Fortbildungsprogramm - dge.de · 4 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE Inhaltsverzeichnis 1...

148
2019 Fortbildungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

Transcript of Fortbildungsprogramm - dge.de · 4 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE Inhaltsverzeichnis 1...

Rückenstärke 7,8 mm

2019Fortbildungsprogramm

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

DG

E-Fo

rtb

ildu

ng

spro

gra

mm

201

9

www.dge.de

100419_DGE_Bro_Fortbildungsprogramm_2019_UM.indd 1 02.11.18 10:19

Rückenstärke 7,8 mm100419_DGE_Bro_Fortbildungsprogramm_2019_UM.indd 2 02.11.18 10:19

Inhaltsverzeichnis1

2019

Fortbildungsprogrammder Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

2 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Kopf wird farbig

3Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen .................................. 9

Seminare und Zertifikatslehrgänge des Referats Fortbildung ................................ 10

Fachseminare zum Ernährungswissen ........................................................... 15

Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens ................................... 16

Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern ............................................... 18

Kinderernährung: Wie Kinder essen lernen – Mischkost, vegetarisch oder vegan – Essprobleme und Fütterstörungen ................................................... 19

Ernährung im Alter und hohen Alter ................................................................... 20

Ernährungstherapie und Validation bei Demenz .................................................. 22

Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 ................................................... 24

Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie ......................... 26

Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen – Lebensqualität erhalten .................................................................... 28

Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess ................................................................ 30

Ernährungsmitbedingte Krankheiten – ein Update ............................................... 31

Laborparameter verstehen und interpretieren – Schwerpunkt Mangelernährung .. 30

Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen – in Kooperation mit dem DAAB – ................................. 33

FODMAPs-arme Ernährung – ein erfolgversprechender Therapieansatz bei Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittel unverträglichkeiten? ........................... 35

Update: Referenzwerte für die Proteinzufuhr....................................................... 37

Ernährungssoziologie – Essverhalten im individuellen, soziokulturellen und globalen Kontext ......................................................................................... 38

Den individuellen Ernährungszustand erfassen und interpretieren: Methoden der Ernährungserhebung, der Anthropometrie und der Labormedizin ................. 40

Essen bei Schichtarbeit – Strategien und Ideen für die Mahlzeitengestaltung ........ 42

Softwareschulungen zu DGExpert ................................................................. 43

DGExpert für die Ernährungsberatung: Softwareschulung ................................... 44

DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung ......................... 45

Inhaltsverzeichnis

1

4 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ............ 47

BGM-Modul 1: Basiswissen für die erfolgreiche Planung von Maßnahmen .......... 48

BGM-Modul 2: Analyseinstrumente zur Ableitung von bedarfsorientierten und zielgerichteten Maßnahmen ......................................................................... 49

Methodenseminare zur Beratungskompetenz .............................................. 51

Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ ................................... 52

Beratungsgespräche gestalten – mehr Möglichkeiten mit Ansätzen aus dem Motivational Interviewing (MI) ............................................................... 54

Exklusiv-Seminar für Ernährungsberaterinnen/DGE und Ernährungsberater/DGE: Up to date mit sieben neuen Themen! .......................... 56

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung .............................................. 57

Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie – in Kooperation mit dem DAAB – ................... 58

Arbeitsmethodik – Kommunikation (VM-Modul 1) ............................................... 59

Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 2) ....................... 60

Arbeitsmethodik – Selbstmanagement (VM-Modul 3) ......................................... 61

Personalführung (VM-Modul 4) .......................................................................... 62

Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 5) .................................................................................................... 63

Recht in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 6) ........................................ 64

IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung .................................................. 65

Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe – Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung ............................... 66

Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ ........................................ 67

Von der Theorie zur Praxis – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ ............................................. 68

Vollwertiger Genuss in der Kantine – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung“ ......................................... 69

Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken .................................................................. 70

Die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen“ ................................................................ 71

5Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Zertifikatslehrgänge ........................................................................................ 73

ErnährungsberaterIn/DGE ................................................................................... 74

ErnährungsberaterIn/DGE – kompakt ................................................................... 77

ErnährungsberaterIn/DGE – berufsbegleitend ....................................................... 79

ErnährungsberaterIn/DGE – intensiv ..................................................................... 81

VerpflegungsmanagerIn/DGE ............................................................................. 84

Diätetisch geschulter Koch/DGE bzw. Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE ........... 86

Schnittstellenkoordinator/in Kita- und Schulverpflegung/DGE-BW – in Kooperation mit der DGE e. V. ........................................................................ 87

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ ..................... 89

Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ .................................. 90

Kooperation mit der Sektion Hessen DGE e. V. .................................................... 91

Kooperation mit der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart ..................................................................................... 92

Inhouse-Seminare ............................................................................................ 93

Kinderernährung in der Kita ................................................................................ 94

Gesundheitsorientierte Elternarbeit in Kitas ......................................................... 95

Lebensmittelallergien und Neurodermitis im Kitaalltag ........................................ 96

Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie – in Kooperation mit dem DAAB – ...................................................................... 97

DGExpert-Softwareschulungen ........................................................................... 98

Wissenschaftliche Veranstaltungen ............................................................... 99

56. Wissenschaftlicher Kongress der DGE Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung? ..................................... 100

Arbeitstagung der DGE im Rahmen der 3. Bonner Ernährungstage ................................................................................ 101

6 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Veranstaltungen der DGE-Sektionen .......................................................... 103

Sektion Baden-Württemberg der DGE e. V. ................................................. 104

18. DGE-BW-Forum: Fleisch .............................................................................. 105

26. Ernährungsfachtagung: Wer bestimmt was ich esse? .................................. 106

Sektion Hessen – DGE e. V. ............................................................................. 107

DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern .................................................... 108

Obstipation – Das schwere Geschäft .................................................................. 109

Update: Referenzwerte für die Proteinzufuhr..................................................... 110

Diarrhoe & imperative Stühle – Wenn nichts mehr hält ...................................... 111

22. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern .......... 112

DGE-Sektion Niedersachsen .......................................................................... 113

Nachteile und Risiken einer glutenfreien Kost ................................................... 114

Interkulturelle Ernährungsbildung in Tageseinrichtungen für Kinder .................. 115

Kindgerechte Ernährung in Krippe und Kindertagesstätte ................................. 116

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten: Umgang in Kita & Co. ............. 117

Sport und Ernährung ........................................................................................ 118

Ernährung im Alter ........................................................................................... 119

Atemtestungen – Auswertungen und Ableitungen für die Ernährungstherapie ... 120

Frühjahrsfachtagung 2019 ................................................................................ 121

Gesundheitstag der Region Hannover – Ein guter Ort für genussvolles Essen ...... 122

Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ................ 123

9. Fachtagung für Kinderernährung – Tischlein deck dich .................................. 124

Schulverpflegung in Bewegung ........................................................................ 125

23. Niedersächsisches Ernährungsforum 2019 Seniorenernährung – Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis .............................. 126

DGE-Sektion Schleswig-Holstein ................................................................... 127

Ein phantastisches Trio: Eisen – B12 – Folat ........................................................... 128

Biochemische Zusammenhänge für Therapeuten und Patienten auf den Punkt gebracht .................................................................... 129

Hyperurikämie: Erhöhte Harnsäure und Purine – Ist das alles?............................. 130

Die Leber leidet leise: Ernährungstherapeutische Bedeutung der nicht-alkoholischen Fettleber ....................................................................... 131

7Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

Wenn das Essen zum Feind wird – Einblicke in das Thema Essstörungen ............. 132

Dauerbrenner Fruktose: Ein Problem für Darm und Leber und doch noch viel zu wenig beachtet? ............................................................................ 133

Wenn das Essen zum Feind wird – Ernährungstherapie bei Essstörungen ........... 134

Lactoseintoleranz – wirklich ein Kinderspiel? CC-Status – von wegen lactosefrei! – Diagnostisches und therapeutisches Update .................................. 135

Fütter- und Essstörungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter ............... 136

Fachseminar zur Gemeinschaftsverpflegung – Allergologische Kostformen ........ 137

1. Kieler Gastro-Update: Leitlinien und Gastro-Rückblick 2019 Was gibt es Neues? Was ist anders? Was bleibt? .............................................. 138

21. Ernährungsfachtagung Sweet, sweeter, sweetest … Süßungsmittel im Fokus ........................................ 139

DGE-Sektion Thüringen ................................................................................. 140

Milchprodukte im Kontext der Bioverfügbarkeit von tierischen und pflanz lichen Lebensmitteln in Bezug auf die Nährstoffempfehlungen ................141

27. Ernährungsfachtagung Ernährung im Alter – Lust oder Frust ...................... 142

Veranstaltungen der Vernetzungsstellen Kita und Schulverpflegung ...... 143

Impressum ...................................................................................................... 144

8 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhaltsverzeichnis1

v

wir auch!Alle reden über Ernährung,

DGE - Mitglied werden www.dge.de/service/mitgliedschaft/

DGE-Mitglieder bestimmen mit ...

