Digitale Modellbahn 2014-03

84
Funktionen Effekte für Loks 3-2014 ELEKTRIK, ELEKTRONIK, DIGITALES UND COMPUTER Digitale Modellbahn Digitale Modellbahn Deutschland 8,00 Österreich 8,80 | Schweiz sfr 16,00 Luxemburg, Belgien 9,35 Portugal (con.), Spanien, Italien 10,40 Finnland 10,70 | Norwegen NOK 100,00 Niederlande 10,00 Ideen-Wettbewerb HERKULES Digitalanlagen

description

Digitale Modellbahn 2014-03

Transcript of Digitale Modellbahn 2014-03

  • FunktionenEffekte fr Loks

    3-2014

    ELEKTRIK, ELEKTRONIK, DIGITALES UND COMPUTER

    DigitaleModellbahnDigita

    leM

    odel

    lbah

    nDeutschland 8,00

    sterreich 8,80 | Schweiz sfr 16,00Luxemburg, Belgien 9,35

    Portugal (con.), Spanien, Italien 10,40 Finnland 10,70 | Norwegen NOK 100,00

    Niederlande 10,00

    Ideen-Wettbewerb

    HERKULES

    Digitalanlagen :khb[iXWY^

  • Das neue Wohlfhlheft!Die Welt entdecken mit Lust und Leidenschaft!

    www.vgbahn.de/eisenbahn-romantik

    NEU!

    inkl. DVD

    6,90

  • EDITORIAL

    DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 3

    Um den Ansprchen einer vorbildgetreuen Signalisierung von Loks gerecht zu werden, sind moderne Schnittstellen wie ]lI, glut oder und r die kleineren Haugr+-e Next18 unabdingbar. Die alten sechs- und achtpoligen Schnittstellen haben, um die vielltigen Heleuchtungs- und Runktionseinrichtungen schalten zu k+nnen, in modernen Lokkonstruktionen ausgedient. Hei Arnold hat man sich

    nun dieses Jahr dazu entschieden, Spur-N-Rahrzeuge hinkntig mit der Next18-

    Schnittstelle auszursten.

    In den vergangenen Jahren haben die Hersteller eine

    Vielzahl interessanter Triebzge auf die Mo-

    dellgleise gestellt. Etli-che gibt es serienmig mit Innenbeleuchtung, bei einigen ist Letztere ber die in den oben genannten Schnitt-stellen integrierte SUSI-Schnittstelle

    mit vorbildgerechten Lichteekten schaltbar

    und trgt positiv zum Erscheinungsbild der Mo-

    dellzge bei. An dieser Stelle sollen auch jene Stimmen er-

    whnt werden, die eine Heleuch-tung der wge r unn+tig halten.

    Grnde wie ich fahre nicht im Dunkeln oder die Heleuchtung verteuert das Modell

    nur unn+tig m+gen gegen eine serienmige Innenbe-leuchtung sprechen. Der nachtrg liche Einbau ist aber mit zeitlichem und nanziellem Mehraufwand verbunden. Ef-fektiver ist es daher, solche Dinge bereits bei der Konstruk-tion zu bercksichtigen, was schlussendlich der Modelltreue der Triebfahrzeuge (siehe Fhrerstands- oder Inneneinrich-tung) entgegenkommt.

    Verlockend sind die diversen schaltbaren Funktionen in den Triebfahrzeugen allemal. Dass man ltere Fahrzeuge bei Hedarf umbauen, nachrsten oder elektrotechnisch gar rekonstruieren muss, ist des Hastlers Herausforderung. Hei modernen Triebfahrzeugen hingegen sollte eine betrieblich korrekte Signalisierung den gleichen Stellenwert erhalten wie eine vorbildgerechte Detaillierung von Fahrwerk und Gehuse was auch Neuauagen zutrglich wre.

    Gerhard Peter

    VERLOCKEND

    Hei Gesprchen mit Modellbahnkollegen h+rt man im-mer wieder die Meinung, dass die moderne LED-Tech-nik nicht nur die gestalterischen M+glichkeiten, sondern auch die mastbliche Umsetzbarkeit von feinen Lam-pen und Laternen positiv beeinusst. Das gilt sowohl r Modellbahn immobilien wie Gebude, Straenlaternen, jeklamebeleuchtungen als auch r Straen- und Schie-nenfahrzeuge. Selbst in der Haugr+e N lassen sich Autos, Motorrder und sogar Fahrrder, wie das runde Hild zeigt, mit winzigen LEDs eindrucksvoll in Szene setzen. Manches gibt es bereits fertig konfektioniert zu kaufen, anderes muss man in eigener Regie zusammenfummeln. Das Ergebnis beeindruckt immer ob Hesucher auf Ausstellungen oder daheim.

    Nun sollte man meinen, dass mit den Mikro-SMD-LEDs die weiten ungleichmig be-leuchteter oder nur dmmrig daherfunzelnder Loklater-nen der Vergangenheit an-geh+ren weit gefehlt. Auch wenn moderne Lokkonstruktionen mit ausgewogen leuchtenden Signalbildern daherkom-men, gibt es viele Exemp-lare, die den Eindruck einer altmodischen Glhbirnen-beleuchtung via Lichtleiter vermitteln. Andererseits gibt es Lokomotiven, die serien-mig mit schaltbarem Fernlicht und/oder schaltbarer Fhrerstands-beleuchtung aufwarten auch in der Haugr+e N.

    Modelllokomotiven leben nicht nur von ihrer Mastb-lichkeit, Detaillierung und akustischen Darbietung vorbild-getreuer Lokgerusche. In zunehmendem Mae spielt auch die Heleuchtung der Loklaternen eine Rolle. Denn diese be-stimmen wie die Signale am Gleis einen vorbildgerecht um-gesetzten Hahnbetrieb. Als klassisches Heispiel hierr dient der Wendezug, bei dem an der schiebenden bzw. ziehenden Lok die zum Zug gewandten Loklampen ausgeschaltet sind. Moderne H-Lokomotiven sind vielfach bereits serienmig entsprechend ausgestattet. In kleineren Haugr+en wie TT und N obwohl technisch durchaus m+glich ist das Ange-bot an entsprechenden Loks eher rar.

    gSchnittstell

    In hab

    VT

    Edel

    sollenwhnt w

    tung der ZGrnde wie ich

    .

    ass e

    -cht ands-h in der Ausstellun

    gsanlage W

    alter R

    adtk

    e, Fo

    to: G

    erha

    rd P

    eter

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I20144

    3 VERLOCKEND

    6 NEUHEITENProdukte unter der Lupe

    14 BEWEGT-BILD-TRENMrklin BR 648.2 mit Video-Tren

    10 FRAGE UND ANTWORT

    11 IDEEN-WETT-BEWERB HERKULES

    13DIGITAL-WORKSHOPSin Leipzig

    22 IM FAHPLANTAKTAuf nach Durlesbach als aktiver Lokh-rer oder als stiller Beobachter

    54 VERY BRITISHSchieferbahn nach Motiven aus Wales

    EDITORIAL NEUHEITEN IM BLICK DIGITAL-FORUM

    ANLAGEN-PORTRT

    TITE

    LTH

    EM

    A

    30 KLANGVOLL Roco BR 112 der DB AG erhlt IntelliSound

    34 AUFGEWERTET BR von Arnold produktgepegt und aufgepeppt

    38 REVITALISIERT V2 von Roco remotorisiert und digitalisiert

    40 PLATINEN-UPGRADE Rocos 111er elektronisch verjngen

    40 PHOENIX AUS DER ASCHE Mrklins Hobby-232 wird funktionserweitert

    49 PENDLER MIT SOUND Regioshuttle der CD in H von Roco

    30

    16 KOHLEKASTENSPIELEMrklin BR 1 mit beweglichem Kohlevorrat

    16 Z ZZZ ZZ ...Schlafwagen der DSG mit Licht und Sound

    18 MULTI-TALENTMultidecoder von Tams

    Moderne Modellkonstruktionen sind meist ab Werk fr den Einbau eines Decoders vorbereitet oder werden gleich mit einer passenden Elektronik ausgeliefert. Da das Fahrverhalten aktueller Decoder allgemein gut ist, lohnt ein Austausch kaum. Soll jedoch z.B. Sound nachgerstet werden, ist in vielen Fllen auch ein Decodertausch vorzunehmen. Fahrzeuge ohne Schnittstel-le stellen hingegen eine grere Heraus-forderung beim Digitalisieren dar. Die Verkabelung ist meist frei vorzunehmen und setzt Ltkenntnisse voraus.

    38 REVITALISIERT

    40

    49

    ist

    tel--

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

    INHALT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 5

    66 ROCO-SCHEIBE DIGITALRoco-Drehscheibe mit Selectrix ange-steuert

    70 SEITENSELEKTIVE LOKBELEUCHTUNGLokbeleuchtung bei Roco 146/152/185 & Co. seitenweise zuschalten

    62 INS BW PER PC UND GBSKomfortable Steuerung eines Bahnbetriebswerks mit TrainController

    72 SELBSTHILFE-PROGRAMMZimo-Decoder einstellen per Sot-ware mit ZCS

    74 ANALOG PER PCSteuerung einer ana-logen Mrklin-Anlage ber den Bildschirm eines PC

    80 BEGRIFFE KURZ ERKLRT

    82 VORSCHAU/IMPRESSUM

    PRAXIS SCHALTUNGS-WETTBEWERB

    GLOSSARELEKTRONIK SOFTWARE

    34 AUFGEWERTET

    49 PENDLER MIT SOUND

    6 NEUHEITEN Neben Robel und Big Boy, BR 648.2 und BR 1 sind viele andere Neuheiten im Blick.

    22 ANLAGENPORTRT Selten lut es beim Bau einer Modellbahn wie am Schnrchen, muss doch dieses und jenes neu erlernt, ausprobiert und letztendlich optimiert werden. So erging es zumindest den Freunden der Eisenbahn Burscheid e.V. (FdE, Burscheid) bei der Installation der Anlagensteuerung Durlesbach. Bruno Kaiser berichtet ber den Werdegang.

  • 6 DIGITALE MODELLBAHN 03I20146

    ROBEL 54.22 IN H0

    Mit dem Modell des Robel 54.22 zeigt Viessmann, wie viel Technik man auf sehr begrenztem Raum unterbringen kann. Im Chassis des Fahr-zeugs arbeitet ein kleiner Elektromotor, auf dessen Welle zwei kleine Schwungmassen sitzen. ber zwei Spiralfedern wird die Kraft von der Motorwelle auf zwei kleine Schnecken-Stirnrad-Getriebe verteilt. Hinter und unter der Kabine findet sich die Digitaltechnik inklusive Puffer-kondensator und Lautsprecher. Das Modell verfgt ber eine mit der Fahrtrichtung wechselnde Stirn- bzw. Schlussbeleuchtung, Kabinenbe-leuchtung und Drehspiegelleuchte.

    7JFTTNBOOt"SU/SttFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    10-"3*55413'&3'3%$$"/-"(&/

    Mit konventionellen Mitteln ist es kaum mglich, auf digital betrie-benen Anlagen die Polaritt am Gleis zu berprfen. Dieses Problem lsst sich durch eine Bausatzplatine von www.fichtelbahn.de lsen. Sie wird unbestckt versendet, die notwendigen Bauteile knnen bei Reichelt bezogen werden. Zur Vereinfachung steht auf der Fichtel-bahn-Homepage ein Link zum Warenkorb zur Verfgung. Die notwendigen Ltarbeiten stellen auch fr Ungebte kein Problem dar. Um das Projekt abschlieen zu knnen, wird ein ISP-Programmer bentigt; derartige Ge-rte sind zu Preisen ab 20, im Elektronik-Fachhandel erhltlich.

    'JDIUFM#BIOt"SU/SttFSIMUMJDIEJSFLUVOUFSIUUQTIPQGJDIUFMCBIOEF

    gojekt abschlieen zu knnen,er bentigt; derartige Ge-20, im Elektronik-

    '6/,5*0/4%&$0%&3

    ber sechs Funktionsausgnge verfgt der neue, werkseitig be-drahtete Funktionsdecoder von Viessmann. Zwei der Ausgnge knnen bis maximal 1 A belas-tet werden und die anderen vier Ausgnge jeweils mit 500 mA wobei die Gesamtbe-lastbarkeit des Decoders von 1,5 A Grenzen setzt. Fr die Ausgnge stehen drei Funk-tionspattern zur Verfgung: dimmen, blinken und entkup-peln. Eine SUSI-Schnittstelle ist in Form von Lt-Pads vorhan-den. Der Decoder beherrscht die Rckmeldung via RailCom. 7JFTTNBOOt"SU/SttFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    NEUHEITEN IM BLICK

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 7

    45*..(&8"-5*(&3v(3044&3+6/(&i*/

    Mit dem Big Boy von MTH bietet Busch den Inbegriff einer US-Dampflokomotive auf dem deutschen Markt an. Das Modell wartet mit einem neuen Decoder auf, der vom Hersteller als Proto-Sound 3.0 bezeichnet wird. Er ermglicht zahlreiche technische Finessen. So verfgt das Modell ber einen getakteten, radsynchronen Rauch-generator, Stirn-, Schluss- und Fhrerstandsbeleuchtung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Sound-Sequenzen. Rauchaussto und Lautstrke der Gerusche knnen, ohne in den Programmiermodus zu wechseln, wie konventionelle Funktionen geschaltet werden.

