Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch...

4
Bernhard E. Bürdek Design Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung DuMont Buchverlag Köln

Transcript of Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch...

Page 1: Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch die Philosophie vermittelt wurden 123 Einige Aspekte der griechischen Philosophie 124 Von

Bernhard E. Bürdek

Design Geschichte, Theorieund Praxisder Produktgestaltung

DuMont Buchverlag Köln

Page 2: Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch die Philosophie vermittelt wurden 123 Einige Aspekte der griechischen Philosophie 124 Von

Inhalt

Vorwort 8

Einleitung 9

Zum Designbegriff: Definitionen undBeschreibungen 15

Ein Blick zurück 19Die Anfänge des Designs im 19. Jahrhundert 19Vom Werkbund zum Bauhaus 24

Das Bauhaus 28Der Vorkurs 28Entwicklungsphasen 31Ziele des Bauhauses 33Produktkulturelle Auswirkungen 34Die besondere Bedeutung des Bauhauses für das

Möbeldesign 36Pädagogische Auswirkungen des Bauhauses 37

Die Hochschule für Gestaltung Ulm 39Die sechs Phasen ihrer Entwicklung 39Die einzelnen Abteilungen der HfG Ulm 43Pädagogische Auswirkungen der HfG Ulm 46Produktkulturelle Auswirkungen der HfG Ulm 48

Design in Deutschland, 1950-1990 49Das Beispiel der Braun AG 49Die Gute Form 52Von der Funktionalismuskritik zum Neuen Design 54Vom Neuen Design zur Kunst 64

Ein Blick über die Grenzen 69DDR 69Österreich • 74Schweiz 76Italien 79Spanien 103Frankreich 105Skandinavien 107Die Vereinigten Staaten 110Japan 114

Ein paar Probleme der Methodologie 118

Page 3: Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch die Philosophie vermittelt wurden 123 Einige Aspekte der griechischen Philosophie 124 Von

Erkenntn ismethoden im Design, die durchdie Philosophie vermittelt wurden 123Einige Aspekte der griechischen Philosophie 124Von der Antike zur Neuzeit 126Semiotik und Design 131Hermeneutik und Design 145

Die klassische Designmethodologie 158Die Systemforschung der ersten Generation 158Die Methode Christopher Alexanders 160Zur Methodologie der Hochschule für Gestaltung Ulm 161Die transklassische Wissenschaft 162Der Universal-Reiseführer 163Ein Modell des Designprozesses 163Paradigmenwechsel in der Methodologie 165Die >Pattern Language< von Christopher Alexander 166Zur Problematik von Form und Kontext 168Ansätze einer neuen Designmethodologie 169

Einige Aspekte zur Entwicklung vonDesigntheorie 171Noch einmal die Ulmer Hochschule für Gestaltung 172Einige Notizen zum informationsästhetischen Ansatz 174Der Einfluß der kritischen Theorie 175Auf dem Weg zu einer disziplinären Designtheorie 176

Zum Konzept einer disziplinären

Designtheorie 178

Zur Bestimmung der Produktfunktionen 181

Zu den formalästhetischen Funktionen 183Die frühe Wahrnehmungsforschung 183Wegbereiter der Gestaltpsychologie 184Die besondere Bedeutung Christian von Ehrenfels' 184Die großen Gestaltpsychologen 185Wahrnehmen und Denken 187Zum ökologischen Ansatz der visuellen Wahrnehmung 187Zu den Kriterien Ordnung und Komplexität 188Zum Konzept additiv, integrativ, integral 189

Zu den Anzeichenfunktionen 217

Zu den Symbolfunktionen 225

Von der Produktsprache zur Produktsemantik 235

Anmerkungen z u m Themenkreis>Architektur und Design< 244

Page 4: Design Geschichte, Theorie und Praxis der · PDF fileErkenntnismethoden im Design, die durch die Philosophie vermittelt wurden 123 Einige Aspekte der griechischen Philosophie 124 Von

Utopien, Visionen und Konzepte 252

Einige Beispiele aus der ArchitekturUtopien im DesignKonzeptkunstKonzeptdesignDesignkonzepte für die Mikroelektronik

orporate Identity, Corporate DesignDie Anfänge des Corporate DesignZu den BegriffenVon der Identität zur IdentityCorporate CultureCorporate ImageCorporate StrategyVon der Differenz zur DifferenzierungCorporate Design und Neue TechnologienNeue Klassiker aus der >Provinz<

252254261261269

278

279281282283283284295297299

Auswirkungen der Mikroelektronikauf das Design 304Auch hier: zuerst ein kurzer Blick zurück 306Einige Anwendungen der Mikroelektronik 307Zum Beispiel: Miniaturisierung 309Metaphorisches Design 310Gestaltungsaspekte im Zeichen der Mikroelektronik 311Immaterialität 314Software-versus Hardware-Design 316Interface-Design 319

Von C A D / C A M zum ElektronischenBauhaus< 325Computer und Kreativität 327Einsatzmöglichkeiten von Computern im Design 328Auf dem Weg zum Elektronischen Bauhaus< 335

Ein Ausblick 338Mikroelektronik 338Mikromotoren * 340Bio- und Gentechnologie 341Design? 342

Anhang 344Designer und Designergruppen 344Literaturverzeichnis 363Textstellennachweis 374Abbildungsnachweis 380Register 382