(DIN A4 = auf 118% vergrößern) - link.springer.com978-3-642-18625-7/1.pdf · 357 12 Befundbogen...

16
12 Befundbogen (Kopiervorlage) (DIN A4 = auf 118 % vergrößern) S. Kubalek-Schröder et al., Functionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems © Springer-Verlag New York, Inc. 2003

Transcript of (DIN A4 = auf 118% vergrößern) - link.springer.com978-3-642-18625-7/1.pdf · 357 12 Befundbogen...

12

Befundbogen

(Kopiervorlage) (DIN A4 = auf 118 % vergrößern)

S. Kubalek-Schröder et al., Functionsabhängige Beschwerdebilder

des Bewegungssystems © Springer-Verlag New York, Inc. 2003

12

356 Kapitel 12 · Befundbogen (Kopiervorlage)

Name: _______________________ Alter: ___ Diagnose: ____________________________________________________________________________________________________________

Verlauf der Hauptbeschwerden: ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bisherige Behandlung: _______________________________________________________________________________________________________________________________________

Nebenerkrankungen: _________________________ Trauma / OP: ____________________________________________________________________________________________________

Beruf: ______________________________________ Freizeit: ________________________________________________________________________________________________________

Primäres Therapieziel: __________________________________________________________InspektionAbweichungen vom Bewegungsmuster AKH– Stand/Sitz: __________________________________________________________________

– Gang: ______________________________________________________________________

Weitere Auffälligkeiten: _______________________________________________________________________________________________________________________________________

Arbeitshypothese: ___________________________________________________________________________________________________________________________________________

FSZ für Brügger-Therapie St. Peter-Ording

12357Befundbogen (Kopiervorlage)

Kontrollbefunde Akutelle Situation

DiagnostischeMaßnahmen

Behandlungsschwerpunkt

ADL-Training

Patienteninformation Hausaufgaben

Nächste Behandlung

Kontrollbefunde Akutelle Situation

DiagnostischeMaßnahmen

Behandlungsschwerpunkt

ADL-Training

Patienteninformation Hausaufgaben

Nächste Behandlung

Kontrollbefunde Akutelle Situation

DiagnostischeMaßnahmen

Behandlungsschwerpunkt

ADL-Training

Patienteninformation Hausaufgaben

Nächste Behandlung

FSZ für Brügger-Therapie St. Peter-Ording

13

Wichtige Adressen

S. Kubalek-Schröder et al., Functionsabhängige Beschwerdebilder

des Bewegungssystems © Springer-Verlag New York, Inc. 2003

Ausbildung zum diplomierten

Brügger-Therapeuten im Murnauer Konzept:

Forschungs- und Schulungszentrum für Brügger-TherapieNordsee Reha-Klinik IIWohldweg 725826 St. Peter-OrdingTel.: 04863-7062375www.bruegger-therapie.deDie Ausbildung findet in vielen Städten Deutschlands statt.Voraussetzung ist die abgeschlossene Ausbildung zumPhysiotherapeuten oder ein abgeschlossenes Medizinstu-dium.

Unterlagen zur Information

über die Brügger-Therapie für Patienten

und Adressen von niedergelassenen

Brügger-Therapeuten:

Forschungs- und Schulungszentrum für Brügger-TherapieNordsee Reha-Klinik IIWohldweg 725826 St. Peter-OrdingTel.: 04863-7062375www.bruegger-therapie.de

Stationäre Behandlung

im Konzept der Brügger-Therapie:

Brügger-Therapie-Zentrum zur stationären Rehabilitation und GesundheitsförderungNordsee Reha-KlinikumKlinik IIWohldweg 725826 St. Peter-OrdingTel.: 04863-70602www.rehaklinik.de

13

360 Kapitel 13 · Wichtige Adressen

14

Sachverzeichnis

Abwehrspannung 19Achillodynie 341Achsenfehlstellung der unteren Gliedmaßen,

NSB-Effekt 347ADL („activities of daily living“) 258–279– ADL-Training, klassisch 259–276– – Auswahlkriterien 259– – Durchführung 260– – – allgemeine Aspekte 260– – – Schritte der Durchführung 260– – Gang 267–269– – Instrumente des ADL-Trainings 259– – Rückentaping (s. dort) 275–276– – Schlafen (s. dort) 271–275– – Sitz 265–267– – therapeutische Möglichkeiten

in der Übungsphase 261– – typische Schwierigkeiten 264– – Ziele 259– Ausgleichsübungen 278–279– Entlastungsstrategien (s. dort) 276–278Afferenz (s. auch Störfaktor) 37– Behandlungsstrategien der 3 häufigsten

Afferenzen 286–289– – Kaskade I (Patienten mit überwiegend

nozizeptiv registrierter Fehlbelastungdes Skelettsystems in folgeKKH) 286–287

– – Kaskade II (Patienten mit überwiegendnozizeptiv registrierten Muskelkontrak-turen) 287–288

– – Kaskade III (Patienten mit überwiegendnozizeptiv registrierten mechanischenÜberlastungsödemen) 288–289

– Ex-Afferenzen 13– Re-Afferenzen 14– Sekundärafferenz 28, 118Agist 140Agonist 140AKH (aufrechte Körperhaltung) 53, 63–65,

70, 73, 135, 183–197– Abweichungen vom Bewegungsmuster

der aufrechten Körperhaltung 65– Aufstehen mit Rumpfvorlage in aufrechter

Körperhaltung 73– Behandlungsschritte 196– Bewegungskomponenten 64– Bewegungsmuster– – der aufrechten Körperhaltung 183– – der aufrechten und krummen Körper-

haltung (s. dort) 47–95– diagnostische Korrektur der aufrechten

Körperhaltung 135

– Fußbelastung 70– Grenzen 63– Komponenten 53, 186– Korrektur einzelner Komponenten 63– Lagerung, therapeutisch global

in AKH 249, 251– Vermittlung der Komponenten

der AKH 183–197Akromioklavikulargelenk 51Aktivitätszustand, allgemeiner 5–6Algodystrophie, NSB-Effekt 344–346Alltagshilfen 262Anamnese 101–108– allgemeine 104– Beschwerdeanamnese 101–102– therapeutisch wirksame Maßnah-

men 121Anlaufschmerz 41, 318Ansatzreiz 23Antagonismus 83Antagonist 140Antagonistenhemmung, muskelgruppen-

spezifische 140–164– diagnostische Dekontraktion

(s. auch Dekontraktion) 136–167– – Bauchmuskulatur 154– – Daumen-Oppositoren 152– – Fingerflexoren 151– – Fußflexoren 163– – Halswirbelrotatoren 153– – Handgelenksflexoren 150– – Hüftgelenk 156–162– – – Adduktoren 158–160– – – Außenrotatoren 162– – – Extensoren 156– – – Flexoren 157– – – Innenrotatoren 161– – Schultergelenk 143–144– – – der Adduktoren 144, 147– – – der Adduktoren

und Innenrotatoren 148– – – der Extensoren 143– – – der Innenrotatoren

aus 90º Abduktion 146– – – der Innenrotatoren 145– – Thoraxrotatoren 155– – Unterarmpronatoren 149– – Zehenflexoren 164– in der Funktionsanalyse 140– Prinzip 141– reziproke Hemmung 140– therapeutische Dekontraktionen

