FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n...

14
Berichte aus der Psychologie Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.) Psychologiedidaktik und Evaluation XI

Transcript of FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n...

Page 1: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Berichte aus der Psychologie

Michael Krämer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.)

Psychologiedidaktik und Evaluation XI

Page 2: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Materialien aus der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie (AFW) im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) Band 14

Dem Wunsch mehrerer Autorinnen und Autoren folgend sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, wenn in den folgenden Beiträgen entweder nur die männliche oder nur die weibliche Sprachform genutzt wird, so sind jeweils beide Geschlechter gemeint. Es geschieht ausschließlich der besseren Lesbarkeit halber.

Um den Datenschutz zu wahren, wurde auf die Veröffentlichung der Autoren-adressen verzichtet. Wenn Sie Kontakt zu einer Autorin oder einem Autor aufnehmen wollen, schreiben Sie bitte eine e-mail an folgende Adresse. Der Herausgeber leitet Ihren Wunsch gerne weiter: [email protected]

Page 3: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Inhalt

Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie

MICHAEL KRÄMER

Novellierung des Psychotherapeutengesetzes – Stand der Dinge und Auswirkungen auf das Studium der Psychologie und die Profession 3

SIEGFRIED PREISER UND MICHAEL GIEBEL

Weiterbildungsmotivation von Studierenden der Psychologie 2012 - 2014 - 2016 11

LARS BEHRMANN

„Je höher der Frauenanteil eines Fachs, desto weniger Frauen promovieren …“ 17

MIRIAM THYE, KATHARINA MOSEN, ULRICH WEGER UND DIETHARD TAUSCHEL Meditation und akademische Prokrastination – eine qualitative Studie 25

HANS-PETER LANGFELDT

Kulturelle Grenzen der (Psychologie)Didaktik – Erfahrungen an einer äthiopischen Universität 35

CARL P. A. KESSELER, STEFAN TROCHE UND MICHAELA ZUPANIC

Zur Konsistenz der Erwartungen an die ideale Persönlickeit von Psychologie-Studierenden und die Auswirkungen auf Studienzufriedenheit und Studienleistung 43

CHARLOTTE VEHOFF, MICHAELA ZUPANIC, ROBIN JÖRN SIEGEL UND STEFAN TROCHE

Die Motivationsquellen studentischer GutachterInnen im Auswahlverfahren Psychologie: Neugier, Engagement oder doch das Bedürfnis nach Macht? 53

STEPHAN DUTKE, LENA KOEPCKE UND ELMAR SOUVIGNIER

Beiträge der Psychologie zum Praxissemester in der Lehramtsausbildung 61

Lehren und Lernen

HANS-PETER NOLTING

Einführung in die Psychologie: themenbezogen oder systembezogen? Das Konzept der Integrativen Didaktik 73

MARLENE WAGNER, STEPHANIE MOSER, INES DEIBL UND JÖRG ZUMBACH

Psychologiedidaktik trifft Philosophiedidaktik: Der Einsatz von Wikis im interdisziplinären Unterricht 81

III

Page 4: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

S I E G F RI E D P R EI S E R U N D T A M A R A T U R A S H VI LI

Wis s e ns c h aft s k o m m u ni k ati o n u n d E x p ert e n -L ai e n -K o m m u ni k ati o n: K o m p et e n z er w er b d ur c h Tr ai ni n g ss e mi n ar e a n d e ut s c h e n u n d g e or gis c h e n U ni v er sit ät e n 9 3

JU LI A M E N D Z H E RI T S K A Y A U N D C A R O LI N E S C H E R E R

H er a usf or d er u n g e n, M a ß n a h m e n u n d Ver b e ss er u n gsi n di k at or e n g ut er M et h o d e nl e hr e 1 0 1

L A R S B E H R M A N N U N D S T E F A NI E V A N O P H U Y S E N

„ F or s c h e n d es L er n e n “ l er n e n – Di e M et h o d e n a u s bil d u n g f ür L e hr a mt st u di er e n d e a n d er W W U M ü nst er 1 0 9

D A G M A R T R E U T N E R

O pti mi er u n g ei n e s K o m m u ni k ati o ns s e mi n ar s mit Vi d e of e e d b a c k a n h a n d v o n Vi d e o a n n ot ati o n 1 1 9

B A S TI A N H O D A P P

M e di e n b a si ert es F or s c h e n d es L er n e n – ei n M o d ell pr oj e kt 1 2 7

IN G O J U N G C L A U S S E N U N D S I L VI A N A S T U BI G

„ F a c k j u P ä d d a! ? “ – N e u e We g e i n d er Di d a kti k d er P ä d a g o gis c h e n P s y c h ol o gi e. Er g e b nis s e ei n er o nli n e -U mfr a g e z u m Ei ns at z v o n S pi elfil m e n i n d er u ni v er sit är e n L e hr a mt s a us bil d u n g a m B eis pi el d er S c h ul k o m ö di e „ F a c k j u G ö ht e “ 1 3 5

