Elektrische Niederspannungsverteilung...

63
Benutzerhandbuch 10/2011 Micrologic Überstromauslösesysteme für Niederspannungsnetze 2.0 A, 5.0 A, 6.0 A, 7.0 A 2.0 E, 5.0 E, 6.0 E Elektrische Niederspannungsverteilung Entdecken Sie das neue Überstromauslösesystem Micrologic E!

Transcript of Elektrische Niederspannungsverteilung...

Benutzerhandbuch10/2011

MicrologicÜberstromauslösesysteme für Niederspannungsnetze2.0 A, 5.0 A, 6.0 A, 7.0 A2.0 E, 5.0 E, 6.0 E

Elektrische Niederspannungsverteilung

Entdecken Sie das neue

Überstromauslösesystem

Micrologic E!

Entdecken Sie das neue Überstromauslösesystem Micrologic EDie kostengünstigste Möglichkeit zurgezielten Energiemessung - da wo Sie sie benötigen

www.schneider-electric.com/micrologic-e* Als Teil eines kompletten Active Energy Management-Programms

Die Messung der Energieverteilung ist ein wichtiger erster Schritt zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Sie verschafft Ihnen einen genauen Einblick darüber, wo und wann Sie wie viel Energie in Ihren Einrichtungen verbrauchen und unterstützt Sie dabei, Möglichkeiten zur Effi zienzverbesserung zu ermitteln.

Das neue Überstromauslösesystem Micrologic E für Leistungsschalter Compact NS und Masterpact NT/NW kombiniert Schutz, Messung und Kommunikation auf intelligente, sichere und einfache Weise und zu einem erschwinglichen Preis.

Dies ist ein wichtiger erster Schritt hin zu einem vollständigen Active Energy Management-Programm, mit dem sich oft Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielen lassen.

1

Inhaltsverzeichnis

Leistungsmerkmale der Überstromauslösesysteme 2Modellbezeichnungen 2Übersicht 3

Schutzeinstellungen 4Vornehmen einer Einstellung Verwenden des Testkoffers 4Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 2.0 A/E 5Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 5.0 A/E 6Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 6.0 A/E 7Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 7.0 A 8Auswahl des Neutralleitertyps 9

Überblick über die Funktionen 10Stromschutz 10Überlast- und Fehleranzeigen 14Messungen 15Historie der Auslösevorgänge und Voralarme 17

Verwenden der HMI 18HMI-Anzeigemodi 18Modus „Quick View“ (Micrologic E) 20Modus „Baumnavigation“ 23

Wartung 36Reset der Fehleranzeigen - Prüfen und Ersetzen der Batterie 36Testen der Erdschlussschutz- und Differenzstromschutzfunktionen 37

Optionale Funktionen 38Optionale Kontakte M2C 38Kommunikationsoption 39Front-Display-Modul FDM121 41

Technischer Anhang 46Auslösekennlinien 46Austausch des Überlastmoduls 48Logische Selektivität (ZSI) 49Alphanumerische Anzeige von Micrologic 50Thermisches Gedächtnis 51Berechnung des Strom-Mittelwerts (Micrologic E) 52RSU Remote Setting Utility 53Messbereiche und Genauigkeit 55

Index 56

04443724AA – 10/2011

2

Leistungsmerkmale der Überstromauslösesysteme

Alle Leistungsschalter Compact NS800-3200, Masterpact NT und Masterpact NW sind mit einem vor Ort austauschbaren Überstromauslösesystem Micrologic ausgestattet.Das Überstromauslösesystem sichert den Schutz von Leistungskreisen und angeschlossenen Lasten.

Modellbezeichnungen

Micrologic 2.0 A und 2.0 E: Standardschutz

DB

1263

49 Micrologic 2.0 A

40

100%

%

menu

long timealarm

instantaneous

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 45

6

1.5

setting

Isd

810

DB

1263

30 Micrologic 2.0 E

40

100%

%

menu

long timealarm

instantaneous

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 45

6

1.5

setting

Isd

810

DB

1194

23

0 Ir Isd I

t

Überlastschutz + unverzögerter Kurzschlussschutz

Micrologic 2.0 A Micrologic 2.0 E

Micrologic 5.0 A und 5.0 E: Selektiver Schutz

DB

1263

50 Micrologic 5.0 A

40

100%

%

menu

delay

short timetsd(s)

long timealarmtr

(s)

setting

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

4 8 121620

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5on I2t

.2

.4 .4

.1

.3

.10

I i

x In

3

4

8

off2

.3

instantaneous

.26

15

1012

DB

1263

31 Micrologic 5.0 E

40

100%

%

delay

short timetsd(s)

long timealarmtr

(s)

setting

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

4 8 121620

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5on I2t

.2

.4 .4

.1

.3

.10

I i

x In

3

4

8

off2

.3

instantaneous

.26

15

1012

menu

DB

1194

24

0 Ir I

t

IiIsd Überlastschutz + Kurzschlussschutz kurzzeitverzögert + unverzögert

Micrologic 5.0 A Micrologic 5.0 E

Micrologic 6.0 A und 6.0 E: Selektivschutz + Erdschlussschutz

DB

1263

51 Micrologic 6.0 A

40

100%

%

menu

delay

short time

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2

.10

long timealarm

ground fault

setting

4

test

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5

tsd(s)

x In

3

68 10

1215

off2

BC

D E FGH

I

Ig

Aon I

2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10off

tg(s)

.1

.3instantaneous

I i

DB

1263

32 Micrologic 6.0 E

40

100%

%

delay

short time

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2

.10

long timealarm

ground fault

setting

4

test

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

at 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5

tsd(s)

x In

3

68 10

1215

off2

BC

D E FGH

I

Ig

Aon I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10off

tg(s)

.1

.3instantaneous

I i

menu

DB

1194

24

0 Ir I

t

IiIsd Überlastschutz + Kurzschlussschutz kurzzeitverzögert + unverzögert

DB

1194

25

0 I

t

I2t off

I2t on

Ig Erdschlussschutz

Micrologic 6.0 A Micrologic 6.0 E

Micrologic 7.0 A: Selektivschutz + Differenzstrom

DB

1263

52 Micrologic 7.0 A

40

100%

%

menu

.98

delay

short time

off

long timealarm

setting

earth leakage

test

.4.5.6

.7.8

.9.95

1

Ir

x In

tr(s)

.512

48

121620

at 6 Ir24

x Ir

22.5

34 5

68

10

Isd

1.5

tsd(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10

x In

34

6 8 1012

15off2

12

35 7

1020

30.5

IΔn

800

ΔI

60

140

230 350

instantaneousI i

DB

1194

24

0 Ir I

t

IiIsd Überlastschutz + Kurzschlussschutz kurzzeitverzögert + unverzögert

DB

1194

26

0 I

t

IΔn Differenzstromschutz

Micrologic 7.0 A

DB

1263

68

Micrologic 2.0 E

YX

ZX: Art des Schutzes

2 für Standardschutz5 für Selektivschutz6 für Selektivschutz + Erdschlussschutz7 für Selektivschutz + Differenzstromschutz

Y: VersionsnummerKennzeichnung der verschiedenen Generationen.„0“ bezeichnet die erste Generation.

Z: Art der MessungA für „Amperemeter“ E für „Energiemessung“ P für „Leistungsmessung“H für „Oberwellen“Ohne: Keine Messung

Hinweis: In diesem Dokument bezeichnet A/E „A“ oder „E“, wenn Eigenschaften sowohl für das Überstromauslösesystem Micrologic A als auch Micrologic E gelten.

bbbb

bbbbb

04443724AA – 10/2011

3

ÜbersichtLeistungsmerkmale der Überstromauslösesysteme

DB

1263

67

8

9D

B12

6335

6.0 E

3

2

1

10

5.4

.5

.6.7

.8 .9.95

.98

1.5

12

48 12

16

20

24

long time

alarm

Ir

tr(s)

x In@ 6 Ir

11

Micrologic

40

100%

%

menu

32

31

13

30

29

7

4

12

6

DB

1263

37

Micrologic 6.0 E

40

100%

%

menu29 31

32

12

13

27262524

30

1 Obere Befestigung2 Untere Befestigung3 Abdeckung zum Schutz der Einstellungen4 Aussparung zum Öffnen der Abdeckung 5 Plombe der Abdeckung6 Überlastmodul7 Befestigungsschraube des Überlastmoduls8 Verbindung zum Leistungsschalter9 Infrarotverbindung mit Kommunikationsschnittstellen10 Klemmenleiste für externe Anschlüsse11 Batteriefach12 Alphanumerische Anzeige13 Amperemeter und dreiphasige BalkenanzeigeStellschalter14 Ansprechwert Überlastschutz Ir15 Verzögerung Überlastschutz tr16 Ansprechwert kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz lsd17 Verzögerung kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz tsd18 Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz lsd19 Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz Ii20 Ansprechwert Ig des Erdschlussschutzes21 Verzögerung tg des Erdschlussschutzes22 Ansprechwert IΔn des Differenzstromschutzes23 Verzögerung Δt des Differenzstromschutzes Fehlermeldungen24 LED-Anzeige: Auslösung durch Überlast25 LED-Anzeige: Auslösung durch Kurzschluss26 LED-Anzeige: Auslösen durch Erdschluss oder

Differenzstrom27 LED-Anzeige: Auslösung durch Selbstschutzfunktionen28 ÜberlastanzeigeNavigation29 Taste für die Menüauswahl30 Taste für die Untermenüauswahl31 Navigationstaste für „Quick View“

(nur Micrologic E)32 Taste zum Betätigen einer Fehlermeldung und zur Überprüfung der BatteriespannungTest33 Taste zum Testen des Differenzstromschutzes oder

Erdschlussschutzes34 Teststecker

DB

1263

54

instantaneous

long timealarm

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

@ 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

101.5

setting

Isd

14

15

18

34

28

7 DB

1263

55

.95

.98

setting delay

short timeI itsd

(s)

long timealarm

.4.5.6

.7.8

.9

1

Ir

x In .512

48

121620

tr(s)

@ 6 Ir24

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10

x In

34

6 8 1012

15off2

14

15

16

17

19

28

7

34

instantaneous

Micrologic 2.0 A/E Micrologic 5.0 A/E

DB

1263

36

.4.5.6

.7.8

.9.95.98

1

delay

short timeI itsd

(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10off

long timealarmIr

x In

ground fault

BC

DE F

GH

I

Ig tg(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10off

A

.512

48

121620

tr(s)

@ 6 Ir24

settingx Ir

22.5

34 5

68

10

Isd

1.5x In

34

68

101215

off

test

instantaneous

15

14

17

16

21

20

28

7

19

33

34

2

DB

1263

38

delay

short time

I i

long timealarm

test

800

earth leakage

12

35 7

1020

30

ΔI(ms)

60.5

140

230 350IΔn(A)

settingx Ir

22.5

3 4 568

101.5x In

3

46

8 101215

off2

.512

48

121620

tr(s)

@ 6 Ir24.4

.5

.6.7

.8.9

.95

.981

Ir

x In15

14

17

16

23

22

28

7

19

34

tsd(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10off

instantaneousIsd

33

Micrologic 6.0 A/E Micrologic 7.0 A

04443724AA – 10/2011

4

Vornehmen einer Einstellung Verwenden des Testgeräts

Vornehmen einer Einstellung1. Öffnen der Schutzabdeckung.

DB

1263

39

DB

1126

340

3. Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint: siehe „Alphanumerische Anzeige von Micrologic“ im technischen Anhang. Wenn kein Bedienschritt erfolgt, kehrt die Anzeige nach einigen Sekunden wieder zum Hauptmenü der Strommessungen zurück.

4. Schließen der Schutzabdeckung, und die Einstellungen gegebenenfalls durch Anbringen einer Plombe schützen.

DB

1263

41

Verwenden des TestgerätsSchließen Sie das Testgerät an den Teststecker an, um die Überstromauslösesysteme zu überprüfen.

E5E5

800A

3

Micr ologic 5.0 E

4 0

1 0 0 %

%

DB

1263

43

2

Micr ologic 5.0

4 0

1 0 0 %

%

m

E

DB

1263

42

5 E

Siehe Bedienungshandbuch des Testgerät

2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.Der eingestellte Wert wird automatisch auf dem alphanumerischen Bildschirm als Absolutwert mit den entsprechenden Einheiten angezeigt.

Strom in Ampere (A und kA)

Verzögerung in Sekunden.

b

b

Schutzeinstellungen

04443724AA – 10/2011

5

Schutzeinstellungen Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 2.0 A/E

Informationen zu den verfügbaren Einstellungen siehe Seite 10 bis 12.

Beispiel eines Leistungsschalters mit Bemessungsstrom 2000 A.

DB

1194

36

1

I n = 2 0 0 0 A

In 2000 A

Einstellen der Schwellwerte

DB

1194

78

In = 2000 A

Ir = 0.7 x In = 1400 A

Isd = 3 x Ir = 4200 A

alarm

x Ir

22.5

3 4 568

101.5

setting

Isdinstantaneous

.4.5.6

.7 .8 .9.95.98

1

long timeIr

x In

DB

1194

06

0 I

tIr

Isd

Einstellen der Verzögerungen

DB

1194

79

long timealarm

.512

48

121620

tr(s)

at 6 Ir24

tr = 1 s

DB

1194

40

0 I

t

tr

04443724AA – 10/2011

6

Schutzeinstellungen Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 5.0 A/E

Informationen zu den verfügbaren Einstellungen siehe Seite 10 bis 12.

Beispiel eines Leistungsschalters mit Bemessungsstrom 2000 A.

DB

1194

36

1

In = 2000 A

In 2000 A

Einstellen der Schwellwerte

DB

1194

80 In = 2000 AIr = 0.7 x In = 1400 A

Ii = 3 x In = 6000 A

Isd = 2 x Ir = 2800 A.4.5.6

.7 .8 .9.95.98

1

setting

short timeI i

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5

long timealarmIr

x In

x In

34

6 8 101215

off2

instantaneous

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUSD

B11

9443 Ir

Isd

Ii

0 I

t

DB

1194

44 Ir

Isd

Ii

0 I

t

Einstellen der Verzögerungen

DB

1194

81

tr = 1 s

tsd = 0.2 s

short time

long timealarm

.512

4 8 121620

tr(s)

at 6 Ir24

delay

tsd(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10

I2t on I2t off

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUS

DB

1194

45

tr

tsd

0 I

t

DB

1194

46

tr

tsd

0 I

t

04443724AA – 10/2011

7

Schutzeinstellungen Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 6.0 A/E

Informationen zu den verfügbaren Einstellungen siehe Seite 10 bis 13.

DB

1194

36

1

I n = 2 0 0 0 A

In 2000 A

Einstellen der Schwellwerte

DB

1194

48

sho rt tim e

long tim e alarm

gr ound fault

setting

.4 .5 .6

.7 .8 .9 .95 .98

1

Ir

x In

x Ir

2 2.5

3 4 5 6 8

10

Isd

1.5

B C

D E F G H

I

Ig

A

I i

x In 3 4

6 8 10 12 15

of f 2

In = 2000 A

Ir = 0.7 x In = 1400 A

Ii = 3 x In = 6000 A

Isd = 2 x Ir = 2800 A

B Ig = 640 A

instantaneous

test

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUS

DB

1194

43

Ir

Isd

Ii

0 I

t

DB

1194

44

Ir

Isd

Ii

0 I

t

DB

1194

50

0 I

t

IgD

B11

9451

0 I

t

Ig

Einstellen der Verzögerungen

DB

1194

82

shor t time

long time alarm

gr ound faul t

.5 1 2

4 8

12 16 20

tr (s)

@ 6 Ir 24

del ay

tsd (s)

on I 2 t

. 2

. 3 . 4 . 4

. 2 . 3

. 1 0

off

tg (s)

on I 2 t

. 2 . 3

. 4 . 4

. 1

. 2 . 3

. 1 0 off

tr = 1 s

tsd = 0.2 s

tg = 0.2 s

I 2 t on I 2 t of f . 1

test

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUS

DB

1194

45

tr

tsd

0 I

t

DB

1194

46

tr

tsd

0 I

t

DB

1194

52

0 I

t

tg

DB

1194

53

0 I

t

tg

04443724AA – 10/2011

8

Schutzeinstellungen Einstellen der Überstromauslösesysteme Micrologic 7.0 A

Informationen zu den verfügbaren Einstellungen siehe Seite 10 bis 13.

Beispiel eines Leistungsschalters mit Bemessungsstrom 2000 A.