(s. auch Dekontraktion) 197–227– – Bauchmuskulatur 198, 247–248– – Fußflexoren 228–231– – globale Dekontraktionen 197,

199–202

– – Hüftgelenk– – – Adduktoren 226–227, 244– – – Außenrotatoren 242–243– – – Extensoren 198, 224–225– – – Flexoren 220–223– – Nackenmuskulatur 199–202– – Schultergelenk 198, 220– – – Adduktoren 198, 220– – – Innenrotatoren 198, 220– – spezifische Dekontraktionen 197– – Zehenflexoren 228–231, 246Arbeit über Differenzen 196, 261Arbeiten über Kopf 59Arbeitshypothese 114–122– Art des Störfaktors 114–118– Ort des Störfaktors 119–122– Störfaktor: dorsale Beinkette 121– Störfaktor: obere Körperhälfte 121– Störfaktor: rechte oder linke

Körperhälfte 120– Störfaktor: untere Körperhälfte 121– Störfaktor: ventral liegende

Rumpfmuskulatur 120Arbeitssektor– aufrechte und krumme Körper-

haltung 62–63– gleichförmige Bewegungsmuster 104– Modulation 195– Vermittlung 194–195Armkreis, therapeutischer 137Armpendel beim Gehen 76, 78Arthrose 94–95, 118, 316–318– Coxarthrose (s. dort) 317–318– Retropatellararthrose 95– Spondylarthrose 95arthrotendomyotische Reaktion

(s. auch Tendomyose) 26, 40– transitorische 40Asthma bronchiale 106Asymmetrien und Fehlhaltungen 113Atmung 56Atrophie 30aufrichtende Übungen (s. Übungen,

therapeutische) 199–204Aufstehen aus dem Sitz (s. auch Sitz) 72–76– Bewegungskomponenten 72–73– – Aufstehen in krummer

Körperhaltung 73–74– – Aufstehen mit Rumpfvorlage in

aufrechter Körperhaltung 73– – axiale Belastung der Wirbelsäule

beim Aufstehen 72– – Kniebelastung beim Aufstehen

(s. dort) 74–75– – Störfaktoren 75– – subkortikales NSB-Zeichen 75– Bewegungsmuster 72–76– – Körperschwerpunkt (s. dort) 74– – Zuggurtung 74–75

14

362 Kapitel 14 · Sachverzeichnis

A

Behandlungsplanung 285–289– Behandlungsstrategien der 3 häufigsten

Afferenzen 286–289– – Kaskade I (Patienten mit überwiegend

nozizeptiv registrierter Fehlbelastungdes Skelettsystems infolgeKKH) 286–287

– – Kaskade II (Patienten mit überwiegendnozizeptiv registrierten Muskel-kontrakturen) 287–288

– – Kaskade III (Patienten mit überwiegendnozizeptiv registrierten mechanischenÜberlastungsödemen 288–289

Behandlungsverlauf,Schwierigkeiten 292–293

Beinachsen– aufrechte Körperhaltung mit Abduktion

und Außenrotation im Hüftgelenk 196– aufrechte und krumme Körper-

haltung 60–62– Auswirkungen auf die Körperhaltung 61– Einstellung 61, 79, 91– Fehlstellung 61–62– krumme Körperhaltung mit Adduktion

und Innenrotation im Hüftgelenk 196– Muskelverband der Beinachsen 90–91– therapeutische Dekontraktion durch funk-

tionelles Beinachsentraining 232–234Bergaufgehen 77–78Berufstätigkeit 104– gleichförmige Bewegungsmuster 104Beschwerdeanamnese 101–102Beschwerdebeginn 102Beschwerdebilder– funktionelle Beispiele

(s. Störfaktoren) 39–46– polytope 33, 39– typische Schmerzlokalisationen

funktioneller Bescherdebilder 37–39Beschwerdelokalisation 102Beschwerdeprovokation 103, 119–121, 123– Hauptbeschwerden der Patienten 123Beschwerdequalität 102Beschwerdereduktion 103, 119, 121Beschwerdesymptomatik 35, 102– auslösender Faktor 102, 119– Schweregrad 107– Verlagerung 35Bewegung– Ausweichbewegung (s. dort) 28– bewusste 12– gestörten Bewegung, Pathoneuro-

physiologie der (s. dort) 17–46– neurophysiologische Grundlagen

(s. dort) 3–17– nozizeptiv akzeptierter Bewegungs-

radius 103, 142– passive 10– unbewusste 12

Bewegungsarmut 20Bewegungsdurchführung, Prozesse 12Bewegungseinschränkung 123Bewegungsentwurf 4Bewegungsinduktion 12Bewegungskomponenten 64–68– aufrechte Körperhaltung 64– Grenzen 196– Koppelung 64–82– – Bewegungsmuster: Aufstehen

aus dem Sitz 72–76– – Bewegungsmuster: Bücken

(s. dort) 79–82– – Bewegungsmuster:

Gang (s. dort) 76–79– – Bewegungsmuster: Liegen in Rücken-

lage (s. dort) 82–83– – Bewegungsmuster:

Sitz (s. dort) 65–69, 108– – Bewegungsmuster:

Stand (s. dort) 69–72, 108– krumme Körperhaltung 64– des Stammes (Zahnräder) 124– Vermittlung in verschiedenen Behand-

lungsschritten 196Bewegungsmodifikation 28–29– bewusste 29– unbewusste 28Bewegungsmonotonie 20, 119Bewegungsmuster 13, 47–95– der aufrechten und krummen Körper-

haltung (s. auch Körperhaltung) 47–95– – Abweichungen vom Bewegungs-

muster der aufrechtenKörperhaltung 65, 108–109

– – – Ausgangsstellung: Gang 110– – – Ausgangsstellung: Sitz 108–109– – – Ausgangsstellung: Stand 108–109– – beeinflussende Faktoren der Körper-

haltung 92–94– – Bewegungskomponenten,

Koppelung (s. dort) 64–82– – Komponenten der aufrechten

und krummen Körperhaltung 53–63,183, 186

– – – Arbeitssektor (s. dort) 62–63, 104– – – Beckenstellung 53–54– – – Beinachsen (s. dort) 60–62– – – Freizeitaktivitäten, Analyse

der Bewegungsmuster 105– – – Kopfstellung 68–60– – – Schultergürtel, Position 50– – – Thoraxposition 54–68– – – Zahnradmodell 63– – Muskelgruppen und Muskelverbände

