Die Methode des Monats - einfachganzanders.de · Warum ist der Import z.B. von Blumen aus Kenia...

5
Wie viel Wasser steckt in meinem Hamburger ? Ziel: SchülerInnen erkennen, wie viel virtuelles Wasser in verschiedenen Produkten steckt und werden für einen nachhaltigeren Umgang mit der Ressource sensibilisiert. Gruppengröße und Alter: max. 30 TN, ab 14 Jahre Dauer: 20 Minuten Material pro Gruppe: Klebeband, die Druckvorlagen (s. Seite 2 u. 3) Vorbereitung: Von den Karten der Kopiervorlage unten die Literangaben von den Bildern trennen. Ablauf: Die Bildkarten werden gut sichtbar an die Wand oder ein Flipchart gehängt. Die TN werden in 2 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe erhält 5 Karten mit Literangaben. Ausgangsfrage ist: Wie viel virtuelles Wasser steckt in den Lebensmitteln und Gegenständen? Die TN haben nun 5 Minu- ten Zeit die Literangaben von virtuellem Wasser den Bildkarten zuzuord- nen. Dabei können von den 2 Gruppen auch ein Bild mit mehreren Literan- gaben bedacht werden, wenn sie beide glauben, dass ihre Angabe dort richtig ist. Auswertung: Schließlich stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse vor und erklärt, warum sie die Literangaben einem bestimmten Gegenstand zugeordnet hat. Danach wird das Rätsel aufgelöst und die Angaben werden richtig zu- geordnet. Abschließend wird diskutiert, wie man selbst nachhaltiger mit der Lebensgrundlage Wasser umgehen kann. Dabei können folgende Fra- gen geklärt werden: Die Methode des Monats April 2015 Virtuelles Wasser Unter virtuellem Wasser versteht man die Menge an sauberem Frischwas- ser, die zur Herstellung eines Produktes ver- braucht, verdunstet oder verschmutzt wird. Das Projekt wird gefördert von: Wovon hängt der Wasserverbrauch für die Herstellung eines Produkts ab? Wie lässt sich der Wasserverbrauch bei Lebensmitteln verringern? (z.B. Anbauregion und Anbauzeit, Bewässerungsart, Konsumverhalten) Warum ist der Import z.B. von Blumen aus Kenia oder Gemüse aus Spanien problema- tisch? Was haben regionale Produkte, Second-Hand Produkte und Wegwerfgesellschaft mit vir- tuellem Wasser zu tun? © Tim Reckmann / www.pixelio.de

Transcript of Die Methode des Monats - einfachganzanders.de · Warum ist der Import z.B. von Blumen aus Kenia...

Wie viel Wasser steckt in meinem Hamburger ?

Ziel: SchülerInnen erkennen, wie viel virtuelles Wasser in verschiedenen Produkten steckt und werden für einen nachhaltigeren Umgang mit der Ressource sensibilisiert.

Gruppengröße und Alter: max. 30 TN, ab 14 Jahre

Dauer: 20 Minuten

Material pro Gruppe: Klebeband, die Druckvorlagen (s. Seite 2 u. 3)

Vorbereitung: Von den Karten der Kopiervorlage unten die Literangaben von den Bildern trennen.

Ablauf: Die Bildkarten werden gut sichtbar an die Wand oder ein Flipchart gehängt. Die TN werden in 2 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe erhält 5 Karten mit Literangaben. Ausgangsfrage ist: Wie viel virtuelles Wasser steckt in den Lebensmitteln und Gegenständen? Die TN haben nun 5 Minu-ten Zeit die Literangaben von virtuellem Wasser den Bildkarten zuzuord-nen. Dabei können von den 2 Gruppen auch ein Bild mit mehreren Literan-gaben bedacht werden, wenn sie beide glauben, dass ihre Angabe dort richtig ist.

Auswertung: Schließlich stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse vor und erklärt, warum sie die Literangaben einem bestimmten Gegenstand zugeordnet hat. Danach wird das Rätsel aufgelöst und die Angaben werden richtig zu-geordnet. Abschließend wird diskutiert, wie man selbst nachhaltiger mit der Lebensgrundlage Wasser umgehen kann. Dabei können folgende Fra-gen geklärt werden:

Die Methode des Monats April 2015

Virtuelles Wasser Unter virtuellem Wasser versteht man die Menge an sauberem Frischwas-ser, die zur Herstellung eines Produktes ver-braucht, verdunstet oder verschmutzt wird.

Das Projekt wird gefördert von:

Wovon hängt der Wasserverbrauch für die Herstellung eines Produkts ab?

Wie lässt sich der Wasserverbrauch bei Lebensmitteln verringern? (z.B. Anbauregion und

Anbauzeit, Bewässerungsart, Konsumverhalten)

Warum ist der Import z.B. von Blumen aus Kenia oder Gemüse aus Spanien problema-

tisch?

Was haben regionale Produkte, Second-Hand Produkte und Wegwerfgesellschaft mit vir-

tuellem Wasser zu tun?

