Elisabeth Reif - Gibt es eine kulturneutrale Mediation?

1
IV. WIENER KONFERENZ FÜR MEDIATION 3.-6. Mai 2006 Dr. Elisabeth Reif: Gibt es eine kulturneutrale Mediation? Grundzüge des „euroamerikanischen 1 “ Mediationsmodells direkte Konfrontation der Konfliktparteien MediatorIn ist professionelle, neutrale Person MediatorIn moderiert Verhandlungsprozess, er/sei ist nicht in erster Linie für Lösungsvorschläge zuständig Suche nach individuellen Lösungen für individuelle Probleme Voraussetzungen seitens der Konfliktparteien: Bereitschaft zu kooperieren, Fähigkeit, eigene Interessen wahrzunehmen und selbstbewusst zu vertreten ..... Ist das „euroamerikanische“ Mediationsmodell ein kulturneutrales Verfahren? Individualismus/Kollektivismus/Partikularismus – Wer ist/fühlt sich in den Konflikt involviert? Bsp. Scheidung (Sind nur die EhepartnerInnen und Kinder involviert oder auch ein weiterer Verwandtenkreis? Wer redet aller mit?) Postmoderner Relativismus vs. „Recht“ und „Unrecht“ – Die Akzeptanz mehrerer Wahrheiten/Sichtweisen einer Gegebenheit ist Ausdruck einer kulturbestimmten Werthaltung und nicht von vornherein auf andere Kulturen zu übertragen. Direkte Konfrontation vs. Konfliktvermeidung In vielen Kulturen haben Vermittlungspersonen die Funktion, eine direkte Konfrontation zw. den Konfliktparteien gerade zu vermeiden, sie führen daher meist separate Gespräche und konfrontieren die Konfliktparteien wenn überhaupt erst zu einem viel späteren Zeitpunkt. Durchsetzungsfähigkeit vs. „Bescheidenheit“/Harmonieorientierung Eigene Bedürfnisse zu artikulieren und selbstbewusst zu vertreten, für seine Interessen einzutreten etc. ist auch kein kulturneutraler Wert. In Kulturen, in denen solche Verhaltensweisen als egoistisch abgelehnt werden, liegt es viel mehr an der Vermittlungsperson, die wechselseitigen Bedürfnisse zu eruieren und auch dafür zu sorgen, dass sie in der Lösung berücksichtigt werden. Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung – Aufgrund der Entstehungsgeschichte von Mediation in unseren Breiten als außergerichtliche Alternative ist die Sachorientierung viel stärker vorhanden, Beziehungsaspekte werden als sekundär, v.a. als Folge der Konflikteskalation verstanden. In anderen Kulturen können Beziehungsaspekte vielmehr den Kern des Konflikts bilden (z.B. Ehre, Gesicht wahren, Verpflichtung gegenüber Familie/Freunden etc.) Neutrale/r MediatorIn vs. vertraute Vermittlungsperson „Neutralität“ bzw. „Allparteilichkeit“ bzw. auch der/die unbekannte/professionelle MediatorIn, der/die von außen kommt, ist eine höchst kulturgebundene Erscheinung. J. P. Lederach bringt viele Beispiele aus dem zentralamerikanischen Raum, wo auch erfolgreiche Vermittlungspersonen sogar in den Konflikt involviert sein können, auf jeden Fall aber den Konfliktparteien bekannte und vertrauenswürdige Personen sind und auch nach der Konfliktlösung Ansprechpartner bleiben und nicht wieder verschwinden. .... Aufgrund der Kulturgebundenheit (jedes, daher auch) unseres Mediationsmodells, ist es ratsam, einzelne Elemente vor allem für interkulturelle Settings flexibler zu gestalten und auch auf kulturbedingte Bedürfnisse bezüglich des Mediationsverfahrens einzugehen. 1 Unter dem als „euroamerikanisches Mediationsmodell“ bezeichneten Verfahren verstehe ich das eng an das Havard- Konzept angelehnte „klassische“ Mediationsverfahren. Ich bin mir dessen bewusst, dass auch in Europa andere Modelle existieren, wie bspw. die Transcendmethode nach J. Galtung, dieses u.a. Modelle sind mit dem Terminus „euroamerikanisches Mediationsmodell“ selbstverständlich nicht mitgemeint, da sie mit ganz anderen Prinzipien arbeiten. www.bildungsmanagement.ac.at

description

IV. Wiener Konferenz für Mediation 2006 "CULTURE MEETS CULTURE II" Das »neue« Unbehagen in der Kultur Termin: Freitag, 05.Mai 2006, 14.30-16.00 Gibt es eine kulturneutrale Mediation? In diesem Workshop soll der Frage nachgegangen werden, ob „Mediation“ - wie sie hierzulande in Anlehnung an das Havard-Konzept gelehrt wird – ein kulturneutrales Konzept ist, oder ob sie nicht vielmehr deutliche Anzeichen einer westlich kulturellen Prägung aufweist und daher nicht 1:1 auf interkulturelle Settings übertragbar ist. Hierzu werden implizite Annahmen, die unserem Mediationskonzept zugrunde liegen, diskutiert, wie z.B.: 1. Individualismus (jede Person ist sich selbst gegenüber verantwortlich), 2.Relativismus (es gibt unterschiedliche Sichtweisen des Konfliktes aber nicht eine Wahrheit), 3. direkte Konfrontation in Anwesenheit eines/r Mediators/in, 4. Neutralität des/der Mediator/in, und 5. die Suche nach einer Lösung auf der Sachebene. Diesen sollen konträre Annahmen in Konfliktlösungsmethoden aus verschiedenen anderen Kulturen gegenüber gestellt werden, bspw.: 1. eine kollektivistischere Einstellung gegenüber Konflikten, 2. die Suche nach der Wahrheit bzw. den Schuldigen des Konfliktes, 3. die Bevorzugung von getrennten Sitzungen ohne direkte Konfrontation der Konfliktparteien, 4. allgemein bekannte, „ehrenhaften“ Personen als Konfliktvermittler, die diese Funktion auch ehrenamtlich ausüben und 5. die primäre Arbeit auf der Beziehungsebene zur Konfliktlösung. Des weiteren sollen Möglichkeiten diskutiert werden, wie das Mediationskonzept flexibler und kulturneutraler gestaltet werden kann. Understanding Corporate Culture as a prerequisite for successful mediation Dr.in Mag.a Elisabeth Reif (A) (Psychologin, Ethnologin, eingetragene Mediatorin), Mitarbeiterin von Südwind NÖ Süd und Transcend Österreich, Projekte zur Interkulturellen Kommunikation und Friedensforschung bei Südwind NÖ Süd, Universitätslektorin am Institut für Psychologie der Universität Wien, Lektorin am Institut für Mediation und Konfliktmanagement, zahlreiche Publikationen zur Interkulturellen Kommunikation und Mediation, u.a. im Buch von Dr. Klaus Rückert und Dr.in Gerda Mehta (2004) „Streiten Kulturen?“ im Springer Verlag

Transcript of Elisabeth Reif - Gibt es eine kulturneutrale Mediation?

Page 1: Elisabeth Reif - Gibt es eine kulturneutrale Mediation?

IV. WIENER KONFERENZ FÜR MEDIATION 3.-6. Mai 2006

Dr. Elisabeth Reif: Gibt es eine kulturneutrale Mediation?

Grundzüge des „euroamerikanischen1

“ Mediationsmodells

• direkte Konfrontation der Konfliktparteien

• MediatorIn ist professionelle, neutrale Person

• MediatorIn moderiert Verhandlungsprozess, er/sei ist nicht in erster Linie für

Lösungsvorschläge zuständig

• Suche nach individuellen Lösungen für individuelle Probleme

• Voraussetzungen seitens der Konfliktparteien: Bereitschaft zu kooperieren,

Fähigkeit, eigene Interessen wahrzunehmen und selbstbewusst zu vertreten

• .....

Ist das „euroamerikanische“ Mediationsmodell ein kulturneutrales Verfahren?

• Individualismus/Kollektivismus/Partikularismus – Wer ist/fühlt sich in den Konflikt

involviert? Bsp. Scheidung (Sind nur die EhepartnerInnen und Kinder involviert oder

auch ein weiterer Verwandtenkreis? Wer redet aller mit?)

• Postmoderner Relativismus vs. „Recht“ und „Unrecht“ – Die Akzeptanz mehrerer

Wahrheiten/Sichtweisen einer Gegebenheit ist Ausdruck einer kulturbestimmten

Werthaltung und nicht von vornherein auf andere Kulturen zu übertragen.

• Direkte Konfrontation vs. Konfliktvermeidung – In vielen Kulturen haben

Vermittlungspersonen die Funktion, eine direkte Konfrontation zw. den

Konfliktparteien gerade zu vermeiden, sie führen daher meist separate Gespräche

und konfrontieren die Konfliktparteien wenn überhaupt erst zu einem viel späteren

Zeitpunkt.

• Durchsetzungsfähigkeit vs. „Bescheidenheit“/Harmonieorientierung – Eigene

Bedürfnisse zu artikulieren und selbstbewusst zu vertreten, für seine Interessen

einzutreten etc. ist auch kein kulturneutraler Wert. In Kulturen, in denen solche

Verhaltensweisen als egoistisch abgelehnt werden, liegt es viel mehr an der

Vermittlungsperson, die wechselseitigen Bedürfnisse zu eruieren und auch dafür zu

sorgen, dass sie in der Lösung berücksichtigt werden.

• Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung – Aufgrund der Entstehungsgeschichte

von Mediation in unseren Breiten als außergerichtliche Alternative ist die

Sachorientierung viel stärker vorhanden, Beziehungsaspekte werden als sekundär,

v.a. als Folge der Konflikteskalation verstanden. In anderen Kulturen können

Beziehungsaspekte vielmehr den Kern des Konflikts bilden (z.B. Ehre, Gesicht

wahren, Verpflichtung gegenüber Familie/Freunden etc.)

• Neutrale/r MediatorIn vs. vertraute Vermittlungsperson

„Neutralität“ bzw. „Allparteilichkeit“ bzw. auch der/die unbekannte/professionelle

MediatorIn, der/die von außen kommt, ist eine höchst kulturgebundene Erscheinung.

J. P. Lederach bringt viele Beispiele aus dem zentralamerikanischen Raum, wo auch

erfolgreiche Vermittlungspersonen sogar in den Konflikt involviert sein können, auf

jeden Fall aber den Konfliktparteien bekannte und vertrauenswürdige Personen sind

und auch nach der Konfliktlösung Ansprechpartner bleiben und nicht wieder

verschwinden.

• ....

Aufgrund der Kulturgebundenheit (jedes, daher auch) unseres Mediationsmodells, ist es

ratsam, einzelne Elemente vor allem für interkulturelle Settings flexibler zu gestalten und

auch auf kulturbedingte Bedürfnisse bezüglich des Mediationsverfahrens einzugehen.

1

Unter dem als „euroamerikanisches Mediationsmodell“ bezeichneten Verfahren verstehe ich das eng an das Havard-

Konzept angelehnte „klassische“ Mediationsverfahren. Ich bin mir dessen bewusst, dass auch in Europa andere Modelle

existieren, wie bspw. die Transcendmethode nach J. Galtung, dieses u.a. Modelle sind mit dem Terminus

„euroamerikanisches Mediationsmodell“ selbstverständlich nicht mitgemeint, da sie mit ganz anderen Prinzipien arbeiten.

www.bildungsmanagement.ac.at