Facharbeit - Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV....

14
Gymnasium Oedeme Oedemer Weg 77 21335 Lüneburg Seminarfach – Kurs (Name des Lehrers) FACHARBEIT ZUM THEMA THEMA DER FACHARBEIT

Transcript of Facharbeit - Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV....

Page 1: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

Gymnasium OedemeOedemer Weg 7721335 Lüneburg

Seminarfach – Kurs (Name des Lehrers)

FACHARBE IT ZUM THEMA

THEMA DER FACHARBEIT

Vorgelegt von: Fachlehrer/in:

eigener Vor- und Nachname Name des Fachlehrers/der Fachlehrerin

Lüneburg, Datum

Page 2: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

II

Page 3: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

III

Inhaltsverzeichnis (wird aktualisiert mit F9 – bitte löschen)

VORBEMERKUNG (NICHT ZWINGEND! – BITTE LÖSCHEN!)..............III

ABSTRACT...............................................................................................IV

1 EINLEITUNG:......................................................................................1

2 KAPITEL..............................................................................................1

2.1 Kapitelname.........................................................................................................................1

2.2 Kapitelname.........................................................................................................................1

3 KAPITELNAME...................................................................................1

3.1 Kapitelname.........................................................................................................................1

3.2 Kapitelname.........................................................................................................................2

4 KAPITELNAME...................................................................................2

4.1 Kapitelname.........................................................................................................................2

4.2 Kapitelname.........................................................................................................................2

5 KAPITELNAME...................................................................................2

5.1 Kapitelname.........................................................................................................................2

5.2 Kapitelname.........................................................................................................................2

6 KAPITELNAME...................................................................................2

6.1 Kapitelüberschrift...............................................................................................................2

6.2 Kapitelüberschrift...............................................................................................................2

7 SCHLUSSBETRACHTUNG................................................................3

8 LITERATUR.........................................................................................3

Page 4: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

IV

Vorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)

Man verwechsle nicht Einleitung und Vorwort/Vorbemerkung. Die Einleitung ist

ein Teil der Arbeit, das Vorwort dagegen gehört nur mittelbar zur Arbeit. Es ist

sozusagen ein Begleitbrief, den der Verfasser seiner Arbeit mit auf den Weg gibt,

um darin Erklärungen über die Arbeit abzugeben. Das Vorwort kann daher

Persönliches enthalten, was die Einleitung als Teil der Arbeit nicht kann. Im

Vorwort finden Platz: Bemerkungen zur Entstehung der Arbeit, z.B. Hinweise auf

besondere Schwierigkeiten, die zu überwinden waren; Ausführungen über Sinn,

Zweck, Umfang, Absicht, Grenzen der Arbeit; der Dank für Hilfe und

Anregungen, die dem Verfasser zuteil geworden sind. Ein Vorwort kann somit

erst nach Fertigstellung der Arbeit angefertigt werden. Es steht vor dem

Inhaltsverzeichnis. Man beachte, daß kürzere Arbeiten kein ‚Vorwort‘, sondern

höchstens eine ‚Vorbemerkung‘ enthalten sollten.

Ein Hinweis: Bitte nur die Textteile löschen, die man wirklich nicht braucht – ansonsten markieren und überschreiben! Dann bleiben die Formatierungen erhalten! Zum Übertragen von Formaten – also wenn etwas so formatiert sein soll wie ein anderer Textabschnitt (z.B. eine Überschrift) – kann man gut den „Besen“ aus der Werkzeugleiste verwenden: den Cursor in den Bereich setzen, der als Vorbild dienen soll, dann die Schaltfläche „Format übertragen“ (den Besen) drücken und mit dem Mauszeiger, der die Form eines Besens angenommen hat, den Teil markieren, der geändert werden soll.