Sie wählen auf der Mitgliederversamm-lung Präsidium und die Gremien der DGE und verabschieden die Satzung

bleiben auf dem Laufenden ...

mit der Ernährungs Umschau, DGEinfo und Annals of Nutrition and Metabolism

reden mit ...

Experten auf wissenschaftlichen Veran-staltungen und engagieren sich in einer der 9 DGE-Fachgruppen

profitieren von…

vergünstigter/kostenfreier Teilnahme zu den DGE-Veranstaltungen und Seminaren

9Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen1

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen

2

10 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen2

Seminare und Zertifikatslehrgänge des Referats Fortbildung

Die Seminare der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) haben einen hohen Praxis-bezug und bieten Ernährungsfachkräften die Möglichkeit, sich fachlich und methodisch auf hohem Niveau fortzubilden. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmern ermöglicht einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten – sowohl im Plenum als auch bei der Arbeit in Kleingruppen.

In den Fachseminaren zum Ernährungswissen werden aktuelle wissenschaftliche Erkennt-nisse zur Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen, z. B. Kinder und ältere Menschen, sowie zur Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Krebs, Allergien oder gastrointestinale Störungen und weitere Themen wie FODMAPs-arme Ernährung oder Adipositaschirurgie ver-mittelt. Fach seminare zur Gemeinschaftsverpflegung greifen zahlreiche Aspekte der verschie-denen Lebens welten wie Kita, Schule, Betrieb, Krankenhaus oder Senioreneinrichtung auf. Für eine Tätigkeit im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wird Fachwissen vermittelt und Methodenkompetenz trainiert.

Die Methodenseminare richten sich überwiegend an Diätassistenten und Studienabsolventen der Oecotrophologie, Ernährungswissenschaften und vergleichbaren Studiengängen, die in der Ernährungsberatung tätig sind oder auf diesem Gebiet tätig werden wollen. So steht z. B. die Verwendung von Elementen des Motivational Interviewings in der Ernährungsberatung auf dem Programm. Außerdem bieten wir Kursleiterschulungen zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ an.

Zielgruppen der Seminare sind überwiegend die Berufsgruppen der Diätassistenten, Oeco-trophologen, Ernährungswissenschaftler und Absolventen vergleichbarer Studiengänge, Diäte-tisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK) und andere Küchenfachkräfte, Hauswirtschaftliche Fachkräfte und Ernährungsmediziner. Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen.

Teilnehmer an den Zertifikatslehrgängen der DGE erwerben vielseitige Kenntnisse über Ernährungsberatung und Verpflegungsmanagement und können damit eine fundierte beruf-liche Fortbildung nachweisen. Durch die Fortbildung zum Ernährungsberater/DGE erweitern die Teilnehmer ernährungswissenschaftliche und beratungsmethodische Fachkenntnisse und erwerben damit die „Anbieterqualifikation“ der gesetzlichen Krankenkassen für die präventive Ernährungsberatung. Der Verpflegungsmanager/DGE bietet einen umfassenden Einblick in alle für die Gemeinschaftsverpflegung relevanten Themengebiete und qualifiziert für eine leitende Funktion in diesem Bereich. Teilnehmer des Lehrgangs zum Diätetisch geschulten Koch bzw. zur Diätetisch geschulten Fachkraft setzen sich mit Diätetik in Theorie und Praxis auseinander und werden zu Experten für die Herstellung von Diätkostformen in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie. Mit der Qualifizierung zum Schnittstellen-koordinator/in Kita- und Schulverpflegung/DGE-BW werden Mitarbeiter in diesen Ein-richtungen befähigt, die Verpflegung effektiv und gesundheitsbewusst umzusetzen.

11Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen2

Referentinnen und ReferentenUnsere Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem jeweiligen Fach-gebiet. Sie kommen aus Wissenschaft und Forschung, arbeiten in Fachkliniken, engagieren sich in Expertengruppen und Leitlinienkonferenzen oder sind aktiv in der Ernährungsberatung tätig.

Veranstaltungsorte BonnDeutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Godesberger Allee 18 53175 Bonn ✆ +49 228 3776-600 (Zentrale) ✆ +49 228 3776-661 (Sekretariat Referat Fortbildung) +49 228 3776-800

www.dge.de

EsslingenMedizinisch Technische Akademie Esslingen Kesselwasen 17 73728 Esslingen Prof. Dr. Peter Grimm ✆ +49 711 469959-10 [email protected]

www.dge-bw.de

HamburgCompass Consulting Rothenbaumchaussee 30 20148 Hamburg Ileana Wolff ✆ +49 40 39909616 [email protected]

www.cc-compass-consulting.de

MünchenTOP Tagungszentren AG, Arnulfstraße 83, 80634 München

www.top-tagung.de

Inhouse-SeminareAuf Anfrage können Sie unsere Seminare auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 93 – 98.

12 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen2

Dr. Ute BrehmeDiplom-Oecotrophologin

✆ +49 228 3776-637 [email protected]

Jérôme KreutzDiätassistent ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

Leitung Stellvertretende Leitung

Rebecca SironeFachangestellte für Bürokommunikation

✆ +49 228 3776-661 [email protected]

Sonja Nußbaum

✆ +49 228 3776-661 [email protected]

Sekretariat

Silke KrollDiplom-Oecotrophologin

✆ +49 228 3776-634 [email protected]

Anne MüllerDiplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE

✆ +49 228 3776-724 [email protected]

Organisation und Betreuung der Seminare und Lehrgänge

Marion RomeikeDiplom-Oecotrophologin,Ernährungsberaterin/DGE

✆ +49 228 3776-662 [email protected]

Michael Woyke Diplom-Oecotrophologe,Ernährungsberater/DGE

✆ +49 228 3776-635 [email protected]

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Referat Fortbildung auf einen Blick

13Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen2

AnmeldungInformationen und Anmeldebögen zu den einzelnen Seminaren und Zertifikatslehrgängen des Referats Fortbildung stehen auf der DGE-Internetseite www.dge.de unter dem Menüpunkt „Fortbildungen/Veranstaltungen – Seminare“ bzw. „Fortbildungen/Veranstaltungen – Zertifikats-lehrgänge“ für Sie bereit. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs.

WartelistenregelungWenn ein Seminar ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich für einen Platz auf der Warteliste anzumelden. Wir benachrichtigen Sie bei Freiwerden eines Seminarplatzes umgehend per E-Mail; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebüh-ren.Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Ab 14 Tage vor Beginn des Seminars werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze informiert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.Für den Zertifikatslehrgang zum Ernährungsberater/DGE gelten gesonderte Bestimmungen, die bei der Beschreibung der Lehrgänge aufgeführt sind.

GebührenDie Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunter lagen und Pausengetränke. Vor Beginn des Se-minars (ca. 4 Wochen vorher) erhalten Sie von der Verwaltung der DGE die Rechnung – bitte überweisen Sie erst dann die Teilnahmegebühr unter Angabe der Rechnungsnummer.

TeilnahmebescheinigungenÜber jede Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der ab-solvierten Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten aus. Außerdem erhalten Sie für die Teil-nahme an einem Zertifikatslehrgang nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.

Anreise, Unterkunft und VerpflegungFür Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Wir schicken Ihnen mit der Anmeldebestätigung eine detaillierte Wegbeschreibung und eine Liste mit Unter-künften (Hotels, Pensionen, Privatunterkünfte).Seit dem 01.07.2015 erhebt die Stadt Bonn eine Beherbergungssteuer für private Übernach-tungen. Dienstlich bedingte Übernachtungen, dazu zählen auch Fortbildungsveranstaltungen, sind von dieser Steuer ausgenommen. Weitere Informationen sowie die erforderlichen Formu-lare stehen im Internet zur Verfügung: www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buerger-dienste_online/buergerservice_a_z/01915/index.html

Rücktrittsbedingungen für Fach- und MethodenseminareBei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird un-abhängig vom Grund der Absage fällig. Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt dann 30,00 €. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.Für den Zertifikatslehrgang zum Ernährungsberater/DGE gelten gesonderte Bestimmungen, die bei der Beschreibung der Lehrgänge aufgeführt sind.

