FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von...

27
REIFEPRÜFUNG 2016/17 THEMENBEREICHE FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL 1) Thema: Dreidimensionale Kunst im öffentlichen Raum: Anwendungsbereiche und Funktionen von Plastik, Plastiken im Dienst von Kult und Religion, Herrscherbild, Denkmäler, Beispiele europäischer Plastik; 2) Thema: Plastik, Skulptur und Objektkunst: Bedeutung von Material, Standort, Beleuchtung bei Wahrnehmung von Dreidimensionalen Objekten, Begriffe von Skulptur, Plastik, Relief, Installation, Kunst im öffentlichen Raum ; 3) Thema: Grafikdesign und Layout: Techniken und Gestaltungsprinzipien grafischer Verfahren, Werbung, Gebrauchsgrafik; 4) Thema: Drucktechnik: Verschieden Drucktechnikverfahren und dazugehörige Begriffe; 5) Thema: Sakralarchitektur: Bauten für Kult und Religion, Struktur von griechischen Tempeln, romanischen Kirchen, gotischen Kathedralen, Zentralbauten der Renaissance, Barocke Sakralarchitektur; 6) Thema: Herrschafts‐ und Repräsentationsarchitektur: Funktion des Palastes, Das Barockschloss, und seine dazugehörige Anlage; 7) Thema: Möglichkeiten Räumlichkeit darzustellen: Zentralperspektive und ihre geschichtliche Entdeckung in der Renaissance, Parallelperspektive, Farbperspektive, Luftperspektive, Licht und Schattendarstellung; 8) Thema: Design: Zusammenhänge zwischen Form und Funktion, Material und Ergonomie, Geschichtlicher Wandel der Bedeutung von Design, Entwicklungsprozesse; 9) Thema: Fotografie: Entstehung und Strömungen in der Fotografie, Fotografie als Mittel zur Dokumentation, Propaganda, Manipulation, Bewusstseinsbeeinflussung, Fotografie als Ausgangsmaterial für Malerei und andere bildende Kunst; 10) Thema: Film: Vorläufer des Films; filmische Gestaltungsmittel; 11) Thema: Farben: Farbsymbolik, Farbtheorie, Farbpsychologie, Farbherstellung; 12) Thema: Malerei des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks; Typische Merkmale der Malerei aus diesen Epochen und sie aus der gesellschaftlichen Situation heraus verstehen, Entstehung des Tafelbildes als Ausdruck sich verändernder ökonomischer Verhältnisse, Auftauchen von Künstlerpersönlichkeiten aus der Anonymität, Wandmalerei und Techniken der Malerei; 13) Thema: Kunstströmungen des 19. Jahrhunderts: Klassizismus, Romantik, Biedermeier, Historismus, Jugendstil; Gesellschaftliche Veränderungen , Einflüsse der Politik und daraus resultierende Kunstdarstellungen; 14) Thema: Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; Impressionismus, Pointillismus, Aufbruch in die Moderne, Erste Schritte in die Abstraktion, Künstlerpersönlichkeiten Van Gogh, Monet, Gaugin, Cezanne; 15) Thema: Abstraktion in der Malerei der Moderne: Wege der Abstraktion am Beispiel von Künstlern wie Matisse, Kandinsky, Klee, Pollock, Picasso; 16) Thema: Expressionismus: Entwicklung neuer Kunstströmungen als Reaktion gesellschaftlicher Veränderungen, Entartete Kunst, Künstlergruppen „Blauer Reiter“, „Die Brücke „ „Fauves“ und ihre Vertreter; 17) Thema: Surrealismus; Gestaltungsmethoden des Surrealismus, der Zufall als künstlerischer Mitgestalter, Künstlerpersönlichkeiten wie Dali, Magritte, Max Ernst; 18) Thema: Das Menschenbild in der Bildenden Kunst; Menschendarstellungen im Laufe der Geschichte, Portrait, Akt, Mode, Geschlechterrollen;

Transcript of FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von...

Page 1: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL

1)          Thema:  Dreidimensionale Kunst im öffentlichen Raum:   Anwendungsbereiche               und Funktionen  von Plastik, Plastiken im Dienst von Kult und Religion,               Herrscherbild, Denkmäler, Beispiele europäischer Plastik;  2)    Thema:  Plastik, Skulptur und Objektkunst: Bedeutung von Material, Standort,                 Beleuchtung bei Wahrnehmung von Dreidimensionalen Objekten, Begriffe von                Skulptur, Plastik, Relief, Installation, Kunst im öffentlichen Raum ; 3)    Thema:  Grafikdesign und Layout: Techniken und Gestaltungsprinzipien grafischer               Verfahren, Werbung, Gebrauchsgrafik;   4)    Thema:  Drucktechnik: Verschieden Drucktechnikverfahren und dazugehörige               Begriffe;   5)    Thema:  Sakralarchitektur: Bauten für Kult und Religion, Struktur von griechischen               Tempeln, romanischen Kirchen, gotischen Kathedralen, Zentralbauten der               Renaissance, Barocke Sakralarchitektur; 6)  Thema:  Herrschafts‐ und Repräsentationsarchitektur: Funktion des Palastes, Das             Barockschloss, und seine dazugehörige Anlage; 7)  Thema:  Möglichkeiten Räumlichkeit darzustellen: Zentralperspektive und ihre             geschichtliche Entdeckung in der Renaissance, Parallelperspektive,             Farbperspektive, Luftperspektive, Licht und Schattendarstellung; 8)  Thema:  Design: Zusammenhänge zwischen Form und Funktion, Material und             Ergonomie, Geschichtlicher Wandel der Bedeutung von Design,             Entwicklungsprozesse; 9)  Thema:  Fotografie: Entstehung und Strömungen in der Fotografie, Fotografie als             Mittel zur Dokumentation, Propaganda, Manipulation, Bewusstseinsbeeinflussung,             Fotografie als Ausgangsmaterial für Malerei und andere bildende Kunst; 10)  Thema:  Film: Vorläufer des Films; filmische Gestaltungsmittel; 11)  Thema:  Farben: Farbsymbolik, Farbtheorie, Farbpsychologie, Farbherstellung; 12)  Thema:  Malerei des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks;  Typische             Merkmale der Malerei aus diesen Epochen und sie aus der gesellschaftlichen                 Situation heraus verstehen, Entstehung des Tafelbildes als Ausdruck sich             verändernder ökonomischer Verhältnisse, Auftauchen von Künstlerpersönlichkeiten             aus der Anonymität, Wandmalerei und  Techniken der Malerei;   13)  Thema:  Kunstströmungen des 19. Jahrhunderts: Klassizismus, Romantik,             Biedermeier, Historismus, Jugendstil; Gesellschaftliche Veränderungen , Einflüsse             der Politik und daraus resultierende Kunstdarstellungen; 14)  Thema:  Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts;  Impressionismus,             Pointillismus, Aufbruch in die Moderne, Erste Schritte in die Abstraktion,             Künstlerpersönlichkeiten Van Gogh, Monet, Gaugin, Cezanne; 15)  Thema:  Abstraktion in der Malerei der Moderne: Wege der Abstraktion am Beispiel             von Künstlern wie Matisse, Kandinsky, Klee, Pollock, Picasso; 16)  Thema:  Expressionismus:  Entwicklung neuer Kunstströmungen als Reaktion             gesellschaftlicher Veränderungen, Entartete Kunst, Künstlergruppen „Blauer Reiter“,              „Die Brücke „ „Fauves“ und ihre Vertreter; 17)  Thema:  Surrealismus; Gestaltungsmethoden des Surrealismus, der Zufall als             künstlerischer Mitgestalter, Künstlerpersönlichkeiten wie Dali, Magritte, Max Ernst; 18)  Thema:  Das Menschenbild in der Bildenden Kunst;  Menschendarstellungen im             Laufe der Geschichte, Portrait, Akt, Mode, Geschlechterrollen;    

