Dokumentation | meta-katalog · 2017. 6. 1. · ==6 6c6:496 56d # * !2e2=@86d d:?5 d@ 2?86a2dde...

21

Transcript of Dokumentation | meta-katalog · 2017. 6. 1. · ==6 6c6:496 56d # * !2e2=@86d d:?5 d@ 2?86a2dde...

  • www.meta-katalog .eu

    Dokumentation

  • 2

    Responsive Design 3

    Startseite 4

    Standorte der Einrichtungen 5

    Dokumententypen 6

    Übersicht der Einrichtung 7

    Themenüberbl ick 8

    Viel leicht Interessant? 8

    Suchergebnisseite 9

    Übersicht 1 0

    Ergebnisl iste 1 1

    Suchfilter 1 2

    Einzelansicht 1 3

    Übersichtskachel 1 4

    Weitere Informationen 1 5

    Kontext 1 5

    Einrichtungen 1 6

    Ähnliche Einträge 1 6

    Verfügbar in anderen Einrichtungen 1 6

    Inhaltsverzeichnis

    Suchkonzept 1 7

    Aktive / Schnel le Suche 1 8

    Was wird durchsucht 1 8

    Suchbegriffe kombinieren 1 8

    Suchbegriffe ausschl ießen 1 8

    Aktive / Erweiterte Suche 1 9

    Suchfelder / Feldauswahl 1 9

    Suchbedingung 1 9

    Verlinkte Suche 20

    Verl inkungen 20

    Suchfilter 20

    Projektbeschreibung 21

  • 3

    Responsive Design

    Alle Bereiche des META-Katalogessind so angepasst, dass sie aufComputern, Tablets oderSmartphones optimal dargestel ltwerden können.

    Responsive Design

  • 4

    Startseite

    Die Startseite besteht ausmehreren Elementen.

    Zentral ist der Suchschl itz zur"schnel len Suche" und die"Erweiterte Suche".

    Darunter folgen die "Standorte derEinrichtungen" sowie dieverschiedenen verfügbaren"Dokumententypen".

    In der "Übersicht der Einrichtungen"sind al le beteil igten Einrichtungenmit vol lem Namen und derjeweil igen Länderzugehörigkeitgeordnet.

    Mit dem "Themenüberbl ick" unddem Bereich "Viel leicht interessant"werden erste Ideen und Eindrückeüber den Bestand des Katalogesgesammelt.

    Startseite

  • 5

    Standorte derEinrichtungen

    Die Karte mit den teilnehmendenEinrichtungen zeigt die Verteilungder einzelnen Archive, Bibl iothekenund Dokumentationsstel len imdeutschsprachigen Raum.

    Es ist möglich in die Karte hineinoder heraus zu zoomen, um dengewünschten Ausschnitt sichtbarzu machen. Diese Funktion ist aufal len Endgeräten (Computer, Tablet,Smartphone) nutzbar.

    Ein Klick auf eine Ortsmarkierung(l i la Blasen) zeigt detail l ierteAngaben zur Einrichtung, wie denvol lständigen Namen und dieAdresse. Über den Link "ZumBestand" ist es möglich sich dengesamten Datenbestand derausgewählten Einrichtungen imMETA-Katalog anzeigen zu lassen.

    Startseite

  • 6

    Archivgut - bezeichnet Akten, Autografen,

    Nachlässen, Vorlässe und sogenannte

    Bestandsübersichten. Soweit möglich wird

    das Archivgut mit dem thematischen

    "Kontext" verknüpft.

    Artikel - Artikel sind Einzelbeiträge, die

    nicht selbstständig publiziert wurden. Sie

    können aus Sammelwerken, Zeitschriften,

    Zeitungen oder anderen Quel len stammen.

    In der Regel enthalten Artikel neben der

    Autorin die Angabe zum Herkunftswerk

    und die Seitenzahl.

    Buch - Bücher sind Monographien,

    Sammelwerke oder sog. Buchmaterial ien.

    Hierzu zählen ebenfal ls Graue Material ien.