14 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen12

Hinweis zu Rücktrittskosten-Versicherungen Verschiedene Versicherungen bieten eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung an, durch die das finanzielle Risiko bei einer kurzfristigen Absage abgesichert werden kann. Weitere Informationen sowie einen Vergleichsrechner finden Sie im Internet z. B. unter https://www.reiseversicherung-vergleich.info/seminarversicherung oder https://www.reiseversicherung-vergleich.info/reiseruecktrittsversicherung-vergleich.

Ausfall einer Veranstaltung/SonstigesSollte die DGE eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretenden Gründen, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstal-tung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Hinweis zu FördermaßnahmenDas DGE-Referat Fortbildung ist testiert nach dem Qualitätsmodell Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW).Folgende Fördermaßnahmen werden akzeptiert:

�� Bildungsprämie (Internet: https://www.bildungspraemie.info)�� Bildungsscheck NRW (Internet: https://www.mags.nrw/bildungsscheck)�� Weitere Fördermaßnahmen unter https://www.dge.de/filead-min/public/doc/fb/Info-Foerdermoeglichkeiten-DGE.pdf und auf Anfrage

Weiterführende Informationen zu Fördermaßnahmen finden Sie im Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest. Er steht als PDF-Dokument zum Download im Internet zur Verfü-gung unter: https://www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-finan-zieren-Weiterbildung-zahlt-sich-aus-4886405-0.

Hinweis zum BildungsurlaubFolgende Stadtstaaten und Bundesländer gewähren der DGE Anerkennung nach dem Bildungs-urlaubsgesetz: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Als anerkennungsfähige Bildungsveranstaltung gelten in der Regel Angebote, die an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden; je nach Bundesland werden auch kürzere Veranstaltungen anerkannt. Anfragen zu anderen Bundes-ländern richten Sie bitte mindestens fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Ansprechpartner der Veranstaltung.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor. Für die An-gebote auf den Seiten 65–71 und ab Seite 99 gelten andere Anmelde- und Rücktritts-bedingungen – bitte erkundigen Sie sich direkt beim jeweiligen Anbieter.

Anmerkung zur Gleichstellung in der SprachverwendungSoweit personenbezogene Bezeichnungen im Maskulinum stehen, wird diese Form verallge-meinernd verwendet und bezieht sich auf beide Geschlechter. Die DGE geht selbstverständlich von einer Gleichstellung von Mann und Frau aus und hat ausschließlich zur besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

15Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen1

Fachseminare zum Ernährungswissen

3

16 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens

SeminarzielDas Fünf-Tage-Intensiv-Seminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die nach längerer beruflicher Pause ihre Kenntnisse in Ernäh-rungsphysiologie, Ernährungsmedizin und Diätetik auffrischen und aktualisieren möch-ten.

Inhalte�� Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr�� Lebensmittelallergien und -intoleranzen�� Vollwertig Essen und Trinken: Tools zur Visualisierung und praktischen Umsetzung�� Qualitätssicherung in der Ernährungs-beratung�� Adipositas – ausgewählte therapeutische Aspekte�� Diabetes mellitus Typ 2: Medikation und ernährungstherapeutische Maßnahmen, Fallbeispiele�� Fettstoffwechselstörungen�� Gastroenterologische Krankheiten�� Nierenerkrankungen: Therapeutische Notwendigkeit einzelner Diätformen�� Neues aus dem Lebensmittelrecht (LFGB)

MethodenVortrag, Diskussion, Partner- und Gruppen-arbeit

ReferentinnenMelanie Braukmann, Diplom-Oecotro - phologin, Ernährungsberaterin/DGE, BonnDr. Annekristin Hausen, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Universitätsklinikum BonnSilke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Fortbildung, BonnIrene Noack, Diplom-Oecotrophologin,Ernährungsberaterin/DGE, Praxis für Ernährungsberatung, Sankt Augustin Claudia Paul, Diätassistentin, Ernährungs-medizinische Beraterin/DGE, LindlarMaria Revermann, Lebensmittelwissen-schaftlerin, HanauMarion Romeike, Diplom-Oecotro pho-login, Ernährungsberaterin/DGE, DGE- Referat Fortbildung, BonnElke Schaar, Diätassistentin, Ernährungs-beraterin/DGE, Präventionsmanagerin (FH), HennefClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, BonnSabine Zimmermann, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Bad Neuenahr

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

HinweisMit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche anerkennungsfähige Modul „Prävention und Therapie ernährungsmitbe-dingter Krankheiten“ erworben.

17Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Teilnehmerzahlmax. 24

TermineMontag, 20.05.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 24.05.2019, 12.45 Uhr

oderMontag, 04.11.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 08.11.2019, 12.45 Uhr

Seminarumfang35 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungs-urlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 450,00 €�� Nicht-Mitglieder 470,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

18 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern

SeminarzielDieses Seminar richtet sich an Ernährungs-fachkräfte, die mit der Zielgruppe Säuglinge, Kleinkinder und Eltern arbeiten. Es zeigt das komplexe Zusammenspiel kindlicher, elter licher und interaktioneller Faktoren bei der Ent-stehung und Aufrechterhaltung von Fütter-störungen. Mit einer Prävalenz von 15 bis 25 % gehören Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter zu den von Eltern am häufigsten thematisierten Auffälligkeiten und stellen subjektiv oft eine große Belastung für das engere und auch weitere Familien system dar. Sie treten nicht selten mit anderen For-men von Regulationsstörungen auf, wie z. B. Schlafstörungen, Interaktions störungen so-wie Störungen der Nähe-Distanz-Regula tion. Das Seminar bietet Ernährungsfach kräften viel Raum für Diskussionen und Austausch, wie sie in der Beratung mit proble matischem Essverhalten bzw. Fütterstörungen umgehen können.

Inhalte�� Fütterprobleme wie Erbrechen, Nahrungsverweigerung oder übermäßig wählerisches Essverhalten: Ursachen und Mechanismen, die sich dahinter verbergen�� Unterscheidung zwischen vorüberge-henden, entwicklungsbedingten Ess-problemen und ernstzunehmenden Fütter- und Gedeihstörungen�� Stärkung der Eltern, das Verhalten des Kindes zu Hause positiv zu beeinflussen�� Erweiterung der Kompetenzen für Ernährungsfachkräfte, mit Fütter-störungen umzugehen�� Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wann wird eine stationäre Behandlung notwendig?�� Struktur und Interventionsmöglichkeiten einer psychosomatischen Komplex-therapie

MethodenImpulsreferate mit Videos, Diagrammen und Einzelfallbeispielen sowie Diskussionsrunden

ReferentDietmar Langer, Diplom-Psychologe, Abtei-lung für Pädiatrische Psychosomatik, Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Kinderärzte, Kinderkrankenschwestern

Teilnehmerzahlmax. 16

TerminMittwoch, 09.10.2019, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 130,00 €�� Nicht-Mitglieder 140,00 €

AnsprechpartnerinSilke Kroll ✆ +49 228 3776-634 [email protected]

19Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Kinderernährung: Wie Kinder essen lernen – Mischkost, vegetarisch oder vegan – Essprobleme und Fütterstörungen

SeminarzielEltern fühlen sich angesichts der Diskrepanz zwischen dem, was als „gesunde Ernährung“ wünschenswert ist, und der Realität am eige-nen Familientisch oftmals überfordert. Was hilft Eltern, um eine ausgewogene Mischkost oder vegetarische Ernährung auf den Tisch zu bringen? Wie können sie das Essen Lernen bei ihren Kindern auf eine gute Art und Wei-se fördern und bei der Umsetzung einer ve-ganen Kinderernährung unterstützt werden? Neben dem Lebensmittelangebot sollte auch die Gestaltung der Essatmosphäre beachtet werden.Vorübergehende Essschwierigkeiten, langfris-tige Essprobleme oder Fütterstörungen stel-len für Familien eine große Belastung dar. Mit einer Prävalenz von 15 bis 25 % gehören Füt-terstörungen im Säuglings- und Kleinkind-alter zu den von Eltern am häufigsten thema-tisierten Auffälligkeiten. Im Seminar erhalten Fachkräfte vielfältige Anregungen und Raum für Erfahrungsaustausch, um ihr Repertoire für geeignete Interaktionen bei problemati-schen Ernährungsmustern zu erweitern.