    .5)&MFDUSJD5SBJOT7FSUSJFC#VTDIt"SU/StotFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    3&*)&%&3/*&%&3-/%*4$)&/45""54#")/*/)

    Als Erstlingswerk im Bereich der H0-Triebfahrzeuge hat Rocky Rail die Reihe 6400 der Niederlndischen Staatsbahn aufgelegt. Die zeitweise auch in Deutschland eingesetzten Maschinen basieren auf der MaK-Reihe DE 1002. Das tadellos umgesetzte Modell verfgt ber Digitalsound und verschiedene Lichtfunktionen, darunter auch eine Fhrerstands-beleuchtung und Rangierlicht. Das Modell ist sowohl fr Zweileitergleise als auch fr das Mittelleitersystem erhltlich.

    3PDLZ3BJMt"SU#F[33%$

    33"$ttFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

  • 8 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    4&-#45#"6#0045&3#*4".1&3&

    Peter Giling, bekannt u.a. durch seine LocoNet-Kom-ponenten, bietet unter der Bezeichnung ORD-3 eine eigene Version des aus dem Fremo-Umfeld stammen-den SPAX-Boosters an. Verfgbar sind Platinen und andere Einzelteile sowie komplette Baustze. Der fr die DCC-Norm vorgesehene Booster kann auf 1 oder 3 Ampere Gleisstrom eingestellt werden. Als Steuersig-nal fr den mit galvanischer Trennung ausgersteten Boostern, kann ein PC (mit entsprechender Software als Zentrale eingesetzt) oder ein Raspberry-Pi dienen. Drei Melde-LEDs zeigen an ob der Booster in Betrieb ist und ob Versorgungsspannung anliegt. Als Aus-gangsspannungen sind 12, 15 oder 18 V einstellbar. Wird der Booster selbst aufgebaut, ist ein Preis unter 40 Euro mglich. Der Booster hat eine interne Span-nungs-Stabilisierung, die per Schaltregler realisiert wurde. Als Eingangsbuchsen werden 6-polige RJ12-Buchsen aus dem Telefonbereich verwendet. Neben LocoNet-Standard-Kabeln eignen sich auch Stecker oder fertige Kabel u.a. von Reichelt Elektronik. (JMJOH$PNQVUFS"QQMJDBUJPOTt"SU#F[03%tFSIMUMJDIEJSFLUVOUFSIUUQXXXQIHJMJOHOFU

    ,/"--'304$).*5,/"--

    Ein akustisches Erlebnis bietet nun auch die E 41 in der Baugre N, dank winziger Lautsprecher und Minisound-decoder. Letzterer stammt von Zimo und sorgt fr eine re-alistische Geruschkulisse. Nebem dem typischen Knallen des Schaltwerks wird noch die Akustik von anlaufenden Motoren, Laufgerusch, Pfiff kurz und lang, Sanden, Kup-peln und Bahnhofsdurchsage zum Besten gegeben. Bei aller integrierter Technik vermisst man jedoch den einsei-tigen rotweien Lichtwechsel fr den Wendezugbetrieb.

    'MFJTDINBOOt"SU/StotFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    8"(&/#&-&6$)56/('3%&/"/"-0(#&53**/

    Fr vierachsige Personenwagen der Baugre Z bietet mobatron seit kurzem verschiedene Wagenbeleuch-tungen an. Das Portfolio reicht von universell verwendbaren Platinen in verschiedenen Lichtfarben (Warm-wei, Kaltwei, Gelb) bis zu einer spezialisierten Variante fr Aussichtswagen, die ebenfalls in allen drei Farben erhltlich ist. Die Innenbeleuchtung erfllt ihre Funktion schon ab 1 V und bietet ber den gesamten Spannungsbereich eine konstante Helligkeit.

    NPCBUSPOt"SU/SttFSIMUMJDIEJSFLUVOUFSIUUQXXXNPCBUSPODI

    tXttXXXNPCBUSPODI

    FSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    NEUHEITEN IM BLICK

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 9

    130(3"..*&3(-&*4&38&*5&36/('3%&/(#.#0045

    Fr den in Ausgabe 3/2013 vorgestellten BiDiB-Controller GBMBoost ist ein neues Firmware-Update erhltlich. Mit diesem Update ist es mglich, den GBMBoost mit einer Programmiergleis-Funktion zu versehen.

    'JDIUFM#BIOtLPTUFOMPTtFSIMUMJDIEJSFLUBMT%PXOMPBEVOUFSIUUQXXXPQFOEDDEFFMFLUSPOJLHCNCPPTUHCNCPPTU@EPXOMPBEIUNM

    53"*/$0/530--&361%"5&

    Seit Mrz ist eine neue Version der Traincontroller-Software erhltlich. Die wichtigsten Neuerungen sind die sogenannte Collection, eine Samm-lung von ca. 2000 Fahrzeugbildern, und die Untersttzung von Smart-Hand Mobile.

    'SFJXBME4PGUXBSFt7FSTJPO$t1SFJTBCIOHJHWPOEFS-J[FO[JFSVOHTWBSJBOUFtFSIMUMJDIEJSFLUVOUFSIUUQXXXGSFJXBMEDPN

    #3.*54$)&*#&/703-6'&36/%406/%*//

    Mit einer angenehmen, Hobbyraum-freundlichen Lautstrke wartet die BR 52 von Fleischmann auf. Dadurch wirken Auspuffschlag, Dampfpfeife und die sonstigen Nebengerusche recht berzeugend und weniger nervend wie bei manch vorlauten Lokgeruschen. Whrend die Einheitspfeife ordentlich tnt, wirkt der Auspuffschlag leicht hallig. Der Sounddecoder von Zimo, un-tergebracht in der Feuerbchse, sorgt zudem fr gute Fahreigenschaften.

    'MFJTDINBOOt"SU/StotFSIMUMJDIJN'BDIIBOEFM

    !"#$%

    #&'

    (

    #')*

    XQG+,''',

    -%'"

    ./

    01

    '2 %3+-!45*'46644--

  • 10 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    HERKULESIdeen-Wettbewerb um HERKULES

    Herkules: Ein Schaltbaustein, der vllig losge-lst von analog oder digital Befehlsfolgen abarbeitet und so automatische Ablufe auf die Modellbahn bringt.

    Die Idee zum Herkules entstand, als in der DiMo-Redak-tion eine Leseranfrage eintraf, die auch den Steuerbaustein Mini-DV erwhnte. Dieses Gert wurde von Tams Elekt-ronik um die Jahrtausendwende hergestellt. Programmiert ber den Parallelport eines PC, konnte es verschiedene Schaltsequenzen abarbeiten und so z.B. als kleine Blocksteu-erung fungieren.

    Solche Mglichkeiten sind natrlich bestechend: Ein Schaltbaustein, der vllig losgelst von analog oder digital Befehlsfolgen abarbeitet und so automatische Ablufe auf die Modellbahn bringt. Solch ein Konzept passt doch wun-derbar zur DiMo!

    Allerdings sind die Wnsche an ein Gert wie die Mini-DV heute in Anbetracht des technischen Fortschritts ungleich grer als vor 15 Jahren. Hinzu kommt, dass heutige PCs kei-nen Parallelport mehr haben und dass die zur Mini-DV ge-hrige PC-Sotware nur bis WindowstP lauhig war. Der Gedanke an eine Neuauage der alten Mini-DV wurde daher von Hersteller und Redaktion gleich wieder verworfen.

    Stattdessen machte sich Kersten Tams an die Arbeit und prsentierte nach einiger intensiver Entwicklungsarbeit

    DIM0 1-2014 EDITORIAL

    Ketzerische Gedanken eines altmodischen Modellbahners: Wie weit weg von der Wirklichkeit wollt ihr noch gehen?YDQi\gQ9X DGg 8GQihBPgQwi QNQi9XG\DGXXA9PZ YkhhiG QBPfolgende Wnsche lesen: Man wnscht sich einen leisen Antrieb und vor allem eine przise Rckmeldung der aktuellen Bhnen-stellung. Man wnscht sich eine integrierte Steuerung mit ei-nem klar denierten Schnittstellenprotokoll. Man wnscht sich universelle Bedienelemente, um die Drehscheibe sinnvoll in die eigenen Betriebsablufe einbinden zu knnen, sei es manuell oder automatisiert. Ein kleiner Blick ber den Tellerrand hin zur (mal wieder) Computertechnik ergibt ein paar Denkanstze: brstenloser, acher und leiser Motor wie in Festplatten oder CD-Laufwerken; gradgenaue Positionsbestimmung, wie sie bei 3D-Eingabegerten mglich ist, sei es optisch oder magnetisch . . .QhX9ZNP9iiG QBPYQgp\gNGhiGXXiD9hh GQZGgGPhBPGQAG QZYQiiGZ X9kiGg 9YewX\W kZD 4GgWhi9ii kZD 9PZNGg

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 11

    Der Held der griechischen Mythologie

    lste der Reihe nach zwlf Aufgaben, die

    ihm Hera, die Frau des Zeus, stellte. Herku-

    les Leistung ist enorm und so wurde sein

    Name zum Synonym fr die Lsung fast

    bermenschlicher Aufgaben.

    Unser Herkules hier wre mit nur zwlf

    Aufgaben jedoch glatt unterfordert. Was

    er konkret zu bewltigen hat, liegt ganz

    und gar im Ermessen des Anwenders.

    DIE PREISE

    Der erste Einsender erhlt ein 2-Jahres-Abo der DiMo (kann auch verschenkt werden)

    Hauptgewinn: Einkaufsgutschein ber 100 von Conrad2. und 3. Preis: Einkaufsgutscheine ber je 50 von Conrad4. 7. Preis: DiMo-Jahresabo im Wert von je 28 (kann auch verschenkt werden)8. 10. Preis: Einkaufsgutscheine ber je 15 von Tams Elektronik

    Wir danken der Firma Conrad fr die Bereitstellung der Einkaufsgutscheine.

    ZUSAMMENFASSUNGt'SEFO)FSLVMFTHJCUFT%J.P3BCBUUt1SNJFSUXFSEFOEJFCFTUFO*EFFOt5PMMF1SFJTFJN8FSUWPOCFS&VSPt&JOTFOEVOHCJT

    WEITERE INFOS UND ANMELDUNGwww.dimo.vgbahn.de/herkules/

    Das Kleingedruckte: Mit seiner Teilnahmeerklrung und Bestellung des sonderrabattierten Herkules verpichtet sich der Teilnehmer, mindestens eine Herkules-Konguration zu erstellen und an die DiMo-Redaktion einzureichen. Er erklrt sich einverstanden, dass seine eingereichten Kongurationen unter Nennung seines Namens verentlicht und per Download und/oder Datentrger von der VGBahn und/oder der Firma Tams Elektronik entlich und unentgeltlich zugnglich gemacht werden.

    Die Ermittlung der Gewinner obliegt der DiMo-Redaktion und ihren Beautragten, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der VGBahn sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    eine neue Schaltung mit 24 Ausgngen, sechs Schalteingn-gen und USB-Anschluss an den PC. Mit der Elektronik kann man alle Ablufe auf der Modellbahn und im Modellbau steuern, die r eine festgelegte Zeit andauern sollen, die in einer denierten Reihenfolge ausgehrt werden sollen und die in Abhngigkeit von anderen Aktionen oder bestimmten Zustnden erfolgen sollen. Beispiele sind die Steuerung von Beleuchtungen, Fahrstraen oder Blockstellen.

    Das Multitalent brauchte natrlich einen Namen. Auf Herkules, den Helden der griechischen Mythologie, hatten wir uns schnell geeinigt, denn wie jener Held kann die Schal-tung r viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden und erledigt diese dann hchst ezient.

    Die Aufgabenzuteilung (Was soll wann wie an welchem Ausgang unter welchen Eingangsbedingungen passieren?) an Herkules erfolgt am PC. Die einzige Bedingung ist hier, dass der Computer Java untersttzt. Nach der Konguration kann der Baustein auch stand alone, also ohne Verbindung zum Computer, eingesetzt werden. Dabei speichert Herkules bis zu vier Kongurationen, die getrennt oder in Kombinati-on abgerufen werden knnen.

    LESER-WETTBEWERB MIT TOLLEN PREISENSie, liebe Leser, sind nun aufgerufen, Aufgaben, die sich zum Beispiel auf Ihrer Anlage ergeben, mit dem Herkules zu lsen. Schicken Sie uns diese Lsungen. Unter allen Ein-sendern prmieren wir die zehn interessantesten Ideen und stellen sie in der Dezember-DiMo (1/2015) vor. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine von Conrad, DiMo-Abos (auch zum Verschenken) und Gutscheine von Tams Elektronik.

    Um Ihre eigenen Lsungen r Ihre Aufgaben erarbeiten zu knnen, bentigen Sie natrlich auch Ihren eigenen Herkules, den Ihnen der Hersteller Tams Elektronik hierr einmalig mit einem DiMo-Sonderrabatt in Hhe von 10 liefert (Bausatz 44,0 statt 54,0; Fertigbaustein 5,0 statt 6,0).

    TEILNAHMEDie Anmeldung zum Wettbewerb und die Bestellung des Herkules knnen Sie entweder ber unsere Internetseite www.dimo.vgbahn.de/herkules/ oder schritlich per Post z.B. mit der Beilegerkarte, per Fax oder E-Mail an die Re-daktion vornehmen. Die Auslieferung des Herkules und die Rechnungsstellung erfolgt dann direkt durch die Firma Tams Elektronik ab Anfang Juli 2014.

    Letztmglicher Termin r Ihre Teilnahmeerklrung ist der 10.10. 2014, der Einsendeschluss r Ihre Ideen ist der 24.10.2014.

