Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger...

4
Veranstaltungen und Informationen des VDI Dresdner Bezirksvereins 01 - 02/2011 Arbeitskreis Elektromobilität gegründet 3. VDI-KTG Kolloquium "Perspektiven der Kernenergie" am 26.10.2010 Liebe Mitglieder und Freunde des VDI, das Jahr 2010 war geprägt von einer wieder sehr engagierten ehrenamtlichen Arbeit unserer Gremien. Nur so war es möglich, ein vielfältiges,fachliches Themenspektrum anzubieten und damit für unsere Mitglieder die Voraussetzung zu schaffen, ein bunt gefächertes Netzwerk nutzen zu können. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Wir haben uns aber auch bei den für unsere Inge- nieurorganisation wichtigen Themen zu Wort gemeldet, so z.B.: - der Umstellung der Diplomstudiengänge auf Bachelor-/Master (Bologna-Reform) - den Möglichkeiten einer umweltverträglichen, aber bezahlbaren Energiebereitstellung - zum Einfluss des CO2-Anstiegs auf die Umwelt Hierbei wollen wir die Suche nach sinnvollen Lösungen und deren Realisierungen unterstützen. Hervorheben möchte ich für das vergangene Jahr einige Vorhaben, die dem Vorstand besonders wichtig waren: Im September erfolgte die mit großem Enga- gement seitens unseres Kollegen Prof. Wiede- mann unterstützte Gründung des Dresdner VDIni-Clubs. Zielstellung ist dabei, die Technik- begeisterung der Kinder zu fördern. In Zukunft sollen zwei bis drei Veranstaltungen im Jahr stattfinden. Anfang November haben wir eine neue Veranstal- tungsreihe gestartet, die den Vorstand, die Arbeits- kreisleiter und den Arbeitskreis Studenten und Jungingenieure fachlich näher zusammen bringen soll. Entsprechend unserer "Philosophie", Veran- staltungen immer mit einem fachlichen Thema zu verbinden, hat der Rektor der TU Dresden, Herr Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen, das Projekt "DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima- und Ressourcen schonende Energieversorgung Europas" vorgestellt. Im Anschluss wurde in Form einer SuJ-AK- Stammtischrunde weiter getagt. Das hat eine sehr gute Resonanz gefunden und wir sind uns einig, diese Veranstaltung jährlich im Oktober zu wiederholen. Weitere Höhepunkte waren: - Die Gründung des AK Elektromobilität unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Hübner. Hier wollen wir erstmalig die gesamten VDI Aktivitäten des Landes Sachsen bündeln. - Die Vorbereitung für die Gründung eines AK "Internationale Beziehungen"unter der Leitung von Herrn Dr. Schober. Damit wollen wir besonders sächsischen KMU praktische Unterstützung bei der erfolgreichen Platzierung ihrer Produkte auf dem Weltmarkt geben, auch aus juristischer Sicht. - Die Gründung der Bezirksgruppe Oberlausitz unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. R. Hampel und einer SuJ-Gruppe an der FH Zittau/Görlitz unter der Leitung von Herrn M. Nährig. Wir können uns über die Ergebnisse unserer Arbeit in 2010 sehr freuen und optimistisch in das Jahr 2011 gehen. Für Ihr Engagement, das unsere gemeinsamen Erfolge erst ermöglicht, möchte ich Ihnen im Namen des Vorstandes sehr herzlich danken! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011! Mit besten Grüßen Ihr Prof. Dr. Kurt Rößner Der VDI Arbeitskreis Energietechnik und die Kerntechnische Gesellschaft, Orts- sektion Sachsen, führen aller zwei Jahre das VDI-KTG-Kolloquium "Perspektiven der Kernenergie" durch, deren 3. Veranstaltung am 26.10.2010 in Dresden stattfand. Die rund 80 Teilnehmer wurden von Prof. Manfred Schmidt (VDI) und Udo Helwig (VKTA Rossendorf) begrüßt. Dr. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für Sicherheitsforschung , gab in seinem Vortrag einen Überblick über "Stand und Perspek- tiven der Kernenergie in Deutschland und der Welt": In Deutschland sind derzeit 17 Kernkraftwerke (KKW) mit einer installierten Leistung von 21.500 MWel in Betrieb, die im Jahr 2009 134,9 kWh Strom (brutto) erzeugten. Mit dieser Strommenge aus Kernenergie konnten immerhin 150 Mio. t CO2 eingespart werden. Trotz politisch ge- wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern- energie noch ca. 45 % an der Grundlast- deckung in Deutschland, und das zu Preisen, die unabhängig von internationalen Preisschwankungen anderer Energieträger wie Öl, Kohle oder Gas sind. Die verblei- benden Laufzeiten der derzeit in Betrieb befindlichen KKW in Deutschland ergeben sich nach dem Atomgesetz aus einer Strom- mengen-Limitierung, die 32 Volllastjahren entspricht. In anderen Ländern, z.B. den USA und Frankreich, sind Laufzeitver- längerungen von 40 auf 60 Jahre beschlos- sen worden. Weltweit sind mit heutigem Stand 439 KKW in Betrieb, 39 KKW befinden sich im Bau und 81 KKW in der Planung. Im FZ Rossendorf werden bzgl. der Sicherheitsforschung folgende Schwerpunkte gesehen: Analyse von Versprödungseffekten bei sicherheits- relevanten Komponenten (II. Generation), Analyse und Simulation der Wirksamkeit passiver Sicherheitssysteme - Funktion ohne Fremdenergie (III. Generation) und für die IV. Generation (bis ca. 2030) vor allem eine bessere Ausnutzung des Natur- urans sowie eine Abfallreduzierung und Verkürzung der Endlagerung durch Trans- mutation langlebiger Radionukleide. Im folgenden stellten Prof. Dr. Antonio Hurtado , TU Dresden, Institut für Energie- technik, "Neue Reaktorkonzepte" vor und Dr. Frank Schäfer , FZ Rossendorf, erläu- terte "Sicherheitstechnische Fragestel- lungen im Reaktorbetrieb". In seinem anspruchsvollen Vortrag "Strah- lenexposition in und um KKW in der BRD" legte Prof. Dr. Peter Sahre , FZ Rossen- dorf / VKTA, anhand von Meßreihen dar, dass die gesundheitliche Gefährung der Bevölkerung durch den Betrieb von KKW um ein Vielfaches unter der Belastung durch natürliche Strahlungsquellen liegt. Das 3. VDI-KTG Kolloquium zeigte erneut, dass Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernenergie Technologievorsprung und Sicherheit in der Energieversorgung aus der Hand gibt. In sehr vielen anderen Ländern der Welt wird die Nutzung der Kernenergie gefördert. Am 4. November gründete sich der Arbeits- kreis Elektromobilität im Dresdner Bezirks- verein. Das Thema Elektromobilität ist derzeit auf der Agenda der Politik, der Wirtschaft und der Forschung und steht auch im Mittel- punkt des öffentlichen Interesses. Die Bundes regierung hatte 8 Modellregionen ins Leben gerufen, eine davon ist in Sachsen. Hier werden in besonderem Maße Kompetenzen gebündelt: von der Batterieforschung, -entwicklung und -produktion über die Fahr- zeugentwicklung bis hin zu e-Tankstellen und zur Fahrzeugprüfung. Die vielen Fachgebiete, die an der Entwicklung der Elektromobilität beteiligt sind, haben über den VDI die Mög- lichkeit zum fachlichen Austausch. Der VDI sieht sich als interdisziplinärer Ingenieurverein besonders prädestiniert, dieses neue Fachgebiet zu unterstützen. Da entsprech- ende Aktivitäten nicht nur in Dresden durchgeführt werden, wird der Arbeitskreis sachsenweit Interessenten einladen. Mit gut 100 Teilnehmern war die Resonanz auf die Gründung sehr positiv. Der neue Leiter des AK, Herr Professor Hübner (HTW Dresden), wird den AK inhaltlich auf möglichst viele Facetten der Elektro- mobilität ausrichten und vor allem ein Informationsnetzwerk anbieten, da nur durch gemeinsame Anstrengungen unterschiedlicher Fachgebiete das durch die Bundesregierung gesteckte Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen bis 2020 erreichbar sein wird. Dresdner Mitteilungen Sicherheit ist das schönste Geschenk. Wir wünschen allen VDI-Mitgliedern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und bedanken uns herzlich für die langjährige, konstruktive Zusammenarbeit für höchste Sicherheit auf unseren Straßen! DEKRA Automobil GmbH Köhlerstr. 18 01239 Dresden www.dekra.de