    Soweit möglich und vorhanden, sind die

    Artikel eines Buches mit dem

    Herkunftswerk über den "Kontext"

    verknüpft.

    Objekte - Objekte können Beschreibungen

    zu Buttons, Stickern, T-Shirts, Transparente

    oder weiteren Objekten enthalten .

    Film - Filme sind Originalfi lme,

    Aufzeichnungen oder Kopien, die in

    verschiedenen Formen (z.B. VHS, DVD)

    vorl iegen.

    Hochschulschrift - Hochschulschriften

    sind Diplomarbeiten, Magistraarbeiten,

    Promotionen oder weitere Werke, die im

    Rahmen einer Hochschulausbildung

    entstanden sind.

    Noten - Noten können Titel ,

    Jahresangaben, Komponistinnen und

    Umfangsangaben enthalten.

    Periodika - bezeichnet Zeitschriften und

    Zeitschriftenhefte und bezieht sich somit

    auf regelmäßig erscheinende Druckwerke.

    Dokumententypen

    Die Übersicht der "VerfügbarenDokumententypen" l istet al leDokumentengruppen des META-Kataloges mit der genauenBezeichnung, der aktuel len Anzahlund zugehörigem Icon (Bildsymbol).

    Ein Klick auf eineDokumentengruppe, l istet al leDatensätze des entsprechendenDokumententyps.

    Startseite

  • 7

    Tonträger - Tonträger sind Musikstücke

    oder Audioaufzeichnungen, die in

    verschiedenen Formen (z.B. CD, Kassette)

    vorl iegen.

    Visuelle Materialien - bezeichnet Plakate,

    Flugblätter und weitere visuel le

    Material ien.

    Übersicht derEinrichtungen

    Die Liste der teilnehmendenEinrichtungen ist nach Ländernsortiert.

    Mit einem Klick auf den Namenwird der gesamte Datenbestandder Einrichtung im META-Katalogangezeigt.

    Startseite

  • 8

    Themenüberblick

    Der Themenüberl ick ist die Anzeigeder 1 00 meist vorkommendenSuchworte al ler Datenbeständen inalphabetischer Reihenfolge. Jegrößer ein Suchwort in derWortwolke dargestel lt wird, desto

    häufiger kommt es im Katalogvor.

    Mit einem Klick auf ein Suchwortwird eine umfassende Rechercheim META-Katalog ausgeführt.

    Vielleicht interessant?

    Die Anzeige zeigt drei zufäl l igausgewählte Datensätze mitCover/Icon und dementsprechenden Titel .

    Startseite

  • 9

    Suchergebnisseite

    Die Suchergebnisseite besteht ausdrei Elementen.

    In der Übersicht werden al leInformationen zum aktuel lenSuchauftrag aufgeführt.

    Die Ergebnisl iste stel lt dieSuchergebnisse übersichtl ichuntereinander dar.

    Auf der rechten Seite finden sichdie Suchfilter zur aktuel lenSuchanfrage.

    Suchergebnisseite

  • 1 0

    Übersicht

    Die Übersicht setzt sich je nachVerfügbarkeit aus mehrerenAngaben zusammen.

    Die Funktion "Andere Suchmöglichkeiten"

    schlägt bei Suchanfragen ohne direktes

    Ergebnisse weitere ähnl iche

    Schreibmöglichkeiten vor.

    Die Angaben zur Suchanfrage geben

    Auskunft über die Position der sichtbaren

    Ergebnisse, die absolute Anzahl der

    Ergebnisse und die verwendeten

    Suchterme.

    Mit Hilfe der Sortierfunktion lassen sich

    die Suchergebnisse nach folgenden

    Kriterien ordnen:

    * autom. Sortierung

    * Neueste zuerst

    * Älteste zuerst

    * Titel

    * Autorin

    Unter der Ergebnisl iste befindet sich die

    Blätterfunktion, um innerhalb der

    Ergebnissl iste zu navigieren.

    Suchergebnisseite

    Alle Suchfilter können mit

    einem Klick entfernt werden.

    Die Suchanfrage wird ohne

    Filter erneut ausgeführt.

