Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum...

4
66 Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2/12 BETRACHTUNGEN ZUM PERSONZENTRIERTEN ANSATZ Ursula Straumann Der Personzentrierte Ansatz und seine Weiterentwicklungen in der Beratung Ursula Straumann Diplom-Psychologin und Diplom-Pä- dagogin, Jg. 1944, war Professorin an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences und Mitinitiatorin der Masterstudi- engänge „Beratung und Sozialrecht“ und „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision“. Sie ist Mitglied und Ausbilderin der GwG seit 1974 und Mitarbeit im Wissen- schaftlichen Beirat der GwG bis 2010, Mitglied und Supervisorin der DGSv, Mitgründerin der DGfB und der Ver- einigung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern zur Förderung von Beratung/Counseling in For- schung und Lehre (VHBC), Tätigkeit in freiberuflicher Praxis seit 1984, Au- torin zahlreicher Fachpublikationen. Kontakt: [email protected] www.ursula-straumann.de Gerne gehe ich dem Wunsch der Redak- tion der GwG-Zeitschrift nach, im der- zeit stattfindenden Generationenwech- sel aufzuzeichnen, welche Ereignisse mir aus dem Beginn der Arbeit mit dem Per- sonzentrierten Ansatz in Erinnerung ge- blieben sind und was mich am Ansatz damals überzeugt hat. Auch mir ist es ein Anliegen, aufzuzeigen, wo ich die Notwendigkeit einer theoretischen und methodischen Erweiterung für den Be- ratungsbereich sah und welche Schritte in der Weiterentwicklung des Ansatzes im Beratungsbereich gegangen wurden. Meinen Zugang zum Person Centered Approach erhielt ich 1974 als Gemein- wesenarbeiterin in einem Sozialen Brenn- punkt in Marburg. Als Psychologin mit gesellschaftspolitischer Prägung durch die Studentenbewegung der achtund- sechziger Jahre dominierten in meinem beruflichen Handeln so genannte „struk- turelle Ansätze“. Das heißt, dass unser Team in der Arbeit mit multifaktoriell be- lasteten und materiell unterprivilegierten Menschen in erster Linie an der Verbes- serung ihrer gesellschaftsbedingten Le- bensverhältnisse im Stadtteil ansetzte. Es war eine politisch sehr aktive Zeit mit vie- len Demonstrationen und Aktionen ge- gen Armut, Arbeits- und Obdachlosigkeit und für mehr Gerechtigkeit und Partizi- pation an gesellschaftlichen Prozessen. In einer gemeinsam mit dem damaligen Stadtentwicklungsplaner der Stadt Mar- burg initiierten institutionenübergreifen- den Arbeitsgruppe erarbeiteten wir in einem solidarischen und fürsorglichen Sinne Vorstellungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse, die jedoch, wie sich herausstellte, in vielen Fällen überhaupt nicht den Vorstellungen der Bewohne- rinnen und Bewohner entsprachen. Die Bewohner waren darüber verbittert, von niemandem „richtig gehört“ zu wer- den. Sie fühlten sich in ihren Bedürfnis- sen missachtet und hatten kein Vertrauen in die Worte der Vertreterinnen und Ver- treter aus Politik, Verwaltung und Sozialer Arbeit. Die Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung und wir Gemeinwesenar- beiterInnen fühlten uns in unseren Leis- tungen nicht anerkannt, was ebenfalls nicht motivationsfördernd war. Auf der Suche nach besserem Verste- hen und Deuten von Situationen im So- zialen Brennpunkt stieß ich dann auf die von Carl Rogers entwickelte Theorie zum Personzentrierten Ansatz. Insbesondere sprach mich die Anwendung seiner Theo- rie zur Entwicklung der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen an (Rogers, 1961; 1987). Die von ihm wis- senschaftlich begründeten Grundprämis- sen zu einer konstruktiv erlebbaren, dialo- gisch gestalteten Beziehung überzeugten mich spontan. Sie traf einen Teil meiner persönlichen Erfahrungen und Erkennt- nisse aus meinem praktischen Alltag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des ausgewiesenen Sozialen Brennpunktes. Die Menschen wollten selbst bestimmen, ob sie hilfebedürftig sind oder nicht und sie wollten vor allem auch selbst bestimmen, was für sie „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“ ist. Sie wollten Achtung und Respekt vor ihrem „So sein“, eine individu- elle Wahrnehmung ihrer Person, d. h. ihrer Bedürfnisse oder Probleme auch kultureller Art. Konsequenz waren für mich langjäh- rige Fort- und Weiterbildungen zum Per- son Centered Approach, zur klientenzen- trierten Gesprächsführung und später zur humanistisch geprägten Gesprächspsycho- therapie. Ich habe im Sozialen Brennpunkt erfah- ren – und das war, glaube ich, das Ent- scheidende für meine weitere berufliche Tätigkeit auch an der Fachhochschule Frankfurt –, dass wir „Intellektuellen“, wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils uns nannten, dazu ten- dierten vor allem das zu sehen und zu hören, was wir entsprechend unserer Vorstellungen sehen und hören wollten. Ohne nun im Einzelnen auf Beispiele eingehen zu können, habe ich auch er-