(s. dort) 83–92, 140– Kinder 92– Qualität 183

Ausgleichsübungen, ADL 278–279Ausknetung– diagnostische 169– therapeutische 236–237– – Ausführung 236– – Hausaufgaben, manuelle Dekontrak-

tionen, bzw. Ausknetungen 283– – Wirkungsweise 237Ausweichbewegung 28, 65– Korrektur 28axiale Belastung der Wirbelsäule 50– beim Aufstehen 72– beim Bücken 79

B

Bandscheibenvorfall/(-prolaps) undpseudradikuläre Syndrome 118, 320–323

Bauchmuskulatur– Antagonistenhemmung– – diagnostische Dekontraktion 154– – therapeutische Dekontraktion 198,

217–220, 247–248– Beckenstellung unter Berücksichtigung

der Bauchmuskulatur 186– Dekontraktionsfähigkeit 88– Entlastungsstrategien, ADL 277– Funktion 87–89– Längendefizit 56– lumbale Hyperlordose 58– Tendomyose (s. dort) 85, 322– Training 89Bechterew-Erkrankung 319–320Beckenaufrichtung 54Beckenkippung 53, 82, 186–188– Vermittlung 186–188Beckenmittelstellung 53Beckenstellung 53– aufrechte und krumme Körperhal-

tung 53–54– unter Berücksichtigung der Bauch-

muskulatur 186Befundaufnahme 100–114– Anamnese (s. dort) 101–108, 121– Inspektion (s. dort) 108–114Befunddokumentation 173–177– Befundbogen - erste und zweite

Seite 174–177– Kontrollbefunde (s. dort) 122–134Befundung (s. Diagnostik;

s. auch Funktionsanalyse) 97–178Begleitreaktion, infrastrukturelle 34Behandlung (s. Therapie) 179–290

14363Sachverzeichnis

Bewegungsorganisation 4–11– allgemeiner Aktivitätszustand 5–6– Infrastruktur 6–7– Phasen einer willkürlichen

Bewegung 4–5– Sensomotorik 6– Skelettmuskulatur 7–11Bewegungsprogramm 5– angeborenes 12– erlerntes 12Bewertung 100, 170–173– einer diagnostischen Maßnahme 100,

170–173– Konsequenzen für die Therapie 171–173– Möglichkeiten der Beurteilung 170–171Biegebelastung 20, 50– Zuggurtung 50Bildungsreize, formative 94Blockierung, Halswirbelsäule 329Blockierungseffekt, nozizeptiver somatomoto-

rischer (s. NSB) 18, 24, 35, 37, 262, 315–347Bücken 79–82– ADL-Training, klassisch, Hebe-

und Bückverhalten 269–271– Bewegungskomponenten 80–81– – Bücken in krummer Körperhaltung 80– – Bücken mit senkrecht eingestelltem

Oberkörper 81– – Kraftentfaltung der Ischiokruralen 80– – Störfaktoren 81– – subkortikales NSB-Zeichen 81– Bewegungsmuster 79–82– – Zuggurtung (s. dort) 81

C

Chassaignac-Lähmung 46Chondropathia patellae 95, 337Circulus vitiosus aus krummer Körperhaltung

und Störfaktoren 65„closed loop“-Modell 13–14Coxarthrose (s. auch Arthrose) 317–318– Gangschule 318CPRS („Complex-Regional-Pain-Syndrome“),

NSB-Effekt 344–346Crohn Erkrankung 106

D

Daumenballenmuskulatur 240Daumen-Oppositoren,

Antagonistenhemmung 152

Dehnung 10Dekontraktion 9–10, 134–167, 197–199– Art der Dekontraktion 166– diagnostische Dekontraktion 136–167– – allgemeine Hinweise 164–166– – Antagonistenhemmung

(s. dort) 140–164– – Auftreten von Schmerzen 165–166– – diagnostisch-global 136– – diagnostisch-spezifisch 140– – globale Dekontraktion 134, 136–138– – manuelle Dekontraktion 166–167– therapeutische Dekontraktion 197–199– – globale Dekontraktion 137–138,

197–202– – – allgemeine Hinweise 138– – – Beispiele von Übungen 200–202– – – aufrichtende Übungen 199–202– – – therapeutischer Armkreis 137– – – therapeutischer Gang 136– – manuelle Dekontraktion 234–249– – – Ausführung 235–237– – – Hausaufgaben, manuelle Dekontrak-

tionen, bzw. Ausknetungen 283– – – Wirkungsweise 237– – spezifische Dekontraktion 197–199– – – Armsenker aus Elevation 212–217– – – aufrichtende Übungen mit

und ohne Gerät 202–204– – – Bauchmuskulatur 217–220– – – Beinachsentraining,

funktionelles 232–234– – – Beispiele von Übungen 204– – – Finger- und Hand-

reflexoren 215–217– – – Fuß- und Zehenflexoren 228–231– – – Hüftgelenk (s. dort) 220–227– – – kraniozervikale Muskelgruppe,

in Rückenlage 204–211– – – Kriterien der Dekontraktionsbehand-

lung 203– – – Schultergelenk (s. dort) 214–215– – – Veränderungen der Dekontraktions-

wirkung 203Dekontraktionsanspruch 166– Verringerung 166Dekontraktionsdefizit 65, 84Diagnostik (s. auch Funktions-

analyse) 97–180– Ausknetung, diagnostische 169– Befundbogen, Behandlungs-

beispiel 309–311– Bewertung einer diagnostischen

Maßnahme 100, 170–173– Dekontraktion, diagnostische

(s. dort) 136–167– diagnostische Maßnahmen 134–170– – diagnostische Korrektur der aufrechten

Körperhaltung 135

– heiße Rolle, diagnostische 168–169– Kontrollbefunde (s. dort) 122–134, 164,

166, 171, 178, 279– mechanische Überlastungsödeme,

diagnostische Beeinflussung 168– Narbenbehandlung, diagnostische 170– Nebenerkrankungen 106– NSB, klassische Diagnosen unter Berück-

sichtigung des NSB-Effektes 315–347– – degenerativer rheumatoider

Formenkreis 316–324– – diverse Krankheitsbilder 342–347– – periphere Engpasssyndrome 324–328– – Weichteilsyndrome 328–342– Palpation 129Dokumentation– Befunddokumentation (s. dort) 173–177– Funktionsanalyse 173– Therapiedokumentation (s.

dort) 175–177Dorsokaudalgleiten der Schulterblätter 125Dosierung 178Druckdolenz 44, 51, 112, 128–129, 167– mechanisches Überlastungsödem 44– Überlastungsödem 44, 112

E

Efferenz 37, 39Eisanwendung 30, 258Entlordosierung 51Engpasssyndrome, periphere,

NSB-Effekt 324–328– Karpaltunnelsyndrom 326–327– Tarsaltunnelsyndrom 327–328– „Thoracic outlet Syndrome“ (TOS),

