des Kinderturn-Test PLUS für Friedrichshafen - sport-fn.de · Projektpartner „Bewegte Kommune...

75
Projektpartner „Bewegte Kommune – Kinder“: Auswertung der Befragung der Grundschulen und Turn- & Sportvereine sowie des Kinderturn-Test PLUS an Grundschulen für Friedrichshafen erstellt am 30.09.2013 vom Schwäbischen Turnerbund e. V. im Auftrag der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Transcript of des Kinderturn-Test PLUS für Friedrichshafen - sport-fn.de · Projektpartner „Bewegte Kommune...

Projektpartner „Bewegte Kommune – Kinder“:

Auswertung

der Befragung der Grundschulen und Turn- & Sportvereine

sowie

des Kinderturn-TestPLUS

an Grundschulen

für

Friedrichshafen

erstellt am 30.09.2013

vom

Schwäbischen Turnerbund e. V.

im Auftrag der

Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ...............................................................................................................................I

1 Einführung ........................................................................................................................................ 1

2 Erfassung der Daten ........................................................................................................................ 1

2.1 Befragung Kindertagesstätten, Grundschulen und Vereine .................................................... 3

2.2 Kinderturn-TestPLUS .................................................................................................................. 6

3 Auswertung .................................................................................................................................... 10

3.1 Gesamte Kommune Friedrichshafen ..................................................................................... 10

3.2 Albert-Merglen-Schule ........................................................................................................... 14

3.3 Bodensee-Schule St. Martin .................................................................................................. 19

3.4 Dr.-Josef-Eberle-Grundschule Ailingen ................................................................................. 24

3.5 Grundschule Fischbach ......................................................................................................... 29

3.6 Grundschule Kluftern ............................................................................................................. 34

3.7 Don-Bosco-Grundschule Ettenkirch ...................................................................................... 39

3.8 Grundschule Schreienesch ................................................................................................... 44

3.9 Ludwig-Dürr-Schule ............................................................................................................... 49

3.10 Merianschule ......................................................................................................................... 54

3.11 Pestalozzi-Schule .................................................................................................................. 59

3.12 Sprachheilschule ................................................................................................................... 65

4 Auswertung Sportvereine ............................................................................................................... 70

4.1 Befragung der Sportvereine .................................................................................................. 70

5 Empfehlungen .................................................................................................................................. 1

I

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Übersicht einer Gruppe mit den Messwerten ..................................................................... 7

Abbildung 2: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) ............................... 10

Abbildung 3-3: BMI in der Kommune Friedrichshafen .......................................................................... 12

Abbildung 3-4: Geschlechterverteilung BMI in der Kommune .............................................................. 12

Abbildung 3-5: Auswertung Kinderturn-TestPLUS ................................................................................... 13

Abbildung 3-6: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) ............................ 14

Abbildung 3-7: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) ............................ 15

Abbildung 3-8: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................... 16

Abbildung 3-9: BMI – Geschlechtervergleich ........................................................................................ 16

Abbildung 3-10: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 17

Abbildung 3-11: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 17

Abbildung 3-12: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 18

Abbildung 3-13: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 19

Abbildung 3-14: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 20

Abbildung 3-15: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 20

Abbildung 3-16: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 21

Abbildung 3-17: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 21

Abbildung 3-18: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 22

Abbildung 3-19: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 23

Abbildung 3-20: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 24

Abbildung 3-21: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 25

Abbildung 3-22: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 25

Abbildung 3-23: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 26

Abbildung 3-24: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 27

Abbildung 3-25: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 27

Abbildung 3-26: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 28

Abbildung 3-27: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 29

Abbildung 3-28: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 30

Abbildung 3-29: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 30

Abbildung 3-30: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 31

Abbildung 3-31: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 32

Abbildung 3-32: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 32

II

Abbildung 3-33: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 33

Abbildung 3-34: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 34

Abbildung 3-35: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 35

Abbildung 3-36: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 35

Abbildung 3-37: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 36

Abbildung 3-38: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 37

Abbildung 3-39: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 37

Abbildung 3-40: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 38

Abbildung 3-41: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 39

Abbildung 3-42: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 40

Abbildung 3-43: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 41

Abbildung 3-44: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 41

Abbildung 3-45: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 42

Abbildung 3-46: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 42

Abbildung 3-47: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 43

Abbildung 3-48: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 44

Abbildung 3-49: Befragung der Vereine im Stadtgebiet ........................................................................ 45

Abbildung 3-50: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 45

Abbildung 3-51: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 46

Abbildung 3-52: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 47

Abbildung 3-53: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 47

Abbildung 3-54: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 48

Abbildung 3-55: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 49

Abbildung 3-56: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 50

Abbildung 3-57: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 50

Abbildung 3-58: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 51

Abbildung 3-59: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 51

Abbildung 3-60: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 52

Abbildung 3-61: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 53

Abbildung 3-62: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 54

Abbildung 3-63: Befragung der Vereine im Stadtgebiet ........................................................................ 55

Abbildung 3-64: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 55

Abbildung 3-65: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 56

Abbildung 3-66: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 57

III

Abbildung 3-67: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 57

Abbildung 3-68: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 58

Abbildung 3-69: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 59

Abbildung 3-70: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 60

Abbildung 3-71: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 61

Abbildung 3-72: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 61

Abbildung 3-73: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 62

Abbildung 3-74: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 63

Abbildung 3-75: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 63

Abbildung 3-76: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 65

Abbildung 3-77: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) .......................... 66

Abbildung 3-78: Abweichung BMI vom Mittelwert ................................................................................. 66

Abbildung 3-79: BMI – Geschlechtervergleich ...................................................................................... 67

Abbildung 3-80: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt ...................................................... 67

Abbildung 3-81: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich ................................................... 68

Abbildung 3-82: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich ..................................................... 69

Abbildung 4-1: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %) ............................ 70

Seite 1 von 70

1 Einführung Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern im Land eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen zu ermöglichen.

Kinderturnen ist das vielseitige Bewegen, Spielen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten und bietet den Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für eine gesunde körperliche, geistige,

emotionale und soziale Entwicklung benötigen. Es fördert wie kein anderes Bewegungsangebot vielseitig umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten. Dabei orientiert sich das Kinderturnen an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder.

Mit der Kampagne „Bewegte Kommune – Kinder“ möchte die Stiftung…

• …das Bewusstsein von Eltern, Fachkräften und Entscheidern hin zu mehr Bewegung im

Alltag von Kindern verändern,

• …das vorhandene Wissen bündeln, • …Netzwerke auf Landes-, regionaler und lokaler Ebene schaffen, • …unterstützen, Strukturen zu schaffen, damit Kinder gesund, intelligent, sozial gestärkt

und integriert aufwachsen können.

Mit Unterstützung der Stiftung soll allen Kindern in Friedrichshafen eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen ermöglicht und eine Bewegungswelt geschaffen werden, in der die Kinder gesund aufwachsen können. Die Bevölkerung soll dafür sensibilisiert werden, wie wichtig Bewegung in der Kindheit ist. Bewegungsangebote sollen ausgebaut und Erzieher, Lehrkräfte und Übungsleiter fortgebildet und geschult werden.