  • 1 1

    Ergebnisliste

    Zur Ergebnisl iste gehörenElemente, die immer angezeigtwerden und optionale Elemente, dieje nach Verfügbarkeit zu sehensind .

    Feststehende Elemente sind Icons/ Cover, Dokumententypangabenund Titelangaben.

    Je nach Dokumententyp werden

    dazugehörige Icons und, bei vorhandener

    ISBN-Nummer, entsprechende Buchcover

    abgebildet.

    Optionale Elemente sindInformationen zu verantwortl ichenPersonen oder Organisationen,Quel lenangaben, Angaben zurVeröffentl ichung, weitereSuchmöglichkeiten undPersonenangaben.

    Verantwortl iche Personen oder

    Organisationen können Autorinnen,

    Herausgeberinnen oder

    Körperschaften sein. In der

    Ergebnisl iste wird nur jeweils eine

    Angabe gemacht. Bei mehreren

    Angaben wird über die Angabe

    "weitere" auf die Detailseite und die

    Kachel „Weitere Informationen“

    geleitet.

    Zu den Veröffentlichungsangabenkönnen zählen: Verlag, Jahr, Heft,Band, Seitenzahl , ISSN/ISBN.Bei den Angaben „weitere

    Suche mit“ sowie den„Personen“ handelt es sich umdie einrichtungsspezifischeinhaltl iche Erschl ießung. Miteinem Klick auf ein Schlagwortoder ein Personenschlagwortwird eine umfassende Suche imKatalog nach dementsprechenden Begriffausgelöst.

    Suchergebnisseite

    Sind Dokumente mehrfachvorhanden, werden dieseentsprechend gruppiert.

  • 1 2

    Suchfilter

    Suchfilter dienen derOptimierung derSuchergebnisse. Wird einEintrag aus einem Suchfilterausgewählt, werden imFolgenden nur noch dieErgebnisse angezeigt, diediesen auch exakt enthalten(siehe exakte Suche). Es sindvier verschiedene Suchfilterverfügbar.

    Bei den Suchfiltern „Einrichtungen“und „Dokumententypen“ werdendie Suchergebnisse nach Standortund Format gefiltert.

    In den Suchfiltern „Suchworte“ und

    „Beteiligte Personen“ ist eineMehrfachauswahl möglich, da esaufgrund der hohen Anzahl größereSchnittmengen gibt.

    Der Suchfilter „Suchworte“ enthält neben

    inhaltl ichen auch geografische Angaben.

    In dem Suchfilter „Beteil igte Personen“

    befinden sich Angaben zu Autorinnen,

    Herausgeberinnen, Mitwirkenden,

    Körperschaften und Personenschlagworten.

    Wird ein Eintrag in den Suchfiltern

    ausgewählt, erfolgen die Einschränkungen

    der Suchergebnisse unabhängig von der

    Funktion einer Person. Die Datensätze

    können somit von einer Person verfasst bzw.

    herausgegeben sein oder von ihr handeln.

    Suchergebnisseite

  • 1 3Einzelansicht

    Einzelansicht

    Die Einzelansicht besteht aus fünfTeilen. Diese Teile werden imFolgenden auch als "Kacheln"bezeichnet.

    In der Übersichtskachel sind diewichtigsten Informationenenthalten, die zur Identifikation desDatensatzes beitragen.

    "Weitere Informationen" ergänzendie Angaben der Einzelsicht undl isten al le verfügbarenInformationen.

    Mit den Informationen aus dem"Kontext" lassen sichZusammenhänge zwischenDatensätzen nachvol lziehbardarstel len.

    In der Standortkachel werden al leInformationen zur besitzendenEinrichtung gel istet.

    In der Kachel "Auch verfügbar. . . "werden Einrichtungen angezeigt,die das Buch ebenfal ls im Bestandhaben.

    Die "Ähnlichen Einträge" enthaltenEinträge, die dem Titel desErgebnisses ähneln.

  • 1 4

    Übersichtskachel

    Die Einzelansicht beinhaltet al lefür ein Dokument verfügbarenMetadaten. Die Ansicht fügtsich in das Erscheinungsbilddes Kataloges ein und legtbesonderen Wert auf dieKerninformationen, die zurIdentifikation des Datensatzesbeitragen.

