Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen...

34
essenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl 5‘-Kappe wie einen 3‘-Polyadenylat-Schwanz 5‘-Kappe 3‘-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale Modifizierung)

Transcript of Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen...

Page 1: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5‘-Kappe wie einen 3‘-Polyadenylat-Schwanz

5‘-Kappe

3‘-Poly(A)-SchwanzmRNA

(post-transkriptionale Modifizierung)

Page 2: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

3‘ Polyadenylat-Schwanz

mRNA

5‘ 5‘ 5‘ 5‘

3‘

Spaltsignal

mRNA

n = 200 - 300 Nukleotide

der Polyadenylatschwanz wird erstzum Ende der Transkription von einemEnzym (PolyA-Polymerase) an dasgespaltende 3‘-Ende angehängt(Transkriptions-Termination)

Spaltung durchEndonuclease

Der polyA-Schwanz 1. erhöht Stabilität der mRNA2. wichtig beim Export dermRNA ins Zytoplasma

3‘ UTR

ORF

Page 3: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

QuickTime™ and aCinepak decompressor

are needed to see this picture.

Die Polyadenylierung der mRNA

DNA

RNA-Polymerase

polyA-PolymerasemRNA

Page 4: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Der Poly(A)-Schwanz erlaubt die einfache und schnelle biochemische Reinigung von poly(A)+ RNA

durch Affinitätschromatographie

Säule mit poly(U) gebunden an kleineSepharose-Kügelchen

reine poly(A)+ RNA>Northern, cDNA-Synthese, RT-PCR

Page 5: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Die Bildung der 5‘-Kappe an der mRNA erfolgt nur bei Eukaryonten

ungewöhnliches 5‘-5‘Triphosphat

7

2‘

5‘

5‘

3‘

der 5‘-Kappe wird noch während der Transkription von den entsprechenden Enzymen (“capping enzymes“)an das 5‘-Ende angehängt

die 5‘-Kappe erhöht die Stabilität der mRNA - Kontrolle der Gen-Expression

die 5‘-Kappe ist wichtig beim Export der mRNA in das Zytoplasma und bei der anschließenden Translation(Anlocken von Initiationsfaktorender Translation)

vom Gen kodiert später angehängt

Page 6: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

RNA-Turnover

Page 7: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

De-Adenylierung und Entfernung der 5‘-Kappe sind Signale zum Abbau der mRNA

5‘-Kappe

“decapping enzyme“

Page 8: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Die Cap-Struktur („Kopfgruppe“) eukaryontischer RNA-Moleküle

(A) wird bei der posttranslationalen Prozessierung abgespalten

(B) befindet sich am 5’ -Ende der mRNA und enthält einen methylierten

Guanylrest

(C) wird durch die RNA-Polymerase ll bei der Initiation der Transkription

synthetisiert

(D) blockiert bei der Translation die Peptidyltransferase-Reaktion

ist ein Produkt der Transesterifizierung beim Spleißvorgang

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

Page 9: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

……eine weitere post-transkriptionale Veränderung

das Spleißen der Prä-mRNA

Page 10: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Die Entdeckung des Spleiß-Phänomensbis 1977 hatte man die Vorstellung, daß die DNA-Sequenz eines Gens co-linear mit der Aminosäure-Sequenz ist

als man aber die reife mRNA von bestimmten Genen isolierte (polyU-Affinitätschromato-graphie) und mit der entsprechenden DNA-Matritze hybridisierte und die DNA::RNA-Hybride im Elektronenmikroskop sichtbar machte, gab es eine unerwartete Entdeckung

>>>> die gereinigte mRNA war viel kürzer als die DNA-Matritze

Intron

Exon

TACGGATCGTA ACAGTAGGCTATAAC

AUGCCUAGCAU-UGUCAUCCGAUAUUG

NNNNCTA

NNNNCTA

NNNN N

Page 11: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Die Struktur des Hühner-Ovalbumin-Gens

DNA-Matritze

Elektronenmikroskopie Zeichnung

E

mRNA

die Schleifen A-G sind die 7 Introne, die im primären Transkript noch vorhanden sind,später aber bei der Reifung der mRNA herausgeschnitten werden.

das Entfernen der Introne wird als Spleißen (“splicing“) bezeichnet

Page 12: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.
Page 13: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

AUGStop

Exon Intron

8000 Nts

Intronsequenzen werden durchSpleißen entfernt

reife mRNA

Protein (Ovalbumin)

Translation

Prä-mRNA

Page 14: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Chromosom mit 1.5 x 108 Nucleotid-Basenpaaren - ca. 3000 Gene

0.5% des Chromosoms enthält Gene >>> 15 Gene

ein Gen mit 105 Nucleotid-Basenpaaren

Promoter

Transkription

Intron Exon

Spleißen

mRNA

Prä-mRNA

Page 15: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Transkription Bildung der 5‘-Kappe