Transcript of Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger...

Page 1: Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern-energie noch ca. 45 % an der Grundlast-deckung in Deutschland,

Veranstaltungen und Informationen des VDI Dresdner Bezirksvereins

01 - 02/2011

Arbeitskreis Elektromobilität gegründet

3. VDI-KTG Kolloquium "Perspektiven der Kernenergie"am 26.10.2010

Liebe Mitglieder und Freundedes VDI,das Jahr 2010 war geprägt voneiner wieder sehr engagiertenehrenamtlichen Arbeit unsererGremien. Nur so war es möglich,ein vielfältiges,fachlichesThemenspektrum anzubieten

und damit für unsere Mitglieder die Voraussetzungzu schaffen, ein bunt gefächertes Netzwerk nutzenzu können. Ein ganz herzliches Dankeschön analle Beteiligten!Wir haben uns aber auch bei den für unsere Inge-nieurorganisation wichtigen Themen zu Wortgemeldet, so z.B.:- der Umstellung der Diplomstudiengänge auf Bachelor-/Master (Bologna-Reform)- den Möglichkeiten einer umweltverträglichen, aber bezahlbaren Energiebereitstellung- zum Einfluss des CO2-Anstiegs auf die UmweltHierbei wollen wir die Suche nach sinnvollenLösungen und deren Realisierungen unterstützen.Hervorheben möchte ich für das vergangene Jahreinige Vorhaben, die dem Vorstand besonderswichtig waren:Im September erfolgte die mit großem Enga-gement seitens unseres Kollegen Prof. Wiede-mann unterstützte Gründung des DresdnerVDIni-Clubs. Zielstellung ist dabei, die Technik-begeisterung der Kinder zu fördern. In Zukunftsollen zwei bis drei Veranstaltungen im Jahrstattfinden.Anfang November haben wir eine neue Veranstal-tungsreihe gestartet, die den Vorstand, die Arbeits-kreisleiter und den Arbeitskreis Studenten undJungingenieure fachlich näher zusammen bringensoll. Entsprechend unserer "Philosophie", Veran-staltungen immer mit einem fachlichen Thema zuverbinden, hat der Rektor der TU Dresden, HerrProf. Dr. Hans Müller-Steinhagen, das Projekt"DESERTEC: Strom aus der Wüste für eine Klima-und Ressourcen schonende EnergieversorgungEuropas" vorgestellt. Im Anschluss wurde in Formeiner SuJ-AK- Stammtischrunde weiter getagt.Das hat eine sehr gute Resonanz gefunden undwir sind uns einig, diese Veranstaltung jährlich imOktober zu wiederholen.Weitere Höhepunkte waren:- Die Gründung des AK Elektromobilität unterder Leitung von Herrn Prof. Dr. Hübner. Hier wollenwir erstmalig die gesamten VDI Aktivitäten desLandes Sachsen bündeln.- Die Vorbereitung für die Gründung eines AK"Internationale Beziehungen" unter der Leitungvon Herrn Dr. Schober. Damit wollen wir besonderssächsischen KMU praktische Unterstützung beider erfolgreichen Platzierung ihrer Produkte aufdem Weltmarkt geben, auch aus juristischer Sicht.- Die Gründung der Bezirksgruppe Oberlausitzunter der Leitung von Herrn Prof. Dr. R. Hampelund einer SuJ-Gruppe an der FH Zittau/Görlitzunter der Leitung von Herrn M. Nährig.Wir können uns über die Ergebnisse unserer Arbeitin 2010 sehr freuen und optimistisch in das Jahr2011 gehen. Für Ihr Engagement, das unseregemeinsamen Erfolge erst ermöglicht, möchteich Ihnen im Namen des Vorstandes sehrherzlich danken!Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohesWeihnachtsfest und ein gesundes underfolgreiches Jahr 2011!Mit besten GrüßenIhrProf. Dr. Kurt Rößner

Der VDI Arbeitskreis Energietechnik unddie Kerntechnische Gesellschaft, Orts-sektion Sachsen, führen aller zwei Jahredas VDI-KTG-Kolloquium "Perspektiven derKernenergie" durch, deren 3. Veranstaltungam 26.10.2010 in Dresden stattfand. Dierund 80 Teilnehmer wurden von Prof.Manfred Schmidt (VDI) und Udo Helwig(VKTA Rossendorf) begrüßt.Dr. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut fürSicherheitsforschung, gab in seinem Vortrageinen Überblick über "Stand und Perspek-tiven der Kernenergie in Deutschland undder Welt": In Deutschland sind derzeit 17Kernkraftwerke (KKW) mit einer installiertenLeistung von 21.500 MWel in Betrieb, dieim Jahr 2009 134,9 kWh Strom (brutto)erzeugten. Mit dieser Strommenge ausKernenergie konnten immerhin 150 Mio. tCO2 eingespart werden. Trotz politisch ge-wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern-energie noch ca. 45 % an der Grundlast-deckung in Deutschland, und das zuPreisen, die unabhängig von internationalenPreisschwankungen anderer Energieträgerwie Öl, Kohle oder Gas sind. Die verblei-benden Laufzeiten der derzeit in Betriebbefindlichen KKW in Deutschland ergebensich nach dem Atomgesetz aus einer Strom-mengen-Limitierung, die 32 Volllastjahrenentspricht. In anderen Ländern, z.B. denUSA und Frankreich, sind Laufzeitver-längerungen von 40 auf 60 Jahre beschlos-sen worden. Weltweit sind mit heutigemStand 439 KKW in Betrieb, 39 KKW

befinden sich im Bau und 81 KKW in derPlanung. Im FZ Rossendorf werden bzgl.der Sicherheitsforschung folgendeSchwerpunkte gesehen: Analyse vonVersprödungseffekten bei sicherheits-relevanten Komponenten (II. Generation),Analyse und Simulation der Wirksamkeitpassiver Sicherheitssysteme - Funktionohne Fremdenergie (III. Generation) undfür die IV. Generation (bis ca. 2030) vorallem eine bessere Ausnutzung des Natur-urans sowie eine Abfallreduzierung undVerkürzung der Endlagerung durch Trans-mutation langlebiger Radionukleide.Im folgenden stellten Prof. Dr. AntonioHurtado, TU Dresden, Institut für Energie-technik, "Neue Reaktorkonzepte" vor undDr. Frank Schäfer, FZ Rossendorf, erläu-terte "Sicherheitstechnische Fragestel-lungen im Reaktorbetrieb".In seinem anspruchsvollen Vortrag "Strah-lenexposition in und um KKW in der BRD"legte Prof. Dr. Peter Sahre, FZ Rossen-dorf / VKTA, anhand von Meßreihen dar,dass die gesundheitliche Gefährung derBevölkerung durch den Betrieb von KKWum ein Vielfaches unter der Belastungdurch natürliche Strahlungsquellen liegt.Das 3. VDI-KTG Kolloquium zeigte erneut,dass Deutschland mit dem Ausstieg ausder Kernenergie Technologievorsprungund Sicherheit in der Energieversorgungaus der Hand gibt. In sehr vielen anderenLändern der Welt wird die Nutzung derKernenergie gefördert.