    Ideen-Wettbewerb

    HERKULES

  • 12 DIGITALE MODELLBAHN 03I201412 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Erhltlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt: VGB-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Frstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected]

    Bestell-Hotline081

    4 1 / 5 3 4 8 1 0

    Unsere Topseller

    Ihre kompetenten Begleiter durch ein faszinierendes Hobby

    DIE BAHN IM BUCH

    Perfekt bis ins DetailEmmanuel Nouailliers Modellbau-Juwelen Der Name Emmanuel Nouaillier steht seit einigen Jahren europaweit fr Modell-bau hchster Detaillierungsgte. Der morbide Charme seiner Gebude, die schon mal bessere Zeiten gesehen haben, ruft immer wieder die Frage Modell oder Vorbild? hervor. Dieser neue groformatige Prachtband bietet eine Retrospektive von Emmanuel Nouailliers Arbeiten und zeigt in beeindruckenden Fotosequenzen, wie diese Modellbau-Meisterwerke entstehen.

    40 Galerie-Seiten und 30 Modell-Bauanleitungen, 208 Seiten, Format 24,0 x 29,0 cm, Hardcover mit Umschlag, ber 250 Abbildungen. Best.-Nr. 581408

    Josef Brandls Modellbahn-TrumeWenn es um den Bau von naturalistischen Modellbahn-anlagen geht, gilt Josef Brandl als Meister seiner Zunft. Er erschafft Miniaturwelten, die ihresgleichen suchen. Dieser groformatige Band gibt einen Gesamtberblick ber Josef Brandls Schaffen. Alle 18 Anlagen werden ausfhrlich in Bild, Wort und Planzeichnung vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den jngeren Werken liegt.

    18 Anlagenportrts mit Planzeichnungen, 192 Seiten, Format 24,0 x 29,0 cm, Hard cover mit Umschlag, ber 250 Abbildungen. Best.-Nr. 581306

    Klassiker der BundesbahnEine Epoche in Vobild und ModellDie groen Zeiten der Bundesbahn sind lngst vorbei. Rheingold, Blauer Enzian und Riviera-Express, Dampoks aus Kaiserzeiten und Altbau-Elloks, V 200 und VT11.5 alles pass! Nur im Modell existiert noch die Typenvielfalt, welche die 50er- und 60er-Jah-re bei Eisenbahnfreunden so beliebt macht. Otto Humbach lsst diese Klassiker der ersten beiden DB-Jahrzehnte wieder aueben, in authentisch arrangierten Modell szenen belegt durch zahlreiche historische Auf nahmen und in perfekten Modellfotos. Entstanden ist ein opulent ausgestatteter Bildband voller legen drer Loks und Zge, eine Modellbahn-Zeitreise in die Epoche von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder.

    272 Seiten im DIN-A4-Groformat, gebunden mit Schutzumschlag, ber 400 teils groformatig wiedergegebene Modellfotos und historische Schwarzweibilder. Best.-Nr. 15088126

    je Band 39,95

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 13DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 139HUEDQGGHU+HUVWHOOHU'LJLWDOHU0RGHOOEDKQSURGXNWHH9

    ZRUNVKRSDIGITAL

    VORSCHAU WORKSHOPS LEIPZIG

    Die Workshops in Leipzig werden u.a. folgende Themen behandeln:

    - Rckmelden mit s88: Grundlagen und Komponenten des s88-Rckmel-desystems. Mgliche Probleme, ihre Ursachen und Lsungen. Praktischer Teil: Inbetriebnahme einer kleinen An-lage mit Rckmeldung ber s88. Kurzer Vergleich mit anderen Rckmeldesys-temen. (Kersten Tams, Tams Elektronik GmbH)

    DIGITAL WORKSHOP

    RCKBLICK WORKSHOPS SINSHEIM

    Mehr als 80 Teilnehmer haben an insgesamt sechs Work-shops in Sinsheim teilgenommen. Die behandelten Themen reichten von Melden mit s88, Decodereinbau, Fahrstra-en mit CS2 ber ESU-Lokprogrammer und Stellwerk mit ESTWGJ bis hin zu Ein-hrung in Digital. Die nach dem Workshop unter den Teil-nehmern durchgehrte Um-frage ergab eine Gesamtzufrie-denheit von 1,9 (als Schulnote, Werte von 16), also ein dickes GUT. Das heit aber nicht, dass es nicht auch Dinge gab, die besser htten laufen kn-nen. Z.B. war der Lokprogram-mer-Workshop fast berbucht, ein Umstand, dem wir Veran-stalter zukntig mehr Auf-merksamkeit widmen wollen.

    Im s88-Workshop in Sinsheim erklrte Kersten Tams, wie ein Eimerkettenspeicher funktioniert.

    Nach dem groen Erfolg der Digital-Workshops in Sins-heim sollen diese nun natrlich auch auf anderen Mes-sen fortgehrt werden. Der erste Termin ist die Modell-Hobby-Spiel in Leipzig, vier Wochen spter spter folgt

    die Faszination Modellbau in Friedrichshafen. Die endgl-tige Themenliste und welcher Workshop an welchem Tag stattndet, wird wieder in be-whrter Weise in den Septem-ber- und Oktober-Ausgaben vom EJ, der MIBA und dem Modelleisenbahner sowie auf unserer Workshoppage im In-ternet bekanntgegeben. Der Teilnahmebeitrag wird wieder 10 Euro betragen, die Anmel-dung r Leipzig wird ab An-fang August mglich sein.

    - Digital r Einsteiger: Unterschied Analog-/Digitalsteuerung, berblick ber Digitalformate, Funktionsweise und Entstehungsgeschichte des DCC-Formats, Auswahlkriterien zur Wahl des richtigen Formates. (Peter Rapp, Lenz Elektronik GmbH)

    - Lichtsignalsysteme: Vorbild, Mo-dell und Ansteuerung: Einhrung in die Signalisierung; Gegenberstellung europischer Signalsysteme, ein wenig Geschichte; Besonderheiten deutscher Signalsysteme; Ansteuerung in analo-gen und digitalen Modellbahnanlagen am Beispiel der QDecoder. (Thomas Leitner, Qelectronics GmbH)

    - LocoNet, das Modellbahnnetzwerk und seine Mglichkeiten: Aubau,

    Stromversorgung, Peripheriegerte, Programmierung der LocoNet-Gerte, Kompatibilitt. (Detlef Richter, Uhlen-brock Elektronik GmbH)

    - ABC-System: Automatisiertes An-halten vor Signalen, Block- und Pendel-zugsteuerung im DCC-Format mit Hil-fe der ABC-Technik. (Peter Rapp, Lenz Elektronik GmbH)

    http://www.digitalwork-shops.vgbahn.de/

    LINK

  • 14 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    NEUHEITEN IM BLICK

    BEWEGT-BILD-TRENDer Innovationsmotor unserer Zeit ist die Mikroelektronik.

    In unberschaubarer Flut erscheinen neue Produkte, neue

    Konzepte, noch kleinere, hher integrierte und kosten-

    gnstigere Bauteile und Baugruppen. Deren Anwendung

    bei der Modellbahn fllt auer bei der Steuerungstech-

    nik naturgem schwer. Mrklin hat den Schritt gewagt

    und einen Triebwagen mit modernen Farb-LCDs anstelle

    der Tren ausgestattet und zeigt dort gelmte Vorbild-

    Tren mit ein- und aussteigenden Reisenden.

    Mrklin BR 648.2 LINT der DB AG mit LCDs zur Trdarstellung

    Die Anzeigeeinheiten sind sehr kompakt aufgebaut. Trotzdem belegen sie den Raum zwischen zwei gegenberliegenden Tren vollstndig. Bemerkens-wert ist die Verspiegelung zum Fahrgastraum hin.

    Trschlie-Sequenz als Einzelaufnah-men-Folge

    Unter den Fahrzeugenden sind 5-polige Buchsen ein-gebaut. Sie dienen dem An-schluss von Dummy-648ern ohne Antrieb (Art. 41730).

    Zum Fahrzeug selbst ist nicht viel zu sagen: Es kommt in gewohnter Mrklin-Qualitt daher und entspricht in Form und Modellaushrung weitgehend der normalen Katalogversion, z.B. Artikel-nummer 336. Aulligster Unter-schied ist, dass der Neue mit 28 Figu-ren plus Tasche plus Triebwagen-Fhrer besetzt ist . . . und natrlich unterschei-det er sich durch die vier LCD-Tren.

    Anstelle der plastisch gespritzten und bedruckten Tr-Nachbildungen hat Mrklin glasklare Kunststoein-stze eingebaut, die die montierten LCDs vor direkter Berhrung und me-

    chanischer Beschdigung bewahren. Sobald das Fahrzeug eine Gleisspan-nung erhlt, werden die Trabbildun-gen eingeschaltet. Die Darstellung ist hell genug, um auch bei Tageslicht gut wahrgenommen werden zu knnen. In abgedunkelter Umgebung berstrahlt das Display in dieser Einstellung je-doch die Umgebung. Daher hat Mrklin einen schaltbaren gedimmten Modus vorgesehen, mit dem die Tr-Helligkeit auf ungehr ein Drittel reduziert wird.

    Den vier Tren ist je eine Funktionstas-te zugeordnet, mit der jeweils ein enen oder Schlieen angefordert werden kann.

    Ist das Fahrzeug in Bewegung, sind die Tren grundstzlich geschlossen. Ein enen!-Befehl wird nur bei stehendem Fahrzeug umgesetzt. Umgekehrt gilt: Sind Tren genet dargestellt, hrt der 648.2 nicht an. Dreht man die Fahrstufe hoch, werden, wo ntig, vorbildgerecht zuerst die Tren geschlossen, bevor der Triebwagen losrollt.

    Etwas irritierend ist die anngliche Reaktionsverzgerung beim Bettigen der Tr-Funktionen. Im Modell wrde man ein sofortiges Ansprechen erwar-ten. Durch die eingelegte Kunstpause fehlt ein Feedback, ob der Befehl vom

  • Schnappschsse der Tren mit Personen

    Der Innenraum mit Fahrgsten und Technik zwischen den Tren

    System richtig aufgenommen wurde und man neigt zum wiederholten Dr-cken der jeweiligen F-Taste.

    MULTIMEDIALBei eingeschaltetem Sound wird die Trbewegung mit passenden Druck-lut- und Gleitgeruschen untermalt. Auch das beim Vorbild ntige Ein- und Ausfahren der Tren aus den Seiten-wandebenen wird akustisch angedeu-tet, nicht jedoch im Video dargestellt. Vorbildgerecht ist das bekannte Warn-piepsen, bevor eine Tr geschlossen wird. Die Lautstrke all dieser typi-schen Gerusche ist angenehm dezent, sodass man sie stimmig wie aus einigen Metern Abstand beim Vorbild erlebt.

    Die vier Tren des Triebwagens sind in zwei Gruppen zu je zwei Tren or-ganisiert, jede Gruppe hat acht eigene Video-Sequenzen. Die gegenberlie-genden LCDs einer Fahrzeughlte zei-gen das gleiche Bildmaterial, werden aber getrennt angesteuert. Welche der verschiedenen Sequenzen beim enen und Schlieen einer Tr gezeigt wird, folgt dem Zufallsprinzip. Neben den ganz normalen Trbewegungen ohne Personen gibt es auch einige Bildfol-gen, die eine kleine Spielszene zeigen.

    einen roten Nahverkehrszug. Man be-kommt jedoch auch eine Menge gebo-ten: ein gut fahrendes Fahrzeug in op-tisch berzeugender Aufmachung mit gutem Sound und mit dem gewissen Etwas.

    Tobias Ptz

    Reisende nen die Tr von innen und verlassen das Fahrzeug; Resende lau-fen von auen ins Bild hinein, drcken den enen-Knopf an der geschlosse-nen Tr, diese geht auf, die Reisenden verschwinden im Triebwagen. Auch zum Schmunzeln anregende Szenen sind zu sehen. Da ist z.B. das junge Paar, das Seit-an-Seit zur Tr strmt. Bevor sie den Knopf drcken kann, rempelt er sie leicht zur Seite und drckt selbst. Die Tr net sich und die beiden gehen friedlich nebeneinander in den Fahr-gastraum . . . Wer diese und andere Sze-nen sehen will, schaue sich unser Video an der Link und ein passender QR-Code nden sich unten.

    FAZIT:Mrklins Video-Tren-Triebwagen ist ein interessanter Versuch, aktuelle tech-nische Mglichkeiten auf die Modell-bahn zu bertragen. Der eine oder ande-re Kritiker mag zwar die Nase rmpfen ob der Spielerei, tatschlich aber kann man sich dem Zauber des Modells kaum entziehen. Zu schn ist es, die einzelnen Tren zu nen und zu schlieen, den Fahrgsten beim Ein- und Aussteigen zuzusehen und sich dem treenden Sound zu ergeben. Nur die Dokumen-tation drte etwas aushrlicher aus-fallen und z.B. die weien Buchsen r die Dummys erklren (Bei denen ist die Erklrung dabei).