Engpasssyndrome der oberen Thorax-apertur 324–326

Entlastungsstrategien, ADL 276–278– Bauchmuskulatur 277– Finger- und Handflexoren 277– Hüftgelenk 278– – Adduktoren 278– – Extensoren 278– kraniozervikale Muskelgruppe 277– Schultergelenk 277– – Adduktoren, horizontale 277– – Innenrotatoren 277– Zehen- und Fußflexoren 278– Ziel 276Epicondylitis humeri radialis 336–337Ex-Afferenzen 13

14

364 Kapitel 14 · Sachverzeichnis

G

Gang 76–79– ADL-Training, klassisch 267–269– Bewegungskomponenten 76–79– – aufrechte und krumme

Körperhaltung 76– – Fußgewölbe, Stabilisation

beim Gehen 77–78– – Schrittlänge 77–78– – Störfaktoren 78– – subkortikales NSB-Zeichen 79– Bewegungsmuster 76–79– – Abweichungen vom Bewegungsmuster

der auftrechten Körperhaltung 110– – Armpendel 76, 78, 110– – Bergaufgehen 77–78– – Schritttempo 76, 78– – Spielbeinphase 110– – Standbeinphase 110– – Treppensteigen 77–78– Gehtraining 269– Modifizierung des Gangbildes 110– therapeutischer Gang 136– Ziele der Gangschule 268Gangschule bei Coxarthrose 318Gelenke– autochthone Reizzustände 34– Beweglichkeitsprüfung 123– Hüftgelenk (s. dort) 66, 90, 156–162, 198,

220–227, 242–243, 277– Kapselschrumpfung 117– Mobilisation 117– Schultergelenk (s. dort) 126–128,

143–148, 198–214–215, 220, 278– reflektorische Irritationen 34– Traktion 117– Überlastung 23Genu valgum 113Gestängemechanismus– Sitz 66– Stand 70gestörte Bewegung, Pathoneuro-

physiologie der 17–46– funktionelle Beschwerdebilder, Beispiele

(s. dort) 39–46– Funktionskrankheiten 36–39– Schonprogramm, zentralnervöse

Organisation (s. dort) 24–36– Störfaktoren 19–20– – häufig auftretende Arten

von Störfaktoren 20–24Gewohnheitshaltung

(s. auch Körperhaltung) 108„giving-way“-Symptomatik 19Globussymptom 38

H

Halsrippensyndrom 324Halswirbelrotatoren,

Antagonistenhemmung 153Halswirbelsäule 339–333– Beschleunigungsverletzung

der Halswirbelsäule 330– Blockierung 329– Schleudertrauma 330, 332– Zervikalsyndrom, posttraumatisches 330Haltung (s. Körperhaltung)Handgelenksflexoren– diagnostische Dekontraktion 150– therapeutische Dekontraktion 215–217– Entlastungsstrategien, ADL 277Hausaufgabenprogramm 279–283– Auswahlkriterien 279– Beispiele für Hausaufgaben 279–283– manuelle Dekontraktionen bzw. Aus-

knetungen als Hausaufgaben 283– NSB-Zeichen bei der Durchführung

der Hausaufgaben 279– Ziel 279Hauteinziehungen im Bereich muskulärer

Kontrakturen 111Hebe- und Bückverhalten, ADL-Training,

klassisch 269–271Hitzeapplikationen 168–169, 254–256– heiße Rolle 168–169, 255– – diagnostische 168–169– – therapeutische 255– heiße Dusche 256– Kontraindikationen 256– Wirkungsweise 254Hoffmann-Tinel-Klopfzeichen 326Hohlrundrücken 52, 58Hüftgelenk, Antagonisten-

hemmung 156–162– diagnostische Dekontraktion– – Adduktoren 158–160– – – dorsale Hüftadduktoren 159–160– – – – im Sitz 160– – – ventrale Hüftadduktoren 158– – Außenrotatoren 162– – Extensoren 156– – Flexoren 157– – Innenrotatoren 161– Entlastungsstrategien, ADL 278– – Adduktoren 278– – Extensoren 278– Flexionsebene 66, 90– therapeutische Dekontraktion 220–227– – Adduktoren 226–227, 244– – Außenrotatoren 242–243– – Extensoren 198, 224–225– – Flexoren 220–223

F

Fazilitationshilfen 203„feedback“-Informationen 14, 16, 185,

260–261– Bedeutung 16– optisches 14– taktiles 14– verbales 14„feedforward“-Informationen 13Fehlhaltung– Asymmetrien und Fehlhaltungen 113– skoliotische 87Fibromyalgiesyndrom, NSB-Effekt 346–347Fingerflexoren– Antagonistenhemmung 151– Dekontraktion 215–217– Entlastungsstrategien, ADL 277Freizeitaktivitäten 105– Analyse der Bewegungsmuster 105„frozen shoulder“ 333funktionelle Beschwerdebilder der gestörten

Bewegung (s. Störfaktoren) 39–46Funktionsanalyse 97–180– Ablaufdiagramm 101– Antagonistenhemmung, muskelgruppen-

spezifische (s. dort) 140–164– Arbeitshypothese (s. dort) 114–122– Befundaufnahme (s. dort) 100–114– Befunddokumentation (s. dort) 173–177– Bewertung (s. dort) 100, 170–173– Gelenk, Beweglichkeitsprüfung 123– Prinzip 100, 122– Probebehandlung (s. dort) 122–170– in der Therapie

(s. auch Therapie) 177–178Funktionskrankheiten 36–39– typische Schmerzlokalisationen funk-

tioneller Beschwerdebilder 37–39Fußbelastung in aufrechter

Körperhaltung 70Fußflexoren, Antagonistenhemmung 153,

228–231– diagnostische Dekontraktion 164– Entlastungsstrategien, ADL 278– therapeutische Dekontraktion 228–231Fußgewölbe, Stabilisation beim

Gehen 77–78Fußsohle, Schwielen im Fußsohlen-

bereich 111Fußstellung, parallele, Kinder 92

14365Sachverzeichnis

Hyperabduktionssyndrom 324Hyperlordose 52, 58Hypertrophie 30Hypothrophie 30

I

Iliosakralgelenk,Vorlaufphänomen 130Impingementsyndrom 333Informationen für den Patienten 284Infraspinatussyndrom 333Infrastruktur, Bewegungsorganisation 6–7Inspektion 108–114– Ausgangsstellung– – Sitz 108– – Stand 108–109– Inspektionsbefund 108Interkostalneuralgie, NSB-Effekt 343–344