DB

1263

62

1

In = 2000 A

In 2000 A

Einstellen der Schwellwerte

DB

1263

63

.4.5.6

.7 .8 .9.95.98

1

short time I i

long timealarmIr

x In

setting

x Ir

22.5

3 4 568

10

Isd

1.5 x In

34

6 8 101215

off2

instantaneous

In = 2000 A

Ir = 0.7 x In = 1400 A

Ii = 3 x In = 6000 A

Isd = 2 x Ir = 2800 A

IΔn = 1 A12

3 5 71020

30.5

IΔn(A)

test

earth leakage

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUS

DB

1263

56Ir

Isd

Ii

0 I

t

DB

1263

57

Ir

Isd

Ii

0 I

tD

B12

6358

0 I

t

IΔn

Einstellen der Verzögerungen

DB

1263

64

short time

long timealarm

.512

4 8 121620

tr(s)

@ 6 Ir24

delay

tsd(s)

on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10

off

800

Δt(ms)

60

140

230 350

tr = 1 s

tsd = 0.2 s

Δt = 140 ms

I2t on I2t offtest

earth leakage

Kennlinie I2t EIN Kennlinie I2t AUS

DB

1263

59

tr

tsd

0 I

t

DB

1263

60

tr

tsd

0 I

t

DB

1263

61

0 I

t

Δt

04443724AA – 10/2011

9

Schutzeinstellungen Auswahl des Neutralleitertyps

Bei vierpoligen Leistungsschaltern kann der Neutralleitertyp für den vierten Pol ausgewählt werden:

Neutralleiter nicht geschützt (4P 3D)Neutralleiter halb geschützt (3D + N/2)Neutralleiter vollständig geschützt (4P 4D)

bbb

DB

1263

72

4P 3D

3D+N/24P 4D

04443724AA – 10/2011

10

Überblick über die Funktionen

SchutzeinstellungenSie können die Auslösekurve der Überstromauslösesysteme mithilfe der nachfolgend aufgeführten Parameter entsprechend den Anforderungen Ihrer Installation einstellen.

ÜberlastschutzDie Überlastschutzfunktion schützt Kabel (Phasen und Neutralleiter) vor Überlastung. Berücksichtigt werden die tatsächlichen Effektivwerte. Thermisches GedächtnisDas thermische Gedächtnis bildet permanent den Erwärmungszustand der Kabel ab, vor und nach dem Auslösen des Schalters. Dies erfolgt unabhängig von dem Wert des Stroms (Überlast oder keine Überlast). Das thermische Gedächtnis optimiert die Auslösezeit des Überlastschutzes Ihres Leistungsschalters in Abhängigkeit des Erwärmungszustands der Kabel. Die von dem thermischen Gedächtnis berücksichtigte Abkühlungszeit der Kabel beträgt etwa 15 Minuten.

Ansprechwert des Überlastschutzes Ir und Standardverzögerung tr

DB

1194

27

StromschutzMicrologic A und Micrologic E

Micrologic 2.0 A/E

1. Ansprechwert Ir (Überlastschutz)2. Verzögerung tr (Überlastschutz) für 6 x Ir3. Ansprechwert Isd (unverzögerter Kurzschlussschutz)

* In: Bemessungsstrom des Leistungsschalters

Die Genauigkeit des Ansprechwerts Ir kann durch Verwendung eines anderen Überlastmoduls verbessert werden.Siehe „Austausch des Überlastmoduls“ im technischen Anhang.

0 Ir Isd I

t1

2

3D

B11

9428

Micrologic 5.0 A/E, 6.0 A/E, 7.0 A

1

2

34

5

0 Ir Isd I

t

Ii

I2t off

I2t on DB

1194

29

DB

1194

30

Micrologic 6.0 A/E Micrologic 7.0 A

1. Ansprechwert Ir (Überlastschutz)2. Verzögerung tr (Überlastschutz) für 6 x Ir3. Ansprechwert Isd (kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz)4. Verzögerung tsd (kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz)5. Ansprechwert Ii (unverzögerter Kurzschlussschutz)

1. Ansprechwert Ig (Erdschlussschutz)2. Verzögerung tg (Erdschlussschutz)

1. Ansprechwert IΔn (Differenzstromschutz)2. Verzögerung Δt (Differenzstromschutz)

0 I

t

1

2

I2t off

I2t on

Ig 0 I

t

IΔn

1

2

Überstromauslösesystem Micrologic

Genauigkeit 2.0 A/E, 5.0 A/E, 6.0 A/E und 7.0 A

Ansprechwert Auslösung zwischen 1,05 und 1,20 x Ir

Ir = In (*) x … 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,95 0,98 1weitere Bereiche oder Sperren des Überlastschutzes durch Austausch des Überlastmoduls

Zeitverzögerung (s) tr bei 1,5 x Ir 0 bis - 30 % 12,5 25 50 100 200 300 400 500 600tr bei 6 x Ir 0 bis - 20 % 0,5 1 2 4 8 12 16 20 24tr bei 7,2 x Ir 0 bis - 20 % 0,34 0,69 1,38 2,7 5,5 8,3 11 13,8 16,6

04443724AA – 10/2011

11

Kurzzeitverzögerter KurzschlussschutzDer kurzzeitverzögerte Kurzschlussschutz schützt das Netz bei kleineren

Kurzschlüssen.Durch die Parametrierung der Verzögerung des kurzzeitverzögerten

Kurzschlussschutzes kann die Selektivität mit einem nachgeschalteten Leistungsschalter gewährleistet werden.

Berücksichtigt werden die tatsächlichen Effektivwerte.Über die Auswahl I2t EIN und I2t AUS kann die Selektivität mit den

nachgeschalteten Schutzgeräten verbessert werden.Auswahl der I2t-Kennlinien des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes:I2t AUS: der Schutz erfolgt mit konstanter ZeitI2t EIN: der Schutz erfolgt bis 10 Ir mit stromabhängiger Auslösezeit l2t.

Über 10 Ir erfolgt er mit konstanter Zeit.Logische Selektivität (ZSI).

Die Funktionen „kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz“ und „Erdschlussschutz“ ermöglichen eine zeitabhängige Selektivität durch Verzögern der vorgeschalteten Geräte, um den nachgeschalteten Geräten die Möglichkeit zu geben, den Fehler zu beseitigen. Über die logische Selektivität lässt sich zwischen den Leistungsschaltern durch externe Verdrahtung eine vollständige Selektivität erreichen.

Ansprechwert des unverzögerten Kurzschlussschutzes Isd und Verzögerung tsd

b

b

bb

bvv

b

Unverzögerter KurzschlussschutzDer unverzögerte Kurzschlussschutz schützt das Netz bei größeren

Kurzschlüssen. Im Gegensatz zu dem kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutz besitzt der unverzögerte Kurzschlussschutz keine Möglichkeit zur Einstellung einer Verzögerung. Der Ausschaltbefehl wird dem Leistungsschalter mit einer festen Verzögerung von 20 ms erteilt, sobald der Strom den eingestellten Ansprechwert überschreitet.

Berücksichtigt werden die tatsächlichen Effektivwerte.

Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz lsd

b

b

Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz Ii

* In: Bemessungsstrom des Leistungsschalters

Informationen zu den technischen Daten und dem Typ der externen Verdrahtung der logischen Selektivität siehe „Logische Selektivität“ im technischen Anhang.

Mit dem Testkoffer kann die Verdrahtung der logischen Selektivität (zwischen mehreren Leistungsschaltern) überprüft werden.

Überblick über die Funktionen StromschutzMicrologic A und Micrologic E

Überstromauslösesystem Micrologic 2.0 A/E, 5.0 A/E, 6.0 A/E und 7.0 AAnsprechwert Isd = In x … Genauigkeit ± 10 % 1,5 2 2,5 3 4 5 6 8 10Verzögerung (ms) Einstellstufen I2t AUS 0 0,1 0,2 0,3 0,4bei 10 Ir I2t EIN 0,1 0,2 0,3 0,4I2t EIN oder tsd (max. zurücksetzbare Zeit) 20 80 140 230 350I2t AUS tsd (Gesamtausschaltzeit) 80 140 200 320 500

Überstromauslösesystem Micrologic 2.0 A/EAnsprechwert Isd = In x … Genauigkeit ± 10 % 1,5 2 2,5 3 4 5 6 8 10

Überstromauslösesystem Micrologic 5.0 A/E, 6.0 A/E und 7.0 AAnsprechwert li = In (*) x … Genauigkeit ± 10 % 2 3 4 6 8 10 12 15 AUS

04443724AA – 10/2011

12

Überblick über die Funktionen StromschutzMicrologic A und Micrologic E

Schutz des Neutralleiters bei vierpoligen Leistungsschaltern Der Schutz des Neutralleiters hängt vom Netz ab. Es stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl.

Neutralleiterschutz für dreipolige GeräteBei dreipoligen Geräten ist kein Neutralleiterschutz verfügbar.

Neutralleitertyp BeschreibungNeutralleiter nicht geschützt

Das Netz benötigt keinen Schutz des Neutralleiters.

Neutralleiter halber Querschnitt geschützt(bei 0,5 In)

Der Querschnitt des Neutralleiters ist halb so groß wie der Querschnitt der Phasenleiter.

Der Ansprechwert des Überlastschutzes Ir für den Neutralleiter ist gleich der Hälfte des eingestellten Ansprechwerts.

Der Ansprechwert des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes Isd für den Neutralleiter ist gleich der Hälfte des eingestellten Ansprechwerts.

Der Ansprechwert des unverzögerten Kurzschlussschutzes Isd (Micrologic 2.0 A/E) für den Neutralleiter ist gleich der Hälfte des eingestellten Ansprechwerts.

Der Ansprechwert des unverzögerten Kurzschlussschutzes Ii (Micrologic 5.0 A/E / 6.0 A/E / 7.0 A) für den Neutralleiter ist gleich dem eingestellten Ansprechwert.

b

b

b

b

Neutralleiter voller Querschnitt geschützt(bei In)

Der Querschnitt des Neutralleiters ist identisch mit dem Querschnitt der Phasenleiter.

Der Ansprechwert des Überlastschutzes Ir für den Neutralleiter ist gleich dem eingestellten Ansprechwert.

Der Ansprechwert des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes Isd für den Neutralleiter ist gleich dem eingestellten Ansprechwert.

Der Ansprechwert des unverzögerten Kurzschlussschutzes Isd oder Ii für den Neutralleiter ist gleich dem eingestellten Ansprechwert.

b

b

b

04443724AA – 10/2011

13

StromschutzMicrologic 6.0 A/E, 7.0 A

Differenzstromschutz bei Micrologic 7.0 ADie Differenzstromschutzfunktion schützt im Wesentlichen Personen vor

indirekter Berührung, da ein Differenzstrom eine Erhöhung des Potenzials der freiliegenden leitenden Komponenten verursachen kann. Der Ansprechwert des Schutzes IΔn wird direkt in Ampere angezeigt, die Abschaltung erfolgt mit konstanter Zeitverzögerung.

Bei dieser Schutzfunktion ist die Installation eines externen quaderförmigen Sensors erforderlich.

Wenn kein Überlastmodul eingesetzt ist, ist die Differenzstromschutzfunktion inaktiv.

q Sicher gegen unbeabsichtigtes Auslösen.kPulsstromsensitiv Klasse A bis 10 A.

Ansprechwert IΔn und Verzögerung Δt

b

b

b

bb

Überstromauslösesystem Micrologic 7.0 AAnsprechwert IΔn Genauigkeit 0 bis - 20 % 0,5 1 2 3 5 7 10 20 30Verzögerung (ms) Einstellstufen

Δt (max. zurücksetzbare Zeit)60 140 230 350 800Δt (Gesamtausschaltzeit) 140 200 320 500 1000

Überblick über die Funktionen

Typ Beschreibung„Residual“ Diese Funktion bestimmt den Nullphasensequenz-Strom, d. h.

die vektoriellen Summen der Ströme von Phase und Neutralleiter.Er entdeckt Fehler in nachgeschalteten Geräten und im

Leistungsschalter.

b

b

„Source Ground Return“ Diese Funktion misst direkt über einen speziellen, externen Sensor den im Erdungsleiter des Transformators fließenden Fehlerstrom.

Er entdeckt Fehler in vor- und nachgeschalteten Geräten und im Leistungsschalter.

Die Entfernung zwischen Sensor und Schalter darf maximal 10 m betragen.

b

b

b

Der Erdschlussschutz und der Schutz des Neutralleiters sind voneinander unabhängig und somit kombinierbar.

Ansprechwert des Erdschlussschutz Ig und Verzögerung tgAnsprechwert und Verzögerung sind unabhängig voneinander einstellbar und bei Erdschlussschutz des Typs „Residual“ oder „Source Ground Return“ identisch.

b

Überstromauslösesystem Micrologic 6.0 A/EAnsprechwert Ig = In (*) x … Genauigkeit ± 10 % A B C T E F G H I

In y 400 A 0,3 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1400 A < In y 1200 A 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1In > 1200 A 500 A 640 A 720 A 800 A 880 A 960 A 1040 A 1120 A 1200 A

Verzögerung (ms) Einstellstufen I2t AUS 0 0,1 0,2 0,3 0,4bei 10 In (*) I2t EIN 0,1 0,2 0,3 0,4I2t EIN oder tg (max. zurücksetzbare Zeit) 20 80 140 230 350I2t AUS tg (Gesamtausschaltzeit) 80 140 200 320 500

* In: Bemessungsstrom des Leistungsschalters

Erdschlussschutz bei Micrologic 6.0 A/EEin über den Schutzleiter fließender Fehlerstrom kann an der Fehlerstelle oder in

den Leitern eine lokale starke Erwärmung verursachen. Die Aufgabe des Erdschlussschutzes ist es, diese Art von Störung zu erfassen und abzuschalten.

Es gibt zwei Arten von Erdschlussschutz.

b

b

04443724AA – 10/2011

14

Alle Überstromauslösesysteme Micrologic A und Micrologic E sind mit LEDs zur Überlast- und Fehleranzeige ausgestattet.

Überlastanzeige

DB

1263

66

delay

short timeI itsd

(s)

long timealarm

test

800

earth leakage

12

35 7

1020

30

Δt(ms)

60.5

140

230 350IΔn(A)

settingx Ir

22.5

34 5

68

10

Isd

1.5on I2t

.2

.3.4 .4

.1

.2.3

.10

x In

34

6 8 101215

off2

.512

48

121620

tr(s)

@ 6 Ir24.4

.5

.6.7

.8.9

.95

.981

Ir

x In

instantaneous

Diese LED zeigt an, dass der Ansprechwert des Überlastschutzes Ir überschritten wurde.

FehleranzeigenWichtigDie Fehleranzeigen werden über die Batterie gepuffert. Wenn keine Fehlermeldungen angezeigt werden, überprüfen Sie die Batterie.

DB

1263

44

Micrologic 6.0 E Meldet ein Auslösen infolge Überschreitens des Ansprechwerts Ir des Überlastschutzes.

DB

1263

45

Micrologic 6.0 E Meldet ein Auslösen infolge Überschreitens des Ansprechwerts des kurzzeitverzögerten (Isd) oder unverzögerten (Isd oder li) Kurzschlussschutzes.

DB

1263

46

Micrologic 6.0 E Meldet ein Auslösen infolge Überschreitens des Ansprechwerts Ig des Erdschlussschutzes oder des Ansprechwerts IΔn des Differenzstromschutzes.

DB

1263

47

Micrologic 6.0 E Meldet ein Auslösen infolge der Selbstschutzfunktion des Überstromauslösesystems.

Die Selbstschutzfunktion (überhöhte Temperatur oder Kurzschluss oberhalb der Grenzen des Leistungsschalters) führt zum Auslösen des Leistungsschalters und Leuchten der LED Ap.

WichtigWenn der Leistungsschalter eingeschaltet bleibt und die LED Ap leuchtet: bitte den zuständigen Schneider Electric Kundendienst ansprechen.

Überblick über die Funktionen Überlast- und FehleranzeigenMicrologic A und Micrologic E

04443724AA – 10/2011

04443724AA – 10/2011 15

MessungenMicrologic A und Micrologic E

Überblick über die Funktionen

Mess- und Anzeigeoptionen Micrologic A misst die Momentanwerte der Ströme und speichert die

Maximalwerte in Maximumanzeigen. Neben den von Micrologic A gemessenen Werten misst Micrologic E Spannung,

Leistung und Energie.

Die Messungen von Micrologic A und Micrologic E können auf folgenden Komponenten angezeigt werden:

dem alphanumerischen Bildschirm des Überstromauslösesystems (siehe Seite 24 für Micrologic A und Seite 25 für Micrologic E)

einem optionalen Front-Display-Modul FDM121 (siehe Seite 41)einem PC über die Option Modbus-Kommunikation (COM) (siehe Seite 38).

Darüber hinaus zeigt ein Diagramm auf der Vorderseite des Überstromauslösesystems kontinuierlich die in den den Phasen 1, 2 und 3 gemessenen Ströme als Prozentsatz des Ansprechwerts des Überlastschutzes Ir an.

