Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst,...

19
Bewegung und Fortbewegung NL 1 Der Mensch in Bewegung Die Organe des Körpers lassen sich in fünf Organsysteme zusammenfassen: 1. Bewegungsapparat (Knochen und Muskulatur) 2. Stoffwechselorgane (Atmung, Bluttransport, …) 3. Sinnesorgane (Ohr, Haut, …) 4. Regulationsorgane (Nervensystem, Hormonsystem) 5. Fortpflanzungsorgane (Penis, Vagina, …)

Transcript of Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst,...

Page 1: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

1

Der Mensch in Bewegung

Die Organe des Körpers lassen sich in fünf Organsysteme zusammenfassen:

1. Bewegungsapparat (Knochen und Muskulatur)

2. Stoffwechselorgane (Atmung, Bluttransport, …)

3. Sinnesorgane (Ohr, Haut, …)

4. Regulationsorgane (Nervensystem, Hormonsystem)

5. Fortpflanzungsorgane (Penis, Vagina, …)

Page 2: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

2

Der Bewegungsapparat

Das Knochengerüst des Menschen besteht aus etwa 200 Knochen.

Mit Hilfe des Bewegungsapparates können wir uns bewegen, also unsere Körperhaltung ändern und uns fort-

bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher

zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett, Knochengerüst) und einem aktiven Bewegungsap-

parat (Muskulatur) unterscheiden, die jedoch nur zusammen ihre Aufgabe erfüllen können.

Hauptaufgaben

1. Bewegungsfunktion Beispiele: Arm- und Beinknochen

2. Schutzfunktion Beispiele: Schädel, Brustkorb

3. Stützfunktion Beispiele: Wirbelsäule, Becken

Erkläre das menschliche Skelett

Aufgabe

Schreibe die Begriffe für die einzelnen Teile des Skeletts an die richtigen Stellen in der Abbildung. Wirbelsäule,

Oberarmknochen, Kniescheibe, Becken, Schlüsselbein, Oberschenkel, Elle (Unterarm), Speiche (Unterarm), Fingerkno-

chen, Schienbein, Wadenbein, Rippen / Brustkorb, Mittelhandknochen, Zehenknochen, Fersenknochen, Schädel, Mittel-

fussknochen, Schulterblatt, Handwurzelknochen, Fusswurzelknochen.

Page 3: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

3

Wirbelsäule - Bau und Aufgaben

Hauptaufgaben

a) __________________________

Durch die doppelt S-förmig gebogene Wirbelsäule wird

zusammen mit den Bandscheiben eine elastische Fede-

rung ermöglicht!

b) __________________________ Erst die Wirbelsäule ermöglicht den aufrechten Gang!

c) __________________________

Die einzelnen Wirbelkörper schützen im Wirbelkanal das

Rückenmark (= Nervenstränge)!

Bau

a) Taste bei einem deiner Mitschüler mit der flachen Hand die Rückenmitte von oben nachunten ab. Was

fühlst du?

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

b) Beschrifte die Wirbelsäule mit folgenden Begriffen:

Brustwirbel (12 Wirbelknochen), Kreuzbein (mehrere verwachsene Wirbelknochen), Steissbein (mehrere verwachsene

Wirbelknochen, Halswirbelsäule (7 Wirbelknochen), Lendenwirbelsäule (5 Wirbelknochen)

Page 4: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

4

Verschiedene Wirbelsäulenverkrümmungen

Setze die Begriffe zum richtigen Bild:

Rundrücken, Hohlrücken, seitliche Verkrümmung

___________________ ___________________ ____________________ Ist deine Wirbelsäule gut beweglich? Teste einige Bereiche der Wirbelsäule auf ihre Bewegungsmöglichkeiten hin. Schreibt auf, welche Bewegun-

gen möglich sind. Macht die Versuche in Partnerarbeit, denn die Bewegungen lassen sich fühlen.

Halswirbelsäule

__________________________________ __________________________________ __________________________________ __________________________________ __________________________________ __________________________________

Page 5: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

5

Brust- und Lendenwirbelsäule

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

__________________________________

Ergänzt den folgenden Lückentext zur Wirbelsäule:

Einzusetzende Begriffe:

zellige, morgens, Bandscheiben, kleiner, Puffer (Stossdämpfer, Wasserkissen), Band-, Bänder, Schwanz-, Wirbel,

abends, Knochen, Band-, Wirbel(-knochen), Steissbeins, Bandscheiben, dünner

Die Wirbelsäule besteht aus zahlreichen harten ___________________, die man _________________ nennt.

