Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

64
Tagungsband Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen (Kolloquiumsreihe der BAW und BfG) Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

Transcript of Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Page 1: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Tagungsband Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen (Kolloquiumsreihe der BAW und BfG) Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

Page 2: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010
Page 3: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 1 -

PROGRAMM Dienstag, 11. Mai 13:00 – 13:10 Uhr Begrüßung Dr.-Ing. Andreas Schmidt, Bundesanstalt für Wasserbau 13:10 – 13:30 Uhr Ökologische Durchgängigkeit – eine neue Aufgabe für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Felix Stenschke, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 13:30 – 13:50 Uhr Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen – eine neue Herausforderung für Praxis, Entwicklung und Forschung Dr. Fritz Kohmann, Bundesanstalt für Gewässerkunde 13:50 – 14:30 Uhr Hydraulische Bedingungen in großen Flüssen im Nah- und Fernfeld von Staustufen Dr. Peter Vollmöller, Bundesanstalt für Wasserbau 14:30 – 15:10 Uhr Impact of structural changes in rivers on fish habitat suitability and connectivity Prof. Katopodis, University Crescent, Kanada 15:10 – 15:50 Uhr Kaffeepause 15:50 – 16:30 Uhr Fisch-Strömung-Wechselwirkung

Prof. Bleckmann, Universität Bonn 16:30 – 17:10 Uhr Ethohydraulik – ein neuer Ansatz zur Analyse der Durchgängigkeit Dr. Beate Adam, Institut für Angewandte Ökologie 17:10 – 17:30 Uhr Diskussion des 1. Tages 18:00 – 22:00 Uhr Geselliges Beisammensein mit Abendessen (BAW)

Page 4: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 2 -

Mittwoch, 12. Mai 09:00 – 09:40 Uhr Diagnostische Methoden zur Vermessung von hydraulischen Phänomenen in Bundeswasserstraßen Dr. Boris Lehmann, Karlsruher Institut für Technologie Bela Sokoray-Varga, Bundesanstalt für Wasserbau

09:40 – 10:20 Uhr Methoden zur Erfassung und Analyse des Wanderverhaltens von Fischen in Bundeswasserstraßen Matthias Scholten, Christian von Landwüst,

Bundesanstalt für Gewässerkunde 10:20 – 10:50 Uhr Kaffeepause 10:50 – 11:30 Uhr Modeling of ecohydraulic phenomena using the ELAM-Model Dr. Andrew Goodwin,

Environmental Laboratory, US Army Corps of Engineers 11:30 – 12:10 Uhr Neckarstaustufe Lauffen - eine Pilotanlage zur Umsetzung der Durchgängigkeit ? Bernhard Kemnitz, Bundesanstalt für Wasserbau 12:10 - 12:30 Uhr Abschlussdiskussion 12:30 Uhr Schlusswort

Page 5: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 3 -

Liste der Referenten Dr. Beate Adam Institut für Angewandte Ökologie

Neustädter Weg 25, 36320 Kirtorf-Wahlen [email protected]

Prof. Dr. Horst Bleckmann Universität Bonn - Institut für Zoologie Poppelsdorfer Schloß, 53115 Bonn [email protected]

Dr. Andrew Goodwin US Army Corps of Engineers 3909 Halls of Ferry Road, Vicksburg, MS 39180-6199 [email protected]

Prof. Chris Katopodis Katopodis Ecohydraulics Ltd. 122 Valance Avenue, Winnipeg, MB, Canada R3T 3W7 [email protected]

Bernhard Kemnitz Bundesanstalt für Wasserbau Kußmaulstraße 17, 76187 Karlsruhe [email protected]

Dr. Fritz Kohmann Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz [email protected]

Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz [email protected]

Dr.-Ing. Boris Lehmann Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Universität Karlsruhe (TH) Paulcke-Platz, Gebäude 10.83, 76131 Karlsruhe [email protected]

Matthias Scholten Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz [email protected]

Bèla Sokoray-Varga Bundesanstalt für Wasserbau Kußmaulstraße 17, 76187 Karlsruhe [email protected]

Felix Stenschke Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Robert-Schuman-Platz 1, 53175 Bonn [email protected]

Dr. Peter Vollmöller Bundesanstalt für Wasserbau Kußmaulstraße 17, 76187 Karlsruhe [email protected]

Page 6: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 4 -

Page 7: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 5 -

Teilnehmerliste Dr. Beate Adam Institut für Angewandte Ökologie Kirtorf-Wahlen

Dr. Andreas Anlauf Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Dr. Thomas Beckmann Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd Würzburg

Ruediger Beiser Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest Mainz

Prof. Dr. Horst Bleckmann Universität Bonn, Institut für Zoologie

Heide Bogumil Wasserstraßen Neubauamt Berlin

Johannes Böhm Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

Stefan Conradi Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost Magdeburg

Mathilde Cuchet Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft Technische Universität München

Simone Demant Wasserstraßen Neubauamt Berlin

Holger Densky Regierungspräsidium Darmstadt

Lars Doering Wasserstraßen Neubauamt Berlin

Dietmar Droste Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg

Ulrich Dumont Ing.-Büro Floecksmühle Aachen

Jochen Eckhardt Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Karlheinz Faust Ingenieur-Büro KH Faust Kraichtal

Günter Franke Planungsbüro Wasserbau Salzatal

Angelika Friese-Hofhuis Wasser- und Schifffahrtsamt Verden

Thomas Gabriel Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost Magdeburg

Dr. Michael Gebhardt Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Rolf-Jürgen Gebler Ing.-Büro Dr. R.-J. Gebler Walzbachtal

Arne Gluch Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Halle

Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH München

Dr. Andrew Goodwin Environmental Laboratory, US Army Corps of Engineers Vicksburg USA

Hanna Haendel Sönnichsen & Partner Minden

Lucia Hahne Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Frank Hartmann Regierungspräsidium Karlsruhe

Thomas Hegmann Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

Page 8: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 6 -

Fritz Hennies Bundesrechnungshof Berlin

Gereon Hermens Ing.-Büro Floecksmühle Aachen

Frank Hildenbrand Amt für Neckarausbau Heidelberg

Steffen Holejko ZEAG Energie AG Heilbronn

Dr. Gerd Hübner Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Robert Kapa Bayerisches Landesamt für Umwelt Wielenbach

Dr. Berthold Kappus Regierungspräsidium Karlsruhe

Bernd Karolus Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Karlsruhe

Prof. Chris Katopodis University Crescent Winnipeg Kanada

Klemens Kauppert Ingenieur-Büro Kauppert Karlsruhe

Bernhard Kemnitz Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Fritz Kohmann Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Christian Kohout Hydrolabor Schleusingen

Stephanie Korte Regierungspräsidium Stuttgart

Bosko Krainovic Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg

Dr. Wolfgang Kumpfer Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Bremen

Katrin Läkemäker KIT - Institut für Wasser & Gewässerentwicklung Karlsruhe

Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Dr. Boris Lehmann Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe

Claudia León Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Giordano Lipari Visitor University of Manchester, UK

Dr. Karl Ludwig Dr.-Ing. Karl Ludwig Karlsruhe

Dirk Maier Hydro-Energie Roth Karlsruhe

Ole Meyer-Kleden Institut für Angewandte Ökologie Kirtorf-Wahlen

Harald Nelles Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe Karlsruhe

Anja Nitschke EnBW Kraftwerke AG Stuttgart

Christoph Oehme PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH Dresden

Jan Paulusch Bundesamt für Naturschutz Bonn

Lutz Peers Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Stefan Reil Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG München

Hendrik Reinhardt Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde

Rüdiger Richter Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost Magdeburg

Ulrich Rost EnBW Kraftwerke AG Stuttgart

Page 9: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 7 -

Andreas Roth Hydro-Energie Roth Karlsruhe

Joerg Ruppe Markt-Schwaben

Arne Rüter Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Peter Schalk Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest Mainz

Maria Schmalz Hydrolabor Schleusingen

Tobias Schmidt Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz

Dr. Andreas Schmidt Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Peter Schmitt-Heiderich Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Matthias Scholten Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

Martin Schüle Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest Mainz

Kordula Schwarzwälder Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Karlsruhe

Dr. Ulrich Schwevers Institut für Angewandte Ökologie Kirtorf-Wahlen

Michael Seitz Technische Universität München

Bèla Sokoray-Varga Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

André Steiner Universität Bonn, Institut für Zoologie

Thomas Steinmetz Amt für Neckarausbau Heidelberg

Felix Stenschke Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bonn

Oliver Strunk Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg

Dr. Jens Unger Inros Lackner AG Rostock

Eberhard Vieten Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz

Dr. Susanne Vogel Inros Lackner AG München

Dr. Peter Vollmöller Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Dr. Uwe Walter Wasser- und Schifffahrtsamt Emden

Dr. Karl Matthias Wantzen KIT - Institut für Wasser & Gewässerentwicklung Karlsruhe

Uwe Weibel IUS - Institut für Umweltstudien, Weibel & Ness GmbH Kandel

Dr. Roman Weichert Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Herbert Welteke Regierungspräsidium Kassel

Franz Wichowski Regierungspräsidium Darmstadt

Robert Wiest Amt für Neckarausbau Heidelberg

Dr. Christian Wolter Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin

Werner Zacharides Amt für Neckarausbau Heidelberg

Conny Zachow Kubens Ingenieur-Gesellschaft mbH Nürnberg

Page 10: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 8 -

Page 11: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 9 -

Ökohydraulische Bedingungen im Nah- und Fernfeld von Staustufen Autor: Dr. Peter Vollmöller, Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe E-Mail Autor: [email protected] Das seit dem 1. März 2010 geltende Wasserhaushaltsgesetz verpflichtet die Wasser- und Schifffahrts-verwaltung des Bundes zur Erhaltung oder Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an 243 Staustufen in Bundeswasserstraßen. Die determinierte Umsetzung der Durchgängigkeit gestaltet sich nicht unproblematisch, da es quantitatives Wissen nur in Bezug auf großskaliges Fischwanderverhalten gibt, während das kleinskalige Wander-verhalten bislang nur in groben Umrissen qualitativ verstanden ist und von den hydraulischen Bedingungen, die Fische in ihrer Umgebung mittels ihrer sensorischen Fähigkeiten wahrnehmen können, dominiert zu sein scheint. Die Erarbeitung quantitativer Bedingungen als Grundlagen einer determinierten Umsetzung der ökologi-schen Durchgängigkeit erfordert eine systematische Wissenserarbeitung. Dazu bedarf es definierter wissen-schaftlicher Rahmenbedingungen, die die wissenschaftliche Disziplin der Ökohydraulik liefert. In diesem Beitrag soll nun die Problematik der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen im Kontext der Ökohydraulik erläutert und diskutiert werden. Ökologische Durchgängigkeit: Die ökologische Durchgängigkeit eines Fließgewässers ist abhängig von der Gewässerfließstrecken-durchgängigkeit und der Staustufendurchgängigkeit. Dabei erfordert erstere das Vorhandensein von Berei-chen die wandernde Fische zum Ausruhen, zur Reproduktion, zur Aufzucht und als Nahrungsgründe erach-ten. Während die determinierter Bereit- und Herzustellung dieser räumlichen Bereiche komplex ist, gestaltet sich die Herstellung der Staustufendurchgängigkeit zwar auch als schwierig aber dennoch deutlich gutmüti-ger, da sie nur abhängig ist von der Existenz und Funktionsfähigkeit von funktionierenden Fischauf- und -abstiegsanlagen. Hierbei reduziert sich die Frage nach der Funktionsfähigkeit auf die Qualität der Auffind-bar- und Passierbarkeit von Auf- und Abstiegsanlagen. Die Herleitung von Dimensionierungs- und Umset-zungsgrundlagen für eine funktionierende Auffindbar- und Passierbarkeit erfordert detaillierte, quantitative ökohydraulische Analysen. Ökohydraulik: Die Ökohydraulik setzt sich aus den beiden Teildisziplinen Ökologie und Hydraulik zusammen und bedient sich bei ihrer methodischen Umsetzung wasserbaulicher, mathematisch-numerischer Modelluntersuchungen genauso wie hydraulischer und ökologischer Freiland- und ethohydraulischer Laboruntersuchungen. Der wichtigste Aspekt ist das Erarbeiten eines detaillierten ökohydraulischen Systemverständnisses (siehe dazu Abbildung 1), welches beginnend bei der Systemdiagnostik in Form von Systembeobachtungen und -vermessungen über die Analyse bezüglich zeitlicher und räumlicher abiotischer und biotischer Prozesse, eine detaillierte Bestandsaufnahme des ökologischen und des hydraulischen Zustands des Systems als Funktion von Ort und Zeit liefert. Basierend auf dieser ökohydraulischen Bestandsaufnahme lassen sich quantitative Bedingungen einer funktionierenden Auffindbarkeit erarbeiten.

Page 12: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 10 -

Abbildung 1: Ökohydraulisches Systemverständnis als Grundbedingung einer erfolgreichen Umsetzung der Auffindbarkeit einer Fischauf- oder -abstiegsanlage. Ökohydraulisches Systemverständnis - Hydraulische Bedingungen im Nah- und Fernfeld einer Staustufe: Das ökohydraulische System -Staustufe- besteht grundsätzlich aus den Systemkomponenten Schleuse, Wehr, Kraftwerk, technischer Fischauf- und/oder -abstieg, strömendes Wasser und den wandernden Fi-schen. Dabei können die Systemkomponenten entsprechend der individuellen Staustufenkonstellationen hinsichtlich der Anzahl, der Form und der Anordnung der Bauwerkskomponenten genauso variieren wie die Zwangskomponenten Fallhöhe, geographische Platzverhältnisse, Wasserkraftanlagen- und Wehranlagen-betrieb. Diese Variationen bedingen in Abhängigkeit der Unter- und Oberwasserstände und der Wehr- und Kraft-werksbetriebszustände instationäre, hochturbulente Strömungsverhältnisse im Nah- und Fernfeld von Stau-stufen. Die Gewässerhauptströmungen sind dabei abhängig von dem Verhältnis aus Kraftwerks- und Wehr-abflüssen und häufig ein Ergebnis konkurrierender Abflußaufteilungen (Abbildung 2). Während das großska-lige Strömungsverhalten leichter zu verstehen und beschreiben ist, bedingt das quantitative Verstehen und Beschreiben kleinskaliger Strömungsbedingungen detaillierte physikalische und mathematisch-numerisch Modelluntersuchungen.

Page 13: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 11 -

Abbildung 2: Hydraulische Bedingungen im Unterwasser der Staustufe Mettlach/ Saar. Luftbildaufnahme überprägt mit den Resultaten photographischer Langzeitaufnahmen von physikalischen Tra-cerversuchen zu variierenden Kraftwerks- und Wehrabflüssen.

Ökohydraulisches Systemverständnis - Auffindbarkeit des Einstiegs einer Fischaufstiegsanlage: Trotzdem es auch heute noch ein sehr großes Wissensdefizit gibt hinsichtlich der Fisch-Strömungs-Wechselwirkungsbeziehung und wie Fische auf konkurrierende hochturbulente Strömungen reagieren, deu-ten die empirisch gewonnenen Erkenntnisse darauf hin, dass die Auffindbarkeit des Einstiegs einer Fisch-aufstiegsanlage mehr oder weniger stark von vier Parametern dominiert wird. Der groß- und der klein-räumigen Anordnung im Gewässer, dem Charakter der Leitströmung und der Dimension und Form der Ein-stiegsöffnung. Während die großräumige Anordnung die Platzierung im Bereich der Gewässerhaupt-strömung erfordert und einigermaßen unkompliziert umsetzbar ist, müssen die Aspekte der kleinräumigen Anordnung den lokalen Strömungsverhältnissen Rechnung tragen, erfordern die uferseitige Anordnung des Einstiegs neben der, die Gewässerhauptströmung dominierenden Funktionseinheit Wehr oder Wasserkraft-anlage und sind mit der dotier- und lockstromtechnischen Aufbereitung des Einstiegs abzustimmen. Eine optimale Realisierung der Anforderungen ist bei bestehenden Staustufen häufig nur eingeschränkt möglich, da neben der Fallhöhe und dem zu bedienenden Fischspektrum die geographischen Platzverhältnisse sehr beengt und damit beschränkt sind. Ein gutes Beispiel für eine sehr deutlich suboptimale Auffindbarkeits-situation stellt das Beispiel der 2009 in Betrieb genommenen Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Brei-sach/Rhein (Abbildung 3) dar. Einerseits lässt sich der fließenden Übergang zwischen klein- und großräumi-ger Anordnung erkennen, andererseits aber auch wie unter Missachtung des aktuellem Stands der Technik und des Wissens der Einstieg vollkommen unsachgemäß und aus ökohydraulischer Sicht falsch angeordnet werden kann. Sowohl im groß- wie auch im kleinskaligen wurde der sogenannte Sackgasseneffekt realisiert, der die Auffindbarkeit deutlich mangelhaft werden lässt.

Page 14: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 12 -

Abbildung 3: Kartenausschnitt des Rheins bei Breisach mit Grand Canal D'Alsace (mittleren Jahresabfluss Q=1400 m3/s) und Restrhein mit Wehr und Fischaufstiegsanlage.

Fazit: In diesem Beitrag wurde die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen im Kontext der Ökohydraulik erläutert und diskutiert. Es wurde die Unterscheidung zwischen Gewässer-fließstrecken- und Staustufendurchgängigkeit gemacht, jedoch in diesem Beitrag nur Staustufendurch-gängigkeit eingehender erläutert und diskutiert. Um diese in determinierter Weise realisieren zu können sind Detailkenntnisse über klein- und großräumige strömungsphysikalische Bedingungen als Funktion der Zwangsbedingungen Fallhöhe, geographische Platzverhältnisse, Wasserkraft- und Wehranlagenbetriebs-strategie und das zu bedienende Fischspektrum erforderlich. Zu letztgenannten Aspekten geben die aktu-ellen Regelwerke wie das Handbuch für Querbauwerke [1] und das DWA-Regelwerk M509 [2] sinnvolle Hil-festellungen und Dimensionierungsempfehlungen. Allerdings garantiert die Umsetzung dieser nicht die Rea-lisierung einer optimalen Durchgängigkeit, da die Wissensdefizite bezüglich der Fisch-Strömung-Wechselbeziehung zu groß und daher überarbeitenswert sind und die oftmals sehr vereinfachten öko-hydraulischen Formelbeziehungen das Spannungsfeld von Ökologie und Hydraulik nur unzureichend be-schreiben.

