fini katalog
Embed Size (px)
description
Transcript of fini katalog
-
70
Bau
teile
fr
Dru
cklu
ftan
lage
n KesselbatterienDruckluftbehlter
Druckluft Energiesparer
Ersatzteile
Zubehr
Aggregate
-
10 bar 13 bar 13 bar10 barEI
NZE
lTEI
lE
Bauteile fr Druckluftanlagen
Kesselbatterien - Fr bis zu 400 liter zustzlichen luftvorrat ohne TV-Abnahme
KB 4x100/10 Abbildung zeigt
Standard-Lieferumfang
Abb. unten : KB 4x100/10 Abbildung zeigt Zubehr: (1) Kondensat-
aufbereiter wamat 10 mit Zuleitung auf optionaler Konsole, (2) Kondensatableiter mit (3) Zu leitungen und (4) Feinfilter mit (5) flexibler Leitung
AIrProFI 703/100/10 Angeschlossen ber optionale flexible Panzerschlauchleitung
an eine 2er-Kesselbatterie KB 2x100/10 Kesselbatterien knnen einfach mit dem Hubwagen bewegt werden
Maximaler Kesselinhalt auf minimalem Raum - die platzsparende lsung Kesselbatterien als 2er- und 4er-Batterien
erhltlich Alle Kesselbatterien auch in 13 bar
Ausfhrung mit 75 l Behltern erhltlich Durch Zuschalten weiterer Druckluftbehlter
wird das Kesselvolumen vergrert, wodurch ein hherer Luftvorrat aufgebaut werden kann
Ein erhhter Luftbedarf kann damit kurzfristig abgedeckt werden
Wenn bentigt knnen einzelne Druckluft-behlter ber Kugelhhne von der Druckluftzufuhr getrennt werden, wodurch sich das Kesselvolumen entsprechend verkleinert und dadurch der Druck schneller aufgebaut wird
TV frei - ZS-Baumuster geprft sowohl bei 10 bar- als auch 13 bar-Ausfhrungen entfllt die TV-Abnahme
Aufstellungs- und wiederkehrende Prfungen knnen somit auch von einer befhigten
Person durchgefhrt werden Gltig nur in Deutschland Kessel innen und auen feuerverzinkt,
15 Jahre Garantie auf den Kessel gegen Durchrostung
Alle Kesselbatterien knnen einfach mit dem Hubwagen bewegt werden
Neu
Modell KB 2x100/10 KB 2x75/13 KB 4x100/10 KB 4x75/13Artikel-Nr. 252 2102 252 2104 252 2132 252 2134 zzgl. MwSt. 1.290,00 1.490,00 2.100,00 1.690,00
Technische DatenAnzahl Behlter 2 2 4 4Behlterinhalt 2 x 100 l 2 x 75 l 4 x 100 l 4 x 75 lHchstdruck 10 bar 13 bar 10 bar 13 barAbmessungen (LxBxH) in mm 420x900x1510 420x900x1480 900x900x1510 900x900x1480
Luftvorrat eines Kompressors mit 100 l Behlter erweiter-bar auf bis zu 500 Liter ber Kesselbatterien (TV-frei)
KB 4x100/10
Optionale Ausstattung Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Anschlussset WAMATlieferumfang: wamat 10, alle Teile zum Anschluss an die jeweiligenKesselbatterien, inkl. Montage ab WerkAnschlussset WAMAT an KB2x100 / KB2x75 252 4150 739,00Anschlussset WAMAT an KB4x100 / KB4x75 252 4151 799,00
1
2 3
4
5
Wichtige Hinweise und unser komplettes Angebot zur Kondensataufbereitungfinden Sie auch im Kapitel Aufbereitung ab Seite 82
Gem CE-Richtlinien gebaut 71
-
Liter (l) Mae DxH (mm) Druck (bar) Druckluftanschluss Artikel-Nr. zzgl. MwSt.stehend 250 500 x 1565 16 1/2 178AD0002 965,00liegend 250 500 x 1400 16 1/2 178AD0004 965,00stehend 350 550 x 1785 16 1/2 182AD0002 1.135,00liegend 350 550 x 1620 16 1/2 182AD0004 1.135,00stehend 500 600 x 1935 16 1/2 191AD0002 1.350,00liegend 500 600 x 1780 16 1/2 183AD0002 1.350,00stehend 750 750 x 2005 16 1/2 193AD0002 1.600,00liegend 750 750 x 1860 16 1/2 193AD0004 1.600,00stehend 1000 800 x 2245 16 1 187AD0002 2.150,00liegend 1000 800 x 2120 16 1 185AD0002 2.150,00stehend 1500 1000 x 2200 16 1 187AD0011 3.500,00liegend 1500 1000 x 2000 16 1 187AD0013 3.500,00stehend 2000 1100 x 2470 16 1 189AD0002 4.350,00liegend 2000 1100 x 2270 16 1 189AD0004 4.350,00
Druckluftbehlter lackiert (nach CE-Norm) inkl. Armarturensatz bestehend aus:Sicherheitsventil, Manometer, Ablasshahn und Kugelhahn fr Druckluftaustritt
Liter (l) Mae DxH (mm) Druck (bar) Druckluftanschluss Artikel-Nr. zzgl. MwSt.stehend 270 600 x 1800 11 1" 662N2700GR43 550,00stehend 500 600 x 2070 11 1 662N5000GR43 795,00stehend 720 750 x 2020 11 1 66207200GR43 1.250,00stehend 900 800 x 2000 11 1 1/2 66209000GR43 1.450,00stehend 2000 1100 x 2150 12 2 1/2 66220000GR43 3.150,00stehend 3000 1200 x 3300 12 2 1/2 66230000GR43 5.290,00stehend 5000 1600 x 3300 12 4 66250000GR43 10.900,00stehend 300 AP 600 x 1800 15 1 662N3000GR43 840,00stehend 500 AP 600 x 2070 15 1 66205000GR43 990,00stehend 1000 AP 800 x 2300 15 1 1/2 66210000GR43 1.890,00
Druckluftbehlter nach AD 2000 / verzinkt / ohne Armaturensatz / 11 und 16 barGebaut nach EG-Richtlinie 87/404/EWG oder DGRL 97/23/EG -AD 2000, Modul: H / H 1Betriebsbedingungen nach AD 2000 - S1 (10/2000) = An- und Abfahrten und 20% Druckschwankungsbreite
Liter (l) Mae DxH (mm) Druck (bar) Druckluftanschluss Artikel-Nr. zzgl. MwSt.stehend 250 500 x 1565 11 1/2 178AD0001 799,00liegend 250 500 x 1400 11 1/2 178AD0003 799,00stehend 350 550 x 1785 11 1/2 182AD0001 999,00liegend 350 550 x 1620 11 1/2 182AD0003 999,00stehend 500 600 x 1935 11 1/2 191AD0001 1.180,00liegend 500 600 x 1780 11 1/2 183AD0001 1.180,00stehend 750 750 x 2005 11 1/2 193AD0001 1.550,00liegend 750 750 x 1860 11 1/2 193AD0003 1.550,00stehend 1000 800 x 2245 11 1 187AD0001 1.750,00liegend 1000 800 x 2120 11 1 185AD0001 1.750,00stehend 1500 1000 x 2200 11 1 187AD0010 2.999,00liegend 1500 1000 x 2000 11 1 187AD0012 2.999,00stehend 2000 1100 x 2470 11 1 189AD0001 3.500,00liegend 2000 1100 x 2270 11 1 189AD0003 3.500,00
Armaturenstze(Sicherheitsventil, Manometer, Kontroll-Dreiwege-Hahn mit Prfflansch, Ablasshahn)
Einsatz bei Behltergre Druck (bar) Druckluftanschluss Artikel-Nr. zzgl. MwSt.bis 750 Liter 11 1/2 50000 270,00ab 1000 Liter 11 1 50002 285,00bis 750 Liter 16 1/2 50001 270,00ab 1000 Liter 16 1 50003 285,00
Sonstige Informationen zu den Druckluftbehltern
zzgl. MwSt.Behlter 250 bis 750 Liter = 1 St. Handlochverschluss 100 x 150 mm inkl.Behlter 1000 bis 2000 Liter = 2 St. Handlochverschluss 100 x 150 mm inkl.Mehrpreis fr Mannloch 324 x 420 mm 445,00
Bauteile fr Druckluftanlagen nach dem Baukastenprinzip
Druckluftbehlter - Stehend oder liegend von 11-16 bar
Gem CE-Richtlinien gebaut72
-
EIN
ZElT
EIlE
Druckluft Energiesparer - Druckluft und Energie einsparen
Druckschalter
Sperrt nach Ende des Arbeitstages den Druckluftbehlter vom restlichen Luftnetz ab, Druckluftinhalt im Behlter bleibt erhalten
ffnet automatisch zum eingestellten Schichtbeginn und schliet zum Schichtende
Mehrere Schichten tglich einstellbar, dank Mikroprozessorsteuerung und 7-Tage Programm
Langsame 90 Kugeldrehung in 30 Sekunden bei G1 bzw. 105 Sekunden bei G2 vermeidet Druckschlag beim ffnen und Schlieen
Mit FPM Dichtungen und Edelstahl-Kugel
Messingvernickeltes Ventilgehuse 24 Stunden Timer-Display Betriebstemperatur 0 C bis + 60 C
option Fernsteuerung
energiesparer G1 energiesparer G2
Modell Energiesparer G1 Energiesparer G2Artikel-Nr. 215 0001 215 0003 zzgl. MwSt. 219,00 479,00
Technische DatenBetriebsspannung 115 V oder 240 V AC/DC 50/60Hz 115 V oder 240 V AC/DC 50/60HzStromverbrauch 7 W whrend Zyklusumschaltung 7 W whrend ZyklusumschaltungMax. Temperatur 50 C Umgebungstemperatur, 100 C Mediumtemperatur 50 C Umgebungstemperatur, 100 C MediumtemperaturAnschluss IG 1 IG 2Druckbereich 0 bis 16 bar 0 bis 16 barSchutzklasse IP 54 IP 54
ZubehrArt.-Nr. Bezeichnung zzgl. MwSt.215 0002 Option Fernsteuerung
mit 5 m Kabel139,00
DruckschalterAnschlsse /
WegeMax.(kW)
Druck max.(bar)
V / Phasen Artikel-Nr. zzgl. MwSt.
