Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

24
Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach

Transcript of Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Page 1: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Einzelmolekülmagnete

Seminarvortrag am 10. Dezember 2013,

Raphael Merbach

Page 2: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

ÜbersichtWas ist ein Einzelmolekülmagnet?

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande?

Wie entsteht die charakteristische Hysterese?

Was bringt die Zukunft?

Page 3: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Was ist ein Einzelmolekülmagnet?

Molekül mit langsamer magnetischer Relaxation

◦Molekül kann in angelegtem Feld magnetisiert werden

◦Keine intermolekularen Wechselwirkungen erforderlich

Page 4: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Was ist ein Einzelmolekülmagnet?

Bedingungen:

S > ½

Magnetische Anisotropie

Page 5: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Fe8

S = 10

Fe3+ verbrückt durch OH- und O2-

[Fe8O2(OH)12(tacn)6]6+

(tacn = 1,4,7-Triazacyclononan)

Page 6: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Fe8

Fe3+

→Ferrimagn. WW

Page 7: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Mn12ac

S = 10

4 Mn4+ im Zentrum

8 Mn3+ im Ring

verbrückt durch O2- [Mn12O12(CH3COO)16(H2O)4]

Page 8: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Mn12Ac

Mn4+

Mn3+

→Ferrimagn. WW

Page 9: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Allgemein:

Verbrückte Übergangsmetallzentren

Äußere Liganden als Abschirmung / Einbettung

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Page 10: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Energiebarriere die Spinumkehr verhindert

→ Nullfeldaufspaltung

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut?

Page 11: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande?

Ursache: Durch Spin-Bahn-Kopplung oder Jahn-Teller Verzerrung kann Grundzustand mit angeregtem Zustand wechselwirken

◦→Mikrozustände erhalten versch. Energieniveaus

Page 12: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Zentraler Tetraeder Jahn-Teller verzerrtBevorzugte Besetzung von Orbitalen→ Aufhebung der Entartung

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande?

Page 13: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande?

Page 14: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Bei bestimmten Feldern Stufenweise Relaxation der Magnetisierung

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Page 15: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Ohne angelegtes Feld sind Energieniveaus entartet und gleich besetzt

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Page 16: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Bei angelegtem Feld: Anhebung / Absenkung der Energieniveaus

→Spins richten sich aus

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Page 17: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Bei Abschalten des Magnetfelds bleiben Spins ausgerichtet

→Magnetisierung

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Page 18: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Tunneln zwischen den niedrigsten Energieniveaus (unwahrscheinlich)

Page 19: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Tunneln zwischen angeregten Zuständen

Page 20: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Tunneln nur zwischen Zuständen gleicher Energie

Page 21: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Durch Verschiebung Tunneln zwischen versch. Zuständen der versch. Spinrichtungen

Page 22: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Page 23: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

Speichermedien → ein Molekül entspricht einem Bit

◦Problem → Temperatur

Was bringt die Zukunft?

Page 24: Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach.

D. Gatteschi R. Sessoli, Angew. Chemie Int. Ed., 2006, 16, 268-297

R. Bircher, G. Chaboussant, C.Dobe, H.Güdel, S.Ochsenbein, A.Sieber, O. Waldmann, Advanced Functional Materials, 2006, 16, 209-220

Introduction to Molecular Magnetism, Dr. Joris van Slageren

Olivier Kahn, Molecular Magnetism, 1993Birgit Weber, Script zum Modul AC IVwww.pi1.physik.uni-stuttgart.de/research/Ma

gnetismus/MagnÁnisotropieMoIMagn_d.php (Stand 1. Dezember 2013)

Quellen