FEATURE-LISTE - proLine: B2B Shopsystem perfekt für den ...B2B UNTERNEHMENS- UND BENUTZERWALTUNG 2...
Embed Size (px)
Transcript of FEATURE-LISTE - proLine: B2B Shopsystem perfekt für den ...B2B UNTERNEHMENS- UND BENUTZERWALTUNG 2...

FEATURE-LISTE Version 2.5.0
DIE FUNKTIONEN DES B2B SHOPSYSTEMS PROLINE
FEATURE-LISTE
Version 2.6.0

1 ecoplan.com
Inhaltsverzeichnis
B2B BENUTZER- UND UNTERNEHMENSVERWALTUNG ......................................................................... 2
B2B PRODUKTDARSTELLUNG ......................................................................................................................... 3
B2B PREISDARSTELLUNG ................................................................................................................................. 5
B2B BESTELLFUNKTIONEN ............................................................................................................................... 6
B2B KUNDEN-SELF-SERVICE-PORTAL .......................................................................................................... 9
WEITERE B2B FUNKTIONEN ........................................................................................................................... 10
B2B PROLINE ZUSATZMODULE ..................................................................................................................... 11
KOMPATIBILITÄT MIT MAGENTO VERSIONEN .......................................................................................... 14
ProLine – der Erfolgs-Boost für Ihren B2B-Shop
Die Shop-Software ProLine wurde von unseren Software-Spezialisten mit viel Herzblut, langjähriger Expertise und größtem technischen Ehrgeiz entwickelt, um Ihren B2B-Shop deutlich flexibler, einfacher und effizienter zu gestalten.
ProLine basiert auf Magento, der weltweit führenden E-Commerce Software. Zu dem mächtigen konfigurierbaren Funktionsumfang von Magento bietet Ihnen ProLine über 400 B2B-Shop-Funktionen und ist damit eine der führenden Shop-Lösungen für den B2B-Bereich.
Entwickelt für Unternehmen, die einen Schritt voraus sein wollen. Mit mehr Verkaufs-Power. Mehr Umsatz. Mehr Erfolg.

2 ecoplan.com
B2B BENUTZER- UND UNTERNEHMENSVERWALTUNG
Die Unternehmens- und Benutzerverwaltung bildet die datentechnische Basis der „B2B ProLine“. Alle weiteren Funktionen, wie zum Beispiel die Anzeige von kundenindividuellen Preisen oder die Nutzung der Bestellfunktionen, sind an Benutzerdaten und Unternehmensdaten gekoppelt. Kurze Definition der Begrifflichkeiten: Shop-Betreiber Sie als Anbieter des Shops | Shop-Kunde Unternehmen, die im Shop gelistet sind | Shop-Nutzer Mitarbeiter des Shop-Kunden
Verwalten von Shop-Nutzern
Zuordnung von Shop-Nutzern zu mehreren Kundenunternehmen
• Der Administrator eines Shop-Kunden kann weitere Shop-Nutzer anlegen, ändern und löschen.
• Jedem Shop-Nutzer können durch das
Rollenkonzept unterschiedliche Berechtigungen und Bestell-Limits zugewiesen werden.
• Diese Strukturen sind die Basis für viele weitere
Shop-Funktionen, z.B. den Bestellworkflow (siehe B2B Bestellfunktionen).
• Shop-Nutzer können mit ihrem Account für mehrere Unternehmen arbeiten und einkaufen, ohne sich ständig neu einloggen zu müssen.
• z.B. Einkäufer für mehrere Filialen mit unterschiedlicher Rechnungsadresse
Verwalten von Berechtigungsprofilen
Funktionen für Vertriebsmitarbeiter des Shop-Betreibers
Der Administrator des Shop-Kunden kann über Rollenprofile unterschiedlichen Benutzergruppen die gewünschten Rechte zuweisen. Beispiele:
• Der Nutzer (z.B. Lagermitarbeiter) darf den Warenkorb befüllen aber nicht absenden.
• Der Nutzer (z.B. Buchhaltung) hat nur Zugriff auf das Belegarchiv und darf nicht bestellen.
• Der Nutzer darf bis zu seinem definierten Bestell-Limit bestellen.
• Vertriebsmitarbeiter (Innen- / Außendienst) des Shop-Betreibers haben Zugriff auf ihre zugewiesenen Kundenunternehmen. So können sie Warenkörbe für Ihre Shop-Kunden füllen und diese über den Workflow an den Ansprechpartner senden.
• Für Promotion-Aktionen kann dies z.B. auch mit einem Rabattgutschein als Kaufanreiz kombiniert werden.
• Zugriff auf die Auftragshistorie und das Belegarchiv der Shop-Kunden
Adressverwaltung für Kundenunternehmen
Verkaufsorganisationen und Vertriebsstrukturen
Berechtige Shop-Nutzer können
• Lieferadressen pflegen • Änderungen für Rechnungsadressen beim Shop-
Betreiber beantragen
• Shop-Kunden können zu Vertriebsstrukturen zugewiesen werden, z.B. zu Verkaufsgebieten, Produktsparten, Verkaufsorganisationen.
• Kunden- / kundengruppenindividuelle Anzeige von Ansprechpartnern
Gewerbliche Registrierung für Neukunden
• Neukunden können sich über ein konfigurierbares Registrierungsformular registrieren und die vom Shop-Betreiber benötigten Unternehmensdaten eingeben (inkl. diverser Datei-Upload-Möglichkeiten).