Druckschalter NEMA 1-polig
NEMA 4-Wege, 1/4", Druckdifferenz 1,5 bar, schwarzes Ventil(in Warrior 592-M verbaut)
4 x 1/4" 2,2 10 230/1 0.321028000 21,50
NEMA 4-Weg, 1/4", Druckdifferenz 2,2 bar, blaues Ventil 4 x 1/4" 2,2 10 230/1 0.312053000 21,50Druckschalter NEMA 3-poligNEMA/G C/PULS (4115/11) 1/4", 1-Weg, 20 A 1 x 1/4" 5,5 10 400/3 0.321001000 28,50NEMA (4115/1) 1/4", 4-Weg 4 x 1/4" 5,5 10 400/3 0.321021000 29,90NEMA ET 24V IE12 2,5-4 Ampere 1/4'' 2PULS 4 x 1/4" 1,5 12 400/3 0.305212000 69,00NEMA ET 24V IE12 4-6,3 Ampere 1/4'' 2PULS 4 x 1/4" 2,2 12 400/3 0.305213000 69,00NEMA ET 24V IE12 6,3-10 Ampere 1/4'' 2PULS 4 x 1/4" 4 12 400/3 0.305218000 69,00
Gem CE-Richtlinien gebaut 73
-
Bauteile fr Druckluftanlagen
Elektromagnetische Anlaufentlastung Bei Kompressoren mit 4kW Antriebsleistung undSterndreieckschalter - stromlos geschlossen
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.24 Volt / 14 Watt / 0-10 bar 252 6015 125,00
Druckschalter CONDOR Ausschaltdruck einstellbar, inkl. Motorschutzeinsatz Mit Ein-Ausschalter 3-polig trennend und Anlaufentlastungsventil
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.MDR 2/12/11 bar 252 6214 33,90MDR 4/16/8-16 bar 252 6300 36,90MDR 3/16/11 bar / 4-6,3 Amp. 252 6303 109,00MDR 3/16/11 bar / 6,3-10 Amp. 252 6304 109,00MDR 3/16/11 bar / 10-16 Amp. 252 6305 109,00
Ersatzhaube fr Druckschalter CONDOR MDR 3 mit Betriebsstundenzhler
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Ersatzhaube fr CONDOR MDR 3 252 6301 59,90
bergeordnete Steuerungen
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.TWIN START bergeordnete Steuerung 2 Kompressoren(Nur fr Druckschaltermaschinen)
0.305072618 750,00
MULTI START 4L bergeordnete Steuerung fr 4 Kompressoren(verbrauchsabhngig, verschieden groe Kompressoren knnen kombiniert werden)
0.405470604 1.690,00
GLW 4, ohne Kunststoffgehuse und Verdrahtung fr Hutschinenmontage
10143 935,00
GLW 4-S, im verdrahteten Kunststoffgehuse (320 x 220 x 140mm) (L xBxH)
10133 1.250,00
GLW 4-SK, im verdrahteten Kunststoff- gehuse mit Hauptschalter undDreheinbauschalter fr Kompressor 1-4(420 x 300 x 170 mm) (LxBxH)
10142 1.650,00
Kondensatablaventil
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.1/4 252 7307 3,003/8 252 7310 3,25
Grundlast-Wechselsteuerung Fr die Steuerung von zwei Kompressoren mit einer Leistung vonje 4,0 oder 5,5 kW
Zyklischer Wechsel von Grund- und Spitzenlastkompressor Zwei Betriebsstundenzhler integriert Druckistwerterfassung durch Drucksensor 0-16 bar Alle Parameter ber einen netzausfallsicheren EEPROM-Speichereinstellbar
Motorschutz einstellbar 8-12 A Inklusive Ansteuerung fr Entlastungsventile 24 VDC(z.B. Magnetventile Art.-Nr. 225MV1342G, Magnetventile nicht im Lieferumfang enthalten)
Inklusive Anschlussmglichkeit fr Sicherheitsdruckschalter (z.B. Condor MDR2, Art.-Nr. 250 6214, Druckschalter nicht im Lieferumfang enthalten)
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Grundlast-Wechselsteuerung 252 6014 1.690,00
Lieferumfang enthalten)
Bauteile fr Druckluftanlagen nach dem Baukastenprinzip
Gem CE-Richtlinien gebaut74
-
EIN
ZElT
EIlE
Rckschlagventil mit Auen-/Innengewinde
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.RS-Ventil 4050/1 1/2 IG x 3/8 AG, senkr. 0.347013000 6,90RS-Ventil 4050/2 1/2 IG x 1/2 AG, senkr. 0.347002000 10,90RS-Ventil 4050/3 3/4 IG x 3/4 AG, senkr. 0.347023000 11,90
Rckschlagventil mit Auen-/Auengewinde
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.RS-Ventil 4052/3 1/2 AG x 1/2 AG, waagr. 0.347062000 6,90RS-Ventil 4052/6 1/2 AG x 3/8 AG, waagr. 0.D02126100 5,90RS-Ventil 4052/7 3/4 AG x 1/2 AG, waagr. 0.D02128700 8,90RS-Ventil 4052/2 1/2 AG x 3/8 AG, senkr. 0.347035000 5,50
Automatisches Entlftungsventil
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.4062/1 1/4 Auengewinde 0.D03001400 1,904062/2 3/8 Auengewinde 0.D03001500 4,50
Rckschlagventile mit Anschluss fr 6 mm Entlastungsleitung
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.RS-Ventil 1/2 AG x 3/8 AG 252 7510 11,90RS-Ventil 1/2 AG x 1/2 AG 252 7512 12,50RS-Ventil 3/4 IG x 3/4 AG 252 7515 24,90
Sicherheitsventile Kategorie 4
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.10 bar 1/4 CE 97/23 252 7210 21,9015 bar 1/4 CE 97/23 252 7215 21,9010 bar 3/8 CE 97/23 252 7121 28,9015 bar 3/8 CE 97/23 252 7124 28,90
Kugelhhne Geeignet fr Druckluft mit vollem freien Durchgang Temperaturenbestndig von -20 C bis +180 C
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.R 3/8 IG x 3/8 IG 252 7710 6,20R 3/8 IG x 3/8 AG 252 7711 7,90R 1/2 IG x 1/2 IG 252 7712 9,50R 1/2 IG x 1/2 AG mit Hebel 252 7713 7,50R 1/2 IG x 1/2 AG mit Knauf 252 7714 7,50R 3/4 IG x 3/4 IG 252 7715 8,70R 3/4 IG x 3/4 AG 252 7716 8,70R 1 IG x 1 IG 252 7720 23,90R 1 1/4 IG x 1 1/4 IG 252 7725 25,90R 1 1/2 IG x 1 1/2 IG 252 7730 33,90
Motorschutz
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Motorschutz 2-Phasen, 4 Amp. 252 6504 22,20Motorschutz 2-Phasen, 7 Amp. 252 6507 22,20Motorschutz 2-Phasen, 10 Amp. 252 6510 22,20Motorschutz 1-Phasen, 10 Amp. 252 6610 11,88Motorschutz 1-Phasen, 12 Amp. 252 6612 11,88Motorschutz 1-Phasen, 14 Amp. 252 6614 11,88
Gem CE-Richtlinien gebaut 75
-
Bauteile fr Druckluftanlagen nach dem Baukastenprinzip
Bauteile fr Druckluftanlagen
Dichtband Teflon
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.12 m x 12 mm x 0,1 mm, 60 g/m (VE 10) 252 0020 12,50/VE
Gummischwingelemente zum Unterbau unter Kessel, Aggregate etc.
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.SE 1 - 120 x 32 x 100 mm / M 12, 1 St. 252 1012 24,90
SE 2 - 100x38 mm/M10 mit einseitigem Gewinde, 1 St.
252 5640 15,90
SE 3 - 70x38 mm/2xM10, mit beidseitigem Gewinde, 1 St.
252 5650 17,90
SE 4 - 30x20 mm/2xM8 mit beidseitigem Gewinde, 1 St.
252 5630 4,90
SE 1 SE 2 SE 3 SE 4
laufrder / Schutzgitter
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Lenkrolle mit Kunststoffbremse 252 5560 10,90Lenkrolle mit Metallbremse 252 5562 10,90PU-Schaum Rad 260 x 20, pannensicher 252 5629 21,90Starlockkappe 20 mm 252 5505 1,80
le
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.Synthetik-l / 1 Liter SYNTENERGY 0.600000019 17,95Synthetik-l / Box mit 20 x 1 l SYNTENERGY 0.600000010 339,00l-Set fr PaintAir 0.237000001 21,95Spezial-l fr Kolbenkompressoren, 1 l 252 0012 11,90Spezial-l fr Kolbenkompressoren, 5 l 252 0015 48,90RotEnergyPlus l, 46 cSt - 1 Kanister 3,75 l 0.600000018 59,00RotEnergyPlus l, 46 cSt - 1 Kanister 18,5 l 0.600000007 279,00RotEnergyPlus l, 46 cSt - 4 Kanister 3,75 l 0.600000009 225,00RotEnergyPlus l, 46 cSt - 180 kg/207 l Fass 0.600000012 2.750,00
Flexible leitungen
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.3/8 x 400 252 7610 8,903/8 x 500 252 7611 9,501/2 x 500 252 7615 11,901/2 x 1500 252 7617 23,003/4 x 300 252 7619 11,003/4 x 550 252 7621 19,003/4 x 630 252 7622 19,003/4 x 660 252 7623 19,003/4 x 1500 252 7625 35,501 x 1500 Hydraulikleitung 225 0195 245,001 1/4 x 1500 Hydraulikleitung 225 0196 319,001 1/2 x 1500 Hydraulikleitung 225 0199 375,00
Manometer
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt. 40 mm, 1/8 hinten 252 6440 7,90 50 mm, 1/8 seitlich 252 6451 7,90 50 mm, 1/4 seitlich 252 6452 7,90 50 mm, 1/4 hinten 252 6450 7,90 63 mm, 1/4 hinten 252 6460 9,50 63 mm, 1/4 hinten, 15 bar 252 6465 11,90
lbad-luftfilter
Typ Artikel-Nr. zzgl. MwSt.fr BK 114, BK 119, BK 120 0.217071010 42,90
Gem CE-Richtlinien gebaut76
-
SF 2500 - 2 MMK 137 - 1 M MK 265 - 2 M MK 285 Pulsar - 2,5 M
MK 312 - 3 M
Koaxialkompressoren-Aggregate
VKM 362 - 3 M VKM 402 - 3 M VKM 592 - 4 MK 236 - 4S Honda
EIN
ZElT
EIlE
Typ Hchst-druck
AnzahlZylinder
Motor-leistung
Ansaug-leistung
Drehzahl Spannung Art.-Nr. zzgl. MwSt.
bar kW l/Min. min-1 V
Einphasig lgeschmiertPaintAir 300 8 1 0,19 25 2850 230 0.540AA05604 445,00PaintAir 50 8 1 0,40 50 2850 230 0.540AA26604 790,00MK 97/15 - 0,75 M 15 1 0,55 87 1420 230 0.516CO05605 229,00MK 137 - 1 M 8 1 0,75 108 1420 230 0.516CP05605 299,00SF 2500 - 2 M 8 1 1,5 185 2850 230 0.516HQ40604 149,00MK 265 - 2 M 10 1 1,5 250 2850 230 0.516CN04605 209,00MK 285 - 2,5 M 10 1 1,8 260 2850 230 0.516NC07605 285,00MK 285 Pulsar - 2,5 M 10 1 1,8 260 2850 230 0.516NC12605 319,00MK 312 - 3 M 10 1 2,2 284 2850 230 0.516AG10605 309,00VKM 362 - 3 M 10 2-V 2,2 310 1420 230 0.516HS07604 789,00VKM 402 - 3 M 10 2-V 2,2 400 2850 230 0.516HU10604 649,00VKM 592 - 4 M 10 2-V 3 590 1420 230 0.516GR12604 1.290,00Dreiphasig lgeschmiertMK 265 - 2 10 1 1,5 250 2850 400/3 0.516CN10622 199,00VKM 362 - 3 10 1 2,2 310 1420 400/3 0.516HS07622 779,00VKM 592 - 4 10 1 3 590 1420 400/3 0.516GR10622 1.190,00lgeschmiert mit BenzinmotorMK 236 - 4 S Honda 10 1 3 235 3400 - 0.516HH01000 1.190,00
Aggregate
PaintAir 50
Gem CE-Richtlinien gebaut 77
-
Koaxialkompressoren-Aggregate
oL 1850 - 1,5 M oL 230 oL 75 - 1 M
MK 160 - 1,5 M VKM 210 - 2 M VKM 320 - 3 M
Aggregate
Typ Hchst- druck
AnzahlZylinder
Motor-leistung
Ansaug- leistung
Drehzahl Spannung Art.-Nr. zzgl. MwSt.
bar kW l/Min. min-1 V
Einphasig lfreiOL 55 - 0,75 M 8 1 0,55 118 1420 230/1 0.516XB04604 435,00OL 75 - 1 M 8 1 0,75 155 1420 230/1 0.516XC04604 479,00OL 1850 - 1,5 M 8 1 1,1 179 2850 230/1 0.516HO04604 129,00OL 230 8 1 1,5 215 2850 230/1 0.516HX05604 369,00MK 160 - 1,5 M 10 1 1,1 152 1420 230/1 0.516QT05605 645,00VKM 210 - 2 M 10 2-V 1,5 235 1420 230/1 0.516QS05605 899,00VKM 320 - 3 M 10 2-V 2,2 320 1420 230/1 0.516QU05605 960,0050 - 60Hz lfrei dreiphasigVKM 320 - 3 10 2-V 2,2 320 1420 400/3 0.516QU05676 930,00* Komplett mit Magnetventil und Oil-Control / ** Ohne Magnetventil und Oil-Control
Gem CE-Richtlinien gebaut78
-
MK 103 BK 113
BK 114 BK 120
MK 102
BK 119
EIN
ZElT
EIlE
Typ Hchst- druck
AnzahlZylinder
Motor-leistung
Ansaug- leistung
Drehzahl Art.-Nr. zzgl. MwSt.
bar kW l/Min. min-1
Einstufig mit ParallelzylinderMK 102 10 2 1,5 235 1040 0.5131690510 225,00MK 103 10 2 2,2 365 1370 0.5131670510 259,00MK 113 10 2 4 556 1440 0.5131640200 399,00Zweistufig mit ParallelzylinderBK 113 10 2 3 430 1310 0.5131630200 499,00BK 113 - 28 28 2 2,2 225 680 0.5131630501 859,00BK 114 10 2 4 585 1370 0.5131780700 629.00BK 119 10 2 5,5 840 1250 0.5131790300 729,00BK 120 10 2 7,5 1080 1100 0.5131900520 1.150,00BK 120 Austauschkit BK 20-BK 120 10 2 7,5 1080 1100 0.213146000 1.350,00*Komplett mit Magnetventil und Oil-Control / **Ohne Magnetventil und Oil-Control / Abbildungen zeigen Lieferumfang
Gem CE-Richtlinien gebaut 79
-
Dru
cklu
ftau
fber
eitu
ng
-
81
+ 1:
+ 2:
+ 3:
+ 4:
+ 5:
+ 6:
Beste Trocknung durch hochwirksame Wrmetauscherkombination
Hchste Wirtschaftlichkeit,minimaler Energieverbrauch
Minimaler Druckverlust, auchbei unterschiedlicher Belastung
Mit automatischem, zeitgetaktetem Kondensatableiter
Hervorragendes Preis-leistungsverhltnis
Angeschlossene Werkzeuge und Maschinen werden optimal geschont
Ihre Vorteile
Die Druckluft-Kltetrockner der Serie ARTIC RD ergnzen das FINI Druckluft-Aufbereitungsprogramm um eine weitere wirtschaftliche Alternative.
Die auerordentliche effiziente Konstruktion ist Grundlage fr kostengnstigen und sicheren Betrieb.
Zu den Technik-Highlights zhlen: Der physikalisch richtige vertikale Aufbau des Wrme tauschers mit Kondensatfluss von oben nach unten, der Edelstahl-Demister zur sicheren Abscheidung und der grovolumige Beruhigungsraum, der ein Mitreien des Kondensats vermeidet.
Druckluft-Kltetrockner ARTIC RDMit Aluminium Wrmetauscherund Edelstahl-Demister
Aufb
erei
tung
-
82
Druckluft-Kltetrockner
Dass trockene Druckluft wirtschaftlich ist, liegt auf der Hand. Mit dem ARTIC RD fllt diese Rechnung aber noch besser fr Sie aus. Denn die Summe dieser Vorteile sorgt dafr, dass Sie Ihre Potenziale zur Kosteneinsparung schneller erreichen:
Verbesserte Energieeffizienz dank besonders groer Wrmetauscherflche
Vermeidung von strmungsungnstiger Umlenkung der Druckluft
Vermeidung zustzlicher Strmungswiderstnde durch grozgig dimensionierte Druckluftanschlsse weniger Druckverlust
Nahezu 100% Trpfchenabscheidung dank intelligenter Konstruktion
Der konstruktive Aufbau des ARTIC RD berzeugt durch bersichtlichkeit und Zugnglichkeit. Die beiden einzigen Wartungsstellen, Kondenser und Kondensatabscheider, sind durch groe und leicht zu ffnende Abdeckungen erreichbar. So sind Wartungsarbeiten leicht durchzufhren.