J

Joggen, therapeutisches 137

K

Kaiserschnitt 106Kälte 42Kapselmuster 335Karpaltunnelsyndrom 326–327Keilkissen 267Kinder– beeinflussende Faktoren der Körper-

haltung 91– Bewegungsmuster 92– Knieschmerzen bei Kindern 338– parallele Fußstellung 92– Vorbildfunktion 93– Zeitgeist 93– zunehmende Bewegungsarmut 93KKH (krumme Körperhaltung) 47–95– angenäherte Muskelgruppen 84– Bewegungskomponenten 64– Bewegungsmuster der aufrechten und

krummen Körperhaltung (s. dort) 47–95– Dekontraktionsdefizit 84– Fehlbelastung des Skelettsystems

infolge KKH 103, 135, 286– – Behandlungsplanung 286– formative Bildungsreize 94– längerfristige Auswirkungen 94

– mechanische Belastung 84– Störfaktoren 20–22, 40, 65– – Circulus vitiosus aus krummer Körper-

haltung und Störfaktoren 65– – Störfaktor: Fehlbelastung des

Skelettsystems infolge KKH 20–22, 40,103, 114, 135

– Zeitgeist, Beeinflussung des angestrebtenHaltungstyps 93

Kleidung 114Kloßgefühl 130Knie– Genu valgum 113– Schmerzsyndrome des Kniegelenks

(Periarthrosis genus) 337–339– – bei Kindern 338Kniebelastung– beim Aufstehen 74–75– – Anpressdruck der Patella 74, 95– – kniestreckende Muskulatur 75– beim Bücken 81– – kniestreckende Muskulatur 81Kompressionssyndrome 324Kompromisslösung 262, 267Konstitution 113Kontraktur/muskuläre Kontraktur 9–10,

21–22, 40–42, 103–104, 111, 115, 140,234–249, 286–287

– Afferenz, Patienten mit überwiegend nozizeptiv registrierten Muskelkontrak-turen (Kaskade II) 287–288

– bindegewebiger Umbau des Muskel-gewebes 22

– Einziehungen der Haut im Bereichmuskulärer Kontrakturen 111

– häufig betroffene Muskeln 22– manuelle Maßnahmen bei Kontrakturen

und Ödemen 234–249– – Ausführung 235–237– – Beispiele für manuelle Maßnahmen an

häufig betroffenen Muskeln 237–248– – Daumenballenmuskulatur 240– – Hüftgelenk (s. dort) 220–227, 242–243– – Indikationen 248–249– – Kontraindikationen 249– – manueller Druck 235– – M. biceps femoris caput breve 243– – M. glutaeus maximus 241–242– – M. pectoralis major 239– – M. subscapularis 237–238– – M. tibialis posterior 245– – Plantarflexoren 245– – Wirkungsweise 237– – Zehenflexoren 246– Störfaktor muskuläre Kontraktur 40–42– tendomyotische Schaltung 41– Vergleich muskulärer Kontraktur und

mechanischem Überlastungsödem 118

Kontrollbefunde 122–134, 164, 166,171–172, 178

– auftretende NSB-Zeichen 183– bei Erhebung zu beachten 130–131– Ideenpool (Übersicht) 132–134– NSB-Zeichen bei der Durchführung

der Hausaufgaben 279– Probebehandlung 122–134– wenig prägnante Veränderungen 164Kopf, Arbeiten über Kopf 59Kopfrotation 59Kopfstellung, aufrechte und krumme Körper-

haltung 68–60– Translation des Kopfes nach ventral 58– Vermittlung 191–192α-γ-Kopplung 167Körperhaltung– aufrechte Körperhaltung (s. AKH) 53,

63–65, 70, 73, 135, 183–197– beeinflussende Faktoren der Körper-

haltung 92–94– – Kinder 92– Bewegungsmuster, aufrechte und krumme

Körperhaltung (s. dort) 47–95– Gewohnheitshaltung 108– Haltungsmonotonie 103, 119– krumme Körperhaltung (s. KKH) 40,

47–95, 102, 103– Schonhaltung 19Körperschwerpunkt beim Aufstehen 74– Gesamtkörperschwerpunkt 74– Teilkörperschwerpunkt 74Kostoklavikularsyndrom 324Kraftentfaltung, Muskulatur 10–11kraniozervikale Muskelgruppe 204–211, 277– Entlastungstrategien, ADL 277Krankheitsbilder 313–347

L

Lagerung– Operation 44, 106– therapeutische 249–254– – Ausführung 249–252– – Formen der therapeutischen

Lagerung 251–254– – global aufrichtend in

Rückenlagerung 251– – Stufenlagerung 150– – therapeutisch afferenz-

spezifisch 249, 252– – therapeutisch global in AKH 249, 251– – Unterlagerung in Therapie 183– – Ziel 249Lernen, motorisches

(s. motorisches Lernen) 13–15

14

366 Kapitel 14 · Sachverzeichnis

– Hypertonus 28– Hypotonus 28– Kontraktion 9–10– Kontraktur 21–22, 40–42, 103–104, 111,

115, 118, 140, 234–249, 286–287– Kraftentfaltung 10–11– kraniozervikale Muskel-

gruppe 204–211, 277– M. biceps femoris caput breve 243– M. glutaeus maximus 241–242– M. pectoralis major 239– M. subscapularis 237–238– M. tibialis posterior 245– Müdigkeit, muskuläre 102– Myofibrille 7– Nackenmuskulatur (s. dort) 199–202– Rückenmuskulatur (s. dort) 50, 72– Rumpfmuskulatur (s. dort) 120– Sarkomer 7–8, 21– Skelettmuskulatur 7–11– Steifigkeit, muskuläre 102– Tonussenkung 166– Verkürzung 11– Wirkungsgrad 10–11– – mechanischer 10– – physiologischer 11Muskelfaser 7Muskelgruppen und Muskel-

verbände 83–92– Antagonistenhemmung, muskelgruppen-

spezifische (s. dort) 140–164– diagonal aufrichtender Muskel-

verband 86–87– Funktion der Bauchmuskulatur 87–89– Funktionswechsel einer Muskelgruppe

innerhalb eines Muskelverbands 91–92– – obere Extremität 91– – untere Extremität 92– kraniale und laterale thoraxhebende

Muskelverbände 87– kraniozervikale Muskel-

gruppe 204–211, 277– Muskelverband der Beinachsen 90–91– Muskelverbände beim Schieben,