DB

1263

69

40

%

%

1001.125 x Ir1 x Ir0.8 x Ir0.6 x Ir0.4 x Ir

In der folgenden Tabelle sind die Mess- und Anzeigeoptionen von Micrologic A und Micrologic E aufgeführt.

Messungen Micrologic Anzeige auf ...A E Micrologic FDM121 PC (COM)

Momentanwerte der Ströme I1, I2, I3, IN, Ig (I N) (1)

b b b b b

Maximumanzeigen der Ströme I1max, I2max, I3max, INmax, Igmax, (I Nmax) (1)

b b b b b

Strom-Mittelwert I1, I2, I3, IN (1) b b b b

Maximumanzeigen der Strom-Mittelwerte (Spitzenwerte) I1 max, I2 max, I3 max, IN max (1)

b b b

Spannungen zwischen den Phasen V12, V23, V31 (3-Leiter- und 4-Leiter-Systeme)

b b b b

Spannungen zwischen Phase und Neutralleiter V1N, V2N, V3N (4-Leiter-Systeme) (2)

b b b b

Spannungsmittelwert Vavg b b b

Spannungsunsymmetrie Vunbal b b b

Leistungs-Momentanwerte P, Q, S

b b b b

Maximumanzeigen der Leistungs-MittelwertePmax, Qmax, Smax

b b b

Mittelwert der Wirkleistung P b b b b

Mittelwert der Scheinleistung S b b b

Maximumanzeige der Leistungs-Mittelwerte (Spitzenwerte) Pmax

b b b

Momentaner Leistungsfaktor PF b b b b

Wirkenergie Ep b b b b

Blind- und Scheinenergie Eq, Es b b b

(1) Die Anzeige des Neutralleiterstroms(IN) ist bei Micrologic E verfügbar, wenn der Parameter „Netzwerktyp“ auf „4 Wire 4ct (44)“ gesetzt wurde, siehe Seite 32.(2)Wichtig: Bei dreipoligen Leistungsschaltern, die in 4-Leiter-Systemen verwendet werden (3ph + N), muss die Klemme VN des Überstromauslösesystems Micrologic stets an den Neutralleiter angeschlossen werden. Andernfalls können die Spannungsmessungen zwischen Phase und Neutralleiter fehlerhaft sein.

Hinweis: Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint, siehe: „Alphanumerische Anzeige von Micrologic“ im technischen Anhang.

b

b

b

bb

04443724AA – 10/201116

Definitionen der Messungen

Messungen DefinitionStrom-Momentanwert Der Effektivwert des momentanen Stroms.Neutralleiterstrom Mit vierpoligem Leistungsschalter verfügbarMaximumanzeige der Strom-Momentanwerte

Maximalwert des momentanen Stroms (alle 500 ms aktualisiert) seit der Installation von Micrologic oder dem letzten Reset.

Strom-Mittelwert (1) Mittelwert aller momentanen Stromwerte in einem bestimmten, vom Bediener einstellbaren Zeitraum (z. B. 10 Min.)

Spannung Effektivwert der SpannungSpannungsmittelwert Mittelwert der drei Spannungen zwischen den Phasen

V12, V23 and V31: V avg = V12 + V23 + V31

3

Spannungsunsymmetrie Unsymmetrie der Spannungen in der am stärksten variierenden Phase, angezeigt als Prozentsatz von Vavg.

DB

1199

98

0

U

V12 V23 V31

mittelE max

Micrologic E misst die maximale Differenz zwischen der Momentanspannung jeder Phase und Vavg und berechnet die Spannungsunsymmetrie:

V unbal = E max V mittel

Leistungs-Momentanwert P: Gesamt-WirkleistungQ: Gesamt-Blindleistung S: Gesamt-ScheinleistungP, Q und S sind RMS-Momentanwerte.

Maximumanzeige der Leistung

Maximalwert der momentanen Leistung (jede Sekunde aktualisiert) seit der Installation von Micrologic oder dem letzten Reset

Leistungs-Mittelwert (1) Mittelwert aller momentanen Leistungswerte in einem bestimmten, vom Bediener einstellbaren Zeitraum (z. B. 10 Min.)

Momentaner Leistungsfaktor PF

PF = P / S

Gesamtenergie Ep: Gesamt-WirkenergieEq: Gesamt-BlindenergieEs: Gesamt-Scheinenergie

(1) Informationen zur Berechnung des Strom-Mittelwerts: siehe „Berechnung des Strom-Mittelwerts“ im technischen Anhang auf Seite 52.

MessungenMicrologic A und Micrologic E

Überblick über die Funktionen

04443724AA – 10/2011 17

Historie der Auslösevorgänge und VoralarmeMicrologic E

Überblick über die Funktionen

Historie der AuslösevorgängeDie Historie der Auslösevorgänge zeigt die Liste der letzten 10 Auslösungen an.Für jede Auslösung werden die folgenden Parameter aufgezeichnet und angezeigt:

die Auslöseursache: Auslösung Ir, Isd, Ii, Ig oder Selbstschutz (Ap) das Datum und die Uhrzeit der Auslösung (Kommunikationsoption erforderlich) zum Einstellen von Datum und Uhrzeit

Liste der Auslöseursachen:Überlasten (Ir)Kurzschlüsse (Isd oder Ii)Erdschlussfehler (Ig)Selbstschutz (Ap)

Die Anzeige der Historie der Auslösevorgänge ist auf Seite 28 dargestellt.

VoralarmeDefinitionDie Überstromauslösesysteme Micrologic E können so eingestellt werden, dass Voralarme über die optionalen Kontakte M2C ausgegeben werden (siehe Seite 38). Mit diesen Voralarmen können Bediener gewarnt werden, dass sich der Strom einem Auslöseschwellwert nähert. Auf diese Weise können Abhilfemaßnahmen (z. B. Lastabwurf, Wartung usw.) ergriffen werden, bevor der Leistungsschalter auslöst. So werden unnötige Abschaltungen vermieden.

Je nach Überstromauslösesystem sind zwei Typen von Voralarmen verfügbar.Überlastschutz-Voralarm: Alle Überstromauslösesysteme Micrologic E können so

eingestellt werden, dass ein Voralarm über einen der beiden Ausgänge ausgegeben wird, wenn der Strom 90 % des Ansprechwerts Ir des Überlastschutzes erreicht.

Erdschlussschutz-Voralarm: Die Überstromauslösesystemene Micrologic 6.0 E können außerdem so eingestellt werden, dass ein Voralarm über einen der beiden Ausgänge ausgegeben wird, wenn der Strom 90 % des Ansprechwerts Ig des Erdschlussschutzes erreicht. Beide Voralarme, Ir und Ig, können implementiert werden, wenn keiner der beiden Ausgänge für andere Funktionen benötigt wird.

Allgemeine Informationen zu den Ausgangseinstellungen (Kontakte M2C) finden Sie auf Seite 32. Ein Beispiel für die Einstellung eines Ausgangs zur Implementierung dieser oder anderer Funktionen finden Sie auf Seite 35.

BetriebDie Voralarme Ir und Ig werden über die Ausgänge ohne Rastung (Kontakte M2C) der Überstromauslösesysteme Micrologic E ausgegeben.

Ansprechwert (Voralarm-Aktivierung): Wenn der Strom die Ansprechschwelle übersteigt (gleich 90 % des Ansprechwerts Ir oder des Ansprechwerts Ig), ändert sich der Ausgangsstatus nach einer Zeitverzögerung von 1 Sekunde von 0 in 1.

Rückfallwert (Voralarm-Deaktivierung): Wenn der Strom unter die Rückfallschwelle abfällt (gleich 85 % des Ansprechwerts Ir oder des Ansprechwerts Ig), wird der Ausgangsstatus nach einer nicht einstellbaren Zeitverzögerung von 1 Sekunde wieder auf 0 gesetzt und der Voralarm wird automatisch deaktiviert.

Ansprechwert (Voralarm-Aktivierung)

Rückfallwert (Voralarm-Deaktivierung)

Schwellwert Zeitverzögerung Schwellwert ZeitverzögerungVoralarm Ir 90 % von Ir 1 s 85 % von Ir 1 sVoralarm Ig 90 % von Ig 1 s 85 % von Ig 1 s

DB

1278

75

1 s1 s

Ansprechschwelle

% von Ir oder Ig

90 %

85 % Rückfallschwelle

Voralarm

bb

bbbb

b

b

b

b

Die Überstromauslösesysteme Micrologic E ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Informationen, die zur Analyse oder zur Vermeidung der Auslösung des Leistungsschalters verwendet werden können, wodurch die Gesamtverfügbarkeit Ihrer Installation erhöht wird. Die verfügbaren Informationen umfassen die Historie der Auslösevorgänge und die auslösenden Voralarme.

04443724AA – 10/201118

HMI-AnzeigemodiVerwenden der HMI

DefinitionenMicrologic A verfügt über einen Anzeigemodus: den Modus „Baumnavigation“.Micrologic E verfügt über zwei Anzeigemodi: die Modi „Baumnavigation“ und

„Quick View“.

Modus „Baumnavigation“Der Modus den „Baumnavigation“ ist ein manueller Bildlaufmodus über die Tasten

menu und bei den Überstromauslösesystemen Micrologic A oder E. Alle Informationen können zudem auf einem optionalen Front-Display-Modul

FDM121 oder über die Kommunikationsoption auf einem PC angezeigt werden (siehe Tabelle auf Seite 38).

Bei jedem Überstromauslösesystem Micrologic sind zwei Navigationsstrukturen verfügbar:

eine Struktur „Anzeige“ zum Anzeigen der Hauptwerte und Einstellungen der Überstromauslösesysteme

eine Struktur „Einstellung“ zum Ändern der EinstellungenSie können von jedem Bildschirm der Anzeigestruktur aus auf die Einstellungsstruktur zugreifen, indem Sie die Tasten menu und gleichzeitig drücken.

Jede Struktur ist in mehrere Verzeichnisse unterteilt (siehe nächste Seite). Verwenden Sie die Taste menu , um einen Bildlauf durch die verschiedenen Verzeichnisse einer Struktur durchzuführen. Wenn Sie beim letzten Verzeichnis angelangt sind, können Sie durch Drücken der Taste menu wieder zum Bildschirm mit dem Strom-Momentanwert I1 der Anzeigestruktur zurückkehren.

Jedes Verzeichnis bietet Zugriff auf Werte oder Einstellungen, die vom Typ des Überstromauslösesystems Micrologic abhängen. Zum Beispiel:

Messungen (Strom-Momentanwerte, Strom-Mittelwerte, Maximumanzeigen von Momentanwerten, Strom, Spannung, Leistung, Energie usw.)

Historie der AuslösevorgängeAnzeige der SchutzeinstellungenEinstellungen (zur Änderung der Kommunikations-, Mess- oder

Ausgangsparameter)Verwenden Sie die Taste , um einen Bildlauf durch die verschiedenen

Bildschirme eines bestimmten Verzeichnisses durchzuführen. Durch Drücken der Taste menu können Sie jederzeit zum nächsten Verzeichnis wechseln.

Alle Bildschirme der Navigationsstrukturen von Micrologic A sind auf Seite 24 aufgeführt.

Alle Bildschirme der Navigationsstrukturen von Micrologic E sind auf Seite 25 aufgeführt.

Modus „Quick View“Micrologic E bietet außerdem einen Quick View-Anzeigemodus.Dieser Modus kann verwendet werden, um in der Anzeige automatisch einen

Bildlauf durch bis zu 10 Bildschirme durchführen zu lassen.Es ist eine Freilauffunktion verfügbar, um die Durchführung eines manuellen

Bildlaufs zu ermöglichen.Quick View ist der werkseitig eingestellte Anzeigemodus für Micrologic E. Durch

Drücken der Taste können Sie auf einfache Weise zwischen den Modi „Quick

View“ und „Baumnavigation“ umschalten.Sie können die in der Standardkonfiguration definierten Quick View-Bildschirme

und die Anzeigezeit für die Bildschirme ändern.

bb

b

b

b

v

v

b

b

v

vvv

b

b

b

bb

b

b

b

04443724AA – 10/2011 19

Micrologic A - Anzeigestruktur Micrologic E - AnzeigestrukturStrom-Momentanwert Strom-Momentanwert und Strom-Mittelwert

menuA A

menuA A

Max. Strom-Momentanwert Max. Strom-Momentanwert

menuAMax AMax

menuAMax

AMax

Spannung

menuV

V

Leistung

menuMW

MW

Wirkenergie

menuMWh MWh

Historie der Auslösevorgänge

menu

Anzeige der Schutzeinstellungen Anzeige der Schutzeinstellungen

menu A

k Amenu A

k A

Micrologic A - Einstellungsstruktur Micrologic E - EinstellungsstrukturKommunikationseinstellungen Kommunikationseinstellungen

menu menuW

Messeinstellungen

menu Min MWs

Ausgangseinstellungen (bei optionalen Kontakten M2C)

menu AMax

Softwareversion

menu

HMI-AnzeigemodiVerwenden der HMI

Sie können von jedem Bildschirm der Anzeigestruktur aus auf

die Einstellungsstruktur zugreifen, indem Sie die Tasten menu

und gleichzeitig drücken.

Micrologic 5.0 A

40

100%

%

menu

menu

Baumnavigation

Micrologic 5.0 E

40

100%

%

menu

menu

A

A

A

V

V

V

V

V

V

MW

MWh

MWh

StromStrom

Spannung zw.den Phasen für 3-Leiter-Systeme

Spannung zw. Phase und Neutralleiter für 4-Leiter-Systeme

Leistung

Energie

Energie

Strom

DB

1264

50Micrologic A Micrologic E

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

Quick View

ppp ppp

ppp ppp

04443724AA – 10/201120

Die Bildschirme führen automatisch einen endlosen Bildlauf durch, sodass der Bediener alle wichtigen elektrischen Messungen nacheinander sehen kann.Das Strom-Balkendiagramm und die Überlastanzeige bleiben im Quick View-Modus stets sichtbar.

Beschreibung der Quick View-BildschirmeQuick View kann zum Anzeigen der Bildschirme verwenden werden, die in folgenden Konfigurationen definiert sind:

der werkseitige Konfigurationeiner benutzerdefinierten Konfiguration

In der werkseitigen Konfiguration definierte BildschirmeDie Überstromauslösesysteme Micrologic E verfügen über eine werkseitige Quick View-Konfiguration einschließlich der folgenden 9 Bildschirme, durch die in der angegebenen Reihenfolge geblättert werden kann:1. Strom der Phase 1/A2. Strom der Phase 2/B3. Strom der Phase 3/C4. Spannung: zwischen Phase und Neutralleiter (V1N) oder zwischen den Phasen (V12)5. Spannung: zwischen Phase und Neutralleiter (V2N) oder zwischen den Phasen (V23)6. Spannung: zwischen Phase und Neutralleiter (V3N) oder zwischen den Phasen (V31)7. Gesamt-Wirkleistung8. Wirkenergie: ganzzahliger Teil (bis zu 6 Stellen) in MWh9. Wirkenergie: letzte Stelle des ganzzahligen Teils plus 3 Stellen des Dezimalteils

Jeder Bildschirm wird 2 Sek. lang angezeigt, bevor er durch den nächsten in der Liste ersetzt wird. Die Dauer kann in Schritten von 1 Sek. zwischen 1 Sek. und 9 Sek. eingestellt werden (siehe „Messeinstellungen - Quick View-Anzeigedauer“ auf Seite 30).

DB

1265

20

A

A

A

V

V

V

MW

V

V

V

MW�

7 - Leistung

8 - Energie

9 - Energie

1 - Strom(Phase 1/A)

2 - Strom(Phase 2/B) 3 - Strom

(Phase 3/C)

4 - Spannung4 Leiter (V1N)

4 - Spannung3 Leiter (V12)

5 - Spannung4 Leiter (V2N)

5 - Spannung3 Leiter (V13)

6 - Spannung4 Leiter (V3N)

6 - Spannung3 Leiter (V23)

bb

Modus „Quick View“ (Micrologic E)Übersicht

Verwenden der HMI

In Quick View kann der Bediener schnell die wichtigsten elektrischen Messungen anzeigen (Ströme, Spannungen, Wirkenergie, Energie), ohne das Tastenfeld des Überstromauslösesystems verwenden zu müssen.

04443724AA – 10/2011 21

Modus „Quick View“ (Micrologic E)Verwendung

Verwenden der HMI

Aktivieren/Deaktivieren von Quick ViewWenn das Überstromauslösesystem Micrologic E zum ersten Mal eingeschaltet

wird, wird Quick View automatisch aktiviert und ein Bildlauf durch die werkseitig konfigurierten Bildschirme durchgeführt.

Drücken Sie kurz die Taste (< 1 Sek.), um den klassischen

Baumnavigationsmodus zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut kurz (< 1 Sek.), um zum Quick View-Modus zurückzukehren.