Der Unterschied steckt im Detail
1) Warme, mit Feuchtigkeit gesttigte Druckluft wird bis auf eine Temperatur von +3 C herunter-gekhlt. Der groe Wrmetauscher begnstigt nicht nur eine besonders effektive Abkhlung, die Konstruktion senkt auch den Strmungs-widerstand auf ein absolutes Minimum.
2) Anders als bei vielen blichen Systemen strmt die Luft in einer abwrts gerichteten Bewegung durch den Wrmetauscher. Die Schwerkraft und das Profil wird zu einer beson-ders hohen Trpfchen-Abscheidung von nahezu 99% genutzt. In dem sehr groen Kondensat-Sammelraum wird die Strmungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt. Ein Mitreien von bereits abgeschiedenen Trpfchen wird so zuverlssig vermieden.
3) Vor dem Austritt aus dem Trockner wird die getrocknete, kalte Druckluft in einem Luft/Luft-Wrmetauscher wieder erwrmt. Hierbei wird die relative Luftfeuchtigkeit erheblich gesenkt und die eingesetzte Klteleistung um bis zu 60% zurckgewonnen.
4) Das entstandene Kondensat wird unter Vermeidung von Druckluftverlusten durch den Kondensatabscheider aus dem ARTIC RD Kltetrockner abgeleitet und kann zuverlssig mit Aufbereitungssystemen wie dem l/Wasser-Trennsystem WAMAT aufbereitet werden.
Die Energiekosten machen im Vergleich zu den Investitionen den weitaus grten Teil der Gesamtkosten aus. Hier liegt daher auch das grte Einsparpotenzial.
Neben den geringeren Energiekosten senkt der ARTIC RD Kltetrockner auch die Kosten fr die Wartung dauerhaft.
Feuchtigkeit stellt bekanntlich die grte Gefahr fr alle Komponenten dar, die mit ihr in Berhrung kommen. Sie beginnt bereits bei rela-tiver Druck luftfeuchte von rund 70%, denn schon bei diesen geringen Feuchtigkeitswerten bilden sich Bakterien. Ab 40% relativer Feuchte verstrkt sich der Korrosionsprozess dann berproportio-nal.
In der Mehrzahl aller Anwendungsflle beschrn-ken sich die Anforderungen an die Khlung und Trocknung der Gebrauchsdruckluft auf normale Werte: Khlung bis nahe 0 C und somit ein fast 100%iges Kondensieren des in der Druckluft enthaltenen Wasserdampfes.
Der ARTIC RD sorgt fr die wirksame Trennung von Druckluft und Wasserdampf, sowie die sichere Abscheidung des Kondensats.
Die zuverlssige Kondensat ableitung bernimmt ein Kondensatabscheider. Der bewhrte Standard in diesem Anwendungsbereich.
Druckluft-Kltetrockner Serie ARTIC RD Die Investition, die sich schnell rechnet
Einsparpotentiale nutzen Wartungskosten verringern
Khlung
Kondensat
trockene Druckluft
3
1
2
4
feuchte Druckluft
FINI AD
82 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
83
Referenzbedingungen nach DIN / ISO 7183Volumenstrom bezogen auf 20 C bei 1 bar, Betriebsdruck 7 bar, Druckluft-Eintrittstemperatur 35 C, Khllufttemperatur 25 C, Drucktaupunkt 3 C. Alle Modelle standardmig mit automatischem, zeitgetaktetem Kondensatableiter ausgerstet.
Elektrischer Anschluss230 Volt / 50 Hz, 1 Ph Andere Versionen auf Anfrage.
UmrechnungsfaktorenBitte passen Sie die Leistungsangabenan, indem Sie mit dem entsprechendenKorrekturfaktor multiplizieren.
Betriebsdruck bar 4 5 7 8 10 12 14Korrekturfaktor 0,77 0,85 1,00 1,06 1,15 1,21 1,25
Druckluft-Eintrittstemperatur C 30 35 40 45 50 55Korrekturfaktor 1,15 1,00 0,84 0,71 0,59 0,50
Khlmediumtemperatur C 25 30 35 40 45Korrekturfaktor 1,00 0,98 0,95 0,88 0,80
Modelle: RD9 / RD11 / RD17 / RD24 / RD30
Betriebsdruck bar 4 5 7 8 10 12 14Korrekturfaktor 0,60 0,87 1,00 1,06 1,15 1,21 1,25
Druckluft-Eintrittstemperatur C 25 30 35 40 45 50 Korrekturfaktor 1,40 1,20 1 0,85 0,75 0,61
Khlmediumtemperatur C 25 30 35 40 45 Korrekturfaktor 1 0,98 0,95 0,90 0,80
Modelle: RD12.1 / RD18.1 / RD32 / RD36 / RD36.1 / RD49.1 / RD63.1
Kltetrockner RD mit automatischem KondensatableiterModell luftvolumenstrom Motorleistung Hchstdruck luftanschluss Mae (lxBxH) Gewicht Art.-Nr. zzgl. MwSt.
l/Min. m/h kW / V bar G mm kgRD 9 660 40 0,19 / 230 14 1/2 220 x 560 x 460 24 0.548500026 950,00RD11 800 48 0,21 / 230 14 1/2 220 x 560 x 460 25 0.548500027 999,00RD12.1 1200 72 0,21 / 230 16 1/2 368 x 515 x 475 28 0.548500041 1.150,00RD17 1250 75 0,28 / 230 14 1 220 x 560 x 460 27 0.548500028 1.090,00RD24 1750 105 0,33 / 230 14 1 220 x 560 x 460 29 0.548500029 1.250,00RD18.1 1800 108 0,29 / 230 16 1/2 368 x 515 x 475 32 0.548500042 1.290,00RD30 2200 132 0,45 / 230 14 1 220 x 560 x 580 32 0.548500030 1.390,00RD32 3200 192 0,48 / 230 14 1 1/4 380 x 450 x 775 39 0.548500004 1.790,00RD36.1 3600 216 0,69 / 230 14 1 1/4 520 x 455 x 865 46 0.548500131 2.150,00RD49.1 4900 294 0,79 / 230 14 1 1/4 520 x 455 x 865 50 0.548500105 2.290,00RD63.1 6300 378 0,82 / 230 14 1 1/4 605 x 580 x 935 55 0.548500106 2.790,00
Umgehungsleitung fr KltetrocknerModell luftanschluss Art.-Nr. zzgl. MwSt.
GRD 9-11 1/2 0.248500007 105,00RD17-30 1 0.248500008 165,00RD32-49.1 1 1/4 0.248500003 279,00RD63.1-80.1 1 1/2 0.248500004 375,00RD12.1-18.1 1/2 0.248500001 145,00
ArTIC rD 17
ArTIC rD 49.1
83 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
PartikelWasser &
FeuchtigkeitGesamtl Steril
x xx
0-3
x 7x
0-3
2-3 42-3
0-3
2-3 41-3
0-3
1 41-3
0-3
1 40-1
0-1
1 40-1
0-1
2-3 1-31-3
0-3
1 1-30-1
0-1
2-3 1-30-1
0-1
1 1-30-1
0-1
1 1-30-1
0-1
W
W
W
W
W
W
W
ZN
ZN
ZN
XN
XN
XN
DF...
DF...
DF...
DSS
ZN
ZN
1 41-3 0-3
2 40-1 0-1
2 1-31-3 0-3
2 1-30-1 0-1
2 1-30-1 0-1
Drucklufterzeugung ZentraleDruckluftaufbereitungDezentraleDruckluftaufbereitung
XN
XN DSS ZN
ZN
XN
XN
XXN STPL
XN
XN
XXN STPL
Druckluftaufbereitung - Leitfaden Druckluftreinheiten
Die von den Kompressoren angesaugteUmgebungsluft enthlt ..... 13,7 g/m Feuchtegehalt bei 25C, 60% r.F.... bis zu 1 mg/m ldmpfe... bis zu 14 mg/m weitere Kohlenwasserstoffe... bis zu mehrere Milliarden Staubpartikel pro m... mikrobiologische Verunreinigungen sowie weitere Verschmutzungen
Die von den Kompressoren erzeugte Druckluft enthlt ..... ca. 0,1 Liter Kondensat pro kW pro Stunde gesttigte Druckluft mit 100% r.F. bis zu 10 mg/m flssiges Restl (bei lgeschmierten Kompressoren)... bis zu 1 mg/m ldmpfe... bis zu 14 mg/m weitere Kohlenwasserstoffe... bis zu mehrere Milliarden Staubpartikel pro m... mikrobiologische Verunreinigungen sowie weitere Verschmutzungen
Hinweis: der Leitfaden stellt nur eine Auswahl an mglichen Kombinationen von Aufbereitungskomponenten und die dabei unter normalen Betriebs- und Randbedingungen erzielten Druckluftreinheiten dar.
Reinheitsklassen nach ISO 8573-1:2010
DPS..A
DPS
DTS
lgeschmierterKompressor
lfreier Kompressor
Ansaugluft
CSW
Die von den Kompressoren erzeugte Druckluft enthlt:
Ca. 0,1 Liter Kondensat pro kW pro Stunde
Gesttigte Druckluft mit 100% r.F.
Bis zu 10 mg/m flssiges Restl
(bei lgeschmierten Kompressoren)
Bis zu 1 mg/m ldmpfe
Bis zu 14 mg/m weitere Kohlenwasserstoffe
Bis zu mehrere Milliarden Staubpartikel pro m
Mikrobiologische Verunreinigungen
Sowie weitere Verschmutzungen
Ansaugluft lgeschmierterKompressor
Drucklufterzeugung Zentrale Druckluftaufbereitung
lfreierKompressor
Druckluftaufbereitung - leitfaden Druckluftreinheiten
Die von den Kompressoren angesaugteUmgebungsluft enthlt:
13,7 g/m Feuchtegehalt bei 25 C, 60% r.F.
Bis zu 1 mg/m ldmpfe
Bis zu 14 mg/m weitere Kohlenwasserstoffe
Bis zu mehrere Milliarden Staubpartikel pro m
Mikrobiologische Verunreinigungen
Sowie weitere Verschmutzungen
W
W
W
W
W
W
W
ZN
ZN
ZN
XN
XN
XN
Druckluftaufbereitung
84 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
Reinheitsklassen nach ISO 8573-1:2010Zentrale Druckluftaufbereitung Dezentrale Druckluftaufbereitung > > >
PartikelWasser &
FeuchtigkeitGesamtl Steril
X X
X
0-3
X 7
X
0-3
2-3 4
2-3
0-3
2-3 4
1-3
0-3
1 4
1-3
0-3
1 4
0-1
0-1
1 4
0-1
0-1
2-3 1-3
1-3
0-3
1 1-3
0-1
0-1
2-3 1-3
0-1
0-1
1 1-3
0-1
0-1
1 1-3
0-1
0-1
1 4 1-3 0-3
2 4 0-1 0-1
2 1-3 0-1 0-1
2 1-3 0-1 0-1
2 1-3 1-3 0-3
XN
XN
XN
XN
XXN
XXN
STPL
STPL
XN
XN ZN
ZN
ZN
ZN
85 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
DruckluftDruckluft ist neben elektrischer Energie eine der wichtigsten Energieformen in industriellen Fertigungsprozessen und aufgrund vieler Vorteile weit verbreitet:
Direkt Vor-Ort und nach Bedarf herstellbar Einfach und verlustfrei speicherbar Einfach zu transportieren Hohe Energiedichte Einfach und platzsparend wandelbar in andere Energieformen z.B. Blasluft, schnelle lineare Bewegungen mit hoher Kraft, Dreh- bewegungen mit hohem Drehmoment, etc. Vielseitig in der Anwendung
In der Druckluft sind Verschmutzungen undFeuchte aus der Umgebungsluft enthalten,die entsprechend dem Betriebsdruck aufkon-zentriert werden. lgeschmierte Kompressoren fgen der Druckluft zustzliche lanteile hinzu (Restlgehalt). Bei der Abkhlung der verdich-teten, heien Druckluft auf eine fr die Nutzung geeignete Betriebstemperatur kondensieren grere Mengen Wasser aus (Kondensat).
Die Druckluft ist nach heutigem Stand derTechnik in diesem Zustand noch nicht nutzbarund wrde das Druckluftsystem, die Druckluft-verbraucher und die mit der Druckluft in Berhrung kommenden Erzeugnisse ber-mig verschmutzen und schdigen.
Druckluftaufbereitungentfernt Verunreinigungen und stellt die fr die jeweilige Anwendung erforderliche Reinheit der Druckluft her von Steuerluft oder technisch lfreier Druckluft bis hin zu steriler Reinstluft oder medizinischer Atemluft.
Druckluftaufbereitung sorgt fr einen dau-erhaften und strungsfreien Betrieb von mit Druckluft betriebenen Anwendungen sicher-zustellen, Stillstandszeiten und auerplanm-ige Wartungs- und Reparaturaufwendungen zu minimieren und erzeugungsbedingte Verunreinigungen in der Druckluft von produ-zierten Waren fern zu halten.
Viel wichtiger jedoch Druckluftaufbereitungist aktiver Umwelt- und Arbeitsschutz.Flssige ltropfen, feinster lnebel, l-kontami-nierte Feststoffe und gasfrmige, belriechendeldmpfe, d.h. Verunreinigungen, die erst Vor-Ort durch die Erzeugung der Druckluft entstehen, werden von der Druckluftaufbereitunghochgradig entfernt und gelangen somit nicht in schdigender Form in die Umwelt.
Druckluftaufbereitung ist ein System ausmehreren, einzeln hintereinander geschalteten Aufbereitungskomponenten die sogenannte Aufbereitungskette in der stufenweise die erforderliche Druckluft-reinheit erzeugt wird.