Ziehen und Tragen 89–90– Schonprogramme

(s. dort) 85, 106–107, 119Muskelkater 44Muskelspindel 141, 166Muskeltonus 6Muskelverbände (s. Muskelgruppen

und Muskelverbände) 83–92Myofibrille (s. auch Muskulatur) 7

N

Nachlaufphänomen, verspätete Drehung der Skapula 127

Nackenmuskulatur, therapeutische Dekontraktion 199–202

Narbengewebe als Störfaktor 44–46, 106,113, 117

– diagnostische Narbenbehandlung 170– Schonhaltung 45, 106– Wundheilungsprozess 44–45– Wundkontraktion 45Nebenerkrankungen 106Nervensystem– vegetatives 7– zentrales (s. ZNS) 11–13neurophysiologische Grundlagen

der Bewegung 3–17– Bewegungsorganisation (s. dort) 4–11– motorisches Lernen (s. dort) 13–15– ZNS (zentrales Nervensystem;

s. dort) 11–13Nozizeption/nozizeptiv 25–26– Bewegungsradius, nozizeptiv

akzeptierter 103, 142– mechanorezeptiver Input, Reduzierung

von Nozizeption 26– somatomotorischer Blockierungseffekt,

nozizeptiver (s. NSB) 18, 24, 35, 37, 262,315–347

Nozizeptoren 25NSB (nozizeptiver somatomotorischer

Blockierungseffekt) 18, 24, 35, 37, 262,315–347

– klassische Diagnosen unter Berück-sichtigung des NSB-Effektes 315–347

– Schutzfunktion 18NSB-Zeichen 35, 69, 72, 75, 79, 81, 83, 183,

262, 279– bei der Durchführung der

Hausaufgaben 279– Kontrollbefund, auftretende

NSB-Zeichen 183, 279– subkortikales– – Aufstehen aus dem Sitz 75– – Bücken 81– – Gang 79– – Liegen in Rückenlage 83– – Sitz 69– – Stand 72– in der Therapie 183

Liegen in Rückenlage 82–83– Bewegungskomponenten 82–83– – subkortikales NSB-Zeichen 83– Bewegungsmuster 82–83Lordose/Lordosierung 50–52– Entlordosierung 51– Hyperlordose 52, 58– thorakolumbale 50, 52– thorakolumbaler Übergang,

Lordosierung 51– zervikothorakale 50Lumboischialgie 321lymphatisches System 9Lymphgefäße 8lymphpflichtige Last 9

M

Manipulation, Kontraindikationen 328mechanorezeptiver Input 26, 41– Reduzierung von Nozizeption 26Meniskus/Meniskopathien 337mentales Training 5, 15Mobilisation, Behandlung eines

Gelenks mit 117Modulationsprogramm 26Morbus/Syndrome (s. Syndrome)Morgensteifigkeit 42Motivation des Patienten 180, 203, 263, 284Motorik/motorisches– generalisiertes motorisches

Programm 14– Handlungsschema, motorisches 15– Lernen, motorisches 13–15– – „closed loop“-Modell 13–14– – Konsequenzen für die Therapie 14–15– – Schematheorie 14–15– – Stadien des Lernprozesses 15motorisches Engramm 260Müdigkeit, muskuläre 102Muskulatur/Muskeln (M.)– Aufbau 7–8– Bauchmuskulatur (s. dort) 56, 58, 87–89,

154, 186, 217–220, 247–248, 277– Daumenballenmuskulatur 240– Dehnung 10– Dekontraktion (s. dort) 9–10, 134,

136–167, 199–234– elastische Komponente 23– – parallel-elastisch 23– – seriell-elastisch 23– Funktion 7– Gleichgewicht, muskuläres 101– – Beschwerdeanamnese 101–102

14367Sachverzeichnis

O

Obolenskaja-Goljanitzki-Effekt (OGE) 23Obstipation 55, 106Ödem– Druckdolenz 44, 112, 128–129, 167– reflektorisches 34, 112– Überlastungsödem (s. dort) 22–25,

42–44, 102, 104, 111–113, 115–116, 118,140, 168–169, 173, 234–249, 288–289

OGE (Obolenskaja-Goljanitzki-Effekt) 23Operation 44, 106– Lagerung 44, 106– Schonhaltung 44, 106Osteochondrose 94

P

Palpation 129Pancoast-Tumor 326Parkinson-Erkrankung 106Patella– Anpressdruck beim Aufstehen

aus dem Sitz 74, 95– Chondropathia patellae 95, 337Patellaspitzensyndrom 337Patient– Hauptbeschwerden 123– Informationen 284– Motivation 180, 203, 263, 284Periarthritis humeroscapularis (PHS) 335Periarthrosis genus (Schmerzsyndrome

des Kniegelenks) 337–339Perthes-Erkrankung 338Plantarflexoren 245Probebehandlung 122–170– diagnostische Maßnahmen 134–170– Kontrollbefunde 122–134Pronations-/Supinationsachse 77, 268Provokation der Hauptbeschwerden

(s. Beschwerdeprovokation) 103,119–121, 123

pseudoradikuläres Syndrom 321pseudradikuläre Syndrome

und Bandscheibenvorfall 320–323Psyche 113–114– Entstehung von Störfaktoren 113

Q

Quadrupeden 48

R

radikuläre Symptomatik 322Re-Afferenzen 14Retropatellararthrose 95reziproke Hemmung (s. Antagonisten-

hemmung) 140–164Rückentaping 275–276– Anwendungsbereiche 275– Dosierung 275– gekreuztes Rückentape 276– paralleles Rückentape („Längstape“) 276Rücklaufphänomen,Verstärkung des

Nachlaufphänomens der verspäteten Skapuladrehung 128

Ruheschmerz 116, 124Rumpf,Vorverlagerung beim Aufstehen 72Rumpfmuskulatur, ventral liegende,

Störfaktor 120

S

Sarkomer (s. auch Muskulatur) 7–8, 21– Abbau 21Schematheorie 14–15Scherbelastung, langfristige 24Scheuermann-Erkrankung 113, 318–319Schieben von Gegenständen 89Schlafen, ADL-Training, klassisch 271–275– Schlafpositionen 271–275– – Bauchlage 274–275– – Rückenlage 273– – Seitlage 272–273Schleudertrauma 330, 332Schmerz 18–19, 29–30– Anlaufschmerz 41, 318– CPRS („Complex-Regional-Pain-

Syndrome“), NSB-Effekt 344–346– Dreidimensionalität 18– bei der Durchführung diagnostischer

Dekontraktionen 165–166– Kniegelenk, Schmerzsyndrome

(Periarthrosis genus) 337–339– – bei Kindern 338– Lokalisation, typische Schmerzlokalisa-

tionen funktioneller Beschwerde-bilder 37–39

– projizierter Schmerz 36– Rezeptorschmerz 36– Ruheschmerz 116, 124– Schutzfunktion 30– tendomyotischer Schmerz 36– übertragener Schmerz 36– Wahrnehmung 29

Schmerzphänomene 36Schmerzqualität 37Schmerzskoliose 19, 46, 322Schonhaltung 19– Narben 45, 106– postoperativ auftretende 44, 106– präoperativ auftretende 106Schonprogramm 24–36, 106–107, 119– Hinweise auf die Lokalisation muskulärer

Kontrakturen oder mechanischer Über-lastungsödeme 119

– zentralnervöse Organisation 24–36– – Funktion spinaler Strukturen 25–26– – Funktion supraspinaler

Strukturen 26–35– – Hierarchie der Störfaktoren 35–36– – Registrierung der Störfaktoren 25Schonprogramme 85– reflektorisch veränderter