Inhalte�� Stand der Ernährungssituation von Kindern in Deutschland�� Gutes Gedeihen durch ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung�� Mischkost, vegetarische Kost, vegane Ernährung: Vorzüge und Grenzen�� Wie Kinder essen lernen �� Wenn der Esstisch zum Stresstisch wird�� Vorübergehende Essprobleme und schwerwiegende Fütter- und Ess-störungen�� Eltern stärken, damit sie entspannte und gute Esssituationen schaffen können�� Interdisziplinäre Zusammenarbeit

MethodenVortrag, Diskussion, Plenumsarbeit, Paar-gespräch, Rollenspiel, Sensorikübung

ReferentinDr. Gabriele Schilling, Diplom-Ernährungs-wissenschaftlerin, Praxis für Ernährungs-beratung, Weil der Stadt

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Di plom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner, Kinderärzte, Kinderkrankenschwes-tern, Erzieher, Verbraucherberater

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminFreitag, 25.10.2019, 14.00 Uhr bis Samstag, 26.10.2019, 18.00 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

20 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Ernährung im Alter und hohen Alter

SeminarzielBei älteren Menschen, Hochbetagten und geriatrischen Patienten sind Mangel- und Unterernährung weit verbreitet. Die Anzei-chen dafür werden von den Betroffenen selbst, von Angehörigen, Betreuenden oder auch im Pflegealltag oft nicht früh genug erkannt. In dem Seminar werden die wesent-lichen Ursachen altersassoziierter Ernährungs-probleme aufgezeigt und Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation bei älteren und hochbetagten Menschen bespro-chen.

Inhalte�� Altersdefinitionen und -theorien, demo-grafische Veränderungen�� Altersassoziierte Veränderungen von Orga nen und Organsystemen�� Energie- und Nährstoffbedarf; Indikation zur künstlichen Ernährung�� Mangel- und Unterernährung: Risiko-faktoren und Folgen, Assessments�� Behandlung individueller Ernährungs-probleme wie Appetitlosigkeit, Im mobilität und Demenz�� Essen und Trinken bei ernährungsmitbe-dingten Krankheiten, bei gastroentero-logischen Störungen und bei Kau- und Schluckstörungen�� Verpflegungsmanagement: Inhalte eines Verpflegungskonzepts�� Bedarfsgerechte Ernährung senioren-gerecht umsetzen�� Qualitätsprüfungs-Richtlinien des MDK/MDS in der Praxis

MethodenVorträge mit der Möglichkeit des Dialogs und Erfahrungsaustauschs

ReferentenClaudia Düssel-Fues, Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung von Senioren/VDD, Dia be tes assistentin DDG, Ernährungs-beraterin/DGE, Geriatrische Kliniken 30Antonius gGmbH, Wuppertal [für Seminar in Bonn und Esslingen]Ricarda Holtorf, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung, Bonn [für Seminar in Bonn]Jessica Sander, Master of Science Public Health Nutrition, Bachelor of Science Oeco-trophologie, Diätassistentin, Ernährungs-management Geriatrie/VDD, Landau/Pfalz [für Seminar in Bonn]Ute Schrage, Pflegefachkraft mit regio-nalen Aufgaben, Auditorin, Fachreferat Pflege, Medizinischer Dienst der Kranken-kassen (MDK) Westfalen-Lippe, Dortmund [für Seminar in Bonn und Esslingen]Dr. Wolfrid Schröer, Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie, Klinik für Altersmedizin/Geriatrie, Klinikum Duisburg [für Seminar in Bonn] Holger Beidl, Bachelor of Arts in Pflege-management, Leiter stationäre Qualitäts-prüfung, MDK Baden-Württemberg [für Seminar in Esslingen]Dr. Susanne Nowitzki-Grimm, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, Coach, Trainerin und Autorin, Training On Food, Schorndorf [für Seminar in Esslingen]Dr. Ulrike Wortha-Weiß, Fachärztin für Innere Medizin und Klinische Geriatrie, Klinik für Neurologie und klinische Neu rophysiologie, Geriatrischer Schwer-punkt, Esslingen [für Seminar in Esslingen]

21Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft, Ernährungsmediziner, Diätetisch geschulte Köche/ DGE, Diätköche (IHK), Pflegekräfte, Hauswirtschaftliche Fachkräfte

Teilnehmerzahlmax. 24

Termin in BonnDienstag, 03.12.2019, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 05.12.2019, 14.15 Uhr

Termin in EsslingenFreitag, 15.03.2019, 15.00 Uhr bis Sonntag, 17.03.2019, 14.00 Uhr

Seminarumfang20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 245,00 €�� Nicht-Mitglieder 260,00 €

Seminar in Esslingen �� DGE-Mitglieder 275,00 €�� Nicht-Mitglieder 290,00 €

Ansprechpartner Seminar in BonnMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

Seminar in EsslingenJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

22 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Ernährungstherapie und Validation bei Demenz

SeminarzielNeurogenerative Demenz, eine der häufigs-ten psychischen Erkrankungen im höheren Alter, betrifft derzeit rund 1,4 Millionen Män-ner und Frauen in Deutschland. Menschen mit Demenz besitzen meist kein normales Hungergefühl, der Appetit geht mehr und mehr verloren und das Essen wird häufig abgelehnt oder vergessen. Durch ernährungs-therapeutische Maßnahmen und eine indivi-duelle Gestaltung der Mahlzeiten kann die Lebensqualität demenzkranker Menschen verbessert werden. Einer Mangelernährung, dadurch geschwächter Immunabwehr und Dehydratation, den häufigsten Todesursa-chen bei Demenz, wird so vorgebeugt. Mit der Validation – eine sowohl grundsätzlich wertschätzende und empathische Haltung als auch eine konkrete Umgangs- und Kom-munikationsform – kann erreicht werden, dass Menschen mit dementiellen Erkrankun-gen sich wahrgenommen und verstanden fühlen. Im Seminar wird das Thema Demenz aus medizinischer, ernährungstherapeutischer und psychologischer Sicht behandelt.

Inhalte�� Inzidenz, Morbidität und Mortalität der Demenz�� Prävention, Diagnostik und Therapie der Demenz�� Gestaltung der Ernährung und des Umfelds�� Mangelernährung: Screening, Diagnose, diätetische Behandlung�� Umgang mit typischen Symptomen wie Veränderung der Geschmacks-empfindung, des Hunger- und Sättigungs gefühls sowie Schluck-beschwerden�� Einsatz von Trink- und Zusatznahrung, enteraler/parenteraler Ernährung, tech nischer Hilfen�� Vorstellung der Methode der integrativen Validation nach Richard ®

�� Kommunikation mit Menschen mit Demenz�� Belastungsfaktoren und psychische Be-las tungsreaktionen bei Demenzpatienten und ihren Angehörigen�� Beispiele aus der Praxis: Verpflegung demenzkranker Menschen in Senioreneinrichtungen

MethodenVorträge, Diskussion, Fallbesprechungen, Er-fahrungsaustausch, praktische Übungen zur Validation

ReferentenPD Dr. Klaus Fließbach, Facharzt für Neu-rologie und Psychiatrie, Diplom-Psychologe, Leiter der Gedächtnis ambulanz, Klinisches Behandlungs- und ForschungsZentrum für neurodegenerative Erkrankungen (KBFZ) des Universitätsklinikums BonnMaria Kobus, Krankenpflegerin, Autori-sierte Trainerin des Institutes für Integrative Validation, RecklinghausenVanessa Korpel, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, KölnRudolf Paulson, Küchen- und Hauswirt-schaftsleiter, Haus St. Anna Stiftung, Düren

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner, Fachkräfte in Senioreneinrichtungen

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 28.10.2019, 9.00 Uhr bis Mittwoch, 30.10.2019, 15.00 Uhr

Seminarumfang20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

23Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

OrtDGE, Bonn

Gebühr �� DGE-Mitglieder 260,00 €�� Nicht-Mitglieder 275,00 €

AnsprechpartnerinSilke Kroll ✆ +49 228 3776-634 [email protected]

24 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

SeminarzielIn dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Behandlungs-grundlagen des Diabetes mellitus, z. B. medi-zi nische Zusammenhänge, medikamentöse Behandlung und die Bedeutung der Ernäh-rung. Zahlreiche weitere Themen zur aktuellen Diabetikerversorgung in Deutschland werden ausführlich behandelt. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, d ie ihr Grundlagenwissen aktualisieren möchten.