Literatur

[1] Handbuch für Querbauwerke, Dumont, U., Anderer, P., Schwevers, U., Ministerium für Umwelt und Na-turschutz, Landwirtschaft und ländlichen Raum, Düsseldorf 2008 [2] Gelbdruck DWA-Regelwerk M-509, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef 2010

Page 15: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 13 -

Umweltverträglichkeit von Infrastruktur für die Nutzung von Wasserressourcen Autor: Prof. Christos (Chris) Katopodis, früher beim Freshwater Institute Winnipeg, MB, KANADA E-Mail Autor: [email protected] Seit Jahrtausenden werden menschliche Aktivitäten und Zivilisationen durch Flüsse beeinflusst. Als we-sentliche Komponente des Wasserkreislaufs führen die Flüsse einen Großteil des Niederschlags (Regen oder Schnee) in die Ozeane zurück. Staudämme und andere Flussbauwerke stellen eine Möglichkeit dar, das Flusswasser zu nutzen. Aus historischer Sicht hat eine solche Infrastruktur für die Nutzung von Wasser-ressourcen zur wirtschaftlichen Entwicklung vieler Länder beigetragen. Die mit Staudämmen und anderen Flussbauwerken verbundenen strukturellen und betrieblichen Komponenten umfassen Elemente, die den technologischen Fortschritt und die im Laufe der Zeit veränderten gesellschaftlichen Prioritäten widerspie-geln. Die wesentlichen Funktionen von Infrastruktur für die Nutzung von Wasserressourcen sind u. a. das Verhindern von Überschwemmungen, die Trinkwasserversorgung, die Bereitstellung von Wasser für die Landwirtschaft, Freizeitaktivitäten und viele Industriezweige, das Schiffbarmachen von Flüssen und die Er-zeugung von Wasserkraft, die Steuerung von Sedimenten, Erosion und Bergematerial sowie die Unterstüt-zung der Abwasserverdünnung, der Müllentsorgung, der Holzgewinnung sowie von Papierfabriken und Getreidemühlen.

Die Infrastruktur zur Nutzung von Wasserressourcen wird weltweit zur Regelung und Bewirtschaftung von Flüssen genutzt. Zunehmend rückt die Umweltverträglichkeit solcher Infrastruktur in den Vordergrund, da Süßwasser für Menschen und Umwelt lebensnotwendig ist. Wasserspezifische Umweltfragen einschließlich der Entfernung von Staudämmen, Revitalisierung von Flüssen und Bächen, Schaffung von Ersatz-Lebensräumen und Vernetzung von natürlichen Lebensräumen, des Abflussgeschehens in den Gewässern oder der ökologisch erforderlichen Wassermenge, der Erosion, Sedimentablagerung und -bewegung sind Themen, die weltweit zunehmend auf Interesse stoßen. In vielen Ländern spiegelt das gesetzliche Rah-menwerk, u. a. die EU-Wasserrahmenrichtlinie, die heutigen gesellschaftlichen Bedürfnisse nach verbesser-ten Umweltbedingungen und den Wunsch, künftigen Generationen gesündere Wassereinzugsgebiete zu hinterlassen, wider. Fragen zu Wasserlebewesen, insbesondere zu Fischen, zu Fischwanderungen und zu den Lebensräumen von Fischen spielen eine zentrale Rolle bei Entscheidungen hinsichtlich bestehender oder neuer Flussbauwerke sowie hinsichtlich der Wassernutzung, Revitalisierung von Flüssen und Entfer-nung von Staudämmen. Allerdings sind die Wechselbeziehungen in Flussökosystemen komplex, und es gibt verstärkt Bemühungen, unsere Kenntnisse darüber zu verbessern. Mit ihren Auen, Feuchtbiotopen und Grundwasserzonen sind Flüsse ganzheitliche dynamische aquatische Systeme, deren physikalische und ökologische Variabilität, Vernetzung und Komplexität die Artenvielfalt und die Integrität des Systems unterstützen. Geologische, hydrologische, morphodynamische, hydrodynamische Prozesse, der Sedimenttransport sowie hyporheische, thermische und chemische Prozesse bilden den Rahmen für den Ablauf von ökologischen und biologischen Prozessen, die das Leben ermöglichen. Das Überleben von Fischen und anderen Lebewesen hängt von der Verfügbarkeit von geeigneten Lebensräu-men zur richtigen Zeit und in der richtigen Häufigkeit ab. Die Vernetzung in der Länge (flussaufwärts und flussabwärts), in der Breite (zwischen Hauptrinne und Seitenrinnen oder Auen) und die vertikalen oder hy-

Page 16: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 14 -

porheischen Verbindungen (zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser) sind lebensnotwendig, hängen jedoch von den Zielen der Wasserbewirtschaftung ab. Umweltbelange waren der Impulsgeber für die Öko-hydraulik, die sich zu einem interdisziplinären Fachgebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften entwickelt hat und Umweltverträglichkeitsprüfungen, die Entwicklung von Minderungsmaßnahmen und die Integrierung von geeigneten Infrastrukturlösungen unterstützt. Die Umweltauswirkungen von Staudämmen und anderen Flussbauwerken umfassen hydrologische, morphodynamische, hydraulische, chemische und thermische Veränderungen von: a) Abfluss- und Eis-regimen; b) Sedimenttransport; c) Erosions- und Ablagerungsprozessen; d) Flusssohlen und -ufern; e) Zusammensetzung des Untergrundes; f) Grundwasserströmungen. Durch diese Veränderungen führen Staudämme und andere wasserwirtschaftliche Infrastrukturmaßnahmen zur Fragmentierung von Flüssen sowie zur Unterbrechung von natürlichen, kontinuierlichen und integrierten physiochemischen und ökologi-schen Prozessen. Darüber hinaus werden die natürlichen Merkmale von Flüssen und Bächen sowie die Verarbeitung von Nährstoffen und die Tauglichkeit des Lebensraums für Wasserlebewesen durch Stau-dämme eingeschränkt, gestört und verändert, wenngleich einige Umweltauswirkungen erst nach Jahrzehn-ten auftreten. Quecksilber in natürlichen Böden kann aus organischen Stoffen, die infolge von Über-schwemmungen abgelagert wurden und sich anschließend zersetzen, freigesetzt werden. Die Queck-silberkonzentration in Fischen steigt bald nach einer Überschwemmung an und bleibt bis zu 30 Jahren er-höht. Insbesondere sind kontaminierte Sedimente bedenklich, da sie entweder direkt oder durch biologische Anreicherung zu akuten oder chronischen Vergiftungen von Lebewesen führen können und Wasser-verschmutzungen verursachen; ferner wird auf Grund der Kontaminierung das Abbaggern und die Entsor-gung von Sedimenten erschwert. Durch Stauseen wird der Nährstofftransport beeinträchtigt und Algenblüten werden begünstigt. Stauseen halten die meisten Arten und den Großteil von Flusssedimenten zurück und verteilen sie neu, so dass die größeren Partikel flussaufwärts abgelagert werden und dort Schwemmkegel bilden, während sich die feineren Partikel am unteren Ende der Stauseen ablagern. Flussabwärts von Stau-seen führt der geregelte und verminderte Wasserabfluss und die Unterbrechung der Sedimentzufuhr zu ei-nem gröberen oder verhärteten Untergrund, zur Beeinträchtigung der Flusssohle, zur Verminderung der Wasserqualität, zu Temperaturänderungen und zu Lebensräumen, in denen es an aus dem Oberwasser stammenden Nährstoffen mangelt.

Wasserumleitungen verändern die Abflussganglinien von Vorflutern und Nebenflüssen und können zur Ein-wanderung von neuen und möglicherweise invasiven Lebewesen führen. Staudämme in nördlichen Flüssen beeinflussen Eisprozesse, indem sie die Form der Abflussganglinien (z.B. zeitliche Intervalle und Spitzen-werte) sowie hydraulische und thermische Bedingungen sowohl im Stausee als auch an der Talseite verän-dern. Staudämme und -seen beeinflussen die Eisbildung, die Bildung und den Transport von Eiskristallen, das Wachstum, die Entwicklung und das Aufstauen von Eisdecken, den Zerfall von Eisdecken sowie Eisbe-wegungen und Eisstaus. Fischbestände können durch ungünstige Veränderungen der Lebensräume und durch das Sterben oder die Verletzung von Fischen an Staudämmen oder an den Turbinen von Wasser-kraftwerken beeinträchtigt werden. Die Stickstoffübersättigung an hohen Staudämmen kann dazu führen, dass Fische sterben oder verletzt werden. Die Auswirkungen von Staudämmen und Flussbauwerken auf bedrohte Arten oder andere Lebewesen von besonderem Interesse sind wichtige Gesichtspunkte.

Page 17: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 15 -

Fließende Lebensräume werden insbesondere durch größere Stauseen in stehende Lebensräume verwan-delt, die sich eher für Seelebewesen eignen, die in der Regel die in Fließgewässern heimischen Pflanzen und Tiere ersetzen. Staudämme unterbrechen oder stören die Wanderung von Lebewesen flussaufwärts und –abwärts. Fischwanderungen sind ein lehrreiches Beispiel für die Herausforderungen an wandernde Lebewesen, die mit Staudämmen und anderen Flussbauwerken konfrontiert sind. Die Infrastruktur zur Nut-zung von Wasserressourcen verändert die natürlichen Merkmale von Fließgewässern sowie die Eignung und Produktivität der Lebensräume von Pflanzen und Tieren. Als Beispiel sei die Kanalisierung natürlicher Fließgewässer durch die Beseitigung von Flusswindungen oder von Teichen und Tümpeln genannt. Ferner führen niedrige Strömungsgeschwindigkeiten, insbesondere unter dem Eis im Winter, zur Sauerstoffarmut. Die Veränderung der Temperatur von Flüssen wirkt sich auf Pflanzen- und Tierarten sowie auf die Tauglich-keit von Lebensräumen und den Zeitpunkt von Fischwanderungen aus. In vielen Flüssen mit Staudämmen und anderen Flussbauwerken ist ein Rückgang der Fischbestände zu verzeichnen. Die Aal- und Störbestände im Sankt-Lorenz-Strom und dessen Nebenflüssen sind nur ein Bei-spiel dafür. Die Menge der in Nordamerika durch kommerzielle Aalfischer gefangenen Aale nahm über viele Jahre ab, und der Aalfang wurde 2004 eingestellt. Auch wenn andere Faktoren dazu beigetragen haben, wird die Sterblichkeit von Silberaalen, die flussabwärts zwei Staudämme im Hauptgewässer des Sankt-Lorenz-Stroms passieren, in den Wasserturbinen der Wasserkraftwerke in Feldstudien auf insgesamt 40% geschätzt. Die Bestände an Seestören im Sankt-Lorenz-Strom und in anderen Flüssen Kanadas sind soweit zurückgegangen, dass diese Fischart unter den Rechtsvorschriften zu gefährdeten Arten möglicherweise bald auf die Liste der vom Aussterben bedrohten Arten aufgenommen wird, und es könnte erforderlich sein, Pläne für die Erholung der Fischart zu erarbeiten. Es hat große Bemühungen gegeben, die Auswirkungen der Wasserentnahme aus dem Athabasca-Fluss für den Abbau von Ölsanden im nördlichen Teil der Provinz Alberta vorherzusagen und zu mildern. Sowohl für die industrielle Entwicklung als auch für die Aufrecht-erhaltung der einwandfreien ökologischen Funktion steht in den eisfreien Monaten ausreichend Flusswasser zur Verfügung. Für den Athabasca-Fluss scheint jedoch der Winter die Jahreszeit zu sein, die ökologisch am sensibelsten ist. In Anbetracht des Ausmaßes der Wasserentnahme für den Ölsandabbau könnte eine Be-grenzung der Wasserentnahme während der Wintermonate erforderlich sein, und das Wasser für die Ab-baubetriebe könnte dann aus Wasserspeichern stammen. Technologische Fortschritte in der Ökohydraulik haben bessere Möglichkeiten sowohl zur Beobachtung von hydraulischen und ökologischen Variablen und des Verhaltens von Pflanzen- und Tierarten als auch zur Förderung unseres Verständnisses, der Quantifizierung der Umweltverträglichkeit sowie unserer Fähigkeit, Minderungsmaßnahmen zu entwickeln, zur Verfügung gestellt. Sie führen zu einem verbesserten Wissens-stand und einer besseren Interpretation der Beobachtung, Verfolgung, Ermittlung und Analyse der Bewe-gungen, Reaktionen und Verhaltensweisen von Fischen sowohl in der Praxis als auch im Labor (z.B. durch eine technisch ausgereifte Markierung der Fische) sowie zu einer Verbesserung der Beobachtung, Messung, Quantifizierung und Modellierung hydrodynamischer Phänomene (z. B. die ADV- und PIV-Messsysteme im Bereich der Hydrometrie; die Modellierung von hydrodynamischen Vorgängen und Lebensräumen wie z. B. mit „River2D”; physikalische und CFD-Modellierung). Die Nachahmung von natürlichen biologischen oder physikalischen Systemen, die als „Physiomimese“ bezeichnet wird, hat sich ebenfalls zu einer Strategie ent-wickelt, die sich insbesondere für die Lösung von ökologischen Fragestellungen eignet. Ende der 70er Jahre

Page 18: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 16 -

führten wir eine frühe Version der „Physiomimese“ ein, damit Fische durch Düker unter der Liard-Highway in den arktischen Regionen Kanadas schwimmen konnten. Mit der Technik der simulierten Strömung wurden die natürliche Flussbreite und das natürliche Flussgefälle der Bemessung und Festlegung der Dükerneigung zugrunde gelegt. Die Düker wurden unterhalb der Flusssohle eingebaut und der Felsuntergrund wurde in jeden Abschnitt integriert. Nachträgliche Feldstudien haben den Erfolg dieses Konzeptes bei der Anwendung auf Fischwege, die 30 Jahre später noch gut funktionieren, bewiesen.

Flüsse spiegeln die Gesundheit ihrer Wassereinzugsgebiete wieder und sind unser Vermächtnis an künftige Generationen. Gleichzeitig stellen die Dynamik, die Veränderlichkeit und die Komplexität von Flüssen und Bächen, die für die ökologische Integrität von wesentlicher Bedeutung sind, eine Herausforderung sowohl an unsere wissenschaftlichen Kenntnisse und unser wissenschaftliches Verständnis als auch an die Grundla-gen der bisherigen Flussbewirtschaftung dar. Die Herausforderungen an die Bewirtschaftung von Flüssen im Hinblick auf die Erhaltung der ökologischen Integrität werden am besten durch ganzheitliche Vorgehenswei-sen angegangen, die eine angemessene Regelung des Abflussgeschehens, Übergänge für Wasserorga-nismen, die Verbesserung von Lebensräumen und eine wissenschaftsbasierte Überwachung mit einschlie-ßen.

Page 19: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 17 -

Das Schwimmverhalten von Fischen in laminarer und turbulenter Umgebung Autor: Prof. Dr. Horst Bleckmann, Universität Bonn, Institut für Zoologie E-Mail Autor: [email protected] Mitautoren: Anja Przybilla, Bernd Baier und Adrian Klein

Weltweit sind circa 30.000 Fischarten beschrieben. Diese hohe Artenzahl weist schon darauf hin, dass sich Fische in ihren Lebensraumansprüchen, ihrer Lebensweise und ihrer Ausstattung mit Sinnesorganen oft deutlich voneinander unterscheiden (Nelson 1984). Alle Fische haben ein mechanosensorisches Seitenli-niensystem, mit dem sie Wasserbewegungen und Druckgradienten entlang ihrer Kopf- und Körperoberfläche registrieren (Bleckmann 2006). Das Seitenliniensystem der Fische besteht aus einer Vielzahl von Sinnes-knospen (Neuromasten), die auf der Kopf- und Körperoberfläche (Epidermalneuromasten) und in Kanälen (Kanalneuromasten) angeordnet sind (siehe z.B. Schmitz et al. 2008) (Abb. 1). Seitenlinienkanäle stehen über Poren, die meist schon mit bloßem Auge sichtbar sind, mit dem umgebenden Wasser in Verbindung. Das Sinnesepithel von Seitenlinienneuromasten kann einige Dutzend bis zu mehrere Tausend richtungs-empfindliche Haarsinneszellen (ähnliche Sinneszellen finden sich im menschlichen Innenohr) enthalten, die antagonistisch angeordnet sind. Die Zilienbündel der Haarsinneszellen ragen in eine gallertige Struktur (Cu-pula), die schon von kleinsten Wasserbewegungen (bei einer Reizfrequenz von 100 Hz liegt die Schwelle bei 0.01 um) verschoben wird. Bild 1: Morphologie der peripheren Seitenlinie. A. Schematische Anordnung von Epidermal- und Kanalneu-

romasten (nach Montgomery et al. 1999). Die Pfeile zeigen die Richtung der Wasserbewegung. B. Verteilung von Epidermalneuromasten (Punkte) beim Goldfisch, Carassius auratus. Die Kreise zeigen Kanalporen. Die Zeichnung vom Goldfisch wurde uns freundlicherweise von Frau A. Grote-feld überlassen.

