DIgSILENT PowerFactory 2017 PowerFactory 2017 INTEGRIERTE NETZBERECHNUNGSSOFTWARE FÜR ÜBERTRAGUNG...

16
DIgSILENT PowerFactory 2017 INTEGRIERTE NETZBERECHNUNGSSOFTWARE FÜR ÜBERTRAGUNG / VERTEILUNG / INDUSTRIE / ERZEUGUNG / ERNEUERBARE ENERGIEN

Transcript of DIgSILENT PowerFactory 2017 PowerFactory 2017 INTEGRIERTE NETZBERECHNUNGSSOFTWARE FÜR ÜBERTRAGUNG...

DIgSILENT

PowerFactory 2017

INTEGRIERTE NETZBERECHNUNGSSOFT WARE FÜR

ÜBERTR AGUNG / VERTEILUNG / INDUSTRIE / ERZEUGUNG / ERNEUERBARE ENERGIENDIgSILENT GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 9

72810 Gomaringen

Deutschland

T +49 7072 9168-0

F +49 7072 9168-88

[email protected]

www.digsilent.de

DIgSILENTFirmenprofil

ÜBERTRAGUNGSNETZE

Das Übertragungsnetz ist gegenwärtig von einem starken Wandel geprägt. Erhebliche Anpassungen sind notwendig, damit es bei Aufrechterhaltung seiner Leistungsfähigkeit und bei gleichbleibenden systemweiten Kosten den immer höheren Anteilen an volatiler und dargebotsabhängiger Energieerzeu-gung zuverlässig Rechnung tragen kann. Das Ablösen der weniger flexiblen Grundlast-Stromerzeugung durch asynchrone Windkraft- und Solarstromge-neratoren stellt für die Fähigkeit des Netzes, die Systemstabilität aufrechtzu-erhalten, neue Herausforderungen dar. PowerFactory bietet eine vollständige Folge von Funktionen an, um große miteinander verbundene Netze zu berech-nen und diesen neu aufkommenden Anforderungen gerecht zu werden. Seine schnellen und robusten Simulationsalgorithmen können auf AC- oder DC-Net-ze beliebiger Topologien angewendet werden und unterstützen die Simu-lation neuer Technologien wie z. B. die umrichterbasierte Stromerzeugung, FACTS, Spannungsquellen-Konverter (VSC), HGÜ-Kabel und -Freileitungen, DC-Schalter, Filter und verschiedene Arten von MW- und Mvar-Reglern sowie virtuelle Kraftwerke. PowerFactory ist darüber hinaus auch hervorragend für die Betriebsplanung von Übertragungsnetzen geeignet. Das Programm ver-fügt über einen umfangreichen Satz von Werkzeugen, die neben der Planung von Ausfällen auch eine automatische und parallele Netzsicherheitsanalyse wie ENTSO-E D2CF/ DACF/IDCF unterstützen. Mehrere Schnittstellen (API, DGS, CIM) und flexible Skriptsprachen (DPL, Python) ermöglichen eine naht-lose Einbindung in vorhandene Systeme.

VERTEILNETZE

Unterschiedliche Phasentechnologien, wie z. B. einphasig geerdete, zweipha-sige oder klassische dreiphasige Systeme, machen die mehrphasige Model-lierung von Stromverteilungsnetzen erforderlich. PowerFactory stellt ein um-fassendes Spektrum an Modellierungsfunktionen zur Verfügung, mit denen sich alle Arten von elektrischen Netzen mit unterschiedlichen Phasentechno-logien, vermaschte oder radiale Topologien sowie an öffentliche Verteilnetze angeschlossene Bahnstromnetze überprüfen lassen. Um die Unsymmetrie des Netzes zu verringern, die Versorgungsqualität zu verbessern und Ver-teilnetze zu optimieren, stellt PowerFactory eine Vielzahl an Funktionen wie z. B. die Berechnung mehrphasiger Lastflüsse, Kurzschlussberechnung (nach IEC 60909, ANSI C37 und Mehrfachfehlerberechnung), Oberschwingungs-analyse, quasi-dynamische Simulation, Simulation im Zeitbereich, optimale Wiederversorgung und Zuverlässigkeitsanalyse bereit. Zu weiteren Standard-funktionen gehören die Modellierung von dezentralen Erzeugungsanlagen und virtuellen Kraftwerken, Spannungsfallberechnung, Berücksichtigung der Niederspannungs-Lastdiversität, die Simulation von Tagesgangkurven sowie

einfach anzuwendende Schutzkoordinierungsfunktionen.

WEITERE WICHTIGE ASPEKTE SIND:

Trennstellenoptimierung

Optimale Kompensation

Spannungsprofil-Optimierung für bidirektionale Lastflüsse

Geografische Diagramme (GPS-basiert) mit Hintergrundkartendarstellung

GIS- und SCADA-Integration

DIgSILENT PowerFactory Anwendungen

Seit mehr als 25 Jahren gilt DIgSILENT als Vorreiter bei der Entwicklung von Software für die Modellierung, Analyse und Simulation von Energieversorgungssystemen und hat in diesem Bereich Maßstäbe gesetzt. Die bewährten Vorteile der PowerFactory-Software bestehen in ihrer weitreichenden funktionalen Integration, ihren Modellierungsfunktionen für Erzeugungs-, Übertragungs-, Verteil- und Industrienetze sowie den Analysemöglichkeiten in Bezug auf deren Interaktionen. Mit seinem reichhaltigen Angebot an Modellierungsfunktionen eignet sich PowerFactory besonders gut für die Netzplanung und die Untersuchung des Betriebes von zunehmend intelligenten Stromnetzen.

STROMERZEUGUNG

Zuverlässigkeit und Effizienz sind zwingend notwendige Eigenschaften einer Erzeugungsanlage, da diese den Kern eines jeden Energieversorgungssystems darstellt. PowerFactory bietet die entsprechenden Werkzeuge an, um alle As-pekte der diesbezüglichen elektrischen Komponenten analysieren zu können.

INDUSTRIENETZE

Um die Kontinuität der Produktion und die Sicherheit des Personals zu ge-währleisten, ist der ordnungsgemäße Betrieb von Industrienetzen von größter Bedeutung. Mit hochgenauen Lastflussalgorithmen, flexiblen Kurzschlussbe-rechnungsfunktionen, den Funktionen zur Nachbildung von Vierleiterkabeln und Schutzsystemen, der Oberschwingungsanalyse-Funktion und den zur Ver-fügung stehenden Optionen bei der Auslegung von Filtern bietet PowerFactory eine Vielfalt an Funktionen an, die optimal an die Bedürfnisse des industriel-len Anwenders angepasst sind. Darüber hinaus bietet PowerFactory Berech-nungsgenauigkeit, einschlägige Normen, übersichtlich dargestellte Ergebnis-se und eine umfangreiche und benutzerfreundliche Oberfläche.

ZU DEN ÜBLICHERWEISE NOTWENDIGEN BERECHNUNGEN ZÄHLEN:

Spannungsfallberechnung und Transformator- und Generatorregelung mittels Lastflussfunktionen

Kurzschlussberechnungen nach IEC-, ANSI- und VDE Standards

Dimensionierung von Hoch- und Niederspannungskabeln nach IEC-,NF- und BS-Normen; Strombelastbarkeit, Spannungsfall, Kurzschlussfestigkeit

Motorhochlauf, Wiederhochlauf und Spannungsfallberechnung

Schutzkoordinierung (Überstromschutz, Differentialschutz, Distanzschutz und Signalübertragung)

Berechnungen von Oberschwingungen und Resonanzen; Filterdimensionierung

Netzzuverlässigkeitsberechnung, Betriebsfälle und Fehlermodelle

Simulation im Zeitbereich für die Stabilitätsanalyse und Untersuchung von elektromagnetischen Ausgleichsvorgänge

POWERFACTORY-FUNKTIONEN:

Modelle von Generatoren, Drehzahlreglern (Dampf, Gas, Diesel, Wasser), automatischen Spannungsreglern (AVRs) und Power System Stabilisers (PSSs)

Spannungsabhängige PQ-Leistungskurven

Modelle von Motoren, Schutzrelais, leistungselektronischen Konver-tern und DC-Betriebsmitteln

Berechnung von Kurzschlussströmen in AC-Netzen nach IEC 60909 (VDE 0102) und ANSI

in Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen nach IEC 61660 und ANSI/IEEE 946

Stabilitäts- und EMT-Simulationen Verhalten während Kurzschlüssen und Laständerungen

Frequenzregelung

Transiente Stabilität

Subsynchrone Resonanzen

Transformatorzuschaltung

DEZENTRALE ERZEUGUNG

Phänomene in Energieversorgungssystemen wie beispielsweise umgekehrte Last-flüsse, Spannungsabfälle und -erhöhungen, unterschiedliche Fehlerniveaus und eine unterschiedliche Auslastung der Betriebsmittel sind nur einige der Herausforderun-gen, die sich aus der dezentralen Erzeugung in Stromnetzen ergeben. Besonders zu erwähnen sind die Herausforderungen, die in EE-Erzeugungsprognosen im Hinblick auf die Übertragungskapazität von Abgängen im Verteilnetz bei zunehmendem Einsatz von Smart-Grid-Technologien, wie zum Beispiel intelligenten Stromzählern (Smart Meters), Demand Side Management und Speicheroptionen, liegen.