    Der r den BR 648.2 geforderte Preis betrgt 549,95 . Das ist viel Geld r

    t #3EFS%#"( Epoche VIt 4PVOE#FMFVDIUVOH LCD-Trent 671 t "SU/S t )FSTUFMMFS.SLMJO http://www.maerklin.de/ de/service/suche/ EFUBJMTIUNM BSU@OS

    INFO

    LINK

    Tren-Videowww.vgbahn.de/QR/EI

  • 16 DIGITALE MODELLBAHN 03I20141616161616616166166166166166161616661661666666666666161616666666166666666666666666666666661616166666666666666666616166666666666666616166666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666 DDDDIGITIGITIGITIGDIGITDIGITGITGGGIGITIGITIGITGITIGITIGITDIGITDIGITTDIGITGITDDIGITIGITDIGITIGITGITIGGITGGGIGGGITTTIGITGITDD GIGGITGGITITTIGITTDD GIGITIGGITGGGIGITITTGITTDDIGITGITITITGITTTDDIGITDIGG TTTDIGIGIGGIGITTTTIIGG TTTDI TIGG TIG TDIGITTDDIGG TIGGGG TALE MALE MALE MALE MALE MALE MALE MALE MALE MALE MALE MALEALE MALEALE MLE MALE MMALEALE MALE MLE MALE MALE MALE MALE MALEALE MALE MALEALE MALE MAALELLE MALE MEEALE MLE MALE MMALE MMALE MALE MALEALE MALE MALE MEALE MMALE MMMALE MAALE A ELE MALE MMMALE MALE MALE ME MMMALE MALE MAALEE MALE MAALEELEAALE MMMA MA OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOODDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDEELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBAELLBALLELLBAELLBAELLBALBAELLBAELLBELLBALLBLBAELLBAALLBAELLBAELELLBEELLBELLBALLBAELLBALLELLBAELLBBBBBALLBABAELLBABAEELLBAELLBAELLLELLBALLBELLBBELLBAELLBLLBAELLBALBBBBBBAAEEEELLBELELLBAELLBALLBBE BBAAAE LBABALLBAELLLLBALLBAAL BEEEELEEEEEEEEELL BEEELEELLL AEEEEEEEEELLL HNHNHNHNHNHNHNHNHNHNHHNHNHNNHNNHNHNHNHNHHNHHHNHNHNHNNNNNHNHNHNHHHNHNNNHHNHHNHNHNHNHNHNHNNHNHNHHNNHHNHNHHNNHHNNHNHNHHHHNN 030030303030303030303030303030303000300003333333330303000303000033030300303033000300303033303000033303003300030003003330333333IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII20142014201420142014201420142014201400201420142014201402014201220122014200140200020142020141201444140142014014201420142014202014201420142014201420201414420140142014014201440144201420142014201402012010142014000 4202014001420141401414201400 42014400 44001401440014444

    NEUHEITEN IM BLICK

    KOHLEKASTEN SPIELE

    Mrklin mfx+-Lok 01 138 mit beweglichem Kohlevorrat in H0

    ZZ ZZZ... Z

    Mrklin-Schlafwagen der DSG mit Licht und Sound in H0

    Gezielt schaltbare Reisezugwagen-Beleuchtungen, sei es je Einzel-

    abteil, sei es fr Kche und Speiseraum getrennt, kennt man von

    verschiedenen Herstellern. Mrklin geht bei seinem Schlafwagen

    noch einen Schritt weiter und fgt passende Sounds hinzu.

    Voller und leerer Tender: Die lokzugewandte Kohlen-che wird abgesenkt.

    Im Tenderinneren zieht ein Mini-Servo die Folie, die die Kohleno-berche bildet, nach unten.

    weise in verketteter Folge. So endet zum Beispiel das Zhneputzen auto-matisch mit ieendem Wasser und darauolgendem Gurgeln.

    Fr den einen oder anderen Leser mag die spannendste Frage bei einem solchen Wagen sein, welchen Deco-der Mrklin hier verwendet hat. Nein, der Hersteller hat keinen heimlichen Sound-Funktionsdecoder im Portfolio. Eingebaut ist ein hardwareseitig voll bestckter mSD. Allerdings wurde der Decoder programmtechnisch vern-dert. An beiden Motorpins der 21-poli-gen Schnittstelle ist eine Abteil-LED mit

    machten Uhrzeit weckt. Besonders Kin-der werden ihre Freude an den Hygie-ne- und Schlafgeruschen haben. Nach dem Zhneputzen kommen das Splen und Gurgeln sowie der Gang zur Toilet-te. Nach einem herzhaten Ghner ist die Nachtruhe ernsthat gehrdet, setzt doch jetzt ein krtiges Schnarchen ein . . .

    Jedes dieser Gerussche ist einzeln abrubar, teilweise per Momentkon-takt, teilweise in Endlosschleife, teil-

    Reisezge mit beleuchteten Wagen im Nachtbetrieb auf der Anlage rollen zu lassen, erhht die Vorbildtreue und macht einfach Spa. Endgltig ins Reich der eigenen Fantasie kann man abglei-ten, wenn man dann aus dem am Bahn-steig stehenden Schlafwagen Stimmen und Betriebsgerusche vernimmt.

    Da ist zum Beispiel der Schlafwagen-schaner, der Reisende begrt, die Fahrkarten kontrolliert und zur ausge-

    Mit mfx+ bringt Mrklin neue Aspekte in das Spiel mit der Modellbahn: u.a. Verbrauch

    der Vorrte, Nachtankenmssen, Kesseldruckberwachen etc. Passend zu diesen virtu-

    ellen Komponenten stellt die nun ausgelieferte mfx+-01 das Abnehmen der Kohle im

    Tender auch am realen Modell erkennbar dar.

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 17

    ren Drittel durchgehend ausgehrt. Die vorderen Zweidrittel bilden einen Rah-men, dessen Hinterkante mit dem hin-teren Deckendrittel ein Scharnier bildet. Flach auf der Rahmen-Deckenche ist eine Silikonfolie aufgesetzt. Das Mate-rial ist selbstklebend, sodass es keines weiteren Klebstos bedurte, die Ober-che mit echter Kohle zu verfeinern.

    Im Hohlraum unter dem abgedeck-ten hinteren Kohlekastenteil ist ein kleiner Servo untergebracht, dessen Arm die auf dem beweglichen Rahmen aufgebrachte Folie nach unten zieht oder nach oben drckt. Mit der Servo-bewegung ndert sich auch die von au-en sichtbare Kohlenmenge im Tender.

    Fazit: Ob die Modellbahnwelt diese Lok wirklich braucht, sei dahingestellt. Aber auch diese Lok steht r etwas, was unser Hobby tatschlich braucht: neue Ideen, neue Spiel- und Erlebnis-

    Nulleinsen gab es schon viele in H0, und auch Mrklin-Modelle sind hier Legende. Was es jedoch noch nie gab, ist ein whrend der Fahrt abnehmen-der Kohlenberg auf dem Tender. Gut, Berg ist bertrieben, aber die Kohlen-menge verndert sich doch erkennbar.

    Realisiert ist das Ganze uerst pf-g: Die im Kohlenaufsatz auf dem Ten-der eingelassene Decke ist nur im hinte-

    Vorwiderstand angeschlossen. Beide werden mit F6 gemeinsam ein- und aus-geschaltet, wobei sie r die Beleuchtung der Kabinen 6 und 7 gleichzeitig zustn-dig sind. Die Anschlsse Aux5 und Aux6 werden hingegen nicht verwendet.

    Fazit: Der Spielwert der Modellbahn steigt in der gleichen sinnvoll (oder auch subjektiv unsinnigen) Weise wie beim 648 oder der 01 (siehe Seite 14 und obenstehend). Richtig eingesetzt, ge-rade mit Kindern, kann der Wagen die Modellbahn in eine Theaterbhne r eigene Geschichten verwandeln.

    Tobias Ptz

    Die Inneneinrichtung des Wagens beschrnkt sich auf die Abteilwnde, Figuren muss man selbst einsetzen. Der Lautsprecher ist in drei nicht beleuchtbaren Abteilen unter-gebracht. Interessant auch, dass die Motoranschlsse der 21MTC-Schnittstelle fr die Ansteuerung von LEDs verwendet werden.

    konzepte. Mit experimentellen Mo-dellen wie diesem wird Mrklin seiner Markthrerrolle gerecht. Halb ists ein Gppinger Zeigen Wir sind technolo-gisch auf der Hhe der Zeit, halb ists ein suchendes Herumtasten nach der Antwort, wie Eisenbahnmodelle der Zukunt beschaen sein sollten.

    Tobias Ptz

    INFO

    INFO

    t EFS%#&QPDIF***t NGY4PVOE#FMFVDIUVOH Tenderfllung beweglicht "SU/St 671 t "SU/S t )FSTUFMMFS.SLMJO http://www.maerklin.de/de/service/TVDIFEFUBJMTIUNM BSU@OS

    t 4DIMBGXBHFOEFS%4(t NGY4PVOE#FMFVDIUVOHt "SU/St 671 t "SU/S t )FSTUFMMFS.SLMJO http://maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/produktdaten-CBOLEFUBJMTIUNM BSU@OS

  • 18 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    NEUHEITEN IM BLICK

    Decoder zum Schalten von Zubehr wie Spulen- und Motorantriebe r Wei-chen und Signale oder Lichter in Signalen, Gebuden oder sonstigem Zubehr gibt es fast wie Sand am Meer. Da gibt es speziel-le, mit denen man im Mrklin-Motorola-Format Weichen oder Lichter schalten kann. Mit anderen lassen sich im DCC-Format Servos steuern oder Weichen per Motorantrieb stellen. Bei den genannten erfolgt das Senden der Steuerbefehle ber das Gleis zu den Decodern.

    Einige Zentralen nutzen zum Schal-ten von Weichen und Signalen nicht den Weg ber das Gleis, sondern sen-den die Schaltbefehle z.B. ber das LocoNet oder den Selectrix-Bus. Das macht den Betrieb hinsichtlich der Datenbertragung und auch im Falle eines Kurzschlusses und Abschaltens der Gleisspannung sicherer, da man bei Bedarf falsch gestellte Weichen in die richtige Lage zurckstellen kann.

    Bedauerlicherweise wird diese Mg-lichkeit nicht konsequent genutzt,

    obwohl das Potential bei einigen Zen-tralen z.B. mit dem CAN-Bus und den verschiedenen bertragungsprotokol-len vorhanden wre. Es geht hier jedoch nicht nur um das sichere Schalten ber einen Systembus, sondern auch um das komfortable Einrichten von Decodern und anderen Modulen. Diese werden mit ihren Einstellmglichkeiten immer komplexer und auch ranierter. Da ist die Programmierung ber CVs und Handsteuergerten technisch mglich, besser geht es jedoch ber anwender-freundliche Eingabemasken am PC. Eine ordentliche bidirektionale Daten-leitung r den Anschluss aller Digital-komponenten wre sowohl r den Be-trieb und auch r Wartung und Service eine willkommene Geschichte.

    Mit dem BiDiBus (bidirektionaler Bus) stehen eine herstellerbergrei-fende Lsung und auch schon Kompo-nenten zur Vergung. In DiMo 3 und 4/2013 stellten wir eine Zentraleinheit mit Booster und RailCom-higem

    16-fach-Besetztmelder sowie einen Funktionsdecoder mit Makro-Pro-grammierung vor. Nun folgt Tams mit dem Multi-Decoder, der gleichermaen ber das DCC- wie auch MM-Format angesteuert wird. Zudem untersttzt er auch den Datenaustausch via BiDiBus.

    DER MULTI-DECODERSeine Bezeichnung verdankt er folgen-den Eigenschaten: Schalten von 4 Weichen bzw. Signa-

    len und/oder sonstigen Verbrauchern mit Anzeige der Weichenstellung ber LEDs Schalten von 4 Weichen bzw. Signa-

    len und/oder sonstigen Verbrauchern mit Anschluss von Tastern zum Stel-len vor Ort Schalten von 4 Weichen bzw. Signa-

    len und/oder sonstigen Verbrauchern und zustzlich 8 Servos. In diesem Fall erfolgt die Ansteuerung ber Steuerbefehle vonseiten der Zentra-le. Schalten von 8 Servos und das An-

    steuern der Servos ber Taster vor Ort. Schalten von 8 Servos, 4 davon mit

    Ansteuerung der Herzstckpolari-sierung ber max. 8 Relais Schalten von 8 Servos, 4 davon mit

    Anschluss von Endlageschaltern zur Stellungsrckmeldung

    Diese sechs Mglichkeiten sind als Modi hinterlegt und knnen auf ver-schiedenen Wegen eingestellt werden. Dazu spter mehr.

    Multi steht nicht nur r vielltige Mglichkeiten unterschiedliche Ver-

    Ein Decoder fr einen Aufgabenbereich ist

    eine klar denierte Sache, aber nicht immer

    eine praktische Angelegenheit. Der Multi-

    Decoder von Tams hat es ordentlich unterm

    Chip und lsst sich fr verschiedene Einsatz-

    bereiche kongurieren.

    Multi-Decoder von Tams Multifunktional und bidirektional

    MULTI- TALENT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 199DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 19

    braucher zu schalten, sondern auch r Multilingual, denn der Decoder beherrscht gleichermaen DCC (Ad-ressbereich 1-2040) wie auch Mrklin-Motorola (Adresse 1-1020) und erkennt das Format automatisch. Dabei knnen die Ausgnge gemischt ber DCC- und Motorola-Befehlen angesprochen wer-

    den. Alternativ dazu geht es auch ber den integrierten BiDiBus, vorausge-setzt man hat den OpenDCC GBM von Fichtelbahn als Zentrale zur Ver-gung. Zurzeit steht leider keine weitere BiDiBus-hige Zentrale oder Interface zur Auswahl. Im Herbst ist ein Inter-face von Tams zu erwarten.

    Um die gewnschten Funktionen nutzen zu knnen, mssen diese pro-grammiert sprich elektronisch einge-stellt werden. Dazu gibt es grundstz-lich drei Mglichkeiten: Programmierung ber Taster und

    Jumper auf der Platine, wenn keine DCC-Zentrale oder BiDiB-Interface

    Der Multi-Decoder von Tams meldet sich ber den BiDiBus automa-tisch an der Zentral-einheit OpenDCC GBM an. Oben erkennt man das Modul an der blau unterlegten ID. Hier kann an dem Modul auch einen Klartextna-men vergeben.

    Zentraleinheit OpenDCC GBM (GBMBoost) mit ber den BiDiBus angeschlossenem Multi-Decoder. Der Anschluss erfolgt ber preiswerte Patchkabel aus dem Bereich Computer-Netzwerke. Die Verbindung zum PC und damit auch zum praktischen Software-Tool BiDiB-Wizard erfolgt ber einen USB-Anschluss.