Page 20: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 18 -

Viele Fische sind ständig Wasserbewegungen ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für Fließwasserfische, die zudem dauerhaft gegen die Strömung anschwimmen müssen, um nicht abzudriften oder um flussaufwärts gelegene Regionen zu erreichen. Der dafür benötigte Energieaufwand ist beträchtlich (Videler 1993). Damit stellt sich die Frage, ob rheophile Fische Verhaltensweisen entwickelt haben, die ihnen helfen, diesen Ener-gieaufwand zu minimieren. Untersuchungen im Strömungskanal haben gezeigt (Webb 1998; Liao 2007; Przybilla et al. 2010), dass rheophile Fische gezielt wirbelbehaftete Bereiche aufsuchen, die z.B. mit Hilfe eines senkrecht in die Strömung gestellten Halbzylinders erzeugt werden können. Die sich hinter dem Halb-zylinder ausbildende Wirbelstrasse kann durch Veränderung des Zylinderdurchmessers und/oder der Strö-mungsgeschwindigkeit in weiten Bereichen gezielt manipuliert werden (Vogel 1983). Dies betrifft die Wirbel-ablösefrequenz und den räumlichen Abstand zwischen einzelnen Wirbeln. Bringt man einen Halbzylinder senkrecht in die Strömung ein, schwimmen Forellen häufig in der Bugwelle vor dem Halbzylinder (Bow Wa-ke), stromabwärts seitlich neben dem Halbzylinder (Entraining) oder in der Wirbelstrasse ein bis zwei Fisch-längen hinter dem Halbzylinder (Kármán gaiting)(Übersicht siehe Liao 2007). Beim Kármán gaiting passen Forellen ihre Schwimmkinematik an die Wirbelablösefrequenz an und sparen so lokomotorische Energie (Liao et al. 2003a). Beim Entraining nutzen Forellen den Unterdruck, der sich unmittelbar hinter einem strö-mungsexponierten Halbzylinder ausbildet. Wenn die durch die Strömung auf die Forelle einwirkenden Kräfte gleich groß sind wie die durch den Unterdruck wirkenden Kräfte (die ein entgegen gesetztes Vorzeichen haben) kann sich eine Forellen fast ohne aktive Bewegung in der Strömung halten (Przybilla et al. 2010). Es stellt sich die Frage, ob Forellen eher zufällig oder gezielt die Zonen vor, neben oder hinter einem strö-mungsexponierten Halbzylinder aufsuchen. Im Strömungskanal können sich verschiedene Individuen sehr unterschiedlich verhalten. Zudem kann dasselbe Individuum an verschiedenen Versuchstagen unterschiedli-che Zonen im Strömungskanal bevorzugen. In unserem Experiment hielten sich die Forellen (N = 30) im Mittel bevorzugt in der Bow Wake Zone (28% der gesamten Versuchszeit) und der Entraining-Zone (27%) auf. In der Kármán gait Zone schwammen die Forellen nur in 8% der Versuchszeit (890 Minuten). Streuten wir stromaufwärts kleine Futterpartikel ins Wasser, bevorzugten sie die Bow Wake Zone. Dort konnten sie herandriftende Futterpartikel früher wahrnehmen und, im Vergleich zur Entraining- und Kármán gait Zone, mit höherer Wahrscheinlichkeit erbeuten (Baier, unveröffentlicht). Forellen suchen demnach je nach Motiva-tionslage den für sie jeweils günstigsten Bereich in einem Fließgewässer auf. Um zu prüfen, ob rheophile Fische die wirbelbehafteten Zonen eines Fliessgewässers häufiger aufsuchen als indifferente oder limnophile Fische, haben wir zusätzlich das Verhalten von 5 europäischen Cyprinidenar-ten (Limnophil: Bitterling Rhodeus sericeus und Goldfisch Carassius auratus; Indifferent: Orfe Leuciscus idus; Rheophil: Gründling Gobio gobio und Elritze Phoxinus phoxinus) im Strömungskanal vergleichend un-tersucht. Alle genannten Arten hielten sich wiederholt, aber – mit Ausnahme der Orfen und zwei von 10 Bit-terlingen - immer nur für kurze Momente hinter dem Halbzylinder in der Kármán gait Zone auf. Keine Art zeigte Entraining oder Bow Wake Schwimmen. Die Fähigkeit, Strömungsfluktuationen zur energiearmen Lokomotion zu nutzen, ist damit bei unterschiedlichen Arten - egal ob limno- oder rheophil - und unterschied-lichen Individuen unterschiedlich ausgebildet.

Page 21: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 19 -

Die Wahrnehmung von Wirbeln Da Forellen gezielt wirbelbehaftete Bereiche in einer Strömung aufsuchen, stellt sich die Frage, mit Hilfe welcher Sinnessysteme sie diese Bereiche finden bzw. innerhalb dieser Bereiche verbleiben. Da im Hellen nach dem Ausschalten der Seitenlinie keine Änderung im Schwimmverhalten auftreten, nutzen sie hierfür wohl vor allem ihr visuelles System. Die Forellen sehen den Halbzylinder und können so vor, neben oder unterhalb des Halbzylinders die jeweils günstigste Position im Strömungskanal aufsuchen. Bewegt man den Halbzylinder senkrecht zur Strömungsrichtung, folgen die Forellen beim Bow Wake Schwimmen, beim Entraining und beim Kármán gaiting dem Halbzylinder. Dies gelingt ihnen auch im Dunkeln. Wie im Hellen zeigen Forellen auch bei Dunkelheit Bow Wake Schwimmen, Kármán gaiting und Entraining. Sie zeigen diese Verhaltensweisen sogar nach Ausschaltung des Seitenliniensystems. Bei Bewegung des Halbzylin-ders können sie ohne intaktes Seitenliniensystem im Dunkeln dem Halbzylinder aber nicht mehr folgen. Schaltet man nur das Kanalsystem aus, sind sie zu dieser Leistung aber wieder in der Lage. Für das Halbzy-linderfolgeverhalten benötigen sie offensichtlich die Informationen von den Epidermalneuromasten. Energieverbrauch Wenn man die Aktivität der axialen Schwimmmuskulatur einer Forelle mit Hilfe von feinen Drahtelektroden ableitet, kann man den für die Lokomotion benötigten Energieverbrauch abschätzen. Dieser Schätzung liegt die Annahme zugrunde, dass die Amplitude (genauer die RMS-Werte) der Muskelaktivität (der abgeleiteten Muskelaktionspotentiale = EMGs) ein Maß für den relativen Energieverbrauch darstellt. Abb. 2a zeigt farb-kodiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeit (Aufnahmezeit 1 Stunde) einer Forelle im Arbeitsbereich des Strö-mungskanals. Die Forelle hielt sich bevorzugt neben dem Halbzylinder auf, zeigte also Entraining. Abb. 2b zeigt farbkodiert die mittlere Amplitude (EMG-RMS-Werte) der von einer frei schwimmenden Forelle abgelei-teten Muskelaktionspotentiale. Man erkennt, dass die Muskelaktivität in der Entraining Zone am geringsten war (in dem gezeigten Experiment hinderte ein Gitter die Forelle daran, die Bow Wake Zone vor dem Halb-zylinder aufzusuchen). Die an insgesamt 6 Individuen erhobenen Daten zeigen, dass Forellen in einer wir-belbehafteten Strömung gezielt Bereiche aufsuchen, die wenig lokomotorische Energie erfordern (Liao et al. 2003a; Liao 2004).

Page 22: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 20 -

Bild 2: Aufsicht auf den Arbeitsbereich des Strömungskanals. Die Abbildung zeigt farbkodiert die Aufent-

haltswahrscheinlichkeit einer freischwimmenden Forelle als Funktion des Ortes (a) sowie die mittlere Amplitude der Muskelaktionspotentiale (EMG-RMS Werte) dieser Forelle während eines einstündi-gen Versuchs. Die Strömungsgeschwindigkeit betrug ca. 15 cm/s, die Strömungsrichtung war von links nach rechts (rote Pfeile). Der rote Halbkreis zeigt die Position des Halbzylinders im Arbeitsbe-reich. Alle Werte wurden über die Fläche der kleinen Quadrate integriert. Beachte, dass sich die Fo-relle bevorzugt in der (relativ zur Fließrichtung) linken Eintraining-Zone aufgehalten hat (a) und das dies der Bereich ist, in dem sie die geringste Muskelaktivität zeigte (b).

Die Funktionsweise der Seitenlinie im Fließwasser Da Forellen bei Dunkelheit einem wirbelbehafteten Strömungsbereich nur mit intakter Seitenlinie folgen kön-nen, stellt sich die Frage, welche hydrodynamischen Parameter die periphere Seitenlinie in einer wirbelbe-hafteten Strömung abbildet. Elektrophysiologische Versuche haben gezeigt, dass primäre Seitenlinienfasern unabhängig von der Strömungsrichtung (vom Kopf zur Schwanzflosse oder von der Schwanzflosse zum Kopf) auf eine Strömung mit einer Erhöhung der Entladungsrate antworten (Chagnaud et al. 2007). Da Haarsinneszellen richtungsempfindlich sind und jede Seitenlinienfaser nur Haarsinneszellen innerviert, die die gleiche Ausrichtung im Sinnesepithel haben (siehe Abb. 1A), war dieser Befund überraschend. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass primäre Seitenlinienfasern nur auf die der Strömung überlagerten klei-nen Fluktuationen reagieren (Chagnaud et al. 2007). Da Fische im Verhaltensexperiment sowohl die Strömungsrichtung als auch die Strömungsgeschwindigkeit diskriminieren können (siehe z.B. Baker and Montgomery 1999), stellt sich die Frage nach den neuronalen Mechanismen, die dieser Verhaltensleistung zugrunde liegen. Bei simultaner Ableitung von zwei primären Seitenlinienfasern, die jeweils einen von zwei in Strömungsrichtung separierten Neuromasten innervieren, kann durch relative zeitliche Verschiebung der beiden Antworten eine maximale Korrelation erzielt werden. Die Zeit, um die eine der beiden Antworten dabei verschoben werden muss, hängt von der Strömungsrich-tung und der Strömungsgeschwindigkeit ab (Chagnaud et al. 2008).

Page 23: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 21 -

PIV-Messungen haben gezeigt, dass sich jede Strömungsfluktuation in Strömungsrichtung mit der Ge-schwindigkeit der Hauptströmung bewegt (Chagnaud et al. 2008). Jede auf einen zur Strömung ausgerichte-ten Fisch auftreffende Fluktuation wird demnach zuerst einen kopfnahen und dann, mit einer zeitlichen Ver-zögerung die von der Strömungsgeschwindigkeit und dem Abstand der beiden Neuromasten abhängt, einen schwanznahen Neuromasten erreichen. Da einzelne Neuromasten Wirbelstrukturen neuronal abbilden (Chagnaud et al. 2006) und das Zentralnervensystem eines Fisches vermutlich die Position aller Neuromas-ten kennt, könnte ein Fisch durch Kreuzkorrelation der Antworten zweier oder mehrere Neuromasten die Strömungsgeschwindigkeit und die Strömungsrichtung ermitteln (Chagnaud et al. 2006). Ob er dies tatsäch-lich tut, müssen zukünftige Experimente zeigen. Mehrere Untersuchungen zeigen, dass Fische in raffinierter Weise die Eigenschaften ihrer hydrodynami-schen Umgebung nutzen, um Energie bei der Lokomotion im Fließwasser zu sparen. Sucht man nach Lö-sungen für die Probleme, die sich für Fische beim Auf- oder Abstieg in einem verbauten Gewässer ergeben (finden der Fischtreppe, Überwinden der Strömung in der Fischtreppe usw.), sind weitere quantitative Ver-haltensuntersuchungen mit allen relevanten Fischarten im Labor sowie im ökophysiologische Versuch im Freiland unumgänglich. Wenn diese systematischen Versuche nicht erfolgen besteht die Gefahr, dass Milli-onenbeträge beim Bau von Fischauf- und Fischabstiegsanlagen vergeudet werden. Danksagung. Wir danken der DFG, dem BMBF, DARPA, der EU, dem DAAD und der BfG für die großzügige Förderung unserer Forschung. Unser Dank gilt darüber hinaus J. Mogdans für die Durchsicht des Manu-skriptes.

Literatur

Baker CF, Montgomery JC: (1999) Lateral line mediated rheotaxis in the Antarctic fish Pagnothenia borchgrevinki. Polar Biol 21:305-309

Bleckmann H: (2006) The lateral line system of fish. In: Hara T, Zielinski B (eds) Sensory Systems Neurosci-ence: Fish Physiology, vol 25. Elsevier, Amsterdam, pp 411-453

Chagnaud B, Brücker C, Hofmann MH, Bleckmann H: (2008) Measuring flow velocity and flow direction by spatial and temporal analysis of flow fluctuations. J Neurosci 28:4479-4487

Chagnaud BP, Bleckmann H, Engelmann J: (2006) Neural responses of goldfish lateral line afferents to vor-tex motions. J Exp Biol 209:327-342

Chagnaud BP, Bleckmann H, Hofmann MH: (2007) Lateral line nerve fibers do not respond to bulk water flow direction. Zoology 111:204-207

Liao JC: (2004) Neuromuscular control of trout swimming in a vortex street: Implications for energy economy during the Kármán gait. J Exp Biol 207:3495-3506

Liao JC: (2007) A review of fish swimming mechanics and behaviour in altered flows. Phil Trans R Soc Lond B 362:1973-1993

Page 24: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 22 -

Liao JC, Beal DN, Lauder GV, Triantafyllou MS: (2003a) Fish exploiting vortices decrease muscle activity. Science 302:1566-1569

Liao JC, Beal DN, Lauder GV, Triantafyllou MS: (2003b) The Kármán gait: Novel body kinematics of rainbow trout swimming in a vortex street. J Exp Biol 206:1059-1073

Montgomery JC, Coombs S, Halstead MDB: (1999) Biology of the mechanosensory lateral line in fishes. Review in fish biology and fisheries 5:399-416

Nelson JS: (1984) Fishes of the world, 2 edn. John Wiley & Sons, New York

Przybilla A, Kunze S, Ruder A, Bleckmann H, Brücker C: (2010) Entraining trout: A behavioural and hydro-dynamic analysis. J Exp Biol (in press).

Page 25: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 23 -

Ethohydraulik – Ein neuer Ansatz zur Analyse der Durchgängigkeit Autor: Dr. Beate Adam, Institut für angewandte Ökologie E-Mail Autor: [email protected] Definition und Veranlassung Mit dem Begriff „Ethohydraulik“ wird ein Fachgebiet bezeichnet, das durch Verschneidung der Ethologie (griech.: Erforschung des Verhaltens von Tieren) und der Hydraulik (griech.: Lehre von den bewegten Flüs-sigkeiten) entstanden ist. Ziel dieser neuen Interdisziplin ist es, auf der Grundlage der Erforschung und des Verständnisses der Bedürfnisse insbesondere von Fischen Vorgaben für eine gewässerökologisch verträgli-chere wasserbauliche Praxis abzuleiten. Hierdurch wird es beispielsweise möglich die Funktionsfähigkeit von Bauwerken, die der Gewährleistung der Durchgängigkeit dienen sollen, sicherzustellen. Entwickelt wur-de die Ethohydraulik in den letzten Jahren in enger Zusammenarbeit der Wasserbauingenieure des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG) am Karlsruher Institute of Technologie mit Fischereibiologen des Instituts für angewandte Ökologie (IfÖ) aus Kirtorf-Wahlen. Ethohydraulische Forschung hat sich als notwendig erwiesen, da bisher bei Errichtung und Betrieb wasser-baulicher Anlagen z. B. für Schifffahrt und Energiegewinnung, sowie im Rahmen von Renaturie-rungsprojekten und auch bei der Entwicklung und dem Bau von Fischaufstiegsanlagen, Fischschutz und Fischabstiegsanlagen die Anforderungen aquatischer Organismen weitgehend unberücksichtigt geblieben sind. In Folge dessen sind nur wenige wasserbauliche Anlagen gewässerökologisch verträglich. Darüber hinaus ist nur ein geringer Anteil der existierenden Fischaufstiegsanlagen für alle Arten gleichermaßen auf-findbar und passierbar, d. h. im Sinn des Standes der Technik tatsächlich funktions- fähig (Bild 1).

stark eingeschränkt funktionsfähig29%

nicht funktionsfähig42%

Bewertung nicht möglich24%

Stand der Technik3% selektiv

funktionsfähig2%

Bild 1: Qualität bestehender Fischaufstiegsanlagen in Deutschland; nach [1]

Page 26: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 24 -

Um diese ernüchternde Situation zu verbessern und Ingenieure bei der Planung und dem Bau funktions-fähiger Fischaufstiegsanlagen zu unterstützen, bedarf es nachvollziehbarer, verständlicher und präziser Regeln und Bemessungsvorgaben. Mittlerweile sind zwar zahlreiche Publikationen, Leitfäden und Regel-werke zu diesem Thema erschienen [u. a. 2, 3, 4], doch basieren die darin gegebenen Empfehlungen für die geometrische und hydraulische Auslegung verschiedener Bautypen von Fischaufstiegsanlagen lediglich auf Annahmen über das Orientierungs- und Schwimmverhalten von Fischen sowie deren Anforderungen an wasserbauliche Strukturen. Entsprechend sind nahezu alle aktuellen Vorgaben zwar durch Erfahrungen plausibel begründet, nichts desto trotz zum großen Teil experimentell unbelegt. Ein wesentlicher Grund für diese spärliche Wissensbasis besteht darin, dass sich die sehr mobilen Fische unter Naturbedingungen einer direkten Beobachtung entziehen. Zudem unterliegen die verschiedenen Fak-toren, die das Verhalten der Fische beeinflussen, permanenten Schwankungen, so dass sie sich nur schwer messen und hinsichtlich ihrer ökologischen Bedeutung interpretieren lassen. Entsprechend sind Untersu-chungen zum Verhalten aquatischer Organismen in ihrem Lebensraum enorm zeit- und personal- und damit kostenaufwändig. Da zudem der Nutzen dieser biologisch/ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenforschung bislang verkannt wurde, steht der wasserbaulichen Praxis bislang nur ein spärliches Wissen über fischöko-logisch relevanten Kriterien, Regeln und Kennwerte in Hinblick auf eine gezielte ökologische Aufwertung von Gewässern sowie die Gewährleistung der Durchgängigkeit zur Verfügung. Methodische Voraussetzungen Ethohydraulische Untersuchungen mit Fischen erfordern nicht nur die gleichberechtigte enge Zu-sammenarbeit kompetenter Fischereibiologen und Wasserbauingenieure, sondern auch großskalige ver-glaste wasserbauliche Versuchsstände (Bild 2). Darüber hinaus unterliegen Beobachtungen von Wirbeltieren unter Laborbedingungen in Deutschland dem Tierschutzgesetz [5]. Entsprechend ist die Durchführung etho-hydraulischer Tests wie auch die Hälterung von Fischen zu wissenschaftlichen Zwecken grundsätzlich ge-nehmigungspflichtig und entsprechend qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten. Als nächstes ist die zu untersuchende hydraulische Situation, die durch eine wasserbauliche Anlage oder Maßnahme erzeugt wird, so ähnlich wie möglich in einem einsehbaren Versuchsstand nachzubilden. Auf-grund infrastruktureller Beschränkungen lassen sich meist nicht alle Aspekte, die die zu untersuchende Na-tursituation kennzeichnen, im Maßstab 1:1 gleichzeitig nachbilden. Deshalb besteht die Notwendigkeit, in einem Preprozess die Natursituation sorgfältig dahin gehend zu analysieren, welche Aspekte und Faktoren von primärer fischrelevanter Bedeutung sind und wie eine größtmögliche situative Ähnlichkeit im Versuchs-stand, ggf. durch einen abstrahierenden Modellaufbau erzeugt werden kann (Bild 2). Auch ist zu berücksich-tigen, dass sich der Maßstab der Fische nicht verkleinern lässt und der Versuchsaufbau folglich so großska-lig zu realisieren ist, dass die Fische quasi natürlich auf die ihnen gebotene bauliche, hydraulische oder energetische Situation reagieren können. Je mehr Aspekte sich nicht in einem einzigen Modellaufbau situa-tiv ähnlich nachbilden lassen, umso mehr Testserien mit unterschiedlichem Modellaufbau können erforder-lich sein, um der gesamten Fragestellung nachzugehen. Ist der Modellaufbau schließlich realisiert und die Betriebsführung des Versuchsstandes definiert, werden Lebendtierbeobachtungen mit Rein- oder Gemischtartengruppen in der Laborrinne durchgeführt. Ziel der ethohydraulischen Tests ist es, aus dem Verhaltensrepertoire der Fische solche Reaktionen zu identifizieren, mit denen die Tiere die vorgegebene Situation beantworten. Dies können beispielsweise Schreck-, Flucht-, Meide-, Desorientierungs- oder Suchreaktionen sein. Die Lebendtierbeobachtungen werden grundsätzlich so

Page 27: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 25 -

durchgeführt, dass in aufeinander folgenden Einzeltests stets nur ein oder wenige Parameter verändert wer-den, so dass Verhaltensabweichungen als Folge davon erkennbar sind. Ist schließlich ein reproduzierbares Verhalten auf einen Parameter bzw. eine Parameterkonstellation identifiziert, werden die dieses Verhalten auslösenden physikalischen Faktoren gemessen und damit die ethohydraulische Signatur bestimmt. In ei-nem Transferprozess werden schließlich die erkannten Ursache(Parameter)-Wirkungs(Fischreaktion)-Gefüge in Regeln und Grenzwerte übersetzt und so der ingenieurlichen Praxis verfügbar gemacht.

situative Ähnlichkeit:

ethohydraulische Signatur:

Preprozess

Welche fischrelevanten Bedingungen kennzeichnen die Natursituation ?Wie können diese Bedingungen in einer Laborrinne nachgebildet werden ?