Am 4. November gründete sich der Arbeits-kreis Elektromobilität im Dresdner Bezirks-verein. Das Thema Elektromobilität ist derzeitauf der Agenda der Politik, der Wirtschaftund der Forschung und steht auch im Mittel-punkt des öffentlichen Interesses. Die Bundesregierung hatte 8 Modellregionen ins Lebengerufen, eine davon ist in Sachsen. Hierwerden in besonderem Maße Kompetenzengebündelt: von der Batterieforschung,-entwicklung und -produktion über die Fahr-zeugentwicklung bis hin zu e-Tankstellen undzur Fahrzeugprüfung. Die vielen Fachgebiete,die an der Entwicklung der Elektromobilitätbeteiligt sind, haben über den VDI die Mög-lichkeit zum fachlichen Austausch. Der VDIsieht sich als interdisziplinärer Ingenieurverein

besonders prädestiniert, dieses neueFachgebiet zu unterstützen. Da entsprech-ende Aktivitäten nicht nur in Dresdendurchgeführt werden, wird der Arbeitskreissachsenweit Interessenten einladen.Mit gut 100 Teilnehmern war die Resonanzauf die Gründung sehr positiv. Der neueLeiter des AK, Herr Professor Hübner(HTW Dresden), wird den AK inhaltlichauf möglichst viele Facetten der Elektro-mobilität ausrichten und vor allem einInformationsnetzwerk anbieten, da nurdurch gemeinsame Anstrengungenunterschiedlicher Fachgebiete das durchdie Bundesregierung gesteckte Ziel voneiner Million Elektrofahrzeugen bis 2020erreichbar sein wird.

Dresdner Mitteilungen

Sicherheit ist das schönste Geschenk.Wir wünschen allen VDI-Mitgliedern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und bedanken uns herzlich für die langjährige, konstruktive Zusammenarbeit für höchste Sicherheit auf unseren Straßen! DEKRA Automobil GmbHKöhlerstr. 1801239 Dresden

www.dekra.de

Page 2: Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern-energie noch ca. 45 % an der Grundlast-deckung in Deutschland,

1. Großer VDI-SuJ-Stammtisch am 10.11.2010:Treffen der Studenten und Jungingenieure mit den VDI Arbeitskreisen

Auswahl an Fachtagungen derVDI Fachgesellschaften

Hinweise auf Veranstaltungendes VDE

neuer Termin VDE Jahresmitglieder-versammlung:am Donnerstag, 17.02.2011, 16.30 UhrAlte Mensa der TU Dresden, DülfersaalVortrag von Herrn W. Nelder,Geschäftsführer der 50Hertz TransmissionGmbH: "Ausbau und Betrieb des 400 kV-Netzes für den Stromerzeugungsmix derZukunft"anschließend gg. 17.30 Uhr Durchführungder Jahresmitgliederversammlungmit Verleihung der VDE-Preise 2010 undWahl von Vorstandsmitgliedern

Kontakt VDE Geschäftsstelle:Herr Dr. Diebels, Frau Waltherwww.vde-dresden.deTel.: 0351 / 46 33 -53 63, Fax: - 45 33e-mail: [email protected]

Berichte zu Veranstaltungen im Dresdner Bezirksverein

Messen in DresdenNeue Messe Dresden

Gießereitechnik im Motorenbau08./09.02.2011, BremenGießen von Getriebegehäusen(VDI Spezialtag)10.02.2011, MagdeburgLost Foam (VDI Spezialtag)10.02.2011, Magdeburg10. VDI FachtagungLAND.TECHNIK. Für PROFIS. 201115./16.02.2011, HasbergenProzessanalytische Messtechnik in derChemieindustrie16./17.02.2011, FrankfurtSpritzgießen 201122./23.02.2011, Baden-Baden26. Jahrestreffen der Kaltmassiv-umformer02./03.03.2011, DüsseldorfElektromobilität 201116./17.03.2011, NürtingenPräzisions- und Tiefbohren aktuell16./17.03.2011, DortmundKupplungen und Kupplungssysteme inAntrieben22./23.03.2011, WieslochEnergieeffizienz in der Kunststoffverarbeitenden Industrie22./23.03.2011, München1. VDI Fachkonferenz "Effiziente Ener-gienutzung in der Chemieindustrie"30./31.03.2011, Frankfurt

13. VDI-FVT-Event "Reifen und Fahrverhalten" am 18.10.2010Zum 13. VDI-FVT-Event war der Präsidentder Europäischen Vereinigung für Unfall-forschung und Unfallanalyse (EVU), HerrProf. Dr.- Ing. habil. Christian vonGlasner, als Referent gewonnen worden.Das Thema "Einfluss der Reifeneigenschaf-ten auf das Fahrverhalten von Kraftfahrzeu-gen" ist hoch aktuell, weil sich das Angebotan Reifen unterschiedlichster Firmen, insbe-sondere aus Fernost, stark erweitert hat,die Anforderungen an die Leistungsfähigkeitim weitesten Sinne in den einzelnenLändern aber sehr unterschiedlich sind.Prof. von Glasner betonte, da nur in derReifen-Aufstandsfläche, dem sog. Latsch,alle Kräfte zum Antreiben, Bremsen undzur Seitenführung übertragen werden kön-nen, kommt dem Reifen eine ganz beson-dere Bedeutung für die Verkehrssicherheitzu. Der Reifen ist heute durch seinen kon-struktiven Aufbau, die Gestaltung und dieeingesetzten Werkstoffe zu einem hoch-komplexen Bauteil geworden. Viele derbestimmenden Eigenschaften, die durchharte Prüfprozeduren nachgewiesen wer-den müssen, sind durch spezielle Markie-rungen am Reifen zu erkennen. Mit solchenReifen führen die Automobilhersteller wäh-rend der Entwicklung umfangreiche Unter-