    Jeder Schaltausgang ist mit 1 Ampere dauerhaft belastbar, was aber auch der Gesamtbelastbarkeit entspricht. Werden meh-rere Ausgnge gleichzei-tig geschaltet, darf der Strom der Ausgnge die Gesamtbelastbarkeit nicht berschreiten.

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 21

    bietet das Modul zwei Mglichkeiten, nmlich mithilfe von RailCom und ber den DCC-Anschluss oder ber den BiDiBus. Mit RailCom wird die Info ins Gleis eingespeist, muss aber dann auch mit einem entsprechenden De-tector wieder vom Gleis abgenommen und zur Zentrale oder zum Interface

    gesendet werden. Einfacher und kom-fortabler geht es ber den BiDiBus, zumal hier auch zusammen mit dem GBMBoost ein prima Werkzeug zum Einstellen des Decoders zur Vergung steht.R?3 Der Multi-Decoder von Tams deckt praktische Einsatzbereiche ab.

    Interessant ist der Anschluss von 8 Ser-vos und die Rckmeldung ber Rail-Com. Komfortabel ist der Betrieb am BiDiBus im Zusammenhang mit einer Steuerungssotware wie WinDigipet.

    Gerhard Peter

    # #'!#%#'6#

    1$%& &% & "&'0(+-.)',(,(*.

    %(#-+1$'#+$'#,.++' '-.,$&$,$!#

    ''$!# !432((-0+1((# 5,,''

    )*#!"/

    ""*2" "%**+

    $!'+$+ ((#

    +0,

    ((# '#!'

    ,$',#5',%!'#!

    "$./.

    .$,+-,+.,$'#)$'#.)

    Fr Servos lassen sich nur ein linker und ein rechter Endanschlag ein-stellen, und zwar in groen Schritten und in kleinen zur Feinabstimmung. Auch lsst sich die Stellgeschwindig-keit anpassen.

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 21

    bietet das Modul zwei Mglichkeiten, nmlich mithilfe von RailCom und ber den DCC-Anschluss oder ber den BiDiBus. Mit RailCom wird die Info ins Gleis eingespeist, muss aber dann auch mit einem entsprechenden De-tector wieder vom Gleis abgenommen und zur Zentrale oder zum Interface

    gesendet werden. Einfacher und kom-fortabler geht es ber den BiDiBus, zumal hier auch zusammen mit dem GBMBoost ein prima Werkzeug zum Einstellen des Decoders zur Vergung steht.R?3 Der Multi-Decoder von Tams deckt praktische Einsatzbereiche ab.

    Interessant ist der Anschluss von 8 Ser-vos und die Rckmeldung ber Rail-Com. Komfortabel ist der Betrieb am BiDiBus im Zusammenhang mit einer Steuerungssotware wie WinDigipet.

    Gerhard Peter

    # #'!#%#'6#

    1$%& &% & "&'0(+-.)',(,(*.

    %(#-+1$'#+$'#,.++' '-.,$&$,$!#

    ''$!# !432((-0+1((# 5,,''

    )*#!"/

    ""*2" "%**+

    $!'+$+ ((#

    +0,

    ((# '#!'

    ,$',#5',%!'#!

    "$./.

    .$,+-,+.,$'#)$'#.)

    Fr Servos lassen sich nur ein linker und ein rechter Endanschlag ein-stellen, und zwar in groen Schritten und in kleinen zur Feinabstimmung. Auch lsst sich die Stellgeschwindig-keit anpassen.

  • 22 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    schrnkt, konnten Zge doch nur vom Bahnhof ausgehend ber den einen oder anderen Streckenast den Bahnhof verlassen und, wenn nicht im kleinen Schattenbahnhof wartend, nach kur-zer Zeit wieder in der Station einlaufen. Interessant war dann nur das Kopfma-

    IM FAHR- PLANTAKTSelten luft es beim Bau einer Modellbahn wie am

    Schnrchen, muss doch dieses und jenes neu erlernt,

    ausprobiert und letztendlich optimiert werden. So

    erging es zumindest den Freunden der Eisenbahn Bur-

    scheid e.V. (FdE, Burscheid) bei der Installation der An-

    lagensteuerung Durlesbach. Bruno Kaiser berichtet

    ber den Werdegang.

    Auf nach Durlesbach als aktiver Lokfhrer oder als stiller BeobachterBAUGRSSE: H0

    ANLAGENGRSSE: 480 x 570 cmANLAGENTIEFE: 110 cmSTEUERUNG: SelectrixSOFTWARE: ST-Train von MTTMERBAUER: Freunde der Eisenbahn Burscheid e.V.

    DURLESBACH

    Anlagenname, wurde zum Mittelpunkt einer kleinen Nebenbahn. Die vom Bahnhof rechts abgehenden zwei Stre-ckenste fanden sich in einem Burgberg mit Schattenbahnhof wieder zusammen.

    Die Betriebsmglichkeiten waren aus verstndlichen Grnden einge-

    Fr die Freunde der Eisenbahn Bur-scheid nahm die Entwicklung der neuen Anlage Durlesbach vllig andere Wege, als bisher im Verein gewohnt. Entstan-den die frheren Vereinsanlagen alle nach minutis geplanten Entwrfen Rolf Knippers, entsprang die Idee r diese Anlage einem kleinen Bahnhofs-diorama, das ich anlsslich eines wrt-tembergischen Bahnjubilums einmal gebaut hatte und das schon einige Jahre im Clubheim vor sich hin staubte.

    VOM DIORAMA ZUR ANLAGEDer dreigleisige Endbahnhof mit dem seinerzeit noch hier vorhandenen Emp-fangsgebude Durlesbach von Vollmer und einer Lokstation, daher der sptere

    ANLAGENPORTRT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 23

    chen bzw. Restaurieren der Dampoks in der kleinen Lokstation.

    Dennoch machte sich bereits zum Zeitpunkt dieses ersten Bauabschnitts, ber die Erweiterung erfahren wir nachher mehr, Vereinsmitglied Josef Stauder Gedanken ber eine optimale Anlagensteuerung. Es galt doch jetzt schon, die Zge zumindest im Schat-tenbahnhof zu berwachen, ein Gleis-bildstellpult zu installieren und ggf. sogar spter die Zge nach Fahrplan zu steuern. Doch bis zu diesem Ziel war noch ein weiter Weg zurckzulegen.

    ZWEITER BAUABSCHNITT STEINBRUCHBevor ber die Steuertechnik zu be-richten ist, soll noch kurz der Weiter-bau der Anlage dargestellt werden. Die Fahrmglichkeiten waren in diesem

    Auch wenn es den Anschein hat, dass Josef Stauder von der Anlage Durlesbach nur den Monitor sieht, so trgt das Bild. Zum Starten des Fahrplanbetriebs macht er es sich zwar vor dem PC bequem, wenn jedoch die Zge unterwegs sind, beschftigt er sich mit dem Rangierbetrieb im Schotterwerk und der Feldbahn im angrenzenden Steinbruch.

    Im PC-gesteuerten Fahrplanbetrieb hat man die Mglichkeit, als stiller Beobachter die gemchliche Abfahrt des herrlichen Lnderbahn-PmGs zu verfol-gen. Das Bild entstand brigens auf dem ursprng-lichen Diorama Durlesbach, dass dann zu der hier vorgestellten Anlage umgebaut wurde.

    Die Anlage Durlesbach bietet aber auch die Mglichkeit des manuellen Fahrbetriebs. In diesem Modus kann man dann als Lokfhrer seinen Personen-zug persnlich aus dem Bahnhof heraus beschleunigen.

    Foto

    s: B

    run

    o K

    aise

    r

    Ausbaustadium doch eher minimalis-tisch. Deshalb wurden an die vier vor-handenen Rechteckmodule von Bahn-hof, Ortschat und Tal des Durlesbachs zwei weitere im rechten Winkel zu den bisherigen angeordnet. Auf ihnen n-det sich eine unterirdische Kehrschlei-

    fe, die wieder mit Abstellgleisen ver-sehen ist sowie der Abzweig zu einem verarbeitenden Betrieb mit Steinbruch, Schotterwerk und weiteren kleinen Werksttten. Dass in dieser Betriebs-sttte auch noch eine Feldbahn instal-liert ist, welche die unterschiedlichen

  • 24 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Auch Gterzge fahren nach Fahrplan und lassen sich in die PC-Steuerung ein-binden, was besonders auf Ausstellungen komfortabel ist. Rangiermanver im Bahnhof knnen manuell per Handregler erfolgen.

    Aus dem gleichen Schattenbahnhof, aller-dings aus dem Tunnelportal am rechten Anlagenrand, brummt ein weiterer VT 95 mit Beiwagen Richtung Durlesbach.

    Auf der hinteren Strecke des rechten Anlagenschenkels berquert der VT 95 mit Beiwagen den Durlesbach und die Kreisstrae nach Durlesbach Ort.

    lich der automatischen Steuerung seiner eigenen Heimanlage gemacht und dabei die Mglichkeiten intensiv hinterfragt hatte, die damals der Markt hergab.

    ANFORDERUNGSKRITERIEN Wie bei Josef Stauder daheim ging es auch bei der Clubanlage um die Erl-lung folgender Anforderungen: Gewnscht wurde das gleichzeitige

    Fahren mit mehreren Loks auf einem Gleis ohne schaltbare Abschnitte.

    eine solche wohl nicht unkomplizierte Steuerung realisiert werden?

    Wie bereits angedeutet, hatte sich Jo-sef Stauder schon zum Zeitpunkt des ersten Durlesbacher Bauabschnitts Ge-danken ber ebendiese Anlagensteu-erung gemacht. Dabei halfen ihm die Erfahrungen sehr, die er zuvor hinsicht-

    Arbeitsstellen miteinander verbindet, sei nur noch vollstndigkeitshalber er-whnt.

    Mit der geschilderten Erweiterung entstand aus dem ehemaligen End-bahnhof nun ein Durchgangsbahnhof. Die Betriebsmglichkeiten haben sich auerdem durch den zustzlichen An-schlieer deutlich erweitert.

    ANLAGENSTEUERUNGUm mit mehreren Fahrzeugen gleich-zeitig auf einem Gleis fahren zu kn-nen, war ein digitaler Fahrbetrieb unumgnglich. Hinsichtlich der Wei-chen- und Signalstellung war zuerst an analoges Schalten gedacht, nicht

    zuletzt deshalb, weil dadurch die hier-zu notwendigen digitalen Bauteile eingespart werden konnten. Dabei war sogar die Verwendung eines Gleisbild-stellpults mglich. Zur Anzeige von befahrenen Gleisen wurden allerdings Besetztmelder ntig. Fr die Rckmel-dung der Weichen- und Signalstellung reichten die den Antrieben angeglie-derten Umschalter aus.

    Dieser Betriebsmix befriedigte nicht lange. Zudem kam der Wunsch auf, den Fahrbetrieb zu automatisieren. Denn dadurch wrde der Betrieb der Anla-ge insbesondere auf Ausstellungen doch sehr erleichtert und nicht zuletzt betriebsnotwendiges Personal einge-spart; ein wichtiges Argument bei Aus-stellungen! Um dies zu erreichen, war allerdings eine PC-Steuerung ntig. Demgem stellte sich der seinerzeiti-ge Wunschkatalog dar. Aber wie konnte

    ANLAGENPORTRT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 25

    Im Bahnhof und im Bw sollten Wei-chen und ggf. Signale auch mit der Hand gestellt werden. Auerdem sollte ein Gleisbild-

    stellpult mit Anzeige von besetz-ten Gleisen und Weichenstellung im Schattenbahnhof die Arbeit des Fahrdienstleiters erleichtern. Schlielich war an einen automatisier-

    ten Fahrbetrieb nach Fahrplan gedacht und damit eine PC-Steuerung ntig.

    Kurz gesagt sollte das System die Funk-tionen Fahren, Schalten und Melden

    zumindest zum damaligen Zeitpunkt eine digitale Steuerung unter Einbezie-hung eines Gleisbildstellpults nur mit dem Selectrix-System erllt werden konnte. Prinzipiell geht das heutzutage auch mit anderen Digitalsystemen.

    DIGITALKOMPONENTEN Zum Aubau des Systems waren ver-schiedene, alternativ einsetzbare Bau-teile erforderlich. Zur Auswahl standen seinerzeit die Central-Control 2000

    Whrend die Software ST-TRAIN den einen Zug bereits auf die Reise geschickt hat, fhrt sie den zweiten langsam an. Damit steht auch dem Erbauer bzw. Betreiber Zeit zur Verf-gung, die Ausfahrt der beiden Zge entspannt zu beobachten.

    Der nicht ganz mastbliche Gleisplan vermittelt den Streckenverlauf. Abbildungsmastab 1:30

    Hin

    terg

    run

    dku

    lisse

    von Trix und die MC2004 von MT. Bei der eigenen Heimanlage entschied sich Josef Stauder r die MT-Zentrale, die auch noch auf dem Bild Josef am PC zu sehen ist. Die MT-Zentrale besitzt zwei SX-Busse und ein RS-232-Inter-face, ber den der PC in das System einbezogen werden kann.

    Als Alternative wren, um den glei-chen Ausbaustand zu erreichen, zu nennen: eine Central-Control 2000, Lok-Control 2000, Translater (zweiter SX-Bus) sowie ein r den Betrieb not-wendiges Interface alles von Trix.

    Der Verein hat sich r die Variante CC 2000 von Trix sowie ein Interface

    erllen. Dass all diese Aufgaben nur mittels einer kompletten Digitalisie-rung eektiv zu meistern waren, war allen klar. Jetzt ging es nur noch darum, welches System diese umfangreichen Aufgaben erllen konnte.

    Aus den eigenen Erfahrungen heraus wusste unser Clubkollege Josef, dass

  • 26 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Kabel mit 0,5 mm2 Querschnitt ver-binden den 8-fach-Besetztmelder von MT mit den Gleisabschnitten.