Die _________________ des Kreuzbeins und des ___________________ sind fest miteinander verwachsen

und verkümmert. Manche Wirbeltiere wie Hund, Katze und Rind haben zusätzlich eine lange

_________________ -wirbelsäule. Die einzelnen Wirbel sind durch _________________ miteinander verbun-

den und werden dadurch in ihrer Position gehalten. Zwischen den einzelnen Knochen der Wirbelsäule befin-

den sich elastische, ________________________, Knorpelscheiben, die man _________________________

nennt. Diese Scheiben zwischen den einzelnen Wirbeln wirken wie _______________________________.

Ganz ähnlich wie Gelkissen sind die _________________ -scheiben mit Flüssigkeit gefüllt. Morgens sind die

_________________ -scheiben bei einem Jugendlichen deines Alters etwa 9 mm dick, abends nur noch ca.

8 mm. Deshalb ist man _________________ etwas grösser als _________________. Bei Erwachsenen wer-

den die im Laufe der Zeit etwas _______________________, d.h., Erwachsene werden im Laufe der Jahre

_________________.

Page 6: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

6

Bandscheiben

Aufgaben der Bandscheiben

a)

Da die Bandscheiben aus Knorpelmasse bestehen,

sind sie druckelastisch und wirken daher wie kleine Kis-

sen. Die Körperlast presst im Laufe des Tages die Band-

scheiben etwas zusammen, so dass wir am Abend

messbar kleiner sind als am Morgen

b)

Die Bandscheiben ermöglichen eine Biegung unseres

Oberkörpers nach allen Seiten.

Beschrifte die Teile der abgebildeten Wirbelsäule und male sie farbig aus!

1. _________________________________

2. _________________________________

3. _________________________________

4. _________________________________

Bandscheibenvorfall

Schau dir das Video an und schreibe die wichtigsten Punkte zu einem Bandscheibenvorfall auf (Bandschei-

benvorfall erklärt in 3 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=5ZWc4qMPQDw

Deine Erklärung zum Bandscheibenvorfall:

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

__________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Page 7: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

7

Haltungsschäden

Der gesamte Bewegungs- und Stützapparat des Menschen kann von Haltungsschäden betroffen sein. Dazu

gehören Muskeln, Bänder, Knochen und Gelenke. Eine unnatürliche Dauerbelastung schädigt vor allem die

Wirbelsäule, es kann zu Rückenschmerzen kommen. Unter Rückenschmerzen leiden die meisten Menschen

wenigstens einmal im Leben. Oft gehen die Beschwerden schon nach kurzer Zeit vorüber. Bleibt die Ursache

des Schmerzes allerdings längere Zeit bestehen, können sich daraus andauernde (chronische) Schmerzen

entwickeln. Wirbelsäulenbeschwerden sind in der Schweiz ein häufiger Grund für Arbeitsunfähigkeit und Früh-

verrentungen. Auslöser der Beschwerden sind oft langanhaltende einseitige Belastungen, die die Wirbelsäule

und die dazugehörigen Muskeln reizen. Dadurch bedingt kann es immer wieder zur Aktivierung von Nerven-

strukturen der Gelenke kommen, die wiederum reflexartige Reaktionen der Muskulatur hervorrufen. Das führt

mitunter zu einer Schonhaltung mit Verkrampfungen der Muskulatur, welche die Bewegungsfreiheit der Wir-

belsäule einschränken.

Was kann Haltungsschäden verursachen? Suche neben dem "Handynacken" weitere drei Beispiele im Inter-

net und klebe die Grafiken hier auf:

Handynacken

Je schiefer der Kopf nach vorne geneigt wird,

desto grösser ist die Belastung für den Nacken.

Bereits bei einer Neigung von 15 Grad zerren 12

Kilogramm an den Halswirbeln. Neigt sich der

Kopf um 60 Grad, werden die Halswirbel bereits

mehr als doppelt so hoch belastet.

Page 8: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

8

Schultasche - Umhängetasche - Schulranzen - was ist die beste Variante für die Wirbelsäule?

Sie begleiten dich jeden Tag in die Schule und nach Hause: Schultasche, Umhängetasche oder Schulranzen.

Sie belasten dabei auch deinen Rücken. Mit welcher der unten abgebildeten Taschen bist du heute in die

Schule gekommen? Kreuze an. Welche wird für deinen Rücken am besten sein? Markiere die Tasche farbig.

