(Diitl )W dld Abit lt(Digitaler) Wandel der...

11
Nick Kratzer (Di it l )W dld A b it lt (Digitaler) Wandel der Arbeitswelt Tagung Arbeitsalltag 4 0in der Evangelischen Tagung Arbeitsalltag 4.0 in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai 2016 Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016

Transcript of (Diitl )W dld Abit lt(Digitaler) Wandel der...

Nick Kratzer

(Di it l ) W d l d A b it lt(Digitaler) Wandel der Arbeitswelt

Tagung Arbeitsalltag 4 0“ in der EvangelischenTagung „Arbeitsalltag 4.0 in der Evangelischen Akademie in Tutzing

9. Mai 2016

Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016

swel

tAr

beits

el d

er A

i ä d i h di

Wan

de Wie verändert sich die Arbeitswelt im Digitalen Wandel?

gita

ler)

(D

ig

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Warum wir (spätestens) jetzt über den Digitalen Wandel der Arbeitswelt sprechen (müssen)

Arbe

its

Technologischer Gesellschaftliche

el d

er A Technologischer

ReifegradGesellschaftliche

Durchdringung

Wan

de

Digitaler Wandel der Arbeitswelt

gita

ler)

der Arbeitswelt

(Dig Kulturelle

Gewöhnung Gestaltungsbedarf

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Arbeitsbedingungen im Digitalen Wandel: Normatives Leitbild

Arbe

itsel

der

A Autonomie Gesundheit

Wan

de Welche positiven Folgen sollte der

digitale Wandel der

gita

ler)

gArbeitswelt haben?

L iVereinbarkeit

(Dig LeistungVereinbarkeit

Beruf / Familie

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Trends der Entwicklung von Arbeit

Arbe

itsel

der

A

(Wachsende)Psychische Belastungenund Anforderungen

Zeit- und Leistungsdruck, Multitasking, Informationsflut …

Wan

de und Anforderungen

Entgrenzung von ArbeitVerflüssigung der Grenzen zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben, O i ti d M kt

gita

ler)

Organisation und Markt

Umbruch der Leistungssteuerung:

Subjektivierte Leistungspolitik: Selbstorganisation, Unternehmerische

(Dig Subjektivierung Verantwortung

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Wie verändert sich die Arbeitswelt im Digitalen Wandel: Analyse und Bewertung

Arbe

itsel

der

A

Arbeitswelt im Digitalen Wandel

Wan

de

(Normatives) Leitbild

Trends der Entwicklung

gita

ler)

Leitbild von Arbeit

(Dig

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Analyse und Bewertung der Veränderung von Arbeit im Digitalen Wandel – Projektbeispiel 1

Arbe

its

• Projektbeispiel 1: „Zeit- und Leistungsdruck bei Wissens- und Interaktionsarbeit“

el d

er A Interaktionsarbeit

• Förderung: BAuA: Laufzeit: 2012 - 2015• Projektpartner: BAuA, ISF München, TU Chemnitz

Wan

de

Fazit:

gita

ler)

Der digitale Wandel der Arbeitswelt schafft neue Kontrollpotentiale – aber entscheidend ist die Frage nach der Entwicklung der betrieblichen

(Dig nach der Entwicklung der betrieblichen

Leistungspolitik: Autonomie oder Kontrolle?

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Analyse und Bewertung der Veränderung von Arbeit im Digitalen Wandel – Projektbeispiel 2

Arbe

its

• Projektbeispiel 2: „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“

el d

er A Erreichbarkeit

• Förderung: BMAS; Laufzeit: 2014 – 2017• Projektpartner: Uni Freiburg, ISF München

Wan

de

Fazit:

gita

ler)

Wenn technisch alles möglich ist, kommt es mehr denn je auf die Gestaltung von Grenzen an

(Dig

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Analyse und Bewertung der Veränderung von Arbeit im Digitalen Wandel – Projektbeispiel 2

Arbe

its

• Projektbeispiel 3: „PräGeWelt – Präventionsorientierte Gestaltung neuer Open Space Arbeitswelten“

el d

er A Gestaltung neuer Open Space Arbeitswelten

• Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)• Projektpartner: ISF München, Uni Freiburg, RBS, AECOM

Wan

de

Fazit:

gita

ler)

Vom Arbeitsplatz zur Open Space Arbeitswelt – (nur) Rationalisierungsprojekt oder Baustein einer bedürfnisorientierten Arbeitsgestaltung?

(Dig bedürfnisorientierten Arbeitsgestaltung?

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

t Digitaler Wandel der Arbeitswelt: Gesellschaftliches Gestaltungsprojekt

Arbe

its

• Kein Technikdeterminismus: Nicht die Technik entscheidet, was der Digitale Wandel bringt

el d

er A was der Digitale Wandel bringt

• Gestaltung braucht Information - Entwicklungstrends identifizieren und bewerten

Wan

de

• Alle sind betroffen – und sollten deshalb auch am Gestaltungsprozess beteiligt sein

gita

ler)

• Gestaltung braucht Leitbilder – und die Entwicklung von Leitbildern braucht den Diskurs

• Die Antworten liegen nicht nur in der Zukunft sondern auch in

(Dig • Die Antworten liegen nicht nur in der Zukunft, sondern auch in

der Gegenwart

Das Jetzt verstehen – die Zukunft gestalten

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016

swel

tAr

beits

H li h D k

el d

er A Herzlichen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit

Wan

de

Weitere Informationen:

Dr. Nick Kratzer

gita

ler)

ISF München Jakob-Klar-Str. 9, 80796 München

+49 (0) 89 272921-68

(Dig www.isf-muenchen.de

Dr. Nick Kratzer: Wandel Arbeitswelt 9. Mai 2016