Druckluftfiltrationist ein elementarer Baustein der Druckluft-aufbereitung und gleich mehrfach in einer Aufbereitungskette enthalten. Druckluftfilterentfernen stufenweise alle Arten von festen und flssigen Verunreinigungen aus der Druckluft groe Kondensatmengen und grobe Verunreinigungen wie Rost und Abrieb, ltropfen und Stube bis hin zu feinstem lnebel und Feinststaub. Druckluftfilter mit Aktivkohle entfer-nen zustzlich belriechende ldmpfe.
Spezielle Druckluftfilter entfernen sogar Viren und Bakterien und erzeugen sterile Druckluft. Die unterschiedlichen Filtrationsarten, die von FINI verfgbaren Filtrationsgrade und Bauformen an Druckluftfiltern werden im Folgenden dieser Broschre nher beschrieben. Der ausklappbare Anwendungs- und Druckluftreinheitsleitfaden gibt eine zustzliche Hilfestellung zur Ermittlung einer optimierten, individuellen Kundenlsung.
Druckluftfiltration - Wenn Druckluft einfach sauber sein soll
Druckluftfilter - Aufbau und Zubehr
Verschmutzungen
Reparaturen
Stillstand
Mngel
0,0 x %
99,9 x %
Qualitt
Verfgbarkeit
Arbeitsschutz
Umweltschutz
... durch Druckluftaufbereitung
1.) Sie messen den Diferenzdruck ber das Filterelement und machen damit einen flligen Filterelement-wechsel oder erhhten Diferenz-druckanstiegdurch unerwartet hohen Schmutzeintrag sichtbar.
Diferenz-druckmanometer
1
2
3
Filter-gehuse
ManuelleKondensatableiter
lprf-indikatoren
4
5
6
Filter-elemente
ElektronischeKondensatableiter
2.) Druckbehlter mit einer Auf-nahme fr das Filter-element, einem Druckluft-einlass und -auslass mit den Strmungswegen zum und vom Filterelement, einem Kon-densatauslass zur Ableitung abgeschiedener Flssigkeiten und Anschlssen zur Diferenzdruck- oder Drucklufteinheitsberwachung.
3.) Manuelle Kondensatableiter ermglichen die manuelle Ablei-tung von abgeschie-denen Flssig-keiten bzw. die Druckentlastung des Filters.
4.) lprfindikatoren messen den lgehalt der Druck-luft.lprfindiatoren werden primr eingesetzt um den Sttigungsgrad und somit ggf. erforderlichen Wechsel von Aktivkohle zu ermitteln.
5.) Das Herzstck eines Druckluf-filers; Filterelemente scheiden, entsprechend ihrem Filtrationsgad und Installa-tionsort, Verschmutzungen aus der Druckluft ab.
6.) Speichern abgeschiedene Fls-sigkeiten in einer eigenen Sam-melkammer und leiten diese elektronisch berwacht aus dem Druckluftystem ab.
Automatische Kondensatableiter leiten abgeschiedene Flssigkeiten automatisch aus dem Druckluftsystem ab. Automatische Kondensatab-leiter arbeiten rein mechanisch und sind intern im oder extern am Filtergehuse montiert.
Druckluftfiltration
86 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
Filtrationsarten
Filtrationsgrade
Filtrationsgrad
WasserabscheidungAbscheidung von groen, schweren und somit trgen Flssigkeitsmengen aus einem Druckluftstrom durch Schwerkraft, Zentrifugalkrfte, Trgheitseffekte, etc. Der Differenzdruck ist konstant. Die Strmungsrichtung ist abhngig vom Funktionsprinzip.
NassfiltrationAbscheidung von flssigen Verunreinigungen aus einem Druckluftstrom durch ein feines Filtervlies in Kombination mit einem Drainagemedium (Koaleszenzfilter). Die flssigen Verunreinigungen treffen auf die Fasern des Filtervlieses auf, wandern mit dem Druckluftstrom an den Fasern entlang und bilden beim Zusammentreffen grere Tropfen (Koaleszenzeffekt). Die Tropfen werden vom Drainagemedium aufgenommen, durch Schwerkraft nach unten abge-leitet und tropfen dort vom Filterelement ab. Der Differenzdruck (nass) ist theoretisch konstant, steigt jedoch durch die gleichzeitige Beladung mit festen Verunreinigungen und Verkrustung von flssigen Verunreinigungen an. Die Strmungsrichtung ist immer in Richtung Drainageschicht, d.h. von innen nach auen.
ldampfadsorptionAbscheidung von gasfrmigen ldmpfen (Kohlenwasserstoffmolekle) und somit lgerchen aus einem Druckluft-strom durch die Anlagerung an Aktivkohle. Die Druckluft wird dabei mit ldmpfen untersttigt und somit wird eine nachfolgende Kondensation von flssigem l verhindert. Hufig ist der Aktivkohle ein Filtervlies zur Zurckhaltung von Aktivkohleabrieb nachgeschaltet (abriebfreie Aktivkohlefilter). Der Differenzdruck (trocken) ist konstant. Die Str-mungsrichtung ist immer in Richtung des Filtervlieses, d.h. von innen nach auen. Flssiges l oder Wasser wrde die Aufnahmekapazitt der Aktivkohle fr ldmpfe drastisch reduzieren und sollte im Vorfeld abgeschieden werden.
TrockenfiltrationAbscheidung von festen Verunreinigungen aus einem Druckluftstrom. Die festen Verunreinigungen treffen auf die Fasern der Filtervliese auf und bleiben dort haften. Im Bereich der Feinfiltration werden hufig ein grobes und ein feines, mehrlagiges Filtervlies in Kombination eingesetzt (2-Stufen Trockenabscheider). Das grobe Filtervlies schtzt das feine Filtervlies vor einer Beladung mit Grobschmutz und erhht so die Standzeit des Filters. Der Differenzdruck (trocken) steigt mit zunehmender Beladung an Verunreinigungen. Die Strmungsrichtung ist vorzugsweise in Richtung des feineren Filtervlieses, d.h. von auen nach innen.
Bezeichnung
Kennwerte
Filtrationsart
Anwendung
Reinheitsklasse ISO 8573-1*1
Wasser-abscheider
Wasser-abscheidung
Entfernung von greren
MengenFlssigkeiten
z.B.nach Khlern
[ X : 7 : X ]
99,9% (>100)Abscheidung
(Tropfen)
Entfernung vongreren Mengen
fester oder flssiger grober
Verschmutzungenz.B.
Rost, Abrieb,Staub und
Flssigkeiten
Nass- undTrockenfiltration
99,99% (3)Abscheidung(Grobpartikel)Reduzierung
von Flssiganteilen
Grobfilter
[ 6 : - : 4 ]
Entfernung vonmittleren Mengen
fester oder flssiger feiner
Verschmutzungenz.B.
feinere Stube,kleinere Tropfen
und Aerosole
Nass- undTrockenfiltration
99,9999% (1)Abscheidung(Feinpartikel)
0,5 mg/mRestlgehalt
(Flssigl)
[ 2 : - : 2 ]
Feinfilter
Entfernung vonkleineren Mengen
fester oder flssiger feinster
Verschmutzungen z.B. Feinststube,lnebel, Aerosole
Bei erhhtem Schmutzanfall in Verbindung mit
einem vorge-schalteten Grob-
oder Feinfilter
Nass- undTrockenfiltration
99,9999% (0,01)Abscheidung
(Feinstpartikel)0,01 mg/mRestlgehalt
(Flssigl)
[ 1 : - : 1 ]
Feinstfilter
Entfernung vonkleineren Mengen
fester oder flssiger feinster
Verschmutzungen z.B. Feinststube, lnebel, Aerosole
Bei erhhtem Schmutzanfall in Verbindung mit
einem vorge-schalteten Fein-oder Feinstfilter
Nass- undTrockenfiltration
99,99999% (0,01)Abscheidung
(Feinstpartikel)0,001 mg/mRestlgehalt
(Flssigl)
[ 0-1 : - : 0-1 ]
Superfeinstfilter
Entfernung vonkleineren Mengen
gasfrmigerVerschmutzungenspeziell ldampf
VorgeschalteterFeinst- oder
Superfeinstfiltererforderlich
Mit integriertemFeinfilter
ldampf-adsorption
0,003 mg/mRestlgehalt
(ldampf)
[ 2 : - : 0-1 ]
Aktivkohle-Filterelement
Entfernung vonkleineren Mengen
gasfrmigerVerschmutzungenspeziell ldampf
bei geringenVolumenstrmen
VorgeschalteterFeinst- oder
Superfeinstfiltererforderlich
Mit integriertemFeinfilter
ldampf-adsorption
0,003 mg/mRestlgehalt
(ldampf)
[ 2 : - : 0-1 ]
Aktivkohle-Kartusche
Filtrationsarten / Filtrationsgrade
W V ZN XN XXN A CA
*1: Typisches Ergebnis nach ISO 8573-1:2010 unter der Annahme entsprechend geeigneter Eintrittskonzentrationen sowie Betriebs- und Randbedingungen
87 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
2-fach OberflchenschutzDie Filtergehuse aus hochwertiem, korrosionsarmen Aluminium (Serie FCA, FMA) sind vollstndig Chrom-VI-frei passi-viert und bieten zustzlich eine schlag- und abriebfeste Pulverbeschichtung auf der Auenseite. Filtergehuse aus Stahl (Serie FWS) sind innen und auen mit einer Grundierung auf Polyesterharzbasis versehen und bieten zustzlich eine hochwertie 2-Komponenten Acryl-Lackschicht auf der Auenseite. Hochdruck-Filtergehuse aus Stahl (Serie FMS) sind vollstndig Eisen-phosphat-passiviert und zustzlich pulverbeschichtet. Dieser Mehrfach-Oberflchenschutzist Garant fr eine hohe Bestndigkeit und lange Lebensdauer der Filtergehuse und verhindert Rost- und Korrosionsbildung.
Konformitt zur EU-Richtlinie 97/23/EGAlle Filter sind konform zur Druckgerterichtlinie 97/23/EG und tragen, abhngig von der Baugre, dieses Kennzeichen.
Umfangreiches Zubehr Diferenzdruckmanometer mit und ohne potentialfeien Kontakt lprfindiatoren Manuelle, automatische und eletronische Kondensatableiter Montagestze, Befestigungsstze und Wandwinkel
Validierung nach ISO 12500Ausgewhlte Filtrationsgade sind von einem unabhngigen Institut nach ISO 12500-1, ISO 12500-2 und ISO 12500-3 alidiert worden.
Die Vorteile auf einem Blick
Filterelemente mit PlissiertechnikFilterelemente mit plissierten Filtermedien bie-ten eine vielfach grere efektie Filterflhe und ein greres wirksames Filtervolumen. Durch die grere Filterflche reduziert sich die Strmungsgeschwindigkeit und der vom Filterelement verursachte Diferenzdruck. Das vielfach grere Filtervolumen bietet mehr Raum zum Einlagern von Verschmutzungen, wodurch der Diferenzdruckanstieg durch eingetragene Ver- chmutzungen sich reduziert. Die Standzeit erhht sich proportional. Das spart Betriebskosten und Wartungskosten!
Innenliegendes DrainagemediumFiltermedien und Drainagemedium sind kompakt zwi-schen den beiden Edelstahl-Sttzzylindern angeord-net, wodurch der Abriss einer Filterschicht unmglich ist. Durch die Anordnung des Drainagemantels im geschtzten inneren Bereich erleichtert sich zudem die Handhabung beim Filterelementwechsel.
2-Stufen TrockenabscheidungBei der Trockenabscheidung mit einer Durchstrmung der Filterelemente von auen nach innen arbeitet das Drainagemedium als Vorfilterstufe und hlt grobe Verschmutzungen vom feinen Filtermedium fern. Ein Diferenzdruckanstieg reduziert sich dadurch. Die Standzeit der Filterelemente erhht sich entsprechend. Einsetzbar fr wahlweise zur Nass- oder Trockenfiltation.
Abriebfreie Aktivohlefiler mit 100% AktivohleanteilSowohl Filterelemente als auch Kartuschen enthal-ten reines Aktivohlegranulat. Die hohen Fllmengen sorgen fr eine hohe Abscheideleistung und lange Standzeiten. Sowohl Filterelemente als auch Kartuschen bieten eine integrierte Feinfilterfunktion die Abrieb aus der Aktivohle zurckhlt und eine Staubfiltation berflssig macht. Damit lsst sich ein kompleter Filter einsparen!
FiltermedienFINI setzt hochwertige Filtermedien namhafer westeuropischer Hersteller ein. Die Filterelemente enthalten bin-demitelfreie und bindemitelhaltige Filtermedien, direkt bereinanderliegend. Damit heben sich die jeweiligen Nachteile gegenseitig auf und es verbleiben die Vorteile von beiden Filtermedien. Die feinen Filtermedien sind zustzlich zur Erhhung der Stabilitt und somit Betriebssicherheit beidseitigdurch Sttzgewebe geschtzt.
1-Personen-Einfach-Service-Konzept Das Filterelement sitzt sicher auf den Stegen Mit dem Verschrauben des Filtergehuses sind Sitz und Abdichtung des Filterelementes ohne Zugankerstange sichergestellt. Die Ausbauhhe unterhalb des Filters betrgt daher nur wenige Zentimter. Ein mechanischer Anschlag verhindert eine berdrehung des Gewindes und gewhrleistet ein leichtes ffnen der Filtergehuse mit bloer Hand ohne Hilfswerkzeuge, selbst nach lngerer Betriebszeit
Das ffnen der Filtergehuse der Baureihe FWS ist besonders einfach, da der Gehuseflansch weit unten angeordnet ist und somit ausschlielich der leichte Gehuseboden zu enternen ist. (ab Baugre FWS200 ist der Gehuseboden einfach abklappbar.) Die Filterelementaufnahme verfgt ber eine Fhrung, so dass sich die Filterelemente beim Einbau automatisch in der Aufnahme arretieren.
