Die insulinähnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

download Die insulinähnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

of 5

Transcript of Die insulinähnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

  • 8/8/2019 Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    1/5

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    Stand / Letzte Aktualisierung durch Elisabeth Rieping 20.07.2007

    Stichworte:Prolaktion, Ernhrung, Milchprodukte, Progesteron, Schwangerschaft, Brustkrebsrisiko, Akromegalie, MMTV, Prostatavergrerung,Brustkrebs beim Hund, Quercetin, Kurkurmin, Curcurmin

    WachstumsfaktorenNatrlicherweise ist im Krper in Bezug auf die Brust wahrscheinlich derinsulinhnliche WachstumsfaktorIGF aktiv, der etwas, aber nicht viel anders aussiehtals das bliche Insulin, das gegen die Zuckerkrankheit gespritzt wird.

    Aber wie man aus der Milchwirtschaf ja weiss, wirkt das normale Insulin auch auf dieBrust und deshalb findet sich in dem Anti-Brustkrebs-Buch ber Vorbeugung durchrichtige Ernhrung von Bob Arnot auch der Tipp, auf einen niedrigen Insulinspiegel zuachten. Zum Beispiel in dem man beim Konsum von Sssigkeiten eine gewisse Vorsichtwalten lsst. Denn Zucker lsst den Insulinspiegel hochgehen. Und das knnteDrsenzellen munter machen. Ein Tipp, der einen soliden wissenschaftlichenHintergrund hat. Ob man das schafft, ist die andere Frage.

    Fr die Bella Figura an sich knnte es aber auch gut sein, weil der Insulinspiegel, wenner wieder fllt, so richtig Appetit macht, und zwar auf was Ses.

    Dass der Sssigkeitenkonsum auf den Insulinspiegel wirkt, ist eine wichtige Sache. Wasbeeinflusst aber den IFG 1, also nicht das Insulin, sondern den insulinhnlichen

    Wachstumsfaktor 1, und wo wird er gebildet? Als natrliches milchbildendes Hormonist er ja vielleicht noch wichtiger, als das durch Zucker beeinflusste und in derMilchwirtschaft benutzte Insulin.

    Dazu als erstes, Frauen, die Milch und Kse mit der Nahrung zu sich nehmen, haben

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin von Elisabeth Rieping 1

    http://www.erieping.de/wachstumsfaktoren_und_die_brust.htmhttp://de.wikipedia.org/wiki/Insulin%C3%A4hnliche_Wachstumsfaktorenhttp://www.erieping.de/wachstumsfaktoren_und_die_brust.htmhttp://de.wikipedia.org/wiki/Insulin%C3%A4hnliche_Wachstumsfaktoren
  • 8/8/2019 Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    2/5

    mehr IGF-I im Blut als andere (Nosrat T 2006).

    Woran das liegt, ist damit nicht gesagt. Der IGF-I braucht nicht direkt aus der Milch zukommen. Milch, die heute oft von schwangeren Khen gemolken wird, enthlt dadurch

    Progesterone und IGF 1 wird durch dasProgesteron beeinflusst.

    Im Hund bewirken Progestine einen Anstieg der insulinhnlichenWachstumsfaktoren Iund II, von verschiedenen Bindungshormonen dieser Wachstumsfaktoren und auch vonWachstumshormon. Unter dem Einfluss der Progestine werden die IGFs und dasWachstumshormon im Euter von Hunden und Katzen gebildet und so vermutlich auchim Menschen. Das bedeutet, dass das natrliche IGF I und II unter dem Einfluss desProgesterons in der Brust selbst hergestellt wird.

    Die Brust ist also die Drse, die diese insulinhnlichen Wachstumsfaktoren und ihreBindungshormone herstellt (Mol JA 1997

    ). Auch bei Khen ist das untersucht (Plath-Gabler A 2001, die Arbeit steht vollstndig im Netz). In dem nebenstehenden Text ausWikipedia wird die Leber genannt.

    Die Brust als Ort der IFG-Produktion scheint in der Humanmedizin, die sich mitMenschen befasst, nicht so bekannt zu sein wie in der Tiermedizin.