© Tim Reckmann / www.pixelio.de

1 kg Brot

1 Glas Milch (200 ml)

1.300 Liter 200 Liter

1 Tomate (70 g)

1 kg Kakao

13 Liter 10.000 Liter

1 Hühnerei

1 kg Rindfleisch

270 Liter 15.000 Liter

© Daniel / www.pixelio.de

© Heiko Stuckmann / www.pixelio.de

© Lupo / www.pixelio.de

© Timo Klostermeier / www.pixelio.de

© BirgitH / www.pixelio.de © W.R. Wagner / www.pixelio.de

1 Orange

1 Hamburger (150 g)

100 Liter 2400 Liter

1 Blatt Papier (80g/m²)

1 Baumwoll-T-Shirt

10 Liter 4.100 Liter

Quelle: In Anlehnung an Bundeszentrale für politische Bildung/teamGLOBAL, Link: www.bpb.de/files/77L8WX.pdf)

Quellen für Verbrauchswerte:

Arjen Y. Hoekstra und Ashok Chapagain (2007) Water footprints of nations: water use by people as a function of their consumption pattern, Water Resources Management. 21(1), S. 35-48. Unter: http://www.waterfootprint.org/?page=files/Publications

WWF (2008) WWF-Website zum Thema Virtuelles Wasser Unter: http://www.wwf.de/185-liter-wasser-in-einer-tuete-chips/

© Petra Bork / www.pixelio.de © Tim Reckmann / www.pixelio.de

© Lupe / www.pixelio.de © Jürgen Oberguggenberger / www.pixelio.de

Einfach ganz ANDERS! - Für Schulen:

Diese Bildungsangebote können gebucht werden:

Das Projekt wird gefördert von:

ADBUST - Enttarne die Werbung!

Krimi, Killer & Konsum -Das etwas andere Klima

Tischlein, deck dich! - Mein Essen und die Welt!

Wild, weit & virtuell -Wasserwelt konkret!

Tag

Wo

che

A

G

Fair und lecker! Die Smoothie-Bar

WasserheldInnen: Entdecke das

versteckte Wasser!

Kleidertauschparty: Jetzt geht’s an die

Wäsche!

Ess-thetische Tafel: Essen verändert!

WasserSichtBar: Wie viel Wasser steckt in meinem Hamburger?

Share&repair: Klamotten, Handys &

Co.

Eine-Welt-Kochbuch WasserWeltreise

Wir bringen Bildung für nachhaltige

Entwicklung an Ihre Schule! Unsere

qualifizierten MultiplikatorInnen

gestalten an Ihrer Schule mit vielen

aktionsgeladenen Methoden:

Mini-Aktionstage

Projektwochen

Halbjahres-AGs

Die Mini-Aktionstage, Projektwochen

und AGs können Sie zu jedem unserer

drei Zukunftsthemen buchen. Unsere

Angebote richten sich an Kinder und

Jugendliche der Sekundarstufe I.

Einfach ganz ANDERS!

Bildungsangebote zum Thema Wasser trainieren!

Das Eine Welt Netz NRW und die BUNDju-

gend NRW bieten in dem Kooperations-

projekt „Einfach ganz ANDERS – Ganztags-

schulen für mehr Nachhaltigkeit!“ ein ein-

tägiges Training an. MultiplikatorInnen

können drei Bildungsangebote für die Se-

kundarstufe I zum Thema Wasser trainie-

ren und diese anschließend als Honorar-

kraft an Schulen durchführen.

Das Training findet statt:

Ort: Essen

Datum: Sa, 25.04.2015, 10-17 h

Kosten: 25 Euro inkl. Materialien

und Verpflegung.

Mini-Aktionstag: Wasserhelden: Entdecke das versteckte

Wasser!

Wer geht bewusst mit (virtuellem) Wasser um? Die SchülerIn-

nen verleihen den "WasserheldInnen" eine Auszeichnung und

verschaffen damit dem Thema mehr Aufmerksamkeit in der

Schulöffentlichkeit.

Projektwoche: WasserSichtBar: Wie viel Wasser steckt in

meinem Hamburger?

Am Ende der Projektwoche gestalten die SchülerInnen eine

vielseitige und spannende "Bar", bei der sie die im Laufe der

Woche erarbeiteten Informationen über soziale und ökologi-

sche Aspekte von Wasser und Wasserkonsum in lebendig

aufbereiteter Form an ihre MitschülerInnen weitergeben.

AG: Wasserweltreise

Mit diesem Angebot machen die SchülerInnen eine Reise um

die Welt, die die Bedeutsamkeit des Themas Wasser rund um

den Globus zeigt: Egal ob Wasserkreislauf, Wasser als Men-

schenrecht oder der Wasserverbrauch in der Produktion -

hier werden diese Themen kreativ und partizipativ behandelt.

Folgende Bildungsangebote werden trainiert:

Das Projekt wird gefördert von:

Weitere Informationen zum Projekt „Einfach ganz ANDERS – Ganztags-schulen für mehr Nachhaltigkeit“ bei

Eine Welt Netz NRW

Dorothee Tiemann

0251 284669-23

[email protected]

BUNDjugend NRW

Claudia Tillmann

02921 3193295

[email protected]

Oder unter: www.einfachganzanders.de

Anmeldung online unter:

www.einfachganzanders.de/

bewerbungsformular