3 ecoplan.com
B2B PRODUKTDARSTELLUNG
In B2B-Shops sind oftmals nicht alle Produkte für jeden Shop-Kunden relevant. Mit der B2B ProLine kann der Shop-Betreiber für unterschiedliche Kundengruppen Sortimente ein- und ausblenden. Auch der Shop-Kunde kann definieren, welche Artikel seine Mitarbeiter bestellen sollen und welche nicht. Weitere Funktionen, wie z.B. die kundenindividuelle Artikelnummer, helfen beim schnellen Auffinden der Produkte. Mit der B2B ProLine kann der Shop-Betreiber auch definieren was der „anonyme“ Shop-Kunde (noch nicht eingeloggter Kunde) und Suchmaschinen sehen sollen.
Produktdarstellung bei „anonymen“ Shop-Besuchern ohne Login
Kundenindividuelle Darstellung des Produktsortiments
Die B2B ProLine stellt folgende konfigurierbare Funktionsmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Anzeige der Login-Seite mit der Möglichkeit zur Anmeldung oder Neuregistrierung – keine weiteren Inhalte
2. Anzeige eines Produktkataloges • definiertes Produktsortiment für den anonymen
Nutzer • ohne Preise • ohne Bestellmöglichkeit • ohne Verfügbarkeit • eingeschränkte Downloads • Funktion im Demoshop testen
3. Anzeige von Produkten mit • Standardpreisen / Preisliste • Bestellmöglichkeit • Verfügbarkeit • Möglichkeit zur Sofortregistrierung für
Neukunden • Funktion im Demoshop testen
4. Kundenspezifischer Shop nach B2B Login
• Durch das Login eines zugelassenen B2B-Shop-
Nutzers werden die vereinbarten Konditionen und die kundenindividuelle Darstellung der Produkte sichtbar.
1. Produktsichtbarkeit: Gesteuert durch Shop-Betreiber
Der Shop-Betreiber kann die Sichtbarkeit einzelner Produkte und Produktkategorien im Shop pro Kundegruppe steuern, z.B.
• für die Anzeige von individuellen Sortimenten • für die Darstellung Private Brands / Private Label
(diese Funktion erfordert das Zusatzmodul B2B Produktsuche)
2. Produktbestellbarkeit: Gesteuert durch den Shop-Kunden
• Falls vom Shop-Betreiber gewünscht, kann diese Funktion zur Verhinderung der Bestellbarkeit von einzelnen Produkten aktiviert werden.
• Mit dieser Funktion kann Shop-Kunde selbst über eine Sperrliste oder Positivliste einzelne Produkte als „nicht bestellbar“ definieren.
• Beispiele: • Wenn der Shop-Kunde einzelne Produkte als nicht
relevant sieht. • Wenn Nutzer des Shop-Kunden einzelne Produkte
nicht bestellen sollen.
Funktion: Fragen zu diesem Produkt
Darstellung von Verpackungseinheiten
• Diese Funktion kann auf jeder Produktseite aktiviert werden.
• Die relevanten Parameter werden in eine Mail an den Shop-Betreiber übertragen: • Daten des Anfragenden • Daten des Produktes
• Abbildung verschiedener Mengeneinheiten, wie z.B. Paletten, Stück, Gebinde, Umverpackungen pro Produkt möglich

