Der Schulsport an der inklusiven Schule Eine Herausforderung für Sportlehrkräfte 26.09.2012

50
niversität Bielefeld bteilung Sportwissenschaft rof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Der Schulsport an der inklusiven Schule Eine Herausforderung für Sportlehrkräfte 26.09.2012

description

Der Schulsport an der inklusiven Schule Eine Herausforderung für Sportlehrkräfte 26.09.2012. Der weltbekannte Bassbariton Thomas Quasthoff berichtet über seine Erfahrungen mit Sport…. Gliederung des Vortrags. 1. Einleitung 2. Was heißt Inklusion und wer soll inklusiv beschult werden? - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Der Schulsport an der inklusiven Schule Eine Herausforderung für Sportlehrkräfte 26.09.2012

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Der Schulsport an der inklusiven Schule

Eine Herausforderung für Sportlehrkräfte

26.09.2012

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Der weltbekannte Bassbariton Thomas Quasthoff berichtet über seine Erfahrungen

mit Sport…

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Gliederung des Vortrags

1. Einleitung

2. Was heißt Inklusion und wer soll inklusiv beschult werden?

3. Entwicklung der Inklusionsdebatte in der Sportdidaktik

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

6.Fazit

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

2. Was heißt Inklusion und wer soll inklusiv beschult werden?

Inklusive Beschulung heißt: Teilhabe am allgemeinbildenden Schulsystem

Abgrenzung des Inklusionsbegriffs vom (älteren)

Integrationsbegriff: Integration geht von der Annahme zweier Gruppen aus, eine

davon ist zu integrieren (die andere ist schon)

Inklusion geht von der Annahme einer einzigen Gruppe aus, die in sich heterogen ist; alle sind von Anfang an „dabei“ (inkludiert)!

Warum Inklusion: Teilhabe – Normalität - bessere schulische För-derung der Behinderten - durch Umgang miteinander, einen Zugang zueinander finden

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

2. Was heißt Inklusion und wer soll inklusiv beschult werden?

Wie hoch ist der Inklusionsgrad

deutschlandweit: 61,5 % in KiTas18,4 % an Schulen

Größter Nachhochbedarf an SI und SII – Schulen

NRW: 68,6% der förderbedürftigen Kindergartenkinder

26 % der förderbedürft. Grundschulkinder 8 % der förderbedürft. Sek.I schüler/innen

An allen Schulen in NRW (GS und SI/S II) zusammen: 12,4%

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

aus Klemm 2010,17

2. Was heißt Inklusion und wer soll inklusiv beschult werden?

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

3. Entwicklung der Inklusionsdebatte in der Sportdidaktik

Neunziger Jahre :

Beginn der wohnortnahen integrativen Beschulung an Grundschulen

Aufkommen der Integrationsdebatte in der Erziehungswissenschaft (nicht nur in der Sonderpädagogik) und auch in der Sportpädagogik

Allmähliche Verbreitung der Ideen (und Geräte) der Psychomotorik (Bewegungsbaustelle!) in den Sport-unterricht der allgemeinbildenden Schulen

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

3. Entwicklung der Inklusionsdebatte in der Sportdidaktik

Ende der neunziger Jahre: Aufkommen des Paradigmas: „Umgang mit

Heterogenität“

Wichtige Anstöße aus Annedore Prengels Buch: „Pädagogik der Vielfalt“ (1995)

Heterogenitätsfaktoren sind: - Schüler/innen mit und ohne Förderbedarf- Geschlecht/ Mädchen und Jungen im SU- Schüler/innen aus unterschiedlichen sozio-

kulturellen Milieus

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

3. Entwicklung der Inklusionsdebatte in der Sportdidaktik

Themenheft der Zeitschriftsportunterricht, Juni 2012

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

2. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

- Alltagsverständnis: Inklusion im Sport ist kinderleicht!

- Aber die Realität zeigt: Sporttreiben in heterogenen Gruppen ist schwierig!

denn: Sport, v.a. der Wettkampf, bedarf leistungshomogener Akteure,

und er ist ein körperbetontes System, körperliche Einschränkungen sind deshalb besonders problematisch!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Kernfrage der didaktischen Diskussion zur Inklusion:

Was kennzeichnet einen „guten“ inklusiven Sportunterricht ?