Transcript of Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum...

Page 1: Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum Beratungsverständnis und den damit verbundenen qualitätssi-chernden Evaluationsmöglichkeiten

66 Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2/12

BetrachtunGen zum Personzentrierten ansatz

ursula straumann

Der Personzentrierte ansatz und seine Weiterentwicklungen in der Beratung

Ursula Straumann

Diplom-Psychologin und Diplom-Pä-dagogin, Jg. 1944, war Professorin an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences und Mitinitiatorin der Masterstudi-engänge „Beratung und Sozialrecht“ und „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision“. Sie ist Mitglied und Ausbilderin der GwG seit 1974 und Mitarbeit im Wissen-schaftlichen Beirat der GwG bis 2010, Mitglied und Supervisorin der DGSv, Mitgründerin der DGfB und der Ver-einigung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern zur Förderung von Beratung/Counseling in For-schung und Lehre (VHBC), Tätigkeit in freiberuflicher Praxis seit 1984, Au-torin zahlreicher Fachpublikationen.

Kontakt: [email protected]

Gerne gehe ich dem Wunsch der Redak-tion der GwG-Zeitschrift nach, im der-zeit stattfindenden Generationenwech-sel aufzuzeichnen, welche Ereignisse mir aus dem Beginn der Arbeit mit dem Per-sonzentrierten Ansatz in Erinnerung ge-blieben sind und was mich am Ansatz damals überzeugt hat. Auch mir ist es ein Anliegen, aufzuzeigen, wo ich die Notwendigkeit einer theoretischen und methodischen Erweiterung für den Be-ratungsbereich sah und welche Schritte in der Weiterentwicklung des Ansatzes im Beratungsbereich gegangen wurden.

Meinen Zugang zum Person Centered Approach erhielt ich 1974 als Gemein-wesenarbeiterin in einem Sozialen Brenn-punkt in Marburg. Als Psychologin mit gesellschaftspolitischer Prägung durch die Studentenbewegung der achtund-sechziger Jahre dominierten in meinem beruflichen Handeln so genannte „struk-turelle Ansätze“. Das heißt, dass unser Team in der Arbeit mit multifaktoriell be-lasteten und materiell unterprivilegierten Menschen in erster Linie an der Verbes-serung ihrer gesellschaftsbedingten Le-bensverhältnisse im Stadtteil ansetzte. Es war eine politisch sehr aktive Zeit mit vie-len Demonstrationen und Aktionen ge-gen Armut, Arbeits- und Obdachlosigkeit und für mehr Gerechtigkeit und Partizi-pation an gesellschaftlichen Prozessen. In einer gemeinsam mit dem damaligen Stadtentwicklungsplaner der Stadt Mar-burg initiierten institutionenübergreifen-den Arbeitsgruppe erarbeiteten wir in einem solidarischen und fürsorglichen Sinne Vorstellungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse, die jedoch, wie sich herausstellte, in vielen Fällen überhaupt nicht den Vorstellungen der Bewohne-rinnen und Bewohner entsprachen. Die Bewohner waren darüber verbittert, von niemandem „richtig gehört“ zu wer-den. Sie fühlten sich in ihren Bedürfnis-sen missachtet und hatten kein Vertrauen in die Worte der Vertreterinnen und Ver-treter aus Politik, Verwaltung und Sozialer

Arbeit. Die Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung und wir Gemeinwesenar-beiterInnen fühlten uns in unseren Leis-tungen nicht anerkannt, was ebenfalls nicht motivationsfördernd war.