suchungen durch, um für ein bestimmtesFahrzeug die optimale Reifenbestückunghinsichtlich Fahrsicherheit, Fahrkomfort undVerschleiß zu finden. Werden jedoch beimspäteren Ersatz dann andere Reifen mitabweichenden Reifenleistungsfähigkeitenverwendet, kommt es zwangsläufig zu einerVeränderung des fahrdynamischen Verhal-tens des Fahrzeuges.Anhand eigener Untersuchungen wurde u.a.gezeigt, wie sich der Bremsweg eines Fahr-zeugs, bestückt mit einem nicht klassifizier-ten Reifen, wesentlich verlängert hat, wasu. U. eine Kollision erheblichen Ausmaßesbedeuten kann. Da dem Reifen überragendeBedeutung für die aktive Sicherheit zu-kommt, darf auch zukünftig nicht auf Reifen-festlegungen verzichtet werden, wie diesvon der EU auch gefordert wird.Dem Vortrag schloss sich eine fachlichfundierte Diskussion an, die auch durch dieAussagen des Produktionsdirektors vonGoodyear Dunlop Riesa, Herrn Dr. Paech,bereichert wurde. Abschließend dankte Dr.Bergmann dem Referenten, den Teilneh-mern und vor allem dem Geschäftsführerder FSD, Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger,für die großzügige Gastfreundschaft Dr. Manfred Bergmann, Leiter des AK FVT

Treffen der Arbeitskreisleiter der VDI Fachgesellschaft Produkt- undProzessgestaltung am 15.10.2010 in Dresden

Auf Einladung von Frau Dipl.- Produktge-stalterin Susan Bremer, AK-LeiterinProdukt- und Prozessgestaltung im Dresd-ner BV, trafen sich die AK Leiter der VDIFachgesellschaft GPP zum Erfahrungs-austausch am 15.10.2010 in Dresden. Unterder Leitung von Frau Dr. Hein (VDI- GPP,Düsseldorf) und Frau Bremer wurden neueProjekte und Entwicklungstendenzendiskutiert, eigene Aktivitäten vorgestellt unddie zukünftige Ausrichtung der fachlichenArbeit der GPP besprochen. Frau Dr. Heinstellte die neuen Arbeitsfelder der GPPnach der Umstrukturierung des BereichesTechnik und Wissenschaft vor.Im Anschluss konnten die Teilnehmer denweltweit größten Gesamtzellen-Ermüdungs-test an einem Zivilflugzeug, dem Airbus, inder IMA Materialforschung- und Anwen-dungstechnik GmbH erleben. Weiterhinstanden eine Führung durch das GrüneGewölbe und ein Rundgang durch Helleraumit dem architektonischen Bühnenwerkdes Hellerauer Festspielhauses, den erstenFertigbauteilhäusern aus Holzelementen

und den Hellerauer Werkstätten auf demProgramm. "Ich finde es immer wichtigandere Perspektiven einzunehmen, nichtnur in der Produktentwicklung. Deshalb wollteich den Kollegen auch Dresden als Stadt derWissenschaft und der barocken Kulturzeigen.", so Susan Bremer.Das Resümee der Teilnehmer war überauspositiv und Frau Dr. Hein dankte im Namender Teilnehmer der Organisatorin, FrauSusan Bremer.

Teilnehmer am Treffen der AK Leiter der GPP

Rund 120 junge Ingenieure und Studentenwaren der Einladung der SuJ-Gruppe zueinem Großen Stammtisch mit allen VDIArbeitskreisen gefolgt. Ziel war es, dieArbeitskreise im Dresdner BV besser mitden SuJ-Mitgliedern in Kontakt zu bringen,um die Zusammenarbeit im fachlichenNetzwerk des VDI zu intensivieren unddamit die Vorteile einer Mitarbeit in einemder Arbeitskreise besser an den ingenieur-technischen Nachwuchs heran zu tragen.

Der Rektor der TU Dresden, MagnifizenzProf. Dr. Hans Müller-Steinhagen,eröffnete den Abend mit einem Vortrag zumProjekt "DESERTEC: Strom aus der Wüstefür eine Klima und Ressourcen schonendeEnergie-versorgung in Europa", welchesunter seiner maßgeblichen Mitwirkungentstand und weiter voran gebracht wird.Alle Informa-tionen aus demhochinteressanten Vortrag finden Sie aufder Website unter

Unser großes Dankeschön giltdem Rektor für sein Kommen.Die anschließenden lebhaftenDiskussionen an den Tischender Arbeitskreise zeugten vomInteresse der Teilnehmer andieser Veranstaltung, die in denkommenden Jahren jeweils imOktober fortgeführt werden wird.