Page 2: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: BE Klasse(n): 8NRG Gruppe: KLI

1. Grafikdesign und Layout Techniken und Gestaltungsprinzipien grafischer Verfahren, Werbung, Gebrauchsgrafik, Handzeichnung 

2. Drucktechniken 

Begriff und geschichtliche Entwicklung der Druckgrafik 

Drucktechniken 

3. Farbenlehre 

Optische und physiologische Grundlagen der Farbwahrnehmung, Wirkung von Farbklängen darstellen, untersuchen, begründen und beurteilen 

4. Theorie der Wahrnehmung 

Phänomenologie der Gestalt, ihre Kritik und die Frage der Form, Raumwahrnehmung und optische Täuschung, Grundlagen der Gestaltung, Bildaufbau und Ordnungsprinzipien 

5. Aspekte des Räumlichen in der Kunst 

Zentralperspektive, Parallelperspektive, Farbperspektive, Luftperspektive, Licht‐ und Schattendarstellung 

6. Begriff der Malerei 

Entwicklungsschritte der Malerei, Merkmale und gesellschaftlicher Kontext, Malkonzepte, Gattungen der Malerei  

7. Kunstströmungen des 19. Jahrhunderts 

Klassizismus, Romantik, Biedermeier, Historismus, Jugendstil 

Skulptur und Plastik, Denkmal / Mahnmal, Kunst im öffentlichen Raum 

8. Wege der Abstraktion in der Malerei 

Absicht – Zufall – Genius, Künstlerbiografien 

9. Wegbereiter der  Moderne 

Impressionismus, Pointillismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus 

10. Surrealismus 

Konstruktion und Dekonstruktion, Kunst und Politik 

11. Sakralarchitektur 

Kultstätten – Sakralbauten, griechische Tempel, romanische Kirchen, gotische Kathedralen, Zentralbauten der Renaissance, barocke Architektur 

12. Herrschafts‐ und Repräsentationsarchitektur 

Funktion des Palastes, das Barockschloss, der Garten in der Architektur 

13. Fotografie  

Entstehung und Strömungen, Mittel zur Dokumentation, Propaganda – Manipulation, 

Spannungsfeld Malerei – Fotografie, Storyboard 

14. Medienkunst / Film 

Anfänge, Inhalte, Techniken, 

Experimentalfilm – Gattungen 

Sound Art, Netzkunst 

15. Design ‐ Designprozess, Produktdesign, Produktfunktionen, Ergonomie, Analyse 

16. Das Porträt im Wandel der Zeit 

Menschendarstellungen, Nacktheit in der Kunst, Genderfrage in der Kunst 

17. Die Kunst der Collage 

Dadaismus, Wiener Aktionismus, Strategien künstlerischen Arbeitens  

18. Die Darstellung von Raum und Zeit in der Kunst 

Chronofotografie – Muybridge,  Treppe ‐ Marcel Duchamp,  

Kontinuität im Raum – Boccioni 

Page 3: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: BIUK Klasse(n): 8G Gruppe: HOL

1.    Cytologie 2.    Mikrobiologie 3.    Ernährung und Verdauung 4.    Blut und Blutkreislauf 5.    Bau und Funktion der Organe höherer Pflanzen 6.    Neurobiologie 7.    Sinnesorgane 8.    Hormonsystem 9.    Ethologie 10.    Fortpflanzung und Entwicklung bei Pflanzen 11.    Fortpflanzung und Entwicklung bei Tieren 12.    Fortpflanzung und Entwicklung beim Menschen 13.    Molekulargenetik 14.    Klassische Genetik 15.    Humangenetik 16.    Angewandte Genetik 17.    Angewandte Humangenetik 18.    Evolution 

FACH: BIUK Klasse: 8N Gruppe: NOL

1.    Zytologie 2.    Mikrobiologie 3.    Stoffwechsel und Energiehaushalt 4.    Ernährung und Verdauung 5.    Blut und Blutkreislauf 6.    Bau und Funktion der Organe höherer Pflanzen 7.    Neurobiologie 8.    Sinnesorgane 9.    Hormonsystem 10.    Fortpflanzung und Entwicklung bei Tieren und Pflanzen 11.    Fortpflanzung und Entwicklung beim Menschen 12.    Infektionskrankheiten 13.    Parasiten 14.    Krebs 15.    Zivilisationskrankheiten 16.    Immunbiologie 17.    Ökologie 18.    Meeresbiologie 19.    Bewegung 20.    Klassische Genetik 21.    Molekulargenetik 22.    Humangenetik 23.    Angewandte Genetik 24.    Evolution 

Page 4: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: BIUK Klasse(n): 8RG Gruppe: BRAUN 1. Zytologie 2. Stoffwechsel und Energiehaushalt 3. Ernährung und Verdauung 4. Blut und Blutkreislauf 5. Atmung und Gasaustausch 6. Bau und Funktion der Organe höherer Pflanzen 7. Neurobiologie 8. Sinnesorgane 9. Hormonsystem 10. Ethologie 11. Fortpflanzung und Entwicklung  12. Sucht und Drogen 13. Ökologie 14. Immunbiologie 15. Geologie 16. Klassische Genetik 17. Molekulargenetik 18. Humangenetik 19. Angewandte Genetik 20. Evolution 21. Mensch und Gesundheit  

FACH: BIUK Klasse(n): 8S1, 8S2 Gruppe: BRAUN 1. Zytologie 2. Stoffwechsel und Energiehaushalt 3. Ernährung und Verdauung 4. Blut und Kreislauf 5. Atmung und Gasaustausch 6. Bau und Funktion der Organe höherer Pflanzen 7. Neurobiologie 8. Sinnesorgane 9. Hormonsystem 10. Ethologie 11. Fortpflanzung und Entwicklung  12. Sucht und Drogen 13. Molekulargenetik 14. Klassische Genetik 15. Humangenetik 16. Angewandte Genetik 17. Evolution 18. Mensch und Gesundheit  

Page 5: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: WPF BIUK+ Klasse(n): alle 8. Klassen Gruppe: HEID  

SCHULJAHR 2014/2015 SCHULJAHR 2015/2016 Reptilien (Krokodile, Schlangen) Heil-, Gift- und Drogenpflanzen

(ausgewählte Beispiele mit Inhaltsstoffen, Pilze)

Bedenkliche Köstlichkeiten (Thunfisch, Gänseleber, Schillerlocken)

Neobiota (Vertreter aus der Tier- und Pflanzenwelt)

Stoffwechsel (Winterschlaf, Nagetiere – Meerschweinchen, Homöostase bei

Fischen)

Stammzellen (Arten, Einsatzmöglichkeiten, Risiken)

Insekten (Fleischersatz, allg. Morphologie)

Kaffee (Morphologie, von der Keimung bis zum Produkt)

Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte,

Verarbeitung)

Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen, Hautalterung, Tätowierungen)