Muskelverband 85Schrittlänge beim Gehen 77–78Schrittstellung im Stehen (s. auch Stand) 71Schritttempo 76, 78Schuhwerk der Patienten 114, 269Schulter/Schultergelenk– diagnostische Dekontraktionen,

Antagonistenhemmung 143–148– – der Adduktoren des

Schultergelenkes 144, 147– – der Adduktoren und Innenrotatoren

des Schultergelenkes 148– – der Extensoren des

Schultergelenkes 143– – der Innenrotatoren der Schulter

aus 90º Abduktion 146– – der Innenrotatoren des Schulter-

gelenkes 145– Entlastungsstrategien, ADL 277– – Adduktoren, horizontale 277– – Innenrotatoren 277– „frozen shoulder“ 333– therapeutische Dekontraktionen 198– – Adduktoren der Schulter 198– – – horizontale 198, 214–215– – – vertikale 220– – Innenrotatoren der Schulter 198,

214–215, 220Schulterblätter– Dorsokaudalgleiten 125– Skapuladrehung (s. dort) 126–128Schultergürtel, aufrechte und krumme

Körperhaltung 50– Protraktion 60– Retraktion 60– Retroposition 60– Vermittlung von Retraktion und Dorso-

kaudalgleiten der Skapulae 193

14

368 Kapitel 14 · Sachverzeichnis

Stand 69–72– Bewegungskomponenten 70–71– – hinteres Bein 72– – Störfaktoren 71– – subkortikales NSB-Zeichen 72– – untere Extremität 70– Bewegungsmuster 69–72– – Abweichungen vom Bewegungsmuster

der auftrechten Körperhal-tung 108–109

– – Aufstehen aus dem Sitz 72–76– – Stehen in Schrittstellung 71– Gestängemechanismus 70Steifigkeit, muskuläre 102Sternoklavikulargelenk 51sternokostale Verbindungen 51Störfaktoren (s. auch Afferenz) 19–24– Beispiele funktioneller Beschwerde-

bilder 39–46– Arbeitshypothese– – Art und Ort des Störfaktors 114–122– – Störfaktor: rechte oder linke

Körperhälfte 120– Fehlbelastung des Skelettsystems

infolge krummer Körperhaltung (s. auch KKH) 20–22, 40, 103, 114, 135

– Hierarchie der Störfaktoren 33, 35–36– mechanisches Überlastungsödem

(s. dort) 42–44, 102, 104, 111–113,115–116, 118, 140, 168–169, 173, 234–249

– muskuläre Kontraktur 40–42– Narbengewebe 44–46, 106, 113, 117– Psyche, Entstehung von

Störfaktoren 113– Schmerzskoliose 46– sekundäre 35, 46, 106, 113– Wechselmeldung 33– weitere Störfaktoren 46Stufenlagerung 150Sudeck-Dystrophie, NSB-Effekt 344–346Supinations-/Pronationsachse 77, 268Supinationstrauma 78, 340–341– rezidivierendes 340–341supraspinale Strukturen, Funktion 26–35Supraspinatussyndrom 333Symphysenansatzreiz 89, 102, 156Syndrome– Bechterew-Erkrankung 319–320– Crohn-Erkrankung 106– Parkinson-Erkrankung 106– Perthes-Erkrankung 338– Scheuermann-Erkrankung 113, 318–319Synergismus 83

T

Tape 275–276Tarsaltunnelsyndrom 327–328Tendomyose 26–27, 29–32, 85, 102, 322– arthrotendomyotische Reaktion

(s. dort) 26, 40– Dynamik 31–32– hypertone 27, 29, 40–41, 85, 102– hypotone 27, 29, 40–41, 85, 102– Merkmale 30– Schaltung, tendomyotische 40–41– Schmerz, tendomyotischer 36– Steigerungsformen 30– Verschaltung, tendomyotische 42–43Tenosynovitiden 326TH-5-Wippen 124, 126, 131– Kontraindikationen 126Therapie 179–290– „Activities of Daily Living

(s. ADL) 258–279– AKH, Behandlungsschritte 196– Antagonistenhemmung in der

Therapie 197–199– Armkreis, therapeutischer 137– Behandlungsbeispiel 295–311– – Befundbogen 309–311– Behandlungsplanung 286–289– Behandlungsstrategien der 3 häufigsten

Afferenzen (s. Afferenzen) 286–289– Bewertung, Konsequenzen

für die Therapie 171–173– Dekontraktionen, therapeutische

(s. dort) 197–249– Dokumentation (s. dort) 175–177– Funktionsanalyse in der

Therapie 177–178– Gang, therapeutischer 136– Hausaufgabenprogramm (s. dort) 279– Informationen für den Patienten 284– Joggen, therapeutisches 137– Kontraindikationen der

Manipulation 328– Lagerungen, therapeutische

(s. dort) 249–254– Kontrakturen und Ödeme, manuelle

Maßnahmen (s. dort) 234–249– NSB-Zeichen in der Therapie 183– Probebehandlung (s. dort) 122–170– Schwierigkeiten im Behandlungsverlauf

(s. dort) 292–293– therapeutische Maßnahmen 181–284– – in der Anamnese 121– – globale 182– – spezifische 182– Therapiesegmente 286

Schutzreaktion 19, 24– bekannte Phänomene 19– Schema 25Schwangerschaft– dorsaler Überhang 57– Kaiserschnitt 106Schweißausbruch 35Schwielen im Bereich der Fußsohle 111Schwierigkeiten im Behandlungs-

verlauf 292–293– Behandlung stagniert 293– neuer Beschwerdeort 292– verstärkte Beschwerden nach

Behandlung 292Schwindel 130Sekundärafferenz 28, 118Sensomotorik 6sensorisches Engramm 13Shin-Splint-Syndrome 339–340Sitz 65–69– ADL-Training, wechselnde

Positionen 265–267– Bewegungskomponenten 67–69– – Bewegungsausmaß 68– – obere Extremität 69– – Störfaktoren 69– – subkortikales NSB-Zeichen 69– – untere Extremität 67– Bewegungsmuster 65–69– – Abweichungen vom Bewegungs-

muster der auftrechtenKörperhaltung 108–109

– – Aufstehen aus dem Sitz 72–76– Gestängemechanismus 66– Keilkissen 267– Sitzmöbel und Hilfsmittel 266Skalenussyndrom 324Skapuladrehung 126–128– Nachlaufphänomen (s. dort) 127– Rücklaufphänomen (s. dort) 128– Vorlaufphänomen (s. dort) 126, 130Skelettmuskulatur

(s. auch Muskulatur) 7–11Skelettsystem 48–49– bipede Aufrichtung 48– Fehlbelastung des Skelettsystems– – infolge KKH 103, 135, 286– – als Störfaktor 20–22, 40, 114– phylogenetische Aspekte 48Skoliose– Fehlhaltung, skoliotische 87– Schmerzskoliose 19spinale Strukturen, Funktion 25–26– Funktion supraspinaler Strukturen 26–35Spondylarthrose 95Spondylolisthesis 315Spondylose 94Spondylytis ankylosans 319