Um die aktuelle Situation in Friedrichshafen hinsichtlich Angeboten und Fitnesszustand zu erfassen, erfolgte im ersten Schritt eine Befragung von Organisationsstrukturen und Angeboten der einzelnen Institutionen Kindertagesstätte, Grundschule und Verein. Das Institut für Kooperative Planung und

Sportentwicklung Stuttgart (ikps) hat diese Analyse gemeinsam mit der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg entwickelt und die in Friedrichshafen erhobenen Daten auch ausgewertet. Diese Analyse ermöglicht einen Überblick über die Bedeutung und den Stellenwert von Bewegung, über Angebote, Personal und Bewegungsräume bzw. Sportstätten in den jeweiligen Einrichtungen sowie Kooperationen mit Vereinen und anderen Institutionen.

In einem zweiten Schritt wurde in Friedrichshafen der Kinderturn-TestPLUS durchgeführt, der einen Überblick über die Fähigkeiten der Kinder in allen motorischen Bereichen widerspiegelt. Der Kinderturn-TestPLUS wurde von Prof. Dr. Klaus Bös im Auftrag der Stiftung aus dem Deutschen Motorik- Test 6-18 entwickelt.

Die Daten, die durch die Bestandsaufnahme in Befragung und Test erhoben wurden, wurden im Auftrag der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg vom Schwäbischen Turnerbund e.V. zusammengefasst. Diese werden in Friedrichshafen auf Wunsch der Stadt getrennt für die 11

Grundschulen vorgelegt. Das individuelle Vorgehen für die Erhebung wurde gemeinsam festgelegt. Die Stiftung hat die Bestandsaufnahme der vorhandenen Bewegungsprogramme in den Grundschulen sowie den Kinderturn-TestPLUS flankierend mit ihren Modulen aus der Kampagne „Bewegte Kommune

– Kinder“ unterstützt. Wir weisen darauf hin, dass mit den vorgenannten Leistungen die vergleichbaren Standards der Kampagne sowie die Verleihung eines Prädikats „Bewegte Kommune-

Seite 2 von 70

Kinder“ noch nicht erreicht werden. Die Auswertung wurde als Dienstleistung des Schwäbischen

Turnerbundes e.V. von der Stiftung vermittelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende

Auswertung eine vertrauliche Dienstleistung ist und die Empfehlungen nicht ohne Rücksprache mit der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht werden dürfen. Darüber hinaus dürfen die Empfehlungen nur an Personen weitergegeben werden, die an der Durchführung in Friedrichshafen beteiligt waren. Eine Weitergabe des entstandenen Wissens an Dritte ist nicht erlaubt.

Seite 3 von 70

2 Erfassung der Daten

2.1 Befragung Kindertagesstätten, Grundschulen und Vereine Mit der Befragung der einzelnen Institutionen wurde die Qualität und Quantität der Einrichtung aus der Sicht der Leitung überprüft. Die einzelnen Institutionen in Friedrichshafen werden dabei

zusammengefasst und ein Durchschnittswert für die gesamte Kommune kann somit angegeben werden. Die Daten werden anschließend standardisiert in die Auswertung eingepflegt und können dann mit den Richtwerten verglichen werden. Grundlage für die Bewertung und Einordnung sind die wichtigen Fakten der täglichen Bewegungszeiten für Kinder innerhalb der jeweiligen Institution, die freie Zeit für Bewegung an entsprechenden Geräten, die eine motorische Beanspruchung für die

Kinder darstellen, angeleitete Angebote zum Thema Bewegung und die Qualifikation des Personals im Bereich der Bewegung in der jeweiligen Institution.

Bei der Ermittlung des Gesamtwertes wurde eine Gewichtung der verschiedenen Kategorien vorgenommen. Dabei werden die Kategorien „Stellenwert / Bedeutung von Bewegung / Arbeit mit

Kindern“, „Angebote“ und „Personal“ doppelt gewichtet.

Die Ergebnisse der Befragung zeigen auf, inwieweit die Rahmenbedingungen vorhanden sind, die benötigt werden, um allen Kindern in Friedrichshafen eine motorische Grundlagenausbildung durch

Kinderturnen zu ermöglichen.

Folgende Grundschulen wurden einbezogen:

• Albert-Merglen-Grundschule • Don-Bosco-Grundschule • Grundschule Friedrichshafen-Kluftern • Dr.-Josef-Eberle-Grundschule • Grundschule Friedrichshafen-Fischbach

• Pestalozzi Grundschule • Grundschule Ludwig Dürr-Schule • Grundschule Schreienesch-Schule • Grundschule Bodenseeschule St. Martin

Dies entspricht 9 von 10 Grundschulen und einer Erfassung von 90% der Grundschulen in Friedrichshafen.

Zusätzlich wurden noch die Merianschule und die Sprachheilschule Friedrichshafen mit einbezogen.

Die Befragung der Grundschulen wurde 2012 abgeschlossen. Alle angegebenen Daten berufen sich auf diesen Datenbestand.

Folgende Vereine haben an der Befragung teilgenommen:

• TSG Ailingen (Abteilung Turnen) • SC Buchhorn

• RVI Ailingen • Teakwondo Ailingen • Reit- und Fahrverein Ailingen

Seite 4 von 70

• SV Ettenkirch • FC Kluftern

• Tennisclub Kluftern • TSV Fischbach • Wassersportverein Fischbach • ATC • BSV Friedrichshafen

• VFB (Abteilung Kanu) • VFB (Abteilung Volleyball) • VFB (Abteilung Badminton) • VFB (Abteilung Karate) • Ruderverein

• Turnerschaft • RRMV • Rockn’n’Roll Club • Judo-Ju-Jutsu-Verein • Schwimmverein

• Tauchsportclub • Schachclub

Die Befragung der Vereine wurde im April 2013 abgeschlossen. Alle angegebenen Daten berufen sich

auf diesen Datenbestand.

Die Befragung der Kindergärten hat nur eine Rückmeldung ergeben (ikps, Stand 17.09.2013), die sich für eine Einbindung in die Auswertung nicht eignet, da durch N=1 keine vergleichbaren und repräsentativen Aussagen möglich sind.

Der Kinderturn-TestPLUS wurde in den Grundschulen im Dezember 2012 abgeschlossen. Alle angegebenen Daten berufen sich auf diesen Datenbestand.

Daten für die Kindergärten im Bereich Kinderturn-TestPLUS und Befragung liegen nicht vor.

Folgende Zuordnung wurde von Friedrichshafen vorgenommen:

Seite 5 von 70

Bezirke Grundschulen Verein/Abt.

