Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf ·...

35
Einf ¨ uhrung in die Astronomie & Astrophysik 5.5 Extrasolare Planeten Wilhelm Kley & Klaus Werner Institut f ¨ ur Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 Astronomie & Astrophysik (SS 2011)

Transcript of Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf ·...

Page 1: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

Einfuhrung in die Astronomie &Astrophysik

5.5 Extrasolare Planeten

Wilhelm Kley & Klaus WernerInstitut fur Astronomie & Astrophysik

Kepler Center for Astro and Particle Physics

Sommersemester 2011

Astronomie & Astrophysik (SS 2011)

Page 2: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5 Exoplaneten Ubersicht

5.5.1 Entdeckungsmethoden

5.5.2 Einzelne Objekte

5.5.3 Statistische Eigenschaften

5.5.4 Dynamik

5.5.5 Zusammenfassung

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 1

Page 3: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.1 Detektion Entdeckungsmethoden

Erfolgreiche Detektionsmethoden

• Stellare Radialgeschwindigkeiten ([1m/s]) (Doppler-Methode)(Spektroskopie, 105 Spektrallinien)

• Sternbedeckungen (Transits)(Photometrie, Lichtkurve)

• Lichtablenkung (Gravitations-Linsen)(Photometrie, Lichtkurve)

• Direkte Abbildung (HR 8799, Fomalhaut)(2D Bild)

Noch nicht:• Astrometrische Entdeckung (Bewegung des Sterns am Himmel)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 2

Page 4: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.1 Detektion Radialgeschwindigkeitsmethode

MM

a a

p

1 2

*

i

(P.Armitage)

Sichtlinie des Beobachtersum Winkel i gegenScheibennormale geneigt

i = 0o: Face-Oni = 90o: Edge-On

Messe:

RG-Amplitude K = v∗ sin i

Umlaufzeit P

Sternmasse M∗ (aus SP-Typ)

Fur Kreisformige Bahn:

Impulserhaltung: v∗M∗ = vpMp

Kepler III: vp =√

GM∗a

Mp sin i = M∗K(

P2πGM∗

)1/3Erhalte immer Minimalmasseeines Planeten

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 3

Page 5: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.1 Detektion Auswahleffektelo

g (m

ass)

log (semi−major axis)

Detectable

Undetectable

Orbital period = survey duration

(P.Armitage)

Mp sin i = M∗K(

P2πGM∗

)1/3

Einschrankungen:- Genauigkeit der RG-Messungen (K): 1m/s- Bahnperiode (P ): Beobachtungszeitraum muss langer als P seinVergleich: v∗ ≈ 12.5 m/s (Jupiter), v∗ ≈ 9 cm/s (Erde)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 4

Page 6: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.1 Detektion Transitmethode

Oben:Variation derSternmasse

Unten:Variation derPlanetenmasse

Relative Einsenkung- bestimmt: Verhaltnis Planeten- zu Sternradius- absoluter Planetenradius: brauche Sternradius- bei bekannter RG-Amplitude: → Planetenmasse

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 5

Page 7: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.1 Detektion Die Kepler-Mission

Satellit beobachtet gleiches Feld im Sternbild Schwan fur 3 JahreHunderttausend Sterne gleichzeitig: Helligkeitsvariationen

Im Januar uber 1000 Planeten-Kandidaten bekannt gegebensiehe: http://archive.stsci.edu/kepler/planet candidates.html

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 6

Page 8: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Erstes Objekt: 51 Peg

K = 55 m/sP = 4.23 Tagee = 0.00M = 0.45 MJup/ sin i

(Michel Mayor &Didier Queloz, 1995)

Amplitude (K), Periode (P ) und Sternmasse (M∗)⇒ Planetenmasse (Mp) & Abstand (a)

Sinusformige Radialgeschwindigkeitskurve⇒ kreisformige Bahn

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 7

Page 9: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Hohe Exzentrizitat: 16 Cyg B

(Cochran, et al., 1997)

