Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 %...

22
Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis hinsichtlich Akzeptanz und Praktikabilität: gesundheitsökonomische Blick auf eine akzeptanzfördernde Implementierung – Work in Progress Jürgen Zerth und Simona Kirchner Forschungsinstitut IDC an der Wilhelm Löhe Hochschule Jahrestagung Aktionsbündnis Patientensicherheit 10 Jahre APS: Patientensicherheit – die Zukunft im Blick 16./17. April 2015, Berlin

Transcript of Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 %...

Page 1: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis hinsichtlich Akzeptanz und

Praktikabilität:

gesundheitsökonomische Blick auf eine akzeptanzförder nde Implementierung – Work in Progress

Jürgen Zerth und Simona KirchnerForschungsinstitut IDC an der Wilhelm Löhe Hochschu le

Jahrestagung Aktionsbündnis Patientensicherheit10 Jahre APS: Patientensicherheit – die Zukunft im Blick

16./17. April 2015, Berlin

Page 2: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Motivation: Bundeseinheitlicher Medikationsplan als

„Prozessinnovation“ im Gesundheitswesen

• Fehlmedikation ist eine gesundheitsökonomische Herausforderung per se

• Patientenorientierte Versorgungsnotwendigkeiten/Anstieg NDC erfordert wachsende Interaktionsbeziehungen

• Bundeseinheitlicher Medikationsplan als „Infrastruktur“ für eine verbesserte Interaktionsbeziehung• Gesundheitswissenschaftliche Effektivität (notwendige

Bedingung)• Akzeptanz der Handlungsakteure (hinreichende

Bedingung)

2

Page 3: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

I. Medikationsplan im Kontext patientenorientierter Versorgung

II. Gesundheitsökonomische HintergründeIII. Metropolplan 2016: die Akzeptanzfragestellung

3

Page 4: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Medizinproduktion morgen: Leistungsmanagement

durch veränderte Behandlungsbedarfe

Rang ICD-10 Beschreibung Fallzahl 2010

Anteil an KH-Diagnosen

Fallzahl 2020 (Status-quo-Prognose)

Veränderung

1 I00-I99 Krankheiten des Kreislaufsystems

2.739.768 15 % 2.967.101 8,3 %

2 S00-T98 Verletzungen, Vergiftungen u. Folenäußerer Ursachen

1.863.314 10 % 1.931.522 3,7 %

3 C00-D48 Neubildungen 1.825.341 10 % 1.953.326 7,0 %

4 K00-K93 Krankheiten des Verdauungssystems

1.776.382 10 % 1.838.004 3,5 %

5 M00-M99

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und Bindegewebe

1.649.592 9 % 1.768.018 7,2 %

Quelle: Eigene Darstellung nach Prognos 2012 und Stat. Bundesamt 2010

4

Page 5: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Die Orientierung am Patientenfluss dominiert die

Angebotsstruktur

Patient A

Patient B

Patient C

Orga 1 Orga 2 Orga 3 Orga 4

Veranlassen Symptome eines Patienten die Wahl eines Indikationspfades?

Wie muss der Patient organisatorisch eingebettet werden (ambulant/stationär?)

5

Wie lange sollte ein Patient behandelt werden?

Quelle: Eigene Darstellung

Page 6: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Informationskontinuität

Vollständigkeit Relevanz

Versorgungskontinuität

Utilization Gatekeeping

Patientenorientierung als Ziel

Adherence Outcome-Orientierung

Patientenorientierung erfordert „Kontinuitäten“

6Quelle: Eigene Darstellung

Page 7: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Organisationstheoretische Konsequenz

Medikationsplan 1.0

Infrastrukturorientierte Organisationsmodelle

Medikationsplan

Technische Effektivität

Schulung und Self-Empowerment

Personelle Effektivität

Akzeptanz im Versorgungsprozess

Organisationseffektivät

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Anker/Koehler 2011

7

Page 8: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

I. Medikationsplan im Kontext patientenorientierter Versorgung

II. Gesundheitsökonomische HintergründeIII. Metropolplan 2016: die Akzeptanzfragestellung

8

Page 9: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Health care utilisation ADE: eine Modellierung

2007 (Stark et. al. 2011): 2 Millionen

Medikationspatienten mit einer ADE

Geschätzte Kosten ca. 816 Millionen Euro

Healthcare facilities used forADE/ADR

Healthcare utilisation per ADE/ADR in %

Healthcare utilisation accordingto the population ingestingmedications in %

Physician visit 48.2-88.7 3.5-22.2

Emergency Care 8.6-15.7 0.9-3.0

Hospitalisation 4.0-12.4 0.50-4.19

9

Quelle: Eigene Darstellung in enger Anlehnung an Stark et. al 2011

Page 10: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Die Interaktionsbeziehungen