Ailingen Ailingen TSG Ailingen/ Turnen

SC Buchhorn

RVI Ailingen

Taekwondo Ailingen

Radfahrverein Seerose

Reit- und Fahrverein Ailingen

Ettenkirch Ettenkirch SV Ettenkirch

Kluftern Kluftern FC Kluftern

Tennisclub Kluftern

Fischbach Fischbach TSV Fischbach

Bodenseeschule Wassersportverein Fischbach

ATC

BSV Friedrichshafen (Bodenseeschule)

Stadtgebiet Schreienesch VFB / Kanu

Pestalozzi VFB / Volleyball

Ludwig Dürr VFB / Badminton

Albert Merglen VFB / Karate

Merian Ruderverein

Sprachheilschule Turnerschaft

RRMV

Rockn´n´Roll Club

Judo-Ju-Jutsu-Verein

Seite 6 von 70

2.2 Kinderturn-TestPLUS Der Kinderturn-TestPLUS überprüft die motorischen Fähigkeiten der Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Im Altersbereich drei bis fünf Jahre werden vier(*) der acht Testübungen durchgeführt, da in diesem Altersbereich noch nicht alle motorischen Fähigkeiten eindeutig zu bestimmen sind. Im Altersbereich sechs bis zehn Jahre führen die Kinder dann alle acht Testmodule durch.

Die Testübungen sind:

· 20m-Sprint

· Balancieren rückwärts (*)

· Seitliches Hin- und Herspringen (*)

· Rumpfbeuge (*)

· Liegestütz

· Sit-Ups

· Standweitsprung (*)

· 6min-Lauf

Eine Schulung von Lehrpersonal und Übungsleitern hat am 13.05.2011 durch das FoSS stattgefunden. Dieser Schritt soll aus nachhaltiger Sicht dazu dienen, dem Lehrpersonal und den Übungsleitern als weiterhin nutzbares Instrument an die Hand zu geben, um die Angebote stetig den

individuellen motorischen Fähigkeiten der Kinder anzupassen und somit eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung zu erreichen.

Folgende Grundschulen wurden einbezogen:

· Albert-Merglen-Grundschule

· Don-Bosco-Grundschule

· Grundschule Friedrichshafen-Kluftern

· Dr.-Josef-Eberle-Grundschule

· Grundschule Friedrichshafen-Fischbach

· Pestalozzi Grundschule

· Grundschule Ludwig Dürr-Schule

· Grundschule Schreienesch-Schule

· Grundschule Bodenseeschule St. Martin

Dies entspricht 9 von 10 Grundschulen und einer Erfassung von 90% der Schulen in Friedrichshafen.

Zusätzlich wurden noch die Merianschule und die Sprachheilschule Friedrichshafen mit einbezogen.

Eine erste Auswertung für einzelne Gruppen kann jede Institution selbst durchführen, da im Auswertungsprogramm für die Einzelperson sowie die Gruppe automatisch ein Überblick erstellt wird. So werden die im Einzelnen erzielten Werte der Kinder eines Geschlechtes miteinander verglichen, woraus ersichtlich wird, wo die Stärken und das Optimierungspotential der Kinder liegen. Ebenso kann man für eine gesamte Gruppe die Werte vergleichen. Hier wird die prozentuale Verteilung der Kinder

innerhalb der Gruppe aufgelistet. Mit diesen beiden Tabellen kann man eine grobe Orientierung für die Einrichtung gewinnen und den Fitnesszustand in den einzelnen Kategorien gezielt fördern.

Seite 7 von 70

Abbildung 1: Übersicht einer Gruppe mit den Messwerten

Abbildung 2: Ansicht der ganzen Gruppe

Seite 8 von 70

Neben den motorischen Fähigkeiten wird auch der BMI der Kinder ermittelt und zum Vergleich herangezogen.

Der BMI ist eine Maßzahl, die das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße angibt. Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m2]. Die Formel lautet: BMI = Körpergewicht / (Körpergröße in m)2. Die Einheit des BMI ist demnach kg/m2. Dies bedeutet, eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4 [60 / (1,6 m)2 = 23,4]. Bei Kindern gibt es eine größere Spanne, da sie

unterschiedlich schnell wachsen. Die Kurven (Perzentilkurve genannt) geben verschiedene mögliche Wachstumskurven an. Alle Werte über P90 sind übergewichtig, alle Werte unter P10 sind als untergewichtig definiert.

Als BMI werden die Statistikdaten der KIGGS-Studie (Studie zur Gesundheit von Kindern und

Jugendlichen in Deutschland) 2006 zugrunde gelegt. Diese Daten stellen den momentanen Standard für die Berechnung dar.

Seite 9 von 70

Seite 10 von 70

3 Auswertung

3.1 Gesamte Kommune Friedrichshafen

3.1.1 Befragung Kommune Friedrichshafen

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

Abbildung 2: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

In der Kommune Friedrichshafen werden in allen Bereiche Werte über 50% erreicht. Im Bereich Sportstätten wir ein besonders guter Wert erreicht.

Für die einzelnen Bereiche kann man folgendes festhalten:

55% der Institutionen geben an, Kooperationen im Bereich Bewegung mit anderen Institutionen zu

führen.

In der Kategorie Bewegungsangebote geben 59% an entsprechende Angebote zu haben.

62% der Befragten geben an geschultes Personal im Bereich Bewegung einzusetzen.

Der Zustand und die Verfügbarkeit der Sportstätten werden von 71% der Befragten positiv bewertet.

In 65% der befragten Institutionen wird das Thema Bewegung mit einem hohen Stellenwert angegeben.

65 59 62

55

71

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit mit

Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Gesamt

Seite 11 von 70

Handlungsfelder Kindergarten Grundschule Sportvereine Friedrichshafen

gesamt

Bedeutung von Bewegung n.V.% 69% 61% 65%

Angebote n.V.% 69% 49% 59%

Personal n.V.% 66% 57% 62%

Kooperationen/Netzwerk n.V.% 71% 39% 55%

Sport- und Bewegungs-

flächen n.V.% 76% 66% 71%

Tabelle 1: Handlungsfelder in der Kommune mit Mittelwerten aus der Befragung

Ergebnis

Das Handlungsfeld Kindergarten konnte aufgrund fehlender Daten nicht ausgewertet werden.

Für die einzelnen Kategorien können folgende Aussagen getroffen werden (Bezugsgröße ist dabei

immer der erreichte Mittelwert über alle Institutionen aus Tabelle 1):

§ Beim Stellenwert / Bedeutung von Bewegung liegen die Angaben aller Institutionen über

dem Durchschnitt.

§ Bezogen auf die Kategorie Angebote erreichen die Grundschulen eine gute Bewertung. Die

Vereine weisen hier noch Entwicklungspotential auf.

§ In der Kategorie Personal weisen beide Institutionen Werte über dem Durchschnitt auf.

§ In der Kategorie Kooperationen / Netzwerke schneiden die Grundschulen sehr gut ab. Die

Sportvereine zeigen hier noch Entwicklungspotential auf.

§ In der Kategorie Bewegungsräume / Sportstätten weisen alle Institutionen einen guten Wert

auf.