Exon Intron

Spleißosome

IntronSpleißen

Polyadenylierung

prä-mRNA

mRNA

Page 16: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

> das Spleißen ist ein äußerst komplizierter Vorgang - ca. 300 Komponenten beteiligt

> der Spleiß-Enyzm-Komplex wird Spliceosome genannt

> die meisten Gene höherer Eukaryonten haben Introne (bis zu 40 pro Gen)

> die Exone sind weniger als 1000 BP lang, in der Regel 100-200 Nukleotide (entspricht 30-50 Aminosäuren)

> die Größe der Introne schwankt von 50 - 20 000 Nukleotide

> die DNA, die den Intronen entspricht, ist daher viel mehr als die DNA, die für die Exone kodiert (Gen > 50.000 BP; mRNA > 5.000 BP)

Page 17: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

die Entfernung des Introns aus der Prä-mRNA muß äußerst präzise ablaufen, damit die reife mRNA korrekt für das entsprechende Protein kodiert

die Präzision muß auf ein Nukleotid genau sein (molekulares Skalpell)

prä-mRNA

mRNAKorrekt gespleißt

mRNAfalsch gespleißt

fehlerhaftes Spleißen > frameshift Mutation>andere Aminosäuresequenz

korrektes Spleißen

Page 18: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Wie schneidet das Spliceosom derart korrekt die Introne aus der Prä-mRNA?man findet beim Vergleich der Exon/Intron-Übergänge bzw. Intron/Exon-ÜbergängeConsensus-Sequenzen

A G G U A A G U…………………..C A G GConsensus-Sequenz

5‘-Spleißstelle 3‘-Spleißstelle

Page 19: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

• die Basensequenz eines Introns beginnt GU und endet mit AG

• Introne haben noch eine wichtige interne Stelle, die stets ca. 20 - 50 Nukleotide stromaufwärts von der 3‘ AG-Spleißstelle liegt und Verzweigungsstelle (“branch site“) genannt wird. In Hefe lautet die Verzweigungsstelle nahezu immer UACUAAC (TACTAAC-Box)

• Bereiche zwischen der 5‘ und 3‘ Spleißstelle und der Verzweigungsstelle sind relativ unwichtig für das Spleißen des Introns

• durch Mutationen in jeder dieser drei wichtigen Regionen kann es zur Hemmung des Spleißens bzw. zu einem veränderten Spleißen kommen

• falsches Spleißen verursacht auch Krankheiten, z. B. einige Formen von Thalassämien = erbliche Blutkrankheiten (Anämien) >>> defekte Hämoglobinsynthese

Allgemeine Regeln bei den Spleiß-Consensus-Bereichen

5‘-Spleißstelle 3‘-Spleißstelle“branch site“

GUAAGAG UACUAAC CAG G.................

Page 20: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

(1) Normale Globin prä-mRNA

Exon 2 Exon 3Exon 1 Intron 2Intron 1

(2) Mutierte Globin prä-mRNA

Exon 2 Intron 2

Punktmutation

Exon 1

verlängertes Exon

Intron 1 Exon 3

Exon 2 Exon 3Exon 1mRNA

Protein

Protein

-Thalassämien

128

kein Häm

-----CCTATTGGTCTATTTTCCACCCTTAG GCTG-------

-----CCTATAG GTCTATTTTCCACCCTTAG GCTG---

Mutation

Exon 2

Exon 3

normale Spleißstelle

Stop Codon

Exon 2

neue Spleißstelle

Exon 3 (2)

(1)

StopExon 2Exon 1mRNA Exon 3

Page 21: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

am Spleißvorgang sind viele Komponenten beteiligt

Spleiß-Enzyme

5‘-Kappe3‘

U1U2

U5 U6

U4

U-snRNA (Uridin-rich, small nuclear RNA)

U-snRNAs

Proteine+

U-snRNPs(Snurps)

Page 22: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Exon 2Intron

konserviertes Ain TACTAAC-Sequenz

biochemisch handelt es sich beim Spleißen um die Spaltung und Neubildung von Phosphodiester-Bindungen = Transesterifizierungs-Reaktionen (ohne Energie)

das Spleißen beginnt mit einem nukleophilen Angriff der 2‘-OH-Gruppe des kon-servierten Adenins innerhalbdes Introns auf die 3‘-5‘Phosphodiester-Bindung am 5‘ Exon/Intron-Übergang

Exon 2

es entsteht das Lasso-Intermediat (“lariat“)

