e112009 4 La 1 28.10.09 13:20 Seie 1 Österreichische · Die veröffentlichten Meinungen müssen...

36
Österreichische PfleGeZeItSchRIft Zeitschrift des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes 62. Jahrgang ISSN 2071-1042 NR. 11 2009 30 Jahre Pflegedokumentation ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE- VERBAND

Transcript of e112009 4 La 1 28.10.09 13:20 Seie 1 Österreichische · Die veröffentlichten Meinungen müssen...

ÖsterreichischeP f l e G e Z e I t S c h R I f tZ e i t s c h r i f t d e s Ö s t e r r e i c h i s c h e n G e s u n d h e i t s - u n d K r a n k e n p f l e g e v e r b a n d e s

62. Jahrgang

ISSN 2071-1042

NR. 11 2009

30

Ja

hre

Pfl

ege

do

ku

me

nta

tio

n

ÖSTERREICHISCHERGESUNDHEITS- UNDKRANKENPFLEGE-VERBAND

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 1

SSTTUUDDIIEERREENN VVOONN ZZUU HHAAUUSSEEOONNLLIINNEE--SSTTUUDDIIUUMM PPFFLLEEGGEEWWIISSSSEENNSSCCHHAAFFTT

Ideal für Berufstätige – nur 20% Anwesenheit Hoher Praxisbezug Hohe Flexibilität Einstieg jederzeit möglichQualifizierung zum Master- und Doktorat-Studium

wwwwww..ppmmuu..aacc..aatt

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 2

3

GesUNDheit & PFLeGe heUte

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Adressen, impressum 4

Mitgliederinformation, editorial 5

News vom ÖGKV-LV steiermark 6

Neugründung ÖGKV-Landesverband Vorarlberg 7

erste validierte endoskopie in Österreich 7

Von tafel und Kreide, Papier und tinte bis zum computer 8

Pflegedokumentation im ambulanten Bereich 13

Der Wandel vom Dokumentationssystem zum Wissenssystem 15

Grundlagen der Pflegedokumentation 17

Mit Advanced Nursing Practice zu mehr Pflegekompetenz 20

Analysemethoden im risiko- und Fehlermanagement 22

Zwischenruf 23

Leistungsüberprüfung im PBL 24

Laudatio Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD. 26

130 hochqualifizierte Pfegekräfte für tirol 28

Literatur 29

Bildung 30

stellenmarkt 31

Anmeldung/Beitritt

inhalt

Neue MitgliederJuli-sePteMber 2009

Gehobener Pflegedienst: Amann Marina, Bludenz; Amschl-Stra-blegg Desiree, Voitsberg; Anzengruber Alma, Wien; Bickel Heike,Meiningen; Bickel Helga, Blons; Binder Monika, Wien; BotnarSabrina, Arriach; Breuss Bernhard, Laterns-Thal; Christöfl Elke,Pernegg/Mur; Domig Susanne, Thüringen; Dremmel Karin, Scha-chen bei Vorau; Ehammer Margarita, Schottwien; Foltin Erika,Wien; Frankl Peter, Gosdorf; Friedl Bernadette, Wien; Fritsche Pe-tra, Hohenems; Gruber Daniela, Anger; Grünwald Jürgen, SanktVeit im Pongau; Grünwald Stefanie Elisabeth, Feldkirch; HackerMaria, Wien; Haigner Margot, Grofl-Schweinbarth; Hampl René,Wien; Hartl Hedwig, Bad Schallerbach; Hasler Sabrina, Leoben;Hauser Barbara, Mitterndorf an der Fischa; Hierzer Christine, Rö-this; Hierzer Josef, Röthis; Hießl Monika Anne, Wien; Hoefle Ma-ria, Schwarzach; Hofer Ewald-Robert, Feldkirch; HohenwarterBetina, Reisach; Holoubek Daniela, Neunkirchen; Holzer Inge-borg, Weiflkirchen i.d. Stmk; Hopfgartner Michaela, Schalchen;Huber Dagmar, Purgstall/Erlauf; Kalman Peter, Güssing; KohlerMarkus, Feldkirch; Koini Doris, Mürzzuschlag; Kovar Franz,Muckendorf an der Donau; Krenn Damona, Strobl; Krenn Damo-na, Strobl; Kröpfl Karin, Feldkirch; Kropik Martin, Vitis; Lenzho-fer Birgitt, Gundersheim; Lungkofler Irene, Passering; MathiesAndreas, Mäder; Messner Gabriela, Wien; Moosbrugger Helga,Muntlix; Nedzibovic Enisa, Stockerau; Nimmerfall Manuela, Ke-maten am Innbach; Oberluggauer Inge, St. Jakob im Lesachtal;Oettl Prisca, St. Jodok am Brenner; Öhlböck Angela, Schwanen-stadt; Paulitsch Barbara, Mariahof; Pichlkastner Silvia, Spittal ander Drau; Pleninger Margit, Neufeld an der Leitha; Pointinger Su-sanne, Wien; Prosch Birgit, Grafenbach; Reiter Elisabeth,Deutschlandsberg; Rumetshofer Elisabeth, Saxen; Rupitsch Moni-ka, Wien; Rutgersson Susanne, Innsbruck; Schelling Bernd, Lau-terach; Schindler Harald, Schwanau; Schmidberger Anna, Eggen-burg; Seidl Alexander, Feldkirch; Stefan Michael, Grafendorf;Steffel Elfriede, Weitra; Steiner Margit, Kirchberg am Wechsel;Strickner Thomas, Innsbruck; Taucher Elisabeth, St. Georgen imLavantal; Unterluggauer Theresia, Dellach; Vegh Peter, Wien; Vi-sintainer Dieter, Rankweil; Voll Marion, Villach; Vorderegger Pe-ter, Bürmoos; Vorderegger Peter, Bürmoos; Wallner Martina,Bruck an der Mur; Wendl Norbert, Perwang; Wieser-Beck Margit,Satteins; Wukitsevits Marion, Hirtenberg; Zwingler Ramona, Linz

Pflegehilfe: Essl Elisabeth, Reisach;, Fullerton-Wildauer Delila,Kundl;, Granig Christine, Spittal an der Drau; Heigl Eva Maria,Reinsberg; Heigl Eva Maria, Reinsberg; Jakober Marianne, Köt-schach; Kraher Annegret, Feldkirch;, Leichtfried Hermine, St.Georgen an der Leys; Mayer Margit, Oberdrauburg; PoglitschMargareta, Rottenmann;, Salcher Petra, Dellach; Schmid Christi-an, Schwechat; Strasser Liselotte, Malta

SchülerInnen: Eschlböck Anna, Stroheim;Flörl Wolfgang,Roitham, Gaubinger Sabine, Rottenbach; Greinecker Daniela,Mettmach; Grottendorfer Franz, Wallern an der Trattnach; Gur-ka Cornelia, Haag am Hausruck; Hiptmair Anna, Weibern; Hor-ner Mariella, Gaspoltshofen; Huemer Ulrike, Linz; JetzingerMaria, Haag am Hausruck; Keplinger Stefanie, Linz; KlausnerBrigitte, Schl¸sslberg; Maryskova Katja, Altenhof am Haus-ruck; Mayr Melanie, Baden; Moser Ursula, Bad Schallerbach;Öhlinger Brigitte, Gaspoltshofen; Roitinger Jutta, Weibern;Scheuringer Gisela, Rutzenham; Strasser Stefanie, Aurolzmün-ster; Strassl Martina, Stadl-Paura; Vlutters Peter, Stumm;

Sonstige: Diebold Edith; Schelling Bernd; Schindler Harald

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 3

4 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

ADresseN

Mitglied des International Council

of Nurses – ICN seit 1933ÖSTERREICHISCHER GESUND-HEITS- UND KRANKENPFLEGE-VERBAND

BunDESVoRStAnD: ZWEIGVEREIn

AnDA – Pflegedirektoren Österreichs:

Mag. Karl Schwaiger, [email protected]

GEScHäFtSStELLE BunDESVERBAnD

Wilhelminenstraße 91 /IIe, 1160 Wien, Telefon:+43 1/ 478 27 10

Telefax:+43 1/ 478 27 10-9, [email protected], www.oegkv.at

Assistenz der Geschäftsführung

Mag. Harald Frisch, [email protected]

Fachsekretariat Gesundheits- und Krankenpflege

Mag. Bettina Surtmann, [email protected]

Österreichische Pflegezeitschrift und Website

Mag. Bettina Surtmann

Mitglieder, Bildungsadministration

Daniela Anhell, [email protected]

GEScHäFtSStELLEn LAnDESVERBänDE

Burgenland: Hofstatt 22, 7311 Neckenmarkt

Mobil: +43 664/488 24 33, [email protected]

Kärnten: LKH Laas, Laas 39, 9640 Kötschach-Mauthen

Mobil: +43 676/73 35 379, [email protected]

niederösterreich: ÖGKV, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien

Mobil:+43 676/36 66 745, [email protected]

oberösterreich: Petrinumstraße 12, 4040 Linz

Mobil:+43 676/43 47 122, [email protected]

Salzburg: Steinerstraße 596, 5071 Wals

Mobil:+43 650/64 54 890, [email protected]

Steiermark: Nothelferweg 20, 8021 Graz, Tel.:+43(0)316/57 71 51

Fax:+43 (0)316/ 57 71 51-4, [email protected]

tirol: Behaimstrasse 2, 6060 Hall in Tirol

Tel. & Fax:+43(0)5223/ 55 991, [email protected]

Wien: ÖGKV, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien

Tel.:+43 1/478 27 10, Fax:+43 1/478 27 10-9,

[email protected]

PRäSIDIuM & BunDESVoRStAnD

Präsidentin: Ursula Frohner. [email protected]

1. Vizepräsidentin: Mag. Marianne Raiger. [email protected]

2. Vizepräsidentin: Katrin Stimnicker. [email protected]

Finanzreferent: Franz Wartbichler. [email protected]

2. Finanzreferent: Horst Muhr. [email protected]

Schriftführer: Leopold Weißengruber MSc. [email protected]

Weitere gewählte Mitglieder des Bundesvorstandes:

Walter Böhm. [email protected]

Renate Jentschke BA, MAS. [email protected]

2. Schriftführer: Albert Kristler. [email protected]

Maria Kulmer. [email protected]

Brigitte Lagler MSc. [email protected]

Franziska Perhab. [email protected]

Revisor: Manfred Aigner. [email protected]

Revisorin: Eva Rosinsky. [email protected]

BunDESVoRStAnD: LAnDESVERBänDE

Burgenland: Christine Ecker MBA, MAS. [email protected]

Kärnten: Albert Kristler. [email protected]

niederösterreich: Michaela Schaller. [email protected]

oberösterreich: Horst Muhr. [email protected]

Salzburg: Peter Fleissner. [email protected]

Steiermark: Cäcilia Petek, Bakk. phil. [email protected]

tirol: Manfred Neurauter. [email protected]

Wien: Brigitte Lagler MSc. [email protected]

BunDESVoRStAnD: ARBEItSGEMEInScHAFtEn

ARGE Endoskopie: Edith Brandtner. [email protected]

ARGE Pflege im oP: Anna Peterseil. [email protected]

ARGE Pflegedienstleitungen für stationäre geriatrische

Einrichtungen: Maria Theresia Radl. [email protected]

ARGE PraxisanleiterInnen: Helga Schiner. [email protected]

ARGE PflegehelferInnen: Walter Böhm. [email protected]

ARGE LehrerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege:

Leopold Weißengruber MSc. [email protected]

ARGE DirektorInnen von Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege

Österreichs: Brigitte Pinzker. [email protected]

ARGE Freiberufliche Pflege: Martina Tossmann. [email protected]

Gesellschaft der Pflegewissenschaft: MMag. Dr. Elisabeth Rappold.

[email protected]

netzwerk Qualitätsmanagement: Andrea Steiger. [email protected]

Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, 1160 Wien, Wilhelminenstraße 91 / IIe, [email protected], www.oegkv.atRedaktion: Ursula Frohner, Martina Aichelburg-Rumerskirch, MBA, Monika Gugerell MSc, Mag. Dr. Vlastimil Kozon PhD, Eva Kürzl, Brigitte Lagler MSc, Dr. Cornelia Schneider, Mag. Bettina Surtmann, Margret WeissenbacherRedaktionelle Leitung: Mag. Bettina Surtmann, [email protected] Redaktion (Peer Review): Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD.Layout: Thomas KrismerAlle: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien, [email protected]: Edith Klikovits, Thelemangasse 6/15, 1170 Wien, E-Mail: [email protected]: Druckerei Sandler, Krummnußbaum 42, 3671 Marbach, www.sandler.atInseratenschluss: 1. des Vormonats; es gilt der Anzeigentarif 2009 / www.oegkv.atErscheinungsfolge: 10 Ausgaben im Jahr. Die Folgen 6/7 und 8/9 als Doppelnummern.Bezug: Alle Mitglieder des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes und Abonnenten.Abonnementpreis: (inklusive Versand) Jahres-Abo: Inland 30,– Euro / Ausland 37,50 Euro Für den Inhalt zeichnet die Redaktion verantwortlich. Die Österreichische Pflegezeitschrift ist eine offene Plattform für Beiträge rund um das The-ma Gesundheits- und Krankenpflege. Die veröffentlichten Meinungen müssen deshalb nicht immer mit den Ansichten des ÖGKV bzw. der Redaktionübereinstimmen. Kürzungen von eingesandten Manuskripten vorbehalten; die Redaktion ersucht um einen Hinweis, welche Manuskriptabschnitte ausSicht des Autors nicht gekürzt werden dürfen. Eingesandte Manuskripte werden nicht rückerstattet.

iMPressUM

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 4

5

MitGLieDer

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

informationan die Mitglieder

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Die Pflegedokumentation gehört zu den meist diskutiertenAufgaben der Pflegeberufe. Der Gesetzgeber legt diesbezüg-lich im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz folgendes fest:

§5. (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberu-fe haben bei Ausübung ihres Berufes die von ihnen gesetztengesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen zu doku-mentieren.

(2) Die Dokumentation hat insbesondere die Pflegeanamnese,die Pflegediagnose, die Pflegeplanung und die Pflegemaßnah-men zu enthalten.

(3) Den betroffenen Patienten, Klienten oder Pflegebedürfti-gen Menschen oder deren gesetzlichen Vertretern ist auf Ver-langen die Einsicht in die Pflegedokumentation zu gewähren.

(4) Bei freiberuflicher Berufsausübung (§36) sind die Auf-zeichnungen sowie die sonstigen der Dokumentation dienli-chen Unterlagen mindestens zehn Jahre aufzubewahren.

Diese Bestimmungen werden im Berufsalltag mehr oder weni-ger praxisnah umgesetzt. Die Pflegedokumentation ist jedochnicht nur auf die Erfüllung administrativer Pflichten zu reduzie-ren. Vielmehr dient sie unter anderem der Reflexion gesetzterPflegehandlungen, dem Sichtbarmachen von Pflegeleistungenund der Bildung von Datengrundlagen für die pflegeepidemio-logische Forschung.Die eigentliche Herausforderung liegt in der Entwicklung derKriterien für eine vergleichbare Referenzterminologie derPflege. Das Spannungsfeld für die Berufsgruppe der Pflegen-den zwischen bestmöglichster PatientInnenbetreuung und derErfüllung administrativer Pflichten, könnte durch das zur Ver-fügung stellen von adäquaten Dokumentationstechnologienentlastet werden.

Ihre

ursula Frohner

Präsidentin

Veranstaltungsausblick des ÖgKV 2009/10

Ordentliche Hauptversammlung lV tirol11. November 2009, 19.30 UhrArbeitszentrum – W.i.r.6060 hall in tirol, Beheimstrasse 2/1.stock

informationsveranstaltung gründung Arge „Mo-bile Pflege“11. November 2009, 15.00 bis 17.00 UhrÖKGV-Bundessekretariat Wien

bildungstage 200917. – 18. November 2009europahaus1140 Wien, Linzer straße 429

Ordentliche ÖgKV-Hauptversammlung16. Jänner 2010hotel ibis4020 Linz, Kärntnerstrasse 18

gründung einer ÖgKV-Arge „Mobile Pflege“

Die mobile Pflege ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der Gesund-heits- und Krankenpflege. Die Anzahl der Beschäftigten wird in Zu-kunft wachsen und einen immer größer werdenden Beitrag zumFunktionieren des österreichischen Gesundheits- und sozialsy-stems leisten. erfahrungen aus der Praxis mit anderen expertinnenauszutauschen und berufpolitische Aspekte zu thematisieren wirddaher immer wichtiger.

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband(ÖGKV) ist bestrebt, die speziellen Bedürfnisse und Anliegen derPflegepersonen, die in der mobilen Pflege tätig sind, bestmög-lich zu vertreten und berufspolitisch zu verankern.

Der ÖGKV regt deshalb die Gründung einer Arge „Mobile Pfle-ge“an und lädt alle interessierten aus der ambulanten und ex-tramuralen Pflege zu einer ersten informationsveranstaltungein!

11. November 200915.00 – 17.00 uhrÖgKV-bundessekretariat Wien

Wir bitten interessierte sich für die teilnahme im Bundessekre-tariat anzumelden!

Wir freuen uns die Neugründung des landesverbandes-Vorarlberg bekanntzugeben! siehe s.7

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 5

VerBAND/ArGeN

6 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Dr. Susanna Schaffer, Direktorin derSchule für allgemeine Gesundheits-

und Krankenpflege am LKH Universitäts-klinikum in Graz folgte der Einladung, denÖGKV-LV Steiermark bei der NursingConference vom 4. bis 7. Mai 2009 in Opa-va in der Tschechischen Republik zu ver-treten.

Opava liegt ca. 10 km von der polnischenGrenze entfernt, die historische Innenstadterinnert an heimische Bauweise, die ge-meinsame Vergangenheit ist erkenn- undspürbar. Als besonders freundlich und lie-benswürdige Gastgeberinnen verschafftenmir bereits nach meiner Ankunft Frau Ass.Prof. Dr. Dagmar Mastiliakova, PhD, Headof the Institute of Nursing, Faculty of Pu-blic Policies an der Silesian University inOpava, und Frau Prof. Matiliakova, einenEinblick in das Institut und dessen Ausbil-dungssysteme. Dies war für mich beson-ders informativ, da ich im Rahmen derNursing Conference die Ausbildung inÖsterreich mit dem Fokus auf die Bedin-

gungen in der Steiermark präsentierte.

tschechische AusbildungsystemeIn Opava wird die Pflegeausbildung einer-seits an der Highschool und anderseits an derUniversität durchgeführt. Die moderne Aus-stattung der universitären Lehrveranstal-tungsräume haben mich sehr beeindruckt,

insbesondere für die prakti-sche Pflegeausbildung. DieUnterrichtsmethodik ist ge-mischt, es wird teilweisefrontal unterrichtet, das„Problem Based Learning“ist ebenfalls Standard imUnterricht. Ich konnte mit-erleben, wie die Studieren-den einen „Tag der offenenTür“ der Universität für dieBevölkerung der Stadt Opa-va vorbereiteten. Ein breitesbevölkerungsorientiertesProgramm mit Impulsvor-trägen, Informationen in Er-ste Hilfe, Ernährungslehre,Basale Sti-

mulation, Inkontinenz,Säuglingspflege, Blut-druckmessen usw. wurdeerstellt, um den Bewohnernvon Opava einen Einblickin das Pflegestudium unddem Tätigkeitsbereich derPflege zu geben.

Um den Wert des Pflege-studiums zu erhöhen, ver-sucht Dagmar Mastiliako-va, allen Studierenden einAuslandspraktikum zu er-möglichen. Österreich stehtals Zielland bei vielen Stu-dierenden auf der Listeganz oben, denn viele von ihnen lernenDeutsch (Anmerkung: Mit der Pflegedirek-

tion des LKH-Univ.Klinikum Graz wurdebereits der Kontakt aufgenommen).

Nursing ConferenceDie gut organisierte und vorbereitete Nur-sing Conference wurde von ReferentInnenaus der Tschechischen Republik, der Slo-wakei, den Niederlanden, Deutschland undÖsterreich besucht. Neben der Diskussionum das Ausbildungsniveau war der Mangelan gut ausgebildeten Pflegekräften inTschechien und in der Slowakei ein zentra-les Thema. Die Problematik für die Pflege-kräfte in unseren Nachbarländern liegt inder geringen Entlohnung, sodass vielePflegekräfte in die westlichen EU-Mit-gliesstaaten abwandern, besonders vielenach Österreich.

berufspolitisch engagierenKonklusion der Konferenz war das Wissenund das Bekenntnis, sich als Berufsgruppestärker bemerkbar zu machen, um mehr po-litische Aufmerksamkeit im eigenen Landund in der EU zu bekommen. Die Ver-gleichbarkeit in der Ausbildung, im Tätig-keitsprofil, in den Weiterbildungsmöglich-keiten und vieles mehr muss erarbeitet undumgesetzt werden. Die Mehrsprachigkeitgehört zum Bildungsstandard in der Pflege,andere Länder zeigen es uns vor. Interna-tionale und nationale Pflegekongresse undKonferenzen halte ich für sehr wichtig, umden notwendigen Wissenstransfer in der

Gesundheits- und Krankenpflege innerhalbder Europäischen Union zu ermöglichen.

grenzüberschreitende Zusammenarbeit geplantNursing Conference in Opava – tschechische republik

Hauptgebäude der Universität in Opava

Institut für Pflege an der Universität in Opava

Praktikumsraum – Vorbereitung für den „Tagder offenen Tür“ an der Universität

Mag. dr. susanna schaffer

Direktorin der schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege amLKh Universitätsklinikum Graz

Fot

o: S

chaf

fer

Fot

o: S

chaf

fer

Fot

o: S

chaf

fer

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 6

7

VerBAND/ArGeN

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Erstmals wurde in Österreich eine Endosko-pie nach der EN ISO 15883-4 validiert.

Die Validierung soll die Konformität derProzesse im Reinigungsdesinfektionsgerät(RDG-E) mit den vorgegebenen Spezifika-tionen sowie die Eignung des Verfahrenszur Aufbereitung der vor Ort verwendetenMedizinprodukte feststellen. Die Validie-rung ist ein vollständiges Programm, beste-hend aus Installationsprüfung, Betriebsprü-fung und Leistungsprüfung.

Die maschinelle Endoskopieaufbereitungstellt den Stand der Technik dar und erleich-tert in vielerlei Hinsicht den Prozess der Rei-nigung und Desinfektion. Die Aufbereitungder Endoskope muss jedoch in den RDG-Eunter Beachtung der Herstellerangaben sodurchgeführt werden, dass der Erfolg derVerfahren nachvollziehbar und dokumentiertist. Daher müssen in jeder Endoskopieein-

richtung „Fachrichtlinien für die Aufberei-tung der Endoskope und deren Zubehör (Ar-beitsanweisungen/ Aufbereitungsstandard)“aufliegen, um eine stets gleich bleibendeQualität sicherzustellen. Die Validierung ge-währleistet somit die Sicherheit für die Pfle-gefachkräfte wie für die PatientInnen.

Die Österreichische Gesellschaft für Steril-gutversorgung (ÖGSV) hat eine Leitliniezur Validierung von RDG-E erstellt. Dieseist unter www.oegsv.com abrufbar. Das Zielist ein einheitliches Prüf- und Validierungs-verfahren in Österreich zu erreichen.

In der Privatklinik Graz Ragnitz wurde dasProjekt von DGKS Edith Brandtner, Pflege-fachkraft der Endoskopie, sowie Vorsitzen-de der ÖGKV-ARGE Endoskopie initiiertund durchgeführt. In enger Zusammenarbeitmit dem Institut für angewandte Hygieneunter der Leitung von Dr. Tillo Miorini wur-de die Validierung nach einjähriger Vorbe-reitung termingerecht im März 2009 abge-schlossen.

Zur Zeit wird in der ÖGKV-ARGE Endo-skopie intensiv an der Anleitung „Wege zurValidierung“ gearbeitet.

