Die Toten des Zweiten Weltkriegs 1939 — 1945 - Ulm · 2019. 1. 29. · und die kriegsvermissten...

145
Die Toten des Zweiten Weltkriegs 1939 1945

Transcript of Die Toten des Zweiten Weltkriegs 1939 — 1945 - Ulm · 2019. 1. 29. · und die kriegsvermissten...

  • Die Totendes Zweiten Weltkriegs1939 — 1945

  • Überreicht am 8. Mai 2015

    Die Totendes Zweiten Weltkriegs1939 — 1945

  • Vorwort

    Einleitung

    Ulm

    Donaustetten

    Eggingen

    Einsingen

    Ermingen

    Gögglingen

    Jungingen

    Lehr

    Mähringen

    Unterweiler

    6

    8

    18

    264

    266

    268

    271

    274

    276

    280

    282

    284

    Inhalt

  • 6 7

    Das Totenbuch der Stadt Ulm, das am Volkstrauertag des Jahres 1956 von Oberbürger-meister Theodor Pfi zer der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Münster übergeben wurde, stellt ein wichtiges Zeugnis der Ulmer Erinnerungskultur dar. Den Ulmer Toten des Zweiten Weltkriegs gewidmet, stand es noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Krieges und des Verlusts naher Angehöriger. Jedes Jahr wurde das Totenbuch seither am Volks-trauertag im Münster ausgelegt. In seinem Vorwort schloss Oberbürgermeister Pfi zer mit den Worten:

    »Wenn die Stadt Ulm elf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dieses Totenbuch im Mittelpunkt ihres Gemeinwesens niederlegt, so geschieht das im Schmerz um diese Toten und in der Mahnung an die Lebenden und Kommenden, nicht wieder den Versuchungen der Macht und Gewalt zu unterliegen und mit ihren Gedanken, Werken und Taten dem Frieden zu dienen, der Menschheit höchstem irdischen Gut.«

    70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war es an der Zeit, das inzwischen zum historischen Dokument gewordene Totenbuch grundlegend zu überarbeiten. Eine neue Erin-nerungskultur ist in der Stadt entstanden, die verstärkt auch die vom nationalsozialistischen Unrechtsregime verfolgten und ermordeten Menschen sowie jene in den Blick nahm, die im mutigen Widerstand gegen die Machthaber ihr Leben verloren. Ausdruck dieses Gedenkens sind unter anderem die Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht am 9. November und zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar sowie das Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust, das 2009 erstmals veröffentlicht wurde.

    In dem nach umfangreichen Recherchen und einer gründlichen Überarbeitung hier nun vor-liegenden Totengedenkbuch wurden die Listen der Namen überprüft, korrigiert und ergänzt, fehlende Opfergruppen und die Toten der mittlerweile eingemeindeten Ortschaften hinzu-genommen. Das Buch enthält nun insgesamt mehr als 6 700 Namen. Es umfasst sowohl die Ulmer Opfer von Luftangriffen sowie gefallene und kriegsvermisste Ulmer Militärangehörige als auch die Ulmer Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Unrechtsjustiz sowie auslän-dische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung in Ulm.

    Das Buch soll stets daran erinnern, dass das Unheil, das so viele Menschen das Leben kostete, von Deutschland ausging. Es stellt eine bleibende Mahnung dar, dies nie zu ver-gessen, wachsam zu bleiben und eine Wiederholung zu verhindern.

    Ivo Gönner / Oberbürgermeister der Stadt Ulm

    Vorwort

  • 8 9

    Am 19. November 1956 übergab Oberbürgermeister Theodor Pfizer der Evangelischen Kirchengemeinde in einer Feierstunde zum Volkstrauertag in der Ehrenhalle des Ulmer Münsters den Band »Die Toten des Zweiten Weltkriegs der Stadt Ulm«. Dieses Kriegsopfergedenkbuch war sehr hochwertig gefertigt worden, um der Trauer der Ulmer Bürgerinnen und Bürger einen würdigen und pietätvollen Rahmen zum Gedenken an ihre Angehörigen zu geben, die unter tragischen Umständen ihr Leben verloren hatten. Die in langer handwerklicher Tradition ste-hende Ulmer Buchbinderei Hagmeyer gestaltete das Totengedenkbuch, wobei Liselotte Hagmeyer 5.667 Opfernamen in dreimonatiger Arbeit kalligraphisch auf 168, aus Kalbsleder hergestellte großformatige Pergamentseiten übertrug. Titelblatt, Kapitelüberschriften und Initialen wurden von ihr mit Blattgold verziert, und zwei, nach Entwürfen des Buchbindermei-sters Albrecht Hagmeyer von Goldschmied Wilhelm Sieler hergestellte Messingtäfelchen mit Ulmer Wappen dienten zum Verschluss des in kostbarem Ziegenleder mit Goldschnitt ge-bundenen Buches. Das Totengedenkbuch wurde seither jeweils am Volkstrauertag im Ulmer Münster zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit ausgelegt.

    Bereits Anfang der 1950er Jahre hatte die Stadt Ulm Gedenksteine für die Opfer des Zweiten Weltkriegs auf dem Neuen Friedhof setzen lassen. Diese offizielle Gedenkstätte der Stadt Ulm hatte Oberbürgermeister Pfizer am Totensonntag des Jahres 1955 eingeweiht: Die fünf schlichten Betonstelen symbolisierten die Opfer der gesamten Ulmer Bürgerschaft, die auf den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen gefallenen Ulmer Soldaten, die Opfer der Luftangriffe und die kriegsvermissten Soldaten. Die unterschiedlichen Stelenhöhen veranschaulichten das Verhältnis der jeweiligen Anzahl der verschiedenen Opfergruppen, die sich wiederum an den seinerzeitigen Erhebungen des Ulmer Amtes für Statistik orientierte, die in der Druckschrift »Ulm im Zweiten Weltkrieg. Eine Übersicht über die Kriegsereignisse, die Personenverluste und die Sachschäden« im Januar 1955 veröffentlicht wurden. Das seinerzeitige Hauptaugenmerk in der offiziellen Gedenkstätte der Stadt Ulm für die Opfer des Zweiten Weltkriegs war zunächst auf die Luftkriegsopfer und auf die gefallenen Militärangehörigen gelegt worden. Erst 1962 kam dort ein weiterer Stein für »viele hundert Ulmer Bürger« hinzu, die »als Opfer unmensch-licher Herrschaft geknechtet, geschändet, gemordet« wurden. Das Vorwort des Totengedenkbuchs von 1956 widmete Oberbürgermeister Theodor Pfizer dem Gedenken an die Ulmer Bürgerinnen und Bürger, »die den Tod gefunden haben, alle gleich vor einem Schicksal, das sie hinwegnahm«. Er gedachte der Soldaten, »die ein einsames, heute unbekanntes Grab an den weitgespannten Fronten« gefunden haben, der Opfer »der Luftangriffe, getroffen von Bombensplittern, verschüttet in Kellern und Bunkern«, der Kriegsvermissten sowie derjenigen, »deren schuldloses Schicksal es war, in einem Glauben

    Einleitung

  • 10 11

    zu leben oder einer Rasse zuzugehören, die den Begriffen der Machthaber eines tyrannischen Systems nicht entsprachen.«

    Indes wurden im Gedenkbuch die Namen von 5.667 Ulmer Kriegsopfern aufgelistet, die in die Opfergruppen »Gefallene und für tot Erklärte« (3.511 Einträge), »Die Toten der Luftangriffe« (1.556 Einträge) und »Vermisste« (600 Einträge) eingeteilt waren. Opfergruppen wie Juden, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, »Euthanasie«-Opfer, ausländische Zwangsarbeiter, hingerich-tete Wehrmachtsdeserteure oder auch Angehörige des Widerstands hatten seinerzeit gar keine bzw. allenfalls fragmentarische Berücksichtigung gefunden. Dies lag sicherlich daran, dass das Kriegsgeschehen zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Jahre zurücklag und der Fokus des öffentlichen Bewusstseins auf den größten Opfergruppen lag. Fast jede Familie in Ulm hatte Kriegsgefallene oder -vermisste bzw. Luftkriegsopfer zu beklagen. Dieser Sachverhalt spiegelte sich auch in den standesamtlichen Unterlagen wider, die dann auch die Datenbasis für die Anlegung des ersten Totengedenkbuchs bildeten. Es sollten noch Jahrzehnte vergehen, bis auch andere Opfergruppen in den Fokus öffentlichen Interesses gelangten.

    Im Laufe der Jahrzehnte gab es immer wieder Hinweise aus der Bürgerschaft auf bislang im Totengedenkbuch nicht aufgelistete gefallene Familienangehörige oder unkorrekte Einträge. Weitere inhaltliche Mängel des ersten Totenbuchs bildeten aufgrund von seinerzeitigem Quellenmangel pauschal gehaltene Sterbeangaben – so war bei 1.140 Einträgen als Todesort lediglich »im Osten« angegeben worden – oder auch die Tatsache, dass die mit 30 Eintragungen lediglich ansatzweise wiedergegebenen jüdischen Opfer ohne Kenntlichmachung unter der seinerzeitigen Rubrik »Gefallene und für tot Erklärte« nicht korrekt aufgelistet waren.

