Eine Reise durch den körper- Wunderwerk Mensch

download Eine Reise durch den körper- Wunderwerk Mensch

of 60

Transcript of Eine Reise durch den körper- Wunderwerk Mensch

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    1/60

    Das Gesundheits-Magazin 04/11

    N E W S G E S U N D H E I T T I P P S F I T N E S S E R N H R U N G F O R S C H U N G R A T G E B E R

    3,00

    BEWEGUNG & FITNESS KRPER & SEELE

    Stress?Entspannt inzehn Minuten

    Golf:mit Schwungdurch die Natur

    EUES AUS DER FORSCHUNG

    Brustkrebs:der Feind berdem Herzen

    TITELTHEMA

    HEILPFLANZEN

    Die Nachtkerze Wohltat fr Haut und Seele

    ESSEN & TRINKEN

    Wie gesund ist

    Ihre Ernhrung?Testen Sie sich jetzt!

    EINE REISE DURCH DEN KRPER

    Gewinnen Sie

    Wetten, dass ..?

    mit Thomas Gottschalk

    auf Mallorca

    VITALSTOFF-

    MIT

    MEDICOM

    TIPPS

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    2/60EDITORIAL MEDICOM 04/112

    Liebe MEDICOM-Leser!Stress ist zum Beispiel ein Gemtszustand,den wir tunlichst vermeiden sollten. Nicht

    immer ganz einfach da gebe ich Ihnenrecht. Aber man kann etwas dafr tun,um aus der Stressspirale wieder auszu-steigen. Und dafr reichen schon zehnMinuten! Wir stellen Ihnen die idealenbungen dafr vor probieren Siesgleich aus. Auf Seite 44 gehts los.

    Dass eine gesunde Ernhrung sich durch-aus positiv auf unsere Gesundheit aus-wirkt, ist lngst keine Neuigkeit mehr.

    Doch fllt es vielen schwer, sich an dieErnhrungsregeln der DGE* zu halten.Lesen Sie in der Rubrik Essen & Trinken,wie einfach es sein kann, gesund zuessen und zu trinken.

    Und zu guter Letzt kurz zu mir: MeinName ist Ihnen sicher schon bekannt, dasGesicht dazu vielleicht noch neu. Damitdas nicht so bleibt, wartet ab Seite 6 einInterview mit mir auf Sie exklusiv fr

    unsere treuen MEDICOM-Kunden.Viel Vergngen mit dieser Ausgabewnscht Ihnen Ihre

    s ist erstaunlich, wie unser Krperfunktioniert. Jede Zelle, jedes Organ,

    jeder Nerv des menschlichen Organismushat seine Funktion im Gesamtgefge.Jede Bewegung, jede Ttigkeit, und seies nur Essen oder Schlafen, setzt eineKette von physikalischen, chemischenund elektrischen Reaktionen in unseremKrper in Gang.Was passiert, wenn wiratmen, essen, laufen, wahrnehmen? Undwie knnen wir selbst einen Teil dazu bei-tragen, dass alle Funktionen auch knftig

    problemlos vonstattengehen? BegleitenSie uns ab Seite 12 bei einer Reise durchden menschlichen Krper und erlebenSie das Wunderwerk Mensch.

    Wer seinen Krper kennt, ihn pflegt undaktiv Vorsorge betreibt, hat ein geringeresRisiko, an Krebs zu erkranken. Das giltauch fr den Brustkrebs. Frh erkannt,lsst er sich mit gezielten Behandlungs-methoden heutzutage gut heilen. WelcheVorsorgemanahmen wir Ihnen ans Herzlegen mchten, das erfahren Sie in derRubrik Neues aus der Forschung.

    Katrin GreitherGeschftsfhrerin

    E

    * DeutscheGesellschaft fr Ernhrung.

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    3/60

    BEWEGUNG & FITNESS

    Golf mit Schwungdurch die Natur

    Golf ist richtiger Sport! Wussten Sie, dass

    ber 100 Muskelgruppen direkt oder indi-

    rekt beim Golfschwung beteiligt sind?

    Versuchen Sie es auch einmal!

    Wagen Sie mit uns den Golfstart.

    Stress muss man nicht so hinnehmen man

    kann etwas dagegen tun. Und zwar ziemlich

    schnell: entspannt in nur zehn Minuten?

    Ja, das geht. Wir zeigen Ihnen, wie:

    Fnf bungen zum Mitmachen!

    KRPER & SEELE

    Seite 44Seite30NEUES AUS DER FORSCHUNG

    Brustkrebs der Feindber dem Herzen

    Jhrlich erkranken circa 60.000 Frauen an

    Brustkrebs. Die gute Nachricht: Frh erkannt

    und gezielt behandelt sind die Heilungs-

    chancen gut. Lesen Sie, was die Forschung

    dazu mitzuteilen hat.

    Seite 26

    4

    68

    10

    12

    24

    26

    30

    38

    40

    44

    4853

    54

    57

    58

    59

    KURZMELDUNGEN

    MEDICOM-NEUIGKEITENInterview mit Katrin GreitherMEDICOM bewegt

    MEDICOM-MITARBEITERWas macht eigentlich ...?

    TITELTHEMAEine Reise durch den Krper:Wunderwerk Mensch

    MEDICOM-EXPERTEN-RATVorbereitung auf die

    HeuschnupfenzeitNEUES AUS DER FORSCHUNGBrustkrebs der Feind berdem Herzen

    BEWEGUNG & FITNESSGolf fr NeugierigeMit Schwung durch die Natur

    MEDICOM INFORMIERTSind Vitamine schdlich? Nein!

    HEILPFLANZENDie Nachtkerze

    ihr l macht sie so wertvollKRPER & SEELEStress ist kein Schicksal

    ESSEN & TRINKENGesund essen und trinkenleicht gemachtVitalstoff-Rezept

    ZAHLEN & FAKTEN

    SCHON GEWUSST?

    IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!

    GEISTIG FIT

    Der Krper mit all seinen Facetten ist ein

    wahres Wunderwerk. Wir stellen Ihnen die

    einzelnen Stationen und ihre Wichtigkeit

    vor und geben Tipps, wie Sie die einzelnen

    Krperbereiche gezielt mit Vitalstoffen

    strken knnen.

    Ein faszinierendes Zusammenspiel 13Die verschiedenen Stationen

    des Krpers im Zeitraffer 14Darf ich vorstellen?

    Ihr Krper im Detail 16Kurz gesagt 23

    TITELTHEMA

    Stress ist kein SchicksalEntspannt in zehn Minuten

    EINE REISE DURCH DEN KRPER:

    Seite12

    Sie finden das aktuelle Magazin auchonline unter:

    www.medicom.de

    MEDICOM 04/11INHALT 3

    VITALSTOFF-

    MIT

    MEDICOM

    TIPPS

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    4/60TITELTHEMAMEDICOM 11/094 KURZMELDUNGENMEDICOM 04/114 Mehr aktuelle Gesundheitsmeldungenauchunter www.medicom.de

    Sport schadet nicht bei

    Das Institut fr Qualitt und Wirtschaftlichkeit imGesundheitswesen (IQWiG) teilte mit, dass Sport beiBluthochdruckpatienten nicht zwingend das Risikovon Folgeerkrankungen senken kann.

    Sportlich aktive Personen leiden seltener unter Blut-hochdruck als diejenigen,die sich nur ungern bewegen.DieFrage, wie intensiv und oft man Sport treibensollte,um seinen Blutdruck in einem bestimmten Ausma zusenken,wurde bisher nicht definitiv beantwortet.

    Schaden kann es aber nicht, wenn Bluthochdruckpatien-ten regelmig Sport treiben. Das Institut verweist dabeiauf die vielen anderen gesundheitlichenVorteile,dieregelmige Bewegung mitsich bringt.Wichtig sei vorallem, dass betroffene Personen eine Gewichtsabnahmeanstreben,sofern sie unter bergewicht leiden,blut-drucksenkendeArzneien in Betracht ziehen undSalz sparsam verwenden.

    US-Forscher der Appalachian State University fanden heraus, dassPersonen,die hufig Sport treiben, vor einer Erkltung und ihrentypischen Symptomen besser geschtzt sindals ihre Mitmenschen,

    die sportlich weniger aktiv sind.Das Forscherteam um Dr. DavidNieman fhrte eine Befragung unter1.000 Personen durch: bereinen Studienzeitraum von zwlf Wochensollten dieTeilnehmer protokollarisch festhalten,wie oft und wie intensivsie in der Zeit an Erkltungssymptomen litten. DieAuswertung ergab:Personen,die hufig migen Sport treiben, knnen sich dadurchhervorragend vor einer Erkltung schtzen. Diejenigen,die min-destens fnf Tage pro Woche sportlich aktiv waren,gaben an, innerhalb des Beobachtungszeitraumesnur an etwa drei bis sechs Tagen die Symptomebei sich erkannt zu haben.

    Quelle: Institut fr Qualitt und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Walker, Jogger, Fahrradfahrer sowiePilger- und Wanderfreunde knnen sichfreuen: Von ihrem Training im Grnen kn-

    nen sie doppelt profitieren. Forscher gabenjngst die Ergebnisse ihrer Untersuchungim Fachblatt Environmental Science andTechnology bekannt. Demnach freue sichbesonders das Gehirnber die Bewegungs-einheiten im Freien.

    Die Wissenschaftler werteten die Ergebnisseaus elf Studienaus: Sieverglichen dabeiTrainingssituationen in der Natur mit denenim Studio. Auffllig war, dass das TrainingimGrnen vorallem einen strkeren Gewinn anEnergie,Vitalitt und positiver Einstellung

    hervorbrachte. Stress, Verwirrung,Zorn undDepressionen konnten durch Outdoorsportebenfalls besser abgebaut werden.

    Quelle: EnvironmentalScience and Technology

    Outdoorsporteffektiver als Training ingeschlossenen Rumen

    Bewegung

    beugt Erkltung vor

    SPORT

    Bluthochdruck

    Quelle: sterreichische Gesellschaftfr Sportmedizin und Prvention

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    5/60

    MANN

    MEDICOM 11/09 TITELTHEMA 5MEDICOM 04/11KURZMELDUNGEN 5Mehr aktuelleGesundheitsmeldungen auchunterwww.medicom.de

    Trainiertestrzen seltenerDer Bundesverband selbststndigerPhysiotherapeuten rt besonders lterenMenschenzu einem regelmigen Trai-ning, um sich vor Strzenzu schtzen.

    Im Alter lassen sowohl Reaktionsvermgenals auch die Muskelkraft nach.Das hat zurFolge,dass das Gleichgewicht auer Kon-trolle geraten kann und Senioren leichterstrzen.Mit gezielten bungen zur Krper-haltung,Wahrnehmung, zum Gleichge-wicht und zur Koordination sowie mitleichtemGertetraining lassen sich Gleich-gewichtssinn und Muskelkraft trainieren.Das Risiko,zu strzen,wird dadurch mini-miert. Vor Trainingsbeginn ist es ratsam,den Gesundheitszustand checken zu lassenund einen Belastungstest mit Pulskontrolledurchzufhren.

    Schon leichtes Trainingkann dazu beitragen, die

    Sturzgefahr zu minimieren

    Quelle: Bundesverband selbststndiger Physiotherapeuten

    FOTO:MEDICOM

    Quelle: Radiological Society of North America

    Spazieren gehen verlangsamtVerlauf beiAlzheimer

    Wer regelmig Spaziergnge unternimmt,kanndamit nicht nurAlzheimer vorbeugen,sondern aucheine beginnendeAlzheimererkrankung bremsen.

    Das ergab eine Langzeitstudie US-amerikanischer For-scher um Dr. Cyrus Raji vonderUniversity of Pittsburghin Pennsylvania mit 426Teilnehmern,die im Durch-schnitt 79 Jahre alt waren. Danach reichen schon achtKilometer langsames Gehen wchentlich aus,damitdas Gehirnvolumen erhalten und die Gedchtnisfunk-tion lnger intakt bleibt.

    Insgesamt zehn Jahre lang hatten die Forscher dieTeilnehmer beobachtet.

    Krpertraining schtzt vor

    Leichte Bewegung senkt das Risiko fr Arthrose und bremst denVerlauf einer bereits vorhandenen Erkrankung.

    Das teilten US-amerikanische Wissenschaftler der University of Cali-fornia auf dem Jahrestreffen der Radiological Society of North Ame-

    rica (RSNA) mit. Sie hatten fr ihre Studie 132 Patienten mit einemerhhten Risiko fr Kniearthrose untersucht,die Kontrollgruppe

    umfasste 33 Personen. DieTeilnehmer wurden in sechs Gruppeneingeteilt: fr leichtes, mittleres und anstrengendes Bewegungstrai-

    ning und fr kein, minimales und regelmiges Krafttraining.

    Das Ergebnis: DieTeilnehmer der Gruppe leichte Bewegungwiesen den gesndesten Knieknorpel auf. Auch minimales

    Krafttraining war im Vergleichzu keinem oder sehranstrengendem Krafttraining am besten fr die

    Knorpelgesundheit.

    Quelle: Radiological Society of North America

    GELENKE

    Knorpelschden

    FOTO:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    6/60

    Redaktion: Frau Greither, MEDICOMzhlt seit nunmehr 15 Jahren zu denerfolgreichsten Direktvertreibern vonMultivitalstoff-Prparaten in Deutsch-land. Bereits mit Herrn Rexhausenfhrten Sie ber ein Jahr die Ge-schfte bei MEDICOM.Jetzt sind Siealleinige Geschftsfhrerin.Wie hatalles bei Ihnen begonnen?

