Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT...

20
Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) Schützenberg 10 32756 Detmold +49 (0) 52 31 61664-0 Fax: +49 (0) 52 31 20 50 5 E-Mail: [email protected] Web: www.agfdt.de in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide Detmolder Erntegespräch 2014 über erste Erfahrungen der Getreide- und Mehlqualität der neuen Ernte in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Großbäckereien e.V. Verband Deutscher Mühlen e.V. Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. 11. September 2014 in Detmold Programm Ausstellung Teilnehmerverzeichnis

Transcript of Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT...

Page 1: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) Schützenberg 10 32756 Detmold +49 (0) 52 31 61664-0 Fax: +49 (0) 52 31 20 50 5

E-Mail: [email protected] Web: www.agfdt.de

in Zusammenarbeit mit dem

Max Rubner-Institut Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide

Detmolder

Erntegespräch 2014 über erste Erfahrungen der

Getreide- und Mehlqualität

der neuen Ernte

in Zusammenarbeit mit dem

Verband Deutscher Großbäckereien e.V. Verband Deutscher Mühlen e.V.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

11. September 2014

in Detmold

Programm

Ausstellung

Teilnehmerverzeichnis

Page 2: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Donnerstag, 11. September 2014 Leitung: Meinolf G. Lindhauer, Detmold 0830 Uhr Eröffnung durch den Vizepräsidenten der Arbeitsgemeinschaft

Getreideforschung e.V., Meinolf G. Lindhauer, Detmold

0845 Uhr Ulrike Nickl, Freising Weizen- und Roggenernte 2014 - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Landwirtschaft

0920 Uhr Bianca Pelzer, Detmold

Mengen und Qualitätsdaten der neuen Ernte aus einigen europäischen Nachbarländern

0955 Uhr Klaus Münzing, Detmold Weizen- und Roggenqualität 2014 - erste Erfahrungen aus Mühlen- und Handelsmustern

1020 Uhr Pause

1050 Uhr Alexandra Hüsken, Lidia Arent und Günter Unbehend, Detmold Verarbeitungswert der neuen Weizen- und Roggensorten

1125 Uhr Günter Unbehend, Detmold

Backverhalten der Weizen- und Roggenmehle 2014 – erste Ergebnisse und Erfahrungen

1200 Uhr Podiumsdiskussion:

Beurteilung der Ernte 2014 durch Praxis und Ernteermittlung mit

Eduard Haidl, Hamburg Stefan Keller, Bingen Klaus Münzing, Detmold

Konrad Weiterer, Algermissen

1300 Uhr Schlusswort

anschließend kleiner Imbiss im Roemer-Haus

Page 3: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Teilnehmerverzeichnis

Stand: 08. September 2014, 19.00 Uhr

Abeln, Dieter Behn & Bates Maschinenfabrik GmbH & Co. KG,

Münster Baltruweit, Iris Puratos GmbH, Düsseldorf Belde, Armin, Dipl.-Ing. Theodor Rietmann GmbH, Saarlouis Betke, Michael, Dipl.-Ing.agr. Syngenta Agro GmbH, Maintal Bley, Jens MMW Technologie GmbH, Lutherstadt

Wittenberg Block, Hartmut Arthur Krüger GmbH, Technik in Kunststoff,

Barsbüttel Borgstedt, Michael Friedrich-Wilhelm Borgstedt Milser Mühle GmbH,

Milse Bormann, Anneliese Qualitätsgetreide Erzeugergemeinschaft

Hildesheimer Börde w.V., Machtsum Bormann, Josef Qualitätsgetreide Erzeugergemeinschaft

Hildesheimer Börde w.V., Machtsum Böse, Sven, Dipl.-Ing. Saaten-Union GmbH, Isernhagen Botterbrodt, Sabine, Dipl.-Ing. Beratung für Lebensmittelsicherheitssysteme

Hygiene & HACCP sowie Getreidetechnologie, Bünde

Bracht, Theo-Josef Duisburg Brede, Harald Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co.KG,

Salzgitter Bremer, Andreas Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,

Landwirtschaftlicher Gutachter, Magdeburg Brümmer, Jürgen-Michael, Prof. Dr.

Bake-Consult, Detmold

Brunnbauer, Markus, Dr. backaldrin Österreich The Kornspitz Company GmbH, Asten (Österreich)

Bürling, Kathrin, Dr. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bonn

Chanal, Pierre-Laurent Leonhard Breitenbach GmbH, Siegen Creutz, Stefan Detmolder Institut für Getreide- und Fettanalytik

(DIGeFa) GmbH, Detmold Dehne, Erich Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke,

Aurich Diener, Tobias Agromatic AG, Laupen (Schweiz) Dirkes, Dirk LANDWEHR Computer und Software GmbH,

Wietmarschen-Lohne Drobny, Lisa Winopal Forschungsbedarf GmbH, Elze Elbegzaya, Namjiljav, Dr. Detmolder Institut für Getreide- und Fettanalytik

(DIGeFa) GmbH, Detmold Engels, Reiner Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

(BLE), Bonn Evans, Doug Unity Scientific GmbH, Weiler bei Bingen Felde, von, Andreas, Dr. KWS Lochow GmbH, Bergen Fettweis, Ulrich, Dr. C. Gerhardt GmbH & Co.KG, Königswinter Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, Stadt Seeland -

Gatersleben Fromme, Erwin Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co.KG,

Salzgitter

Page 4: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Fronz, Herbert FrigorTec GmbH, Amtzell Geringer, Heike Ireks GmbH, Kulmbach Gerner, Stephan Jung Zeelandia GmbH, Frankfurt/M. Guddat, Christian Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,

Dornburg Haase, Jana, Dipl.oec.troph Detmolder Institut für Getreide- und Fettanalytik

(DIGeFa) GmbH, Detmold Haidl, Eduard Kampffmeyer Mühlen GmbH, Hamburg Hannibal, Jens, Dipl.-Ing. Winopal Forschungsbedarf GmbH, Elze Hartl, Lorenz, Dr. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft,

Freising Hartmann, Uwe Keller HCW GmbH, Division MSR, Ibbenbüren Heckelmann, Udo, Dipl.oec.troph. Uniferm GmbH & Co.KG, Werne, Vize-Präsident

der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. Hemesath, Ulrich Keller HCW GmbH, Division MSR, Ibbenbüren Hemmer, Michael Landshuter Kunstmühle, C.A. Meyers Nachfolger

AG, Landshut Herfort, Jan C. Thywissen GmbH Malz, Hürth Hermenau, Ute, Prof. Dr. Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Herterich, Michael GDANSKIE MLYNY - SP. Z O.O., Gdansk

(Polen) Hey, Thomas Syngenta Cereals GmbH, Hanstedt I Heyl, Alfred-Johann emphor GmbH & Co. KG, Bad Langensalza,

Vize-Präsident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.