    Die LEDs fr die Besetztanzeigen und die Stellungsrckmeldung werden ber das Ausga-bemodul von MT angesteuert. Es geht aber auch mit jedem SX-Funktionsdecoder.

    von Rautenhaus entschieden. Auer-dem wurden r die Handsteuerung im Bahnhof und r die generelle Fahr-zeugsteuerung im Bereich des An-schlieers Steinbruch Handregler von Engelmann Elektronik angeschat.

    Mit den genannten Komponenten lie sich das Gleisbild sowohl auf dem Bildschirm des PCs als auch auf dem mit Drucktasten und LEDs ausgestat-teten, selbstgebauten Gleisbildstellpult nutzen. Erforderlich wurde hierr allerdings die Ausrstung der Wei-chen und Signale mit Schaltdecodern, whrend r die Tasten im Stellpult Tastermodule (Eingabebausteine, En-coder) herangezogen werden mussten. Als Belegtmelder zur berwachung der Gleisabschnitte kamen u.a. Baustze der Firma Strz zum Einsatz.

    Bei dem eingesetzten Selectrix-Sys-tem stehen 103 Adresse zum Fahren, Schalten und Melden zur Vergung, wobei die Adressen nicht nach Fahren und Schalten unterschieden werden. Bei der vom Verein eingesetzten CC 2000 von Trix mit einem SX-Bus wur-den die Adressen wie folgt aufgeteilt: Adresse 1 bis 64 galt als Lokadresse, Adresse 65 bis 100 wurde zum Schal-

    ten und Rckmelden verwandt.Diese Auteilung wurde notwendig, da auf der Anlage auch Loks mit DCC-De-codern gefahren werden sollten

    VORBEREITUNGENAls Basis r die Steuerung wurde die Sotware ST-TRAIN von MTTM einge-setzt. Vor dem Einrichten der Sotware

    waren noch folgende Schritte abzuar-beiten: Im ersten Schritt wurde der Gleisplan

    von Hand gezeichnet. Anschlieend wurden berlegungen

    angestellt, wie die Anlage in einzelne zu berwachende Blcke aufgeteilt werden sollte, um damit vorbild-gerechten Betrieb machen zu kn-nen. Dies ist auch die Grundlage, die

    Gleisanlage elektrotechnisch in ein-seitig getrennte Gleiabschnitte ein-zuteilen. Dann lieen sich den Blcken die

    Adressen der Besetztmelder zuord-nen. Abschlieend hie es, den Weichen-

    und Signaldecodern ihre Adressen zuzuordnen.

    PC-EINGABENAls erstes wurde der skizzierte Gleis-plan in das Programm bertragen. Mit Zuordnung der Adressen r Blcke, Weichen und Signale ist die Basisarbeit abgeschlossen.

    Im Steuerungsprogramm ST-TRAIN r das Selectrix-System wird der Ab-lauf der jeweiligen Zge in sogenann-ten Sequenzen programmiert. Eine Sequenz beinhaltet alle Schritte und Schaltungen, die r eine entsprechen-de Zugfahrt notwendig sind, somit auch das Schalten der Weichenstellung. Signale und, wie in Durlesbach an ver-schiedenen Stellen vorhanden, auch Schranken werden ber die Block-anforderung geschaltet.

    Die weiteren Schritte sollen an ei-nem Beispiel der Sequenz r einen Zug beleuchtet werden: Ein Zug steht im Bahnhof auf Gleis 1 in Block 9. Dies ist dem Programm durch Eingabe der Zugnummer auf Block 9 bekannt. Anschlieend werden r die von die-sem Zug zu befahrenden Strecken die dort vorhandenen Blcke angefordert.

    ANLAGENPORTRT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 27

    BEZUGSQUELLEN

    Engelmann GmbH ElektroniksystemeDipl.-Ing. Peter EngelmannKlner Str. 96D-51149 KlnTel. 02203/14989

    AUFSTELLUNG DER BENTIGTEN HARDWARE FR BAUSTUFE 1 (BAHNHOF UND ORT DURLESBACH)

    Komponenten Hersteller

    1 Central-Control 2000 Trix

    1 Computer-Interface SLX825 Trix

    1 Kehrschleifenmodul SLX805 Rautenhaus

    4 Besetztmelder Rautenhaus, Peter Engelmann

    1 Funktionsdecoder SLX808 fr Magnetartikel Rautenhaus

    1 Weichendecoder SDK8 Motorantriebe Peter Engelmann

    1 Booster Peter Engelmann

    1 Handregler Peter Engelmann

    Anmerkung: Die aufgefhrten Bauteile beziehen sich lediglich auf die Digitalisierung des langen Anlagenschenkels.

    Die Taster des selbstgebauten Gleisbildstellpults sind ber das Tastermodul von MT mit dem SX-Bus verbunden. Ein Encoder von Trix, erhltlich auf Brsen, tut es auch.

    Parallel zum Gleisbildstellpult am Bildschirm lsst sich die Anlage auch ber das selbst-gebaute Stellpult berwachen und steuern. Zum Beispiel werden Besetztmeldungen simultan am Bildschirm und auch auf den Stellpulten angezeigt.

    Einer fr alles: Auch die Funktionsde-coder, hier der SX808 von Rautenhaus, werden ber den SX-Bus mit Informa-tionen versorgt.

    den Schattenbahnhof im Berg und von dort aus in analoger Weise wieder zu-rck in die Station.

    In Erweiterung kann dort die Lok abkuppeln, vorausgesetzt, dass die Maschine mit einem vom Decoder ge-steuerten Entkuppler (hier von Krois) ausgestattet ist. Sie rollt unter Berck-sichtigung der zu befahrenden, richtig gestellten Weichen in die Lokstation, wird hier per Wartezeit mit Kohle und Wasser versorgt, wobei der Wasserkran sogar hin- und herschwenkt, ber die Drehscheibe gewendet wird, hrt dann an der stehenden Zuggarnitur vorbei und setzt sich nach erneutem Befahren der Weichenstrae vor das ehemalige Zugende, um nach Abfahrbefehl die Zugfahrt zu wiederholen.

    In Durlesbach sind r die unter-schiedlichen Zugfahrten insgesamt zwlf Sequenzen programmiert, wobei sich diese Zugfahrten auch berschnei-den knnen. Die Steuerung erfolgt dabei ber die betreenden Block-abschnitte nach jeweiliger Anforde-rung und Freigabe.

    Diese Sequenzen zu programmieren erfordert Sachverstand und Aufwand. Die Vorgehensweise im Einzelnen zu

    Dann erfolgt das Schalten der betrof-fenen Weichen und Signale und wenn ntig die hier einbezogenen Schranken bettigt usw. Die aufgezeigten Funkti-onen beziehen sich auf eine Zugfahrt aus dem Bahnhof Durlesbach ber die Talstrecke (vorderer Strecken ast) in

  • 28 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Der kleine B-Kuppler macht sich mit seiner Drei-Wagen-Fuhre auf den Weg, muss jedoch noch den Gterzug vorbeilassen.

    bessern sich die Fahreigenschaten der Lokomotiven unter Verwendung von Digitaldecodern in aller Regel deutlich. Die Grnde liegen in der lastabhn-gigen Motoransteuerung und auch an der kontinuierlich am Gleis anliegen-den Spannung von 15-18 Volt. Aufgrund der hier zur Vergung stehenden 31 Fahrstufen lassen sich die Loks zudem sehr feinhlig steuern. Fr die in der Epoche II angesiedelte Durlesbacher Anlage waren insbesondere die Lang-samfahreigenschaten der eingesetzten mehr oder weniger kleinen Loks von groer Bedeutung, denen das Digital-system sehr zugutekam!

    FAHRPLANWie bereits angedeutet, sind r den Durlesbacher Zugbetrieb zwlf Se-quenzen eingerichtet, aus denen man den individuellen Fahrplan zusam-menstellen kann. Zurzeit sind aller-dings nur maximal sechs Zge unter-wegs, was nicht zuletzt am begrenzten Fahrzeugbestand liegt. Jedoch lsst sich mit diesem Potential ein recht ab-wechslungsreicher Zugverkehr durch-hren. Das liegt auch daran, dass ber das zweite vorhandene Gleisbildstell-pult der Rangierbetrieb im Bereich des Anschlieers Steinverarbeitende Betriebe sowie der noch zustzlich vorhandenen, ebenfalls digitalisierten Feldbahn handgesteuert erfolgt. Hierzu ist dann allerdings ein zweiter Mann erforderlich.

    Die technische Ausstattung erlaubt einerseits einen komfortablen auto-matisierten Messebetrieb, der es dem Betreiber erlaubt, den Messebesuchern Rede und Antwort zu stehen. Anderer-seits bietet sie auch die Mglichkeit der Kombination aus Fahrplan- und manu-ellem Rangierbetrieb. Das Fahren aus Sicht des Lokhrers ist zusammen mit zwei oder drei Partnern ebenfalls mg-lich und bereitet gleichfalls viel Freude.

    Bruno Kaiser

    FAHREIGENSCHAFTEN

    Das gewhlte Digitalsystem erlaubt nicht nur die geschilderten Steuer-, Melde- und Programmierungsfunk-tionen. Unabhngig von den Zusatz-funktionen r Loks wie beispielsweise Licht- und Kupplungssteuerung ver-

    beschreiben, wre ein eigenstndi-ger Beitrag und wrde diesen Artikel deutlich sprengen. In diesem Zusam-menhang sei auf die von Gerhard Peter verfassten und bei Trix erschienenen Broschren Grundlagen der Selectrix-Steuerung Fahren und Schalten Teil 1 und 2 verwiesen.

    Erst wenn der Fahrplan es zulsst, kann die Weiche zum Anschluss gestellt werden, um mit den Schotterwagen zum Bahnhof Durlesbach Ort zu fahren. Ist die Weiche zur Bedienung des Anschlussgleises gestellt, kann die Steuerungssoftware auch nicht mehr die Strecke bedienen, das sie keine Freimeldung bekommt, auch wenn der Zug noch nicht auf Strecke ist.

    Im Gleisanschluss des Schotterwerks ist manuelles Rangieren angesagt. Wh-rend man dort auf den Gleisanlagen die Wagen zum Beladen umrangiert, dampfen auf der Strecke die fahrplan-mig verkehrenden Zge vorbei.

    ANLAGENPORTRT

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 29

  • KLANG- VOLL

    Sound ist bei einigen Fahrzeugmodel-

    len Teil der Grundausstattung. Bei an-

    deren muss man hingegen selbst Hand

    anlegen. Fr eine ganze Reihe von

    Modellen bieten die Decoderhersteller

    Komplettlsungen aus Decoder mit in-

    tegriertem Soundteil an. Aber warum

    soll man auf den guten in der Lok be-

    reits eingebauten Decoder verzichten,

    wenn dieser zum Aufrsten geeignet

    ist? Die H0-Ellok BR 112 der DBAG von

    Roco ist hier ein gutes Beispiel.

    Roco BR 112 der DB AG in H0 mit IntelliSound

    Diese Loksei-te hat keinen Antrieb im Dreh-gestell, dafr einen Schleifer darunter.

    Serienmig ist in dieser Lok ein Zimo-Decoder der 630er-Familie verbaut. Dass diese Decoderart ein sehr gutes Regelverhalten hat, drte allgemein bekannt sein. Hinzu kommt, dass er ber eine SUSI-Schnittstelle vergt, was Erweiterungen einfach macht. Der eingebaute Decoder ist vollwertig und kein Kastrat, wie man es bei anderen Modellen immer mal

    Diese Loksei-te hat keinenAntrieb im Dreh-gestell, dafr einen Schleifer

    KURZTIPPS DECODEREINBAU

    Moderne Modellkonstruktionen sind meist ab Werk fr den Einbau eines Decoders vorbereitet oder werden gleich mit einer passenden Elektronik ausgeliefert. Da das Fahrverhal-ten aktueller Decoder allgemein gut ist, lohnt ein Austausch kaum. Soll jedoch z.B. Sound nachgerstet werden, ist in vielen Fllen auch ein Decodertausch vorzunehmen. t7PSBVTTFU[VOHGSFJOFOFSGPMHSFJDIFO%FDPEFSFJOCBVJTUin jedem Fall, dass das Fahrzeug mechanisch und elektrisch JO0SEOVOHJTU7PS#FHJOOEFS0QFSBUJPOJTUEJFTBVTGISMJDIzu testen und eventuelle Mngel sollten beseitigt werden. Kein Decoder kann eine schlechte Mechanik retten! Auch die Stromaufnahme seines Modells sollte man feststellen (Messen, Bedienungsanleitung) und den Decoder spter hinreichend leistungsfhig whlen. Zustzlich wird die Beleuchtung untersucht. Gerade ltere Modelle haben meist Birnchen, die im Digitalbetrieb zu hell leuchten und damit [VIFJXFSEFO)JFSJTUEFS"VTUBVTDIHFHFO7#JSODIFOoder eine passende LED-Lsung angesagt. t#FJ'BIS[FVHFONJU/&.PEFS1MV94DIOJUUTUFMMFJTUder Decodereinbau/-tausch eine relativ einfache bung. Analogfahrzeuge sind mit einem Blindstecker in der Schnitt-stelle ausgestattet, der die Stromabnahme von den Schienen mit den Motoranschlssen und der Beleuchtung korrekt zusammenbringt. Anstelle des Blindsteckers bzw. des alten %FDPEFSTmOEFUEFS/FVF"OTDIMVTT#FBDIUFUNBOEJFSJDI-tige Steckrichtung (Orange = 1*) ist elektrisch eigentlich schon alles erledigt. Je nach gewhltem System sind nun noch Lautsprecher und SUSI-Soundmodule unterzubringen. In der Lok eingebaute Entstrbauteile bleiben, wo sie sind, da sie bereits auf digital abgestimmt sind. t'BIS[FVHFNJU.5$4DIOJUUTUFMMFNBDIFOFTEFN.PEFMM-bahner auf den ersten Blick noch einfacher. Dies gilt jedoch nur fr Modelle mit einfacher Funktionalitt (Fahren + Front-/Rcklicht). Sobald das Fahrzeug mehr Funktionen zur 7FSGHVOHTUFMMUJTU7PSTJDIUBOHFCSBDIU&JOHFOBVFS#MJDLin die Dokumentation von Lok und gewnschtem Decoder JTU1nJDIUXJMMNBOOJDIUFJOWPS[FJUJHFT&OEFWPO&MFLUSP-nikkomponenten riskieren: Die Anschlsse Aux3 und hher liefern bei manchen Decodern Laststrme, bei anderen nur Logikpegel. Ein Triebfahrzeug bentigt zwingend einen De-coder der einen oder der anderen Art. (Siehe DiMo 3/2013, Seite 38).t'BIS[FVHFPIOF4DIOJUUTUFMMFTUFMMFOEJFHSUF)FSBVTGPS-derung beim Digitalisieren dar. Die wichtigste Regel: Motor VOE'BIS[FVH$IBTTJTNTTFOFMFLUSJTDIHFUSFOOUsein. Im Zweifelsfall immer wieder nachmessen, trennen, isolieren, bis man absolut sicher ist. Entstrelemente werden BVTEFS-PLFOUGFSOU%JFOVOGSFJWPS[VOFINFOEF7FSLBCF-lung setzt Ltkenntnisse voraus und sollte dem Anschluss-plan des Decoderherstellers penibel folgen.