    Auf der linken Seite werdenentweder ein Dokumententyp-Iconoder ein Buchdeckel angezeigt.

    Unterstützt wird die Anzeige desDokumententyps durch die genaueNennung über dem Titel immittleren Teil .

    Die Darstel lung von Buchdeckeln kann

    immer dann real isiert werden, wenn auf

    Grundlage der ISBN-Nummer, ein Bild

    abgerufen werden kann. Ist das nicht der

    Fal l , wird das Icon entsprechend dem

    Dokumententyp angezeigt. Für die

    Betrachterin wird somit die Zuordnung des

    Datensatzes zu einem Dokumententyp

    (Icon) oder Buch (Buchdeckel)

    vereinfacht.

    Im mittleren Tei l werdenwesentl iche Informationendargestel lt, die den Datensatz fürdie Nutzerin identifizierbarmachen. Die prominenteDarstel lung des Titels trägt dazubei, die Titel informationbestmöglich erfassbar zu machen.

    Die Veröffentl ichungsangaben unter dem

    Titel bestehen aus maximal drei

    Elementen, die von der Datenquantität

    abhängen. Liegt eine Information nicht vor,

    wird diese auch nicht angezeigt.

    In der ersten Zeile wird entweder die erste

    Autorin oder die erste Herausgeberin

    genannt. Sol lte es weitere Verantwortl iche

    geben, wird das über den Link „[weitere]“

    hinter der ersten Angabe gekennzeichnet.

    Al le weiteren Verantwortl ichen werden im

    Bereich „Weitere Informationen“ gel istet.

    Unabhängig von der Anzahl von

    Verantwortl ichen, wird eine homogene

    Darstel lung gewährleistet.

    In der mittleren Zeile können sich

    Informationen zur Quel le, mit oder ohne

    direkter Verl inkung, befinden. Eine

    Verl inkung kommt immer dann zustande,

    wenn der genannte Datensatz ebenfal ls

    Teil des Kataloges ist.

    In der dritten Zeile befinden sich, je nach

    Verfügbarkeit, Informationen zum Ort,

    Verlag, Heftangabe, Bandangabe, Jahr und

    Seitenzahl.

    Abschließend werden im mittlerenTeil Angaben der inhaltl ichenErschl ießung aufgel istet.Unterschieden werden hierbeiSchlagworte, Geografika oderPersonen. Um auch hier einemöglichst homogene Darstel lungzu gewährleisten, sind bei mehr alsfünf Angaben al le weiteren über dieVerl inkung „mehr“ ausklappbar.

    Al le Links in diesem Segment löseneine breite Suche nach denangegebenen Begriffen oderNamen aus.

    Einzelansicht

  • 1 5

    * Kurzbezeichnung Einrichtung

    * Original-Dokumententyp

    * Signatur

    * Titelvariation

    * Alle Autorinnen

    * Alle Herausgeberinnen

    * Alle Körperschaften

    * Alle Mitwirkende

    * Gutachterinnen

    * Schriftenreihe

    * Heftangabe

    * Bandangabe

    * Provinienz

    * Format

    * Laufzeit

    * ISBN / ISSN / ZDBID

    * Inhalt

    * Inhaltsverzeichnis

    * Vermerke

    * QR-Code

    Weitere Informationen

    Die Kachel „Weitere Informationen“enthält Informationen desDatensatzes, die noch nicht imHauptteil der Einzelansichtangezeigt werden.

    Kontext

    Die Kachel „Kontext“ bildet dieZusammenhänge zwischenübergeordneten (z.B. Artikel >Sammelband), gleichwertigen (z.B.Artikel - Artikel) oderuntergeordneten (z.B. Sammelband> Artikel) Datensätzen ab. DieRelation zu thematisch nahenDatensätzen l iefert zusätzl icheInformationen über diebibl iographischen hinaus.

    Einzelansicht

  • 1 6Einzelansicht

    Einrichtungen

    Die Kachel „Standort“ beinhaltet dieInformationen zu der Einrichtung,bei der das physische Dokumentzum Datensatz vorgehalten wird.