Druckluftfiltration
88 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
Typ Gewicht Anschlussgre
Mae(HxBxT)
Art.-Nr. zzgl.MwSt.
m/min kg G mmVorfi lter / Feinfi lter 99,9999% (1) - Restlgehalt 0,5 mg/mFCA 20 ZN F 0,5 0,6 1/4 169 x 61 x 60 291FCA020ZNF 160,00FCA 25 ZN F 0,58 0,6 3/8 169 x 61 x 60 291FCA025ZNF 175,00FCA 50 ZN F 1,2 1,1 1/2 215 x 87 x 80 291FCA050ZNF 232,00FCA 90 ZN F 2,7 4 3/4 321 x 130 x 122 291FCA090ZNF 418,00FCA 95 ZN F 2,7 4 1 321 x 130 x 122 291FCA095ZNF 435,00FCA 115 ZN F 5,5 4,5 1 1/2 421 x 130 x 122 291FCA115ZNF 539,00FCA 120 ZN F 8,3 5 1 1/2 521 x 130 x 122 291FCA120ZNF 636,00Feinstfi lter 99,9999% (0,01) - Restlgehalt 0,01 mg/mFCA 20 XN F 0,5 0,6 1/4 169 x 61 x 60 291FCA020XNF 160,00FCA 25 XN F 0,58 0,6 3/8 169 x 61 x 60 291FCA025XNF 175,00FCA 50 XN F 1,2 1,1 1/2 215 x 87 x 80 291FCA050XNF 232,00FCA 90 XN F 2,7 4 3/4 321 x 130 x 122 291FCA090XNF 418,00FCA 95 XN F 2,7 4 1 321 x 130 x 122 291FCA095XNF 435,00FCA 115 XN F 5,5 4,5 1 1/2 421 x 130 x 122 291FCA115XNF 539,00FCA 120 XN F 8,3 5 1 1/2 521 x 130 x 122 291FCA120XNF 636,00Superfeinfi lter 99,99999% (0,001) - Restlgehalt 0,001 mg/mFCA 20 XXN F 0,5 0,6 1/4 169 x 61 x 60 291FCA020XXNF 160,00FCA 25 XXN F 0,58 0,6 3/8 169 x 61 x 60 291FCA025XXNF 175,00FCA 50 XXN F 1,2 1,1 1/2 215 x 87 x 80 291FCA050XXNF 232,00FCA 90 XXN F 2,7 4 3/4 321 x 130 x 122 291FCA090XXNF 418,00FCA 95 XXN F 2,7 4 1 321 x 130 x 122 291FCA095XXNF 435,00FCA 115 XXN F 5,5 4,5 1 1/2 421 x 130 x 122 291FCA115XXNF 539,00FCA 120 XXN F 8,3 5 1 1/2 521 x 130 x 122 291FCA120XXNF 636,00Aktivkohlefi lter - Restlgehalt 0,003 mg/mFCA 20 A M 0,5 0,6 1/4 160 x 61 x 60 291FCA020AM 110,00FCA 25 A M 0,58 0,6 3/8 160 x 61 x 60 291FCA025AM 125,00FCA 50 A M 1,2 1,1 1/2 206 x 87 x 80 291FCA050AM 182,00FCA 90 A M 2,7 4 3/4 312 x 130 x 122 291FCA090AM 368,00FCA 95 A M 2,7 4 1 312 x 130 x 122 291FCA095AM 395,00FCA 115 A M 5,5 4,5 1 1/2 412 x 130 x 122 291FCA115AM 489,00FCA 120 A M 8,3 5 1 1/2 512 x 130 x 122 291FCA120AM 586,00
Typ Art.-Nr. zzgl.MwSt.
Ersatz-Filterelementefr FCA 20 ZN 291EFST25ZN 69,50fr FCA 25 ZN 291EFST25 ZN 69,50fr FCA 50 ZN 291EFST50 ZN 102,50fr FCA 90 ZN 291EFST90 ZN 167,50fr FCA 95 ZN 291EFST90 ZN 167,50fr FCA 115 ZN 291EFST110 ZN 215,00fr FCA 120 ZN 291EFST120 ZN 265,00Ersatz-Filterelementefr FCA 20 XN 291EFST25XN 69,50fr FCA 25 XN 291EFST25XN 69,50fr FCA 50 XN 291EFST50XN 102,50fr FCA 90 XN 291EFST90XN 167,50fr FCA 95 XN 291EFST90XN 167,50fr FCA 115 XN 291EFST110XN 215,00fr FCA 120 XN 291EFST120XN 265,00Ersatz-Filterelementefr FCA 20 XXN 291EFST25XXN 69,50fr FCA 25 XXN 291EFST25XXN 69,50fr FCA 50 XXN 291EFST50XXN 102,50fr FCA 90 XXN 291EFST90XXN 167,50fr FCA 95 XXN 291EFST90XXN 167,50fr FCA 115 XXN 291EFST110XXN 215,00fr FCA 120 XXN 291EFST120XXN 265,00Ersatz-Filterelementefr FCA 20 A M 291EFST25A 69,50fr FCA 25 A M 291EFST25A 69,50fr FCA 50 A M 291EFST50A 102,50fr FCA 90 A M 291EFST90A 167,50fr FCA 95 A M 291EFST90A 167,50fr FCA 115 A M 291EFST110A 215,00fr FCA 120 A M 291EFST120A 265,00
Druckluftfilter (max. 16 bar)
Typ Art.-Nr. zzgl. MwSt.
Optionen fr Druckluftfi lterDifferenzdruckmanometer Standard fr Filter FCA30-190 291FAD01-FCA 105,00Differenzdruckmanometer mit potentialfreiem Kontakt fr Filter FCA30-190 291FAD01C-FCA 175,00
Druckluftfiltration, die neue Mastbe setzt in leistung, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit
Volumenstrom 30 m/h bis 2.500 m/h Gewindeanschluss G bis G 3
Filter der Serie FCA dienen zur Entfernungvon festen, flssigen und - bei Aktivkohle-einstzen - auch gasfrmigen Verunreini-gungen aus Druckluftstrmen. Neben Flssigkeiten und Staub werden selbst feinste ltrpfchen und Feinststaub durch die Filter annhernd vollstndig aus der Druckluft ent-fernt. Filter mit Aktivkohleeinstzen entfernen ldmpfe bis zu einem vernachlssigbar kleinen Restlgehalt in der Druckluft. Filter der Serie FCA bestehen aus einem bis 16 bar druckbestndigen Aluminium-Gussgehuse mit Gewindeanschlssen am Drucklufteintritt und -austritt. Die Filtergehuse sind vollstn-dig Chrom(VI)-frei passiviert und zustzlich mit einer Pulverbeschichtung versehen. Das Gehusegewinde verfgt ber einen Anschlag,
der eine berdehnung des Gewindes verhin-dert und somit das leichte ffnen des Filter-gehuses fr einen Filterelementwechselsicherstellt. Die Filterelemente werdenber einen Steckanschluss mit radialerO-Ring Dichtung mit dem Filtergehuseverbunden und sitzen im Filtergehuse aufStegen auf. Somit ist nur eine geringe Ausbauhhe unterhalb des Filters erforderlichund die Verbindung zwischen Filtergehuseund Filterelement ist sicher abgedichtet.
Mit den verfgbaren Filtrationsgradenknnen alle erdenklichen Anwendungender Druckluftfiltration bedient werden.Die Auswahl und Plissierung der Filtermedienbietet Filterelemente mit hohen Abscheide-leistungen bei gleichzeitig geringenDifferenzdrcken sowie lange Standzeiten.Die vollstndige Integration aller relevantenFilterschichten zwischen die beidenSttzzylinder bietet Filterelemente mitmaximaler Betriebssicherheit, selbst beischwierigen Einsatzbedingungen.
Serie FCAIhre Vorteile:
Robustes Aluminium-Gussgehuse mit 2-fach Oberflchenschutz Keine Korrosion Lange Lebensdauer Validierte Filterelemente mit Plissiertechnik Hohe Abscheideleistung Geringer Differenzdruck Lange Standzeit Validierte Aktivkohleeinstze mit Aktivkohlegranulat Hohe Aktivkohlemengen Lange Standzeit Filterelemente mit Steckanschluss, berdrehsicheres Gehusegewinde, 1-Personen-Einfach-Service-Konzept Einfacher Filterelementwechsel Gesicherte Abdichtung zwischen Filtergehuse und Filterelement. . . ergeben einen Filter mit . . . Maximaler Betriebssicherheit Minimalen Gesamtbetriebskosten Langer Lebensdauer Hoher Servicefreundlichkeit
Druckluftfilter
Validierte Filterelemente mit
berdrehsicheres Gehusegewinde, 1-Personen-Einfach-Service-Konzept
Gesicherte Abdichtung zwischen
89 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
KondensattechnikKondensattechnik findet in nahezu jedem Glied der Aufbereitungskette Anwendung und unterteilt sich in Kondensatableitung und Kondensataufbereitung. Die Kondensatableitung entfernt durch Kondensation bzw. gezielte Abscheidung entstandene Flssigkeits-mengen aus dem Druckluftsystem und verhindert dadurch die Verschleppung von flssigen Verunreinigungen innerhalb der Aufbereitungskette. Die Kondensataufbereitung reinigt das mit Schmutz, l und Kohlenwasserstoffen belastete Kondensat und ermglicht dadurch die kologisch vertrgliche Einleitung in ein Abwassernetz oder Gewsser.
Kondensat
Kondensatableitung Kondensataufbereitung
Aufgabe
Gut zu wissen
Entfernt Kondensat aus dem Druckluftsystem undreduziert dessen Druckniveau auf atmosphrischeBedingungen.
Reduziert die Verschmutzungen im Kondensat auf definierte Grenzwerte*1 und ermglicht so die Einleitung in ein Abwassernetz oder Gewsser.
Stand der Technik ist die automatische und ver-lustfreie Kondensatableitung, d.h. das Kondensat wird vollautomatisch abgeleitet ohne dass Druckluft entweicht. Elektronische, niveaugesteuerte Kondensatableiter bieten zustzlich eine elektro-nische berwachung der Kondensatableitung mit Alarmfunktion.
Kondensat besteht im Regelfall zu ber 99% ausWasser. Der Anteil an Verschmutzungen, speziell l, ist aber dennoch viel zu hoch, um das Kondensat in das kommunale Abwassernetz oder Gewsser einzuleiten. Der Kohlenwasserstoffgehalt von Druckluft-Kondensat liegt in der Regel zwischen 300-500 mg/l, kann aber auch bis zu 15.000 mg/l betragen.Die Kondensataufbereitung trennt die Verschmutzungen vom Wasser ab. So knnen ber 99% des entstandenen Kondensats kostenfrei als Abwasser entsorgt werden. Die kostenpflichtige Entsorgung von verschmutztem Wasser als wassergefhrdender Sondermll entfllt. In vielen Lndern sind die Grenzwerte fr eine Einleitung von Druckluft-Kondensat in das Abwassernetz oder in Gewsser durch den Gesetzgeber vorgegeben, teilweise auch auf kommunaler Ebene*1.
*1: In Deutschland 20 mg/l fr Kohlenwasserstoffe, regionale Abweichungen mglich
Verschmutzungen
Reparaturen
Stillstand
Mngel
0,0 x %
99,9 x %
Qualitt
Verfgbarkeit
Arbeitsschutz
Umweltschutz
... durch Druckluftaufbereitung
Als Kondensat bezeichnet man separierte Flssigkeiten in einem Druckluftsystem.
Kondensat entsteht durch Kondensations-prozesse, z.B. in Khlern und Kltetrocknern, und durch die gezielte Abscheidung von flssigen Verunreinigungen in Filtern.
Die entstehende Kondensatmenge ist dabei abhngig vom Feuchtegehalt der Umgebungsluft sowie Aufbau und Gre des Druckluftsystems. Bei Umgebungsluft mit 25 C und 60% relativer Feuchte entstehen in einem Druckluftsystem mit Kltetrocknung bei 7 bar und 1.000 m/h (ca. 90 kW Kompressorleistung) beispielsweise 13 Liter Kondensat pro Stunde.
Kondensat ist mit Verschmutzungen belastet die durch Kondensationsprozesse aus der Druckluft und aus dem Druck- luftnetz ausgewaschen werden. Dazu zhlen Staub, l, Kohlenwasserstoffe, Abrieb, Rost und weitere, in der Ansaugluft des Kompressors enthaltene Verunreinigungen. Druckluft-Kondensat ist aufgrund dieser Verschmutzungen zurecht als wassergefhrdend eingestuft (Wassergefhrdungsklasse 3).
Druckluft mit Kondensat ist nicht nutzbar. Das Kondensat muss daher aus dem Druckluftsystem entfernt (Kondensatableitung) und dann gereingt werden (Kondensataufbereitung). Erst durchdie Kondensataufbereitung ist eine Einleitung in ein Abwasser- netz oder in Gewsser nach unserem heutigen Umwelt-verstndnis vertretbar und gem bestehender Vorgaben zulssig.
Kondensat / Kondensattechnik
90 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
Die Vorteile auf einen BlickMagnetkern-FllstandsmessungDie berhrungslose und verschleifreie Magnetkern-Fllstandsmessung der CDE-L Serie bietet feste Schaltpunkte durch feststehende Magnetsensoren. Die Kondensatableitung erfolgt unabhngig von der Art des Kondensats (l oder Wasser) oder dem Betriebsberdruck immer bei maximalem und minimalem Fllstand. Der Sammelraum des Kondensatableiters wird dadurch optimal genutzt und die Anzahl der Ventilschaltungen minimiert. Es ist keine Kalibrierung erforderlich. Es sind keine unterschiedlichen Kondensatableiter fr unterschiedliche Kondensate erforderlich.