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 31

    wieder erleben muss. Es spricht also alles dar, den Decoder zu belassen. Daher habe ich entschieden, hier einen IntelliSound-3-Baustein von Uhlenbrock r die Sound-Aufwertung einzusetzen. Zuerst aber mssen gewisse Vorarbeiten geleistet werden:

    Nach dem Abnehmen des Gehuses llt sofort auf, dass bei der Wechselstrom-Aushrung der Lok nur ein Drehgestell r den Antrieb genutzt wird. Der andere Antrieb el dem Schleifer zum Opfer. Fr die Traktionsleistung ist dies nachteilig, r unseren Um-bau bringt es jedoch einen Vorteil mit sich: Statt Ge-triebe ndet nun der Lautsprecher seinen Platz ber dem Drehgestell. Auch Roco hatte den Platz genutzt und den Decoder dort untergebracht. (Dieser ndet spter am anderen Fahrzeugende ber dem Getriebe seinen Platz, dort ist Raum genug.)

    Doch zuerst werden die beiden Massekabel abgel-tet und die Beleuchtungsleitung abgezogen. Aus einer alten Blisterverpackung schneidet man sich zwei St-cke aus, um r beide Bausteine, Decoder und SUSI-Sound, eine Ablagemglichkeit zu schaen.

    Verbaut habe ich einen 8-Ohm-Lautsprecher, der aus einem anderen Umbau brig war. Passen wr-de aber auch ein Uhlenbrock-Lautsprecher Art.-Nr. 31110. Der Lautsprecher ist ab Werk in ein kleines ge-schlossenes Kunststogehuse eingebaut. Dieses wird auf der Unterseite mit doppelseitigem Klebeband ver-sehen und auf eines der beiden Blisterstcke geklebt. Dreht man diese Kombination nun um, lsst sich die

    Die 112 der DB AG hat ein IntelliSound-Modul erhalten und macht daher knftig nicht nur eine gute Figur, sondern auch einen guten Ton.

    Die Einbausituation der Komponenten ab Werk: Der De-coder hngt ber dem Schleiferdrehgestell in der Luft.

    Zustand nach dem Umbau: Alle Bauteile haben eine Auage erhalten, die Kabel sind sauber xiert.

  • 32 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Der Zimo-Decoder verfgt ber eine SUSI-Schnittstelle, die in Form von Ltpads ausgefhrt wurde.

    SUSI Masse (schwarz)

    SUSI Clock (blau)

    SUSI Plus (rot)

    SUSI Data (grau)

    Mit dem Sound-Ladead-apter ist es kein Problem, passende Betriebs- und Fahrgerusche in die Lok einzuspielen.

    Das IntelliSound-Modul wird verkabelt. Deutlich sind die vier dnnen SUSI-Kabel zum Decoder (rechts) zu erkennen.

    Auf der Homepage von Uhlenbrock ndet man den Sound r Elloks der Baureihe 143, die der 112 baugleich ist. Mit dem Sound-Ladeadapter von Uhlenbrock und der SUSI-Sotware wird der Geruschesatz in den Baustein geladen. Wer hierzu keine Mglichkeit hat, kann den Baustein auch bereits pas-send bespielt bestellen, dieser Service wird von vielen Fach-hndlern angeboten.

    Lautsprecherbox auf der Schleiferseite der Lok zwischen die Wangen des Chassis schieben. Wichtig ist, dass der Laut-sprecher nicht an der Schwungmasse des Motors schleit! Die Lautsprecherbox hngt nun ber dem Drehgestell nach unten, getragen von der als Nchstes am Rahmen zu xie-renden Blisterscheibe.

    ber der Blisterscheibe ergibt sich somit ein isolierter Ablageraum r den SUSI-Baustein. Auf der angetriebenen Fahrzeugseite wird mit dem zweiten Blisterstck entspre-chend verfahren, bis auch hier eine Decoderche r die Aufnahme des Zimo-Bausteins vorbereitet ist.

    SUSI LTENEine SUSI-Schnittstelle besteht aus vier Anschlssen: Mas-se (schwarzes Kabel), Plus (rotes Kabel), Clock (Takt, blaues Kabel) und Data (Daten, graues Kabel). Diese Kabelfarben sind SUSI-spezisch und drfen nicht mit den nach NEM genormten Kabelfarben r Decoder verwechselt werden. Achtung, hier kann man sich leicht vertun!

    Fr die Ansteuerung des IntelliSound-Bausteins benti-gen wir vier Abnahmepunkte am Zimo-Decoder. Anhand der umfangreichen Dokumentation des MX630 sieht man schnell, wo die SUSI-Schnittstelle zu nden ist. Bevor wir hier Kabel anlten knnen, muss zunchst der Schrumpf-schlauch des Decoders etwas aufgeschnitten werden. Auch sollte der passende Sound in den Soundbaustein geladen sein, bevor man dort die Kabel mit dem SUSI-Stecker abltet (nicht abschneiden, braucht man vielleicht noch mal!).

    Um etwas an die SUSI-Schnittstelle anschlie-en zu knnen, muss der Zimo-Decoder ein Stck weit ausgezogen werden.

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 33

    TEILELISTE

    1 x IntelliSound 3 Uhlenbrock (Art. Nr.: 32300)1 x Lautsprecher Uhlenbrock (Art. Nr.: 31110)1 x Sound DB 143 Uhlenbrock (Art. Nr.: EL-143)dnne Kabel schwarz, rot, blau, grau, jeca.1012cm

    AN WERKZEUG WIRD BENTIGT: Ltkolben mit Bleistiftspitze Ltzinn1JO[FUUFAbisolierer

    Der Lautsprecher wird unter eines der Halteplttchen geklebt. Spter hngt er so ber dem Schleiferdrehgestell.

    Hier wird das Halteplttchen an seinen spteren Montageort angepasst. Es liegt rechts und links auf dem Rahmen auf, der Lautsprecher hngt dazwischen.

    4PVOE#3 IUUQTXXXVIMFOCSPDLEFJOUFSOQSPEVLUFMPDPTOEJT*$&BQE&-%4

    ;JNP%FDPEFS3FJIF IUUQXXX[JNPBUXFCEPDVNFOUT.9,MFJOF%FDPEFSQEG

    end krzt man sie auf passende Lnge und schliet sie am Soundbaustein an. Der letzte Schritt ist das Anlten beider Lautsprecherkabel am Soundbaustein.

    Bevor das Gehuse wieder aufgesetzt wird, xiert man die ordentlich auf der Platine verlegten Kabel mit Klebeband, l-tet die Massekabel wieder an und verbindet die Lichtleitung.

    Jetzt kann die neu besoundete Lok auf dem Programmier-gleis angepasst werden. Beim Bremssound sollte berprt werden, ob dieser synchron mit dem Fahrzeugstopp endet. Vernderungen knnen mit CVs ab 900 aufwrts vorge-nommen werden. Die Uhlenbrock-Dokumentation zum In-telliSound liefert die ntigen Informationen.

    Ein Punkt sei der Vollstndigkeit halber noch erwhnt: Die nun r SUSI verwendeten Decoder-Ltpads knnten auch anderen Aufgaben dienen. In der Decoder-Dokumentation von Zimo ndet sich ein Abschnitt, der dieses Thema behan-delt und erklrt, was alternativ mglich wre (3.25, Seite 32). Da die SUSI-Schnittstelle ab Werk bereits aktiv ist, braucht man jedoch r unsere Zwecke nichts tun.

    Manfred Grnig

    Jetzt endlich kann geltet werden. Eine dritte Hand leistet hier gute Dienste. Wichtig ist, einen Ltkolben mit Bleistit-spitze zu verwenden. Es geht eng zu auf dem Decoder, mit einer zu dicken Spitze lut man Gefahr, zwei Ltpads mitei-nander zu verbinden. Die Auswirkungen wren fatal. Zuerst werden die vier bentigten SUSI-Kabel, etwa 10 cm lang, am Zimo-Decoder gem Belegungsplan angeltet. Anschlie-

    Es muss nicht unbedingt ein Mrklin-De-coderschachteldeckel sein wie hier, der fr die Halteplttchen zerschnitten wird.

    DOWNLOAD

  • 34 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Mit dem neuen Motor zeigt die 75er ausgewogene Fahreigenschaten. Auch die Betriebssicherheit ist dank der gro-en Stromabnahmebasis gut und da-mit ist die Tenderlok auch r den PC-gesteuerten Betrieb tauglich.

    Nach Abnahme des Gehuses durch Lsen einer Schraube unter dem Dampfdom galt es das Innenleben zu inspizieren. Platz r einen kleinen Decoder bot sich ber dem Motor an, jedoch htte dies den Durchblick be-eintrchtigt. Seitlich neben dem Motor

    AUFGEWERTETAuch wenn die BR 75 von Arnold in Sachen De-

    tailtreue nicht ganz den heutigen Ansprchen

    gengt, so hat man zumindest in Sachen Technik

    und Betriebssicherheit Produktpege betrieben.

    Da lohnt es sich schon, die grordrige Tenderlok

    mit einem Decoder und ein paar Kleinigkeiten

    betrieblich und auch optisch aufzuwerten.

    BR 75 von Arnold: Produktgepegt und frisch aufgepeppt

    Die Betriebssicherheit der alten 75er von Arnold krankte an dem ur-sprnglichen kleinen Motor. Die aktu-elle Version der badischen Tenderlok ist in mehreren Punkten berarbeitet: Przisionsmotor Lokplatine mit Ltpads als Digital-

    schnittstelle Von oben wirkende Spurkranzschlei-

    fer mit weicherer Federwirkung Diagonale Stromabnahme ber Vor-

    und Nachlufer LED-Beleuchtung

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 35

    lie sich ein schmaler und acher De-coder unterbringen. Der kleine Rau-tenhaus-Decoder RMX991C sollte hier gut passen und er bietet eine Reihe in-teressanter Mglichkeiten.

    Die Schnittstelle ist nicht wirklich als eine solche zu betrachten. Jedoch bietet sie die sechspolige Schnittstelle nach NEM 651 mit den entsprechende Lt-pads als Mglichkeit, die Anschlusska-bel des Decoders der Reihe nach anzu-lten. Anstelle der Analogplatine wird der Lokdecoder an die Ltpads auf der Lokplatine geltet.

    Beim Ablten der Anschlusskabel zur Analogplatine kam mir der Ge-danke, die viel zu langen, zur Lokpla-tine gehrten Kabel von Motor und Beleuchtung zu krzen und damit das Innenleben etwas aufzurumen und bersichtlicher zu gestalten. Die Bilder zeigen das Ergebnis meiner Bemhun-gen. Auch die Decoderkabel krzte ich so weit wie mglich.

    Der erste Funktionstest nach dem Anlten der Kabel des Decoders verlief zufriedenstellend. Jedoch geel mir die unterschiedlich helle Beleuchtung der vorderen Lok laternen nicht, denn die unteren funzelten nur mde vor sich hin, obwohl die eingebaute LED richtig hell leuchtete. Abhilfe war eigentlich nur mit in die Loklaternen eingebauten LEDs zu schaen. Winzige LEDs der Bauart 0402 sollten in den Loklaternen zu installieren sein. Sie messen ledig-lich 1 x 0,5 mm in der Grundche.

    Diese LEDs gibt es auch fertig mit Kupferlackdraht bedrahtet und sie sind damit relativ leicht zu hndeln. Die Leuchtkrat ist enorm. Ein erster Test erfolgte mit einem 47-k-Widerstand bei einer Spannung am Ausgang des Decoders von gut 16,5 Volt. Bei einem er-rechneten Strom von 0,3 mA waren die

    Unten: Mit den gekrzten An-schlusskabeln und dem abgel-teten Analogstecker sieht es in der Tenderlok aufgerumt aus.

    Mit einem Zahnstocher erhalten die winzigen Glhwrmchen von LEDs einen orangefar-benen berzug, damit warmes Licht wie das von Glhlampen die Loklaternen erhellt.