Quelle Foto: Lennart Hefler

SachsenKrad14.-16.01.2011e-bike day14.-16.01.2011KarriereStart 201121.-23.01.2011Haus 201124.-27.02.2011

Energie Dresden24.-27.02.2011auto mobil04.-06.03.2011VDI nachrichten Recruiting Tag17.05.2011 (Congress Center Dresden)

Page 3: Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern-energie noch ca. 45 % an der Grundlast-deckung in Deutschland,

Internetadressen

Aktuelle Veranstaltungen:www.vdi.de/bv-dresdenDer aktuelle Newsletter des Dresdner BV:www.vdi.de/bv-dresden

Der SuJ-Newsletter:[email protected]

Der AK Elektroniktechnologie VDE/VDI:www.avt.et.tu-dresden.de/SAET

Sprechzeiten für Stellen suchendeIngenieure / VDI Ingenieurhilfe

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat,14.00 bis 17.00 Uhr in der VDI Geschäfts-stelle Dresden. Wir bitten um eine kurzevorherige Anmeldung in der Geschäftsstelleoder unter [email protected] .

Aktuelle Informationen aus dem VDI und dem Dresdner Bezirksverein

VDI auf "KarriereStart 2011"21.-23.01.2011, Neue Messe Dresden

Einladung zum energiewirtschaft-lichen Kolloquium am 23.03.2011

Ansprechpartner der Arbeitskreise und Bezirksgruppen im Dresdner Bezirksverein:AK BautechnikDr. Thomas Bö[email protected] Elektroniktechnologie VDE/VDIProf. Dr. Reinhard [email protected] EnergietechnikProf. Dr. Manfred [email protected] Fahrzeug- und VerkehrstechnikDr. Manfred [email protected] Fördertechnik, Materilafluss undLogistikDr. Thomas [email protected]

AK GranulometriePD Dr. Michael [email protected] Produkt- und ProzessgestaltungDipl.-Prod.-gestalterin Susan [email protected] Produktion und LogistikProf. Dr. Wilfried [email protected] Rapid InnovationProf. Dr. Detlef [email protected] Stadttechnische ErschließungDr. Huseyin Ibrahim, Dr. Karl [email protected]

AK SuJ Studenten und JungingenieureDipl.-Ing. Maria [email protected] Technische GebäudeausrüstungProf. Dr. Clemens [email protected] Technik & Schule/VDIni ClubProf. Dr. Thomas [email protected] Umform- / UrformtechnikProf. Dr. Volker [email protected]

AK UmwelttechnikDipl.-Ing. Ralf [email protected]

AK Verfahrenstechnik/Chemieing.-wesenProf. Dr. Rüdiger [email protected] WerkstofftechnikDr. Olaf [email protected] Mühlen und Verdichter i.G.Dr. Gerd [email protected] ElektromobilitätProf. Dr. Manfred Hü[email protected] PirnaDipl.-Ing. Günther [email protected] OberlausitzProf. Dr. R. Hampel Martin Nä[email protected] [email protected]

Einladung Jahresmitgliederver-sammlung am 11.03.2011

Der Vorstand des VDI Dresdner Bezirks-vereins lädt hiermit alle Mitglieder undFreunde des VDI sehr herzlich ein zur

Jahresmitgliederversammlung 2011am Freitag, dem 11. März 2011, 17 Uhrim Haus des Kfz-Gewerbes Dresden,

Tiergartenstr. 94, 01219 DresdenProgramm:* Gastvortrag "Herausforderungen für einesichere Endlagerung radioaktiver Stoffe inDeutschland" (Arbeitstitel)Deutsche Gesellschaft für Bau und Betriebvon Abfallstoffen mbH* Verleihung des Gustav-Zeuner-Preises2010 und der VDI Förderpreise fürherausragende Diplomarbeiten* Ehrungen* Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2010 (Prof. Rößner)* Bericht des Schatzmeisters (Hr. Prager)* Bericht der Revisionskommission (Prof. Krug / H. Holz)* Diskussion* Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2010* Beschlüsse zu Satzungsänderungen - Anpassung Satzung an die zentrale VDI Satzung - Ehrenvorsitz Dresdner BV* Vorhaben 2011 (Prof. Rößner)Im Anschluss besteht bei einem gemein-samen Abendimbiss Gelegenheit zupersönlichen Gesprächen.

Wir bitten um Ihre Teilnahmemeldung bis03.März 2011 an die VDI Geschäftsstelle.

Nachruf Dipl.-Ing. Herbert Richter

Für höchste Genauigkeitsanforderungen,Wirtschaftlichkeit der Prozessrealisierungenund bestmögliche Prozessverlässlichkeitgewinnen neue Prinzipien mit konturbezo-gener Temperierung immer größere Bedeu-tung, wie in einer Gemeinschaftsveranstal-tung des VDI AK Rapid Innovation und desZAFT der HTW Dresden am 20.10.2010aufgezeigt wurde. Die "Strategien und Er-fahrungen für Prozessverbesserungen imUnternehmen FEP Fahrzeugelektrik Pirna"wurden vom technischen GeschäftsführerHerrn Thonig vorgestellt. Die FEP ist einesder leistungsstärksten Unternehmen imBereich des Kunststoffspritzgießens, wasvor allem auch durch permanente Innova-tionsbemühungen erreicht wird.Herr Seifert, HTW Dresden, legte dieErgebnisse seiner Diplomarbeit dar, dasAufspüren von Rationalisierungspotenzialendurch Thermografie und Simulation sowiederen Auswirklungen auf den konstruktivenProzessablauf. Diese grundsätzlichen Erfah-rungen der FEP sind für die gesamteThermoplastindustrie von Interesse. ZumThema "Komplexe Entscheidungsunter-stützung mit der SimulationssoftwareSIMPOE für das Spritzgießen" sprach HerrWill, Geschäftsführer der Simpoe GmbH.Unter Zuhilfenahme der Simulationssoftwareist eine zuverlässige Prozessvorschau undBewertung konkreter Realisierungsvariantenschon in der Entwicklungsphase möglich.Prof. Dr. Detlef Kochan, Leiter AK Rapid Innovation