Seite 12 von 70

3.1.2 Verteilung des BMI in Friedrichshafen

Abbildung 3-3: BMI in der Kommune Friedrichshafen

Der BMI in Friedrichshafen liegt mit 17 im Durchschnitt. Jedoch kann man feststellen, dass es

Ausreißer nach oben und unten gibt. Mit einem BMI von 30 sieht man, dass auch stark übergewichtige

und mit 9 auch stark untergewichtige Kinder vorhanden sind. Schaut man sich dann die Verteilung des

BMI an, so lässt sich feststellen, dass über ein Viertel der getesteten Kinder übergewichtig sind (siehe

Abb. 3-4).

Abbildung 3-4: Geschlechterverteilung BMI in der Kommune

Seite 13 von 70

3.1.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Friedrichshafen

Bei der Auswertung der Daten aus dem Kinderturn-TestPLUS lässt sich feststellen, dass die Kinder

besonders im Bereich der Koordination sehr gut abschneiden. Nur 16% der Kinder weisen hier

unterdurchschnittliche Werte auf. Bei den anderen motorischen Fähigkeiten zeigt sich, dass überall

mehr als ein Viertel der Kinder unterdurchschnittliche Werte aufweisen. Positiv ist dennoch, dass fast

überall 50% der Kinder dennoch überdurchschnittliche Werte erzielen.

Abbildung 3-5: Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Seite 14 von 70

3.2 Albert-Merglen-Schule

3.2.1 Befragung Albert-Merglen-Schule

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Albert-Merglen-Schule der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Stellenwert der Bewegung und Kooperationen / Netzwerke sehr gute Werte erreicht. Die Qualifikation

des Personals und die Sportstätten werden ebenfalls positiv eingestuft. Das Handlungsfeld Angebote

liegt über dem Durchschnitt.

Abbildung 3-6: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

95

67

77

91

80

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Albert-Merglen-Schule

Seite 15 von 70

3.2.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

Abbildung 3-7: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

55

47 52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 16 von 70

3.2.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

der Albert-Merglen-Grundschule

Abbildung 3-8: Abweichung BMI vom Mittelwert

Bei der Analyse des BMI lässt sich feststellen, dass der Mittelwert in dieser Schule im Durchschnitt

liegt. Es gibt jedoch Abweichungen in den adipösen Bereich. Betrachtet man die Verteilung des BMI

genauer (siehe Abb. 3-9) so lässt sich feststellen, dass die Mädchen zum Untergewicht neigen.

Generell weisen in der Schule knapp ein Drittel der Kinder Übergewicht auf.

Abbildung 3-9: BMI – Geschlechtervergleich

Seite 17 von 70

Betrachtet man die motorischen Fähigkeiten der Kinder in der Albert-Merglen-Schule, dann erreichen

die Kinder in allen Bereichen durchschnittliche bis gute Werte. Im Bereich der Koordination werden

sehr gute Werte erreicht. Dennoch weisen ein Viertel bis ein Drittel der Kinder Defizite auf (Abb. 3-10).

Abbildung 3-10: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Abbildung 3-11: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 18 von 70

Abbildung 3-12: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

Ein großer Teil der Jungen weist im Bereich Beweglichkeit überdurchschnittliche Ergebnisse auf, im

Gegensatz zu den Mädchen (vgl. Abb. 3-11 und 3-12). Im Bereich der Ausdauer weisen bei den

Jungen ein Drittel der Kinder unterdurchschnittliche Werte auf, wohingegen die Mädchen hier sehr

gute Werte erzielen.

3.2.4 Zwischenfazit

In der Albert-Merglen-Schule werden in der Befragung und beim Kinderturn-TestPLUS gute Werte

erzielt. Im Bereich Schnelligkeit besteht deutlicher Handlungsbedarf, da hier ein Drittel der Kinder

unterdurchschnittlich sind. Bei den Jungs zeigt sich außerdem noch im Bereich der Ausdauer, dass

hier noch Defizite bestehen.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 19 von 70

3.3 Bodensee-Schule St. Martin

3.3.1 Befragung der Bodensee-Schule St. Martin

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Bodensee-Schule St. Martin der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Personal und Sportstätten sehr gute Werte erreicht. Die Bereiche Kooperationen und die Angebote

werden ebenfalls positiv eingestuft. Der Bereich Stellenwert der Bewegung liegt über dem

Durchschnitt.

Abbildung 3-13: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.3.2 Befragung der Vereine

Die Vereine geben an zu 67% qualifiziertes Personal in ihren Angeboten einzusetzen (Abb. 3-14).

Innerhalb ihrer Vereinsarbeit haben 36% der Vereine Kooperationen mit anderen Institutionen.

Außerdem sagen die Vereine zu 68% dass die Sportstätten bzw. die Erreichbarkeit in Ordnung ist.

70% der Vereine gibt an Angebote im Bereich Bewegung in der Altersklasse 0-10 Jahre zu besitzen

und dass in 63% der Vereinen die Vereinsarbeit mit Kinder eine Rolle spielt.

51

67

86

66

90

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Bodensee-Schule St. Martin

Seite 20 von 70

Abbildung 3-14: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.3.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

der Bodenseeschule

Abbildung 3-15: Abweichung BMI vom Mittelwert

62

70 67

36

68

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine in Fischbach

Seite 21 von 70

Beim BMI weist die Schule einen durchschnittlichen Wert auf. Es gibt kaum Ausreißer in den untergewichtigen Bereichen, jedoch starke Ausreißer in dem Bereich der übergewichtigen Kinder.

Abbildung 3-16: BMI – Geschlechtervergleich

Betrachtet man die einzelnen Geschlechter bezüglich des BMI, so zeigt sich, dass eher Mädchen als Jungen untergewichtig sind. Generell sind ein Viertel der Kinder übergewichtig.

Abbildung 3-17: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Seite 22 von 70

Geringe Defizite werden im Bereich Koordination erreicht. Hier weisen die Kinder überdurchschnittlich

gute Werte auf. Hingegen gibt es in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit

jeweils über ein Viertel der Kinder die unterdurchschnittlich abschneiden. Positiv ist, dass in diesen

Bereichen 50% oder mehr Kinder überdurchschnittliche Werte erzielen.

Abbildung 3-18: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Die Jungen und Mädchen weisen in diese Schule nur geringe Unterschiede in der Ausprägung der

einzelnen Fähigkeiten auf. Die größten Unterschiede Weißen sie im Bereich der Schnelligkeit und der

Ausdauer auf. Die Jungen schneiden hier in beiden Bereichen etwas schwächer ab.

Seite 23 von 70

Abbildung 3-19: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.3.4 Zwischenfazit

Die Bodenseeschule St. Martin weist gute Werte auf. Im Bereich der Bedeutung der Bewegung

innerhalb der Schule besteht noch Potential nach oben. Bei den motorischen Fähigkeiten zeigen die

Kinder sehr gute Werte. Im Bereich der Kooperationen mit anderen Institutionen und

Bewegungsangeboten besteht noch Entwicklungspotential. Bei den motorischen Fähigkeiten werden

vor allem bei der Koordination sehr gute Werte erreicht.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 24 von 70

3.4 Dr.-Josef-Eberle-Grundschule Ailingen

3.4.1 Befragung der Grundschule Ailingen

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Grundschule Ailingen der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Stellenwert der Bewegung, Angebote und Bewegungsräume unterdurchschnittliche Werte erreicht.

