Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und...

4
136 Anhang Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und Zusammenhalt Beispiel für die schriftliche Ausarbeitung einer religionspädagogischen Handlungseinheit Wir Menschen können nur bestehen, wenn wir einander die Hände reichen Angelo Roncalli, Johannes XXIII. Es waren einmal drei Schmetterlinge: ein weißer, ein gelber und ein roter. An einem schönen Frühlingstag tanzten und spielten sie über der großen Wiese und gaukelten von Blüte zu Blüte. Sie waren so in ihr Spiel vertieft, dass sie gar nicht merkten, dass dunkle Wolken aufzogen und die Sonne verdunkelten. Plötzlich blitzte und donnerte es, und die ersten Regentropfen fielen. Die drei Schmetterlinge mussten schnell Schutz vor dem Regen suchen. Sie flo- gen zu einer weißen Lilie und sagten: „Nimm uns bitte in Schutz, sonst werden wir ganz nass!“ Die Lilie antwortete: „Den weißen Schmetterling will ich gerne aufnehmen. Aber den roten und den gelben Schmetterling nicht.“ Da sagte der weiße Schmetterling: „Ohne meine Freunde will ich auch nicht bei dir bleiben.“ Und zusammen flogen sie weiter. Sie kamen zu einer gelben Tulpe und fragten sie: „Willst du uns bei dir aufneh- men?“ Die Tulpe antwortete: „Den gelben Schmetterling, der so aussieht wie ich, nehme ich gerne auf. Aber den weißen und roten mag ich nicht.“ Da wollte der gelbe auch nicht bleiben, und sie flogen zusam- men weiter. Inzwischen regnete es schon stärker und die Schmetterlinge konnten kaum noch fliegen. Da kamen sie zum roten Klatschmohn und fragten ihn: „Willst du uns bei dir aufnehmen?“ Der antwortete: „Den roten Schmetterling nehme ich gerne auf. Aber für den weißen und den gelben habe ich keinen Platz.“ Da sagten die Schmetterlinge: „Dann wollen wir lieber zusammen nass werden!“ Das hörte die Sonne hinter den Wolken. Ihr taten die drei Freunde, die so fest zusammenhielten, leid. Sie schichte ihre Strahlen aus, die die Wolken durchbra- chen und den drei Schmetterlingen ganz schnell die Flügel trockneten. Über der Blumenwiese spannte sich ein wundervoller Regenbogen. Vor Freude tanzten die drei für die Sonne ihren schönsten Schmetterlingstanz. Nach einem albanischen Märchen, unter Verwendung einer Nacherzählung von Ursula Barff Zeichnungen: http://www.malvorlagen1001.de Thematik: Freundschaft, Zusammenhalt, Solidarität, Teamfähigkeit, kulturelle Vielfalt, Integration; Bewälti- gung von Krisen wie Ausgrenzung, Mobbing, Rassismus Altersstufe: 4-6-Jährige Geeignet auch für: Krippe, Kindergarten, Grundschule, integrative Gruppen und Klassen Theoretische Vorüberlegungen zum Inhalt der Geschichte In diesem sehr einfach strukturiertem Märchen spielt die Zahl Drei eine wichtige Rolle: drei Schmetterlinge, drei Blumen, drei kosmische Akteure (Sonne, Wolken, Regenbogen), drei Handlungsteile. Diese drei Hand- lungsteile funktionieren nach dem bekannten dialektischen Prinzip: These – Antithese – Synthese. Eine Si- tuation (These) wird in Frage gestellt (Antithese), woraus sich dann eine Lösung ergibt (Synthese). In vielen Märchen und Geschichten gibt es drei Brüder bzw. drei Freunde, die eine Aufgabe lösen und sich den Heraus-

Transcript of Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und...

Page 1: Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und …religruber.de/wp-content/uploads/2016/10/DieDreiSchmetterlinge.pdf · 136 Anhang Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft

136 Anhang

Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und ZusammenhaltBeispiel für die schriftliche Ausarbeitung einer religionspädagogischen Handlungseinheit

Wir Menschen können nur bestehen,wenn wir einander die Hände reichen

AngeloRoncalli,JohannesXXIII.