Mit dem Thema "Der Einsatz erneuerbarerEnergien in der Stadt und der Region Dres-den und ihre Anwendung unter marktwirt-schaftlichen Gesichtspunkten" veranstaltetder VDI Arbeitskreis StadttechnischeErschließung unter der Leitung von Dr.Ibrahim / Dr. Mewes gemeinsam mit demStadtplanungsamt, der Lokalen Agenda 21für Dresden und der DREWAG am 23. März2010 im Kulturrathaus der Stadt Dresden,Königstraße, ein energiewirtschaftlichesKolloquium und lädt dazu sehr herzlich alleInteressenten ein. Die Teilnahme ist kosten-los; Beginn ist 9.00 Uhr, Ende gg. 16.00Uhr. Folgende Themenschwerpunktewerden behandelt:- Energiepolitische Zielsetzung der Stadt Dresden- Energiekonzept der DREWAG für die Stadt und die Region Dresden- Gestaltungsmöglichkeiten durch die Stadtplanung bei verstärktem Einsatz erneuerbarer Energie in der Region- Wann ist die Wirtschaftlichkeit erneuer- barer Energietechniken zu erwarten?- Erneuerbare Energien in Spannungsfeld der Politik- Beispiele für die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmebereitstellung- Beispiele für erfolgreich arbeitende Anlagen in der Landeshauptstadt- Schlussfolgerungen für eine zukunfts- orientierte Entwicklungsarbeit in der Stadt und in der Region DresdenDie Veranstaltung steht unter der Schirm-herrschaft des Bürgermeisters für Wirtschaftder Stadt Dresden, Herrn Dirk Hilbert.Das Programm wird ab Februar auf derWebsite unter www.vdi.de/bv-dresdenabrufbar sein. Wir bitten um Ihre Anmeldungan die VDI Geschäftsstelle.

Am 16. Oktober 2010 verstarb unser KollegeHerbert Richter in Pirna. Er war Gründungs-mitglied der Bezirksgruppe Pirna im Jahre1990. Seine berufliche Laufbahn begann erals Werkzeugmacher. Seinem Talent fürKonstruktionen, Qualität und Präzision fol-gend belegte er ein Abendstudium an derIngenieurschule für Flugzeugtechnik Dresdenund arbeitete in Konstruktionsabteilungenim Pirnaer Werk "Strömungsmaschinen", imLKW Werk in Ludwigsfelde und im Druck-maschinenwerk Heidenau. Als Mitglied derVDI Gesellschaft Entwicklung-Konstruktion-Vertrieb konstruierte und testete er Baugrup-pen im Antriebsstrang von drei Elektro-PKW,auch an der erstmaligen Überquerung desErzgebirgskammes mit einem Elektroautohatte er Anteil am Erfolg. Wir werden HerrnHerbert Richter stets ein ehrendes Gedenkenbewahren.

Dipl.-Ing. Günter Krauße, BG Pirna

Neue Prinzipien zur Erhöhung der Produk-tivität und Qualität beim Spritzgießen

Im Rahmen des "Ingenieurforum Sachsen"wird der VDI gemeinsam mit dem VDE, demVBI und Ingenieurkammer Sachsen denStand D7 in Halle 2 betreuen.Zur KarriereStart bieten die Partner imIngenieurforum Sachsen individuelle Bera-tung für Schülerinnen und Schüler zur Berufs-und Studienwahl an. Diese Beratung rundum den Ingenieurberuf wurde in den ver-gangenen Jahren sehr rege angenommen.Insbesondere Studienrichtungen, -formenund -inhalte, die neuen Abschlüsse Bachelor/Master, aber auch persönliche Voraus-setzungen für ein Hochschulstudium warenfür die Schüler von Interesse. Begleitendwird wieder am Samstag 11.00 Uhr imPodium 2.1. eine Podiumsdiskussion unterder Leitung von Herrn Prof. Dr. ThomasWiedemann zum Thema "Ingenieur - einspannender Beruf mit Zukunft für Dich"durchgeführt, der u.a. die zukünftigen Bedarfeder Wirtschaft an ingenieurtechnischenPersonal darstellen wird.Interessierte Schüler und Eltern erhaltenvom VDI eine kostenlose Eintrittskarte zurMesse - bitte in der VDI Geschäftsstellerechtzeitig abfordern.