Kommunikation mit dem AnwenderKondensatableiter der CDE-L Serie*2 informieren mit den beiden Leuchtanzeigen ber den jeweils aktuellen Betriebszustand - Bereitschaft, Ableitung, Selbstreinigung, Alarm und Strung. Zustzlich informieren die Kondensatableiter ber ausbleibendes Kondensat. Bei Problemen mit Kondensat-Rckstau im Druckluftsystem knnen die Kondensatableiter erkennen und mitteilen wo die Ursache liegt vor dem Kondensatableiter oder im Kondensatableiter selbst.
Integriertes SchmutzsiebDas integrierte Schmutzsieb der CDE-L Serie hlt scharfkantige und kritische Verschmutzungen von der Ventilmembrane fern. Die Betriebssicherheit des Kondensatableiters und die Lebensdauer der Ventilmembrane wird dadurch deutlich erhht. Durch die Integration im Kondensatableiter wird das Kondensat mit dem Betriebsdruck durch das Schmutzsieb gepresst. Somit ist eine Reinigung zwischen den Wartungsintervallen in der Regel nicht erforderlich. Und wenn doch das Schmutzsieb ist direkt von auen zugnglich und kann mit einem Handgriff entnommen und wieder einge-setzt werden.
Gesicherte AlarmfunktionExterne, vor einem Kondensatableiter montierte Schmutzsiebe verhin-dern bei Verblockung den Kondensatfluss in den Kondensatableiter und stauen Kondensat in das Druckluftsystem zurck - der nachgeschaltete Kondensatableiter kann diese kritische Situation nicht erkennen! Bei Kondensatableitern der CDE-L Serie*2 ist das integrierte Schmutzsieb zwischen der Fllstandsmessung und dem Ablassventil angeordnet. Ein durch Verschmutzungen blockiertes Schmutzsieb wird somit von der vorge-schalteten Fllstandsmessung erkannt und eine Alarmmeldung zuverlssig generiert.
Schraub- bzw. steckbare AnschlsseAlle fr den Betrieb eines Kondensatableiters erforderlichen Anschlsse Kondensateinlass, Kondensatauslass, Versorgungsspannung und ggf. Alarmkontakt sind bei der CDE-L Serie schraub- bzw. steckbar. Der Kondensatableiter kann somit mit wenigen Handgriffen von seinem Montageort entnommen bzw. dort wieder eingesetzt werden. Das verhindert Rckenschmerzen bei der Wartung! Der obere Kondensateinlass ist dreh-bar und verfgt ber eine integrierte Verschraubung das vereinfacht die Installation und erlaubt die Montage auch bei beengten Platzverhltnissen.
Elektronisch niveaugesteuerte KondensatableiterElektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter leiten Kondensat automatisch, verlustfrei und elek-tronisch gesteuert und berwacht ab. Elektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter werden extern an den Kondensatauslass eines Druckgehuses angeschlossen und verfgen ber einen eigenen Kondensat-Sammelraum in den das Kondensat direkt eingeleitet und dort zunchst gespei-chert wird. Im Kondensat-Sammelraum befindet sich ein Fllstandsensor, berwacht von einer elektronischen Steuerung. An den Kondensat-Sammelraum angeschlossen ist ein elektrisches Ablassventil das durch ein Schmutzsieb geschtzt
sein sollte. Bei Erreichen des maximalen Fllstands aktiviert die Steuerung das Ablassventil und leitet das Kondensat ab. Bei Erreichen des minimalen Fllstands schliet die Steuerung das Ablassventil, rechtzeitig bevor Druckluft entweichen kann. Elektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter knnen ber den Fllstandssensor die Kondensatableitung berwachen und im Fehlerfall eine Alarmmeldung ausgeben. Elektronisch niveau-gesteuerte Kondensatableiter bieten viele weitere Merkmale, z.B. automatische Reinigungsfunktion, die Information des Anwenders ber den Betriebszustand, etc.
Elektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter
Kondensatableitung berwachen und im Fehlerfall eine Alarmmeldung ausgeben. Elektronisch niveau-gesteuerte Kondensatableiter bieten viele weitere Merkmale, z.B. automatische Reinigungsfunktion,
Kondensatableiter
*2 - Modelle CDE8LC bis CDE500LC
91 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
Kondensatableiter
CDE-L Kondensatableiter leiten Kondensat automatisch, verlustfei, elektronisch gesteuert undberwacht aus Druckluftystemen bis 16 bar ab.
Elektronische Kondensatableiter der Serie CDE-L werden extern an den Kondensatauslass eines Druckgehuses angeschlossen und verfgen ber einen eigenen, von der Drucklufttrmung separierten Kondensat-Sammelraum, in den das Kondensat direkt eingeleitet und dort zunchst gespeichert wird. Im Kondensat-Sammelraum befindt sich ein verschlei-freier Magnetkern-Fllstandsensor, berwacht von einer elektronischen Steuerung. An den Kondensat-Sammelraum angeschlossen ist ein elektri-sches Ablassventil, geschtzt durch ein in den Kondensatableiter integriertes Schmutzsieb.
Bei Erreichen des maximalen Fllstands aktiviert die Steuerung das Ablassventil und leitet das Kondensat ab. Bei Erreichen des minimalen Fllstands schliet die Steuerung das Ablassventil, rechtzeitig bevor Druckluft entweichen kann. Der Magnetkern-Fllstandssensor berwacht die Kondensatab-leitung und startet automatisch bei Bedarf die Reinigungsfunktion oder gibt bei weiterhin
anhaltendem Kondensat-Rckstau im Kondensatableiter eine Alarmmeldung aus, auch bei mit Schmutz blockiertem internen Schmutzsieb.
Mit den beiden Leuchtanzeigen informiert der Kondensatableiter ber den aktuellen Betriebszustand, speziell auch ber ausbleibendes Kondensat und somit Kondensat-Rckstau im Druckluftystem vor dem Kondensatableiter. Ein Testknopf erlaubt die manuelle Funktionsprfng.
Der obere Kondensateinlass ist drehbar und besitzt eine integrierte Verschraubung, alle weiteren Anschlsse des Kondensatableiters sind eben-falls schraub- bzw. steckbar. Der Kondensatableiter kann somit mit weni-gen Handgrifen von seinem Montageort entnommen bzw. dort wieder eingesetzt werden. Elektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter der Serie CDE-L bieten maximale Sicherheit und maximalen Komfort bei der Kondensatableitung zuverlssig, vollautomatisch ohne Drucklufterlust elektronisch berwacht und immer gut informiert ber den Status der Kondensatableitung.
Typ Nachkhlerl/Min.
Art.-Nr. zzgl. MwSt.
KondensatableiterElektrisch niveaugesteuerter Kondensatableiter CDE 4 L, inkl. Kabel und Stecker, ca. 1,8 m 4.100 292CDE4L 149,00
(1) Elektrisch niveaugesteuerter Kondensatableiter CDE 8 L, inkl. Kabel und Stecker, ca. 1,8 m 8.333 292CDE8LC 175,00
(2) Elektrisch niveaugesteuerter Kondensatableiter CDE 16 L, inkl. Kabel und Stecker, ca. 1,8 m 16.667 292CDE16LC 329,00
Service-Kit fr Kondensatableiter CDE (alle Baureihen) 292SK-CDE4-500L 79,00
(3) Automatischer mechanischer Kondensatableiter 0.048302000 89,50
(4) T 1 - zeitgetakteter Ableiter 0.548302000 117,00
(5) T 2 - zeitgetakteter Ableiter 0.548304000 117,00
Kondensatableiter
(1) (3) (4) (5)(2) Abbildung zeigt Modell CDE 16 L mit Anschlssen
Volumenstrom bis 30.000 m/h - Ableitmengen bis 264 liter/Stunde bei 7 bar, Gewindeanschluss G 1/2 bis G 1
Serie CDE-l - Elektronische Kondensatableiter bis 16 bar
Ihre Vorteile
Automatische, verlustfreie, elektronisch gesteuerte und berwachte Kondensatableitung
Berhrungslose, verschleifreie Magnetkern-Fllstandsmessung Feste Schaltpunkte bei minimalem und maximalem Fllstand unabhngig von der Art Lange Lebensdauer der Ventimembrane Keine Kalibrierung erforderlich Ein Ableiter fr alle Arten von Kondensat
Informationfreudig Informiert ber den aktuellen Betriebszustand Informiert ber ausbleibendes Kondensat und erkennt somit einen Kondensat-Rckstau im Druckluftystem
Integriertes Schmutzsieb
Alarmmeldung auch bei blockiertem Schmutzsieb
Montage- und wartungsfreundlich Drehbarer Kondensateinlass mit integrierter Verschraubung Alle Anschlsse schraub- bzw. steckbar Nur ein Service-Kit fr alle Modelle
. . . ergeben einen Kondensatableiter mit . . .
Maximaler Betriebssicherheit
Langer Lebensdauer
Einfacher und flexibler Installation
Hoher Servicefreundlichkeit
Elektronisch niveaugesteuerte Kondensatableiter sicherer und komfortabler kann man Kondensat nicht ableiten
92 Gem CE-Richtlinien gebaut
-
Zyklonabscheider / Kondensataufbereiter
Anfallendes Kondensat ist Abfall, belastet mit lanteilen bis zu 10.000 mg/l
WAMAT10 und WAMAT11 sind zuverlssige l-Wasser-Trennsysteme mit bauaufsichtlicher Zulassung vom Institut fr Bautechnik, Berlin
Die Aufbereitung vor Ort mit dem WAMAT ist in der Regel immer gnstiger als die kosten-intensive Entsorgung ber Fachfirmen
Einfache Schwerkraftabscheider (labscheider) sind nicht geeignet zur Aufbereitung von Kondensaten aus Druckluftanlagen.
Merkmale und Vorteile Konische Filteraufnahme, dadurch leichter
Filterwechsel mglich und Vermeidung von Bypass-Bildungen
Groe Wartungsffnung fr einfache Bedienung Montage an Wand bei WAMAT 10 und
WAMAT 11 mglich Automatische Wartungsanzeige bei WAMAT 11 Mit oleophilem Vorfilter fr freie lanteile Mehrere Kondensat-Zulaufleitungen anschliebar Hhere Leistung durch verbessertes Filtermaterial
in Vorund Hauptfilter. Besser als herkmmliche Aktivkohlefilter.
Funktion ber die Druckentlastungs kammer wird der
berdruck abgebaut und das Kondensat ohne Verwirbelung einem oleophilen Koaleszenz-Vorfilter zugefhrt, der freie lanteile aufnimmt.
Danach strmt das Kondensat in den Hauptfilter, der die Restkohlen wasser-stoffanteile adsorbiert.
Modell Max. Verdichterleistung (m/min)* Anschlsse Abmessungen Art.-Nr. Kondensat- Wasser- in mm + MwSt. Turbinenl VDL-l VCL-l Synthetik-l VDL-l Zulauf Ablauf PAO Ester WAMAT 10 2,4 2,4 1,9 1,9 1,6 1,7 1,4 1,6 2 x G1/2 G1/2 230x270x525 292 8010 375,00 WAMAT 11 4,9 4,9 3,8 3,8 3,2 2,9 2,4 2,8 2 x G1/2 G1/2 390x445x755 292 8011 619,00*Diese Leistungsangaben gelten fr gemigte Klimazonen (z.B. Mittel- und Sdeuropa, Mittelamerika). Bitte fordern Sie bei Bedarf die Verdichterleistungen fr andere Klimazonen bei uns an.
Synthetik-l
PAO Ester
Kolbenverdichter Schraubenverdichter
laut dem Wasserhaushaltsgesetz 7a darf Druckluft kondensatohne sachgerechte Aufbereitung nach dem Stand der Technik
nicht in die Kanalisation eingeleitet werden.
wamat 10 wamat 11
Kondensataufbereiter WAMAT
Zubehr Art.-Nr. zzgl. MwSt. Austauschfilter-Set WAMAT 10 292 9152 99,00 Austauschfilter-Set WAMAT 11 292 9153 135,00
Zyklonabscheider
Typ Volumenstrom Anschluss Art.-Nr. zzgl. MwSt.
l/Min. G(1) ZyklonabscheiderSC 5 500 3/8 0.8193300 115,00SC 10 1000 1/2 0.548308000 119,00SC 30 3000 3/4 0.548309000 139,00SC 50 5000 1 0.548310000 179,00SC 95 9500 1 1/2 0.548311000 209,00SC 165 16500 2 0.548312000 379,00(2) Zyklonabscheider innen beschichtet mit automatischem Kondensatableiter *FCA 30 W SF 830 3/8 291FCA030WSF 200,00FCA 50 W SF 1200 1/2 291FCA050WSF 217,00FCA 90 W SF 2700 3/4 291FCA090WSF 418,00FCA 95 W SF 2700 1 291FCA095WSF 431,00FCA 115 W SF 5500 1 1/2 291FCA115WSF 443,00FCA 120 W SF 8300 1 1/2 291FCA120WSF 636,00FCA 140 W SF 16700 2 291FCA140WSF 1.090,00
* Lieferumfang: Filtergehuse mit Wasserabscheidereinsatz, Verschlussschrauben, automatischer mechanischer Kondensatableiter. Die Durchstrmung erfolgt von auen nach innen.
Als zustzliche Funktionverfgt der WAMAT 11ber einen seitlichen Niveau melder zur optischen berwachung des Filters
(1)
(2)
93 Gem CE-Richtlinien gebaut
Aufb
erei
tung
-
94
Dru
cklu
ftve
rtei
lung
Druckluftleitungssysteme
leitungsbauteile
Druckluft-Rohrleitungen
Aluminiumprofil-Druckluftleitungen
Schluche
Druckluftarmaturen
Druckregler
Wartungsgerte
Messsysteme
-
95
Haben Sie Fragen zur Planung des Druckluftsystems in Ihrer Werkstatt oder Produktion? Fragen Sie Ihren Fachhndler vor Ort. Er bert Sie gerne ausfhrlich und unverbindlich ber Ihre FINI Druckluftkomplettlsung. Gerne beraten auch wir Sie zu diesem Thema. Sie erhalten so die fr Sie wirtschaftlichste und kostengnstigste Lsung.