Messung fischrelevanter Parameter, die im Sinne von Reizen ein bestimmtes Verhalten auslösen.

reproduzierbare Lebendtierbeobachtungen

TransferprozessAbleitung und Anwendung fischrelevanter

Grenzwerte und Regeln

Analyse der Natursituation und Planung des Setup

Ethohydraulischer Test

Bild 2: Ethohydraulischer Versuchsstand am IWG (Foto: KAMPKE 2008)

Bild 3: Phasen einer ethohydraulischen Untersuchung

Anwendungsbeispiel: Einbindung des Einstiegs in eine Fischaufstiegsanlage im Unterwasser eines

Wanderhindernisses Während im Ausland längstens erkannt wurde, dass die Auffindbarkeit einer Fischaufstiegsanlage ohne Zeitverluste nur gewährleistet werden kann, wenn ihr Einstieg auf Höhe des Wanderhindernissen liegt [6], wird hierzulande immer wieder behauptet, dass Fische hoch turbulenten Zonen wie Wehrüberfällen oder Turbinenausläufen ausweichen. Erste ethohydraulische Tests zu dieser Fragestellung aus den 1990er Jah-ren wurden aktuell in einer Laborrinne wiederholt [7, 8], in der Fischen unterschiedlicher Arten und Größe unterschiedlich positionierte Einstiegsöffnungen dargeboten wurden (Bild 4).

Page 28: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 26 -

Bild 4: Drei Einstiegsöffnungen in der Laborrinne des IWG: Die Tests wurden bei unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten (vm,Rinne 0,3 bis 1 m/s), aus den Öffnungen austretenden Leit-strömungen (vm,Öffnung 0,3 bis 1 m/s), lichten Weiten der Öffnungen (dÖffnung 0,2 m, 0,3 m, 0,4 m) sowie unter den Bedingungen eines über- und eines unterströmten Wehres durchgeführt (Foto: IfÖ)

Die Ergebnisse aller dieser Tests zeigen unmissverständlich, dass die beste Auffindbarkeit des Einstiegs in eine Fischaufstiegsanlage gegeben ist, wenn dieser auf gleicher Höhe mit dem Wanderhindernis (Abstand 0 m) liegt: Wenn aufwandernde Fische beim ersten Anschwimmversuch den Einstieg einer ins Unterwasser vorgebauten Fischaufstiegsanlage verfehlen, schwimmen sie weiter bis zum Fuß der Barriere stromauf (Bild 5). Ihre Einsichtsfähigkeit reicht nicht aus, um aus dieser Sackgasse nach unterstrom umzukehren und dort einen alternativen Wanderkorridor zu vermuten. Bestenfalls suchen die Fische seitlich entlang der Wander-barriere, so dass eine hier gelegene Einstiegsöffnung mit großer Wahrscheinlichkeit gefunden wird. Jeder Meter der longitudinalen Ausdehnung einer Sackgasse entscheidet also über die Auffindbarkeit: Selbst in der Laborrinne wird die 3,5 m, und erst Recht die 7 m nach unterstrom verschobene Einstiegsöffnung deut-lich schlechter aufgefunden, als eine unmittelbar am Wehrfuß angeordnete Öffnung (Bild 6). In Hinblick auf eine Optimierung von Fischaufstiegsanlagen belegen diese ethohydraulischen Untersuchungen zweifelsfrei, dass jede Verschiebung der Einstiegsposition stromab vom Querbauwerk eine drastische Verschlechterung der Auffindbarkeit zur Folge hat.

Page 29: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 27 -

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30Minute

Anz

ahl E

insc

hwim

mer

eign

isse

Abstand 0 mAbstand 3,5 mAbstand 7 m

Bild 4: Gemischtartenschwarm, der an einer unterstrom gelegenen Einstiegs- öffnung vorbei schwimmt (Foto: IfÖ)

Bild 5: Vergleich der kumulativen Einschwimm-ereignisse in 30 Minuten in Öffnungen am Wehrfuß (0 m) sowie unterstrom davon im Abstand von 3,5 m und 7 m

Anwendungsbeispiel: Sedimentstruktur in Fischaufstiegsanlagen Nach allgemeiner Auffassung suchen leistungsschwache Fische auf der Lee-Seite aufragender Sohlen-rauheiten Schutz vor der Strömung [9]. Dieses postulierte Rückzugsbedürfnis in eine als „Strömungs-schatten“ bezeichnete Ruhezone wurde in einer abschnittsweise mit unterschiedlichen Sohlenrauhigkeiten belegten Laborrinne des IWG mit kleinwüchsigen Fischarten und Jungfischen untersucht. Es zeigte sich, dass sich leistungsschwache Fische in Abschnitten mit wenigen Rauheitselementen von ma-ximal 15 cm Höhe (Bild 6) konzentrieren. Hingegen meiden sie eindeutig Gewässerstrecken mit höher auf-ragenden Rauheitselementen (Bild 7). Aus diesen Beobachtungen ergibt sich die Einsicht, dass es durchaus sinnvoll ist, die Sohle von Durchlässen und Fischaufstiegsanlagen mit Sediment zu belegen. Mit Rücksicht auf die Bedürfnisse leistungsschwacher Arten sollte die Höhe über das Sohlenniveau aufragender Steine auf maximal 15 cm und ihr lichter Abstand zueinander auf 20 cm begrenzt werden. Diese neuen Erkenntnisse fanden Eingang in das neue DWA-Regelwerk [4].

Page 30: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 28 -

Bild 6: Während leistungsschwache Fische im Be-reich von Sohlstrukturen mit wenigen, maximal 15 cm über die Sohle aufragenden Rauheits-elementen verweilen …(Foto: IfÖ)

Bild 7: … meiden sie bereits bei einer Fließge-schwindigkeit ab 0,4 m/s Bereichen mit ausge-prägten Rauheiten aus (Foto: IfÖ)

Anwendungsbeispiel: Schädigung abwandernder Fische an Wasserentnahmebauwerken Die Fischereigesetze der meisten Bundesländer fordern zum Schutz abwandernder Fische vor den Ein-läufen von Wasserentnahmen und Triebwerken die Installation von Rechen mit einer maximalen lichten Wei-te von 20 mm. Durch ethohydraulische Tests mit solchen Rechen im Maßstab 1 : 1 und unter Anströmsitua-tionen, wie sie mit über 1 m/s an Wasserentnahmen tatsächlich herrschen, wurde offenbar, dass Aale bis zu einer Körperlänge von 70 cm noch in der Lage sind, die Rechenstäbe zu passieren (Bild 8). Diese im Was-serbaulabor der Universität Darmstadt erarbeiteten Befunde wurden unterdessen durch Freilanduntersu-chungen mit telemetrisch Sendern markierten Aalen bestätigt [10, 11]. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse konnten in Abhängigkeit von der Körpergröße und -form verschiedener Zielarten- bzw. Entwicklungsstadien fischrelevante Grenzwerte für die zulässigen Stababstände von Schutzrechen definiert werden. Danach werden die kleineren männlichen Aale erst durch Rechen mit lichten Weiten unter 9 mm und Junglachse, so genannten Smolts, von lichten Weiten unter 12 mm wirksam geschützt. Darüber hinaus veranschaulichten die ethohydraulischen Tests, dass abwandernde Fische von zu hohen Anströmgeschwindigkeiten hilflos gegen eine Barriere wie einem Rechen gepresst werden, bis die Tiere infolge von Verletzung oder Erschöpfung sterben (Bild 9). Aus dieser Erkenntnis leitet sich die Einsicht ab, dass die Forderung nach mechanischen Barrieren gegen ein Eindringen von Fischen in für sie gefährliche Bereiche so lange nutzlos oder sogar schädlich ist, wie nicht gleichzeitig die Anströmgeschwindigkeit auf maximal 0,5 m/s begrenzt wird.

Page 31: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 29 -

Bild 8: Ein 70 cm langer Aal pas-siert einen 20-mm Rechen (Foto: IfÖ)

Bild 9: Von einer Anströmgeschwindigkeit vA > 0,5 m/s hilflos gegen einen unpassierbaren Rechen gepresster Aal (Foto: IfÖ)

Ausblick Die Ethohydraulik hat sich zur Klärung einer Vielzahl von Aspekten für Anlagen, die Fischen dienen sollen und für konkrete Planungen gewässerökologisch verträglicherer Maßnahmen in Gewässern bewährt. Dabei hat sich erwiesen, dass der wissenschaftliche Ansatz dieser um die Lebendtierbeobachtung erweiterten Teildisziplin des wasserbaulichen Versuchswesens reproduzierbare und belastbare Ergebnisse erbringt [12]. Hinsichtlich der eingangs dargestellten umfassenden Wissensdefizite für eine gewässerökologisch ver-trägliche wasserbauliche Praxis, sind die bisher vor allem im Rahmen von Auftragsforschungsprojekten ge-wonnenen Erkenntnisse allerdings erst ein Anfang. Umso mehr gilt es, diesen erfolgreichen Weg durch sys-tematische Grundlagenforschungen fortzusetzen. Hierbei fordert die Ethohydraulik von allen Akteuren nicht nur wasserbauliche und verhaltensbiologische Kompetenz, sondern auch den Willen und die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten. Als problematisch erweist sich hier angesichts der seit Jahren forcierten Ausbil-dung von Molekularbiologen der zunehmende Mangel an Verhaltenbiologen. Auch fehlt es bisher in Deutschland an Möglichkeiten für angehende Wasserbauingenieure, sich in Fragen der Konstruktion und Bemessung von Anlagen, die der Gewährleistung der Durchgängigkeit dienen sollen, zu qualifizieren und zu spezialisieren.

Page 32: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 30 -

Literatur

[1] SCHWEVERS, U. & B. ADAM (2006): DWA-Themenband: Funktionskontrolle von Fischaufstiegs-anlagen - Auswertung durchgeführter Untersuchungen und Diskussionsbeiträge für Durchführung und Bewertung. - Hennef (DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.), 123 S.

[2] MUNLV (Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) (2005): Handbuch Querbauwerke. - Düsseldorf, 212 S.

[3] LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) (2006): Durch-gängigkeit für Tiere in Fließgewässern: Leitfaden Teil 2 - Umgehungsgewässer und fischpassierbare Querbauwerke. - Karlsruhe, 247 S.

[4] DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) (2010): Merkblatt M-509: Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Bemessung, Gestaltung, Quali-tätssicherung. - Hennef, 285 S., (Gelbduck).

[5] TIERSCHUTZGESETZ (2006): Fassung in der Bekanntmachung vom 7. Juni 2006, BGBl. I, S. 1313 ff.

[6] LARINIER, M. (2002): Location of fishways. - Bull. Fr. Pêche Piscic., 364 suppl., 39 - 53.

[7] ADAM, B. & U. SCHWEVERS & T. HILBRICH (1994): Untersuchungen des Verhaltens von Fischen unterhalb wasserbaulicher Anlagen im großen Modellgerinne am ZALF (Zentrum für Agrarfor-schungs- und Landnutzungsforschung, Müncheberg). - Zwischenbericht des Projekts „Biologische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für die Gestaltung nachhaltig wirksamer Fischaufstiegs-anlagen / Teilprojekt Rhithral“ im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (1993/1996, unveröffentlicht).

[8] ADAM, B., B. LEHMANN & P. WEIMER (2009): Ethohydraulik. - Wasser und Umwelt 4/1, 8 - 15.

[9] GEBLER, R.-J. et al. (2009): DWA-Themenband: Naturnahe Sohlengleiten. - Hennef. (DWA - Deut-sche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.), 142 S.

[10] ADAM, B., U. SCHWEVERS & U. DUMONT (1999): Beiträge zum Schutz abwandernder Fische - Verhaltensbeobachtungen in einem Modellgerinne. - Solingen (Verlag Natur & Wissenschaft), Biblio-thek Natur und Wissenschaft 16, 63 S.

[11] SUBRA, S., P. GOMES, Y. BARY, D. CLAVE, M. LARINER, F. TRAVADE & E. de OLIVERA (2008): Etude du franchissement par l`anguille argentée des ouvrages hydroelectriques du Gave de Pau. - Chatou Cedex, Electricité du France, 115 S.

[12] LEHMANN, B., W. KAMPKE, U. SCHWEVERS, B. ADAM & C. LINDEMANN (2009): Ethohydraulik: eine Grundlage für naturschutzverträglichen Wasserbau. - Forschungsprojekt gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Az: 25429) in Kooperation mit dem Institut für Wasser und Ge-wässerentwicklung der Universität Karlsruhe (www.DBU.de/media/100809110500215d.pdf)

Page 33: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 31 -

KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Institut für Wasser und Gewässerentwicklung – Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik – Prof. Dr.‐Ing. Nestmann

Diagnostische Methoden zur Vermessung von hydraulischen Phänomenen in Wasserstraßen

Dr.‐Ing. Boris LehmannDipl.‐Ing. Bela Sokoray‐Varga

Ein Kooperationsprojekt mit:

Diagnostische Methoden zur Vermessung von hydraulischen Phänomenen in Wasserstraßen II. Methoden zur Strömungserfassung in Fischaufstiegsanlagen Autoren: Dr. Boris Lehmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik, Abteilung Wasserbau und Gewässerentwicklung mit Theodor-Rehbock- Wasserbaulabor Béla Sokoray-Varga, Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe E-Mail Autoren: [email protected], [email protected],

Page 34: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 32 -

2Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Inhalt

TheorieDiagnostischer Ansatz

Messungen an Fließgewässern und an AnlagenWarum?

Was?

Wie?

Messkampagne – konzeptioneller Ansatz

Zum Thema Durchgängigkeit

PraxisErfassung des Strömungsverhaltens in Fischaufstiegsanlagen

Messmethoden zur Passierbarkeit

Messmethoden zur Auffindbarkeit

Der Vortrag geht auf diagnostische Methoden zur Erfassung, Abbildung und Erforschung von Strömungs-phänomenen in Bundeswasserstrassen ein. Folgende Gliederung wird dabei gewählt: Der erste Vortragsteil – THEORIE – erläutert die Relevanz von Messungen und deren Auswertung zur Be-schreibung von Strömungsphänomenen. Aufbauend auf einer Definition des Begriffes DIAGNOSE werden unterschiedliche Ziele/Anlässe für Messungen an Bundeswasserstraßen aufgezeigt. Es folgt die Ableitung eines konzeptionellen, universell anwendbaren konzeptionellen Ansatzes für Messkampagnen. Abschließen tut der Theorie-Teil mit dem Umbrechen der erläuterten Erkenntnisse und Methoden auf das Thema Durch-gängigkeit. Der zweite Vortragsteil – PRAXIS – zeigt mehrdimensionale Methoden zur zeitlich- und räumlich hoch aufge-lösten Erfassung des Strömungsverhaltens auf. Einige dieser Methoden werden in Zusammenhang mit den Fragestellungen zur Passierbarkeit und Auffindbarkeit an Praxisbeispielen vorgeführt.

Page 35: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 33 -

3Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Diagnostik...

Diagnose → gr.: „die Durchforschung“

Medizin:Diagnose  =  festgestellte Symtome*) +  vermutete Ursache

Wasserbau:Parameter  →Wirkung des Phänomens

+ Fachwissen  → Erkennung der Ursache des Phänomens= Diagnose  → Erklärung des Strömungsphänomens

Zentral: Messung und Interpretation von Parametern*) Symtome = Krankheitszeichen

www.childx.de

Das Wort DIAGNOSE stamm aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt DURCHFORSCHUNG . In der Medizin stellt die Diagnose die Summe aus Krankheitszeichen und Krankheitsursache dar und ist damit eine not-wendige Bedingung zur Entwicklung von Heilungs-/Therapieverfahren. Letztendlich liegt also eine Diagnose dann vor, wenn das Ursachen-Wirkungsgefüge eines Prozesses oder Phänomens durchdrungen und bekannt ist. Umgebrochen auf die wasserbauliche Praxis lässt sich somit folgendes Feststellen:

Diagnostische Methoden haben das Ziel, das Ursachen-Wirkungs-Gefüge eines Prozesses (z.B. Strömungsverhalten, Tierverhalten in Strömungen, etc.) zu erarbeiten.