Impfen (Geschichte, Impfstoffe, Impfrisiken, Bsp. wichtiger

Infektionskrankheiten)

Ethologie (angeborenes und erlerntes Verhalten, Aggression)

 

 

 

FACH: WPF CH+ Klasse(n): alle 8. Klassen Gruppe: KUR  

Schuljahr 2014/15  

1. Anorganische Technologien 

2. Licht und Farbstoffe 

3. Kristallisation und Fällung 

4. Pyrotechnik 

5. Chemische Analysemethoden 

6. Chemische Synthesen 

 

Schuljahr 2016/17  

1. Toxikologie 

2. Tierische Gifte 

3. Qualitative Analyse 

4. Chemisches Kochen 

5. Functional Food 

6. Duftstoffe    

Page 6: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Chemie Klasse(n): 8G, 8S, 8RG, 8N Gruppe:  

Nr  Thema  G S  RG  N 

1  Atommodelle und PSE  X  X  X  X 

2  Modelle der chemischen Bindung   X  X  X  X 

3  Chemisches Gleichgewicht  X  X  X  X 

4  Protolysereaktionen  X  X  X  X 

5  Redoxreaktionen  X  X  X  X 

6  Elektrochemie  X  X  X  X 

7  Nomenklatur organischer Stoffe und Isomerie  X  X  X  X 

8  Fossile und erneuerbare Energieträger  X  X  X  X 

9 Substanzklassen mit (sauerstoffhältigen) funktionellen Gruppen  

X  X  X  X 

10  Ernährung und Lebensmittel  X  X  X  X 

11  Biochemie   X  X  X  X 

12  Makromoleküle  X  X  X  X 

13  Aufbau und Eigenschaften von Stoffen      X  X 

14  Chemische Reaktionen – Energieumsatz       X  X 

15  Industrielle anorganische Chemie und Synthesen      X  X 

16  Trenn‐ und Analysenmethoden        X 

17  Quantitative Betrachtungsweise von Stoffumwandlungen        X 

18  Reaktionstypen         X 

19  pH und LF von Säuren und Basen        X 

20  Industrielle organische Chemie und Synthesen        X 

21  Stoffkreisläufe  und Umweltchemie        X 

22  Chemie im Alltag        X 

23  Qualitative Analyse        X 

24  Quantitative Analyse        X 

  Legende: NRG: 24 Themenbereiche RG:    15 Themenbereiche G,S:   12 Themenbereiche 

   

Page 7: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: D Klasse 8G Gruppe: HOE

1. Über literarische Texte sprechen (ein literarisches Gespräch führen) 

2. Erzähltexte analysieren und interpretieren 

3. Gedichte analysieren und interpretieren 

4. Dramen analysieren und interpretieren 

5. Literaturgeschichtlich arbeiten 

6. Themen, Stoffe, Motive und Mythen im Wandel der Zeit nachvollziehen 

7. Über Österreichische Literatur sprechen können 

8. Genie und Wahnsinn in der Literatur 

9. Sport in literarischen  und sachlichen Texten 

10. Literatur und Jugend 

11. Literatur und Verbrechen 

12. Literatur und Politik 

13. Literatur und Liebe 

14. Literatur und Frauen 

15. Bestseller 

16. Krankheit und Tod in der Literatur 

17. Mit Sachtexten umgehen 

18. Hören und Sprechen 

19. Reden analysieren 

20. Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen 

21. Sprachliche und grammatische Phänomene reflektieren 

22. Film(sequenzen) analysieren und interpretieren 

23. Medienkulturkompetenz zeigen 

24. Das Eigene und das Fremde erlesen und verstehen 

 

FACH: D Klasse(n): 8N Gruppe: STEI 1) Über literarische Texte sprechen (ein literarisches Gespräch führen) 

2) Erzähltexte analysieren und interpretieren 

3) Gedichte analysieren und interpretieren 

4) Dramen analysieren und interpretieren 

5) Literaturgeschichtlich arbeiten 

6) Themen, Stoffe, Motive und Mythen im Wandel der Zeit nachvollziehen 

7) Über österreichische Literatur sprechen 

8) Genie und Wahnsinn in der Literatur 

9) Sport in literarischen und sachlichen Texten 

10) Literatur und Jugend 

11) Literatur und Verbrechen 

12) Literatur und Politik 

13) Literatur und Heimat 

14) Literatur und Frauen 

15) Bestseller 

16) Krankheit und Tod in der Literatur 

17) Mit Sachtexten umgehen 

18) Hören und Sprechen 

19) Reden analysieren 

Page 8: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 20) Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen 

21) Sprachliche und grammatische Phänomene analysieren 

22) Literatur und Wissenschaft 

23) Medienkulturkompetenz zeigen 

24) Das Eigene und das Fremde erlesen und verstehen 

 

FACH: Deutsch Klasse: 8S2, 8S1, 8RG Gruppe: LIP / STO

1. Über literarische Texte sprechen (ein literarisches Gespräch führen) 

2. Erzähltexte analysieren und interpretieren 

3. Gedichte analysieren und interpretieren 

4. Dramen analysieren und interpretieren 

5. Literaturgeschichtlich arbeiten 

6. Themen, Stoffe, Motive und Mythen im Wandel der Zeit nachvollziehen 

7. Über Österreichische Literatur sprechen können 

8. Genie und Wahnsinn in der Literatur 

9. Sport in literarischen und sachlichen Texten 

10. Literatur und Jugend 

11. Literatur und Verbrechen 

12. Literatur und Politik 

13. Literatur und Liebe 

14. Literatur und Frauen 

15. Bestseller 

16. Krankheit und Tod in der Literatur 

17. Mit Sachtexten umgehen 

18. Hören und Sprechen 

19. Reden analysieren 

20. Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen 

21. Sprachliche und grammatische Phänomene reflektieren 

22. Verfilmungen literarischer Werke mit dem Originaltext vergleichen 

23. Medienkulturkompetenz zeigen 

24. Das Eigene und das Fremde erlesen und verstehen 

   

Page 9: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Englisch Klasse(n): 8G, 8N, 8RG, 8S1, 8S2 Gruppe: KRA, WEIS, HIM, POK 1 – Relationships and social networks 

2 – Food and health 

3 – School and education 

4 – Travelling and transport 

5 – Leisure time and sports 

6 – Growing up 

7 – Fashion and trends 

8 – Communication and modern technology 

9 – Working world 

10 – Media 

11 – Nature and environment 

12 – Problems of society 

13 – Racism 

14 – Art and culture 

15 – Plans and visions for the future 

16 – Religion, beliefs and superstition 

17 – British regional studies 

18 – American regional studies 

19 – Migration and multiculturalism 

20 – Lifestyles 

21 – Addictions 

22 – Politics and international affairs 

23 – Ethical questions in a modern world 

24 – Gender aspects 

 

 

FACH: WPF E+ Klasse(n): 8. Klassen Gruppe: KLM

1   Food and Health 

2   Travelling and Tourist Industry 

3  Leisure Time and Sports 

4   Shakespeare – his life and his plays 

5   Inventions that changed the world 

6   Problems of Modern Society 

7   Art and Culture 

8   Plans and Visions for the Future 

9   Nelson Mandela and South Africa 

10  Australian  Regional Studies 

11   Politics and International Affairs 

12   Ethical Questions in a Modern World 

   

Page 10: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Französisch Klasse(n): 8GN Gruppe: FERK  

