DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland - Helmholtz Webinar
of 23
/23
-
Author
frauke-ziedorn -
Category
Government & Nonprofit
-
view
49 -
download
5
Embed Size (px)
description
Transcript of DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland - Helmholtz Webinar
- 1. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Frauke Ziedorn Technische Informationsbibliothek, Hannover DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland
- 2. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Globales Konsortium getragen von lokalen Einrichtungen In Kooperation mit Datenzentren und anderen Einrichtungen, die Daten vorhalten Fokussiert auf die Verbesserung des Zugangs zu und der Zitierung von Daten und anderen nicht-textuellen Inhalten, sowie teils grauer Literatur Entwicklung von Standards, Workflows und Best Practices Initial, aber nicht exklusiv auf dem DOI-System basierend Gegrndet am 1. Dezember 2009 in London DataCite
- 3. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 2003: DFG Projekt der TIB mit World DataCenters bzgl. Publikation von Forschungsdaten 2005: TIB wird erste DOI-Registrierungsagentur fr Forschungsdaten. Von Anfang an wird auch graue Literatur registriert. 03.2009: Paris Memorandum bzgl. der Zusammenarbeit der TIB mit 5 weiteren europischen Informationseinrichtungen 12.2009: Grndung von DataCite mit 7 Mitgliedern Historie
- 4. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 16 Mitglieder aus 9 Lndern: Technische Informationsbibliothek (TIB), Deutschland ZB Med, Deutschland Gesis, Deutschland ZBW, Deutschland Canada Institute for Scientific and Technical Information (CISTI), California Digital Library, USA Purdue University, USA Office of Scientific and Technical Information (OSTI), USA Bibliothek der TU Delft, Niederlande The British Library Bibliothek der ETH Zrich Swedish National Data Service (SND) Australian National Data Service (ANDS) Technical Information Center of Denmark CRUI - Conference of Italian University Rectors, Italien LInstitut de lInformation Scientifique et Technique (INIST), Frankreich DataCite Mitglieder
- 5. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 DataCite in Deutschland TIB Technische Informationsbibliothek Fachgebiet: Technik und Naturwissenschaften Kontakt: Frauke Ziedorn, Britta Dreyer [email protected] Tel.: 0511 762 9352 http://www.tib-hannover.de/de/dienstleistungen/doi- registrierungsagentur/
- 6. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 ZB MED Deutsche Zentralbibliothek fr Medizin Fachgebiet: Medizin, Gesundheit, Ernhrung, Umwelt, Agrar Kontakt: Anita Eppelin [email protected] Tel.: 0221 478 5603 http://www.zbmed.de/ueber- uns/selbstverstaendnis/doi-service.html DataCite in Deutschland
- 7. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Gesis Leibniz Institut fr Sozialwissenschaften Fachgebiet: Sozialwissenschaften Kontakt: Brigitte Hausstein [email protected] Tel.: 030 233611 314 http://www.gesis.org/dara DataCite in Deutschland
- 8. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften Kontakt: Stefanie Grunow [email protected] Tel: 040 42834 474 http://www.zbw.eu/ueber_uns/projekte/dara.htm DataCite in Deutschland
- 9. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Alle 4 deutschen Mitglieder von DataCite sind Leibniz-Institute. Die Vergabe von DOI-Namen wird im Rahmen der fachlichen Abdeckung der Mitglieder fr akademische Einrichtungen in Deutschland ab 2013 kostenfrei sein. Vorgesehen ist ein gemeinsames Marketing und Etablierung einer zentralen Webprsenz als Ansprechpartner. Am 12.12.2012 wird in Kln ein Workshop von DataCite in Deutschland stattfinden. DataCite in Deutschland
- 10. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Langzeitarchivierung und Zugnglichkeit der Daten fr mindestens 10 Jahre, nach den Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis der DFG. Metadaten im DataCite XML-Format zu jedem DOI-Namen. Nur zitierwrdige Objekte bekommen DOI-Namen. Technische Ressourcen zur selbstndigen DOI- Registrierung ber den Metadata Store (MDS). DOI-Namen sollen auf Landing Pages verweisen, mit Metadaten und Informationen zum Zugriff auf die Daten. Voraussetzungen fr Datenzentren