So funktioniert die FINI Druckluftberatung ... Senden Sie eine E-Mail mit dem Grundriss Ihres Bauvorhabens, egal ob Neubau, Ausbau oder Umbau.
Geben Sie dabei an, wie viele Arbeitspltze und welche Werkzeuge Sie mit Druckluft versorgen mchten.
Sie erhalten einen auf Ihren Betrieb angepassten Plan.
FINI Deutschland GmbH
Hauptstrae 33 D-55624 Rhaunen
Tel. +49 (0) 6544/991123-0 Fax. +49 (0) 6544/991123-9
[email protected] www.finicompressors.de
Druckluftlsungen speziell auf Ihre Bedrfnisse zugeschnitten
Lassen Sie sich beraten!
Druckluftleitungs-Stecksystem Kosten sparen mit System KLICK
Einfache und schnelle Installation
Ohne Werkzeug montierbar
Kein zustzliches Dichtmaterial
Sehr leichtes Material
Bewhrtes Baukasten-System
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr ...
Druckluftlsungen speziell auf Ihre Bedrfnisse zugeschnitten
95
Vert
eilu
ng
Druckluftleitungssysteme - 15-32 mm
-
96
Vorteile der Kunststoff Druckluftverbinder Sehr leicht, da aus Kunststoff Speziell aus der Drucklufttechnik,
nicht aus der Wassertechnik Leicht lsbar und drehbar Einheitliches Material in der
Druckluftleitung Bei Verwendung von Kunststoffrohr
kein Metall im Kabelkanal ber Jahrzehnte millionenfach
bewhrt
Schnelle Installation ohne Werkzeug einfach nur Zusammenstecken
Reduzierung der Montagezeit um bis zu 50% Kein zustzliches Dichtmaterial notwendig Anwendbar mit einer Vielzahl von
Metall- oder Kunststoffrohren Lsen und befestigen mehrfach mglich Glatte Innenflchen, sehr gute
Durchflueigenschaften Flexibles Baukastensystem Nahezu wartungsfrei Qualittsfertigung
ISO 9001 (bzw. EN 29001)
Durch die geringen Installationskosten und die hohe Zeitersparnis bei der Montage amortisieren sich die hheren Materialkosten sofort!
Dauerhaft werden Kosten durch geringere Betriebs- und Wartungskosten gespart.
Metallrohr Verschraub-system, zeitaufwndigeArbeitsprozesse
Klebesysteme, lange Vorbereitungszeit und Klebe- bzw. Trocknungszeit
Vorteile des Kunststoff-Druckluftleitungssystemsgegenber solchen aus Metall
Druckluftleitungs-Stecksystem Kosten sparen mit System
Der hhere Materialpreisrechnet sich sofort und spart dauerhaft!
Obwohl wir generell den Einsatz von Kunststoff- bzw. Aluminiumrohren empfehlen, ist es auch
mglich Rohre aus anderen Materialien (Kupfer, Messing etc.) mit unseren Verbindern
einzusetzen. So knnen auch bestehende Rohrleitungssysteme mit FINI Steckverbindern
erweitert oder verndert werden.
Wartungskosten
Betriebskosten
Installations-kosten
Material-kosten
Einsparung
Systeminstallation/-erweiterungin drei einfachen Schritten:
1) Rohr ablngen2) Entgraten3) Zusammenstecken
O-Ring frdie Abdichtung
Haltezhneaus Edelstahl
Halteelement
96 Gem CE-Richtlinien gebaut
Druckluftleitungssysteme - 15-32 mm
-
Herstellen von Verbindungen ohne Werkzeug
Herstellen der Verbindung des 28 mm SystemsWie auch bei den anderen Gren kann hier durch einfaches Einstecken des Rohres eine sichere Verbindung hergestellt werden. Siehe Vorgang links Herstellen der Verbindung. Zustzlich wird durch eine 1/4-Um-drehung der Schraubkappen (2 Klickgerusche) das Haltesystem ge-sichert und eine Verpressung der O-Ringe auf der Rohroberflche gewhrleistet.
Die Produktreihe wird aus Acetalcopolymer (POM) hergestellt und besteht aus dem Verbinderkrper, Halteelementen mit Edelstahl-zhnen sowie NBR-O-Ringen zur Abdichtung. Der Verbinder kann ohne den Gebrauch von Werkzeugen sowohl montiert als auch demontiert werden. Die Verbindung hlt bevor sie abdichtet!
Das 28 mm System besteht aus dem Verbinderkrper, Halteelementen mit Edelstahlzhnen und NBR-O-Ringen. Durch zustzliche Schraub-kappen wird das Haltesystem gesichert und eine Verpressung der O-Ringe auf dem Rohr gewhrleistet. Der Verbinder kann ohne den Gebrauch von Werkzeugen sowohl montiert als auch demontiert werden. Die Verbindung hlt bevor sie abdichtet!
Herstellen der Verbindung des 15 - 22 mm Systems Rohr rechtwinklig und gratfrei abschneiden. Sicherstellen, dass das Rohr keine scharfen Kanten, Lngsriefen oder sonstige Beschdigun-gen aufweist. Das Rohr bis zum Anschlag einstecken. Das Halte-element fixiert das Rohr im Verbinder. Durch den O-Ring wird eine dauerhaft dichte Verbindung hergestellt.
Kontrolle der Verbindung durch Gegenziehen berprfen Sie, ob das Rohr sicher eingesteckt ist. Dies ist durch Gegenziehen leicht mglich.
Kontrolle der Verbindung durch Gegenziehen berprfen Sie, ob das Rohr sicher eingesteckt ist. Dies ist durch Gegenziehen leicht mglich.
lsen der Verbindung des 28 mm SystemsUm die Rohrsteckverbindung zu lsen, muss die Schraubkappe eine 1/4-Umdrehung entgegen des Uhrzeigersinnes gedreht werden. Nun ist die Verbindung entsichert und kann durch Drcken des Halte-elementes gelst werden. Siehe Vorgang links Lsen der Verbindung.
1
lsen der Verbindung des 15 - 22 mm Systems berprfen Sie, ob das System drucklos ist. Anschlieend kann das Rohr durch Zurckdrcken des Halteelementes gelst bzw. entfernt werden.
Herstellen einer Verbindung 15 - 22 mm Herstellen einer Verbindung 28 mm
Die Steckverbinder gewhren eine dauerhafte, sichere und dichte Verbindung zwischen Rohr und Verbindungselement. Sie sind ideal in der Anwendung von komplexen Rohrsystemen, sowie in Schulungs- und Testeinrichtungen, inwelchen ein hufiges Lsen und Verbinden durchgefhrt wird. Durch verschie-dene bergangsmglichkeiten knnen bestehende Rohrsysteme problemlos verndert bzw. erneuert werden.
97
1
2
3
1
2
3
97 Gem CE-Richtlinien gebaut
Vert
eilu
ng
-
Die Werte der Ersatzrohrleitungslngen mssen der realen Rohrlnge zugeschlagen werden, um die strmungstechnische Rohrleitungslnge L zu erhalten:
Ersatzrohrleitungslnge von Fittingen pro Stck
Auen 15 18 22 28 Innen 12 14 18 23Fittinge vergleichbar mit 3/8 1/2 3/4 1Kugelhahn 0,1 m 0,2 m 0,3 m 0,4 mWinkel 0,7 m 1 m 1,3 m 1,5 mT-Stck 0,85 m 1 m 1,5 m 2 mReduzierstck 0,4 m 0,45 m 0,5 m 0,6 m
Druckluftverteilung mit Ringleitung
Fr die Dimensionierung der Ringleitung ist die halbe Nennlnge der gesamten Ringleitung und der gesamte Druckluftbedarf in Anrechnung zu stellen.
Beispiel:Druckluftbedarf 1000 l/Min., Betriebsberdruck 7 bar, gesamte Rohrleitungslnge wren 300 m, als Ringleitung ist mit 150 m zu rechnen.
Rechenbeispiel fr die Bestimmung der effektiven Rohrleitungslnge l:Eingeplante Ersatzrohr- Nenn-Bauteile leitungslnge lnge2 x T-Stcke 18 1 m 2 m3 x Winkel 18 1 m 3 m1 x Kugelhahn 18 0,2 m 0,2 mSumme 5,2 m
Effektive Rohrleitungslnge: geplante lnge + Summe Nennlnge
Druckluftverteilung mit Stichleitung
Fr die Dimensionierung der Stichleitung ist die gesamte Rohrleitungslnge und der gesamte Druckluftbedarf in Anrechnung zu stellen.
Beispiel:Druckluftbedarf 750 l/Min., Betriebsberdruck 7 bar, gesamte Rohrleitungslnge wren 50 m
Um die erforderlichen Leitungslngen fr Haupt-, Versorgungs- und Stichleitung zu ermitteln ist es zu empfehlen, die Versorgungsleitung als Ringleitung auszulegen, weil dann bei der Dimensionierung die gesamte Frdermenge und die halbe Leitungslnge zugrunde gelegt werden kann.
Weitere technische Details auf Anfrage. Alle angegebenen Werte entsprechen theoretischen Berechnungen und sind daher nicht verbindlich. Fr die individuelle Rohrleitung mssen sie genau berechnet und auf die Situation vor Ort zugeschnitten werden.
Bestimmung des Druckluftleitungsdurchmessers
Bestimmung der strmungstechnischen Rohrleitungslnge
Durchflussraten fr Kunststoffrohr und Aluminiumrohr
lnge m 25 50 100 150 200 250 300 l/Min. 200 12 12 12 15 15 15 18 400 12 12 15 15 15 18 18 500 15 15 15 18 18 18 18 750 15 15 18 18 18 22 22 1000 15 15 18 18 22 22 22 1500 18 18 18 22 22 22 22 2000 18 18 22 22 22 28 28 3000 22 22 28 28 28 28 28 4000 28 28 28 28 28 28 28
Lief
erm
enge
des
Kom
pres
sors
Lief
erm
enge
des
Kom
pres
sors
Rohr- mm Kunststoffrohr Kunststoffrohr Alurohr Alurohr Hauptleitung Stichleitung Hauptleitung Stichleitung 6 m/sec bei 8 bar 15 m/sec bei 8 bar 6 m/sec bei 8 bar 15 m/sec bei 8 bar l/Min. l/Min. l/Min. l/Min. 15 365 916 430 1004 18 498 1248 650 1548 22 823 2057 1018 2442 28 1344 3367 1720 4160
Die angegebenen Werte fr den Durchfluss in der Hauptleitung knnen bei Durchfluss in beide Richtungen verndert werden.Weitere Werte fr grere Rohr-Durchmesser erhal-ten Sie gerne auf Anfrage.
98
lnge m 25 50 100 150 200 250 300 l/Min. 200 12 12 12 15 15 15 18 400 12 12 15 15 15 18 18 500 15 15 15 18 18 18 18 750 15 15 18 18 18 22 22 1000 15 15 18 18 22 22 22 1500 18 18 18 22 22 22 22 2000 18 18 22 22 22 28 28 3000 22 22 28 28 28 28 28 4000 28 28 28 28 28 28 28
98 Gem CE-Richtlinien gebaut
Druckluftleitungssysteme - 15-32 mm
-
Einsetzbare Rohrmaterialien/-ausfhrungen*
Kunststoffrohre PE, PA, oder PUR-Rohrmaterialien, welche den Toleranzen (siehe unten) entsprechen.Fr wei-che und dnnwandige Rohre empfehlen wir grundstzlich den Einsatz von Sttzhlsen, sowie die berprfung der Druckbereiche der verwendeten Rohre. (Bitte sprechen Sie uns an).
Metallrohre (weich) Messing, Kupfer- Aluminiumrohre, welche den Toleranzen entsprechen (siehe unten).
Metallrohre (hart) bzw. Hier ist eine Verwendbarkeit der Steck-oberflchenbehandelt verbinder vorher zu prfen. Sprechen Sie uns bitte an.
Es ist unbedingt erforderlich, dass der Auendurchmesser der Rohre keine Beschdigungen bzw. Lngsriefen aufweist.
InstallationAlle Rohre und Verbinder sollten sauber und unversehrt sein, bevor siebenutzt werden. Es ist unbedingt erforderlich, dass die Rohroberflchekeine Lngsriefen, Dellen, o.. Beschdigungen aufweist.
RohrtoleranzenUnsere Steckverbinder knnen mit nachfolgenden Rohrabmessungen und Toleranzen eingesetzt werden.
Rohr AD (mm) 15 mm - 28 mm Toleranzen (mm) +0.05/-0.10
Installation und System-TestAlle Schluche und Verbinder sollten sauber und unversehrt sein bevor sie benutzt werden. Alle Schlauch- und Verbinderinstallationen sollten nach der Installation druckgetestet werden, um eine Systemdichtheit vor der Auslie ferung an den Kunden sicherzustellen. Siehe auch in: Herstellen von Verbindungen.
Testen des SystemsWir empfehlen zur berprfung, gleich ob es sich um ein neues oder beste-hendes System handelt, das System vor Inbetriebnahme wie folgt zu testen:
Das System soll bei einem Betriebsdruck von 10 bar ber einen Zeitraum von 10 Min. getestet werden.
Druckentlastung des Systems auf 0 bar. Anschlieend soll das System bei einem Arbeitsdruck von 2 bar ber
einen Zeitraum von weiteren 10 Min. getestet werden
*Druckangaben sind abhngig vom Rohrmaterial. Fr Anwendungen mit Flssigkeiten oder Vakuum halten Sie bitte Rcksprache mit uns.
Abhngig von den benutzten Schluchen, knnen die Verbinder unter bestimmen Bedingungen auch fr hhere Drcke und Temperaturen eingesetzt werden. Sprechen Sie uns an.