Die Qualifikation des Personals und die Kooperationen werden positiv eingestuft.

Abbildung 3-20: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.4.2 Befragung der Verein in Ailingen

Nur 14% der Vereine in Ailingen geben an Kooperationen mit anderen Institutionen zu besitzen. Die

Vereine geben darüber hinaus an zu 64% mit den Sportstätten zufrieden zu sein bzw. diese

entsprechend für sich nutzen zu können. Sie setzen zu 58% qualifiziertes Personal in ihren

Vereinsangeboten ein und geben an, dass in ihrer Vereinsarbeit 73% das Thema Vereinsarbeit mit

Kindern eine Rolle spielt.

28 33

73

66

40

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Grundschule Ailingen

Seite 25 von 70

Abbildung 3-21: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.4.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

der Grundschule Ailingen

Abbildung 3-22: Abweichung BMI vom Mittelwert

Beim BMI weist die Schule einen durchschnittlichen Wert auf. Es gibt kaum Ausreißer im

untergewichtigen Bereich, jedoch starke Ausreißer in den übergewichtigen Bereichen.

73

57 58

14

64

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine in Ailingen

Seite 26 von 70

Nur eine geringe Anzahl an Kindern zeigen Untergewicht auf. Auffällig ist, dass ein großer Teil der

Mädchen (knapp ein Viertel) Übergewicht aufweist (Abb. 3-23).

Abbildung 3-23: BMI – Geschlechtervergleich

Betrachtet man die motorischen Fähigkeiten, dann lässt sich feststellen, dass die Kinder

überdurchschnittlich gut im Bereich Koordination abscheiden. Große Defizite weisen die Kinder im

Bereich Ausdauer auf. Hier haben über ein Drittel der Kinder unterdurchschnittliche Werte erzielt. In

den Kategorien Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit und Kraft erreichen über 50% der Kinder

einen überdurchschnittlichen Wert.

Die Auswertungen der einzelnen Geschlechter zeigen keinen großen Unterschied zwischen den

einzelnen Geschlechtern. Im Bereich Schnelligkeit weisen die Jungen einen größeren Anteil an

Kindern auf die einen durchschnittlichen Wert erreichen. Im Bereich der Beweglichkeit weisen die

Mädchen einen größeren Anteil an durchschnittlichen Werten auf (siehe Abb. 3-24 bzw. 3-25),

wohingegen 60% der Kinder überdurchschnittliche Werte erreichen. Bei der Beweglichkeit zeigen die

Jungen mit 65% der getesteten Kinder einen überdurchschnittlichen Wert.

Seite 27 von 70

Abbildung 3-24: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Abbildung 3-25: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 28 von 70

Abbildung 3-26: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.4.4 Zwischenfazit

In der Grundschule Ailingen werden beim Kinderturn-TestPLUS gute Werte erzielt. Lediglich im Bereich

Ausdauer besteht Handlungsbedarf, da hier ein Drittel der Kinder unterdurchschnittliche Werte

aufweisen. In der Koordination wurden überdurchschnittlich gute Werte erzielt. Die Befragung zeigt,

dass vor allem im Angebot und im Bereich der Bewegungsflächen aus Sicht der Befragten noch

Handlungsbedarf besteht.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 29 von 70

3.5 Grundschule Fischbach

3.5.1 Befragung der Grundschule Fischbach

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Grundschule Fischbach der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Stellenwert der Bewegung, Kooperationen / Netzwerke und Sportstätten gute Werte erreicht. Die

Qualifikation des Personals und die Angebote werden eher schlecht eingestuft.

Abbildung 3-27: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.5.2 Befragung der Vereine in Fischbach

Die Vereine geben an zu 67% qualifiziertes Personal in ihren Angeboten einzusetzen. Innerhalb ihrer

Vereinsarbeit haben 36% der Vereine Kooperationen mit anderen Institutionen. Außerdem sagen die

Vereine zu 68% dass die Sportstätten bzw. die Erreichbarkeit in Ordnung ist. 70% der Vereine gibt an

Angebote im Bereich Bewegung in der Altersklasse 0-10 Jahre zu besitzen und dass in 63% der

Vereinen die Vereinsarbeit mit Kinder eine Rolle spielt.

73

33

27

66

80

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Grundschule Fischbach

Seite 30 von 70

Abbildung 3-28: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.5.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Grundschule Fischbach

Abbildung 3-29: Abweichung BMI vom Mittelwert

62

70 67

36

68

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine in Fischbach

Seite 31 von 70

Betrachtet man die Auswertung des BMI, so lässt sich feststellen, dass die Kinder in der Grundschule Fischbach im Durchschnitt liegen.

Betrachtet man die Verteilung, so weisen über ein Viertel der Jungen Übergewicht auf. Die Anzahl der Untergewichtigen Kinder ist marginal.

Abbildung 3-30: BMI – Geschlechtervergleich

Bei der Analyse der motorischen Fähigkeiten lässt sich feststellen, dass die Kinder im Bereich der

Koordination einen sehr guten Wert erreichen. Über 70% der Kinder erreichen hier einen

überdurchschnittlichen Wert (Abb. 3-31). Die Bereiche Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und

Kraft weisen einen großen Anteil (50% und mehr) an Kindern auf die überdurchschnittlich

abschneiden. Gleichzeitig zeigt sich jedoch, dass über ein Viertel der Kinder unterdurchschnittliche

Werte erreichen.

Im Bereich der Ausdauer werden gute Werte erreicht und der Anteil der unterdurchschnittlichen Kinder

ist, neben der Koordination am niedrigsten.

Seite 32 von 70

Abbildung 3-31: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Vergleicht man die beiden Geschlechter, so lässt sich feststellen, dass bei den Jungen im Bereich

Beweglichkeit ein größerer Teil der Kinder unterdurchschnittliche Werte aufzeigen (ein Drittel).

Abbildung 3-32: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 33 von 70

Im Bereich der Koordination weist ein größerer Teil der Jungen einen überdurchschnittlichen Wert auf (vgl. 3-32 und 3-33).

Abbildung 3-33: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.5.4 Zwischenfazit

In der Grundschule Fischbach werden in der Befragung gute Werte bei Stellenwert der Bewegung,

Kooperation und den Bewegungsräume erzielt. Lediglich im Bereich der Angebote und des Personals

besteht Handlungsbedarf. Bei den Ergebnissen aus dem Kinderturn-TestPLUS erzielt die Schule gute

Werte. Lediglich in den Bereiche Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit sind die Werte zu einem

Viertel unterdurchschnittlich.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 34 von 70

3.6 Grundschule Kluftern

3.6.1 Befragung Grundschule Kluftern

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Grundschule Kluftern der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Stellenwert der Bewegung sehr gute Werte erzielt. In den Bereichen Kooperationen / Netzwerke,

Qualifikation des Personals, Sportstätten und Angebote liegen die Werte über dem Durchschnitt.