Medizinische Information als „Brückenelement“

Patient-Related Limitations Barriers to Care or Medicine

Pschological problems, particularly depression Poor relationship between patient and provider

Cognitive impairments Missed appointments

Asymptomatic disease Lack of health insurance

Inadequate follow-up or discharge planning Cost of copayment or coinsurance

Side effects of medicine Complexity of treatment

Patient lacks in belief in benefit of treatment Access restrictions (e. g. formularies, utilizationmanagement)

Patient lacks insights into the illness

Source: Adapted from L. Osterberg and T. Blaschke. “Adherence to Medicine,” New England Journal of Medicine, August 2005

10

Page 11: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Medikationsplan als Gegenstandsbereich

Medikationsplan des Patienten

Niederge-lassener

Arztpraxis

Kranken-hausApotheke

11Quelle: Eigene Darstellung

Page 12: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Fortschreibungsagent

Bundeseinheitlichen Medikationsplan

Akzeptanzobjekt I

TechnologieAkzeptanzobjekt II

Prinzipal

KlinikAkzeptanzsubjekt 4

PatientAkzeptanzsubjekt 1

ArztpraxisAkzeptanzsubjekt 2

ApothekeAkzeptanzsubjekt 3

PatientAkzeptanzsubjekt 1

Fortschreibungsagent

Fortschreibungsagent Fortschreibungsagent

Fortschreibungsagent

Medikationsplan als Gegenstandsbereich

Akzeptanzobjekt und Akzeptanzsubjekt

12Quelle: Eigene Darstellung

Page 13: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Patient ArztApo-

theker

Patient

Fort-

schreiber

extern

Patient

MP1 MP2MP1 MP2

Patient

Agent:

Fort-

schreiber

1

MP1

Kopie

MP2

Kopie

Me

d.

Inte

rakti

on

s-

zusa

mm

eh

an

g

Tech

no

log

ie-

um

ge

bu

ng

ein

es

Me

dik

ati

on

s-

pla

ne

s

hid

de

n a

ctio

n

Patient Patient

Agent:

Fort-

schreiber

2

Patient

Patient

Relevante Prozessschritte im

Medikationsprozess

Erstellung des Medikationsplanes

Dokumentation des Medikationsplanes

Fortschreibung des Medikationsplanes

Substitution eines PräparatsAbgabe eines zusätzlichen PräparatsAbsetzung eines PräparatesKonsolidierung mehreren Medikationspläne

Übermittlung des Medikationsplanes

Quellle: J. Zerth / J. Besser / S. Kirchner 04.2015

Interaktionszusammenhang „Fortschreibung des

Medikationsplanes“

13

Page 14: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Ein ökonomisches Basismodell für eine Heuristik zur

Stakeholderakzeptanz (IDC 2014)(1)

14

• Jeder Fortschreiber organisiert als Agent des Prinzipals die Weiterentwicklung des Medikationsplanes.

• Die Anstrengungen der Fortschreiber bedingen einander, d. h. das Anstrengungsniveau fließt multiplikativ in eine

„Fortschreibungsfunktion“ ein, die den „Ertrag“ der Fortschreibung und somit die Effektivität X des Medikationsplanes abbilden hilft

� ��� ∙ ��� .

• Heuristik einer Zielfunktion des Prinzipals Patient:maxF X e�k ∙ e�k − P�,�(� . . )

Page 15: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Ein ökonomisches Basismodell für eine Heuristik zur

Stakeholderakzeptanz (IDC 2014) (2)

15

• Adaptierte Heuristik einer „Reaktionsfunktion“ der Fortschreiber• e�,�� ≡ argmaxU�,� P[X . . ]��; e��; k = U′

!"#$

!%&'(?

!%!*+,-

.//*01�2�1ä1

∙ k − ck − !2!*+,-

567�*01�2*809*:1;<9/;01=>*<

• Empirisches Vorgehen:− Einstellungsakzeptanz: Test auf Einstellung als Approximation an eine

Nutzenfunktion (hypothesenleitendes Vorgehen).

− Handlungsakzeptanz: Nutzenabfrage bei „kompensierter“ Opportunitätskostenbetrachtung; wie ist die Nutzenabschätzung der Akteure

bei gleichzeitiger Testung auf die befördernden Kontextfaktoren.