Sowohl im Baumnavigations- als auch im Quick View-Modus handelt es sich beim ersten angezeigten Bildschirm um Bildschirm 1. Dieser zeigt den Strom-Momentanwert der am stärksten belasteten Phase an. In diesem Beispiel zeigt Bildschirm 1 „I1“ an.

DB

1265

21

Bildschirm 1

A

A

A

V

V

V

V

V

V

MWh

MW

Micrologic EStrom-Momentanwert und Strom-Mittelwert

Max. Strom-Momentanwert

Spannung

Leistung

Wirkenergie

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

ppp ppp

Bildschirm 1

StromStrom

Spannung zw.den Phasen für 3-Leiter-Systeme

Spannung zw. Phase und Neutralleiter für4-Leiter-Systeme

Leistung

Energie

Energie

Strom

Manuelle Steuerung des Quick View-BildlaufsDer automatische Bildlauf des Quick View-Bildschirms kann gestoppt werden, beispielsweise um einen Bildschirm zur Überprüfung von Messungen länger als 2 Sekunden anzuzeigen.

DB

1264

73 Kurz drücken(< 1 Sek.)

Stoppt den Bildlauf und zeigt den aktuellen Bildschirm 20 Sek. lang an, wenn keine andere Aktion erfolgt.

Anschließend kann manuell nacheinander durch die einzelnen Quick View-Bildschirme geblättert werden.

DB

1264

73 Kurz drücken(< 1 Sek.)

Zeigt den nächsten Bildschirm 20 Sek. lang an, wenn keine andere Aktion erfolgt.

Rückkehr zum automatischen BildlaufNach einem Zeitraum von 20 Sek. ohne Aktion wird der automatische Bildlauf automatisch wieder aktiviert.

Ereignisse, die zur Unterbrechung des automatischen Bildlaufs führenDer automatische Bildlauf der Quick View-Bildschirme wird auch durch die folgenden Ereignisse unterbrochen:

Auslösung (Unterbrechung, bis die Auslösung durch Drücken der Taste zurückgesetzt wird)

Änderung einer SchutzeinstellungÜberprüfung der Batteriespannung (während die Testtaste gedrückt ist)

b

b

b

b

bb

04443724AA – 10/201122

Modus „Quick View“ (Micrologic E)Anpassung

Verwenden der HMI

Benutzerdefinierte Quick View-KonfigurationDie werkseitige Quick View-Konfiguration umfasst die 9 auf Seite 20 aufgeführten

Bildschirme.Es besteht die Möglichkeit, einige oder alle Bildschirme der werkseitigen

Konfiguration zu ändern.In Quick View kann durch bis zu 10 Bildschirme geblättert werden.Wenn alle Quick View-Bildschirme entfernt wurden, hat das kurze Drücken der

Taste keine Auswirkungen. Die Anzeige bleibt im Modus „Baumnavigation“.

Entfernen eines Bildschirms Vorgehensweise zum Entfernen eines Bildschirms aus Quick View:

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der manuellen Steuerung des Quick View-Modus befinden. Drücken Sie ggf. kurz die Taste

(< 1 Sek.), um den automatischen Bildlauf zu aktivieren, und drücken Sie dann kurz die Taste (< 1 Sek.), um die manuelle Steuerung des Quick View-Modus aktivieren.

Wenn der zu entfernende Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste

und halten Sie sie gedrückt (> 4 Sek.). Wenn die Meldung „OK dEL“ angezeigt wird, wurde der Bildschirm entfernt.

Beispiel: Entfernen des Bildschirms „Strom der Phase 2/B“

b

b

bb

b

b

b

Hinzufügen eines BildschirmsVorgehensweise zum Hinzufügen eines Bildschirms (aus dem Navigationsbaum ausgewählt):

Rufen Sie den Modus „Baumnavigation“ durch kurzes Drücken der Taste

(< 1 Sek.) auf.Zeigen Sie in diesem Modus den Bildschirm, den Sie hinzufügen möchten, über

die Tasten menu und an, wie unter „Baumnavigation“ auf Seite 23 beschrieben.Wenn der ausgewählte Bildschirm angezeigt wird, drücken und halten Sie die

Taste (> 4 s).

Wenn die Meldung „OK Add“ angezeigt wird, wurde der Bildschirm zur Quick View-Konfiguration hinzugefügt. Er wird an letzter Stelle in Quick View positioniert.

b

b

b

b

Wenn Sie versuchen, einen Bildschirm zu einer vorhandenen Konfiguration hinzuzufügen, die bereits 10 Bildschirme umfasst, wird die Meldung „QV full“ angezeigt.

b

AA

3021302A

315031A

700V

680V

69069V

��

�� ���

A

A

V

V

V

MWh

MW

Dann Taste unten kurz drücken ( > 4 Sek.),

bis die Meldung

Den zu löschenden Bildschirm anzeigen.

angezeigt wird.

menu

MW kVAr kVA kW

MW

kVA

MW

kVAr

Dann Taste unten drücken und halten (> 4 Sek.),

bis die Meldung

Den hinzuzufügenden Bildschirm anzeigen.

angezeigt wird.

04443724AA – 10/2011 23

Modus „Baumnavigation“Übersicht

Verwenden der HMI

BaumnavigationDie klassischen Navigationsstrukturen, die unter "HMI-Einführung" auf Seite 19

aufgeführt sind, bieten Zugriff auf alle Bildschirme der Überstromauslösesysteme Micrologic A oder Micrologic E.

Über die Tasten menu und kann auf die verschiedenen Bildschirme, die in Verzeichnissen entsprechend einem bestimmten Informationstyp angeordnet sind, zugegriffen werden.

Die folgenden Verzeichnisse sind je nach Typ des Überstromauslösesystems Micrologic in der angegebenen Reihenfolge verfügbar:Verzeichnis (Informationstyp) Micrologic A Micrologic EStruktur „Anzeige“

Strom-Momentanwert b

Strom-Momentanwert und Strom-Mittelwert b

Maximumanzeigen für Strom-Momentanwerte b b

Spannung b

Leistung (insgesamt 3 Phasen) b

Wirkenergie (insgesamt 3 Phasen) b

Historie der Auslösevorgänge (die letzten 10) b

Anzeige der Schutzeinstellungen b b

Struktur „Einstellung“Kommunikationseinstellungen b b

Messeinstellungen b

Ausgangseinstellungen (bei optionalen Kontakten M2C) b

Softwareversion b

Navigieren mit den Tasten des TastenfeldsKurz drücken(< 1 Sek.)(Symbol: weiße Hand)

Drücken und halten(> 4 Sek.)(Symbol: graue Hand)

BildschirminformationenDie Positionen der nach unten gerichteten Pfeile (ein, zwei oder drei Pfeile) unter den auf dem Bildschirm angezeigten Informationen geben die betroffenen Phasen an, wie beispielsweise in den Bildschirmen unten gezeigt.

DB

1264

75

100%

A DB

1264

76

100%

A DB

1264

77

100%

V DB

1264

78

100%

V DB

1264

79

100%

MW

6 A Strom im Neutralleiter (Pfeil über dem N)

360 A Strom in Phase 1/A (Pfeil über 1/A)

380 V Spannung zwischen den Phasen 1/A und 2/B (Pfeile über 1/A und 2/B)

220 V Spannung zwischen Phase 2/B und Neutralleiter (Pfeile über N und 2/B)

2,556 MW Gesamt-Wirkenergie der drei Phasen (Pfeile über den drei Phasen)

StandardbildschirmWenn kein Bedienschritt erfolgt, zeigt das System den Strom-Momentanwert der am stärksten belasteten Phase an.

Beispiel: Phase 1 ist die am stärksten belastete Phase.

DB

1264

92

100%

A

b

b

04443724AA – 10/201124

Modus „Baumnavigation“Menüanzeige von Micrologic A

Verwenden der HMI

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen alle Bildschirme der beiden Navigationsstrukturen von Micrologic A mit detaillierten Informationen zu Bildschirminhalt und Navigation zwischen den verschiedenen Verzeichnissen und Bildschirmen der Strukturen.

Verzeichnisse der Struktur „Anzeige“ BildschirmeStandardanzeige(Strom-Momentanwert der am stärksten belasteten Phase)

A

Momentanwerte der Ströme I1 I2 I3 IN Ig (Micrologic 6.0 A) I n (Micrologic 7.0 A)

A A AA A

Maximumanzeigen der Strom-MomentanwerteInformationen zum Reset der Maximumanzeigen der Ströme siehe Seite 27.

I1 I2 I3 IN Ig (Micrologic 6.0 A) I n (Micrologic 7.0 A)

A A AAMax A

menu

Max Max Max

Anzeige der Schutzeinstellungen(Informationen hierzu siehe Seite 29.) menu

A

S

A

S

A

A A A

S S

Verzeichnisse der Struktur „Einstellung“ BildschirmeKommunikationseinstellungen(Informationen hierzu siehe Seite 30.)

menu

04443724AA – 10/2011 25

Modus „Baumnavigation“Menüanzeige von Micrologic E

Verwenden der HMI

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen alle Bildschirme der beiden Navigationsstrukturen von Micrologic E mit detaillierten Informationen zu Bildschirminhalt und Navigation zwischen den verschiedenen Verzeichnissen und Bildschirmen der Strukturen.

Verzeichnisse der Struktur „Anzeige“ BildschirmeStandardanzeige(Strom-Momentanwert der am stärksten belasteten Phase)

A

Momentanwerte und Mittelwerte der Ströme

I1 I2 I3 IN Ig (Micrologic 6.0 E)

A A AA A

I1 I2 I3 IN

A AA A

Maximumanzeigen der Strom-MomentanwerteInformationen zum Reset der Maximumanzeigen der Ströme siehe Seite 27.

I1 I2 I3 IN Ig (Micrologic 6.0 E)

A A AAMax A

menu

Max Max Max

Spannungen (3-Leiter-Systeme) V12 V23 V31

V V V

menu

Spannungen (4-Leiter-Systeme) V1N V2N V3N V12 V23 V31V VV V

menu

V V

LeistungDie Wirkleistung wird entsprechend dem Vorzeichenparameter entweder positiv oder negativ angezeigt (siehe Seite 32).

P PF Q S Mittelwert P

menu

MW kVAr kVA MW

WirkenergieEp wird in MWh auf zwei 2 Bildschirmen angezeigt, Informationen hierzu siehe Seite 26. Informationen zum Reset der Wirkenergie siehe Seite 27.

Ep (MWh) Ep (MWh)

menu

MWh MWh

Historie der Auslösevorgänge(Informationen hierzu siehe Seite 28.)

Die Historie der Auslösevorgänge zeigt die Liste der letzten 10 Auslösungen an.

Anzeige der Schutzeinstellungen(Informationen hierzu siehe Seite 29.)

Die angezeigten Schutzeinstellungen sind vom Modell des Überstromauslösesystems Micrologic E abhängig.

Verzeichnisse der Struktur „Einstellung“ BildschirmeKommunikationseinstellungen(Informationen hierzu siehe Seite 32.)

k W

menu

Messeinstellungen(Informationen hierzu siehe Seite 32.) menu

Min MW Min A

s

Ausgangseinstellungen (bei optionalen Kontakten M2C)(Informationen hierzu siehe Seite 32.)

menu

Ar

Ar

Softwareversionmenu

04443724AA – 10/201126

EnergieDie Gesamt-Wirkenergie (Ep), die seit dem Einschalten von Micrologic verbraucht wurde, wird auf 2 Bildschirmen angezeigt:

Der erste Bildschirm zeigt den ganzzahligen Teil der Gesamtenergie in MWh an.Der zweite Bildschirm zeigt den Dezimalteil der Gesamtenergie in MWh an.

Beispiel: Anzeige von Ep = 26,233 MWh (26233 kWh)

DB

1264

96

menu

MWh MWh

Anzeige des ganzzahligen Teils der Gesamtenergie in MWh (bis zu 6 Stellen)

Anzeige des Dezimalteils der Gesamtenergie in MWh (bis zu 3 Stellen hinter dem Komma mit vorangehender letzter Ziffer des ganzzahligen Teils)

DB

1265

04

menu

100%

MWhD

B12

6511

menu

100%

MWh

Pfeiltaste drücken, um zum Bildschirm für den Dezimalteil zu gelangen.

Pfeiltaste drücken, um zum Bildschirm für den ganzzahligen Teil zu gelangen.

Die Gesamt-Wirkenergie (Ep) wird berechnet und positiv angezeigt, unabhängig vom Wert des Vorzeichenparameters. Die maximal angezeigte Gesamt-Wirkenergie beträgt 999.999.999 MWh. Wenn sich die Gesamt-Wirkenergie weiter erhöht, wird weiterhin der Wert 999.999.999 MWh angezeigt.

bb

Modus „Baumnavigation“Anzeigen der Gesamt-Wirkenergie (Micrologic E)

Verwenden der HMI

04443724AA – 10/2011 27

Modus „Baumnavigation“Reset der Maximumanzeigen der Ströme und der Gesamt-Wirkenergie

Verwenden der HMI

Reset der maximalen StromwerteReset des entsprechenden Speicherregisters.

DB

1278

34

AAMax A

menu

Max Max

Wählen Sie den zurückzusetzenden maximalen Stromwert aus (z. B. I2 max.).

Reset Wählen Sie einen weiteren zurückzusetzenden Stromwert aus, oder kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

DB

1264

93

menu

100%

AMax

DB

1264

94menu

100%

AMax

DB

1264

95

menu

100%

AMax

Die Pfeiltaste drücken, bis der Wert von I2 max. erscheint.

Die Pfeiltaste drücken und 3 bis 4 Sekunden gedrückt halten.Der alte Wert blinkt während des Reset und ändert sich dann in den aktuellen Wert (den neuen Maximalwert).

Die Pfeiltaste drücken, um einen weiteren zurückzusetzenden Maximalwert auszuwählen, oder kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

Reset der Gesamt-Wirkenergie (Micrologic E)

DB

1278

27

menu

MWh MWh A

Wählen Sie den Bildschirm mit der Wirkenergie aus.

Reset Kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

DB

1265

04

menu

100%

MWh

DB

1278

28

menu

100%

MWh

DB

1264

85

menu

100%

A

Die Pfeiltaste drücken, bis der Bildschirm mit der Gesamt-Wirkenergie (mit Anzeige des gesamtzahligen Teils der Gesamt-Wirkenergie) erscheint.

Die Pfeiltaste drücken und 3 bis 4 Sekunden gedrückt halten.Der alte Wert ändert sich in den neuen Wert (bei 0 beginnend), wenn die Taste losgelassen wird.

Taste „Menü“ drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.

2804443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Anzeigen der Historie der Auslösevorgänge (Micrologic E)

Verwenden der HMI

Einführung Die Historie der Auslösevorgänge zeigt die Liste der letzten zehn Auslösungen an.Für jede Auslösung werden die folgenden Parameter aufgezeichnet und angezeigt:

die Auslöseursache: Auslösung Ir, Isd, Ii, Ig oder Selbstschutz (Ap) das Datum und die Uhrzeit der Auslösung (Kommunikationsoption zum Einstellen von Datum und Uhrzeit erforderlich).

bb

Beispiel 1: Anzeige für die erste (zuletzt aufgetretene) Auslösung der fünf in der Historie der Auslösevorgänge aufgezeichneten Auslösungen.

DB

1264

89 Ir: Auslöseursache: Symbol für die Anzeige der Historie

der Auslösevorgänge 1: Nummer der Auslösung (wobei 1 für die letzte Auslösung steht)5: Gesamtanzahl der aufgezeichneten Auslösungen

Beispiel 2: Anzeige für die neunte Auslösung der zehn in der Historie der Auslösevorgänge aufgezeichneten Auslösungen.

DB

1264

90 Ii: Auslöseursache: Symbol für die Anzeige der Historie

der Auslösevorgänge 9: Nummer der Auslösung (wobei 1 für die letzte Auslösung steht)10: Gesamtanzahl der aufgezeichneten Auslösungen

Liste der Auslösebildschirme für die verschiedenen UrsachenUrsache Bemerkung BildschirmanzeigeAuslösung Ir Überlastschutz

Auslösung Isd Kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz

Auslösung Ii(1) Unverzögerter Kurzschlussschutz

Auslösung Ig Erdschlussschutz

Auslösung Ap Selbstschutz

(1) Auslösungen durch unverzögerten Kurzschlussschutz (Ii) werden auf dem Bildschirm der Historie der Auslösevorgänge auf dieselbe Weise angezeigt wie Auslösungen durch kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutz (ISd). Beide werden durch Kurzschlüsse verursacht.