Page 5: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

V

Abstract

Der Abstract gibt einen kurzen Überblick über Forschungsthema, Zielsetzung,

Vorgehensweise und die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Es müssen nicht alle

Teile besprochen werden, sondern nur die zentralen Abschnitte aus neutraler,

nicht wertender Perspektive. Stellen Sie sich vor, Sie wollen ihrem Mitschüler auf

dem Weg vom Schulhof ins Klassenzimmer kurz, verständlich und objektiv die

wesentlichen bzw. zentralen Aspekte Ihrer Arbeit erzählen. Genau das machen Sie

auch bei Ihrem Abstract – nur schriftlich.

Der Abstract steht auf einer eigenen Seite und ist an den Anfang der Arbeit zu

stellen. Der vorgegebene Umfang von einer halben Seite sollte nicht überschritten

werden. Schön ist auch, wenn der Abstract zusätzlich auch noch einmal auf

Englisch formuliert wird.

Page 6: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

1

1 Einleitung

Normalerweise ist die Einleitung folgenden Gegenständen gewidmet:

Thema und Ziel der Arbeit, Rechtfertigung des Themas und Diskussion der

Problematik, Stand der Forschung, die angewendete Methode und ihre

Rechtfertigung gegenüber anders gearteten Untersuchungen, kurzer Überblick

über den Aufbau der Arbeit und über die Herkunft des benutzten Materials

(Quellen). Naturwissenschaftliche und technische Arbeiten werden oft das

Experiment von der Auswertung trennen.)

Nächster Absatz.

2 Kapitel

Text. Und nicht das Speichern vergessen – zwischendurch immer ‘mal wieder

[Strg + S] drücken!

2.1 Kapitelname

Ein Kapitel 2.1 darf es nur geben, wenn es auch (mindestens) einen Teil 2.2 gibt.

„Eine wissenschaftliche Abhandlung arbeitet mit Argumenten. Jede Behauptung bedarf des Beweises, und jede Verallgemeinerung ist an Beispielen zu illustrieren. Die Wissenschaftlichkeit verlangt ferner, daß der Verfasser einer Arbeit irgendwo an das bisher Erarbeitete anknüpft, es fortführt und erweitert. Das bedeutet unter Umständen Richtigstellung, Auseinandersetzung, Zustimmung oder Kritik. Es gibt folglich im wesentlichen zwei Arten von Zitaten: solche, die zur Beweisführung und zur Illustration des Behaupteten dienen und also unmittelbar mit dem bearbeiteten Gegenstand selbst zusammenhängen (in einer Arbeit über Goethe z.B. wären es die Zitate aus dem Werk Goethes), und solche, die notwendig werden, wenn solche Behauptungen von denen anderer Forscher abgesetzt oder als mit ihnen im Einklang stehend dargestellt werden sollen. [...] Prosazitate von mehr als drei oder vier Zeilen Länge werden vom laufenden Text durch eine auf den Haupttext bezogene halbe Leerzeile abgesetzt und mit engerem Zeilenabstand und kleinerer Schrift geschrieben.“1

2.2 Kapitelname

Text

3 Kapitelname

3.1 Kapitelname

Text.

3.2 Kapitelname

Natürlich dürfen noch mehr Kapitel folgen!

1 Standop 1994, 35 u. 42

Page 7: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

2

4 Kapitelname

Und noch mehr Kapitel … Wer hier Unterkapitel braucht, kann sie einfach (mit

„kopieren“ und „einfügen“ oder mit Ziehen der Maus (mit gedrückter linker

Maustaste und Drücken der Strg-Taste) aus Kapitel 3 hier hineinkopieren.

4.1 Kapitelname

Text

4.2 Kapitelname

Text

5 Kapitelname

Und noch mehr … - zu Unterkapitel: s. o.

5.1 Kapitelname

Text

5.2 Kapitelname

Text

6 Kapitelname

Wenn es zu viele sind, einfach löschen!