Notwendiges Kriterium hierfür ist das FACHWISSEN im Sinne der Kompetenz, einen Prozess bzw. ein Phänomen als solches überhaupt zu erkennen und – zurückgeführt auf die technischen, mecha-nischen und/oder ökologischen Grundlagen – dessen Ursache zu benennen.

Hinreichendes Kriterium, um die fallspezifische Wirkung tatsächlich abbilden zu können, ist die QUANTIFIZIERUNG der dazu benötigten Parameter.

Aufbauend auf einen solchen diagnostischen Ansatz lassen sich Varianten studieren und/oder Maß-nahmen zur Beeinflussung des Prozesses/Phänomens erarbeiten.

Daraus wird die zentrale Rolle der Erfassung/Messung und Interpretation der prozessabbildenden Parame-ter ersichtlich.

Page 36: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 34 -

Vor dem Hintergrund des soeben erläuterten diagnostischen Ansatzes sollen einige wesentliche Anlässe für Messungen aufgezählt werden: Durch das Messen/Erfassen von Parametern kann ein Zustand oder Prozess eindeutig abgebildet werden – Messungen werden also zur DOKUMENTATION verwendet. Ändert sich das dokumentierte System im Laufe der Zeit, so gilt es, mit zeitlich entsprechend aufgelösten Messungen mehrere Dokumentationen vom selben System zu erarbeiten, um letztendlich Systementwick-lungen aufzeigen zu können. Dieser Ansatz ist insbesondere im Bereich der naturnahen, durch Eigendyna-mik geprägten Gewässerentwicklung weit verbreitet und wird allgemein als MONITORING bezeichnet. Messungen werden jedoch auch durchgeführt, um die bautechnische Umsetzung von Planungen zu doku-mentieren – sie dienen in diesem Zusammenhang als KONTROLL-METHODE. Basierend auf (ggf. fortlaufend) gemessenen Parametern wird es möglich, Anlagen zu steuern und damit Zustände und/oder deren Änderung zu beeinflussen bzw. zu kontrollieren. Man spricht in diesem Fall von der REGELUNG eines Systems. Auf der folgenden Folie soll ein kurzer Überblick über die Aspekte, die mittels Parameter gemessen/Erfasst und abgebildet werden können, gegeben werden.

4Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Warum Messen?Dokumentation:  parameterbasierte Abbildung eines 

Zustandes oder Prozesses

Monitoring:  Erfassen von Systementwicklungen über die Zeit

Kontrolle:  Planung ?  Bestand/Ausführung

Regelung:  Steuerung von Anlagen in Abhängigkeit von gemessenen Parametern

www.jenriks.de

Page 37: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 35 -

Hinter den oben aufgezählten Aspekten verstecken sich eine Vielzahl möglicher Parameter. Wichtig in die-sem Zusammenhang ist die in der Praxis oftmals im Rahmen von Messungen verkannte Tatsache, dass eine Belastbarkeit der ermittelten Parameterwerte nur dann gegeben ist, wenn die räumliche als auch die zeitliche Auflösung der Parameter entsprechend den Anforderungen der Fragestellung/des Untersuchungs-themas gewählt wurde. Beispielsweise ist es nicht möglich, durch einzelne punktuelle momentane Messungen der lokalen Fließge-schwindigkeiten in Fischaufstiegsanlagen eine Aussage über deren Passierbarkeit für Fische zu machen. Da in solchen Anlagen u. a. das Turbulenzgeschehen eine wesentliche Bedeutung für die Fischorientierung hat, ist es notwendig, genau diese Turbulenz und ihre räumliche Verteilung durch entsprechende Parameter zu ermitteln und von Fischökologen bewerten zu lasen. Hieraus wird ansatzweise bereits der Aufwand ersichtlich, der zur korrekten Abbildung komplexer Strö-mungssysteme – unabhängig von der Größe der Anlage – notwendig wird. Auf der folgenden Folie soll daher ein allgemeingültiger methodischer Ansatz zur Planung und Durchführung von Messkampagnen gegeben werden.

5Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Was messen?

Geometrie

Strömungsverhalten

Dynamische BelastungenVolumenströme und Frachten

Morphologische Parameter

Ökologische Parameter

Chemische ParameterEnergie und Leistung

Anlagenspezifische Parameter

Unter den Aspekten Zeit & Raum!

Page 38: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 36 -

Der hier dargestellte allgemeingültige konzeptionelle Ansatz ist wie folgt zu verstehen: (1) Bevor man Messungen durchführt ist zu klären, was das eigentliche Untersuchungsziel ist! Daher steht eine klare Definition des UNTERSUCHUNGSZIELES einhergehend mit der Zuordnung der PARAMETER, welche für die Untersuchung notwendig sind, am Beginn der Vorbereitung einer Messkampagne. (2) Eine ORTSBEGEHUNG ist unerlässlich, um die Zugänglichkeit und lokalen Gegebenheiten richtig ein-schätzen zu können. (3) Aus (2) lässt sich dann letztendlich eine geeignete MESSMETHODE und deren konkreter Einsatz vor Ort ableiten, um die unter (1) zusammengestellten Parameter quantifizieren zu können. Dabei wird empfohlen darauf zu achten, entweder mit unterschiedlichen Messmethoden oder – bei gleich bleibender Methode – mit unterschiedlichem Equipment im Feld zu arbeiten, um die Belastbarkeit der gewonnenen Werte beurteilen zu können. (4) Die Messungen werden durchgeführt. (5) Die in (4) erhobenen Daten sind aufzubereiten und – mit Zugriff auf die unter (3) eingeplante Validierung – zu plausibilisieren.

6Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Messkampagne – konzeptioneller Ansatz

Untersuchungsziel → ProzessanalyseWelche zeitliche und räumliche Auflösung ist notwendig? 

Welche Parameter bilden den Prozess ab und sind direkt messbar?

Welche Parameter müssen indirekt bestimmt werden?

Ortsbegehung mit Erfassung der lokalen Randbedingungen

Auswahl und Einsatzplanung der Messmethoden(Validierungsmöglichkeiten vorsehen)

Durchführung der Messungen: Parameter quantifizieren

Plausibilisierung und Aufbereitung der Daten

Interpretation der gewonnenen Daten

Ursachen‐Wirkungsgefüge des Prozesses diagnostizieren

Page 39: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 37 -

7Institut für Wasser undGewässerentwicklung

Durchgängigkeit für Fische

www.naturtierheiler.de

Grundlagenforschung: Reiz‐Reaktions‐Mechanismen 

Ökologie:  Vorgaben zur Gewährleistung der Durchgängigkeit

Ethohydraulik:  Interaktion Bauwerk – Strömung – Tierverhalten

Ingenieurwesen:           standortspezifische Anlagengestaltung und Bemessung

Lösung = KOMPROMISS mit Wahrung möglichst vieler Ansprüche/Restriktionen 

(6) Auf Basis des (interdisziplinären) Fachwissens sind die Daten zu interpretieren. Da die Daten die Wir-kung einer (theoretisch) vermuteten Ursache dokumentieren, hat die Interpretation das Ziel, die Zusammen-hänge aufzuzeigen. (7) Aufbauend auf (6) kann nun die eigentliche Diagnose erfolgen, die ggf. durch weiterführende Messungen und/oder Untersuchungen zu validieren ist.

Das Transferieren des vorgestellten Konzeptes auf die Thematik „Durchgängigkeit für Fische an Querbau-werken in Fließgewässern“ zeigt folgende Problemfelder, Chancen und Ansatzmöglichkeiten auf:

(a) Ein Fisch ist ein komplexes Lebewesen mit individuellen Verhaltensmustern, die sich je nach Motiva-tion mehr oder weniger stark darstellen. Daher führen kausale Erklärungsmuster, welche auf reine Reiz-Reaktions-Mechanismen aufbauen, oftmals zu für die Praxis ungenügenden Ansätzen.

(b) Die Grundlagenforschung bietet bereits einige wertvolle Erkenntnisse von Reiz-Reaktions-Mustern. In wie weit diese Erkenntnisse für Verhaltensprognosen von Fischen in realen Fischaufstiegsanla-gen verwendet werden können, ist bislang nicht detailliert betrachtet worden.

(c) Letztendlich führen die bisherigen Kenntnisse jedoch zu „globalen“ fischökologischen Grenzwerten, die eine Durchgängigkeitsanlage erfüllen muss, damit sie als „passierbar“ bezeichnet werden kann.

(d) Die junge Interdisziplin ETHOHYDRAULIK stellt Methoden zur Verfügung, die auf einer echten Ver-schneidung von fischökologischen und ingenieurtechnischen Fachwissen aufbaut und sowohl allge-meingültige als auch fallspezifische Reiz-Verhaltens-Muster bei strömungsbeeinflussenden Anlagen liefert. Hieraus resultieren für den praktisch tätigen Planer bislang konkrete Bemessungs- und De-signvorgaben für Fischaufstiegsanlagen.

(e) Der Ingenieur selbst muss letztendlich Durchgängigkeitsanlagen planen und trägt damit auch die Verantwortung über deren Funktionsfähigkeit. Dabei muss er die zahlreichen bestehenden Wissens-lücken durch Erfahrungswissen kompensieren.

(f) Letztendlich bestehen an wasserbaulichen Anlagen stets auch Restriktionen, die ggf. die Ausführung einer lehrbuchmäßig optimalen Durchgängigkeitsanlage verhindern. Nur bei echter interdisziplinärer Zusammenarbeit kann hier letztendlich fallspezifisch auf konsensualer Basis ein fairer Kompromiss für alle Beteiligten gefunden werden!

Page 40: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 38 -

Methoden zur Strömungserfassung in Fischaufstiegsanlagen

Die in erster Linie untersuchten Aspekte bei einer geplanten Fischaufstiegsanlage sind die Auffindbarkeit und Passierbarkeit der Anlage. Sowohl für die Auffindbarkeit als auch für die Passierbarkeit sind die Strö-mungsverhältnisse detailliert zu analysieren, denn die Hauptströmung und die Strömungsturbulenz wirken unterschiedlich auf das Fischverhalten.

Die Hauptströmung kann durch die mittleren Fließgeschwindigkeiten erfasst werden und stellt in der Regel eine großräumige Strömungsstruktur dar. Obwohl die Fische sich an der Hauptströmung orientieren, können sie gegen die Strömung nur dann schwimmen, wenn die Fließgeschwindigkeiten ihre Schwimmleistung, hinsichtlich Größe und Dauer, nicht übersteigt (z.B. Powers and Orsborn 1984, Hoar and Randall, 1978).

Die Turbulenz der Strömung ergibt sich aus den Geschwindigkeitsschwankungen um den Mittelwert. Diese Schwankungen werden von kleinräumigen Strömungsstrukturen mit unterschiedlichen zeitlichen und räumli-chen Skalen erzeugt. Die Quantifizierung der Turbulenz erfolgt üblicherweise mit der Berechnung von mittle-ren Eigenschaften aus Geschwindigkeitszeitreihen (z.B. turbulente kinetische Energie). Eine weitere, weni-ger häufig genutzte Form der Beschreibung von turbulenten Strömungen ist die Erfassung der mitwirkenden Strukturen in der Strömung, deren Skalen und Dynamik.

Mehrere Studien über Fischverhalten in turbulenten Strömungen haben sich auf die mittleren Kennwerte der Turbulenz konzentriert und konnten einen Einfluss demonstrieren (z.B. Enders et al., 2003). Andere Unter-suchungen konnten dagegen keine signifikanten Einflüsse nachweisen (z.B. Nikora et al, 2003) und begrün-deten dies mit den skalenabhängigen Eigenschaften der Strömung. Da das Verhalten der Fische in turbulen-ten Strömungen noch nicht ausreichend verstanden ist (Katopodis 2005), wird an mehreren Instituten in Grundsatzuntersuchungen das Fisch-Schwimmverhalten, gekoppelt mit turbulenten Strukturenanalysen, untersucht (z.B. Bleckmann et al 2004, Liao et al 2007).

Um Fischaufstiegsanlagen gut gestalten zu können, muss bekannt sein, wie die komplexe Geometrie und die Abflussmenge einer Fischaufstiegsanlage auf die Strömung wirken. Da die untersuchten Aspekte die Auffindbarkeit und die Passierbarkeit sind, ist die ausführliche Vermessung des Einstiegsbereichs und des Beckenbereichs geplant. Die für die Strömungserfassung vorgesehenen Messgeräte sind ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler), ADV (Acoustic Doppler Velocimeter) und PIV (Particle Image Velocimetry).

Messmethoden

Das ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler) ist ein akustisches Messverfahren, das die Fließgeschwindig-keit durch den Dopplereffekt bestimmt (z.B. Muste et al 2004a, Muste et al, 2004b, Baranya 2010). Mit dem Messgerät können die 3-dimensionalen Geschwindigkeitsvektoren entlang Messlotrechten gemessen wer-den. Das Gerät liefert zeitlich momentane aber räumlich gemittelte Werte (typische Messfrequenz ist 2 Hz). Da die Ausbreitung der akustischen Messstrahlen mit der Tiefe zunimmt, erfolgt die Mittelung über ein immer größeres Volumen (Bild 1). Die Methode ist wegen ihrer räumlichen Messeigenschaften für die Erfassung von großräumigen Strömungsstrukturen geeignet und kommt daher vorrangig bei Naturmessungen zum Einsatz.

Zwei Betriebsarten von ADCP Geräten sind üblich. Die erste ist die Moving-Boat-Methode (benutzt bei Querschnittsvermessungen), wenn das Messgerät bewegt wird und die Geschwindigkeitsverteilungen in den Messlotrechten entlang des Weges bestimmt werden. Daraus resultiert ein momentaner Wert für jede Mess-zelle im Querschnitt. Die zweite Betriebsart ist die Fixed-Boat-Methode (öfters Punktmessung genannt). Dazu wird der Träger des ADCP Gerätes in einem Punkt verankert oder festgehalten, und die Zellen in der bestimmten Messlotrechten werden über längere Zeit kontinuierlich vermessen. Dadurch entsteht eine Zeit-reihe für jede Messzelle, die statistisch analysiert werden kann, indem beispielsweise die mittlere Geschwin-digkeit für jede Zelle berechnet werden kann.

Page 41: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 39 -

ADCP ADV PIV

Bild 1: Schematische Darstellungen der Messgeräte: ADCP, ADV, PIV (Quelle der Abbildungen: ADCP: Muste et al 2004a, ADV: Nortek 2001)

Das ADV (Acoustic Doppler Velocimeter) ist wie der ADCP ein akustisches Messverfahren, das die Fließge-schwindigkeit durch den Dopplereffekt bestimmt (z.B. Kraus et al 1994). Das Messgerät kann den momenta-nen Wert der 3-dimensionalen Fließgeschwindigkeit in einem kleinen Volumen (ca. 1 cm3) mit einer relativ hohen Messfrequenz bestimmen (Tabelle 1). Das Gerät liefert zeitlich aufgelöste Messungen an einem Punkt. Die entstandene Zeitreihe kann mit statistischen Methoden analysiert werden, der Mittelwert und die mittleren Schwankungseigenschaften der Fließgeschwindigkeit können berechnet werden, z.B. die turbulen-te kinetische Energie. Die Methode ist somit geeignet für die Vermessung von kleinräumigen Strömungs-strukturen, und ist sowohl in Natur- als auch in Labormessungen einsetzbar.

Um die räumliche Ausbreitung der Strömungsstrukturen, oder die Geschwindigkeitsverteilung mit dem ADV messen zu können, muss man in mehreren Raumpunkten Messungen machen. Durch nacheinander ausge-führte Messungen (z.B. wenn nur ein Gerät zur Verfügung steht) kann nur die räumliche Ausbreitung der stationären Strömungsstrukturen erfasst werden, die der turbulenten Strukturen nicht.

Tabelle 1: Übersicht der Messeigenschaften der unterschiedlichen Messmethoden

ADCP ADV PIV

Anwendbarkeit Feldmessungen Feld- und Labormessungen Labormessungen

gelieferte Wer-te

3 dimensionale Fließge-schwindigkeit

3 dimensionale Fließge-schwindigkeit

2 / 3 dimensionale Fließ-geschwindigkeit

zeitliche Auflö-sung

1 – 10 Hz 30 – 200 Hz 30 – 1000 Hz

räumliche Auf-lösung

Volumengemittelte Vekto-ren der Messlotrechte

Messvolumen: ca. 0,5 – 5 m3

punktuelle Messung der Vektoren

Messvolumen:

ca. 1 cm3

Vektorfeld eines praktisch ebenen Messfeldes

Auflösung der Vektoren: ca. 0,1 x 0,1 – 2 x 2 cm

Page 42: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 40 -

Das PIV (Particle Image Velocimetry) ist ein optisches Messverfahren, das die Fließgeschwindigkeiten durch die optisch beobachtete Verschiebung von zugegebenen Tracer-Partikeln bestimmt (z.B. Adrian et al 2000, Sokoray-Varga 2008). Im Fall von Unterwassermessungen (d.h. nicht Oberflächen-Geschwindigkeits-messungen) wird ein ganzes Feld während der Messung beleuchtet und optisch beobachtet, wodurch die räumliche Verteilung der 2- oder 3-dimensionalen Fließgeschwindigkeiten im Messfeld gleichzeitig erfasst wird. Heutzutage ist eine Messfrequenz von ca. 30-1000 Hz mit dieser Messtechnik zu erreichen. Das Mess-verfahren liefert somit zeitlich und räumlich aufgelöste Messungen der 2- oder 3-dimensionalen Geschwin-digkeit. Die Methode ist bei den vorliegenden Fragestellungen nur für die Laboranwendung geeignet.

Die erfassten Geschwindigkeitszeitreihen in den einzelnen Gitterpunkten des Messfeldes können mit statisti-schen Methoden ausgewertet werden. Der Mittelwert und die mittleren Schwankungseigenschaften (d.h. die durchschnittlichen Turbulenzeigenschaften) der Fließgeschwindigkeit können in jedem Gitterpunkt berechnet und die Eigenschaften über dem Messfeld bestimmt werden. Durch räumliche Analyse des Strömungsfeldes können die turbulenten Strukturen erfasst und z.B. die typischen Wirbelablösungsstellen bestimmt werden.