4 ecoplan.com
Erweiterte Darstellungsformen für Artikelnummern
Zusätzliche B2B Produkt-Trefferliste ohne Bilder
1. Anzeige von kundenindividuellen Artikelnummern
Shop-Kunden können mit eigenen Artikelnummern arbeiten. Anzeige in
• den Trefferlisten • auf Produktseite • in der Suche • im Warenkorb • in der Auftragsschnellerfassung Der Shop-Nutzer kann als Shop-Kunde die Artikelnummer im Shop selbst pflegen.
• beim Check Out im Warenkorb • im Nutzerkonto (Pflegefunktion) • per Datei-Upload • via Übertragung aus der Warenwirtschaft / ERP
des Shop-Betreibers – falls dort vorhanden 2. Anzeige weiterer Artikelnummern möglich • EAN-Nummern • Artikelnummern des Wettbewerbs
3. Ausblenden der Artikelnummern möglich
• z.B. zur Vermeidung von Preisvergleichen
• Zusätzliche Listendarstellung für Produkte ohne Bilder
Kundenindividuelle Downloads in der Produktansicht
• Die Anzeige von Downloads kann vom Shop-Betreiber kundenindividuell gesteuert werden, z.B. • Die Kundengruppe „Wiederverkäufer“ erhält
Downloads für Barcodes zur Anbringung an Regale.
• Die Kundengruppe „Installateure“ erhält zusätzliche Downloads für Montagehinweise.
• Die Downloads können auf jeder einzelnen
Produktseite angezeigt werden.
• oder zentral im Downloadbereich des Shop-Nutzer-Kontos.
B2B PRODUKTDARSTELLUNG

5 ecoplan.com
B2B PREISDARSTELLUNG
Kundenindividuelle Preise sind neben Verfügbarkeit und Lieferzeiten die wichtigsten Informationen für den B2B-Käufer. Herkömmliche Shopsysteme stellen diese Funktion nicht zur Verfügung, da alle Endverbraucher den gleichen Preis zahlen. Die B2B ProLine stellt kundenindividuelle Preise pro Shop-Kunde und pro Produkt dar – sogar in Verbindung mit Staffelpreisen.
Kundenindividuelle Preise
Darstellung der Steuer
1. Anzeige von kundenindividuellen Preisen
• pro Unternehmen • pro Produkt • auch in Verbindung mit Staffelpreisen
2. Konfigurierbare Darstellung verschiedener
Preisarten
• Minimalpreis (Kleinster kundenabhängiger Stückpreis auch unter Berücksichtigung einer Preisstaffel)
• Listenpreis • Bisheriger Preis / Streichpreis • Sonderpreis (Promotion)
3. Konfigurierbare Priorität der Preisanzeige
• Kundenindividueller Preis • Sonderpreis
• für anonyme Shop-Kunden • für B2B Shop-Kunden • für B2C Shop-Kunden • EU und Non-EU-Shop-Kunden
jeweils inkl. MwSt., exkl. MwSt. oder beides
Ausblenden von Preisen im Verkaufsgespräch
• Per Klick kann der Shop-Nutzer in einem Verkaufsgespräch seine Einkaufspreise ausblenden und so die Bildschirminformationen seinen Kunden zeigen.

