Die perfekte Vorzeichnung Das A & O jeder · PDF fileSchminken und vorzeichnen sollten Sie auf...

2
permanent make-up style Foto: Goldeneye BEAUTY FORUM 5/2007 100 Die perfekte Vorzeichnung Das A & O jeder Pigmentierung Wer mittels Permanent Make-up ein Gesicht auf Dauer verändern möchte, braucht neben einer fundier- ten Ausbildung vor allem Talent und ein ruhiges Händchen. Das A und O jeder Pigmentierung ist das perfekte Vorzeichnen. In unserer Serie zeigt Holger Hoffmann, worin die häufigsten Fehler liegen und wie schon beim Vorzeichnen bösen Überraschungen vorgebeugt werden kann. Do’s und Don’ts: Beispiele verschiedener Brauenformen Nichts kann ein Gesicht so prägen wie die Form der Augenbrauen – im positiven wie im negativen Sinne. Anhand der folgenden Fotos erkennt man gut, wie sehr bereits beim Vorzeichnen einer Augenbraue der Typ verändert werden kann. 1 Das Gesicht pur 2 Liegen die Augenbrauen zu nah zusammen, wirkt der Blick böse 3 Liegt der höchste Punkt zu weit innen, wirkt der Gesichtsausdruck negativ und traurig 4 Nur eine perfekt geschwungene Augenbraue öffnet den Blick und lässt den Typ strahlen 1 2 3 4 A n der Spitze der Fehlerquellen steht eine ungenügende Vorzeich- nung – oder schlimmstenfalls über- haupt keine Vorzeichnung. Wurde vor der Pigmentierung nicht alles bis ins kleinste Detail mit der Kundin besprochen, so ist eine (meist negative) Überraschung vor- programmiert. Nur wer direkt vor der Pig- mentierung vorzeichnet und technisch so gut ausgebildet ist, um dieser Vorzeich- nung eins zu eins zu folgen, garantiert der Kundin eine erfolgreiche Behandlung. Frischer Wind für alte Hasen Langjährige Erfahrung ist nicht automatisch Garant für Qualität, wenn in den vielen Jah- ren nichts dazu gelernt wird. Nur durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, Workshops und weiterbildenden Visagisten- kursen bleibt man stets up to date und kann seinen Kunden einen hohen Qualitätsstan- dard bieten. Wer gut schminkt, pigmentiert besser. Schließlich steckt im Wort Perma- nent Make-up das Wörtchen Make-up drin! Wer keine perfekten Augenbrauen schmin- ken kann, sollte dringend die Finger vom Pigmentiergerät lassen. Folgende Punkte müssen generell beachtet werden: 1. Ausstattung Weil die Vorzeichnung mit der Pigmentier- nadel perforiert und penetriert wird (also mit in die Haut eingearbeitet wird), muss eine verantwortungsvoll arbeitende Pig- mentistin bereits beim Design der Zeich- nung auf vorbildliche Hygiene achten. Holger Hoffmann bevorzugt sterile Pinsel oder Vorzeichenstäbchen (siehe großes Foto) sowie sterile Pigmentfarbe. Werden Schminkstifte verwendet, sollten diese speziell zum Vorzeichnen geeignet sein. 2. Vorgehensweise Entsprechend der Richtlinien moderner Vi- sagistik und in Absprache mit der Kundin sollten unterschiedliche Alternativen in Form und Farbe aufgetragen und gemeinsam ausgesucht werden.

Transcript of Die perfekte Vorzeichnung Das A & O jeder · PDF fileSchminken und vorzeichnen sollten Sie auf...

Page 1: Die perfekte Vorzeichnung Das A & O jeder · PDF fileSchminken und vorzeichnen sollten Sie auf sorgfältig gereinigter und des-infizierter Haut. Zum Vorzeichnen sollte ihre Kundin

pe rmanen t make -ups t y l e

Foto

:Gol

dene

ye

BEAUTY FORUM 5/2007100

Die perfekte Vorzeichnung

Das A & O jeder Pigmentierung

Wer mittels Permanent Make-up ein Gesicht auf Dauer verändern möchte, braucht neben einer fundier-ten Ausbildung vor allem Talent und ein ruhiges Händchen. Das A und O jeder Pigmentierung ist dasperfekte Vorzeichnen. In unserer Serie zeigt Holger Hoffmann, worin die häufigsten Fehler liegen undwie schon beim Vorzeichnen bösen Überraschungen vorgebeugt werden kann.

Do’s und Don’ts:Beispiele verschiedener BrauenformenNichts kann ein Gesicht so prägen wie die Form der Augenbrauen – im positiven wie im negativen Sinne. Anhand der folgendenFotos erkennt man gut, wie sehr bereits beim Vorzeichnen einer Augenbraue der Typverändert werden kann.

1 Das Gesicht pur 2 Liegen die Augenbrauen zu nah zusammen, wirkt der Blick böse 3 Liegt der höchste Punkt zu weit innen, wirkt der Gesichtsausdruck negativ und traurig 4 Nur eine perfekt geschwungene Augenbraue öffnet den Blick und lässt den Typ strahlen

1 2 3 4

An der Spitze der Fehlerquellensteht eine ungenügende Vorzeich-nung – oder schlimmstenfalls über-

haupt keine Vorzeichnung. Wurde vor derPigmentierung nicht alles bis ins kleinsteDetail mit der Kundin besprochen, so isteine (meist negative) Überraschung vor-programmiert. Nur wer direkt vor der Pig-mentierung vorzeichnet und technisch sogut ausgebildet ist, um dieser Vorzeich-nung eins zu eins zu folgen, garantiert derKundin eine erfolgreiche Behandlung.