Abbildung 3-34: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.6.2 Befragung Vereine in Kluftern

Die Vereine in Kluftern geben an zu 100% qualifiziertes Personal einzusetzen. Dahingegen besitzen

sie nur zu 26% Angebote im Bereich Kinder von 0-10 Jahre und nur 21% der Vereine besitzen eine

Kooperation mit anderen Institutionen. Weiter geben 68% an einen geeigneten Zugang zu den

Sportstätten zu haben bzw. mit diesen zufrieden zu sein.

95

67

75

66

78

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Grundschule Kluftern

Seite 35 von 70

Abbildung 3-35: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.6.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Grundschule Kluftern

Abbildung 3-36: Abweichung BMI vom Mittelwert

61

26

100

21

68

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine in Kluftern

Seite 36 von 70

Betrachtet man die Auswertung des BMI, so lässt sich feststellen, dass die Kinder in der Grundschule

Fischbach im Durchschnitt liegen.

Abbildung 3-37: BMI – Geschlechtervergleich

Betrachtet man die einzelnen Geschlechter (Abb. 3-37) bezüglich des BMI, so weisen mehr Jungen

als Mädchen Untergewicht auf. Generell sind rund ein Viertel der Kinder Übergewichtig. Ein Großteil

der Kinder (73%) liegt im Bereich der Normalgewichtigen.

Betrachtet man die motorischen Fähigkeiten, so zeigt ein großer Anteil der Kinder vor allem im

Bereich der Kraft und der Beweglichkeit unterdurchschnittliche Werte (Abb. 3-38). Es lässt sich

feststellen, dass besonders die Jungen im Bereich Kraft unterdurchschnittliche Werte aufweisen (Abb.

3-39). Im Bereich der Schnelligkeit weisen knapp ein Drittel der Jungen unterdurchschnittliche Werte

auf. Die Mädchen weisen sehr gute Werte auf, ebenso in der Ausdauer.

Seite 37 von 70

Abbildung 3-38: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Abbildung 3-39: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 38 von 70

Abbildung 3-40: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.6.4 Zwischenfazit

In der Grundschule Kluftern werden in der Befragung und beim Kinderturn-TestPLUS gute Werte erzielt.

Den größten Handlungsbedarf gibt es im Bereich Beweglichkeit und Kraft, da hier ein Drittel der

Kinder unterdurchschnittliche Werte aufweisen. Bei den Jungen zeigten sich im Bereich der Kraft,

Schnelligkeit und Beweglichkeit Defizite.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 39 von 70

3.7 Don-Bosco-Grundschule Ettenkirch

3.7.1 Befragung Grundschule Ettenkirch

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Don-Bosco-Grundschule Ettenkirch der Kommune Friedrichshafen werden in den

Handlungsfeldern Stellenwert der Bewegung, Kooperationen / Netzwerke und Sportstätten gute Werte

erreicht. Die Qualifikation des Personals und die Angebote werden unterdurchschnittlich bewertet.

Abbildung 3-41: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.7.2 Befragung der Vereine in Ettenkirch

Eine große Anzahl an Vereinen (80%) geben an, dass die Vereinsarbeit mit Kindern einen hohen

Stellenwert besitzt. 66% der Vereine geben an, dass sie Bewegungsangebote für Kinder anbieten.

73

33

44

66

80

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Don-Bosco-Grundschule Ettenkirch

Seite 40 von 70

Abbildung 3-42: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

Sehr niedrig ist der Wert bei der Qualifizierung des Personals. Hier geben die Vereine an nur zu 22%

entsprechend qualifiziertes Personal einzusetzen. Beim Thema Kooperationen mit anderen Institutionen geben

nur 29% der Vereine an diese zu besitzen. Im Bereich der Sportstätten geben die Vereine an nur mittelmäßig

zufrieden zu sein. Der Zugang bzw. die Ausstattung wird mit 43% knapp unter dem Mittelwert bewertet.

3.7.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Grundschule Ettenkirch

Der BMI der getesteten Kinder weist einen durchschnittlichen Wert auf. Mit einem Wert von 9 erreicht

ein Kind einen stark untergewichtigen Wert (Abb. 3-43 und 3-44). Beim Geschlechtervergleich lässt

sich feststellen, dass über ein Drittel der Mädchen übergewichtig und 10% der Jungen untergewichtig

sind.

80

66

22

29

43

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine in Ettenkirch

Seite 41 von 70

Abbildung 3-43: Abweichung BMI vom Mittelwert

Abbildung 3-44: BMI – Geschlechtervergleich

Seite 42 von 70

Innerhalb der motorischen Fähigkeiten weisen die Kinder in der Grundschule vor allem große Defizite

im Bereich der Beweglichkeit auf. In den anderen Bereichen zeigen die Kinder gute bis sehr gute

Werte, besonders im Bereich der Koordination.

Abbildung 3-45: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Abbildung 3-46: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 43 von 70

Vergleicht man die beiden Geschlechter, so lässt sich feststellen, dass die Mädchen im Bereich der

Ausdauer keine unterdurchschnittlichen Werte aufweisen. In den anderen Bereichen gibt es auch sehr

gute, überdurchschnittliche Werte. Bei den Jungen treten sehr große Defizite im Bereich der

Beweglichkeit auf.

Abbildung 3-47: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.7.4 Zwischenfazit

In der Don-Bosco-Grundschule Ettenkirch werden in der Befragung, bis auf die Bereiche Angebot und

Personal, gute Werte erzielt. Beim Kinderturn-TestPLUS werden bis auf den Bereich Beweglichkeit sehr

gute Werte erzielt. Besonders positiv sind dabei die Mädchen, die in der Ausdauer keinerlei

unterdurchschnittliche Werte aufzeigen.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 44 von 70

3.8 Grundschule Schreienesch

3.8.1 Befragung Grundschule Schreienesch

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Grundschule Scheienesch der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern

Kooperationen / Netzwerke und Sportstätten sehr gute Werte erreicht. Die Qualifikation des Personals

und das Angebot werden ebenfalls positiv eingestuft. Im Bereich Stellenwert der Bewegung liegt der

Wert unter dem Durschnitt.

Abbildung 3-48: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.8.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

28

67

60

91

80

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Grundschule Schreienesch

Seite 45 von 70

Abbildung 3-49: Befragung der Vereine im Stadtgebiet

3.8.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Grundschule Schreienesch

Abbildung 3-50: Abweichung BMI vom Mittelwert

55

47 52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 46 von 70

Die Werte für den BMI liegen in Schreienesch im Durchschnitt und nur im Bereich des Übergewichtes

werden deutlich erhöhte Werte aufgezeigt. Beim Vergleich der Geschlechter lässt sich feststellen,

dass über ein Viertel der Kinder übergewichtig ist.