6 ecoplan.com
B2B BESTELLFUNKTIONEN
Die B2B-Bestellfunktionen der B2B ProLine machen die Bestellprozesse für das Kundenunternehmen schnell und komfortabel. Der durch den Shop-Kunden sehr leicht konfigurierbare Bestellworkflow bildet die Order-Prozesse des Shop-Kunden optimal ab, ohne dass eine Anpassung des Shops durch den Shop-Betreiber notwendig wird.
Schnellbestellung (Quick Order)
Abo-Bestellfunktion
Schnelle und komfortable Bestellerfassung durch Shop-Kunden via Eingabe von Produktbezeichnung oder Artikelnummer in ein Suchfeld
• Suchergebnis-Vorschau bei der Eingabe des Suchbegriffs
• Sofortige Produktanzeige mit • Produktbild • Beschreibung • Artikelnummern • kundenindividuellen Preisen
• Bequeme Auswahl des Produktes und Eingabe der
gewünschten Menge • Die Schnellerfassung ist komplett via Tastatur
bedienbar (ohne Wechsel zu Maus). • Schnelle Übertragung in den Warenkorb • Im Warenkorb kann die Bestellung noch angepasst
werden.
(Diese Funktion erfordert das Zusatzmodul B2B Produktsuche)
Mit der Abo-Bestellfunktion können Shop-Nutzer ihre wiederkehrenden Bestellungen bequem organisieren.
• Auf den Produktseiten steht neben dem Warenkorb-Button eine zusätzliche Funktion „Neues Abo erstellen“ zur Verfügung.
• Erstellung der Abo-Bestellung • Eingabe Menge • Turnus / Intervall • Startdatum • Festlegung von • Versandadresse • Rechnungsadresse • Zahlungsart • Versandart
• Definition des Bestellprozesses • Nur in den Warenkorb legen • Direkt eine Bestellung erzeugen • Bestell-Liste weiterleiten (Workflow)
• Definition des Automatisierungsgrades • Automatische Bestellung • Bestellung mit manueller Bestätigung
• Verwaltung der bestehenden Abos • Listenansicht • Kalenderansicht
Speicherbare Warenkörbe
Befüllung des Warenkorbes aus der Bestellhistorie
Shop-Nutzer können beliebig viele Warenkörbe speichern
• für eine spätere Weiterverarbeitung • als Vorlage für bequemes Wieder- / Nachbestellen • für das Weiterleiten an einen Freigeber im
Bestellworkflow
• Warenkörbe können auf Basis von allen online getätigten Bestellungen erneut befüllt und angepasst werden.

7 ecoplan.com
B2B BESTELLFUNKTIONEN
Warenkörbe importieren
Bestellworkflow
• Shop-Nutzer können eine Bestelldatei (auf Basis eines Exports aus ihrer Warenwirtschaft / ERP) in den Shop importieren und so einen Warenkorb befüllen.
• Im Warenkorb kann die Bestellung noch angepasst werden.
• Über die Funktion „Warenkorb weiterleiten“ können Mitarbeiter des Shop-Kunden Bestell-Workflows abbilden.
• So können auch Nutzer (z.B. Monteure, Mitarbeiter von Filialen, Lagermitarbeiter), die keine Berechtigung für das Absenden eines Auftrages haben, Warenkörbe befüllen und an berechtigte Personen zur Freigabe weiterleiten.
• Der Warenkorb wird gespeichert. • Die eingetragene Person erhält eine E-Mail mit Link
zum entsprechenden Warenkorb und kann diese freigeben bzw. ändern.
• Der Status der Bestellung kann von allen Beteiligten angesehen werden.
• Mit der Workflowfunktion können auch Vertriebsmitarbeiter des Shop-Betreibers Warenkörbe füllen und an den gewünschten Freigeber beim Kundenunternehmen senden.
Angebotsanfrage
• Shop-Nutzer können aus einem Produkt oder aus dem Warenkorb eine Angebotsanfrage generieren.
• Die relevanten Nutzerinformationen und die gewünschten Produkte sowie deren Mengen werden in ein Kontaktformular übernommen.
• Die Nachricht kann an definierbare Ansprechpartner des Shop-Betreibers gesendet werden.
B2B Warenkorbfunktionen
Bestell-Limits für einzelne Shop-Nutzer (Mindest- und Maximalbestellwerte)
Der B2B Warenkorb ist mit Eingabefeldern für zusätzliche Informationen im Auftragskopf und auf Positionsebene ausgestattet. Diese können zur Weiterverarbeitung in das Warenwirtschaftssystem des Shop-Betreibers übertragen werden.
• Shop-Nutzer können eine Bestelldatei (auf Basis eines Exports aus ihrer Warenwirtschaft / ERP) in den Shop importieren und so einen Warenkorb befüllen.
• Im Warenkorb kann die Bestellung noch angepasst werden.
• Für den Shop-Nutzer stehen verschiedene Exportfunktionen für die Informationen des Warenkorbes zur Verfügung.
Der Admin-Nutzer des Kunden-Unternehmens kann festlegen, welcher Shop-Nutzer zu welchem Höchstbetrag bestellen darf.
• Definition für einzelne Nutzer über Nutzerrollen möglich
• Maximaler Betrag • Minimaler Betrag z.B. wegen Verhinderung von
Versandkosten
Definition von Mindest- und Maximalbestellmengen
• Auch in Verbindung mit Losgrößen
OCI Punchout / Ariba Punchout
B2B Bezahlmöglichkeiten
Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter B2B ProLine Zusatzmodul OCI Punchout / Ariba Punchout.
• Kundenindividuelle Zahlmöglichkeiten können vom Shop-Betreiber definiert werden (Vorkassen-Zahlarten oder Rechnung).
• Begrenzung des Bestellwertes pro Zahlungsart (Rechnung, Lastschrift, Überweisung)
• Funktion: SEPA-Lastschrift