IN G O J U N G C L A U S S E N

Di e ‚ P s y c h o d y n a mi k - A ni m ati o n‘ – Ei n m e di e n g est üt zt er B eitr a g z ur Di d a kti k d er P s y c h o a n al ys e 1 4 5

M A R K U S K N Ö P F E L , FR A N K M U S O L E SI U N D W I L LI N E U T HI N G E R

K o n z e pti o n ei n es P B L -M o d uls i m R a h m e n d e s P s y c h ol o gi e st u di u ms 1 5 7

N I C O L A B U C H H O L Z U N D S U S A N N E H I L D E B R A N D

S el bst or g a nisi ert es L er n e n i m P s y c h ol o gi e u nt erri c ht 1 6 7

N I N A Z E U C H U N D E L M A R S O U VI G NI E R

Wis s e ns c h aftli c h es D e n k e n b ei L e hr a mt s - u n d P s y c h ol o gi e st u di er e n d e n 1 7 5

T O M R O S M A N , AN N E - KA T H RI N M A Y E R U N D G Ü N T E R K R A M P E N

Di e F ör d er u n g diff e n zi ert er e pist e m ol o gis c h er Ü b er z e u g u n g e n b ei St u di e n a nf ä n g er n d er P s y c h ol o gi e: E m piris c h e B ef u n d e u n d f a c h di d a ktis c h e I m pli k ati o n e n 1 8 5

I V

Page 5: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

A N N E - KA T H RI N M A Y E R , NI K O L A S L EI C H N E R U N D G Ü N T E R K R A M P E N

F ör d er u n g f a c hli c h er I nf or m ati o ns k o m p et e n z v o n P s y c h ol o gi e -St u di er e n d e n d ur c h ei n c urri c ul ar i nt e gri ert es Bl e n d e d L e ar ni n g -Tr ai ni n g 1 9 3

K A T R I N B. K LI N G SI E C K , DA NI E L A L - KA B B A NI , CA R L A B O H N DI C K , J O H A N N A H I L K E N M EI E R, SE B A S TI A N K Ö NI G , HA N N A S. M Ü S C H E , S A S KI A P R A E T O RI U S U N D S A B RI N A S O M M E R

G a m e b asi ert es L er n e n i n d er L e hr er bil d u n g – s pi el e n d z ur di a g n o stis c h k o m p et e nt e n L e hr kr aft w er d e n 2 0 3

N A T H A S H A B O D O N YI , VI K T O RI A F A L K E N H O R S T U N D U L RI K E S T A R K E R ,

Pl a ns pi el – P a pi er st er n m a n uf a kt ur 2 1 3

M I RI A M T H Y E , DÉ SI R É E R I T Z K A, RO S E L I N K U N D D I E T H A R D T A U S C H E L

L er nst d u s c h o n o d er li e st d u n o c h ? – Z u d er Fr a g e, wi e m a n als St u d e nt d as a k a d e mis c h e L er n e n l er n e n k a n n 2 1 9

P s y c h ol o gi e a n S c h ul e n

P A U L G E O R G G EI ß

K o m p et e n z ori e nti ert er P s y c h ol o gi e u nt erri c ht i n Öst err ei c h 2 2 9

D O MI NI K M O M B E L LI

K o m p et e n z ori e nti ert er P ä d a g o gi k - u n d P s y c h ol o gi e u nt erri c ht a us d er g y m n a si al e n O b er st uf e i n d er S c h w ei z 2 3 9

JÜ R G E N M A L A C H U N D M A R G R E T P E T E R S

Vo n d er I n p ut - z ur O ut p ut ori e nti er u n g – I nt e nti o n, Str u kt ur u n d I m pl e m e nt ati o n d es k o m p et e n z ori e nti ert e n K er nl e hr pl a ns P s y c h ol o gi e f ür di e g y m n asi al e O b er st uf e N R W 2 4 7

P r a xi s b e z o g e n e A n w e n d u n g ps y c h ol o gi s c h e r E r k e n nt ni ss e

K E R S TI N B R U S D E Y LI N S U N D J O RI N T H E H A G N E R

P E N T A pl us Str ess pr ä v e nti o n f ür O b er st uf e ns c h ü l er u n d St u di er e n d e 2 5 7

T I M O B E R S E

Kr a n k v or S or g e n – Ei n W or ks h o p z ur kli nis c h e n P s y c h ol o gi e f ür P s y c h ol o gi el e hr er/i n n e n 2 6 3

V

Page 6: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

S A BI N E F A B RI Z , LU K A S S C H U L Z E - VO R B E R G U N D H O L G E R H O R Z

„ B er at u n g u n d B etr e u u n g v o n St u di er e n d e n i m St u di u m “. K o n z e pti o n & E v al u ati o n ei n er S c h ul u n g sr ei h e f ür s c h ulis c h e B etr e u er/i n n e n u n d Pr a kti k u ms b e a uftr a gt e i m Pr a xis s e m e st er 2 7 1