Im Weiterbildungslehrgang Endoskopie2009/2010 des ÖGKV-LV Steiermark, wirdder Fachkunde-Lehrgang I Sterilgutversor-gung der ÖGSV ebenfalls integriert sein.

erste validierte endoskopie in Österreich

Der Österreichische Gesundheits- undKrankenpflegeverband freut sich, mit derGründung eines Landesverbandes in Vorarl-berg, in Zukunft in allen Bundesländern ver-treten zu sein!

Mit der Gründung des ÖGKV-Landesver-band Vorarlberg am 16. Oktober 2009 habendie Pflegenden in Vorarlberg auf der konsti-tuierenden Hauptversammlung endlich einePlattform zur Mitgestaltung der Pflege inÖsterreich geschaffen und die Weichen inRichtung nationaler berufspolitischer Ver-tretung gestellt.

Was sind die Vorteile des ÖgKV für Pflegende, Pflegeempfängerinnen undgesellschaft?• Schutz der Pflegeempfänger durch die Er-

bringung hochqualitativer pflegerischerLeistungen

• Sanktionierung von Pflegenden bei grobenVerhaltenverfehlungen und damit Siche-rung der Menschlichkeit und des Rufes derPflege in der Gesellschaft

• Entscheidung über die Ausbildungs- undStudieninhalte, die Bedarfsplanung vonAusbildungs- und Studienplätzen in pfle-genden Berufen

• Erforschung und Bereitstellung von Mess-instrumenten zur Erfassung pflegerischer

Leistungen als Grundlage für die Personal-bedarfsberechnung in Pflegeberufen

• Einflussnahme auf pflegerelevante Geset-ze und Verordnungen

• Festlegung pflegerischer Kernaufgaben undVorgabe eindeutiger, fächerspezifischerAufgabengrenzen zum Schutz von Patien-tInnen /BewohnerInnen u. Pflegenden

• Autonomie bei der Verordnung pflegeri-scher Hilfsmittel und Feststellung des Pfle-gebedarfs durch professionell Pflegende

• Praxisintegration verbindlicher gesund-heitsfördernder Handlungsleitlinien fürdie Bevölkerung und Pflegempfänger in-nerhalb und außerhalb von Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen

Der Vorstand des neu gegründeten ÖGKV–Landesverbandes lädt alle Pflegenden inVorarlberg ein, die Zukunft der Pflege selbstin die Hand zu nehmen.

Alle Infos demnächst auf www.oegkv.at.

der ÖgKV-landesverband Vorarlberg wurde neu gegründet

edith brandtner

VorsitzendeÖGKV-ArGe endoskopie

Mag. Marco Beyweiss MSc, Julia Schwaninger, Petra Fritsche, Beate Halbeisen, Susanne Domig,Ursula Frohner, Stefan Kuhlmann BBA, Andreas Mathies, Helga Bickel, Maria Lackinger, HechtGeorg, Karin Csencsits-Wimmer.

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 7

8

VerBAND/ArGeN

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Seit Beginn der Aufzeichnungen von Pfle-gehandlungen in Österreich gab und gibt

es unterschiedliche Ansätze über die Nut-zung und die Gestaltung von Dokumentati-on. Die Meilensteine dieser Entwicklungenwerden von Vlastimil Kozon und MichaelMittermaier beschrieben.

1. das Wesen der dokumentationProfessionelle Pflege könnte ohne Kommu-nikation nicht funktionieren. Die Pflegedo-kumentation ist ein Mittel um angewandtePflege zu reflektieren und wichtige Informa-tionen in schriftlicher Form festzuhalten.Aus der Analyse der Dokumentation kannman das Niveau der geleisteten Pflege ablei-ten. Die Weiterentwicklung der Pflegedoku-mentation ist eine wichtige Aufgabe derPflegepersonen.

Die fachliche Kommunikation zwischen Pfle-genden findet mündlich und schriftlich statt.Die mündliche Kommunikation ist besondersbei der Dienstübergabe inhaltlich strukturiert.In einem Krankenhaus kann man die Dienst-übergabe nach folgenden Punkten gestalten:

1 Name, Alter und medizinische Diagnoseder Patientin/des Patienten

2 Aktuelle medizinische Untersuchungenund Eingriffe– präoperativ (was sollen wir noch vorbe-

reiten)– postoperativ (Art der Operation, Beson-

derheiten bei Vitalfunktionen, Draina-gen, Harnverweilkatheter, zentralven-öser Zugang, Flüssigkeitsbilanz,Blutzucker- bzw. Hämatokritkontrollen,Durchblutungskontrollen u.a.

3 Aktuelle bzw. potentielle Pflegediagnoseninsbesondere:– Stand der Mobilität und abgeleitete Pfle-

gehilfe bei:KörperpflegeErnährung und AusscheidungBewegung und Lagerung

– Psychosoziale Situation der PatientIn-nen:SchmerzenAngstKooperation bei Pflegeverrichtungen

– andere Besonderheiten4 Weitere für die Pflegeprozessplanung

wichtige Tatsachen. Ziel der Dienstübergabe ist schnelle und ef-fektive Information über den Zustand dereinzelnen PatientInnen. Es soll eine Konti-nuität im Informationsfluss für die optimale

Planung des Pflegeprozesses ge-währleistet werden. Die schriftli-che Kommunikation der pflegere-levanten Daten wird alsPflegedokumentation bezeichnet.Die Pflegedokumentation hat fol-gende Hauptfunktionen zu erfül-len:

• informative FunktionVermittlung der Informationen, diefür die Betreuung der PatientInnenwichtig sind, z.B. für die Pflege-planung, Koordination der Pflege-maßnahmen usw.• fachliche FunktionAnwendung von bestimmten Pfle-gedokumentationssystemen undinhaltliche Ausführung zeigt dieprofessionelle Entwicklungsebeneder angewandten Pflege• qualitative FunktionArt der angewandten Pflege undihre Auswirkungen• wirtschaftliche FunktionLeistungsnachweis als Verrech-nungsgrundlage• juristische Funktionals Beweis der geleisteten Pflege

2. Zur geschichte der dokumentations-pflicht am beispiel des Wiener Allge-meinen Krankenhauses

Im ältesten für uns auffindbaren Dokumentüber Pflege im AKH Wien, in der „Tages-Ordnung“ aus dem Jahr 1796, befindet sichkein Hinweis auf Dokumentationspflicht.Das Dokument (Abb. 1) befindet sich in derGesundheits- und Krankenpflegeschule amAKH Wien.

Es handelt sich nicht um eine ausführliche In-struktion für die Pflegenden, vielmehr ist fol-gender historischer Hintergrund zu finden: Zueiner Zeit, in der ein beträchtlicher Teil derösterreichischen Gesamtbevölkerung aus Anal-phabeten bestand, konnte man schriftliche Do-kumentation nicht von denen erwarten, die di-rekt am Krankenbett pflegten – dafür warenanderorts eher Oberwärter oder Oberwärterin-nen zuständig. Im AKH Wien gab es aber im19. Jahrhundert eine Besonderheit: die Vorge-setzten der WärterInnen waren (außer den Ärz-tInnen) die sogenannten „Oberpfleger“. Daswaren keine avancierten Wärter, sondern Be-amte, dh berufsfremde Personen, die an dieschriftliche Form gewöhnt waren (Walter I.,

2001).

In den „Verhaltungs-Vorschriften“ konnte manim Jahr 1831 bereits folgendes über Dokumen-tation nachlesen: „Die Anzahl der Stuhlgängeund des Erbrechens haben sie auf der Bett-Ta-fel mit Zeichen anzumerken“ (vgl. Abb. 2).

Erst im Jahr 1870 findet man in der „Dienst-anweisung für das Wartpersonale des k.u.k.

Von tafel und Kreide, Papier und tintebis zum Computer

FAchBeitrAG

Abb. 1: „Tages-Ordnung“ von 1796

Abb. 2: „Verhaltungs-Vorschriften“ aus demJahr 1831

Abb. 3: „Dienstanweisung“ aus dem Jahr1870

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 8

9

FAchBeitrAG

allgemeinen Krankenhauses“ Hinweise aufDokumentationspflicht in Bezug auf die Vi-site: „Dienstwärterin ... hat alle Anordnun-gen für die nächste Dienstperiode in Emp-fang zu nehmen und nach Erforderniss durchpassende Zeichen mit Kreide an der Kopfta-fel anzumerken.“ (vgl. Abb. 3).In der darauf folgenden „Dienstanweisungfür das Krankenpflegepersonal des k.u.k.

Allgemeinen Krankenhauses in Wien.“ ausdem Jahr 1906 finden wir ebenfalls diePflicht zu dokumentieren: „Alle Anordnun-gen während der Visite hat sie aufmerksamzu verfolgen und in einem Vormerkbuche zuverzeichnen, um sie der im Dienst folgendenPflegerin zu übermitteln.“ (Abb. 4).

Im § 51 der selben Dienstanweisung sind dieInhalte der Dokumentation erwähnt:„Die Pflegerin hat die ihrer Obhut anvertrau-ten Kranken aufmerksam zu beobachten, da-mit sie dem Arzte über alle Veränderungenim Befinden, über alle Vorfälle (Krämpfe,

Delirien, Blutungen, Erstickungsanfälle, Er-brechen usw.) wahrheitsgetreu berichtenkann. Wenn es angeordnet wird, sind dieWahrnehmungen schriftlich aufzuzeichnen.... Jede Messung wird auf der bestimmtenTabelle notiert und danach die Temperatur-kurve angelegt.“ (Abb. 5).Bis in die Siebziger Jahre des 20. Jahrhundertwar die schriftliche Kommunikation zwischenPflegenden meistens auf das sogenannte „Rap-

portbuch“ reduziert. Pflegepersonen haben indiesem Buch sehr wenig über pflegerisch rele-vante Themen dokumentiert. Zu finden warendort Eintragungen von Hauptdienst bzw. Bei-dienst über therapeutische Maßnahmen, dievon Pflegepersonen zu erledigen waren, zumBeispiel: Medikation, Gewichtskontrolle, Ver-bandwechsel, Blutdruck messen, usw.

Professionelle EntwicklungEin sehr wichtiger inhaltlicher Impuls für dieprofessionelle Entwicklung der klinischenPflege war die Einführung der sogenannten„Pflegeplanung“. In den 1980er Jahren wur-de von der damaligen Magistratsabteilung 17die Einführung der Pflegeplanung und derPflegedokumentation beschlossen. In denWiener Krankenhäusern wurden Fortbildun-gen angeboten. Gleichzeitig begannen ein-zelne Kliniken seit 1982/1983 unterschiedli-che Pflegedokumentationssysteme einzu-setzen. Es wurden vor allem zwei Systemeangewendet: Stocker-Planette und Hinz-Ein-zelmappe. Intensivstationen mussten eigeneBlätter entwickeln, Ambulanzen dokumen-tierten nach wie vor auf Karteien, allerdingskeine Pflegetätigkeiten. Nach der Übersiedlung ins neue AKH ab demJahr 1991 wurden an den Bettenstationen ein-heitlich Hinz-Mappen eingeführt. Die Inten-sivstationen erhielten ein PatientInnen-Daten-Management-System, das erstmals eineEDV-gestützte Dokumentation pflegerischerund ärztlicher Informationen ermöglichte. Ei-nige Ambulanzbereiche arbeiteten nach derÜbersiedlung ebenfalls mit EDV-Lösungen.So verfügt z.B. die Unfallchirurgische Ambu-lanz über ein im Sinne einer raschen und rei-bungslosen PatientInnenversorgung sehr effek-tives PatientInnenleit- und -dokumentations-programm, das keine Möglichkeit zur Pflege-dokumentation bietet. Die Dokumentation derpflegerischen Tätigkeit muss parallel erfolgen.Eine gesetzliche Regelung im Wiener Kran-kenanstaltengesetz 1987 gab weiteren Anlassdie Pflegedokumentation verpflichtend auszu-üben. Laut § 17 (1) sind die Krankenanstaltenverpflichtet: „g) über Maßnahmen der Pflegeund deren Verlauf eigene Dokumentationsblät-ter zu führen und der Krankengeschichte bei-zulegen.“

Damals wie heute erklang der Ruf nach Ein-heitlichkeit, jedoch ist zu bedenken, dass dieVielfalt der medizinischen Fachrichtungenauch unterschiedliche Anforderungen an diePflege stellt. Versuche, die Pflegedokumentati-on in allen Wiener Krankenhäusern quasi überNacht durch Ausgabe einheitlicher Mappeneinzuführen, waren mit großen Schwierigkei-ten verbunden. Damals hatten die Stationenkaum Möglichkeit sich an die Dokumentationzu gewöhnen und in die tägliche Arbeit zu in-tegrieren. Sich ihrer eigentlichen Rolle als

Pflegepersonen bewusst zu werden. Sie erhiel-ten den Auftrag zu dokumentieren. Vom Pfle-geprozess war noch kaum die Rede, die Unter-lagen wurden „Pflegeplanung“ genannt. Alleswar neu. Einige versuchten es zu verwirkli-chen, einige versuchten es zu ignorieren, diemeisten waren sehr verunsichert und nur lang-sam konnte man sich mit dem Thema anfreun-den. Insgesamt fühlten wir damals viel Zu-rückhaltung, oft auch Abwehr. Der Verun-sicherung entsprechend ergab sich in den Pfle-geberichten ein vielfältiges Bild:

– Wunde saftelt – Formulierungsprobleme imFreitext

– Pat. frisiert (bei einem kahlköpfigen Patien-ten) – Flüchtigkeitsfehler in Ankreuz-Doku-mentationssystemen

– HD (Hämodynamik) stabil, Niere gute Diu-rese, Lunge trocken, sonst o.B. – Zusammen-fassungen und Wiederholungen bereits ananderer Stelle festgehaltener medizinischerDaten im Pflegebericht, ohne jede Aussage-kraft

– Ausreichend Stuhl, brav gegessen, Pat. nichtkooperativ – wenig aussagekräftige Formu-lierungen

Wir waren also alle im Aufbruch und habenuns über die Jahre im Großen und Ganzen er-folgreich mit den Themen Pflegeprozess, Pfle-geverständnis und Patientenorientierung aus-einandergesetzt.

Professionalität und PflichtDie heutige Dokumentationspflicht entspringtdem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz –GuKG 1997:„§ 5. (1) Angehörige der Gesundheits- undKrankenpflegeberufe haben bei Ausübung ih-res Berufes die von ihnen gesetzten gesund-heits- und krankenpflegerischen Maßnahmenzu dokumentieren.(2) Die Dokumentation hat insbesondere diePflegeanamnese, die Pflegediagnose, die Pfle-geplanung und die Pflegemaßnahmen zu ent-halten.“

Bei der Dokumentation soll man besonders diePhasen des Pflegeprozesses berücksichtigen.Das bedeutet nicht nur eine qualitative Verbes-serung der Dokumentation, sondern auch dieklare Orientierung an den Problemen der Pa-tientInnen.

Heute sind uns diese Themen vertrauter ge-worden. Mittlerweile sind Pflegeprozess undPatientInnenorientierung wesentlicher Be-standteil der Ausbildung. Die Pflege ist aufdem Weg der Professionalisierung und löst da-bei mitunter Konflikte aus. Oft wird mit mehroder weniger Augenmaß, versucht sich gegeneinzelne Berufsgruppen abzugrenzen. Und wirhören den manchmal nicht ganz unberechtig-

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Abb.4: „Dienstanweisung“ aus dem Jahr 1906

Abb. 5: § 51 der Dienstanweisung aus demJahr 1906

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 9

10

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

ten Vorwurf der Ärzte/Ärztinnen, dass „dieSchwestern nur mehr irgendwo schreibendvorgefunden werden, anstatt bei den Patienten“(bei den ÄrztInnen) zu sein. Insgesamt fühlen wir heute oft ungestümenPionierInnengeist und damit verbunden einegewisse Konfliktbereitschaft. Das Pendelschlägt also deutlich in die andere Richtungaus, und auch dieser Trend zeigt mitunter un-terhaltsame Ergebnisse in den Dokumentatio-nen:

• „Fühlen Sie sich als Mann oder Frau?“ – Ver-wendung von Formularen als Checklisten

• „Wenn es ihnen sehr schlecht geht, hätten siedann lieber eineN Psychologin/Psychologenoder einen Geistlichen?“ – Unsicherheit derPflegepersonen in der Kommunikation

• Dokumentation von medizinischen Hand-lungen als Pflegeproblem (Wundbehandlung...) – Berufliches Selbstverständnis. Medizi-nische Probleme werden als pflegerischeProbleme übernommen.

Der Weg sollte in der Mitte zwischen diesenbeiden starken Pendelbewegungen der Ent-wicklung liegen. Es soll dokumentiert werdenwas notwendig ist, um die Qualität der Pflegezu belegen und zu sichern. Es soll dokumen-tiert werden, was notwendig ist, um in einzel-nen Fällen individuelle Bedürfnisse nachvoll-ziehbar zu machen, wenn sie eine Auswirkungauf den Heilungs- oder Besserungsprozess ha-ben. Wir müssen keine „Romane“ schreiben und je-de Einzelheit minutiös auflisten – niemandbraucht das, und eigentlich verlangt es auchniemand. Schließlich können wir uns das garnicht leisten. Die Personalressourcen sind we-sentlich knapper geworden und wir müssen aufökonomischen Personaleinsatz achten. Auchandere AutorInnen weisen auf die breite The-matik der effektiveren Pflegedokumentationhin: „Ein Blick auf die Dokumentationspraxisanderer Professionen zeigt, dass eine nahtloseBeschreibung aller Einzelheiten ihrer alltägli-

chen Arbeitsabläufe dort weder praktiziertnoch gewünscht wird.“ (Höhmann, 12)In Zukunft werden Dokumentations-, Einstu-fungs- und Personalberechnungssysteme ver-knüpft sein, damit Leistung berechenbar wird.Die Dokumentation der Pflegeleistung wirdGrundlage der Personalplanung, der Lei-stungsplanung und somit der Finanzierungsein. Sinnvollerweise werden hier bereitsEDV-Lösungen entwickelt, die uns die Arbeithoffentlich schon bald erleichtern.Bei aller Besinnung auf die Inhalte der Pflege,bei allem Bemühen um Abgrenzung und Pro-fessionalisierung muss es unser Anliegen blei-ben, gemeinsam mit allen Berufsgruppen desGesundheitswesens, bestmögliche Lösungenfür die und vor allem mit den PatientInnen zufinden. Wir sind überzeugt, alle Berufsgrup-pen können sehr viel von einander lernen undaus dem Wissen und der Erfahrung der jeweilsanderen Gruppe schöpfen.Unser Ziel sollte nicht nur die Schaffung ein-heitlicher Dokumentationssysteme sein, viel-mehr sollte die Dokumentation in einer ausge-wogenen Form der Vielfalt der medizinischenund pflegerischen Fachrichtungen angepasstwerden.

Mittelpunkt der Gesundheits- und Kranken-pflege bleibt, die Menschen mit größter Wert-schätzung zu betreuen und nach letztem Wis-sensstand zu versorgen. Die dafürnotwendigen Instrumente sollen nach einemeinheitlichen Grundkonzept gestaltet sein undum das herum die notwendigen Details konfi-guriert werden, um die breite Palette der unter-schiedlichen Fachrichtungen auszufüllen.

3. Pflegedokumentation als „spiegel“ derPflegepraxis

Die Sprache, die man schriftlich in der Pflege-dokumentation anwendet, spiegelt die fachli-che Entwicklung der Pflege wider. Die breiteDiskussion über Pflegediagnosen bedeutet ei-nen Impuls für die Entwicklung der professio-nellen Pflege. Es werden zahlreiche Fortbil-

dungen und Symposien organisiert, bzw. Arti-kel und Bücher über Pflegediagnosen veröf-fentlicht (vgl. z.B. Stefan et al.). Dabei wirdimmer wieder die Bedeutung der schriftlichenKommunikation für die Pflege bzw. Pflegedia-gnostik hervorgehoben (vgl. Gordon, Bartho-lomeyczik, 384-399). In der Fachsprache wer-den zum Beispiel Begriffe wie „beeinträchtigteMobilität, Verstopfung, chronischer Schmerz,soziale Isolation, fehlende Kooperationsbereit-schaft“ und viele andere benutzt. Solche Ge-sundheits- und Krankenzustände des Patientenwerden in der Pflegepraxis entdeckt, behandeltund auch dokumentiert. Die Dokumentationder Pflege erfolgt meist handschriftlich aberteilweise schon computergestützt. Die compu-tergestützte Dokumentation wird in der nahenZukunft vermehrt zur Anwendung kommen,das Ziel ist eine papierlose Krankengeschichte.

Pflegeanamnese – FormulareIn der Einschätzungsphase werden Dokumen-te, die als Pflegeanamnese-Formulare be-zeichnet sind, angewandt. Früher wurden die-se Formulare auch als „Erstgesprächsblatt“bezeichnet. Zur Zeit gibt es auf dem Markt ei-ne Menge von verschiedenen Pflegedokumen-tationssystemen. Bei der Wahl ist wichtig zubeachten, ob das Dokumentationssystem dieMöglichkeit für die Dokumentation aller Pha-sen des Pflegeprozesses bietet. Es ist darauf zuachten, dass die Dokumente an die jeweiligeInstitution (Krankenhaus, Pflegeheim, Haus-krankenpflege usw.) voll angepasst sind. Ineinem Krankenhaus können fachspezifischeUnterschiede bedeuten, dass inhaltlich ein-heitliche Dokumentation nicht erfolgreich an-gewandt werden kann. Deshalb ist es wichtig,eine fachspezifisch passende Dokumentationzu haben, um schneller und effektiver doku-mentieren zu können.

Integrierte DokumentationenUnter dem Begriff integrierte Dokumentatio-nen verstehen wir Formen von Dokumentati-onsformularen, in denen Pflegende und Medi-zinerInnen gemeinsam dokumentieren und dievon der jeweils anderen Berufsgruppe gesam-melten Informationen gemeinsam nutzen. EinBeispiel integrierter Dokumentation ist die„Gemeinsame Patientenanamnese in der Me-dizin und in der Pflege“ in der KrankenanstaltRudolfstiftung in Wien (vgl. Binder et al.).

PflegestandardsZur Zeit gibt es auf dem Markt nicht nur ver-schiedene Pflegeanamnese-Formulare, son-dern auch ein großes Angebot von verschie-denen niedergeschriebenen „Pflegestan-dards“. Diese Standards haben erstens einedidaktische Funktion für SchülerInnen undneue MitarbeiterInnen, zweitens bestimmensie quantitative und qualitative Rahmen derangewandten Pflege, drittens bieten sie eine

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 10

11

FAchBeitrAG

Hilfe für eine schnellere und exaktere Doku-mentation. Zum Beispiel „PatientIn XY wur-de nach Standard S12 gepflegt.“ Auf Gültig-keit und Aktualität der Standards sollte dabeiallerdings stets geachtet werden. Ebenso istauf Fach- und Personenspezifität zu achten,wie z.B. in Publikationen aus dem Manage-mentbereich häufig nachzulesen ist: „Pflege-standards legen themen- oder tätigkeitsbezo-gen fest, was die Pflegeperson in einerkonkreten Situation generell leisten muss undwie diese Leistung auszusehen hat“ (Staudin-ger, 19).Eine schnelle, fachlich und rechtlich abgesi-cherte Dokumentation ist unser Ziel. Doku-mentation, die sowohl beim Schreiben alsauch beim Lesen sehr zeitaufwändig ist, be-deutet eine Zeiteinbuße für die direkte Pflege.