8 ecoplan.com
B2B BESTELLFUNKTIONEN
Monatliche Unternehmensbudgets für Zahlung
• Der Shop-Betreiber kann jedem Shop-Kunden pro Zahlart ein monatliches maximales Bestellbudget zuweisen, z.B. • €5.000,- auf Rechnung • €10.000,- auf SEPA • €12.000,- auf Kreditkarte
• Nach Ausschöpfen des jeweiligen Budgets steht diese Zahlart für den Shop-Kunden nicht mehr zur Verfügung.
• Die verbliebenen Zahlarten können bis zum festgesetzten Limit ausgeschöpft werden.
• Der Shop-Kunde erhält im Warenkorb Informationen welches Restbudget pro Zahlart noch vorhanden ist.
• Die Einstellungen können automatisch jeden Monat zurückgesetzt werden oder als Vorgabe aus dem Warenwirtschafssystem importiert werden.

9 ecoplan.com
B2B KUNDEN-SELF-SERVICE-PORTAL
Mit den Self-Servicefunktionen bietet das Self-Service-Kundenportal der B2B ProLine eine echte Win-Win-Situation. Geschäftskunden haben so rund um die Uhr Zugriff auf alle relevanten Auftragsinformationen und Belege. Unnötige Anrufe beim Vertrieb, z.B. wegen fehlender Dokumente, entfallen und die Mitarbeiter können sich dank der gewonnenen Zeit auf wichtige Dinge konzentrieren, z.B. auf Kundenberatung und Verkauf.
Anzeige der Auftragsdaten
Downloadcenter
Alle relevanten Auftragsdaten können via Schnittstelle von der Warenwirtschaft des Auftraggebers in das Kundenportal übertragen werden. Die B2B ProLine bietet die Funktionen für die Darstellung, Suche und Sortierung der entsprechenden Informationen.
• Anzeige aller getätigten Bestellungen (online/ offline)
• Anzeige aller Rechnungen / Gutschriften • Anzeige der Rückstände • Anzeige der Lieferscheine • Informationen zur Sendungsverfolgung mit Link • Anzeige von Retouren • Such-, Filter- und Sortiermöglichkeiten in den
einzelnen Listen • Belegdownload (z.B. Auftragsbestätigungen,
Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften als PDF)
Über diese Funktion werden dem Shop-Kunden ausführliche Zusatzinformationen, wie zum Beispiel Datenblätter, Explosionszeichnungen, Bedienungsanleitungen, Preislisten oder Marketingunterlagen, zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung kann durch den Shop-Betreiber für einzelne Unternehmen, Kundengruppen oder Benutzertypen gesteuert werden.
• Zielgruppenspezifische Downloadlisten • Kundengruppenspezifische Downloadlisten • Besucherspezifische Downloadlisten • Produktgruppenspezifische Downloadlisten • Darstellung mit Vorschaubildern • Verwaltung von Download Kategorien

10 ecoplan.com
WEITERE B2B FUNKTIONEN
B2B Template für mobile Geräte
Datenschutz
Das Shop-Design der B2B ProLine basiert auf dem Magento Standarddesign und ist responsive-fähig. Die Bildschirmauflösung ist auf verschiedene Auflösungen von Endgeräten (Desktop, Tablets, Smartphones) optimiert und passt sich automatisch an diese an. Einfache Anpassung an das Corporate Design des Shop-Betreibers möglich:
• Farben • Logo • Schriftarten
• Konfigurierbarer Hinweis zu Cookies • Einbindung Datenschutzerklärung • Datenschutz-Opt In für Registrierung • Datenschutz-Opt In für Kontaktformular
Monitoring URLs
Überwachung der Funktionsfähigkeit des Shops, z.B. Beispiel Prüfung der Schnittstellen und des Datentransfers (Anzeige fehlerhafter Daten und Funktionen durch Aufruf von URLs; Darstellung der Inhalte in Tabellenform)
B2B-/B2C-Shophybrid
Hinweistext B2B-Shop
• Kombination von B2C- und B2B-Shop in einer Software-Instanz möglich
• Konfigurierbarer Text zur Kennzeichnung des B2B-Shops für Besucher (z.B. „Nur für Gewerbetreibende“)