    Die Angaben enthalten den offiziel len

    Einrichtungsnamen, die Anschrift,

    Kontaktdaten, den Link zu weiteren

    Informationen (Geschichte,

    Sammlungsschwerpunkte,

    Bestandsbeschreibung), Öffnungszeiten

    sowie einen passenden Kartenausschnitt.

    Mit einem Klick auf dieOrtsmarkierung öffnet sich derentsprechende Ausschnitt inGoogle Maps.

    Ähnliche Einträge

    Die Inhalte für die Kachel "Ähnl icheEinträge" wird auf Basis vonTitelähnl ichkeiten erstel lt.

    Angezeigt werden das passendeIcon zum Dokumententyp, der Titelund die verantwortl iche Autorinoder Herausgeberin.

    Auch verfügbar inanderen Einrichtungen

    In der Kachel "Auch verfügbar inanderen Einrichtungen" werdenEinrichtungen gelistet, die dasaufgerufene Dokument ebenfal lsvorhalten. Ein Link öffnet dieEinzelansicht des Datensatzes derjeweil igen Einrichtung.

  • 1 7

    Suchkonzept

    Das Suchkonzept des META-Katalogs unterscheidet zweiSuchmöglichkeiten.

    Die erste Suchmöglichkeit wird alsaktive Suche bezeichnet. Eineaktive Suche liegt immer dann vor,wenn die Fragestel lung in Form voneinem oder mehreren Suchwortenformuliert und aktiv in dasentsprechende Suchfeldeingetragen wird. Diese Form derSuche kann entweder mit derschnel len Suche oder dererweiterten Suche genutzt werden.

    Die zweite Suchmöglichkeit wirdals verlinkte Suche bezeichnet. Beidieser Option wird immer dann eineSuche ausgelöst, wenn auf einenLink im Katalog geklickt wird. DieVerl inkungen finden sich entwederin der Ergebnisansicht (Liste /Einzelansicht) oder in denSuchfiltern.

    Suchkonzept

  • 1 8Suchkonzept

    Aktive Suche /Schnelle Suche

    Die schnel le Suchfunktion bestehtaus einem einzigen Suchschl itz,einer Löschfunktion (x) und demSuchbutton, der die Suche auslöst.

    Was wird durchsucht?

    Folgende Informationen werden beieiner schnel len Suche automatischdurchsucht:

    * Dokumententyp

    * Titel und Titelvariationen

    * Alle Autorinnen

    * Alle Herausgeberinnen

    * Alle Mitwirkende

    * Körperschaften

    * Gutachterinnen

    * Reihenangaben

    * ISBN / ISSN / ZDBID

    * Jahresangaben

    * Heftangabe

    * Schlagworte

    * geografische Angaben

    * Personenangaben

    * inhaltl iche Angaben

    * Inhaltsverzeichnisse

    * Vermerke

    * Quel lenangaben

    Suchbegriffe kombinieren

    Es können mehrere Suchbegriffe inden Suchschl itz eingegebenwerden.

    Bsp. : Frauenwahlrecht Österreich

    Als Ergebnis werden Datensätzeangezeigt, die die beidenSuchwörter "Frauenwahlrecht" und"Österreich" enthalten.

    Hinweis: Der boolsche Standardoperator

    ist UND.

    Suchbegriffe ausschließen

    Es können Begriffe aus einerSuchanfrage ausgeschlossenwerden. Hierfür wird ein "-" direktvor das auszuschl ießende Wortgeschrieben.

    Bsp. Schule Geschlechterverhältnisse

    -Koedukation -Hochschule

    Als Ergebnis werden Datensätzeangezeigt, die die beidenSuchwörter "Schule""Geschlechterverhältnisse", nichtaber "Koedukation" oder"Hochschule" beinhalten.

  • 1 9

    Aktive Suche /Erweiterte Suche

    Die erweiterte Suche besteht in derersten Ansicht aus dreiSuchfeldern, der entsprechendenFeldauswahl und einerSuchbedingung, die für al leSuchfelder gültig ist.