E v al u ati o n

M I C H A E L K R Ä M E R

Z ufri e d e n u n d gl ü c kli c h ?! Z u m Z u s a m m e n h a n g z wis c h e n St u di e n z ufri e d e n h eit u n d Gl ü c k s e m pfi n d e n 2 8 1

A R N O L D H I N Z

Wi e n ü t zli c h ist L e hr e v al u ati o n dur c h St u di er e n d e mitt els R ati n gs k al e n ? 2 9 1

D A NI E L A F EI S T A U E R U N D T O BI A S R I C H T E R

Wi e z u v erl äs si g si n d st u d e ntis c h e Ei ns c h ät z u n g e n d er L e hr q u alit ät ? Ei n e A n al ys e mit kr e u z kl as sifi zi ert e n M e h r e b e n e n m o d ell e n 2 9 9

E LI S A B E T H D A L L Ü G E , MI C H A E L A Z U P A NI C , CO R N E LI A H E T F E L D

U N D M A R Z E L L U S H O F M A N N

Wi e bil d et si c h d as C urri c ul u m d e s St u di u ms i m Pr o gr ess T est P s y c h ol o gi e ( P T P) a b ? 3 0 7

M I C H A E L A Z U P A NI C , JA N P. E H L E R S , TH O M A S O S T E R M A N N

U N D M A R Z E L L U S H O F M A N N

Pr o gr ess T est P s y c h ol o gi e ( P T P) u n d Wis s e ns e nt wi c kl u n g i m St u di e n v erl a uf 3 1 5

JO N A T H A N B A R E N B E R G , EV A S EI F RI E D , BI R GI T S PI N A T H

U N D S T E P H A N D U T K E

Di e B e ar b eit u n g s c hriftli c h er Pr o bl e m a uf g a b e n er h ö ht d e n L er n erf ol g i n ei n er P s y c h ol o gi e -Vorl e s u n g 3 2 3

JU LI A N E S C H WI E R E N , JO N A T H A N B A R E N B E R G U N D S T E P H A N D U T K E

T est eff e kt i n P s y c h ol o gi e -L e hr v er a nst alt u n g e n ? Ei n e m et a a n al ytis c h e P er s p e kti v e 3 3 1

D O R O T H E A K R A M P E N , KA R L S C H W EI Z E R , SI E G B E R T R EI ß

U N D A N D R E A S G O L D

Er pr o b u n g ei n er K ur zs k al a z ur Erf a ss u n g v o n I m p ulsi vit ät 3 3 9

N I K O L AI Z I N K E, ST E F A N S T Ü R M E R U N D L A U R A F R O E H LI C H

Vali di er u n g ei n er d e ut s c hs pr a c hi g e n S k al a z ur m ulti di m e nsi o n al e n Erf as s u n g v o n i nt er k ult ur ell e n K o m p et e n z e n i n d er u ni v er sit är e n A us bil d u n g 3 4 9

VI

Page 7: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Di e M oti v ati o ns q u ell e n st u d e nti s c h e r G ut a c h e r I n n e n i m A us w a hl v e rf a h r e n Ps y c h ol o gi e: N e u gi e r, E n g a g e m e nt o d e r d o c h d a s B e d ü rf ni s n a c h M a c ht ?

C h a rl ott e Ve h off, Mi c h a el a Z u p a ni c, R o bi n J ö r n Si e g el u n d St ef a n Tr o c h e

D er Ei ns at z st u d e ntis c h er G ut a c ht erI n n e n i n u ni v er sit ät s ei g e n e n A u s w a hl v erf a hr e n ist

n o c h ni c ht w eit v er br eit et ( M ei er, Z u p a ni c, S c h mil e ws ki, H of m a n n, 2 0 1 3). I m

D e p art m e nt f ür P s y c h ol o gi e u n d P s y c h ot h er a pi e d er U ni v er sit ät Witt e n/ H er d e c k e

( U W/ H) w er d e n s eit 2 0 1 3 f a c h ei g e n e st u d e ntis c h e G ut a c ht erI n n e n u n d Si m ul ati o ns -

p ati e nt I n n e n i m u ni v er sit ät s ei g e n e n A u s w a hl v erf a hr e n ei n g es et zt. Di e v orli e g e n d e

St u di e u nt er s u c ht , w as P s y c h ol o gi e st u di er e n d e d er U W/ H z ur T eil n a h m e m oti vi ert u n d

wi e si e i hr e R oll e a n ei n e m A us w a hlt a g erl e b e n. Hi er z u w ur d e n i m S o m m er s e m e st er

2 0 1 5 mit 1 4 P s y c h ol o gi e st u di er e n d e n d er U W/ H (1 2 w ei bli c h, 2 m ä n nli c h) I nt er vi e w s

g ef ü hrt, u nt er s t ützt a n h a n d ei n es I nt er vi e wl eitf a d e ns. B ei d er n a c hf ol g e n d e n q u ali -

t ati v e n I n h alt s a n al ys e ( M a yri n g, 2 0 1 5) l a g b e s o n d er es A u g e n m er k a uf d e n a n g e g e b e n e n

p er s ö n li c h e n M oti v e n d er St u di er e n d e n s o wi e a uf d e n v o n i h n e n a n g e n o m m e n e n

M oti v e n a n d er er st u d e ntis c h er G u t a c ht erI n n e n.