11 ecoplan.com
B2B PROLINE ZUSATZMODULE
B2B PRODUKTSUCHE
Suchergebnisse schnell & komfortabel • Schnelles Auffinden von Produkten durch die
Eingabe von Suchbegriffen wie, z.B. • Artikelnummer • Artikelbezeichnung • Produktattribute z.B. Farben, Größe
• Bereits mit Eingabe des ersten Zeichens (Ziffer,
Buchstabe) im Suchfeld wird eine Liste mit Suchvorschlägen für Produkte und Kategorien generiert.
• Responsive Suchergebnis-Anzeige (optimiert für mobile Endgeräte)
• Kundenindividueller Suchindex, z.B. für kundenspezifische • Artikelnummern • Preise • Sortimente
• After-Search-Navigation mit weiteren
Filtermöglichkeiten (z.B. bei Produktgruppen)
Konfigurationsmöglichkeiten für Shop-Betreiber • Individuelle Konfiguration der zu durchsuchenden
Inhalte (Produktattribute, Kategorienpfade und -titel) • Gewichtung der Suchergebnisse • Anzahl der Suchergebnisse • Einstellung der Fehlertoleranz für alle zu
durchsuchenden Produktattribute • Weiterleitung bei Exakt-Treffern (Automatische
Weiterleitung auf betreffende Produktseite bei Absenden einer Suchanfrage mit exakter SKU, EAN oder anderen Produktattributen)
• Ranking von Exakt-Treffern (Anzeige des passenden Suchergebnisses an erster Position)
• Synonym-Konfiguration (Pflege von Synonymen für Suchbegriffe z.B. Batterie / Akku)
• Auswertung von Suchbegriffen
Performance • Performante Auslieferung von Suchergebissen auch bei
sehr hohen Datenmengen
ÜBERSETZUNGSHILFE
Das Übersetzungsmodul der B2B ProLine unterstützt den internationalen Rollout von B2B-Shops, wenn es darum geht, die Systemvariablen des Shops komfortabel in andere Sprachen zu transferieren. • Export aller relevanten Systemvariablen aus Magento und der B2B ProLine • Schnittstelle zu DEEPL (professionelles Übersetzungstool) * • Import der übersetzten Systemvariablen
* DEEPL muss zusätzlich durch den Auftraggeber entsprechend lizenziert werden.

12 ecoplan.com
B2B PROLINE ZUSATZMODULE
SAP INTEGRATION
• Die Datenstruktur des ProLine Webshops folgt konsequent der SAP-Logik
• Die vorhandenen SAP-Vertriebsprozesse werden im ProLine-Webshop über SAP-eigene Funktionsbausteine genutzt
• Eine erneute Abbildung der Vertriebsprozesse im Shop ist nicht notwendig!
Die B2B ProLine ermöglicht die Integration von: SAP R/3*, SAP ECC ERP*, SAP S/4 HANA* und SAP Business One* *eingetragene Warenzeichen der SAP AG
SAP Sales Organisation im Webshop
• Mandant, Buchungskreise • Werke • Verkaufsorganisation (VKORG) • Vertriebsweg (VTWEG) • Sparte (Division)
SAP Debitorenstruktur im Webshop
• Auftraggeber, Regulierer, Rechnungsempfänger, Warenempfänger
• Vertriebsbereiche • Verkäufer / Ansprechpartner • Sprache des Nutzers / Währung • Konditionen • kundenindividuelle Preise (auch Mengenstaffeln) • Rabattstrukturen
• kundenindividuelle Sortimente
SAP Materialstamm im Webshop • Verpackungseinheiten / Basis-Mengeneinheiten • Gewichts- / Volumeneinheiten • Transportgruppen • Kundenindividuelle Materialnummern • Anbindung PIM System zur Vervollständigung der
Produktdaten
SAP Auftragskonditionen im Webshop • kundenindividuelle Preise, Konditionen, Rabatte,
Dreingaben, Draufgaben • Mindestbestellmengen, Vorbestellung • Liefertermine, Liefermengen, Lieferorte • Versandkostenberechnung • Routenberechnung • Berechnung und Ausweis von Sonderrabatten • kundenindividuelle Zahlarten und Zahlungsziele
Auftragsübergabe Webshop / SAP • Eingehende Aufträge werden exakt und schnell in SAP
angelegt und die entsprechenden Belege (Rechnung, Lieferscheine, Gutschriften usw.) erstellt.
So funktioniert die Integration 1. Echtzeitzugriff über SAP-Funktionsbausteine (BAPIs)
• Sales Order Simulate • Sales Order Create • beliebig andere BAPIs ebenfalls möglich • beliebig konfigurier- und parametrisierbar
2. Auch möglich: Asynchroner Datenaustausch via
• CSV • XML
3. Sicherer Datentransfer via
• VPN • SSL