Datum und Uhrzeit der AuslösungFür jeden Bildschirm der Historie der Auslösevorgänge zeigt Micrologic E das Datum und die Uhrzeit der Auslösung an.Jedes Mal, wenn die 24-V-DC-Steuerspannung eingeschaltet wird, starten Datum und Uhrzeit wieder beim Datum 1. Januar 2000. Daher wird ausdrücklich empfohlen, das Datum und die Uhrzeit regelmäßig einzustellen (mindestens einmal pro Stunde).Die Einstellung des Datums und der Uhrzeit von Micrologic E setzt die Kommunikationsoption voraus und kann auf zwei verschiedene Arten vorgenommen werden:

über das Front-Display-Modul FDM121oder mithilfe einer Überwachungssoftware (RCU, ION-Enterprise usw.)

Wenn die Taste gedrückt wird, werden zwei Bildschirme (Datum und Uhrzeit) nacheinander angezeigt:

S

In diesem Beispiel ist das Datum der 3. Januar 2011 und die Uhrzeit 12.34 Uhr und 56 Sek.

bb

2904443724AA – 10/2011

A

A

A

S

A

A

A

S

S

S

Modus „Baumnavigation“Anzeige der Schutzeinstellungen

Verwenden der HMID

B11

9483

Ansprechwert Überlastschutz Ir

Verzögerung Überlastschutz tr

Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz Isd

Verzögerung kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz tsd

Ansprechwert unverzögerter Kurzschlussschutz Ii

Ansprechwert Erdschlussschutz Ig

Ansprechwert Differenzstromschutz IΔn

Verzögerung Erdschlussschutz tg

Verzögerung Differenzstromschutz Δt

Überstromauslösesystem Micrologic 5.0 A5.0 E

6.0 A6.0 E

7.0 A2.0 A 2.0 E

Menü „Einstellungen“ auswählen. Der Wert Ir wird zuerst angezeigt.

Pfeiltaste drücken, um mit der Verzögerung des Überlastschutzes tr fortzufahren.

Pfeiltaste drücken, um mit dem Ansprechwert des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes Isd fortzufahren.

Pfeiltaste drücken, um mit der Verzögerung des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes tsd fortzufahren.

Pfeiltaste drücken, um mit dem Ansprechwert des Erdschlussschutzes Ig fortzufahren.oder

Pfeiltaste drücken, um mit der Verzögerung des Erdschlussschutzes tg fortzufahren.oder

Zugriff auf die Verzögerung des Differenzstromschutzes Δt.

Rückkehr zum Anfang des Menüs.

Zugriff auf den Ansprechwert des unverzögerten Kurzschlussschutzes Ii.

Zugriff auf den Ansprechwert des Differenzstromschutzes IΔn.

3004443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic A

Verwenden der HMI

EinrichtungsparameterWenn die Kommunikationsoption bei Micrologic A verwendet wird, müssen die Kommunikationsparameter gesetzt werden. In der folgenden Tabelle werden diese Parameter aufgelistet und ihre möglichen Werte angezeigt.Das Vorgehen zum Ändern der Einstellungen wird auf der nächsten Seite beschrieben.

Parameter Definition Format (X = Ziffer)

Standardwert (Einheit)

Bildschirm mit Standardwert

Mögliche Werte

Kommunikationseinstellungen (1) für Micrologic A mit Kommunikationsoption (Modbus-Netzwerk)Modbus-Adresse Eindeutige Modbus-Adresse von

Micrologic A im Modbus-Netzwerk, mit dem das Gerät verbunden ist.

XX 47 1 bis 47

Baudrate Anzahl der im Modbus-Netzwerk ausgetauschten kBit/s (kBaud) Muss für alle Geräte im Netzwerk auf den gleichen Wert eingestellt werden.

XX,X 19,2 (kB) 9,6 / 19,2

Parität Zur Fehlerprüfung auf Basis der Bitzahl in der übertragenen Datengruppe verwendet

E oder n E E (Gerade)n (Keine)

Sprache Arbeitssprache für die Bildschirme En oder Fr En En (Englisch)Fr (Französisch)

(1) Wenn die Kommunikationsoption verwendet wird, müssen die Kommunikationsparameter gesetzt werden. Das Kommunikationsmodul sollte nur programmiert werden, wenn das Modul tatsächlich eingebaut ist. Änderungen eines Parameters bei laufendem Betrieb können zu Kommunikationsfehlern führen.

3104443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic A

Verwenden der HMI

Vornehmen einer EinstellungDrücken Sie kurz die Taste , um einen Bildlauf durch die möglichen

Einstellungen für einen bestimmten Parameter durchzuführen.Drücken Sie die Taste etwas länger, um die Einstellung zu speichern und zum

nächsten Parameter zu wechseln.Drücken Sie nach Auswahl der Sprache die Taste und halten Sie sie

gedrückt, um zum Menü „Messungen“ zurückzukehren. Menü „Messungen“ Modbus-Adresse Menü „Messungen“

DB

1268

62

menu

100%

A

DB

1268

63

menu

100%D

B12

6864

menu

100%

DB

1268

87

menu

100%

Sie befinden sich im Menü „Messungen“. Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten gelangen Sie zu den Parametereinstellungen für die Kommunikationsoption.

Wählen Sie die gewünschte Modbus-Adresse aus.

Speichern Sie die Einstellung durch Drücken und Halten und wechseln Sie zum nächsten Parameter.

Wählen Sie die gewünschte Baudrate aus.

Parität Sprache

DB

1268

88

menu

100%

DB

1268

89

menu

100%

DB

1268

90

menu

100%

DB

1268

96

menu

100%

Speichern Sie die Einstellung durch Drücken und Halten und wechseln Sie zum nächsten Parameter.

Wählen Sie die gewünschte Paritätseinstellung aus.

Speichern Sie die Einstellung durch Drücken und Halten und wechseln Sie zum nächsten Parameter.

Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.

DB

1268

97

menu

100%

Kehren Sie durch Drücken und Halten zum Menü „Messungen“ zurück.

b

b

b

3204443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic E

Verwenden der HMI

EinrichtungsparameterMicrologic E verfügt über drei Arten von Einrichtungsparametern:

KommunikationseinstellungenMesseinstellungenAusgangseinstellungen M2c

Für die jeweiligen Parameter (Adresse, Baudrate usw.) sind Standardwerte eingestellt, die entsprechend den Anforderungen der Installation oder des Benutzers geändert werden können bzw. müssen.In der folgenden Tabelle werden diese Parameter aufgelistet und ihre möglichen Werte angezeigt. Das Vorgehen zum Ändern der Einstellungen wird auf der nächsten Seite beschrieben.

Parameter Definition Format (X = Ziffer)

Standardwert (Einheit)

Standardbildschirm (2) Mögliche Werte

Kommunikationseinstellungen (1) für Micrologic E mit Kommunikationsoption (Modbus-Netzwerk)Modbus-Adresse Adresse von Micrologic E im Modbus-Netzwerk, mit dem das

Gerät verbunden ist.XX 47 1 bis 47

Baudrate Anzahl der pro Sekunde ausgetauschten kBit (kBaud im Modbus-Netzwerk)

XX,X 19,2 (kB)k

4,89,6 19,2

Parität Zur Fehlerprüfung auf Basis der Bitzahl in der übertragenen Datengruppe verwendet

E oder n E E (Gerade)n (Keine)

Modbus-Verbindung Typ der Modbus-Verbindung:4 Leiter (4) oder 2 Leiter + ULP (ULP)

4 oder ULP 4W

4ULP

MesseinstellungenIntervall (Fenster) zur Berechnung der Leistungs-Mittelwerte

Zeitraum, über den die Leistungs-Mittelwerte berechnet werden

XX 15 (Minuten)Min MW

5 bis 60 (in Schritten von 1 Minute)

Intervall (Fenster) zur Berechnung der Strom-Mittelwerte

Zeitraum, über den die Strom-Mittelwerte berechnet werden XX 15 (Minuten)Min A

5 bis 60(in Schritten von 1 Minute)

Netzwerktyp (3 Leiter oder 4 Leiter) und Anzahl der Leistungsschalterpole (Stromwandler)

Einstellung 43 = 4 Leiter (3ph+N) und dreipoliger Leistungsschalter (3 Stromwandler) (3)

Einstellung 44 = 4 Leiter (3ph+N) und vierpoliger Leistungsschalter (4 Stromwandler) oder dreipoliger Leistungsschalter (3 Stromwandler) + externer Stromwandler

Einstellung 33 = 3 Leiter (3ph) und dreipoliger Leistungsschalter (3 Stromwandler)(4)

b

b

b

XX 43 4344

33

Vorzeichen Standardmäßig betrachtet Micrologic E den Strom, der über die oberen Klemmen in den Leistungsschalter zu Lasten fließt, die an die unteren Klemmen angeschlossen sind, als positiv (von oben zugeführt).

+ oder -- + +--

Quick View-Anzeigedauer

Dauer der Anzeige jedes Bildschirms im Quick View-Modus 2 (s)s

1 bis 9

Ausgangseinstellungen für Micrologic E mit optionalen Kontakten M2CAusgang Zwei Ausgänge sind über die beiden optionalen Kontakte M2C

verfügbar: Out 1 und Out 2

Für beide Ausgänge stehen die gleichen Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

b

Out 1Out 2

Dem Ausgang zugewiesenes Ereignis

Jedem Ausgang können verschiedene Ereignisse zugewiesen werden:

drei Auslöseereignisse: Auslösung verursacht durch IrAuslösung verursacht durch Isd oder IiAuslösung verursacht durch Ig (Micrologic 6.0 E)zwei Voralarmereignisse:Voralarm IrVoralarm Ig (Micrologic 6.0 E)

bvvvbvv

Nicht zugewiesen

Auslösung Ir

Auslösung Isd (umfasst Ii)Auslösung Ig (6.0 E)

Ar Voralarm Ir

Ar Voralarm Ig (6.0 E)

Ausgangsstatus Der Ausgangsstatus (normalerweise „0“) kann auf drei Arten gesteuert werden:

Forcen auf 1 (für Testzwecke) Forcen auf 0 (für Testzwecke)Änderung von 0 in 1 (ohne Rastung) bei Auftreten des

zugewiesenen Ereignisses (Normalmodus)

bbb

Forcen auf 1

Forcen auf 0

Normalmodus (keine Rastung)

(1) Wenn die Kommunikationsoption verwendet wird, müssen die Kommunikationsparameter gesetzt werden. Das Kommunikationsmodul sollte nur programmiert werden, wenn das Modul tatsächlich eingebaut ist. Änderungen eines Parameters bei laufendem Betrieb können zu Kommunikationsfehlern führen. (2) Beachten Sie, dass alle Standardbildschirme das Symbol eines geschlossenen Vorhängeschlosses enthalten . Dies bedeutet, dass der Wert geschützt ist. Sie müssen das Vorhängeschloss öffnen , um die Einstellungen zu ändern, und es nach Vornahme Ihrer Änderungen wieder schließen, um den neuen Wert zu schützen. Das entsprechende Vorgehen wird auf der nächsten Seite beschrieben. (3) Wichtig: Bei dreipoligen Leistungsschaltern, die in 4-Leiter-Systemen verwendet werden (3ph + N), muss die Klemme VN des Überstromauslösesystems Micrologic stets an den Neutralleiter angeschlossen werden. Andernfalls können die Spannungsmessungen zwischen Phase und Neutralleiter fehlerhaft sein. (4) Wichtig: Bei dreipoligen Leistungsschaltern, die in 3-Leiter-Systemen verwendet werden (Neutralleiter nicht verteilt), muss dieser Wert stets auf 33 gesetzt werden (siehe unten), um die Anzeige einer nicht aussagekräftigen Spannung zwischen Phase und Neutralleiter zu vermeiden.

bbb

Die Parameter werden in der Reihenfolge entsprechend der Tabelle unten angezeigt.

3304443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic E

Verwenden der HMI

Allgemeines Vorgehen zum Einstellen der Parameter von Micrologic EDie Parameter sind auf drei Verzeichnisse in der Navigationsstruktur aufgeteilt:

Kommunikationseinstellungen MesseinstellungenAusgangseinstellungen

Im Folgenden wird das allgemeine Vorgehen zum Ändern der Einstellungen beschrieben. Die nächsten beiden Seiten enthalten Beispiele für die Einstellung der Modbus-Adresse und der Ausgänge.

Aufrufen des ersten Bildschirms im Verzeichnis „Kommunikationseinstellungen“

menu

Drücken Sie gleichzeitig die Taste „Menü“ und die Pfeiltaste und halten Sie sie gedrückt (vier Sek.), um den ersten Bildschirm der Kommunikationseinstellungen aufzurufen. Der aktuelle Wert wird angezeigt. Ein geschlossenes Vorhängeschloss zeigt an, dass die Einstellung gesperrt ist.

Entsperren und Auswählen der zu ändernden Einstellung (blinkend)menu

Drücken Sie die Taste „Quick View“, um das Vorhängeschloss zu öffnen. Die zu ändernde Einstellung (bzw. die erste Ziffer) blinkt, wodurch angezeigt wird, dass sie geändert werden kann.

Auswählen der neuen Einstellung menu

Drücken Sie die Taste „Quick View“, um die neue Einstellung auszuwählen.Es wird ein Bildlauf durch die möglichen Einstellungen in einer Schleife durchgeführt. Mit jedem Drücken gelangen Sie einen Schritt weiter zur nächsten Einstellung oder Auswahl in der Schleife.

Bestätigen und Sperren der neuen Einstellungmenu

Drücken Sie die Pfeiltaste, um die neue Einstellung zu bestätigen. Sie hört auf zu blinken und es wird ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

Bei Einstellung eines zweistelligen Werts wird mit diesem Schritt die erste Ziffer festgelegt. Anschließend blinkt die zweite Ziffer, wodurch angezeigt wird, dass sie geändert werden kann. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die Ziffer zu ändern. Drücken Sie dann die Taste „Menü“, um die neue zweistellige Einstellung zu bestätigen. Die Ziffer hört auf zu blinken und es wird ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

menu

Drücken Sie die Pfeiltaste, um zum Bildschirm für den nächsten Parameter im Verzeichnis „Kommunikationseinstellungen“ zu gelangen. Wechseln Sie zum nächsten Verzeichnis, und drücken Sie die Taste „Menü“.

Hinweis: In den einzelnen Verzeichnissen sind die verschiedenen Parameter in einer Schleife angeordnet. Sie müssen mit der Pfeiltaste einen Bildlauf durch alle Parameter des Verzeichnisses durchführen, um zum anfangs angezeigten Parameter zurückzukehren. Um mit dem nächsten Einrichtungsverzeichnis fortzufahren (oder um das letzte Verzeichnis zu verlassen), drücken Sie die Taste „Menü“.

bbb

3404443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic E

Verwenden der HMI

Beispiel 1: Einstellen der Modbus-AdresseDie Modbus-Adresse ist eine zweistellige Nummer, die das Überstromauslösesystem Micrologic E in einem Modbus-Netzwerk identifiziert.

DB

1270

29

menu

k

Die aktuelle Modbus-Adresse aufrufen.

Die erste Ziffer (blinkend) entsperren und auswählen.

Die erste Ziffer ändern. Die erste Ziffer bestätigen und die zweite Ziffer (blinkend) auswählen.

DB

1270

30

menu

100%

DB

1270

34

menu

100%

DB

1270

35

menu

100%

DB

1270

36

menu

100%

Drücken Sie gleichzeitig 4 Sek. lang die Tasten menu und , um den Bildschirm zur Einstellung der Adresse aufzurufen.Die aktuelle Adresse wird angezeigt (Standardadresse 47 oder XX). Ein geschlossenes Vorhängeschloss zeigt an, dass der Wert gesperrt ist.

Drücken Sie die Taste , um das Vorhängeschloss zu öffnen und die erste Ziffer anzuzeigen (z. B. 4). Die Ziffer blinkt, wodurch angezeigt wird, dass sie geändert werden kann.

Drücken Sie die Taste , bis der neue Wert für die erste Ziffer angezeigt wird. Sie können einen Bildlauf durch alle möglichen Werte in einer Schleife durchführen (1).

Drücken Sie kurz die Taste , um die zweite Ziffer anzuzeigen. Die erste Ziffer hört auf zu blinken und die zweite Ziffer beginnt zu blinken, wodurch angezeigt wird, dass sie geändert werden kann.

Die zweite Ziffer ändern. Die neue Einstellung bestätigen und sperren (1).

Den nächsten Einstellungsbildschirm anzeigen.

DB

1271

09

menu

100%

DB

1271

11

menu

100%

DB

1271

10

menu

100%

k

Drücken Sie die Taste , bis der neue Wert für die zweite Ziffer angezeigt wird. Sie können wie für die erste Ziffer einen Bildlauf durch alle möglichen Werte in einer Schleife durchführen.

Drücken Sie erneut die Taste , um die neue Einstellung zu

bestätigen und zu sperren. Die zweite Ziffer hört auf zu blinken und es wird ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

Drücken Sie erneut kurz die Taste , um zum nächsten Parameter zu wechseln.