Abbildung 3-51: BMI – Geschlechtervergleich

Bei der Analyse der motorischen Fähigkeiten zeigen die Kinder vor allem im Bereich der Koordination

weit überdurchschnittliche Werte. In den Bereichen Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft weisen rund

ein Drittel der Kinder unterdurchschnittliche Werte auf. Im Bereich der Ausdauer erreichen über ein

Viertel der Kinder ebenfalls unterdurchschnittliche Werte.

Seite 47 von 70

Abbildung 3-52: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Vergleicht man die beiden Geschlechter so lässt sich feststellen, dass im Bereich Ausdauer deutlich

mehr Jungen unterdurchschnittlich abschneiden, als die Mädchen. Hingegen im Bereich der

Beweglichkeit weist ein größerer Teil der Jungen einen überdurchschnittlichen Wert auf.

Abbildung 3-53: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Seite 48 von 70

Abbildung 3-54: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.8.4 Zwischenfazit

In der Grundschule Schreienesch werden in der Befragung gute Werte erzielt. Lediglich die

Bedeutung der Bewegung fällt sehr gering aus. Beim Kinderturn-TestPLUS erzielen die Kinder gute

Werte. Besonders der Bereich Koordination fällt positiv aus. Potential besteht noch in den Bereichen

Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit, da hier noch rund ein Drittel der Kinder

unterdurchschnittliche Werte aufzeigen.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 49 von 70

3.9 Ludwig-Dürr-Schule

3.9.1 Befragung Ludwigs-Dürr-Schule

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Ludwig-Dürr-Schule der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern Stellenwert

der Bewegung, Personal und Kooperationen / Netzwerke sehr gute Werte erreicht. Die Sportstätten

und die Angebote werden ebenfalls positiv eingestuft.

Abbildung 3-55: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.9.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

95

67

86 91

60

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Ludwig-Dürr-Schule

Seite 50 von 70

Abbildung 3-56: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.9.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Ludwig-Dürr-Schule

Abbildung 3-57: Abweichung BMI vom Mittelwert

55

47 52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 51 von 70

Beim BMI wird ein durchschnittlicher Wert erreicht. Einen deutlichen Ausreißer gibt es im Bereich des

Übergewichts.

Abbildung 3-58: BMI – Geschlechtervergleich

Im Vergleich der beiden Geschlechter weißen rund 7% der Jungen Untergewicht auf. Rund ein Viertel

der Kinder ist Übergewichtig, wobei sich die beiden Geschlechter kaum unterscheiden. Der Großteil

der Kinder (75%) liegt im normalgewichtigen Bereich.

Abbildung 3-59: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Seite 52 von 70

Bei der Analyse der motorischen Fähigkeiten weist ein Großteil der Kinder einen

Überdurchschnittlichen Wert auf. Besonders stark ausgeprägt ist dies im Bereich der Koordination.

Im Bereich der Beweglichkeit und der Kraft weisen rund ein Viertel der Kinder auch

unterdurchschnittliche Werte auf (Abb. 3-60).

Abbildung 3-60: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Vergleicht man hier die Jungen und die Mädchen, so weisen mehr Mädchen als Jungen im Bereich

Schnelligkeit und Ausdauer unterdurchschnittliche Werte auf.

Seite 53 von 70

Abbildung 3-61: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.9.4 Zwischenfazit

In der Ludwig-Dürr-Schule werden in der Befragung sehr gute Werte erzielt, ebenso beim Kinderturn-

TestPLUS. Generell lässt sich für die Schule festhalten, dass sie auf einem sehr gutem Weg ist.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 54 von 70

3.10 Merianschule

3.10.1 Befragung Merianschule

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Merian-Schule der Kommune Friedrichshafen werden im Handlungsfeld Sportstätten sehr gute

Werte erreicht. Die Handlungsfelder Stellenwert der Bewegung und Angebote sind die Werte unter

dem Durchschnitt. Bei den Themen Personal und Kooperation werden sehr niedrige Werte erzielt.

Abbildung 3-62: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.10.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

28 33

14 16

70

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Merian-Schule

Seite 55 von 70

Abbildung 3-63: Befragung der Vereine im Stadtgebiet

3.10.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Merianschule

Abbildung 3-64: Abweichung BMI vom Mittelwert

55

47 52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 56 von 70

Der BMI in der Merianschule liegt im oberen Bereich für die Normalgewichtigen. Es zeigt sich

außerdem, dass ein Wert über dem Bereich Übergewicht erreicht wird.

Abbildung 3-65: BMI – Geschlechtervergleich

Beim Geschlechtervergleich zeigt sich, dass vor allem die Jungen Übergewicht aufweisen (50%).

Untergewichtige Kinder sind kaum vorhanden.

Bei der Analyse der motorischen Fähigkeiten weisen die Kinder in allen Bereichen

unterdurchschnittliche Werte auf. Im Bereich der Beweglichkeit zeigen 46% der Kinder einen

überdurchschnittlichen Wert.

Seite 57 von 70

Abbildung 3-66: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

Abbildung 3-67: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Vergleicht man die Geschlechter, so zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Jungen und

den Mädchen im Bereich der Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit. Die Jungen erreichen im

Bereich der Schnelligkeit und Ausdauer 23% bzw. 9% durchschnittliche bzw. überdurchschnittliche

Werte.

Seite 58 von 70

Abbildung 3-68: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.10.4 Zwischenfazit

In der Merianschule werden in der Befragung und beim Kinderturn-TestPLUS schlechte Werte erzielt. In

allen motorischen Fähigkeiten besteht Handlungsbedarf, ebenso in der Gestaltung der Infrastruktur

und der Qualifikation des Personals. Auch der hohe Anteil der übergewichtigen Kinder ist auffällig. Die

Merianschule ist ein Sonderfall, da es sich um eine Förderschule handelt. Daher müssen diese

Ergebnis gesondert bewertet werden.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 59 von 70

3.11 Pestalozzi-Schule

3.11.1 Befragung Pestalozzi-Schule

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Pestalozzi-Schule der Kommune Friedrichshafen werden in den Handlungsfeldern Stellenwert

der Bewegung, Angebote und Kooperationen / Netzwerke sehr gute Werte erreicht. Die Qualifikation

des Personals wird ebenfalls positiv eingestuft. Im Bereich der Sportstätten werden durchschnittliche

Werte erzielt.

Abbildung 3-69: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

94 100

78

91

58

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Pestalozzi-Schule

Seite 60 von 70

3.11.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

Abbildung 3-70: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.11.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Pestalozzi-Schule

Der BMI liegt im Durchschnitt. Es werden ebenfalls Werte weit über dem Bereich des Übergewichtig

bzw. Untergewichtig erreicht.

55

47 52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 61 von 70

Abbildung 3-71: Abweichung BMI vom Mittelwert

Bei der Betrachtung der Geschlechter zeigt sich dass 9% der Kinder untergewichtig sind und ein

Viertel der Kinder übergewichtig ist (Abb. 3-71).