K = 50 m/sP = 800 Tagee = 0.68M = 1.68 MJup/ sin i

Abweichungen von Sinuskurve⇒ elliptische Bahn

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 8

Page 10: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Planeten-System: HD 82943

K1 = 46 m/sK2 = 34 m/s

P1 = 221 TageP2 = 444 Tage

M1 = 1.85 MJup/ sin iM2 = 1.84 MJup/ sin i

(Mayor, et al., 2000)

Doppelperiodisch⇒ Zwei Planeten (in 2:1 Resonanz)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 9

Page 11: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Planeten-Transits I

Hinreichend:Kleinere Instrumente

Hier 6cm Refraktor

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 10

Page 12: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Planeten-Transits II

Venus-Transit am 8. Juni 2004

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 11

Page 13: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Stern HD 209458

Beobachtung mit dem Hubble-Space-Teleskop (HST)

Stern: M∗ = 1.1 M�, R∗ = 1.3R� (aus Spektrum)Planet: P=3.52d, i=85.2, e =0, Mp=0.69 MJup, Rp=1.54 RJup

Transitbeobachtungen liefern: Physikalische Eigenschaften des Planeten(bei bekannter RG) ⇒ viele Transitsuchprogramme (Boden & Satellit)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 12

Page 14: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Direkte Abbildung I

GQ LupiM∗ = 0.7 M�Abstand: 400 LJ.Alter: 106 Jahre

Mp unsicher5-40 MJup ?

proj. Abstand≈ 100 AE

(ESO, April 2005)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 13

Page 15: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Direkte Abbildung II

Stern:HR 8799Sternbild: PegasusHelligkeit: 6. GroßenklasseMasse: 1.5MSonne

Alter: 60 Mio. JahreAbstand: 130 Lichtjahre

3 Planeten (2008)4. Planet (2010)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 14

Page 16: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Direkte Abbildung III

Planeten:Abstand 24, 38, 68 AEMassen: 10, 10, 7MJup

Planetenbewegung !zum ersten Maldirekt beobachtet !

neuer Planet: 14.5 AE

Zwei weitere Systeme:- Fomalhaut- β Pic

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 15

Page 17: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Planetensystem (Sternbild Krebs)

5. Planet um 55 Cnc (41 Lichtjahre Abstand, M∗ = 0.95 M�)# Periode Abstand Masse

[Tage] [AE] [MJup]e 2,79 0,038 0,024b 14.65 0,115 0,836c 44,38 0,241 0,169f 260,67 0,785 0,144d 5371,82 5,901 3,923

Habitabel (bewohnbar) ?

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 16

Page 18: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte Planetensystem (Gliese 581)

Ein System mit Super-Erden (Massen zwischen 1-10 MErde)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 17

Page 19: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.2 Objekte HD 189733b

“Erdgas auf 63 Lichtjahre entferntem Planeten entdeckt”(Schwabisches Tagblatt, 20.Mai 2008)

Transmissionsspektrum vom HST; (Nature, 20.3.2008)

Hier: Methan, CH4

Transmissionspektroskopie: erlaubt Bestimmung der Zusammen-setzung der Atmosphare des Planeten

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 18

Page 20: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Entdeckungen

Quelle: http://exoplanet.eu/

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 19

Page 21: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Bekannte Exoplaneten

Planetenkandidaten um sonnenahnliche Sterne

• Total ≈ 550 (April 2011)

• Bedeckende Planeten (Transits): 120

• Systeme mit 2 oder mehr Planeten: 60

• Planetensysteme in Doppelsternen: 40

• Planetensysteme in Resonanz: 8-10

• Anteil der Sterne mit Planeten: ≈ 13%

Liste: http://exoplanet.eu/ Bild:http://oklo.org/(by Greg Laughlin)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 20

Page 22: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Stern-Masse

(Johnson et al. 2007) Planetenhaufigkeit steigt mit Sternmasse

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 21

Page 23: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Stern-Metallizitat

Fischer & Valenti (2005)

... und mit Sternmetallizitat

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 22

Page 24: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Masse-Radius Relation

Aus Transitbeobachtungen. Universelle Relation ?