Anwendung zur Untersuchung der Fischaufstiegsanlage Lauffen

Die Strömungsvermessungen zur Untersuchung der geplanten Fischaufstiegsanlage in Lauffen haben zum Ziel, die Auffindbarkeit und Passierbarkeit nach dem aktuellen Stand der Kenntnisse auszurichten.

Die Auffindbarkeit der Fischaufstiegsanlage muss durch die erzeugten Strömungsverhältnisse im Einstiegs-bereich gewährleistet sein. Die Platzierung des Einstiegs ist dort zu realisieren, wo die flussaufwärts wan-dernden Fische den Weg suchen. Da sie sich an der Hauptströmung orientieren, soll der Einstieg nach heu-tigem Wissensstand im Nahbereich der Hauptströmung gebaut werden, möglichst in Ufernähe, da dort die Fische wandern. Im Fall der Staustufe Lauffen ist das die Nachbarschaft zur Wasserkraftanlage, die die großräumige Leitströmung erzeugt. Um die Auffindbarkeit zu ermöglichen, muss der Einstieg neben den hoch turbulenten Strömungsverhältnissen unterhalb der Wasserkraftanlage zu finden sein, d.h. eine von Fischen wahrnehmbaren Leitströmung muss sie zum Einstieg führen.

Damit richtet sich die Untersuchung auf die Erzeugung einer optimierten Leitströmung, die durch die Ab-flussmenge des Fischpasses, durch eine zusätzliche Dotierwassermenge, eine geeignete Geometrie der Einstiegsöffnung und eine geeignete Sohlrampengeometrie im Einstiegsbereich beeinflusst werden kann. Die Untersuchungsstrategie zur Umsetzung optimierter Auffindbarkeit umfasst numerische Untersuchungen, Naturmessungen an der Staustufe und Messungen in einem skalierten physikalischen Modell.

In dem physikalischen Modell wird die Unterwasserseite der Wasserkraftanlage mit einem Maßstab von 1:10 abgebildet. Das Modell beinhaltet neben dem Saugrohr das linke Ufer, wo der Einstieg der Fischaufstiegsan-lage einmünden kann. Bei diesem Maßstab ist die Breite des Modells 3 m, die Länge ca. 11 m und der Aus-baudurchfluss in Modell beträgt ca. 280 l/s. Das physikalische Modell ermöglicht die Vermessung des Ist-Zustandes und beliebiger Planungsvarianten, um eine optimierte Leitströmung zu finden. Durch die skalierte Abbildung können Messmethoden angewendet werden, die für kleinräumige Strömungsvermessungen ge-eignet sind. Der Einsatz von PIV ist für eine hochaufgelöste feldweise Vermessung und von ADV für eine punktuelle Vermessung vorgesehen, wodurch die Verteilungen der mittleren Geschwindigkeiten erfassbar sind.

Die Vermessung des Ist-Zustandes ist auch durch Naturmessungen geplant. Durch ADCP Punktmessungen ist in dem modellierten Bereich der Staustufe eine großräumige Strömungsvermessung geplant, wodurch die großräumige Strömungsstruktur im Unterwasserbereich der Wasserkraftanlage erfasst werden kann. Durch die in der Natur gemessenen Werte können die Randbedingungen im physikalischen Modell geeignet einge-stellt werden, und der Einfluss von Skalen- und Abbildungseffekten wird minimiert.

Page 43: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 41 -

Die Passierbarkeit der Fischaufstiegsanlage muss durch die Strömungsverhältnisse innerhalb der Becken gewährleistet werden, d.h. die Anordnung der Becken ist so zu realisieren, dass die flussaufwärts wandern-den Fische mit ihrem Orientierungsvermögen und ihrer Schwimmleistung die Becken passieren können. Um detailliertes Wissen über die Strömungsverhältnisse zu erhalten, die durch die komplexe Geometrie von den Becken erzeugt werden, muss die Strömung hinsichtlich der großräumigen und der kleinräumigen Strö-mungsstrukturen (Turbulenz) hochaufgelöst vermessen werden.

Das Untersuchungsziel in den Becken richtet sich somit auf die Vermessung und Untersuchung der Kompo-nenten und Eigenschaften der Strömung, die für die hydrodynamische Belastung von Fischen relevant sind. Für die Untersuchung wird ein physikalisches Modell erstellt, das aus 9 Becken der Fischaufstiegsanlage besteht. Es hat eine Sohlneigung von 5 %, eine Breite von 0,8 m und eine Gesamtlänge von 12 m, was ei-nem Maßstab von 1:3 entspricht.

Die physikalische Modelluntersuchung ermöglicht die Vermessung von zahlreichen Varianten, um den Ein-fluss der Anordnung unterschiedlicher Bauelementen der Becken (wie Trennwänden, Leitwänden, Umlenk-wänden) auf die Strömungsverhältnisse zu analysieren. Bei den hochaufgelösten Strömungsvermessungen ist der Einsatz von PIV für die feldweisen Vermessungen und von ADV für die punktuellen Vermessungen vorgesehen.

Parallel zu den detaillierten Strömungsvermessungen können die Ergebnisse und Erkenntnisse der Untersu-chungen von Fisch-Strömung-Wechselwirkungen aus der Fischbiologie und der Ethohydraulik in die Modell-untersuchungen einbezogen werden. Insbesondere bei der Erstellung von neuen Anordnungs-Varianten können diese Erkenntnisse helfen, die Becken geeignet zu dimensionieren.

Literatur

Adrian, R. J.; Christensen, K. T. & Liu, Z.-C.: Analysis and interpretation of instantaneous turbulent velocity fields, Experiments in Fluids, 2000, 29, 275-290

Baranya, S.: Three-dimensional analysis of river hydrodynamics and morphology, PhD Thesis, Budapest University of Technology and Economics, 2010

Bleckmann, H.; Mogdans, J.; Engelmann, J.; Kröther, S. & Hanke, W.: Das Seitenliniensystem - Wie Fische Wasser fühlen, Biol. unserer Zeit, 2004, 6, 358-365

Enders, E. C.; Boisclair, D. & Roy, A. G.: The effect of turbulence on the cost of swimming for juvenile Atlan-tic salmon (Salmo salar), Canadian Journal of Fisheries and Aquatic Sciences, 2003, 60, 1149-1160

Hoar, W. S. & Randall, D. J. (ed.): Fish physiology Volume VII. Locomotion, Academic Press New York, 1978

Katopodis, C.: Developing a toolkit for fish passage, ecological flow management and fish habitat works, Journal of Hydraulic Research, 2005, 43, 451-467

Kraus, N. C.; Lohrmann, A. & Cabrera, R.: New acoustic meter for measuring 3D laboratory flows, Journal Of Hydraulic Engineering, 1994, 120, 406-412

Liao, J. C.: A review of fish swimming mechanics and behaviour in altered flows, Phil. Trans. R. Soc. B, 2007, 362, 1973–1993

Muste, M.; Yu, K.; Pratt, T. & Abraham, D.: Practical aspects of ADCP data use for quantification of mean river flow characteristics; Part II: fixed-vessel measurements, Flow Measurement and Instrumentation, 2004, 15, 17–28

Page 44: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 42 -

Muste, M.; Yu, K. & Spasojevic, M.: Practical aspects of ADCP data use for quantification of mean river flow characteristics; Part I: moving-vessel measurements, Flow Measurement and Instrumentation 15 (2004) 1–16, 2004, 15, 1-16

Nortek: Vector Current Meter User Manual, 2001

Powers, P. & Orsborn, J.: New Concepts in Fish Ladder Design: Analysis of Barriers to Upstream Fish Mi-gration, Volume IV of IV; Investigation of the Physical and Biological Conditions Affecting Fish Passage Suc-cess at Culverts and Waterfalls Bonneville Power Administration, 1984

Sokoray-Varga, B. & Jozsa, J.: Particle tracking velocimetry (PTV) and its application to analyse free surface flows in laboratory scale models Periodica Polytechnica Civil Engineering, 2008, 52/2, 63–71

Page 45: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 43 -

Methoden zur Erfassung und Analyse der Fischwanderungen in Bundeswasserstraßen Autoren: Matthias Scholten, Christian von Landwüst E-Mail Autoren: [email protected]; [email protected] Faszination und Grundlagen der Fischwanderungen

Der Aufstieg tausender Wanderfische ist und war seit jeher ein für die Menschen faszinierendes Ereignis. Erste Aufzeichnungen von Fischwanderungen reichen bis in die Römerzeit zurück, wo der römische Beamte Ausonius um 375 n. Chr. von den regelmäßigen großen Aufstiegszahlen von Wanderfischen in der Mosel berichtet. Konkret beschreibt er Lachse, Maifische, Meerforellen, Neunaugen und Störe (DRÄGER 2001).

Berichte über erste Markierungen von Wanderfischen gehen bis ins 17. Jhd. zurück. Fischer in England ban-den juvenilen Lachsen Baumwollfäden an die Schwanzflosse, um ihre Wanderungen zu analysieren (LUCAS

& BARRAS 2001). Seit dem 19. Jhd. werden Fische systematisch markiert, um Hinweise und Informationen über Zeitpunkt und Ausdehnung von Wanderungen verschiedener Arten zu bekommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen resultieren in einer ersten Typisierung der Fischwanderung des Fischereibiologen MYERS (1938, 1949). Sein Vorschlag unterscheidet Fischwanderungen die innerhalb des marinen Lebens-raums (Ozeanodromie), zwischen Süß- und Salzwasserlebensräumen (Diadromie) und innerhalb von Süß-wasserlebensräumen (Potamodromie) stattfinden. Als klassische Beispiele für diese Typen der Fischwande-rungen zeigen sich der Kabeljau (ozeanodrom), der Atlantische Lachs für die diadrome Lebensweise und die Quappe für die potamodrome Lebensweise.

Trotz intensiver Diskussion haben sich die Begriffe etabliert und wurden in der Folge auch weiter differen-ziert. So definiert MCDOWALL (1997):

• Anadromie: Diadrome Tierarten, deren Nahrungsaufnahme und Wachstum überwiegend im mari-nen Lebensraum erfolgt und die als adulte Tiere ins Süßwasser zur Reproduktion ziehen (z. B. At-lantischer Lachs)

• Katadromie: Diadrome Tierarten, deren Nahrungsaufnahme und Wachstum überwiegend im Süß-wasser erfolgen und die als adulte Tiere ins Meer zur Reproduktion ziehen (z. B. Europäischer Aal).

Wie plastisch diese Definitionen allerdings sind, zeigten z. B. mikrochemische Analysen der Ototlithen von Europäischen und Japanischen Gelbaalen, die ergaben, dass diese nie im Süßwasser waren (TSUKAMOTO et al. 1998).

Die Umfänge und Bedeutung der potamodromen Wanderungen haben verschiedene Studien in den letzten 20 Jahren eindrücklich belegt. Viele Süßwasserarten z. B. Barbe, Zährte, Quappe, Nase, Rapfen unterneh-men Wanderungen über teilweise beachtliche Distanzen.

Auf der anderen Seite zeigen Analysen von Nahrungswanderungen von „reinen Süßwasserfischen“ wie Hecht, Flussbarsch und Zährte, das diese Arten bis weit in den mesohalinen Bereich der Ostsee einwan-dern.

Nahrungsaufnahme, Laichen, Schutz vor widrigen Bedingungen, z. B. im Winter gelten als zentrale „Moti-vationen“ für Fischwanderungen. Umgesetzt in Lebensräume entwickelte NORTHCOTE (1978, 1984) ein ers-tes funktionales Konzept. Dieses Konzept wurde in den folgenden Jahren weiterentwickelt und integriert heute die unterschiedlichen Lebensstadien eines Fisches und ihre spezifischen Lebensraumansprüche in einem funktionellen „life unit concept“ (LUCAS & BARRAS 2001). Aus diesem Konzept lässt sich der Begriff

Page 46: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 44 -

Fischwanderung dahingehend ableiten, dass darunter jegliche Fischbewegungen zu verstehen sind, die funktionell notwendige Habitate im Lebenszyklus einer Art miteinander verbinden (siehe Bild 1).

Diese Lebensräume und ihre Vernetzung untereinander zu identifizieren, und zwar getrennt für unterschied-liche Altersstadien, ist eine zentrale Aufgabe für die Analyse der Fischwanderungen auch in Bundeswasser-straßen.

Bild 1: Fischwanderungen zwischen unterschiedlichen Habitaten im Gewässersystem

Methoden zur Erfassung und Analyse von Fischwanderungen

Grundsätzlich lassen sich zwei Herangehensweisen unterscheiden: Techniken, die ohne den Fang der Fi-sche auskommen, und Techniken, die einen Fang der Fische voraussetzen. Beide Vorgehensweisen haben grundsätzliche Vor- und Nachteile. Der Vorteil, Fische ohne Fang zu beobachten, liegt in der prinzipiellen Tatsache Fische nicht zu stören und damit ein authentisches Verhalten zu erfassen. Der Nachteil liegt - je nach Methode - in der Schwierigkeit begründet, Arten zu bestimmen oder Tiere individuell über einen länge-ren Zeitraum zu erfassen.

Jeder Fang und eine nachfolgende Markierung beeinträchtigt den Fisch grundsätzlich. Um das Risiko für den Fisch, aber auch mögliche Auswirkungen auf das Verhalten zu minimieren, sollten die Eingriffe von er-fahrenen Spezialisten und unter Beachtung der tierschutzrechtlichen Vorgaben erfolgen. Unter diesen Be-dingungen sind Fänge und Markierungen von Tieren aber eine gute Möglichkeit, die Bewegungen der Tiere kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum zu erfassen.

Page 47: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 45 -

Methoden, die Fischwanderungen bzw. Bewegungsmuster von Fischen ohne den Fang der Tiere erfassen, basieren auf den physikalischen Grundlagen der Optik, Elektrik und Akustik. Optische Erfassungen differen-zieren sich in direkte Sichtbeobachtungen, z. B. durch Taucheinsätze und in indirekte Aufzeichnungen von Bewegungen, z. B. mittels Videobeobachtung. Die elektrischen Methoden basieren auf der Messung einer Veränderung des elektrischen Feldes durch die Fische. Bei den hydroakustischen Methoden lassen sich aktive von passiven Methoden unterscheiden. Während die passiven Methoden Schallwellen, die von den Fischen selbst oder der Umwelt erzeugt werden, mittels Hydrophonen aufzeichnen, basieren die aktiven Methoden auf der Erfassung von Schallwellen, die künstlich über Sender, die an den Fischen angebracht sind ins Wasser abgegeben werden.

Optische Methoden Als Beispiel für optische Methoden sei hier die Videoüberwachung am Fischpass an der Staustufe Iffezheim vorgestellt. Anhand eines Bewegungsmelders werden Videobilder aufgezeichnet, mit Zusatzdaten gespei-chert und anschließend ausgewertet. Diese Technik ermöglicht eine artspezifische kontinuierliche Erfassung des Fischaufstiegs und damit die Analyse tageszeitlicher und saisonaler Wanderungsaktivitäten für einzelne Arten. Anhand solcher Untersuchungsmethoden ließ sich in Iffezheim die stark diurnal und saisonal geprägte Rhythmik der Wanderbewegungen der Barben und anderer Arten nachweisen.

Eine Weiterentwicklung des Bewegungsmelders stellt der „River-Counter“ der Fa. Vaki da. Hier bilden zwei Platten mit je einem Feld eng bestückter Infrarotsensoren ein Tor. Hindurch schwimmende Fische werden in Ihrer Form abgetastet, gezählt und dokumentiert. In Kombination mit einer Videokamera lassen sich die ein-zelnen Individuen gezielt aufnehmen, erfassen und artspezifisch detektieren. Durch den Einsatz dieser Technik (z. B. an der Fischaufstiegsanlage Siegburg) sind kontinuierliche Aufzeichnungen von Wanderun-gen möglich. Der Vorteil gegenüber einer Erfassung mittels Kontrollreuse besteht in der Tatsache, dass die Fische nicht direkt und damit ohne Stress erfasst werden. Ferner führen Kontrollreusen immer zu einer Be-einträchtigung der hydraulischen Bedingungen im Fischpass. Dies kann Fische von einer Passage abhalten, wie erste Videoaufnahmen von einem kombinierten Einsatz beider Geräte (Reuse und Counter) aufgezeigt haben.

Akustische Methoden Mit dem Kürzel Sonar (Sound Navigation and Ranging) werden generell alle Techniken beschrieben, die auf einer aktiven durch die Ausstrahlung von Schallwellen und den Empfang ihrer Reflexion mittels eines Emp-fängers (transducers) basieren. Ursprünglich und mit Abstand auch heute noch hat die Einzel-Strahl (single-beam) Technik die größte Verbreitung, z. B. in der marinen Fischerei bzw. generell im maritimen Bereich, wobei Frequenzen zwischen 100 und 400 kHz eingesetzt werden. Der Echolot-Schwinger sendet i. d. R. vertikal.

Mit Entwicklung der „dual-beam“ Echosender wurde es möglich, durch den separaten und zeitlich versetzten Empfang der beiden ausgesendeten Schallwellen mit Hilfe des Empfängers nicht nur die Entfernung zum Ziel, sondern auch die Orientierung des Zielsignals (z.B. eines Fisches) zu dokumentieren.

Für die Analyse von Fischwanderungen und Fischverteilungen in Flüssen kamen seit dem Beginn der 1990 Jahre Dual-Splitbeam-Systeme zum Einsatz (KUBECKA et al. 2000). Bei dieser Technik wird der Empfänger in vier Quadranten unterteilt. Für jeden Quadrant wird die genaue Zeit und Stärke der Reflexion erfasst und die Ergebnisse werden mit Hilfe eines komplexeren Algorithmus miteinander verrechnet. Diese Technik er-möglicht eine genaue Lokalisierung von Einzelzielen (Fischen) im dreidimensionalen Raum. Mit Hilfe moder-

Page 48: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 46 -

ner Softwareentwicklung ist es mittlerweile möglich, mit Hilfe der Splitbeam Technologie die Bewegungsmus-ter einzelner Fische aufzuzeichnen und auf diese Weise das Verhalten von Fischen z. B. vor Querbauwer-ken zu analysieren.