Inhalte�� Stand der Diabetikerversorgung in Deutschland�� Aktuelle Ernährungsempfehlungen�� Therapie mit oralen Antidiabetika�� Therapie mit Insulin�� Disease-Management-Programme�� Vorstellung ausgewählter Schulungs-programme des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der BRD (ZI-Schulungsprogramme)�� Ausgewählte Aspekte der Patienten-motivation

MethodenVorträge, Besprechung der Anwendbarkeit in der Praxis, Bearbeitung von Fallbeispielen, Demonstrationen

ReferentenDr. Paul Frisch, Oberarzt Innere Abteilung, Leitender Arzt Diabetologie, Gemein-schaftskrankenhaus Maria Hilf / St. Joseph im Kreis Ahrweiler Dr. Berthold Maier, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Fach psychologe Diabetes DDG, Diabetes Akademie Bad Mergentheim e. V.Monika Ostrowsky-Krause, Diätassisten-tin, Diabetesberaterin DDG, Diabetes-zentrum Gemeinschaftskrankenhaus Bonn Dr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminDienstag, 04.06.2019, 8.30 UhrbisDonnerstag, 06.06.2019, 17.00 Uhr

Seminarumfang24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 315,00 €�� Nicht-Mitglieder 330,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz✆ +49 228 [email protected]

25Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen1

ERNÄHRUNGSTHERAPIE BEI DIABETES MELLITUS

BERATUNG VON NICHT INSULINPFLICHTIGEN

TYP-2-DIABETIKERN

DAS NEUE MEDIENPAKET FÜR DIE BERATUNG VON DIABETIKERNIn acht Modulen erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung des Beratungsverlaufs bei Patienten mit nicht insulinpfl ichtigem Diabetes mellitus Typ 2. Dazu gehört eine umfangreiche Material sammlung, mit der Sie direkt starten können.

Das Medienpaket enthält:

1 BERATERHANDBUCH

Es beschreibt Ihnen ganz genau das Vorgehen in der Therapie.

1 BEGLEITBROSCHÜRE

Sie liefert Ihnen das Hintergrundwissen zum Krankheitsbild.

31 VORLAGEN

Diese können Sie während des Gespräches nutzen.

13 PATIENTEN INFORMATIONEN

Zum Mitgeben für Ihre Patienten.

114 FOTOKARTEN

Mit Lebensmittelabbildungen, Schaubildern und Tabellen für Ihre Beratung.

ALLES … VOM ERSTKONTAKT BIS ZUR VERABSCHIEDUNG!

0452_2018_diabetes_flyer_11.2018.indd 1 05.11.18 13:53

26 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie

SeminarzielDie Anzahl adipositaschirurgischer Eingriffe in Deutschland nimmt stetig zu, somit auch die Zahl der Patienten, die eine qualifizierte prä- und postoperative Ernährungstherapie benötigen. Nach einem adipositaschirurgi-schen Eingriff ist eine stete Begleitung durch eine Ernährungsfachkraft erforderlich, um die Patienten in ihrer verän derten Lebenssituation zu unterstützen und Mangelerscheinungen vorzubeugen. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Anforderungen der Ernährungstherapie vor und nach einem adipositaschirurgischen Ein-griff auseinander und erhalten somit die Möglichkeit, ihre Beratungskompetenz für die ambulante und klinische Betreuung dieser Patienten zu erweitern.

Inhalte�� Antragsverfahren für einen adipositas-chirurgischen Eingriff�� Adipositaschirurgische Verfahren: restriktiv, malabsorptiv, kombiniert�� Prä- und postoperative Ernährungs-therapie: Vorbereitung des Patienten auf die Operation, postoperative Ernährungs-empfehlungen, Umsetzung der Empfeh-lungen in den Alltag�� Bedeutung von Supplementen zur Vor-beugung von Mangelerscheinungen�� Umgang mit möglichen Problemen nach der Operation, z. B. Dumping-Syndrom, Proteinmangel, Obstipation, Gewichts-stillstand und -zunahme

MethodenInteraktiver Vortrag, moderierter Erfahrungs-austausch, Bearbeitung von Fallbeispielen, Diskussion

ReferentinnenDr. Heike Raab, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin VDOE, St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbHDr. Christine Stier, Oberärztin, Fachärztin für Chirurgie, Ernährungs medizinerin, Sana Klinikum OffenbachoderDr. Lars Brinkmann, Chefarzt Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie, St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

HinweisGrundkenntnisse in der Ernährungsberatung von adipösen Klienten werden vorausgesetzt.

Teilnehmerzahlmax. 16 (Esslingen) bzw. max. 24 (München)

Termin in EsslingenDonnerstag, 17.01.2019, 14.00 Uhr bis Freitag, 18.01.2019, 18.00 Uhr

Termin in MünchenMontag, 14.10.2019, 9.00 Uhr bis Dienstag, 15.10.2019, 16.45 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

27Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Gebühr Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 260,00 €�� Nicht-Mitglieder 275,00 €

Seminar in München�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

28 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen1�� 3

Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen – Lebensqualität erhalten

SeminarzielBereits bei der Diagnosestellung sind viele onkologische Patienten mangelernährt. Das Risiko, im Verlauf der onkologischen Therapie eine Tumor-Kachexie zu entwickeln, ist extrem hoch. Eine individuelle Ernährungstherapie kann die Mangelernährung begrenzen oder vermeiden. Dadurch wird die Verträglichkeit der Tumortherapie verbessert, der Krankheits-verlauf positiv beeinflusst und vor allem auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Lebens-qualität für die Patientinnen und Patienten geleistet. Das Thema wird aus Sicht der Onkologin, der Ernährungsfachkraft und der Psychoonkologin interaktiv mit den Seminar-teilnehmern behandelt.

Inhalte�� Überblick zu Tumorhäufigkeiten, Morbidität und Mortalität/ epidemiologische Krebsregister�� Grundlagen der Tumorentstehung, Stoff-wechsel bei Tumorerkrankungen�� Die onkologische Therapie�� Mangelernährung: Screening, Diagnose, diätetische Behandlung�� Ernährungstherapie während und nach der onkologischen Therapie�� Ernährung bei Chemo- und Strahlen-therapie�� Umgang mit typischen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Schluckbeschwerden�� Einsatz von Trink- und Zusatznahrung, enterale/parenterale Ernährung�� Sinn und Unsinn von Krebsdiäten�� Das psychoonkologische Versorgungs-system in Deutschland�� Belastungsfaktoren und psychische Belastungsreaktionen bei Krebspatienten und ihren Angehörigen�� Eigene Ressourcen im Umgang mit belas tenden Situationen

MethodenVorträge, Diskussion, Fallbesprechungen, Erfahrungsaustausch

Referentinnen in BonnProf. Dr. Jutta Hübner, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internis-tische Onkologie, Professorin für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe am Universitätsklinikum Jena, Medizinische Klinik II, Hämatologie und Internistische Onkologie, JenaAndrea Lütvogt, Diplom-Oecotropholo-gin, Ernährungsberaterin/DGE, Bad Beder-kesaUlrike Völkel, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Trauma-therapeutin, Psychoonkologin, Diplom Gestaltpsychotherapeutin, Frankfurt am Main

Referentinnen in EsslingenDr. Pia Clemens, Internistin, Gastroentero-login, onkologische Gastroenterologie (DGVS), Ernährungsmedizin (DGEM)Dr. Beate Schlegel, Diplom-Ernährungs-wissenschaftlerin, Ernährungsteam Klinikum StuttgartDr. Iris Klapproth, Fachärztin für Psycho-somatik und Psychotherapie, Psychoonko-logie (WPO), Lehrtherapeutin (C-APP), Ess-lingen

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

29Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

�� 3

Teilnehmerzahlmax. 24

Termin in BonnMontag, 17.06.2019, 9.45 Uhr bis Mittwoch, 19.06.2019, 15.00 Uhr

Termin in EsslingenFreitag, 15.03.2019, 14.00 Uhr bis Sonntag, 17.03.2019, 15.45 Uhr

Seminarumfang20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 260,00 €�� Nicht-Mitglieder 275,00 €

Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 300,00 €�� Nicht-Mitglieder 315,00 €

Ansprechpartner Seminar in BonnMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

Seminar in EsslingenJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

30 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess

SeminarzielBei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt kön-nen zahlreiche Störungen und Erkrankungen die Ursache sein. Betroffene sind in ihrer Lebens qualität eingeschränkt und haben mit-unter einen hohen Leidensdruck. Das Seminar bietet eine praxisorientierte Hilfestellung für die Betreuung dieser Klienten, so dass die Ernährung einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen kann und einer Mangelernährung vorgebeugt wird. Wie lauten die Empfehlungen zur diätetischen Vorgehensweise bei ausgewählten gastro-intestinalen Indikationen? Welche praxis-orien tierten Empfehlungen zur individuellen Umsetzung haben sich im Beratungsalltag bewährt? Diese und weitere Fragen werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis er-arbeitet und diskutiert.