4. Praktische Phasen der entwicklung derPflegedokumentationen

Eine qualitativ abgesicherte Entwicklungder Dokumente in der Praxis benötigt be-stimmte Phasen. Dabei kann man sich nachfolgenden Schritten orientieren:

Schritte des Erstellungsprozesses von Pfle-gedokumenten und Standards

1. Auswahl des relevanten Themas2. Analyse der PatientInnengruppen und

Abgrenzung des Bereichs für die Gültig-keit des Standards

3. Literatursuche und Analyse/Synthese(besonders wissenschaftliche Publikatio-nen)

4. Erster Entwurf des Standards durch dieExpertInnengruppe

5. Begutachtung durch PraktikerInnen undexterne ExpertInnen für den Bereich(zweiter Entwurf)

6. Probeanwendung in der klinischen Pra-xis (ein bis drei Monate), mindestens 30Fälle mit Anwendung des Standards

7. Analyse und Evaluation des Probelaufsdurch Auswertung von mindestens 30angewandten Standards, gegebenenfallsKorrektur (dritter Entwurf)

8. Vidende durch die BereichsleiterIn9. Anwendung in der Praxis

10. Jährliche Kontrollen und Korrekturendurch ErstellerIn und ExpertInnengruppe.

Diese zehn Schritte der Erstellung von Pflege-dokumenten haben eine prozessuale Reihen-folge. Eine sehr wichtige, aber sehr oft unter-schätzte Rolle spielt die Literaturrecherche.Eine Literatursuche durch wissenschaftlicheDatenbanken, Internet und Bibliotheken sollgrundsätzlich in der Vorbereitungsphasedurchgeführt werden. Der erste Entwurf derStandards bzw. der Pflegedokumentation solldurch die sogenannte interne ExpertInnen-gruppe entwickelt werden. Diese Gruppe sollaus Fachfrauen/-männern gebildet werden, die

in dem Fachbereich mehrjährige Erfahrungenhaben, sich fortbilden und selbst motiviertsind, die eigene Arbeit zu verbessern. JedesMitglied der ExpertInnengruppe soll die vor-geschlagene Version begutachten, die Verbes-serungsvorschläge sollen in der Gruppe be-sprochen und eingearbeitet werden. Der zweiteEntwurf der Standards wird durch Begutach-tung von externen BeraterInnen weiterentwik-kelt. Dazu sind besonders Fachspezialisten ausdem gleichen Bereich in anderen Institutionen,Städten bzw., wenn gewünscht auch aus demAusland, geeignet. Die Hauptautoren der er-sten Version sollen die Verbesserungsvorschlä-ge bearbeiten. Der dritte Entwurf soll nach derProbeanwendung der Standards/Dokumentati-on in der Praxis und nach der Analyse der an-gewandten Dokumente entstehen. Es ist vor-teilhaft ein systematisches Interview mit denAnwenderInnen durchzuführen, welche diePositiva und Negativa der entwickelten Doku-mente nennen sollen. Die Verbesserungen sol-len wieder eingearbeitet werden. Erst nach derProbeanwendung in der Praxis (dritte Version)kann man die neu entwickelten Dokumentedurch die BereichsleiterInnen vidieren lassenund in der Praxis zur ständigen Anwendungnutzen. Eine regelmäßige Kontrolle der Stan-dards und deren Aktualisierung ist eine ständi-ge Aufgabe der AutorInnen. Diese Aufgabe be-nötigt die Unterstützung vonBereichsleiterInnen.

5. AusblickHeute sind wir noch lange nicht am Ziel,aber wir haben bereits einiges erreicht. Vorallem haben wir gelernt, dass wir Gelegen-heit brauchen, uns mit dem Thema, mit un-serer Rolle und unserem Berufsbild ausein-ander zu setzen. Es gibt gute Schulungen, bishin zu professionellen Implementierungs-projekten unter Begleitung von Pflegeperso-nen, die sich bereits länger mit dem Themaauseinandersetzen und schon selbst prakti-sche Erfahrungen machen konnten, daher al-so über häufige Fehler- oder Problemquellensprechen können.Wir möchten diesem Beitrag bewusst einenemotionalen Abschluss geben. Wir sind seitder Einführung des Pflegeprozesses daraninteressiert, hier möglichst umfassend undkorrekt ein wichtiges Instrument zu benüt-zen. Dabei verlieren die Pflegenden – soglauben wir – manchmal den Blick auf dasWesentliche. Viele von uns erinnern sichnoch gut an die ersten Monate (z.B. an Inten-sivstationen). Aus Angst, etwas zu überse-hen, auf alarmierende Geräusche nicht rich-tig zu reagieren, haben sie sich voll auf dasLernen und Üben konzentriert. Inmitten die-ser so wichtigen Informationen haben sie diePatientInnen oft ganz übersehen. So ähnlichwirkt die derzeitige Entwicklung des Pflege-prozesses auf uns. Vor lauter Pflichtbeflis-senheit richten wir unsere Sinne nur nochauf die formalen Lerninhalte aus, wir lernen

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Risk-Manager im Krankenhaus 5-tägige Ausbildung für Ärzte und Angehörige der medizinisch technischen Dienste sowie aller Gesundheits- und Pflegeberufe basierend auf den geltenden Normen betreute selbständige Bearbeitung eines Fallbeispiels rechtliche und versicherungstechnische Aspekte Kommunikation des Risk-Managers 100 % praxisorientiert sofort im Alltag umsetzbar ausschließlich Referenten mit hohem Praxisbezug ÖÄK Urkunde nach bestandener Prüfung (43 DFP Punkte für Ärzte)

Nächster Termin: 10. und 11. November 2009 / 14., 15. und 16. Dezember 2009 Kosten/Teilnehmer: € 2.000,- + 20 % USt Anmeldung: Frau Eva Percsy 01/512 56 85-90; [email protected]

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 11

12 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

und üben und wir schreiben viel. Aber diePatientInnen?In dem Leitbild der Pflege des Wiener AKHsteht zu lesen: „Die Pflege beinhaltet die Beurteilung der Re-aktionen des Patienten und seiner Vertrauens-personen auf aktuelle und potentielle Problemeder Gesundheit bzw. des Lebensprozesses.“(Pflege im AKH, 3) Es bedarf also einer gewis-sen Auseinandersetzung mit diesen Reaktio-nen. Wir sind gefordert uns mit der Gestaltungvon Beziehungen zu befassen. „Das Wollendes Patienten und seine Rückmeldungen be-stimmen unseren Handlungsspielraum.“ (Pfle-ge im AKH, 5) Wertschätzung und Akzeptanz,aber auch optimierte Informationsweitergabeist notwendig um diesen Handlungsspielraumzu erkennen und zu nutzen.Beginnen wir jetzt damit, den kybernetischenRegelkreis in seinen unterschiedlichen Darstel-lungsformen, wie er uns als Pflegeprozess inder Literatur immer wieder begegnet, als Mög-lichkeit zu betrachten, Beziehung aufzubauenund Beziehung zu pflegen. Wir sind überzeugtdavon, dass es auf diese Weise plötzlich ganzeinfach wird, gemeinsam mit den PatientInnenzu planen und das Wesentliche zu erkennenund nur mehr das Wesentliche zu dokumentie-ren. Der Pflegeprozess ist keine Grundlage fürChecklisten. Der Pflegeprozess ist die Grund-lage für patientInnenorientierte Pflege – alsofür die Planung und Dokumentation dessen,was während eines Krankenhausaufenthaltsnicht üblicherweise für alle PatientInnen ingleicher Art und Weise getan wird. Dafür gibtes teilstandardisierte Pläne und Arbeitsanwei-sungen. Professionelle Pflege könnte ohneKommunikation nicht ausgeübt werden. DiePflegedokumentation ist ein Mittel mit dessen

Hilfe angewandte Pflege reflektiert werdenkann. Aus der Analyse der Dokumentationkann man das Niveau der angewandten Pflegeableiten. Eine Weiterentwicklung der Pflege-dokumentation, die qualitativ den Anwende-rInnen angemessen ist, ist eine ständig aktuel-le Aufgabe der Pflegepersonen.

literaturBinder S., Weiss W., Daniel E., Kainz E. (2001): Ge-

meinsame Patientenanamnese in der Medizinund in der Pflege. Krankenanstalten Rudolfstif-tung, Wiener KAV, Projektunterlagen, Wien.

Dienstanweisung für das Wartpersonale des k. k. all-gemeinen Krankenhauses (1870), im Selbstver-lage des k. k. Allgemeinen Krankenhauses,Wien.

Dienstanweisung für das Krankenpflegepersonal desk. k. Allgemeinen Krankenhauses in Wien(1906), im Selbstverlage des k. k. AllgemeinenKrankenhauses, Wien.

Höhmann U. (1996): Das Elend mit der Pflegepro-zessdokumentation oder wann springt der Ham-ster endlich aus dem Laufrad? Pflege Aktuell, 1,8-12.

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz – GuKG so-wie Änderung des Krankenpflegegesetzes, des

Ausbildungsvorberhaltsgesetzes und des Ärzte-gesetzes 1984. (1997) In: Bundesgesetzblatt fürdie Republik Österreich, Nr. 108, Verlagspost-amt 1030 Wien.

Gordon M., Bartholomeyczik S. (2001): Pflegedia-gnosen. Theoretische Grundlagen. Urban & Fi-scher, München.

Kozon V., Mittermaier M. (2001): Entwicklung derPflegedokumentation in der Praxis. In: Kozon V.,Fortner N.: Entwicklungen der klinischen Pflege.ÖGVP Verlag, Wien, 7-22.

Pflege im AKH. Werte-Wege-Ziele. (2000), WienerKrankenanstaltenverbund, Wien.

Staudinger Ch. (1998): Modernes Management imPflegedienst. ManageMed, 2, 19-20.

Stefan H. et al. (2009): POP® Praxisorientierte Pfle-gediagnostik. Springer, Wien, New York.

Verhaltungs-Vorschriften für die Wärtersleute im all-gemeinen Krankenhause, in der Irrenanstalt, undim Gebärhause zu Wien (1831), gedruckt beyAnton Pichler, Wien.

Walter I. (2003): Zur Entstehung der beruflichenKrankenpflege in Österreich. Historicum, Früh-ling, Medizin I, 22-29.

Wiener Allgemeines Krankenhaus: Tages-Ordnung(März 1796), ÖstA/AVA, Hofkanzlei, IV. L. 7,Krankehäuser N.Ö., Karton 1301, 336/1796 imösterr. Staatsarchiv, Wien.

dgKP Michael MitterMAier MAs

Direktor des Pflegedienstes

[email protected]

dgKP univ.-doz. dr. Vlastimil KOZON Phd.

Pflegewissenschaftler, Lehrbeauftragte an der Universität Wien

[email protected]

beide: Allgemeines Krankenhaus – Universitätskliniken

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 12

13

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Die Entwicklung der Dokumentation imambulanten Bereich war in den letzten

Jahren einem großen Wandel unterworfen.Die Adaption an die gesetzlichen Vorgabenwurde Schritt für Schritt perfektioniert. Neuetechnische Möglichkeiten zeigen, auch unsim extramuralen Bereich, Wege auf, zuneh-mend auf EDV Unterstützung zurückgreifenzu können.Von Petra Hellmich

Ambulante dienste und ihre historischeentwicklung

Zusätzlich zur Hauskrankenpflege gehörenlt. Literatur folgende Bereiche zu den ambu-lanten Diensten (vgl Ertl/Kratzer, Hauskran-kenpflege 2001, S.12):Essen auf Rädern, Heimhilfe, Haushaltshilfe,Besuchsdienst, Nachbarschaftshilfe, Begleit-dienst, Einkaufsdienst, Wäschedienst, Repa-raturdienst, Sozialberatung und Therapieangebote (z.B.: Physiotherapie). ImFolgenden wird die Dokumentation in denKernbereichen, dh. der Heimhilfe und derHauskrankenpflege beleuchtet. Um den der-zeitigen Stand der Entwicklung nachvollzie-hen zu können lohnt sich eine kurze Betrach-tung der Entwicklung dieses Bereiches.

Die Hauskrankenpflege spiegelt die Urformder Pflege von kranken Menschen wider. Dersteigende Bedarf an professioneller Pflege undBetreuung sowie der Kostendruck in den Spi-tälern führten dazu, dass in den 1980er Jahrenfinanzielle Mittel vom Staat zu Verfügung ge-stellt wurden, um die extramuralen Diensteauszubauen. Diese Mittel wurden jedoch vonden Ländern unterschiedlich genützt. Der

Durchbruch der Hauskrankenpflege erfolgteerst in den 1990erJahren. Die Kostenexplosi-on in den Spitälern führte zum Ausbau derHauskrankenpflege. Mit der Einführung desgesetzlichen Anspruchs auf Pflegegeld 1993wurden die Rahmenbedingungen für die flä-chendeckende professionelle Betreuung vonMenschen zu Hause geschaffen.

PflegedokumentationSo schleppend wie der Beginn des Einsatzesvon diplomierten Gesundheits- und Kranken-pflegefachkräften in den ambulanten Dien-sten, gestaltete sich auch die Entwicklung derDokumentation. Wo zu Beginn ein Bericht-blatt bei den KlientInnen und diverse, in derWohnung verteilte Zettel mit Anweisungen ih-ren Zweck erfüllt haben, gibt es jetzt gesetzes-konforme Dokumentationen mit der Abbil-dung des kompletten Pflegeprozesses.Grundlage der Dokumentation ist wie in allenBereichen der Pflege das Gesundheits- undKrankenpflegegesetz (GuKG). Vom Dachver-band Wiener Sozialeinrichtungen wurden imQualitätshandbuch für den ambulanten Be-reich (März 2008) Mindestanforderungen fürdie Pflegedokumentation festgehalten. Basie-rend auf den „Richtlinien zur Dokumentationin den ambulanten Pflege- und Sozialdien-sten“ (Dachverband Wiener Sozialdienste1998) wurden die Kriterien an die verändertentechnischen Möglichkeiten angepasst.

definitionAls Dokumentation wird heutzutage die„wahre Wiedergabe von dem, was stattgefun-den hat“ verstanden. (vgl Dachverband Wie-ner Sozialeinrichtungen, Qualitätshandbuchfür den ambulanten Bereich, 2008 S. 108).Die Schritte der Dokumentation umfassenlaut Dachverband das Sammeln, Bearbeiten,Speichern und Bereitstellen von Daten. Die-se Formulierung ebnet dem Einzug der EDV-unterstützten Dokumentation im ambulantenBereich bereits den Weg. Personenbezogene

Dokumentationssysteme müssen folgendenKriterien Rechnung tragen:

• Pflege- und betreuungsrelevante Informa-tionen müssen so aufgenommen werden,dass zusätzliche InformationsträgerInnen(z.B. in der Wohnung angebrachte Zettel)entbehrlich werden

• Dokumentationssysteme müssen mit denOrganisationsprinzipien einer organisatori-schen Einheit im Einklang stehen

• Dokumentationssysteme müssen eine ein-fache Handhabung ermöglichen

• Informationen und Arbeitsanweisungenmüssen schnell und erkennbar abrufbar sein

• Dokumentationssysteme müssen möglichstviele Informationen aufnehmen, um Pflege-und Betreuungsabläufe über längere Zeitsichtbar zu machen

• Dokumentationssysteme müssen allen ander Pflege- und Betreuung beteiligten Per-sonen Zugang gewähren und ihnen dieMöglichkeit bieten, ihre Beobachtungenund Tätigkeiten selbst einzutragen

regelkommunikationDie Dokumentation im ambulanten Bereichbesteht neben einer gesetzeskonformen Pa-tientInnendokumentation beim Klienten zueinem wichtigen Teil aus der Regelkommu-nikation (Basis für die Subjektförderung) mitdem FSW. Damit wird der Prozess von derFestelegung des Pflege- und Betreuungsbe-darfes bis zur Kündigung des Betreuungsver-trages geregelt.Der erste Schritt im Betreuungsprozess ist dieBedarfsmeldung an das entsprechende Bera-tungszentrum Pflege- und Betreuung zu Hau-se (BzP) (sind Bezirksweise zugeordnet). Da-nach erfolgt der Erstbesuch von einerCasemanagerin/ eines Casemanagers des BzP,welcheR den Pflege- und Betreuungsbedarffeststellt und eine Organisation mit der ent-sprechenden Dienstleistungserbringung be-auftragt. Grundlage dafür sind die tagesaktuel-len Kapazitätsmeldungen der Organisationen.Ab nun startet die Dokumentation in den ein-zelnen Organisationen.Ein KlientInnenakt muss angelegt werden, diePflegedokumentation wird für die Außen-dienstmitarbeiterInnen vorbereitet und zumKlienten/zur Klientin gebracht. Verschlechtertsich der Zustand des Klienten/der Klientin imZuge der Betreuung, sodass mehr oder andereDienste erforderlich werden, obliegt die Ge-nehmigung dieser dem FSW. Dies bedarf ei-nes schriftlichen Antrags, dem sogenanntenATL. Jegliche Stundenänderung in der Betreu-ung bedarf einer Vertragsänderung der Orga-nisation mit den KlientInnen. Alle administra-tiven Tätigkeiten (z.B. Erstellen des ATLs,Änderung des Betreuungsvertrages) müssendurch entsprechend geschultes Personal(Fachaufsichten) erfolgen. Lehnt einE Klient-

Pflegedokumentation im ambulanten bereich

Der Dachverband Wiener Pflege- undSozialdienste beschreibt in seiner no-menklatur von 1998 die ambulantenDienste so:„Ambulante Dienste (Synonym für ex-tramurale oder mobile Dienste) sindPflege- und Betreuungsangebote, die esKlienten ermöglichen, im eigenen Wohn-bereich ihre Selbsthilfepotenziale zu för-dern, zu ergänzen und zu ersetzten.“

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 13

14

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

In die Betreuung ab, so muss eine schriftlicheVerzichtserklärung abgegeben werden.

rahmenbedingungen im ambulanten bereichDie Dokumentation muss, egal ob im extramu-ralen oder intramuralen Bereich, den gesetzli-chen Anforderungen entsprechen.

(1) Die Dokumentation erfolgt zumeistvor dem Klienten/der Klientin

Dies hat den Vorteil, dass der/die KlientInaktiv in die Dokumentation sowie in diePflegeplanung miteinbezogen wird – jedochist das Verständnis für den erforderlichenDokumentationsumfang vor allem zu Be-ginn der Betreuung und Pflege enden wol-lend. Sehr häufig ist man mit Beschwerdenseitens der KlientInnen konfrontiert, welchenicht wollen, dass Handlungen dokumen-tiert werden oder nicht verstehen, warumdie schriftlichen Aufzeichnungen nötig sind.Weiters empfinden die KlientInnen die Zeit,welche für die Dokumentation aufgebrachtwird häufig als ihnen gestohlene Betreu-ungs- und Pflegezeit. Die ausführliche Er-klärung über Sinn und Zweck der Pflegedo-kumentation ist Grundlage für einenzufriedenstellenden Pflege- und Betreu-ungsprozess.

(2)Dokumentationwird vernichtetDa die Dokumentatio-nen im Privatbereichaufliegen, kommt esmanchmal dazu, dassKlientInnen die Pfle-gedokumentation alsGesamtes oder einzel-ne Blätter vernichten.Daher ist die Frage derAufbewahrung derPflegedokumentationnicht nur eine geset-zesrelevante, sondernvon großer praktischerBedeutung.

(3) Pflege- und Be-treuungsvisiteDer Aufwand für dieQualitätskontrolle imambulanten Bereichist aufgrund der Delo-kalisation der Klien-tInnen ein ungleichhöherer als im statio-nären Bereich. Trotz-dem ist dieses Instru-ment unerlässlich fürdie Qualitätsarbeit inder Hauskrankenpfle-ge. Dabei werden rei-ne Dokumentations-

analysen und Visiten mit MitarbeiterInnenunterschieden. Oft wird, um die KlientInnennicht zu überfordern und um ein offenes Ge-sprächsklima zu erzeugen, die reine Doku-mentationsvisite bevorzugt. Dabei ist esmöglich, die Zufriedenheit der KlientInnenmit der erbrachten Leistung offener zu be-sprechen, da Kritik sehr häufig nur dann ge-äußert wird wenn die betreffende Personnicht zugegen ist. Ich erlebe jedoch auch dieZufriedenheit bei den MitarbeiterInnen überFeedback ihrer täglichen Arbeit.

(4) Interdisziplinäre DokumentationEine der größten Herausforderungen im ex-tramuralen Bereich ist die Zusammenarbeitmit den HausärztInnen. Einige praktischeÄrzte/Ärzinnen ignorieren immer noch dieRegelungen des mitverantwortlichen Tätig-keitsbereiches laut GuKG. Es gibt, seltenaber doch, noch immer ÄrztInnen, die sich

weigern Hausbesuche zu machen. Die konse-quente Einhaltung der gesetzlichen Rahmen-bedingungen wird in einer solchen Situationhart auf die Probe gestellt. Meiner Ansichtnach sind die MitarbeiterInnen des extramu-ralen Bereichs, trotz aller Probleme, aufge-fordert für ein gutes Gesprächsklima mit denniedergelassenen ÄrztInnen zu sorgen. Zu-meist kommt bei entsprechendem Engage-ment eine gute Gesprächsbasis zustande.

AusblickDie Angebote an elektronisch unterstütztenDokumentationssystemen reicht von derPflegeplanung bis hin zu einzelnen Modulenwelche Tätigkeiten unterstützen und erleich-tern. Gängig sind Softwaredienste, welche imadministrativen Bereich eine Arbeitserleich-terung bieten, etwa die Möglichkeit, dassKlientInnen den Dienst am mobilen Gerätbestätigen. Die Übermittlung von Tourenpla-nungen und Dienstplänen via Mobiltelefonist schon lange üblich.Kritisch sehe ich die Bestrebungen, die ge-samte PatientInnendokumentation nur überEDV laufen zu lassen. Dazu bedarf es meinerAnsicht nach eine bessere elektronische Ver-netzung mit dem FSW sowie mit Spitälernund niedergelassenen ÄrztInnen. Weites istfür die Generation an MitarbeiterInnen, diezurzeit im Berufsleben stehen der Umgangmit dieser Technik eine große Herausforde-rung. Last but not least sind m.E. die mobilenEndgeräte (HTC-Mobiltelefone) zum Abru-fen aller, der in der schriftlichen Dokumenta-tion festgehaltenen Informationen aufgrundder Bildschirmgröße zu klein. Ein zusätzli-cher Punkt, der Beachtung verdient, ist dieLogistik. Gewisse Informationen müssen al-leine schon für den Hausarzt/die Hausärztinbei den KlientInnen aufliegen. Hier stellt sichdie Frage, wie die Dokumentation zu denKlientInnen kommt bzw. ob ein vollkomme-ner Umstieg auf eine elektronische Doku-mentation überhaupt möglich ist.

literaturDachverband Wiener Sozialeinrichtungen,

Qualitätshandbuch ambulant (2008)Dachverband Wiener Pflege- und Sozialdien-

ste, Nomenklatur (1998)R. Ertl, U. Kratzer, Hauskrankenpflege

(2001), Facultas Verlag

Mag. Petra Hellmich

DGKs, hygienefachkraft und QualitätsbeauftragteFachbereichsleitung Gesundheits- und soziale Dienste, Pflegedienstleitung

Arbeiter-samariter-Bund Wien

[email protected]

ÖPZ – Ausgabe 05/09

87 x 127, 4cDateiname: Ins. OPZ PFM_DUK 04.09

Sie haben einen Universitätslehrgang für Lehraufgaben in der Ge-sundheits- und Krankenpflege absolviert und verfügen über keinenMasterabschluss? Dann sind Sie bei uns richtig! In drei Semesternberufsbegleitend zum Master!