    Katrin Greither:Ich kenne die Arz-

    nei- und Nahrungsergnzungsmittel-branche schon sehr lange allerdingswesentlich besser im mehrstufigen

    Vertrieb. Ich habe bereits meine eige-nen erfolgreich laufenden Unterneh-men auf die Beine gestellt. Somit binich es gewohnt, selbststndig zu arbei-ten. Vor ber einem Jahr bin ich ge-fragt worden, ob ich Interesse htte,bei MEDICOM einzusteigen. Das Wirt-schaftssystem Direktvertrieb war mirdamals noch eher unbekannt und ichwar sehr erstaunt zu sehen, welche

    groartigen Chancen sich dahinterverbergen. So habe ich nicht langeberlegt und bin sofort gestartet.

    Entwicklung, Herstellung, Inhaltsstoffeund auch die Wirkung der MEDICOM-Produkte alles das war fr mich sehreinfach zu verstehen. Vitalstoff-Prpa-rate sind fr mich wie Wellnesspro-dukte, die von innen helfen, die eigeneErnhrung zu untersttzen und den

    Alltag somit komfortabler zu machen.Die Hochwertigkeit der MEDICOM-Produkte, die Genauigkeit in der Ent-wicklung und Herstellung haben michsofort begeistert.

    Was ist das Geheimnis IhresErfolges bei MEDICOM?

    Mein Glaube und die Begeisterungfr die MEDICOM-Produkte. Sie sindin allen Punkten premium. Auer-

    MEDICOM-NEUIGKEITENMEDICOM 04/116

    Neuigkeiten aus dem Unternehmen

    Bereits in jungen Jahren machte sich Katrin Greither mit gleich

    mehreren Unternehmen selbststndig heute ist sie alleinige

    Geschftsfhrerin der MEDICOM. Ein Gesprch mit der sympathi-

    schen Macherin ber Erfolg, Begeisterung, Ziele und Glauben.

    MEDICOM-INTERVIEW

    Mit Begeisterung dabei

    MEDICOM

    Katrin Greither, erfolgreiche Unternehmerin mit Herz und viel Sachverstand

    MEDICOM-Produkte

    sind in allen Punkten

    premium.

    FOTO:M

    EDICOM

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    7/60MEDICOM 04/11MEDICOM-NEUIGKEITEN 7

    dem begeistert es mich jeden Tagaufs Neue, auch anderen Menschenden Nutzen von Vitalstoff-Prpara-ten nherzubringen. Ich bin ber-zeugt, wenn man an das glaubt, wasman tut, kann das eigene Handelnnur zum Erfolg fhren.

    Ziele sind ebenfalls wichtige Erfolgs-kriterien fr mich. Je besser die Kon-zentration auf eine Sache ist, desto

    einfacher ist es fr mich und meineMitarbeiter, in diesem Punkt immerbesser zu werden. MEDICOM bietethervorragende Produkte zu einem at-traktiven Preis-Leistungs-Verhltnisund dazu besten Service. In diesenPunkten wollen wir nach wie vor dieNummer eins bleiben. Ohne Kompro-misse. So kennen uns die Kunden. Soschtzen sie uns. Es geht nicht darum,mglichst viele verschiedene Dinge zutun. Es geht vielmehr darum, das, waswir tun, mglichst oft zu tun undimmer besser in unserer Disziplin zu

    werden. Das ist wie ein Training.Schauen Sie sich unsere BestsellerNOBILIN PREMIUM und NOBILIN Q10an. Kein Unternehmen auf dem deut-schen Markt bringt diese Qualitt frden Vitalstoff Coenzym Q10 und deninnovativen Nachfolger QH, enthal-ten in unserem Produkt NOBILIN QH50 mg, auf. Warum? Weil wir von

    Anfang an Wert darauf gelegt haben,zu den Besten zu gehren. Das erken-nen auch Hersteller von Inhalts-stoffen. Darum haben wir auch als

    Einzige in Deutschland die Exklusiv-rechte des Unternehmens Kaneka aufden Vertrieb von KanekaQ10TM undKanekaQHTM erhalten.

    Ein Experte auf seinem Gebiet zusein, schafft Vertrauen. Und Ver-trauen ist fr jedes gut gefhrte Un-ternehmen die Basis fr erfolgreicheKundengewinnung und -bindung.

    Wie halten Sie sich bei derLeistung tglich fit und gesund?

    Ich versuche mich so oft wie mglichzu entspannen. Ich liebe es, viel zulachen, und versetze mich, bei sehrangespannten Situationen, in glck-liche Momente, die mir Energiegeben. Natrlich bemhe ich mich umeine abwechslungsreiche Ernhrung,die zugegebenermaen bei meinem

    Alltag nicht leicht ist. Ich optimieredaher meine Ernhrung mit einersinnvollen Vitalstoffergnzung. Ichtrinke jeden Tag mindestens zwei Liter

    Wasser. Morgens und abends habeich meine ganz spezielle Vitalstoff-mischung parat. Morgens eine, diemich auf Trab bringt und meineKonzentration untersttzt. Sie bestehthauptschlich aus den VitalstoffenQH, dem B-Vitamin-Komplex undMineralien. Stehe ich sehr unter

    Stress, hilft mir Ginseng plus Lecithin.Abends vertraue ich auf eine Mi-schung, die mir hilft, mich zu regene-

    rieren. Dazu zhle ich gesunde Fette,die Wirkstoffe aus grnem Tee sowieMagnesium.

    Zum Schluss verraten Sie uns nochIhr nchstes Projekt ...

    In Zukunft sollen NOBILIN-Produktevon MEDICOM nicht nur im deutsch-sprachigen Raum, sondern auch berdie Grenzen hinweg erworben wer-den knnen. Doch alles, was ichmir vorgenommen habe, ist niemals

    eine Einzelleistung, sondern immereine Teamleistung. Und unsere Kun-den sollen daran teilhaben knnen.Daher freue ich mich, dass wir

    unsere Mitarbeiter nach und nachin jeder Ausgabe vorstellen, darumist es mir wichtig, dass wir unseretreuesten Kunden an unserem Erfolgteilhaben lassen, indem wir uns mitwertvollen Prmien bei ihnen be-danken - mit der Mitgliedschaft imMEDICOM VITALCLUB oder demFreunde-werben-Freunde-Bonus.

    Auch stelle ich all mein Wissen undmeine ganze Erfahrung gerne jedem

    im Team zur Verfgung. Das passiertin der tglichen Zusammenarbeitoder im persnlichen Gesprch.

    Ich wrde mich sehr freuen, wennauch unsere Kunden mit Anregun-gen, Fragen, konstruktiver Kritikoder einfach Lob Kontakt mit miraufnhmen. Sie knnen mir einfacheinen Brief senden, faxen oder e-mai-len. Gerne mchte ich mehr darbererfahren, was unsere Kunden bewegt.

    Frau Greither, wir bedanken unsfr das Gesprch.

    Es hat mir groe Freude bereitet undich wnsche allen Lesern ein gesun-des, erflltes Leben und natrlich

    viel Spa bei der MEDICOM-Lektre.

    MEDICOM Pharma GmbHSchorner Strae 1 A82065 Baierbrunn

    Tel.: 0800 - 73 77 730Fax: 0800 - 73 77 700

    www.medicom.de

    MEHR INFORMATIONENi

    MEDICOM

    In Zukunft sollen NOBILIN-Produkte von MEDICOM

    cht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch ber

    e Grenzen hinweg erworben werden knnen.

    Ein Experte auf

    seinem Gebiet zusein,schafftVertrauen.

    MEDICOM bietet hervorragende Produkte

    zu einem attraktiven Preis-Leistungs-

    Verhltnis und dazu bestenService.

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    8/60

    Regelmige Trainingseinheiten str-ken das Immunsystem, steigern dieFettverbrennung, lassen berflssigePfunde schwinden, verbessern das

    Wohlbefinden, beseitigen Stress, kur-beln den Stoffwechsel an, wirken sich

    positiv auf das Herz-Kreislauf-Systemaus und noch vieles mehr. Diese Listeliee sich unendlich fortfhren. Als

    vertrauenswrdiges Unternehmen wei-sen wir stets darauf hin, dass es alleinmit einer zustzlichen Vitalstoffversor-

    gung nicht getan ist. Wer rundum ge-sund leben mchte, sollte eine ausge-wogene Ernhrungsweise an den Taglegen und sich auerdem regelmigsportlich bettigen. Wir untersttzenSie nun dabei!

    Golf mit Schwungdie Natur erlebenDer erste Schritt war, uns als Haupt-sponsor beim Deutschen Golf Verbandzu verpflichten. Nach langer wissen-schaftlicher Forschung bieten wir nunauch ein Vitalstoffpaket an, das speziellauf die Bedrfnisse von Golfern zu-geschnitten ist. Das neue MEDICOMGOLF-AKTIV-Paket ist eine auf demneuesten ernhrungswissenschaftlichenStand basierende Produktlinie, diedas Golfspiel untersttzen kann: mehrEnergie fr die Golfrunde, erhhteKonzentration, Untersttzung fr die

    Abwehrkrfte und verbesserte Regen-eration. Faktoren, die jeden Golfspieler

    MEDICOM-NEUIGKEITENMEDICOM 04/118

    Neuigkeiten aus dem Unternehmen

    Wie wichtig regelmige Bewegung fr die Gesundheit ist, wissen

    unsere treuen MEDICOM-Leser lngst. Wir haben uns deshalb das

    Motto MEDICOM bewegt gro auf die Fahne geschrieben. Egal,

    ob Sie Nordic Walking ausprobieren mchten, durch die Natur pil-gern werden oder wir Sie dazu ermutigen knnen, die Sportart

    Golf einmal auszuprobieren wir mchten, dass Sie sich mit regel-

    miger Bewegung im Alltag fit halten.

    MEDICOM-SERVICE

    MEDICOM bewegt

    MEDICOM

    Golf istSport an frischer Luft,dieSpieler bentigenfreineGolfrunde vier bissechs Stunden und legen dabei biszu neunKilometerzurck

    FOTO:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    9/60

    langfristig erfolgreicher machen kn-nen. Wer bisher noch nie den Golf-schlger geschwungen hat, dem zeigenwir ab Seite 30 in der Rubrik Bewe-gung &Fitness, wie einfach es ist,diese Sportart zu erlernen.

    Auch online knnen Sie sich ab sofortber das Thema Golf informieren:Unterwww.medicom-golf.dehaltenwir nicht nur Tipps und Produktemp-

    fehlungen fr Sie bereit, sondern auchein monatliches Gewinnspiel und sogareinen Golf-Newsletter, der Sie jedenMonat ber Aktuelles informieren wird.Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresseein und schon gehts los!

    Pilgern mit MEDICOMauf dem JakobswegIn der letzten MEDICOM-Ausgabehaben wir bereits ausfhrlich ber dasThema Pilgern berichtet. Gemeinsammit dem Reiseanbieter Studiosus habenwir eine Reise zusammengestellt, diewir unseren Kunden zu einem exklusi-

    ven Preis anbieten knnen: MEDICOMbietet Ihnen zu einem absoluten Vor-teilspreis ab 1.790 eine wunder-schne Pilgerreise durch Nordspanien,mit sehr hochwertigen bernachtungenin 4-Sterne-Paradores, umfangreichemService und professioneller Begleitungmit Reise- und Wanderfhrer sowieeinem Arzt. Gemeinsam mit MEDICOMwandern, pilgern, Menschen treffen:auf dem Jakobsweg vom 15. bis 22.Mai 2011. Nheres dazu erfahren Sie

    unterwww.medicom-jakobsweg.de

    Auch hier haben wir ein Vitalstoffpaketgeschnrt, das exakt auf die Bedrf-nisse von Pilger- und Wanderfreundenausgerichtet ist. Es enthlt gesunde

    Vitalstoffe fr das Immunsystem, dieGelenke und die Knochen sowie dieMuskeln. Machen Sie mit bei unseremFotowettbewerb einfach Ihr persnli-ches Pilgerfoto hochladen und mitetwas Glck knnen Sie hier sogar dieMEDICOM-Pilgerreise gewinnen!

    Nordic Walking machenSie es wie Heike Drechsler

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zuknnen, dass wir einen Nordic-Wal-king-Lauf auf die Beine gestellt haben:

    Am 2. Juni 2011 findet in den Wein-bergen bei Stuttgart der erste MEDI-COM-Lauf statt. Es wird zwei Streckenfr Walker, Lufer und Nordic Walkersowie einen Kinderlauf geben. Seienauch Sie mit dabei und melden Siesich gleich an! Sie knnen das gleichonline unter www.medicom-lauf.debequem tun. Die Teilnahme kostet Sienur 19,. Davon gehen 5, an dieTrinkwasserinitiative Viva con Agua!In Ihrer Teilnahmegebhr von 14,sind unter anderem ein MEDICOM-Lauf-T-Shirt und eine Medaille enthal-

    ten. Ein ganz besonderes Bonbon: DieDoppelolympiasiegerin Heike Drechslerwird mit Ihnen das Warm-up durch-fhren und Sie bei dem Lauf begleiten!

    Damit Sie Ihren Krper auch gut aufdas bevorstehende Training vorberei-ten, haben wir eine Produktkombi fralle Lauf- und Walkingfreunde zu-

    sammengestellt. Sind Sie neugieriggeworden? Dann schauen Sie gleichunterwww.medicom-lauf.denach hier erfahren Sie mehr ber den Laufund ber unser Nordic-Walking-Vital-stoffpaket und finden ntzliche Tippsrund um das Thema Nordic Walking.Sie knnen sich sogar einen Film mitHeike Drechsler anschauen! Wer andem Lauf teilnimmt, hat im Anschlussdie Mglichkeit, sich hier seine per-snliche Teilnahmeurkunde herunter-zuladen.