1. La famille et les amis  

2. Habiter et lieux de vivre 

3. Manger et boire 

4. Les vêtements/ la mode 

5. Le corps et la santé  

6. Le train‐train quotidien  

7. Les fêtes 

8. L’école 

9. Le monde du travail 

10. Les loisirs 

11. Gérer son argent 

12. S’engager ou s’amuser 

13. Voyager 

14. Civilisation et aspects interculturels 

15. L’art et la culture (film, lecture, chanson)  

16. Projets d’avenir 

17. La nature et l’environnement 

18. Nouvelles technologies  

FACH: Französisch Klasse(n): 8RGS1S2 Gruppe: EGG  

1. La famille et les amis  

2. Habiter et lieux de vivre 

3. Manger et boire 

4. Les vêtements/ la mode 

5. Le corps et la santé  

6. Le train‐train quotidien  

7. Les fêtes 

8. L’école 

9. Le monde du travail 

10. Les loisirs 

11. Gérer son argent 

12. S’engager ou s’amuser 

13. Voyager 

14. Civilisation et aspects interculturels 

15. L’art et la culture (film, lecture, chanson)  

16. Projets d’avenir 

17. La nature et l’environnement 

18. Nouvelles technologies 

   

Page 11: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: GSPB Klasse(n): 8G Gruppe: HOE

1. Politische Organisation eines Staates im historischen Vergleich 

2. Machtstrukturen und Herrschaftsformen zwischen Vergangenheit und Gegenwart  

3. Religiöse Vorstellungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft 

4. Expansion und Migration 

5. Die Ursachen, Grundlagen und Auswirkungen von Revolutionen im Vergleich 

6. Expansionsstrategien, Besetzungen, Eroberungen, Imperialismus und Kolonialisierung 

7. Auswirkungen von wissenschaftlichen und theoretischen Erkenntnissen auf unterschiedliche Gesellschaften 

8. Wirtschaftliche Veränderungen als Grundlage gesellschaftlichen Wandels 

9. Die Formen und Grundlagen von Ideologie und Propaganda in Vergangenheit und Gegenwart 

10. Friedensverträge und Friedenssicherungspolitik und deren Auswirkungen auf Staaten und Gesellschaft 

11. Politische Unterdrückungsmechanismen und/oder Ausgrenzung bestimmter Ethnien  

12. Politische Krisen im Zusammenhang mit Radikalisierung und/oder Lösungen 

13. Gewalt und Genozid in Vergangenheit und Gegenwart 

14. Die Veränderung von Gesellschaft durch technische Entwicklungen und Erneuerungen 

15. Bildliche und schriftliche Quellen im historischen Zusammenhang interpretieren 

16. Pro‐ und Kontraargumente oder Perspektivenanalyse (Politische Reden, Zeitungsartikel, ...) anlassbezogen erstellen 

17. Analyse und Interpretation mündlicher Quellen (Oral History, Interviews, Reden, Lieder,...) 

18. Bildliche Kommunikation im Bereich des Politischen entschlüsseln (Fotos, Karikaturen, Wahlplakate, Werbung, Comics,...) 

19. Vergleich von Theorien und Modellen (Herrschaftsformen, Weltbilder, Mythen, Ideologien,...) 

20. Unterschiedliche Quellengattungen (Film, Zeitung, Biographien) zum selben Thema bewerten 

21. Karten als historische und politische Quellen interpretieren 

FACH: GSPB Klassen: 8N, 8S1RG, 8S2 SRI

1. Politische Organisation eines Staates im historischen Vergleich 2. Machtstrukturen und Herrschaftsformen zwischen Vergangenheit und Gegenwart  

3. Religiöse Vorstellungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft 

4. Expansion und Migration 

5. Die Ursachen, Grundlagen und Auswirkungen von Revolutionen im Vergleich 

6. Expansionsstrategien, Besetzungen, Eroberungen, Imperialismus und  Kolonialisierung 

7. Auswirkungen von wissenschaftlichen und theoretischen Erkenntnissen auf unterschiedliche 

Gesellschaften 

8. Wirtschaftliche Veränderungen als Grundlage gesellschaftlichen Wandels 

9. Die Formen und Grundlagen von Ideologie und Propaganda in Vergangenheit und Gegenwart 

10. Friedensverträge und Friedenssicherungspolitik und deren Auswirkungen auf  Staaten und Gesellschaft 

11. Politische Unterdrückungsmechanismen und/oder Ausgrenzung bestimmter  Ethnie  

12. Politische Krisen im Zusammenhang mit  Radikalisierung und/oder Lösungen 

13. Gewalt und Genozid in Vergangenheit und Gegenwart 

14. Politik im 20. Jahrhundert 

15. Bildliche und schriftliche Quellen im historischen Zusammenhang interpretieren 

16. Pro‐ und Kontraargumente oder Perspektivenanalyse anlassbezogen erstellen 

17. Analyse und Interpretation mündlicher Quellen  

18. Bildliche Kommunikation im Bereich des Politischen entschlüsseln  

19. Vergleich von Theorien und Modellen (Herrschaftsformen, Weltbilder, Mythen, Ideologien)  

20. Unterschiedliche Quellengattungen im Vergleich zum selben Thema bewerten 

21. Karten als historische und politische Quellen interpretieren 

Page 12: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: WPF GSPB+ Klasse(n): Schuljahr 2013/14 Gruppe: FRI

1) Bürgerrechtsbewegung – Martin Luther King 

2) Terrorismus – RAF 

3) Direkte Demokratie – Österreich und Schweiz 

4) Arbeit mit Quellen – Archivarbeit (Thematisch: 2. Weltkrieg) 

5) Irrtümer des Mittelalters – Die mittelalterliche Burg 

6) Der 1. Weltkrieg – Alltagsgeschichte 

FACH: WPF GSPB+ Klasse(n): alle 8. Klassen Gruppe: KUR (SJ 15/16)

1. Migration und Integration 

2. Volksgruppen in Österreich 

3. Staatslehre 

4. Geschichte der österreichischen Bundesländer 

5. Entkolonialisierung Afrikas und deren Auswirkung auf die Bevölkerung 

6. Israel und die Palästinenser 

FACH: WPF GSPB+ Klasse(n): alle 8. Klassen Gruppe: KRA

Thema 1: Lokalgeschichte ‐ Heimatfront im Ersten Weltkrieg in NÖ 

Thema 2: Das Österreichische Rechtssystem und Menschenrechte 

Thema 3: Widerstand in Österreich und Deutschland ‐ Handlungsspielräume von Individuen 

Thema 4: Die Entdeckung der neuen Welt und ihre Folgen 

Thema 5: Oral History 

Thema 6: Die Wikinger 

FACH: Darst. Geometrie Klasse(n): 8RG Gruppe: PFR

1. Projektionen und Risse, Axonometrie  

2. Boolesche Operationen, Raumtransformationen und Modellieren von Volumsmodellen 

3. Ebene Schnitte und Durchdringung ebenflächig begrenzter Objekte 

4. Schatten bei Parallelbeleuchtung 

5. Ebene Schnitte von Kegel‐ und Zylinderflächen 

6. Kurven (Kegelschnitte, Freiformkurven) 

7. Freiformflächen 

8. Modellierung von Flächen, die durch Bewegung erzeugt werden 

9. Regelflächen 

10. Durchdringung gekrümmter Flächen 

11. Zentralrisse und Perspektive 

12. Aufgaben zur Erdkugel 

 