Hochmuth, Andre Spezialbürsten U. Hochmuth, Stützengrün Hochmuth, Ulrich Spezialbürsten U. Hochmuth, Stützengrün Hoffmann, Daniel Leonhard Breitenbach GmbH, Siegen Höflinger, Georg Höflinger Mühlen- und Maschinenbau GmbH,

Neustadt Holz, Joachim, Dr. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Bonn Homeyer, Hannelore Verlag Moritz Schäfer GmbH & Co. KG,

Fachzeitschrift "Mühle + Mischfutter", Detmold Hucke, Florian Rubin Mühle GmbH, Hugsweier Hüsken, Alexandra, Dr. Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und

Qualität bei Getreide, Detmold Hüttner-Wilkinson, Edith Puratos GmbH, Düsseldorf Innemann, André, Dr. Syngenta Hadmersleben GmbH, Oschersleben Jäger, Siegbert Raiffeisen Lippe Weser AG, Lage, Lippe Jetschick, Stephan Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH,

Flechtorf Justus, Gerd Gerd Justus Maschinen und Anlagentechnik e.K.,

Bietigheim Kamm, Heribert Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe,

Bochum, Vize-Präsident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.

Kaschub, Dirk Cimbria Heid GmbH, Stockerau (Austria) Kastenmüller, Andreas Ing. S. Kastenmüller GmbH, Martinsried Käufler, Gabriele Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - LLH, Bad

Hersfeld Kausche, Andreas Bühler GmbH, Braunschweig Kazman, Ebrahim, Dr. Syngenta Hadmersleben GmbH, Oschersleben Keller, Reginbert Reginbrot, Konstanz

Page 5: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Keller, Stefan CSM Deutschland GmbH, Bingen am Rhein Kempf, Hubert, Dr. Secobra Saatzucht GmbH, Moosburg Keschtges, Alfred, Dipl-Ing. PureGrain GmbH & Co. KG, Mainz Kloke, Daniel RAGT Saaten Deutschland GmbH, Herford Kocourek, Renate Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V., Warberg Kolb, Ralph E., Dipl.-Ing. FrigorTec GmbH, Amtzell Kontowski, Stefan, Dr. W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG,

Leopoldshöhe Körtgen, Ralph Schlösser GmbH Anlagentechnik, Hennef Krah, Volker C. Thywissen GmbH Malz, Hürth Kröck, Sarah Aurora Mühle Hamburg GmbH, Hamburg Kröner, Götz, Dr. Kröner - Stärke, Hermann Kröner GmbH,

Ibbenbüren, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.

Kruse, Frans J.F.K. KEMP, SR AMBT Delden (Niederlande) Lacres, Geert Molens Moulins T'Kindt N.V., Avelgem-Kerkhove

(Belgien) Lang, Katja Lieken Brot- und Backwaren GmbH, Garrel Lavo, Thomas Höflinger Mühlen- und Maschinenbau GmbH,

Neustadt Lepold, Thomas, Dipl.-Ing. Backnatur Lepold, Oberursel Leuders, Daniel RAGT Saaten Deutschland GmbH, Herford Lindhauer, Meinolf G., Prof. Dr. Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und

Qualität bei Getreide, Detmold, Vize-Präsident der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.

Lohmann, Karl-Heinz Secobra Saatzucht GmbH, Moosburg Löns, Markus, Dipl.-Ing. Brabender GmbH & Co.KG, Duisburg Martinetz, Carsten DLG Food Grain, Roslev (Dänemark) Meißner, Michael, B.Sc. Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.,

Detmold Meletzki, Norbert MBA Instruments GmbH, Quickborn Molitor, Marcus Bremer Rolandmühle Erling GmbH & Co.KG,

Bremen Montana, Martha CHOPIN Technologies, Villeneuve la Garenne

Cedex (France) Müller, Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, Herford Müller, Christian Perten Instruments GmbH, Hamburg Müller, Ulf Aurora Mühle Hamburg GmbH, Hamburg Münstermann, Philipp Lieken Brot- und Backwaren GmbH, Garrel Münzing, Klaus, Dr. Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und

Qualität bei Getreide, Detmold Nickl, Ulrike Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft,

Freising Niklasch, Holger Perten Instruments GmbH, Hamburg Öchsner, Diemtar Cramer Mühle KG, Schweinfurt Ott, Rolf Georg Plange Zweigniederlassung der PMG

Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co.KG, Neuss Pech, Beate E. Romberg GmbH - Mühlenwerke, Möhnesee-

Wippringsen Pelke, Roland DAVERT GmbH, Ascheberg Pelzer, Bianca Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.,

Detmold Pertl, Herbert Bühler GmbH, Braunschweig Pinkernelle, Thomas Mühlenchemie GmbH & Co. KG, Ahrensburg

Page 6: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Plötzky, Jörn Agravis Raiffeisen AG, Hannover Pottebaum, Reinald Verlag Moritz Schäfer GmbH & Co. KG,

Fachzeitschrift "Mühle + Mischfutter", Detmold Raupert, Werner Land & Forst - Redaktion, Hannover Rieper, Alexander A. Rieper AG, Vintl (Italien) Rieper, Peter A. Rieper AG, Vintl (Italien) Rijk, de, Anton Dossche Mills, Merksem (Belgium) Ritter, Thorsten C. Thywissen GmbH Malz, Hürth Romberg, Andreas E. Romberg GmbH - Mühlenwerke, Möhnesee-

Wippringsen Rössler, Lothar Eckelmann AG, Wiesbaden Rössler, Marion Eckelmann AG, Wiesbaden Roukema, Uncas Bühler Benelux, Mechelen (Belgien) Röwer, Diana Georg Plange, ZN der PMG Premium Mühlen

Gruppe GmbH & Co. KG, Neuss Roy, Thomas Georg Plange, ZN der PMG Premium Mühlen

Gruppe GmbH & Co. KG, Neuss Rüter, Jost Rüter Maschinenbau GmbH & Co. KG, Hille Rüter, Reinhard Rüter Maschinenbau GmbH & Co. KG, Hille Rüter, Cord Rüter Maschinenbau GmbH & Co. KG, Hille Rüter, Jörg Rüter Maschinenbau GmbH & Co. KG, Hille Scherer, Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper, Angela, Dr. Gießen Schirrmacher, Frederik W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG,

Leopoldshöhe Schlittmeier, Thomas Ing. S. Kastenmüller GmbH, Martinsried Schmid, Franz Ing. S. Kastenmüller GmbH, Martinsried Schneeweiß, Volker, Dipl.-Ing. Kampffmeyer Mühlen GmbH, Hamburg Schnelle, Alexander Bühler GmbH, Braunschweig Schrodt, Tim Endress & Hauser Meßtechnik GmbH + Co. KG,