Schultasche:

___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Umhängetasche:

___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Schulranzen:

___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________

Page 9: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

9

Wie viel wiegt dein Schulranzen?

Fülle diese Seite ehrlich aus und berechne dann, ob dein Schulranzen zu schwer ist. Er sollte höchstens 10

Prozent deines Körpergewichtes ausmachen. Trage in die Plakette das Gewicht deiner heutigen gefüllten

Schultasche ein.

Körpergewicht: ___________

Gewicht Schulranzen ohne Inhalt: ___________

Gewicht Schulranzen heute: ___________

Was für eine Tasche hast du: ___________

Hast du die 10 Prozent-Regel eingehalte? Rechne aus!

Sei ehrlich und lege auf einen Stapel das, was du heute eigentlich nicht brauchst. Wiege es!

_____________________________________

Wie sitze ich richtig?

Du kannst selber einiges tun, um vor allem während des Unterrichts deine Wirbelsäule

zu entlasten. Auch wenn es dir Stuhl und Tisch schwermachen, immer richtig und ent-

spannt zu sitzen, solltest du das Beste daraus machen. Versuche die drei rechts ab-

gebildeten Sitzpositionen beim Schreiben und Zuhören bewusst immer wieder einzu-

nehmen. Auch zu Hause solltest du richtig sitzen. Ordne zu, bei welcher Sitzposition

die Bandscheiben gleichmässig belastet werden und wo sie einseitig gedrückt werden.

richtig

falsch

richtig

falsch

richtig

falsch

richtig

falsch

Page 10: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

10

Warum aufrechtes Sitzen wichtig ist

Auch Bücken, Tragen und Heben wollen gelernt sein.

Richtiges Heben von Lasten kannst du täglich üben, wenn du mit deiner Schultasche oder deinem Schulranzen

unterwegs bist. Ordne mit Pfeilen die Skizzen der Wirbelsäule den Abbildungen zu. Kreuze an, welche Haltung

deiner Meinung nach die richtige ist. Begründe es mit eigenen Worden.

Page 11: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

11

Page 12: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

12

Gelenke

Die Verbindung der Knochen untereinander kann _______________________________ (durch Nähte)

oder ___________________________ sein. Die Schädelknochen z.B. sind starr verbunden zum schützenden

Behältnis des Gehirns. Im Übrigen aber ist das Skelett auf weite Strecken durch Gelenke bewegbar.

Betrachten wir den Bauplan eines Gelenks. Wie in der Abbildung gezeigt wird, ragt der kugelige Gelenkkopf

in eine entsprechend geformte Gelenkpfanne des benachbarten Knochens hinein.

Allerdings treffen die Knochengewebe nicht unmittelbar aufeinander. Im Gelenkbereich sind sie nämlich vom

elastischen Gelenkknorpel überzogen. Zudem wird in den dünnen Gelenkspalt eine schleimige Flüssigkeit

abgesondert, die man anschaulich als Gelenkschmiere bezeichnet. Nach aussen wird das Gelenk durch eine

(aus Bindegewebe gebildet) starke Gelenkkapsel und durch kräftige Bänder abgeschirmt.

Beschrifte die Teile des abgebildeten Gelenkes!

Gelenkformen

Da die Bewegungen, die die verschiedenen Körperteile gegeneinander ausführen, sehr unterschiedlich sind,

existieren auch recht verschiedene Gelenktypen.

Das Kugelgelenk erlaubt äusserst vielfältige Bewegungen. Beispiel: das Hüftgelenk, bei dem der Gelenkkopf

des Oberschenkelknochens in die Gelenkpfanne des Beckens einrastet.

Dagegen lässt ein Scharnier, das eine Türe mit ihrem Türstock verbindet, nur eine recht einförmige Bewe-

gungsweise zu. Entsprechendes gilt für das Scharniergelenk, wie du selbst leicht an den Bewegungen der

Fingerglieder nachprüfen kannst.

Den Daumen kannst du allerdings nahezu kreisförmig gegen die Mittelhand bewegen. Diese Verbindung er-

folgt über ein Sattelgelenk, in dem eigentlich zwei Scharniergelenke vereinigt sind. Der Name macht die bei-

den Bewegungsrichtungen deutlich: Der Reiter kann sich im Sattel sowohl nach vorne und hinten als auch

nach links und rechts neigen.