Page 13: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: GWK Klasse(n): 8G Gruppe: SPG

1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen  

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde  

3. Bevölkerung und Gesellschaft  

4. Grundlagen der Wirtschaft und des Konsumentenverhaltens  

5. Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen 

6. Regionale und globale Entwicklungsdisparitäten – Entwicklungszusammenarbeit 

7. Raumbegriff und Strukturierung Europas – was ist Europa? 

8. Europäische Integration 

9. Produktionsgebiete im Wandel – Entwicklungen im primären und tertiären Sektor 

10. Konvergenzen und Divergenzen europäischer Gesellschaften – Regionale Disparitäten im Vergleich 

11. Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik 

12. Veränderungen der geo‐ und wirtschaftspolitischen Lage Österreichs 

13. Naturräumliche Chancen und Risiken 

14. Demographische Entwicklung und gesellschaftspolitische Implikationen in Österreich 

15. Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme – Wirtschafts‐ und Sozialpolitik in Österreich 

16. Wirtschaftsstandort Österreich 

17. Globalisierung – Chancen und Gefahren 

18. Globale Umweltveränderungen und Nachhaltigkeit 

19. Politische und ökonomische Systeme im Vergleich  

20. Städte als Lebensräume  

21. Politische Gestaltung von Räumen 

 

FACH: GWK Klasse(n): 8N, 8S1 Gruppe: PRO

1. Gliederungsprinzipien der Erde nach verschiedenen Gesichtsweisen 2. Landschaftsökologische Zonen der Erde 3. Bevölkerung und Gesellschaft 4. Grundlagen des Wirtschaftens und des Konsumverhaltens 5. Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen 6. Naturereignisse und Naturkatastrophen 7. Raumbegriff und Strukturierung Europas 8. Konvergenz und Divergenz in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht 9. Europäische Integration 10. Produktionsgebiete im Wandel 11. Bedeutung und Entwicklung des Fremdenverkehrs 12. Regionale und globale Disparitäten 13. Österreich: Naturräumliche Chancen und Risken 14. Demographische Entwicklung und gesellschaftspolitische Implikationen 15. Wirtschafts‐ und Sozialpolitik in Österreich 16. Wirtschaftsstandort Österreich, seine geopolitische Lage und seine Gestaltung 17. Globalisierung: Chancen und Gefahren 18. Globale Umweltveränderung und Nachhaltigkeit 19. Politische und ökonomische Systeme im Vergleich 20. Finanzmärkte und Kapitalströme 21. Städte als Lebensräume 

 

 

Page 14: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

  

FACH: GWK Klasse(n): 8S2 Gruppe: MAY

1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen 

2.  Landschaftsökologische Zonen der Erde 

3.  Die dynamische Erde – Erdoberfläche und Klima 

4.  Bevölkerung und Gesellschaft 

5.  Grundlagen des Wirtschaftens und Konsumverhaltens 

6.  Ressourcen und Nutzungskonflikte – regionale Beispiele 

7.  Raumbegriff und Strukturierung Europas 

8.  Europäische Gesellschaften im Wandel 

9.  Fragen der europäischen Integration 

10.  Politikfelder europäischer Zusammenarbeit 

11.  Produktionsgebiete im Wandel 

12.  Bedeutung und Entwicklung des Tourismus  

13.  Konvergenzen und Divergenzen europäischer Gesellschaften 

14.  Österreich: Naturräumliche Chancen und Risiken  

15.  Demographische Entwicklung in Ö. und gesellschaftspolitische Implikationen 

16.  Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme 

17.  Wirtschaftsstandort Österreich 

18.  Globalisierung – Chancen und Probleme 

19.  Politische und ökonomische Systeme im Vergleich 

20. Städte als Lebensräume 

21. Politische Gestaltung von Räumen 

 

FACH: GWK Klasse(n): 8RG Gruppe: PRO

1. Gliederungsprinzipien der Erde nach verschiedenen Gesichtsweisen 2. Landschaftsökologische Zonen der Erde 3. Bevölkerung und Gesellschaft 4. Grundlagen des Wirtschaftens und des Konsumverhaltens 5. Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen 6. Naturereignisse und Naturkatastrophen 7. Raumbegriff und Strukturierung Europas 8. Konvergenz und Divergenz in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht 9. Europäische Integration 10. Produktionsgebiete im Wandel 11. Bedeutung und Entwicklung des Fremdenverkehrs 12. Regionale und globale Disparitäten 13. Österreich: Naturräumliche Chancen und Risken 14. Demographische Entwicklung und gesellschaftspolitische Implikationen 15. Wirtschafts‐ und Sozialpolitik in Österreich 16. Wirtschaftsstandort Österreich, seine geopolitische Lage und seine Gestaltung 17. Globalisierung: Chancen und Gefahren 18. Globale Umweltveränderung und Nachhaltigkeit 19. Politische und ökonomische Systeme im Vergleich 20. Finanzmärkte und Kapitalströme 21. Städte als Lebensräume 22. Trends im Verkehrswesen 23. Die Bedeutung von Rohstoffen 

Page 15: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 24. Die Wirtschaftssektoren in Österreich 

FACH: GW WPF Klasse(n): 8G, 8N, 8RG, 8S Gruppe: STEI

1. Wirtschaft und Ethik 2. Finanzmärkte und Finanzwirtschaft 3. Economics/Modelle in der Wirtschaft 4. Tourismus global 5. „Am Ende der Welt“ – Peripherien global 6. Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit 7. Urban Studies 8. Gender Studies Geography 9. „Schöne neue Arbeitswelt“ ‐ Berufsorientierung 10. Geologie und Geomorphologie 11. Raumordnungen der Zukunft 12. Politische Geographie  

FACH: WGE_AMW Klasse(n): 8RG Gruppe: SEN/STEI

1. Unternehmensgründung 

2. Unternehmensführung 

3. Modelle der Wirtschaft 

4. Der Kaufvertrag 

5. Kommunikation in Unternehmen und Wirtschaft 

6. Rechnungswesen in KMU 

7. Managementtheorie 

8. Produktionsfaktoren in KMU 

9. Grundlagen der Makroökonomie 

10. Gewinnmaximierung auf unterschiedlichen Märkten 

11. Preisbildung in KMU 

12. Marketing   

Page 16: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: L Klasse(n): 8G Gruppe: EIC  

Modul: Gestalten und Persönlichkeiten aus Mythologie und Geschichte                                       

 1. Gestalten der antiken Mythologie                                                                            

 2. Persönlichkeiten der Weltgeschichte                                                                        

Modul: Herkunft, Idee und Bedeutung Europas                                                                                 

3. Prägende Ereignisse in der europ. Geschichte                                                            

Modul: Begegnung und Umgang mit dem Fremden                                                                                 

 4. Das Bild von Kelten und Germanen in der latein. Literatur                                               

5. Reisen und Entdeckungen der Neuzeit                                                                        

Modul: Austria Latina                                                                                                                                      

 6. Österreich zur Römerzeit                                                                                                        

Modul: Der Mensch in seinem Alltag                                                                                         

7.Wohnen in Rom – zwischen Palästen und Mietskasernen:                                                     

