Der Tagesspiegel: instrumente für den frieden welt tagesspiegel

2
04/10/2011 00:11 Instrumente für den Frieden - Welt - Tagesspiegel Page 1 of 2 http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/instrumente-fuer-den-frieden/v_print,4677766.html?p= Schwierige Probe. Das Jugendorchester des Irak. Foto: dpa - FOTO: PICTURE ALLIANCE / DPA http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/instrumente-fuer-den-frieden/4677766.html Instrumente für den Frieden Das Nationale Irakische Jugendorchester arbeitet unter schweren Bedingungen. Jetzt gastiert es in Berlin und Bonn „Hört auf den Solisten, ihr dürft nicht lauter spielen als er!“, ermahnt der Dirigent Peter Gülke die jungen Musiker, mit denen er im Großen Sendesaal des RBB Beethovens Violinkonzert in D-Dur probt. Konzentriert setzt der Geiger Zana Jalal Ali wieder den Bogen an. Nicht jeder Ton ist perfekt, auch an der Balance zwischen den Instrumentengruppen müsste noch gefeilt werden. Doch darauf kommt es hier gar nicht so sehr an. Allein dass das Nationale Irakische Jugendorchester existiert, ist schon eine Sensation. Die 45 Nachwuchsmusiker, die sich nur zwei Wochen im Jahr im relativ sicheren kurdischen Nordirak zu Proben treffen, sind jetzt zum ersten Mal im Ausland. Der Workshop in Berlin soll sie auf ihren großen Auftritt am heutigen Sonnabend beim Bonner Beethovenfest vorbereiten. „Ich liebe Beethoven, er ist mein Lieblingskomponist“, strahlt Aya Ayham Ali al-Jumaila, die kurze Haare und Piercings trägt. Wie viele ihrer Kollegen hat die 21-jährige Geigerin aus Bagdad über das Internet von dem Orchester erfahren. Auch die Gründerin ist eine Frau. Die Pianistin Zuhal Sultan ging 2008 mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit und fand rasch Unterstützung. Der schottische Dirigent Paul MacAlindin erfuhr zufällig aus der Zeitung von dem Projekt und stellte sich spontan als Maestro zur Verfügung. An seinem Wohnort Köln suchte er die Musiker aus, die er durch Videos auf YouTube kennenlernte. Unterricht gab er ihnen dann über Skype. „Wir haben nur wenige Wochen Zeit, um die Stücke einzuüben“, erklärt er. Im Jahr darauf fuhr MacAlindin zum ersten Mal in den Irak, um direkt mit dem Orchester zu arbeiten. Die jungen Leute zwischen 18 und 28 Jahren kommen aus verschiedenen Landesteilen nach 30.09.2011 16:24 Uhr | Von Corina Kolbe

description

2011

Transcript of Der Tagesspiegel: instrumente für den frieden welt tagesspiegel

04/10/2011 00:11Instrumente für den Frieden - Welt - Tagesspiegel

Page 1 of 2http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/instrumente-fuer-den-frieden/v_print,4677766.html?p=

Schwierige Probe. Das Jugendorchester des Irak. Foto: dpa -FOTO: PICTURE ALLIANCE / DPA

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/instrumente-fuer-den-frieden/4677766.html

Instrumente für den Frieden

Das Nationale Irakische Jugendorchester arbeitet unter schwerenBedingungen. Jetzt gastiert es in Berlin und Bonn

„Hört auf den Solisten, ihr dürft nichtlauter spielen als er!“, ermahnt derDirigent Peter Gülke die jungen Musiker,mit denen er im Großen Sendesaal desRBB Beethovens Violinkonzert in D-Durprobt. Konzentriert setzt der Geiger ZanaJalal Ali wieder den Bogen an. Nicht jederTon ist perfekt, auch an der Balancezwischen den Instrumentengruppenmüsste noch gefeilt werden.

Doch darauf kommt es hier gar nicht sosehr an. Allein dass das Nationale Irakische

Jugendorchester existiert, ist schon eine Sensation. Die 45 Nachwuchsmusiker, die sichnur zwei Wochen im Jahr im relativ sicheren kurdischen Nordirak zu Proben treffen, sindjetzt zum ersten Mal im Ausland.

Der Workshop in Berlin soll sie auf ihren großen Auftritt am heutigen Sonnabend beimBonner Beethovenfest vorbereiten. „Ich liebe Beethoven, er ist mein Lieblingskomponist“,strahlt Aya Ayham Ali al-Jumaila, die kurze Haare und Piercings trägt. Wie viele ihrerKollegen hat die 21-jährige Geigerin aus Bagdad über das Internet von dem Orchestererfahren. Auch die Gründerin ist eine Frau. Die Pianistin Zuhal Sultan ging 2008 mit ihrerIdee an die Öffentlichkeit und fand rasch Unterstützung. Der schottische Dirigent PaulMacAlindin erfuhr zufällig aus der Zeitung von dem Projekt und stellte sich spontan alsMaestro zur Verfügung. An seinem Wohnort Köln suchte er die Musiker aus, die er durchVideos auf YouTube kennenlernte. Unterricht gab er ihnen dann über Skype. „Wir habennur wenige Wochen Zeit, um die Stücke einzuüben“, erklärt er. Im Jahr darauf fuhrMacAlindin zum ersten Mal in den Irak, um direkt mit dem Orchester zu arbeiten. Diejungen Leute zwischen 18 und 28 Jahren kommen aus verschiedenen Landesteilen nach

30.09.2011 16:24 Uhr | Von Corina Kolbe

04/10/2011 00:11Instrumente für den Frieden - Welt - Tagesspiegel

Page 2 of 2http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/instrumente-fuer-den-frieden/v_print,4677766.html?p=

Erbil, der Weg dorthin ist für viele beschwerlich und riskant. Und doch sind alle mitgroßer Begeisterung dabei. „Für mein Instrument musste ich lange sparen. Lehrer gibt esnicht, also habe ich mir anfangs alles selbst beigebracht", sagt der 23-jährige FlötistWaleed Ahmed Assi aus der Erdölstadt Kirkuk im Nordosten.

Das Orchester ist ein Spiegelbild der zersplitterten Gesellschaft mit ihrenunterschiedlichen Volks- und Religionsgruppen. Neben Waleed, dem Kurden, sitzenSchiiten, Sunniten und Christen. Sprachliche Klippen überwinden sie mithilfe vonDolmetschern, die zwischen Arabisch, Kurdisch und Englisch wechseln. Neben Beethovenund Haydn stehen in diesen Jahr auch zwei Uraufführungen einheimischer Komponistenauf dem Programm. „Desert Camel“, ein von orientalischen Rhythmen geprägtes Stück,stammt von dem Araber Mohammed Amin Ezzat. Der Kurde Ali Authman versuchtdagegen in „Invocation“ das Mysterium des Seins zu deuten. Beide Werke entstanden imAuftrag der Deutschen Welle, die gemeinsam mit dem Beethovenfest vor zehn Jahren dasProjekt „Orchestercampus“ initiierte. Seitdem werden regelmäßig Jugendorchester nachBonn eingeladen. „Wir wollen nicht nur die deutsche Kultur im Ausland repräsentieren,sondern auch einen Dialog mit anderen Ländern anstoßen“, sagt Gero Schließ, der bei demSender die Abteilung für Programmprojekte leitet.