Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von...

15
Pumpenauslegung unter Effizienzgesichtspunkten schwerpunktmäßig: - Analyse von Bestandssystemen / Hinweise - Aspekte zur Pumpenauslegung - Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen - 2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale & etaoptimale Regelung von Kreiselpumpen Automation und Antriebstechnik Martin Bartels 35 I S-E174/175 I Marti n Bartels I 2011 I Energy Efficiency by KSB Die Analyse des Systems § Übersicht Einsparpotenziale § KSB System Effizienz Service® § KSB PumpMeter § Anlagenbegehungen 36 I S-E174/175 I Marti n Bartels I 2011 I Analyse des Systems Übersicht der möglichen Einsparpotenziale § KSB-Berater betrachten immer das gesamte hydraulische System um die maximalen Einspar- potenziale zu heben. System Komponente Ca. 3,5% Bis zu 60% Modul Bis zu 10% 37 I S-E174/175 I Marti n Bartels I 2011 I Analyse des Systems Der System Effizienz Service der KSB § führt Anlagenbegehungen durch § erstellt Analysen § schlägt Maßnahmen zur Reduktion von Energie- und Instandhaltungskosten vor § führt diese durch § und überprüft durch Messung deren Erfolg

Transcript of Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von...

Page 1: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

Pumpenauslegung unter Effizienzgesichtspunktenschwerpunktmäßig: - Analyse von Bestandssystemen / Hinweise- Aspekte zur Pumpenauslegung- Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen- 2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen

die hydraulisch optimale & etaoptimale Regelung von Kreiselpumpen

Automation und AntriebstechnikMartin Bartels

35 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Energy Efficiency by KSB

Die Analyse des Systems

§ ÜbersichtEinsparpotenziale

§ KSB System Effizienz Service®

§ KSB PumpMeter

§ Anlagenbegehungen

36 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

Übersicht der möglichen Einsparpotenziale

§ KSB-Berater betrachten immer das gesamte hydraulische System umdie maximalen Einspar-potenziale zu heben.

System

KomponenteCa. 3,5%

Bis zu60%

Modul

Bis zu10%

37 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

Der System Effizienz Service der KSB

§ führt Anlagenbegehungen durch

§ erstellt Analysen

§ schlägt Maßnahmen zur Reduktion von Energie- und Instandhaltungskosten vor

§ führt diese durch

§ und überprüft durch Messung deren Erfolg

Page 2: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

38 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

KSB PumpMeter

… steigert durch mehr Transparenz die Verfügbarkeit und hilft Energiesparpotenziale aufzuzeigen.

39 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

KSB PumpMeter

§ Messung Saugdruck

§ Messung Enddruck

§ Berechnung Differenzdruck

§ Berechnung Betriebspunkt

§ Vorortanzeige

§ Analogausgang

40 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

KSB PumpMeter

§ Messung Saugdruck

§ Messung Enddruck

§ Berechnung Differenzdruck

§ Berechnung Betriebspunkt

§ Vorortanzeige

§ Analogausgang

41 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

KSB PumpMeter

§ Intelligenter Druckaufnehmer

§ Vor-Ort-Anzeige von Betriebsdaten der Pumpe

§ werksseitig montiert

§ auf individuelle Pumpe parametriert

§ zeichnet das Lastprofil der Pumpe auf

§ zeigt Optimierungspotenziale auf, zur Steigerung von Verfügbarkeit und Energieeffizienz EFF

Page 3: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

42 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Analyse des Systems

KSB PumpMeter

§ Auslesen des Lastprofils

43 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Betriebspunktbestimmung aus 2 gemessenen Drücken

Drehzahl-Drehmoment-Abhängigkeit

des Asynchronmotors

M

nnN n0Beispiel: n = 2957 min-1

n0 = 3000 min-1

nN = 2940 min-1

MN = 35,7 Nm à PN = 11 kWM = 26,0 Nm à P = 8,0 kW

MN

n

M

PumpMeter bestimmt die Wellenleistungaus der Drehklangfrequenz des Asynchronmotors

44 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Quantifizieren und Qualifizieren von energetischen Defiziten in Bestandsanlagen