Gleichheit/Gemeinsamkeit erfahren

bei gleichzeitiger = Respektierung der Differenzen

Inklusion als dynamische Balance zwischen Annäherung und Abgrenzung

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4.Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Inklusiver Sportunterricht

Kritik wird an sogenannten „erstbesten“ Lösungen geübt (vgl.Wurzel 2003)

• Separierung• Nebeneinander• Inhalte nur aus der Psychomotorik

Wurzel fordert eine wirkliche Gemeinsamkeit im Üben und Spielen!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Weichert (2000) fordert: Herstellung von befriedigenden Bewegungsbeziehungen

Durch Passung zwischen Person und Sache

Beispiele Weicherts für eine derartige Passung: - Korfballspiel - adaptiertes Badmintonspiel (Beispiel: der „Profi“ spielt

mit dem „Rolli“)

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

kooperativ-additiv-mit u. ohne Wettbewerb

koexistent – keine direkte Interaktion, aber mit Wettbewerb

koexistent – keine direkte Interaktion, kein Wettbewerb

kooperativ-kompensatorisch

kooperativ-differenziert

kompetitiv-differenziert

Stufen der Bewegungsbeziehung (n. Weichert 2000)

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

• Bewegungshandeln erfolgt unabhängig voneinander

• jeder Übende kann individuell üben oder trainieren

Beispiele:- gemeinsames Erwärmen am Stundenbeginn - Bewegungslandschaften - Stationsbetrieb - alle Spiel-und Übungsprozesse in Individual- und Mannschaftssportarten, die unabhängig voneinander durchgeführt werden können

Beispiele…

differenziert kompetitivdifferenziert-kooperativ

Kooperativ-kompensatorischkooperativ-additiv

koexistent

1. Stufe: koexistent – keine direkte Interaktion

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

1.Koexistente Bewegungs-beziehung

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

In: Häusermann: Mit Unterschieden spielen. Themenfächer (2008)

„Weitspringen und Weitfahren“

1. Stufe: koexistent

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

„Geräte-Gala“

1.Stufe: koexistent

In: Themenfächer…

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Mit Wettbewerbscharakter:„Gleichgewichts-Challenge“

In: Themenfächer…

1. Stufe:koexistent,

aber mit Wettbewerb

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

2. Stufe: kooperativ-additiv (mit u. ohne Konk.)differenziert kompetitivdifferenziert-kooperativ

Kooperativ-kompensatorischkooperativ-additiv

koexistent

Beispiele:•Paddeln•Rudern•Tandem-Fahrrad fahren•Staffeln

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

2. kooperativ-additiv

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

2.kooperativ-additiv:

Rollstuhlstaffel mit Partnerhilfe

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

„Pyramidenbau“ (vgl. Themenfächer) 3. kooperativ-kompensatorisch

In: Themenfächer

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

3. Stufe: kooperativ-kompensatorisch

differenziert kompetitivdifferenziert-kooperativ

Kooperativ-kompensatorischkooperativ-additiv

koexistent

Beispiele:

•Rollstuhltanz•Akrobatik •Huckepackrennen•Rollstuhlrennen

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Weitere kooperativ-kompensatorischeSportsituationen

z. B. für Blinde und Sehgeschädigte auch

- Skilauf (v.a. Skilanglauf) im Tandem (der Sehende „führt“ den Nichtsehenden)

- Windsurfen

- leichtathletisches Laufen

- usw…

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

4. Stufe: kooperativ- differenziert (mit und ohne Konkurrenzgedanke)

- Korfball

- adaptierte Rückschlag- spiele

- zeitgenössischer Tanz/ Bewegungstheater

Kompetitiv-differenziertKooperativ-

differenziertKooperativ-kompensatorischkooperativ-additiv

koexistent

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

s.Badmintonbeispiel aus Weichert (2000)

„Der ‚Profi‘ spielt mit dem ‚Rolli‘“

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Gestalten TanzenDarstellen:

Beispiel aus der Aufführung zum Tanz-Projekt„Mystique“,hier:Inklusions-klasse einer Hauptschule,6. Schuljahr

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

große Mannschaftskampfspiele wie FB, HB, BB, Hockey

Größere Schwierigkeiten, denn es sind massive Regel-veränderungen notwendig, um Unterschiede auszugleichen.