PowerFactory eignet sich in idealer Weise für die Analyse dieser Herausforderun-gen. Das Programm vereint klassische Funktionen zur Untersuchung von Verteil-netzen, wie zum Beispiel Berechnung des Spannungsfalls/-anstiegs, Berechnung unsymmetrischer Zustände in elektrischen Netzen, Berechnung des Fehlerniveaus und Schutzselektivitätsanalyse, mit modernen Analysewerkzeugen, die sich durch Features wie quasi-dynamische Simulationen, Zuverlässigkeitsberechnung und Bewertung der Spannungsqualität auszeichnen. Dank der umfangreichen Modell-bibliothek von PowerFactory kann der Benutzer auf gebrauchsfertige Objekte für einphasige und dreiphasige Lasten, Energieprofile, Generatoren und Konverter, Photovoltaik-Zellen mit integriertem Ertragsrechner basierend auf der Sonnenein-strahlung, Brennstoffzellen, Windgeneratoren, Mikroturbinen und Batteriespeicher, um nur einige zu nennen, zurückgreifen.

ERNEUERBA RE ENERGIEN

Komplexe Untersuchungen zur Integration von Erneuerbaren Energien (EE) in Ver-teil-, Übertragungs- und Industrienetzen sind eines der wichtigsten Themen der heutigen Netzplanung und -analyse. PowerFactory verbindet umfassende Modellie-rungsfunktionen mit erweiterten Lösungsalgorithmen und gibt dem Ingenieur damit Werkzeuge an die Hand, mit denen er das ganze Spektrum an Berechnungen durch-führen kann, die für eine Analyse der Netzanbindung sowie für Untersuchungen der Auswirkungen von EE-Anlagen auf das Netz erforderlich sind:

Lastflussberechnungen unter Berücksichtigung der spannungsabhängigen Blindleistungsgrenzen, EE-Anlagen-Regler mit Sollwert-Charakteristiken usw.

Kurzschlussberechnung mit optionaler Berücksichtigung der dynamischen Spannungsstützung entsprechend den K-Faktor-Einstellungen von WEAs und PV-Wechselrichtern

Bewertung der Spannungsqualität nach IEC 61400-21 inkl. der Möglichkeit, frequenzabhängige Norton-Äquivalente zu berücksichtigen

Symmetrische und unsymmetrische Stabilitäts- und EMT-Analyse

Modelle für alle gängigen Generator-/Konverter-Typen

Zusätzliche Betriebsmittel in EE-Anlagen wie regelbare Kompensationsanlagen und STATCOMs

Stochastische Wind-Modelle für Berechnungen der Erzeugungszuverlässigkeit

HGÜ-Modelle für Offshore-Windpark-Anbindungen

DIgSILENTPowerFactory Anwendungen

PowerFactory ist eine führende Netzberechnungssoft-ware zur Berechnung von Erzeugungs-, Übertragungs-, Verteil- und Industrienetzen. Sie deckt das gesamte Funktionsspektrum von Standard-Funktionen bis hin zu äußerst komplexen und anspruchsvollen Anwendungen ab, zu denen Windkraft, dezentrale Erzeugung, Echt-zeitsimulation und Performance Monitoring zur Netz-prüfung und -überwachung gehören. PowerFactory ist einfach in der Handhabung, vollständig Windows-kom-patibel und vereint zuverlässige und flexible Netzmo-dellierungsfunktionen mit Algorithmen nach dem Stand der Technik sowie einem einzigartigen Datenbankkon-zept. Durch die umfangreichen Möglichkeiten hinsicht-lich Datenschnittstellen und Skripterstellung eignet sich PowerFactory hervorragend für hoch-automatisierte und integrierte Lösungen in Ihren Geschäftsprozessen.

EINIGE HIGHLIGHTS: Wirtschaftliche Komplettlösung mit breiter Abdeckung von Netz- anwendungen nach dem Stand der Technik Umfangreiche und flexible Modellierungsfunktionen mit einer breiten Palette an Betriebsmittel-Modellen und Bibliotheken Unterstützt alle Netzmodelle und Phasen-Technologien, d.h. jede Art von radialen oder vermaschten Wechselstrom- und Gleich-stromnetzen mit 1, 2, 3 und 4 Phasen (kombiniert) Leistungsfähige Netzdiagramme & Grafik-/Darstellungsfunktionen Ein- und Mehrbenutzerumgebung mit voller Unterstützung von Teamwork-Funktionalität, Benutzerkontenführung, Benutzerpro-filen sowie flexibler benutzerspezifischer Anpassung Einzigartiges Datenverwaltungskonzept einschließlich Projekt-versionierungs- und -archivierungsmechanismen, Master-/ abgeleitete Konzepte mit Ver- und Abgleichswerkzeugen Unbegrenzte Möglichkeiten bei der Prozessoptimierung basie-rend auf der integrierten Skript-Funktionalität Umfangreiche Schnittstellenoptionen sowie Möglichkeit der Einbindung von Informations- und Überwachungssystemen (z.B. GIS, SCADA, EMS) Professionelle Unterstützung über Kundenportal oder Hotline sowie ständige Produktpflege und -weiterentwicklung

DIgSILENT PowerFactory-Highlights

DIgSILENTPowerFactory Anwendungen

DIgSILENT PowerFactory 2017 | Produktsübersicht

BasispaketDas PowerFactory-Basispaket bietet Analysemodule kombiniert mit einem breiten Spektrum an Betriebsmittelmodellen, integrier-ten Werkzeugen und Funktionalitäten für elementare PowerFactory-Anwendungen.

BASISFUNKTIONEN UND INTEGRIERTE FUNKTIONEN Lastflussberechnung Kurzschlussberechnung Lastfluss-Sensitivität Basis-Analyse von MS-NS-Netzen Betriebsmittelmodelle

Netzmodell-Manager Netzdiagramme und Grafikfunktionen Ergebnisse und Berichterstellung Basis-Konverter und Schnittstellen

Ausfallanalyse Quasi-dynamische Simulation Netzreduktion Schutzfunktionen Störlichtbogenberechnung Kabelberechnungen Spannungsqualitäts- und Oberschwingungsanalyse Anschlussgesuch-Beurteilung Übertragungsnetzwerkzeuge Verteilnetzwerkzeuge Abschaltungsplanung NEW

Zuverlässigkeitsanalyse Optimaler Lastfluss (OPF) Rentabilitätsberechnung Zustandsschätzung Funktionen zur Stabilitätsberechnung (RMS) Elektromagnetische Vorgänge (EMT) Funktionen für Motorhochlauf Kleinsignalverhalten (Eigenwertberechnung) System-Parameter-Identifikation Programmierung und Automatisierung

Erweiterte FunktionenDas Basispaket kann durch eine umfangreiche Auswahl an Zusatzfunktionen nach spezifischen Anforderungen des Anwenders erweitert werden.

Software-Editionen

Mindestsystemanforderungen Monitor mit mindestens 1280x1024 Auflösung Intel/AMD-CPU; 2 GHz oder schneller 1 GB freier Festplattenspeicher + zusätzlich 5 GB pro Benutzer Minimum 2 GB freies RAM für PowerFactory-Prozess in Ab-

hängigkeit von der Netzgröße und der Art der Berechnungen Lizenz erfordert regelmäßigen Online-Zugang (alle 30 Tage)

Unterstützte Windows®-Betriebssysteme: Vista, Windows 7, Windows 8; Windows 10

Windows Server 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2 Mehrbennutzerdatenbank∙ Microsoft SQL 2008, 2012, 2014∙ Oracle Server 10.2 oder höher mit Client 12.1

PowerFactory Einbenutzer-EditionEinbenutzer-Lizenz mit lokaler DatenbankLokale Lizenz

PowerFactory Mehrbenutzer-EditionMehrbenutzer-Lizenz mit lokalen DatenbankenNetzwerk-Lizenz mit optionaler Floating-Lizenz

PowerFactory Team-EditionMehrbenutzer-Lizenz für Mehrbenutzer-Datenbanken mit Unterstützung

von Microsoft SQL Server und/oder Oracle-DatenbankNetzwerk-Lizenz mit optionaler Floating-Lizenz

PowerFactory Engine-EditionRein auf Rechenkern basierende Anwendung ohne Oberfläche für

integrierte und automatisierte LösungenLokale Lizenz oder Netzwerk-Lizenz

Basispaket

LASTFLUSSBERECHNUNG

Symmetrischer und unsymmetrischer Lastfluss für gekoppelte AC- und DC-NetzeLastfluss-Analyse vermaschter DC Super-GridsOptionen zur Wirk- und Blindleistungs- sowie zur Spannungsregelung,

wie z.B. SVC, Stufenregler für Kompensationsanlagen und Transfor-matorstufenschalterAnlagen- und Netz-Regeleinrichtungen inkl. Q(U)-, cosphi(P)-,