1. Drosselverluste

Analyse des Systems

Anlagenbegehungeneinfache ABC Analysendurch Ihre KSB Berater

45 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Quantifizieren und Qualifizieren von energetischen Defiziten in Bestandsanlagen

2. Druck Bypaß Regelungen

Analyse des Systems

Anlagenbegehungeneinfache ABC Analysedurch Ihre KSB Berater

Page 4: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

46 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Quantifizieren und Qualifizieren von energetischen Defiziten in Bestandsanlagen

3. Fehler im Anlagenaufbau beispielhaft: Druckanschlüsse

Analyse des Systems

Anlagenbegehungeneinfache ABC Analysedurch Ihre KSB Berater

47 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Quantifizieren und Qualifizieren von energetischen Defiziten in Bestandsanlagen

Zusätzliche Auswertemöglichkeit aus dem Pumpmeter

Analyse des Systems

Anlagenbegehungeneinfache ABC Analysedurch Ihre KSB Berater

48 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Quantifizieren und Qualifizieren von energetischen Defiziten in Bestandsanlagen

zusätzliche Auswertemöglichkeitaus dem Pumpmeter

Analyse des Systems

Anlagenbegehungeneinfache ABC Analysedurch Ihre KSB Berater

67 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Energy Efficiency by KSB

Die Auslegung

§ Kriterien

§ Ziel

§ KSB EasySelect®

§ LCC-Rechner

Page 5: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

68 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Auslegungskriterien

1. Komponenten-Ebene

2. Modul-Ebene

(Produkt-Ebene)

3. System-Ebene

(Anlagen-Ebene)

§ Anlagen-Verfügbarkeit

§ Energieeffizienz

§ Verfahrenstechnische Aufgabenstellung

§ Föderstrom

§ Förderhöhe

§ NPSH

§ Drehzahl

§ Wirkungsgrade

§ Lebensdauer

§ Medium

§ Temperatur

§ Bedingungen am Einsatzort

§ Vorschriften, Regelwerke

Schwerpunkt

69 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Weitere Auslegungskriterien

Die Schnittstellen § Netzanschluss

§ Druckstufe

§ Nennweite der Rohrleitungen

§ Befehls- und Meldesignale

§ IT-Schnittstelle

§ …

70 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Die Auslegung

Betrieb im Optimum spart Energie und erhöht die Lebensdauer

Quelle: nach Judy Hodgson (Du Pont): “Predicting Maintenance Costs Accurately”, Pumps & Systems, April 2004

53

92

rde

rhö

he

[%

]

Förderstrom [%]

Austausch-wirbel

Teillast-wirbel

Laufradverschleiß

Kürzere Lebensdauer

Lager und GLRD

Kavitation

Überhitzung

Kürzere Lebensdauer Lager

und GLRD

Kennlinie

Kavitation

Normal: -30%..+15%

Gut: -20%..+10%

Ideal =-10% ..+5%vom Optimum

Lebensdauer [%]

10

100

TypischerWirkungsgrad-

verlauf

71 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Folgen von Kavitation

Page 6: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

72 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Förderhöhe

Förderstrom

Nenn-Förderhöhe

Nenn-Förderstromgeringerer Bedarf

Auslegungspunkt(mit Reserve)

HäufigsterBetriebspunkt

Überdimensionierung und Teillastbetrieb

Realer Vollastpunkt

73 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Nur wenige Pumpen werden im Optimum betrieben

Quelle: Forschungsprojekt ReMain,

65 Pumpen, 21.05. –10.06.2009

Be

trie

bs

stu

nd

en

in

h

Pumpennummer

Fördergrad

74 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Auslegung

KSB EasySelect®für Pumpen und Armaturen

§ Nutzerfreundliches Tool mit intuitiver Schritt-für-Schritt-Bedienung

§ AnwendungsorientierteAuslegung nach Kunden-Vorgaben

85 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Der Pumpenwirkungsgrad ist u.a. abhängig von:

n Konstruktion vonGehäuse, Laufrad und Lagerung

n Werkstoffen, Oberflächenbeschaffenheit

n Dimensionen, Hauptabmessungenund Drehzahl

n Medium

Wirkungsgrad von PumpenHocheffiziente Hydraulik

Page 7: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

86 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Hydraulik

Standard bei KSBExakt angepassteLaufräder

89 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Einsparpotenzialdurch das Abdrehen von Laufrädern