Kompetitiv-differenziertKooperativ-differenziert

Kooperativ-kompensatorischkooperativ-additiv

koexistent

5. Stufe: kompetitiv-differenziert

Ziel: alle müssen zum Spielerfolg beitragen können!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Wo und wann „Gemeinsamkeit“? Wo und wann „Differenzierung“? echte Gemeinsamkeit (kooperative Formen 2-4) dort, wo

immer dies sinnvoll ist (aber kein Dogmatismus!)

daneben koexistente Spiele und Übungen (Stufe 1)

getrenntes Agieren (bei innerer Differenzierung), wo keine autonome heterogene Differenzierung und keine koexistenten Formen sinnvoll erscheinen (z. B. bei Stufe 5, Große Sportspiele, sofern keine sinnvollen Adaptionen gefunden werden)

äußere Differenzierung dort, wo Homogenität und räumliche Trennung ausdrücklich von den TeilnehmerInnen gewünscht wird.

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

4. Wie soll ein „guter“ inklusiver Sportunterricht aussehen?

Didaktischer Einsatz des Rasters:

Analysekriterium für den eigenen Unterricht! Ziel ist, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Stufen von Bewegungsbeziehungen zu schaffen

Wichtig: alle SchülerInnen sind an der

Entwicklung von Bewegungsbeziehungen zu beteiligen

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis des inklusiven Sportunterrichts

Mangel an empirischen Studien zur Inklusion !

Ungeklärt: Welche Bewegungsbeziehungen zwischen förderbedürftigen Sch. und Regelsch. ermöglicht der inklusive Sportunterricht in der Praxis wirklich?

Qualitative Studie von Lienert/Tiemann/Sherill/Myers (2003) mit Lehrkräften zur Einschätzung des inklusiven Sportunterrichts

Fallstudien mit einzelnen Schulen, einzelnen Lehrkräften (Universität Bielefeld, 2004 -2012)

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Ob „gute“ Inklusion möglich ist, ist stark abhängig von: - der Zahl der förderbedürftigen SuS in einer Klasse

- den individuellen Partizipationsmöglichkeiten der förderbedürftigen SuS.

- dem Zweilehrerprinzip

- der materiellen und räumlichen Ausstattung der Sportstätten

- der vorausgehenden Inklusion (im Kindergarten, der GS)

- der Einstellung der Sportlehrkräfte zur Inklusion (Freiwilligkeitsprinzip)

- dem didaktischen Wissen und Können der Sportlehrkräfte in Bezug auf Inklusion (vorhandene Beratung, Weiterbildung)

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Bei größeren Anteilen an förderbedürftigen Schülern/Schülerinnen: (5-6 pro Klasse) und Zweilehrerprinzip:

- Tendenz zur zeitweiligen Separierung der Förderschüler (durch innere Differenzierung )

- verbunden mit häufigem Einsatz wettbewerbsorientierter Spiele und cgs-Sportarten bei den nicht förderbedürftigen Sch.

(vgl. Meyer 2004; vgl. Hanebaum 2008)

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Fallstudie zur Inklusion hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher an GS:

Diese Fallstudie mit vier Lehrkräften ergibt insgesamt ein sehr positives Bild:

- hohe soziale Integration der Förderschüler

- positives, unterstützendes Verhalten der Regelschüler

- Einzelberatung der Sportlehrkräfte vor Ort (an der Schule) durch sonderpädagogisches Personal wird sehr positiv bewertet

- Bemängelt wird v.a.: Fehlen visueller Medien und Fehlen spezifischer Literatur zur Weiterbildung der Lehrkräfte (vgl. Klimt 2012)

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Generell größtes Problem:

fehlende Ausbildung der Lehrkräfte an Regelschulen für den inklusiven Sportunterricht

- Fehlen des Themas „Inklusion“ in der grundständigen Sportlehrerbildung an der Universität , auch in der fachprakt. Aus-

bildung- fehlende Vorbereitung im Referendariat- fehlende Lehrerweiterbildung, v. a. in Bezug auf

bestimmte Förderbilder- fehlende Lehrmaterialien – Weitergabe impliziten

Wissens genügt nicht! - fehlende Netzwerke für Lehrkräfte im inklusiven

Sportunterricht

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Was sagen die Studien über weitere Voraussetzungen des Gelingens der Inklusion?