    MEDICOM 04/11MEDICOM-NEUIGKEITEN 9

    MEDICOM Pharma GmbHSchorner Strae 1 A82065 Baierbrunn

    Tel.: 0800 - 73 77 730Fax: 0800 - 73 77 700

    www.medicom-bewegt.dewww.medicom-golf.dewww.medicom-jakobsweg.dewww.medicom-lauf.de

    MEHR INFORMATIONENi

    MEDICOMFOTO:SHUTTERSTOCK

    FOTO:MEDICOM

    Erleben Sie Heike Drechsler live: Am 2.Juni2011 veranstaltetMEDICOM denerstenNordic-Walking-Lauf bei Stuttgart.Jetzt anmelden unterwww.medicom-bewegt.de!AlleTeilnehmer erhalten unteranderem ein MEDICOM-Lauf-T-Shirt und eine Medaille.EinTeil derAnmeldegebhr geht an dieTrinkwasserinitiative Viva conAgua.

    MachenSie mit!

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    10/60

    Ich habe mehrere Jahre in einer groendeutschen Werbeagentur gearbeitet und

    versuche jetzt, mein Wissen fr dieMEDICOM einzusetzen. Zu meinem

    Aufgabenbereich gehrt die Erstellungvon Direktmailings, die an unsere Be-standskunden und auch an Neukunden

    verschickt werden. Diese Mailings be-kommen Sie dann per Post zugesandt.Da jeder Kunde anders ist und jeder

    Kunde einen anderen Geschmack hat,was Werbung angeht, freue ich mich

    jedes Mal von Neuem auf die Heraus-

    forderung, bei der Konzeption undGestaltung unserer Werbemittel denGeschmack von mglichst vielen Men-schen zu treffen. Jedem kann man esnatrlich nicht recht machen.

    Da ich in meiner Freizeit Eishockeyspiele, ist NOBILIN GELENK AKTIVmein Lieblingsprodukt von MEDICOM.Seitdem ich NOBILIN GELENK AKTIVnehme und tglich eine Extraportionan gelenkfreundlichen Vitalstoffenwie Glucosamin und Chondroitin be-komme, habe ich keine Probleme mehrmit meinen Gelenken. Und das, obwohles beim Eishockey doch auch malrecht brutal zur Sache gehen kann. Alsperfekte Ergnzung nehme ich nochNOBILIN MANN AKTIV, das michdurch die acht Vitalstoffe sowohl im

    Bro als auch privat ideal untersttzt.Ich will ja noch mindestens 30 JahreEishockey spielen.

    Mein Name ist Martin Kleint. Ich bin

    Grafikdesigner und fr die Direktmarke-

    tingmanahmen bei der MEDICOMPharma GmbH zustndig.

    Martin Kleint

    MEDICOM-MITARBEITERMEDICOM 04/1110

    MEDICOM-MITARBEITER

    Zu meinen Aufgaben gehren nebender Erfassung von Bestellungen sowieder Bearbeitung von Reklamationenauch die Kundenberatung und dieKundenbindung.

    Der Verkauf hochwertiger Produkte ineiner modernen Firma und einemstarken Team ist Grund genug, tglichgerne und motiviert ins Bro zu kom-men.

    Da ich durch meine ehrenamtliche T-tigkeit viel mit Menschen zu tun habeund bei Wind und Wetter mit meinemHund spazieren gehe, lege ich viel

    Wert auf eine gute

    Vitalstoffversorgung.Damit ich hier auf dersicheren Seite bin, ver-wende ich unser NOBI-LIN FRAU AKTIV undim Winter zustzlichnoch unser NOBILINZINK PLUS VITAMINC. Mit diesen beidenProdukten fhle ichmich rundum wohlund bin mir sicher,dass sie meinem Kr-per guttun.

    Mein Name ist Natascha Knlke,

    ich bin 31 Jahre alt und arbeite seit

    Mai 2001 bei der MEDICOM in der

    telefonischen Kundenbetreuung.

    Natascha Knlke NEU

    DieMEDICOM-

    Mitarbeiter-Serie:

    ab sofort in jeder

    MEDICOM-Ausgabe

    Was macht bei MEDICOM eigentlich ...?

    FOTO:MEDICOM

    FOTO:MEDICOM

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    11/60

    Wie sinnvoll diese Kombination auskaufmnnischer und naturheilkundli-cher Ausbildung ist, zeigt mir seit2009 meine Ttigkeit bei der MEDI-COM. In unserem Flagship-Store in

    Westerland auf Sylt darf ich unsereKunden bei allen die Ernhrung be-treffenden Fragen untersttzen undzu unseren hochwertigen Produktenberaten. Zustzlich fhre ich Schu-lungen fr unsere Kooperations-partner durch, untersttze unserewissenschaftliche Abteilung und binregelmig auf unseren Promotion-

    veranstaltungen als Fachberaterin vorOrt. Mein Aufgabengebiet ist damitsehr abwechslungsreich und ich kann

    meine persnliche Affinitt zur Natur-heilkunde in meinen beruflichen Alltagintegrieren. Das ist fr mich echte

    Lebensqualitt. Es verstehtsich von selbst, dass ich alsHeilpraktikerin all unsereProdukte in- und auswen-dig kenne und die meistenauch schon selbst auspro-biert habe. Mein Lieb-lingsprodukt ist derzeitunser NOBILIN HAARVI-TAL, weil es ein besondersinnovatives Produkt mitbester Bioverfgbarkeit ist.Meine sehr pflegeinten-siven Naturlocken sinddamit noch glnzenderund lnger geworden.Mich inspiriert immer wie-der, dass bei der Vielfaltunseres Sortimentes dieMglichkeit besteht, fr

    jeden Bedarf ein individu-elles Paket zusammenzu-stellen. Damit kann ich dieBedrfnisse jedes Einzel-nen bercksichtigen unddas macht einfach Spa.

    Meine Faszination fr die Alternativme-dizin hat mich nach Abschluss meines

    betriebswirtschaftlichen Studiums auf

    die Idee gebracht, mich zustzlich zur

    Heilpraktikerin ausbilden zu lassen.

    Heike Richter

    Als Mitarbeiterin der wissenschaftli-chen Abteilung habe ich auch hierstndigen Kundenkontakt und erflle

    vielfltige Aufgaben. So stehe ich un-seren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.Meine Ttigkeit im Bereich der Ver-packungsmaterialien die Prfunggesetzeskonformer Aussagen for-

    dert mich immer wieder aufs Neue. Sobleibt meine Arbeit immer spannendund reizvoll.

    Auch privat werde ich durch meine ak-tive Mitgliedschaft im Spielmannszugund meine sportlichen Aktivitten ge-fordert. Da ich leidenschaftlich gerneRad fahre, walke oder laufe, ist einMagnesiumprparat wie NOBILINMUSKEL AKTIV fr mich unverzicht-bar. Ich verwende sowohl die Tablettenals auch die Brausetabletten. Wenn ichzum Beispiel mit dem Fahrrad unter-

    wegs bin, habe ich immer eine Flaschemit einer aufgelsten NOBILIN MUS-KEL AKTIV- Brausetablette dabei, sokann ich nicht nur meinen Durstlschen, sondern auch gleichzeitigmeine Muskeln effektiv untersttzen.

    Um fit zu bleiben, bedarf es jedochmehr als einer ausgewogenen Ernh-rung und sportlicher Bettigung, sodassich gerne auf die qualitativ hoch-wertigen Multivitalstoff-Produkte vonMEDICOM zurckgreife, um meineGesundheit zu untersttzen. Fr eine

    umfangreiche Basisversorgung bevor-zuge ich aufgrund der VielfltigkeitNOBILIN VITA IMMUN.

    Whrend meiner langjhrigen Ttigkeit

    in der Apotheke als PKA (Pharmazeu-

    tisch-kaufmnnische Angestellte) habe

    ich mein Interesse an Nahrungsergn-

    zungsmitteln und pflanzlichen Arznei-

    mitteln entdeckt und weiter ausgebaut.Das war auch der Grund, der mich

    2003 zu MEDICOM gefhrt hat.

    Sonja Lewecke

    MEDICOM 04/11MEDICOM-MITARBEITER 11FOTO:MEDICOM

    FOTO:MEDICOM

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    12/60TITELTHEMAMEDICOM 04/1112

    DerBegriff Krper kann unterschiedlich verstandenwerden: In derBiologie

    spricht man von Leib; in der Physik versteht man unter dem Begriff ein

    Objekt,dasRaum einnimmt und Massevorweist; in derMathematikgeht

    man davon aus, dass man es mit einer dreidimensionalen geometri-

    schen Figur zu tunhat.Doch was umfasstder menschlicheKrper alles,

    wie funktioniert er, und wie knnen wir selbst dafr sorgen, dass die

    ineinandergreifenden Funktionen auch knftig reibungslos vonstatten-

    gehen? Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt des Krpers ein.

    Sie werden sehen: Er ist ein reines Wunderwerk.

    TITELTHEMA

    EINE REISE DURCH DEN KRPER:

    VITALSTOFF-

    MIT

    MEDICOM

    TIPPS

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    13/6013MEDICOM 04/11 TITELTHEMA

    Die technischen Probleme, die wirMenschen ganz selbstverstndlichbeim Sehen, Gehen und Planen inunserem ganz normalen Tagesablauflsen, sind viel schwerer zu bewlti-gen, als man glaubt. Ein Beleg dafrist, dass es trotz allem technischenFortschritt bisher noch nicht gelungen

    ist, eine Maschine zu konstruieren, dieunsere Fhigkeiten perfekt nachahmenkann. Atmung, Nahrungsverwertung,Empfindung: Wunderdinge, die Tagund Nacht geschehen oft, ohne dasswir uns dessen bewusst sind. Impulsedes Gehirns rasen mit 400 km/h durchunsere Nervenbahnen. Blutzellen, dienur ein hundertstel Millimeter grosind, sind 150 km unterwegs auf ihrem

    Weg durch ein verzweigtes Netzwerkaus Venen, Arterien und Kapillargef-en. Auf den folgenden Seiten habenwir nicht genug Platz, das Wunder-werk Mensch ausreichend zu wrdi-gen. Doch wir wollen versuchen, dieKomponenten des Lebens in ihrerErstaunlichkeit zu beschreiben. Unddamit vielleicht auch zu zeigen, dasswir alles haben, was wir zum Lebenbrauchen und darber hinaus noch

    vieles mehr. Denn wir alle sind Wun-derwerke.

    Ein faszinierendesZusammenspielBetrachtet man die einzelnen Krper-teile und Funktionen nher, wirdschnell klar, wie unglaublich intelli-gent das Zusammenspiel hier funk-tioniert. Ein Zahnrad greift in dasnchste, bringt den Krper zum

    Laufen und sorgt dafr, dass allesreibungslos vonstattengeht. Flltein Element der Funktionskette aus,kommt der Krper ins Stocken. Ein

    Wehwehchen hier kann woanderseinen Echoschmerz auslsen: Sowurde schon oft festgestellt, dassKopfschmerzen eigentlich daher rh-ren, dass in den Zahnreihen etwasfaul ist.

    Ein unangenehmer Geruch aus demMund kann aber wiederum durch einschlecht funktionierendes Verdau-ungssystem entstehen. Das wiederumknnte vom Magen, Darm oder auch

    von der Leber kommen. Die Verket-tung aller Ablufe macht unserenKrper so komplex und auch sowunderbar. Umso wichtiger ist esnatrlich, alle Teile des Krpers zuschtzen und auch zu hegen und zupflegen.

    Faszinierend zu beobachten: Ein neuer Mensch entsteht

    KrperweltenIm18.Jahrhundert tauchtendieana-tomischen Studien des Universal-genies Leonardo da Vinci auf. Deritalienische Knstler und Anatomhatte bereits im 15. Jahrhundert im

    Verborgenen Prparate studiert undmehr als 30 Leichen seziert. JedenSchritt hielt er in Skizzenund Notizenfest.

    SCHON GEWUSST?

    >

    DervitruvianischeMensch ist eine be-rhmte, 34,4 x 24,5 Zentimeter groeZeichnung vonLeonardo da Vinci

    FOTO:SHUTTERSTOCK

    FOTO:ISTOOCKPHOTO

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    14/60TITELTHEMAMEDICOM 04/1114

    Rckenmark ist direkt mit dem Gehirnverbunden und reicht bis hinunter inden Rcken. Dem Rckenmark ent-springen ber 30 Rckenmarknerven-paare, die durch ein System vonNervenfasern in alle Krperteile rei-chen. Selbst wenn wir die Augenschlieen und die Ohren verstopfen,nehmen wir Reize aus unserer nchstenUmwelt auf. Dafr sorgt vor allem dieHaut: Jeder Quadratzentimeter Haut

    enthlt circa 300 Sinneszellen oderRezeptoren, die Druck, Berhrung oderTemperatur wahrnehmen.