8. Sklaven                                                                                                                                     

9. Massenunterhaltung und Freizeitgestaltung                                   

Modul: Eros und Amor                                                                                                                            

10. Theorie der Liebe:                                                                                                                

11. Catulls Lesbia‐Zyklus als Beispiel typisch römischer Liebesdichtung:                                         

Modul: Der Mythos und seine Wirkung                                                                                                

12. Schöpfungs‐ und Jahreszeitenmythen                                                                             

13. Der aitiologische Mythos                                                                                                 

Modul: Rhetorik, Propaganda, Manipulation                                                                                                   

14. Theorie der Rhetorik                                                                                                            

15. Propaganda in eigener Sache                                                                                               

Modul: Politik und Gesellschaft                                                                                                            

16. Der Politfall Catilina                                                                                                  

17. Staatstheorien und Staatsutopien                                                                         

Modul: Witz, Spott und Ironie                                                                                                       

18.Das Epigramm als Mittel zum Spott                                                                               

Modul: Rezeption in Sprache und Literatur                                                                                         

19. Die Fabel und ihre Rezeption                                                                                        

Modul: Suche nach Sinn und Glück                                                                                                

20. Antike Glückslehren:                                                                                                        

21. Ethisches Handeln im Alltag                                                                                                               

Modul: Religio                                                                                                                                     

22. Interreligiöse Konflikte                                                                                                           

Modul: Fachsprachen und Fachtexte                                                                                                  

23. Die Entwicklung der Medizin                                                                                               

24. Römisches Recht               

   

Page 17: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: L Klasse(n): 8N Gruppe: GAT

 

Modul 1: Gestalten aus Geschichte und Mythologie: 

1.Themenbereich:Mythologische Gestalten 

2.Themenbereich:Historische Gestalten  

Hannibal 

Caesar 

3.Themenbereich:Troja 

Modul 2: Heiteres und Hintergründiges: 

4.Themenbereich:Moral und politische Relevanz der Fabel 

5.Themenbereich:Menschliche Schwächen in der Spottliteratur 

6.Themenbereich: Humor im Wandel der Zeit 

Modul 3: Mythos und Rezeption: 

7.Themenbereich:Verschmähte Liebe 

8.Themenbereich:Mutige Gestalten 

Modul 4: Liebe, Lust und Leidenschaft 

9.Themenbereich: Unerfüllte Liebe 

Modul 5: Latein und Europa 

10Themenbereich: Caesar und der Beginn der Romanisierung Galliens 

Modul 6: Formen der Lebensbewältigung 

11.Themenbereich: Sokrates 

12.Themenbereich:Stoische und epikureisches Gedankengut bzw. antike Philosophenschulen 

13.Themenbereich:Philosophie für die Praxis 

14.Themenbereich: Freizeitverhalten‐kritisch betrachtet! 

15.Themenbereich:Sklaverei 

Modul 7: Politik und Rhetorik 

16.Themenbereich:Niedergang der Republik 

Modul 8: Lateinische Fachsprache: 

17.Themenbereich:Medizin 

18.Themenbereich:Naturphänomene 

   

Page 18: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: L Klasse(n): 8RG, 8S Gruppe: PFEI

I.Gestalten aus Mythologie, Legende und Geschichte 

1.Feldherren der Antike: Hannibal 

2.Feldherren der Antike: C.I.Caesar 

II. Heiteres und Hintergründiges 

3.Die politische und moralische Relevanz der Fabel 

4.Humor im Wandel der Zeit 

III. Mythos und Rezeption 

5.Tragische Helden 

6.Göttliche Strafmaßnahmen 

IV. Liebe, Lust und Leidenschaft 

7.Unerfüllte Liebe 

8.Jupiters Seitensprünge 

V .Latein und Europa 

9.Die Errichtung des Prinzipats 

VI. Formen der Lebensbewältigung 

10.Sokrates 

11.Der Epikureismus 

12.Die Stoa 

13.Körperliche und mentale Fitness 

VII. Politik und Rhetorik 

14.Die Machtpolitik Caesars 

15.Der moralische Niedergang Roms in der ausgehenden Republik 

16.Ciceros Reden gegen Catilina 

VIII. Fachsprachen und Fachtexte 

17.Medizin 

18.Vulkanologie 

 

FACH: WPF Mathematik Klasse(n): Gruppe: SEN

1. Differentialrechnung nach Leibniz 2. Komplexe Zahlen 3. Statistik 4. Wahrscheinlichkeitsrechnung 5. Kombinatorik 6. Vektorfunktionen 7. Matrizen 8. Kurvenparameter und Differential der Bogenlänge 9. Vollständige Induktion 10. Lineare Optimierung 11. Grundprobleme der numerischen Mathematik 12. Der „Durchschnitt“ in der Statistik 

   

Page 19: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Mathematik Klasse(n): 8G, 8N, 8RG, 8S1 Gruppe: AICH / FRI / KEK

1. Zahlen, Terme und Formeln 2. Lineare Gleichungen und Funktionen 3. Lineare Gleichungssysteme 4. Quadratische Gleichungen und Funktionen 5. Ungleichungen 6. Eigenschaften und Darstellung von Funktionen 7. Potenzen und Wurzeln, Potenzfunktionen 8. Winkelfunktionen 9. Trigonometrie 10. Vektoren und analytische Geometrie der Ebene 11. Analytische Geometrie des Raumes 12. Polynomfunktionen 13. Exponential‐ und Logarithmusfunktionen 14. Kreise und Kugeln 15. Differenzen‐ und Differentialquotienten 16. Ableitungsfunktionen und ihre Nutzung 17. Stammfunktionen und bestimmte Integrale 18. Nutzung der Integralrechnung 19. Anwendung der Differential‐ und Integralrechnung in der Physik 20. Beschreibende Statistik 21. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 22. Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteillungen 23. Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen 24. Wirtschafts‐ und Finanzmathematik 

 

FACH: Mathematik Klasse(n): 8S2 Gruppe: SEN

1. Lineare und quadratische Modelle 2. Trigonometrie 3. Folgen und Reihen 4. Vektoren und analytische Geometrie der Ebene 5. Analytische Geometrie des Raumes 6. Lineare Gleichungssysteme 7. Exponential‐ und Logarithmusfunktion 8. Algebraische Gleichungen und komplexe Zahlen 9. Kreis und Kugel 10. Vom Differenzen‐ zum Differentialquotienten 11. Modellbilden mittels Differentialrechnung 12. Stammfunktion und bestimmtes Integral 13. Differential‐ und Integralrechnung in der Physik 14. Nutzen der Integralrechnung 15. Finanz‐ und Wirtschaftsmathematik 16. Kurven 17. Diskrete Wachstumsmodelle 18. Stetige Wachstumsmodelle 19. Beschreibende Statistik 20. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 21. Bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes 22. Diskrete Verteilungen 23. Stetige Verteilungen 24. Beurteilende Statistik 

Page 20: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: ME Klasse(n): 8GRG Gruppe: BREI

1. Musik der Antike / Griechen  2. Musik des Mittelalters  3. Musik der Renaissance  4. Musik des Barock 

5. Musik der Klassik 6. Musik der Romantik 7. Musik im 20. Jahrhundert 8. Jazz 9. Pop 10. Rock 11. Akustik ‐ musikalische Akustik, Anwendungsgebiete 

12. Zyklische Großformen ‐ Sonate, Sinfonie, Konzert 13. Kontrapunktische Formen, Polyphonie 14. Musiktheater ‐ Oper, Operette, Musical 15. Programmmusik                           16. Das Klavier  17. Entwicklung des Orchesters 

18. Blasmusik im 21. Jahrhundert 

 