Beginn: 2. November 2009Gebühr: EUR 4.500,-

Information: Isabella Fandl, [email protected]: +43 (0)2732 893-2642, Fax: +43 (0)2732 893-4602www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft

Master of Science

Gesundheits- undPflegepädagogikUpgrade

Donau-Universität KremsUniversität für Weiterbildungwww.donau-uni.ac.at

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 14

15

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Die kritische Auseinandersetzung der Pfle-ge mit Wissen als Ressource wird zuneh-

men mehr zu einem zentralen Faktor für Qua-lität und letztlich Betriebserfolg. Wir bewegenuns dabei im Spannungsfeld zwischen Techno-logie, Pädagogik und Ökonomie.Von Fritz Friedl

In Zeiten knapp werdender Ressourcen findenheute digitale Pflegedokumentationssysteme,je nach den unterschiedlichen Managementzie-len, immer unterschiedlichere Einsatzgebiete.Diese reichen je nach Komplexität der Anfor-derung von reinen Dokumentationssystemen,bis hin zu ERP (Enterprise Ressource Plan-ning) mit Data-Warehouse und Business-Intel-ligence Lösungen, wie sie heute immer häufi-ger in der Pflege- und Betriebsführung ihreAnwendung finden. Den Ausgangspunkt fürdie Überlegungen die zur Entwicklung unddem Einsatz solcher Systeme führen, bildet derunternehmsspezifisch sehr unterschiedlicheUmgang mit „Wissen“ im Unternehmen. Kurzgesagt stellt sich die Frage, ob Unternehmenheute die Bedeutung von Wissen als zentraleUnternehmensressource erkennen oder nicht.

taxonomieWissen ist an Personen gebunden und befindetsich ausschließlich im Gedächtnis der Mitar-beiterInnen, es ist subjektrelativ, perspekti-visch, zweckrelativ sowie kontextgebunden.WissensträgerInnen sind somit alle Mitarbei-terInnen eines Unternehmens. [1] DigitalePflegedokumentationssysteme (PDS), rech-nergestützte Pflegedokumentation, usw. sindverschiedene Ausdrücke für spezielle Soft-wareanwendungen, welche die handelndenPersonen in Ihrer arbeitsteiligen Welt der Pfle-ge und im Management unterstützen. Die Be-zeichnung „Dokumentationssystem“ scheintm.E. in seiner semantischen Bedeutung, etwaszu kurz gegriffen. Einerseits als Begriff in ei-ner bereits etablierten Systemlandschaft in denKrankenhäusern, wo der Informationsbegriffdominiert z.B. Röntgeninformationssystem(RIS), Krankenhausinformationssystem(KIS), Laborinformationssystem (LIS) usw.,andererseits auf den semantischen Verständ-nissen, auf welche ich näher eingehe werde,wobei die digitale Dokumentation nur ein Teilder Anwendung ist. [2]

daten – information – WissenDer Pflegeprozess wird durch die Digitalisie-rung insofern unterstützt, als dass dokumen-tierbare Sachverhalte (Wissen) chronolo-

gisch im Prozessverlauf dokumentiert (kodi-fiziert) werden, um für sich selbst als han-delnde Person (subjektrelativ), als auch fürandere (perspektivisch), diese Sachverhalteals Tatsachen zu Verfügung zu stellen(zweckrelativ und kontextgebunden).[2a]Die Kodifizierung von einem Sachverhalt inein Dokumentationssystem erfordert eine ko-gnitive Leistung der Pflegeperson und ist un-ter anderem eine Frage der Systemeigen-schaften und der Informationsdarstellung.Diese kognitive Leistung ist gekennzeichnetdurch Denk- und Handlungsprozesse derPflegeperson, welche die persönliche interneund externe Lebenswelt in ein Dokumentati-onssystem sprachlich/numerisch eingibt. DieEingabe von Daten kann automatisch odermanuell erfolgen. Die Pflegeperson wirddurch eine strukturierte GUI (Graphical UserInterface) in der Ein- und Ausgabe von Datenunterstützt. Die Darstellungen können aufunterschiedliche Weise visualisiert werden,und sind unter anderem Fragen der Applika-tions- und Präsentationsschicht im OSI-Mo-dell. [3] PDS können mehr als nur Informa-tionen verarbeiten und bedarfsgerecht zurVerfügung stellen. Die Unterstützung derPflegepersonen für folgerichtiges Handeln,durch Nutzung und Weitergabe von Wissenim Rahmen des Pflegeprozesses, ist somit einkognitiver Prozeß. Dieser bleibt damit nichtmehr rein auf der technischen Informations-ebene, als vielmehr auf der biologisch-kogni-tiven Ebene der Wissensverarbeitung undEntscheidungsfindung, der Wissensarbeit. Die Unterstützung der Pflegeperson in ihrerWissensarbeit mit Hilfe der Informations-und Kommunikationstechnologie, kann jenach Sichtweise und Anforderung, verschie-denen wissenschaftlichen Disziplinen zuge-ordnet werden. Sie spannen den Bogen vonder Computer-Linguistik bis zum Wissens-management. Wissensmanagement wird mitt-lerweile in den Unternehmen in unterschiedli-cher Form und Komplexität als reinesContent- Management bis hin zu semanti-schen Systemen (Pflege-Ontologien, Pflege-Thesauri...) und Lernmanagement-Systemen(LMS) eingesetzt. In Bezug zu Pflegeinfor-mationssystemen (PIS) sind die Entwicklun-gen der momentanen PDS noch im Anfangs-stadium der reinen Dokumentation,durchlaufen aber zukünftig unterschiedlicheEntwicklungen in Richtung Intelligente Sy-steme. Die Entwicklungen sind beeinflußtdurch die Anforderungen an jenes Wissen,welches in einem PIS dokumentiert und ange-

boten wird und den Unternehmenszielen, woWissen als strategische Größe im Sinne einerlernenden Organisation gesehen wird. [4]

Wissen und deren möglicher einfluss aufdie OrganisationenDie in der Informationsökonomie gestelltenFragen, die optimale Verarbeitung und Dar-stellung von Informationen im Unterneh-menskontext, sind hinreichend geklärt wor-den, und weitere Entwicklungen in derPflegeinformatik sind vielversprechend. [5]Dies betrifft mögliche Frage der Informati-ons-Architektur, Usability, Automatisierungund Vernetzung. Doch gelten diese Ansichtenauch im professionellen Umgang mit Wissenals strategische Größe? Der systemisch- päd-agogische Ansatz besagt, daß Informationerst in den Köpfen der Person, welche Infor-mation verarbeitet (bewußt oder unbewußt)zu Wissen wird. Dieses Wissen kann unter-schiedlichen definitorischen Charakter ha-ben, und reicht in Abstufungen von reinemOrientierungswissen (knowing-what) bis zuExpertInnenwissen (knowing-how) undHandlungswissen how to do, verbalisierbaresund nicht verbalisierbares Wissen, internesWissen und externes Wisse. Eine solche dif-ferenzierte Darstellung von Wissen machtauch eine differenzierte Modellbildung inForschung und Entwicklung in diesem Be-reich möglich. Organisationstheorien undWissen als betriebswirtschaftliche Kenngrö-ße (intangible assest) über die Humankapital-

der Wandel vom dokumentationssystemzum Wissenssystem

Abb. 1: Wissenspyramiden

(eigene Darstellung)

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 15

16

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Theorie werden im Bereich der Sozial- undWirtschaftwissenschaften, sowie der Ge-sundheitswissenschaften zunehmend interes-sant. Die Etablierung der Wissensbilanz, dieSteuerung von Communities of Practice(CoP), die Etablierung von E-Learning undWebdidakatik und andere wissensbasierteAnwendungen zeigen das Potential von Wis-sensmanagement für das Krankenhaus alslernende Organisation.Gilbert Probst et al. [6] Abb. 2, haben in ihrerArbeit offengelegt, wie sich die Ressource„Wissen“ im Unternehmen optimal nutzenlässt. Geht es um die optimale Nutzung einesPIS und des darin enthaltenden Wissen (exante und ex post), muss dieses Wissens nachseinen Eigenheiten und Eigenschaften unter-schieden werden, um dieses dann konzeptio-nell den Unternehmenszielen folgend behan-delt werden zu können. Diese Modellstufender Wissensbausteine bilden auch gleichzei-tig Kernprozesse des Wissensmanagementsin diesem Modell, welches im kulturhistori-schen Kontext und in der Etablierung vonWissensmanagement verständlicher ist alsandere Modelle.

WissensbewahrungPolanyi teilt das Wissen in zwei Formen ein:explizites Wissen: Wissen, das sich verbali-sieren lässt und eindeutig sprachlich mitteil-bar ist und implizites Wissen: Wissen, dasnicht vollständig verbalisiert werden kann.Dies bedeutet in weiterer Folge, dass diesesexplizite Wissen dokumentierbar ist. Die im-plizite Dimension ist aber ebenso von Bedeu-tung, geht es um die Weitergabe von Wissenz.B. dem Erfahrungswissen. Schilcher (2006)schreibt in seiner Dissertation, über die 1958von Michael Polanyi neu definierten Wis-sensdimensionen, dass man Wissen wie überein Fahrrad in Usermanuals niederschreibenkann (explizites Wissen); wie man es aberfährt und wie man sich auf einem Fahrradverhält, die implizite Dimension, bleibt [7,8]dh. Können, ohne sagen zu können wie. Ver-such und Irrtum unter nicht kontrolliertenBedingungen? Das mag wohl für andere Be-rufe gelten, aber in der Pflege, wo ich nichterklären kann wie ich etwas gemacht habe,grenzt es an Hexerei? Der digital dokumen-tierte Pflegeprozess spiegelt sich in jenenFakten und Informationen wider, welcher do-

kumentierter Ausdruck von Normen, Stan-dards und Regeln der Pflegeexperten ist. Dieangewandten Pflegemodelle und Pflegestan-dards im PDS implizieren bereits aufgearbei-tetes ExpertInnenwissen, muss aber in weite-ren Bezug zu den PatientInnen und denlaufenden Pflegeprozess gesetzt werden.[9]Dies ist der eigentlich explizierende Akt; dieDokumentation kodifizierbaren Wissens, dendie Pflegeperson als willkürlichen Akt setzt.Daraus ergeben sich wesentliche Fragen: Istdas Wissen welches während des Pflegepro-zesses generiert wird vermittelbar undsprachlich eindeutig dokumentierbar? Wenndies nicht der Fall ist, wie kann dokumentiertwerden? Oder soll nicht dokumentiert wer-den? Wenn nicht eindeutig sprachlich mitteil-bar. Gibt es andere Möglichkeiten diesesWissen zu dokumentieren? Diese oft unbe-wussten Fragen stehen im Spannungsfeldzwischen Individuum und Organisation,möglichem Informationsverlust und in weite-rer Folge Wissensverlust beim Abgang vonMitarbeiterInnen, für die Einschulung neuerMitarbeiterInnen, Pflegewissenschaft undQuälitätssicherung. Beides, explizites undimplizites Wissen stellen eine Grundlage fürEntstehung neuen Wissens dar, die Innovati-on. So scheint für mich die Entstehung neuenWissens aus PDS einen weiteren nicht zu un-terschätzenden Vorteil zu besitzen. Der ange-wandte Charakter solcher Daten in Abhän-gigkeit zu den Wissenszielen undWissensbewahrung, läßt Pflegeinformations-systeme anders betrachten als reine Doku-mentationssysteme.

ZusammenfassungDigitale Pflegedokumentation ermöglicht inAbhängigkeit zum Verwendungszweck neueunternehmerische Sichtweisen auf ein rech-nergestütztes System. Diese Sichtweisen aufein Pflegedokumentationssystem sollten, inBezug zu Wissen, vorher als unternehmeri-sche Ziele definieren werden. Diese Sicht-weise ermöglicht eine Neuinterpretation vonPflegedokumentationssystemen als einPflegeinformationssystem. Das Pflegeinfor-mationssystem als Teil der System-Architek-tur benötigt im Sinne der Professionalisie-rung Wissensziele. Durch die Verfolgungdieser Ziele ergeben sich in der Folge weite-re Bausteine zum Aufbau eines erfolgreichenWissensmanagementsystems. Der wohlwichtigste Schritt liegt in der Kodifizierung

von Wissen. Die Darstellung explizierbarenWissens auf Grundlage von Normen undStandards, sowie die Suche nach neuen Mög-lichkeiten für den Transfer von implizitemWissen, stelle eine Herausforderung bei derEntwicklung eines Informationssystems dar.Dies wiederum ermöglicht die Entstehungneuen Wissens aus bewährt dokumentiertemexplizitem und implizitem Wissen, undgleichzeitig die Unterstützung der Arbeitsfä-higkeit durch die Möglichkeit nicht sprachli-ches Wissen transparent zu machen. Das sindFragen der theoretischen und angewandtenPflegewissenschaften, der Pflegepädagogikund des systemischen Pflegemanagement ineiner neuen Wissensgesellschaft. Die Pflege-person als WissensträgerInnen und biologi-sche Kommunikationsschnittstelle zwischenden Realitäten.

literatur[1] Humpl, Bernd (2004) : Transfer von Erfahrun-

gen, Ein Beitrag zu Leistungssteigerung in Pro-jektorientierten Organisationen. DeutscherUniv. Verlag, Wiesbaden

[2] Betram, Jutta; (2005): Content and Communi-cation: Terminology, Language and SemanticInteroperability. Ergon Verlag Würzburg

[3] Reuss, Elke (2007): Physians´ and Nurses´ Do-cumenting Practices and Implications for Elec-tronic Patient Record Design; Band: HumanComputer Interface and Usability for Medicineand Health Care. Springer Verlag

[4] Nonaka, I. A.; Takeuchi, H. A. (1995): Theknowledge-creating company: How Japanesecompanies create the dynamics of innovation.Oxford university press

[5] Ammenwerth, E.; Eichstadter, R.; Pohl, U.;Haux, R.; Rebel, S.; Spieß-Holusa, R. (2000):Rechnergestutzte Pflegedokumentation in derklinischen Routine. In: STUDIES IN HEALTHTECHNOLOGY AND INFORMATICS

[6] Probst, G. J.B; Raub, S.; Romhardt, K. (2006):Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wert-vollste Ressource optimal nutzen. Gabler Ver-lang

[7] Schilcher, Christian: (2006) Implizite Dimensio-nen des Wissens und ihre Bedeutung für betrieb-liches Wissensmanagement. zuletz online unter:

(http://tuprints.ulb.tudarmstadt.de/epda/000716/Dissertation_Schilcher_Onlineveroeffentli-chung_Version1.3.pdf. am: 06.10.2009)

[8] Polanyi, Michael, 1958: Personal Knowledge.Towards a post-critical philosophy. London:Routledge & Kegan Paul

[9] Baumberger, Dieter (2004) Grundlagen für dieErstellung der Pflegedokumentation im BernerKlinikinformationssystem (BEKIS) Experten-bericht: zuletz online unter:http://www.icnp.info/doc/BEKIS_ExBe.v040622_def_d.pdf am 04.10.2009

Abb.2: Wissensbausteine Probst et al. (2006, S. 32)

Fritz Friedl, M.A. in business

informations- u Wissensmanagement, DGKP, radiologietechnologe

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 16

17

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Mehr als zehn Jahre nach Einführung desGuKG 1997 ist die Umsetzung der

Pflegedokumentation in der Praxis verbesse-rungswürdig, dies ergab der Pflegebericht2006 sowie Gespräche mit ExpertInnen.

Für und WiderAls Nachteil der Pflegedokumentation wirdder Zeitaufwand in Relation zum Nutzen so-wie die daraus resultierende Abwesenheit beiden PatientInnen, KlientInnen und Bewohne-rInnen beschrieben (vgl ÖBIG 2006, 58-62).Der Sinn und Vorteil der Pflegedokumentationwurde und wird nicht immer und überall aus-reichend kommuniziert. Aber nur eine voll-ständige, durchgängige und fehlerfreie Doku-mentation kann ihren Zweck erfüllen. Nämlich, eine Entscheidungshilfe für die ver-schiedenen Fachbereiche der Pflege zu definie-ren. Hingegen hilft eine Pflegedokumentationzwecklose Arbeitsschritte und Mehraufwandzu erkennen, sie dient als Beweismittel undGrundlage der Pflegemaßnahmen.Die Abbildung (siehe S. 18) orientiert sichnach den sogenannten W-Fragen, die wurdengewählt, weil mit ihnen am besten Fragen, diemit der Pflegedokumentation in Zusammen-hang stehen, erklärt werden. Eine Darstellungnach Struktur- Prozess- und Ergebnisqualitäterscheint in diesem Kontext nicht sinnvoll.

rechtliche grundlagenMehrere Gesetze bilden die rechtlichenGrundlangen, die die Dokumentation im Rah-

men der Berufsausübung erforderlich ma-chen. Dazu zählen das Gesundheits-undKrankenpflegegesetz (GuKG), das Kranken-anstalten- und Kuranstaltengesetz (KAKuG),das Ärztegesetz, das BG zur Qualität von Ge-sundheitsleistungen – Gesundheitsqualitäts-gesetz (GQG), die Altenwohnheimgesetze,Heimgesetze und/oder Pflegeheimgesetze derBundesländer, das Dienstrecht sowie die Pa-tientInnencharta. Die Pflegedokumentationist die Verschriftlichung der ua im Rahmendes Pflegeprozesses gesetzten Aktivitäten undzählt zu den Berufspflichten der Angehörigenvon Gesundheits- und Krankenpflegeberufen(GuKG 1007 §5). Die gesetzliche Regelungsieht vor:

a) dass alle gesundheits- und krankenpflegeri-schen Interventionen, sowie die Schrittedes Pflegeprozesses dokumentiert werdenmüssen

b) dem Patienten/der Patientin sowie derengesetzlichen VertreterInnen auf VerlangenEinsicht zu gewähren ist

c) bei freiberuflicher Berufsausübung die Do-kumentation zehn Jahre aufzubewahren ist

Darüber hinaus ist im KAKuG festgehalten,dass in der Krankengeschichte wesentlicheLeistungen aus dem pflegerischen Bereich zudokumentieren sind (KAKuG § 10 Abs 1). ImGQG wird auf eine einheitliche, bundeslän-der- berufs- und sektorenübergreifende Quali-tätsberichterstattung hingewiesen, für die die

grundlagen der PflegedokumentationAuzug aus „Arbeitshilfe für die Pflegedokumentation“ – Öbig

tututluluololvevevReReeieieDiDirererdedeninin

rororsosorerervdvdvndndununW

nononioiotiti

gngngunungugur

BB II OO MM EE DD II CC

CC AA

GG RR UU PP PP EE

BB II OO MM EE DD II CC

BB II OO MM EE DD II CC

A-1210 Wien - Divischgasse 4 -Tel. +43 (1) 291 07 30 - Fax +43 (1) 291 07 [email protected] - www.biomedica.co.at.biomedica.co.atwww

CC AA

CC AA

Austriaax +43 (1) 291 07 13

.biomedica.co.at

7

Abbildung 1.2: Patienten-, Klienten-, Bewohnerdokumentation

Quelle: ÖBIG-eigene Darstellung

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 17

18

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Dokumentation eine wesentliche Grundlagedarstellt. Weiters ist im Bundesgesetz über dieAusübung des ärztlichen Berufs und über dieStandesvertretung der ÄrztInnen im § 50 v (1)des Ärztegesetzes die Übertragung von ärztli-chen Tätigkeiten im Einzelfall an Betreuungs-kräfte im Anwendungsbereich des Hausbe-treuungsgesetzes bzw. an Gewerbetreibendei.S. der Personenbetreuung geregelt. Eben-falls geregelt ist im § 50 (7), dass diese Perso-nen die geleisteten Tätigkeiten dokumentie-ren müssen und die Aufzeichnungen denAngehörigen der Gesundheitsberufe, die diebetreute Person behandeln und pflegen, zu-gänglich zu machen sind. Es finden sich Hin-weise auf die Notwendigkeit der Dokumenta-tion im Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG)über den Schutz der persönlichen Freiheitwährend des Aufenthalts in Heimen und an-deren Pflege- und Betreuungseinrichtungen.Ausgehend von den Bundesgesetzen werdendie Inhalte in den diversen Landesgesetzenbzw. Verordnungen aufgegriffen und eben-falls dargestellt.

stellenwertDie Pflegedokumentation ist eine Urkundeund damit der rechtsgültige Beweis für diegeleistete Pflege. Sie wird in zivil- und straf-rechtlichen Verfahren ua Sachverständigen,PatientInnenanwaltschaften, Versicherungenund Gerichten zur Klärung von zB Unterlas-

sung, Fahrlässigkeit, Körperverletzung oderKunstfehlern herangezogen. Aus diesemGrund muss der Pflegedokumentation inSchulung sowie in Aus- und Durchführung,neben einer qualitätsvollen Pflegearbeit, dernötige Stellenwert eingeräumt werden. DerInhalt der Pflegedokumentation unterliegtden Bestimmungen des Datenschutzes. Inso-fern sind nur befugte Personen berechtigt,Einsicht in die Pflegedokumentation zu neh-men. Dazu zählen die PatientInnen, KlientIn-nen, BewohnerInnen, deren gesetzliche Ver-treterInnen und von ihnen ermächtigePersonen sowie VertreterInnen der pflegen-den bzw behandelnden Berufsgruppen. Unbe-rechtigten Dritten gegenüber gilt die Ver-schwiegenheitspflicht. DiePflegedokumentation muss so aufgewahrtwerden, dass die Bestimmungen des Daten-schutzes erfüllt sind. Dies gilt für die Doku-mentation auf Papier ebenso wie für die elek-tronische Form.

Qualität von informationenDer Informationsgehalt der Pflegedokumen-tation ist gegeben, wenn der Sachverhalt kurz,prägnant, logisch, nachvollziehbar und wert-neutral formuliert ist. Dazu gehören immerdie Angaben von Datum, Uhrzeit und dasHandzeichen. Nachdem die Pflegedokumen-tation formal als Urkunde zu klassifizierenist, verlangt sie darüber hinaus eine doku-

mentgerechte Schreibweise. Das bedeutet, esdürfen nur dokumentenechte Schreibgeräteverwendet werden (ua blauer oder schwarzerKugelschreiber, keine Leuchtstifte). Korrek-turen müssen nachvollziehbar sein, dh Durch-streichen der betreffenden Stelle und mit Da-tum und Handzeichen versehen. Es darf nichtüberschrieben, überklebt, auseinanderge-schnitten, zusammengeklebt, ausgelackt(Tipp-ex) werden!Bei der Verwendung von Abkürzungen mussein oranisationsspezifisches definiertes Ver-zeichnis angelegt werden. Die Institution/Or-ganisation/Abteilung muss eine aktuelleHandzeichenliste erstellen und aktuell halten.Leerzeichen bzw –spalten müssen im Pflege-bericht entwertet sein. In der Pflegeplanungkönnen Zeilen für die Aktualisierung freige-lassen werden, zB wenn eine Ursache für dasPflegeproblem entdeckt wird, kann diese mitDatum und Handzeichen an gegebenem Ortnachgetragen werden.

Für die elektronische Pflegedokumentationgelten die gleichen Prinzipien. Im elektroni-schen Dokumentationssystem muss sicherge-stellt werden, dass Einträge eindeutig Personenzugeordnet werden können und Manipulatio-nen unbefugter Personen unmöglich sind.Dokumentationsfehler können sich einer-seits negativ auf die Pflegequalität dh aufdie PatientInnen/KlientInnen/BewohnerIn-

Pro Job KG . A-8053 Graz . Harterstraße 1 Tel.: +43 (0)316 890 125 [email protected] . www.propersonal.at

Für Arbeitnehmer im Gesundheits-, Sozial- und medizinischen Bereich

Checken Sie unsere kostenlose Profi-Plattform zur Suche, zum Vergleich und zur Bewerbung für einen attraktiven Job im Gesundheits-, Sozial- und medizinischen Bereich.

Wir sorgen dafür, dass Ihnen keine Chance entgeht:

• Europaweite Jobsuche über unsere neue Internet- Plattform• Diskrete Kontaktaufnahme• Professionelle, zertifizierte und diplomierte Aus- und Weiterbildung• Ganzjahresbetreuung in Karrierefragen

Gratis einchecken und Karrierechance entdecken!

Riskieren Sie einen Blick!Prüfen Sie Ihre Berufs- und Karriere-Chancen!

© w

erbe

team

-gra

z.at

www.projob.at

e unserSie Checken ofi-Plattform Prkostenlose

und ergleich Vzum Suche, einen für Bewerbung im Job attraktiven

und Sozial- Gesundheits-, eich.medizinischen

zur ofi-Plattform zur und

und

eich.Bermedizinischen

Ihnen dass , dafürdafür, sorgen Wir entgeht:Chance keine

• Jobsuche opaweite Eurnet-Interneue e unser

Plattform• Kontaktaufnahmeete Diskr• zertifizierte ofessionelle, Pr

Aus- diplomierte und eiterbildungW

• euung esbetrGanzjahrefragenKarrier

Ihnen

über Jobsuche

Kontaktaufnahmezertifizierte

und

in

und einchecken Gratis entdecken!echance Karrier

ojob.at.prwww

entdecken!