Weil am Rhein Schrörs, Karl Georg Plange Zweigniederlassung der PMG

Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co.KG, Neuss Schuh, Matthias Kampffmeyer Mühlen GmbH / Rosenmühle

GmbH, Ergolding, Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Müllerei-Technologie

Schuhmacher, Tobias, RA Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Detmold

Schürmann, Friederike W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG, Leopoldshöhe

Schwartmann, Annette Verlag Moritz Schäfer GmbH & Co. KG, Fachzeitschrift "Mühle & Mischfutter", Detmold

Schweizer, Josef Unity Scientific GmbH, Weiler bei Bingen Singer, Alissa IG Pflanzenzucht, München Spangenberg, Frank VEGA Grieshaber KG, Schiltach Sties, Thomas Getreidemühle Sties, Rieschweiler Syben, Matthias Südhannoversche Mühlenwerke Engelke GmbH,

Salzgitter Termühlen, Markus Hemelter Mühle Dr. Cordesmeyer GmbH & Co.

KG, Rheine Thiel, Karl Schlösser GmbH Anlagentechnik, Hennef Unbehend, Günter, Dipl.-Ing. Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und

Qualität bei Getreide, Detmold Vahrenhorst, Karl-Christian Porta Mühle GmbH & Co. KG, Porta Westfalica

Page 7: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Veit, Alexander Ireks GmbH, Kulmbach Vogt, Ralf Carl Zeiss Microscopy GmbH, Jena Wagner, Carsten Arthur Krüger GmbH, Technik in Kunststoff,

Barsbüttel Weber, René Sefar AG, Heiden (Schweiz) Weckbecker, Albert Lieken Brot- und Backwaren GmbH, Garrel Weiterer, Konrad, Dipl.-Kfm. Gebr. Weiterer GmbH & Co., Algermissen Willms, Holger, Dr. Ireks GmbH, Kulmbach Winopal, Ralf-André, Dipl.-Ing. Winopal Forschungsbedarf GmbH, Elze Zahnen, Georg Georg Zahnen GmbH & Co. KG, Kyllburg Zentgraf, Heiko, Dr. GMF Vereinigung Getreide, Markt- und

Ernährungsforschung GmbH, Bonn Zoller, Karl-Josef Fawema Maschinenfabrik GmbH & Co. KG,

Engelskirchen-Ründeroth Zschäckel, Thomas Syngenta Seeds GmbH, Motterwitz Zwingelberg, Knut, Dipl.-Ing. Mühlenbau Zwingelberg GmbH, Kalletal-

Varenholz Teilnehmer des Max Rubner-Institutes - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide

Arent, Lidia Bode, Silke Bonte, Anja Brack, Günter, Dr. Brühl, Ludger, Dr. Fehling, Eberhard, Dr. Fiebig, Hans-Jochen, Dr. Freudenstein, Anne Gieselmann, Hannelore Grundmann, Vanessa Haase, Norbert, Dr. Hollmann, Jürgen, Dr. Hüsken, Alexandra, Dr. Kersting, Hans-Josef, Dr. Langenkämper, Georg, Dr. Lindhauer, Meinolf, Prof. Dr.

Lüders, Matthias Markus, Eckhard Matthäus, Bertrand, Dr. Münzing, Klaus, Dr. Sciurba, Elisabeth, Dr. Scheibner, Andreas Schmidt, Jan Christian Schwake-Anduschus, Christine, Dr. Stabenau, Gisbert Themann, Ludger, Dipl.oec.troph. Themeier, Heinz, Dipl.-Ing. Unbehend, Günter, Dipl.-Ing. Vosmann, Klaus, Dr. Weber, Lydia, Dipl.oec.troph. Wiege, Berthold, Dr. Wolf, Klaus

Page 8: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Teilnehmer Ausstellung

Agromatic AG, Laupen (Schweiz)

Arthur Krüger GmbH, Barsbüttel

Behn & Bates Maschinenfabrik GmbH

& Co. KG, Münster

Brabender GmbH & Co.KG, Duisburg

Bühler GmbH, Braunschweig

C. Gerhardt GmbH & Co. KG,

Königswinter

C. Thywissen GmbH Malz, Hürth

Deutsche Müllerschule

Braunschweig, Braunschweig

Cimbria Heid GmbH, Stockerau

(Österreich)

Eckelmann AG, Wiesbaden

Endress + Hauser Meßtechnik GmbH

+ Co. KG, Weil am Rhein

Fawema GmbH, Engelskirchen-

Rüderoth

Gerd Justus Maschinen und

Anlagentechnik e.K., Bietigheim

Höflinger Mühlen- und Maschinenbau

GmbH, Neustadt

Kastenmüller GmbH, Martinsried

Keller HCW GmbH, Ibbenbüren-

Laggenbeck

LANDWEHR Computer und Software

GmbH, Wietmarschen-Lohne

Leonhard Breitenbach GmbH, Siegen

MBA Instruments GmbH, Quickborn

MMW Technologie GmbH, Lutherstadt

Wittenberg

Perten Instruments GmbH, Hamburg

PureGrain GmbH & Co. KG, Mainz

Rolf Janssen GmbH

Elektrotechnische Werke, Aurich

Rüter Maschinenbau GmbH & Co.

KG, Hille-Nordhemmern

Schlösser GmbH Anlagentechnik,

Hennef

Sefar AG, Heiden (Schweiz)

Siemens AG I IA SC S MK&SP1,

Nürnberg

U. Hochmuth Spezialbürsten,

Stützengrün

VEGA Grieshaber KG, Schiltach

Winopal Forschungsbedarf GmbH,

Elze

Frigor Tec GmbH, Amtzell

Carl Zeiss Microscopy GmbH, Jena

Unity Scientific GmbH, Düsseldorf

Page 9: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,
Page 10: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Zusammenfassungen

Ulrike Nickl, Freising Weizen- und Roggenernte 2014 - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Landwirtschaft

Die Aussaatbedingungen im Herbst waren meist gut, teilweise erschwerten und

verzögerten Niederschläge die Saat. Der Winter war sonnenscheinreich, viel zu trocken

und extrem mild. Abgesehen von einer kurzen Schnee- und Frostperiode Ende Januar

im Nordosten herrschte kaum Winterwetter. Es stellte sich keine dauerhafte

Vegetationsruhe ein und die Bestände entwickelten sich während der Wintermonate

weiter. Eine tiefe Frostgare konnte sich nicht ausbilden. Auswinterungsschäden wurden

nur aus Mecklenburg-Vorpommern gemeldet. Ansonsten kamen die Bestände, auch die

spät gesäten, gut entwickelt aus dem Winter. Nachdem der Vegetationsbeginn im

Vorjahr sehr spät einsetzte, war die Vegetation heuer 10-20 Tage voraus. Dem milden