FACH: Physik Klasse(n): 8G Gruppe: ROI

1. Beschreibung von Bewegungen 2. Kräfte  3. Erhaltungsgrößen 4. Elektrostatik 5. Gleichstrom 6. Thermodynamik 7. Wellen 8. Quantenmechanik 9. Licht und Laser 10. Spezielle Relativitätstheorie 11. Atomphysik (Radioaktivität + Atommodelle) 12. Wichtige Experimente in der Physik 13. Physik im Alltag 14. Weltbilder, Himmelsmechanik: Kepler und Planetenbewegungen 15. SI – System und Definitionen von Maßen 16. Schwingungen  17. Naturphänomene 18. Optik 

   

Page 21: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Physik Klasse(n): 8N Gruppe: WIS

1) Geradlinige Bewegungen 

2) Wurfbewegungen 

3) Kräfte 

4) Erhaltungsgrößen 

5) Gleichstrom 

6) Thermodynamik 

7) Schwingungen 

8) Wellen  

9) Moderne Physik 

10) Optik 11) Licht und Laser 12) Elektrische Ströme und Magnetfelder 

13) Spezielle Relativitätstheorie 14) Kernphysik und Radioaktivität 15) Wichtige Experimente in der Physik 

16) Quantenmechanik 

17) Weltbilder, Keplersche Gesetze und Planetenbewegung 

18) Atommodelle 

19) Newtonsche Axiome 

20) Rotation 21) Krisen der klassischen Physik 22) Grundlagen der Elektrotechnik 23) Physik im Alltag 

24) SI‐System und Definitionen von Maßen (Größen und Einheiten) 

FACH: Physik Klasse(n): 8S1, 8S2 Gruppe: WIS

1) Geradlinige Bewegungen 

2) Wurfbewegungen 

3) Kräfte 

4) Erhaltungsgrößen 

5) Gleichstrom 

6) Thermodynamik 

7) Schwingungen 

8) Wellen  

9) Moderne Physik 

10) Optik 11) Licht und Laser 12) Elektrische Ströme und Magnetfelder 

13) Spezielle Relativitätstheorie 14) Kernphysik und Radioaktivität 15) Wichtige Experimente in der Physik 

16) Quantenmechanik 

17) Weltbilder, Keplersche Gesetze und Planetenbewegung 

18) Atommodelle 

   

Page 22: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Physik Klasse: 8RG Gruppe: TROJ

1. SI – System und Maßeinheiten SI-Größen, Festlegungen der Maßeinheiten, Historische Entwicklung, Vergleich mit Maßeinheiten im Alltag

und in anderen Ländern, Sinnhaftigkeit einer Vereinheitlichung. 2. Beschreibung von Bewegungen

Geschwindigkeit und Beschleunigung, gleichförmige Bewegung, gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Unabhängigkeitsprinzip, Wurfbewegung.

3. Newtonsche Axiome und Kräfte Masse, Trägheit, Trägheitssatz, Bewegungsgleichung, Gegenkraft, Gewichtskraft, Gravitationskraft,

Federkraft, Reibungskraft. 4. Erhaltungsgrößen Energieformen, Energieerhaltung, Rückstoßprinzip, Impulserhaltung, Drehimpulserhaltung, Ladungs-

erhaltung. 5. Kreisbewegung und Himmelsmechanik Kreisbahngeschwindigkeit, Winkelgeschwindigkeit, Drehmoment, Trägheitsmoment, Zentripetalkraft,

Zentrifugalkraft, Drehimpuls, Rotationsenergie, Keplersche Gesetze, Satellitenbahnen. 6. Mechanische Schwingungen Harmonische Schwingung, Periodendauer, Frequenz, Amplitude, Phasenverschiebung, Federpendel,

Fadenpendel, gedämpfte Schwindung, erzwungene Schwingung, Eigenschwingung, Resonanz. 7. Mechanische Wellen Harmonische Welle, Wellenlänge, Frequenz, Wellengeschwindigkeit, Huyghenssches Prinzip, Reflexion,

Brechung, Interferenz, Streuung, Schwebung, Transversalwelle, Longitudinalwelle, Polarisation. 8. Grundlagen der Wärmelehre (Hauptsätze, Ideales Gas)

Teilchenmodell, Temperatur, Wärmeenergie, thermisches Gleichgewicht, Energieübertragung, Entropie, absoluter Nullpunkt, ideales Gas, Gasgleichung, Zustandsänderungen.

9. Phasenübergänge und Wärmekraftmaschinen Aggregatzustände, Phasendiagramm, Trippelpunkt, kritische Temperatur, verdampfen/ kondensieren,

schmelzen/erstarren, sublimieren/resublimieren, latente Wärme, p-V-Diagramme, verrichtete Arbeit, Wirkungsgrad, Stirlingmotor, Vergleich: Diesel- und Ottomotor, Kältemaschinen.

10. Elektrostatik Reibungselektrizität, Ladungserhaltung, Einheitsladung, Coulombsches Kraftgesetz, Vergleich mit

Gravitationsgesetz, elektrische Influenz, Faradaykäfig, elektrische Spannung, Kondensator, Batterien und Akkumulatoren.

11. Gleichstromkreise Elektrische Stromstärke, Stromkreis, Widerstand und Spannungsabfall, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche

Regeln, Serien- und Parallelschaltung, elektrische Energie und Leistung. 12. Elektrische Ströme und Magnetfelder Ferromagnetismus, Para- und Diamagnetismus, Magnetfeld eines elektrischen Leiters, Elektromagnet,

Lorentzkraft, Definition der Stromstärke, bewegte Ladungen im Magnetfeld, Elektromotor, Induktion, Lenzsche Regel, Generator, Transformator, Wechselstromkreis.

13. Elektrischer Schwingkreis und Elektromagnetische Wellen Elektrischer Schwingkreis, Hertzscher Dipol, elektromagnetisches Spektrum, Radiotechnik, Radar,

Röntgenstrahlung.

Page 23: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

14. Geometrische Optik Lichtausbreitung, Lichtgeschwindigkeit, Fermatsches Prinzip, Reflexion und Spiegelarten, Brechung und

Linsenarten, optische Geräte, Farbspektrum und Farbenlehre. 15. Wellenoptik Interferenz an dünnen Schichten, Beugung am Doppelspalt, Beugungsspektren, Licht als Transversalwelle,

Polarisation (durch Filter, Streuung, Reflexion und Doppelbrechung). 16. Lichtentstehung und LASER

Absorptions- und Emissionsspektrum, Zusammenhang mit dem Atomaufbau, quantenphysikalische Erklärung der Lichtentstehung, Energieschema in einem Lasermaterial, Aufbau eines Lasers.

17. Strahlungsgesetze und Treibhauseffekt Schwarzer Körper, Kirchhoffsches Strahlungsgesetz, Modell von Rayleigh und Jeans, Wiensches

Verschiebungsgesetz, Plancksches Strahlungsgesetz, Stefan-Boltzmanngesetz, Strahlungshaushalt eines Planeten, Treibhauseffekt.

18. Atommodelle

Vorstellung von Demokrit, Modelle von Thomson, Rutherford und Bohr, quantenphysikalisches Modell, Orbitale, Energieschema und Quantenzahlen, Besetzungsregeln für Elektronen.

19. Probleme der klassischen Physik Ultraviolettkatastrophe, Ätherproblem, Wechsel der Bezugssysteme, Atomaufbau, äußerer Photoeffekt. 20. Quantenphysik

Elektronen am Doppelspalt, Materiewellen, Einfluss des Beobachters, Kopenhagener Deutung, Heisenbergsche Unschärferelation, Tunneleffekt, Schrödinger Katze.