T h e o r etis c h e r Hi nt e r g r u n d

Z u m Wi nt er s e m est er 2 0 1 2/ 1 3 b ot di e U ni v er sit ät Witt e n/ H er d e c k e ( U W/ H)

er st m als d e n B a c h el or st u di e n g a n g P s y c h ol o gi e u n d P s y c h ot h er a pi e u n d z u m

Wi nt er s e m e st er 2 0 1 3/ 1 4 d e n M ast er st u di e n g a n g Kli nis c h e P s y c h ol o gi e u n d

P s y c h ot h er a pi e wiss e ns c h aft a n (Will ut z ki, Si e g el & W e g er, 2 0 1 3). Di e U W/ H f ührt i m

R a h m e n all er F a k ult ät e n i n di vi d u ell e A us w a hl v erf a hr e n d ur c h. S eit d e m

Wi nt er s e m e st er 2 0 1 2 w ä hlt a u c h d as D e p art m e nt f ür P s y c h ol o gi e u n d P s y c h ot h er a pi e

s ei n e St u di er e n d e n d ur c h ei n m e hr st ufi g e s A u s w a hl v erf a hr e n a u s . U m si c h v o n ei n er

r ei n e n B e w ert u n g a n h a n d d er A bit ur- N ot e z u e ntf er n e n, w er d e n u nt er A n d er e m

p er s ö nli c h e B e w er b eri nt er vi e w s g ef ü hrt, b ei d e n e n st u d e ntis c h e G ut a c ht e rI n n e n n e b e n

a k a d e mis c h e n G ut a c ht erI n n e n ei n g e s et zt w er d e n.

5 3

Page 8: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Generell ist der Einsatz von studentischen GutachterInnen in universitären

Auswahlverfahren an Hochschulen noch kaum etabliert (Meier, Zupanic, Schmilewski

& Hofmann, 2013). Eine Studie der Western Kentucky University zeigte, dass

studentische GutachterInnen in Bezug auf die Auswahlqualität mit akademischen

Gutachtern vergleichbar sind (Navalta & Lyons, 2010). Eddins-Folensbee, Harris,

Miller-Wasik et al. (2012) untersuchten die Tandemkonstellationen aus Fakultäts-

mitgliedern und MedizinstudentInnen und fanden eine gewisse Homogenität zwischen

den Bewertungen der Bewerber. Auch Schmilewski et al. fanden 2013, dass

Studierende in Gutachter-Tandems an der UW/H im Fachbereich Humanmedizin eine

positive Ergänzung darstellen. Durch qualitative Experteninterviews und einen

quantitativen Evaluationsfragebogen wurden unter anderem die Motivation, die Rolle

der GutachterInnen, die Bewertungskriterien, die Interaktion mit dem Tandem-Partner

und die Beurteilung der Tandem-Situation untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass

studentische GutachterInnen das Bewertungsprofil signifikant in puncto der

Authentizität ergänzen, allerdings das Kriterium Abiturnote nicht mit derselben Stärke

einbeziehen wie die akademischen GutachterInnen. Die Universität Hamburg setzte im

Jahr 2012 im Rahmen einer Pilotstudie erstmals PJ-Studierende und Master-Studierende

der Psychologie als Juroren für die Auswahl von MedizinstudentInnen ein. Anlass war

die gewünschte Senkung der hohen Opportunitätskosten, die durch den Einsatz von 70

Juroren über eineinhalb Arbeitstage entstanden, was einen enormen ökonomischen

Aufwand für die teilnehmenden Institute und Kliniken bedeutete (Sehner, Hissbach &

Hampe, 2012).

Die studentischen GutachterInnen spielen für die Umsetzung und Aufrecht-

erhaltung des Auswahlverfahrens des Departments Psychologie und Psychotherapie der

UW/H eine zentrale Rolle. Bisherige Forschungsarbeiten beschäftigen sich vor allem

mit den Bewertungen der studentischen GutachterInnen in Auswahlverfahren im

Vergleich zu akademischen GutachterInnen. Wieso jedoch erklären sich Studenten

überhaupt dazu bereit als GutachterInnen an einem Auswahlverfahren mitzuwirken?

Was motiviert Studenten dazu als GutachterInnen zu fungieren? An diesen

Fragestellungen setzt die vorgestellte Studie an.

