Die Rolle der Unternehmensethik in der ordnungsethischen ... · Eddie Bauer: Global Labor Practices...

45
Münster, 2005-06-02 Lutz Löher, Vladimir Kovalev Sommersemester 2005, Blockseminar Wirtschaftsethik und Moralökonomik Themenblock 7 Die Rolle der Unternehmensethik in der ordnungsethischen Konzeption

Transcript of Die Rolle der Unternehmensethik in der ordnungsethischen ... · Eddie Bauer: Global Labor Practices...

Münster, 2005-06-02

Lutz Löher, Vladimir Kovalev

Sommersemester 2005, Blockseminar

Wirtschaftsethik und MoralökonomikThemenblock 7

Die Rolle der Unternehmensethik in

der ordnungsethischen Konzeption

2 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

3 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

4 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

5 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

• Globale Katastrophen

• Zunehmende Ethik-Diskussionen

• Unternehmen geraten unter Druck

• Verstärkte Medienkritik

Problemstellung

6 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

7 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Problemstellung

• Ist eine Unternehmensethik notwendig?

• Welche Aufgaben übernimmt sie?

• Wie sollen diese implementiert werden?

8 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

9 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Ausgangsbasis

Wirtschaftsethik und Unternehmensethikbestimmen,

• welche Ideale, Normen bzw. Regeln• unter moralischen Bedingungen und• aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht

zu begründen und zu implementieren sind.

10 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Ausgangsbasis

Wirtschaftsethikbezieht sich als Ordnungsethik auf dieRahmenordnung der gesamten Wirtschaft.

Unternehmensethikkonzentriert sich auf die Handlungender Unternehmen und ihrer Manager.

11 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Ausgangsbasis

Spielzüge - im Wettbewerb „moralfrei“ !

Rahmenordnung - der „systematische Ort der Moral“ !

Gefangenendilemma – verhindert Kartellbildung !

12 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

13 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

14 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Probleme und Aufgaben

Unklarheiten und Lückenin der Rahmenordnung:

Keine Regeln

Regeln ungenau

Fehlende Kontrolle

Versagen der Politik

Moralarbitrage möglich

15 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Probleme und Aufgaben

Aufgaben der Unternehmensethik:

• Identifikation des Bedarfs an moralischer Verantwortung der Unternehmen

• Klärung, WIE die Moral in der Markt-wirtschaft IMPLEMENTIERT werden kann

16 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

17 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

4. Implementierungsstrukturena. Unternehmenssituationen im Lichte der moralischen und

ökonomischen Anforderungen

b. Strategien der Implementierung moralischer Anliegen

c. Handlungsempfehlungen

d. Kritische Reflexion

Agenda

18 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Spannungsfeld von Moral und Rentabilität

Quelle: In Anlehnung an Homann; Blome-Drees (1992), S. 133.

Moralische Akzeptanz

Rentabilität

Ökonomischer Konfliktfall

Negativer Kompatibilitätsfall

Positiver Kompatibilitätsfall

Moralischer Konfliktfall

I

II

III

IV

19 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

20 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Unternehmensethische Strategien

Handlungen zur Gewinnerzielung:

Individuelle Selbstbindung

Moralische Innovationen sind strategische Investitionen

z. B. neue Produkte bzw. Produktionsverfahren

Reputationsaufbau:

„Tue gutes und rede darüber!“

Wettbewerbsstrategien

Unternehmenspolitische Handlungen zur Kompensation der Defizite in der Rahmenordnung:

Kollektive Selbstbindung

Im engeren Sinne:

Öffentliche Hinweise auf Defizite der Rahmenordnung und Aufforderung der Politik zur Lösung des Problems.

Im weiteren Sinne:

Branchenvereinbarungen bzw. Berufsethiken zur Substitution der staatlichen Ordnungspolitik

Ordnungspolitische Strategien

21 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Handlungsempfehlungen

+

–– +

Ordnungspolitische Strategien Wettbewerbsstrategien

Wettbewerbs- und/oder ordnungspolitische

StrategienMarktaustrittsstrategien

Quelle: In Anlehnung an Homann; Blome-Drees (1992), S. 141.

Rentabilität

Mor

alis

che

Akz

epta

nz

I

II

III

IV

22 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

4. Implementierungsstrukturena. Unternehmenssituationen im Lichte der moralischen und

ökonomischen Anforderungen

b. Strategien der Implementierung moralischer Anliegen

c. Handlungsempfehlungen

d. Kritische Reflexion

Agenda

23 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Kritische Reflexion:4 Felder- vs. 2 Feldermatrix

Ökonomischer Konfliktfall

Negativer Kompatibilitätsfall

Positiver Kompatibilitätsfall

Moralischer Konfliktfall

I

II

III

IV

Harmoniefall

Konfliktfall

24 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Kritische Reflexion: Asymmetrische Behandlung der Konflikte

+

–– +

Ordnungspolitische Strategien

Wettbewerbs-strategien

Wettbewerbs-und/oder

ordnungspolitische Strategien

Marktaustritts-strategien

Rentabilität

Mor

alis

che

Akz

epta

nz

I

II

III

IV

+

–– +

Wettbewerbs-und/oder

ordnungspolitische Strategien

Wettbewerbs-strategien

Wettbewerbs-und/oder

ordnungspolitische Strategien

Wettbewerbs-strategien

RentabilitätM

oral

isch

e A

kzep

tanz

I

II

III

IV

25 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Kritische Reflexion: Kollektive Selbstbindung

Warum sollten die Unternehmen Anreize haben, die kollektive Überwindung der Dilemmasituation anzustreben?