Inhalte�� Refresher: Anatomie und Physiologie des Magen-Darm-Trakts�� Magen und Darm – ein sensibles „Bauchhirn“�� Ernährungstherapie ausgewählter gastrointestinaler Erkrankungen – Refluxösophagitis – Gastritis – Störungen im Lactose- und Fructose-stoffwechsel

– Reizdarmsyndrom – Divertikulose/Divertikulitis – Chronisch-entzündliche Darm-erkrankungen

– Steatosis hepatis (NASH) – Pankreaserkrankungen

�� Ernährungstherapie nach operativen Eingriffen und Resektionen am Magen, Dünndarm und Dickdarm

�� Beratungsablauf und Möglichkeiten des methodischen Vorgehens unter Einbezie-hung des German-Nutrition Care Process (G-NCP)

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Gruppen-arbeit, praktische Übungen, Bearbeitung von Fallbeispielen

ReferentinSimone Krotz, Diätassistentin, Ernährungs-beraterin/DGE, Stuttgart

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminFreitag, 22.11.2019, 14.00 Uhr bis Samstag, 23.11.2019, 17.45 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

31Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Ernährungsmitbedingte Krankheiten – ein Update

SeminarzielDie Inzidenz ernährungsmitbedingter Krank-heiten kann durch Präventionsmaßnahmen verringert werden. Ziel der Fortbildung ist es, aktuelle Erkenntnisse zu ausgewählten prä-ventiven Konzepten zu vermitteln und das Fachwissen zu therapeutischen Maßnahmen zu aktualisieren.

Inhalte�� Ernährung und Krebs�� Lebensmittelallergien/Pseudoallergien �� Erkrankungen des Darms�� Essen und Trinken bei Rheuma und Gicht�� Osteoporose�� Fütter- und Essstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

MethodenVortragsreihe, Diskussion

ReferentinnenDr. Susanne Nowitzki-Grimm, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin, Coach, Trainerin und Autorin, Training On Food, SchorndorfIngeborg Rötzer, Diplom-Oecotropho-login, Leitung der Ernährungstherapie im Nationalen Zentrum für Tumorerkrankun-gen (NCT) Heidelberg, Leitung der Ernäh-rungstherapie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt Dr. Gabriele Schilling, Diplom-Oecotro-phologin, Praxis für Ernährungsberatung, Weil der StadtSandra Strehle, Diätassistentin, Ernäh-rungsfachkraft Allergologie (DAAB und VDD), Gerstetten-Gussenstadt

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

HinweisMit der Teilnahme an diesem Seminar und einem zusätzlichen Seminar- oder Kongress-tag zu einem diätetischen Thema wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche anerkennungsfähige Modul „Prävention und Therapie ernährungsmit-bedingter Krankheiten“ erworben.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminFreitag, 22.03.2019, 14.00 Uhr bis Sonntag, 24.03.2019, 14.15 Uhr

Seminarumfang20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 300,00 €�� Nicht-Mitglieder 315,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

32 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Laborparameter verstehen und interpretieren – Schwerpunkt Mangelernährung

SeminarzielLaborparameter stellen für die individuelle Ernährungstherapie eine wichtige Grundlage dar. Die richtige Interpretation und die abge-leiteten ernährungstherapeutischen Maßnah-men hängen dabei von zahlreichen Faktoren wie Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Alter und Ernährungssituation ab. Ziel des Seminars ist es, Laborparameter im Zusam-menhang mit den genannten Faktoren zu bewerten und ernährungstherapeutische Empfehlungen daraus ableiten zu können. Schwerpunkte hierbei sind Parameter des Nieren- und Proteinstoffwechsels, Elektrolyte und Vitamin D sowie der Einfluss der Inflam-mation auf diese Parameter. Anhand von Fallbeispielen werden die komplexen Zusam-menhänge verdeutlicht und gemeinsam Interpretationsmöglichkeiten und Lösungs-ansätze erarbeitet.

Inhalte�� Wesentliche Laborwerte für die Ernährungstherapie: – Parameter des Nieren- und Protein-stoffwechsels, Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat), Vitamin D3

– Physiologie/Pathophysiologie – Risikogruppen für Mangelernährung – Ernährungstherapeutische Emp-fehlungen: Anpassung der Lebens -mittelauswahl und Empfehlungen für das Ernährungsverhalten, Einsatz von Supplementen

�� Laborwerte „richtig“ interpretieren: Einfluss verschiedener Faktoren

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Gruppen-arbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen

Referentin Ingeborg Rötzer, Diplom-Oecotropholo-gin, Leitung der Ernährungstherapie im Nationalen Zentrum für Tumorerkrankun-gen (NCT) Heidelberg, Leitung der Ernäh-rungstherapie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminFreitag, 25.10.2019, 14.45 Uhr bis Samstag, 26.10.2019, 18.00 Uhr

Seminarumfang14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

33Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen – in Kooperation mit dem DAAB –

SeminarzielAllergie, Intoleranz oder Malabsorption? Die Symptome – Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, juckende Hautreaktionen oder Diarrhö nach dem Essen – ähneln sich. Für die ernährungstherapeutische Beratung der Be-troffenen ist jedoch eine eindeutige Diagno-se zwingend erforderlich. Denn nur bei ge-nauer Kenntnis des vorliegenden Krankheits-bilds können die Beschwerden vermindert oder vermieden, eine adäquate Nährstoff-versorgung sichergestellt und den Patienten die Freude am Essen wiedergegeben werden. Betroffene haben oftmals einen langen Lei-densweg hinter sich und können zusätzlich durch unseriöse diagnostische Verfahren oder unsinnige Diätempfehlungen verunsichert sein.In diesem Seminar wird fundiertes Basiswissen für die Ernährungstherapie bei Lebensmittel-unverträglichkeiten vermittelt. Außerdem wird gemeinsam erarbeitet, wie durch die Art der Gesprächsführung und der Beratungs metho-dik auf die besonderen Bedürfnisse der Patien-t en eingegangen werden kann.

Inhalte�� Definitionen: Lebensmittelunverträg-lichkeiten, Unterschied Allergie und Intoleranz�� Diagnostik von Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Stellenwert von Anamnese, Hauttestungen, Laborergebnissen, Beurteilung allergologischer Befunde�� Grundlagen der Ernährungstherapie bei Lebensmittelallergien, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Histamin-intoleranz �� Beratungsablauf und Möglichkeiten des methodischen Vorgehens �� Umgang mit Falschinformationen/un seriösen Tests zu Allergien und mit ver unsicherten Klienten�� Bearbeitung von Fallbeispielen

MethodenVortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

HinweiseGrundlagenkenntnisse zu Lebensmittel-allergien und -unverträglichkeiten werden voraus gesetzt.Für das Zertifikat „Ernährungsfachkraft Aller-gologie“ des DAAB zählt dieses Seminar mit 8  Unterrichtseinheiten zu den allergologi-schen und mit 8 Unterrichtseinheiten zu den angrenzenden Themen.

Teilnehmerzahlmax. 24

Termin in BonnDienstag, 14.05.2019, 9.00 Uhr bis Mittwoch, 15.05.2019, 16.30 Uhr

Termin in EsslingenSamstag, 23.11.2019, 9.00 Uhr bis Sonntag, 24.11.2019, 16.15 Uhr

Termin in MünchenDonnerstag, 04.07.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 05.07.2019, 16.45 Uhr

34 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

Seminar in München�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

KooperationspartnerDeutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) Fliethstraße 114 41061 Mönchengladbach ✆ +49 2161 814940 [email protected]

www.daab.de

35Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

FODMAPs-arme Ernährung – ein erfolgversprechender Therapieansatz bei Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittel-unverträglichkeiten?