Winter folgten ein trocken, warmer und sonniger März und April. Bereits im März

konnten in Westdeutschland erste Bestände mit Gelbrost, der heuer dominierenden

Weizenkrankheit, beobachtet werden. Von dort breitete sich der Erreger rasch über

ganz Deutschland aus. Aufgrund der geringen Bodenfeuchten konnten die Feldarbeiten

unter günstigen Bedingungen erfolgen. Die geringen Bodenwassergehalte hatten zur

Folge, dass die Bestände ein weitreichendes Wurzelwerk ausbildeten und sich nicht zu

stark bestockten. Vielerorts entspannte sich die Trockenheit Ende April. Die

Niederschläge kamen zumeist rechtzeitig, so dass kaum Trockenschäden auftraten.

Nachdem seit Dezember 2013 alle Monate trocken, warm und sonnig ausfielen,

präsentierte sich der Mai trüb und regenreich. Wurde in den Befallsgebieten nicht

rechtzeitig gegen Gelbrost vorgegangen, zerstörte der Erreger bei anfälligen Sorten

frühzeitig den gesamten Blattapparat.

Abgesehen von einer heißen sommerlichen Phase über Pfingsten mit Hitzerekorden am

9.6. präsentierte sich der Juni mäßig warm und viel zu trocken. Mit bis zu 80 Prozent

Niederschlagsdefizit im Südwesten herrschte gebietsweise stärkere Trockenheit. Dort

reifte auf flachgründigen/leichten Böden das Getreide teilweise schnell ab und brachte

unterdurchschnittliche Erträge, auf mittleren bis besseren Böden verhinderte die gute

Durchwurzelung Trockenschäden. Die gemäßigten Temperaturen während der

Kornfüllung sorgten für eine lange Einlagerungsphase. Der Juli präsentierte sich warm

und teilweise extrem nass. Starkregen ließ Bestände ins Lager gehen. Der rund

zweiwöchige Vegetationsvorsprung führte zu einem frühen Erntebeginn unter zunächst

guten Bedingungen. Durch die kurzen regenfreien Phasen zog sich die Ernte jedoch

lange hin. Aufgrund der häufigen Niederschläge mussten viele Partien getrocknet

werden. Aus der Praxis wurden zunächst hohe Fallzahlen gemeldet, im weiteren

Ernteverlauf traten, vor allem bei lagernden Beständen oder wenig fallzahlstabilen

Sorten, teilweise Fallzahlprobleme auf. Weiterhin wird von unterdurchschnittlichen

Rohproteingehalten berichtet. Ährenfusarium war während der Abreife nur selten zu

beobachten

Die Weizenerträge lagen heuer, abgesehen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland, auf

Rekordhoch. Deutschlandweit wird von Hektarerträgen von 87 dt/ha ausgegangen. Im

Vergleich zum Vorjahr und zum Zehnjahresmittel ist dies ein Plus von 7 dt/ha bzw. 11

dt/ha. Die Anbaufläche wurde gegenüber dem Vorjahr um 3,5 % ausgeweitet.

Page 11: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Die Roggenerträge lagen mit 61 dt/ha ebenfalls sehr hoch. Verglichen mit dem Vorjahr

wurde die Anbaufläche um 19 % reduziert.

Bianca Pelzer, Detmold Mengen und Qualitätsdaten der neuen Ernte aus einigen europäischen Nachbarländern Im Vortrag wird zunächst ein kurzer Rückblick auf das Klima im Hinblick auf den

Vegetationsverlauf sowie auf besondere Herausforderungen im aktuellen Jahr

bezüglich Anbau und Ernte gegeben. Der vergangene Winter in Deutschland war

beispielsweise mild und somit waren Auswinterungsschäden gering. Ferner gab es

einen zeitigen Vegetationsbeginn im Frühjahr. März und April waren gekennzeichnet

durch viel Sonne, überdurchschnittliche Temperaturen und wenig Niederschlag. Daraus

resultierte eine niedrige Bodenfeuchte bei Wintergetreide. Ab Mai gab es dann wieder

größere Niederschlagsmengen, vorrangig in den nördlichen Regionen. Im Vortrag

erfolgen zum Witterungsverlauf im europäischen Raum weitere Angaben.

Anschließend werden neben den Mengen und Qualitätsdaten einiger europäischer

Nachbarländer kurze Überblicke zu einigen weiteren wichtigen Ländern gegeben. So

beispielsweise zu Australien, Kanada und den USA. Weiterhin werden Erntemengen

von Russland, der Ukraine und Kasachstan betrachtet. Das Hauptaugenmerk liegt auf

den Ländern Österreich, Tschechien, Polen, Frankreich sowie der EU gesamt und den

weltweiten Erträgen.

Die Daten werden jeweils tagesaktuell abgefragt und sind daher in dieser

Zusammenfassung noch nicht verfügbar.

Klaus Münzing, Detmold Weizen- und Roggenqualität 2014 – erste Erfahrungen aus Mühlen- und Handelsmustern Einführung Der milde Winter, das sonnige Frühjahr und der warme und zunächst trockene Hochsommer führten bei Getreide bundesweit zu guten Ertragserwartungen. Als dann in diesem Jahr an leichten und frühen Standorten im Süden Deutschlands und im Norden die Ernte zeitig einsetzte, wurde Brotgetreide meist trocken und mit guten bis sehr hohen Erträgen eingebracht. Erst später haben regelmäßigen Regenschauer in anderen Regionen und in Späterntegebieten für eine verlängerte Erntephase gesorgt. Feuchtgetreide verdirbt rasch und benötigt deshalb nach der Ernte umgehend eine sachgerechte Aufbereitung. Nur so wird die Mindestanforderung „gesund und handelsüblich“ gehalten. Auch deshalb konnten die Landwirte oft nur so viel Weizen vom Feld holen, wie Trocknungskapazitäten vorlagen. Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide des MRI am Standort Detmold werden mühlengeeignete Ernteproben aus dem heimischen Anbau (konventionell und ökologisch) geprüft und bewertet. Grundsätzlich senden Mühlen und Mühlenlieferanten überwiegend vorselektierte sortenreine Roggen-, Weizen- und Dinkelproben (Mühlenmuster) für Untersuchungen ein. Entsprechend basiert die vorliegende Erhebung auf dem aus der Inlandsernte verfügbaren, mühlengeeigneten Brotgetreide. Hier stehen die Anforderungen für Brot- oder Backmehle im Vordergrund. Das für Mühlen ungeeignete Getreide (z.B. Nassgetreide und sensorisch beanstandete Proben) wird in dieser Erntequalitätsermittlung weder untersucht, noch berücksichtigt. Diese Ergebnisse werden in wenigen Wochen gemeinsam mit den vorläufigen