Sind die Kooperationsvereinbarungen durchsetzbar?

Ist die Durchsetzung der Kooperationsvereinbarungen ordnungspolitisch erwünscht (Kartellgefahr)?

26 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

27 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

5. Instrumente und Praxisbeispielea. EthikManagementSystem von Wieland

b. Beispiele unternehmensethischer Instrumente

Agenda

28 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

KOMMUNIZIEREN

IMPLEMENTIEREN

ORGANISIEREN

KODIFIZIEREN

Quelle: Wieland (1999), S. 93.

EthikManagementSystem nach Wieland

29 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

EthikManagementSystem:Empirische Studie - Bayerische Baubranche

• Der Vorschlag einer ordnungspolitisch orientierten Unternehmensethik bestätigt

• Weitere Ergebnisse: – Aufdeckung von Verbesserungspotentialen in der

Organisation– Positive Resonanz nach innen und außen– Hohe Bekanntheit und Akzeptanz unter

Mitarbeitern– Verbesserung der Unternehmenskultur

30 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

GAP Inc.: „words to live by“

Anreizsystem:„Glückwünsch!

Du wurdest bei den words to live by „erwischt“:

Weiße Karte - Mitarbeiter;Gelbe Karte - Vorgesetzter;

Pink - Ziehung

Everyone counts

Take the smart risk

Do the right thing

Do it better every day

own it, do it, done

Less is more... Simplify

every difference makes a

difference

31 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

32 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Eddie Bauer: Global Labor Practices

Code of Conduct

No Harassment or AbuseNondiscriminationHealth and SafetyNo Use of Forced Labor (e.g. prison labor)No Child LaborFreedom of Association and Collective BargainingWages and BenefitsHours of WorkOvertime Compensation

33 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Eddie Bauer: Fair Labor Association

34 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

1. Problemstellung

2. Ordnungsethische Konzeption

3. Ansatzpunkt und Aufgaben der Unternehmensethik

4. Implementierungsstrukturen

5. Instrumente und Praxisbeispiele

6. Überleitung zur Diskussion

Agenda

35 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

36 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Free Trade Zone Katunayaka I

• Vor 30 Jahren entstanden• 93 Fabriken ausländischer Investoren • 50.009 einheimische Arbeiterinnen• 11.044 einheimische Arbeiter• Ausgebaute Infrastruktur• Steuerfreiheit• Gewerkschaftsverbot

37 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Free Trade Zone Katunayaka II

• Kein Arbeitsrecht• 7-Tage-Woche• Tageslohn max. 2 €• Kein Urlaub• Kein Mutterschutz• Kein Versicherungsschutz

38 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Diskussion

Wie könnten die Unternehmen in den Freien Produktionszonen Moral implementieren?

Wie könnten die Konsumenten Einfluss auf diesen Prozess nehmen?

1

2

39 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Aufderheide, Detlef (1995): Unternehmer, Ethos und Ökonomik. Moral und unternehmerischer Gewinn aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik, Berlin.

Aufderheide, Detlef (2004): Governanceethik und der Ansatz der Regeltransparenz. Anknüpfungspunkte und Perspektiven, in: Wieland, Josef (Hrsg.): Governanceethik im Diskurs, Marburg, S. 121-146.

Axelrod, Robert (2000): Die Evolution der Kooperation, Oldenburg.

Dabrowski, Martin (1995): Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik Chiles nach der Redemokratisierung. Eine Analyse aus wirtschaftsethischer Sicht, Frankfurt/M.

Enderle, Georges (1993): Handlungsorientierte Wirtschaftsethik. Grundlagen und Anwendungen, Bern; Stuttgart; Wien.

Homann, Karl (1999): Das Problem der „Instrumentalisierung“ der Moral in der Wirtschaftsethik, in: Kumar, Brij Nino; Osterloh, Margit; Schreyögg, Georg (Hrsg.): Unternehmensethik und die Transformation des Wettbewerbs. Shareholder-Value - Globalisierung – Hyperwettbewerb, Stuttgart.

Homann, Karl; Blome-Drees, Franz (1992): Wirtschafts- und Unternehmensethik, Göttingen.

Kreikebaum, Hartmut (1996): Grundlagen der Unternehmensethik, Stuttgart.

Noll, Bernd (2002): Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft, Stuttgart; Berlin; Köln.

Steinmann, Horst; Löhr, Albert (1991): Einleitung: Grundfragen und Problembestände einer Unternehmensethik, in: Steinmann, Horst; Löhr, Albert (Hrsg.): Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart.

Steinmann, Horst; Löhr, Albert (1994): Grundlagen der Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart.

Literaturverzeichnis I

40 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Ulrich, Peter (1994): Integrative Wirtschafts- und Unternehmensethik – ein Rahmenkonzept, in: Blasche, Siegfried; Köhler, Wolfgang R.; Rohs, Peter (Hrsg.): Markt und Moral. Die Diskussion um die Unternehmensethik, Bern; Stuttgart; Wien, S. 75- 107.

Ulrich, Peter (1999): Was ist „gute“ Unternehmensführung? Zur normativen Dimension der Shareholder-Stakeholder-Debatte, in: Kumar, Brij Nino; Osterloh, Margit; Schreyögg, Georg (Hrsg.): Unternehmensethik und die Transformation des Wettbewerbs. Shareholder-Value - Globalisierung – Hyperwettbewerb, Stuttgart.

Van Suntum, Ulrich (2001): Die unsichtbare Hand, 2. Aufl., Berlin et al.

Wieland Josef; Grüninger, Stephan (2000): EthikManagementSysteme und ihre Auditierung – Theoretische Einordnung und praktische Erfahrungen, in: Bausch, Thomas; Kleinfeld, Annette; Steinmann, Horst (Hrsg.): Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis, München; Mering, S. 155-189.

Wieland, Josef (1999): Die Ethik der Governance, Marburg.

Literaturverzeichnis II

41 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Back Up

BackUp

42 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Drei Ebenen der Ethik

Individualethik(individuelle Verantwortung)

Unternehmensethik

Wirtschaftsethik(Ordnungsethik)

Quelle: In Anlehnung an Kreikebaum (1996), S. 14, Noll (2002), S. 35.

43 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Modell des Gefangendilemmasle

ugne

n

gestehenleugnen

gest

ehen

I(2,2)

II(10,0)

IV(0,10)

III(8,8)

Quelle: In Anlehnung an Homann; Blome-Drees (1992), S. 30.

44 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Unternehmensethische Strategien

• Wettbewerbsstrategien – Handlungen zur Gewinnerzielung:– Individuelle Selbstbindung.– Moralische Innovationen (z. B. neue Produkte bzw.

Produktionsverfahren) sind strategische Investitionen.– „Tue gutes und rede darüber!“: Reputationsaufbau.

• Ordnungspolitische Strategien – unternehmenspolitische Handlungen zur Kompensation der Defizite in der Rahmenordnung:– Kollektive Selbstbindung– Ordnungspolitische Strategie im engeren Sinne: Öffentliche

Hinweise auf Defizite der Rahmenordnung und Aufforderung der Politik zur Lösung des Problems.

– Ordnungspolitische Strategie im weiteren Sinne: Branchenvereinbarungen bzw. Berufsethiken zur Substitution der staatlichen Ordnungspolitik.

45 Die Rolle der UnternehmensethikWirtschaftsethik und Moralökonomik (SS 2005)

Weltkarte

South Atlantic Ocean

South Pacific Ocean

North Pacific Ocean North Atlantic Ocean

Indian Ocean

Arctic Ocean Arctic Ocean Arctic Ocean

North Pacific Ocean Miami

Rio de Janeiro

Cape Town

New York

London

Mogadishu

Perth

Ankara

Moscow

Madrid

Bombay Hong Kong

Tokyo

Sydney

Jakarta

Washington D.C.

Chicago Denver

Dallas Los Angeles

Seattle

Anchorage

Winnipeg Montreal

Mexico City

San Jose Bogata

Caracas

Quito

Lima

La Paz

Asuncion

Santiago Montevideo Buenos Aires

Antananarivo

Johannesburg

Harare

Luanda

Nairobi

Addis Ababa

Libreville

Khartoum

Lagos

Niamey Dakar

Monrovia

Rabat Lisbon Algiers

Athens

Cairo Riyadh

Stockholm St. Petersburg

Paris Rome

Tel Aviv Bagdad

Kiev Berlin

Baku Tashkent

Tehran

Delhi

Colombo Ho Chi Minh Bangkok

Ulan Bator Bejing

Seoul

Taipei

Singapore

Karachi

Port Moresby

Adelaide Wellington

Suva

Honolulu

Windhoek

Dar es Salaam Brazzaville

Bangui

Ndjamena

Istanbul Vladivostok

Chongquing

Darwin

Auckland

Yakutsk Novosibirsk

Shanghai

Nouakchott

Tripoli Kabul

Dhaka

Madras

Muscat

Sao Paulo

Manila

Lusaka

Zurich

Oslo

Warsaw

San Francisco

Belem Manaus

Hobart

Brisbane

21