Q(P)-Kennlinien und StatikenLokale Regelungen und FernregelungenSekundär- und Primärregelung, Berücksichtigung der TrägheitsmomenteVerteilter Slack nach Last und Erzeugung, inklusive Regelung von

NetzaustauschleistungenBerücksichtigung von Wirk- und Blindleistungsgrenzen, einschließlich

(spannungsabhängige) Leistungskurven von GeneratorenGenaue Modellierung von AsynchronmaschinenSpannungsabhängiges LastmodellBenutzerdefinierte Lastfluss-Reglermodelle NEU

Einfache Skalierung von Lasten und Erzeugern, automatische Ab-gangsskalierung (symmetrisch und unsymmetrisch NEU )Bestimmung der „Gefährdeten Leistung“Berücksichtigung von TemperaturabhängigkeitenDPL-Skripte für Zeitreihen und zusätzliche Funktionserweiterungen

KURZSCHLUSSBERECHNUNG

Unterstützung der Normen bzw. Methoden nach IEC 60909 (ein-schließlich 2016 Edition NEU ), IEEE 141/ANSI C37, VDE 0102/0103, G74 und IEC 61363Berechnung von Kurzschlussströmen in Gleichstromnetzen nach

IEC 61660 und ANSI/IEEE 946Vollständige Methode inklusive Berücksichtigung der dynamischen Span-

nungsstützung durch Erzeugungseinheiten/-anlagen mit StromrichternSchnelle Mehrfachfehleranalyse für jede Fehlerart inklusive einphasi-

gen Leiter-Unterbrechungen, Fehler zwischen Stromkreisen, Kurz-schlussdurchlauf entlang der Leitungen NEU , etc.

LASTFLUSS-SENSITIVITÄT

Spannungssensitivität und Sensitivität der ZweigflüsseSensitivität des Transformator-/Querreglerstufenschalters (kontinuier-

lich und diskret)Modalanalyse zur Identifizierung von „schwachen“ und „starken“

Teilen des Netzes

ANALYSE VON MS-NS-NETZEN

Abgangsanalyse inklusive grafischer Darstellung des Spannungsprofils entlang eines Abgangs und Lastskalierung für einfache und verschach-telte AbgängeSchematische Visualisierung der AbgangstopologieRadialitätsprüfung von AbgängenWerkzeug zur Änderung der Phasen-TechnologieAutomatische AusbalancierungBerechnung der Hauptstränge zur Ermittlung der Hauptverbindungen

zwischen vermaschten AbgängenAnalysefunktionen für NiederspannungsnetzeStochastische Lastmodellierung

BETRIEBSMITTELMODELLE

Große, umfangreiche BetriebsmittelbibliothekSynchron- und Asynchronmotor/-generatorBerechnung von Asynchronmaschinen-ParameternDoppelt-gespeister Asynchronmotor/-generatorStatischer Generator (für Windturbinen, Photovoltaik-, Brennstoffzel-

len, und Mikroturbinen-Systeme, Batteriespeicheranlagen, etc.)PV-Anlage mit integrierter Berechnung der Einspeisung in Abhängig-

keit des SonnenstandsExternes Netz, ideale Wechsel- und Gleich-Spannungs-/ StromquelleAllgemeines und komplexes Lastmodell, spezielles MS- und NS-Last-

modell, einschließlich Input basierend auf jährlichen Energiever-brauchswerten und LastprofilenGeregelter statischer Kompensator (SVC), Modelle von Kompensati-

onsanlagen und Filtern und Oberschwingungsfilter (Bandpassfilter, doppelt abgestimmte Filter, Hochpassfilter) NEU

Freileitungs- und Kabelmodelle (inkl. Nachbildung von Leitungskopp-lung, Mastgeometrie, Kabelsystemen, Schienenverteilersystem NEU 2-/2-N-Wicklungstransformator, Spartransformator, 3-Wicklungs-transformator, 4-Wicklungstransformator NEU , Längstransformator, Strangspannungsregler NEU Serienreaktanz, Serienkapazität, allgemeine Impedanz)Berechnung von Freileitungs- und KabelparameternGleichstromsteller, induktive GleichstromkopplungLeistungselektronische Betriebsmittel (Thyristoren, Dioden, netzgeführte

Gleich-/ Wechselrichter und PWM-Stromrichter (VSC), Softstarter, etc.)Batterie- und GleichstrommaschinenmodelleFACTS und HVDC Systeme Anlagenregler und Sekundärregler einschließlich verschiedener

Regelungsmethoden, Transformatorstufenschalter-Regelung, virtuelles Kraftwerk, Leistungskurven zur Berücksichtigung von spannungsab-hängigen BlindleistungsgrenzenDetaillierte Modellierung der NeutralleiterverbindungenSchutzrelais mit über 30 grundlegenden SchutzfunktionsblöckenSchutzreaisbibliothek (stationäre & dynamische Funktionen)Fourier-Quelle, Oberschwingungsquelle, Impuls-Strom-quelle, FFT-Blö-

cke, Taktgeber, Sample&Hold-Blöcke, etc.Zusammengesetzte Modelle für Zweige und Knoten, Vorlagen-Biblio-

thek für die Bearbeitung von zusammengesetzten ModellenParameter-Charakteristiken (Skalierungsfaktor, Vektor, Matrix, Datei-

verweise) für das Nachbilden von Lastprofilen, zeit-oder wetterabhän-gigen Wind- / PV-Einspeisungen, Temperaturabhängigkeiten, etc.Elemente zur Organisation und Gruppierung (Zonen, Netzgebiete,

Begrenzungen, Stromkreise, Trassen, Betreiber, Eigentümer, etc.)

NETZNACHBILDUNG

Vermaschte und radiale Wechselstromnetze mit 1, 2, 3 und 4 PhasenVermaschte und radiale GleichstromnetzeModellierung von gemischten Wechselstrom- und GleichstromnetzenEinphasige, zweiphasige und dreiphasige Technologien mit/ohne

NeutralleiterDetaillierte Schaltanlagenmodelle mit verschiedenen vordefinierten

Standard-Sammelschienenkonfigurationen, wie etwa Einfach- und Doppelsammelschienen mit oder ohne Kuppelschalter, Umgehungs-sammelschienen, 1-1/2-Sammelschienensysteme und Möglichkeit der flexiblen Erweiterung der Sammelschienenkonfigurationen, je nach Anforderung des Anwenders inklusive Schutzkonzepte

Funktionen im Detail

NETZMODELL-MANAGER

Einbenutzer-Datenbank-Lizenz

Benutzerfreundlicher und leistungsfähiger Daten-und ObjektmanagerNetzmodell-Manager mit Tabellenansicht für eine vereinfachte Verwal-

tung von Betriebsmitteldaten und Ergebnissen Flexible Gruppierungs- und Filterfunkion Unterstützung von Netzvarianten und Ausbaustufen mit ZeitstempelDefinition von Berechnungs- und BetriebsfällenProjektübersichtsfenster mit erweiterter Funktionalität für ein verein-

fachtes Management von Berechnungsfällen Flexible Parameter-Charakteristiken und GanglinienUnterstützung von Master- und abgeleiteten Projekten mit Vergleichs-

und AbgleichswerkzeugenNeuer Assistent zur Projektzusammenführung sowie zur Projektkon-

nektierung (horizontal/vertikal) NEU

Anlegen von ProjektversionenDatenbank mit Undo-Funktion und Rücksetzen auf vergangene Zu-

stände

Mehrbenutzer-Datenbank-Lizenz

Beinhaltet Einbenutzer-Datenbank-Lizenz-FunktionalitätenMehrbenutzer-Datenbank mit Teamworking-Funktionen und Unter-

stützung von gleichzeitig arbeitenden NutzernExterne Authentifizierung über LDAP oder Active Directory „Housekeeping“-Mechanismen zur Reduzierung der Datenbank-GrößeFunktion zur ProjektarchivierungOffline-Modus über lokal zwischengespeicherte Datenbank und der

Möglichkeit zur Synchronisierung mit der Mehrbenutzer-Datenbank, sobald die Netzwerkverbindung wieder hergestellt ist (erfordert Netz-werk-Lizenz mit Floating-Lizenz)

NETZDIAGRAMME UND GRAFIKFUNKTIONEN

Vereinfachte Netzdiagramme (Single Line Diagrams) für schematische ÜbersichtenDetaillierte Netzdiagramme zur kompletten Ansicht der Schalter- und

Komponentenmodellierung von Primär- und SekundärbetriebsmittelnÜbersichtsdiagramme für Knoten- und ZweigansichtenGeografische Diagramme (basierend auf GPS) mit Hintergrundkar-

ten-DarstellungAutomatische Darstellung von Hintergrundkarten mittels Map-Server-