SeminarzielDie Abkürzung FODMAPs steht für „Fermen-table Oligo-, Di-, Monosaccharides And Po-lyols“, also kleine Kohlenhydrate wie Frukto-se, Laktose, Sorbit, Inulin oder Galaktane. Bei anfälligen Personen und/oder bei Vorliegen von Intoleranzen können sie zu gastrointes-tinalen Beschwerden führen. Beim Reizdarm-syndrom wurde in verschiedenen Studien gezeigt, dass es durch eine dreistufige Diät, bestehend aus einer Eliminationsphase, einer Testphase und der stabilen Phase, zu einer wesentlichen Linderung der Symptome kommt. Ziel ist, dass der Patient eigenverant-wortlich seine individuelle FODMAPs-arme Diät durchführen kann. Dazu braucht er eine kompetente Beratung durch eine in diesem Thema geschulte Ernährungsfachkraft.In diesem Seminar wird die wissenschaftliche Datenlage zu FODMAPs präsentiert. Anhand von Fachinputs und Fallbeispielen wird der Einsatz des Konzepts in der Beratung vermit-telt. Außerdem wird gemeinsam erarbeitet, wie durch die Art der Gesprächsführung und der Begleitung auf die besonderen Bedürfnis-se der Patienten eingegangen werden kann.

Inhalte�� FODMAPs-Definition und FODMAPs-Gehalt in Lebensmitteln�� Wissenschaftliche Studien zur FODMAPs-armen Ernährung�� Indikationen für eine FODMAPs-arme Ernährung, Möglichkeiten und Grenzen des FODMAPs-Konzepts�� Assessment und Anamnese vor Beginn einer FODMAPs-armen Ernährung�� FODMAPs-arme Eliminationsphase�� Individuelle FODMAPs-Toleranz testen�� Bedarfsdeckende und FODMAPs- reduzierte Langzeiternährung�� Ernährungsberatung bei Reizdarm-syndrom

MethodenVortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

ReferentinBeatrice Schilling, Dipl. Ernährungsberate-rin FH/SVDE, Bachelor of Science Ernährung und Diätetik, Baden, Schweiz

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

HinweisKenntnisse zum Krankheitsbild „Reizdarm-syndrom“ werden vorausgesetzt. Beratungs-erfahrung bei Patienten mit Reizdarm syndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist erwünscht.

Teilnehmerzahlmax. 24

Termin in Bonn Montag, 25.11.2019, 9.00 Uhr bis Dienstag, 26.11.2019, 17.15 Uhr

Termin in Esslingen Mittwoch, 16.01.2019, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 17.01.2019, 16.45 Uhr

Termin in München Donnerstag, 11.04.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 12.04.2019, 16.45 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

36 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

Seminar in München�� DGE-Mitglieder 235,00 �� Nicht-Mitglieder 250,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

37Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Update: Referenzwerte für die Proteinzufuhr

SeminarzielDas Thema Protein wird immer wieder – auch unter Ernährungsfachkräften – heiß diskutiert. Low-Carb- und High-Protein-Diäten, tieri-sches oder pflanzliches Protein, hoher Sätti-gungseffekt von Protein, wie viel Protein benötigt welche Zielgruppe? Im Herbst 2017 hat die DGE die überarbeiteten Referenz-werte für die Proteinzufuhr veröffentlicht. Auf Basis dieser aktuellen wissenschaftlichen Datenlage werden in dem Seminar die Kennt-nisse zu Proteinen und Aminosäuren auf-gefrischt und aktualisiert. Wie werden die Referenz werte abgeleitet und welche Beson-derheiten gibt es beim neuen Proteinreferenz-wert zu beachten? Welche Bedeutung haben die Werte in der Praxis und wie können diese genutzt werden? Außerdem wird die Protein-qualität thematisiert und in Bezug auf Risiko-gruppen diskutiert.

Inhalte�� Grundlagenwissen zu Proteinen und Aminosäuren�� Aktuelle DGE-Referenzwerte: Ableitung, Besonderheiten, Handhabung�� Bewertung der Proteinqualität�� Deckung des Proteinbedarfs in verschiedenen Bevölkerungsgruppen�� Diskussion kontroverser Aussagen zum Proteinbedarf und zur Proteinzufuhr

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Gruppen-arbeit

ReferentinDr. Margrit Richter, Master of Science E rnährungswissenschaften, DGE-Referat Wissenschaft, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminSamstag, 11.05.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 140,00 €�� Nicht-Mitglieder 150,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

38 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Ernährungssoziologie – Essverhalten im individuellen, soziokulturellen und globalen Kontext

Seminarziel„Warum essen wir das, was wir essen?“ In dem Seminar wird der Einfluss von sozialer Umwelt und sozialem Verhalten auf die Er-nährungsgewohnheiten erarbeitet. Die Teil-nehmer lernen ernährungssoziologische Zusammenhänge zu erkennen und in der Ernährungsberatung einzusetzen.

Inhalte�� Die soziokulturellen Hintergründe der Er-nährung und des Ernährungsverhaltens, z. B. Funktion von Mahlzeiten, Bedeu-tung des Kochens, Esskultur, Tischsitten�� Bedeutung von Normen und Werten für die Ernährungsweise: Einfluss der Medien, Bedeutung von Körperidealen, Selbstinszenierung durch Essen�� Ernährung als biografisches Konstrukt�� emotionale, sensorische und biologische Wirkungen von Essen�� geschlechtsspezifisches Ernährungs-verhalten�� Bedeutung der Salutogenese für das Er-nährungs- und Gesundheitsbewusstsein�� Ernährungsarmut und Lebensmittelhilfe in Deutschland�� Lebensmittel-Lügen – was steckt wirklich in unseren Lebensmitteln; Aktuelles aus der Lebensmittelkennzeichnung

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Dis-kussion, Selbstreflexion, Filmmaterial zur Veranschaulichung

ReferentenProf. Dr. Christine Brombach, Diplom-Oecotrophologin, Master of Science und Second Major in Gerontologie, Dozentin Consumer Science, Life Sciences und Faci-lity Management, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wädenswil, Schweiz [für Seminar in Bonn und Esslingen]Dr. Daniel Kofahl, Diplom-Soziologe, APEK Consult – Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur, Witzenhausen [für  Seminar in Bonn und Esslingen] Nora Dittrich, Diplom-Ökotrophologin, Verbraucherzentrale NRW e. V., Bereich Ernährung und Umwelt, Gruppe Lebens-mittel und Ernährung, Düsseldorf [für  Seminar in Bonn]Christiane Manthey, Diplom-Ernährungs-wissenschaftlerin, Abteilungsleiterin Lebens mittel und Ernährung, Verbraucher-zentrale Baden-Württemberg e. V., Stutt-gart [für Seminar in Esslingen]

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

HinweisMit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche anerkennungsfähige Modul „Ernährungssoziologie“ erworben.

Teilnehmerzahlmax. 24

39Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Termin in BonnMontag, 08.07.2019, 9.30 Uhr bis Donnerstag, 11.07.2019, 12.30 Uhr

Termin in EsslingenMontag, 21.01.2019, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 24.01.2019, 12.30 Uhr

Seminarumfang26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 325,00 €�� Nicht-Mitglieder 345,00 €

Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 380,00 €�� Nicht-Mitglieder 400,00 €

Ansprechpartner Seminar in BonnSilke Kroll ✆ +49 228 3776-634 [email protected]

Seminar in EsslingenJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

40 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Den individuellen Ernährungszustand erfassen und interpretieren: Methoden der Ernährungserhebung, der Anthropometrie und der Labormedizin

SeminarzielIn der Ernährungsberatung stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, um den Ernäh-rungszustand eines Patienten einzuschätzen. Dies können Erzählungen der Patienten sein, die Erhebung der Nährstoffzufuhr über ein Ernährungsprotokoll, die Messung von Größe, Gewicht und Körperzusammenset-zung sowie Befunde aus dem Labor. In die-sem Seminar wird die Anwendung verschie-dener Ernährungs erhebungsmethoden, z. B. 7-Tage- Ernährungsprotokoll oder 24-Stun-den-Recall, und anthropometrischer Messun-gen vermittelt und trainiert. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, Methoden selbststän-dig durchzuführen und zu erleben. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind Laborwerte: Welche Standardparameter soll-te man kennen? Wie sind Befunde zu inter-pretieren? Welche Laborwerte sollten bei bestimmten Diagnosen vorliegen? Am Bei-spiel von Patientenfällen wird im Seminar interaktiv erarbeitet, wie Laborbefunde in der ernährungstherapeutischen Praxis sinnvoll genutzt werden können.