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 18

19

FAchBeitrAG

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

nen auswirken und andererseits die Glaub-würdigkeit der Pflegedokumentation selbstin rechtlichen Angelegenheiten in Fragestellen. Fehlerhaft ist eine Dokumentation,wenn die Aufzeichnungen lückenhaft sind.Werden zB einmalig gesetzte Pflegemaß-nahmen oder pflege- und behandlungsrele-vante Beobachtungs- und Überwachungspa-rameter nicht dokumentiert, könnte das imFall eines Rechtsstreits negative Konse-quenzen für die pflegenden Personen haben.Die Verschriftlichung von persönlichen An-sichten und Deutungen ist grundsätzlich zuvermeiden, da primär Tatsachen, objektiveBeobachtungen, Befunde und Aussagen vonPatientInnen/KlientInnen/BewohnerInnenzu dokumentieren sind. Eintragungen vonvagen, nichtssagenden und mehrdeutigenBeobachtungen und Informationen wie zB„die Patientin hatte einen guten Tag“ oder„schlecht geschlafen“, „o.B.“ sind zu unter-lassen. Unleserliche Eintragungen sowie dieVerwendung unbekannter Begriffe sind zuvermeiden. Einträge haben ausschließlich inDeutsch – ausgenommen die Pflegefach-sprache – zu erfolgen.

InformationstransferDie Pflegedokumentation ist eingebettet indie PatientInnen- KlientInnen- und Bewoh-nerInnendokumentation, in der alle invol-

vierten Berufsgruppen entsprechend den ge-setzlichen Vorgaben dokumentieren. Eineberufsgruppenübergreifende personenbezo-gene Dokumentation ist für den reibungslo-sen Ablauf und den Informationstransfer so-wie für ein gutes und effizientesZeitmanagement sinnvoll und hilfreich. Inder Pflegedokumentation müssen alle Tätig-keiten des eigenverantwortlichen, mitverant-wortlichen sowie interdisziplinären Aufga-benbereichs erfasst werden. Aufgrund derBerufspflichten müssen alle gesundheits-und krankenpflegerischen Interventionen so-wie die Schritte des Pflegeprozesses doku-mentiert werden. Daraus folgt, dass die Pfle-gedokumentation aus der Pflegeprozess-dokumentation (eigenverantwortlicher Tä-tigkeitsbereich) und der Dokumentation dermitverantwortlichen oder interdisziplinärenTätigkeitsbereiche besteht. Aus den fachli-chen und rechtlichen Klarstellungen desGuKG geht hervor, dass die Pflegedokumen-tation in Bereichen, in denen medizinischeHandlungen dominieren (Ambulanzen, OP),„in erster Linie die Durchführung der ärzt-lich angeordneten Tätigkeiten beinhaltet“(Weiss-Faßbinder/Lust 2006, 40). Eine um-fassende Pflegedokumentation, die den Pfle-geprozess abbildet, erfolgt in pflegeintensi-veren Settings, aber selbst in diesen kann derUmfang inhaltlich variieren. Aus dem

GuKG geht nicht hervor, inwieweit bei allenPatientInnen/KlientInnen/BewohnerInnenzwingend eine Pflegeprozessdokumentationzu verfassen ist. Dies ist vom Pflegebedarfund den pflegerischen Interventionsmög-lichkeiten abhängig, denn nicht bei jederPerson, die mit Pflegepersonen in Kontakttritt, besteht Pflegebedarf, der zur Entfaltungdes Pflegeprozesses führt. Dieser kommt nurdann zum Tragen, wenn Probleme vorliegen,die in die Kompetenz des gehobenen Dien-stes fallen und innerhalb der vorgesehenenPflegebeziehung bearbeitet werden könnten,egal ob Personen über einen längeren Zeit-raum immer wieder (oder punktuell) vonPflegepersonen betreut werden. Vorausset-zung für die Anwendung des Pflegeprozes-ses ist, dass Aktivitäten gesetzt werden, dieim Kompetenzbereich der Pflegepersonenliegen und dazu beitragen, Pflegeziele zu er-reichen. Dabei ist zu beachten, dass der Pfle-geprozess eine Methode ist, um systematischvorzugehen, die Arbeit einzuschätzen, zuplanen, zu organisieren und zu bewerten.Fachverständnis und Pflegekompetenz sindGrundvoraussetzungen, damit die praktischeImplementierung und fachgerechte Anwen-dung gelingt.

Quelle: ÖBIG – Gesundheit Österreich GmbH 2009, aus derEinleitung der Arbeitshilfe für die Pflegedokumentation, S. 1-8.

Österreichs größter Online-Shopfür das Gesundheits- und Sozialwesen

www.standardsysteme.atStandard Systeme GmbH • Heinrich-Schneidmadl-Str. 15 • 3100 St. Pölten • Tel.: 02742 9001-3040 • Fax: 02742 9001-3045

eichs gr nlineer Oößteichs gr hop-Snlineeichs gresundheits- und S

nlineer Oößteichs grzialwoesundheits- und S

hop-Snlineesenzialw

eme GmbH • Heinrstyd StandarS chneidmadl-S

.standarich-Seme GmbH • Heinr .: 02742 9001-3040 • F

emestdsy.standarelTTelen • ölt. Pt. 15 • 3100 Strchneidmadl-S ax: 02742 9001-3045

t.aeme.: 02742 9001-3040 • Fax: 02742 9001-3045

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 19

20

WisseN & ForscheN

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Studierende berichten, warum sie das Ad-vances Nursing Practice Studium ge-

wählt haben, wie sie die DoppelbelastungBeruf/Uni meistern und wie ihre Zukunfts-pläne aussehen.

Seit 2008 wird am Institut für Gesundheits-wissenschaften der IMC FachhochschuleKrems der Bachelorstudiengang AdvancedNursing Practice geführt und Österreichknüpft damit an internationale Entwicklun-gen an. Zur Bewältigung der pflegerischenHerausforderungen braucht es in der Ge-sundheits- und Krankenpflege hochqualifi-zierte verstärkt PflegeexpertInnen. Der Stu-diengang baut auf der Grundausbildung inder Gesundheits- und Krankenpflege aufund bietet den AbsolventInnen wissen-schaftlich fundiertes und zugleich anwen-dungsorientiertes Fachwissen für die Pfle-gepraxis mit sehr guten Berufsaussichten inallen Pflegebereichen. Das Bachelorstudi-um Advanced Nursing Practice in berufsbe-

gleitender Form ist speziell für diplomierteGesundheits- und Krankenpflegepersonenmit mindestens drei Jahren Berufspraxiskonzipiert. Die einschlägige berufliche Vor-bildung wird mit 30 ECTS (1 Semester) auf

das Studium an-gerechnet, sodassbereits nach fünfSemestern einvollwertigerHochschulab-schluss erreichtwird.

Barbara Karner-EinzingerDurch dieses Stu-dium ehe ich dieMöglichkeit, inmeiner leitendenFunktion pflege-wissenschaftlicheTeile in der Pflege-praxis zu initiierenund anzuregen,bzw. zu implemen-tieren. Durch dieVertiefung meinesWissens und durcheine Ausbildung,in die ich meinepersönlichen undpraxisnahen Er-fahrungen einbrin-gen kann, erlebeich dieses berufs-begleitende Studi-um als große Be-reicherung –

sowohl für mich persönlich als auch für mei-ne Tätigkeit im Landesklinikum St. Pölten.

Eva Kürzl, Pflege-Service-Zentrum, Amtder nÖ LandesregierungAls ich zum ersten Mal das Programm desANP-Studiums in den Händen hielt, habeich mir gedacht: „Das ist das, was wir in derGesundheits- und Krankenpflege brauchen.Hier können TheoretikerInnen und Prakti-kerInnen gemeinsam an der Entwicklung

der Pflege arbeiten.“ Begeistert hat michvor allem, dass das breite Spektrum des Tä-tigkeitsbereiches der Gesundheits- undKrankenpflege, von Gerontologie bis Fami-ly Health Nurse im Studienplan beinhaltetist. Die vorgeschriebenen Praktika sehe ichals gute Chance, in Bereiche hinein zuschnuppern, die ich sonst wahrscheinlichnicht kennen lernen könnte. Rückblickendauf meinen eigenen beruflichen Werdeganghätte ich mir dieses Studium schon vor 20Jahren gewünscht, weil man unabhängig da-von ist, ob der/die DienstgeberIn eine Fort-,Weiter- oder Sonderausbildung genehmigt.

Stefan nöstlingerIch musste mir als Studierender im Vorfelddes Studiums vor allem ein Konzept überle-gen wie Studium, Familie und Arbeit in ei-nem zeitlichen Rahmen unterzubringensind. Ohne Unterstützung und Einbindungdes Arbeitgebers und/oder des Lebenspart-ners/der Lebenspartnerin wird man der Her-ausforderung „Berufsbegleitendes Studium“wohl kaum gerecht werden können. Nur sogelingt es, sich einen gewissen Freiraum zuschaffen, um, wenn auch eingeschränkt,noch persönlichen Bedürfnisse nachgehenzu können.

Petra KozisnikDas Studium ist zu einem fixen Bestandteilmeines Lebens geworden, der sich als span-nend und wie ein Abenteuer gestaltet, in demich jedes Wochenende neues Wissen entdek-ken kann. Durch die geweckte Neugier undden Spaß am Studium kann ich die 3-fach Be-lastung, Beruf – Studium – Familie bewälti-gen. Freude am Studium und das Verknüpfendes Wissens mit der Praxis sehe ich als meinegroßen Ressourcen.Ich habe als Schwerpunkt im Studium diePflegeentwicklung und Patienteneducationgewählt. Dieser Bereich ist für mich von be-sonderem Interesse, da ich auf der Suche nachPflegequalität war und bin. Oftmals fehltenmir innovative Lösungswege in komplexenPflegesituationen und aus heutiger Sicht wür-de ich sagen, dass mir das kritische Denkenfehlte. Ich bin überzeugt, dass sich mir durchdas vermittelte Wissen im Bereich der Pflege-entwicklung und Patienteneducation, vieleneue Türen in der Gesundheits- und Kranken-pflege öffnen werden.

Mit Advanced Nursing Practice zu mehrPflegekompetenz

studiengangsleiterin des Advanced Nursing Practice Bachelorstudi-engangs der iMc-Fachhochschule Krems ist Mag. Marianne Kriegl

www.fh-krems.ac.at

11. Fachtagung zur Pflege suchtkrankerMenschen

Wille – SUCHT – Wegvom 24. bis 27. Januar 2010 in

Kloster Irsee

Wann immer es um Gesundheit geht, entsteht der Erfolgaus der Zusammenarbeit aller Beteiligten. VerschiedeneBerufsgruppen kooperieren mit Angehörigen, ehrenamt-lichen Helfern und den Betroffenen selbst. Der Wille derBetroffenen zur Umkehr ist dabei von ebensolcher Be-deutung, wie die Kompetenz der Helfer, einen neuenWeg zu finden und bei dessen Sicherung zu helfen.Bei der 11. Fachtagung zur Pflege suchtkranker Menschen

gehen renommierte Dozenten mit einem vielfältigen Ange-bot unterschiedliche Wege, den Willen suchtkranker Men-schen zu unterstützen und in produktive Gesundheitsleis-tung umzusetzen.Bitte fordern Sie das Programm dieser Spitzenveranstal-tung für Pflegende an!

Bildungswerk IrseeKlosterring 3 – D-87660 IrseeTel. +49 (0)8341 / [email protected] www.bildungswerk-irsee.de

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 20

21

WisseN & ForscheN

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Online­Studium Pflegewissenschaft

Studieren von zu Hause aus – ab 2010 an der Paracelsus Medizinischen PrivatuniversitätAb April 2010 wird die Paracelsus Universität Salzburg einen Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft auf Online-Basis anbieten. „Online“ bedeutet, das Studium kann berufsbegleitend, von zu Hause aus und mit individueller Zeiteinteilung absolviert werden. Unterstützt wirddie Universität bei Konzeption und Durchführung vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband und dem deutschen Berufs-verband DBfK sowie der Bibliomed Medizinischen Verlags GmbH.

Das Studium richtet sich an InteressentInnen aus dem deutschsprachigen Raum, welche als Zugangsvoraussetzung das Diplom in der Gesund-heits- und Krankenpflege und die allgemeine Hochschulreife mitbringen. Vorerst beschränkt auf den Bachelor-Abschluss, ist die Weiterführungzum anschließenden Master-Studiengang bis hin zum Doktorat möglich.

Innovativ und interaktiv Lernen im NetzDas Online-Studium Pflegewissenschaft baut auf den Einsatz von speziellen Lehr- und Lernformen und ermöglicht durch die „Learning on De-mand“- Strategien hohe Flexibilität. Eine elektronische Plattform wird zum „Universitätscampus“. Studierende bewegen sich in einem virtuellenKlassenzimmer und rufen die jeweiligen Lernunterlagen im Netz ab. An die Stelle des Vortragenden treten interaktive und vertonte Lernprogram-me, daneben gibt es spezielle Prüfungssysteme, Web Conferencing und ein zielgruppenspezifisches Online-Tutoring. Die DozentInnen stehen regelmäßig sowie auch zu Prüfungszeiten online zur Verfügung und leisten als ExpertInnen in ihrem jeweiligen Fach-gebiet eine hochqualitative fachliche und persönliche Betreuung.

Qualifiziert in den BerufsalltagDas vorrangige Ziel des Online-Studiengangs ist es, AbsolventInnen zu handlungskompetenten PflegewissenschafterInnen heranzubilden. Insechs Semestern (180 ECTS) werden eine wissenschaftliche Berufsvorbildung sowie die Qualifikation für berufliche Tätigkeiten vermittelt, wel-che die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Zukünftige Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem:Die Beratung, Anleitung und Schulung von PatientInnen und Angehörigen; Entwicklung und Erprobung innovativer Instrumente und Konzepte;Organisationsentwicklung; QualitätsmanagementDurch die Einbettung in eine moderne Forschungsinfrastruktur mit enger Anbindung an das Universitätsklinikum Salzburg und ein ausgewoge-nes Verhältnis von Forschung und Lehre, Theorie und Praxisbezug bietet das Online-Studium eine wissenschaftliche Grundlage, die in weitererFolge eine zeitgemäße Patientenversorgung durch Heranbildung von Advanced Nurse Practicioners gewährleistet.

Informationen und KontaktParacelsus Medizinische Privatuniversität/ Institut für Pflegewissenschaft/ Andre Ewers/ Strubergasse 21/ A-5020 [email protected] /T:+43 662 44 22 02 - 1276 / www.pmu.ac.at

AIT Workshop­Reihe zum Thema Ambient Assisted Living

Schon seit einigen Jahren setzt das AIT Austrian Institute of Technology im Geschäftsfeld Bio-medical Systems Akzente in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung im The-menfeld Ambient Assisted Living (AAL). AAL widmet sich der Erforschung und Entwicklung vonInformations-und Kommunikationstechnologien (IKT), die älteren Menschen ein längeres,selbstbestimmtes, unabhängiges und sozial integriertes Leben in ihrem eigenen Wohnumfeldermöglichen soll.Neben innovativen nationalen Projekten ist das multidisziplinäre AIT-Team vor allem in EU-Pro-jekten (wie MPOWER, BEDMOND und CompanionAble) ein namhafter und gefragter Partner.In allen Projektvorhaben ist die Einbindung zukünftiger NutzerInnen alltägliche Projekt-Realität. Das nationale Projekt NovaHome widmet sich dem Haus der Zukunft. Ziel ist die Erhöhung derSicherheit und der Energieeffizienz mittels Mustererkennung und intelligenter Sensorik. Ge-meinsam mit den Projekt-PartnerInnen und mit Unterstützung des Landes Niederösterreichwird in Wiener Neustadt ein Musterhaus für Evaluierung von Technologien und zukünftige De-monstrationszwecke errichtet werden.Um das Themenfeld zu stimulieren und um die Vernetzung mit und von ExpertInnen und An-wenderInnen aus den relevanten Bereichen zu fördern, veranstaltet das Biomedical SystemsTeam des AIT nun eine, im Rahmen des benefit-Programms geförderte, Workshop-Reihe rundum das Thema AAL.In vielen Lebensbereichen spielen Informations- und Kommunikationstechnologien eine immerwichtigere Rolle und bieten neue Möglichkeiten der Unterstützung (Assistenz). In 4 Workshopszu “Ambient Assisted Living” sollen verschiedene Bereiche des Themenfeldes AAL bearbeitetwerden. Themen sind Einsatzmöglichkeiten von IKT zur Kommunikation, Technische Unterstüt-zungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunikati-onsplattformen für ältere Menschen. Die Workshop-Reihe wird im Mai 2010 mit einer abschlie-ßenden Podiumsdiskussion zum Thema „Geschäftsmodell AAL“ abgerundet.

Kontakt:AIT Austrian Institute of Technology GmbH I Health & Environment Department I Biomedical Systems I Martin MorandellViktor-Kaplan-Strasse 2/1 I 2700 Wr. Neustadt I Austria I T +43(0) 50550-4801 I F +43(0) 50550-4840 I [email protected] I www.ait.ac.at

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 21

22

WisseN & ForscheN

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Die gute Nachricht: meistens fällt Ihnenein Irrtum auf und Sie können ihn korri-

gieren, bevor ein Fehler wirksam wird. Dieschlechte Nachricht: unzählige dieser „War-nungen“ werden nicht systematisch genutzt.Von Manfred Zottl

systematisches risikomanagementSystematisches Risikomanagement ermög-licht es mit Gefahren strukturiert umzugehenund setzt sich zusammen aus: Risken erken-nen, Risikoanalyse, Risken bewerten, geeig-nete risikominimierende Maßnahmen planenund umsetzen, Risken intern und extern kom-munizieren und Risken überwachen. Im Fol-genden stelle ich Ihnen kurz einige Methodender Risikoanalyse vor.

Methoden der risikoanalyse

1. Die Szenarioanalyse

In der Szenarioanalyse wird die Gefahr inwenigen klaren Sätzen konkret als Risiko-szenario beschrieben. In unserem Beispielkönnte das wie folgt beschrieben werden:„Verwechslung der Infusionszusätze „Kali-umchlorid“ und „Natriumchlorid“ bei derZubereitung von Infusionen. Die Ampullensehen gleich aus, unterscheiden sich nur un-deutlich durch die Kennzeichnung und wer-den in der Regel nebeneinander gelagert“.Im Nächsten Schritt wird das Szenario nachden Kriterien– Eintrittswahrscheinlichkeit und– größtmögliches, aber vorstellbares Scha-

densausmaß auf einer Skala von 1 bis 5eingeschätzt.

Der Risikofaktor ergibt sich aus Wahrschein-lichkeit x Auswirkungen“

Als Grundlage der Analyse hat sich das „Ad-aptierte organisationale Unfallmodell von J.Reason aus dem London Protocol von Vincentund Adams“ bewährt (siehe Grafik). DiesesModell geht davon aus, dass jeder (tatsächli-che) Fehler und jedes (potentielle) Risiko eineGeschichte hat, welche sich nach bestimmtenFaktoren analysieren lässt. Diese sind: Ar-beitsumfeld, Team, Individuum, Prozess, Pa-tientIn, Management/Organisation und institu-tioneller Kontext. Damit ist sicher gestellt,dass nicht nur die möglichen individuellen Ur-sachen (Wer ist schuld?) beleuchtet werden.Jetzt gilt es, zu den ermittelten Ursachen ge-eignete risikominimierende Maßnahmen zufinden. Werden passende Maßnahmen formu-liert, so wird das Risikoszenario nochmals –nach der gleichen Methode wie oben – einge-schätzt, jedoch diesmal unter der Annahme,

Ihre Maßnahmen wären be-reits umgesetzt. Diese Soll-Einschätzung gibt Ihnen ei-nen Ausblick, ob geplanteMaßnahmen ausreichend risi-kominimierend sein könntenund bewahrt Sie vor sinnlo-sen Aktionen.

2. Die Prozessanalyse

Die Prozessanalyse kommtdann zur Anwendung, wennein ganzer Ablauf auf Riskenuntersucht werden soll bzw.muss, z.B. die Medikamen-tengebarung von Anordnungbis zur Verabreichung. Zu-nächst wird der Ablauf darge-stellt, am übersichtlichsten

mittels Flussdiagramm. Dann erarbeit manSchritt für Schritt die Risikoszenarien IhresProzesses. So bekommt man eine Übersichtder Risikolandschaft des analysierten Ablaufs.Das weitere Vorgehen ist analog der Szena-rioanalyse: Ursachen ermitteln, Maßnahmenfinden und die Wirksamkeit der Maßnahmeneinschätzen.

3. Die Fehleranalyse

Unter Fehler versteht man eine geplanteHandlung, welche das erwünschte Ziel nichterreicht. Die Handlung wird nicht wie ge-

plant durchgeführt und/oder der Handlungliegt ein falscher Plan zugrunde. Dies istgrundsätzlich unabhängig von einem tatsäch-lichen Schaden.

In der Fehleranalyse wird vorerst die Ge-schichte des Fehlers durch Interviews mitden beteiligten MitarbeiterInnen erhoben unddargestellt. Diese Interviews müssen striktgetrennt von Sanktionen und Disziplinar-maßnahmen in einer Atmosphäre des Ver-trauens ablaufen („Was war los?“ und nicht„Wer ist schuld?“). Danach wird die Fehler-Geschichte wiederum nach den Faktoren Ar-beitsumfeld, Team, Individuum, Prozess, Pa-tientIn, Management/Organisation undinstitutioneller Kontext untersucht. Mit die-sem Vorgehen stellt man sicher, dass nichtsübersehen und geeignete Maßnahmen gefun-den werden, um den untersuchten Fehler inZukunft zu vermeiden.

Ob potentielles Risiko oder tatsächlicherFehler – ein systematisches Vorgehen trägtwesentlich dazu bei, das Arbeitsumfeld unddie Abläufe sicherer und meist einfacher zugestalten. Wenn Erfahrungen an KollegInnenkommuniziert werden, ist dies ein Schrittweiter in Richtung „Lernende Organisation“.Davon haben alle – PatientInnen und Profis -etwas.

Das konkrete Vorgehen, die praktische Um-setzung und die nötigen Rahmenbedingun-gen der hier vorgestellten Methoden werdenin Risk-Management Kursen vermittelt.

Analysemethoden im risiko- und Fehlermanagement

Manfred Zottl, dgKP zert. risikomanager

Krankenhaus hietzing mit Neurologischem Zentrum rosenhügel, Wien stabsstelle QM / Bereich risikomanagement

Fallbeispiel:

Arbeitsalltag auf der Station: Infusionenherrichten. Frau Müller und Frau Hubersind schon fertig – jetzt kommt Frau Mei-er dran. Wie war das noch mal? 500 mlNaCl mit einer Ampulle Kaliumchlorid In-fusionszusatz. Die NaCl-Flasche heraus-nehmen. Und jetzt noch die Kaliumampul-le. Telefon! Die Untersuchung von FrauMüller muss um einen Tag verschobenwerden. Ok – ist notiert! Was wollte ichgerade tun? Ach ja – die Ampulle. Flascheauf – Ampulle aufdrehen (praktisch, diesePlastikdinger!) – Ampulle aufziehen. Lee-re Ampulle wegwerfen (natürlich in denPlastikmüll!)... Hey, Moment, das ist ja ei-ne NATRIUMchloridampulle! Auweh,fast hätte ich mich geirrt! Sehen aber auchwirklich verdammt ähnlich aus...