    Um leben zu knnen und alle Krper-prozesse in Gang zu halten, mssenwir atmen, schlafen und uns Nhr-stoffe sowie Flssigkeit zufhren. Sau-erstoff, Flssigkeit und Nhrstoffe zu

    verarbeiten und je nach Bedarf allenKrperregionen zukommen zu lassen,

    Schon beim Lesen dieses Textes, aberauch nur beim Trinken, Essen oderLaufen ist unser Gehirn in bemerkens-werter Weise aktiv. Alle Informationenund Reize, sowohl aus der Umwelt alsauch aus unserem Krper, werden inImpulse umgesetzt, die in den Nervenweitertransportiert werden. Diese Im-pulse laufen im Gehirn zusammen. DasGehirn verarbeitet diese Reize und rea-giert, indem gewisse Krperfunktionen

    angeregt und andere gehemmt werden.Selbst wenn wir schlafen, ist unserGehirn wach. Es sendet weiterhinHirnstrme aus und berwacht dieNerventtigkeit. Rund ein Drittelunseres Lebens verbringen wir mitSchlafen. Aber unser Schlaf istkeineswegs verlorene Zeit. ImGegenteil! Im Schlaf erholen sichKrper, Geist und Seele. Wiratmen, unser Herz schlgt, die Pu-pillen weiten sich, wir verdauenunsere Nahrung all dies geschieht au-tomatisch und ohne unser Zutun. DieseFunktionen werden vom vegetativenNervensystem durch Sympathikus undParasympathikus reguliert. Das zentraleNervensystem setzt sich aus Rcken-mark und Gehirn zusammen. Das

    DURCH DIE VERSCHIEDENEN

    STATIONEN DES KRPERS

    DAS NERVENSYSTEM

    BLUT UND ORGANE

    Jeder QuadratzentimeterHaut enthlt circa300 Sinneszellen oderRezeptoren, die Druck,Berhrung oder Tempera-

    tur wahrnehmen

    Nhrstoffe, Sauerstoff,Botenstoffe und auch

    Abfallstoffe: Sie alletransportiert das Blut

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    15/60MEDICOM 04/11 TITELTHEMA 15

    das bewerkstelligen unsere innerenOrgane und unser Blut. Das Herz undder Blutkreislauf spielen dabei eine be-sonders wichtige Rolle. Das Herz istsozusagen unser Motor, die Leber istEnergiespeicher und Klranlage, dieLungen versorgen uns mit Sauerstoff

    und die Nieren und die Milz entgiftenden Krper. Der Magen und der Darm

    verarbeiten unsere Nahrung. Nhr-stoffe, Sauerstoff, Botenstoffe undauch Abfallstoffe: Sie alle transportiertdas Blut. Das Blut erledigt fast diegesamte Logistik des Krpers. In ihmflieen die Rohstoffe zur Energie-gewinnung, es sorgt fr die richtigeKrpertemperatur, es berbringt le-benswichtige Nachrichten in Form vonHormonen und splt Abfall und Gifteweg. Rote Blutkrperchen sind unter

    anderem fr den Sauerstofftransportzustndig. Genauso wichtig wie dieAufnahme von Nhrstoffen ist frunseren Krper die Ausscheidung vonSchadstoffen. Die Nieren spielen dabeieine entscheidende Rolle. Ihre Aufgabeist es, das Blut zu filtern und so dafrzu sorgen, dass die Schadstoffe berden Urin aus dem Organismus ausge-

    >

    DAS GERST

    schieden werden. Deswegen ist es auchso wichtig, ausreichend zu trinken,denn nur so knnen bestimmte giftigeStoffe aus dem Krper gelangen. berdie Nahrung fhren wir unserem Kr-per die bentigte Energie in Form vonKohlenhydraten, Eiweien und Fettensowie die lebenswichtigen Vitamineund Mineralstoffe zu. Die Nahrungwird im Mund grob zerkleinert undmit Speichel vermischt. Nach demHerunterschlucken gelangt der Nah-rungsbrei ber die Speiserhre in denMagen-Darm-Trakt, wo er von den

    Verdauungsenzymen zersetzt wird.

    Whrend des Verdauungsvorgangswerden auerdem die verwertbarenStoffe von den nicht verwertbarenStoffen, die schlielich ausgeschiedenwerden, getrennt. Der Verdauungsap-parat, der sich vom Mund bis zum

    After erstreckt, hat eine Lnge von sie-ben bis acht Metern. Der Verdauungs-

    vorgang dauert etwa acht bis zwlfStunden. Ist die Darmttigkeit einge-schrnkt, kann er auch wesentlich ln-ger dauern. Die Milz gehrt nicht zuden Verdauungsorganen, befindet sichaber in ihrer unmittelbaren Nachbar-schaft. Sie ist ein kleines, tiefrotesOrgan, dessen wir uns selten bewusstwerden. Doch sie ist sehr wichtig frunser spezifisches Abwehrsystem undist an der Klrung des Blutes beteiligt.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Le-bewesen knnen wir aufrecht aufzwei Beinen gehen. Da wir unsere

    Arme nicht zur Fortbewegung ben-tigen, stehen sie uns fr andere T-tigkeiten zur Verfgung. Mit derHand knnen wir zugreifen undetwas festhalten. Unseren Krperstabilisiert ein Gerst aus mehr als200 Knochen: das Skelett. Das zen-trale Element des Skeletts ist die

    Wirbelsule. Von der Seite gesehenhnelt sie dem Buchstaben S, ge-formt aus vielen kleinen Knochen,den Wirbeln. Zwischen den einzel-

    nen Wirbeln liegen die Bandschei-ben, die Ste und Erschtterungenabdmpfen. Zudem ermglichen siees uns, die Wirbelsule zu bewegen.Unsere Knochen sind sehr stabil.Sie bestehen aus einer harten Schale,im Inneren findet sich weichesKnochenmark, in dem wiederum dieBlutgefe und die Nerven liegen.Die Gelenke sind die beweglichen

    Verbindungsstcke zwischen denKnochen. Umschlossen sind die Kno-chen von Muskeln und Sehnen, dieden Knochen in die gewnschteRichtung ziehen und ihn dort halten.Rund 650 Muskeln hat der Mensch.Die Muskeln werden von Blutge-fen mit den Stoffen versorgt, diesie zum Arbeiten brauchen.

    Wunderwerk Hnde:Sie haben jeweils 27

    durch Gelenke verbun-dene Knochen

    FOTO:SHUTTERSTOCK

    FOTO:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    16/60

    DARF ICH VORSTELLEN?:

    TITELTHEMAMEDICOM 04/1116

    Jeder einzelne Krperteil will gehegt und gepflegt werden. Na-

    trlich kann man es nicht immer allen Bereichen recht machen.

    Wir stellen Ihnen deshalb im Folgenden dieTeile vor, denen man

    besondere Aufmerksamkeit schenken sollte mit Tipps, welche

    Vitalstoffe die jeweiligen Funktionen untersttzen knnen.

    Das Flimmerepithel besitzt einen ausgeklgel-

    ten Selbstreinigungsmechanismus:Die beweg-lichen Kinozilien kleiden die Atemwege wie eindichter Rasenaus. Ihre koordinierte Bewegungist in Richtung Rachen ausgerichtet. Dadurchwerdender Bronchialschleim und die in dieAtemwege eingedrungenen kleineren Fremd-krper und Mikroorganismen stndig aus denAtemwegen befrdert.

    LinkerLungenflgel

    Bronchialbaum

    LinkerStammbronchus

    Kaum zu glauben:Whrend einer Ruhephaseist der Krper trotzdemsehr aktiv auch wenn wires nicht merken

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    17/60

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    18/60TITELTHEMAMEDICOM 04/1118

    grenzenden Schlagadern. Whrend derTtigkeit des Herzmuskels ffnen undschlieen sich die Herzklappen ineinem bestimmten Rhythmus. So sor-gen sie dafr, dass das Blut nur in die

    vorgegebene Richtung flieen kann.Die Gerusche, die beim Schlieen derKlappen und beim Zusammenziehendes Herzmuskels entstehen, nehmen

    wir als Herzschlag wahr.

    Bei allen hheren Lebewesen habensich die linke und die rechte Herzseite,die beide wie Pumpen wirken, zu

    einem Organ zusammengeschlossen.Die beiden Herzhlften sind durch dieHerzscheidewand getrennt und glie-dern sich jeweils in einen Vorhof undeine Herzkammer. Die Aufgaben derbeiden Pumpen sind genau festgelegt:Die linke Herzseite ist der Verteiler,sie versorgt den Organismus ber die

    Arterien mit sauerstoffreichem Blutaus der Lunge. Die rechte Pumpe leitetsauerstoffarmes Blut in die Lunge.Damit der Blutkreislauf immer schnrund luft und es nicht zu einemRckfluss kommt, arbeiten vier wider-standsfhige Ventile, die Herzklappen,im nimmermden Herzen: Eine Herz-klappe befindet sich jeweils zwischen

    Vorhof und Herzkammer, eine weitereverbindet die Kammer mit den an-

    DAS HERZ

    SCHON GEWUSST?

    ObereHohlvene

    Aorta (Hauptschlagader)

    RechterVorhof

    LinkerVorhof

    UntereHohlvene

    AbsteigendeAorta

    RechteKammer

    LinkeKammer

    Herzspitze

    Venenklappen sorgen dafr, dass das Blut indie vorgegebene Richtung fliet

    Gut fr das Herz DiebeispielsweisereichlichimRot-wein enthaltenenOPC*senken dasHerzinfarktrisiko. Wer sein Herz dau-erhaft und ohne den schdlichenAlkohol schtzen will, sollteOPCausTraubenkernextrakt in Form einerNahrungsergnzung zu sichnehmen

    Coenzym Q10/QH untersttzt dieHerzfunktion, hilft, den Blutdruck zunormalisieren, und schtzt Blutfetteund Cholesterin vor der Oxidation.Insbesondere ab einem Alter von40Jahren sollte manseinemKrpervermehrt CoenzymQ10 zufhren

    Lycopin beeinflusst den Blutdruckpositiv und schtzt das Herz vorFreien Radikalen

    Folsure sowie die Vitamine B6

    und B12senken den Homocystein-spiegel im Blut. Homocystein ist einZwischenprodukt im Eiweistoff-wechsel, das als Risikofaktor fr dieEntwicklung von Arteriosklerose gilt

    Knoblauchsenkt den Blutdruck,verringert das Anheften der Throm-bozyten (Zellen, die die Blut-gerinnung in Gang setzen) und ver-mindert dadurch die Gefahr, dasssich Blutgerinnsel bilden

    Magnesium entspannt dieBlutge-fe, gleicht Strungen im Elektro-lythaushalt aus und untersttzt dasZusammenspiel von Muskeln undNerven

    Omega-3-Fettsuren verbesserndie Herzfunktion und haben einenpositiven Einfluss auf die Blutfett-werte

    Vitamin C und Vitamin E schtzenFette und Cholesterin vor Oxidati-onsschden

    MEDICOM-TIPP VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    Bessere Wirkung von QH bei HerzschwcheIn den vergangenen Jahren ist ein Zusammenhang zwi-schen Herzschwche und zu niedrigen Q10-Werten imBlut immer deutlicher geworden. Die Kraft des Herzenshngt stark vonseiner Energieproduktion unddamit auchvon seinem Gehalt an verfgbarem Q10/QH ab. In einerStudie von 2008 behandelte Dr. Langsjoen von der Uni-versitt von Texas eine Reihe von Patienten mit schwerer

    Herzschwche mit QH. Der QH-Spiegel im Blut stieg beiallen Patienten um das Drei-bisFnffache an und brachteihnen sprbare Verbesserungen, zum Beispiel im Pump-volumen des Herzens.

    FOTO:SHUTTERSTOCK

    FOTO:SHUTTERSTOCK

    * Oligomere ProanthoCyanidin (OPC)

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    19/60MEDICOM 04/11 TITELTHEMA 19

    >

    DIE LEBER

    Vier Phasen der Entstehung einer ArteriosklerosePhase:gesunde Arterie.Die Innenhaut istdnn und elastisch;das Blut kann un-gehindert flieen.

    Phase:Fett- und Kalkabla-gerungen (gelb mar-kiert) siedeln sich inder inneren Gef-wand an; die Innen-hautentzndetsich.

    Phase:Der Blutfluss istdurchPlaque so stark gestrt,dass jetzt ein winzigerBlutpfropf zum Gef-verschluss fhren kann.

    1.

    2.

    3.

    Die Leber ist das grte Stoffwechsel-organ. Sie wiegt etwa 1.500 Grammund ist besonders wichtig fr den Koh-lenhydrat-, den Fett- und den Eiwei-stoffwechsel des Krpers. Aufgenom-mene Nhrstoffe werden der Leber

    vom Verdauungstrakt zugefhrt undin ihr um- oder abgebaut. Auf diese

    Weise versorgt sie den Krper mit le-benswichtigen Stoffen wie Proteinen,Kohlenhydraten und Fetten. Die Funk-tionen der Leber sind sehr vielfltig.Insgesamt bernimmt sie zahlreiche

    Aufgaben bei zwlf groen Stoffwech-selleistungen. Die Leber sitzt im rechtenOberbauch, direkt unter dem Zwerch-fell. Ihr unterer Rand lsst sich beim

    tiefen Einatmen am rechten Rippenbo-gen ertasten. Weil die Leber die Gift-stoffe aus dem Blut aufnimmt und zuharmlosen Abfallprodukten umwan-delt, ist sie unter anderem eine ArtKlranlage des Blutes. Mit der vonder Leber produzierten Gallenflssigkeitwerden diese Abbauprodukte in denDarm abgeleitet und mit dem Stuhlentsorgt. Tglich produziert die Leberetwa 700 bis 1.200 Milliliter Gallensaft,der in der Gallenblase eingedickt,gespeichert und bei Bedarf ber denGallengang in den Zwlffingerdarmaus- geschttet wird. Der Gallensaft

    verwandelt die Fette in eine Emulsionund erleichtert ihre Aufnahme durchdie Darmwand in das zirkulierendeBlut.