Positive Einstellung der Sportlehrkräfte zur Inklusion

Freiwilligkeit, sich dieser Aufgabe zu stellen

Fähigkeit der Lehrkräfte zur Kooperation mit unterschiedlichem Personal

Inklusion setzt bei Sportlehrkräften Innovationsbereitschaft voraus und das Bekenntnis zu einem offenen Sportbegriff

räumliche, zeitliche, materielle und personelle Bedingungen müssen stimmen!

5. Empirische Befunde und Berichte aus der Praxis inklusiven Sportunterrichts

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

6. Fazit

Viele offene Fragen …

- Sind unsere Erwartungen an den inklusiven Schulsport überzogen? Müssen wir bescheidener sein?

- Abschied von der Illusion, immer alles gemeinsam machen zu wollen!

- Rückbesinnung auf die übergeordneten Ziele der inklusiven Beschulung: Durch Miteinander einen Zugang zueinander finden!

ein paar Vorschläge …

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

6. Fazit

„Didaktik der individuellen Potentiale“ , d.h., Ansetzen bei den Stärken!

individuelle Bezugsnormen bei der Leistungserbringung

Differenzierung im Sinne einer Selbstdifferenzierung „Lernen von Kind zu Kind“ Beim Team-Teaching von So.päd. und

Regelschullehrkraft: beide Lehrkräfte müssen gleichermaßen Verantwortung für alle Kinder übernehmen!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Zu guter Letzt: es ist meist mehr möglich als man denkt…

Vielen DankFür IhreAufmerksamkeit!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Und was sagt der Sport-Lehrplan NRW zur Inklusion behinderter Kinder im Sportunterricht?

NRW LP GS , Fachlehrplan Sport (2008): Fehlanzeige!

Lediglich im allgemeinen Teil, also bei Aufgaben und Ziele der Grundschule steht:

„Vielfalt ist als Chance zu begreifen“ Und: Der gemeinsame Unterricht ist so zu gestalten, das Kinder mit und

ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam und erfolgreich miteinander lernen können.

Er fördert gegenseitige Rücksichtnahme und Anerkennung (vgl.2008, S. 12)

4. Wie steht es um die Inklusion im Sportunterricht? - Berichte aus der Praxis

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

www.schulsport-nrw.de

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Reste: Prinzipien des inklusiven Unterrichts: -Bewegungsaufgaben lösen durch Kooperation und Kompensation-Bildung passender Pare-Rollendifferenzierung entspr. Der Part.möglichkeiten, Anpassung der Spielregeln-Zufallselemente einbauen-gemeinsams Enwickeln von Spielen und Aufgaben – kreatives kompensieren von

ungleichen beteiligungschancen- Durch Inklusion im Ganztag : Anschluss an Freizeitmöglichkeiten durch Spiel

und Sport schaffen

- Schauen, wie s anDere Länder machen, z. B. Südtirol, ideales Forschungsfeld WEIL DEUTSCHSPRACHIG-

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

3. Der fachdidaktische Diskurs zur Inklusion im Sportunterricht

Oder gleich andere Spiele wählen, wie z. B. „Königsball“ (vgl. „Themenfächer“)

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

3. Der fachdidaktische Diskurs zur Inklusion im Sportunterricht

Inklusiver Sportunterricht - Ist das noch lehrplangerechtes Unterrichten?

Aber sicher ….der inklusive SU bedient:

alle Bewegungsfelder/Inhaltsbereichealle pädagogischen Perspektiven

d.h., die Zieldimensionen dürfen sich nicht auf das soziale Lernen und die Wahrnehmungserziehung beschränken, sondern müssen auch Anforderungen enthalten, die alle Sch. an ihrer Leistungsgrenze arbeiten lassen

Aber: Kooperation mit Bewegungstherapeuten ist in bestimmten Fällen unbedingt nötig!

Universität BielefeldAbteilung SportwissenschaftProf. Dr. Christa Kleindienst-Cachay

Was sagt der Lehrplan?

Welche Bewegungsbeziehungen zwischen förderbedürftigen Sch. Und Regelschülern ermöglicht der inklusive Sportunterricht wirklich?

Wie geht es den inklusiv unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern dabei?

Wie den Schülerinnen und Schülern?

Wie steht es um die Lehrerbildung und die Lehrerweiterbildung?

Gibt es Hilfsmittel zur Planung des Unterrichts?