Es waren einmal drei Schmetterlinge: ein weißer, ein gelber und ein roter. An einem schönen Frühlingstag tanzten und spielten sie über der großen Wiese und gaukelten von Blüte zu Blüte.

Sie waren so in ihr Spiel vertieft, dass sie gar nicht merkten, dass dunkle Wolken aufzogen und die Sonne verdunkelten.

Plötzlich blitzte und donnerte es, und die ersten Regentropfen fielen.

Die drei Schmetterlinge mussten schnell Schutz vor dem Regen suchen. Sie flo-gen zu einer weißen Lilie und sagten: „Nimm uns bitte in Schutz, sonst werden wir ganz nass!“

Die Lilie antwortete: „Den weißen Schmetterling will ich gerne aufnehmen. Aber den roten und den gelben Schmetterling nicht.“ Da sagte der weiße Schmetterling: „Ohne meine Freunde will ich auch nicht bei dir bleiben.“

Und zusammen flogen sie weiter.

Sie kamen zu einer gelben Tulpe und fragten sie: „Willst du uns bei dir aufneh-men?“

Die Tulpe antwortete: „Den gelben Schmetterling, der so aussieht wie ich, nehme ich gerne auf. Aber den weißen und roten mag ich nicht.“ Da wollte der gelbe auch nicht bleiben, und sie flogen zusam-men weiter.

Inzwischen regnete es schon stärker und die Schmetterlinge konnten kaum noch fliegen. Da kamen sie zum roten Klatschmohn und fragten ihn: „Willst du uns bei dir aufnehmen?“

Der antwortete: „Den roten Schmetterling nehme ich gerne auf. Aber für den weißen und den gelben habe ich keinen Platz.“

Da sagten die Schmetterlinge: „Dann wollen wir lieber zusammen nass werden!“

Das hörte die Sonne hinter den Wolken. Ihr taten die drei Freunde, die so fest zusammenhielten, leid. Sie schichte ihre Strahlen aus, die die Wolken durchbra-chen und den drei Schmetterlingen ganz schnell die Flügel trockneten. Über der Blumenwiese spannte sich ein wundervoller Regenbogen.

Vor Freude tanzten die drei für die Sonne ihren schönsten Schmetterlingstanz.

NacheinemalbanischenMärchen,unterVerwendungeinerNacherzählungvonUrsulaBarff

Zeichnungen:http://www.malvorlagen1001.de

Thematik:Freundschaft,Zusammenhalt,Solidarität,Teamfähigkeit,kulturelleVielfalt,Integration;Bewälti-gungvonKrisenwieAusgrenzung,Mobbing,Rassismus

Altersstufe:4-6-JährigeGeeignetauchfür:Krippe,Kindergarten,Grundschule,integrativeGruppenundKlassen

Theoretische Vorüberlegungen zum Inhalt der GeschichteIndiesemsehreinfachstrukturiertemMärchenspieltdieZahlDreieinewichtigeRolle:dreiSchmetterlinge,dreiBlumen,dreikosmischeAkteure(Sonne,Wolken,Regenbogen),dreiHandlungsteile.DiesedreiHand-lungsteilefunktionierennachdembekanntendialektischenPrinzip:These–Antithese–Synthese.EineSi-tuation(These)wirdinFragegestellt(Antithese),woraussichdanneineLösungergibt(Synthese).InvielenMärchenundGeschichtengibtesdreiBrüderbzw.dreiFreunde,dieeineAufgabelösenundsichdenHeraus-

Page 2: Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und …religruber.de/wp-content/uploads/2016/10/DieDreiSchmetterlinge.pdf · 136 Anhang Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft

137Anhang

forderungendesLebensstellenmüssen.DiedreiSchmetterlingekönnensymbolhaftfürdieKinderstehen.SiespieleneinunbeschwertesSpielaufderBlumenwiese,SymbolfürdiealltäglicheLebenswelt,dieVielfaltanMöglichkeiteninderSpielecke,imSand-kasten,beimLerneninderSchule,beimSpielinderFreizeit...DiedreiFarbensymbolisierenunterschiedlichenationaleundkulturelleHerkunft,unterschiedlicheVeranlagungenundFähigkeiten,Hautfarbe,Mutterspracheu.ä.DasheraufziehendeGewittermagfüreineBedrohungoderKrisensituationstehenwiez.B.Konflikte,Umbrü-cheinderGruppeoderFamilie,WechselderBezugsperson,ÄnderungderGruppenzusammensetzung.Lilie,Tulpe,KlatschmohnkönnenVertretervonjeweilsunterschiedlichenNationen,Kulturen,Sprachensein,diesichschwertun,VertreterandererKulturenzuakzeptieren,mitspielenzulassen;siestehenfürPersonen,dieandereausgrenzen,weilsieanderssind.DiedreiSchmetterlingehalten solidarisch zusammenundwiderstehenderVerlockung, alsEinzelne einenkurzfristigenVorteilzugewinnen.IhrVerhalten, ihreOpferbereitschaftwirdbelohntdurchdieSonne,einelebenspendende,universaleKraft,dieunterschiedslosüberallenMenschenscheint.SiesymbolisiertdieGanz-heit,Einheit,invielenReligionendieGottheit.ImRegenbogenwirdanschaulich,wieausderEinheit(weißesLicht)dieVielheit(Farbspektrum)hervorgeht.ErentstehtdurchdieBrechungdesweißenLichts,indemalleFarbenenthaltensind,indenWassertröpfchen;durchseineForm(Brücke!)symbolisierterZusammenhalt, Inklusion,ToleranzundVielfalt.AlsreligiösesSymbolstehterfürdenBund,denGottmitNoahschließt.

Bezug zur Lebenswelt der Kinder im Alter von 4-6 Jahren„DieRollenspielewerden imfünftenLebensjahr immerkooperativer.JederhatseinebestimmteRolleundmusssichinihraufdieanderenbeziehen–beimMutter-Vater-Kind-SpielgenausowieimPferdchen-oderStarwars-Spiel.Das,de-zentriert‘dieeigenePersonundhilftdabei,dieanderenKinderindenBlickzuneh-menundvonsichabzusehen.EsübtfreiwilligeEinordnunginRegelnundprosozialesVerhalten:Dazugehört,dassmanfürandereetwas tut,seinEigentumteiltundAnteilnimmt,wenndenanderenetwasSchlimmespassiert,oderfürGerechtigkeiteintritt.WennKindervierJahrealtsind,habenvielevonihnendasersteMal,besteFreunde‘.DennFreundschaftensetzengenaudiesallesvoraus.SieberuhenaufFreiwilligkeit,bedingenVertrauenundsinddurchGegenseitigkeitgekennzeichnet. (...)GegenseitigeSympathie,NäheundZusam-mengehörigkeitsgefühlbeflügelndiekognitive,emotionaleundsozialeEntwicklung.Deshalbisteswichtig,dasswirFreundschaftenunddiemitihneneinhergehendengutenundbelastendenEmotionenschonindiesemAltersehrernstnehmen,siemitdenKindernthematisierenundinschwierigenSituationengemeinsamnachLösungensuchen.“1

Zusammenfassende Deutung der GeschichteIneinerGruppeentstehenoftengeFreundschaften,geradeauchzwischensehrunterschiedlichenKindern,dieaberdurchVorurteile,Eifersucht,KrisensituationenaufdieProbegestelltwerdenkönnen.DurchWertewieSolidarität,Zusammenhalt,DurchhaltevermögenlassensichsolcheKrisenbewältigen.DasMärchenlehrtuns:ProblemelassensichdurchZusammenhaltlösen;kulturelleVielfaltmachtdasLebenreichundbunt!

Verwandte Themen: • LeoLionni,DaskleineBlauunddaskleineGelb.OettingerVerlag• ArcheNoah(1.BuchMoseKap.6-9)

ZieleHZ:DieKindererfahren,dassdurchZusammenhaltschwierigeSituationenbewältigtwerdenkönnenNZ:DurchdieGestaltungdesMittebildeserlebendieKindervisuelldenSchauplatzderGeschichteNZ:MitHilfederBildkartenerweiterndieKinderihrenWortschatzNZ:ImGesprächverbindendieKinderdenInhaltderGeschichtemitihrerErfahrungsweltNZ:ImRollenspielfühlensichdieKinderindieverschiedenenAkteureeinNZ:DurchdasdeutendeLiederfahrendieKinder,dassjedervorGottgleichwichtigundwertvollist

1 Frauke Hildebrand, Die Welt verstehen. Die Entwicklungsthemen im fünften Lebensjahr, in: Kindergarten heute 9/2013, S. 32

Page 3: Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und …religruber.de/wp-content/uploads/2016/10/DieDreiSchmetterlinge.pdf · 136 Anhang Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft

138 Anhang

Inhaltliche und methodische Schritte

1. Motivation, Hinführung (Verbildlichung des Geschehens)Gruppenbildung, einander abholen:MiteinemgrünenrundenTuchwerdennach-einanderdieKinderabgeholt,indemsichjedesnamentlichaufgerufeneKindamRanddesTuchesfesthält;allekommenzumSitzkreiszusammen,derbereitsvor-bereitetist.DiegrüneRunddeckewirdinderMitteabgelegt.Begrüßungslied:„Kommt,ichlad‘euchalleein“o.ä.Assoziationen zur Mitte wachrufen:Wiese,Blatt,Tümpel...;heute istesfürunseineWiese!AufihrwachsenvielebunteBlumen.Blumenspiel: Verschiedenfarbige Chiffontücher werden verteilt, jedes Kind be-

kommteines.WirlassenBlumenaufgehen:TücherinderFaustverstecken,nacheinemCymbelklangdieFaustlangsamöffnen,dieBlumenblühenauf.WirlegendieBlumenaufderBlumenwieseab.Begriffe klären: Leiterin zeigt Bildkartenmit einerweißen Lilie, einer gelbenTulpe,einerrotenMohnblüte(Klatschmohn),einerSonne,Wolke,einemRegenbogenunddreiSchmetterlingen.MitdenKindernerarbeitetsiedieBegriffe,indemsiedieKinderdieeinzelnenBilderbenennenlässtundgegebenenfallsHilfestellunggibt.

Überleitung zur Geschichte:HeutewerdetihreineGeschichtehören,inderalldieseBlu-menvorkommenunddreiFreunde,nämlichdieSchmetterlinge,einAbenteuererleben.

2. Begegnung mit der Geschichte (Versprachlichung des Geschehens)DieLeiterinlegtdieBildkartenvorsichhinunderzähltdieGeschichte.Beidenentspre-

chendenTextpassagenlässtsiediedreiSchmetterlingediejewei-ligenBlüten besuchen (Bildkarten entsprechend legen). EinzelneSätzekönnenvondenKindernwiederholtwerden,wiez.B.„Willstduunsbeidiraufnehmen?“NachdemdieKindervonderLiliegehörthaben,könnensieVermutungen anstellen,wasTulpe undKlatschmohn sagen undwie die drei Freundereagieren.ImAnschlussandieGeschichteregtdieLeiterindurchImpulsfrageneinGesprächan.DabeistelltsieoffeneFragenwie:Was denkst du, warum die Blumen nicht alle drei Freunde aufgenommen und ihnenSchutzgewährthaben?WashättestdualsSchmetterling/alsBlumegemacht?Wieistdas,wenneinFreund/eineFreundinausgeschlossenwird,nurweilerodersieandersist?Hastduähnlichesschonerlebt?