    Gut fr die LeberB-Vitamine untersttzendie Leber,da sie wichtige Funktionen im Koh-lenhydrat-, Eiwei- und Fettstoff-wechsel bernehmen

    Vitamin C, Vitamin E und Selen

    wirken als Antioxidantien fr denZellschutz. FettlslicheVitamine, wieVitamin A,D, E und K sind fr Leber-und Gallenkranke besonders wich-tig, da sie diese Vitamine schlechteraufnehmenknnenunddaher einenhheren Bedarf haben

    Coenzym Q10ist fr die Energie-gewinnung wichtig auch um derLeber die zahlreichen Stoffwechsel-reaktionen zu ermglichen, die siedurchfhrt. Mit steigendem Alter(etwa ab40 Jahren) und auchbei zu-stzlicher Belastung wie z. B. durchAlkohol, Medikamente, Erkrankun-gen, Umweltgifte sowie Nikotinsteigt Ihr Coenzym- Q10-Bedarf

    Artischocke frdert denGallenflussund ist hilfreich fr Personen, dieBeschwerden (z.B. Blhungen oderMagenschmerzen) bei der Fett-verdauung haben

    Mariendistelkann die Leber vorschdigenden Einflssen schtzenundauch dieRegeneration undEnt-giftung der Leber frdern

    MEDICOM-TIPP

    Die Leber erfllt zahlreiche Aufgaben.Viele davonhaben mit der Weiterverarbeitung der Nhrstoffe nachderVerdauung zu tun. Andere sind die Entgiftung desBlutesund der Abbau abgenutzter Blutkrperchen.

    Phase: DiePlaque durchbrichtdieinnere Schicht derGefe undergietsich in dieArterie. InnerhalbvonMinuten bildetsich an derBruchstelleein Blutpfropf,der dasGef verschliet.Der Herzinfarkt istda!

    4.

    VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    Rechter Leberlappen

    Leber

    LinkerLeberlappen

    GRAFIK:DPNY

    FOTO:SHUTTERS

    TOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    20/60

    Die nchste Station: der Magen. DerMagen ist ein zwischen Speiserhreund Dnndarm liegendes Hohlorganmit einer Lnge von circa 25 Zentime-tern, einem Durchmesser von circazwlf Zentimetern und einem Fas-sungsvermgen von ungefhr 1,5 Li-tern. Der Muskel an der oberen ffnung der Magenmund verhindert denRckfluss der Nahrungsmittel in dieSpeiserhre. Ein weiterer Muskel an derunteren ffnung der Pfrtner sorgt dafr, dass immer nur kleineMengen des Nahrungsbreis in denDnndarm gelangen. Er fungiert alseine Art Sieb. Der Pfrtner kann sich

    unterschiedlich weit ffnen und sodafr sorgen, dass groe Nahrungs-stcke lnger im Magen bleiben.

    Der menschliche Krper braucht dieEnergie sowohl in Form von Sauerstoffals auch in Form von Nahrung. So wiesie aus unseren Lebensmitteln aufge-nommen wird, ist sie jedoch nichtohne Weiteres verwertbar. Sie mussber das Verdauungssystem aufbe-reitet werden. Der Verdauungsapparatarbeitet in zwei Phasen: In der mecha-nischen Phase wird die Nahrung beimKauen zerkleinert, mit Speichel ver-setzt und zu einem Brei verarbeitet,den wir schlucken knnen. Die che-mische Phase beinhaltet die Spaltungder Nahrung in Stoffe, die vomOrganismus aufgenommen werden

    knnen. Das geschieht durch mehrereVerdauungssfte, die zuvor durch ver-schiedene Drsen abgesondert werden.

    MAGEN UND DARM

    Gut fr Magen und DarmVitaminA und VitaminC ist gut fr

    die Erhaltung der DarmschleimhautVitamin B1ist gut fr die Darm-muskulatur

    Alle B-Vitamine sind wichtig frPatienten mit Darmerkrankungen

    Magnesium hilft bei Verstopfung

    Eisen ist wichtig beientzndlichenDarmerkrankungen, bei Blutungenim Magen-Darm-Bereich und nachMagen- oder Darmresektionen

    ProbiotischeKulturenuntersttzendieDarmfloraundtragenso zurHar-monisierung des Darmmilieus bei

    MEDICOM-TIPP

    Die Nahrung, die wir tglich aufnehmen, wirddurch unserVerdauungssystemaufbereitet

    Eine gesunde Ma-genschleimhautsieht aus der Nhebetrachtet so aus:Die Magenschleim-hautproduziert dieMagensure, die

    verdauungsfr-dernd und keimab-ttend ist.Durch dieBewegung der Ma-genwand wird derMagensaft mit derNahrung vermischt.

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    Eine Darmentzndunggeht hufig mit einemMangel an wichtigenVitalstoffen einher.Patienten mit MorbusCrohn sollten dahereinmal jhrlich ihrBlutserum auf den Ge-halt von Zink,Eisen,dem Eisenspeicherpro-tein Ferritin und vonVitamin B12 untersu-chen lassen.

    Sonja LeweckePharmazeutisch-kauf-mnnischeAngestellte (PKA)

    Speiserhre

    Magen

    Dickdarm

    Dnndarm

    Mastdarm

    After

    Zwlffingerdarm

    VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    TITELTHEMAMEDICOM 04/1120

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    21/60

    Im Durchschnitt hat sie nur eineDicke von wenigen Millimetern. Siebesteht aus verschiedenen Schichten,die unterschiedliche Aufgaben erfl-len. Sie nimmt etwa ein Sechstel desKrpergewichts ein (acht bis 15 Kilo)und bedeckt eine Flche von rund1,6 Quadratmetern. Das WunderwerkHaut dient nicht nur als Hlle, eshat darber hinaus eine Vielzahl von

    Aufgaben. So schtzt es uns zum Bei-spiel vor schdlichen Umwelteinfls-sen. Um Schdlinge und Gifte abzu-wehren, hat es einen Sureschutz-mantel aufgebaut, der von Bakterien,die auf der Haut leben, gebildet wird.

    Die Oberhaut erneuert sich inner-halb von ungefhr 27 Tagen damithuten wir uns fter als Schlangen.Die dabei neu gebildeten Zellen wan-dern von innen nach auen. Aufihrem Weg trocknen sie langsam aus,sterben ab, verhornen und werdenabgeschilfert. Tagtglich verliert derMensch auf diese Weise ein GrammHautschppchen, im Laufe seines Le-bens sind es etwa 27 Kilogramm. ProQuadratzentimeter finden sich in derHaut etwa 600.000 Zellen, 5.000 Sin-neszellen, vier Meter Nervenbahnen,100 Schweidrsen, ein Meter Blut-gefe, 15 Talgdrsen, ungefhr fnf

    Haare und 150.000 Pigmentzellen.Die Haut ist nicht nur unser grtesOrgan, sie ist auch eins der zartesten.

    DIE HAUT

    Gut fr die HautVitamin A frdert gesunde Hautund Haare und wird hochdosiertzurAknetherapie verwendet

    Die B-Vitamine sind wichtig frdieErneuerung von Hautzellen

    Vitamin Cist ein starker Radikal-fngerundbeugt verfrhtenHautal-terungsprozessenvor. Es regeneriertdas fr Zellen wichtigeVitamin E

    Vitamin D wirkt sich positiv beiSchuppenflechte aus

    Vitamin Eschtzt die Hautzellenvor Freien Radikalen und wird zurBehandlung von Hautkrankheiteneingesetzt

    Biotin wird auch Vitamin H (wieHaut) genannt. Es wirkt unterstt-zend auf die Gesundheit unddie Schnheit von Haut, Haar undNgeln

    Zinkwird zur Therapie von Akneund anderen Hautkrankheiten ein-gesetzt

    Kieselerde sorgt frgesunde Haut,glnzende Haare und feste Finger-ngel

    Gamma-Linolensure kann dasHautbild verbessern

    Selen isteingutesAntioxidans undwirkt positiv bei berhhter UV-Bestrahlung

    Kupfer ist gut frdie Hautgesund-heit und die Farbe der Haare

    Calcium kann einer Sonnenallergievorbeugen

    MEDICOM-TIPP

    >

    Die Haut setzt sich aus drei bereinanderliegenden Schichtenzusammen: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut

    peiserhre

    Nervenenden

    iemeldenBerhrung,chmerz,TemperaturndJuckreiz.

    Nervenbahnen

    Blutgefe

    chweidrseHauptschlichzurTemperaturregula-on wirddiesalzhaltigeFlssigkeit,

    derSchwei,ausgeschieden.

    Vater-Pacini-KrperchenNervenenden,dieaufDruck

    eagieren.

    VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    Unsere Haut: Sielebt und sie atmet.

    Feinste Reize nimmtsie wahr und hltdennoch groen

    Belastungen stand.Sie schtzt, wrmt

    und khlt.

    OBERHAUT (EPIDERMIS), 0,05 mm

    LEDERHAUT (DERMIS),1 - 4 mm

    UNTERHAUT (SUBCUTIS)

    MEDICOM 04/11 TITELTHEMA 21

    FOTO:SHU

    TTERSTOCK

    GRAFIK:DPNY

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    22/60TITELTHEMAMEDICOM 04/1122

    mglichen (Schulter, Hfte), Scharnier-gelenke (Knie, Ellenbogen) und Sattel-gelenke (Daumen), die nur in einerRichtung beweglich sind, sowie Dreh-gelenke, die kleine Kipp- und Dreh-bewegungen, zum Beispiel zwischenden Wirbeln, erlauben. Drei beson-ders stark beanspruchte Gelenke sinddas Hftgelenk, das Ellenbogengelenksowie das groe Kniegelenk. Sie sindsehr anfllig fr Abnutzungserschei-nungen.

    Der menschliche Krper ist einWunder an Beweglichkeit dank un-serer Gelenke. ber 100 Gelenke hatein Mensch unbewegliche, die zumBeispiel die Knochen des Schdelsmiteinander verbinden, und bewegli-che, wie sie beispielsweise im Ellen-bogen- und Kniebereich vorkommen.Dabei lassen sich unter anderemfolgende Typen unterscheiden: Ku-gelgelenke, die eine Vielzahl vonBewegungen in alle Richtungen er-

    DIE GELENKE

    Gut fr die GelenkeGlucosaminist ein wichtiger Bau-stein des Knorpels und der Innen-haut des Gelenks. Auerdem sorgtes fr die Schmierfhigkeit der Ge-

    lenkflssigkeit, indem es deren zheKonsistenz erhlt

    Chondroitin, das auch im Binde-gewebe, in Sehnen und in der Hautvorkommt, ist der Hauptbestand-teil des Knorpelgewebes. Es kannWasser gut binden und hlt so dasGewebe elastisch

    Omega-3-Fettsurenknnen ent-zndlichen Prozessen entgegen-wirken

    Mitder Teufelskralle lassensich vor

    allem chronische Erkrankungen desBewegungsapparates lindern.Sie istauch fr eine Dauertherapie berviele Monate geeignet

    MEDICOM-TIPP

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    Sportler haben einenhheren Mineralstoff-bedarfEine Nahrungsergnzungmit einem Multivitalstoff-Prparat ist fr sehraktive Menschen zuempfehlen. Wichtig sindvor allem Calcium, Zink,Eisen, Kupfer, Mangan,Fluor,Jod, Molybdn,Chrom, Selen und Vit-

    amin D.Eine herausra-gende Rolle spielt na-trlich Magnesium. DieGelenke profitieren zu-stzlich von Glucosamin.

    Sonja FrtherApothekerinund LeiterinderKloster Apotheke in Mnchen

    Gehen Sie rcksichtsvoll mit IhrenKniegelenkenum, denn sie tragen Sie durch IhrLeben

    VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    Bei Schmerzenhelfenkhlende Gelenk-gele.FrStabilittsorgen Bandagen.

    Wadenbein(Fibula)

    Schienbein (Tibia)

    Meniskus

    Kniescheibe

    Oberschenkelknochen

    FOTOS:SHUTTERSTOCK

    FOTO:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    23/60MEDICOM 04/11 TITELTHEMA 23

    Unser Krper ist ein wahres Wun-derwerk: Die meisten Funktionengehenautomatischvonstatten, ohnedass wir etwas dabei tun mssen.Manchmal bemerken wir gar nicht,

    was unser Krper im Detail in dieserSekunde fr Wunder vollbringt.Schwchelt ein Teil des Krpers,knnenweitereKrperteile in Mitlei-denschaft gezogen werden.Deshalbistes wichtig,bestimmteBereiche in-tensiv zu pflegen und vorzubeugen,um das interne Funktionsnetz,das dafr sorgt, dass unser Krperreibungslos funktioniert,aufrechtzu-erhalten. Eine gezielte Vitalstoffver-sorgung fr die einzelnen Krper-bereichekannVorsorgemanahmen

    untersttzen. Wer die richtige Wahlder Vitalstoffe trifft, sorgt dafr, dassdiese direkt dort wirken, wo sie be-ntigt werden.

    KURZ GESAGT

    Liter Blut die beiden Nieren, doch denKrper verlassen nur rund 1,5 LiterHarn pro Tag. Die Nieren enthaltenber eine Million Nierenkrperchen,die den Harn produzieren. Sie liegenin der Rinde und im Mark der Niere.