21. Relativität von Raum und Zeit Einsteins Postulate, Minkowski-Diagramme, Relativität der Gleichzeitigkeit, Zeitdilatation, Längen-

kontraktion. 22. Relativistische Masse und Energieerhaltung Relativistische Massenzunahme, allgemeine Energieformel, Ruheenergie, Impuls von Photonen,

Umwandlung von Masse in Energie und umgekehrt. 23. Kernphysik Aufbau des Atomkerns, Kernkräfte, Arten radioaktiver Strahlung, Messung von und Schutz vor ionisierender

Strahlung, Massendefekt, Kernspaltung, Kernkraftwerk, Kernfusion. 24. Wichtige Experimente in der Physik

Bestimmung der Gravitationskonstanten (Cavendish), Bestimmung der Elementarladung (Millikan), Nachweis des Magnetfeldes eines stromdurchflossenen Leiters (Oersted), Versuch zum äußeren Photoeffekt, Michelson-Morley-Experiment, Doppelspaltversuch.

Page 24: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: PUP  Klasse(n): alle 8. Kl. AICH, HUEB, KLI, POK

1. Grundlagen der Psychologie: Aspekte der wissenschaftlichen Psychologie

2. Wahrnehmung: Psychologische Aspekte der Wahrnehmung, ihrer Organisation und ihres Einflusses auf das menschliche Zusammenleben

3. Kognitive Prozesse: Kognitive Prozesse reflektieren

4. Persönlichkeit: Einblick in die Persönlichkeitsmodelle und Aspekte der Persönlichkeitsdiagnostik

5. Soziale Prozesse: Soziale Phänomene, soziale Wahrnehmung, Vorurteile

6. Soziale Prozesse: Kommunikation und Interaktion

7. Motivation und Emotion: Motivationale und emotionale Aspekte des menschlichen Erlebens und Verhaltens

8. Grundlagen der Philosophie: Philosophische Fragestellungen

9. Erkenntnis: Problematik von Wirklichkeit und ihrer Erkenntnis

10. Philosophische Anthropologie: Auseinandersetzung mit dem Wesen des Menschen

11. Ethik: Ethische Grundpositionen und Analyse ethischer Fragestellungen

12. Politische Philosophie: Staatsmodelle, Utopien

Page 25: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: REL_EV Klasse(n): 8N Gruppe: ZEZ  

1. Thema: Rechtfertigung aus Gnade 

2. Thema: Reformatorische Grundprinzipien (Soli) 

3. Thema: Jesus von Nazareth im Zeugnis des NT  

4. Thema: Dr. Martin Luther: Leben und Werk 

5. Thema: Die evangelische Kirche im Nationalsozialismus 

6. Thema: Christliche Bekenntnisse  

7. Thema: Die Frage nach Gott und dem Bösen 

8. Thema: Die Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich 

9. Thema: Gottesnamen in der Heiligen Schrift   

10. Thema: Maßstäbe christlich‐ethischen Handelns 

11. Thema: Synodal‐Presbyteriale Ordnung 

12. Thema: Weltreligionen 

FACH: RK Klasse(n): 8G, 8N, 8S1RG, 8S2 Gruppe:

1. Religion – Offenbarung – Glaube 2. Weltreligionen 

3. Die Bibel 4. Jesus Christus und das Gottesreich 5. Gnade und Sakramente 

6. Gebet – Spiritualität – Gottesdienst 7. Christliches Handeln – Leben aus dem Glauben (Ethik und Moral) 

8. Welt und Mensch als Schöpfung Gottes 

9. Leid und christliche Caritas 10.  Die Kirche im Wandel der Zeit (Kirchengeschichte) 

11.  Alltägliches Leben und christliche Kultur 12.  Freiheit – Gerechtigkeit – Verantwortung 

   

Page 26: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: RS Klasse(n): Gruppe: POY

1  Familie und Freunde 2  Wohnen und Umgebung 3  Essen und Trinken 4  Kleidung 5  Körper und Gesundheit 6  Tages‐ und Jahresablauf 7  Feste und Feiern 8  Schule 9  Arbeitswelt 10  Hobbys und Interessen 11  Umgang mit Geld 12  Erlebnisse 13  Reisen 14  Interkulturelle und landeskundliche Aspekte 15  Kunst und Kultur 16  Medien und Kommunikation 17  Natur 

18  Moderne Technologien 

 

FACH: RS + Klasse(n): Gruppe: POY

1  Familie und Freunde 2  Wohnen und Umgebung 3  Essen und Trinken 4  Körper und Gesundheit   5  Feste und Feiern 6  Schule 7  Arbeitswelt 8  Hobbys und Interessen 9  Interkulturelle und landeskundliche Aspekte 10  Kunst und Kultur 11  Medien und Kommunikation 

12  Moderne Technologien 

 

FACH: WPF Spanisch Klasse(n): 8N, 8G Gruppe: KAU

1. Familia y amigos 

2. Entorno (mi casa, mi pueblo, mi ciudad) 

3. La rutina diaria y transcurso de un año 

4. Tiempo libre, pasatiempos e intereses 

5. Trabajo y dinero 

6. Cuerpo y vida sana 

7. Comer y beber 

8. Viajar y turismo 

9. La moda, ropa 

10. Fiestas y tradiciones 

11. Campo y ciudad 

12. Naturaleza y el medio ambiente 

Page 27: FACH: BE Klasse(n): 8G Gruppe: RIEL - bgstpoelten.ac.at · Kakao – Schokolade (Morphologie, von der Keimung bis zur Ernte, Verarbeitung) Haut (Aufbau, Funktionen, Erkrankungen,

 

REIFEPRÜFUNG 2016/17  THEMENBEREICHE

 

FACH: Sportkunde Klasse: 8S1, 8S2 BRAUN

1. Anatomische Grundlagen 2. Sportphysiologie und Sportbiologie 3. Allgemeine Trainingslehre 4. Didaktik, Methodik, Pädagogik des Sports 5. Bewegungslehre und Biomechanik 6. Biologische Grundlagen und trainingsspezifische Aspekte der Kraft 7. Biologische Grundlagen und trainingsspezifische Aspekte der Ausdauer 8. Biologische Grundlagen und trainingsspezifische Aspekte der Schnelligkeit 9. Biologische Grundlagen und trainingsspezifische Aspekte der Beweglichkeit 10. Wintersport in Österreich  11. Sportpsychologie 12. Bewegungskoordination und Koordinationstraining 13. Prävention und Rekreation 14. Doping 15. Ernährung und Sport 16. Gesundheit und Sport 17. Kinder‐ und Jugendtraining 18. Taping 

 

FACH: WPF INF+ Klasse(n): 8N, 8RG, 8S1, 8S2 Gruppe: SPG

1. Grundlagen des Programmierens 

2. Grundprinzipien der Informationsverarbeitung  

3. Webdesign 

4. PHP 

5. Datenmodelle und Datenbanksysteme 

6. Grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen 

7. Bildbearbeitung und Bildverarbeitung  

8. Aufbau und Funktionsweise von Netzwerken 

9. Kryptologie 

10. Konzepte von Betriebssystemen 

11. Künstliche Intelligenz und Robotik 

12. Rechtliche Grundlagen und Security