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 23

Page 25: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Masse gegen Abstand

Kleine Abstande (heiße Jupiter) & große Massen (Data: exoplanet.eu)

0.01

0.1

1

10

100

0.01 0.1 1 10

Mas

s [M

_Jup

]

Distance [AU]

Radial VelocityTransit

Solar

MErde =1

300MJup

aMerkur = 0.4AE

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 24

Page 26: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Direkte Abbildung

Große Abstande (einige 100 AE) (Data: exoplanet.eu)

0.01

0.1

1

10

100

0.01 0.1 1 10 100 1000

Mas

s [M

_Jup

]

Distance [AU]

Radial VelocityTransit

SolarImaged

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 25

Page 27: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.3 Statistik Exzentrizitat gegen Abstand

Große Exzentrizitaten (ahnlich zu Doppelsternen) (Daten: exoplanet.eu)

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

0.9

1

0.01 0.1 1 10

Ecc

entr

icity

Distance [AU]

Radial VelocityTransit

Solar

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 26

Page 28: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Turning Planetary Theory Upside Down

ESO press release am 13. April, 2010Misalignment of planetary orbit and stellar rotation

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 27

Page 29: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Rossiter McLaughlin Effekt

Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung

Planet bedeckt erst auf uns zukommende, dann sich von uns entfernendeSternseite.⇒ Anderung der RG-Kurve im Transit⇒ Bestimmung der Neigung der Bahn gegen Sichtlinie moglich

Zuerst bei Doppelsternen angewandt (um etwa 1924)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 28

Page 30: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Effekt auf RG-Kurve

Joshua Winn

(Winn et al. 2008)

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 29

Page 31: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Bahnneigung

Himmelsprojizierter Winkel (Daten: exoplanet.eu, Matsumura et al., 2010)

-200

-150

-100

-50

0

50

100

150

200

0.01 0.1 1

Lam

bda [deg]

Distance [AU]

Transit

Stark geneigte und retrograde Bahnen

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 30

Page 32: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Resonante PlanetenTotal: 550 Planeten Systeme: 60 Resonant: ≈ 10

Haben rationales Periodenverhaltnis

Bspl. System GJ 876Mb,c = 0.56, 1.9 MJup

Pb,c = 30, 60 [Tage]ab,c = 0.13, .21 [AE]

e1,2 = 0.24, .04

Periastron-Shift:$ = - 41 [deg/yr]

(Lee, 2002)

Die meisten Systeme haben 2:1, dann 3:1, eins 3:2

Stabilitat: Relative Orientierung der Apsidenlinie ist wichtigEntstehung: Brauche Mechanismus, welcher Abstande andert

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 31

Page 33: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Das System: Kepler 9

(oklo.org)

Entdeckt durch:Transit-Timing-VariationsMehrere Planeten be-decken Stern!Flaches System.d.h.: i = 90o

M1,2 = 0.252, .171 MJup

Pb,c = 19.2, 38.9 [Tage]a1,2 = 0.140, .225 [AE]

2:1 Resonanz !(Holman ea., 2010)

Plus weiterer erdahnlicher Planet ?

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 32

Page 34: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.4 Dynamik Signal eines Multi-Planet-System

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 33

Page 35: Einfuhrung¨ in die Astronomie & Astrophysik 5.5 ...kley/lehre/astronomie/script1/kap5e.pdf · Variation der Radialgeschwindigkeitskurve (RG) wahrend Bedeckung¨ Planet bedeckt erst

5.5.5 Zusammenfassung Ein Vergleich

Wesentliche Unterschiede zwischen solaren und extrasolarenPlaneten:

Sonnensystem ExoPlanetenPlanetenmasse klein hochHalbachse groß kleinExzentrizitat klein hochBahnneigung klein großBahnresonanzen keine einige

Was ist ein Planet ?

Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 34