    Vom Nierenbecken fliet der Harndurch den Harnleiter in die Harnblase,wird dort gesammelt und schlielichber die Harnrhre aus dem Krpergeleitet.

    Jeder Mensch hat normalerweise zweiNieren; sie sind rtlich braun, boh-nenfrmig, ungefhr zwlf Zentimeterlang und haben einen Durchmesser

    von fnf bis sieben Zentimetern. Siegliedern sich in drei Bereiche: dieRinde, das Mark und das Nierenbe-cken. Die Nieren filtern Tag und Nacht

    Abfallstoffe aus dem Blut und produ-zieren den Harn (auch Urin genannt).Jeden Tag passieren ungefhr 1.800

    NIEREN UND BLASE

    Gut fr die Niere und dieBlaseMolybdn: Es ist Bestandteileineswichtigen Enzyms im Bereich desHarnsurestoffwechsels

    Vitamin D und Eisen:Damit sind

    Menschen mit Nierenleiden oft un-terversorgt

    Vitamin B6und Magnesiumver-mindern die Wahrscheinlichkeit derBildung von Nierensteinen

    Krbiskerne beugen Strungender Harnorgane vor und krftigendie Blasenfunktion

    Lycopin kann vor Prostatakrebsschtzen

    Cranberrys knnen sowohl zurVorbeugung gegen als auch zurUn-

    tersttzung bei Harnwegsinfektenverwendet werden

    MEDICOM-TIPP

    Gut fr die Nieren: Molybdn,Vitamin C, Vitamin D und Eisen,Vitamin B6 und Magnesium,Kr-biskerne, Lycopin und Cranberrys

    VITALSTOFF-

    MEDICOM

    TIPPS

    Rechte Niere

    Linke Niere

    Blase

    Harnrhre

    Harnleiter

    Vitalstoffe frMann undFrau

    FOTOS:SHUTTERSTOCK

    FOTO:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    24/60

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    EXPERTEN-RAT MEDICOM 04/1124

    Die saisonale Rhinitis allergica oderPollinosis ist alltagssprachlich eherunter der Bezeichnung Heuschnup-fen bekannt. Nach Angaben des Deut-schen Allergie- und Asthmabundes(DAAB) ist je nach Jahreszeit und dem

    Auftreten entsprechender Auslserbzw. Antigene jeder sechste Deutschedavon betroffen.

    Auslser knnen Pollen von Bumen(Erle, Birke), Struchern (Hasel), sowieKrutern (Beifu) oder auch Grsernund Getreiden (Rispengras, Roggen)

    sein, die zu allergischen Reaktionenfhren. Abhngig von der Bltezeitdieser Pflanzen, deren Hhepunkt imFrhling und (Frh-)Sommer liegt, er-gibt sich so die jhrliche Heuschnup-fensaison.

    TherapieBei der Therapie der allergischen Rhi-nitis gilt es, die allergieauslsendenStoffe zu meiden, die mit der Allergieeinhergehenden Symptome mit akutwirksamen Arzneimitteln zu behan-deln oder eine spezifische Immunthe-rapie zur langfristigen Ausschaltungder allergischen Reaktionen durchzu-fhren.

    Medikamentse BehandlungEs gibt eine Vielzahl von Medikamen-

    ten, mit denen man die Heuschnup-fensymptome lindern kann und die beientzndlichen Schleimhautschwellun-gen eingesetzt werden, eine Bekmp-fung der Ursache erfolgt dadurchallerdings nicht.

    AllergenkarenzDie sicherste Methode ist das Meidender allergieauslsenden Pollen. Leichtgesagt, jedoch nicht einfach umzuset-zen, da die Pollen kilometerweit durchdie Luft fliegen knnen.

    Spezifische Immuntherapie(Hyposensibilisierung)Zur Ursachenbekmpfung ist das dieeinzige Behandlungsmethode. In all-mhlich steigender Dosierung wirddem Allergiker das allergieauslsende

    Allergen gespritzt oder in Form vonTropfen oder Schmelztabletten zuge-fhrt. Eine Hyposensibilisierung sollteallerdings immer unter rztlicher Auf-sicht erfolgen.

    DIE WISSENSCHAFTLICHE ABTEILUNG DER MEDICOM PHARMA GMBH

    Rund 16 Prozent der Deutschen kennen die Furcht vor dem nchsten Pollen-

    flug, der ihnen das Frhjahr verleidet. Niesattacken,gertete Augen, verstopf-

    te Nase, Husten all dies trbt die Freude auf den kommenden Sommer. Aber

    auch weitere Beschwerdebilder von Lichtempfindlichkeit, Erschpfung,

    Mdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Juckreiz in Ohren und Mundraum bis

    hin zu verndertem Hr- und Riechvermgen sind durch den Heuschnupfen

    begrndet und individuell unterschiedlich ausgeprgt. Wie man trotz dieser

    Erkrankung denAlltagbewltigen kann,mchten wir im Folgenden aufzeigen.

    Vorbereitung auf dieHeuschnupfenzeit

    Sonja LeweckePharmazeutisch-kaufmnnischeAngestellte(PKA)

    FOTO:SHUTTE

    RSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    25/60MEDICOM 04/11EXPERTEN-RAT 25

    Vitamin CVitamin C ist nicht nur fr die Str-kung des Immunsystems verant-wortlich, sondern scheint auch eineschleimhautabschwellende Wirkungzu besitzen. Eine ausreichende Zu-fuhr dieses wasserlslichen Vitamins

    verringert die Histaminausschttung.Histamin ist der Stoff, der fr die Aus-lsung von Heuschnupfen verantwort-lich ist. Somit beugt Vitamin C dentypischen Heuschnupfenbeschwerdenwie Niesanfllen und Nasenfluss vor.

    Magnesium und CalciumMagnesium kann die allergischenSymptome ebenfalls sprbar mini-mieren. Darber hinaus kann Calciumdie Mastzellen (bestimmte Zellen derkrpereigenen Abwehr, die unteranderem Histamin speichern) stabili-sieren, sodass sie weniger Histaminausschtten.

    SelenDas Spurenelement Selen schtzt inseiner antioxidativen Eigenschaft dieImmunzellen vor der Zerstrung durchFreie Radikale, die die entzndlichenProzesse verstrken. Selen reguliertdas Zusammenspiel der krpereigenen

    Abwehr und beugt somit allergischenEntzndungen vor.

    ZinkAllergieexperten haben herausgefun-den, dass das Spurenelement Zink das

    Entzndungsgeschehen positiv beein-flussen kann. Eine regelmige Zink-versorgung kann die Heuschnup-fensymptomatik sowohl in der akutenPhase als auch im chronischen Verlaufdeutlich mildern. Zink besitzt antialler-gische Eigenschaften, da es bestimmteImmunzellen stabilisiert, die bei derEntstehung einer Allergie eine wichtigeRolle spielen.

    DenFrhlingmitdenKleinen zusammen zu genieen solltetrotz Heuschnupfen mglichsein,wenn man mit bestimmtenVitalstoffen vorbeugt und einigeVerhaltensregeln beachtet

    Vitalstofftipps frHeuschnupfenpatientenViele Heuschnupfenpatienten leiden unter einem Vitalstoffmangel.

    Auch durch die Einnahme bestimmter Nhrstoffe knnen Heu-

    schnupfensymptome gelindert werden. Informieren Sie sich in den Me-dien ber die aktuelle Pollenbelas-

    tung Halten Sie die Fenster bei war-mem, windigem Wetter mglichstgeschlossen und vermeiden Sielange Aufenthalte an der frischenLuft

    Meiden Sie Wiesen undFelder

    SchlieenSie auchbeim Autofah-ren die Fenster und wechseln Sieregelmig den Pollenfilter

    Lften Sie am besten nach einemluftreinigenden Regen oder in derpollenflugarmen Zeit. Auf demLand: abends zwischen 19:00 und24:00 Uhr. In der Stadt: morgenszwischen 6:00 und 8:00 Uhr

    Saugen Sie mglichst hufig dieWohnung am besten mit Fein-staubfilter und wischen Sie Boden-belgesowie Flchen feucht ab

    Ziehen Sie Ihre drauen getra-gene Kleidung nicht im Schlafzim-mer aus

    Waschen Sie sich vor dem Zubett-gehen die Haare und legen Sie dietagsber getragene Kleidung nichtim Schlafzimmer ab

    Halten Sie Ihren Rasen kurz, umdas Blhen zu vermeiden und diePollenproduktion zu vermindern

    SplenSie IhreNasemit einer Na-sendusche, um Pollen aus der Nasezu entfernen

    Achten Sie bei der Urlaubspla-nung auf den Pollenflugkalenderundentfliehen SiederhchstenPol-lenbelastung am Wohnort. Pollen-arme GebietewiedasHochgebirge,Kstenregionen oderHochseeinselnsind zu bevorzugen

    MEDICOM-TIPPS

    Verhaltenstipps frHeuschnupfenpatientenEinige Verhaltensweisen und vor-sorgliche Manahmen knnen dazubeitragen, dass Sie die eigentlichschnste Zeit des Jahres auch mitHeuschnupfen genieen knnen.

    FOTO:SHUTTERSTOC

    K

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    26/60NEUES AUS DER FORSCHUNGMEDICOM 04/1126

    Diagnose: Brustkrebs. Nach dem Schock kommt dieAngst,dann die Hoffnung,ein Wechselbad

    der Gefhle. Diese Krebsart empfinden die meisten Frauen als besonders schlimm, verbinden

    sie doch schmerzliche Therapien und eine Brustamputation damit. Und das bedeutet einen

    Angriff auf die Weiblichkeit. Denn wie kein anderes Organ steht es als Sinnbild fr die weibliche

    Identitt. Das uert sich schon in der Pubertt: Der wachsende Busen macht aus dem Mdchen

    allmhlich die Frau. Die Brust steht fr Sexualitt und fr die Mutter, die das Kind ernhrt.

    NEUES AUS DER FORSCHUNG

    Brustkrebs der Feind ber dem Herzen

    GROSSEKREBSSERIE

    ZUM SAMMELN

    FRAU

    Die rosa Schleife ist das Symbol der Brustkrebspatientinnen

    BRUSTKREBS-SERIE

    DER

    TEIL1

    WISSENSWERT

    Genaue Zahlen ber Brust-

    krebsflle bei Mnnern gibt es

    nicht. Schtzungen gehen von bis

    zu 400 Erkrankten pro Jahr in

    Deutschland aus. Laut dem Deut-

    schen Krebsforschungszentrum

    (DKFZ) in Heidelberg sind sie im

    Schnitt fast fnf bis zehn Jahre lter

    als ihre weiblichen Leidens-

    genossinnen.

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    27/60

    DieBrustbesteht aus unterschiedlichem Gewebeund aus Strukturen, diesich whrend desZyklus verndernund festerund weicherwerden. Durch regelmiges Abtasten lassen sich kleine Geschwulste schneller entdecken.

    MEDICOM 04/11NEUES AUS DER FORSCHUNG 27

    Wenn ein bsartiger Tumor imBrustgewebe gefunden wird, sprichtman von einer Brustkrebserkran-kung. Forscher gehen davon aus,dass Tumorzellen von einer einzigenUrsprungszelle abstammen, die ent-artet, sich unkontrolliert teilt undungehemmt wchst.

    Warum Zellen entarten knnen, istnicht geklrt. Vieles weist auf eine

    Schdigung des Erbgutes hin. Es ent-steht eine entartete Zellvermehrung,die wuchert und in das gesunde Ge-webe eindringt. Auf seiner Suchenach Nahrung bindet sich der Tu-mor an ein Blutgef und baut dannsein eigenes Blutversorgungsnetzauf. Gesundes Gewebe, in diesemFall das der Brustdrse, wird zerstrt,und der Tumor bildet Ableger (Meta-stasen), die sich ber die Lymph-und Blutgefe verbreiten knnenund weitere Organe befallen.

    Je nach Lage des Tumors knnen Or-gane wie zum Beispiel die Lunge, dasGehirn, die Leber oder auch die Kno-chen betroffen sein.

    Verschiedene Faktoren knnen das Ri-siko erhhen, ein Mammakarzinom zuentwickeln. Es kann das fortgeschrit-tene Alter sein, der Beginn der Mens-truation vor dem zwlften Lebensjahr,die Kinderlosigkeit oder die Geburtdes ersten Kindes in einem hheren

    Alter, die Einnahme derHormone strogen undProgesteron sowie die

    Kombination aus Wech-seljahren und berge-wicht.

    Darber hinaus knnenein ungesunder Lebens-stil, etwa Rauchen, einbermiger Alkohol-konsum und unzurei-chende Bewegung wei-tere Risikofaktoren sein.Fnf bis zehn Prozentaller Brustkrebserkran-kungen sind auf vererb-ten Brustkrebs zurck-zufhren. Auch ein be-reits geheiltes Mamma-karzinom kann nachJahren wiederkehren.

    Zahlen, Daten und FaktenBrustkrebs ist der hufigste bsar-tige Tumor beiFrauen. So erkrankenjhrlich in Deutschland etwa 60.000Frauen an einem Mammakarzinom(Mamma ist der lateinische Begrifffr Brust und Karzinom fr Krebs-geschwre, die von Epithelgewebeausgehen) und ber 17.000 Frauensterben jedes Jahr daran.Das grteRisiko besteht bei der Altersgruppezwischen 45 und70 Jahren.Lautder

    Deutschen Krebshilfe in Bonn be-kommteineFraudurchschnittlichmit64JahrenBrustkrebs und40 Prozentder Betroffenen sind jnger als 60Jahre. Doch ein Mammakarzinommuss nicht gleich eine Brustampu-tation bedeuten oder gar einemTodesurteil gleichkommen.