3. Vertiefung in einem Rollenspiel (Verleiblichung des Geschehens)GemeinsamwirddieGeschichteindreiSzeneneingeteiltunddieHandlungbesprochen:DreiSchmetterlingsfreundespielenaufderWiese,dieSonnescheintWolkenziehenauf,esfängtanzuregnen.DieSchmetterlingesuchenSchutzbeidreiverschiedenenBlumenundwerdenabgewiesen,bleibenaberbeisammenDieSonnekommtwiederhervor,einRegenbogenerscheint,dieSchmetterlingetanzenMitHilfederBildkartenwerdendieRollenzugeteilt.Wolken,SonneundRegenbogenkönnenvonmehrerenKinderngespieltwerden.AlleAkteurestehenimKreisumdieMitte.JedesKindbekommteinentsprechendes(Chiffon-)Tuch,wobei denSchmetterlingenFlügelchen ausTüchern an dieÄrmel gestecktwerden.DannbeginntdasSpiel.DieBlütenkindersitzenaufderWiese,SchmetterlingskindergehenvonBlütezuBlüte,Son-nenkinderhebenihrTuchhoch,lassenessinken,wenndieWolkenaufziehen.WolkenkinderstellensichvordieSonnenkinder.WenndiedreiFreundebeidenentsprechendenBlumenSchutzsuchen,werdendieKinderangeregt,selberdieDialogezusprechen.SchließlichkommtdieSonnewiederhervorunddieRegenbogen-kinderhebenderReihenachihrTuchhoch:Rot,orange,gelb,grün,hellblau,indigo,violett.DieSchmetterlingetanzenimKreis,währenddieanderenKinderihreTücherschwenken.AnschließendkönnendieRollenneuverteiltwerden.

http://ausmalbil-der-free.info/blumen-6

http://www.maer-chen-welt.net

http://swissdom.cc/malvorlagen/blumen2

Page 4: Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft und …religruber.de/wp-content/uploads/2016/10/DieDreiSchmetterlinge.pdf · 136 Anhang Die drei Schmetterlinge – über Freundschaft

139Anhang

4. DeutungAlleKinderlegenihreTücherumdieMitteab,dieLeiterinstellteinebrennendeKerzedazu.SiefasstdieErfahrungenzusammenunddeutetsie:UnsereWeltistbunt,unsereWeltistschön.DieseVielfaltmachtunserLebenreich.AuchwirMenschensindverschieden(hieraufcharakteristischeVerschiedenheiteninderGruppeeingehenwieHautfarbe,Haare,Größe,Sprache,Nationalität...).ÜberunsallenlässtGottdieSonnescheinen,ohneUnterschied,dennGotthatalleKinderlieb.Danke,lieberGott,fürdiebuntenBlumen,fürdieFreunde,fürdenRegenbogen(Kinderwerdenangeregt,selbereinenDankzuformulieren).Amen.

Liedvorschläge(alleausdemLiederbuch zum Umhängen,Menschenkinder-VerlagMünster)• Schmetterling,dukleinesDing• JaGotthatalleKinderlieb(MargretBirkenfeld)• Kindermutmachlied(AndreasEbert)• Schwarze,Weiße,Rote,Gelbe,Gotthatsieallelieb(KurtRommel)

Varianten und WeiterführungInderKrippe:DieGeschichteinvereinfachterFormmitBildkartenundTischtheater(s.Abbildung)erzählen;stattverschiedenerBlumenartennurweiße,gelbe,roteTulpeeinsetzen.DieKindertanzeneinenSchmetter-lingstanz.

Photos:KatrinKorberVorschulkinderGeschichte verklanglichen:VerschiedeneOrff-InstrumentebereitstellenundgemeinsammitdenKindernzu-ordnen,z.B.Sonne–Triangel,Regen–HandtrommeloderRainmaker,Schmetterlinge–verschiedeneCym-beln,Regenbogen–Glockenspiel;dasAbweisendurchdieBlumenkannmitHolzblockoderKlanghölzerndargestelltwerden.RollenspielundKlanggeschichtekombinieren.

Eine Bildserie für das Kamishibai (Erzähltheater) malen:GeschichteineinzelneSzenenaufteilen,Szenenbildermalen.BeiderPräsentati-onmitdemKamishibaierzähltjedesKindmiteigenenWortendieGeschichtezuseinemBild.

GrundschulkinderInOrigamitechnikPapierblumenundSchmetterlingefalten.InFormeinesTischt-heatersspielendieKinderdieGeschichtenach.

Literatur:DieseGeschichtegibtesauchalsBilderbuchinvierSprachen(deutsch,arabisch,per-sisch,türkisch):DiedreiSchmetterlinge.EineGeschichteüberFreundschaftundZusammenhalt.Zubeziehenunterwww.franzkett-verlag.de