14369Sachverzeichnis

– thermische Maßnahmen (s. dort) 254–258

– Überblick 180–182– Übungen, therapeutische

(s. dort) 199–234– Vermittlung der Komponenten

der aufrechten Körperhaltung(AKH) 183–197

– zeitliche Verteilung derTherapiesegmente 289–290

– Ziel, primäres Therapieziel 107, 180thermische Maßnahmen 254–258– Eisanwendung 30, 258– Hitzeapplikationen (s. dort) 168–169,

254–256– Wärmeanwendungen (s. dort) 256–258Thermoregulation 42Thorax 51– Hebung 183– – Vermittlung 189–191– Position, aufrechte und krumme

Körperhaltung 54–68– Senkung 55– – Verkleinerung– – – des Bauchraumvolumens 55– – – des Brustkorbumfangs 55– Thoracic outlet Syndrome (TOS),

Engpasssyndrome der oberen Thorax-apertur 324–326

Thoraxrotatoren, Antagonisten-hemmung 155

Tibialis-anterior-Syndrom 339Tinnitus 130– NSB-Effekt 342–343Tragen von Gegenständen 90Traktion, Behandlung

eines Gelenks mit 117Transfer 15– in den Alltag 196, 260, 268, 271Trauma 23, 44, 105– mechanisches Überlastungsödem 23– Supinationstrauma (s. dort) 78, 339– Unfallhergang 105Trendelenburg-Zeichen 110Treppensteigen 77–78Trophik 34– Veränderungen, trophische 34, 114

U

Übelkeit 130Überhang, dorsaler 57Überlastungsödem, mechanisches 22–25,

42–44, 102, 104, 111–113, 115–116, 118,140, 168–169, 173, 234–249

– Afferenz, Patienten mit über-wiegend nozizeptiv registrierten mechanischen Überlastungsödemen (Kaskade III) 288–289

– Ausknetung, diagnostische 169– im Bereich der Gelenke 23– diagnostische Beeinflussung 168– Druckdolenz 44– intensiv repetierende Bewegungen 22– manuelle Maßnahmen an Kontrakturen

und Ödemen 234–249– – Ausführung 235–237– – Ausknetungen (s. dort) 236–237– – Beispiele für manuelle Maßnahmen an

häufig betroffenen Muskeln 237–248– – Daumenballenmuskulatur 240– – Hüftgelenk (s. dort) 220–227, 242–243– – Indikationen 248–249– – Kontraindikationen 249– – manueller Druck 235– – M. biceps femoris caput breve 243– – M. glutaeus maximus 241–242– – M. pectoralis major 239– – M. subscapularis 237–238– – M. tibialis posterior 245– – Plantarflexoren 245– – Unterarmflexoren 240– – Wirkungsweise 237– – Zehenflexoren 246– Maximalbelastung, kurzzeitige 23– im Muskelgewebe 22– Scherbelastung, langfristige 24– als Störfaktor 42–44– tendomyotische Verschaltung 42–43– Trauma 23– Vergleich muskulärer Kontraktur und

mechanischem Überlastungsödem 118– Vorgehensweise bei Verdacht 169Übungen, therapeutische 199–234– aufrichtende Übungen 199–204– – zur globalen Dekontraktion 199–202– – zur spezifischen Dekontraktion

mit und ohne Gerät 202–204– Ausgleichsübungen, ADL 278–674– Beispiele von Übungen– – zur globalen Dekontraktion 200–202– – zur spezifischen Dekontrak-

tion 204–234– – – kraniozervikale Muskelgruppe,

in Rückenlage 204–211– globale 199– Variabilität von Übungen 15, 260– Ziele 199Unfallhergang 105Unterarm– Flexoren, manuelle Maßnahmen

an Kontrakturen und Ödemen 240– Pronatoren, Antagonistenhemmung 149

V

Variabilität der Übungen 15, 260vegetatives Nervensystem 7Verkürzung der Muskulatur 11Vitalkapazität 55Vorbildfunktion, Kindern gegenüber 93Vorlaufphänomen, verfrühte Drehung

der Skapula 126, 130– Iliosakralgelenk 130

W

Wadenkrampf 339Wahrnehmungshilfen 183–185– optische 184– taktile 185– verbale 185Wärme 42Wärmeanwendungen 256–258– Durchführung 256– Kontraindikation 257– Wirkungsweise 256Weichteilsyndrome, NSB-Effekt 328–342– Achillodynie 341– Beschleunigungsverletzung

der Halswirbelsäule 330– Blockierungen an der Wirbel-

säule 328–330– Epicondylitis humeri radialis 336–337– Frozen Shoulder 333– Impingementsyndrom 333– Periarthritis humeroscapularis (PHS) 335– Schleudertrauma 330, 332– Schmerzsyndrome des Kniegelenks

(Periarthrosis genus) 337–339– Shin-Splint-Syndrome 339–340– Supinationstrauma, rezidivieren-

des 340–341– Supra- und Infraspinatus-Syndrom 333– Zervikalsyndrom, posttraumatisches 330Wippen,TH-5-Wippen (s. dort) 124, 126, 131Wirbelsäule 49– axiale Belastung 50, 72, 79– – beim Aufstehen 72– – beim Bücken 79– Bandscheiben (s. dort) 118– Blockierungen der Wirbelsäule 328–330– funktionelle Formation 49– Halswirbelsäule (s. dort) 329–333– Lordose/Lordosierung (s. dort) 50–52– ontogenetische Entwicklung 49– skoliotische Fehlhaltung 87– – Schmerzskoliose 19, 46, 322Wundheilungsprozess 44–45

14

370 Kapitel 14 · Sachverzeichnis

– Entlastungsstrategien, ADL 278– therapeutische Dekontraktion 228–231,

246Zeitgeist, Beeinflussung des angestrebten

Haltungstyps 93zeitliche Verteilung der

Therapiesegmente 289–290Zerrung 116Zervikalsyndrom, posttraumatisches 330Ziehen von Gegenständen 90

ZNS (zentrales Nervensystem)– Hierarchie des 11–13– Plastizität 13, 21Zuggurtung/zuggurtende Aktivität 50,

72–75, 81– Aufstehung aus dem Sitz 74–75– kniestreckende Muskulatur 74– – beim Bücken 81– – beim Gang 74– Rückenmuskulatur 50, 72–73

Z

Zahnräder (Bewegungskomponenten des Stammes) 124

Zahnradmodell, aufrechte und krumme Körperhaltung 63

Zehenflexoren, Antagonistenhem-mung 164, 228–231

– diagnostische Dekontraktion 164

14371Sachverzeichnis