    Frh erkannt und gezielt behandeltsind dieHeilungschancen je nach Tu-morart gut. Dank moderner Opera-tionstechniken kann die Brust heutein 60 bis 70 Prozent der Flle bei

    einer OP erhalten werden. Das sahvor 20 Jahren noch anders aus. Da-mals kam das weibliche Organ meistsofort unter das Messer.

    SCHON GEWUSST?

    ymphknoten

    ymphbahn

    ettgewebe

    rustdrsen

    Krebs Brustmuskel

    Rippen

    Milch-

    nge

    Aufbau einer Brust mit einemKrebsgeschwr

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    US-amerikanischeWissenschaftler fandenheraus,dass Olivenl

    mglicherweise vorBrustkrebs schtzt.Die lsure bremstdemnach das Wachstumvon Krebszellen.

    Sonja LeweckePharmazeutisch-kauf-mnnische Angestellte (PKA)

    >

    Was kann zu Brustkrebsfhren?Was ist Brustkrebs?

    GRAFIK:DPNY

    FOTO:PHOTODISC

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    28/60

    Stellen Sie sich mit nacktem Oberkr-per vor den Spiegel. Die Arme sindhinter dem Kopf verschrnkt und festzusammengedrckt. Beobachten Sie

    jetzt aufmerksam die Form und Konturder beiden Brste. Gibt es Grenun-terschiede, Verformungen oder Eindel-lungen?

    Heben Sie den linken Arm, um dannmit der rechten Hand Ihre linke Brust

    von unten nach oben grndlich abzu-tasten. Achten Sie darauf, ob Sie un-verschiebbare, schmerzlose Verdickun-gen oder Verhrtungen spren. Verfah-ren Sie auf der anderen Seite genauso!

    ben Sie mit zusammengedrcktemDaumen und Zeigefinger Druck aufdie Brustwarzen aus. Beobachten Sie,ob eventuell aus einer BrustwarzeFlssigkeit austritt.

    Suchen Sie nun die Achselhhlen aufmeist schmerzlose Knoten oder Ver-hrtungen ab. Fhren Sie dieselbeProzedur an der rechten Brust und

    Achselhhle durch.

    TIPP:Fhren Sie die Tastuntersuchungmglichst einmal im Monat durch. BeiAufflligkeiten wenden Sie sich bittesofort an Ihren behandelnden Gynko-logen.

    NEUES AUS DER FORSCHUNGMEDICOM 04/1128

    Prfen Sieselbst, ob Aufflligkeiten vorhandensind.DieTastuntersuchung knnen Siezu Hause vordemSpiegel durchfhren.

    SCHRITT1.

    SCHRITT2.

    SCHRITT3.

    SCHRITT4.

    www.krebshilfe.de/blaue-ratgeber.html(Brustkrebsratgeber zum Herunterladen)

    www.krebsinformationsdienst.de(Deutsches Krebsforschungszentrum inHeidelberg)

    www.medicom.de/antikrebs-nahrung

    MEHR INFORMATIONENi

    Frherkennung: ganz wichtigDie Devise lautet:Je frher ein Tumor erkannt wird, desto bessere

    Heilungschancen gibt es. In Ergnzung zu der rztlichen Tastunter-

    suchung kann man auch zu Hause vor dem Spiegel einen Brust-

    check durchfhren. MEDICOM erklrt in vier Schritten, wiedasgeht.

    SCHRITT1. SCHRITT2. SCHRITT3. SCHRITT4.

    Der Brustcheck

    Auf diese Merkmale solltenSie auch achten Wenn sich die Haut oder Brust-warze an einer Stelle einzieht odersich die Brustwarzeverndert

    Wenn Sie bereinenlngeren Zeit-raum eine Hautrtung im Brustbe-reich haben

    Wenn die Haut an einer Stelle an-geschwollen ist oder wie die Hauteiner Orange aussieht

    Wenn Sie Schmerzen oder ein Zie-henan einer Stelle der Brust spren

    Grundstzlich gilt: Vernderungensind in den meisten Fllen harmlos,sollten aber umgehend vom Arztabgeklrt werden.

    SCHON GEWUSST?

    GRAFIKEN:DPNY

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    29/60MEDICOM 04/11NEUES AUS DER FORSCHUNG 29

    Auf dem Speiseplan sollten immer vielObst und Gemse stehen, denn sieenthalten viele Vitamine, Mineralien,Spurenelemente und Ballaststoffe.Fettreiche Fischsorten haben einenhohen Anteil an Omega-3-Fettsuren.Statt Butter sollte man Olivenl zumBraten und fr Salatdressings benut-zen. US-amerikanische Forscher habenherausgefunden, dass die lsure die

    Aktivitt eines krebsauslsenden Gensin Brustkrebszellen hemmen kann.

    Weiterhin sollte man fetthaltigeFleischsorten, Salz und zuckerhaltigeNahrung weitestgehend reduzieren.Das hilft gleichzeitig auch berge-wicht zu vermeiden.

    Frauen in den Wechseljahren solltenauf eine ausreichende Vitamin-D-

    Versorgung achten. Laut Untersuchun-gen des DKFZ und dem Universitts-klinikum Hamburg-Eppendorf bestehtein Zusammenhang zwischen einerniedrigen Vitamin-D-Konzentrationim Blut und einem erhhten Brust-krebsrisiko. Die Forscher vermuten,dass der vor Krebs schtzende Einfluss

    von Vitamin D auf das Zellwachstum,die Zellneubildung und den program-

    mierten Zelltod zurckzufhren ist.Durch Sonneneinwirkung, Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel sowie Vital-stoff-Prparate kann der Bedarf desKrpers gedeckt werden.

    Je weniger, desto besser lautet hierdie Devise. Denn bermiger Alko-holkonsum - mehr als ein Glas Weinoder Bier pro Tag - ist schdlich frden Krper. Alkoholgenuss kann dasBrustkrebsrisiko erhhen. Forscher

    vermuten, dass sich durch Alkoholauch der strogengehalt verndert.

    Wer dann noch zu wenig Obst und Ge-mse verzehrt, kann an einem Folsu-remangel leiden. Das B-Vitamin hilft,die Auswirkungen des Alkoholgehaltsim Blut zu mindern.

    Sich jeden Tag mindestens 30 Minutenzu bewegen, ist gut fr die Gesundheit.Studien haben ergeben, dass Frauen,die regelmig Sport treiben, ihrBrustkrebsrisiko um bis zu 40 Prozentsenken knnen. Durch sportliche Bet-tigung wird die Darmbewegung ange-regt, sodass auch schdliche Stoffeschneller aus dem Krper ausgeschie-den werden.

    FRAU

    BeiFrauen zwischen dem 30.und 60.Lebensjahr istBrustkrebs diehufigsteTodesursache in derwestlichen Welt.Senken SiedasRisiko und nehmen Sievor allem jede Vorsorgeuntersuchung wahr.

    Vorbeugen:der beste Weg,das Risiko zu senken

    Der beste Weg zur Prvention von Krebserkrankungen ist nach wie

    vor ein gesunder Lebensstil. MEDICOM hat einige Tipps zusam-

    mengestellt, wie Sie selbst vorbeugen knnen.

    Gesunde Ernhrung Wechseljahre

    Alkoholverzicht

    Bewegung

    Vorschau: Untersuchungsmethodenund Therapie von Brustkrebs

    AUSAGBE

    IN DERNCHSTEN

    TEIL2

    FOTOS:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    30/60

    Sie befinden sich in einer wunderschnen Hgellandschaft, umgeben von Tei-

    chen, Bumen und gepflegten Grasflchen. Sie fhlen den Schlger in der Hand,

    Sie holen aus, treffen den Ball, hren das Abschlaggerusch, verfolgen ihn mit

    dem Blick am Himmel. Der Ball ist genau dort gelandet, wo Sie ihn haben wollten.

    Ein Glcksgefhl berkommt Sie jetzt sind Sie im Golffieber!

    BEWEGUNG & FITNESSMEDICOM 04/1130

    BEWEGUNG & FITNESS

    GOLF FR NEUGIERIGE

    GELENKE

    MEDICOM sicherte sich das

    letzte offene Hauptsponsoren-

    paket beim Deutschen Golf Verband

    (DGV). Weil MEDICOM wissenschaft-

    lich fundierte Multivitalstoff-Prpa-

    rate auf dem deutschen Markt bietet,

    lag die Partnerschaft zwi-

    schen MEDICOM und

    dem DGV nahe.

    MIT SCHWUNGDURCH DIE NATUR

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    31/60

    Faszination Golf

    vom Elitesport zum VolkssportImmer mehr Menschen entdecken denSport Golf. In den letzten zehn Jahrenkamen im Durchschnitt jhrlich ber20.000 neue Spieler auf den Ge-schmack. In Deutschland spielen aufmehr als 700 Pltzen 610.000 Golf-begeisterte. So hat sich der einstigeElitesport zum Volkssport entwickelt.Jeder, ob jung oder alt, trainiert oderuntrainiert, kann mit dieser Sportartanfangen. Aber gerade auch Seniorenprofitieren von diesem Freizeitvergn-

    gen. Denn beim Golfen geht es nichtum Schnelligkeit, es geht vor allem umAusdauer, Konzentrations- und Koor-dinationsfhigkeit; Eigenschaften, dieman bei halbwegs guter Gesundheitbis ins hohe Lebensalter trainieren undeinsetzen kann. Und aufgrund einesausgeklgelten Vorgabesystems kannman, wie in nur wenigen Sportarten,in verschiedenen Altersgruppen undmit unterschiedlicher Leistungsstrkegegeneinander spielen.

    Die Gesundheit strken

    Richtig ausgebt, hlt Golf den Krperund den Geist ber einen lngerenZeitraum gesund und in Schwung.Beim Abschlag des Golfballs werdenfast alle Muskeln, Sehnen, Bnder

    MEDICOM 04/11BEWEGUNG & FITNESS 31

    und Gelenke der Wirbelsule und derunteren Krperhlfte bewegt undkoordiniert. Bei einem 18-Loch-Spielgeht man bis zu sieben Kilometer undkann vier bis sechs Stunden an der fri-schen Luft unterwegs sein. Das hltden Kreislauf auf Trab. Mit der Ausr-stung im Gepck bewegt man sich aufhgeligem Gelnde. Dabei ist die Fett-

    verbrennung sehr hoch, denn bei einerGolfrunde knnen bis zu 1.200 Kilo-kalorien (kcal) verbraucht werden.

    Golf ein gutes GehirntrainingMan muss sich 100-prozentig auf denBallabschlag konzentrieren, um dasangestrebte Ziel zu erreichen. Manpositioniert sich, man lst sich vonGedanken und Gefhlen, um sich dementscheidenden Moment hinzugeben.Denn innerhalb von zwei Sekunden so lange dauert ein Abschlag in etwa entscheidet sich das erfolgreiche

    Weiterkommen auf dem Golfplatz.Diese Prozedur ist eine konstante

    Wiederholung von Konzentration undAufmerksamkeit. Je nach Fall desBalls und Entfernung zum Loch muss

    der Abschlag neuberdacht undausgefhrt wer-den. Wer einfachdrauflosschlgt,kommtnicht weit,wer sich nicht konzentriert, bleibtauf der Strecke. (So gesehen werdendie mentalen Fhigkeiten ber einen

    mehrstndigen Zeitraum fit gehalten.)Das fhrt zu positiven Nebeneffekten:Abschalten und Stressabbau. DieserRasensport trainiert das Gehirn.

    Mit Freunden oder alleinEine Runde Golf hat auch einen ge-selligen Aspekt. Man kann zu zweit,zu dritt, zu viert oder auch mit derFamilie spielen. Wer keinen Partnerfindet, spielt einfach gegen den Platz.

    Wer im Verein spielen mchte, demsteht meist ein Clubhaus und einRestaurant zur Verfgung, in demman sich nach dem Golfen ausge-lassen mit seinen Freunden berdas Spiel unterhalten und sich mitanderen Clubmitgliedern austauschenkann. >

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    Besonders Personen,die lnger keinen Sportgetrieben haben, kn-

    nen nach dem Trainingan Muskelkater leiden.Eine ExtraportionVitamin E das einwirkungsvolles Anti-oxidans ist kannhelfen, unangenehmeMuskelschmerzen zulindern.Dies fandenUS-Forscher heraus.

    Kerstin KampschulteLizenzierte Personal Trainerin

    BeimGolfspielenist Przision gefragt.

    Phospholipide knnendas Konzentrations-

    vermgen unter-sttzen.

    FOTOS:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    32/60

    MEDICOM: Wie gesund ist Golf frden Krper und den Geist?

    Holger Herwegen: Es hat positive Ef-fekte auf das Herz-Kreislauf-System.Bei ber vier bis fnf Stunden aufdem Golfplatz erreicht man einedurchschnittliche Frequenz von 110Herzschlgen pro Minute. Die lang-fristige Ausbung dieses Sports wirktsich gnstig auf die Blutfettwerte undsomit auf den Kreislauf aus. Durchdie stndigen Wechsel von statischerund dynamischer Balance wird derHaltungs- und Bewegungsapparatstabilisiert. Vorzeitigen degenerativen

    Alterungsprozessen wird somit Ein-halt geboten. Die wiederkehrende

    Auseinandersetzung mit immer neuen

    Situationen bei nur einem Schlagver-such ist eine enorme Herausforderungan das Gehirn und regt zu kreativemHandeln an.