Page 23: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Ex1 Ex2

5‘ 3‘Verzweigung

U1 und U2 die 5‘-Spleißstelle und die Verzweigungsstelle

U-snRNPs(Snurps)

die verschiedenen U-snRNPs reagieren nacheinander mit den verschiedenen Spleiß-stellen, bis sich ein funktions-fähiges Spliceosom ausgebildet hat

U4, U5 und U6 lagern sich zusammen

bei der Bindung von U4, U5 und U6 kommt es zum 5‘-Spleißen

U6 hält Exon 1 im Spliceosom (Lasso-Bildung “lariat“)

U2 und U4 verlassen das Spliceosom

U1 verläßt das Spliceosom

U5 und U6 verlassen das Spliceosom

Page 24: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

5‘

3‘

U1

Wie können die Snurps am Spleißvorgang teilnehmen?

die snRNA-Moleküle haben an den Stellen, an denen keine Proteine gebunden sind, einzel-strängige RNA-Bereiche, die komplimentär zu den Consensus-Bereichen im Intron sind

U1

U2

Exon 1 Exon 2Intron

Verzweigungsstelle5‘-Spleißstelle 3‘-Spleißstelle

U2 bindet an die Verzweigungsstelle

U1 bindet an die 5‘-Spleißstelle

U5 bindet an die 3‘-Spleißstelle

GUCCAUUCA

hemmendes Oligonukleotid

U1

Page 25: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Hemmung des Spleißvorgangs durch Auto-Immunantikörper

Hemmung des in vitro Spleißens durch Auto-Immunantikörper (Patienten mit systemischem Lupus erythematodes)

Autoimmun-Krankheit: Antikörper gegen zelleigene Proteine; z. B. gegen die Sm-Proteine der U-snRNPs

Gelenke und die meisten Organsysteme stark beeinträchtigt

>>>> Schlüsselrolle der U-snRNPs beim Spleißen entdeckt mit Hilfe dieser AK

Page 26: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Der Mechanismus des Prä-mRNA-Spleißens

QuickTime™ and aAnimation decompressor

are needed to see this picture.

Page 27: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

Page 28: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Restriktionsendonukleasen

(A) sind am Spleißen von mRNA-Vorläufermolekülen beteiligt

(B) integrieren reverse Transkripte der Retrovirus-RNA ins Genom der Wirtszelle

(C) spalten die 5’-Cap-Struktur vom Ende der mRNA

(D) entfernen die Poly(A)-Sequenz vom 3’ -Ende der mRNA

sind Enzyme, die in Bakterien Phagen-DNA spalten

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

(E)

Page 29: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

Page 30: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

9 kb = 9 000 BP/3 = 3 000 AS x 100 Da = 300 000 Da

Page 31: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Fragen aus der schriftlichen Physikumsprüfung

52Ein Gen enthält zwei Exons: Die Anzahl der Basen in der codierenden Sequenz beträgt 300 im Exon 1 und 600 im Exon 2. Die mittlere relative Molekülmasse der von diesen Exons codierten Aminosäuren ist 110/Aminosäure.

Welche relative Molekülmasse wird für das codierte Protein mit einem Fehler von plus/minus 1000 bestimmt?

(A) 3 000(B) 10 000(C) 33 000(D) 100 000(E) 330 000

Page 32: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Welche physiologische Bedeutung hat das Spleißen?

Warum gibt es Introne in der prä-mRNA, die beim Reifung zur mRNA entfernt und abgebaut werden?

Page 33: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

warum Gene Introne haben ist in vielen Fällen noch unklar (Introne sind letztendlich Abfall!)

Welche physiologische Bedeutung hat das Spleißen?

Man kennt physiologisch-relevante Spleißvarianten:(1) alternatives Spleißen: erlaubt, aus einem einzigen Gen mehrere Genprodukte zu erhalten (Dogma 1 Gen > 1 Protein)(2) Trans-Spleißen: 5‘-Exon eines Gens wird an das 3‘-Exon eines anderen Gens gehängt >> dies ermöglicht der Zelle neue Genprodukte (Proteine) mit neuer Funktion zu schaffen

Alternatives Spleißen (z. B. 3‘-alternativ)

Beispiele für alternatives Spleißen findet man bei den Immunglobulinen, Myosine, Hormonen etc.

Exon 1 Exon 2 Alt.Exon

Exon 1 Exon 2

Exon 1 Exon 2Alt.Exon Intron

Alt.ExonIntron Intron

IntronAlt.Exon

5‘ 3‘

3‘

Page 34: Die Messenger RNA (mRNA) erhält nach der Transkription sowohl eine 5-Kappe wie einen 3-Polyadenylat-Schwanz 5-Kappe 3-Poly(A)-Schwanz mRNA (post-transkriptionale.

Der Lebenszyklus einer mRNA

QuickTime™ and aAnimation decompressor

are needed to see this picture.