Page 12: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Qualitätsbewertungen aus der „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung“ (BEE) zu einem umfassenden Gesamtbild der Deutschen Brotgetreidequalität 2014 zusammengefasst Anfang Oktober und veröffentlicht. Quantitatives Ergebnis Roggen (vorläufig) Nach bisherigen Anbauflächen-, Ertrags- und Erntemengen-Auswertungen der BEE wurden bei Roggen, trotz teilweise etwas erhöhter Erträge (+1,7% bundesweit), in fast allen Bundesländern starke Flächen- (-18,9%) und Erntemengenrückgänge im Vergleich zum Vorjahr ermittelt (Tab. 1). Die größten Rückgänge in der Menge wurden in Rheinland Pfalz (-33,1%) und Mecklenburg-Vorpommern (-30,8%) erfasst. Die Erntemengenabnahmen lagen im Bundesgebiet bei durchschnittlich -17,5%. Entgegen diesem Trend fallen die Werte in Schleswig-Holstein im Zuwachs der Anbauflächen (+4,9%) und Erntemengen von (+10,8 %) auf. Spitzenreiter in den diesjährigen Erntemengen bei Roggen sind Niedersachsen mit 0,970 Mio. t, Brandenburg mit 0,905 Mio. t und Sachsen-Anhalt mit 0,454 Mio. t sowie Mecklenburg-Vorpommern mit 0,425 Mio. t. Im Fünf-Jahresüberblick wird erkennbar, dass in den Roggen-Erntemengen die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen deutliche Mengenzunahmen von +34,3 % und +18,2 % verzeichnen. Indessen wurden in Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz klare Abnahmen von -26,2 %, -16,7% und -13,8 % festgestellt. Da für den Ernährungsbedarf weit weniger als eine Million Tonnen Roggen benötigt wird, stehen große Mengen für andere Verwendungsmöglichkeiten sowie für den Export zur Verfügung, zumal nach vorläufigen Ergebnissen fast alle Untersuchungsmuster die Qualität von Brotroggen aufweisen.

Land Fläche

1000 ha

Ertrag

dt/ha

Menge

1000 t

Vorjahr

1000 t

BW 10 54 54 75

BY 42 57 239 268

BB 185 49 905 1189

HE 15 61 93 120

MV 65 66 425 614

NI 136 72 970 1095

NW 18 74 135 155

RP 11 64 69 103

SL 3 53 15 21

SN 35 56 197 242

ST 78 58 454 496

SH 28 81 225 203

TH 11 77 84 102

Bund*) 636 61 3870 4689

-30 -20 -10 0 10 20 30

Fläche

Ertrag

Menge

%*) einschließlich Stadtstaaten

% - Abweichung zum 5-Jahres-Durchschnitt

Trend – Pfeile: Abweichung zum Vorjahr

Brotroggen: 97% (Fz >120 s, AE Max. > 200, Vt. > 63°C)Stand: 27.08.2014

Tabelle 1: Deutsche Roggenernte 2014, quantitativ (vorläufige BEE-Ergebnisse) Roggen qualitativ (vorläufige Ergebnisse Mühlenmuster) Positiv für die diesjährige Roggenqualität sind die etwas höheren hL-Gewichte, die niedrigeren Schmachtkorn- und Mutterkornanteile sowie Korn-Mineralstoff- und Proteingehalte (Tab. 2). Der Mutterkornbesatz von durchschnittlich 0,01Gew.-%, mit

Page 13: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Einzelwerten bis zu 0,08 Gew.-% vermittelt, dass trotzdem die Brotroggenannahme dieses Jahr mit hoher Aufmerksamkeit durchgeführt werden muss (Tab. 2). Die anderen Durchschnittswerte des Brotroggens unterschreiten die Werte des Vorjahresniveaus in der Stärkebeschaffenheit (Fallzahl- und Amylogrammdaten), Teigausbeute und Backvolumen nur minimal. Die Mehlausbeute der Type 997 fällt dieses Jahr im Mittel etwas höherer aus. Der Roggen ist weitgehend frei von Witterungsschädigungen und Auswuchs. Die Fallzahlen und Viskositätswerte des Roggens sprechen für eine wiederum ausgezeichnete Stärkequalität und gute Backfähigkeit im Erntejahr 2014. Nach den bislang ermittelten Ergebnissen (vorläufig) hat heimischer Roggen fast vollständig Brotroggenqualität [Brotroggen: Fallzahl >120 s, Amylogramm max. >200, Verkleisterungstemperatur. >63°C].

Untersuchungen Mittelwert

Ernte `14

Schwankung

Ernte `14

Mittelwert

Ernte `14

Fünf-Jahres- mittel

hL-Gewicht [kg/hL] 78,0 73,3 – 80,9 76,0 75,3

Schmachtkorn [Gew.-%] 1,2 0,0 – 4,4 2,8 1,2

Auswuchs [Gew.-%] 0,1 0,0 – 1,0 0,0 0,3

Mutterkorn [Gew.-%] 0,01 0,00 – 0,08 0,03 0,02

Gk.-Aschegeh. [% TS] 1,65 1,46 –1,77 1,75 1,67

Proteingehalt [% TS] 9,1 7,9 – 11,0 9,4 9,5

Fallzahl [s] 200 95 – 313 271 234

Amylogramm [AE] 797 390 – 1740 1008 834

Amylogramm, Vt. [°C] 67,2 63,0 – 72,6 73,7 69,8

Ausbeute T. 997 [%] 81,4 75,3 – 83,6 79,5 81,4

Teigausbeute 167,8 164,7 – 171,7

171,0 168,7

Volumenausbeute [mL/100g]

274 247 – 297 284 286

Tabelle 2: Deutsche Roggenernte 2014, qualitativ (vorläufige Ergebnisse Mühlenmuster) Quantitatives Ergebnis Weizen (vorläufig) Seit Beginn der alljährlichen Ernteerhebung im Jahre 1965 gab es für das in Deutschland wichtigste Brotgetreide 2014 ein absolutes Rekordjahr mit 27,57 Mio. t geernteten Winterweizen, dies sind +11,9% mehr als im Vorjahr (und sogar 84,4% mehr, als im Erntejahr 1965). In diesem Jahr wurden für Winterweizen bundesweit Rekord-Hektarerträge von durchschnittlich 87 dt erreicht (Tab. 3), dies ist ein um 8,2% erhöhtes Ertragsniveau gegenüber dem Erntejahr 2013 (und 65% Mehrertrag gegenüber 1965). Im Vergleich mit dem aktuellen Fünf-Jahresdurchschnitt haben diesjährig die Winterweizen-Hektarerträge bundesweit durchschnittlich um +18,0% zugenommen (Tab. 3). Indessen lagen 2014 nach den vorläufigen Auswertungen der BEE die Erntemengen bei Sommerweizen, einschließlich Durum, mit 369.000 t wieder auf dem normalen Vorjahresniveau.