Abbildung 3-72: BMI – Geschlechtervergleich

Seite 62 von 70

Abbildung 3-73: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

In der Analyse der motorischen Fähigkeiten der Kinder weisen die Kinder im Bereich der Koordination

mit 66% einen überdurchschnittlichen Wert auf. Im Bereich der Schnelligkeit zeigen 46% der Kinder

einen unterdurchschnittlichen Wert (Abb. 3-72). Vergleicht man die Jungen und die Mädchen, so

lassen sich nur im Bereich der Koordination größere Unterschiede feststellen (Abb. 3-73 und 3-74).

Seite 63 von 70

Abbildung 3-74: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Abbildung 3-75: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

Seite 64 von 70

3.11.4 Zwischenfazit

In der Pestalozzi-Schule werden in der Befragung sehr gute Werte erzielt. Lediglich im Bereich der

Bewegungsräume gibt es noch Entwicklungspotential. Der BMI weist bei rund einem Viertel der Kinder

Übergewicht auf. Beim Kinderturn-TestPLUS gibt es große Defizite im Bereich Schnelligkeit und Kraft.

Hier erreichen fast 50% der Kinder einen unterdurchschnittlichen Wert. Positiv ist der Bereich

Koordination, der mit 66% der getesteten Kinder ein überdurchschnittliches Ergebnis erreicht.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 65 von 70

3.12 Sprachheilschule

3.12.1 Befragung Sprachheilschule

Alle Daten aus der Befragung sind in der folgenden Grafik zusammengeführt. Die einzelnen Balken

zeigen, wie die jeweilige Einrichtung aufgrund der Befragung in einer Kategorie abschneidet.

In der Sprachheilschule der Kommune Friedrichshafen werden im Handlungsfeld Angebote ein sehr

guter Wert erreicht. Die Qualifikation des Personals, die Sportstätten und das Thema Stellenwert der

Bewegung werden ebenfalls positiv eingestuft. Im Handlungsfeld Kooperation liegt der Wert knapp

unter dem Durchschnitt.

Abbildung 3-76: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.12.2 Befragung Vereine im Stadtgebiet

69% der Vereine geben an, dass sie geeignete Sportstätten bzw. einen ausreichenden Zugang zu

entsprechenden Sportstätten besitzen. Weiter geben sie an, dass sie zu 47% Angebote im Bereich

Kinder besitzen und dort zu 52% qualifiziertes Personal einsetzen. Der Stellenwert der Bewegung

innerhalb der Vereinsarbeit mit Kindern liegt bei 55%. Sehr niedrig ist der Wert im Bereich der

Kooperationen. Hier geben 19% der Vereine an Kooperationen mit anderen Institutionen

durchzuführen.

51

100

64

41

60

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Sprachheilschule

Seite 66 von 70

Abbildung 3-77: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

3.12.3 Auswertung Kinderturn-TestPLUS

Sprachheilschule

Der BMI in der Sprachheilschule liegt im oberen Bereich für die Normalgewichtigen. Es zeigt sich außerdem, dass ein Wert weit über dem Bereich Übergewicht erreicht wird.

Abbildung 3-78: Abweichung BMI vom Mittelwert

Betrachtet man die Verteilung so zeigt sich, dass über ein Drittel der Kinder übergewichtig sind, bei

den Mädchen über 50%. Die Jungen zeigen mit 9% im Bereich Untergewicht einen hohen Wert auf.

55 47

52

19

69

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Sportstätten

Vereine im Stadtgebiet

Seite 67 von 70

Abbildung 3-79: BMI – Geschlechtervergleich

Abbildung 3-80: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – gesamt

In der Analyse der motorischen Fähigkeiten weisen über ein Drittel der Kinder in allen Fähigkeiten

einen unterdurchschnittlichen Wert auf. Im Bereich der Koordination zeigen über 50% der Kinder

einen überdurchschnittlichen Wert.

Seite 68 von 70

Abbildung 3-81: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – männlich

Vergleicht man die beiden Geschlechter, so lässt sich feststellen, dass über 50% der Jungen im

Bereich der Schnelligkeit und Kraft unterdurchschnittlich abschneiden. Bei den Mädchen zeigt sich,

dass über 50% unterdurchschnittlich im Bereich der Beweglichkeit und Ausdauer abschneiden. Bei

den Jungen zeigt sich zudem, dass ein breiter Bereich (mit 25% der Kinder) im Durchschnitt im

Bereich der Beweglichkeit liegen. 33% der Mädchen liegen im Bereich Schnelligkeit im Durchschnitt.

Seite 69 von 70

Abbildung 3-82: Verteilung der motorischen Fähigkeiten – weiblich

3.12.4 Zwischenfazit

In der Sprachheilschule werden in der Befragung sehr unterschiedliche Werte erreicht. Das Angebot

wird sehr positiv bewertet. Im Bereich Personal und Sportstätten sind gute Werte erreicht. Beim

Thema Kooperation besteht noch Entwicklungspotential. Bei den Ergebnissen des Kinderturn-TestPLUS

sind in allen Bereichen noch große Defizite vorhanden. Die Sprachheilschule ist gesondert zu

betrachten da es sich um eine Förderschule handelt.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Motorik zu erreichen, wird empfohlen, alle Bereiche zu

optimieren. Ebenfalls wichtig für eine konsequente Verbesserung der motorischen Situation aller

Kinder sollte in einem weiteren Schritt der Kinderturn-TestPLUS mit möglichst allen Kindern wiederholt

werden. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der sozialen, geistigen, kognitiven und

integrativen Entwicklung ist es das Ziel der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, den

unterdurchschnittlichen Anteil der Ergebnisse der Motorik langfristig auf Null zu reduzieren. Die hierzu

geeigneten Maßnahmen werden im Kapitel 5 aufgeführt.

Seite 70 von 70

4 Auswertung Sportvereine

4.1 Befragung der Sportvereine Die Befragung der Vereine zeigt, dass es in fast allen Bereichen noch Handlungsbedarf gibt. Positiv

schneiden die Bewertung der Sportstätten, Bedeutung der Bewegung und Personal ab.

Abbildung 4-1: Balkendiagramm mit der Bewertung der Institution (Angaben in %)

In den Vereinen, die an der Befragung teilgenommen haben, hat die Bewegung einen

durchschnittlichen Stellenwert und ebenso sind die Bewegungsangebote nur durchschnittlich

vorhanden. Der Zugang zu den Sportstätten wird positiv bewertet und die Vereine geben an, dass ihr

Personal zu 57% eine entsprechend Qualifikation im Bereich Bewegung besitzt. Das größte Potential

besteht im Bereich Kooperation, da hier nur 39% der Vereine angeben mit anderen Institutionen

zusammen zu arbeiten.

4.1.1 Zwischenfazit

Die Vereine sind auf einem gutem Weg. Dennoch wäre eine Steigerung der Kooperationen und

Angebote erstrebenswert. Eine weitere Qualifizierung des Personals wäre sicher förderlich um die

Kinder entsprechend optimal in ihrer Entwicklung fördern zu können.

61

49

57

39

66

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Stellenwert /

Bedeutung von

Bewegung / Arbeit

mit Kindern

Angebote Personal Kooperationen /

Netzwerke

Bewegungsräume /

Sportstätten

Sportvereine