„Noch einmal die Formatvorlage „Längeres Zitat“: Eine wissenschaftliche Abhandlung arbeitet mit Argumenten. Jede Behauptung bedarf des Beweises, und jede Verallgemeinerung ist an Beispielen zu illustrieren usw. usw.“

6.1 Kapitelüberschrift

Text

6.2 Kapitelüberschrift

Text

7 Schlussbetrachtung

Für das Schlusskapitel ist es grundsätzlich sinnvoll, deutlich zu sagen, worum es

sich handelt, und statt eines einfachen ‚Schluss‘ lieber ‚Ausblick‘,

‚Zusammenfassung‘, ‚Ergebnisse‘, ‚Schlussbetrachtung‘ oder ähnliches zu setzen.

Page 8: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

3

Den Hauptteil besonders zu bezeichnen ist nicht üblich. Weder das Wort

‚Hauptteil‘ noch eine Wiederholung des Themas ist angebracht.

8 Literatur

Borges, Malte. 1998. Grundlagen für Berichte, Seminar- und Diplomarbeiten, in: Microsoft Word Lösungen, Nr. 2

Gießen, Saskia/Nakanishi, Hiroshi. 1997. Word 97. Das bhv Taschenbuch. Kaarst: bhv Verlag.

Greis, Klaus P. 1995. Textverarbeitung für Studenten. Word für Windows, WordPerfect für Windows, Ami Pro. Schreibtechniken für Stdienarbeiten lernen und sofort umsetzen. Haar bei München: Markt und Technik.

Hoppe, Uwe/Kuhl, Jochen. 1996. Diplomarbeiten schreiben am PC. Text, Grafik und Recherche mit Windows, Word und WWW. München: Verlag Vahlen.

Kirberich, Jochen. 1996. Word für Windows 95. Anspruchsvolle Aufgaben mit dem Textverarbeitungsprogramm lösen. München: dtv.

Nicol, Natascha/Albrecht, Ralf. 1994. Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit WinWord 6.0. Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten. Bonn; Paris; Reading, Mass.: Addison-Wesley.

— (Hgg.). 1997. Echt einfach – WinWord. Feldkirchen: Franzis.

Philologenverband Niedersachsen (Hg.). 1998. Handreichungen zur Erstellung einer Facharbeit [Ms]. Hannover.

Seidenspinner, Gundolf. 1994. Wissenschaftliches Arbeiten. Techniken, Methoden, Hilsmittel, Aufbau, Gliederung, Gestaltung, richtiges Zitieren. 9. Aufl., Neuausgabe. München und Landsberg am Lech: mvg-Verlag (Schriften der deutschen Studentenschaft).

Standop, Ewald. 1994. Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. 14. Auflage, vollständig neu bearbeitet und erweitert von Matthias L.G. Meyer. Heidelberg und Wiesbaden: Quelle & Meyer (Uni-Taschenbücher).

Werder, Lutz von. 1998. Kreatives Schreiben von Diplom- und Doktorarbeiten. 2., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage. Berlin und Milow: Schibri-Verlag.

Page 9: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

Versicherung der selbständigen Erarbeitung

Hiermit versichere ich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und die Stellen der Facharbeit, die im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt aus anderen Werken entnommen wurden, mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe.

Verwendete Informationen aus dem Internet sind dem Lehrer / der Lehrerin vollständig im Ausdruck zur Verfügung gestellt worden.

_______________________________ ______________________________________________________________

(Ort, Datum) (Vorname Name)

Page 10: Facharbeit -    Web viewVorbemerkung (nicht zwingend! – bitte löschen!)III. AbstractIV. 1. Einleitung:1. 2. Kapitel1. 2.1. Kapitelname1. 2.2. Kapitelname1. 3. ... Word für

Veröffentlichungseinverständnis

Hiermit erkläre ich, dass ich damit einverstanden bin, wenn die von mir verfasste Facharbeit der schulinternen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

_______________________________ ______________________________________________________________

(Ort, Datum) (Vorname Name)