    Aufgrund intensiver historischer Quellenforschungen konnte in den zurückliegenden Jahrzehnten eine verlässlichere Datenbasis geschaffen werden, wobei an dieser Stelle lediglich eine Aus-wahl der erschienenen Arbeiten wiedergegeben werden kann. Das Schicksal der Ulmer Juden wurde nachvollziehbarer über Heinz Keils »Dokumentation über die Verfolgung der jüdischen Bürger von Ulm/Donau« (1961), das vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg herausge- gebene Tagebuch von Resi Weglein »Als Krankenschwester im KZ Theresienstadt« (1989), die vom Stadtarchiv publizierten »Zeugnisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Erinnerungen und Dokumente« (1991) und Ingo Bergmanns Gedenkbuch »Und erinnere Dich immer an mich …« (2009). Die Schicksale der »Euthanasie«-Opfer und der mit Ulm in Verbindung stehenden Sinti und Roma beleuchteten die zahlreichen detaillierten Forschungen Walter Wuttkes (u. a. »O, diese Menschen« (2005)), zu den Wehrmachtsdeserteuren erschien Oliver Throns Studie »Deserteure und »Wehrkraftzersetzer«« (2011), mit den hiesigen Zwangsarbeitern befassten

    sich die Darstellungen Ulrich Seemüllers (Beitrag im Band »Ulm im Zweiten Weltkrieg« (1995)) und Silvester Lechners (»Schönes, schreckliches Ulm« (1996))1. Eine nahezu unüberschaubare Zahl von Forschungen widmete sich der Weißen Rose und dem Schicksal von Hans und Sophie Scholl, und darüber hinaus sind mittlerweile zahlreiche weitere Arbeiten zur Verfolgung lokaler Gruppierungen und Einzelpersonen im »Dritten Reich« vorhanden. Eine fundierte Arbeit mit Hinweisen auf bislang unbekannte Schicksale lieferte weiterhin die vor wenigen Jahren in Ulm ins Leben gerufene Bürgerinitiative »Stolpersteine für Ulm«.

    Die vielfach fehlenden Angaben, unkorrekten Zuordnungen und wissenschaftlichen Mängel des Totengedenkbuchs aus dem Jahr 1956 ließen es daher angeraten erscheinen, eine Überar-beitung und Neuauflage anzugehen. Siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und nahezu sechzig Jahre nach der Übergabe des ersten Totengedenkbuches im Jahre 1956 war es der Stadt Ulm daher ein Anliegen, dessen inhaltliche Defizite im Rahmen einer Überarbeitung zu beseitigen, die vielfältigen, in der Zwischenzeit gewonnenen neuen Forschungserkenntnisse einfließen zu lassen sowie unzureichende und in vielen Fällen auch nicht korrekte Angaben durch eine systematische Auswertung der hiesigen archivischen Quellen und durch Kooperation mit außerulmischen Einrichtungen zu verifizieren und zu ergänzen.

    Nach der Überführung der Einträge aus dem Totenbuch des Jahrgangs 1956 in ein digitales Format konnte mit der Überprüfung des eigentlichen Inhalts begonnen werden. Da die Einwohnermeldekartei der Stadt Ulm im Dezember 1944 vernichtet wurde, musste bei der Recherche im Stadtarchiv Ulm in einem ersten Schritt v. a. auf die dort archivierte standes-amtliche Überlieferung und hier insbesondere auf die »Alphabetische Namenskartei von Ulmer Kriegssterbefällen des Zweiten Weltkriegs«2, auf die »Alphabetische Namenskartei in Folge der Luftangriffe von 1944 und 1945 ums Leben gekommenen Einwohner Ulms«3 und auf die Sterberegister der Jahrgänge 1939 bis 1965 zurückgegriffen werden. Insbesondere bei den untersuchten Karteien stellte sich rasch heraus, dass diese seinerzeit die Datenbasis für die Anlage des Totengedenkbuchs von 1956 gebildet haben dürften, wobei deren Inhalte aufgrund des knappen Zeilenspiegels des Totenbuchs – schließlich waren die Einträge in aufwändiger Schriftgestaltung handschriftlich vorgenommen worden – seinerzeit dort jedoch lediglich ansatzweise aufgenommen worden waren. Die in eine Datenbank überführten Angaben des Totengedenkbuchs konnten nun mit den verschiedenen Quellen abgeglichen, verifiziert und erweitert werden. Anhand einer Systematisierung nach unterschiedlichen Opfergruppen waren dabei erstmals detaillierte Kenntnisse über deren Größenordnungen zu gewinnen. Zusätzlich konnten auch Einrichtungen wie der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München, die Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von

  • 12 13

    Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin oder der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen in die Recherchen einbezogen werden. Diese, über enorme einschlägige Bestände verfügenden Stellen hatten Mitte der 1950er Jahre noch nicht konsultiert werden können.

    Aufgrund der Einarbeitung der zahlreichen sachlichen Ergänzungen, die im Rahmen einer detaillierten Auswertung obiger archivischer Quellen und Forschungsarbeiten gewonnen werden konnten, bildete sich im Zuge der Überarbeitung der Angaben für die neue Ausgabe des Totengedenkbuchs folgende Struktur heraus:

    Die erste Rubrik stellen die Luftkriegsopfer dar, deren Namen mit der »Alphabetischen Namens- kartei der in Folge der Luftangriffe von 1944 und 1945 ums Leben gekommenen Einwohner Ulms«4 und den von der Polizeidirektion zur administrativen Bewältigung der Folgen des Luft-krieges angelegten »Polizeilichen Meldungen an die Kriminalpolizei-Außenstelle Ulm über Verletzungen mit Todesfolge bei Luftangriffen«5 abgeglichen und ergänzt wurden. Da die Quellen bei auswärtigen Opfern den Herkunftsort bezeichneten, konnte erstmals nach Ulmer Bürgerin-nen und Bürgern (1.277 Einträge) sowie nach Ortsfremden (288 Einträge) differenziert werden, die bei den hiesigen Luftangriffen getötet worden waren. Dabei wurde erstmals auch der Anteil der ausländischen Luftkriegsopfer (163 Einträge) zahlenmäßig fassbar, wobei es sich in der Mehrzahl um zivile Zwangsarbeiter aus Osteuropa, aber auch um Kriegsgefangene oder Angehörige der verbündeten französischen Miliz bzw. der ukrainischen Schutzmannschaft han-delte, die hier fernab der Heimat im Kriegsgeschehen ums Leben gekommen waren. Die im Totengedenkbuch von 1956 unvollständig gebliebene Auflistung der bei den Luftangriffen auf Ulm getöteten Militärangehörigen konnte im Rahmen der Überarbeitung vervollständigt werden und umfasst nunmehr 172 Einträge, wobei deren Namen zur leichteren Identifizierung in der vorliegenden Auflistung mit militärischem Rang gekennzeichnet worden sind. Um den wechselseitigen Kontext zu dokumentieren, wurden sie zusätzlich in die Rubrik gefallener Wehrmachtsangehöriger aufgenommen und dort wiederum jeweils als Luftkriegsopfer kennt-lich gemacht.

    In der Rubrik der Opfer nationalsozialistischer Verfolgung bilden die Juden (152 Einträge) die größte Gruppe. Als Datenbasis dienten hier insbesondere die »Dokumentation über die Verfolgung der jüdischen Bürger von Ulm/Donau« von 1961 und das 2009 erschienene Gedenk-buch »Und erinnere Dich immer an mich …«. Zur Aufnahme in die vorliegende Neuausgabe des Totengedenkbuches dienten die beim Gedenkstein vor der neuen Synagoge auf dem Weinhof angewendeten Kriterien als Orientierung. Aufgenommen wurden Juden oder sogenannte

    Halbjuden, die sich zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 in Ulm aufgehalten hatten und im Holocaust ums Leben gekommen waren.

    Bei der zweitgrößten Gruppe dieser Rubrik handelt es sich um »Euthanasie«-Opfer, also um Todesfälle im Rahmen der Aktion »T4«, in der körperlich und geistig Behinderte der national-sozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer fielen. 55 Behinderte stammten aus der Ulmer Landesfürsorgeanstalt »Oberer Riedhof«, dessen Insassen vom 23. August bis 19. November 1940 in Grafeneck durch Giftgas ermordet wurden. Nachdem die dortigen Tötungen eingestellt worden waren, wurden weitere 19 Männer und 6 Frauen nach Zwiefalten gebracht, wo sie durch zielgerichtete Vernachlässigung oder Medikamentengabe getötet wurden.

    In die Neuausgabe des Totenbuches sind 7 Sinti und Roma aufgenommen worden, die sich nachweislich in Ulm aufgehalten hatten oder hier geboren wurden und in der Verfolgung ihr Leben verloren.

    Den Aktivitäten der Ulmer Stolpersteingruppe verdanken wir neue Hinweise auf verfolgte Angehörige der seinerzeit als »Bibelforscher« bezeichneten Zeugen Jehovas (4 Einträge), die ebenfalls in der vorliegenden Ausgabe Aufnahme gefunden haben. Die Zeugen Jehovas akzeptierten lediglich Gott als Obrigkeit und lehnten somit den Kriegsdienst und den »Hitlergruß« ab, wodurch sie in Opposition zu den NS-Machthabern gerieten.

    Mit 3.871 Einträgen bilden die Gefallenen und kriegsvermissten Wehrmachtsangehörigen und Angehörigen der Waffen-SS die umfangreichste Gruppe. Diese konnte vor Ort hauptsäch-lich anhand der »Alphabetischen Namenskartei von Ulmer Kriegssterbefällen des Zweiten Weltkriegs«6, der ebenfalls aus standesamtlicher Überlieferung stammenden Zusammenstel-lung »In Lazaretten verstorbene Wehrmachtsangehörige und solche, die nicht in Ulm wohnhaft sind« sowie durch das »Verzeichnis von Kriegssterbefällen mitgeteilt von der Wehrmachts-auskunftsstelle für Kriegsverluste der Waffen SS« überprüft werden. Neben der Verifizierung näherer persönlicher Daten wie Namen, Geburts-, Sterbedatum und Todesort ermöglichten die umfangreichen Angaben in den Quellen auch die Auflistung von Geburtsort, früherem Beruf und damaligem militärischen Rang. Die Menschen erhielten damit ein stärkeres Profil, das ihre individuellen Schicksalswege nachvollziehbarer machte. Die weitflächige Angabe der militäri-schen Dienstgrade ermöglichte zusätzlich eine Differenzierung der Soldaten nach Wehrmachts-angehörigen und Mitgliedern der Waffen-SS. Kenntlich gemacht werden konnten nun auch Militärangehörige, die bei den Luftangriffen auf Ulm – entweder auf Heimaturlaub oder beim Einsatz an der »Heimatfront« – ums Leben gekommen waren.