Auf der Suche nach besserem Verste-hen und Deuten von Situationen im So-zialen Brennpunkt stieß ich dann auf die von Carl Rogers entwickelte Theorie zum Personzentrierten Ansatz. Insbesondere sprach mich die Anwendung seiner Theo-rie zur Entwicklung der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen an (Rogers, 1961; 1987). Die von ihm wis-senschaftlich begründeten Grundprämis-sen zu einer konstruktiv erlebbaren, dialo-gisch gestalteten Beziehung überzeugten mich spontan. Sie traf einen Teil meiner persönlichen Erfahrungen und Erkennt-nisse aus meinem praktischen Alltag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des ausgewiesenen Sozialen Brennpunktes. Die Menschen wollten selbst bestimmen, ob sie hilfebedürftig sind oder nicht und sie wollten vor allem auch selbst bestimmen, was für sie „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“ ist. Sie wollten Achtung und Respekt vor ihrem „So sein“, eine individu-elle Wahrnehmung ihrer Person, d. h. ihrer Bedürfnisse oder Probleme auch kultureller Art. Konsequenz waren für mich langjäh-rige Fort- und Weiterbildungen zum Per-son Centered Approach, zur klientenzen-trierten Gesprächsführung und später zur humanistisch geprägten Gesprächspsycho-therapie.

Ich habe im Sozialen Brennpunkt erfah-ren – und das war, glaube ich, das Ent-scheidende für meine weitere berufliche Tätigkeit auch an der Fachhochschule Frankfurt –, dass wir „Intellektuellen“, wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils uns nannten, dazu ten-dierten vor allem das zu sehen und zu hören, was wir entsprechend unserer Vorstellungen sehen und hören wollten. Ohne nun im Einzelnen auf Beispiele eingehen zu können, habe ich auch er-

Page 2: Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum Beratungsverständnis und den damit verbundenen qualitätssi-chernden Evaluationsmöglichkeiten

67Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2/12

BetrachtunGen zum Personzentrierten ansatz

fahren, wie selbstgerecht wir sein konn-ten, wenn es um die Beurteilung der Wirksamkeit von Hilfen bzw. unserer Handlungskonzepte ging. Konsequen-terweise war ich gezwungen, meine Grundannahmen zu Entwicklungshilfen ganz allgemein und zur Psychologie, So-zialpädagogik und Sozialen Arbeit ganz konkret neu zu überdenken. Ich begann mich in kollegialen Diskussionen und auf Fachtagungen gegen dogmatische Positionen zur Wehr zu setzen und die Macht von selbst ernannten Experten in-frage zu stellen. Die Integration von kli-entenspezifischen Sichtweisen und Deu-tungen von Problemen bzw. Konflikten in die Handlungskonzepte von Helfen-den war mir ein großes Anliegen.

Überzeugt hat mich – neben den be-reits erwähnten Grundannahmen von Carl Rogers zur Entwicklung der Persön-lichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehung – der hohe Stellenwert, der Emotionen bzw. der Emotionstheo-rie zugesprochen wird. In all den be-ruflichen Zusammenhängen, mit de-nen ich es zu tun hatte, stellte ich fest, wie sehr Emotionen die Sichtweisen von Menschen prägen und ihre Hand-lungen steuern. Ich habe gesehen, wie sehr die Tragfähigkeit einer konstruktiv erlebten Gemeinschaft (auch zwischen den Geschlechtern, Generationen und verschiedenen Kulturen) von der Refle-xion und dem Verständnis eigener Ge-fühle abhängt. Die möglichst präzise Verbalisierung von Erfahrungen in Ver-bindung mit den entsprechenden emo-tionalen Erlebnisinhalten war somit auch der Kern der Ausbildungen zur person-zentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers. In diesen Ausbildungen erfuhren die TeilnehmerInnen aus ganz unter-schiedlichen Tätigkeitsfeldern (z. B. auch aus der Personalführung und Personal-entwicklung), wie es durch die Anwen-dung des Personzentrierten Ansatzes möglich wird – reflexiv und selbstrefle-xiv – die für die einzelne Person „richtig“ erscheinende und selbstverantwortlich zu tragende Entscheidung für ihr Leben oder ihre Arbeit treffen zu können.