Innerhalb dieses Zeitraumes drfen keine Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen auftreten. Dabei sind Verschlustopfen und Endkappen teilweise ntzlich, um die Abfluffnungen einfach zu ver-schlieen und eine dichte Verbindung herzustellen. Bei Integration unserer Produkte in Komplettsysteme empfehlen wir, eigenstndige Tests (Funktionsber prfungen, Durchflumengenberprfungen, chemische Bestndigkeit etc.) durchzufhren. Zur Sicherheitsberprfung empfehlen wir weiter, diese Testergebnisse schriftlich zu dokumentieren.
Chemische Flssigkeiten
Bei dem Gebrauch von chemischen oder anderen potentiell aggressiven Flssigkeiten, wenden Sie sich bitte an uns.
Achtung: Unsere Steckverbinder sind nicht fr den Gebrauch mit explo-sivem Gas, Petroleum und anderen Treibstoffen etc. geeignet.
SchutzkappenSie sind verfgbar als zustzliche Sicherheit gegen das Herausrutschen des Schlauches oder zum Schutz (Kennzeichnung) als farbliche Unterscheidung (siehe Zubehr auf den folgendne Seiten).
lebensmittelbestndigkeitAlle in dem Katalog abgebildeten Verbinder entsprechen den Vorschriften der Lebensmittelverordnung und knnen deshalb problemlos in der Lebensmittelanwendung eingesetzt werden.
Maximale Drehmoment-Werte fr Kunststoff-Gewinde BSP Gewinde Gewinde Gewinde Gewindegre 3/8 1/2 3/4 1 Max. Drehmoment 3,0 Nm 4,0 Nm 5,0 Nm
Maximale Drehmoment-Werte fr Metall-Gewinde BSPT, BSP Gewinde Gewinde Gewinde Gewindegre 1/2 3/4 1 Max. Drehmoment 4,0 Nm* 5,0 Nm* 7,0 Nm*
* Diese Werte knnen variieren. Hier besteht eine Abhngigkeit in Bezug auf das Gewindedichtmaterial.
Es ist empfehlenswert, dass alle Installationen vor Gebrauch geprft wer den, um sicherzustellen, da die Montage korrekt durchgefhrt wurde. Ebenso muss die Dichtigkeit geprft werden.Das maximale Drehmoment ist ausgerichtet fr den Gebrauch unserer Steckverbinder und bezieht sich auf die hier angegebene verwendete Ausfhrung nach internationaler Spezifikation.
GewhrleistungObwohl wir eine Gewhrleistung gegen Herstellermngel und Material-mngel geben, ist es die Verantwortung des Anwenders, sicherzustellen, da Verbinder und hnliche Produkte fr die Anwendung geeignet sind. Die Installation mu gem unseren Empfehlungen und entsprechend der gltigen Freigaben und nationalen Standards beachtet und befolgt werden.
Technische Eigenschaften Steckverbinder 15-28 mm
Arbeitsdruck und Temperaturbereiche
Arbeitstemperaturen* luft Arbeitsdruck* - 20C 10 bar + 1C 10 bar + 23 C 10 bar + 70 C 7 bar*Fr Arbeitstemperaturen unter 0 C sprechen Sie uns bitte an.
9999 Gem CE-Richtlinien gebaut
Vert
eilu
ng
-
Um eine sichere und somit einwandfreie Installation gewhrleisten zu knnen, sind folgende Punkte zu beachten: Rohrschellen mssen so montiert werden, dass das Rohr noch
gengend Spiel hat, um es hin und her zuschieben An den Rohrenden darf sich kein Grat befinden, um Beschdigungen an
den O-Ringen des Verbinders zu vermeiden Versehen Sie die Rohre mit einer Fase, um die Montage zu erleichtern Rohrtrennungen mit Rohrschere RS 28 (Art.-Nr. 215 1528) durchfhren,
damit eine optimale Trennung (90) erreicht wird Um Druckverluste der Anlage zu vermeiden, ist darauf zu achten, die
Rohre immer bis zum Anschlag in den Verbinder zu stecken (siehe auch Markierung am Verbinder)
Bei der Installation des Druckluft-Leitungssystems um einen Pfeiler, ist die Lngsausdehnung der Rohre und Verbinder ebenfalls zu bercksich-tigen (empfohlener Wandabstand ca. 30 mm)
Bei der Installation von mehreren senkrechten Rohren empfehlen wir, erst die Rohrschellen der horizontalen Leitungen zu montieren, die Anlage unter Druck zu setzen und im 2. Schritt die vertikalen Schellen und Verbinder zu montieren. Man vermeidet damit, da die senkrechten Rohre nach der Installation schiefverlaufen
Ist bei der Installation des Druckluft-Leitungssystems kein Kltetrockner vorhanden, empfiehlt es sich, unseren T-Verbinder mit integriertem Wasserabscheider (Art.-Nr. 215 2222) einzusetzen. Somit kann das Kondenswasser an einem bestimmten Punkt gesammelt werden.
Bei der Installation des Druckluft-Leitungssystems mu vorher eine korrekte Wrmeausdehnungsberechnung durchgefhrt werden, um ein Verbiegen der Rohre und Anschlsse zu vermeiden.
Montagehinweise fr Kunststoffrohrleitungen
Korrekturfaktoren zur Lngenausdehnung von Kunststoffrohren: Rohr (weich) Faktor 1,5 Rohr (mittel) Faktor 1,3 Rohr (hart) Faktor 1,0
Beispielrechnung:Eine Druckluftleitung (Rohr hart) mit 150 m Lnge, die in einer Halle verlegt ist, deren Umgebungstemperatur zwischen +15 bis +40 C liegt ( T ist somit 25 C) dehnt sich um: l = 1,0 x 10-4/C x 150 x 25 C l = 0,375 m aus
Spezifischer lngenausdehnungskoeffizient (lK) fr Polyamide = 10-4/C entspricht 0,1 mm/C.
Formel zur Berechnung der Lngenausdehnung:l = Faktor x lK (10-4/Ch) x leitungslnge (l) x Temperatur ( T)
Korrekturfaktoren lngenausdehnung
Beschreibung System-WasserabscheiderDurch den Wasserabscheider-T-Verbinder knnen sogenannte Schwanenhlse entfallen, da durch die ausgereifte Technik ein Eindringen von Wasser in die Stichleitungen ver-mieden wird.Bei der Installation dieses Verbinders ist darauf zu achten, da ein horizon-tales Verlegen des Verbinders gewhr-leistet ist. Der Verbinder ist entspre-chend gekennzeichnet, so da eine Falschmontage ausgeschlossen ist.
Wasserabscheider fr 28 mm DruckluftleitungssystemeAus einem Standard T-Stck Art.-Nr. 215 2828 machen Sie mittels des Messingeinsatzes Art.-Nr. 215 2829 einen Wasserabscheider fr 28 mm Druckluftleitungssysteme.
Feuchte Luft
Trockene Luft
Wasserab-scheider
1. 2.
1. Den kurzen Teil des Einsatzes Art.-Nr. 215 2829 in Kunststoffrohr oder Kupferrohr stecken.
2. Rohr mit Einsatz bis zum Anschlag in das T-Stck einstecken. Durch eine 1/4 Drehung der Schraubkappe wird das Haltesystem doppelt
gesichert. Ein Eindringen von Wasser in die Stichleitungen wird somit vermieden.
Einfache Erweiterung einesbestehenden Rohrsystems
Die Steckverbinder und Rohre knnen fr ein eigenstndiges System und zur Erweiterung oder Vernderung eines bestehenden Rohrsystems benutzt werden (siehe rechts).
Benutzen eines geraden Einschraubverbinders
Benutzen eines Einschraubstutzens
Benutzen eines Aufschraubstutzens
Benutzen eines geraden Einschraubverbinders
100 Gem CE-Richtlinien gebaut
Druckluftleitungssysteme - 15-32 mm
-
leitungsbauteile 15-32 mm
Gerader Verbinder bis 10 barRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0415 10 2,80 18 215 0418 10 4,10 22 215 0422 10 4,80 28 215 0428 5 11,30 32 215 0432 5 17,45
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0315 5 4,30 18 215 0318 5 4,90 22 215 0322 5 6,25 28 215 0328 5 12,40
Winkel-Verbinder bis 10 bar
Reduzier-Verbinder bis 10 barRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 22 215 1503 3,55 15 18 215 1805 4,40 18 22 215 1804 3,65 22 28 215 2203 9,45 28 32 215 0433 25,00
Einschraub-Verbinder (Parallelgewinde) bis 10 bar
Gewindeabdichtung durch gekammerten O-Ring.
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 AG 215 1514 10 4,80 18 1/2 AG 215 1814 10 4,20 22 3/4 AG 215 2216 10 4,30 28 1 AG 215 2818 10 21,80 32 1 AG 215 3232 10 12,79 32 1,5 AG 215 3233 10 13,39
Gerader Verbinder Messing bis 15 barRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 6115 10 4,50 18 215 6118 10 5,60 22 215 6122 1 7,20 28 215 6128 10 10,40
Bogen 90 Messing bis 15 barRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 6215 1 5,00 18 215 6218 1 6,60 22 215 6222 1 8,00 28 215 6228 1 12,80
Bogen 90 Auengewinde Messing bis 15 barRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 AG 215 6315 1 6,70 18 1/2 AG 215 6318 1 7,90 22 3/4 AG 215 6322 1 8,90 28 1 AG 215 6328 1 14,00
T-Stck Messing bis 15 bar Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 6415 1 7,20 18 215 6418 1 8,90 22 215 6422 1 10,90 28 215 6428 1 18,10
T-Verbinder bis 10 bar Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0215 5 5,05 18 215 0218 5 6,45 22 215 0222 5 7,65 28 215 2828 5 14,45 32 215 0232 5 25,95
T-Reduzier-Verbinder bis 10 bar
Rohr AD Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 18 15 215 3018 5 8,75 22 15 215 3022 5 8,95
Einsteck-Winkel-Verbinder bis 10 bar
Rohr AD Stutzen Art.-Nr. VE /Stk. AD + MwSt. 15 15 215 1515 10 4,15 18 18 215 1818 10 4,40
Gewindeabdichtung durch gekammerten O-Ring.
Einschraubstutzen (Parallelgewinde) bis 10 bar Stutzen Gewinde Art.-Nr. VE /Stk. AD + MwSt. 15 1/2 AG 215 1512 10 2,60 18 1/2 AG 215 1816 10 2,75 22 1/2 AG 215 2212 10 2,85 22 3/4 AG 215 2234 10 4,05
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 IG 215 6515 1 7,00 18 1/2 IG 215 6518 1 8,00 22 3/4 IG 215 6522 1 9,90 28 1 IG 215 6528 1 13,30
T-Stck mit Innengewinde Messing bis 15 bar
Endstck mit Auengewinde Messing bis 15 bar Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 AG 215 6615 1 5,20 18 1/2 AG 215 6618 1 6,20 22 3/4 AG 215 6622 1 7,30 28 1 AG 215 6628 1 11,40
Endstck mit Innengewinde Messing bis 15 bar Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 IG 215 6715 1 6,00 18 1/2 IG 215 6718 1 7,20 22 3/4 IG 215 6722 1 8,90 28 1 IG 215 6728 1 11,50
Einsteck-Reduzier-StutzenRohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 32 28 215 3228 10,35 32 22 215 3222 10,35 32 15 215 3215 10,35
101 Gem CE-Richtlinien gebaut
Vert
eilu
ng
Druckluftleitungssysteme - 15-32 mm
-
Stutzen Gewinde Art.-Nr. VE /Stk. AD + MwSt. 15 1/2 IG 215 1216 10 7,05 22 3/4 IG 215 2244 10 12,55Material Messing
Einschraubstutzen (Kegelgewinde) bis 15 bar
leitungsbauteile 15-32 mm
Stutzen AD Gewinde Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 AG 215 3415 10 6,65 22 3/4 AG 215 3422 10 9,95 28 * 3/4 AG 215 3428 10 19,40 28 * 1 AG 215 3429 10 20,65Material Messing / *Parallelgewinde
Rohr AD Gewinde Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 1/2 AG 215 1215 10 6,99 22 3/4 AG 215 2243 10 11,59 28 1 AG 215 2808 10 25,40Material Messing
Einschraub-Verbinder (Kegelgewinde) bis 15 bar
Aufschraubstutzen (Parallelgewinde) bis 15 bar
luftverteilerdose 4 x 1/2 Gewinde Art.-Nr. VE /Stk. BSP + MwSt. 1/2 215 0212 1 11,15Material Kunststoff / Lieferung erfolgt mit drei Verschlustopfen
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 1501 100 0,39 18 215 1801 100 0,44 22 215 2201 100 0,64 28 215 2801 100 0,75
Rohrklemme
fr Gewinde - Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 1/2 oben 215 1912 1 30,25 3/4 oben 215 1934 1 30,25Material Aluminium / Lieferung erfolgt mitzwei Verschlustopfen
luftverteilerdose-Alu - 3 x 1/2-Anschluss
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0515 10 0,35 18 215 0518 10 0,39 22 215 0522 10 0,49
Schutzkappe
Wasserabscheider Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. +MwSt. 22 215 2222 1 10,45
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0815 10 1,30 18 215 0818 10 1,70 22 215 0822 10 1,80 28 215 0828 10 2,25 32 215 0832 10 2,45
Verschlussstopfen
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 15 215 0115 10 0,25 18 215 0118 10 0,25 22 215 0122 10 0,25
Sicherungsring
Rohr AD Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 28 215 2829 1 7,45Material Messing
Wasserabscheider fr 28 mm T-Verbinder
fr Gewinde - Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 1/2 AG 220 0003 25 3,49
Kupplung mit Auengewinde
fr Gewinde - Art.-Nr. VE /Stk. + MwSt. 1/2 AG 220 3103 1 18,60
Sicherheits-Kupplung mit Auengewinde
Wandverteilerdose - 3 x 1/2- Anschl. vorne fr Gewinde - Art.-Nr. VE /Stk. oben unten