Schnittstelle (e.g. Open Street Map, Google Maps1 ©, Esri ArcGIS1 ©)Hilfsgrafik-Ebene für erweiterte Darstellungsmöglichkeiten (einschließ-

lich Formen, Text, Bilder, Diagramme , etc.)Visualisierung von Varianten und Ausbaustufen in NetzdiagrammenAutomatisches Zeichnen von Schaltanlagen- und Standortdiagrammen NEU

Diagramm-Layout Werkzeug für das automatisierte Zeichnen von Netzgrafiken und Abgängen, für die Darstellung von sekundären Betriebsmitteln wie Schutzgeräte und für das automatische Erstellen von Standort- und Schaltanlagenlayouts NEU sowie die automatisierte Erweiterung von Netzgrafiken Benutzerdefinierte Symbole und zusammengesetzte GrafikenGlobale Vorlagenbibliothek (z.B. für Schaltanlagenkonfigurationen,

Windturbinen, Photovoltaik-Systeme)Verschiedenste Einfärbe-Modi und Darstellungsmöglichkeiten von

ErgebnissenFlexibles Einfärbungsschema für Thermobild-Hintergrund

Navigationsfenster-FunktionGrafik-Lesezeichen für eine verbeserte Navigation zwischen Zoom-

Bereichen Grafikexport und –druckfunktion einschließlich Festlegung des Druck-

bereiches und Druckvorschau

ERGEBNISSE UND BERICHTERSTELLUNG

Zahlreiche vordefinierte Berichte für wichtige BerechnungsfunktionenText- und interaktive TabellenkalkulationsberichteTabellarische Ergebnisübersichten mittels konfigurierbarer “Flexible

Daten”- TabellenseitenUmfangreiche Möglichkeiten zur Anzeige von Berechnungsergebnis-

sen im NetzdiagrammInteraktives Ausgabefenster mit flexibler Filtermöglichkeit NEU

Zahlreiche interaktive Diagramme zur Ergebnisdarstellung (Schutz, Oberschwingungen, RMS- und EMT-Simulationskurven, Eigenwert-Be-rechnungen)Anwenderfreundliche Diagramm-Navigation (skalieren, zoomen,

verschieben, stauchen/strecken, etc.)Intelligente Diagramme mit StatistikbeschriftungsfunktionDiagramme für digitale Signale, Fehleraufzeichner-AnsichtMächtiger Ergebnisvergleichs-Modus

KONVERTER UND SCHNITTSTELLEN

Unterstützung verschiedener Optionen hinsichtlich Datenkonvertie-rung und Datenschnittstellen, wie z. B. der bidirektionale Datenaus-tausch mit GIS-Anwendungen Import-Konverter: für PSS/E, PSS/U, PSS/Adept, UCTE/ENTSOE, Neplan,

Integral 7 , Elektra, ISU, NETCAL, NEPS, ReticMasterOptional2: CIM-Import und -Export (ENTSO-E-Profile, CGMES) ein-

schließlich CIM-Modell-Prüfer; PSS/E-Export, Integral-Export NEU , PRAO-ImportDGS-Schnittstelle: Bidirektionales, flexibles Datenaustauschformat

(ASCII, XML, CSV, ODBC) zur Unterstützung von GIS- und SCADA- AnbindungenOptional2: OPC DA-/UA-Schnittstelle - SCADA-Interoperabilitäts-Stan-

dard, A/D Signal-SchnittstelleOptional2: API (siehe Abschnitt „Programmierung und Automatisie-

rung“) - Anwendungsschnittstelle, C++ Schnittstelle für eine vollstän-dige externe Automatisierung von PowerFactory

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SOFTWARE

Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche mit neuem, modernen Auftritt Ausgabefenster einschließlich Symbole, Farben, Tabulatoren und Filter

für eine kategorisierte und übersichtliche Darstellung NEU

Überarbeiteter Text-Editor NEU

Benutzerprofile mit konfigurierbaren Werkzeugleisten, Dialogen und KontextmenüsIntegration aller Funktionen zur Berechnung und Simulation von

Übertragungs-, Verteil-, Industrienetzen, Erneuerbaren Energien, Smart Grids, etc. in einer SoftwareSoftware für MS Windows-Betriebssysteme, unterstützt 32-Bit-und

64-Bit-Architektur, um die Berechnung sehr großer Netze zu ermöglichenVerschiedene Programm-Schnittstellen zum Austausch von Daten mit

Fremdsystemen

1 Auf Anfrage: weitere Lizenzvereinbarungen mit Kartendienstanbietern. 2 Ist kein Bestandteil des Basispaketes; diese Funktion muss separat angefragt werden.

DIgSILENT PowerFactory 2017 | Funktionen im Detail

Erweiterte Funktionen

AUSFALLANALYSE

AC-, DC- oder kombinierte AC/DC-LastflussberechnungSchnelle Ausfallprüfung einschließlich regionaler BewertungBerechnung von einzelnen und mehreren Nach-Fehler-ZeitpunktenBenutzerdefinierbare Maßnahmen nach Auftreten eines FehlersSchaltanlagenautomatisierung mit Hilfe von SchaltregelnAutomatische Ausfallanalyse mit Zeitreihen über 24h inklusive

ParallelisierungBerechnung der Effektivität von Änderungen des Generator- und

Querregler-EinsatzesUmfangreiche Verwaltung von FehlerfällenVielseitige Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung inkl. grafische

Darstellung von kritischen FehlerfällenRückverfolgung individueller AusfälleAusfallvergleichsmodusUnterstützung der parallelisierten Ausfallanalyse bei Verfügbarkeit von

Multiprozessorsystemen

QUASI-DYNAMISCHE SIMULATION

Simulation von Zeitverläufen über mittlere bis lange Zeiträume auf Basis von Lastfluss-ZeitreihenZeit- und Zeitprofil-Charakteristiken zur Modellierung von (sich wie-

derholenden) ZeitreihenBerücksichtigung von Wartungen, Netzvarianten und AusbaustufenSimulationsdiagramme und Tabellenberichte inklusive statistischer

AnalyseQDSL-Modellierungssprache für benutzerdefinierte Modelle (Lastfluss-

und quasi-dynamische Gleichungen NEU )Unterstützung der parallelisierten Simulation bei Verfügbarkeit von

Multiprozessorsystemen

NETZREDUKTION

Werkzeug für die flexible Festlegung von Netzbegrenzungen Berechnung von Lastfluss und KurzschlussäquivalentenUnterstützung des Standard- und Erweiterten Ward- Äquivalents, des

REI-DIMO-Äquivalents sowie von äquivalenten LastenDarstellung des reduzierten Netzes in einer Variante, welche einen

einfachen Vergleich zwischen reduzierten und nicht reduzierten Fällen erlaubt

SCHUTZFUNKTION

Umfangreiche Relaisdatenbank mit Relaismodellen für stationäre Berechnungen und dynamische RMS- und EMT-SimulationenSynchronisation mit StationWareDetaillierte Ausgabe der Schutzeinstellungen in Tabellenform (Über-

strom-, Distanz-, Spannungs- und Frequenzschutz) Grafische Darstellung und Editierung Sicherungen, Relais, Strom- und

Spannungswandlerns einschließlich Layout-Funktionalität NEU

Schutzüberprüfung NEU

∙ Werkzeug zur Schutzüberprüfung für Schutzeinstellungen und -konfigurationen ∙ Benutzerkonfigurierte Bewertung von Fehlerarten ∙ Automatische Bestimmung der Schutztopologie

∙ Automatische Kurzschlussberechnung ∙ Mehrere vordefinierte Berichte mit automatischer Identifizierung von

kritischen Schutzeinstellungen (Gerätestaffelung, Auslösezeiten der Geräte, Fehlerklärungszeiten)

Überstrom-Zeit-Schutz

Überstrom-Zeit-Diagramme mit grafischer Unterstützung der Schutz-geräte-Parametrierung mit Hilfe von Drag & Drop inklusive automa-tisch generierter grafischer LegendeAnzeigen von Leiter-/Kabel- und Transformator GrenzkurvenMotorhochlaufkurvenAutomatische Anzeige der Auslösezeiten für die berechneten StrömeStationäre Überprüfung des Anrege- und AuslöseverhaltensStationäre, schrittweise Kurzschlussstromberechnung zur Nachverfol-

gung von Auslöse-EreignissenStationäre Auslösezeiten für transiente oder subtransiente Strom-/

SpannungswerteTransiente Überprüfung des Anrege- und Auslöseverhaltens (erfordert