54

Page 9: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Methodisches Vorgehen Der Studie liegt ein qualitatives Forschungsdesign zugrunde, welches die

Durchführung von leitfadengestützten Experteninterviews beinhaltete. Der zugrunde-

liegende Interviewleitfaden umfasst die folgenden acht Fragen, welche aus der

Forschungsfrage abgeleitet wurden:

1. Wie bewerten Sie den Einsatz von studentischen Gutachtern im Generellen und in

Bezug auf den Studiengang Psychologie?

2. Was ist ihre persönliche Motivation bei den Auswahltagen mitzuwirken?

3. Was denken Sie ist im Durchschnitt die größte Motivation der Psychologiestudenten

bei den Auswahltagen mitzuwirken?

4. Was nehmen Sie persönlich darauf mit? Was ist ihr Profit?

5. Wie würden Sie ihre Gefühle/Emotionen in den Auswahlsituationen beschreiben?

6. Was würden Sie in Bezug auf die Rolle der studentischen Gutachter in den

Auswahlverfahren Psychologie verändern?

7. Können Sie sich vorstellen noch einmal bei den Auswahlverfahren mitzuwirken?

Warum?

8. Wie bewerten Sie das Gesamtkonzept des Auswahlverfahrens Psychologie?

Die Stichprobe setzte sich aus insgesamt 14 Personen zusammen, zehn

Psychologiestudierende aus dem Bachelor- und vier aus dem Master-Studiengang.

Unter den Befragten befanden sich 12 Frauen und zwei Männer. Das durchschnittliche

Alter lag bei 24,5 ± 4,12 Jahren. Die Verteilung der Geschlechter verhielt sich

annähernd proportional zur Grundgesamtheit, also zu allen Psychologiestudierenden

zum Wintersemester 2014/15. Voraussetzung für die Teilnahme war das mindestens

einmalige Mitwirken als GutachterIn oder SimulationspatientIn an einem Auswahltag

des Departments. Die leitfadengestützten Interviews wurden im April 2015 geführt, mit

einem Tonbandgerät aufgezeichnet und anschließend transkribiert.

Das gewonnene Material wurde mittels ausgewählter qualitativer Auswertungs-

methoden nach Mayring bearbeitet (Mayring, 2015). Hierbei wurde nach dem Prinzip

der Zusammenfassung vorgegangen. Die Schritte der Paraphrasierung (Z1-Regel), der

Generalisierung (Z2-Regel) und der Reduktion (Z3-Regel) wurden angewandt (vgl.

55

Page 10: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

e b d.). S o k o n nt e d as M at eri al a uf di e w e s e ntli c h e n A u ss a g e n r e d u zi ert w er d e n. Zi el w ar

es ei n e pr ä g n a nt e K e r n a u ss a g e pr o Fr a g e a bl eit e n z u k ö n n e n. D a d e n a n g e g e b e n e n

p er s ö nli c h e n M oti v e n d er St u di er e n d e n ( F 2), s o wi e d e n v on i h n e n a n g e n o m m e n e n

M oti v e n a n d er er st u d e ntis c h er G ut a c ht erI n n e n ( F 3) b es o n d er e R el e v a n z z u k a m, w ur d e n

di e s e Fr a g e n w eit erf ü hr e n d a us g e w ert et. D ur c h i n d u kti v e K at e g ori e n bil d u n g w ur d e n

k o n kr et e M oti v e h er a us g e ar b eit et. D es W eit er e n w ur d e di e H ä ufi g k eit d er N e n n u n g

erf as st u n d di e pr o z e nt u al e n H ä ufi g k eit e n d er j e w eili g e n K at e g ori e n b er e c h n et. Di e

W a hl di es es A us w ert u n gs v erf a hr e ns g alt als b es o n d er s g e ei g n et, d a s o ei n e d et ailli ert e

I nt er pr et ati o n d er Tr a ns kri pti o n e n m ö gli c h w ar. I n d er D ar st ell u n g d er Er g e b nis s e wir d

a us Pl at z gr ü n d e n n ur a uf di e A u s w ert u n g d er b es o n d er s r el e v a nt e n Fr a g e n F 2 u n d F 3

B e z u g g e n o m m e n.

E r g e b nis s e

F ol g e n d e p er s ö nli c h e M oti v e d er St u di er e n d e n li e ß e n si c h i m Z u g e d er

A u s w ert u n g v o n F 2 f or m uli er e n: N e u e L e ut e/ di e B e w er b er k e n n e n l er n e n, d as

V erf a hr e n u n d s ei n e n A bl a uf k e n n e n l er n e n, V er s u c hs p er s o n e ns t u n d e n, K o m p et e n z-

ar b eit, di e a n d er e S eit e erl e b e n, Pfli c ht g ef ü hl, M a c ht p o siti o n, d er W u ns c h e s b es s er z u

m a c h e n, d as V er h alt e n d er B e w er b er s e h e n, et w as z ur ü c k g e b e n w oll e n, S p a ß,

E n g a g e m e nt u n d N e u gi er. E s krist allisi ert si c h h er a us, d ass v or all e m d as M oti v „ n e u e

L e ut e/ di e B e w er b er k e n n e n l er n e n “ ei n e w es e ntli c h e R oll e b ei d er p er s ö nli c h e n

M oti v ati o n s pi elt ( 2 2 %). A u c h d a s Erl a n g e n v o n „ V er s u c hs p er s o n e nst u n d e n “ ( 1 4 %)

u n d d as „ Erl e b e n d er a n d er e n S eit e “ ( 1 4 %) w ur d e n v er m e hrt als p er s ö nli c h e M oti v e

b e s c hri e b e n.