Frischer Wind für alte Hasen

Langjährige Erfahrung ist nicht automatischGarant für Qualität, wenn in den vielen Jah-

ren nichts dazu gelernt wird. Nur durch dieregelmäßige Teilnahme an Fortbildungen,Workshops und weiterbildenden Visagisten-kursen bleibt man stets up to date und kannseinen Kunden einen hohen Qualitätsstan-dard bieten. Wer gut schminkt, pigmentiertbesser. Schließlich steckt im Wort Perma-nent Make-up das Wörtchen Make-up drin!Wer keine perfekten Augenbrauen schmin-ken kann, sollte dringend die Finger vomPigmentiergerät lassen.Folgende Punkte müssen generell beachtetwerden:

1. AusstattungWeil die Vorzeichnung mit der Pigmentier-nadel perforiert und penetriert wird (also

mit in die Haut eingearbeitet wird), musseine verantwortungsvoll arbeitende Pig-mentistin bereits beim Design der Zeich-nung auf vorbildliche Hygiene achten.Holger Hoffmann bevorzugt sterile Pinseloder Vorzeichenstäbchen (siehe großes Foto)sowie sterile Pigmentfarbe. Werden Schminkstifte verwendet, solltendiese speziell zum Vorzeichnen geeignetsein.

2. VorgehensweiseEntsprechend der Richtlinien moderner Vi-sagistik und in Absprache mit der Kundinsollten unterschiedliche Alternativen inForm und Farbe aufgetragen und gemeinsamausgesucht werden.

Page 2: Die perfekte Vorzeichnung Das A & O jeder · PDF fileSchminken und vorzeichnen sollten Sie auf sorgfältig gereinigter und des-infizierter Haut. Zum Vorzeichnen sollte ihre Kundin

Schminken und vorzeichnen solltenSie auf sorgfältig gereinigter und des-infizierter Haut. Zum Vorzeichnen sollte ihre Kundinaufrecht sitzen, da das Gesicht sichbeim Liegen verändert. Als Schmink-platz empfiehlt sich ein beleuchteterWand-/Standspiegel und ein Bar-hocker für die Kundin, so dass auchSie bequem arbeiten können. Vor je-der Pigmentierung muss nicht nur dieHaut analysiert und auf Anomalien un-tersucht werden – auch eine eingehen-de Analyse der Gesichtsform und des

Typs der zu behandelnden Kundin istPflichtprogramm.

3. GesichtsformenBei auffallend markanten Gesichternsollte beachtet werden, dass eine gera-de Linienführung diese Charakteristikunterstützt, während rundliche For-men diese mildert.Umgekehrt verstärken runde Zeich-nungen bei auffallend rundlichen Ge-sichtsformen dieses Erscheinungs-bild, während eine kantige Linienfüh-rung diese mildert.

Ein ebenfalls entscheidendes Merk-mal für die richtige Formfindung istdie relative Größe und Flächigkeit derzu behandelnden Gesichtspartie.Als einfache Faustregel hilft hier:Eine großflächige Gesichtspartie ver-trägt mehr Kontrast und intensi-vere Farben. Eine kleine Gesichtspartiesollte nicht noch zusätzlich durch in-tensive Linien unterbrochen, werdensondern darf nur sanft und transpa-rent konturiert werden. s

Holger Hoffmann x Der Ausbilder fürPermanent Make-up schult weltweit Trainer undPigmentisten in modernen Mikropigmentations-methoden. Er ist Referent bei internationalenKosmetikkonferenzen. Der Starvisagist ist außer-dem Mitbegründer der Methode Goldeneye.

BEAUTY FORUM 5/2007 101

Erfolg im Pigmentieren gibt esnicht per Lehrbuch. Vielmehr be-darf es etwas, was man hat oder

nicht hat: ein Auge für Schönheit undein Händchen für die Perfektion“, sagtHolger Hoffmann. Mit ein paar Tricksund Anleitungen in Sachen Vorzeich-nung lassen Arbeitstechniken sich je-doch perfektionieren.

Der höchste Punkt der Brauen

Beim Augenbrauendesign ist es vor al-lem wichtig, den höchsten Punkt derBraue zu bestimmen. Er hebt undsenkt die Braue und macht die Stirnweiter oder schmaler. Hier gibt es eine einfache Faustregel:Der in der Regel höchste Punkt liegtbei rund 2/3 der Augenbraue, da-durch steigt die Augenbraue ca. um2/3 auf und fällt um 1/3 ab. Bei einer sehr breiten Stirn darf derhöchste Punkt auch etwas weiter zurMitte hin platziert werden, da da-durch die Stirn eher abschließt. Einesehr schmale Stirn wird optisch ver-

breitert, indem derhöchste Punkt derBraue weiter nach au-ßen verlegt und derEndpunkt minimal hö-her gesetzt wird. Wich-tig: Der Endpunkt derBraue darf keinesfallstiefer liegen als dertiefste Punkt des Brau-enansatzes, da sonst dieBraue negativ wirkt und

der gesamte Ausdruck des Gesichtesdarunter leidet.

Tricks für den Lidstrich

Beim Lidstrich ist es sehr hilfreich,vorab bei geöffneten Augen den End-punkt zu markieren. Dadurch stelltman sicher, dass die Augenachsenicht abfällt und der Blick offen undpositiv bleibt. Dabei sollte die Kundingeradeaus in den Spiegel schauen,während die Pigmentistin den „neuenäußeren Augenwinkel“ mittels eineskleinen Referenzpunktes etwas höherund etwas weiter außen als den natür-lichen Augenwinkel platziert. Danachsoll die Kundin das Auge schließen,damit bei leicht gespannter Lidhautder Eyeliner vom Referenzpunkt ausentlang des Wimpernkranzes ge-zeichnet werden kann.

Hilfslinien für die Gestaltung der Augenbrauen