Page 4: Dresdner Mitteilungen - vdi.de. Dirk Lucas, FZ Rossendorf, Institut für ... wollter rückläufiger Tendenz liefert die Kern-energie noch ca. 45 % an der Grundlast-deckung in Deutschland,

ImpressumHerausgeber:VDI Dresdner Bezirksverein e.V.Redaktion: Dipl.-Ing. Andrea NickolTel. : 0351 / 65 67 446Fax: 0351 / 64 65 450e-mail: [email protected]/bv-dresden

Veranstaltungskalender

Januar

März

Februar

Die Herausgabe der "Dresdner Mitteilungen" erfolgtmit freundlicher Unterstützung des DEKRA Dresden e.V.

Freitag, 21.01. "Planungsprozesse - Innovation und Nachhaltigkeit"09.00-16.00 Uhr Fachkolloquium, unter Mitwirkung des AK Fördertechnik, Materialfluss und Logistik

Ort: TU Dresden, Rektorat, Festsaal, Mommsenstr. 11, 01069 Dresden alle Informationen unter www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla

Donnerstag, 13.01. Erlebnis Rudolf-Harbig-Stadion Dresden - ein Investitionsprojekt in Dresden - ungewöhnliche Herausforderungen18.30-20.00 Uhr für die Mitarbeiter einer Baufirma

Referent: Dipl.-Betriebswirt Hartmut Arnold (BAM Deutschland AG, Dresden) Ort: TU Dresden, Beyer Bau, Hörsaal 118, George-Bähr-Str. 1, 01069 Dresden, AK Bautechnik, TU Dresden u.a.

Mittwoch, 12.01. SuJ Stammtisch für Studenten, Jungingenieure und Interessenten20.00 Uhr Ort: Café B´Liebig, Liebigstr. 24, 01187 Dresden

Mittwoch, 09.02. SuJ Stammtisch für Studenten, Jungingenieure und Interessenten20.00 Uhr Ort: Café B´Liebig, Liebigstr. 24, 01187 Dresden

Mittwoch, 09.03. SuJ Stammtisch für Studenten, Jungingenieure und Interessenten20.00 Uhr Ort: Café B´Liebig, Liebigstr. 24, 01187 Dresden

Montag, 07.03. VDI Energietechnikstammtisch: Besichtigung des neu erbauten Zentrum für Energietechnik (ZET) der 17.00 Uhr TU Dresden

Treffpunkt: Haupteingang ZET (ehem. Heizkraftwerk der TU Dresden), an der Verbindungsstraße zw. Bergstraße und Helmholtzstr., Betriebswache

Mittwoch, 16.02. 57. Treffen des Sächsischen Arbeitskreises Elektroniktechnologie VDE/VDI"Elektronik im Umfeld der Energietechnik - ein exemplarischer Einblick"

Referent: Herr Linde, Hörmann IMG GmbH Ort: Fachhochschule Nordhausen; alle Informationen finden Sie unter www.avt.et.tu-dresden.de/SAET

Freitag, 11.03. Jahresmitgliederversammlung des VDI Dresdner Bezirksvereins17.00 Uhr Einladung und Programm siehe S. 3

Anmeldung in der VDI Geschäftsstelle erbeten

Mittwoch, 23.03. Energiewirtschaftliches Kolloquium "Die Anwendung der regenerativen Energien in der Stadt und der 09.00-16.00 Uhr Region Dresden unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten"

Gemeinschaftsveranstaltung des AK Stadttechnische Erschließung, Lokale Agenda 21 für Dresden, DREWAG u.a.Programm und Einladung: siehe S. 3

Dienstag, 08.02. Fahrerassistenzsysteme von Mercedes-Benz und ihr Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit18.00 Uhr Referent: Dr. Markus Flach, Mercedes-Benz, Stuttgart

In der Niederlassung steht ein Fahrsimulator zum Test der Assistenzsysteme bereit. Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Dresden, Fritz-Meinhardt-Str. 1, 01239 Dresden Anmeldungen in der VDI Geschäftsstelle erbeten, AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik FVT

Dienstag, 01.03. Die Restaurierung des Damaskuszimmer im Japanischen Palais16.00 Uhr Vortrag Diskussion mit Frau Anke Scharrahs

Ort: Japanisches Palais Dresden, Palaisplatz 1, 01097 Dresden Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldungen in der VDI Geschäftsstelle erforderlich , AK Senioren

Der Arbeitskreis Studenten und Jungingenieure SuJ plant Anfang 2011 interessante Betriebsexkursionen, zu denen alle Mitglieder undInteressenten herzlich eingeladen sind: Goodyear Dunlop Reifenwerk Riesa, Bombardier Bautzen, Global Foundries Dresden undeine Gießerei im Raum Dresden. Die Exkursionstermine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Einladung erfolgt über SuJ-Newsletter. Weitere Interessenten melden sich bitte bei Herrn Lötzke: [email protected] oder in der VDI Geschäftsstelle.

Der Vorstand des Dresdner Bezirksvereins möchte hiermit allen Sponsoren, Fördernden Mitgliedern und Freunden des VDIsehr herzlich für die Unterstützung im Jahr 2010 danken, vor allem dem DEKRA Dresden e.V., dem Ingenieurbüro Dr. Heinrich,

und ULT AG.Mit Ihrer Unterstützung konnten der ingenieurtechnische Nachwuchs unterstützt werden (studentische Projekte, Wettbewerbe,VDIni Club) und der Erfahrungsaustausch unter den Ingenieuren gefördert werden (Durchführung von Exkursionen undVortragsveranstaltungen).

Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Dresdner Mitteilungen