(1) Die Adresse kann auf maximal 47 eingestellt werden. Wenn Sie versuchen, eine höhere Adresse einzustellen, wird die Adresse von Micrologic auf 47 gesetzt.

3504443724AA – 10/2011

Modus „Baumnavigation“Einrichtung von Micrologic E

Verwenden der HMI

Beispiel 2: Einstellen von Ausgang 1 (für Micrologic E mit optionalen Kontakten M2C)Der Status von Ausgang 1 kann dem Auftreten eines bestimmten Auslöseereignisses zugeordnet werden.

DB

1271

12

menu

Ar

Bildschirm zur Einstellung von Ausgang 1 aufrufen.

Die Einstellung entsperren und auswählen.

Das Ausgang 1 zugewiesene Auslöseereignis ändern.

Die Einstellung des Auslöseereignisses bestätigen und sperren.

DB

1271

13

menu

100%

DB

1271

30

menu

100%

DB

1271

31

menu

100%

DB

1271

32

menu

100%

Ar

Drücken Sie gleichzeitig 4 Sek. lang die Tasten menu und , um den Bildschirm mit der Modbus-Adresse aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste menu , um den Bildschirm zur Einstellung des Ausgangs aufzurufen. Die aktuelle Ausgangseinstellung wird angezeigt (Standardeinstellung gibt an, dass dem Ausgang kein Auslöseereignis zugewiesen wurde). Ein geschlossenes Vorhängeschloss zeigt an, dass die Einstellung gesperrt ist.

Drücken Sie die Taste , um das Vorhängeschloss zu öffnen. Die aktuelle Einstellung blinkt, wodurch angezeigt wird, dass sie geändert werden kann.

Drücken Sie die Taste , bis das gewünschte Auslöseereignis angezeigt wird. Sie können einen Bildlauf durch alle möglichen Ereignisse in einer Schleife durchführen (siehe Liste der möglichen Ereignisse auf Seite 32).

Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen und zu sperren. Die Einstellung hört auf zu blinken und es wird ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

Den Steuermodus für den Ausgangsstatus ändern.

Die Einstellung des Status von Ausgang 1 bestätigen und sperren.

Den nächsten Einstellungsbildschirm anzeigen.

DB

1271

33

menu

100%

DB

1271

34

menu

100%

DB

1271

35

menu

100%

Drücken Sie die Taste , bis der gewünschte Steuermodus für den Ausgangsstatus angezeigt wird (siehe Seite 32). Im Normalmodus wechselt der Ausgangsstatus bei Auftreten des zugewiesenen Ereignisses von „0“ in „1“ (ohne Rastung).

Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen und zu sperren. Die Einstellung hört auf zu blinken und es wird ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

Drücken Sie erneut die Taste menu , um zum Bildschirm für den nächsten Parameter zu wechseln.

3604443724AA – 10/2011

Reset der Fehleranzeigen Prüfen und Ersetzen der Batterie

Wartung

Die Vorgehensweise zum Wiedereinschalten des Leistungsschalters nach dem Auslösen infolge einer Störung wird im Benutzerhandbuch des Leistungsschalters beschrieben.

Rest der FehleranzeigenDie Ursachen für das Auslösen des Leistungsschalters untersuchen.

Die Fehlermeldung wird solange aufrecht erhalten, bis sie an dem Überstromauslösesystem zurückgesetzt wird.

Die Taste zum Reset einer Fehlerauslösung drücken.

b

b

DB

1278

00 Micrologic 7.0 A

Überprüfen der BatterieMicrologic A

DB

1194

86 Die Testtaste der Batterie (entspricht der Taste zum Reset einer Fehlerauslösung) drücken, um den Ladezustand der Batterie anzuzeigen.

100 % geladen

50 % geladen

Batterie austauschen

Micrologic E

DB

1264

72

%

Die Testtaste der Batterie (entspricht der Taste zum Reset einer Fehlerauslösung) drücken, um den Batteriestatus anzuzeigen.Der Ladezustand der Batterie wird in Prozent angezeigt (100 %, 80 %, 60 %, 40 %, 20 % oder 0 %).

Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint:ist entweder keine Batterie in das Überstromauslösesystem eingelegtoder es ist eine Hilfsspannungsversorgung erforderlich.

Siehe „Alphanumerische Anzeige von Micrologic“ im technischen Anhang.

bb

Als Ersatzbatterie ist Typ Nr. 33593 von Schneider Electric zu verwenden.

Lithiumbatterie1,2 AA, 3,6 V, 850 mA/hSAFT LS3 SONNENSCHEIN TEL-SLebensdauer: 10 Jahre

bbbb

Austausch der Batterie1. Öffnen der Abdeckung des Batteriefachs.

2. Entnehmen der Batterie.

DB

1194

58

40

100%

%

DB

1194

59

3. Eine neue Batterie unter Beachtung der Polarität einlegen.

4. Schließen der Abdeckung. Die neue Batterie durch Drücken der Testtaste überprüfen.

DB

1194

60

+ DB

1194

61

40

100%

%

3704443724AA – 10/2011

Testen der Erdschlussschutz- und Differenzstromschutzfunktionen

Den Leistungsschalter an Spannung legen und einschalten.Mit einem Schraubendreher die Testtaste für Erdschlussschutz und

Differenzstromschutz betätigen: Der Leistungsschalter löst aus.

bb

DB

1263

80

Micr ologic 5.0 E

4 0

1 0 0 %

%

Wichtig: Wenn der Leistungsschalter nicht ausschaltet: bitte den zuständigen Schneider Electric Kundendienst ansprechen.

Wartung

3804443724AA – 10/2011

Optionale Kontakte M2C Programmierbare Ausgänge von Micrologic E

Optionale Funktionen

Wichtig:Die Kontakte M2C erfordern eine Hilfsversorgung.

Mögliche FunktionenDas Überstromauslösesystem Micrologic E kann mit bis zu zwei Kontakten M2C (S1 und S2) ausgerüstet werden, die Folgendes aktivieren:

Alarme zur Signalisierung und Identifizierung von Auslösungen durch Überlastschutz, kurzzeitverzögerten und unverzögerten Kurzschlussschutz oder Erdschlussschutz

Voralarme zur Warnung vor bevorstehenden Auslösungen durch Erdschlussschutz (Micrologic 6.0 E) oder Überlastschutz

KontaktbetriebDie Kontakte können so eingestellt werden, dass der Status der Ausgänge Out1 und/oder Out2 von Micrologic E bei Auftreten bestimmter Ereignisse von 0 in 1 geändert wird:

Auslöseereignisse, wenn das Überstromauslösesystem durch Folgendes ausgelöst wird:

Überlastschutz Irkurzzeitverzögerter und unverzögerter Kurzschlussschutz Isd oder IiErdschlussschutz Ig (nur Micrologic 6.0 E)Voralarmereignisse, wenn der Strom 90 % der folgenden Auslöseschwellwerte

erreicht:Ansprechwert des Überlastschutzes IrAnsprechwert des Erdschlussschutzes Ig (nur Micrologic 6.0 E)

Nähere Informationen zur Zuweisung verschiedener Ereignisse zu den Kontakte siehe „Ausgangseinstellungen“ auf Seite 32 oder das Beispiel auf Seite 35.

Einstellungen der RastungWenn für den Ausgangsstatus der „Normalmodus“ eingestellt ist (siehe Seite 32), sind die Kontakte nicht rastend, d. h. der Kontakt bleibt so lange aktiviert (Status = 1), wie das die Statusänderung verursachende Ereignis anhält.Zwei weitere Einstellungen für den Ausgangsstatus (setzen auf 1 oder 0) sind für Testzwecke verfügbar (siehe Seite 32).

ZeitverzögerungenAnsprechwert: Wenn der Strom den ausgewählten Ansprechschwellwert für die

Auslösung bzw. den Voralarm überschreitet, ändert sich der Ausgangsstatus nach einer festen Verzögerung von 1 Sekunde von 0 in 1.

Rückfallwert: Wenn der Leistungsschalter den Schaltkreis öffnet oder wenn der Strom unter die Rückfallschwelle für den Voralarm fällt (siehe Seite 17), wird der Ausgangsstatus nach einer nicht einstellbaren Zeitverzögerung von 1 Sekunde wieder auf 0 gesetzt.

b

b

b

vvvb

vv

b

b

DB

1278

01

471

S1

474

484

S2

474

Verdrahtungsschema der Kontakte M2C

Funktionsschema der KontakteFunktionsschema der Kontakte für Alarme in Verbindung mit Überlastschutz, kurzzeitverzögertem und unverzögertem Kurzschlussschutz und Erdschlussschutz

DB

1278

47

Ansprechwert Ir, Isd, Ii oder Ig

Reset Fehlerauslösung

LED Ir, Isd, Ii oder Ig

Verzögerung tr, tsd oder tg

Kontakt ohne Rastung

t

Funktionsschema der Kontakte für Voralarme Ir und Ig

DB

1278

75

1 s1 s

Ansprechschwelle

% von Ir oder Ig

90 %

85 % Rückfallschwelle

Voralarm

3904443724AA – 10/2011

KommunikationsoptionD

B12

6379

Micrologic 5.0 E

40

100%

%

menu

KommunikationsoptionDie Kommunikationsoption nutzt ein Modbus-Kommunikationsprotokoll, um dezentral auf die folgenden Informationen und Funktionen in dem Überstromauslösesystem Micrologic zuzugreifen:

StatusanzeigenSteuerungsfunktionenMessungenBetriebsunterstützung

Es umfasst ein unabhängiges Kommunikationsmodul, das hinter dem Überstromauslösesystem Micrologic installiert ist. Dieses Modul empfängt und sendet Informationen über das Kommunikationsnetzwerk. Über eine Infrarotverbindung werden die Daten zwischen dem Überstromauslösesystem und dem Kommunikationsmodul übertragen.

Modbus-KommunikationModbus-BusDas Modbus RS 485-System (RTU-Protokoll) ist ein offenes Bussystem, in dem die kommunizierenden Modbus-Geräte (Masterpact mit Modbus COM, Power Meter, Sepam, Vigilohm usw.) installiert sind. Alle PLC-Typen und Computer können an den Bus angeschlossen werden.

Parameter der Modbus-KommunikationBei Leistungsschaltern Masterpact oder Compact NS, die mit einem Überstromauslösesystem Micrologic ausgestattet sind, werden die Modbus-Adresse, die Baudrate und die Parität mithilfe des Tastenfelds auf dem Überstromauslösesystem eingestellt.Das Modbus-Kommunikationssystem ist in vier Manager unterteilt, die den Datenaustausch mit dem Überwachungssystem und den Aktuatoren der Leistungsschalter sichern.Die Adressen der Manager werden automatisch von der Adresse des Leistungsschalters @xx abgeleitet, die über das Überstromauslösesystem Micrologic eingegeben wird (die Standardadresse ist 47).

bbbb

Die Kommunikationsoption besteht aus einem unabhängigen Modul, das hinter die Überstromauslösesysteme Micrologic passt.

Modbus-Adressen@xx Leistungsschaltermanager (1 bis 47)@xx + 50 Gehäusemanager (51 bis 97)@xx + 200 Messmanager (201 bis 247)@xx + 100 Schutzmanager (101 bis 147)

Anzahl der GeräteDie maximale Anzahl an Geräten, die an den Modbus-Bus angeschlossen werden können, hängt vom Gerätetyp (Masterpact mit Modbus COM, Power Meter, Sepam, Vigilohm usw.), der Baudrate (19200 Bauds empfohlen), dem Volumen der ausgetauschten Daten und der gewünschten Antwortzeit ab. Die RS 485-Datenübertragungsschicht bietet bis zu 32 Anschlussstellen auf dem Bus (1 Master, 31 Slaves).Jede Schutzvorrichtung nutzt ein oder zwei Anschlusspunkte:

Ein fest installiertes Gerät erfordert nur einen Anschlusspunkt (Kommunikationsmodul am Gerät).

Ein ausziehbares bzw. entnahmefähiges Gerät nutzt zwei Anschlusspunkte (Kommunikationsmodule am Gerät und am Gehäuse).Die Anzahl der Geräte ist auf maximal 31 fest installierte Geräte bzw. 15 ausziehbare/entnahmefähige Geräte begrenzt.

BuslängeDie empfohlene maximale Länge für den Modbus-Bus beträgt 1200 m.

Stromversorgung des BussesEs ist eine 24-V-DC-Stromversorgung erforderlich (weniger als 20 % Welligkeit, Isolationsklasse II).

b

b

Optionale Funktionen

4004443724AA – 10/2011

Kommunikationsoption

Über die Kommunikationsoption verfügbare Daten und Funktionen Leistungsschalter Masterpact und Compact NS, die mit Überstromauslösesystemen Micrologic und der Kommunikationsoption ausgestattet sind, können in eine Modbus-Kommunikationsumgebung eingebunden werden. In diesem Fall sind die folgenden Informationen und Funktionen dezentral verfügbar.

MicrologicA E

StatusanzeigenEIN/AUS b b

Federspeicher gespannt CH b b

Einschaltbereit PF b b

Fehlerauslösung SDE b b

Betriebs-/Trenn-/Teststellung (über die CE/CD/CT-Kontakte des optionalen Gehäuse-Kommunikationsmoduls)

b b

SteuerungsfunktionenMX1 Ausschaltauslöser b b

XF Einschaltauslöser b b

MessungenStrom

Momentanwerte der Ströme I1, I2, I3, IN, Ig, IΔN b b

Maximumanzeigen der Ströme: I1max, I2max, I3max, INmax, Igmax, IΔNmax

b b

Strommittelwert Iavg b

Stromunsymmetrie Iunbal b

Strom-MittelwertMittelwerte der Ströme I1, I2, I3, IN b

Maximumanzeigen der Strom-Mittelwerte (Spitzenwerte) I1 max, I2 max, I3 max, IN max

b

SpannungSpannungen zwischen den Phasen V12, V23, V31 (3-Leiter- und 4-Leiter-Systeme)

b

Spannungen zwischen Phase und Neutralleiter V1N, V2N, V3N (4-Leiter-Systeme) (1)

b

Spannungsmittelwert Vavg b

Spannungsunsymmetrie Vunbal b

LeistungLeistungs-Momentanwerte P, Q, S b

Leistungs-Mittelwerte P, S b

Maximumanzeigen der Leistungs-Mittelwerte Pmax b

Momentaner Leistungsfaktor PF b

EnergieGesamtenergie Ep b

Gesamtenergie Eq, Es b

BetriebsunterstützungEinstellen von Datum und Uhrzeit des Überstromauslösesystems b

Name der Funktionseinheit (IMU) b b

Vorzeichen b

Intervall für das Fenster zur Berechnung der Strom-Mittelwerte b

Intervall für das Fenster zur Berechnung der Leistungs-Mittelwerte b

Anzeige des Ladezustands der Batterie b b

Historie der Auslösevorgänge b

Schaltspielzähler b b

Zuweisung und Einrichtung der programmierbaren Kontakte (M2c) b

SchutzBemessungsstrom des Leistungsschalters b b

Schutztyp des Neutralleiters b b

Einstellungen des Überlastschutzes I2t b b

Einstellungen des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes b b

Einstellungen des unverzögerten Kurzschlussschutzes b b

Einstellungen des Erdschlussschutzes 6.0 Ab 6.0 Eb

Einstellungen des Differenzstromschutzes 7.0 Ab

(1) Wichtig: Bei dreipoligen Leistungsschaltern, die in 4-Leiter-Systemen verwendet werden (3ph + N), muss die Klemme VN des Überstromauslösesystems Micrologic stets an den Neutralleiter angeschlossen werden. Andernfalls können die Spannungsmessungen zwischen Phase und Neutralleiter fehlerhaft sein.

Optionale Funktionen

4104443724AA – 10/2011

Front-Display-Modul FDM121Optionale Funktionen

Das ULP-SystemDefinitionDas System ULP (Universal Logic Plug) ist ein Verdrahtungssystem zur Realisierung einer Lösung zur elektrischen Verteilung, die sowohl die Mess- als auch die Kommunikations- und die betriebsbedingten Unterstützungsfunktionen der Leistungsschalter Masterpact und Compact NS umfasst.

1 BCM ULP: Leistungsschalter-Kommunikationsmodul mit ULP-Port 13 ULP-Kabel 0,3 m0,6 m1 m2 m3 m5 m

TRV00803TRV00806TRV00810TRV00820TRV00830TRV00850

2 Überstromauslösesystem Micrologic3 ULP-

Leistungsschalterkabel0,35 m1,3 m3 m

LV434195LV434196LV434197

4 Modbus-Kabel 5 Ethernet-Kabel 14 NSX-Kabel 0,35 m

1,3 m3 m

LV434200LV434201LV434202

6 FDM121: Front-Display-Modul TRV001217 ULP-Leitungsabschlüsse TRV008808 CCM: Gehäuse-Kommunikationsmodul 338529 EGX100: Ethernet-Gateway10 Externe 24-V-DC-Spannungsversorgung11 Modbus-Schnittstelle TRV0021012 Aufsatzzubehör TRV00217

PB

1066

72-1

76

1

2

345

6

7

8 9 10 4

6

14

13

12

11

1

4204443724AA – 10/2011

Front-Display-Modul FDM121Optionale Funktionen

Das ULP-Verdrahtungssystem ergänzt die Funktionen der Leistungsschalter Masterpact und Compact NS durch:

eine lokale Anzeige der Mess- und Betriebsdaten auf der Schalttafel mithilfe des Front-Display-Moduls FDM121 (Firmwareversion u V2.1.0)

Einrichtungs- und Wartungsfunktionen mit dem Wartungsmodul und der RSU-Software.

Durch das ULP-Verdrahtungssystem werden die Leistungsschalter Masterpact und Compact NS zu einem Mess- und Überwachungstool für mehr Energieeffizienz und bieten Folgendes:

Optimierung des Energieverbrauchs nach Bereich oder nach Anwendung in Abhängigkeit von Lastspitzen und Prioritätsbereichen

eine verbesserte Verwaltung der elektrischen Anlage.Weitere Informationen zum ULP-System und zum Front-Display-Modul FDM121 siehe Benutzerhandbuch des ULP-Systems.

Intelligente FunktionseinheitEine Funktionseinheit ist eine mechanische und elektrische Einheit, in der ein oder mehrere Produkte zusammengefasst sind, um in einem Schaltschrank eine bestimmte Funktion wahrzunehmen (z. B. Schutz der Einspeisung, Motorsteuerung/-überwachung). Die Funktionseinheiten sind modular aufgebaut und leicht in den Schaltschrank einzubauen. Um einen Leistungsschalter Masterpact und Compact NS herum aufgebaut, hat eine Funktionseinheit folgenden Ausstattungsumfang:

eine Montageplatte für die Montage des Leistungsschalters Masterpact oder Compact NS

eine Frontplatte als Schutz gegen direkte Berührung der spannungsführenden Teilevorgefertigte Sammelschienenverbindungen Einrichtungen zur Realisierung des Anschlusses vor Ort und der Durchführung der

Hilfsverdrahtung.

Über das ULP-System kann die Funktionseinheit mit einem Front-Display-Modul FDM121 ergänzt werden, um sämtliche von den Überstromauslösesystemen Micrologic gelieferten Mess- und Betriebsdaten anzuzeigen.Durch das Verdrahtungssystem ULP wird die Funktionseinheit „intelligent“, da diese Mess- und/oder Kommunikationsfunktionen umfasst.

b

b

b

b

b

bbb

PB

1048

19

Funktionseinheit

Intelligente Funktionseinheit (Messdaten und lokale Anzeige)

4304443724AA – 10/2011

Front-Display-Modul FDM121Optionale Funktionen

HauptmenüÜbersichtDas Hauptmenü umfasst fünf Untermenüs, die die für die Überwachung und Verwendung der intelligenten Funktionseinheiten des ULP-Systems erforderlichen Informationen enthalten. Der Inhalt der Untermenüs wurde für die Leistungsschalter Masterpact and Compact NS angepasst.

Die fünf über das Hauptmenü aufrufbaren Untermenüs sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

DB

^9^9

^9^9

^9^9

Alarms

ServicesESC OK

Main Menu

Control

Metering

Quick view

Menü BeschreibungQuick view Menü Quick View

Das Menü Quick View ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Betriebsdaten.

Metering Menü MessungenIm Menü Messungen werden die von dem Überstromauslösesystem Micrologic bereitgestellten Informationen angezeigt:

Messwerte der Ströme, Spannungen, Leistungen und Energien

Minimal- und Maximalwerte der Messfunktionen

b

b

Control Menü SteuerungDas Menü Steuerung kann zur Steuerung von Leistungsschaltern verwendet werden, die mit einem kommunizierenden Remote-Motorantrieb ausgestattet sind.Folgende Steuerungsfunktionen sind verfügbar:

Ausschalten des LeistungsschaltersEinschalten des Leistungsschalters

bb

Alarms Menü AlarmeIm Menü Alarme wird die Historie der Auslösevorgänge der letzten zehn Auslösungen angezeigt, die von dem Überstromauslösesystem Micrologic seit dem letzten Einschalten des Front-Display-Moduls FDM121 erkannt wurden.

Services Menü WartungDas Menü Wartung enthält alle Einstellfunktionen des Front-Display-Moduls FDM121 und die Betriebsunterstützungsdaten:

Reset (Spitzen-Mittelwerte, Energiezähler)Einrichtung (Anzeigemodul)Wartung (Schaltspielzähler, Ladeprofil usw.)Produktversion (Identifikation der IMU-Einheiten)Sprache

bbbbb

Weitere Informationen zu den Menüs des Front-Display-Moduls FDM121 siehe Benutzerhandbuch des ULP-Systems.

Navigation Navigation im Hauptmenü:

Mit den Tasten r und wird eines der fünf Untermenüs ausgewählt.Mit der Taste „OK“ wird die Auswahl bestätigt.Die Taste „ESC“ hat keine Funktion.

bbb

Menü „Quick View“ÜbersichtDas Menü Quick View enthält für den Betrieb des an das Front-Display-Modul FDM121 angeschlossenen Geräts wichtige Informationen. Diese sind auf mehrere Bildschirme verteilt. Die Anzahl der verfügbaren Bildschirme und deren Inhalt hängt von dem an das Front-Display-Modul FDM121 angeschlossenen Gerät ab. Bei Leistungsschaltern Compact NS hängt dies beispielsweise von folgenden Faktoren ab:

dem Typ des Überstromauslösesystems Micrologic (A, E, P oder H)dem Messsystem (3 Phasen, 4 Leiter; 3 Phasen, 3 Leiter, 3 Stromwandler; 3

Phasen, 4 Leiter, 4 Stromwandler)Die Bildschirmnummer und die Gesamtanzahl der Bildschirme sind in der oberen rechten Ecke der Anzeige angegeben.

Navigation Navigation im Menü Quick View:

Mit den Tasten r und wird von einem Bildschirm zum nächsten gewechselt.Mit der Taste „ESC“ kann zum Hauptmenü zurückgekehrt werden.Mit der Taste wird der Anzeigemodus geändert.

bb

bbb

4404443724AA – 10/2011

Front-Display-Modul FDM121Optionale Funktionen

Beispiele für Quick View-MenübildschirmeDie nachstehende Tabelle enthält die Bildschirme 1 bis 7 des Menüs Quick View für einem vierpoligen Leistungsschalter Compact NS mit einem Überstromauslösesystem Micrologic E:

Bildschirm BeschreibungBildschirm 1 im Menü Quick View zeigt Folgendes an:

den Namen der Funktionseinheit („Aircon FDR“ im Beispielbildschirm links) Der mit der RSU-Software definierte Name der Funktionseinheit kann bis zu 45 Zeichen lang sein. Es werden jedoch nur die ersten 14 Zeichen auf dem Front-Display-Modul FDM121 angezeigt.

den Status „Open/Closed/Trip“ („Open“ im Beispielbildschirm links) des Leistungsschalters Compact NS

den Ansprechwert Ir des Überlastschutzesden Strom der am stärksten belasteten Phase (I2 = 217

A im Beispielbildschirm links)

b

b

bb

Bildschirm 2 im Menü Quick View zeigt die folgenden Ströme an:

Phase 1 Strom I1Phase 2 Strom I2Phase 3 Strom I3Neutralleiterstrom IN

bbbb

Bildschirm 3 im Menü Quick View zeigt die Spannungen zwischen den Phasen an:

Phase 1 bis Phase 2 Spannung V12Phase 2 bis Phase 3 Spannung V23Phase 3 bis Phase 1 Spannung V31

bbb

Bildschirm 4 im Menü Quick View zeigt die Spannungen zwischen Phase und Neutralleiter an:

Phase 1 bis Neutralleiter Spannung V1NPhase 2 bis Neutralleiter Spannung V2NPhase 3 bis Neutralleiter Spannung V3N

bbb

Bildschirm 5 im Menü Quick View zeigt die Leistungswerte an:

Wirkleistung Ptot in kWBlindleistung Qtot in kVArScheinleistung Stot in kVA

bbb

Bildschirm 6 im Menü Quick View zeigt die Energiewerte an:

Wirkenergie Ep in kWhBlindenergie Eq in KVArScheinenergie Es in kVAh

bbb

Bildschirm 7 im Menü Quick View zeigt Folgendes an:den Leistungsfaktor PFb

4504443724AA – 10/2011

Front-Display-Modul FDM121Optionale Funktionen

Name der intelligenten Funktionseinheit (IMU)Zur effizienten Nutzung der elektrischen Geräte kann der intelligenten Funktionseinheit über die RSU-Software ein Name zugewiesen werden, der die Funktion der IMU widerspiegelt.Vorgehensweise zum Anzeigen des IMU-Namens:

Schritt Aktion Anzeige1 Wählen Sie im Hauptmenü das Untermenü

Quick View über die Tasten r und aus.Drücken Sie die Taste „OK“, um die Auswahl des Menüs Quick View zu bestätigen.

2 Bildschirm 1 im Menü Quick View zeigt den IMU-Namen an: „Motor-feeder“ (Motorführung).Die maximale Länge des über die RSU-Software zugewiesenen IMU-Namens beträgt 45 Zeichen. Es werden jedoch nur die ersten 14 Zeichen auf dem Front-Display-Modul FDM121 angezeigt.

4604443724AA – 10/2011

Technischer Anhang Auslösekennlinien

Überlastschutz und unverzögerter Kurzschlussschutz (Micrologic 2.0 A/E)

DB

4002

74

Überlastschutz, kurzzeitverzögerter und unverzögerter Kurzschlussschutz (Micrologic 5.0 A/E, 6.0 A/E und 7.0 A)

DB

4002

75

4704443724AA – 10/2011

Technischer Anhang Auslösekennlinien

Erdschlussschutz (Micrologic 6.0 A/E)

DB

4002

76

4804443724AA – 10/2011

Technischer Anhang Austausch des Überlastmoduls

Auswahl des ÜberlastmodulsDie Überstromauslösesysteme Micrologic A/E lassen durch Auswechseln des Überlastmoduls die Auswahl mehrerer Einstellbereiche für den Ansprechwert des Überlastschutzes Ir zu.Liste der lieferbaren Module:

Teilenummer Einstellbereich des Ansprechwerts Ir33542 Standard 0,4 bis 1 x Ir33543 niedrige Einstellung 0,4 bis 0,8 x Ir33544 hohe Einstellung 0,8 bis 1 x Ir33545 ohne Überlastschutz

Ir = In für die Einstellung von Isd

WichtigBei jeder Veränderung des Überlastmoduls müssen die Einstellungen aller Parameter der Schutzfunktionen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Austausch des ÜberlastmodulsFühren Sie folgende Schritte durch:

1. Den Leistungsschalter ausschalten.

2. Die Schutzabdeckung des Überstromauslösesystem öffnen.

3. Die Befestigungsschraube des Überlastmoduls vollständig lösen.

DB

1263

81

5 E

DB

1263

82

5 E

WichtigWenn kein Überlastmodul vorhanden ist, arbeitet das Überstromauslösesystem in folgendem, eingeschränktem Modus:

Der Ansprechwert Ir des Überlastschutzes ist auf 0,4 eingestellt.

Die Verzögerung tr des Überlastschutzes entspricht dem Wert der Position des Stellschalters.

Der Differenzstromschutz ist deaktiviert.

b

b

b

4. Das Überlastmodul herausziehen. 5. Das gewünschte Überlastmodul einsetzen.

DB

1263

83

5 E

6. Die Befestigungsschraube des Überlastmoduls wieder anziehen.7. Das Überlastmodul neu einstellen.

DB

1263

84

5 E

4904443724AA – 10/2011

Logische Selektivität (ZSI)Technischer AnhangD

B12

6385

A

B1

2

FunktionsprinzipAn Punkt A ist eine Störung aufgetreten.

Das nachgeschaltete Gerät Nr. 2 beseitigt die Störung und sendet eine Information an das vorgeschaltete Gerät Nr. 1, das die einstellte Verzögerung des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes tsd oder des Erdschlussschutzes tg einhält.

An Punkt B ist eine Störung aufgetreten.Das vorgeschaltete Gerät Nr. 1 entdeckt die Störung, ohne dass eine Information des nachgeschalteten Geräts vorliegt. Es löst daher unmittelbar aus, ohne die eingestellte Verzögerung zu beachten. Falls es mit einem eventuell vorhandenen vorgeschalteten Gerät verbunden ist, sendet es diesem eine Information, aufgrund derer dieses Gerät die eingestellte Verzögerung tsd oder tg einhält.

Hinweis: Bei Gerät Nr. 1 dürfen die Verzögerungen tsd und tg nicht auf Null gesetzt werden, da in diesem Fall keine Selektivität erreicht werden kann.

b

b

Verbindung zwischen den ÜberstromauslösesystemenEin logisches Signal (0 oder 5 Volt) kann für logische Selektivität zwischen den vorgeschalteten und nachgeschalteten Leistungsschaltern verwendet werden, die mit folgenden Überstromauslösesystemen ausgestattet sind:

Micrologic 5.0 A, 6.0 A, 7.0 AMicrologic 5.0 E, 6.0 EMicrologic 5.0 P, 6.0 P, 7.0 PMicrologic 5.0 H, 6.0 H, 7.0 H

Eine Schnittstelle ermöglicht ebenfalls die Verbindung mit früheren Generationen der Auslöseeinheiten.

bbbb

WichtigWenn bei den mit der Schutzfunktion ZSI ausgestatteten Leistungsschaltern die Zonenselektivität nicht verwendet wird, müssen die Klemmen Z3, Z4 und Z5 mit einer Brücke kurzgeschlossen werden. Wird diese Brücke nicht installiert, so sind die Verzögerungen des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes und des Erdschlussschutzes unabhängig von der Position des Stellschalters standardmäßig auf der Stufe 0.

VerdrahtungMaximale Impedanz: 2,7 Ω / 300 mAnschlussquerschnitt der Klemmen: 0,4 bis 2,5 mm2

Typ: ein- oder mehrdrähtigMaximale Länge: 3000 mGrenzen für das Verbinden von Geräten untereinander:Der gemeinsame Ausgang ZSI - OUT (Z1) und der Ausgang ZSI - OUT (Z2)

können an maximal zehn vorgeschalteten Geräten angeschlossen werden.Max. 100 nachgeschaltete Geräte können an den gemeinsamen Eingang

ZSI - IN (Z3) und an einen Eingang ZSI - IN CR (Z4) oder GF (Z5) angeschlossen werden.

bbbbbv

v

Die Bezeichnungen Z1 bis Z5 entsprechen denen der Klemmenleisten des Leistungsschalters.

DB

1197

03

Z1Z2Z3Z4Z5

1

Z1Z2Z3Z4Z5

Z1Z2Z3Z4Z5

Z1Z2Z3Z4Z5

tsd = 0,3

tsd = 0,2

2

nachgeschalteter Leistungsschalter

Störung B

Störung A

vorgeschalteter Leistungsschalter

TestMit dem Testkoffer können die Verdrahtung und das Funktionieren der logischen Selektivität zwischen mehreren Leistungsschaltern überprüft werden.

5004443724AA – 10/2011

Technischer Anhang Alphanumerische Anzeige von Micrologic

Die Anzeige funktioniert ohne externe Spannungsversorgung. Die alphanumerische Anzeige erlischt, wenn der Strom unter 0,2 x In (In = Bemessungsstrom) fällt.Um die Anzeige der Ströme auch bei Absinken des Stroms unter 0,2 x In aufrechtzuerhalten, kann eine optionale externe Spannungsversorgung 24 V DC angeschlossen werden.

Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert in folgenden Fällen nicht:Strom unter 1 x In für eine PhaseStrom unter 0,4 x In für zwei PhasenStrom unter 0,2 x In für drei Phasen

Die Maximumanzeige funktioniert nicht bei Strömen unter 0,2 x In.

Die Hintergrundbeleuchtung und die Maximumanzeige können unabhängig vom Wert des Stroms durch Hinzufügen einer externen Spannungsversorgung aufrechterhalten werden. Die Schutzfunktionen „Überlastschutz“, „kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz“, „unverzögerter Kurzschlussschutz“ und „Erdschlussschutz“ arbeiten in jedem Fall mit Eigenversorgung, auch wenn eine externe Spannungsversorgung angeschlossen ist.

PB

1010

26-3

2A Kenndaten der externen SpannungsversorgungEingangsspannung:110/130, 200/240, 380/415 V AC (+10 % -15 %)24/30, 48/60, 100/125 V DC (+20 % -20 %).Ausgangsspannung: 24 V DC ± 5 %, 1 AWelligkeit < 1 %Dielektrische Festigkeit: 3,5 kVeff zwischen Eingang/Ausgang, für 1 MinuteÜberspannungskategorie: gemäß IEC 60947-1 Kat. 4

bvvbbbb

Externe Spannungsversorgung

b

bvvv

b

b

Informationen zum Anschluss einer externen Spannungsversorgung siehe Stromlaufpläne im Leistungsschalter-Katalog.

5104443724AA – 10/2011

Thermisches Gedächtnis

Thermisches GedächtnisDas thermische Gedächtnis kann die durch Änderungen im Stromfluss in den Leitern hervorgerufene Erwärmung und Abkühlung nachbilden. Diese Änderungen können durch Folgendes verursacht werden:

häufige Anlaufvorgänge von Motorenschwankende Lasten um die eingestellten Schwellwerte herumwiederholte Einschaltvorgänge nach Störungen

Die Überstromauslösesysteme mit thermischem Gedächtnis erfassen die durch jede noch so kurze Überlast verursachte Erwärmung. Die Berücksichtigung der vorangegangenen Erwärmung führt zu einer Verkürzung der Auslösezeit.

Überstromauslösesysteme Micrologic und thermisches GedächtnisAlle Überstromauslösesysteme Micrologic sind standardmäßig mit einem thermischen Gedächtnis ausgestattet.

Die Zeitkonstanten für Erwärmung und Abkühlung sind für alle Schutzfunktionen vor dem Auslösen identisch und hängen von den betreffenden Verzögerungen tr ab:

Bei geringer Verzögerung ist die Zeitkonstante entsprechend klein.Bei großer Verzögerung ist die Zeitkonstante entsprechend groß.

Für den Überlastschutz wird die Abkühlungskennlinie nach dem Auslösen durch das Überstromauslösesystem simuliert. Jedes Wiedereinschalten des Leistungsschalters vor dem Ablauf der Zeitkonstante (Dauer: etwa 15 Minuten) führt zu einer Verkürzung der in den Kennlinien angegebenen Auslösezeit.

Kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz und kurzzeitige elektrische StörungenIm Bereich des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes werden kurzzeitige Ströme, die keine Auslösung verursachen, im Speicher von Micrologic gespeichert.Diese Speicherung entspricht dem thermischen Gedächtnis des Überlastschutzes und führt zu einer Verkürzung der Auslösezeit des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes.Nach einer Auslösung wird die Verzögerung tsd des kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutzes auf den Wert der minimalen Einstellung für die Dauer von 20 Sek. reduziert.

Erdschlussschutz und intermittierende StörungenBeim Erdschlussschutz ist eine ähnliche Speicherung wie die beim kurzzeitverzögerten Kurzschlussschutz wirksam.

bbb

b

vv

b

Technischer Anhang

5204443724AA – 10/2011

Die Auslöseeinheit von Micrologic E berechnet folgende Werte und zeigt diese an:die Mittelwerte der Phasen- und Neutralleiterströmeden Mittelwert der Gesamt-Wirkleistung

Die maximalen Strom-Mittelwerte und -Leistungswerte (Spitzenwerte) werden im Speicher gespeichert.Alle Mittelwerte werden minütlich aktualisiert.

DefinitionDer Mittelwert einer Größe ist der durchschnittliche Wert in einem bestimmten Zeitraum.In elektrischen Versorgungssystemen wird dieser Wert insbesondere für Strom und Leistung verwendet.Der Mittelwert darf nicht mit dem Momentanwert oder dem Durchschnittswert (Mittel) verwechselt werden, der sich häufig auf den Durchschnitt (bzw. das Mittel) der Momentanwerte der drei Phasen bezieht.

BerechnungsintervallEs werden drei Arten von Zeitintervallen (bzw. Zeitfenstern), über die der Durchschnitt berechnet wird, unterschieden:

Fenstertyp festFenstertyp gleitend

Fenstertyp festAm Ende eines festen Messfensters:

Der Mittelwert während des Fensters wird berechnet und aktualisiert.Der neue Mittelwert wird über ein neues Fenster initialisiert, gerechnet vom Ende

des letzten Fensters.

Fenstertyp gleitendAm Ende eines gleitenden Fensters:

Der Mittelwert während des Fensters wird berechnet und aktualisiert.Der neue Mittelwert wird über ein neues Fenster initialisiert, gerechnet ab einem

bestimmten Zeitpunkt nach dem Start des letzten Fensters (stets kürzer als die Dauer des Fensters).Die Methode des gleitenden Fenstertyps wird von den Überstromauslösesystemen Micrologic E verwendet.

Die Dauer des gleitenden Fensters kann separat für die Strom- und Leistungsmittelwerte eingestellt werden, in Schritten von 1 Minute zwischen 5 und 60 Minuten (siehe Messeinstellungen auf Seite 32). Die Standardeinstellung sind 15 Minuten.

Die Zeitverschiebung zwischen den Intervallen ist gleich 1 Minute.

BerechnungsmethodeQuadratischer Mittelwert (thermisches Abbild)Das Berechnungsmodell des quadratischen Mittelwerts bildet den Wärmeanstieg des Leiters ab (thermisches Abbild).Der durch den Strom I(t) während des Zeitintervalls T erzeugte Wärmeanstieg ist identisch mit dem, den ein konstanter Strom Ith im selben Intervall erzeugt. Dieser Strom Ith stellt den thermischen Effekt des Stroms I(t) während des Intervalls T dar.Die Berechnung des Mittelwerts gemäß dem thermischen Modell muss stets auf Basis des gleitenden Fenstertyps durchgeführt werden.Hinweis: Der thermische Mittelwert ist mit einem Effektivwert vergleichbar.

Die Überstromauslösesysteme Micrologic E nutzen das quadratische Modell zur Berechnung des Strom-Mittelwerts und des Leistungs-Mittelwerts.

Spitzen-MittelwerteDie Auslöseeinheit von Micrologic E berechnet folgende Werte:

die maximalen Mittelwerte (Spitzenwerte) der Phasen- und Neutralleiterströme seit dem letzten Reset

die maximalen Mittelwerte (Spitzenwerte) der Gesamt-Wirkleistung seit dem letzten Reset

Für den Zugriff auf und das Reset der Spitzen-Mittelwerte stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

Spitzenwert Strom-Mittelwert: über das Überstromauslösesystem Micrologic (siehe Seite 25) oder die Kommunikationsoption (siehe Seite 40)

Spitzenwert Leistungs-Mittelwert: über die Kommunikationsoption (siehe Seite 39)

bb

bb

bb

bb

b

b

b

b

b

b

Intervall n Intervall n + 1

Intervalldauer

Berechnung der Strom-Mittelwerte (Micrologic E)

Zeitverschiebung zwischen den Intervallen n und n + 1

Intervall n

Intervall n + 1

Intervalldauer

Technischer Anhang

5304443724AA – 10/2011

RSU Remote Setting UtilityTechnischer Anhang

ÜbersichtDie RSU (Remote Setting Utility)-Software kann auf einem PC verwendet werden, um alle Funktionen, die normalerweise über die HMI verfügbar sind, mithilfe des Tastenfelds des Überstromauslösesystems Micrologic auszuführen.

Die verschiedenen Funktionen stehen auf drei Registerkarten zur Verfügung:Basic prot. kann zum Vorbereiten, Prüfen und Speichern aller Standard-

Schutzeinstellungen der ausgewählten Überstromauslösesystem Micrologic verwendet werden.

b

DB

4002

21

Service kann zum Anzeigen und Einstellen der Mess- und Kommunikationsparameter verwendet werden.b

DB

4002

22

Zudem kann auf zwei zusätzliche Einstellungen zugegriffen werden, die nicht über die HMI des Überstromauslösesystems verfügbar sind:

Die Einstellung „Vn display (V)“ ermöglicht Ihnen, die Nennspannung des Versorgungssystems einzustellen. Dadurch wird der Bezugswert für die auf dem Front-Display-Modul FDM121 angezeigten Prozentangaben für die Spannung festgelegt.

Über die Einstellung „Remote Control“ können Sie für die Steuerung der Ausschalt- und Einschaltvorgänge des Leistungsschalters entweder „Automatisch (Dezentral)“ oder „Manuell (Lokal)“ auswählen (bei Leistungsschaltern, die mit einem kommunizierenden Remote-Motorantrieb ausgestattet sind):- Der Modus „Automatisch (Dezentral)“ ist über die Kommunikationsoption und einen PC mit geeigneter Software (z. B. RCU Remote Control Utility) verfügbar.- Der Modus „Manuell (Lokal)“ ist über das Steuermenü des Front-Display-Moduls FDM121 verfügbar (siehe Seite 43).Wichtig: In beiden Modi bleiben die manuellen Bedienelemente auf der Vorderseite des Leistungsschalters funktionsfähig und haben Priorität gegenüber dezentralen oder FDM121-Steuerbefehlen.

v

v

5404443724AA – 10/2011

RSU Remote Setting UtilityTechnischer Anhang

M2c kann zum Einstellen der optionalen Kontakte M2C für die programmierbaren Ausgänge der Überstromauslösesysteme Micrologic E verwendet werden.Sowohl der Alarm als auch der Voralarm können zum Ausgang und Betriebsmodus zugewiesen werden (Kontakt ohne Rastung = Normalmodus). Weitere Informationen hierzu siehe „Optionale Kontakte M2C für die programmieren Ausgänge von Micrologic E“ auf Seite 38.

b

DB

4002

23

RSU-BetriebsmodiDie RSU-Software kann in zwei Betriebsmodi verwendet werden:

Offline-Modus erfordert keinen Anschluss des PCs an die Überstromauslösesysteme Micrologic. In diesem Modus kann der Benutzer die Einstellungen vorbereiten und dabei überprüfen, ob sie mit dem Überstromauslösesystem und den geltenden Normen kompatibel sind, und anschließend für späteres Laden und Verwenden in das Überstromauslösesystem Micrologic speichern.

Online-Modus erfordert den Anschluss des PCs an das Überstromauslösesystem Micrologic über die Kommunikationsoption. In diesem Modus kann der Benutzer folgende Schritte ausführen:

dezentrale Ausführung aller Funktionen, die normalerweise über die HMI verfügbar sind, mithilfe des Tastenfelds auf dem Überstromauslösesystem Micrologic

Hochladen oder Herunterladen aller Einstellungen auf die oder von den Überstromauslösesystemen Micrologic.

b

b

v

v

5504443724AA – 10/2011

Typ Genauigkeit bei 25 °C

Messbereich für vorgegebene Genauigkeit

Strom-MomentanwertI1, I2, I3 ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...IN ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...

I t Erdschlussschutz ± 10 % 0,05 x In ... In

I t Differenzstrom ± 1,5 % 0 bis 30 A

Maximumanzeigen der StrömeI1 max, I2 max, I3 max ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...IN max ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...Strom-Mittelwert

I1, I2, I3 ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...

IN ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...

Maximumanzeigen der Strom-MittelwerteI1 max, I2 max, I3 max ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...

IN max ± 1,5 % 0,2 x In ... 1,2 x In ...

Spannungen zwischen den Phasen (3- und 4-Leiter-Systeme)V12 ± 0,5 % 100 ... 690 VV23 ± 0,5 % 100 ... 690 VV31 ± 0,5 % 100 ... 690 VSpannungen zwischen Phase und Neutralleiter (4-Leiter-Systeme) (1)

V1N ± 0,5 % 100 ... 690 VV2N ± 0,5 % 100 ... 690 VV3N ± 0,5 % 100 ... 690 VSpannungsmittelwert

Vavg ± 0,5 % 0 ... 100 %Spannungsunsymmetrie

U unbal ± 0,5 % 0 ... 100 %Leistungs-Momentanwert

P (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kWQ (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kVarS (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kVAMaximumanzeigen der Leistungs-Mittelwerte

P max (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kWQ max (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kVarS max (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kVALeistungs-Mittelwert

P (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kWS (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kVAMaximumanzeigen der Leistungs-Mittelwerte

P max (pro Phase) ± 2 % 30 ... 2000 kWMomentaner Leistungsfaktor

PF ± 2 % 0 ... +1Gesamtenergie

Ep ± 2 % -1010 GWh ... +1010 GWhEq ± 2 % -1010 GVArh ... +1010 GVArhEs ± 2 % -1010 GVAh ... +1010 GVAh

(1) Wichtig:Bei dreipoligen Leistungsschaltern, die in 4-Leiter-Systemen verwendet werden (3ph + N), muss die Klemme VN des Überstromauslösesystems Micrologic stets an den Neutralleiter angeschlossen werden. Andernfalls können die Spannungsmessungen zwischen Phase und Neutralleiter fehlerhaft sein.

Messbereiche und Genauigkeit

Die Genauigkeit der Strommessungen hängt sowohl vom angezeigten (oder übertragenen) Wert als auch vom Bemessungsstrom des Leistungsschalters (In) ab:b unter 0,1 x In, Messungen sind nicht signifikantb zwischen 0,1 x In und 0,2 x In, Genauigkeit ändert sich linear von 4 % bis 1,5 %b zwischen 0,2 x In und 1,2 x In, Genauigkeit = 1,5 %.

Die Auflösung für den Strom ist ein Ampere.Die Auflösung für die Spannung ist ein Volt.Die Auflösung für die Leistung ist ein kW, kVar, kVA.Die Auflösung für die Energie ist ein kWh, kVarh, kVAh.

Technischer Anhang

5604443724AA – 10/2011

AAdresse 38, 39, 52Alarm 40, 43Ansprechwert Ir 17Ansprechwert Isd 11, 29Ansprechwert lg 17Auslösekennlinien 46

BBatterie des Überstromauslösesystem 36Baudrate 30, 32, 39, 52Berechnung des Leistungs-Mittelwerts 32, 40, 52Berechnung des Strom-Mittelwerts 32, 40, 52

DDatum und Uhrzeit 28, 40Dezentrale Steuerung 52Differenzstromschutz 13, 40

EErdschlussschutz 13, 17, 28, 40, 47, 51

FFehler 14, 36

HHistorie der Auslösevorgänge 17, 23, 25, 28

II t Differenzstrom 53I t Erdschlussschutz 53I2t 11Identifizierung der Überstromauslösesysteme 2Infrarotverbindung 3

KKommunikationsoption COM 39, 440Kontakt 38Kurzzeitverzögerter Kurzschlussschutz 11, 28, 40, 51

LLEDs 3, 43Leistungs-Mittelwert 16, 40, 52, 53Leistungs-Momentanwert 15, 54Logische Selektivität 49

MM2C 38Maximumanzeige der Leistung 15, 16, 53Maximumanzeige der Strom-Momentanwerte 23, 27Maximumanzeigen der Leistungs-Mittelwerte 15, 53Menü „Messungen“ 43Modbus-Adresse 30, 32, 34Modbus-Kommunikation 39Modbus-Verbindung 32, 52

NNeutralleiter halber Querschnitt geschützt 12Neutralleiter voller Querschnitt geschützt 12Neutralleiterschutz 12

Index

5704443724AA – 10/2011

Index

PParität 30, 32, 52

RRastung 38Reset der Gesamt-Wirkenergie 27Reset der Maximumanzeige der Strom-Momentanwerte 27Rest der Fehleranzeigen 36

SSpannung V avg 16Spannung zwischen Phase und Neutralleiter und Spannung zwischen den Phasen 15, 25, 40, 53Sprache 30Strom-Mittelwert 16, 40, 52, 53Strom-Momentanwert 16, 23, 24, 25, 53Systemtyp 52

TTestkoffer 4Teststecker 3Thermisches Gedächtnis 10, 51

UU unbal 53Überlastschutz 10, 28, 40ULP-System 41Unverzögerter Kurzschlussschutz 11, 28, 40

VV unbal 16Verzögerung tg 3, 13, 29Verzögerung tr 3, 13, 29Verzögerung tsd 3, 11, 29Verzögerung t 13Vorzeichen 52

WWirk-, Blind- und Scheinenergie 15, 16, 44Wirk-, Blind- und Scheinleistung 16, 44

5804443724AA – 10/2011

Hinweise

5904443724AA – 10/2011

Hinweise

6004443724AA – 10/2011

Hinweise

10/201104443724AA-05

© 2

011

- Sch

neid

er E

lect

ric -

Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

Da sich Standards, Spezifikationen und Design von Zeit zu Zeit ändern, möchten wir Sie bitten, sich die Aktualität der in diesem Dokument enthaltenen Angaben bestätigen zu lassen.

Dieses Dokument wurde auf Recyclingpapier gedruckt.

Design: Schneider ElectricFotos: Schneider ElectricGedruckt:

Schneider Electric Industries SAS35, rue Joseph MonierCS 30323F-92506 Rueil Malmaison Cedex

RCS Nanterre 954 503 439Capital social 896 313 776 €www.schneider-electric.com.