Das bekannteste Drehgelenk finden wir an der Verbindung des Kopfes mit dem Rumpf. Der Schädel ruht auf

zwei flachen Gelenkgruben des ersten Halswirbels, den man Atlas benennt. Diese Gelenke erlauben nur das

Senken und Heben des Kopfes. Die Drehbewegung erfolgt dagegen zwischen dem ersten und zweiten Hals-

wirbel.

Page 13: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

13

Beschrifte die Gelenkarten und Bewegungen und mache Beispiele dazu!

Gelenkart

Bewegung

Beispiele

Gelenkart

Bewegung

Beispiele

Page 14: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

14

Das Kniegelenk ist unser grösstes Gelenk

Hier treffen die grössten und stärksten Knochen, der Oberschenkel und das Schienbein, aufeinander. Bei

jedem Schritt wird es belastet. Bei jeder Drehbewegung des Oberkörpers, bei der die Füsse auf dem Boden

bleiben, kommt es zu einer Wringbewegung in den Knien. Das Kniegelenk ist an diese Belastungen angepasst.

Gelenkkopf und Gelenkpfanne sind mit Gelenkknorpel überzogen und durch eine kräftige Gelenkkapselhaut

zusammengehalten. Reibung und Stösse werden durch Gelenkschmiere vermindert und abgefangen. Als

schützende Federung bildet die Gelenkkapsel Fettpolster und Gelenkschmiere. Zwei halbmondförmige Knor-

pelscheiben, die Menisken, bilden ebenfalls Druckkissen und verbessern Halt und Führung des Kniegelenks,

da sie sich jeder Gelenkstellung anpassen können.

Weil das Kniegelenk besonders beim Sport grossen Belastungen ausgesetzt ist, gehören Meniskusschäden

zu den typischen Sportlerkrankheiten.

Der Führung und Haltung des Gelenks dienen ausserdem zwei Seitenbänder und zwei sich überkreuzende

Kreuzbänder. Ein verknorpelter Teil der Kniesehne, die Kniescheibe, ermöglicht eine günstige Krafteinwirkung

der Oberschenkelmuskulatur.

Gelenke werden aber nicht nur durch Bänder und Sehnen zusammengehalten, sondern auch dadurch, dass

die ganze Gelenkkapsel luftdicht abgeschlossen ist.

Beschrifte die Teile des abgebildeten Kniegelenkes!

1 Oberschenkel 8 Fettpolster

2 Schienbein 9 Gelenkschmiere

3 Gelenkkopf 10 Menisken

4 Gelenkpfanne 11 Seitenbänder

5 Gelenkknorpel 12 Kreuzbänder

6 Kniescheibe 13 Kniesehne

7 Gelenkschmiere

13 1

1

2

2

3

4

5

7

10

11

11 11

12

6 6

8

9

Page 15: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

15

Knochenbau – Röhrenknochen

Das folgende Abbild zeigt den Feinbau eines Röhrenknochens. Beschrifte die Zeichnung mit Hilfe der folgenden

Begriffe:

Knochenbälkchen, rotes Knochenmark, Knochenhaut, gelbes Knochenmark, Gelenkkopf, Knochensubstanz, Markhöhle,

Knochenschaft, Gelenkknorpel

Die Knochen besitzen eine harte, kompakte Knochenwand. Bei den Röhrenknochen ist diese an den Enden

ziemlich dünn und im Mittelbereich recht dick.

An den Enden besteht der innere Teil aus einem regelmässigen Gerüst von Knochenbälkchen. Sie haben eine

ähnliche Aufgabe wie die Verstrebungen einer Eisenbrücke. Bälkchen brauchen viel weniger Knochensub-

stanz als die kompakte Knochenwand. Es kann also Material eingespart werden, ohne dass die Tragkraft

geringer wird.

Im mittleren Teil besitzen die Röhrenknochen keine Bälkchen mehr. Der Hohlraum ist mit gelbem und rotem

Knochenmark ausgefüllt, der mit einer Schwammschicht zu vergleichen ist, die aus vielen Hohlräumen be-

steht.

Die Knochenhaut ist fest mit der Knochenrinde verbunden und geht an den Enden in den Gelenkknorpel über.

Sie ist mit vielen Blutgefässen und Nervenfasern durchzogen. Daher ist diese Schutzhaut auch sehr empfind-

lich gegen Schlag und Stoss.

Vom Aufbau der Knochen

Knochen in verdünnter

Salzsäure Knochen ausglühen

Welche Veränderun-gen sind eingetreten?