Durch die allgemein geforderte Quali-tätssicherung sozialer Dienstleistungen wurde es bei großen Trägern Sozialer Ar-

beit notwendig, professionell geführte Gespräche einer methodischen Kontrolle unterziehen zu können. Aus dem Bereich der Sozialverwaltung wurden Beratungs-konzepte bei den Trägern eingefordert, die die Komplexität von Problemursa-chen entsprechend berücksichtigten und die bspw. gesetzliche Bestimmungen aus dem Sozialrecht integrierten. Mit Blick auf die Ausbildungen in klientenzentrier-ter Gesprächsführung wurde rasch deut-lich, dass Gespräche etwa mit multifak-toriell belasteten Personen, Familien und Gruppen nicht nur auf die von Rogers for-mulierten drei Variablen der Gesprächs-führung – Empathie, Akzeptanz und Au-thentizität – reduziert werden konnten, sondern zusätzlichen Ansprüchen einer professionell geführten Beratung genü-gen mussten.

Dies nahmen die an der Fachhochschu-le Frankfurt lehrenden GwG-Ausbilde-rInnen zum Anlass, sich mit einer in-terdisziplinären Fundierung sowie einer theoretischen und methodischen Erwei-terung des Personzentrierten Ansatzes für den Beratungsbereich zu befassen. Es sollten qualitätssichernde Evaluati-onsmaterialien entwickelt werden, die Beratene selbst in die Beurteilung an-gebotener Hilfeleistungen einbeziehen. Eine Adaptation der vorwiegend in der Gesprächspsychotherapie entwickelten wissenschaftlich fundierten Evaluations-konzepte an die Anforderungen der kli-entenzentrierten Gesprächsführung und Beratung wurde gewünscht.

Innerhalb der GwG fanden darauf fol-gend in den Ausbildungskommissionen und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum Beratungsverständnis und den damit verbundenen qualitätssi-chernden Evaluationsmöglichkeiten statt. Diejenigen AusbilderInnen, die die Er-kenntnisse der „Frankfurter Gruppe“ teil-ten, setzten sich gemeinsam in kollegial gestalteten Fortbildungskreisen mit den Anforderungen an qualitätssichernde Maßnahmen in sozialen Dienstleistungen auseinander. Evaluationsmaterialien, wie sie u.a. von Reinhard Tausch (1974), Gert-Walter Speierer (1976) und Dieter Tscheulin (1992) für die Gesprächspsy-chotherapie entwickelt worden waren, überzeugten. Mit dem Einvernehmen

der Autoren erfolgte eine Adaptation der Materialien an die Anforderungen pro-fessioneller Beratung. Unter der Einbe-ziehung einiger ausgewählter Skalen zur Einstufung von personzentrierten Ge-sprächen und zur Erleichterung der Ver-balisierung emotionaler Erlebnisinhalte (VEE), entstanden qualitätssichernde Ma-terialien zur Dokumentation, Evaluation und Reflexion der Praxis.

Gemeinsam mit Christiane Zimmer-mann-Lotz und Gert-Walter Speierer er-folgte (1988) in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Be-ratungspraxis und aus KollegInnen der Fachhochschule Frankfurt aus den Fach-gebieten Recht, Soziologie, Ökonomie und Pädagogik, die dringend gebotene Weiterentwicklung einer kontextgebun-denen Theorie und Methodik des Per-sonzentrierten Ansatzes, verstanden als Personzentrierter Beratungsansatz.

Die Arbeitsgruppe ging von der Aus-gangsposition aus, dass Beratung in Ab-grenzung zur Psychotherapie als eine ei-genständige Tätigkeit und die Ausbildung darin als ein eigenständiger berufsbeglei-tender Weiterbildungsgang zu verstehen ist, welcher der Professionalisierung und besseren Qualifizierung der im psycho-sozialen Tätigkeitsfeld arbeitenden Helfe-rInnen dient (Straumann, 1991).