  • 14 15

    Insbesondere zur Klärung der zahlreichen Fälle der Kriegsvermissten – sie bildeten im Toten- gedenkbuch des Jahrgangs 1956 noch eine separate Rubrik mit 600 Fällen – reichte die Überlieferung vor Ort nicht aus. Dankenswerterweise erklärte sich der 1945 eingerichtete Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München bereit, die komplette Liste der Ulmer Kriegsvermissten des Zweiten Weltkriegs zu überprüfen. In nahezu sämtlichen Fällen gelang es dem DRK-Suchdienst, weitergehende Angaben zu den kriegsvermissten Personen zu ermitteln. Wertvolle Hinweise wie die letzte ausgeübte Berufstätigkeit, der militärische Dienstgrad, der Sterbeort bzw. Ort der letzten Nachricht (in der Spalte Todesort jeweils gekennzeichnet mit dem Kürzel »LN«) oder das Sterbedatum bzw. das Datum der Todeserklärung nach dem Verschollenheitsgesetz (in der Spalte Todesdatum jeweils gekennzeichnet mit dem Kürzel »fte«) konnten so dem vorliegenden Totengedenkbuch hinzugefügt werden. Im Rahmen einer umfangreichen Anfrage zu 360 Personen, zu deren Schicksal lediglich rudimentäre Angaben vorlagen, wurde die Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin konsultiert. Diesewar im August 1939 unter der Bezeichnung Wehrmachtsauskunftsstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene eingerichtet worden und verfügt über rund 20 Millionen Karteikarten, die Auskunft über Einzelschicksale geben. Auch der WASt gelang es, zahlreiche Fälle zu klären und Hinweise zu letzten Standorten und Nachrichten Ulmer Kriegsvermisster geben zu können. Letztlich blieben 157 Fälle von Militärangehörigen ungeklärt, die auch heute noch offiziell als kriegsvermisst gelten und für die in der Zwischenzeit auch keine gerichtliche Todeserklärung erfolgt ist.

    Die bezeichneten externen Kooperationspartner sind im Rahmen der Verifizierung der Angaben für das vorliegende Totengedenkbuch mit einer außergewöhnlich hohen Anzahl detaillierter Suchanfragen konfrontiert worden, was zu einer erheblichen Belastung der dort Beschäftigten führte. Trotz des enormen Personaleinsatzes entstanden somit längere Bearbeitungszeiten, wobei die Daten nach Eingang der Tranchen umgehend in die unterschiedlichen Datenbanken vor Ort eingearbeitet worden sind. Da die Informationen zu einer Reihe von Personen in Ulm erst in der Phase der Drucklegung eintrafen, konnte die Anlegung der Unterrubrik »Nachträge« bei den Gefallenen und kriegsvermissten Wehrmachtsangehörigen und Angehörigen der Waffen-SS nicht vermieden werden.

    Bei den Gefallenen und kriegsvermissten Angehörigen der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen« (77 Namen) handelt es sich um Personen, die in deutschsprachigen Siedlungsgebieten außerhalb der seinerzeitigen Grenzen des Deutschen Reiches, also als Angehörige der Gruppe der Donauschwaben in Ungarn, Jugoslawien und

    Rumänien oder als Nachkommen deutscher Siedler in der Tschechoslowakei, in Polen oder in der Sowjetunion geboren worden waren und nach nationalsozialistischer Auffassung als »Volksdeutsche« galten. Ihre Familien waren während des Zweiten Weltkriegs ins Reichsgebiet »zurückgeführt« worden und siedelten sich im lokalen Bereich schwerpunktmäßig in den Ulmer Vororten an. Um den neuen Gemeindebürgern einen würdigen Ort des Andenkens an ihre kriegsverstorbenen Angehörigen zu geben, wurden deren Namen nach dem Zweiten Welt-krieg in die dortigen Gefallenendenkmale und – da die Vororte durch die Eingemeindungen der 1970er Jahre mittlerweile zu Ulmer Ortsteilen geworden waren – auch in die Neuauflage des Ulmer Totengedenkbuchs aufgenommen. In wenigen Einzelfällen wurden auch Opfernamen aufgelistet, bei denen es sich nicht um seinerzeit als »volksdeutsch« betrachtete Nachkommen deutscher Siedler in Ost- und Südosteuropa, sondern um Angehörige fremder Nationen handelte, die nach nationalsozialistischer Ansicht über einschlägige »arische Rassemerkmale« verfügten, somit als »eindeutschungsfähig« galten und ins Reichsgebiet verbracht wurden.

    In der Rubrik Gefallene und Kriegsvermisste anderer Gruppierungen konnten 96 Personen, die 1956 noch in der Liste der Wehrmachtsangehörigen aufgelistet worden waren, nun paramilitärischen Formationen wie dem Deutschen Volkssturm, der für kriegswichtige Bau-maßnahmen zuständigen Organisation Todt (OT), den Luftwaffenhelferinnen und -helfern, den Flakhelferinnen und –helfern oder Vereinigungen wie dem Reichsarbeitsdienst (RAD), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder der Lehrerschaft an Wehrmachtsschulen zugeordnet werden.

    In die vorliegende Neuauflage des Totengedenkbuchs sind auch Hans und Sophie Scholl als Angehörige der Weißen Rose in der Rubrik Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige aufgenommen worden. Ihr seit Juni 1944 kriegsvermisster Bruder Werner Scholl ist bei den Wehrmachtsangehörigen mit entsprechendem Vermerk aufgelistet.

    Außerdem haben erstmals auch Wehrmachtsdeserteure als Opfer von NS-Militärjustiz Berück-sichtigung gefunden. Diese hatten aus unterschiedlichsten Beweggründen den Militärdienst nicht angetreten oder waren nicht zu diesem zurückgekehrt. Keiner der bezeichneten Personen hatte seinen Wohnsitz in Ulm oder war hier stationiert gewesen. Allerdings waren sie in Ulm vor Gericht gestellt und anschließend auf der Standort-Schießanlage der Ulmer Garnison im Lehrer Tal standrechtlich hingerichtet worden. Zwei unbekannte Soldaten, die im UlmerUntersuchungsgefängnis gehenkt worden waren, haben ebenfalls im vorliegenden Gedenkband Aufnahme gefunden.

  • 16 17

    Bei den in der Rubrik Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung (417 Einträge) aufgelisteten Personen handelte es sich überwiegend um zivile, gegen den eigenen Willen nach Ulm verschleppte Zwangsarbeiter (368 Einträge), wobei sich in einzelnen Fällen auch auf freiwilliger Basis angeworbene Arbeitskräfte aus den besetzten Gebieten oder aus verbündeten Ländern darunter befanden. Beide Gruppen – zivile Zwangsarbeiter und freiwillig angeworbene ausländische Arbeitskräfte – wurden seinerzeit als »Fremdarbeiter« bezeichnet. Insgesamt dürften sich wohl 14.000 zivile Zwangs- und »Fremdarbeiter« während des Zweiten Weltkriegs in Ulm aufgehalten haben, die in sämtlichen Bereichen der hiesigen Industrie, in Handel und Gewerbe, in Landwirtschaft, Verwaltung und in Privathaushalten als ausbeutbare Arbeitskräfte zum Einsatz gekommen sind. Unter den ermittelten Todesopfern befanden sich weiterhin 37 Kriegsgefangene sowie 12 Angehörige verbündeter Gruppierungen, also Mitglieder der französischen Miliz bzw. der ukrainischen Schutzmannschaft. Als Quellenmaterial vor Ort dienten die »Alphabetische Namenskartei der in Folge der Luftangriffe von 1944 und 1945 ums Leben gekommenen Einwohner Ulms«7 sowie die im Rahmen der administrativen Bewältigung des alliierten Ausländersuchverfahrens 1946 angelegten städtischen Unterlagen8. Im Zuge von Recherchen beim Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen konnten weitere, ergänzende Quellen ausgewertet werden. Auffallend bei der Betrachtung der Gruppe der Zwangsarbeiter ist ihre – selbst ohne Berücksichtigung der 163 ausländischen Luftkriegs-opfer – durchaus beträchtliche Sterbezahl sowie ihre enorm hohe Kindersterblichkeit, die auf äußerst unzureichende Lebensbedingungen hindeuten.

    Bereits 1905 wurde Söflingen in das Stadtgebiet Ulm eingemeindet. Der Ortsteil Grimmelfingen folgte 1926 und Wiblingen im darauffolgenden Jahr. Diese Stadtteile gehörten in den Jahren des Zweiten Weltkriegs zum Stadtgebiet Ulm, so dass deren Kriegsopfer bereits im Totengedenk-buch von 1956 enthalten waren. Im Zuge der Eingemeindungen in den 1970er Jahren kamen Donaustetten (36 Einträge), Eggingen (42 Einträge), Einsingen (72 Einträge), Ermingen (44 Einträge), Gögglingen (41 Einträge), Jungingen (90 Einträge), Lehr (47 Einträge), Mähringen (26 Einträge) und Unterweiler (24 Einträge) zum Stadtgebiet, so dass diese Vororte nun auch in die Neuauflage des Totengedenkbuchs aufzunehmen waren. Als wesentliche Quellen für die Aufnahme der Opfernamen ins Totenbuch wurden die Sterbebücher und Familienregister der jeweiligen Ulmer Vororte, aber auch die auf den dortigen Gedenksteinen oder –tafeln an den Friedhöfen oder Kirchen vorhandenen Informationen ausgewertet. Hier zeigte sich, dass dort auch Donauschwaben, Sudetendeutsche oder »Volksdeutsche« vertreten waren, deren Angehörige während des Zweiten Weltkriegs in der Region angesiedelt worden waren (nähere Erläuterungen hierzu siehe unter dieser Rubrik).