Page 14: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Land Fläche

1000 ha

Ertrag

dt/ha

Menge

Mio. t

Vorjahr

Mio. t

BW 226 81 1,82 1,73

BY 531 83 4,39 3,97

BB 156 74 1,15 1,00

HE 162 83 1,35 1,37

MV 348 91 3,17 2,57

NI 407 91 3,69 3,44

NW 282 92 2,59 2,53

RP 117 73 0,86 0,91

SL 8 68 0,06 0,07

SN 193 89 1,72 1,34

ST 329 88 2,91 2,61

SH 190 108 2,05 1,42

TH 221 81 1,79 1,68

Bund*) 3.173 87 27,57 24,63

-15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35

Fläche

Ertrag

Menge

%*) einschließlich Stadtstaaten

% - Abweichung zum 5-Jahres-Durchschnitt

Trend – Pfeile: Abweichung zum Vorjahr

Stand: 27.08.2014

Tabelle 3: Deutsche Weizenernte 2014, quantitativ (vorläufige BEE-Ergebnisse) Mit Ausnahmen des Saarlandes lässt im Anbaujahr 2013/2014 der bundesweite Winterweizenanbau einen klaren Trend der Ertragssteigerungen in einer in den einzelnen Ländern unterschiedlichen Größenordnung erkennen. Die höchsten Ertragszunahmen wurden in Sachsen +27,2% und Schleswig-Holstein +20,6% erfasst. Das Saarland war mit -9,8% die einzige Region ohne Anbauflächenzunahme. Die höchsten Anbauflächenzunahmen sind in Schleswig-Holstein +19,9%, Mecklenburg-Vorpommern mit +4,7% und in Brandenburg +13,8% ermittelt worden. Die größten Anbauflächen liegen wiederum im Freistaat Bayern mit 530.700 ha, gefolgt von Niedersachsen mit 406.800 ha, Mecklenburg-Vorpommern mit 348.100 ha, sowie Sachsen-Anhalt mit 329.200 ha (Tab. 3). Spitzenreiter in den diesjährigen Winterweizen-Erntemengen sind der Freistaat Bayern mit 4,39 Mio. t, Niedersachsen mit 3,69 Mio. t und Mecklenburg-Vorpommern mit 3,17 Mio. t. Betrachtet man den Fünf-Jahresdurchschnitt, so gab es mit der Ausnahme von Brandenburg (+9,6%) nur moderaten Flächenzunahmen. Drei Bundesländer verzeichnen deutliche Erntemengenzunahmen: Freistaat Sachsen mit +34,1%, Brandenburg mit +28,7 % und Mecklenburg-Vorpommern mit +25,6%. Damit ist die diesjährige Weizenernte durch deutlich erhöhte Mengen gekennzeichnet gegenüber dem Vorjahr. Die Hektarerträge sind bei Weizen in der bundesweiten Gesamtsicht im Erntejahr 2014 gut bis sehr gut ausgefallen. Weizen qualitativ (vorläufige Ergebnisse Mühlenmuster)

Der anhaltend kühlen Witterung im August 2014 war es zu verdanken, dass die wegen Ernteverzögerungen erst spät erfassten Weizenqualitäten weitgehend erhalten blieben. Bis heute sind 210 Proben (Roggen, Weizen und Dinkel) von den Mühlen für die Qualitätsanalyse eingegangen. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse lassen eine klare Tendenz in der Qualität ausmachen. Die bisher untersuchten konventionellen Weizenproben lagen im mittleren Mineralstoffgehalt etwa -6,5% unter dem Vorjahreswert. Das durchschnittlich erzielte RMT-Backvolumen unterschreitet den

Page 15: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Vorjahreswert um ca. -5%. Positiv fallen 2014 insgesamt die geringeren Streuungen in den Qualitätsmerkmalen auf. Die bisher untersuchten Bio-Weizen erreichen in diesem Jahr bei normaler Kornausbildung und Mineralstoffgehalten ähnliche Ausbeuten bei der Herstellung von hellen Mehlen wie im Vorjahr. Das gemittelte Ergebnis der Stärkebeschaffenheit (Fallzahlen) der Öko-Weizen liegt mit 316 s ebenfalls auf sehr hohem Niveau. Indessen unterschreiten die Protein- und Schrotklebergehalte und die Eiweißqualitätswerte die Vor- und Mehrjahresergebnisse. In den Backvolumina zeichnet sich ab, dass die Werte das normale ökotypische Niveau verfehlen, sowohl im Vergleich zum Vorjahr, als auch zum Fünf-Jahresdurchschnitt.

Untersuchungen Mittelwert Ernte `14

Schwankung

Ernte `14

Mittelwert Ernte `13

Fünf-Jahres- mittel

Gk.-Aschegehalt [% TS] 1,53 1,22 – 1,88 1,63 1,61

Kornhärte NIR 55 41 – 64 55 54

Proteingehalt [% TS] 13,1 10,1 – 16,1 13,1 13,4

Sedimentationswert [mL] 50 24 – 76 50 53

Schrot-Feuchtklebergehalt [%]

26,6 15,6 – 36,6 26,5 27,6

Gluten-Index 82 38 – 100 88 81

Ganzkorn-Fallzahl [s] 333 89 – 494 352 328

Ausbeute Type 550 [%] 79,7 73,6 – 83,5 79,7 78,6

RMT-Wasseraufnahme [%] 60,6 53,5 – 65,6 60,5 59,6

RMT-Backvolumen [mL/100g]

636 505 – 764 670 656

Tabelle 4: Deutsche Weizenernte 2014, qualitativ (vorläufige Ergebnisse Mühlenmuster)

Folgerungen:

Die Roggenernte präsentiert sich in diesem Jahr bisher mit durchweg sehr guten Stärkeeigenschaften. Die Qualität der heimische Brotweizenernte 2014 ist nach den ersten vorläufigen Erhebungen an Mühlenmustern bei ähnlichen Protein- und Klebergehalten sowie Eiweißqualitäten wie im Vorjahr unerwartet gut verarbeitungsfähig. Öko-Weizen (überwiegend Qualitätsweizen) unterschreiten in diesem Jahr die Werte des Vorjahres und des Fünf-Jahresmittels im Protein- / Schrot-Klebergehalt und ebenso im Sedimentationswert. Gegenüber dem Vorjahr und dem Fünf-Jahresdurchschnitt wird ein etwas geringeres Backvolumen erreicht. Eine reibungslose Getreideversorgung der Mühlen mit mühlenfähigen und einheitlichen Qualitäten wird möglich sein, wenn die regionalen Unterschiede nicht zu groß sind. Das diesjährig sehr verzögerte Probenaufkommen erlaubt uns erst eine abschließende qualitative Aussage, wenn alle Untersuchungsergebnisse vorliegen. In der Praxis dominieren weiterhin Unsicherheiten in Qualitätsfrage, insbesondere bei Brotgetreide aus witterungsgeschädigten Regionen. Mühlen- und Backbetriebe bezweifeln, ob gewohnte Qualitäten regional noch verfügbar sind. Dies erklärt u.a. auch die sehr verspäteten Eingänge an Untersuchungsmustern der Mühlen. Bis Ende September werden die Untersuchungen sowohl der Mustereingänge an konventionellem Roggen als auch von Weizen aus den beiden Anbauformen weiter fortgeführt. Wie alljährlich wird ab Anfang Oktober das vorläufige Gesamtergebnis der Erntequalität anhand der Mühlenmuster, durch die statistisch abgesicherte „Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung“ (BEE) konkretisiert und abgerundet, um so ein vorläufiges zweiteiliges Gesamtbild der Deutschen Getreidequalität 2014 zu erhalten.

Page 16: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Alexandra Hüsken, Lidia Arent und Günter Unbehend, Detmold Verarbeitungswert der neuen Weizen- und Roggensorten

Neu zugelassene Winterweichweizen-Sorten

Im Jahr 2014 wurden zwanzig Winterweichweizen-Sorten neu in die Amtliche Liste des Bundessortenamtes aufgenommen. Hinzu kommen noch 13 weitere Sorten, die im August vergangenen Jahres nachträglich zugelassen wurden. Im Folgenden werden nur die Neuzulassungen des Jahres 2014 vorgestellt.

Im A-Qualitätssegment, welches in Deutschland züchterisch am intensivsten bearbeitet wird, finden sich sieben, im E-Weizenbereich fünf neue Sorten. In der Qualitätsgruppe B wurden drei und in der Gruppe der C-Weizen vier neue Sorten eingestuft. Erstmalig in die Beschreibende Sortenliste mit aufgenommen wurde eine sogenannte „Waxy Weichweizensorte“, welche 100% Amylopektin in der Stärke enthält.

Neben der Ertragsfähigkeit und Qualitätssicherheit hat die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten bei der Sortenwahl eine besondere Bedeutung, insbesondere dann, wenn die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf das Notwendigste beschränkt werden soll. In diesem Zusammenhang ist besonders auf die gute Resistenzausstattung (APS ≤ 4) gegen alle wichtigen Getreidekrankheiten (Mehltau, Blattseptoria, DTR, Gelbrost, Braunrost und Ährenfusarien) der Sorten Axioma (E-Weizen), Dichter, Kompass, KWS Magic, Spontan (alle A-Qualität), Jonny (B-Weizen) und KWS Smart (C-Weizen) zu verweisen. Die speziell für Trockenstandorte mit Hitzestress gezüchtete E-Weizensorte Pilgrim PZO zeichnet sich durch den Zusatznutzen von Resistenzen gegenüber bodenbürtigen Viruskrankheiten (SBWMV, SBCMV, WSSMV) aus. Sie ist derzeit die einzige Sorte, die diese Eigenschaft mitbringt.

Im Kornertrag stellt sich die Sorte Kobold im E-Weizensegment mit APS 6 als sehr ertragsstark vor. Bernstein und KWS Montana zeigen mit APS 5 eine gute, Pilgrim PZO (APS 2) und Axioma (APS 3) eine etwas schwächere Ertragsleistung. Die neuen A- und B-Sorten (Attraktion, Dichter, Kompass, KWS Magic und Alfons) reihen sich bei einem guten Niveau von APS 7 ein. Die Sorte Spontan kommt hingegen mit APS 5 nicht an das hohe Ertragspotential der übrigen A-Weizen-Neuzulassungen heran. Die A-Weizen-Sorten Franz und RGT Reform und die B-Weizen-Sorten Johnny und KWS Loft zeigen mit APS 8 eine sehr gute Ertragsleistung, besonders ertragsstark sind auch die neuen C-Sorten KWS Smart und Ohio mit APS 9.

Die Mahleigenschaften der neuen Winterweizensorten sind mit Mehlausbeuten (Typ 550) von 77% - 81 % (APS 6-7) im dreijährigen Mittel als gut bis sehr gut zu bewerten (Ausnahmen Kobold, KWS Magic und Pilgrim PZO: APS 5). Besonders positiv fallen hier die Sorte KWS Loft und KWS Smart mit einer hohen Mehlausbeute (APS 8) und einer sehr geringen Mineralstoffwertzahl (APS 3 bzw. 2) auf, so dass deren Mahleigenschaften als insgesamt sehr gut zu bezeichnen sind. Die Fallzahlen der neuen Sorten liegen im dreijährigen Mittel auf einem gutem bis hohem Niveau und erreichen APS 6 bis 9 (Ausnahme Sarmund: APS 5). Jahresspezifisch ist die Fallzahlstabilität der neu zugelassen Sorten auf einem stabilen Niveau, lediglich die Sorten Pilgrim PZO, Alfons, Jonny, KWS Smart, Ohio, Sarmund und Mentor fallen durch eine mittlere Fallzahlstabilität auf. Die Sorte Axioma fällt durch ihren hohen Sedimentations- und Rohproteinwert (APS 9), die Sorten Pilgrim PZO und Axioma durch Ihre hohe Volumenausbeute (APS 9) auf. Die Wasseraufnahmen der neuen Sorten sind den Qualitätsklassen und Teigeigenschaften entsprechend sehr heterogen, die Sorten Pilgrim PZO und KWS Magic zeigen hier mit APS 7 ein ausgesprochen

Page 17: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

hohes Potential. Die Teige der neuen WW-Sorten wurden überwiegend bei ‘etwas feuchter‘ bis ‘normaler‘ Oberflächenbeschaffenheit in der Elastizität als ‘normal‘ beurteilt (Ausnahme KWS Loft: etwas kurz mit Tendenz zu normal).

Zusammenfassend stellen die neu zugelassenen Weizensorten sowohl hinsichtlich der

agronomischen Charakteristika (Krankheitsanfälligkeit, Ertragsfähigkeit) als auch der

Verarbeitungseigenschaften (Mahl- und Backqualitäten) eine vielversprechende

Erweiterung des Sortenspektrums dar.