F ol g e n d e As p e kt e a n g e n o m m e n er M oti v e a n d er er st u d e ntis c h er G ut a c ht erI n n e n

k o n nt e n i m Z u g e d er A u s w ert u n g v o n F 3 h er a us g e ar b eit et w er d e n: N e u e L e ut e/

B e w er b er k e n n e n l er n e n, E i nfl us s u n d Mit b e sti m m u n g, V erf a hr e n u n d A bl a uf k e n n e n

l er n e n, V P-St u n d e n, K o m p et e n z ar b eit, di e a n d er e S eit e erl e b e n, Pfli c ht g ef ü hl,

M a c ht p o siti o n, et w as z ur ü c k g e b e n w oll e n, E n g a g e m e nt, G e m ei ns c h aft s g e d a n k e. Hi n z u

k a m e n hi er di e As p e kt e Ei nfl us s u n d Mit b e sti m m u n g u n d d er G e m ei ns c h aft s g e d a n k e.

I m U nt er s c hi e d z u F 2 n a h m e n di e b efr a gt e n St u di er e n d e n als o i m Fr e m dr ati n g a n, d ass

d as Erl a n g e n v o n „ V er s u c hs p er s o n e nst u n d e n “ ( 2 0 %) u n d d as „I n n e h a b e n ei n er

5 6

Page 11: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

M a c ht p o siti o n “ ( 2 0 %) f ür a n d er e st u d e ntis c h e G ut a c ht erI n n e n di e e nt s c h ei d e n d e n

M oti v ati o ns q u ell e n s ei e n.

A b b. 1: Di e g e n a n nt e n p e rs ö nli c h e n M oti v e u n d i h r e p r o z e nt u al e H ä ufi g k eit i mÜ b e r bli c k

D as Bil d d er a n g e n o m m e n e n g e n er ell e n M oti v ati o n d er I nt er vi e w p art n er

b e z ü gli c h d er st u d e ntis c h e n G ut a c ht er I n n e n u nt er s c h ei d et si c h v o n d e m d er

a n g e g e b e n e n p er s ö nli c h e n M oti v ati o n. W ä hr e n d d as M oti v „ M a c ht p o siti o n “ n ur ei n m al

als p er s ö nli c h e M oti v ati o n a n g e g e b e n wir d, n e n n e n f ü nf d er 1 4 I nt er vi e w p art n erI n n e n

„ M a c ht “ als M oti v ati o n z ur T e il n a h m e a n d e n A us w a hl v erf a hr e n f ür di e a n d er e n

st u d e ntis c h e n G ut a c ht erI n n e n.

A b b. 2: Di e g e n a n nt e n M oti v e i m F r e m d r ati n g u n d i h r e p r o z e nt u al e H ä ufi g k eiti m Ü b e r bli c k

5 7

Page 12: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

Dis k us si o n u n d A us bli c k

Di e hi er d ar g est ellt e n Er g e b nis s e z ei g e n, d as s di e st u d e ntis c h e T eil n a h m e a m

A u s w a hl v erf a hr e n P s y c h ol o gi e d er U W/ H d ur c h u nt er s c hi e dli c h e M oti v ati o ns q u ell e n

b e di n gt ist . I n d er S el bst b es c hr ei b u n g w ur d e n v or all e m di e M oti v e „ n e u e L e ut e/ di e

B e w er b er k e n n e n l er n e n “, „ V er s u c hs p er s o n e nst u n d e n “ u n d d as „ Erl e b e n d er a n d er e n

S eit e “ g e n a n nt. I n d er Fr e m d b es c hr ei b u n g k a m e n di e M oti v e „ V er s u c hs p er s o n e n -

st u n d e n “ u n d d as „I n n e h a b e n ei n er M a c ht p o siti o n “ a m h ä ufi gst e n v or . Hi er m ü ss e n z. B.