Stabilitätsanalyse-Funktionen (RMS) oder Simulation elektromagneti-scher Transiente (EMT))Schutzmodell Funktionalitäten ∙ Sicherungen und Niederspannungsleistungsschalter ∙ Überstrom-Zeit-Schutz zur Behandlung von 1-phasigen, 3-phasigen, Erd-

schluss- und Gegensystem-Überströmen ∙ Charakteristiken für thermische Überlastung ∙ Distanzschutzrelais welche Kreuz-, Selbst-, Spannungsspeicherpolarisation

und die wattmetrische Methode unterstützen ∙ Differentialschutz mit Oberschwingungsblockierung ∙ Generische- und herstellerspezifische Wiederzuschalt-Einheiten ∙ Signalübertragung zwischen Relais, Mitnahme- Schaltungen und Verriegelungen ∙ Strom- und Spannungswandler mit Sättigungseffekten ∙ Über- und Unterspannungsschutz mit inverser oder diskreter Charakteristik ∙ Programmierbare Logik ∙ Über- und Unterfrequenzschutz sowie Frequenzgradienten-Schutz mit inver-

ser oder diskrete Charakteristik (erfordert Funktionen zur Stabilitätsberech-nung (RMS))

Distanzschutz

Beinhaltet Überstrom-Zeit-SchutzR/X-Diagramme mit automatischer Anzeige der berechneten

ZweigimpedanzenStaffelpläne mit verschiedenen Methoden zur Berechnung der Kurven:

Kilometrisch oder mit Kurzschlussdurchlauf-Methode, Darstellung der Vorwärts- und/oder Rückwärts-Richtung, separate Darstellung von ÜbergreifzonenAssistent zur automatisierten Distanzschutzkoordinierung ∙ Automatische Berechnung von Schutzeinstellungen ∙ Unterstützung verschiedener Methoden der Schutzkoordinierung und von

Regeln zur Parametrierung der SchutzgeräteSchutzmodell Funktionalitäten ∙ Generische und detaillierte, herstellerspezifische Mho- und Polygonal-Dis-

tanzzonen und Anregeeinheiten ∙ Polschlupf-Erkennung und Pendelsperre (erfordert Funktionen zur Stabilitäts-

berechnung (RMS) oder Elektromagnetische Vorgänge (EMT))

STÖRLICHTBOGENBERECHNUNG

Berechnung der thermischen Gefährdung durch Störlichtbögen nach IEEE 1584-2002, NFPA 70E-2012 und BGI/GUV-I 5188Automatische auf Schutzeinstellungen basierende Berücksichtigung

der Fehlerklärungszeit (erfordert Schutzfunktionen)Berechnung von Vorfallenergie, Annäherungsgrenze und PSA-KategorieAutomatische Erstellung von Warnschildern für die Störlichtbogenge-

fährdung mit MS Excel/WordBerechnung der Lichtbogenenergie

KABELBERECHNUNGEN

Kabeldimensionierung

Automatische Kabeldimensionierung nach IEC 60364-5-52, NF C15-100, NF C13-200, BS 7671 und VDE 0100-520Optimale KabelverstärkungÜberprüfung der globalen und/oder individuellen thermischen Auslas-

tungsgrenzen und der KurzschlussauslastungÜberprüfung des benutzerdefinierten Spannungsfalls je Klemmleiste

und/oder AbgangBerechnung von symmetrisch (Mitsystem)- oder unsymmetrischen

(1-, 2-, 3- Phasen mit oder ohne Neutralleiter)-SystemenKonsistenzprüfung von Leitungstypen und PhasentechnologienVerschiedene Ergebnisberichte und automatisches Modifizieren der

Kabeltypen im existierenden Netz oder durch Erzeugen einer neuen Variante

Kabelbelastbarkeitsberechnung

Kabelbelastbarkeitsberechnung nach IEC 60287 oder der Neher-McGrath-MethodeBewertung der maximal zulässigen Stromesbelastbarkeit des Kabels

basierend auf Informationen zu Kabelmaterial, Kabelverlegung sowie UmweltdatenUmfassende Berichte und automatische Veränderung der Verlegefak-

toren im existierenden Netz durch neue Netzvarianten

SPANNUNGSQUALITÄTS- UND OBERSCHWINGUNGSANALYSE

Oberschwingungsanalyse

Berechnung von Oberschwingungsströmen und- spannungen nach IEC 61000-3-6, BDEW 2008Mehrphasiges oder Mitsystem-Netzmodell zur unsymmetrischen oder

symmetrischen NetznachbildungUnsymmetrische Oberschwingungsquellen mit Berücksichtigung der

PhasenwinkelBerücksichtigung von Harmonischen mit nicht-typischen Ordnungs-

zahlen und von ZwischenharmonischenOberschwingungsstrom- und Oberschwingungsspannungsquellen- Mo-

delle (Strom- und Spannungsquellen, Thyristor- Gleichrichter, PWM-Um-richter, statische Generatoren, geregelte statische Kompensatoren)Frequenzabhängige R- und L-WerteKlirrfaktordiagramm mit vordefinierten Grenzwerten nach den gängi-

gen Normen (IEC, IEEE, EN, VDE)Kurvenform-Diagramme

Verschiedene Ergebnis-Variablen wie z.B. der Oberschwingungsgehalt einer Frequenz (HD), der gesamte Oberschwingungsgehalt (THD), die gesamte arithmetische Verzerrung (TAD), der individuelle Beitrag einer Oberschwingung (HF), das Verhältnis der Effektivwerte aller OS zum Gesamteffektivwert (THF), TAD, TIFmx, RMS-Ströme und -spannungen, Auslastungen und Verluste NEU , etc.Berechnung von K-Faktoren und Verlustfaktoren von Zweiwicklungs-

transformatoren (UL 1562, EN 50464-3 (ersetzt BS 7821), EN 50541-2, IEEE C.57.110-1998)

Flicker-Analyse

Flickerberechnung nach IEC 61400-21 ∙ Kurzzeit- und Langzeit-Flickerstärke für Dauerbetrieb und für Schalthandlungen ∙ Relative Spannungsänderungen Flickermeter nach IEC 61000-4-15 ∙ EMT- oder RMS-Signale ∙ Unterstützung verschiedener Datenformate wie ComTrade, CSV, benutzerdefi-

niert, etc.

Impedanz-Frequenzgang-Analyse

Automatische variable Schrittweitenanpassung oder konstante SchrittweiteSymmetrische (Mitsystem)- und unsymmetrische NetznachbildungSelbst- und Koppelimpedanzen/-admittanzen (als Phasen-Größen und

in symmetrischen Komponenten)Frequenzabhängige R- und L-WerteSpektraldichte der Spannung Betrag/Phase

Filter-Analyse

Filter-AnalyseVerschiedene FiltermodelleDesign- und Layout-ParameterFilterdimensionierungRundsteuersignalanalyse

ANSCHLUSSGESUCH-BEURTEILUNG

Gemäß D-A-CH-CZ-RichtlinieGemäß BDEW 2008 und VDE-AR-N 4105 Richtlinien NEU Beurteilung am Verknüpfungspunkt: ∙ Spannungsänderungen und Flicker ∙ Spannungsunsymmetrie ∙ Auslastungen und Kurzschlussströme ∙ Oberschwingungen, Zwischenharmonische und Tonfrequenz-Rundsteuerung ∙ Kommutierungseinbrüche ∙ Zwischenharmonische Spannungen ∙ Resonanzen in Hochspannungsnetzen

ÜBERTRAGUNGSNETZWERKZEUGE

Berechnung von PV-Kurven

Untersuchung der Spannungsstabilität durch Berechnung des kriti-schen Punkts für die SpannungsinstabilitätBerücksichtigung der Ausfallanalyse zur Ermittlung der kritischen

Ausfälle

DIgSILENT PowerFactory 2017 | Funktionen im Detail

Berechnung von QV-Kurven

Untersuchung der Spannungsstabilitätsgrenze mittels der Bewertung der Änderung der Knotenspannung infolge der Veränderung der einge-speisten BlindleistungBewertung der stabilen Betriebspunkte für verschiedene Netzbelas-

tungs-Szenarien, einschließlich AusfälleUntersuchung der Blindleistungskompensation durch Überlagerung

der Kondensatorkennlinien in QV-Diagrammen

Berechnung der Verteilungsfaktoren der Leistungsübertragung

Analyse des Einflusses des Leistungsaustausches zwischen zwei Netz-regionenVerschiedene Optionen der Last-/Erzeugungs-Skalierung

Übertragungskapazitätsanalyse-Tool

Untersuchung der maximalen Übertragungskapazität zwischen zwei NetzregionenVerschiedene Optionen der Last-/Erzeugungs-Skalierung für die importie-

rende und exportierende NetzregionOptionale Berücksichtigung von Thermischen Grenzen, Spannungsgren-

zen, Nebenbedingungen für Ausfälle

Abschaltungsplanung3 NEU

VERTEILNETZWERKZEUGE

Trennstellenoptimierung

Optimierung der Trennstellen mit dem Ziel der Minimierung der Ver-luste und/oder Verbesserung der ZuverlässigkeitUnterstützung von symmetrischen und unsymmetrischen Systemen,

inkl. Berücksichtigung der thermischen Grenzen, Spannungsgrenzen und Spannungsfall/-anstiegErweiterte Berichtsfunktionen und grafische Visualisierung, einschließ-

lich automatischer Identifizierung von Trennstellen NEU

Verschiedene Methoden wie Heuristiken, Genetische Algorithmen und Simulated Annealing NEU