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 22

23

ZWischeNrUF

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 10/09www.oegkv.at

In welcher Phase des Produktzyklus sich ei-ne Fernsehserie befindet erkennt man zum

Einen daran, wie weit das streitbare Paarnoch von einem Happy End entfernt ist –zum Anderen daran, wie das Verhältnis zwi-schen „guten“ und „bösen“ Figuren aussieht.Am Beginn einer Serie wird noch munter in-trigiert – da bringt man einander skrupellosum Job, Hab und Gut, Ruf und Lebensgefähr-ten. Doch dann schreitet die Serie weiter fortund nach und nach werden die ursprünglich soerfrischend ekelhaften Charaktere durchSchicksalsschläge oder wahre Liebe geläutertund sind plötzlich nett. Das passiert viel öfter,als dass die Figuren ihrer gerechten Bestra-fung (also beispielsweise Gefängnis oder zu-mindest Kündigung) zugeführt würden. Letz-teres würde zwar den Rachsüchtigen unter denZusehern besser gefallen, Ersteres ist aberleichter für die Autoren, die Figuren bleibender Geschichte erhalten und können jederzeitwieder eingesetzt werden. Andererseits machtein Übergewicht an positiven Figuren die Se-rie uninteressant, daher wäre es besser, die Sa-che vorher abzuschließen.Seit der Bibel leben alle guten Geschichtenvom Kampf zwischen Gut und Böse und zueinem befriedigenden Ende ist es erforder-lich, dass das Gute das Böse besiegt. Eine gu-te Geschichte ohne „böse“ Figuren ist nurschwer vorstellbar:Faust ohne Mephisto wäre eine Abhandlungüber einen unterbeschäftigten Professor undseine Midlife-Crisis, vielleicht ganz amüsant,aber nichts, worüber zu lernen man die Kin-der in der Schule anhalten würde. Opernwürden viel weniger Spaß machen, „Car-men“ ohne die untreue, herzlose Titelheldinwäre eine relativ fade Story von einem biede-ren Soldaten aus Navarra, der seine langwei-lige Jugendfreundin heiratet. Rotkäppchenohne bösen Wolf wäre etwa so spannend wieeine Folge von „Bob, der Baumeister“ undweder Dornröschen noch Schneewittchenwürden jemals ihre Prinzen finden, gäbe esda nicht die eifersüchtige Fee bzw. Stiefmut-ter. Auch moderne Märchen brauchen ihreFeindbilder: würde Obi Wan im ersten Teilvon „Krieg der Sterne“ Darth Vader umbrin-gen, gäbe es die nächsten beiden Teile nicht –umgekehrt ist das kein Problem. So sehr wiram Ende vom fünften Harry-Potter-Buch umHarrys guten Onkel Sirius weinen, in denletzten beiden Bänden vermissen wir ihnkaum, wohingegen uns ohne den bösen Pro-

fessor Snapeschon et-was fehlenwürde. WährendOpern undklassischeMärchen amEnde eher die Ver-nichtung des Bösenbevorzugen, DonGiovanni wird vomTeufel geholt, derdüstere Herr der Rin-ge wird mitsamt sei-nem Zauberring eingeschmolzen – Mephistokommt im Vergleich dazu noch mit einemblauen Auge davon, sind bei den modernenMärchen, ähnlich wie bei den Fernsehserien,Läuterung und ein versöhnliches Ende ange-sagt. Darth Vader stirbt in den Armen seinesSohnes, Professor Snape wird zumindestposthum zum tragischen Held. Der gewissen-lose Verführer aus „Grey’s Anatomy“ findetdie große Liebe und geht ihr zuliebe sogarmit ihrem Vater Abendessen und erhält einenKorb, als er vorschlägt zusammen zu ziehen– ein bisschen was gibt es ja doch noch fürdie Rachsüchtigen unter den Zusehern … Diezickige Assistenzärztin hingegen muss eineganze Folge lang unglaublich hässlicheBrautkleider probieren und findet keine Zeit,ihren dackeläugigen Gehirnchirurgen zu hei-raten, weil pausenlos einer ihrer Kollegen amSterbebett liegt – aber diese Serie hat ja nocheine weitere Staffel und man darf gespanntsein, wie unterhaltsam diese sein wird, wennnur mehr die Tumore bösartig sein dürfen.In den amerikanischen Südstaaten geht mandie Dinge ein wenig brutaler an: J.R. Ewingaus „Dallas“ wird immerhin angeschossenund ist danach nie mehr sein ekliges Selbst(ab diesem Zeitpunkt interessierte die Serieauch keinen mehr). Im noblen „Denver Clan“dagegen nahmen die bösen Figuren derartigüberhand, dass man sich ihrer nur durch eineReihe höchst unwahrscheinlicher fatal end-ender Vorfälle entledigen konnte – was ir-gendwie schon gut ist, denn eine liebenswür-dige Alexis Carrington, die mit ihrenEnkelkindern spielt, wäre einfach zu viel desGuten gewesen. Anm.d.Red.: Entgegen der Blattlinie verzich-tet die Autorin bewußt auf eine geschlechter-gerechte Formulierung.

gute und böse

22

ZWISCHENRUF

ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT 05/09 www.oegkv.at

Es gibt Menschen, die ein unglaublichesBedürfnis haben, ihren Mitmenschen

ungefragt ihr Wissen und ihre Erfahrungenaufzudrängen – eine Möglichkeit, die eigeneÜberlegenheit zu demonstrieren währendman dem unglücklichen Gegenüber schein-bar einen Gefallen tut, indem man ihn/ihr anseinem/ihrem Erfahrungsschatz teilhabenlässt. Dieser liebenswürdigen Spezies begeg-net man häufig im Urlaub. Es sind jene, dieeinem schon beim Check-In in Wien dasgewählte Hotel madig machen, weil sieschon einmal dort waren und (natürlich) nurschlechte Erfahrungen gemacht haben.

Besonders unangenehm sind sie in Transfer-bussen – da ist man ihnen und ihren Aus-führungen über die Nachteile der gewähltenDestination sowie die Unzulänglichkeitender jeweiligen lokalen Bevölkerung übereinen längeren Zeitraum ausgeliefert. Revan-chieren kann man sich – sofern man heraus-gefunden hat, in welchem Hotel der/dieMiesmacherIn abzusteigen gedenkt – indemman ihm im Zuge seines Vortrages zuraunt:„Wissen Sie, ich bin ja nur froh, dass ichnicht im Hotel XY bin – dort soll es vor kur-zem einen Ausbruch von amöbischer Ruhrgegeben haben ...“ Achten Sie nur darauf,dass sich keine anderen Gäste des erwähntenHotels in Hörweite befinden.

Noch lästiger sind die kulturbeflissenenBesserwisserInnen. Sie verfügen über einenormes Wissen (bzw. einen dicken Kultur-reiseführer) über die Sehenswürdigkeiten derUrlaubsregion und streichen das bei jederGelegenheit heraus, indem sie einen nachJahreszahlen oder Namen von Baumeister-Innen und MalerInnen fragen, die sie selbstnatürlich wissen, und einen dann entspre-chend aufklären. Besonders unangenehmsind diese ZeitgenossInnen auf Gruppen-reisen – dort hat man sie eine ganze Wocheam Hals. Vor einigen Jahren verschwor sichwährend einer Toskanarundfahrt die gesamteGruppe gegen eine Mitreisende, die unsschon seit Tagen mit Informationen ausihrem Reiseführer nervte („ich glaube dieseFresken sind aus dem Jahre 1496 oder irreich mich da?“ – „Wissen Sie, für welchenPalast dieses Gemälde ursprünglich gemaltwurde? Man glaubt zwar immer, es war fürden Palazzo Pitti, aber in Wirklichkeit ...) –

wer immergerade inihre Fängegeriet, warfden ande-ren hilfe-suchendeBlicke zu,aber auch deutlicheAbsagen wie „Nein,weiß ich nicht undwill es auch nichtwissen“ fruchtetennichts.

Schießlich griffen wir zur Selbsthilfe: wirhatten drei Tage in Montecatini Termegewohnt, einem Badeort in der Nähe vonFlorenz – nett, aber ohne spektakuläreBauwerke. Als wir nach Pisa weiterfuhrenund die Dame während der Busfahrt wiedermit ihrem Ich weiß was, was Ihr nicht wisst-Spiel anfing, fragte sie einer der Mitreisen-den, wie ihr die Kathedrale von Montecatinigefallen hätte. Sie erstarrte – von einerKathedrale in Montecatini hatte sie noch niegehört. Nun begann die ganze Reisegesell-schaft, Einzelheiten der fiktiven Kathedralezu erläutern – von den Kirchenfenstern übereine Statue des Heiligen Antonius bis zumAltargemälde, das Maria Magdalena darstel-len soll. Unsere Besserwisserin war sprach-los – wie hatte ihr das nur entgehen können?Hektisch blätterte sie in ihrem Reiseführerum nähere Informationen über das geheim-nisvolle Bauwerk zu suchen. Für den Restder Reise hatten wir unsere Ruhe – sobald siebegann, sich über eine Sehenswürdigkeit zuverbreitern, seufzte irgendjemand dramatisch„aber das ist nichts gegen die Kathedrale vonMontecatini Terme“ und alle anderen fielenmit Lobpreisungen ein. Wie wir es schafften,dabei ernst zu bleiben, weiß ich nicht mehr,ebensowenig, wann die gute Frau merkte,dass wir sie auf der Schaufel hatten – mögli-cherweise sucht sie auch heute noch nach derKathedrale.

Jahre später traf ich eine der damaligenMitreisenden zufällig und ihr erster Satz war„Ach ja, damals haben wir die Kathedralevon Montecatini Terme gesehen!“. Und wirlachten herzlich …

Die Kathedrale von Montecatini

Zeich

nung

:Rei

ni B

ucha

cher

Karin Weidner

arbeitet im Bereich Kommunikation und [email protected]

Beza

hlte

Anz

eige

Wundmanagement imextramuralen Bereich

Die Anzahl der Menschen mit chroni-schen Wunden steigt stetig. Dies lässtsich nicht nur durch eine zunehmendeLebenserwartung erklären, sondernauch durch einen kürzeren Kranken-hausaufenthalt und eine rasche Ent-lassung nach Hause.

Dies stellt eine große Herausforderungfür die behandelnden Personen dar.Einerseits durch eine mangelhafteWunddiagnostik und einer fehlendenobjektiven Dokumentation und ande-rerseits führt das Überangebot an Ver-bandstoffen bzw. fehlendes Wissen überderen Wirksamkeit zu einer großenVerunsicherung und Überforderung.

Die Folgen davon zeigen sich oft ineiner häufig wechselnden Anwendungverschiedenster Verbandsstoffe. Diesführt zu einem nicht unerheblichenKostenanstieg in der Behandlung undzu einer Verlängerung der Behand-lungsdauer. Durch mangelnde Kommu-nikation mit allen betreuenden Einrich-tungen werden wichtige Informationennicht oder nur lückenhaft weitergege-ben, wodurch der Klient nicht optimalversorgt wird.

Das Ziel aller behandelnden Personenist es, dem/der KlientIn eine phasenge-rechte Wundversorgung zukommen zulassen und als Folge davon, eine Steige-rung seiner Lebensqualität zu erreichen.

Der/die WundmanagerIn wird in ersterLinie als ExpertIn mit beratenderFunktion gesehen. Er/sie soll eine schu-lende Aufgabe erfüllen und etwas Lichtin die Vielfalt der modernen Verband-stoffe und deren Anwendung bringen.

Durch den Einsatz eines/einer Wund-managerIn vor Ort wird eine Verbes-serung der Lebensqualität des/derKlientIn erreicht. Mittels Wundfoto-grafie werden der Behandlungsverlaufund auch der Erfolg bildlich festgehal-ten. Von der beratenden und schulendenFunktion des/der WundmanagerIn pro-fitieren alle in den Behandlungsprozesseingebundenen Personen, vor allem derKlientIn um dessen Betreuung es auchletztendlich geht.

DGKS Michaela PergerWundmanagement, Sunmed GmbH

Karin Weidner

arbeitet im Bereich Kommunikation und [email protected]

1. Im Fachbeitrag „Freiheitsbeschränkungen in derGesundheits- und Krankenpflege – eine Bestands-aufnahme aus rechtlicher Sicht˝ von Dr. christianGepart wurden zwei Passagen gekürzt. AufWunsch des Autors finden sie die ursprünglicheVersion der beiden Absätze:

Einleitung„Freiheitsbeschränkungen greifen in erheblichemAusmaß in einen höchstpersönlichen Lebensbe-reich des betroffenen Menschen ein. Die österrei-chische Rechtsordnung hat daher Regelungen ge-schaffen, wodurch nur unter eng umschriebenenstrengen Voraussetzungen eine Beeinträchtigungder persönlichen Bewegungsfreiheit erfolgen darf.Nachfolgend sollen die tragenden Grundsätze –insbesondere vor dem Hintergrund des HeimAufG– skizziert werden.“

Zusammenfassung„Der Gesetzgeber hat durch Schaffung einschlägi-ger Regelungen im UbG und im HeimAufG er-kannt, für im Gesundheitswesen häufig – letztlichaus fachlichen Überlegungen – notwendige Frei-heitsbeschränkungen gesetzliche Rahmenbedin-gungen schaffen zu müssen, unter denen betroffeneMenschen auch ohne deren Zustimmung in ihrerpersönlichen Bewegungsfreiheit beschränkt wer-den können.“

Den Artikel sammt Literaturliste können sie aufwww.oegkv.at nachlesen.

2. Die Autorin des Beitrags „OP einmal anders“ inder vorigen Ausgabe wurde falsch angegeben. DerArtikel wurde von Antja Lösch verfasst. Sie ab-solvierte ihre Ausbildung zur examinierten DiplomSchwester am Klinikum Deggendorf (Deutsch-land), seit 2007 ist sie im Uro-OP des BHS Linzbeschäftigt. Wir bedauern den Irrtum!

erratum 10/2009

Fot

o: L

ösch

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 23

24 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Trotz Spaß und Freude am Lernen kanndas Kapitel der Leistungsüberprüfung

nicht ausgespart werden. Dieses Themasteht am Ende der Serie über PBL, die hof-fentlich in vielen LehrerInnenteams frucht-bare Diskussionen über den Einsatz vonproblem- und handlungsorientierten Unter-richtsmethoden hervorbringt.Von Susanne Fesl

gesetzliche VorgabenZu einem positiven Schulentwicklungsprozessgehört eine fachliche Diskussion über Formender Rückmeldung. Zu den vielen neuen Lern-formen müssen sich die Prüfungsmodelle wei-terentwickeln (vgl. Gasser, 2003, 219ff). DerGesetzgeber empfiehlt in der GuKG-Ausbil-dungsverordnung (1999), der Ausbildung „…Prinzipien der Methodenvielfalt, der Lebens-nähe, der Anschaulichkeit, der Schülerselbst-tätigkeit und –selbstverantwortung zugrundezu legen, wobei dem Erarbeiten und Verstehenvon grundlegenden Lehrinhalten gegenübereiner vielfältigen oberflächlichen Wissensver-mittlung der Vorzug zu geben ist.“ (GuK-AV,1999, § 3 Ziffer 1) Als förderlich wird „… kreative Arbeit, Kom-munikation und Kooperation in persönli-chen, fachspezifischen und anderen gesell-schaftlich relevanten Bereichen zurSicherung der Pflegequalität und Unterstüt-zung der Weiterentwicklung der Pflegepraxisdurch forschungsorientiertes Denken“(GuK-AV, 1999, § 2 Ziffer 7) beschrieben.Die Lehrperson muss Unterrichtsformen wäh-len, welche die SchülerInnen während der ge-samten Ausbildung aktiv am Unterrichtsge-schehen und Unterrichtsablauf teilhabenlassen (vgl. GuK-AV, 1999, § 3 Ziffer 2). Siemuss die Lernenden in der Aneignung undVerarbeitung von Erfahrungen unterstützenund Lernsituationen schaffen, die LernendenAnknüpfungspunkte für Erfahrungen bieten(vgl. ÖBIG, 2003, 22). Die Leistungsüberprü-fung „… ist so zu gestalten, dass der Prü-fungskandidat bei der Lösung der Aufgabenseine Kenntnisse des Prüfungsgebietes, dieEinsicht in die Zusammenhänge zwischen ver-schiedenen Sachgebieten sowie die Eigenstän-digkeit im Denken und in der Anwendung desLehrstoffes nachweisen kann. Auf eine fach-lich richtige Ausdrucksweise der Prüfungs-kandidaten ist Wert zu legen.“ (Leistungsfest-stellung und Leistungsbeurteilung des WienerKAV, Version 08.2009, 4, Pkt. 1.4.5)

leistungsüberprüfung im PblNachdem eine Ausbildung auch immer Lei-stungsmessung bedeutet, muss während des

Unterrichts laufend der Ausbildungsstandder SchülerInnen überprüft werden. Dieskann während der PBL-Gruppensitzungendurch die TutorInnen geschehen, die dieQualität und Intensität der Mitarbeit beob-achten und dokumentieren. Nach demSelbststudiumsteil müssen die SchülerIn-nen ihre Antworten auf die Lernfragen alsMitarbeitsnachweis in schriftlicher Formeinbringen. Nach deren Kontrolle durchdie/den TutorIn können im Schritt 7 nochoffene Verständnisfragen geklärt werden. Nach den jeweiligen Gruppensitzungen fin-det ein Reflexionsgespräch über den Ablaufdes Lernprozesses zwischen den Gruppen-mitgliedern statt. Dieses kann in der Klein-gruppe, aber ebenso in Einzelgesprächen er-folgen. An dieser Stelle kann sich die Gruppegegenseitig Rückmeldung geben. Abschlie-ßend müssen SchülerInnen ihre Leistungauch im Rahmen einer Prüfung darlegen.

Möglicher Prüfungsablauf aus der PraxisEine der drei Teilprüfungen der mündlichenDiplomprüfung ist in den Fächern Pflege vonalten Menschen und Hauskrankenpflege ab-zulegen. An der Schule für Gesundheits- undKrankenpflege Hietzing findet diese Diplom-Teilprüfung gleichzeitig (fächerübergreifend)unter Anwesenheit der Lehrkräfte beider Un-terrichtsfächer statt. Diese Form der Prüfunganhand eines Fallbeispiels entspricht derForm des Unterrichts (fallbezogen). Univ.-Prof. Christa Them sagt dazu, „… dass sichder Prüfungsmodus und der Bildungsauftrageines Unterrichtsfaches gegenseitig bedin-gen müssen“ (Them, 2003, 184). Die Prü-fungskandidatInnen haben in ganz besonde-rer Weise die Möglichkeit, „… Einsicht indie Zusammenhänge zwischen verschiedenenSachgebieten sowie Eigenständigkeit imDenken und in der Anwendung des Lehrstof-fes …“ nachzuweisen (Leistungsfeststellungund Leistungsbeurteilung des Wiener KAV,Version 08.2009, 4, Pkt. 1.4.5).

Wenn Unterricht problemorientiert abge-halten wird, muss die Form der Leistungs-überprüfung diesem Rechnung tragen undin ähnlicher Form gestaltet sein. Anderer-seits besteht klar eine Überforderungssitua-tion, wenn Frontalunterricht dargebotenwird und nachfolgend als Prüfungsfrage einFallbeispiel gegeben wird.Them sieht Skills wie Praxisorientierung,Zwischenmenschlichkeit und Problemlö-sungsfähigkeit gleich wichtig wie die ko-gnitiven Inhalte (Vgl. Them, 2003, 219).

Vollständigkeit vs gründlichkeitDer Einsatz von PBL im Unterricht bedeu-tet für die Lehrperson althergebrachte Lehr-meinungen zu verändern.Vollständigkeit wird von Maritn Lehnerals „fachsystematisch, chronologisch,quantitativ, einer im Nachhinein entstande-nen Ordnungsstruktur folgend“, definiert.Dieses Ziel kann aber schon auf Grund derzeitlichen Limitierung der Ausbildung nichterfüllt werden. Dies bedingt eine Reduktiondes Lehrstoffes zu Gunsten der wesentli-chen Inhalte im Sinne der Gründlichkeit.

Diese wird von Lehnerdefiniert als das We-sentliche des Stoffes,der Kern, das zentraleAnliegen, ein fachli-ches Denken ins Spielbringen, was das ei-gentliche Ziel einesUnterrichts sein sollte.Im PBL bedeutet dieseine exemplarische,prototypische Problem-stellung.Somit ist die Lehrper-son aufgefordert, zuerst

einen Überblick über das Ganze zu geben,sich dann bewusst für oder gegen bestimm-te Lehrinhalte zu entscheiden, was in einerpunktuellen Vertiefung der wesentlichenInhalte, so genannte „Tiefenbohrungen“mündet (Lehner, 2007, 39f). Im PBL gehenwir von problemhaltigen Berufssituationenaus, die exemplarisch Handlungsfelder ausdem Berufsleben abdecken, daher müssenSchwerpunkte gesetzt werden. Dies bedeu-tet letztlich, dass Detailwissen weggelassenwerden muss (vgl. Schwarz-Govaers, inPrinternet 12/06, 664).

stärken und schwächen des PblNorman stellt PBL-AbsolventInnen höhereKompetenzen in Kommunikation und Dia-gnostik aus, ebenso bessere empathischeFähigkeiten, ein besseres Verständnis fürkulturelle und ethische Aspekte der Betreu-ung und ein besseres Zurechtkommen mitUnsicherheit (vgl. Norman, 2008, 61). Ur-fer-Schumacher findet PBL für die Ausbil-

leistungsüberprüfung im Pbl

Während dem Unterricht in/ nach den PBL-Sitzungen (Schritte 1 – 5 und 7)

• Mitschrift der Tutorin über Mitarbeit der einzelnen Mitglieder, es werden die sozial-kommunikativen Fähigkeiten beurteilt

• Reflexion der Sitzungen mit einem oder mehreren Gruppenteilnehmern

• Selbstbeurteilung und gegenseitige Beurteilung bei Bedarf

Nach dem Selbststudium (Schritt 6)

schriftlich, Abgabe der beantworteten Lernfragen (gezielt Beantwortung, vom Umfang her genau definiert – Weniger ist mehr!)

Bei der Prüfung (Diplomprüfung)

im Rahmen eines Prüfungsgesprächs an Hand eines Fallbeispiels Hier steht die Vernetzbarkeit des gelernten Stoffes, Fachkompetenz und die persönliche Problemlösefähigkeit im Vordergrund. Ebenso können sprachliche Ressourcen (Fachsprache) beurteilt werden.

Vgl. Fesl, 2008; Übersicht über die Leistungsüberprüfungssequenzen im Hauskrankenpflegeunterricht

NeU & AKtUeLL serie

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 24

25

NeU & AKtUeLL

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

dung in den Gesundheitsberufen geeignet.Beim Cognitive Apprenticeship zeigen Ex-pertInnen, wie an ein Problem herangegan-gen werden kann, sie zerlegen einen Pro-blemlösungsweg in viele kleine Schritte,die Lernenden bewusst gemacht werden(vgl. Urfer-Schumacher, 2007, 782 in Prin-ternet 12/07). In der Literatur wird häufigeine hohe Zufriedenheit bei Studierendenbeschrieben, welche mit der PBL-Methodeunterrichtet wurden und, dass Lernen mitPBL mehr Freude bereitet. Ebenso ist es fürdie Studierenden angenehm, in einer klei-nen Gruppe zu lernen. Diese Ergebnissedecken sich mit den Rückmeldungen dervon mir unterrichteten SchülerInnen.

Nachdem das wichtigste Charakteristikumim PBL die Kleingruppe darstellt, ist dieQualität der Interaktion innerhalb der Gruppevon besonderer Bedeutung (vgl. Them, 2003,197). Genau diese kann aber auch eineSchwäche darstellen. Clark verlangt daher ei-ne gut funktionierende Lernbegleitung, wo-bei das ExpertInnenwissen hinter den beglei-tenden, unterstützenden Kompetenzen derTutorInnen im Hintergrund stehen darf (vgl.Clark, 2006). Landwehr beschreibt, dass beiStudierenden sehr leicht Überdruss entstehenkann, wenn diese Methode zu häufig (oderausschließlich) eingesetzt wird. Es könntedas Interesse an einer wirklichen Problemlö-sung abnehmen und zu einer sehr oberfläch-lichen Aufgabenerledigung führen (vgl.Landwehr, Müller, 2006, 155). Them schlägtin den höheren Ausbildungsstufen einen Mixvon Frontalunterricht „… und POL-Prozessin Fachgebieten vor, deren Bildungsauftragvornehmlich die Vermittlung von Spezialwis-sen mit pflegeorientierter Ausrichtung vor-sieht …“ (Them, 2003, 221). Sie begründetdies mit einem hohen Anspruch an das erfor-derliche medizinische und pflegerischeGrundlagenwissen, und die während derAusbildung zunehmende Erfahrung mit

Lernprozessen in Gruppen, welche Vorraus-setzung für POL ist. Dem kann ich nach demEinsatz von PBL im 3. Ausbildungsjahr imFach Hauskrankenpflege uneingeschränktzustimmen.