A nt w ortt e n d e n z e n i. S. ei n er s o zi al e n Er w ü ns c ht h eit b er ü c ksi c hti gt w er d e n. Di e

F ör d er u n g s o zi al er V er a nt w or t u n g gilt als ei n er d er Gr u n ds ät z e d er U W/ H. D as d a mit i n

V er bi n d u n g st e h e n d e s o zi al e u n d g e s ells c h aftli c h e E n g a g e m e nt, w el c h e s s o mit als

er w ü ns c ht es V er h alt e n gilt, k a n n z ur p o siti v e n W ert s c h ät z u n g d ur c h r el e v a nt e A n d er e

b eitr a g e n u n d s o mit i n e n g e m Z u s a m m e n h a n g mit d er T eil n a h m e u n d d er B e w ert u n g

d es A us w a hl v erf a hr e ns st e h e n. A u c h d a s P h ä n o m e n d er Pr oj e kti o n , als o di e A b w e hr

v o n b ei si c h s el bst ni c ht a k z e pti ert e n G ef ü hl e n u n d B e d ür f niss e n d ur c h Ü b ertr a g u n g a uf

d e n a n d er e n, s ollt e B er ü c ksi c hti g u n g fi n d e n. Z w ar w ur d e n Pr oj e kti o n e n hi er w e d er

v erifi zi ert n o c h f alsifi zi ert, j e d o c h s c h ei nt d er G e d a n k e a n ei n M a c ht m oti v i m

Z us a m m e n h a n g mit A u s w a hl u n d B e w ert u n g n a h eli e g e n d.

Di e Er g e b niss e l as s e n si c h z u d e m mit m oti v ati o ns p s y c h ol o gis c h e n

Er k e n nt nis s e n i n V er bi n d u n g bri n g e n. I n d er S el bst b esti m m u n gst h e ori e n a c h D e ci u n d

R y a n ( D e ci & R y a n, 1 9 9 3) wir d d e n p s y c h ol o gis c h e n B e d ürf nis s e n n a c h K o m p et e n z,

A ut o n o mi e u n d s o zi al er Ei n g e b u n d e n h eit di e h ö c hst e B e d e ut u n g z u g e m e ss e n. E s ist

d a v o n a us z u g e h e n, d ass di e T eil n a h m e al s G ut a c h erI n di e dr ei p s y c h ol o gis c h e n

B e d ür f nis s e b efri e di g e n k a n n, w a s n a c h D e ci u n d R y a n z u p o siti v e n E m oti o n e n u n d

W o hl b efi n d e n f ü hrt.

B ei d er I nt er pr et ati o n d er Er g e b niss e s ollt e n z u d e m di e e m piris c h e n B ef u n d e

z u m Z u s a m m e n h a n g v o n S el bst - u n d Fr e m d ei n s c h ät z u n g b etr a c ht et w er d e n. E s ist

n a h eli e g e n d, d as s di e I c h -B et eili g u n g, s o wi e I nf or m ati o n e n ü b er Erf a hr u n g e n,

G e d a n k e n u n d G ef ü hl e b ei S el bst ei ns c h ät z u n g e n ei n e gr ö ß er e R oll e s pi el e n als b ei

Fr e m d ei ns c h ät z u n g e n. Di e Ü b er ei nsti m m u n g v o n S el bst urt eil e n u n d Fr e m d urt eil e n ist

i n vi el e n e m piris c h e n U nt er s u c h u n g e n h o c h ( S pi n at h, 2 0 0 0). J e m e hr di e b e w ert et e n

Ei g e ns c h aft e n j e d o c h s o zi al er w ü ns c ht si n d, d est o st är k er k ö n n e n si c h di e

Ei ns c h ät z u n g e n v o n S el bst - u n d Fr e m d b e urt eil er n u nt er s c h ei d e n ( J o h n & R o bi ns,

5 8

Page 13: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

1993). Hier lässt sich ein Zusammenhang zu der Eigenschaft des Machtbedürfnisses

ziehen, welches eindeutig als nicht sozial erwünscht zu interpretieren ist. John und

Robins (1993) weisen zudem darauf hin, dass die Wahrnehmung des Selbsts verstärkt

von der Fremdwahrnehmung abweicht, wenn die Beurteilung in hohem Maß wertende

Aspekte enthält, da so bestimmte Vorgänge aktiviert werden, die zum Schutz der

Aufwertung der eigenen Person dienen. Watson et al. (2000) fanden jedoch, dass

Übereinstimmungen zwischen Selbst- und Fremdbeurteilungen im Zuge von

Freundschaftdyaden ansteigen. Da der Bekanntheitsgrad unter den Studierenden an der

UW/H aufgrund der kleinen Kohorten groß ist und somit eine große Menge an

Informationen zur Verfügung steht, ließe sich davon ausgehen, dass die Differenz

zwischen Selbst- und Fremdrating kleiner wird.

Die Ergebnisse legen nahe, dass es notwendig ist, die Motivation studentischer

GutachterInnen in universitätseigenen Auswahlverfahren zu überprüfen, um

gewährleisten zu können, dass externe Motivationsquellen, wie hier die VP-Stunden,

nicht überwiegen. In zukünftigen Untersuchungen sollte das Studiendesign so kon-

zipiert werden, dass ein höheres Maß an Auswertungs- und Durchführungsobjektivität

gewährleistet werden kann. Zudem sollten mehrere unabhängige AuswerterInnen in den

Auswertungsprozess einbezogen werden. An dieser Stelle gilt es festzuhalten, dass die

dargestellte Forschungsarbeit einen ersten Einblick in die Motivation und des Erlebens

studentischer GutachterInnen im Auswahlverfahren Psychologie der UW/H geliefert

hat, der als Basis für weiterführende Studien genutzt werden kann.