Ganz entscheidend für die Weiterent-wicklung des Personzentrierten Ansatzes im Beratungsbereich war die Integrati-on von Erkenntnissen des von Gert-Wal-ter Speierer und seinen MitarbeiterInnen 1994 entwickelten Differenziellen Inkon-gruenzmodells (DIM). Hiermit erhalten Personzentrierte Beraterinnen und Bera-ter ein wissenschaftlich fundiertes Instru-ment zur Erstellung Differenzieller Dia-gnosen. Das inzwischen von Gert-Walter Speierer gezielt für die Personzentrierte Beratung weiterentwickelte Konzept zur Inkongruenzanalyse ist eine nicht mehr wegzudenkende Grundlage professio-nell angewandter Personzentrierter Bera-tung (Straumann & Zimmermann-Lotz, 2006 und Speierer, 2012). Die von Gert-Walter Speierer, Christiane Zimmermann-Lotz und mir entwickelten Dokumentati-onsmaterialien bilden eine Grundlage für

Page 3: Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum Beratungsverständnis und den damit verbundenen qualitätssi-chernden Evaluationsmöglichkeiten

68 Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2/12

BetrachtunGen zum Personzentrierten ansatz

eine kontextgebundene Evaluation und Reflexion Personzentrierter Beratungen, was eine (Selbst-)optimierung der Bera-tung unter der Einbeziehung der Klientel ermöglicht (Speierer, Straumann & Zim-mermann-Lotz, 2003).

Die interdisziplinär erweiterte, neu kon-zipierte Personzentrierte Beratung wur-de zunächst die Grundlage von weiter-bildenden Studiengängen von mind. 640 Ausbildungsstunden an der Fach-hochschule Frankfurt. Bestätigt durch die guten Erfahrungen der Teilneh-merInnen in der Anwendung des Kon-zeptes in ganz unterschiedlichen Tä-tigkeitsfeldern wurde es dann auch die Grundlage für die Akkreditierung zweier Masterstudiengänge: „Beratung und So-zialrecht“ (ab 2000) sowie „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Super-vision“ ab (2007). Das Beratungskon-zept ist tätigkeitsfeldübergreifend und geht kontextbezogen auf multifaktori-ell belastete Personen, Familien, Teams, Gruppen und Organisationen ein (Strau-mann, 2001; Speierer, Straumann & Zimmermann-Lotz, 2003; Straumann & Zimmermann-Lotz, 2006).

Inzwischen hat sich auf der Grundlage der Theorie von Carl Rogers das im Be-ratungsbereich weiterentwickelte Hand-lungskonzept professioneller Beratung sowohl innerhalb als auch außerhalb der GwG – an Hochschulen – etabliert. Die Professionalisierung der Beratungstätig-keit durch die inzwischen hoch qualifi-zierten und zertifizierten Fachkräfte wird hiermit ganz wesentlich unterstützt. Sehr hilfreich ist hierbei das gute Koo-perationsverhältnis zwischen der GwG-Akademie und den Hochschulen.

Derzeit erfolgt eine Weiterentwick-lung des Personzentrierten Beratungs-ansatzes durch die Diskussion und Inte-gration der von Jürgen Kriz entwickelten Erkenntnisse zur Personzentrierten Sys-temtheorie (Kriz, 2004; 2012). Wie sich zeigt, ist gerade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von einem Misstrauen ge-genüber undurchschaubaren Systemen, die Anwendung des Personzentrierten Ansatzes äußerst hilfreich. Er ermöglicht es, auch angesichts der Beschleunigung von Prozessen, eine Beratungsbezie-

hung so zu gestalten, dass die subjektiv als bedrohlich erlebte Komplexität auf das für die beratene Person Wesentliche reduziert und somit „reflektierbar“ und „bearbeitbar“ wird (Straumann, 2012).