    In die vorliegende Neuausgabe des Gedenkbuchs für die Ulmer »Toten des Zweiten Welt-kriegs« sind detaillierte Angaben zu über 6.700 Kriegsopfern aufgenommen worden. Unter diesen waren sämtliche Altersgruppen von Jung bis Alt vertreten. Sie mussten unter unter-schiedlichsten Umständen, fern oder nah, einen tragischen und qualvollen Tod erleiden, der bei den Hinterbliebenen unsäglichen Schmerz und tiefes Leid hinterließ. Möge dieses Toten-gedenkbuch dazu beitragen, den Lebenden und kommenden Generationen den unermesslich hohen Wert eines friedvollen Miteinanders zu vergegenwärtigen und sie dazu motivieren, dieses wertzuschätzen und sich für dessen Erhalt einzusetzen.

    1 Bergmann, Ingo: »Und erinnere Dich immer an mich...« Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust. Ulm 2009; Keil, Heinz: Dokumentation über die Verfolgung der jüdischen Bürger von Ulm/Donau, Ulm 1961; Lechner, Silvester (Hrsg.): Schönes, schreckliches Ulm: 130 Berichte ehemaliger polnischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeter, die in den Jahren 1940 bis 1945 in die Region Ulm/Neu-Ulm verschleppt worden waren (DZOK-Manuskripte 3), Ulm 1996; Seemüller, Ulrich: Industrie, Gewerbe und Handel im Zeichen der Kriegswirtschaft, in: Hans Eugen Specker (Hrsg.), Ulm im Zweiten Weltkrieg (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation,

    2 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nrn. 1-2.

    3 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3.

    4 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3.

    5 Stadtarchiv Ulm, B 051/89 Nrn. 1-3.

    6 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nrn. 1-2.

    7 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3.

    8 Stadtarchiv Ulm, B 122/37.

    Bd. 6), Ulm 1995, S. 189-239; Sobkowiak, Roman: Eindeutschungsfähig?! Eine polnisch-deutsche Biografie – im NS-Staat und in der jungen Bundes-republik, Ulm 2009; Stadtarchiv Ulm (Hrsg.): Zeug-nisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Erinne-rungen und Dokumente, Ulm 1991; Thron, Oliver: Deserteure und »Wehrkraftzersetzer«. Ein Gedenk-buch für die Opfer der NS-Militärjustiz in Ulm, Ulm 2011; Weglein, Resi: Als Krankenschwester im KZ Theresienstadt. Erinnerungen einer Ulmer Jüdin, Stuttgart 1989; Wuttke, Walter: »O, diese Menschen«. Das Leben in der Ulmer Anstalt »Oberer Riedhof« im Nationalsozialismus (Blaubeurer geographische Hefte, Bd. 28), Blaubeuren 2005.

  • 18 19

    Ulmmit seinerzeit eingemeindeten Stadtteilen Grimmelfingen, Söflingen und Wiblingen.

    Opfer von Luftangriffen auf Ulm20 Ulmer Bürgerinnen und Bürger 62 Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger63 Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

    Ausländische Opfer Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter 72 In Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter 77 In Neu-Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter 78 Auswärtig gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter 79 Kriegsgefangene 80 Angehörige verbündeter Gruppierungen

    Ulmer Opfer von Luftangriffen auf Neu-Ulm80 Ulmer Bürgerinnen und Bürger Ausländische Opfer 81 Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

    Opfer nationalsozialistischer Verfolgung82 »Euthanasie«-Opfer84 Juden90 Sinti & Roma90 Zeugen Jehovas

    Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsan-gehörige und Angehörige der Waffen-SS

    Gefallene und kriegsvermisste Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

    Gefallene und Kriegsvermisste unterschiedlicher Gruppierungen

    Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige243 Angehörige der »Weißen Rose«243 Opfer von NS-Militärjustiz (Deserteure)244 Zeugen Jehovas

    Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung

    244 Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter 260 Kriegsgefangene 262 Angehörige verbündeter Gruppierungen

    20

    80

    82

    91

    235

    239

    243

    244

  • 20 21

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Abler, Elsa Hildegard 05.06.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Abler, Hans Franz 19.05.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Abler, Josefine 19.06.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Abler, Valentin 30.11.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

    Abler geb. Keck, Veronika 27.07.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Adam, Georg unbekannt — 19.04.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

    Ade geb. Jenz, Anna Maria 22.05.1885 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Aigner, Wilhelm 01.10.1898 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

    Albrecht geb. Schmid, Maria 19.01.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Aldinger geb. Diebold, Adelheid Friederike

    14.02.1880 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Allgaier geb. Bosch, Anna Viktoria

    03.05.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Allgaier, Artur 22.04.1937 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

    Allgaier, Erich Leonhard 17.10.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmänn. Angestellter

    Allgaier geb. Ott, Lina 18.08.1909 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

    Allgaier, Lothar 10.09.1935 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

    Allgaier, Ruth 12.03.1931 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

    Anderer geb. Gogg, Anna 07.09.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Angele, Friedrich 15.10.1880 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Buchhalter

    Anger, Anita Elisabeth 18.12.1938 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Anger, Gerhard Wilhelm 08.04.1936 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Anger geb. Dieterich, Paula Else 18.07.1912 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Anhorn geb. Kästlen, Maria Barbara Laura

    29.04.1893 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Anhorn geb. Köttig, Susanne Margarete Therese

    16.06.1920 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Ankner, Pauline 23.02.1917 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Näherin

    Appel, Georg Heinrich 20.05.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Appel, Karl Heinrich 23.09.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fachlehrer

    Appel geb. Groß, Martha Anna 17.04.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Appel, Rudolf Hermann 31.03.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bach geb. Kurz, Franziska Johanna 06.07.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Bach, Hans-Peter 03.10.1938 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Bailer, Anton 05.05.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

    Balle, Friedrich Wilhelm 09.07.1874 — 17.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Privatmann

    Bantele geb. Schmid, Aloisia 07.11.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Banzenmacher, Emil 09.12.1858 — 01.03.1945 Ulm Ulm Privatmann

    Banzhaf, Heinrich Christian 03.07.1872 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner

    Baron, Peter Norbert 27.02.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Barth, Monika 23.08.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Haushälterin

    Barth, Theodor 27.07.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Küchenchef

    Bartosch, Josef Anton 18.04.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Obergefreiter

    Bauer, Anton 31.05.1912 — 07.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm Rangieraufseher

    Bauer geb. Bausch, Erna Marianne Ruth

    07.01.1905 — 20.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bauer, Heinz Hartmut 11.02.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bauer geb. Bucher, Johanna 19.01.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen

    Bauer, Rolf Reinhard 27.06.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bauer, Rose Renate 01.07.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bauer, Rotraut Brigitte 17.11.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bäuerle geb. von Bank, Agatha 13.08.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bäuerle, Friedrich 06.08.1894 — 24.04.1945 Ulm Ulm Werkmeister

    Bäuerle, Johann Kaspar 15.12.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter

    Bäuerle geb. Nägele, Rosina 03.07.1888 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

    Baumann geb. Carle, Elise 06.04.1902 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Baumann, Erna 15.07.1930 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Baumann, Friedrich 22.08.1901 — 01.03.1945 Ulm Ulm Signalwerkmeister

    Baumann, Hans 03.10.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchbinder

    Baumann, Paul 15.01.1935 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Baumert geb. Gaß, Anna 22.05.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Baumert, Olga 22.03.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Friseurin

    Baumgärtner geb. Schuster, Luise Babette Karoline

    10.07.1894 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Baumhauer, Alois 03.06.1881 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Gasableser

    Bausenhart, Hanns-Reiner 29.09.1944 — 19.12.1944 Ulm Ulm

    Bayer geb. Hils, Elise 23.03.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    22 23

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Bayer, Erika 05.08.1928 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Bayer, Ilse Renate 19.06.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bayer, Margot 02.08.1935 — 27.02.1945 Ulm Ulm-Söflingen

    Becher, Ludwig 17.02.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maurer

    Beck geb. Schick, Elisabeth 24.11.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Beck, Elisabetha 08.06.1921 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Stickerin

    Beck, Friedrich 23.09.1901 — 25.02.1945 Ulm Ulm Küfermeister

    Beck, Medard 27.01.1928 — 18.12.1944 Ulm Ulm Sattlerlehrling

    Beck geb. Gerthofer, Pauline 25.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Beckenlechner, Otto Robert 02.06.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchdrucker

    Becker, Inge 01.12.1935 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Becker geb. Gölz, Katharina 29.04.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Becker geb. Honold, Klara 22.01.1905 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Becker, Klara 16.10.1930 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Becker, Ulrich 25.10.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Beer geb. Späth, Ida 14.07.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Beer, Josef 31.01.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Feldwebel

    Beller, Karl-Heinz 20.10.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Beller, Max Nikolaus 04.02.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Beller, Max 17.11.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fräser

    Beller geb. Huber, Theresia 06.10.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Berg, Willi, van den 03.01.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

    Berger geb. Gapp, Anna 07.11.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Berger, Eugen 14.08.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hutarbeiter

    Berger, Gisela 20.11.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Friseurin

    Berger, Heinrich 18.02.1919 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlosser Obergefreiter

    Berger geb. Wagner, Katharina Wilhelmine

    12.08.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Berger, Leo 10.03.1874 — 18.12.1944 Ulm Köln (z.Zt. Ulm) Bankangestellter

    Berger geb. Langer, Theresia 29.04.1918 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Bergleiter, Johannes 20.06.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gastwirt

    Bergleiter geb. Helldobler, Ottilie

    21.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bergtold, Georg Friedrich 14.03.1869 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberstudiendirektor a.D.