Literatur

Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, Heft 2, S. 223-239.

Eddins-Folensbee, F. F., Harris, T. B., Miller-Wasik, M. & Thompson, B. (2012). Students Versus Faculty Members as Admissions Interviewers: Comparisons of Ratings Data and Admissions Decisions. Acad. Med. 2012, 87(4), 458-462.

John, O. P. & Robins, R. W. (1993). Determinants of interjudge agree ment on personlity traits: The Big Five domains, observability, evaluativness, and the unique perspective oft he self. Journal of Personality, 61, 521-551.

Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. (12. Auflage). Weinheim: Beltz-Verlag.

59

Page 14: FKRORJLHGLGDNWLN XQG EYDOXDWL XI · Die Motivatio ns q uelle n st u de ntisc her G utac herI n ne n i m A us wa hlverfa hre n Psyc hologie: Ne ugier, E ngage me nt o de r doc h das

M ei er , L., Z u p a ni c , M., S c h mil e w s ki , P. & H of m a n n , M. ( 2 0 1 3). St u d e ntis c h e n e b e n

a k a d e mis c h e n G ut a c ht er n i n h o c hs c h ul ei g e n e n A u s w a hl v erf a hr e n. J a hr est a g u n g

d er G e s ell s c h aft f ür M e dizi nis c h e A us bil d u n g ( G M A). Gr a z, 2 6. - 2 8. 0 9. 2 0 1 3.

D üss el d orf: G er m a n M e di c al S ci e n c e G M S P u blis hi n g H o us e , D o c P 1 4 _ 0 3.

N a v alt a , J. W. & L y o ns , T. S. ( 2 0 1 0). St u d e nt r e vi e w d e cisi o ns o n s u b mitt e d m a n u s cri pt s

ar e as stri n g e nt as f a c ult y p e er r e vi e w er s. A d v a n c es i n P h ysi ol o g y E d u c ati o n, 3 4

( 4), 1 7 0- 1 7 3.

S c h mil e ws ki , P., Z u p a ni c , M., M e ut er , H. & H of m a n n M. ( 2 0 1 3). St u d e ntis c h er u n d

a k a d e mis c h er G ut a c ht er als T a n d e m i m B e w er b eri nt er vi e w a m

A u s w a hl v erf a hr e n d er H u m a n m e di zi n: U nt er s c hi e dli c h e B e w e rt u n gskrit eri e n ?

J a hr est a g u n g d e r G M A, „ T r a diti o n: H e m ms c h u h o d er C h a n c e ? “ , 2 6.-

2 8. 0 9. 2 0 1 3 i n Gr a z, D üss el d orf: G er m a n M e di c al S ci e n c e G M S P u blis hi n g

H o us e , D o c P 1 4 _ 1 1.

S e h n er , S., Hiss b a c h, J. & H a m p e , W. ( 2 0 1 2). St u di er e n d e als J ur or e n – ei n e

Alt er n ati v e ? J a h r est a g u n g d er G es ells c h aft f ür M e dizi nis c h e A us bil d u n g

( G M A). A a c h e n, 2 7.-2 9. 0 9. 2 0 1 2. D üss el d orf: G er m a n M e di c al S ci e n c e G M S

P u blis hi n g H o us e , D o c V 6 0 1.

S pi n at h, F. M. ( 2 0 0 0). V ali dit ät v o n Fr e m d b e urt eil u n g e n: Ei nfl us sf a kt or e n a uf di e

K o n v er g e n z v o n S el bst - u n d Fr e m d b e urt eil u n g e n i n P er s ö nli c h k eit s ei n -

s c h ät z u n g e n. L e n g eri c h: P a bst S ci e n c e P u blis h er s .

Wat s o n , D., H u b b ar d , B. & Wi e s e , D. ( 2 0 0 0). S elf-Ot h er A gr e e m e nt i n P er s o n alit y a n d

Aff e cti vit y: T h e R ol e of A c q u ai nt a n c es hi p, Tr ait Visi bilit y, a n d Ass u m e d Si mil arit y.

J o ur n al of P ers o n alit y a n d S o ci al Ps y c h ol o g y , v ol. 7 8, N o. 3, 5 4 6 - 5 5 8.

Will ut z ki , U., Si e g el , R. J. & We g er , U. ( 2 0 1 3). P s y c h ol o gi e mit S c h w er p u n kt

P s y c h ot h er a pi e. Ps y c h ot h er a p e ut e nj o ur n al 4/ 2 0 1 3, S. 3 4 5- 3 6 0.

6 0