Das Abdrehen des Laufrads verringert den Wellenleistungsbedarf und damit manchmal sogar die Motorbaugröße

Beispiel: Etaline 65-160

11

10

8

6

4

2

0

kW

0 20 40 60 80 100 m3/h

11 kW

7,5 kW

5,5 kW

4 kW

3 kW

2,2 kW1,5 kW

171

142

94

156

126

105

90 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

KSB liefert die Pumpe auf den Punkt

Motor 45 kW Laufrad 46 kW Motor 55 kW Laufrad 55 kW Motor 55 kW Laufrad 46 kW

0

20

40

60

179 181 185 189 192 195 199 203 207 211 215 219Laufraddurchmesser [mm]

Lei

stu

ng

[kW

]

9 kW x 6.000 h x 0,09 €/ kWh = 4.860 €pro Jahr

Baugröße 100-200

91 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Abgedrehte Laufräder sparen im Durchschnitt 10% Leistung

Baugröße 100-200

0

20

40

60

179 181 185 189 192 195 199 203 207 211 215 219Laufraddurchmesser [mm]

Leistung [kW]%22

45

4555=

−kW

kWkW

%2330

3037=

−kW

kWkW

Zwischen 0 und 22 % Wirkungsgradgewinnà im Durchschnitt mehr als 10%

Page 8: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

95 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Energy Efficiency by KSB

Die hocheffizienten Antriebe

§ Neue Normen

§ IE2-Motoren im Standard

§ IE3-Asynchronmotoren

§ Hocheffiziente Tauchmotorpumpen

§ KSB-SuPremE Motoren

96 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Der Motorwirkungsgrad ist u.a. abhängigvon:

n Baugröße und Bauartn Güte und Menge der aktiven Materialienn Läuferausführung und Luftspaltn Gesamtkonzeption

Neben den Asynchronmotoren kommtneuen Antriebskonzepten zunehmendBedeutung zu.

Wirkungsgrad von Motoren

97 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

EFF1: Hocheffiziente MotorenEFF2: Wirkungsgradverbesserte

MotorenEFF3: heute bedeutungslos

Quelle: Siemens Katalog D81.1 20081/2 (nach CEMEP)

Effizienzklassen von Elektromotoren bis 2009

2- und 4-polige IEC-Normmotoren in derLeistung von 1,1kW bis90kW werden nach ihremWirkungsgrad in Effizienz-klassen eingeteilt.

98 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

Neue Definitionen von Mindest-wirkungsgraden für Elektromotoren

§ (IE1 gem. IEC 60034-30)

§ IE2 gem. IEC 60034-30

§ IE3 gem. IEC 60034-30

§ **IE4 gem. IEC/TS 60034-31Ed. 1, 2010-4

Wirkungsgrade 2-polige Maschinen

80,0

85,0

90,0

95,0

100,0

0,8

1,1

1,5

2,2

3,0

4,0

5,5

7,5

11

,0

15

,0

18

,5

22

,0

30

,0

37

,0

45

,0

55

,0

75

,0

90

,0

11

0,0

Wir

ku

ng

sg

rad

in

%

IE2 - 2 polig

IE3 - 2 polig

IE4** - 2 polig

Wirkungsgrade 4-polige Maschinen

80,0

85,0

90,0

95,0

100,0

0,8

1,1

1,5

2,2

3,0

4,0

5,5

7,5

11

,0

15

,0

18

,5

22

,0

30

,0

37

,0

45

,0

55

,0

75

,0

90

,0

11

0,0

Nennleistung in kW

Wir

ku

ng

sg

rad

in

%IE2 - 4 polig

IE3 - 4 polig

IE4** - 4 polig

Page 9: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

99 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

EG 640/2009(EuP-Richtlinie)