    Berloger, Linchen 14.12.1903 — 18.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Berthold geb. Rohmer, Klara Emma

    23.01.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Betscher geb. Stribel, Anna 14.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Betz, Erwin 17.02.1888 — 10.09.1944 Ulm Ulm Schlosser

    Betz geb. Müller, Rosa 24.07.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm Küchengehilfin

    Bierwirth geb. Kohlruß, Frederike Katharine Rosine

    27.01.1865 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Bierwirth, Karl Christof Ludwig 07.04.1864 — 01.03.1945 Ulm Ulm Justizsekretär

    Bihlmaier geb. Rupp, Else Lore 12.10.1920 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Binder geb. Jud, Frida 02.08.1898 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Binzer geb. Weichner, Barbara 08.09.1917 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Binzer, Erika 26.09.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bitzer geb. Sättele, Maria 04.06.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Blattner geb. Weilbach, Katharina 03.05.1878 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Bleher, Gertrud Walburga 11.10.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Bleher, Jakob 17.07.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maschinentechniker

    Bleher geb. Rösch, Margarete 05.09.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Blessing, Wilhelm 11.12.1872 — 25.04.1945 Ulm Ulm-Söflingen Gärtnereibesitzer

    Bley geb. Buck, Dorothea 27.05.1875 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Bley, Jakob Wilhelm 12.10.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Metzger

    Blienert geb. Schäfer, Agnes Frida 18.11.1883 — 16.03.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bloching, August 21.05.1886 — 01.03.1945 Ulm Ulm Polizeioberwacht-meister a.D.

    Bloching geb. Bühler, Katharina 10.01.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Blöd, Otto 28.05.1903 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Bezirksoberwacht-meister

    Blos geb. Totola, Margarethe (Frieda) Pulcharis

    21.07.1907 — 11.03.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

    Bock, Johann 19.07.1925 — 27.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Maschinenarbeiter

    Böcker, Karl 28.12.1901 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schweißer

    Böcker geb. Dußler, Margarete 22.02.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Böcker, Suse Zenta 18.06.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    24 25

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Bofinger, Eugen 29.04.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Unteroffizier

    Bohner geb. Binder, Johanna 16.07.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bosch, Friedrich 04.02.1891 — 19.04.1945 Ulm Ulm Gefreiter

    Botzenhardt geb. Baur, Anna 02.06.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Botzenhardt, Georg 14.07.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberlokomotivführer

    Braig, Erwin 25.01.1936 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Braig, Georg 03.04.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Wiblingen Schlosser

    Braig geb. Hermann, Luise 09.01.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Braig, Walburga 24.07.1909 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Haustochter

    Braun, Angelika 01.01.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausangestellte

    Braun geb. Blattner, Barbara 28.03.1920 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Braun geb. Hermann, Maria 03.10.1897 — 04.03.1945 Ulm Ulm

    Braun, Marianne 20.09.1939 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Braun geb. Mailänder, Marie 14.10.1874 — 25.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Braunschweig, Kurt 15.12.1938 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Breig geb. Kaim, Maria Emilie 24.09.1877 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Breitinger, Ilse 27.04.1939 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Breitinger, Ingeborg 27.11.1933 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Breitinger, Josef 22.08.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Breitinger geb. Maurer, Klara 26.09.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Breitinger geb. Rapp, Marie 16.06.1909 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Breitinger, Ruth 29.01.1932 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Breitinger, Siegfried 22.12.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Breitinger, Siegfried 24.09.1941 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Brenner, Karl 17.11.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Maschinenarbeiter Unteroffizier

    Bretzger geb. Hertling, Kreszentia 08.07.1863 — 24.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Brill geb. Gerlinger, Emma 07.02.1912 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Brill, Ingeborg 01.02.1938 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Brill, Manfred Wilhelm 06.02.1941 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Brumm geb. Abt, Luzia 14.06.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Brunk geb. Schmitz, Martha Wilhelmine Sofie

    12.05.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Brunk, Wolfgang Hans 06.09.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Brunner, Dyonisius 15.05.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkmeister

    Brüstle, Dorothea 18.03.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Brüstle, Elisabeth 24.07.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Brüstle, Friedrich 24.09.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Brüstle geb. Sattler, Luise 15.10.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Bucher, Paul 28.06.1870 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schlossermeister

    Buck geb. Duckek, Dorothea 05.08.1894 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Buck geb. Rettenberger, Maria 12.10.1896 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Buck geb. Egle, Theresia 15.04.1870 — 27.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Landwirtin

    Bückle, Harald 17.10.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bückle, Irmgard 26.05.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bückle geb. Berberich, Marie Ludwiga

    25.08.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Budau geb. Kopschitz, Luise 24.12.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bühler geb. Ott, Babette 25.02.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Bühler, Frida Katharina 28.01.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bührle, Georg 31.08.1895 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Friseurmeister

    Bührle geb. Grünvogel, Walburga 03.12.1877 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

    Bullinger, Karl 21.05.1936 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Bullinger geb. Geyer, Mathilde 09.05.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Buntz, Karl 06.06.1927 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Schlosserlehrling

    Bunz geb. Uhl, Karoline Pauline 01.07.1889 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Bunz, Konrad Robert 19.12.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schreiner

    Bunz, Margarete Elise 04.05.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postsekretärin

    Bunz geb. Widenmann, Marie 22.04.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Burkhard, Klara 22.05.1926 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin

    Burrer, Wolfgang 20.07.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Bußinger geb. Braun, Maria 14.09.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Chemnitz geb. Pfomann, Kreszentia 24.01.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Chemnitz, Ludwig Hermann 13.05.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lokomotivführer

    Class geb. Büchle, Sofie 21.11.1866 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    26 27

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Conrad geb. Groner, Agathe 17.05.1919 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Conrad, Elisabeth 31.07.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Conzelmann geb. Rebstock, Barbara Bertha

    16.01.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Conzelmann, Johann Emil 24.05.1872 — 19.04.1945 Ulm Ulm Lokomotivführer a.D.

    Cramer, Adelheid Dorothea 23.05.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Cramer geb. Kälberer, Emilie Julie 10.09.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Cramer, Gerhard Martin 02.10.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Cramer, Gustav 29.09.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Cramer, Wolfgang Albrecht 18.10.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dabs, Elisabeth 08.12.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dabs, Marliese 01.01.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dabs geb. Müller, Walburga 16.08.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dalgauer geb. Paulus, Anneliese Friederike

    08.11.1920 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Damnig, Fritz 14.09.1920 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hauptmann

    Dangel geb. Pfaudler, Katharina 22.07.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dangel geb. Borst, Marie 10.09.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Danner, Karl Hermann 08.09.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gefreiter

    Dauner geb. Baur, Anna 20.09.1861 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Deeg, Karl 15.02.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Straßenbahnschaffner

    Deschler geb. Schorn, Franziska 01.12.1889 — 12.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Diebold, Johann Georg 30.01.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kutscher

    Dießner, Albert Robert 23.05.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Dießner, Gerda Elke 21.10.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dießner, Gernot Richard 23.02.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dießner, Helga Christa 24.12.1933 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dießner geb. Hötsch, Margot Maya

    30.08.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dießner, Uta Gerda 13.06.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dieterich geb. Hofiele, Anna Katharina

    07.08.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dieterich geb. Scheuing, Margarete

    09.04.1910 — 25.04.1945 Ulm Ulm

    Dillmann, Josef 01.03.1868 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnbetriebs-vorsteher

    Dinkel, Lore 08.08.1926 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenhelferin

    Distel geb. Cesare, Maria Anna 18.05.1902 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen ohne Beruf

    Dittmann, Walter 22.07.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

    Dorau, Albert August Paul 01.04.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lagerist

    Dorau geb. Blaicher, Antonie 28.09.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dorau, Horst 05.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dorau, Rainer 05.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Duncker, Ilona Flora 30.09.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Duncker, Karla 11.03.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Dürr geb. Haller, Anna 01.11.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Dursch, Hermann 02.04.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Eberhardt, Babette 05.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin

    Eberhardt, Hans 23.07.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister

    Eberhardt, Johannes 28.11.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister

    Eberhardt geb. Kufner, Maria 07.02.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Eberhardt, Pauline 01.12.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkschwester

    Ebernau, Brigitte 19.03.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Stickerin

    Eck geb. Haas, Margarethe 25.02.1873 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

    Eckert, Ottilie Marie 19.09.1884 — 18.12.1944 Ulm Ulm Büroangestellte

    Edelmaier geb. Weckenmann, Anna

    25.07.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Edelmann, Georg 08.05.1912 — 13.09.1944 Ulm Ulm Pferdepfleger

    Eder, Anna 03.12.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Krankenschwester

    Ehing, Regina 27.02.1931 — 24.04.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

    Ehing geb. Kurz, Therese 18.04.1900 — 24.04.1945 Ulm Ulm

    Eierstock, Doris 16.02.1931 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen

    Eigner geb. Krönauer, Barbara 29.01.1899 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Eigner, Emil 03.12.1891 — 26.02.1945 Ulm Ulm-Söflingen Gipser

    Einsiedler, Fritz 03.02.1900 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Wiblingen Bierführer

    Eisenmann geb. Klotzbücher, Wilhelmine

    20.11.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    28 29

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Elsäßer, Johannes 20.05.1895 — 17.03.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

    Emmert geb. Greß, Anna Barbara 20.10.1862 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Enderle, Georg 09.12.1864 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Metzgermeister

    Enderle geb. Kuhn, Walburga 08.06.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Endres geb. Ernhofer, Walburga 12.11.1882 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Engel geb. Ziegelmayer, Maria 19.11.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Engelhardt geb. Grün, Amalie 29.11.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Engelhardt, Heinrich 16.01.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner

    Engler, Anton 25.08.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schuhmacher

    Engler geb. Wörz, Kreszenz 25.03.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Engstler, Albert 06.01.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postschaffner