    Bei einer Untersuchung von Blutproben von Frauen, die whrend der Schwangerschaftabgenommen wurden, wurde gezeigt, dass ein hoher IFG-I Spiegel in derFrhschwangerschaft mit einer erhhten Brustkrebshufigkeit zusammenhngt(Lukanova A 2006). Kommt der hohe IGF-1 Spiegel aus der Milch?

    ber IGF-I und Krebs bei Akromegalie (Jenkins PJ 2006).

    Regulation der IGF Produktion

    Der Prolaktinrezeptor

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin von Elisabeth Rieping 2

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16900085&query_hl=25&itool=pubmed_DocSumhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/egf_unterkieferspeicheldruese.htmhttp://www.erieping.de/egf_unterkieferspeicheldruese.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=9404304&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17132766&query_hl=25&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17047386&query_hl=25&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/prolaktin_rezeptor.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16900085&query_hl=25&itool=pubmed_DocSumhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/egf_unterkieferspeicheldruese.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=9404304&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17132766&query_hl=25&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17047386&query_hl=25&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/prolaktin_rezeptor.htm
  • 8/8/2019 Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    3/5

    Reguliert wird die IGF-1 Produktion durch das Wachstumshormon Somatotropin. BeimLaron Syndrom reagiert der Rezeptor fr das Wachstumshormon nicht, der die Signalefr die IGF-1 Produktion weitergibt. Dadurch entsteht ein IGF-I-Mangel und es fehlendie mit IGF-I-Erhhung einhergehenden Krebsarten Brust, Eierstock-, Darm- undProstatakrebs.

    Brustkrebszellen produzieren mehr Rezeptoren fr Wachstumshormon als dasbenachbarte gesunde Brustgewebe. Dazu sollte man erwhnen, das die Rezeptoren frProlaktinund Wachstumshormon sehr hnlich sind (Gebre-Medhin M 2001).

    Der gutartige Brusttumoren auslsende Virus MMTV verndert den Prolaktinrezeptor.Die von Gebre-Medhin untersuchten Tumoren wiesen auchProgesteron-Rezeptoren auf.

    Ob das vermutlich menschlichen Brustkrebs auslsende Rinderleukmie Virus BLVhnliches verursacht, ist nicht bekannt. Die beiden Viren sind sich aber sehr hnlich,abgesehen davon, das MMTV kein Onkogen besitzt und deshalb nicht Krebs sondern

    gutartige Tumoren verursacht.

    IGF und unerwnschtes, aber gutartiges Wachstum von Prostata und Brustzellen Der insulinhnliche Wachstumsfaktor I, also IGF I, spielt auch bei der Entwicklung derProstata eine Rolle, die auch eine Drse ist (Kleinberg DL 2006

    ).

    Das ist in Bezug auf die Brust ja nicht unmittelbar interessant. Aber vielleicht in Bezugauf die Fibroadeome der Brust. Die gutartigen Tumore der Brust habe vielleicht etwashnlichkeit mit den gutartigen Prostatavergrerung.

    Weil die Fibroadenome der Brust ungefhrlich sind, sind sie nicht gut untersucht. Unddeshalb knnte man die viel hufigeren Forschungen zur Prostatahyperplasie zu Rateziehen, wenn man mehr ber Fibroadenome wissen will. IGF-I sinkt nach Entfernungder Keimdrsen nur, wenn keine IGF-I produzierenden Prostatakrebszellen brigbleiben (Ohlsen N 2007).

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin von Elisabeth Rieping 3

    http://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://ajp.amjpathol.org/cgi/content/full/158/4/1217http://www.erieping.de/mmtv.htmhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/blv.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17138659&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/fibroadenome_der_brust.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16998819&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://ajp.amjpathol.org/cgi/content/full/158/4/1217http://www.erieping.de/mmtv.htmhttp://www.erieping.de/progesteron.htmhttp://www.erieping.de/blv.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17138659&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/fibroadenome_der_brust.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16998819&query_hl=3&itool=pubmed_docsum
  • 8/8/2019 Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    4/5

    IGF-I scheint auch mit dem Vitamin D-Stoffwechsel zu tun zu haben (Gomez JM 2006).