In meinen vielfältigen Gesprächen zum Personzentrierten Ansatz von Carl Ro-gers mit Fachkräften aus der „neuen Ge-neration“ stelle ich immer wieder fest, dass unabhängig von den Tätigkeits-feldern – seien sie im Profit- oder im Nonprofitbereich – die Stärke der von Rogers wissenschaftlich begründeten Theorie zur Entwicklung der Persönlich-keit und der zwischenmenschlichen Be-ziehungen (Rogers, 1961; 1987) gerade auch im Kontext von Systemen hervor-gehoben wird, die als bedrohlich und undurchschaubar erlebt werden. Ganz besonders überzeugt sind sie von kon-struktiv erlebbaren Beziehungen, die von einem authentischen und für Bera-tene transparenten Verhalten der Per-sonzentrierten Beraterinnen und Berater hergestellt werden. Beispielhaft auch für andere meiner Gespräche im Generati-onenwechsel sei hier Sonja Weber, Stu-dierende im Masterstudiengang „Bera-tung in der Arbeitswelt: Coaching und Supervision“ zitiert:

„Nur in einer wirklich offenen und au-thentischen Begegnung kann in kom-plexen Bezügen auch für Beratene Ver-trauen und Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber entstehen. Un-ter Authentizität verstehe ich nicht, alles ungefiltert und schonungslos raus zu las-sen und damit evtl. Schaden anzurich-ten. In wirkliche Authentizität gehört ein gewissenhaftes Abwägen und eine adä-quate Form zu finden, um sich auch ‚rol-lenadäquat’ auszudrücken und zu zei-gen, hinein. Verantwortung für sich und das Gegenüber zu übernehmen, anstelle sich als Berater ‚fein raus zuhalten’ und weitgehend immer ‚nett’ zu sein, ist an-strengend, macht jedoch die Professio-nalität aus, die heute mehr denn je ge-fragt sein wird. Wenn man sich – ob in der Beraterrolle oder in anderen Rol-len – wirklich ernsthaft mit einer Person auseinandersetzt, gehören Konfrontati-on und eine gewisse rollenangepasste Offenheit dazu, um dem Gegenüber ‚wirklich’ und ‚wahrhaftig’ zu begeg-

nen. Natürlich ist es unter Umständen anstrengender in den „kritischen Dis-kurs“ zu gehen und oft scheitert es an eigenem Mut und guten Erfahrungen in Auseinandersetzungen und Konflikten. Aber sich darum wirklich zu bemühen, eine echte konstruktive Austauschkultur zu entwickeln, das wäre für mich sehr erstrebenswert und dazu scheint mir der Ansatz von Rogers – so wie ich ihn ver-stehe – hervorragend geeignet. Dies wür-de wichtige Anerkennungsformen in der Gesellschaft möglich machen und Auto-nomie und Interdependenz gleichzeitig wachsen lassen. Es würde ein egozent-risches Dasein verhindern, was aus mei-ner Sicht ein Missverständnis zum Ro-gersansatz in der Öffentlichkeit trifft“.

Mit einem Blick über den Tellerrand möchte ich abschließend auf die gesell-schaftspolitische Relevanz der Theorie von Carl Rogers hinweisen, wie wir sie in einem von Ilse Lenski in Frankfurt initiier-ten Diskussionskreis erkannt haben. Hier haben wir uns mit dem von Axel Hon-neth verfassten, 1994 bei Suhrkamp er-schienenen Buch „Kampf um Anerken-nung“ und mit dem 2010 von Jeremy Rifkin im Campus Verlag erschienenen Buch „Die empathische Zivilisation – Wege zu einem globalen Bewusstsein“ auseinandergesetzt.

In Axel Honneths Ausführungen zum Kampf um Anerkennung sahen wir Über-einstimmungen zu Rogers Grundan-nahmen in der Entwicklung einer unge-störten Selbstbeziehung. In der Tradition von Hegel und Mead formuliert Axel Hon-neth ein intersubjektivitätstheoretisches Personenkonzept, innerhalb dessen sich die Möglichkeit einer ungestörten Selbst-beziehung als abhängig von drei For-men der Anerkennung erweist: Liebe, Recht und Wertschätzung. Diese drei An-erkennungsformen schaffen erst zusam-mengenommen die Bedingungen für ein freies und selbstbewusstes Leben in ei-ner demokratischen Gesellschaft. Denn: „Nur dank des kumulativen Erwerbs von Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstschätzung […] vermag eine Person sich uneingeschränkt als ein sowohl auto-nomes wie auch individuiertes Wesen zu begreifen“ (Honneth, 1994, S. 271). Die Verbindungen zu den im Personzentrier-

Page 4: Der Personzentrierte ansatz und seine …...und an den Ausbildertreffen langwierige Diskussionen zum Beratungsverständnis und den damit verbundenen qualitätssi-chernden Evaluationsmöglichkeiten

69Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2/12

BetrachtunGen zum Personzentrierten ansatz

ten Ansatz formulierten Voraussetzungen zur Entwicklung einer „fully functioning person“ werden deutlich.