    Engstler, Rudolf 05.06.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Engstler geb. Zäpfler, Theresia 15.10.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Erhardt geb. Seifert, Elisabeth 14.10.1894 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Erhardt geb. Mayer, Magdalene 01.11.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Erlach, Helga Johanna 12.03.1933 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Ertle geb. Einsle, Maria 22.02.1889 — 25.03.1945 Ulm Ulm

    Everding, Erich 01.10.1913 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm) Student Oberleutnant

    Everding geb. Ewen, Melusine 10.04.1920 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm)

    Fallscheer geb. Gerber, Emilie 25.09.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Färber, Hildegard 21.12.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin

    Färber geb. Schurr, Marie 14.11.1857 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Färbert, Reinhold 29.03.1934 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Fäßler, Anna Maria 29.07.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Fäßler, Karl Georg 02.04.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberlokomotivführer

    Fäßler geb. Schmid, Maria Anna Viktoria

    29.07.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Feil, Hans Eugen 28.10.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Zeichnungsausgeber

    Feldmann, Franz Xaver 20.11.1869 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kaufmann

    Feldmann, Maria 01.11.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

    Fetzer, Christina 12.12.1926 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Buchbinderin

    Feuchthuber, Albert 25.10.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter

    Feuerstein geb. Ilg, Anna Maria 04.09.1902 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Feuerstein, Christa Rose 25.05.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Feuerstein, Helga Anne 05.12.1937 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Fezer geb. Maier, Johanna Berta 23.04.1900 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Fink, Bernhard 08.01.1938 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Fink, Johann Georg 12.02.1884 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter

    Fink geb. Sachs, Regina 26.05.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Fischer geb. Gruber, Anna 16.10.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Fischer, Gertrud Klara 09.08.1927 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf

    Fischer, Karl Erwin 01.04.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser

    Fischer, Karl 15.11.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkmeister

    Fischer geb. Mußbach, Martha Emma

    15.01.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Fischer, Volker 06.11.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Fitterling, Otto 25.06.1928 — 16.03.1944 Ulm Ulm

    Fraidel geb. Spitzig, Barbara 14.04.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Fraidel, Christian Hermann 17.06.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Friseurmeister

    Frank geb. Neidlinger, Josefine 05.05.1897 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Frank, Ottmar 13.10.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Frank, Wilhelm Heinrich 11.11.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Uhrmacher

    Frei, Werner Otto 07.02.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Freitag geb. Schönheinz, Walburga

    11.05.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Freudigmann geb. Stüber, Luise Margarete

    02.08.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Frey geb. Bader, Anna 08.11.1883 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

    Frey, Heinrich 18.04.1929 — 04.03.1945 Ulm Ulm

    Frey geb. Bach, Rosine 23.09.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Frey, Waltraud 29.05.1922 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenhelferin

    Fritz geb. Hauff, Emma 30.08.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Fritz, Gertrud 03.12.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Fritz, Karl August 09.03.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fahrradhändler

    Fuchs, Arnold 22.03.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    30 31

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Funk, Johann Georg 01.10.1856 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner, Schuhmachermeister

    Gaisbauer, Alfred 30.03.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Gaisbauer geb. Habichdobinger, Franziska

    06.04.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Gansloser, Daniel 28.07.1887 — 09.08.1944 Ulm Ulm Maler

    Gantner, Ferdinand 26.08.1908 — 04.03.1945 Ulm Ulm Schlosser

    Gäßler, Bärbel Maria 01.03.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Gäßler, Sebastian 23.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kohlenhändler

    Gauß geb. Lerch, Anna Maria 14.09.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gauß, Erwin 15.07.1934 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Gauß, Hannelore Renate 25.07.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Gebhard geb. Wiedenmann, Lieselotte

    11.01.1920 — 03.01.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Geier geb. Müller, Anna Maria 02.09.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Geiger, Johann 26.11.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Versandmeister

    Geiger geb. Schneider, Josefa 18.09.1899 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Geiselhardt, Anton Franz Josef 22.09.1927 — 04.03.1945 Ulm Ulm Pionier

    Geißel, Marie Elfriede 10.03.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Studentin

    Geißel, Ruth 16.03.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Med. Techn. Assistentin

    Geist geb. Grupp, Gertrud 26.03.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Geist, Horst Wilhelm 02.03.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Gerhart geb. Krallitscheck, Franziska

    02.12.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Gerlinger geb. Süß, Katharina 22.05.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gerlinger geb. Junginger, Sofie 05.10.1884 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Germann, Gustav 30.11.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnbediensteter

    Gerner geb. Herbert, Marie Therese

    27.07.1871 — 29.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gerold, Babette Berta 03.07.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Gerster geb. Kühn, Berta Sofie 22.07.1882 — 04.03.1945 Ulm Ulm

    Gerstlauer, Anna 27.11.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Köchin

    Gerstlauer, Gregor 01.04.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Gerthofer, Emilie 18.02.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin

    Gerthofer, Marie 10.12.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Nähterin

    Glauner, Karl 19.03.1871 — 24.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahninspektor a.D.

    Glocker, Adam 10.10.1879 — 01.03.1945 Ulm Ulm Postassistent

    Glöckle, Elisabeth 18.02.1928 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Glöckle, Jakob Paul 16.03.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Prokurist

    Glöckle geb. Rapp, Lina Marie 18.05.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Glöckler geb. Breymeyer, Emma 07.05.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Glöckler, Gertrud 03.10.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Laborantin

    Glöckler, Katharina 04.06.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin

    Glöckler, Thoma 24.06.1881 — 19.04.1945 Ulm Ulm Fabrikarbeiter

    Glöggler, Bernhard 08.05.1882 — 13.09.1944 Ulm Ulm Maschinenmeister

    Gnahm, Hildegard 18.05.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Gnahm geb. Klovas, Maria 14.04.1914 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Gnahm, Winfried 07.06.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Gnann, Friedrich 07.11.1859 — 25.02.1945 Ulm Ulm Glasmaler

    Gneiting, Hedwig 11.03.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Lehrling

    Gneiting, Heinrich 07.10.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Gneiting, Karl 17.08.1900 — 01.03.1945 Ulm Ulm Krankenkassen-inspektor

    Gneiting geb. Keller, Rosa Auguste

    07.11.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Goerlich geb. Meyer, Anna Auguste

    29.04.1880 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Goerlich, Oskar Richard 16.10.1876 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnamtsmann

    Gogg geb. Haußer, Katharina 10.12.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gölz, Johann Georg 25.10.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner

    Gottschalk geb. Hoffmann, Antonie Marie

    21.09.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gottschalk, Fritz Paul Otto 12.11.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter

    Götz geb. Közle, Kreszentia Maria Luise

    21.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Götzelmann geb. Lutz, Anna 21.03.1868 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Gräter geb. Ott, Klara 04.08.1878 — 04.03.1945 Ulm Ulm

    Gräter, Louis Philipp 16.02.1857 — 17.12.1944 Ulm Ulm Drechslermeister

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    32 33

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Greeck, August Heinrich Max 11.10.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wächter

    Greeck geb. Stöwer, Johanna Amalie Karoline

    24.01.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Grell geb. Römer, Hedwig 08.10.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Greulich, Adolf 16.10.1932 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Greulich, Anna 15.11.1925 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf

    Greulich, Berta 14.11.1929 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf

    Greulich, Emma 18.01.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Greulich, Hermann 10.03.1931 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Greulich, Hildegard 09.05.1941 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Greulich, Karl 25.06.1936 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Greulich geb. Laag, Maria 18.09.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Greulich, Martin 27.12.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Griesinger, Jakob Ludwig 18.10.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlosser

    Griesinger, Pauline 19.01.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin

    Grimm, Judith Elvira 04.10.1928 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin

    Gröll, Johann Georg 13.08.1855 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schreinermeister

    Gröll geb. Ayerstock, Theresia 29.11.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Groner, Friedmund 23.05.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Gröner, Werner 11.08.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Groninger, Gertrud Rosine 14.06.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin

    Groß geb. Wittmann, Else Helene 22.02.1917 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Großmann geb. Fischer, Rosine 22.12.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Grummich, Karl 25.10.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Technischer Zeichner

    Gründig geb. Kuhn, Eugenie 10.02.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Gründig, Waltraud 22.10.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Grüner, Anna Maria 01.06.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pflichtjahrmädchen

    Grüner, Karl Heinrich 23.05.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Güterbodenarbeiter

    Grünewald geb. Binder, Ruth Frida

    24.04.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Grupp, Anna Maria 28.11.1908 — 19.04.1945 Ulm Ulm Näherin

    Grupp geb. Gugenhan, Anna 08.10.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Grupp geb. Eiler, Babette Margareta

    23.11.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Grupp, Emma Emilie 11.03.1926 — 19.04.1945 Ulm Ulm Drogistin

    Grupp, Marianne 26.05.1936 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Grupp, Rudolf 03.09.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Gubler, Karl Albert 02.07.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Ladeschaffneranwärter

    Gysin geb. Paulus, Elfriede Emma 15.04.1923 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Haas, Erich 31.05.1927 — 22.02.1945 Ulm Ulm Schlosser Pionier

    Hägele, Emma 06.07.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hägele, Georg 15.10.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hägele, Hannelore 14.05.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hägele geb. Schlumberger, Margarete

    14.05.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hägele, Margarete 24.04.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hägele, Rosa 24.08.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Verkäuferin

    Hagmann, Karl Johannes 12.03.1905 — 31.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Polizeisekretär

    Hagmann, Max 29.12.1882 — 04.03.1945 Ulm Ulm Polizeisekretär

    Hagmayer, Dieter 19.09.1931 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hagmayer, Manfred 09.07.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hagmayer, Paul Theodor 06.11.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm Konrektor

    Hahn geb. Steigmüller, Elisabetha 04.01.1901 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Hailbronner, Friedrich Ernst 07.07.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hanselmann, Lore 16.08.1925 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Verkäuferin