FazitAus berufspädagogischer Perspektive musssich Leistungsüberprüfung in der Pflegeaus-bildung an beruflichen Handlungsfeldern ori-entieren. Fallbezogene Lehr- und Lernpro-zesse haben eine hohe Bedeutung für denKompetenzerwerb (vgl. Hundenborn, 2007,134ff)Die Leistungsüberprüfung muss sich dieHandlungskompetenz (Fach-, Sozial- undPersonalkompetenz) widerspiegeln, vollstän-dige Handlungen einfordern und den Lernen-den die Möglichkeit bieten, ihre Problemlö-sung (z.B. eine Pflegehandlung) in ihrereigenen Systematik darzustellen (Arbeits-strategie). Dieses in problem- und hand-lungsorientierten Unterrichten selbst kon-struierte Wissen wird schlussendlich alsErkenntnis abgespeichert und ist nicht mehrnur in Prüfungssituationen abrufbar, sondernim realen Berufsalltag (vgl. Schwarz-Gova-ers in Printernet 12/06, 664).

„Eine Lehrperson ist dann eine erfolgreicheWissensvermittlerin, wenn sie … es versteht,die Unterrichtsteilnehmer so zu führen undzu begleiten, dass diese die klugen und nütz-lichen Gedanken selber hervorbringen kön-

nen.“ (Landwehr, 2006, 55)

literaturBundesgesetzblatt für die Republik Österreich

vom 18.Juni 1999, 179. Verordnung: Gesundheits- und Kranken-

pflege-Ausbildungs-verordnung – GuK-AV

Stiftung Careum, http://www.stiftung-ca-reum.ch/de-ch/fachstelle_careum/angebo-te/curricula.html, Zugriff am 25.01.2008

CLARK, Christopher E (2006), Problem-ba-sed learning: how do the outcomes compa-re with traditional teaching? British Jour-nal of General Practice, September 2006, S722 – 723, Zugriff am 3.2.2008http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez

GASSER, Peter (2003): Lehrbuch Didaktik, 2.Auflage, h.e.p. verlag, Bern

HUNDENBORN, Gertrud (2007): Fallorien-tierte Didaktik in der Pflege, 1. Auflage,Elsevier, Urban & Fischer, München

LANDWEHR, Norbert (2006): Neue Wegeder Wissensvermittlung, Sauerländer Ver-lag, Oberentfelden

LANDWEHR, Norbert, MÜLLER, Elisabeth(2006): Begleitetes Selbststudium, hep-verlag, Bern

LEHNER, Martin in ZUMBACH, Jörg et al.(2007): Problembasiertes Lernen und dieVollständigkeitsfalle – in ProblembasiertesLernen, h.e.p. verlag, Bern

NORMAN, Geoffrey (2008): Problem-basedlearning makes a difference. But why? Zu-griff am 3.2.2008 aufhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez

ÖBIG, Österreichisches Bundesinstitut fürGesundheitsberufe, Hrsg. (2003): OffenesCurriculum Allgemeine Gesundheits- undKrankenpflege

SCHWARZ-GOVAERS, Renate (2006), Lern-feld- und problemorientiert prüfen – Prü-fungen in einem lernfeld- und problemori-entierten Curriculum in PrInterNet 12/06,Verlag hpsmedia, Mönchaltorf

THEM, Christa M. (2003): Explorative Studieim Fachgebiet „Neurologische Pflege“ inder „Allgemeinen Gesundheits- und Kran-kenpflegeausbildung“; Vergleich zweierUnterrichtsformen – Frontalunterricht ver-sus POL, eingereicht an der UMIT, Tirol

URFER-SCHUMACHER, Monika (2007):Die Umsetzung des Problembasierten Cur-riculums wissenschaftlich evaluiert inPrinterNet 12/07, Verlag hpsmedia, Mön-chaltorf

WEBER, Agnes (2007): Problem-Based Lear-ning, 2. Auflage, h.e.p. verlag, Bern

susanne Fesl, Msc

DGKs, PflegepädagoginLehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege im oWs

tutorin für Problem Based Learning

[email protected]

Fot

o: F

esl

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 25

26

NeU & AKtUeLL

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

laudatio zur Habilitation in der Pflege

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband gratuliert Herrn Vlastimil Kozon herzlich zur Verleihung des wissenschaftlich-pädagogischen Ti-tels „Universitätsdozent“ im Fach Pflegewissenschaft verliehen durch die interna-tional annerkante Universität St. Elisabeth Bratislava. Seine Habilitationsvorlesungzum Thema Pflegephaleristik fand am 5. Mai dieses Jahres statt.

Er ist in der Direktion des Pflegedienstes, Bereich klinische Pflegewissenschaft amAKH Wien beschäftigt, darüber hinaus ist er Lektor am Institut für Pflegewissen-schaft an der Universität Wien. Er ist dem ÖGKV seit vielen Jahren als Leiter derwissenschaftlichen Redaktion der Österreichische Pflegezeitschrift und als 1. stv.Vorsitzender des ÖGKV-Landesverband Wien eng verbunden.

Wir wünschen Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD. für seine weiteren beruflichen und wissenschaftli-chen Herausforderungen alles Gute!

Österreichische Gesellschaft für vaskuläre PflegeWiener Medizinische Akademie, Alser Straße 4, 1090 WienTel.: 01/40513 83 18, Fax: 01/407 8274www.oegvp.at [email protected]

Unter dem Motto „Professionalität inder Pflege“ ist es der ÖsterreichischenGesellschaft für vaskuläre Pflege unterdem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr.Michael Häupl gelungen, einen Pflege-kongress mit besonders positivem Feed-back von TeilnehmerInnen und ausstel-lenden Firmen zu organisieren.

Die besonders sorgfältige Auswahl derThemen und deren ReferentInnen ausSchweden, der Schweiz, Deutschland,Lichtenstein und Österreich, sowie daswunderbare Ambiente der Veterinärmedi-zinischen Universität Wien haben für dasbesonders positive Echo und den Erfolgdes bereits IX. Pflegekongresses derÖGVP gesorgt.

Es ist gelungen, den 350 TeilnehmerInnenwissenschaftliche Erkenntnisse der Pfle-ge von der strategisch-taktischen Planungbis zur operativen Umsetzung darzustellen. Hindernisse in der Kommunikation von Gesundheitseinrichtungen wurden mit ei-ner Sketcheinlage auf humorvolle Art auf den Punkt gebracht. Ein Cocktailempfang im Wiener Rathaus am ersten Kongress-abend ermöglichte allen TeilnehmerInnen in einem besonders schönen Ambiente internationale Kontakte zu knüpfen und Er-fahrung auszutauschen. Die Ausstellung der österreichischen Pflegebroschen, sowie eine Posterausstellung mitanschließender Prämierung rundeten diesen Pflegekongress ab.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung entsprechend den Statuten der ÖGVP -interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesund-heitswesen, Förderung von EBP – Evidence based Practice, nationale und internationale Fachkommunikation, Fort- und Weiter-bildung, Förderung und Forderung von Forschung für die Pflege sowie Unterstützung von Publikationen.

DGKP N. Fortner, Univ.-Doz. Dr. V. Kozon PhD. und DGKS WDM G. Hösl AP, danken allen HelferInnen für ihren beispiel-haften Einsatz, der das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglichte.

Foto: ÖGVP

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 26

27

NeU & AKtUeLL

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

PflegewissenschaftlerInnen: International – Vernetz – Professionell

Resümee der X. DoktorandInnenkonferenz für Pflegewissenschaft vom 18. bis 19. September 2009 in Graz

Vor zehn Jahren hat Professorin Dr. Christa Lohrmann, Vor-ständin des Institutes für Pflegewissenschaft an der Medizini-schen Universität in Graz, die europäische DoktorandInnen-konferenz für Pflegewissenschaft (EDCNS) gegründet. DieZiele der Konferenz sind nach wie vor dieselben: KollegInnenaus ganz Europa kennenzulernen und Kontakte zu etablieren,eigene Promotions-Projekte vorzustellen, Erfahrungen und In-formationen auszutauschen und miteinander neueste For-schungsergebnisse aus dem Bereich der Pflegewissenschaftzu diskutieren. Die EDCNS ist heute Teil einer erfolgreichenZusammenarbeit der Institute für Pflegewissenschaft der Cha-rité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Maastrichtund der Medizinischen Universität Graz.

Zum Jubiläum sind mehr als 80 TeilnehmerInnen aus 20 verschieden Ländern nach Graz gekommen. Insgesamt wurdenüber 50 Vorträge und Poster präsentiert, die ein breites Spektrum qualitativer als auch quantitativer Forschung repräsentier-ten. Innerhalb dieser Präsentationen wurden verschiedenste Aspekte der Pflegewissenschaft wie z.B. Palliativ- und Lang-zeitpflege, Aspekte der Prävention, Ernährung und Organisation diskutiert. Die DoktorandInnen hatten erstmals die Möglich-keit, im Rahmen der Sitzungen „Meet the profs“, methodologische Fragstellungen u.a. mit international renommiertenProfessorInnen zu diskutieren. Weiters boten Workshops den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfah-rungen in den Bereichen Statistik und Genderforschung, „Peer Review“ und „How to survive a PhD“ zu erweitern und zu dis-kutieren. Die nächste EDCNS wird vom 17. bis 18. September 2010 in Berlin stattfinden. Alle DoktorandInnen aus dem Be-reich der Pflegewissenschaft sind eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und ihre Projekte zu präsentieren.Diesbezügliche Informationen und der call for abstracts finden sie in Kürze auf www.unimaas.nl/edcns

Die Adresse für Gesundheitsberufe

WeiterbildungenKontinenz- und StomaberatungAusbildungsbeginn: 18. Jän. 2010Anmeldeschluss: 30. Nov. 2009

PraxisanleitungAusbildungsbeginn: 01. Feb. 2010Anmeldeschluss: 09. Dez. 2009

Diabetesberatung Ausbildungsbeginn: 08. Feb. 2010Anmeldeschluss: 30. Nov. 2009

WundmanagementAusbildungsbeginn: 22. Feb. 2010Anmeldeschluss: 30. Nov. 2009

Basales und mittleres PegemanagementAusbildungsbeginn: 11. Okt. 2010Anmeldeschluss: 05. Juli 2010

Sonder ausbildungenPege im OP-BereichAusbildungsbeginn: 13. Sep. 2010Anmeldeschluss: 30. Juni 2010

Kinder- und JugendlichenpegeAusbildungsbeginn: 1. Okt. 2010Anmeldeschluss: 17. Apr. 2010

Anmeldung und InformationAusbildungszentrum West für Ge-sundheitsberufe der TILAK GmbH Sekretariat SAB/WB Pflege Österreichweit zum Ortstarif Tel.: +43(0)50/8648-2207 [email protected]

Bewerbungs unterlagen zum Download unter www.azw.ac.at

Aus bildungen Weiter-/ Sonderausbildungen Pflege

www.azw.ac.at

Pege | MTD | Eurak | Fortbildungen | Medizin

| MTD | EureegP

Ausbildungsbeginn: 01. Feb. 2010

axisanleitrP

Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 18. Jän. 2010

omaberStontinenz- undKKontinenz- und

erbildungeitWWeit

en | Medizintbildungorak | F| MTD | Eur

Ausbildungsbeginn: 1. Okt. 2010endlicugJ

- undKinder

Anmeldeschluss: 30. Juni 2010Ausbildungsbeginn: 13. Sep. 2010

e im OP-BeregP

Sonder

Ausbildungsbeginn: 01. Feb. 2010

ungaxisanleit

. 2009Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 18. Jän. 2010

ungatomaberontinenz- und

enerbildung

en | Medizin

Ausbildungsbeginn: 1. Okt. 2010eeghenpendlic

- und

Anmeldeschluss: 30. Juni 2010Ausbildungsbeginn: 13. Sep. 2010

heice im OP-Ber

enausbildungSonderSonderausbildung

Ausbildungsbeginn: 11. Okt. 2010

emanaegPBasales und mit

Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 22. Feb. 2010

undmanaW

Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 08. Feb. 2010

esberDiabet

Anmeldeschluss: 09. Dez. 2009Ausbildungsbeginn: 01. Feb. 2010

Basales und mittlerbsuarednoS

bildungen AusnudaolnwoDsgnubreweB

[email protected]+43(0)50/8648-2207el.: TTel.:

ewhcierretsÖetariat SAB/WB PflegeSekr

sundheitsberufe der TILAK Ausbildungszentrum WAnmeldung und Inf

Anmeldeschluss: 17. AprAusbildungsbeginn: 1. Okt. 2010

Ausbildungsbeginn: 11. Okt. 2010

ementgemanaestlerBasales und mit

. 2009Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 22. Feb. 2010

ementgundmana

. 2009Anmeldeschluss: 30. NovAusbildungsbeginn: 08. Feb. 2010

ungatesber

Anmeldeschluss: 09. Dez. 2009Ausbildungsbeginn: 01. Feb. 2010

ge geflPnegnudli/-retieWbildungen

t a.ca.wza.wwwretnm uznegalretnus

.ac.atchmair@azw+43(0)50/8648-2207

f iratstrOmuztieetariat SAB/WB Pflege

GmbHsundheitsberufe der TILAK -est für GeAusbildungszentrum W

mationorAnmeldung und Inf

. 2010Anmeldeschluss: 17. AprAusbildungsbeginn: 1. Okt. 2010

A

Anmeldeschluss: 05. Juli 2010Ausbildungsbeginn: 11. Okt. 2010

eiD

t

.ac.atw.azwwwAnmeldeschluss: 05. Juli 2010Ausbildungsbeginn: 11. Okt. 2010

iehdnuseGrüfesserdA

e

.ac.at

furebst

Foto: Inst. für Pflegwissenschaft Meduni Graz

ÖPZ – Ausgabe 11/09

87 x 127, 4cDateiname: Ins. OPZ PFM_DUK 09.09

Studienziel: Sie erwerben Kompetenzen für eine prozess-, ergeb-nis- und ressourcenorientierte Wundpflege.

Zielgruppe:Gehobener Dienst für Gesundheits- und KrankenpflegeBeginn: 19. Mai 2010Dauer: 1) Basisseminar: 6 Tage

2) Certified Program: 1 Semester3) Akademische/r Expert/in/e: 3 Semester

Gebühr: 1) Basisseminar: EUR 890,-2) Certified Program: EUR 2.210,-3) Akademische/r Expert/in/e: EUR 3.350,-

Abschluss: 1) Teilnahmebestätigung2) Zertifikat3) Akademische/r Wundmanager/in

Information und Anmeldung:Mag. Larissa Flitsch, E-Mail: [email protected]: +43 (0)2732 893-2742, Fax: +43 (0)2732 893-4602www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft

Wundmanagement

Donau-Universität KremsUniversität für Weiterbildungwww.donau-uni.ac.at

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 27

28

NeU & AKtUeLL

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Menalind® professional – Die reichhaltige Pflegeserie für ältere und beanspruchte Haut

Die Gesundheit der Haut spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden des Menschen. Aber je reifer die Haut wird, des-to anspruchsvoller ist sie. Das gilt speziell für pflegebedürftige ältere Menschen, denn die Haut verliert durch Trockenheitan Elastizität und kann ihre natürliche Schutzfunktion nicht mehr ausüben. Inkontinenz und Bettlägerigkeit verstärken die-ses Problem noch zusätzlich.

Umso mehr lohnt es sich daher, die Hautpflege so früh wie möglich in professionelle Hände zu geben. HARTMANN bietetmit Menalind® professional eine große Auswahl an Hautpflegeprodukten, die durch die hochwertigen Inhaltsstoffen Krea-tin und Panthenol speziell für die Reinigung, die Pflege und den Schutz reiferer Haut geeignet sind.

Für die Reinigung der Haut steht z.B. der Menalind® professional Reinigungsschaum zur Verfügung, mit dem grobeVerschmutzungen schonend von der Haut gelöst werden können. Auch Menalind® professional Feuchtpflegetücher stel-len eine hygienische Möglichkeit zur Reinigung des Intimbereichs dar. Um die Haut vor aggressiven Substanzen wie Urin und Stuhl zu schützen, sind die Menalind® professional transparenteHautschutzcreme und der Hautprotektor sehr gut geeignet. Sie hinterlassen auf der Haut einen Schutzfilm der mehrereStunden anhält und sowohl Hautirritationen als auch Druckstellen vorbeugt. Die transparente Hautschutzcreme ist zink-oxidfrei und entspricht daher dem ExpertInnenstandard für Dekubitusprophylaxe. Für die tägliche Pflege der Haut stehen z.B. die feuchtigkeitsspendende Körperlotion und das hochwertige Menalind®professional Hautpflegeöl mit Vitamin E zur Verfügung. Mit den Hautpflegeprodukten von Menalind® professional fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut!

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter www.at.hartmann.info oder erhalten Sie unter der Nummer 02236/64630-0.Wir beraten Sie gerne!

PAUL HARTMANN Ges.m.b.H.IZ NÖ Süd, Straße 3 Postfach 1102355 Wiener Neudorf

130 hochqualifizierte Pflegekräfte für Tirol

Das Ausbildungszentrum West für Gesund­heitsberufe (AZW) der TILAK GmbH hat EndeSeptember 130 AbsolventInnen aus den Berei-chen Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege,Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege,Kinder- und Jugendlichenpflege sowie Pflegehilfein die Berufswelt verabschiedet.

„Durch das Zusammenspiel von fundiertem theo-retischen und praktischen Fachwissen sind 130hochqualifizierte AbsolventInnen für den Arbeits-markt Pflege ausgebildet worden“, bringt es AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc auf den Punkt.

Die meisten AbsolventInnen werden an den Unikli-niken Innsbruck oder den Bezirkskrankenhäusernin Tirol arbeiten. Weitere Arbeitsfelder der neuenFachkräfte sind die Altenpflege und die Sozial-und Gesundheitssprengel.

Im Wintersemester 2009/2010 befinden sich 994 SchülerInnen in Ausbildung. Am Puls der Zeit ist das AZW mit der neuenAusbildung zur Heimhilfe. In einem ersten Schritt werden im laufenden Semester vier Kurse angeboten, welche mit insge-samt rund 100 TeilnehmerInnen starten werden. Das AZW bietet ein bedarfsgerechtes Ausbildungsangebot, welches aufBasis regelmäßiger Personalbedarfsstudien in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion erstellt wird.

beza

hlte

Anz

eige

Foto: AZW

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 28

29Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

sang – sanitätsgesetzMit sanitäter-Ausbildungsverordnung

sanitäter-Ausweis- und Fortbildungspass-Verordnung

3. Auflage, stand 1. April 2009

helmut schwambergerNeuer wissenschaftlicher Verlag 2009, 214 seiten,

34,80 euroisBN 978-3-7083-0609-4

seit seinem inkrafttreten im Juli 2002 hat das sanG zu verschiedenenProblemen geführt. Deshalb werden in dieser Ausgabe umfangreiche Ma-terialien zugänglich gemacht. Die sanitäter-Ausbildungsverordnung unddie sanitäter-Ausweis- und Fortbildungspass-Verordnung werden auf derBasis seit der erfassung gemachter erfahrung besprochen.

Qualität in der Pflege – trotz knapper ressourcen

renate stemmer (hg)schlütersche Verlagsgesellschaft 2009,

125 seiten, 22,90 euroisBN 978-3-89993-216-4

Anders als in den meisten Diskussionen über Qualität,die die erfüllung von Anforderungen aus Qualitätsmanagementsystemenmeint, wird Qualität in idsem Buch verstanden als eine Pflegepraxis, diequalitativ hochwertig und nachhaltig erbracht wird. eben nicht Qualitätund Pflege, sondern Qualität in der Pflege. Die Autorinnen dieses Bandesbeantworten die Fragen danach, was Qualität in der Pflege ausmacht un-terschiedlich. Fünf schwerpunkt kristallisieren sich heraus und zeigen da-mit zentrale Aspekte auf, die Qualität in der Pflege kennzeichnen.Für studierende ebenso relevant wie für Lehrende und Praktikerinnen,stellt dieser Band der Mainzer schriften Beiträge zusammen, die verdeut-lichen, wie Qualität in der Pflege alle Beteiligten nützt, den Menschen mitPflegebedarf genauso, wie den Mitarbeiterinnen in den einrichtungen.sie dient letztlich der existenzsicherung der Pflegeinstitutionen.

beraterhandbuch – Präventive Hausbesuche bei senioren

cordula schmidt, Anne Gebert, Frank Weidner (hg)schlütersche Verlagsgesellschaft 2009, 192 sei-

ten, 21,80 euroisBN 978-3-89993-200-3

Was müssen Beraterinnen können und wissen um Präventive hausbesu-che bei Pensionistinnen durchführen zu können? Wie wird eine entspre-chende Gesundheitsberatung gestaltet? Dieses handbuch bietet erst-mals eine praxisnah aufbereitete einführung zur Konzeption Präventiverhausbesuche. es ist insbesondere geeignet als Arbeitshilfe für casema-nagerinnen und Gesundheitsberaterinnen. themen die gründlich aufge-arbeitet werden sind ua ernährung, impfschutz, herz-Kreislauf-erkran-kungen, schmerz, harninkontinenz, Medikamente und sturzgefahr. DasBuch beschreibt das Ziel, Gesundheit und selbständigkeit im Alter best-möglich zu erhalten und aktiv zu fördern.

NANdA i – PflegediagnosenDefinitionen und Klassifikation

simon Berger, holger Mosebach, Pia Wieteck (hg.)recoM 2008, 285 seiten. 28,50 euro

isBN 978-3-89752-111-7

Das Nachschlagewerk, in der 188 Pflegediagnosendefiniert und deren Ursachen und risikofaktorenübersichtlich präsentiert werden, wurde einer gründlichen Überar-beitung unterzogen. Alle Pflegediagnosen wurden in ihrer Überset-zung auf ihre Anwendbarkeit in elektronischen Anwendungen gete-stet, damit Pflegediagnosen den praktischen Anforderungen derZukunft gerecht werden. Die erstmals seit erscheinen der Ausgabe2007/2008 vorhandene elektronische Nutzungsmöglichkeit in Formeiner Datenbank wurde rege nachgefragt und zeigt, dass das inter-esse an Pflegeklassifikationen wächst.

leitfaden kardiologische Pflege

susanne DanzerKohlhammer 2009, 151 seiten, 17,60 euro

isBN 978-3-17-019068-9

Dieses Buch legt seinen schwerpunkt weniger auf diemedizinische therapie von herzerkrankungen, son-dern auf die Beschreibung der Krankheitsbilder unddie damit verbundenen pflegerischen Aufgaben. es eignet sich sowohl alseinführung in die Pflege kardiologischer Patientinnen als auch als Nach-schlagewerk in der täglichen Pflegepraxis. es bietet in komprimierterübersichtlicher Form medizinische und pflegerische informationen zu dendiagnostischen Basismaßnahmen, der Unterstützung von kardiologi-schen Patientinnen sowie zu den wichtigsten Krankheitsbildern in derKardiologie.

ethik als schutzbereichKurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie

Martin W. schnellhuber 2008, 147 seiten, 26,95 euro

isBN 978-3-456-84492-3

Dieses Kurzlehrbuch beschreibt ethik so, dass schongeborene und noch lebende Menschen, die krank, pflegebedürftigund/oder behindert sind, als achtungs- und schutzwürdig anerkanntwerden. ethik wird hier als „nichtexklusiver Achtungs- und schutzbe-reich“ entwickelt, dh als ein Bereich, der niemanden von Achtung undschutz ausschließt. Die Andersheit kranker, behinderter und pflegebe-dürftiger Menschen ist ein Prüfstein für eine mögliche Nichtexklusivi-tät einer jeden ethik. schwerpunkte dieses Buches sind zB:Familie in der Kritik, ethikkodex der Forschung im Licht der Wissen-schaftstheorie, Von der Person zur Gerechtigkeit etc.