Wesentlich erscheint mir, dass, über Ro-gers hinausgehend, Axel Honneth in seinen Annahmen zur Entwicklung der Persönlichkeit explizit auch den da-mit verbundenen gesellschaftlichen Zusammenhang im Blick hält. Die ge-sellschaftspolitische Relevanz seiner Er-kenntnisse liegt darin, dass er als Mo-tiv sozialer Konflikte das Fehlen der drei Grundformen der Anerkennung aus-macht. Dies sind Erfahrungen einer Per-son oder einer Gruppe von Personen mit drei Typen der in seinem Werk näher be-schriebenen und begründeten Formen der Missachtung. In einem gesellschafts-kritischen Sinne fordert er auf zu erfor-schen, „ob sich den jeweiligen Formen der reziproken Anerkennung entspre-chende Erfahrungen der sozialen Miss-achtung zuordnen lassen und ob sich schließlich historisch-soziologische Be-lege dafür finden lassen, dass solche Formen der sozialen Missachtung tat-sächlich die Motivationsquelle von ge-sellschaftlichen Auseinandersetzungen waren“ (Honneth, 1994, S. 113). Als ein Beispiel für weiterführende Untersu-chungen kann aktuell die Auswertung und Reflexion von Erfahrungen mit der derzeitigen Politik der Bundesrepublik und ihren Problemen in der Entwicklung einer konstruktiv erlebten Europäischen Gemeinschaft genannt werden.

Jeremy Rifkin entwickelt als Ökonom in seinem Buch zur „Empathischen Zivili-sation“ Visionen zu einem „Neuen Men-schen“, wie sie teilweise auch Rogers schon beschrieben hat (Rogers, 1981). Er geht auf die aktuelle Situation der Inter-netgeneration (2 Milliarden junge Men-schen) ein. Er sieht sie als eine Generati-on, die über das Internet sensibler wird für die menschliche Vielfalt. Er nimmt hierbei an, dass in den nächsten Generationen der Traum vom materiellen Erfolg, d. h. vom Streben nach „dem Eigenen“ ersetzt wird von dem Streben nach einer höheren Lebensqualität. Gemeint ist hier das Stre-ben nach Gesundheit und Selbstverwirkli-chung, liebevollen Beziehungen und per-sönlicher Gestaltung des Lebensraumes versus eines Status orientierten Strebens

nach oben. Rifkin geht davon aus, dass der Mensch von Natur aus Nähe, Liebe und Gemeinschaft braucht. Dementspre-chend haben für ihn soziale Netze und das „Gefühl dazuzugehören“ einen hö-heren Stellenwert als bisher. (Familien-)systeme, die darauf gerichtet sind „andere auszuschließen“ werden in sich selbst zu-sammenbrechen, implodieren – so seine Prognose. Die Teilhabe an umfassenden Sinngemeinschaften rücken in einer glo-balisierten Gesellschaft ins Zentrum. Zu-künftige Aufgaben Personzentrierter Be-ratung sind in diesem Kontext, sich am Aufbau sinnstiftender Gemeinschaften zu beteiligen und neue Formen von Verbind-lichkeiten außerhalb der Ursprungsfamilie mit zu entwickeln.

Das von Silke Gahleitner, Ingmar Mau-rer, Eleonore Oja Ploil und von der Au-torin herausgegebene Buch: „Person-zentriert beraten: alles Rogers?“ wird auf weitere theoretische und praktische Weiterentwicklungen des Ansatzes z.B. der Beratung im weltweiten Netz einge-hen. Möge es ein Ansatzpunkt für wei-terführende Diskussionen in der neuen Generation der GwG dienen. Es wird im Herbst im Juventa Verlag erscheinen.