Spannungsprofil-Optimierung

Modus Überprüfung und OptimierungSpannungsprofil-Optimierung für bidirektionale Lastflüsse in Systemen

mit hohem Anteil an dezentraler ErzeugungErmittlung der optimalen Stufenschalterposition von Ortsnetz-Transfor-

matoren im Einspeise- und Bezugsfall (gleichzeitig oder unabhängig)Kombinierte Betrachtung der Spannungsprofile von MS- und NS-Ab-

gängen mit erweiterten Auswertemöglichkeiten

Symmetrie-Optimierung

Automatisierte Rekonfiguration der Anschlüsse von Lasten, Gene-ratoren und/oder Zweig-Netzelementen, um eine möglichst geringe Leistungsasymmetrie zu erreichenMinimierung der Leistungsasymmetrie am Einspeisepunkt oder der

durchschnittlichen Leistungsasymmetrie im AbgangHohe Flexibilität erlaubt auch Rekonfiguration von Netzteilen

Erfassung der Ergebnisse der Varianten für ein vereinfachtes Umschal-ten der originalen in optimierte PhasenanschlüsseVerschiedene Methoden, wie z.B. Standardheuristiken, Genetische

Algorithmen und Simulated Annealing NEU

Optimale Kompensation

Bestimmen der optimalen Einbauorte, Typen, Phasentechnologien und Größen von KondensatorbänkenWirtschaftlichkeitsbetrachtung der Energieverluste gegenüber Investiti-

onskosten für die Installation von Kondensatorbänken während Span-nungsprofil zeitgleich innerhalb festgelegter Grenzwerte gehalten wirdUnterstützung von Last-Ganglinien

Abschaltungsplanung3

ABSCHALTUNGSPLANUNG

Werkzeug zur effizienten Verwaltung von geplanten AusfällenUnterstützung wiederkehrender EreignisseErfassung von geplanten Ausfällen inklusive aller zugehörigen

AbhilfemaßnahmenMakro-Recorder zur Erleichterung der Definition von Abhilfemaß-

nahmenIntegrierte Funktionen zum Anwenden und Zurücksetzen geplanter

AusfälleTabellarische Berichte und Gantt-Diagramme mit verschiedenen

FilteroptionenGrafische Visualisierung von Ausfall- und Abhilfemaßnahmen, ein-

schließlich betroffener Regionen

ZUVERLÄSSIGKEITSANALYSE

Ausfallmodelle

Fehler in Leitungen/Kabeln, Transformatoren, Ortsnetz-Transformatoren, Sammelschienen, LeistungsschalternBerechnung von Generator-Ausfällen anhand von einem Modell mit

mehreren Zuständenn-1, n-2 und Common-Mode-Ausfälle (n-k)DoppelerdschlüsseSchutz-/Leistungsschalter FehlerUnabhängige DoppelausfälleSchutzüberfunktion NEU

Optimale Wiederversorgung

Fehlereffektanalyse (FEA) ∙ Automatische Fehlerbeseitigung durch Schutzgeräte ∙ Intelligente Wiederherstellung der Netzversorgung durch Rekonfiguration des

Netz-Schaltzustandes und Lastabwurf ∙ Berücksichtigung der thermischen Grenzen, Spannungsgrenzen und Spannungs-

fall/-anstieg ∙ Sektionalisierung (ferngesteuerte Schaltgeräte, Kurzschlussanzeiger, manuelle

Wiederherstellung) ∙ Schaltanlagen-Automatisierung mit Schalt-RegelnAnimierte Nachverfolgung einzelner AusfälleBericht mit detailliertem Aktionsplan zur Netzwiederherstellung

NEU

3 Das Modul Abschaltungsplanung ist Bestandteil der Module Übertragungs- und Verteilnetzwerkzeuge.

Zuverlässigkeitsberechnung

Schnelle Ausfallanalyse inkl. optimaler Wiederherstellung der Versor-gung für symmetrische/unsymmetrische SystemeBerechnung aller üblichen Zuverlässigkeitsindizes (IEEE1366)Beitrag der Komponenten zu den ZuverlässigkeitsgrößenUnterstützung von Lastganglinien, inkl. LastverteilungskurvenBerücksichtigung von WartungsabläufenUnterstützung verschiedener Tarif- und KostenmodelleUnterstützung der parallelisierten Zuverlässigkeitsberechnung bei

Verfügbarkeit von Mehrprozessorsystemen

Optimales Positionieren ferngesteuerter Schalter (RCS)

Bestimmung der optimalen Anzahl und Einbauorte der ferngesteuerten Schalter zur Verbesserung der SystemzuverlässigkeitWirtschaftlichkeitsbewertung mittels verschiedener Zielfunktionen

Optimale manuelle Wiederversorgung

Ermittlung der bestmöglichen Abfolge von manuell durchzuführenden Schalthandlungen zur Wiederversorgung der größtmöglichen Anzahl von Anschlüssen in kürzester Zeit

Erzeugungszuverlässigkeit

Stochastische Bewertung der Fähigkeit des Energieversorgungssystems alle Systemlasten zu versorgenBerücksichtigung von Generatorausfällen und Wartungsplänen sowie

der Lastganglinien (Monte-Carlo)Erweiterte probabilistische Modelle für WindgeneratorenReichhaltige Möglichkeiten zur Berichterstellung inkl. grafischer Anzeigen

OPTIMALER LASTFLUSS (OPF)

Blindleistungsoptimierung (OPF I)

Minimierung der Verluste im gesamten Netz oder in bestimmten NetzteilenMaximierung der Blindleistungsreserve Optimierung der Blindleistung (Interior-Point-Methode)Verschiedene Stellgrößen wie, ∙ Generatoren Blindleistungsoptimierung ∙ Transformatorstufenschalter ∙ Geregelte statische Kompensatoren NEU

Verschiedene Nebenbedingungen wie, ∙ Zweigströme und Spannungsgrenzen ∙ Blindleistungsgrenzen der Generatoren ∙ Blindleistungsreserven ∙ Leistungsflusslimits und Austauschleistungen

Wirk- und Blindleistungsoptimierung (OPF II)

Verschiedene Zielfunktionen, z.B., ∙ Minimierung der Verluste ∙ Minimierung der Kosten ∙ Minimierung des Lastabwurfs ∙ Optimierung der Abhilfemaßnahmen nach einem Störfall z.B. Stufenschalterab-

weichung (Vor- und Nachfehler)AC-Optimierung (Interior-Point-Methode)

DC-Optimierung (Lineare Programmierung (LP))Verschiedene Stellgrößen wie: ∙ Wirk- und Blindleistung der Generatoren ∙ Transformatorstufenschalter ∙ Geregelte statische Kompensatoren NEU

Verschiedene Nebenbedingungen wie: ∙ Zweigströme und Spannungsgrenzen ∙ Wirk-/Blindleistungsgrenzen der Generatoren ∙ Wirk-/Blindleistungsreserven ∙ Leistungsflusslimits und AustauschleistungenOptimierung mit Nebenbedingungen für Ausfälle (nur DC)

RENTABILITÄTSBERECHNUNG

Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von NetzerweiterungsstrategienBerechnung nach der Kapitalwertmethode unter Berücksichtigung der

Verluste, Ausfallkosten (erfordert Zuverlässigkeitsanalyse), Investitions-kosten und des ProjektplansBestimmung des idealen Zeitpunkts zur Tätigung der InvestitionenUnterstützung der parallelisierten Berechnung von Fällen

ZUSTANDSSCHÄTZUNG

P-, Q-, I- und V-Messwert-ModellePlausibilitätsprüfungen der Messwerte und automatische Detektion/

Eliminierung von schlechten MesswertenBeobachtbarkeitVerschiedene Handhabungsmöglichkeiten für nichtbeobachtbare Regio-

nen (z.B. Pseudo-Messgeräte)Berücksichtigung von Lastflussgrenzen

FUNKTIONEN ZUR STABILITÄTSBERECHNUNG (RMS)

Mehrphasige AC-Netze, DC-NetzeSymmetrische und unsymmetrische Netznachbildung und NetzzuständeSchnelle Algorithmen mit fester und variabler Schrittweite A-stabiler Simulationsalgorithmus, anwendbar auf alle oder einzelne

ausgewählte Modelle, unterstützt Langzeit-Stabilitätssimulationen mit automatischer Schrittweitenanpassung im Bereich von Millisekunden bis hin zu MinutenHochpräzise Behandlung von Ereignissen und InterruptsSimulation jeglicher Arten von Fehlern oder EreignissenTransienter Motorhochlauf (Synchron- und Asynchronmaschinen)Unterstützung aller Relais aus der Schutzgeräte-BibliothekModus für Echtzeit-SimulationWerkzeug zur Simulations-Überwachung, z.B. zur Polschlupf-Erkennung

oder zur Überwachung der Frequenz, der Spannung, FRT NEU oder belie-biger anderer Parameter, SynchronmaschinendrehzahlüberwachungFrequenzanalyse-Werkzeuge einschließlich Fast Fourier-Transformation