    Suchfelder / Feldauswahl

    In jedes Feld kann ein Suchbegriffeingegeben werden, wobei mit derFeldauswahl definiert werden kann,auf welchem Feld genau gesuchtwird.

    Folgende Felder stehen zurAuswahl bereit:

    * Titel

    * Verfasst von

    * Herausgegeben von

    * Schlagwort

    * ISBN/ISSN

    * ZDB-ID

    * Erscheinungsjahr

    * Heft

    Hinweis: Es können beliebig vieleSuchfelder hinzugefügt werden.

    Suchbedingung

    Eine Suchbedingung bezieht sichauf die Suchfelder auf der l inkenSeite.

    Zur Auwahl stehen:

    * mit ALLEN Wörtern

    * mit IRGENDEINEM der Wörter

    * OHNE die Wörter

    Hinweis: Es können beliebig vieleSuchbedinungen ergänzt werden.

    Suchkonzept

  • 20

    Verlinkte Suche

    Bei der verl inkten Suche wirdzwischen Verl inkungen undSuchfiltern unterschieden.

    Verlinkungen

    Verl inkungen erfolgen auf derSuchergebnisseite und in derEinzelansicht. Mit einem Klick aufdie Autorin/Herausgeberin odereiner „Weiteren Suche“ wird eineneue breite Suche im Katalogausgelöst.

    Suchfilter

    Die Angaben in den Suchfilterndienen der Einschränkung derSuchergebnisse. Mit einem Klickwird die bestehende Suchanfrageum den exakten Begriff gefiltertund somit die Ergebnismengeverringert.

    Suchkonzept

  • 21

    Wissen bündeln -Bestände sichtbar machen

    Seit mehreren Jahrzehnten schonsammeln und erhalten Frauen- undLesbenarchive die einzigartigenSchätze der Frauenbewegung in al lihrer Vielfalt. Mit dem Fokus"Frauengeschichte" leisten sieeinen entscheidenden Beitrag zurGeschichtsschreibung undfungieren als das Gedächtnis derFrauenbewegungen.

    Die Frauen-, Lesben- undGenderbibl iotheken sammeln unddokumentieren diegenderspezifischeWissensproduktion und bieten siegeordnet für Studium,Wissenschaft und Forschung an.

    Unser Projekt hat zwei Ziele:

    1 . Zum einen sol l der Austausch derEinrichtungen untereinander und dieDarstel lung nach außen mit Hilfeeiner Internetseite bzw. einesWebportals gebündelt werden. Injeder Einrichtung wirkenExpert_innen, deren Wissen für dieFrauengeschichte undGeschlechterforschung vonenormer Bedeutung ist.

    2. Zum anderen sol len die Archiv- undBibl iotheksbestände der ca. 40Einrichtungen, die im i.d.a.-Dachverband organisiert sind, inForm einer zentralenNachweisdatenbank im Internetrecherchierbar werden. Damitwollen wir die Sichtbarkeit derBestände der Lesben- undFrauenarchive sowie der Frauen-und Genderbibl iotheken verbessern.Wissenschaft und Forschungbekommen auf diese Weise einenschnel len, direkten undumfassenden Zugang zu denErkenntnissen der Frauen- undGeschlechterforschung.

    Im Ergebnis unseres dreijährigenProjektes werden wir eineKommunikationsplattform und einezentrale Nachweisdatenbankaufbauen. Damit wollen wir dieInformationsversorgung zurLesben- und Frauengeschichtesowie Geschlechterforschungeffektiver und technisch zeitgemäßgestalten.

    i.d.a.-Dachverband

    Geschäftsstel le: c/o SpinnbodenLesbenarchiv & Bibl iothek e.V.Anklamer Str. 38, 1 01 1 5 Berl in

    Tel. +49 (0)30 448 58 48kontakt(at)ida-dachverband.de

    www.ida-dachverband.de

    DDF / META-Katalog

    Wattstraße 1 0, 1 3355 Berl inTel. +49 (0)30 5266 7991

    www.meta-katalog.euwww.digitales-deutsches-frauenarchiv.de