Fallbeispiel, Akute Verwirrtheit, Mend

3
Nostrifikationslehrgang 2014 1 Fallbeispiel Herr Alfred Mend ist 73 Jahre alt und seit acht Monaten im Alten- und Pflegeheim. Zum Umzug ins Heim wurde er von seinem Hausarzt überredet, nachdem er massive Schwierigkeiten bei der täglichen Versorgung hatte. Vor ungefähr drei Jahren diagnostizierte der Hausarzt eine Herzinsuffizienz, die sehr gut mir Digitalis und Diuretika eingestellt werden konnte. Der Umzug klappte problemlos. Herr Mend konnte sich sein Zimmer mit eigenen Möbeln einrichten. Auch die Zeit im Heim verlief ohne große Schwierigkeiten. Eine Pflegekraft war für ihn zuständig und führte ihn nach und nach ins Heimleben ein. Er musste lediglich an die Essenszeiten erinnert werden. In den letzten sechs Wochen veränderte sich sein Zustand jedoch. Anfangs verlegte er ständig Dinge wie Zeitung, Schlüssel oder Geldbeutel. Inzwischen findet er die Toilette nicht mehr rechtzeitig und nässt ein. Seine Umgebung und Mitmenschen erkennt er zeitweise nicht mehr. Nachts ist er oft wach und irrt hilflos umher. Seine zunehmende Vergesslichkeit macht die eigenständige Körperpflege unmöglich, da er immer wieder meint, dass er schon gewaschen und angezogen sei. Quelle: Völkel, I. und Ehmann, M. (2000), Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege, 3. Auflage, München: Urban & Fisher. Verfassen Sie eine individuelle Pflegeplanung!

description

delirium

Transcript of Fallbeispiel, Akute Verwirrtheit, Mend

Page 1: Fallbeispiel, Akute Verwirrtheit, Mend

Nostrifikationslehrgang 2014

1

Fallbeispiel

Herr Alfred Mend ist 73 Jahre alt und seit acht Monaten im Alten- und Pflegeheim.

Zum Umzug ins Heim wurde er von seinem Hausarzt überredet, nachdem er massive

Schwierigkeiten bei der täglichen Versorgung hatte. Vor ungefähr drei Jahren

diagnostizierte der Hausarzt eine Herzinsuffizienz, die sehr gut mir Digitalis und

Diuretika eingestellt werden konnte. Der Umzug klappte problemlos. Herr Mend

konnte sich sein Zimmer mit eigenen Möbeln einrichten. Auch die Zeit im Heim verlief

ohne große Schwierigkeiten. Eine Pflegekraft war für ihn zuständig und führte ihn

nach und nach ins Heimleben ein. Er musste lediglich an die Essenszeiten erinnert

werden. In den letzten sechs Wochen veränderte sich sein Zustand jedoch. Anfangs

verlegte er ständig Dinge wie Zeitung, Schlüssel oder Geldbeutel. Inzwischen findet

er die Toilette nicht mehr rechtzeitig und nässt ein. Seine Umgebung und

Mitmenschen erkennt er zeitweise nicht mehr. Nachts ist er oft wach und irrt hilflos

umher. Seine zunehmende Vergesslichkeit macht die eigenständige Körperpflege

unmöglich, da er immer wieder meint, dass er schon gewaschen und angezogen sei.

Quelle: Völkel, I. und Ehmann, M. (2000), Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege,

3. Auflage, München: Urban & Fisher.

Verfassen Sie eine individuelle Pflegeplanung!

Page 2: Fallbeispiel, Akute Verwirrtheit, Mend

Nostrifikationslehrgang 2014

2

Page 3: Fallbeispiel, Akute Verwirrtheit, Mend

Nostrifikationslehrgang 2014

3

Quelle: Völkel, I. und Ehmann, M. (2000), Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege,

3. Auflage, München: Urban & Fisher.