(FFT) und Prony-Analyse für eine Zeitpunkt- oder ZeitraumbetrachtungModus für kombinierte RMS- und EMT-Simulation (erfordert Elektro-

magnetische Vorgänge (EMT))

DIgSILENT Simulation Language (DSL) für dynamische Modellierung

Grafischer Editor zur Erstellung jeglicher Arten von Blockdiagrammen (Spannungsregler, Drehzahlregler, Turbinenmodelle, Relais, etc.)Verschachtelung von Verdrahtungsplan-Einschüben und Modellblöcken

DIgSILENT PowerFactory 2017 | Funktionen im Detail

Flexibles Verdrahtungsschema für Zugang zu jedem Netzobjekt und dessen Parametern über Definition von Verdrahtungsplan-EinschübenSehr präzise Makros und FunktionenAutomatische Initialisierung von komplexen, nicht-linearen ModelleUmfangreiche Bibliothek an Standard-IEEE-Modellen mit schnellen,

vorkompilierten ModellenIEC 61400-27-1 Schnittstelle für externe dynamische Modelle NEU

Generische C-Schnittstelle für Regler-Modelle mit automatischer DSL-nach-C-KonvertierungSchnittstelle zu MatLab/ SimulinkOptional4: OPC-Schnittstelle für Echtzeit-AnwendungenOptional4: DSL-Verschlüsselungsfunktion

ELEKTROMAGNETISCHE VORGÄNGE (EMT)

Integrierte Simulation von elektromagnetischen Vorgängen (Momentan-wert-Simulation) in mehrphasigen AC- und DC-SystemenSchnelle Algorithmen mit fester und variabler SchrittweiteSimulation von FACTS, HGÜ-Systemen (zwei-/ mehrstufige VSC,

thyristor-basiert) sowie von statischen Kompensationsanlagen (SVCs, STATCOMs), etc. Leistungselektronische Betriebsmittel (Gleich-/Wechselrichter,

PWM-Stromrichter) und Ventile (Dioden, Thyristoren, etc.)Freileitungsmodelle mit konzentrierten und verteilten Parametern

konstant und frequenzabhängig), universelles frequenzabhängiges Kabelmodell

∙ Parameterberechnung für Freileitungen und Kabel ∙ Verdrillung von Freileitungen ∙ Mehrphasige einadrige Kabel- und Rohrkabelsysteme ∙ Cross-bonding Kabel ∙ Berechnung der Schichtenimpedanzen und -admittanzenNichtlineare Elemente und SättigungskennlinienSerienkondensatoren inkl. Funkenstrecken-ModellÜberspannungsableiter-ModelleImpuls-Spannungs- und -Stromquellen zur Analyse von Blitzeinwirkun-

gen (Blitzstoßspannungen/-ströme) und WanderwellenUnterstützung von Fehlern zwischen AC- und DC-StromkreisenPräzise Momentanwert-Modelle von Erneuerbare-Energien-Anlagen

(Wind/PV, etc.) und SpeichersystemenDiskrete R-L-C-ElementeDefinieren von flexiblen Vorlagen und Wiederverwendung über benut-

zerdefinierte ModellbibliothekIsolationskoordination inkl. kurzzeitige Überspannungen, Schalt- und

BlitzüberspannungenStochastische Schaltzeitpunkten & Schalten auf der Spannungswelle (POW)Frequenzanalyse-Werkzeuge einschließlich Fast Fourier-Transformation

(FFT) und Prony-Analyse für eine Zeitpunkt- oder ZeitraumbetrachtungInrush, Ferroresonanzen, subsynchrone Resonanzen und transiente wiederkehrende SpannungenUnterstützung von ComTrade-DateienModus für kombinierte RMS- und EMT-Simulation (erfordert Funktionen zur Stabilitätsberechnung (RMS))Verschiedene Optionen, die das Schließen des Trennschalters auslösen

DIgSILENT Simulation Language (DSL) für dynamische Modellierung

Grafischer Editor zur Erstellung von BlockdiagrammenVerschachtelung von Verdrahtungsplan-Einschüben und ModellblöckenSehr präzise Makros und Funktionen

Flexibles Verdrahtungsschema für Zugang zu jedem Netzobjekt und dessen Parametern über Definition von Verdrahtungsplan-EinschübenAutomatische Initialisierung von komplexen, nicht-linearen ModellenIEC 61400-27-1 Schnittstelle für externe dynamische Modelle NEU

Generische C-Schnittstelle für Regler-Modelle mit automatischer DSL-nach-C-KonvertierungSchnittstelle zu MatLab/ SimulinkOptional4: OPC-Schnittstelle für Echtzeit-AnwendungenOptional4: DSL-Verschlüsselungsfunktion

FUNKTIONEN FÜR MOTORHOCHLAUF

Motorhochlauf eines einzelnen Motors oder mehrerer MotorenDynamische Simulation des Motorhochlaufs (Synchron-und Asynchron-

motoren) mit Einbeziehung von dynamischen Regler-ModellenStatische Nachbildung des MotorhochlaufsNachbildung verschiedener Anlaufmethoden, wie direktes Einschalten,

Stern-Dreieck-Hochlauf, veränderbarer Läuferwiderstand, Anlauf mit Spartransformator, Thyristor-Softstarter, Start bei jeder DrehzahlÜberprüfung der thermischen Auslastung von Kabeln und TransformatorenAutomatische Motorhochlaufüberprüfungsfunktion mit Darstellung im

NetzschemaplanDetaillierter Motorhochlaufbericht

KLEINSIGNALVERHALTEN (EIGENWERTBERECHNUNG)

Vollständige und selektive Eigenwert-Analyse inklusive nichtkonventionel-ler Erzeuger wie z.B. Windturbinen, PV-Systemen, HGÜ, VSC und FACTSInteraktive Eigenwert-Diagramme, Modalwert-Balkendiagramme, Mo-

dalwert-ZeigerdiagrammeTabellenbericht von Eigenwerten inkl. gedämpfter Frequenzen, Dämp-

fungszeitkonstanten, etc.Detaillierter Bericht von Schwingungsmoden inkl. Partizipationsfaktor

von Zustandsvariablen, Regelbarkeit und Beobachtbarkeit

SYSTEM-PARAMETER-IDENTIFIKATION

Parameter-Identifikation für nicht-lineare dynamische Mehrgrö-ßen-Systeme (Mehrgrößen-Eingangs-/Mehrgrößen-Ausgangs-Systeme, MIMO), die mit DSL- Modellen beschrieben werden

PROGRAMMIERUNG UND AUTOMATISIERUNG

Python: Integration von Python als Programmiersprache mit unlimitier-tem Zugang zu allen PowerFactory Objekten, deren Parametern und FunktionalitätenDPL: DIgSILENT Programming Language: ∙ C-ähnliche Syntax, die unlimitierten Zugang zu allen PowerFactory-Objekten,

deren Parametern und Funktionalitäten bietet ∙ Erweiterte DPL-Funktionen über die C-Schnittstelle, um den Zugang zu externen

Daten und Anwendungen zu ermöglichen ∙ Optional4: Verschlüsselung von DPL-SkriptenErstellen von Zusatzmodulen: neues Konzept für einen durch den

Benutzer erweiterbaren Funktionsumfang einschließlich vollständig integrierter Ergebnisdarstellung NEU

API (Application Interface): C++-Schnittstelle zur vollständig externen Steuerung von PowerFactoryTask Automatisierungs-Werkzeug für die parallelisierte Ausführung von

Berechnungsfunktionen und Skripten

4 Diese Funktion muss separat angefragt werden.

DIgSILENT

PowerFactory 2017 | System-Integration

GIS-INTEGRATIONZusammen mit Asset-Management-Systemen stellen geografische Informations-systeme die Hauptquellen für Netztopologie- und Betriebsmitteldaten dar. Viele Versorgungsunternehmen verwenden in GIS-Anwendungen exportierte Daten als Basis für das PowerFactory-Netzmodell. Diese exportierten Daten können detaillierte Anlagendaten einschließlich Topologiedaten, Leitungs-/Kabeldaten, Last-/Erzeugungsdaten sowie GPS-Koordinaten/Informationen aus schemati-schen Darstellungen usw. umfassen. Das integrierte Ver- und Abgleichswerkzeug unterstützt ebenso wie die Versionierungsfunktion in idealer Weise den häufi-gen Datenaustausch mit GIS-Systemen. PowerFactory-Engines werden direkt in GIS-Systeme eingebunden und stellen so unterschiedlichste Berechnungsfunktio-nen bereit, wie zum Beispiel die Berechnung der Erzeugungsleistung von an das Niederspannungsnetz angeschlossenen erneuerbaren Energiequellen.