Eine derartige Technologie wurde beispielsweise am Dalles Dam am Columbia River (USA) eingesetzt, um die Wirkung von oberflächennahen Verschlussplatten am Kraftwerkseinlauf zu analysieren (HEDGEPETH et al. 2000). Speziell wurde die Hypothese getestet, dass sich durch den Einbau der Platten die Auffindbarkeit der oberflächennahen Bypässe signifikant verbessert. Hierzu wurde an der Spitze der Verschlussplatten sowie am Turbineneingang jeweils ein Fisch-Tracking System installiert, welches aus einem dualen Splitbeam Sender und Empfänger sowie einem Motor bestand, der den Echostrahl schnell auf den jeweiligen Zielfisch steuern konnte. Es wurde je ein Raum von 10x10x15 m erfasst. Insgesamt wurden zwischen dem 21. April und 1 Juni (Abwanderungszeit der Lachssmolts) rund 45.000 Einzeltracks erfasst und ausgewertet. Die Auswertung der Tracks ergab, dass der Einbau der Verschlussplatten die Fischbewegungen aufwärts in Richtung des Bypasses um 12 % signifikant erhöhte.

Markierungsmethoden Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Methoden, basieren die im Folgenden aufgeführten Techniken auf dem Fang und der Markierung von Fischen. Die Markierungen können sowohl natürlich vorhandene Markie-rungen (z.B. durch Parasiten oder biochemische Marker wie stabile Isotope oder Ansammlungen bestimmter Spurenelemente) als auch synthetische und elektronische Markierungen umfassen. Während synthetische passive Markierungen z.B. Farbmarkierungen oder kodierte Tags umfassen, werden passive Transponder und batteriebetriebene und damit aktive Sender unter den elektronischen Markierungen zusammengefasst. Einen Überblick über verschiedene elektronische Markierungen gibt Tab. 1. Anhand von zwei Beispielen werden im Folgenden die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Markierungen vorgestellt.

Tabelle 1: Vergleich verschiedener elektronischer Methoden zur Markierung von Fischen

Passive integrated

transponder

(PIT) tags

Radio frequency iden-tification technology

(RFID) tags Radio-Telemetrie Akustische Telemetrie

Messprinzip Elektromagnetische

Induktion Elektromagnetische

Induktion Radiowellen

Schallwellen

(Ultraschall)

Frequenzbereich 150 MHz 20 kHz – 2 MHz.

Haltbarkeit permanent Zeitl. begrenzt bis

permanent zeitl. begrenzt (Mo-nate bis 2 Jahre)

zeitl. begrenzt (Monate bis 2 Jahre)

Stromversorgung nicht notwendig teilw. Batterie Batterie Batterie

Größe der Tags 12 mm x 2 mm 23 x 3,9 mm

bis 80 x 18 mm 15 x 50 mm

6 x 16 mm bis

9 x 46 mm

Implantierung subcutan Bauchhöhle Bauchhöhle, Magen Bauchhöhle, Magen

Ablesung

Reichweite

Antenne, Scanner

nah ( < 0,5 m)

Antenne, Scanner

nah ( 1,5 bis 3 m) Antenne

mittel (bis 100 m) Hydrophon

fern (bis 300 m)

Page 49: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 47 -

Im ersten Beispiel wurde mit Hilfe der RFID – Transpondertechnologie die Frage der Mortalitätsursachen abwandernder Blankaale im System der Maas untersucht (WINTER et al. 2007, JANSEN et al. 2007). Hierzu wurden in den Jahren 2002 und 2004 jeweils 150 Blankaale mit einem RFID-Transponder versehen und im Oberlauf der Maas ausgesetzt. Entlang der Maas und in verschiedenen Armen des Rheindeltas wurden durch das RIZA (Niederländisches Reichsinstitut für Süßwasser und Abwasserbehandlung) in Zusammenar-beit mit Rijks Waterstraat Antennen quer durch den Fluss verlegt, die einen mit einem Transponder verse-henen Fisch automatisch detektieren. Über Fernabfrage werden die Daten der Kontrollstationen regelmäßig von RIZA abgefragt und zentral ausgewertet. Mit Hilfe dieser Experimente ließen sich der Einfluss der Was-serkraftnutzung und der Fischerei auf die abwandernden Blankaale identifizieren und quantitativ abschätzen. So können die „Bottlenecks“ für den Aalabstieg identifiziert und gezielt durch Maßnahmen angegangen wer-den (WINTER et al. 2007).

Welche Ausdehnung hat die Lebensraumnutzung von potamodromen Arten in einem unverbauten Flusssys-tem und welche Teillebensräume werden in die regionalen Wanderungen der Fische mit eingebunden. Diese komplexe Fragestellung wurde Ende der 1990 Jahre beispielhaft durch Hr. F. Fredrich vom Institut für Ge-wässerökologie (IGB) an der Elbe im Rahmen der Elbeökologie-Forschung untersucht (FREDRICH 2002 a, b, 2003). Dabei kam die Methode der Radiotelemetrie zum Einsatz. Insgesamt wurden 200 Einzelfische aus fünf Arten mit Sendern versehen. Die Sender wurden durch eine Operation in die Bauchhöhle implantiert. Die Lebensdauer der Sender betrug 12 Monate und die Reichweite der Erfassung betrug ca. 200 m. Die Genauigkeit der Ortung ca. 10 m. Durch regelmäßige Kontrollfahrten auf der Mittelelbe wurde die Position der Einzeltiere erfasst.

Aus den Ortungsdaten der Fische ergibt sich ein Netz von Aufenthaltsorten und Aufenthaltszeiten, welche zunächst getrennt für einzelne Individuen analysiert werden kann. Die Ergebnisse belegen für die Arten Zander, Brasse und Aland eindrucksvoll die zeitlich-räumliche Nutzung von Seitengewässern (z.B. als Win-ter- und Laichhabitat) und geben Auskunft über Wanderungsdistanzen zwischen den Lebensräumen. So konnten Wanderdistanzen zwischen den einzelnen Lebensräumen zwischen 3 und 170 km festgestellt wer-den. Aus allen Ergebnissen zusammen ließ sich für die Mittelelbe die Ausdehnung der funktionellen Lebens-räume verschiedener Arten ermitteln und ihre Lage zueinander beschreiben. Es zeigte sich, dass bestimmte funktionelle Lebensräume eher kleiner dimensioniert sind, die räumliche Vernetzung dieser Lebensräume aber über große Distanzen erfolgt.

Die hydroakustische Telemetrie basiert auf der Abgabe von Tönen im Ultraschallbereich. Gegenüber der Radiotelemetrie bietet die Erfassung der Töne mit Hydrophonen unter Wasser den Vorteil einer größeren Reichweite. Ferner ist sie sowohl im Süß- als auch im Meerwasser und damit auch gut für die Übergangs-gewässer nutzbar. Die zeitliche Abfolge der Töne ermöglicht eine individuelle Codierung der Sender. Die technologische Weiterentwicklung führte in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verkleinerung der Sender und zur Automatisierung der Erfassung anhand von fest installierbaren Hydrophonen. Beispielhaft wird diese Technologie derzeit im Rahmen der Untersuchungen zur Wiedereinbürgerung der Störe in die Flusssysteme der Elbe und Oder eingesetzt. Erste Ergebnisse sind bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung des Störs zu erfragen.

Mit Hilfe eines fest installierten Systems von Hydrophonen bietet die hydroakustische Telemetrie die Mög-lichkeit zur permanenten kleinräumigen und hoch aufgelösten Überwachung von Fischbewegungen, z .B. im Unter- oder Oberwasser von Querbauwerken. Die Vorteile hydroakustischer Sender gegenüber der Radiote-lemetrie liegen u. a. in der kontinuierlichen Überwachung, der Erfassung in größeren Tiefen, der Erfassung

Page 50: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 48 -

in größeren Reichweiten sowie der Möglichkeit eine 2 D und 3 D Positionierung des Fisches vorzunehmen und dadurch die Analyse von kleinräumigen Fischbewegungen zu ermöglichen. Bis her gibt es nur sehr we-nige derartige Untersuchungen, die sich fast alle auf Salmoniden bzw. Graskarpfen in Nord-Amerika bezie-hen. Insbesondere für die Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen aber auch von Bypässen für den Fisch-abstieg sind derartige Untersuchungen sehr wertvoll.

Ausblick und Forschungsbedarf Der Überblick der Methoden zur Untersuchung der Fischwanderung hat gezeigt, dass

• technische Innovationen der letzten Jahre und Jahrzehnte die Möglichkeiten zur Analyse der Fisch-wanderung erheblich erweitert haben,

• kontinuierliche, kleinräumige und großräumige Erfassungen von Fischen technisch machbar sind, • keine Technik für sich ein umfassendes Verständnis der Fischwanderung ermöglicht, sondern eine

Kombination von Technologien sinnvoll ist, • der Einsatz der technischen Möglichkeiten eng an die Fragestellungen und die abiotischen und bioti-

schen Rahmenbedingungen zu koppeln ist, • der Einsatz der Techniken eines qualifizierten und erfahrenen Personals bedarf und • Erfahrungen nationaler und internationaler Arbeitsgruppen bei der Anwendung und Entwicklung von

neuen Methoden genutzt werden sollten.

Oft hört man die Meinung, dass im Prinzip alles zum Thema Fischwanderung bekannt sei. Doch stimmt, das? Eine Auswertung von ca. 500 Untersuchungen zu Fischwanderungen zeigt, dass die Mehrzahl der Studien in Nord-Amerika durchgeführt wurde und sich diese primär auf Salmoniden (Lachse und Forellen) beziehen (LUCAS & BARRAS 2001). Konkrete Studien zu den Zielarten der Durchgängigkeit, wie sie in den deutschen Bewirtschaftungsplänen nach WRRL oder in durch die FFH Arten benannt werden, liegen kaum vor; speziell hinsichtlich der Fragen:

• Wie orientieren sich die Fische bei ihren Wanderungen? • Welche Auswirkungen haben staugeregelte Flüsse auf die Lebensraumausdehnung und Nut-

zung? • Welche Vernetzung von Lebensräumen ist erforderlich und populationsbiologisch notwendig?

Vor dem Hintergrund der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Herstellung des guten ökologi-schen Zustands nach EG-WRRL oder die EG VO Aal) sind spezifische Kenntnisse über die lokale bzw. regi-onale Fischfauna erforderlich, um die Maßnahmen, z. B. zur Herstellung der Durchgängigkeit oder zum Er-halt einer spezifischen Menge abwandernder Blankaale effizient und erfolgreich gestalten zu können. Spe-ziell wird es als notwendig angesehen,

• ...das Wanderverhalten verschiedener Zielarten (nicht nur Aal und Lachs), speziell im Nah- und Fernfeld von Querbauwerken,

• ....die Wirksamkeit und Effizienz von spezifischen technischen Lösungen zur Verbesserung der fischökologischen Durchgängigkeit,

• ....die populationsbiologischen Anforderungen an die Effizienz der Durchgängigkeit, • ...spezifische regionale und lokale Kenntnisse über die Lage, Qualität und Bedeutung von Schlüs-

selhabitaten und • …die Wechselwirkungen zwischen Fisch und Hydraulik z. B. für die Optimierung der Passierbarkeit

und Auffindbarkeit der Fischpässe mit Hilfe moderner Methoden der Fischerfassung und Markierung zu untersuchen.

Page 51: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 49 -

Literatur

DRÄGER, P. (2001): Ausonius: Mosella Lateinisch/Deutsch, herausgegeben, in Blankverse übersetzt und mit einer Einfüh-rung versehen von Paul Dräger. Paulinus, Trier, 160 S.

FREDRICH, F. (2002a): Wanderungen des Zanders zwischen Winter- und Nahrungshabitaten. In: NELLEN, W., KAUSCH, H., THIEL, R. & R. GINTER (Hrsg.): Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und Lebensraumstruktu-ren der Elbe. Abschlussbericht des BMBF-Forschungsvorhabens, FKZ 0339578. Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, 223-230. HTTP://ELISE.BAFG.DE/?4022

FREDRICH, F. (2002b): Habitatwechsel des Blei. In: NELLEN, W., KAUSCH, H., THIEL, R. & R. GINTER (Hrsg.) Ökologische Zusammenhänge zwischen Fischgemeinschafts- und Lebensraumstrukturen der Elbe. Abschlussbericht des BMBF-Forschungsvorhabens, FKZ 0339578. Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, 238-243. HTTP://ELISE.BAFG.DE/?4022.

FREDRICH, F. (2003): Long-term investigations of migratory behaviour of asp (Aspius aspius L.) in the middle part of the Elbe River, Germany. - Journal of Applied Ichthyology 19, Special Issue: Ecology of fishes in the Elbe River, 294-302

HEDGEPETH, J.B., JOHNSON, G.E., SKALSKI, J.R. & J. BURCZYNSKI (2000): Active fish tracking sonar (AFTS) for assessing fish behaviour. Acta Acustica united with Acustica 88, 739-742

JANSEN, H. M., WINTER, H. V., BRUIJS, M. C. M. & H.J.G. POLMAN (2007): Just go with the flow? Route selection and mortal-ity during downstream migration of silver eels in relation to river discharge. – ICES Journal of Marine Science, 64: 1437–1443

KUBECKA, J., FROUZOVA, J., VILCINSKAS, A., WOLTER, C. & O. SLAVIK (2000): Longitudinal hydroacoustic survey of fish in the Elbe River, supplemented by direct capture. In: COWX, I.G. (ed.): Management and Ecology of River Fisheries, Black-well Science, Oxford, 14-25

LUCAS, M.C. & E. BARRAS (2001): Migration of Freshwater Fishes. Blackwell Science, Oxford, 420 p. MYERS, G.S. (1938): Fresh-water fishes and west Indian zoogeography. Annual Report of the Smithsonian Institute 1937,

339-364 MYERS, G.S. (1949): Usage of anadromous, catadromous and allied terms for migratory fishes. Copeia 1949, 89-97 MCDOWALL, R.M. (1997): The evolution of diadromy in fishes (revisited) and its place in phylogentic analysis. Reviews in

Fish Biology and Fisheries 7, 443-462 NORTHCOTE, T.G. (1978): Migratory strategies and production in freshwater fishes. In: GERKING, S.D. (ed.): Ecology of

Freshwater Production. Blackwell Science, Oxford, 326-359 NORTHCOTE, T.G. (1984): Mechanisms of fish migration in rivers. In: MCCLEAVE, J.D., DODSON, J.J. & W.H. NEILL (eds.):

Mechanisms of Migration in Fishes. Plenum, New York, 317-355 TSUKAMOTO, K., NAKAI, I. & W.V. TESCH (1998): Do all freshwater eels migrate? Nature 396, 635-636 WINTER, H. V., JANSEN, H. M. & A.W. BREUKELAAR (2007): Silver eel mortality during downstream migration in the River

Meuse, from a population perspective. ICES Journal of Marine Science 64, 1444–1449

Page 52: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 50 -

Page 53: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 51 -

Analyse/Vorhersage der Bewegungen von Wassertierarten in Flüssen und Tauseen durch die Integration der kognitiven Ökologie (Neurowissenschaften) in (hydraulische und auf die Wasserqualität bezogene) Ingenieurmodelle Autor: Dr. R. Andrew Goodwin PhD, U.S. Army Engineer Research & Development Center, Vickburg USA E-Mail Autor: [email protected] Hintergrund/Fragestellungen/Methoden Die Bewegung ist ein fundamentaler Prozess von Populationen und dennoch ein verhältnismäßig neues Thema in der Ökologie. Dieser Prozess wird unzureichend verstanden, auch wenn seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung von Populationen in zunehmend fragmentierten Landschaften zunimmt. Studien und die Handhabung von Tierverhalten in einer sich wandelnden Umwelt erkennen oft die Bedeutung der Populationsdichte und der sozialen Kräfte, die die Lebensräume, für die sich Tiere auf Grund ihrer Tauglichkeit und unterschiedlicher Bedingungen entscheiden, beeinflussen. Ganz allgemein lassen sich Tiere aber auch durch ihre Intelligenz und Erfahrung leiten. Die Entscheidungsfindung ist ein etabliertes Fachgebiet mit langer Tradition. Fachübergreifende Forschung hat in letzter Zeit gezeigt, dass die Grundlagen der Entscheidungsfindung in Arten weiter verbreitet sind als bisher geglaubt. Es ist jedoch schwierig, in der gegenwärtigen Fachliteratur gemeinsame Elemente zu finden. Verschiedene Entscheider stehen überall vor der Herausforderung, Verhaltensweisen zu wählen, die die Chancen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, maximieren und die Chancen, es nicht zu erreichen, minimieren. Obwohl Informationen oft begrenzt, unsicher oder nicht mehr aktuell sind, zeigen Individuen aus allen Arten eine bemerkenswerte Effektivität und Anpassungsfähigkeit in einer Welt, die durch Veränderungen und Unsicherheit charakterisiert ist. Die robuste Anpassungsfähigkeit der Entscheidungsfindung stammt von ihrer übergeordneten neuronalen Struktur; sie verlässt sich nicht auf einen einzelnen Mechanismus oder eine einzelne Berechnung im Gehirn, sondern eher auf eine lange Reihe von Prozessschritten. Innovative Herangehensweisen, wie z.B. die „Eulerian-Lagrangian-Agent-Methode“ (ELAM), ermöglichen die Analyse des Entscheidungsverhaltens im realen Maßstab aus kognitiver Sicht. Das ELAM-Verfahren verbindet physikalische, biologische, chemische und kognitive Prozesse innerhalb eines Berechnungs-modells, um die Entscheidungen von Tieren in Bezug auf ihre Bewegungen als Reaktion auf Umweltstrukturen (bei Veränderungen der Geometrie, Strömungen oder Wasserqualität), die mit hydraulischen Modellen und Modellen der Wasserqualität beschrieben werden, zu analysieren. Nur wenige Werkzeuge wenden diese Merkmale auf ökologische Untersuchungen von Tierbewegungen in einer Weise an, die der Bedeutung der begrenzten Informationen, die dem Individuum auf Grund der unterschiedlichen sensorischen Schärfe und der auf früheren Erfahrungen beruhenden Akklimatisierung zur Verfügung stehen, der Veränderungen des inneren Zustandes, der Uneinheitlichkeit und den Teilpräferenzen bei der Entscheidungsfindung, der Wechselwirkung zwischen inneren und äußeren (reizbezogenen) Faktoren, die die Motivation beeinflussen, sowie der ständigen Anpassung des Verhaltens als Reaktion auf diese Faktoren Rechnung trägt. Fische sind in dieser Hinsicht keineswegs primitiv, daher sind ökologische Modelle, die diese kognitiven Prozesse nicht berücksichtigen, unzureichend. Anhand von Daten über Fischbewegungen im natürlichen Lebensraum zeigen wir die Anwendung eines ELAM-Modells zur Analyse von prozessbasierten Beziehungen zwischen Bewegungsmustern und Umweltreizen. Einfach ausgedrückt: ELAM-Modelle sind individuenbasierte Modelle (IBM), die ein „Particle-tracking“-Modell (PTM), etablierte

