Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer...

15
Klinik für Gynäkologie Prof. Dr. med. Matthias David Die Sectio caesarea aus historischer Sicht

Transcript of Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer...

Page 1: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Klinik für Gynäkologie

Prof. Dr. med. Matthias David

Die Sectio caesarea

aus historischer Sicht

Page 2: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Die Sectio caesarea

aus historischer Sicht

1. Ursprünge der Operationsbezeichnung

2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

3. Der erste Kaiserschnitt in Berlin

4. Die Sectio in Berlin vor 50 Jahren

5. Das öffentliche Bild der Sectio in

Deutschland seit den 1970er Jahren

Page 3: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Ursprünge der

Operationsbezeichnung

•Plinius der Ältere (23-79 n.Chr.): „Caesones appellantur ex

utero matris exsecti“. Bericht über einige berühmte Männer, die

nach dem Tod der Mutter aus deren Leib geschnitten wurden:

„a caeso matris utero“.

•davon abgeleitet:„Caesar“ (aber: Julius Caesar* nicht durch Sectio geboren)

•Caesar“/“Kaiser“= der Herausgeschnittene oder „Schnittling“

•bis in das 17. Jahrhundert: „Partus caesarea“

•wörtl. Übersetzung Sellheims (1871-1936): Schnittentbindung

•1637 Theophilus Raynoud „sectio caesarea“ (Tautologie:

secare=schneiden; caedare=schneiden)

•1674 Hendrick van Roonhuyse erstmals „Kaiserschnitt“

•1915 Otto Küstner: Dass der Kaiserschnitt „…eine so vornehme

Operation sei, dass sie auch ihren stolzen Namen behalten mag,

selbst wenn es Irrungen sind, die ihn ihr verschafften...“

(Quelle: V. Lehmann „Der Kayserliche Schnitt. Die Geschichte einer Operation“ Schattauer 2006)

*

Page 4: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Sectio aus historischer Sicht –

der erste Kaiserschnitt

in Deutschland

Page 5: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Wer & Wann? Kaiserschnitt an der toten/an der lebenden Frau

Kaiserschnitt an einer Toten durch eine

Hebamme (Gemälde aus dem 14. Jahrhundert)

Erinnerungstafel an dem Haus des Böttchers Martin

Opttz in Wittenberg, in dem der erste von ärztlicher

Seite dokumentierte Kaiserschnitt am 21.4.1610 durch

den Chirurgen Trautmann an dessen Frau erfolgreich

durchgeführt wurde (Foto 2016).

Page 6: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Sectio aus historischer Sicht –

der erste Kaiserschnitt

in Berlin

Page 7: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Vor 250 Jahren:

Erster Kaiserschnitt an der Lebenden in Berlin

Johann Friedrich Henckel

(1712-1779)

Deckblatt von Henckels 1761 in

Berlin gedruckter „Abhandlung von

der Geburtshülfe“

J.F. Henckel (1712-1779):

„Vom Barbiergehilfen zum Charité-Chef“

geb. 4.3.1712 in Holland/Ostpreußen,

Ausbildung bei zivilen Wundärzten in Danzig und

Königsberg,

ab 1731 Kompaniefeldscher in Berlin, später

Regimentsfeldscher

Ausbildung am Berliner Collegium medico-

chirurgicum

Lernt Geburtshilfe in Paris und Straßburg

Eigene Vorlesungen im Berliner Privathaus, dann

an der Charité

auch zuständig für Gebärsaal

ständige Auseinandersetzungen mit

akademischen Lehrkräften/chirurg. Professoren

1754 Abschied von der Charité

1761 „Abhandlungen von der Geburtshülfe“ mit

ausführlicher Beschreibung „De partu caesareo“

1773 Publikation „De sectione caesarea“ über

eine 1769 durchgef. Kaiserschnittoperation

1769 Ernennung zum Prof. der Chirurgie und

Hofrat durch König Friedrich II.

1770 Henckel dirigierender Arzt an der Charité

führt praktische geburtshilfliche Ausbildung für

Studenten im Gebärsaal der Charité ein

gest. 1.7.1779 in Berlin

Page 8: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Henckels Operationsbericht (I)

Page 9: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Henckels Opertionsbericht (II)

Page 10: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Die Sectio in Berlin:

(1769 -) 1965 - 2015

Page 11: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Operative Geburtshilfe 1965 vs. 2015

0

5

10

15

20

25

30

Sectio Forceps VE Kristellern

Univ.Fr.FU Berlin

Charité-Fr.Kl.

Kliniken Berlin 2015

Page 12: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Das öffentliche Bild der Sectio

aus historischer Sicht

am Beispiel der Zeitschrift

„Eltern“

Page 13: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Das öffentlich Bild der Sectio caesarea zwischen 1970 und 2009 Untersuchung von Veränderungen am Beispiel der Zeitschrift „Eltern“ (Linda Hennig 2015)

Methodik: Handsuche in Registern aller Ausgaben

von „Eltern“ zwischen 1970 und 2009.

Ergebnisse: 84 Artikel erfüllten die Suchkriterien.

1. 29% aller Artikel geben keine Referenz an,

während sich 57% der Artikel auf Aussagen

eines Experten berufen und 17% eine andere

wissenschaftliche Quelle nennen.

2. 32% der Artikel vermitteln keine medizinischen

Fakten zum Kaiserschnitt.

3. In 14% der Artikel wird über Risiken für die

Mutter und in 11% über die Risiken für das

Neugeborene aufgeklärt.

4. Die wichtigsten Indikationen für einen

Kaiserschnitt werden in 31% der Artikel

geschildert.

5. Der Anteil der Artikel, die über den

Kaiserschnitt berichten, steigt an.

Page 14: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Entwicklung der Artikelanzahl in

„Eltern“ zum Thema Sectio

Page 15: Die Sectio caesarea aus historischer Sicht - qb-berlin.eu · Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt in Deutschland

Thematische Ausrichtung der Artikel zur Sectio

in „Eltern“-Heftem 1970 bis 2009 (Anzahl in10-J.-Intervallen)