    Hanser, Helga Sofie 10.05.1931 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Hanser geb. Ehret, Hilda Maria 30.11.1904 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Hanser, Maria Anna 29.03.1930 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Hartmayer geb. Vischer, Hedwig Lucie Gertrud

    28.04.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hartmayer, Theodor 22.11.1890 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchhändler

    Hartnagel geb. Strobel, Barbara 23.02.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hascher, Josef 15.03.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sattler

    Haseloff geb. Hennig, Barbara Pauline Sofie

    15.02.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Haseloff, Elfriede 01.09.1928 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberschülerin

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    34 35

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Haseloff, Friedrich Karl 24.05.1881 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Hasselberg geb. Dettner, Margareta

    22.10.1895 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Haßler, Maria 10.01.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Filialleiterin

    Hauber geb. Zeifang, Klara 26.01.1921 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Häufele, Alois 23.06.1906 — 26.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Bauer

    Häufele, Florian 15.02.1893 — 25.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Landwirt

    Haufler geb. Moser, Maria 30.11.1885 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Haug, Maria 15.08.1915 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Näherin

    Haupt, Eugen 26.06.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Häußler geb. Unsöld, Anna Amalie

    07.11.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Häußler, Augustin Rolf 23.11.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Häußler, Elfriede 07.09.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Häußler, Gerda Maria 16.05.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Häußler, Gertrud Adelheid 29.07.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Häußler geb. Binder, Maria Viktoria

    02.01.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Häußler, Paul 18.07.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Häußler, Paul 23.06.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hecht, Eugen 08.02.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnobersekretär a.D.

    Hecht geb. Kroll, Helene 20.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Heeren geb. Peters, Maria Gertrud

    16.08.1892 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hehl, Kurt 09.08.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Hehl geb. Ritz, Theresia 25.06.1910 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Heilmann, Adam 04.06.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm Soldat

    Heim geb. Wunderlich, Hedwig Marie

    13.09.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Heim, Wilhelm Hans Jürgen 26.09.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Heinemeyer geb. Kroll, Berta Pauline

    04.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Heinemeyer, Heinrich Friedrich Hermann

    13.10.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kalkulator

    Heinle, Josef 27.11.1885 — 10.09.1944 Ulm Ulm Bahnarbeiter

    Heinrich geb. Dickel, Elisabeth Wilhelmine Marie

    19.02.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Heinrich, Eugen Emil 03.09.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Parkettlegemeister

    Heinrich, Hildegard 25.12.1923 — 17.12.1944 Ulm Ulm Büroangestellte

    Heinrich geb. Lehner, Pauline 20.10.1923 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Heinz, August 12.08.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontrolleur

    Heitele, Hans 10.07.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm Spengler

    Held geb. Weckard, Anna Maria 08.12.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Held, Elfriede 16.05.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pflichtjahrmädchen

    Held geb. Maier, Johanna 23.05.1879 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

    Held geb. Staudenraus, Maria Theresia

    09.09.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Held geb. Maier, Pauline Juliana 22.06.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Henner, Christian 19.10.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Monteur

    Henner geb. Ilg, Maria Magdalena 25.08.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hermann geb. Wiedenmann, Barbara

    15.01.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Hermann, Emma Amalie 28.08.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Hermann, Ernst 31.10.1904 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Fuhrmann

    Hermann, Otto 11.08.1931 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Herrdum, Reinhold 31.07.1928 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Schlosser

    Herrlinger geb. Lehner, Grete Babette

    19.07.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Herrmann geb. Hofmann, Katharina

    15.03.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Herrmann geb. Scherer, Kreszentia

    12.05.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Herrmann geb. Ebinger, Luise 13.07.1882 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Herzog geb. Frank, Anna Maria 15.12.1880 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Heß, Karin 20.10.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Heß, Margot 11.01.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Heß geb. Schmid, Maria Theresia 18.06.1892 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Heß geb. Seuffert, Pauline 19.10.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hetterich geb. Honold, Anna Luise 04.05.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hierl geb. Römer, Maria 09.11.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    36 37

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Hildebrand geb. Miller, Anna Katharina

    10.11.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hildebrand, Karl Friedrich 22.09.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter

    Hilngrainer geb. Kräutle, Theresia 14.04.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

    Hintermaier, Magdalena 15.07.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin

    Hirn, August Adolf 06.01.1892 — 01.03.1945 Ulm Ulm Straßenbahnwagen-führer

    Hirn geb. Häußler, Katharina Babette

    16.08.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hirsch geb. Bannwart, Elisabeth Josefa

    14.09.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hirschberger geb. Stumm, Mathilde

    01.01.1881 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hirschle geb. Mann, Anna Maria 30.07.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hirschle, Brunhilde 08.05.1922 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenassistentin

    Hirschmann, Anna 26.03.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm DRK Schwester

    Hitzler geb. Ott, Mina Berta 25.01.1907 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hofbaur, Josef Friedrich 15.08.1894 — 24.04.1945 Ulm Ulm Friseurmeister

    Hofbaur geb. Fink, Marie Elsa 22.07.1896 — 24.04.1945 Ulm Ulm

    Högerl, Georg 23.03.1902 — 19.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Zimmermann Rottenwacht-meister

    Hohenhausen geb. Delitzsch, Emma Maria Auguste, Freifrau von

    11.01.1887 — 04.03.1945 Ulm Ulm

    Höhn geb. Bollet, Babette Margarete

    02.08.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Holtz geb. Piehler, Luise 25.05.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Holtzschere, Magdalene 12.12.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wirtschafterin

    Holz, Anneliese 28.03.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Holz, Eberhard 04.09.1940 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Holz geb. Schäffelt, Hedwig 12.11.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Holzhäuser, Hannelore 03.11.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Holzhäuser geb. Fenchel, Lina Regina

    06.05.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Holzhäuser, Marga Frida 31.05.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Holzhäuser, Rosmarie Lina 03.07.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Holzhäuser, Werner Willy 12.01.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Holzhäuser, Wilhelm Karl 07.12.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maschinenformer

    Hölzle geb. Klein, Marie Rosa 19.12.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Holzschuh geb. Schuster, Angelika 01.08.1889 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Holzschuh geb. Bösel, Anna 16.11.1922 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Holzschuh, Josef 02.10.1886 — 18.03.1944 Ulm Ulm-Söflingen Stellwerkmeister

    Honold geb. Ziegelmeier, Angelika 13.03.1876 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Honold, Eugen 09.10.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm Landwirt

    Honold, Luise 27.05.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin

    Hopf, Benedikt 27.09.1897 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Vorarbeiter

    Hörger, Elisabeth Magdalena 01.10.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hörger geb. Allgaier, Elisabeth 24.02.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hörger, Jakob 21.07.1870 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bäckermeister

    Hörger, Magdalena Viktoria 12.02.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Hörger geb. Volz, Maria Walburga 01.11.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hörger geb. Mayer, Pauline Marie 23.02.1876 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Hörsch, Georg Karl 14.10.1877 — 16.03.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Horst, Luise Sep 1862 — 01.03.1945 Ulm Ulm Privatiere

    Höschle geb. Österle, Klara 21.04.1908 — 21.12.1944 Ulm Ulm

    Hötsch, Emil 13.01.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Prokurist

    Hötsch geb. Dietrich, Maria Berta 15.08.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Huber, Anna Maria 03.10.1923 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausangestellte

    Hübner geb. Fent, Amalie 15.09.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Hügel, Karl 24.04.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

    Hummel geb. Kößler, Frida 21.05.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hungerbühler geb. Meyer, Maria Therese Martha

    21.04.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Hungerbühler, Matthias, Dr. 27.02.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Veterinärrat, Dr. d. Tierheilkunde

    Huttelmeier geb. Unseld, Magdalena

    10.01.1861 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Ihle geb. Nieß, Christina 31.12.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Imhof, Wolfgang 19.02.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Jäger geb. Schneider, Franziska Elisabeth

    08.05.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    38 39

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Jäger geb. Gläserke, Franziska Mathilde Alwine

    01.11.1886 — 24.04.1945 Ulm Ulm

    Jäger, Josef 18.03.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsaufseher

    Jaißle, Karl 12.11.1900 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Mechaniker

    Jakob, Hannelore 05.05.1943 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Jakob geb. Haufler, Marie 03.05.1915 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Jehle, Artur 20.12.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Soldat

    Jenninger geb. Mayer, Babette Wilhelmine

    12.09.1901 — 25.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Jooß, Karl Martin 14.09.1890 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnhilfs-schaffner

    Junginger, Andreas 26.11.1900 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bahnhofschaffner

    Junginger geb. Braunwald, Emma 07.03.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Junginger, Helga 15.07.1935 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Junginger, Liselotte 17.09.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schreibgehilfin

    Junginger geb. Baur, Magdalena 01.09.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Junginger, Manfred 26.01.1939 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Junginger geb. Oechsle, Pauline Marie

    23.06.1884 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Junginger geb. Ihle, Walburga 26.06.1898 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kaipf geb. Gruß, Anna 05.05.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kaipf, Elsa Magdalena 25.07.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postassistentin

    Kaiser, Helmut Josef 29.03.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elektrolehrling

    Kaiser geb. Pfaus, Margarete 30.10.1897 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kappes geb. Auer, Annemarie Toni Johanna Josefine

    05.09.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Karrer, Waltraud Maria Elisabeth 30.12.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsangestellte

    Kaufmann geb. Beck, Christiane 15.03.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kaupp, Walter 17.11.1912 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnbetriebs-assistentenaushelfer

    Keller, Edith 02.03.1944 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Keller geb. Baumgartner, Klara 01.11.1911 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kellermann, Erika 31.07.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Kellermann geb. Scheerer, Mina Paulina