Erklärung

Page 16: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

16

Osteoporose

Schaue dazu folgendes Video und fasse es zusammen?

Osteoporose (Knochenschwund) und die richtige Ernährung

https://www.youtube.com/watch?v=NJQ40znvTFU

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________

Und die Milch?

Schau folgendes Video: "Macht Milch krank? Welt der Wunder

https://www.youtube.com/watch?v=EpIE5yhzhMk

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Page 17: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

17

Querschnittlähmung

Was bedeutet querschnittgelähmt?

Bei einer Querschnittlähmung kommt es zu einer

Unterbrechung der sensiblen Bahnen im Rücken-

mark sowie zu einer Zerstörung von Nervenzellen

am Ort der Verletzung und deren Umgebung.

Die Folgen einer solchen Unterbrechung zeigen

sich im Ausfall der Bewegungsfähigkeit der Mus-

kulatur. Aufgrund der Lähmung der Muskeln ist

ein Rollstuhl häufig unumgänglich. Ebenso zei-

gen sich ein Ausfall der Empfindlichkeit unterhalb

der Verletzung sowie eine Störung des Nerven-

systems. Empfindungsstörungen haben zur

Folge, dass Sinne für Berührung, Wärme- und

Kälteempfinden und Schmerz gestört sind. Auf-

grund dieser Störungen sind Verbrennungen oder

auch entzündete Druckstellen am Körper keine

Seltenheit.

Diese Symptome nimmt der Patient unmittelbar

nach der Verletzung wahr: Der Patient merkt,

dass er seine Beine nicht mehr bewegen kann

und dass die sensiblen Funktionen gestört sind.

Paraplegie und Tetraplegie

Die Querschnittlähmungen werden in zwei grosse Gruppen eingeteilt: die Paraplegien und Tetraplegien. Je

nachdem, auf welcher Höhe der Wirbelsäule die Verletzung entstand, sind auch die Folgen unterschiedlich.

Bei einer Paraplegie liegt die Verletzung des Rückenmarks auf der Höhe des Brust- oder Lendenmarks und

hat eine Lähmung der Beine und des Rumpfs zur Folge.

Bei einer Tetraplegie liegt die Verletzung auf der Höhe des Halsmarks. Von der Lähmung betroffen sind dann

die Beine, der Rumpf und zusätzlich noch die Arme. Mit steigender Höhe der Lähmung sind immer mehr

Muskeln der Arme betroffen.

Ein Paraplegiker muss sein Leben zwar stark umstellen, ist in seiner Selbstständigkeit jedoch nicht so sehr

eingeschränkt, da er im Vergleich zu einem Tetraplegiker seine Arme und Hände gebrauchen kann. Das Leben

des Tetraplegikers ist noch eingeschränkter als das des Paraplegikers.

Ursachen einer Querschnittlähmung

Ursachen einer Querschnittlähmung sind einerseits alle möglichen Gewalteinwirkungen auf die Wirbelsäule

bei Unfällen und anderen Ereignissen. Andererseits sind es aber auch Krankheiten des Rückenmarks oder

der umgebenden Strukturen, die zu einer Störung des Rückenmarks führen können.

Page 18: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

18

Fülle die Lücken richtig aus.

Bei einer Querschnittlähmung kommt es zu einer Unterbrechung der sensiblen Bahnen im ________________

sowie zu einer Zerstörung von Nervenzellen am Ort der Verletzung und deren Umgebung.

Eine Verletzung des Rückenmarks in der Region des Halsmarks hat eine

________________________ zur Folge.

Eine Verletzung des Rückenmarks auf der Höhe des Brust- oder Lendenmarks hat

eine ______________________ zur Folge.

Je nachdem, auf welcher Höhe der Wirbelsäule die Verletzung entstand, sind auch die Folgen unterschiedlich.

Nenne die Folgen bei einer Paraplegie:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Nenne die Folgen bei einer Tetraplegie:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Besuche die Webseite: http://www.wingsforlife.com/de/querschnittslaehmung/

Such dir eines der 12 Schicksale aus und fasse die Geschichte der Person kurz zusammen:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Page 19: Der Mensch in Bewegung · bewegen. Dazu brauchen wir Muskeln, aber ebenso das feste Knochengerüst, das Skelett. Wir können daher zwischen einem passiven Bewegungsapparat (Skelett,

Bewegung und Fortbewegung NL

19

Lösungen