§ Ab Juni 2011 ab 0,75 kWMindestens IE2

§ Ab Jan 2015 ab 7,5 kW: Mindestens IE3oder IE2 + Drehzahlregelung

§ Ab Jan 2017 ab 0,75 kW: Mindestens IE3oder IE2 + Drehzahlregelung

100 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I 100 I S-E11 I Daniel Gontermann I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

InternationaleRichtlinien

Kanada / OEEIE2 seit ca. 2002

USA / NEMAIE2 seit ca. 2002

IE3 seit 2011

MexikoIE2 seit ca. 2002

Brasilien / InmetroIE2 seit 2010

Europa / EG640IE2 ab Juni 2011IE3 ab 2015/2017

Südafrika / SABSIE2 in Vorbereitung

Chile / SECIE2 seit 2010

China / CNISIE2 seit 2011

Australien / ERIE2 seit 2006

IE3 in Vorbereitung

Korea / MKEIE2 seit 2008/2010

Schweiz / BFEIE2 seit ca. 2009

Quelle:

104 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

KSB SuPremE-Motor

§ Synchron-Reluktanzmotor

§ Rotor mit Flusssperrenschnitt

§ Magnetfrei

–Materialverfügbarkeit

–Ressourcenschonend

§ entspricht IE4 gem. IEC/TS 60034-31 Ed. 1, 2010-4

üü

ü

105 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

KSB SuPremE-Motor

§ Synchron-Reluktanzmotor

§ Rotor mit Flusssperrenschnitt

§ Magnetfrei

–Materialverfügbarkeit

–Ressourcenschonend

§ entspricht IE4 gem. IEC/TS 60034-31 Ed. 1, 2010-4

üü

ü

Page 10: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

106 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

15% weniger Verluste gegenüber IE3 sind machbar!

Hoch-Eff.-Motor *

*Quelle: Fa. REEL

Entwurf

107 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

WirkungsgradkennfeldAsynchronmotor IE3

§ Der Wirkungsgrad ist bei voller Drehzahl bis zu einer Belastung von 50% nahezu konstant

§ Unter 50% Belastung sinkt er stark ab

§ Bei Drehzahlabsenkung entlang des für Pumpen typischen Drehmoment-bedarfs ebenso

108 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

WirkungsgradkennfeldKSB SuPremE-Motor

§ Der Wirkungsgrad ist bei Drehzahlveränderung und verändertem Drehmoment-bedarf deutlich stabiler

109 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

KSB SuPremE-Motor

§ Der Vorteil von Synchronmotortechnik liegt vor allem Teillastbereich

§ Dort wo fast alle Pumpen betrieben werden

Asynchronmotor IE3 KSB SuPremE-Motor

Wirkungsgradkennfelder

Page 11: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

110 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

KSB SuPremE-Motor

§ Der Vorteil von Synchronmotortechnik liegt vor allem Teillastbereich

§ Dort wo fast alle Pumpen betrieben werden

44

35

15

6

0

10

20

30

40

50

25 50 75 100

Kosten AP1 Kosten AP2 Kosten AP3 Kosten AP4 GesamtKosten SuPremE 729,59 € 1.136,24 € 723,21 € 378,64 € 2.967,68 €Kosten ASM IE3 891,27 € 1.172,68 € 735,34 € 381,94 € 3.181,23 €Einsparung 161,68 € 36,44 € 12,12 € 3,30 € 213,54 €

Kostenrechnung

Volumenstrom % " Arbeitspunkte Motor

Zeitanteil %Energiekosten in Euro/kWh 0,13Betriebsdauer in h 6000

Variablen

Einsparung: 7% gegenüber IE3-Asynchronmotor111 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Hocheffiziente Antriebe

SuPremE-Motor

§ Zur Hannovermesse 2011: Designvariante ohne Lüfter

112 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

η= 94,4 %

Zum Vergleich:

Min ηEff1 = 91,2 %

Min ηIE3 = 92,6 %

154 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Förderstrom [m³/h]

Betriebsdauer [h]

0 QMaxQMin

âDrehzahlregelung

z.B. bei Regelventilen

Beispiel 3Variable hydraulische Last

tGes= 4000 h/a

250 300200

Page 12: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

158 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Fortsetzung Beispiel 3Etaline GN 150-250/2204 G11 PDB

Betrieb im Optimum beim häufigsten Betriebspunkt!159 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Beispiel 3Etaline GN 150-250/2204 G11 PDB

160 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Förderstrom [m³/h]

Betriebsdauer [h]

0 QMaxQMin

Einteilung in z.B. 3 Bereiche

Beispiel 3Variable hydraulische Last

tGes= 4.000 h/a

250 300200

161 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Formeln zum Berechnen der Stromkosten

Motoreingangsleistung = Motorwellenleistung / Motorwirkungsgrad

Stromkosten pro Jahr = Motoreingangsleistung x Betriebsstunden x Energiepreis je kWh

Page 13: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

162 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Förderstrom [m³/h]

Betriebsdauer [h]

0 QMaxQMin

Beispiel 3Energiekosten p.a. bei variabler Drehzahl

tGes= 4.000 h/a

250 300200

1.000h x 12,97kW = 12.790 kWh2.000h x 15,68kW = 31.360 kWh

1.000h x 18,73kW = 18.730 kWh62.880 kWh / 0,86 / 0,97= 75.377 kWh

@10Cent â7.537,70€163 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Weitere EnergieensparungDie DFS-Funktion (FU-integrierte Regelfunktionen)

M ∆p

Rohrleitungsverluste = f(L, Q)

ü

Teil 1

4bar

Sollwert4bar

164 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Die DFS-Funktion

M∆p

Rohrleitungsverluste = f(L, Q)Teil 2

Sollwert4bar

3bar

L165 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Die DFS-Funktion

M∆p

Rohrleitungsverluste = f(L, Q)Teil 3

Sollwert4bar

4bar

DFS

Q

Interner Sollwert

Sollwert 4 bar

5 bar5bar

0,5bar

0,5bar

DFS = Druckregelung mit förderstromabhängiger Sollwertnachführung

Page 14: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

166 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Kompensation förderstromabhängigerRohrreibungsverluste

DFS

Regelkennlinie167 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Kompensation förderstromabhängiger Rohrreibungsverluste

168 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Förderstrom [m³/h]

Betriebsdauer [h]

0 QMaxQMin

Beispiel 3Energiekosten p.a. bei variabler Drehzahl und DFS

tGes= 4.000 h/a

250 300200

1.000h x 5,77kW = 5.770 kWh2.000h x 11,47kW = 22.940 kWh

1.000h x 18,73kW = 18.730 kWh47.440 kWh / 0,86 / 0,97= 56.869 kWh

@10Cent â5.686,88€169 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Beispiel 3Zum Vergleich / Energiekosten p.a bei Festdrehzahl 1465 /Min.

1.000h x 18,30kW = 18.300 kWh2.000h x 17,10kW = 34.200 kWh1.000h x 15,53kW = 15.530 kWh 68.030 kWh / 0,86

= 79.104 kWh@10Cent â7.910,40€

Page 15: Die Analyse des Systems - hamburg.de · -Neue Normen & Trends in der Antriebsgestaltung von Kreiselpumpen-2 Aspekte zur Regelung von Kältekreislaufpumpen die hydraulisch optimale

170 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Beispiel 3Etaline GN 150-250/2204 G11 PDB

Die Drehzahlregelungmit DFS-Funktionspart 2223 €Energie-kosten pro Jahr

77 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Auslegung

LCC-RechnerEinspar-Schieber

20m³ / 35m

2,6 kW

3 kW-Motor

@ 6000 h/a: 15500 kWh/a

78 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

Auslegung

LCC-RechnerEinspar-Schieber

15500 kWh/a

5400 kWh/a

@ 14 Cent/kWh: 700 €

Mehrpreis Drehzahlgeregelte Pumpe: Ca. 800€

177 I S-E174/175 I Martin Bartels I 2011 I

QoptQmin

QmaxZul. Bereich

n max

n min

Q [m³/h]

H [m]

Q [m³/h]

P [kW] D’

A’ C’

B’

A

B

C

D

n max

n min

Kennfeldüberwachung &Leistungsabh. Zu- und Abschaltung

Arbeitspunkt, beispielhaft