    10.09.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kemmler, Karl Friedrich 19.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Keßler, Robert 15.11.1909 — 25.02.1945 Ulm Ulm Automechaniker

    Ketterle, Adolf 09.09.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser

    Kettler, Johanna 06.12.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Damenschneiderin

    Kienzerle geb. Bochskanl, Johanna 11.06.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kimmelmann geb. Haggenmüller, Magdalene

    05.05.1874 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kimmelmann, Xaver Josef 15.03.1871 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner, ehemaliger Former

    Kimmerle geb. Bayer, Kreszentia 19.04.1879 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Klaiber, Franz 27.07.1916 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

    Klein, Karoline 12.10.1895 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Diakonissin

    Klenk, Eduard Christian Johann 27.05.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zugführer

    Klingler, Albert 14.11.1885 — 25.04.1945 Ulm Ulm Schuhmacher

    Klöpfer, Fritz 11.05.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Klovas geb. Baumgartner, Walburga

    11.08.1868 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

    Knaus, Hermann 20.04.1881 — 04.03.1945 Ulm Ulm Bahnarbeiter

    Kneer, Josef Anton 22.02.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner

    Kneher, Elise 09.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Nähterin

    Kneher geb. Maier, Sofie Friederike

    02.03.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kneipp, Matthias 25.07.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Feldwebel

    Knese, Rolf-Jürgen 29.08.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Knese, Waltraud Regina 07.08.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Knittel geb. Braig, Veronika 31.10.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Knödler geb. Pfitzer, Johanna 28.04.1874 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

    Knust, Marianne Elisabeth 19.03.1929 — 22.02.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

    Knust geb. Staudenmayer, Marie 13.03.1900 — 22.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Koch geb. Veiel, Angelika 02.08.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Koch, Elise Angelika 21.11.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    Koch geb. Fallscheer, Emilie 18.12.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Koch, Ernst Hermann 16.10.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Koch, Heinz Friedrich 09.10.1930 — 01.03.1945 Ulm Ulm

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    40 41

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Koch geb. Funk, Johanna 18.03.1874 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Koch, Rosemarie 16.01.1945 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Koch, Walter 30.12.1935 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kögel geb. Mayer, Theresia 20.12.1889 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Kohler, Georg 12.12.1897 — 13.09.1944 Ulm Ulm Brauereivertreter

    Kohnle, Johannes 15.02.1877 — 01.03.1945 Ulm Ulm Fuhrunternehmer

    Kolb, Christel 27.08.1940 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Kolb, Günter 11.12.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Kolb, Hans-Jürgen 27.10.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Kolb, Karl Wilhelm 17.01.1929 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Kaufmannslehrling, Volkssturmmann

    Kolb geb. Klaiber, Thea 31.12.1913 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kölle, Berta 24.12.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

    König, Maria Elisabeth 17.09.1914 — 19.04.1945 Ulm Ulm Kontoristin

    Kopp geb. Egle, Maria Ida 05.04.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kopschitz geb. Seibl, Mathilde 05.11.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Korten, Heinz Paul 05.07.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Korten geb. Köstle, Karoline Theresia

    18.04.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kovaczik, Johann 11.05.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sanitätsober-gefreiter

    Közle, Karl 11.03.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gastwirt

    Közle, Karl 01.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberfeldwebel

    Közle geb. Miller, Maria Creszentia 01.09.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kratzer, Sigrid Irmtraut 23.07.1923 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Verkäuferin

    Kraus geb. Wetzel, Anna Maria 03.03.1871 — 23.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Krauss geb. Widmayer, Frida Maria 06.04.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Krauss, Karl Gustav 18.02.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Stadtobersekretär

    Krauß geb. Burgmaier, Kreszentia 05.04.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Krautmann, Heribert 06.10.1929 — 27.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Elektrolehrling

    Kreidler geb. Wuchenauer, Therese 12.10.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Kreiser geb. Bühler, Elise 21.07.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Krensel geb. Kuchler, Cäcilia 10.06.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kritter, Georg Eduard 15.02.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schweißer

    Kroll geb. Enderle, Anna 27.08.1901 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kroner geb. Junk, Anna 21.04.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kroner, Liselotte 26.08.1926 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin

    Kröner, Johann Georg 06.01.1872 — 25.02.1945 Ulm Ulm Schuhmachermeister

    Kubach geb. Graf, Dorothea 28.07.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kubach, Wilhelm Friedrich 27.09.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberlagermeister

    Kübler geb. Loser, Babette 14.06.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kübler, Heinrich Christian 04.05.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Kübler, Karl 11.01.1876 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Säger

    Kübler geb. Schmid, Margareta 09.07.1872 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

    Kühne geb. Schmid, Barbara 14.01.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kuhnle geb. Nusser, Elise 10.04.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kuhnle, Karl 11.07.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ingenieur Feldwebel

    Kummer, Anna Maria 21.04.1936 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kummer, Gertrud 04.01.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kummer, Helmut Josef 10.05.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kummer geb. Haag, Maria 13.04.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Kumpf geb. Mack, Luise 09.04.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kunkel, Richard Karl 29.11.1942 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

    Kunkel, Richard 29.11.1942 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

    Künkele, Ilse Lore 06.04.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Künkele, Marianne 14.11.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Künkele geb. Brucker, Rosa 05.08.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Kunz, Gottfried 06.11.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Städt. Hilfsarbeiter

    Kupferer geb. Kräutle, Maria 27.06.1882 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Kurz, Josef 29.03.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Metallarbeiter

    Kusterer, Anton 24.09.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Kusterer geb. Steingraber, Elisabeth

    18.12.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Laib, Josef 05.12.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

    Laib geb. Metzger, Luise 28.02.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    42 43

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

    Laib, Luise 25.05.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin

    Lambacher, Heidemarie 29.08.1942 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Lamm, Christa 14.05.1936 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe (z.Zt. Ulm-Jungingen)

    Lamm geb. Christaller, Marianne 16.11.1908 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe (z.Zt. Ulm-Jungingen)

    Lämmer, Irmgard Hannelore 13.11.1930 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Lämmer, Manfred Rudolf 17.05.1939 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Lämmer geb. Eisele, Maria 05.05.1899 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Landers, Wilhelm 22.03.1916 — 13.09.1944 Ulm Ulm Monteur

    Lang geb. Hepp, Theresia 23.10.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Lankhoorn geb. Blaes, Theodore Elisabeth

    16.02.1903 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Laspe, Gustav Louis 06.05.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Handelsvertreter Unteroffizier

    Laspe geb. Haule, Hildegard Berta 23.05.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Laspe, Werner Herbert 01.02.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Lautensack, David 17.10.1884 — 22.02.1945 Ulm Ulm Kaufmann

    Lautensack geb. Sabatier, Juliana Maria

    25.01.1893 — 22.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau

    Lechner geb. Regele, Anna Maria 27.03.1878 — 19.04.1945 Ulm Ulm

    Lechner, Johannes Karl 05.10.1879 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnarbeiter

    Lehner geb. Nusser, Anna 04.09.1878 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Lehner geb. Mühlich, Babette 31.08.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Leinmüller, Ottilie 12.12.1889 — 19.04.1945 Ulm Ulm Postsekretärin

    Lerner, Paula 07.10.1919 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Nähterin

    Leuze, Hildegard 23.03.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gartenmeisterin

    Lieb geb. Schumm, Anneliese 03.05.1917 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Liedle, Lore 17.02.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Sportlehrerin

    Liedle geb. Beller, Mina 06.01.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Liegle geb. Liegle, Josefine 16.04.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Liegle geb. Eckert, Rosine 04.11.1867 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

    Lindenmayer, Christian 28.04.1894 — 25.02.1945 Ulm Ulm Kohlenhändler

    Lindenmayer geb. Huth, Mathilde 15.04.1897 — 25.02.1945 Ulm Ulm

    Link, Rosa 30.07.1911 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Diakonissin

    Link, Walburga 05.01.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kanzleiassistentin

    Lipp geb. Maier, Emma Elisa 27.10.1892 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

    Locher, Franz Xaver 26.01.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gastwirt

    Locher, Luise Rosine 16.03.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

    Lohrmann, Abraham 09.09.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnober-schaffner

    Lohrmann, Christian Gottlieb 01.05.1887 — 03.03.1945 Ulm Ulm Betriebstechniker

    Lohrmann geb. Arnold, Maria 30.01.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Lorch, Maximilian 24.06.1864 — 26.02.1945 Ulm Ulm Privatmann

    Lorenz geb. Schähle, Agatha 20.11.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Lorenzer geb. Netzer, Ida 18.05.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Lude, Johann Georg 09.04.1879 — 13.09.1944 Ulm Ulm Oberküfer

    Luppart geb. Ritter, Margarete 29.10.1892 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Lutzeier, Martha 16.04.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin

    Mackemull geb. Grupp, Babette 30.10.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Mackemull, Gisela 21.04.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Mackemull, Günter 21.03.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Mährlen, Hermann 17.01.1876 — 16.07.1944 Ulm Ulm Kaufmann

    Maier geb. Döbler, Elise 02.12.1868 — 01.03.1945 Ulm Ulm

    Maier, Franz Gilbert 05.04.1935 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

    Maier, Gerda 16.02.1939 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

    Maier, Herbert Wilhelm 23.08.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Maier, Johannes 13.04.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hutarbeiter

    Maier, Karl 11.02.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Maier geb. Epp, Kreszenz 19.08.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Maier geb. Käfler, Luise Emilie 30.11.1899 — 14.09.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Maier geb. Häfner, Paula 16.06.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Maier geb. Grötzinger, Paulina 08.02.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Maier, Rosa Juliana 21.04.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm

    Maier geb. Rapp, Viktoria Albertine

    16.03.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

    Maile, Hans-Peter 09.07.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

    Maile geb. Unseld, Leopoldine 04.06.1919 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

  • Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /Ulmer Bürgerinnen und Bürger

    44 45

    Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesor