Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich

18
Mar$n Ebner, Michal Kopp Wien, 17.05.2016 Empfehlungen für die Integra3on von Open Educa3onal Resources an Hochschulen in Österreich Autorinnen und Autoren: M. Ebner, C. F. Freisleben-Teutscher, O. Gröblinger, M. Kopp, K. Rieck, S. Schön, P. Seitz, M. Seissl, S. Ofner, C. Zwiauer Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Open Educa$onal Resources“ Mar$n Ebner & Michael Kopp Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Transcript of Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

EmpfehlungenfürdieIntegra3onvonOpenEduca3onalResourcesanHochschuleninÖsterreich

AutorinnenundAutoren:M.Ebner,C.F.Freisleben-Teutscher,O.Gröblinger,M.Kopp,K.Rieck,S.Schön,P.Seitz,M.Seissl,S.Ofner,C.Zwiauer

ErgebnissederArbeitsgruppe„OpenEduca$onalResources“

Mar$nEbner&MichaelKoppVereinForumNeueMedieninderLehreAustria

This work is licensed under a Creative Commons Attribution

4.0 International License.

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Zielsetzung

§  ÜberblicküberfreieBildungsressourcen(OpenEduca$onalResources,kurz:OER)

§  EmpfehlungenfürdieösterreichischeHochschullandscha\inBezugaufdienachhal&geVerankerungvonOERinderBildungslandscha\

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

OpenEduca3onalResources

OERsind„Lehr-,Lern-undForschungsressourceninFormjedenMediums,digitaloderanderwei$g,diegemeinfreisindoderuntereineroffenenLizenzveröffentlichtwurde,welcheden

kostenlosenZugangsowiediekostenloseNutzung,BearbeitungundWeiterverbreitungdurchAndereohneodermit

geringfügigenEinschränkungenerlaubt.DasPrinzipderoffenenLizensierungbewegtsichinnerhalbdes

bestehendenRahmensdesUrheberrechts,wieerdurcheinschlägigeinterna$onaleAbkommenfestgelegtist,und

respek$ertdieUrheberscha\aneinemWerk.(UNESCO, 2012)

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

WarumOpenEduca3onalResources?

§  FreierZugangfürLernendeinsbesonderefürselbstgesteuertesundlebenslangesLernen

§  LehrendekönnenOERfürdieeigeneLehrenutzen§  LehrendebekommenAnerkennungund

AufmerksamkeitdurchLehrleistungen§  Ins$tu$onerweiterndenPoolderLehrmaterialien

undkönnensichinderLehreweiterprofilieren§  Nutzunguntergleichzei$gerWahrungdes

Urheberpersönlichkeitsrechts

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Lizensierungsmodelle

Creative Commons

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Band 10 der Reihe

Beiträge zu ofenen Bildungsressourcen (O3R)

hrsg. von Martn Ebner und Sandra Schön

frei zugänglich unter htp://o3r.eu

Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)

Die Situaton von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland

in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule,

berufiche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015

Martn Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz,

Martn Schön, Sandra Schön und Nils Weichert

Ziel der Ist-Analyse zu Open Educatonal Resources (kurz OER) in Deutschland ist

es, deren Reichweite innerhalb Deutschlands abzubilden sowie insbesondere die

Situaton in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufiche Bildung und

Weiterbildung darzustellen. In der Analyse werden unter „OER“ ofene

Bildungsressourcen bzw. freie Bildungsmaterialien verstanden, bei denen es allen

gestatet ist, das Werk entgeltrei, ggf. unter Aufagen, zu bearbeiten und

weiterzuverbreiten. Dazu müssen die Materialien mit einer freien Lizenz zur

Verfügung gestellt worden sein (z.B. CC BY oder CC BY-SA) oder der

Gemeinfreiheit unterliegen. Der Ist-Stand zur Situaton und Debate um OER in

Deutschland wird anhand existerender Quellen (insbesondere vorhandener

Publikatonen) abgebildet. Ergänzend werden im Vorfeld durchgeführte (Kurz-)

Interviews sowie schriflich gestellte Anfragen an Expertnnen und Experten

präsentert. Die Darstellung der Situaton von OER in den einzelnen

Bildungsbereichen greif jeweils deren (fach-)spezifsche Besonderheiten auf, die

in Bezug auf verwendete Bildungsmaterialien von Bedeutung sind. Die Ist-

Analyse richtet sich an Bildungsexpertnnen und -experten, die sich zum Stand

der Entwicklung zu OER in Deutschland informieren möchten.

Diese Analyse entstand im Projekt Mapping OER - Bildungsmaterialien

gemeinsam gestalten. Das Projekt wird von Wikimedia Deutschland durchgeführt

und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

O3

R-R

eih

e B

an

d 1

0

I

st-A

na

lyse

zu

fre

ien

Bil

du

ng

sma

teri

ali

en

(O

ER

)

LaufendeStudienimdeutschsprachigen

Europa

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

LeuchDurmprojekte

OpenCourseWare (2005, Universität Klagenfurt)

OLCOS (2007, Salzburg Research)

Fachtagungen (2008, Salzburg Research; 2011

Grazer Universitäten)

L3T (Lehrbuch) (2011, Salzburg Research & TU Graz)

COER13 & COER15 (Online-Kurse)

(2013/2015, Salzburg Research & TU Graz)

OER-Schummelzettel (2011, Virtuelle PH Burgenland)

iMooX (2014, Universität Graz & TU Graz)

GeoGebra (Universität Linz)

Erneuerbare Energie (TU Wien)

E-Learning 1x1 (2013, BMBF)

eLC2.0 (BMBF)

Evaluation Schulbuch-O-Mat

(2013, BMBF, BIMS e.V., TU Graz)

OER-Fallambulanz (2014, Virtuelle PH Burgenland)

Schulbuchaktion Digital – OER in Österreich (2015, AK Wien & Universität

Innsbruck)

Nationaler Bildungsbericht

(2016, in print)

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

7ArgumentefürOER1.  DiedigitaleGesellscha\brauchtfreienZugangzu

WissenundoffenenAustausch2.  OERalsTreiberundErmöglicherfüroffene

Lernszenarien3.  OERalsKriteriumundQuellefürguteLehreunddie

Qualifika$onvonLehrenden4.  OERsindkeinQualitätsproblem,imGegenteil5.  OERalsMotorfürdieZusammenarbeitvon

UniversitätenundWirtscha\6.  OERalsMotorfürInklusion7.  OERalsHilfestellungbeiurheberrechtlichenFragen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Übersicht

§  WassindOER?§  WarumOER?§  Wiefunk$onierenOER?§  WermachtOERinÖsterreich?§  7ArgumentefürOERanHochschulen

§  EmpfehlungenfürdieIntegra$onvonOERan

österreichischenHochschulen

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

EmpfehlungenzurIntegra3on1.  VerbindlichesBekenntniszuOER

(insbesondereseitensdesBMWFW)2.  GezieltestrukturelleundfinanzielleFörderungvonOER3.  SchaffungflächendeckenderQualifizierungsmaßnahmen

zuOERfürMul$plikatorinnen/Mul$plikatorenundLehrenden

4.  SchaffungvonhochschulübergreifendenundhochschulinternenOER-Strategien

5.  Schaffungvonhochschulübergreifendenundna$onalenAustauschplamormenzuOER

6.  SchaffungundEtablierungna$onalerOER-Labels

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Lizensierungsmodelle

Creative Commons

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

Roadmapbis2025

Mar$nEbner,MichalKoppWien,17.05.2016

hnp://www.fnm-austria.at

VereinForumNeueMedieninderLehreAustria(fnm-austria)