Zu wissen, dass das von uns gemeinsam vertretene Beratungsverständnis offen ist für die Integration neuer Erfahrungen und neuer Erkenntnisse der nächsten Ge-nerationen der GwG, freut mich ganz be-sonders. In einem reflexiven und selbst-optimierenden Sinne wird es stets auf unterschiedliche Kontexte und die sich laufend verändernden gesellschaftlichen Verhältnisse eingehen können. Die wissen-schaftlich fundierten Erkenntnisse von Carl Rogers zur Subjektivität von Menschen, zu dialogischen Prinzipien sowie demo-kratischen und humanistischen Wertori-entierungen werden, dessen bin ich mir gewiss, stets Kern des Personzentrierten Ansatzes im Beratungsbereich bleiben.

Literatur

Honneth, A. (1994). Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kriz, J. (2004). Personzentrierte Systemtheorie – Grundfragen und Kernaspekte. In A. Schlip-

pe & W. C. Kriz (Hrsg.), Personzentrierung und Systemtheorie. (S. 13-67). Göttingen: Vanden-hoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (i. V.). Die Personzentrierte Systemtheorie in der Beratung. In S. Gahleitner, I. Maurer, E. Ploil & U. Straumann (Hrsg.), Personzentriert beraten: alles Rogers? Theoretische und prak-tische Weiterentwicklungen Personzentrierter Beratung. Weinheim: Juventa.

Riffkin, J. (2010). Die empathische Zivilisation – Wege zu einem globalen Bewusstsein. Frankfurt am Main: Campus.

Rogers, C. R. (1961). On becoming a person. Bo-ston: Houghton Mifflin.

Rogers, C. R. (1981). Der neue Mensch. Stutt-gart: Klett-Cotta.

Rogers, C. R. (1987/1961). Eine Theorie der Psy-chotherapie, der Persönlichkeit und der zwischen-menschlichen Beziehungen. Köln: GwG-Verlag.

Speierer, G.-W. (1976). Dimensionen des Erlebens in Selbsterfahrungsgruppen. Göttingen: Hogrefe.

Speierer, G.-W. (1994). Das Differentielle Inkon-gruenzmodell. Heidelberg: Asanger.

Speierer, G.-W., Straumann, U. & Zimmermann-Lotz, Ch. (2003). Supervision und Coaching. Kon-zept, Evaluationsmaterialien in der Personal- und Or-ganisationsentwicklung. Lehr- und Lernmaterialien der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences und Leitfaden zur Differenziellen Problemanalyse und Planung von Maßnahmen.

Speierer, G.-W. (2006). Das differenzielle Inkon-gruenzmodell. In U. Straumann & Ch. Zim-mermann-Lotz (Hrsg.), Personzentriertes Coa-ching und Supervision – ein interdisziplinärer Balanceakt. (S. 103-116). Kröning: Asanger.

Speierer, G.-W. (i. V.). Die Differenzierung der Inkongruenz als Ansatzpunkt von Beratung. In S. Gahleitner, I. Maurer, E. Ploil & U. Strau-mann (Hrsg.), Personzentriert beraten: alles Rogers? Theoretische und praktische Weiterent-wicklungen Personzentrierter Beratung. Wein-heim: Juventa.

Straumann U. (Hrsg.), (1991). Beratung und Krisen-intervention, Materialien zu theoretischem Wissen im interdisziplinären Bezug. Köln: GwG-Verlag.

Straumann, U. (2001). Professionelle Beratung: Bausteine zur Qualitätsentwicklung und Quali-tätssicherung. Heidelberg: Asanger.

Straumann, U. & Zimmermann-Lotz, Ch. (Hrsg.), (2006). Personzentriertes Coaching und Supervision – ein interdisziplinärer Balance-akt. Kröning: Asanger.

Straumann, U. (i. V.). Personzentrierte Beratung in komplexen Bezügen. In S. Gahleitner, I. Maurer, E. Ploil & U. Straumann (Hrsg.), Per-sonzentriert beraten: alles Rogers? Theoretische und praktische Weiterentwicklungen Personzen-trierter Beratung. Weinheim: Juventa.

Tausch, R. (1974). Gesprächspsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Tscheulin, D. (1992). Würzburger Leitfaden zur Verlaufs- und Erfolgskontrolle psychotherapeu-tischer Interventionen (WLF). Köln: GwG-Verlag.