    Quercetin erhht das IGF-I bindende Protein Nr. 3 und macht IGF-I so unwirksamer(Vijayababu MR 2006

    ). Die Arbeit steht als Volltext im Netz.

    Was kann man machen?

    Kurkumin verhindert die vermehrungsfrdernde Wirkung der Proteine des IGF-Systems auf die Brustkrebszellen (Xia Y 2007).

    Durch die Arbeit vonXia Y 2007 wird noch mal deutlich, dass das IGF nicht nur ausder Nahrung (Milchprodukte) stammen kann, sondern dass die Brustkrebszellen dieIGF-Proteine selbst herstellen. Die Brust ist also eine Drse, die diese InsulinhnlichenWachstumsfaktoren und ihre Bindungshormone herstellt (Mol JA 1997). Auch beiKhen ist das untersucht (Plath-Gabler A 2001).

    Mit Kurkumin kann man da eingreifen und das ist praktisch anwendbar, weil es alsMedikament gegen Verdauungsprobleme auf dem Markt ist, nicht gespritzt sonderneingenommen werden kann.

    Mehr zu Kurkumin auf derKurkuminseite.

    ber IGF 1 und die Grsse der Hunderassen

    Was soll dieser Link hier. Er ist deshalb interessant, weil Hunde soviel Brustkrebs und

    auch gutartige Brusttumore haben. Das knnte neben anderen Ursachen an denVernderungen des IGF 1-Stoffwechsels liegen. Und man wrde dann vermuten, dassbesonders Hunde mit hohem IGF 1-Spiegel anfllig fr gut- und bsartige Brusttumorewren.

    Denn die ganz kleinen Hunde wie Pekinesen und Chihuahuas haben eine Mutation, bei

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin von Elisabeth Rieping 4

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16724947&query_hl=3&itool=pubmed_DocSumhttp://www.erieping.de/quercetin_bei_fibroadenomen_und_.htmhttp://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?tool=pubmed&pubmedid=16600019http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?tool=pubmed&pubmedid=16600019http://www.erieping.de/igf_insulin_brustkrebs.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch=17499312&ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch=17499312&ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch=17499312&ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=9404304&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://www.erieping.de/kurkumin.htmhttp://www.erieping.de/kurkumin.htmhttp://www.faz.net/s/Rub80665A3C1FA14FB9967DBF46652868E9/Doc~E0D5BFE31286F4DF3BC5374E008422E15~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16724947&query_hl=3&itool=pubmed_DocSumhttp://www.erieping.de/quercetin_bei_fibroadenomen_und_.htmhttp://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?tool=pubmed&pubmedid=16600019http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?tool=pubmed&pubmedid=16600019http://www.erieping.de/igf_insulin_brustkrebs.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch=17499312&ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=ShowDetailView&TermToSearch=17499312&ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=9404304&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://joe.endocrinology-journals.org/cgi/reprint/168/1/39http://www.erieping.de/kurkumin.htmhttp://www.faz.net/s/Rub80665A3C1FA14FB9967DBF46652868E9/Doc~E0D5BFE31286F4DF3BC5374E008422E15~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  • 8/8/2019 Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin

    5/5

    der das IGF 1-Gen ausgeschaltet ist (Ostrander E. 2007). Ob sie wie Menschen mit demLaron Syndrom wenig oder selten unter Brusttumoren leiden?

    Auch das Wachstumshormon, das fr die IGF 1-Produktion eine Rolle spielt, soll bei

    groen und kleinen Hunderassen in verschiedenem Mae ausgeschttet werden, wobeidie groen Hunde mit viel Wachstumshormon mehr Brustkrebs bekommen.

    Brustkrebs beim Hund

    Originaltext archive.org:

    http://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/http://www.erieping.de/IGF_insulin_brustkrebs.htm

    Die insulinhnlichen Wachstumsfaktoren IGF und Insulin von Elisabeth Rieping 5

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17412960&query_hl=1&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/hund_mammatumor.htmhttp://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/http://www.erieping.de/IGF_insulin_brustkrebs.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17412960&query_hl=1&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/hund_mammatumor.htmhttp://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/http://www.erieping.de/IGF_insulin_brustkrebs.htm