö)

Sport in Kürze

MOTORRADSPORT

Philipp Scholz trotzt denExtremen beim EnduroDer Kemptener Philipp Scholz istbeim vierten Rennen der „Kingsof Extreme Enduro“ (KOEE) zumdritten Mal in die Punkteränge ge-fahren. Bei den fünftägigen „RedBull Romaniacs“ kam der 22-Jäh-rige auf Platz sieben in der Profi-klasse. Sieger wurde Jonny Walker(England). Bei dem mehrtägigenEndurorennen mussten nicht nurnatürliche, sondern auch künstlicheHindernisse wie eine Fabrik-durchfahrt oder Gewässerüberque-rungen gemeistert werden. Scholzrückte auf Rang zehn der KOEE-Gesamtwertung vor. (fro)

MOUNTAINBIKE

Allgäuer mischen beiTransalp vorne mitBei der Bike Transalp von Oberam-mergau nach Riva del Garda/Ita-lien liegen die Allgäuer Mountainbi-ker vor der heute beginnendenSchlussetappe sehr gut im Rennen.Auf eine Top-Ten-Platzierungsteuert Andreas Kleiber (23) ausLindenberg zu, der mit seinemPartner Uwe Hardter auf Platz sechsliegt. Bei den Frauen ist für die ge-bürtige Allgäuerin Sarah Bosch mitDanièle Troesch sogar eine Po-destplatzierung drin. Das Duo vomHindelanger Team Mountain He-roes liegt auf Platz drei. Ebenfallsauf Rang drei stehen ihre Team-kollegen Daniel Jung und KristinAamodt. Der Kempter Erkan Sa-kallioglu ist mit einer türkischenPartnerin Zehnter. Die siebte undletzte Etappe führt von Trient nachRiva del Garda (62 km, 2325 Hö-henmeter). (az)

Mit dem Rad fährt Karl Heinz Utz täglich in sei-

ne Gartenanlage.

Tannheim/Gdynia Nach der zehnwö-chigen „Frühsommerpause“ startetdie schnellste Motorsport-Serie derWelt am kommenden Wochenendein zur vierten von acht Saisonstatio-nen im polnischen Gdynia.

Für den einzigen Deutschen imFeld, Matthias Dolderer aus Tann-heim bei Memmingen, geht es da-rum, zum Beginn der zweiten Sai-sonhälfte Boden gut zu machen. Ak-tuell belegt der 43-Jährigen denneunten Rang in der Gesamtwer-tung. Für Dolderer gleicht der bis-herige Saisonverlauf einer Achter-bahn. Nach dem gelungenen Saison-auftakt mit Rang sechs in Abu Dha-bi, schied der Kunstpilot im kroati-schen Rovinj aus. Beim Asien-De-büt der Serie in Malaysia verpassteer das Finale der besten Vier um nureine Sekunde und wurde Achter.

In Polen soll nun nach Möglich-keit die erste Podestplatzierung desJahres her. Damit es fürs „Stockerl“reicht, überließ Dolderer auch inder Pause nichts dem Zufall. EineGipfelbesteigung in den Alpen sowieein Fitness- und Mental-Trainingim Montafon-Gebiet/Vorarlbergsorgten dafür, dass der Pilot nichtaußer Form kommt.

Volle Konzentrationauf der Strecke gefordert

Über der Danziger Bucht will derTannheimer nun das Podest angrei-fen. Dolderer weiß, dass es in derLuft auf jedes noch so kleine Detailankommt. „Jede Kurve und jedeBewegung im Kurs sind essenziell,da wir zeitlich alle eng zusammen-liegen und auch die kleineste Kor-rektur Zeit kostet.“

Beim Rennen in Polen werden ei-nige Regeländerungen greifen. Sodrohen beim zu schnellen Einfliegenin den Kurs Zeitstrafen bis hin zuDisqualifizierungen. (az)

Premierein Polen

Sportpilot Doldererhofft auf Podestplatz

VERSCHIEDENES

Drei-Hütten-Rennenim Tannheimer TalBei der 14. Auflage des Drei-Hüt-ten-Rennens im Tannheimer Talmessen sich Radler, Läufer undWalker. Auf sie wartet am Sonntageine abwechslungsreiche Route vonNesselwängle hinauf zur GränerÖdenalpe. Start ab 9.15 Uhr. (az)I www.drei-huetten-rennen.at

EISHOCKEY

ESVK startet mitHeimspiel gegen DresdenZum ersten Heimspiel der neuenSaison in der DEL2 erwartet derESV Kaufbeuren am Freitag, 12.September, um 19.30 Uhr dieDresdner Eislöwen. Diese bestrittenam 18. Oktober 2013 nach Wie-dereröffnung des Eisstadions auchdas „Endlich wieder Dahoimspiel“(2:0 für den ESVK). Am Sonntag,14. September, geht es zu denLausitzer Füchsen, bevor am 19.September das erste Derby inLandshut ansteht. Neu ist in derkommenden Saison mit 18.30 Uhrdie Anfangszeit der Sonntagsheim-spiele. Heute, Samstag, veranstal-tet der ESVK im KaufbeurerV-Markt zwischen 9 und 14 Uhreinen Second Hand Basar zugunstendes Nachwuchses. (az)