    Links die ursprngliche Ausfhrung der BR 75 von Arnold, rechts die berarbeitete mit neuem Motor, Lokplatine und Analogplatine.

    e-u-er n-

    ls et ch t-a-u-rd er

    ele-a-

    nd as

    nd er n-ch

    Anschlusspunkt der LEDs am Schaltaus-gang des Lokdecoders

    SMD-LEDs 0402

    SMD-Widerstnde 0805, 100 k

  • 36 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    LTEN

    Das notwendige Ab- und Anlten von feinen, hochexiblen Litzen, Kupfer-lackdrhten und SMD-Bauteilen ist mit gutem Werkzeug, sprich Ltkolben keine Hexerei. Geltet habe ich mit einem 25-Watt-Ersa-Ltkolben mit teonbeschichteter Nadelspitze. Die re-lativ hohe Leistung schadet den kleinen SMD-Bauteilen nicht. Man bentigt fr das Verzinnen der Kontaktchen am SMD-Bauteil nur eine halbe Sekun-de, wenn man zuerst etwas Ltzinn aufnimmt (ideal ist 0,5-mm-Ltzinn mit Kolophoniumseele) und dann ganz kurz an die Kontaktche des SMD-Widerstands geht.Zum Verzinnen des Kupferlackdrahts nimmt man gleichfalls Ltzinn auf und taucht dann das Ende des Kupferlack-drahts in den Zinntropfen an der Lt-spitze, bis der Draht das Zinn annimmt.Noch etwas: Eine ruhige Hand ist eben-so wichtig wie ein gutes Auge, sprich scharfes Sehen. Ich arbeite hier sogar mit einer Lupenbrille, um den Ltvor-gang genau kontrollieren zu knnen.

    LEDs verglichen mit der oberen Lokla-terne noch viel zu hell. Schlussendlich installierte ich 100-k-Widerstnde pro LED zur Strombegrenzung und Anpassung der Leuchtkraft.

    Die Vorwiderstnde lieen sich auf der Platine platzmig nur an die Leiterbahn der Plus-Leitung lten. Zuvor muss man mit einer scharfen Schraubendreherklinge den Schutzlack vorsichtig abkratzen. Wegen der be-engten Platzverhltnisse ltete ich die SMD-Widerstnde sogar hochkant auf die Platine. An das freie Ende der Wi-derstnde ltete ich die zuvor verzinn-ten Kupferlackdrhte an.

    Nach Aufsetzen des Gehuses und Einschalten des Lichts erstrahlten nun die vorderen Loklaternen gleichmig hell. Damit wre es eigentlich getan, wenn die winzigen LEDs nicht in rei-nem Wei leuchten wrden und die Loklaternen innen wei lackiert wren. Letzteres lie sich mit Lack von Elita gut hinbekommen. Eine kleine Kante in den Laternennungen erleichtert einen gleichmigen Abschluss der La-ckierung.

    Um wei leuchtenden LEDs ein war-mes Glhbirnenleuchten mitzugeben,

    gibt es einen kleinen sagen wir mal Trick. Dieser besteht darin, mit einem Zahnstocher ganz wenig orangefarbe-nen Glhbirnenlack aufzutragen. Und das am besten, wenn die LEDs leuchten. Dann lsst sich der Farbautrag besser dosieren, um den gewnschten Farbton zu erwischen.

    Um der Bastelei die Krone aufzu-setzen, sollte der Fhrerstand noch beleuchtet werden. Die SMD-LED in den Lteraufsatz einzukleben war die leichteste bung. Um das Gehuse ohne Kabelwuselei abnehmen zu knnen, klebte ich zwei Kontaktchen aus den Zuschnitten einer Platine auf das Chas-sis (siehe Bild oben). Die korrespondie-renden Kontaktfahnen schnitt ich aus Federbronzeblech zu, die ich gleichfalls auf Platinenzuschnitte geltet in das Gehuse klebte. Zeitaufwendig ist da-bei das Austaxieren und Zurechtbiegen der Kontaktfedern.

    Gerhard Peter

    Die BR 75 mit den wei ausgelegten Lok-laternen schaut realistischer und anspre-chender aus als die ungeschminkte.

    Ganz rechts: Da muss man schon zwei-mal hinschauen, um in der BR 75 ein N-Modell zu erkennen. Zur Erkennbar-keit der Fhrerstandsbeleuchtung trgt auch der wei ausgelegte Fhrerhaus-aufsatz bei, der nur aufgerastet ist und sich nach Abnehmen gut lackieren lsst. In den Kreisen sind die Kontaktchen fr die Innenbeleuchtung zu sehen.

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 37

    Die unteren Loklaternen wurden ber die 100-k-Widerstnde an die Helligkeit der oberen, durch die Original-LED beleuchteten Loklaterne angepasst. Nun muss noch die Helligkeit ber die CV 52 (DCC) oder Parameter 81 (Selectrix 2) dem persnlichen Empnden angepasst werden.

    Wer die Rautenhaus-Zentrale RMX9507USB nutzt, kann ber die abgebildete RMC-PC-Zentrale den Lokdecoder nach allen Regeln der Digitalkunst auslesen und programmieren. Oben ist die Selectrix-1-Programmierung aktiv, whrend im rechten Screenshot-Ausschnitt die DCC-CV-Programmierung gezeigt wird. hnlich angelegt ist die Parameter-Programmierung ber das Selectrix-2-Format. Hier sind sogar noch mehr Parameter in ihrer Funktionszuordnung deniert.

    MATERIALIEN

    t -PLEFDPEFS4FMFDUSJY%$$ 3.9$WPO3BVUFOIBVT

    t -&%T Bauart 0402 bedrahtet, Purwei Bauart 0805, Warmwei Bezugsquelle: z.B. www.ledbaron.de

    t (MICJSOFOUBVDIMBDL0SBOHFt 8JEFSTUOEF

    100 k, Bauart 0805 #F[VHTRVFMMFO$POSBE&MFDUSPOJD

    die Allesknner

    decoderwww.qdecoder.com

    www.qdecoder.ch0351/47942250

    zum Beispiel fr Signale:

    Z1-16 Signal fr bis zu 8 Signale 54,95 Z2-8 Signal jetzt auch fr Multiplex-Signale geeignet 39,95 F0-8 Signal Miniausfhrung zur Montage am Signal 34,95

    fr alle Lichtsignaltypen als Einziger vorbildgerecht bis ins Detail

    Interessant? Wenden Sie sich an Ihren Fachhndler oder fragen Sie uns.

  • 38 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    Die Anschlsse am verwendeten ESU LokPilot V4.0 DCC:Orange und Grau: Strom zum Motor vor den Drosseln einspeisenRot und Schwarz: Strom von den RadschleifernGelb und Wei: zu je einem Pol der Glhbirnchen (Wei zur Fhrerstand-1-Seite)Blau: Gemeinsamer Pluspol der Beleuch-tung, dazu sind beide Glhbirnchen mit dem dicken schwarzen Kabel verbunden.

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

    LokPilot V4.0 DCCOrange und GrauStrom zum MotoeinspeisenRot und SchwarzStrom von den RaGelb und Wei: zu je einem Pol d(Wei zur FhrerBlau:Gemeinsamer Plutung, dazu sind bmit dem dickenverbunden.

    Der neue Motor wird in dem als Lagerschale weiterverwendeten Gehuse des alten Motors mit Schrauben xiert.

    REVITALISIERTBeim Digitalisieren lterer

    Lokmodelle gibt es nicht

    immer fertige Rezepte.

    Kreativitt und Improvisation

    sind bei der Digitalisierung

    der einen oder anderen Lok

    gefragt. Peter Stegmaier

    beschreibt, wie er seine

    V 200 fr das digitale

    Zeitalter revitalisiert hat.

    V 200 von Roco: Remotorisiert und digitalisiert

    DLG

    Position und der Abstand der Befestigung des alten Motors sind durch Parallelverschie-bung auf dem Umfang des Rohranschnitts zu markieren.

    Da der neue Motor gemessen ber die Kardankupplungen ca. 1 mm krzer ist, sollten die Mar-kierungen um 0,5 mm in Lngs-richtung verschoben werden.

    38 DIGITALE MODELLBAHN 03I2014

    In den Platinenaus-schnitt wird noch eine aus einer Decoderver-packung stammende Tiefziehfolie geklebt, wohinein der Decoder platziert wird.

    r den Decoder, der bei dem hohen Strom auch noch grer als blich wre. Der Austausch gegen einen Glo-ckenankermotor war mir zu teuer. Fr den Preis bekommt man fast ein neues Modell mit vorbereiteter Schnittstelle.

    Beim Digitalisieren meiner Roco-218 el mir auf, dass deren moderner Mo-tor hnliche Abmessungen wie der alte Rundmotor hat. Ein Versuch hat die Einschtzung schnell besttigt, der Mo-tor (Roco-Best.-Nr. 85114) passt bei mei-ner Modellaushrung problemlos zwi-schen die zwei Kardanwellen. Der neue Motor braucht viel weniger Strom und schat Platz r den Decoder. Es fehlte nur noch eine passende Halterung.

    Der nchste Schritt el etwas schwer, aber der alte Motor ist bestens als Hal-terung r den neuen Motor geeignet, wenn man dessen Gehuse nutzt. Das Gehuse muss nur als Trger r den neuen Motor modiziert werden. Das Metallrohr passt auch aufgeschnitten in die Mulde des Lokrahmens und kann mit den vorhandenen Schrauben befes-tigt werden.

    Den Rundmotor zu zerlegen war einfacher als berchtet. Die schwar-zen oder weien Lagerschalen lassen sich nach Eindrcken oder Ausbohren der kleinen Splinte leicht abnehmen. Der ringrmige Magnet lst sich nach wenigen Hammerschlgen aus dem als Gehuse dienenden Metallrohr. Das Rohr ist der Lnge nach zu halbieren. Der Schnitt ist an der Position der Ge-windebohrungen so auszurichten, dass die entstandene Halbschale nach dem

    Nachdem der Umbau meiner H0-Anlage abgeschlossen und die digitale Steuerung in Betrieb genommen ist, steht der Umbau sprich Digitalisierung der Triebfahrzeuge an. Bei den neueren Modellen mit Schnittstelle ist das eine einfache bung. Bei einigen betagten Fahrzeugen werde ich dagegen auf den Umbau verzichten. Aushrung und Antriebstechnik entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand. Die V 200 von Roco wollte ich jedoch nicht zum Ausschlachten freigeben.

    Der dicke runde Motor macht die Digitalisierung allerdings nicht ein-fach. Er zieht zu viel Strom weit mehr als 1 A und beansprucht den ganzen Raum in der Lok. Es bleibt kein Platz

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I2014 39

    Zum Schluss habe ich in den Ausschnitt der Leiterplatte eine Schale aus Kunst-storesten zur Ablage des Decoders ge-klebt. Dabei galt darauf zu achten, dass die Schale nicht der Motorraumnach-bildung in die Quere kommt. Bei einem zweiten Modell dient ein Abschnitt aus der Tiefziehfolie der Decoderverpa-ckung zu dessen Isolierung und Ablage.

    Nach diesen mechanisch erforderli-chen Basteleien konnte nun endlich der Lokdecoder eingeltet und die Lichtlei-ter und deren Abdeckung unverndert wieder eingebaut werden. Dazu mssen auf der Leiterplatte Verbindungen zwi-schen Motoranschluss und Beleuch-tung aufgetrennt (gelbe Kreise) sowie die Dioden vor den Glhbirnchen ent-

    Festschrauben die Mulde im Fahrzeug-rahmen ausllt.

    Der Winkel zwischen neuen und al-ten Bohrungen sollte kleiner als 90 sein, sonst stren die Schraubenkpfe spter beim Aufsetzen des Gehuses. Da der neue Motor ca. 6 mm kleiner im Durchmesser ist, wrde er etwa 2 mm auer der Mitte liegen, denn das Blech-rohr des alten Motors ist ca. 1 mm dick. Um den Motor mittig zu platzieren, knnte man die Halbschale enger bie-gen oder die Lage durch Unterlegen von z.B. festem Karton korrigieren.

    Die Kontaktfahnen zum Motor lassen sich nach Erhitzen mit dem Ltkolben auf der Leiterplatte um 90 drehen und knnen so weiterverwendet werden.

    fernt werden (gelbes Rechteck). Die Tei-le zur Funkentstrung des Motors habe ich unverndert belassen.

    Wenn die Beleuchtung jetzt nicht zur Fahrtrichtung passt, knnen das per CV 29 umgekehrte Fahrtrichtungsverhal-ten korrigiert werden. Zustzlich habe ich die Beleuchtung noch auf ungehr 2/3 des eingestellten CV-Werts ge-dimmt. Das geht am besten mit einem der Programmierwerkzeuge. Ansons-ten habe ich nur noch die Geschwindig-keit angepasst (Vmax CV 5 41; Vmin CV 2 3).

    Bei diesem Umbau hat ein Fhrer-stand zustzlich eine gelbe LED als Beleuchtung erhalten. Diese war dann noch mit der grnen Leitung (F1) des Decoders zu verbinden.

    Der Umbau ist in wenigen Stunden zu schaffen. Kosten fallen nur fr De-coder und Motor an. Mit dem 5-poli-gen Motor luft die Lok ruhig und ist gut regelbar. Und wenn man die Lok schon zerlegt hat, sollte man auch die Zahnrder auf den Achsen kontrol-lieren. Bei mir war eines aufgeplatzt. Ein Problem, das auch ltere, mit Kar-dangelenken ausgestattete Roco-Mo-delle haben.

    Peter Stegmaier

  • DIGITALE MODELLBAHN 03I201440

    FUNKTIONEN EFFEKTE FR LOKS

    Links und rechts: Die spezielle Form der neuen Systemplati-ne bietet gengend Platz, einen Decoder ESU Sound V4 im Gehuse des Modells unterzubringen. Die modernere 21MTC-Schnittstel