− Nutzungsakzeptanz: Prognose der veränderten Optimierungsbedingung der Akteure, wenn der Prinzipal die Teilnahmebedingung verändert hat.

Page 16: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

I. Medikationsplan im Kontext patientenorientierter Versorgung

II. Gesundheitsökonomische HintergründeIII. Metropolplan 2016: die Akzeptanzfragestellung

16

Page 17: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Einstellungsakzeptanz Handlungsakzeptanz

Praxis, Praxisnetz

ApothekeKrankenhaus

Individuelle-Ebene(Interne Akzeptanz)

Kontextfaktoren-Ebene(Externe Akzeptanz)

Interaktionsebene (Interaktions-Akzeptanz)

Arzt, MFA

Arzt, MFA Apotheker, PTA

Akzeptanzanalyse: von Einstellungsakzeptanz zur Nutzungsakzeptanz

Organisations-Ebene(Organisations-Akzeptanz)

17

Akzeptanzanalyse – Methodisches Vorgehen und

Operationalisierung

Quelle: Eigene Darstellung

Page 18: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Einstellungsakzeptanz Handlungsakzeptanz Nutzungsakzeptanz

1. Bewusstsein2. Interesse3. Erwartung/Bewertung

4. Versuch / Erfahrung 5. Implementierung

6. Einsatzbestimmung7. Nutzung

Einstellung Nutzungsabsicht

Wahrgenommene Nutzen und Kosten des bundeseinheitlichen Medikationsplanes

Wahrgenommene Nutzen und Kosten des bundeseinheitlichen Medikationsplanes

via Technologie MedITalk eMP

Anpassung des Akzeptanzmodell von Davis und Kollmann

18

Akzeptanzanalyse – Methodisches Vorgehen und

Operationalisierung

Page 19: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Erfahrungen aus Akzeptanzanalysen: Computerized

National Medical List in Austria (Hackl et. al. 2014)

Category Physicians (N=61) Pharmacists (N=68)

Does make sense in e-Medikation, OTC are listed with their agents, not with their brand names

<50 % agreement >50 % agreement

Does it makes sense, patients‘ consent data granting access tohealth care professionals is valid 12 hours

>70 % disagreement <50 % disagreement

Does it makes sense, that patientscan exclude certain drugs from e-medikation

>70 % disagreement About 50 % disagreement

Do have the impression thatpatients with e-medikation showbetter compliance

>70 % disagreement Agreement and disagreement arein balance (> 35 %)

Would you recommend yourcolleague to participate in e-Medikation in case of national rollout

<50 % agreement >50 % agreement

Quelle: Eigene Darstellung19

Page 20: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Prozesse

Sektor

Fortschreibung / Erfassung Erstellung

Übermittlung / Austausch

Inter- und Intrasektoral

Vollständigkeit Aktualität

Erstellung Vollständigkeit Aktualität

Behandlungs- Versorgungsqualität

AMTS

Qualität der Medikationsprozesses

- Fortschreibung

Qualität des Medikationsprozesses

- Kommunikation

Qualität des Medikationsplanes

Qualität der Arzneimitteltherapie

+

Qualität des Medikationsprozesses

- Erstellung

Übermittlung Vollständigkeit AktualitätFortschreibung Vollständigkeit Aktualität

Abgleich der Qualitätseffekte Vollständigkeit und Richtigkeit je Prozessschritt im Medikationsprozess

20

Akzeptanzanalyse – Effekte der Akzeptanzanalyse auf die

Qualitätsparameter (Hypothese)

Quelle: Eigene Darstellung

Page 21: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

Organisationstheoretische Konsequenz?

Medikationsplan 2.0

Infrastrukturorientierte Organisationsmodelle

Medikationsplan als Teil der eGK

Technische Effektivität

Schulung und Self-Empowerment

Personelle Effektivität

Akzeptanz im Versorgungskonzept (Heilberufeausweis)

Organisationseffektivät

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Anker/Koehler 2011

21

Page 22: Erprobung eines Medikationsplan in der Praxis … · 2010 Anteil an KH-Diagnosen ... >70 % disagreement Agreement and disagreement are in balance ... International Dialog College

20.04.2015 22

Vielen Dank!

Jürgen Zerth/Simona Kirchner

International Dialog College and Research InstituteWilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

Merkurstrasse 4190763 Fürth0911/ [email protected]@wlh-fuerth.de

Es liegen keine Interessenskonflikte vor.

Die Ausarbeitung wurde allein im Kontext des Forschungsprojektes

MetropolMediplan MMP16 erstellt