13 ecoplan.com
B2B PROLINE ZUSATZMODULE
OCI PUNCHOUT / ARIBA PUNCHOUT
Mit dem OCI-Punchout und Ariba-Punchout der B2B ProLine können auch die Geschäftskunden im Shop einkaufen, die eine Auftragsvergabe über ihr Warenwirtschaftssystem oder die Ariba Einkaufsplattform steuern.
• Über die von der B2B ProLine bereitgestellte URL verlinkt der Shop-Kunde den Online-Shop in seiner Warenwirtschaft oder in seinem Ariba-Konto.
• Dort wird der Shop von den Shop-Nutzern ohne weiteren Login aufgerufen.
• Die Shop-Nutzer können den Shop mit allen Funktionen nutzen.
• Statt des herkömmlichen Check-Outs „Jetzt verbindlich bestellen“ wählen die Nutzer das entsprechende Punchout-Verfahren.
• Der Warenkorb wird zurück in die Warenwirtschaft oder das Ariba-Konto des Shop-Kunden übertragen.
• Die Rückgabewerte (Produktdaten oder Auftragsdaten) kann der Shop-Betreiber selbstständig anpassen und erweitern.
• Der Checkout kann dann über Ariba, über den Shop oder über ein anderes Verfahren erfolgen.
Folgende Konfigurationsmöglichkeiten bietet die B2B ProLine:
• Kundenunternehmen für OCI / Ariba zulassen • Konfiguration des Auto Logins • Konfiguration der Felder zur Übertragung • Bereitstellung der Hook-URL
Diese beiden Funktionen der B2B ProLine sind jeweils als Zusatzmodul erhältlich.
HEADLESS COMMERCE
Mit den Headless-Funktionen von Magento & der B2B ProLine realisieren Shop-Betreiber innovative Einkaufsszenarien außerhalb des shopeigenen Frontends. Einfach & komfortabel. Und das Beste: Die Shop-Kunden können die Geräte und die damit verbundenen Prozesse selbst konfigurieren.
Beispiele von Anwendungsszenarien
• Bestellung via App • Progressive Web App (PWA) • Native App
• Artikel scannen via Smartphone oder Industrie
Scanner • Anbindung von IoT-Devices (z.B. Dashbuttons,
smarte Waagen, Warenausgabe-Automaten) • Bestellungen via Voice Commerce (z.B. Alexa) • Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche für
spezielle Bestellszenarien.
Die Headless API erfordert das Zusatzmodul „B2B Produktsuche“.
Funktionen für den Shop-Kunden • Bestellgeräteverwaltung • Token Generator • Regelverwaltung für Bestellprozess und
Benachrichtigungen • Monitoring der Bestellungen • Headless API & Authentifizierung • Mitgelieferte Beispiel-PWA (Progressive Web App) als
Vorlage für die individuelle Abbildung der Prozesse beim Shop-Kunden

14 ecoplan.com
KOMPATIBILITÄT MIT MAGENTO VERSIONEN
Die B2B ProLine 2.6.0 ist für Magento ab 2.3.x Open Source / Commerce Version verfügbar. Informationen zu den
Magento Systemanforderungen erhalten Sie für die jeweiligen Versionen bei Magento ➔ www.magento.com.

ECOPLAN E-Commerce GmbH
Justus-Liebig-Str. 6
36093 Künzell
Telefon +49 661 96500
ecoplan.com