Neu zugelassene Roggensorten

Vier in Körnernutzung geprüfte Winterroggensorten wurden Mitte März vom Bundessortenamt neu zum Anbau zugelassen. Nachträglich wurde eine weitere Winterroggensorte zugelassen, sodass in diesem Jahr insgesamt fünf neue Winterroggensorten in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes aufgenommen werden konnten. Aus dieser Liste gelöscht wurden die Hybridroggen Amato, Askari und Placido sowie die Populationssorte Boresto, allesamt Sorten, die bei Betrachtung der Saatgutvermehrungsfläche über die letzten Jahre im Anbau nur eine geringe oder keine Bedeutung mehr hatten. In der Beschreibenden Sortenliste sind damit insgesamt 36 Winterroggensorten aufgeführt, welche in Körnernutzung geprüft und unter Berücksichtigung des landeskulturellen Wertes zum Anbau zugelassen sind.

Neu zugelassen wurden in diesem Jahr die Hybridroggen KWS Bono, KWS Dellgano, SU Bendix, SU Composite und SU Cossani, wobei die drei letztgenannten Hybridroggen die Besonderheit besitzen, dass sie ausschließlich mit einer 10%igen Einmischung einer Populationssorte in Verkehr gebracht werden. Damit soll über eine verbesserte Befruchtung der Mutterkornbefall der Hybridroggen deutlich verringert werden.

Da im vergangenen Erntejahr der natürliche Mehltaubefall sehr gering war, konnten die neu zugelassenen Roggensorten in diesem Prüfmerkmal noch nicht sicher geprüft werden, sodass die Einstufung in Ausprägungsstufen in diesem Prüfmerkmal erst im kommenden Jahr mit Erscheinen der Beschreibenden Sortenliste 2015 erfolgen wird. Alle Neuzulassungen zeigen eine geringere Anfälligkeit für Rhynchosporium, die Sorten KWS Bono und SU Cossani besitzen dazu noch eine unterdurchschnittliche Anfälligkeit für Braunrost. Noch weiter verbessert wurden die Resistenzeigenschaften der Sorten KWS Dellgano, SU Bendix und SU Composit gegenüber einem Befall mit Braunrost. Erstmalig wird in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes die sortenabhängige Anfälligkeit für Mutterkorn – die Resistenzprüfung erfolgt unter Anwendung eines erhöhten, künstlichen Infektionspotentials – in Ausprägungsstufen beschrieben. Dabei sind die Ergebnisse der Neuzulassungen als vorläufige Ergebnisse anzusehen, da die zweijährigen Prüfergebnisse erst noch bestätigt werden sollen. Die Tausendkornmassen der neu zum Anbau zugelassenen Roggensorten wurden ausnahmslos mit hoch - sehr hoch bzw. sehr hoch bewertet, sodass sich bei diesen Roggen gute und sehr gute Vermahlungseigenschaften erwarten lassen. Diese hohen Tausendkornmassen spiegeln sich auch im Kornertrag, sowohl unter praxisüblichen als auch im Anbau unter reduzierter Pflanzenbehandlung wider und lassen diese Sorten auch für den Landwirt sehr interessant erscheinen.

Mithilfe rheologischer Methoden sollen erste Hinweise auf das zu erwartende Backverhalten der Getreidemahlerzeugnisse der neu zum Anbau zugelassenen Hybridroggen erfasst werden. Die ermittelten Fallzahlen und die mittels Brabender Amylograph gemessenen Temperaturen im Verkleisterungsmaximum zeigen gute Korrelationen auf einem mittleren bis hohen Niveau. Unterschiede in den Viskositäten im Verkleisterungsmaximum der Schrotsuspensionen, welche sich dann in den Ausprägungsstufen deutlicher ausweisen, zeigen sich im Besonderen bei den Sorten

Page 18: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

SU Bendix, SU Composite und SU Cossani. Wurde die Sorte SU Bendix darin auf der Stufe 5, einer mittleren Ausprägung, eingestuft, wurde die Sorte SU Composit in eine niedrige, die Sorte SU Cossani in eine hohe Ausprägungsstufe eingeordnet. Anhand der ausgewiesenen Kenndaten bleibt bei den Neuzulassungen, vielleicht mit Ausnahme der Sorte SU Composit, eine überdurchschnittliche Auswuchsstabilität zu erwarten.

Im Frühsommer 2014 wurden die neu zugelassenen Winterroggen, mit Ausnahme der Hybridsorte SU Composite sowie die Vergleichs- und Verrechnungssorten aus der Ernte 2013 von den Standorten Schuby 1, Rethmar und Groß-Gerau 1 in standardisierten Mahlversuchen zu Typenmehlen vermahlen und diese Mehle in standardisierten Sauerteigbackversuchen zu reinen Roggenmehlbroten verbacken. Hinsichtlich der Mehlausbeute für Roggenmehl der Type 997 ergeben sich nur mit der Sorte SU Bendix geringfügige Abweichungen nach unten, die anderen Prüfmuster erzielten zur Vergleichssorte vergleichbare Ergebnisse. Die mit den Roggenmehlen erzielbaren Teigausbeuten waren bei den Neuzulassungen etwas niedriger als erwartet, ebenso waren die an den Broten gemessenen Volumenausbeuten lediglich mit ausreichend bis befriedigend bewertet worden. Daher kann das Backverhalten der neu zugelassenen Winterroggen auch nur mit nicht befriedigend bis befriedigend eingestuft werden, dies jedoch immer vor dem Hintergrund einer einjährigen Prüfung.

Die Hybridroggen KWS Bono, KWS Dellgano, SU Bendix, SU Composite und SU Cossani zeigen ihre Vorzüge vorwiegend im Anbau und können dadurch für den Landwirt eine interessante und lukrative Alternative zu den bereits zugelassenen Roggen sein.

Literatur

1. Bundessortenamt (Hrsg.): Beschreibende Sortenliste 2014, Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben und Zwischenfrüchte. – Bundessortenamt, Hannover

Günter Unbehend, Detmold Backverhalten der Weizen- und Roggenmehle 2014 – erste Ergebnisse und Erfahrungen -Der Vortrag wird tagesaktuell gehalten, eine Zusammenfassung konnte daher nicht in

die Tagungsbroschüre mit aufgenommen werden.-

Page 19: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,

Notizen

Page 20: Detmolder Erntegespräch 2014 - agfdt.de · Fischer, Dirk Bayer CropScience AG, ... Gerhard RAGT Saaten Deutschland GmbH, ... Johannes Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen Schipper,