SCADA-INTEGRATIONDie PowerFactory-OPC-Schnittstelle wird weltweit für die Echtzeit-Integration von PowerFactory in SCADA-Systeme verwendet. Der Anwendungsbereich er-streckt sich von der Online-Zustandsschätzung über Funktionen im Simulations-modus (Dispatchplanung für die Lastflussrechnung, Ausfallanalyse, Validierung von Schalthandlungen) bis hin zu einer dynamischen Netzsimulation in Echtzeit mittels des Dispatcher-Training-Simulators. Hersteller von Regeleinrichtungen verwenden die PowerFactory-OPC-Schnittstelle zur Entwicklung von Reglern, z.B. von Reglern für intelligente Stromnetze (Smart Grids), PV-Anlagen oder Windparks.

AUTOMATISIERUNG VON GESCHÄFTSPROZESSENPowerFactory unterstützt standardmäßige ENTSO-E-Betriebsplanungsprozesse wie beispielsweise D2CF, DACF und IDCF (Intraday). Der Intraday-Prozess wird als ein vollautomatischer, parallelisierter Prozess ausgeführt. Der ESB-Schnitt-stellenadapter ermöglicht einen nachrichtenbasierten Datenaustausch, bei-spielsweise für Lastprognosen, Krafwerksfahrpläne, den geplanten Leistungs-austausch zwischen den Regelzonen, UCTE-DEF-Dateien, EMS-Snapshots sowie Daten zur dynamischen Strombelastbarkeit von Freileitungen und Marktkopp-lung. Die kombinierte MS-/NS-Berechnung für das Verteilnetz eines ganzen Landes (> 2000 MS-Schaltanlagen) wurde mit Hilfe von PowerFactory und dem Massenexport von Daten aus GIS-Anwendungen automatisiert.

INTEGRATIONSKOMPONENTENDer PowerFactory-Engine-Modus stellt externen Systemen das gesamte Funktions-spektrum von PowerFactory bereit. Die Engines können über die PowerFacto-ry-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) sowie DPL- oder Python-Skripte gesteuert werden. Diverse Schnittstellen wie CIM, UCTE-DEF, OPC und DGS unterstützen den bidirektionalen Datenaustausch mit verschiedenen Systemen. Der ESB-Schnittstellenadapter wird mit einem Enterprise Service Bus verbun-den und ermöglicht auf diese Weise einen modernen nachrichtenbasierten Datenaustausch. Die Engine-Manager-Komponente gewährt über Webdiens-te Zugang zu mehreren PowerFactory-Engines. Durch die integrierte Warte-schlangensteuerungs- und Ausführungsplanungsfunktion lässt sich die Engine leichter in andere Anwendungen einbinden.

Produktsupport und Serviceleistungen

DIgSILENT GmbHHeinrich-Hertz-Straße 972810 Gomaringen Deutschland

TELEFON+49 7072 9168-0 (Zentrale) +49 7072 9168-23 (Vertrieb)+49 7072 9168-88 (Fax)

MAIL [email protected] www.digsilent.de

KONTAKT

SUPPORT

Ständige Produktpflege und -weiterentwicklung

Kostenlose Versions-Upgrades sowie regelmäßige Software-Updates

Professionelle Unterstützung über Kundenportal oder Hotline

Ausführliches Handbuch und Leitfaden für Einsteiger mit umfangreichen Beispielen

Wissensdatenbank einschließlich FAQs, Anwendunsgfälle und Tutorial-Videos

Regelmäßiger Versand von Informationsmails über neue PowerFactory-Veröffentlichungen und Schulungspläne

SCHULUNGEN UND SEMINARE

Modulares Schulungskonzept, das alle Funktionen von PowerFactory behandelt

Standard- und anwenderspezifische Schulungen

Seminare zum Thema Netzberechnung∙ Netzstabilität∙ Lastfluss- und Kurzschlussberechnung∙ Oberschwingungsanalyse∙ Elektromagnetische Verträglichkeit ∙ Netzanbindung von Erneuerbaren Energien ∙ Netzschutz

Schulungen und Seminare werden im Stammhaus in Goma-ringen, in den Niederlassungen von DIgSILENT wie auch beim Anwender vor Ort (Netzwerklizenz erforderlich) angeboten

Der Umfang der Supportleistungen hängt vom jeweiligen Lizenztyp ab. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Flyer „PowerFactory - Wartungs- und Supportleis-tungen“, den Sie sich im Downloadbereich auf unserer Website herunterladen können.

DIgSILENT KundenDIgSILENT BürosPartner�rmen und Vertretungen

DIgSILENT GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 9

72810 Gomaringen

Deutschland

T +49 7072 9168-0

F +49 7072 9168-88

[email protected]

www.digsilent.de

DIgSILENT ist ein Beratungs- und Softwareun-

ternehmen auf dem Gebiet der elektrischen

Energieversorgung für Übertragungs-, Verteil-,

Erzeugungs- und Industrienetze. Ein weiterer

Schwerpunkt umfasst Themen der Simulation

und Netzintegration von Erneuerbaren Energien.

DIgSILENT wurde 1985 als unabhängiges, pri-

vates Unternehmen mit Sitz in Gomaringen bei

Tübingen gegründet. Im Verlauf eines kontinu-

ierlichen Wachstums wurden Büros in Australi-

en, Südafrika, Italien, Chile, Spanien, Frankreich

und den USA eröffnet, um so der weltweit ge-

stiegenen Nachfrage nach DIgSILENT- Produk-

ten und Dienstleistungen mit einem verbesser-

ten Vor-Ort-Service Rechnung zu tragen. Auch

durch ein starkes Partnernetz mit Vertretungen

z.B. in Mexiko, Kolumbien, Brasilien, Peru, Groß-

britannien, Schweiz, Malaysia, Russland, China

und Indien kann DIgSILENT zwischenzeitlich auf

Referenzen für Ingenieurdienstleistungen und

Software-Installationen in über 140 Ländern

zurückblicken.

DIgSILENT entwickelt PowerFactory, ein füh-

rendes integriertes Netzberechnungsprogramm,

das ein breites Spektrum an Netzberechnungs-

funktionen abdeckt, wie z.B. die Lastfluss- und

Kurzschlussberechnung, bis hin zu anspruchs-

vollen und komplexen Anwendungen ein-

schließlich der Integration von Windkraft und

dezentraler Erzeugung, sowie Smart-Grids. Im

Bereich der Simulation von Erneuerbaren Ener-

gien hat sich das Programm als de-facto-Stan-

dardwerkzeug etabliert.

DIgSILENT StationWare stellt ein zuverläs-

siges zentrales Datenbank- und Verwaltungs-

system bereit, das für die Anlagendaten des

gesamten Energieversorgungssystems, insbe-

sondere Schutzeinstellungen, ausgelegt ist.

Neben der Verwaltung der verschiedenen Ein-

stellparameter ermöglicht das System die zent-

rale Speicherung aller anlagenbezogenen Daten

und Informationen. Durch die Modellierung

beliebiger Sequenzen können Geschäftsprozes-

se wie z.B. Wartungsvorgänge nachgebildet

werden. StationWare bietet Schnittstellen zu

herstellerspezifischen Schutzgeräte-Einstellpro-

grammen sowie zur Netzberechnungssoftware

PowerFactory. StationWare ist eine Web-Appli-

kation basierend auf dem ASP.NET Framework.

PowerFactory Monitor (PFM) ist ein multi-

funktionales dynamisches Performace-Moni-

toring-System, das den vollständigen Daten-

austausch mit der Netzberechnungssoftware

PowerFactory unterstützt. PFM umfasst die

Anwendungen Netz- und Anlagen-Monitoring,

Fehleraufzeichnung, Power Quality sowie die

Analyse von Netzeigenschaften und der Einhal-

tung von Grid Codes. Es bietet einfachen Zugriff

auf aufgezeichnete Daten und Testergebnisse

und ermöglicht die Analyse von Trends und die

Überprüfung von Störreaktionen des Systems.

PFM unterstützt die neuesten Standards und

Protokolle.

DIgSILENT Consulting

DIgSILENT verfügt über ein international ausge-

richtetes Team von Experten unterschiedlichster

Disziplinen. Neben Ingenieur- und Forschungs-

leistungen im Bereich der Modellierung, Anla-

gen- und Netzplanung, sowie Netzoptimierung

werden auch Seminare und Anwenderschulun-

gen angeboten. Mit speziellem Expertenwissen

im Bereich des liberalisierten Strommarkts und

den neusten Entwicklungen der dezentralen

Stromerzeugung war DIgSILENT beispielsweise

an mehreren prestigeträchtigen Integrations-

projekten erneuerbarer Energien beteiligt.

DIgSILENTFirmenprofil