Page 54: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 52 -

Modelle der physikalischen (hydraulischen) Merkmale und der Wasserqualität der aquatischen Umwelt sowie neue Theorien der kognitiven Ökologie, die beschreiben, wie Tiere über die Zeit mehrfache Reize wahrnehmen und darauf reagieren, integrieren. Ergebnisse/Schlussfolgerungen ELAM-Modelle wurden sowohl im detaillierten Maßstab als auch im Feldmaßstab angewandt und validiert. Auf dem Columbia-Fluss und dem Snake-Fluss ergab eine ELAM-Analyse eine prozessbasierte Beschrei-bung darüber, wie Junglachse mehrfache hydraulische Gefälle nutzen, um die hydrogeomorphologischen Merkmale von natürlichen Flüssen zur Orientierung „abzubilden“, ohne sie sehen zu müssen. Wenn diese Orientierungsregeln für natürliche Flüsse innerhalb des modifizierten Strömungsregimes einer Wasser-kraftanlage „abgespielt“ werden, können die detaillierten (im Submeterbereich dreidimensional darge-stellten) Pfade von Lachsen mit akustischer Markierung sowohl auf dem Weg zu als auch durch fünf Wasserkraftanlagen (Abflusskanal, r2 = 0,87; Fischweg, r2 = 0,81; Kraftwerksturbinen, r2 = 0,49) in Überein-stimmung mit der Variabilität der Strömung entlang dieser Wege beschrieben werden. Im sechzig Kilometer langen J.-Strom-Thurmond-See (Georgia, South Carolina) ergab eine ELAM-Analyse eine prozessbasierte Beschreibung der Knappheit an gelöstem Sauerstoff und ihrer Auswirkung auf die Heringsart Alosa aestivalis, die die Verteilung der Fische in Längsrichtung (r2 = 0,67) und in vertikaler Richtung (r2 = 0,93) auf der Grundlage von Beobachtungen mit mobilen hydroakustischen Instrumenten und von Angaben zur Zusammensetzung der in Stellnetzen gefangenen Arten darstellt. Die Längsverteilung der Fische wurde durch ein Zufallsglied (57%) sowie die Fließgeschwindigkeit des Wassers in der Horizontalen (43%) und die vertikale Verteilung durch die Wassertemperatur (45%), ein Zufallsglied (44%), den gelösten Sauerstoff (6%) sowie die Fließgeschwindigkeit in der Horizontalen (4%) und in der Vertikalen (1%) erklärt.

Page 55: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 53 -

Vortragstitel: Neckarstaustufe Lauffen - eine Pilotanlage zur Umsetzung der Durchgängigkeit Autor: Bernhard Kemnitz E-Mail Autor: [email protected] Einführung in das Projekt „Entwicklung einer Fischaufstiegsanlage für die Neckarstaustufe Lauffen“ In diesem Vortrag wurden die Arbeiten zur Entwicklung eines Fischaufstiegs vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung eines Bauwerks für die Durchgängigkeit durch BAW und BfG mit ganz neuen Herausforderungen, welche die Ökohydraulik mit sich bringt. Bisher wurden Schleusen untersucht mit dem maßgeblichen Kriterium der Schiffskräfte in kN oder Wehre, bei denen das Abfuhrvermögen in 100en oder 1000en von m³/s zu beurteilen ist. In der Ökohydraulik sind wenige dm lange Lebewesen maßgebend, hier werden die Abflüsse teilweise in l/s angegeben. In diesem Abflusssegment müssen noch Erfahrungen gesammelt werden. Beim geplanten Ausbau des Neckars für das 135-Meter-Schiff werden 25 Schiffsschleusen um etwa 40 m verlängert. Gemäß einer Verwaltungsvereinbarung des Bundes mit dem Land Baden-Württemberg sind als Kompensation für Eingriffe in Natur und Landschaft 7 Fischaufstiegsanlagen neu zu errichten. Zusätzlich ist der Neubau zweier Fischaufstiegsanlagen erforderlich. Als erste sollen die Aufstiege in Kochendorf und Lauffen gebaut werden, wobei für die vertiefte und grundsätzliche Untersuchung eines Fischaufstiegs die Staustufe Lauffen ausgewählt wurde, da hier an einem Standort Schleuse, Wehr und Kraftwerk neben-einander angeordnet sind.

Neckarstaustufe Lauffen

Die Neckarstaustufe Lauffen befindet sich bei Neckar-km 125,100, erzeugt eine Fallhöhe von max. 8,38 m und besteht aus

- einer Zwillingsschleuse mit 109 m langen und 12 m breiten Kammern mit Stemmtoren - einer Wehranlage mit drei jeweils 29 m breiten Feldern mit Hakendoppelschützen - einem Kraftwerk mit zwei Kaplanturbinen und 80 m³/s Ausbauabfluss

Da die meiste Zeit des Jahres aufsteigende Fische durch die Hauptströmung zum Kraftwerk geleitet werden, ist landseits des Kraftwerks eine Fischaufstiegsanlage geplant.

Anforderungen an Fischaufstiegsanlage

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest in Mainz hatte zur "Standardisierung der faunistischen und strömungstechnischen Anforderungen an Fischaufstiege am Neckar" eine Arbeitsgruppe einberufen (AG Fischaufstiege Neckar) mit Teilnehmern folgender Landes- und Bundesbehörden:

Page 56: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 54 -

• Regierungspräsidium Karlsruhe • Regierungspräsidium Stuttgart • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg • Amt für Neckarausbau Heidelberg (ANH) • Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg (WSA HD) • Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) • Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

und des Wasserkraftbetreibers • Energie Baden-Württemberg AG (zeitweise)

Die Leitung der Arbeitsgruppe oblag Herrn Dr. Kohmann (BfG). Durch die Arbeitsgruppe wurden folgende Empfehlungen erarbeitet:

• 10 Indikatorfischarten: • Meerforelle, Meerneunauge, Aal, Barbe, Nase, Brachse, Rotauge, Groppe, Gründling und

Ukelei. • Typen von Fischaufstiegsanlagen:

• vorrangig „naturnahes“ Umgehungsgerinne mit ausreichender Dotierung, • bei Platzmangel Schlitzpass mit Rechteckbecken (Vertical-Slot-Pass) • oder Kombination beider Aufstiegsarten.

• Kenngrößen für geometrische und hydraulische Dimensionierung des Standard-Vertical-Slot-Passes • Beckenabmessungen: L * B * T = 3,50 m * 3,00 m * 1,00 m, • Schlitzbreite 0,50 m, • Abfluss 0,8 – 1,0 m³/s, vmax = 1,50 m/s, • ∆H = 0,12 m.

• Maßnahmen zur Gewährleistung der Auffindbarkeit und • Maßnahmen zur Gewährleistung der Passierbarkeit auf der Grundlage der aktuellen Regelwerke

Handbuch Querbauwerke (2005) und Gelbdruck DWA-Merkblatt (2010).

Konzept zur Entwicklung des Fischaufstiegs

Auf der Grundlage einer Abfrage bei drei Ingenieurbüros zum Stand der Technik von Fischaufstiegsanlagen wurde von der AG Fischaufstiege Neckar für den Fischaufstieg Lauffen eine erfolgversprechende Variante ausgewählt. Durch numerische Untersuchungen, physikalische Modellversuche und geplante Naturuntersuchungen im Istzustand des Kraftwerksunterwassers sollen zum einen Modelle für Variantenuntersuchungen erstellt und validiert werden und zum anderen die ökohydraulischen Verhältnisse analysiert werden. Daran anschließend sind von der BAW und der BfG umfangreiche Untersuchungen zur Begutachtung und Optimierung der aus-gewählten Variante mit verschiedenen Modellen vorgesehen, um den Stand von Technik und Wissen über Fischaufstiegsanlagen am Neckar und grundsätzlich an Wasserstraßen weiter zu entwickeln. Ziel ist neben der Entwicklung eines Ausführungsvorschlags für Lauffen die Erarbeitung von Empfehlungen für Anordnung, Ausrichtung, Dimensionierung, Dotierung, Betriebsweise und Überprüfung von Fischaufstiegsanlagen. Nach Fertigstellung der Fischaufstiegsanlage sind hydraulische und ökologische Naturuntersuchungen im Unter-wasser der Staustufe Lauffen vorgesehen.

Page 57: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 55 -

Die angewandten Untersuchungsmethoden wurden von Herrn Dr. Vollmöller, Herrn Sokoray-Varga, Herrn Scholten und Herrn von Landwüst erläutert. Die für die Umsetzung des Konzepts auszuführenden Arbeits-schritte werden im Folgenden vorgestellt.

Variantenstudie durch drei Ingenieurbüros

Im Rahmen der bisherigen Tätigkeit der AG Fischaufstiege Neckar waren drei bekannte und anerkannte Fachbüros - getrennt voneinander - beauftragt worden, unter Beachtung der von der AG Fischaufstiege Neckar empfohlenen Anforderungen eine Studie/Vorplanung einer Fischaufstiegsanlage in Lauffen zu erar-beiten. Im Ergebnis wurden drei Beckenfischpässe mit hinsichtlich des Einstiegs und damit der kleinräumi-gen Auffindbarkeit völlig unterschiedlichen Vorschlägen eingereicht: Ingenieurbüro 1: Beckenpass mit Einstieg über dem Saugschlauch des Kraftwerks senkrecht zur Strömungsrichtung

in der landseitigen Kraftwerkswand, separater Sohlanschluss an Beckenpass mit Raugerinne, Zusatzdotierung nahe Einstieg über Bypass; Modifikationen mit Verschiebung der Einstiegsöffnung und Verlängerung der Saugschlauchdecke.

Ingenieurbüro 2: 1. Vorschlag Beckenpass mit Einstieg über Collection gallery mit 6 Öffnungen auf dem Saug-

schlauch; 2. Vorschlag zusätzlich 2 Einstiege am Ufer in Beckenpass und Leitwand parallel zum Ufer zur Trennung von Kraftwerks- und Fischpassabströmung mit Durchlassöffnungen für Fische und Sohl-anschluss.

Ingenieurbüro 3: Einstieg zum Beckenpass in Fließrichtung, uferseitig neben einer Saugschlauchverlängerung mit Sohlanschluss und Zusatzdotierung, Trennlamellen zwischen Kraftwerks- und Fischpass-abströmung.

Als Ergebnis der Bewertung und Diskussion der Studien wurde von der Arbeitsgruppe festgelegt, zunächst die Gestaltung in Anlehnung an den Vorschlag des Ingenieurbüros 3 mit einem Fischeinstieg in Abström-richtung neben dem Saugschlauch weiteren Untersuchungen zu Grunde zu legen. Daraufhin erhielt die BAW vom ANH den Auftrag, die Auffindbarkeit und die Passierbarkeit einer derartigen Anlage mit numerischen und physikalischen Verfahren zu untersuchen und zu optimieren sowie erforderliche Naturuntersuchungen durchzuführen.

Page 58: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 56 -

Untersuchungen im Istzustand ohne Fischaufstiegsanlage

- Numerische Untersuchungen Es wurde ein digitales 3-dimensionales Modell des Kraftwerks und eines Teils des linken Wehrfelds mit dem dazugehörigen Unterwasserbereich erstellt. Die Kaplanturbinen mit senkrechter Achse wurden nicht model-liert. Um dennoch den Einfluss der Turbinen auf die Kraftwerksabströmung naturähnlich nachbilden zu kön-nen, wurde der Zuflussströmung im Bereich der Laufradebene ein Drehimpuls aufgeprägt. Die Berechnung der Kraftwerksabströmung wurde für den Ausbauabfluss 80 m³/s durch das Kraftwerk und ohne Wehrabfluss durchgeführt. Das Ergebnis wurde als Geschwindigkeitsverteilung in einer Ebene 1,00 m unter dem Wasserspiegel dargestellt, wobei die Farben die Passierbarkeit der Strömungsbereiche anzeigen (s. Bild 1). Fließgeschwindigkeiten unter 0,30 m/s sind zu klein, um einen Wanderkorridor anzuzeigen (blau). In dem grün dargestellten Geschwindigkeitsbereich von 0,30 bis 0,80 m/s können die Fische über längere Zeit gegen die Strömung anschwimmen, wohingegen diese im gelben Geschwindigkeitsbereich nur kurz-zeitig im Sprint aufwärts schwimmen können. Die rot markierten Strömungsgeschwindigkeiten liegen über dem Grenzwert der maximal erreichbaren Geschwindigkeit für Fische in der hier vorliegenden Barbenregion von 1,60 m/s.

Bild 1: Verteilung der Strömungsgeschwindigkeiten in Ebene 1,00 m unter Wasseroberfläche Anhand des Berechnungsergebnisses konnte ebenfalls die für eine naturähnliche Strömungsabbildung er-forderliche Ausdehnung des physikalischen Modells festgelegt werden.

Page 59: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 57 -

- Physikalische Modellversuche Für strömungstechnische Detailuntersuchungen wurde in dem Wehrversuchsstand der BAW im Maßstab 1:10 das Kraftwerk Lauffen mit dem Unterwasser modelliert. Der Aufbau des Modells wurde inzwischen ab-geschlossen. Auch in diesem Modell wurde wegen des Aufwands und Ähnlichkeitsproblemen auf die Nach-bildung der Turbinen verzichtet. Zur Erreichung der Naturähnlichkeit wurden an Stelle der Laufräder Kreuze aus verdrehbaren Flachstäben eingesetzt, welche zum einen die Turbulenz erhöhen und zum anderen einen Drall erzeugen sollen. Es wurde zum Turbinenhersteller Voith Hydro Kontakt aufgenommen, um gesicherte Angaben über die Kraftwerksabströmung und deren Abbildung in Modellen zu erhalten. In diesem Modell ist die detaillierte und räumliche Vermessung der Hydraulik der Kraftwerksabströmung im Ausgangszustand vorgesehen, wie von Herrn Sokoray-Varga vorgestellt wurde. - Hydraulische Naturuntersuchungen Es sind in naher Zukunft strömungsmechanische Messungen unterstrom der Kraftwerksanlage Lauffen ge-plant - wie von Herrn Sokoray-Varga - erläutert wurde, um eine Validierung/Kalibrierung des numerischen und des physikalischen Modells vornehmen zu können. - Ökologische Naturuntersuchungen Die ökologischen Naturuntersuchungen sind extrem wichtig, da noch kein ausreichendes Wissen über das Verhalten der Fische vorhanden ist. Die Kollegen der BfG erarbeiten derzeit eine Methodenstudie für die Bestandserfassung und das Wanderverhalten der Fische. Für die Machbarkeit telemetrischer Untersuchun-gen hat das IfÖ eine Vorstudie erarbeitet. Es ist beabsichtigt, neben der kleinräumigen Fischbewegung im Nahbereich des Kraftwerks auch die groß-räumige Bewegung im Unterwasser der gesamten Staustufe zu erfassen, so dass auch Informationen über die Annäherung an die Schleusenanlage und deren etwaige Nutzung für den Aufstieg gewonnen werden.

Untersuchungen im Sollzustand mit Fischaufstiegsanlage

- Numerische Untersuchungen Die für den Fischaufstieg erforderlichen Baumaßnahmen bestehen aus einer Verlängerung des Saug-schlauchs und der eigentlichen Fischaufstiegsanlage, von welcher das Einstiegsbauwerk neben der Saug-schlauchverlängerung, eine Anrampung für den Sohlanschluss und das untere Ende einer Reihe von 70 Rechteckbecken im numerischen Modell abgebildet wurden. Die numerischen Untersuchungen werden zur Unterstützung und Beschleunigung der Variantenuntersu-chung im physikalischen Modell eingesetzt.

Page 60: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 58 -

- Physikalische Modellversuche Im Kraftwerksmodell im Maßstab 1:10 wurde der Saugschlauch verlängert und der untere Teil der von der AG Fischaufstiege empfohlenen Fischaufstiegsanlage - Einstiegsbauwerk und einige Becken mit verschie-denen Dotierungsmöglichkeiten - eingebaut (s. Bild 2). Durch die Untersuchung baulicher Varianten des Einstiegs und der Trenn-/Leitelemente sowie verschiedener Dotierungen wird die kleinräumige Auffindbarkeit des Fischaufstiegs optimiert.

Bild 2: Modell des Kraftwerksauslaufs mit Einstieg zur Fischaufstiegsanlage (rechts im Bild) In einer 0,80m breiten Versuchsrinne wird z. Z. eine Reihe von 9 Becken der Fischaufstiegsanlage Lauffen eingebaut. Die hier mit diagnostischen Methoden vorgesehene hydraulische Vermessung zur Beurteilung der Passierbarkeit hat Herr Sokoray-Varga bereits vorgestellt. - Naturuntersuchungen Nach Bau der empfohlenen Fischaufstiegsanlage werden neben direkten Fischzählungen in der Anlage selbst hydraulische und telemetrische Untersuchungen durchgeführt, um die Funktionsfähigkeit nachzuwei-sen.

Page 61: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Kolloquiumsreihe der BAW und BfG

Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze 11. und 12. Mai 2010 in Karlsruhe

- 59 -

Fazit

Durch die begonnenen numerischen, physikalischen und Naturuntersuchungen werden wir Erfahrungen mit der Ökohydraulik und deren Modellierung gewinnen, so dass zukünftige Untersuchungen für Fischaufstiegs-anlagen an WSV-Staustufen zielgerichteter und effizienter durchgeführt werden können. Hierzu gehört auch die naturähnliche Abbildung von Kraftwerksströmungen in den Modellen. Wir werden speziell unseren Wissensstand über das Zusammenwirken von Kraftwerksabströmung und Leit-strömung verbessern und so unsere Grundlage für das Konzipieren oder Bewerten von Aufstiegsanlagen stärken. Last not least werden wir dem ANH einen erfolgversprechenden Ausführungsvorschlag unterbrei-ten können.

Page 62: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010
Page 63: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010
Page 64: Einband Deckblatt bfg 11.-12.05.2010