    Welche gesundheitlichenRisikofaktoren tauchen beidieser Sportart auf?

    Der Rumpf und insbesondere die El-lenbogen knnen bei unkontrollierterBewegung berlastet und verletztwerden. Neueinsteiger berschtzensich schnell. Obwohl das Golfen denSpieler nur moderat beansprucht, ver-fallen viele einem Leistungsanspruch.Man sollte hppchenweise vorgehen.

    Absolute Einsteiger sollten unbedingtmit einem Golflehrer anfangen.

    BEWEGUNG & FITNESSMEDICOM 04/1132

    Kleines Wrterverzeichnisfr den GolfplatzSozahlenSie,umeinenfremdenPlatzbespielen zu drfen, einGREENFEE.Sie schlagen den Ball zunchst aufderDRIVING RANGE(bungsfeld)ab, um dann auf dem FAIRWAY(Spielbahn) und im GREEN (kurz ge-schnittene Rasenflche um das Loch)IhrGlck zu versuchen. DerersteAb-schlag erfolgt vom TEE (ein Holz-oder Plastikstift,aufdenman denBallzum Abschlag aufsetzt). Der PRO(Golftrainer) zeigt Ihnen dabei dasCOCKING (Anwinkeln des linkenHandgelenks beim Rckschwung).Schlagen Sieeinen Ball quer, sendenSie einenFORE(Warnruf, mit demandere Spieler auf einen Ball mit un-vorhersehbarer Flugrichtung auf-merksam gemacht werden). JetztpackenSieIhrGOLFBESTECK(Schl-ger), ziehenweiterund machenIhrenerstenPUTT(Schlag auf dem Grnin Richtung Loch). Hinterlassen Siedabei eine PITCHMARKE (Schlag-loch im Boden), lag das amSCLAF-

    FING (der Schlgerkopf berhrt denBoden, bevor er den Ball trifft), unddieEtiketteverlangtnun,dass SiedasGras fein suberlich wieder in denRasenzurckstopfen.

    Achten Sie auf dasPAR(je nach derLnge des Fairways vom Abschlag-punkt bis zum Loch festgelegte An-zahl von Schlgen), denn aus denSCORES (Anzahl derSchlge,dieSiebentigen) errechnet sich IhrHAN-DICAP(eine vom Spielausschuss frjeden Spieler festgelegte Vorgabe;

    sie ist die Differenz zwischen demPARdes Platzes und der durch-schnittlichen Zahl von Schlgen, diederSpielerfrdiesenPlatz bentigt).

    SCHON GEWUSST?

    MEDICOM hat mit Dr. med. Holger Herwegen, Facharzt fr

    Chirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Golf-Physio-Coach und

    Sportwissenschaftler, ber die gesundheitlichen Vor- und Nachteile

    des Rasensports gesprochen.

    GOLF REGT ZUKREATIVEM HANDELN AN

    Dr.med. Holger Herwegen

    Facharzt fr Chirurgie,Sport-medizin, Chirotherapie, Golf-

    Physio-Coach und Sportwissen-schaftler

    EXPERTENINTERVIEW

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    33/6033MEDICOM 09/10BEWEGUNG & FITNESS

    Wie kann man sichkrperlich vorbereiten?

    Im Vorfeld rate ich jedem Menschenber 35 Jahren nach lngerer Sport-pause zu einem jhrlichen sportrzt-lichen Check vor Aufnahme einersportlichen Bettigung. Sinnvoll sind

    vor jedem Spiel Aktivierungs- undStabilisierungsbungen fr alle Kr-perteile im Sinne eines Warm-ups, zumBeispiel die Set-up-Position* mit beid-seits erhobenen Armen. So ben Sie,den Krper stabil und die Wirbelsuleim Lot zu halten.

    Worauf sollte man whrenddes Spiels achten?

    Bei einer 18-Loch-Runde ist man alsAnfnger fnf bis sechs Stunden un-terwegs. Aufgrund der hohen Fettver-brennung braucht man schon whrenddes Golfspielens eine ausgewogeneErnhrung - vor allem Obst, Brot und

    viel Flssigkeit. Bereits nach Beendi-gung einer jeden Bahn sollte manetwas trinken, insgesamt 1,5 Liter Was-ser, und je nach Hunger etwas essen,gegebenenfalls kohlenhydrathaltigeGetrnke zu sich nehmen.

    MEDICOM 04/11BEWEGUNG & FITNESS 33

    >

    MEHR INFORMATIONENiDr. med. Herwegen ist ehemaligermedizinischer und wissenschaftlicherLeiter der Golfakademie am sportme-dizinischen Institut der UniversittPaderborn. Er ist auf den Bereich derHaltungs- und Bewegungsdiagnostikund -therapie spezialisiert. Bei Rck-fragen: Dr. med. Holger Herwegen,Tel.: +49 171 5280 952

    E-Mail: [email protected]

    *Anm.der Red.: Set-up-Posi-tion: Der Krper ist leichtnach vorn gebeugt undman geht etwas in die Knie,wie beim MomentdesAbschlagseinesGolfballs.

    DasSchne amGolfsport: DieAktivittfindet im Freien statt.

    So tankt man auchgleich eine Extrapor-

    tion frische Luft.

    Golfer leben lngerEin Forscherteamdes schwedischenKarolinska-Institutsin Stockholm fandheraus, dass die Sterberate bei Gol-fern um40Prozent niedrigeristalsim

    Vergleich zu anderen Personen mitdemselbenGeschlecht,Alterundso-ziokonomischen Umfeld. Das be-deute, so die Forscher, dass dieLebenserwartung bei Golfern umfnf Jahre steigt. Bei der Studiewurde die Lebenserwartung von300.000 Schweden untersucht, dienach 1920 geborenundmindestensfnf Jahre lang Mitglied in einemGolfclubwaren.Als Grndenanntendie Forscher, dass dieser Rasensportbis ins hohe Alter betrieben werdenkann,dasssich derSpieler vieleStun-

    den in der freien Natur bewegt unddass diesesSpiel positive soziale undpsychologische Auswirkungen aufden Menschen hat.

    WISSENSCHAFTLICHE STUDIE

    FOTOS:SHUTTERSTOCK

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    34/60

    DER ERSTESCHLAG

    1

    Und so wirdgespieltDas Prinzip ist ein-fach: Golf spielen

    heit, einen Balldurch einen Schlagoder aufeinander-folgende Schlgein bereinstim-mung mit den Re-geln vom Abschlag(Tee) in das Lochzu spielen. EineRunde Golf bein-

    haltet 18 Spielbahnen (Fairways), die inbestimmter Reihenfolge zu spielen sind.

    Auf ffentlichen Golfpltzen gibt esauch 6-Loch-Pltze und 9-Loch-Pltze,die fr eine komplette Runde drei- be-ziehungsweise zweimal durchgespieltwerden mssen. Das Spielergebnis wirdentweder durch das Zhlspiel oderdurch das Lochspiel ermittelt:

    Wenn zum Beispiel ein Handicap 54(Vorgabe der Schlge) unterspieltwird, erhlt man beim nchsten Malein niedrigeres Handicap. Bei mehre-ren Spielern knnen verschiedene

    Vorgaben gegeneinander aufgerech-net werden, sodass Teilnehmer mitunterschiedlicher Spielstrke mitein-ander spielen und bewertet werdenknnen.

    BEWEGUNG & FITNESSMEDICOM 04/1134

    MEDICOM-EXPERTEN-RAT

    Wer auf Nummer sichergehenwill, um nichtvon schmerzhaftenMuskelkrmpfen heim-gesucht zu werden,

    sollte seine Nahrungmit einem hochwerti-gen Vitalstoff-Prparatergnzen, das auch Ma-gnesium enthlt.Zu-stzlich empfiehlt essich, ber einen lnge-ren Zeitraum ein reinesMagnesiumprparat zuverwenden.

    Kerstin KampschulteLizenzierte Personal Trainerin

    WISSENSWERT

    Unter den Golfbllen gibt es viele

    Hightechprodukte, bei denen jede

    Materialschicht die Flugbahn mitbe-

    stimmt. Fr Anfnger sind die preis-

    gnstigen Modelle, die eine groeWeite erzielen, die richtige Wahl.

    Mglich ist es auch, gebrauchte

    Golfblle zu verwenden.

    Zhlspiel:Ausschlaggebend ist hier dieniedrigste Zahl an Schlgen fr eineoder mehrere gespielte Runden.

    Lochspiel:Derjenige Spieler gewinnt

    ein Loch, der den Ball in mglichstwenigen Schlgen eingelocht hat.

    Das HandicapUnd wie hoch ist Ihr Handicap? istwohl die erste Frage, die einem Spielerauf deutschen Golfpltzen gestellt wird.Denn das Handicap, ein Vorgabesys-tem, ist eine Wertung der ungefhrenSpielstrke eines Golfers. Errechnetwird das Handicap aus der Differenzzwischen den Schlgen, die zum Been-den eines Platzes bentigt werden, unddem Par des Platzes. Das Par (in derRegel 72) ist die Anzahl der vorge-schriebenen Schlge, die durchschnitt-lich bentigt werden, um den Ball vom

    Abschlag in das Loch zu spielen undeine Spielbahn zu beenden.

    Weres geschaffthat,seinen ersten

    Golfball im Loch zu

    versenken, wird fest-stellen, dassGolfspie-

    len gar nicht soschwierig ist

    FOTOS:KOSMOS,

    GOLFGANZEASY

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    35/60

    Gelenkkapsel

    Gelenkinnenhaut

    Gelenkflssigkeit

    GelenkknorpelDER KNORPEL SCHWAMMIGERSTOSSDMPFER

    3

    NOBILIN MUSKEL AKTIV schmerzfreie Schwnge

    Beim Golfen sind mehr als 100 Muskelnim Einsatz. Und diese haben einenerhhten Bedarf an Magnesium. DerMineralstoff wird fr einen gesundenKnochenaufbau bentigt und verwan-delt Nahrung in Energie. Das Magne-sium in NOBILIN MUSKEL AKTIV kannauf dem Golfplatz helfen mdenBeinen, schweren Waden oder Mus-kelkrmpfen vorzubeugen und frEntspannung zu sorgen.

    NOBILIN MENTOFIT fr ein Plus an KonzentrationEin mehrstndiges 18-Loch-Spiel er-fordert konstante Konzentration und

    Aufmerksamkeit beim Abschlag und

    MEDICOM 04/11BEWEGUNG & FITNESS 35

    Putten. Das in NOBILIN MENTOFITenthaltene PS (Phosphatidyl-Serin) istein natrliches Phospholipid, das alsBaustoff der Zellmembranen (Zellum-

    hllungen) dient und den Datenaus-tausch zwischen den Nervenzellenanregt. Studien haben bewiesen, dassPS eine positive Wirkung auf Konzen-tration und Fehlertoleranz hat.

    NOBILIN GELENK AKTIV fr mehr Schwung beim

    AbschlagSieben gelenkfreundliche Vitalstoffeknnen dabei helfen, Ihre Gelenkge-sundheit zu untersttzen und Gelenk-beschwerden vorzubeugen. NOBILINGELENK AKTIV enthlt die gelenk-und knorpeleigenen Stoffe Glucosaminund Chondroitin, die die Gelenke ela-stisch halten, entzndungshemmende

    Omega-3-Fettsuren, die Vitamine C

    und E als Antioxidantien, die FreieRadikale neutralisieren, sowie die Spu-renelemente Zink und Selen, die dasImmunsystem stimulieren und ebensoantioxidativ wirken.

    NOBILIN QH MONO mit Power durch die RundenFr erfolgreiches Golfspielen brauchtman viel Energie, um die gewnschtekrperliche Leistung zu erbringen. QHMono ist die Innovation aus Japan, diebioaktive Form des Coenzyms Q10.Eine QH-Mono-Nahrungsergnzungist gerade bei Sporttreibenden sinnvoll,da sie einem erhhten oxidativenStress ausgesetzt sind. Herz-Kreislauf-Patienten profitieren ebenfalls von QH,weil es die Herzfunktion strken kann.

    MEHR INFORMATIONENiJetzt Ihr kostenloses MEDICOMGOLF-VITAL-Set anfordern

    www.medicom-golf.deMehr zum Thema Vitalstoffeund Sport unterwww.medicom.de/sportliche-vitalstoffe

    Um Sie fit fr diesen Rasensport zu machen, hat MEDICOM eine

    auf das Golfspiel abgestimmte Produktlinie entworfen, die den

    Anfnger bis hin zum Profi beim Spiel untersttzen kann: mehr

    Energie, erhhte Konzentration, Untersttzung der Abwehrkrfte

    und verbesserte Regeneration.

    VITALSTOFFE FR GOLFSPIELER

    MINERALSTOFFEMULTI

    BASIS

    GELENKGESUNDHEITGELENKE

    MUSKELKRAFTSPORT

    GEISTIG FITMENTAL

    GRAFIK:DPNY

    1.SchulterbreiterStand, Ball in derMitte

    2. Die Armeschwingennach hinten und dannzurck nach vorn

    3.Die Handgelenkebleiben im Aus-

    schwung fest

  • 7/22/2019 Eine Reise durch den krper- Wunderwerk Mensch

    36/60

    Petra Himmel:Golf ganz easy,KosmosVerlag,Stuttgart,Januar 2011, 128 Seiten,133 farbigeAbbildungen,

    ISBN: 978-3-440-12768-1 9,95

    MED