- 11. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Zitierung mit DOI-Namen Die DOI-Registrierung ermglicht eine elegante Verlinkung zwischen einem wissenschaftlichen Artikel und den im Artikel analysierten Forschungsdaten. So wird beispielsweise der Datensatz: Hillenbrand, C-D et al. (2009): Clay mineralogy and shear strength of subglacial and glaciomarine sediments in the southern Bellingshausen Sea. doi:10.1594/PANGAEA.711173 Im folgenden Artikel analysiert: Hillenbrand, Claus-Dieter; Ehrmann, Werner U; Larter, Robert D; Benetti, Sara; Dowdeswell, Julian A; Cofaigh, Colm ; Graham, Alastair G C; Grobe, Hannes (2009): Clay mineral provenance of sediments in the southern Bellingshausen Sea reveals drainage changes of the West Antarctic Ice Sheet during the Late Quaternary. Marine Geology, 265(1-2), 1-18. doi:10.1016/j.margeo.2009.06.009
- 12. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Identifier (mit type Attribut) Creator (mit type und nameIdentifier Attributen) Title (mit optionalem type Attribut) Publisher PublicationYear Zitierung: Creator (PublicationYear): Title. Publisher. Identifier Pflichtelemente DataCite Metadaten Schema
- 13. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Subject (mit scheme Attribut) Contributor (mit type und nameIdentifier Attributen) Date (mit type Attribut) Language ResourceType (mit type Attribut) AlternateIdentifier (mit type Attribut) RelatedIdentifier (mit type und relationType Attributen) Size Format Version Rights Description (mit type Attribut) Optionale Elemente DataCite Metadaten Schema
- 14. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Registrierung und Aktualisierung von DOI-Namen. Speicherung der Metadaten. Zugriff ber API oder UI. Metadata Store (MDS) DataCite Services
- 15. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Einfache API nach REST-Prinzipien ansprechbar aus praktisch jeder Programmiersprache gut integrierbar in bestehenden Systeme Verschlsselter Datenverkehr (HTTPS) HTTP Basic authentication Dokumentation: https://mds.datacite.org/static/apidoc PUT /metadata/10.5072/TEST HTTP/1.1 Host: mds.datacite.org Authorization: Basic Rk9PLkJBUjoxMjM0NTY3OA== Content-Type: application/xml;charset=UTF-8 MDS API DataCite Services
- 16. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Suchmaschine fr die im MDS gespeicherten Metadaten. Filteroptionen zur Verfeinerung der Suche. Metadaten Suche DataCite Services
- 17. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12
- 18. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Registrierungsstatistiken nach DataCite Mitgliedern, Datenzentren und Prfixe Auflsungsstatistiken fr DOI-Namen. Statistiken DataCite Services
- 19. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Stellt Metadaten aus dem MDS zum Harvesten bereit mit dem Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH). Metadaten sind cc0, aber Daten / Objekte mssen nicht Open Access sein! Jeder kann diesen Service nutzen. Metadaten werden bereits geharvestet durch: GetInfo / TIB Scopus / Elsevier WebofScience / Thomson/Reuters PrimoCentral / Exlibris Verfgbare Metadaten-Formate: OAI Dublin Core (oai_dc) OAI DataCite (oai_datacite) DataCite Direct (datacite) OAI-PMH Data Provider DataCite Services
- 20. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Stellt Metadaten aus dem MDS in verschiedenen Formaten bereit: DataCite XML, DataCite text citation, RDF/XML, RDF Turtle, BibTex, RIS, HTML Ansprechbar mit HTTP content negotiation oder HTML links. Content Service DataCite Services
- 21. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 http://schema.datacite.org Zugang zu allen Versionen des DataCite Metadaten Schemas, mit Dokumentation, Schema Definition und Beispielen. http://mds.datacite.org DataCite Metadata Store. https://mds.datacite.org/static/apidoc Dokumentation der DataCite API. http://search.datacite.org Suchmaschine fr den Metadata Store. http://oai.datacite.org DataCites OAI-PMH Service ber den auf die Metadaten zugegriffen werden kann. http://data.datacite.org DataCites Content Service stellt die Metadaten in verschiedenen Formaten zur Verfgung. Links
- 22. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 12. Dezember 2012 in Kln Grundlegendes zur DOI-Registrierung von Forschungsdaten. Anreizsysteme zur Untersttzung der Forschungsdatenreferenzierung. Best Practice-Beispiele. How to: Forschungsdatenmanagement in der Praxis, Metadatenerstellung etc. Weitere Informationen und Anmeldung demnchst unter http://www.gesis.org/index.php?id=7816 Workshop Mglichkeiten und Lsungen im Forschungsdatenmanagement
- 23. Helmholtz Open Access Webinare zu Forschungsdaten Webinar 2 - 27.08. /04.09. 12 Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?