Familienzentrierte PflegeLehrbuch für Familien-Assessment

und interventionen

Lorraine M. Wright/ Maureen Leaheyhuber 2009, 320 seiten, 29,95 euro

isBN 978-3-456-84412-1

Pflegende arbeiten eng mit Familien in der gemeinsamen sorge um er-krankte Mitglieder der Familie zusammen. Dazu benötigen sie spezifi-sches Wissen und besondere Fähigkeiten. Diese vermitteln die renom-mierten kanadischen Autorinnen Wright und Leahey in ihrem internationalherausragenden Praxishandbuch. sie beschreiben, wie Bedürfnisse vonFamilien gekonnt eingeschätzt werden und wann, wie, welche interventio-nen zur familienzentrierten Pflege angebracht sind. sie zeigen, mit wel-cher haltung, welchen richtlinien und instrumenten Pflegende Familienbegegnen, einschätzen und kompetent begleiten können.

Public Health NursingDer Beitrag der Pflege zur

Bevölkerungsgesundheit

Marianne Brieskorn-ZinkeKohlhammer 2007, 168 seiten, 28,- euro

Die Pflegeberufe sind im Zuge der neu sich entwickeln-den gesellschaftlichen Präventionskultur aufgerufen, ihre professions-spezifischen Beiträge in Gesundheitsförderung und Prävention zu leisten.Dieses Buch erstellt einen konzeptionellen rahmen vor, der auf der euro-päischen tradition des Public health Nursing basiert. Die public-health-orientierten tätigkeitsfelder in der Pflege werden vorgestellt, sowohl in-nerhalb pflegerischer Arbeitsfelder als auch als Mitarbeit bei derPrimärprävention außerhalb der Gesundheitsversorgung.

LiterAtUr

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:20 Seite 29

Veranstaltungen desÖgKV-bundessekretariat Wien

riskmanagement in der Pflege als haftungsmi-nimierende Pflegeorganisationsstrategie imPflegemanagement von Krankenanstalten undPflegeeinrichtungen3. November 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr

ergonomie in der Bildschirmarbeit und im Alltag9. November 2009, 14.00 bis 19.00 Uhr

Praktischer Umgang mit Patientenverfügungen11.November 2009, 14.00 bis 17.30 Uhr

Die GuKG Novelle 200916. November 2009-- ausgebucht --

Loslassen von stress und Gedankenandrang 25. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr

Das schlüssige sachverständigengutachten imFachgebiet Gesundheits- und Krankenpflege –ein praktisches trainingsseminar für Gerichts-sachverständige26.bis 27. November 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr

Die GuKG Novelle 200930.November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr-- restplätze --

Die „hexe“ im Gesundheitswesen1. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr

Die Pflegegeldeinstufung durch den gehobenenDienst für Gesundheits- und Krankenpflege3. bis 4. Dezember 2009, 9.00 bis 16.30 Uhr

therapeutische Berührung10. bis 11. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungen des ÖgKV-lVKärnten

rechtsfragen3. November 2009, 9.00 bis 16.00 UhrFachhochschule Kärnten, 9560 Feldkirchen,hauptlatz 12

schenk deiner seele ein Lächeln!14. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhrservice Gmbh haus Philippus, Guttnerraum,9560 Feldkirchen, Martin-Luther-straße 13

Basale stimulation - Grundkurs16. bis 18. November 2009, 9.00 - 15.00 UhrÖsterreichisches rotes Kreuz9880 spittal/Drau, Koschatstraße 22

Zertifizierte Kinaesthetics Peer tutoring-Ausbildung Beginn 24. November 2009Details zu den terminen: www.oegkv.atjeweils 8.00 bis 16.00 UhrLKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Lass 39

Validation Vertiefung – Kommunikation mit al-ten verwirrten Menschen-- Vertiefung --

4. Dezember 2009Österreichisches rotes Kreuz9880 spittal/Drau, Koschatstraße 22

Diabetes Mellitus4. Dezember 2009, 9.00 bis 15.00 UhrLKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Laas 39

Basale simulation – Aufbaukurs 10. bis 11. Dezember 2009, 8.00 bis 16.00 UhrLKh Laas, 9640 Kötschach/Mauthen, Lass 39

Veranstaltungen des ÖgKV-lVOberösterreich

Diabetes Mellitus10. November 2009Bezirksalten- und Pflegeheim i4910 ried/innkreis, riedlholzstraße 17

„Die suche nach dem roten Faden“24. November 2009seniorenwohnheim Mehrnbach4941 Mehrnbach 43

Pflegegeld25. November 2009Gemeindealtenheim4594 Grünburg, Messererstraße 12

Veranstaltungen des ÖgKV-lVsteiermark

Akademie für gesundheitsberufe, Nothelfer-weg 20, 8021 graz

QiGoNG einfache Übungen für die eigene Mittefür „regenerationshungrige“13. November 2009, 15.00 bis 20.00 Uhr14. November 2009, 8.30 bis 17.00 Uhr

„Gib acht auf dich“ tage der Achtsamkeit!27. bis 28. November 2009

Veranstaltungen des ÖgKV-lV tirol

tabuthema „Aggression in der Pflege, Aggressi-on gegen Pflegende“3. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr6020 innsbruck

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen5. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr6060 hall i. tirol

risikomanagement12. November 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr6060 hall i. tirol

einführung in das Wundmanagement20. November 2009, 9.00 bis 17.00 UhrW.i.r., Beheimstraße 2, 6060 hall i. tirol

Pflege – Behinderung – sexualität3. Dezember 2009, 9.00 bis 17.00 Uhr6020 innsbruck

Nähere information zu den einzel-nen Veranstaltungen erhalten sieüber den jeweiligen ÖgKV-landes-verband

Anmeldung: schnell undeinfach Online aufwww.oegkv.at

Veranstaltungen international

3. Nationaler Qualitätskongress Gesundheithotel Pullman Berlin schweizer hof26. und 27. November 2009

Gesundheitsstadt Berling Gmbht:+49 30 700 11 76 - 20F.+49 30 700 11 76 - [email protected]ätskongress-gesundheit.de

14. internationales seminarPalliativbetreuung von tumorkranken29. April bis 1. Mai 2010Kartause ittingen, schweiz

Deso – Deutschsprachig-europäischeschule für onkologiet:+41/ 71/ 243 00 [email protected] www.deso.oncoconferences.ch

internationalclinical Nursing research conferenceUniversity of ottawa – Kanada14. bis 16. Juni 2010

www.health.uottawa.ca

Deutscher und europäischer Kongress für integrative Medizin – „Über die Grenzenhinweg“20. und 21. November 2009 in Berlin

KoNGress- UND KULtUrMANAGeMeNtGMBhtel.: +49 (0) 3643 2468-0Fax: +49 (0) 3643 [email protected]

World health Professions’ conference on regulation „shaping the Future“ – the regulation of health Professionals18. und 19. Februar 2010

centre international de conférence deGenève (cicG), Genf, [email protected]/whpcr2010/index.htm

BiLDUNG

30 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 30

steLLeNMArKt

31Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Für unser neu zu erö nendes Senioren-haus in Allerheiligen bei Wildon suchen wir zum Eintritt ab Dezember 2009/Jänner 2010 eine

P egedienstleitung (m/w)

In dieser Funktion sind Sie künftig für unsere 40 p ege- und betreuungsbedürftigen Bewohner/in-nen verantwortlich und haben die Möglichkeit, sich frühzeitig in die Konzeptarbeit, die Personalauswahl und die Gestaltung der P egearbeit einzubringen. Wir wenden uns an Bewerber/innen, die ein hohes Maß an Sozial-und Führungskompetenz haben und sich mit Eigenverantwortung in einen neuen Betrieb einbringen möchten.

mit entsprechender Ausbildung laut GuKG

Sozialmanagement und Consulting GmbH„P egeheim Allerheiligen“

z.H. Mag. (FH) Martina Kroissenbrunner8280 Fürstenfeld - Gürtelgasse 52/5

E-mail: o [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

Das Spital Oberengadin ist für die akutmedizinische Versorgung der Region zuständig. Die Behandlung der Patienten orientiert sich an einer hohen medizinischen Qualität und einer Ethik der sozialen Verantwortung. Für unsere von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin anerkannte interdisziplinäre 6-Betten-Intensivpflegestation suchen wir nach Vereinbarung:

Dipl. Pflegefachfrau / -mann mit Fachausweis IPS oder IPS-Erfahrung

Sie finden bei uns eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die sie im aufgeschlossenen Team und mit moderner Infrastruktur erfüllen. Wenn Sie über fachliche Kompetenz verfügen, flexibel und belastbar sind und eine hohe Lebensqualität im Oberengadin zu schätzen wissen, dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Anstellungsbedingungen und Entlöhnung erfolgen nach kantonaler Regelung. Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Sonja Bissig, Stationsleiterin IPS ++41 (0)81 851 86 38 Bewerbungen richten Sie bitte an: Martin Hofmeier, Leiter Personaldienst, Via Nouva 3, 7503 Samedan

www.spital-oberengadin.ch

Telefonische Anfragen anderer Zeitungen und Personalvermittlungen sind nicht erwünscht.

Für unser Dialysezentrum in Innsbruck suchen wir zum 01. November 2009 und 01. Januar 2010

Diplomierte Gesundheits­ und Krankenpfleger/innen, Ausbildung zum/r Fachschwester/pfleger Nephrologie von Vorteil

Neben allgemeinen grund- und behandlungspflegerischen Tätigkeiten gehören zu Ihrem abwechs-lungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet unter anderem:

– Eigenständiges Arbeiten an der Haemodialysemaschine – Eigenständiges Punktieren von Shunts – Sachgemäßes Anschließen sowie Abschließen (incl. sterilen Verbands) eines zentralen Venenka-

theters zu Dialysezwecken – Überwachung der Patienten während der laufenden Dialysebehandlung in Bezug auf Materialun-

verträglichkeit sowie Kreislaufstabilität – Korrektes Abschliessen des Patienten von der Dialysemaschine sowie Versorgung des Shunts– Versorgung mit Einmalmaterialen sowie entsprechende Reinigung und Desinfektion der Hämodia-

lysemaschine unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften zur Vermeidung viraler als auchbakterieller Kontamination

– Eingaben von Meß-und Labordaten von Patienten – Ordnen und Verwalten der Dialysedaten

Für dieses Stellenprofil bringen Sie mit:

– abgeschlossene Ausbildung zum/r Gesundheits-und Krankenpfleger/in – abgeschlossene Qualifizierung zum/r Fachschwester/pfleger Nephrologie von Vorteil– Berufserfahrung auf dem Gebiet der Dialyse/Nephrologie/lntensivmedizin/Anästhesie von Vorteil

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke – Belastbarkeit – Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen

Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung undKündigungsfrist an:

Dialysezentrum Innsbruck, Zu Händen Frau Sabine Seitner Franz-Fischer-Straße 13 / 6020 Innsbruck / Österreich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 31

32 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

Arbeiten, wo andere Urlaub machen...Arbeiten, wo andere Urlaub machen...

Arbeiten, wo andere Urlaub machen...Arbeiten, wo andere Urlaub machen...

Arbeiten, wo andere Urlaub machen...Arbeiten, wo andere Urlaub machen...

enhaus LandeskrankDas Dreiländereck reizvollen kulturell und

Leistungsangebot verfügt das Haus über insgesamt 275 Betten auf acht medizinischen

Mit 1. Februar 2010, oder nach V

Arbeiten, wo andere Urlaub machen...

Landeskrankenhäusern fünf von eines ist Bregenz Deutschland - Österreich Dreiländereck

Leistungsangebot verfügt das Haus über insgesamt 275 Betten auf acht medizinischen

ereinbarung, gelangt die Position derMit 1. Februar 2010, oder nach VMit 1. Februar 2010, oder nach Vereinbarung, gelangt die Position der

Land das für Landeskrankenhäusern ausgestattetes modernst Als Schweiz. - Deutschland

Abteilungen.Leistungsangebot verfügt das Haus über insgesamt 275 Betten auf acht medizinischen

ereinbarung, gelangt die Position der

landschaftlich im (A) orarlberg VVorarlberg breitem mit Akutspital ausgestattetes

Abteilungen.

landschaftlich breitem

neu zur Besetzung.

DurchsetzungsveEigeninitiative,

rmögen, Belastbarkeit, Durchsetzungsve

Tätigkeit als Meine interessante

erechte Entlohnueine leistungsglleistungen,attraktive Soziaeiterbildungsmöumfangreiche W

die Strukturen eines erfolgreiche

aussagekräftigen mit bitte Sie richten

itglied der kollegialen KrankenhausTätigkeit als M

ng nach dem Landesbedienstetengerechte Entlohnulleistungen,

glichkeiten,eiterbildungsmön Krankenhausverbundes.die Strukturen eines erfolgreiche

(tabellarischer Unterlagen aussagekräftigen

leitung,itglied der kollegialen Krankenhaus

esetz,ng nach dem Landesbediensteteng

n Krankenhausverbundes.

spätestens bis Zeugnisse) Lebenslauf, (tabellarischer

die an 2009 November 23. spätestens

die

Markus Mag. Prok. Ihnen steht

+43 . Nrel. TTel. der unter Schuler Markus .

erfügung. VVerfügung. zur gerne 303-5009 5522 +43

über Informationen eitere WWeitere erfügung.

über

steLLeNMArKt

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 32

33

steLLeNMArKt

Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at

Zum ehesten Eintritt suchen wir eine/n

Leitende/n Instrumentar/in Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Persönlichkeit mit ü Diplom für die allgemeine Gesundheits- und

Krankenpflege ü Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich ü hoher fachlicher und sozialer Kompetenz ü Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit Es erwartet Sie ein interessanter Aufgabenbereich, ein attraktives Arbeitsumfeld, zielgerichtete Fortbildungsangebote sowie leistungsgerechte Dotierung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 15. Nove mber 2009 an Krankenhaus St. Vinzenz Zams Betriebs GmbH, zhd. Geschäftsführung, Sanatoriumstraße 43, A-6511 Zams, email: [email protected]

Allgemein Öffent l iches Krankenhaus St . Vinzenz Betr iebs GmbH Zams Eine soziale Einrichtung der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus Zams

Die St. Vinzenz Betriebs GmbH betreibt das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams und versorgt mit ca. 600 Mitarbeitern die Bezirke Landeck und Imst sowie die gesamte Tourismusregion des Tiroler Oberinntales.

AD

VE

RTI

SE

R

PDF wurde m it pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www .context-gm bh.de

Weitere Angebote

finden sie unter

www.oegkv.at/Jobbörse

Die 4.900 Mitarbeiter/innen der Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken BetriebsgesellschaftmbH (SALK) gewähr-leisten die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Professionalität und Anspruch auf Qualität prägen unsere Unternehmenskultur. Dieses dynamische Umfeld bietet ständig neue, verantwortungsvolle Herausforderungen für team- und patientenorientierte Mitarbeiter/innen.

LANDESKLINIK ST. VEIT

Diplomiertes Pflegepersonal (m/w)Psychiatrische Sonderpflege, Voll- oder Teilzeit (ab 50 %), befristet

Bewerbungsunterlagen (inkl. Telefonnummer und E-Mail) an: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken BetriebsgesmbH, Servicebereich Personal, z. H. Mag. (FH) Florian Baumann, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/4482-2005 oder 2048.

Nähere Informationen zu den Stellenangeboten unter: www.salk.at.

GESUNDHEITSZENTREN

eerriiaattrriisscchhee SSttaaddtt GG RR AA ZZ SSttaaddtt

Albert Schweitzer Klinik -- Pflegewohnheime -- Betreutes Wohnen

Dem Leben mit einem Lächeln begegnen

Geriatrische Gesundheitszentren

ein dynamisches Unternehmen der Stadt Graz

„Wer wir sind“Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz betreiben die Albert Schweitzer Kliniken I und II mit der Akutgeriatrie/Remobilisation, Tagesklinik, Wachkomastation, Memory Klinik und Medizinischer Geriatrie, das Albert Schweitzer Hospiz, zwei Pflegewohnheime und Betreutes Wohnen.

„Wen wir suchen“Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir verantwortungsvolle

mit sozialem Engagement und Einsatzbereitschaft.

„Was wir Ihnen bieten“ Überdurchschnittliche Entlohnung Mitarbeiterentwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungskonzept Gute Aufstiegschancen aufgrund der Größe unseres Unternehmens Variables Beschäftigungsausmaß Modernste Infrastruktur und Vernetzung zu Universitäten und Fachhochschulen Betriebliche Gesundheitsförderung

Weitere Informationen bezüglich der Anstellungserfordernisse und des Aufgabenbereiches finden Sie auf unserer Homepage

(www.ggz.graz.at-Service-Offene Stellen). Für eventuelle Fragen stehen das Sekretariat der Pflegedienstleitung

unter (0316)7060-1201 bzw. Fr. Sucher (0316)7060-1202 oder Fr. Fruhmann (0316)7060-1203 zur Verfügung.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen

PflegehelferInnen

·

·

·

·

·

·

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 33

steLLeNMArKt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen

Diplomierte Gesundheits­ und Krankenschwester/Diplomierter

Gesundheits­ und Krankenpfleger

Für gemeinnütziges Seniorenzentrum in der Steier-mark.

Bewerbungen erbeten an [email protected]

Wir suchen:

Diplomierte Krankenschwester­/pfle­ger

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Seniorenresidenz Eggenberg bzw. an das Sanatorium EggenbergzHd. Frau Mag. Susanne Bacher, Eckertstraße 98, A-8020 Graze-mail: [email protected]

Hauptaufgaben

Anforderungen

DGKS/P für den Zentral-OP

www.oss.at

Wir suchen für unser Altenheim

in Qubeibeh, Palästina, in der Nähe von Jerusalem einen

Gesundheits- und KranKenpfleGer (w/m)

ihre Qualifikation:

Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m) - mög-

lichst mit einer Qualifizierung als Praxisanleiter (w/m)

Sie sind aufgeschlossen gegenüber fremden Lebenswel-

ten und Kulturenund gehören einer christlichen Konfessi-

on an.

Sie verfügen über Organisationstalent, Durchsetzungs-

vermögen, Kreativität und Teamfähigkeit.

Sie haben Interesse an der praktischen Ausbildung von

Gesundheits- und Krankenpflegeschülern (w/m)

Sie besitzen Englischkenntnisse

Zeit:

Erwünschter Arbeitsbeginn: Jahresbeginn 2010

Vertragsdauer 3 Jahre

projektträger:

Ordensgemeinschaft der SALVATORIANERINNEN in Zu-

sammenarbeit mit dem DEUTSCHEN VEREIN VOM HEILI-

GEN LANDE

Kontakt für interessierte:

Sr. Hildegard Enzenhofer SDS

IL-91319 Jerusalem, P.O.Box 31977

Tel.: 00972-2-2473622

E-Mail: [email protected]

34 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 34

35Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09www.oegkv.at35 Österreichische PFLeGeZeitschriFt 11/09 www.oegkv.at

titel/Name........................................................................ Vorname.............................................................. Geburtsdatum..............................

straße/Nr. ........................................................................................................................ telefon..........................................................................

PLZ/Wohnort.................................................................................................................... e-Mail ...........................................................................

Name, Adresse der Dienststelle............................................................................................................................................................................

Gewünschte einzahlungsart des Mitgliedsbeitrages:

q Zahlschein

q Bankeinzug Konto-Nr. Bank BLZ

Datum................................................................................................. Unterschrift ..............................................................................................

ich erkläre meinen Beitritt zum Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband

Mitgliedsbeitrag (Stand 2008)

An den

Österreichischen Gesundheits-

und Krankenpflegeverband

Wilhelminenstraße 91/iie

1160 Wien

q Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege eUr 65,–q Pflegehilfe/sanitätshilfsdienste eUr 49,–q schülerin eUr 14,–

Voraussichtliche Diplomierung: Monat JahrVoraussichtlicher Abschluss Ph/AFB: Monat Jahr

q inaktive Mitglieder (Pensionist, Karenz, arbeitslos) eUr 32,–Kopie der Bestätigung beilegen!

q Anschlussmitglieder eUr 32,–q sonstige Gesundheitsberufe eUr 65,–q Außerordentliches Mitglied eUr 75,–

ich bin berechtigt, die einrichtungen des ÖGKV zu beanspruchen und verpflichte mich,den Mitgliedsbeitrag pünktlich zu entrichten und etwaige Adressenänderungen dem Ver-band bekannt zu geben.

online-Beitritt unterwww.oegkv.at

Fax: 01/478 27 10-9

ermächtigung zum einzug von Forderungen durch lastschriftenhiermit ermächtige ich sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Last schrift einzuziehen. Damit ist auch meine kontoführende Bank ermäch-tigt, die Lastschriften einzulösen, wobei für diese keine Ver pflichtung zur einlösung besteht, insbesondere dann, wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist. ich habe das recht, innerhalbvon 42 Kalendertagen ab Abbuchungstag ohne Angabe von Gründen die rückbuchung bei meiner Bank zu veranlassen.

Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen. Danke!

Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen. Danke!

titel / Name / Vorname

Geburtsdatum PLZ / ort

straße

Dienstadresse telefon

Berufszugehörigkeit

Datum Unterschrift

Wichtige Hinweise für teilnehmer– Die Anmeldung zu den seminaren muss bis zur angegebenen Anmeldefrist (falls keine

Anmeldefrist angegeben, bis 4 Wochen vor seminarbeginn) erfolgen.– Die Gebühr ist vor seminarbeginn einzuzahlen.– Bei stornierung der Anmeldung (diese ist schriftlich an die Anmel de adresse zu richten)

nach der angegebenen Anmeldefrist bis eine Woche vor seminarbeginn oder bei Nen-nung eines ersatzteilnehmers werden 25% der Gebühr als Bearbei tungs gebühr einbe-halten, danach der volle seminar beitrag. Kostenrückerstattung bei Krankheit erfolgt nurdurch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung unter einbehalt von 25% Bearbeitungsge-bühr.

– Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung, ohne die stornierung vor Beginn schriftlich be-kanntgegeben zu haben, ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.

ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltung/en an:

ÖGKV-Mitglied q Nichtmitglied q rechnung an Dienstgeber q rechnung an teilnehmer q

Ja,

Ja,

telefon e-Mail

Dienststelle

ANMeLDUNG / Beitritt

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 35

WeNN UNZUsteLLBAr, Bitte ZUrÜcK AN DeN ÖGKV!Wilhelminenstraße 91 / iie, 1160 Wien. ein ersuchen des Verlages an den Brief trä ger:Nicht nachsenden! Falls sie diese Zeitschrift nicht zustellen können, teilen sie uns bit-te hier den Grund und gegebenenfalls die neue oder richtige Anschrift mit:

straße/Gasse haus-Nr. stiege stock tür

Postleitzahl ort Besten Dank!

P.b.b.; erscheinungsort: WienVerlagspostamt: 1160 Wien; Zulassungsnummer: GZ 02Z031181M

Das reinste Hydrodepot Ideal-feuchtes Wundheil-Klima mit octenilin® Wundgel

octenilin® Wundgel – zuverlässige Wundbefeuchtungmit heilungsfördernder Wirkung

zur verträglichen, schmerzfreien Wundreinigung NEU

ctenilinctenilin®

Seidengasse 9 | 1070 Wien, ÖsterreichTelefon (+43) 1- 523 25 01- 0 | Telefax (+43) 1- 523 25 01- 60www.schuelke.com | [email protected]

22840 NorderstedtTelefon (+49) 40 - 521 00-0 | Telefax (+49) 40 - 521 00-318www.schuelke.com | [email protected]

ANZ_octenilin_schwamm_210x297.indd 1 08.08.2008 10:13:50 Uhr

oepz112009_4_Layout 1 28.10.09 13:21 Seite 36