Inhalte�� Aufgaben, Ziele, Inhalte und Organisa-tion von Ernährungserhebungen�� Praktisches Training von der Entwicklung einer Ernährungserhebung über die Durchführung bis hin zur Auswertung�� Screening und Assessment, z. B. MNA und SGA�� Anthropometrische Methoden, z. B. Bio-Impedanz-Analyse (BIA), Einsatz des Kalipers�� Grundlagen der Labormedizin�� Bedeutung des Kleinen und Großen Blutbilds

�� Interpretation von Laborwerten zu verschiedenen Krankheitsbildern wie Anämie, Diabetes mellitus, Chronische Nierenerkrankung, Hyper urikämie und Gicht, gestörter Lipidstoffwechsel

MethodenVortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Bespre-chung von Fallbeispielen, praktische Übungen

ReferentenDr. Jon Chim Bai-Habelski, Diplom-Oeco-trophologin, MeckenheimUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzProf. Dr. Sabine Ellinger, Diplom-Oeco-trophologin, Professur Ernährungswissen-schaft, Hochschule Niederrhein, Fachbe-reich Oecotrophologie, MönchengladbachDr. Parvis Farahmand, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin & Nephrologie, Osteologe DVO, Hyperten-siologe DHL®, Marburg, Lehrbeauftragter der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fach-bereich Medizin

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Ernährungsme-diziner

41Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

HinweisZusätzlich zum Seminar können die Themen-gebiete „Deskriptive Statistik“ und „Wissen-schaftliche Studien im Bereich Ernährungs-wissenschaft“ über eine schriftliche Ausar-beitung vertieft werden. Dafür werden zehn Unterrichtseinheiten anerkannt. Seminar und Einsendeaufgaben zusammen decken das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE erforderliche anerkennungsfähige Modul „Methoden der Ernährungserhebung“ ab. Die Einsendeaufgaben werden nach dem Seminar verschickt und sind innerhalb von max. drei Monaten zu bearbeiten.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMittwoch, 06.03.2019, 8.30 Uhr bis Donnerstag, 07.03.2019, 16.45 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

Gebühr für die Einsendeaufgabe (nur in Kombination mit dem Seminar)�� DGE-Mitglieder 70,00 €�� Nicht-Mitglieder 75,00 €

AnsprechpartnerinAnne Müller ✆ +49 228 3776-724 [email protected]

42 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Ernährungswissen3

Essen bei Schichtarbeit – Strategien und Ideen für die Mahlzeitengestaltung

SeminarzielBei wechselnden Arbeitsschichten verschie-ben sich Schlafrhythmus und Essenszeiten. Das hat Auswirkungen auf den Darm mit Folgen wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Meteorismus, Sodbrennen, Diarrhö und Ob-stipation. Auch Schlafstörungen und Ge-wichtsveränderungen können auftreten. Die Ernährung stellt Schichtarbeiter vor eine besondere Herausforderung. Denn die Mahl-zeiten sollen die Leistungsfähigkeit für die gesamte Arbeitszeit sicherstellen, den Darm jedoch nicht belasten. Das Seminar zeigt auf, wie die spezifischen Rahmenbedingungen in der Beratung von Personen mit wechselnden Arbeitszeiten oder auch bei Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung berück-sichtigt werden können. Gemeinsam werden Strategien für Planung, Lebensmittelauswahl und Einkauf erarbeitet und Ideen dazu aus-getauscht. Auch wird vorgestellt, wie die Zubereitung von geeigneten Mahlzeiten bei Schichtarbeit gelingen kann. Ziel des Semi-nars ist es, Ernährungsfachkräfte für die Anforderungen bei Schichtarbeit zu sensibi-lisieren und sie zu befähigen, praxisorientiert mit den Klienten zu arbeiten.

Inhalte�� Herausforderung Schichtdienst: Gesund-heitliche Aspekte, Schlafen und Psyche�� Refresher: Magen-Darm-Trakt, häufige gastrointestinale Beschwerdebilder�� Essen beim Schichtdienst�� Mahlzeitenplanung und -gestaltung für verschiedene Schichtdienstmodelle�� Typische Essfallen und wie sie vermieden werden können�� Achtsamkeit beim Essen in der Nacht�� Zubereitung „gesunder“ Snacks: Einkaufstipps und Rezepte

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Gruppen-arbeit, kleine Kochvorführung

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMittwoch, 23.01.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtEsslingen

Gebühr�� DGE-Mitglieder 140,00 €�� Nicht-Mitglieder 150,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

43Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Softwareschulungen zu DGExpert1

Softwareschulungen zu DGExpert

4

44 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Softwareschulungen zu DGExpert4

DGExpert für die Ernährungsberatung: Softwareschulung

SeminarzielDieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Ernährungsberatung, die das Nährwert-berechnungsprogramm DGExpert nutzen bzw. nutzen möchten.DGExpert bietet umfassende Funktionen für einen zeitgemäßen Einsatz in der Ernährungs-beratung. Die leistungsstarke und intuitiv zu bedienende Software ermöglicht eine um-fangreiche Klientenverwaltung, eine einfache Erfassung und Auswertung von Verzehrs-protokollen, eine übersichtliche Speiseplan-gestaltung sowie eine umfassende Rezept-verwaltung. So können mit DGExpert alle an fallenden Aufgaben schnell, strukturiert und standardisiert erledigt werden.Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Ver fügung.

Inhalte�� Programmfunktionen und Grund-einstellungen�� Klienten verwalten�� Auswertung von Verzehrsprotokollen: Eingabe, Analyse (Vergleich mit den Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr)�� Modifizierung von Protokollvorlagen, z. B. für Vegetarier�� Verwalten der Lebensmitteldatenbank und Anlegen eigener Lebensmittel�� Eingabe eigener Rezepturen�� Berechnung von Tages- und Wochen-speiseplänen

MethodenInput durch den Referenten, praktisches Erarbeiten und Ausprobieren am PC

ReferentJan Horsky, Diplom-Oecotrophologe (FH), Mönchengladbach

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

HinweisMit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE empfohlene anerkennungsfähige Modul „EDV-unterstützte Nährwertberechnung“ erworben.

Teilnehmerzahlmax. 12

TermineMittwoch, 22.05.2019, 8.45 Uhr bis 17.15 Uhr

oderMittwoch, 27.11.2019, 8.45 Uhr bis 17.15 Uhr

Seminarumfang9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 130,00 €�� Nicht-Mitglieder 140,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

45Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Softwareschulungen zu DGExpert4

DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung

SeminarzielDieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, die das Nähr-wertberechnungsprogramm DGExpert nut-zen bzw. nutzen möchten.DGExpert bietet umfassende Funktionen für einen zeitgemäßen Einsatz in der Gemein-schaftsverpflegung. Die leistungsstarke und intuitiv zu bedienende Software ermöglicht eine Verwaltung von Speiseplänen in frei definierbaren Sammlungen, eine Lebensmittel-suche für bis zu vier Lebensmittelinhaltsstof-fe, eine übersichtliche Speiseplangestaltung sowie eine umfassende Rezeptverwaltung. So können mit DGExpert alle anfallenden Aufgaben schnell, strukturiert und standar-disiert erledigt werden.Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.

Inhalte�� Programmfunktionen und Grundein stellungen�� Klienten und Speisepläne verwalten und miteinander verknüpfen�� Auswertung von Speiseplänen für Klien-ten: Analyse anhand der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr�� Modifizierung vorhandener Speisepläne nach individuellen Vorlieben der Gäste�� Verwalten der Lebensmitteldatenbank und Anlegen eigener Lebensmittel�� Eingabe eigener Rezepturen�� Berechnung von Tages- und Wochen-speise plänen für eine oder mehrere Personen

MethodenInput durch den Referenten, praktisches Erarbeiten und Ausprobieren am PC

ReferentJan Horsky, Diplom-Oecotrophologe (FH), Mönchengladbach

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft

HinweisMit der Teilnahme an dem Seminar wird das für den Lehrgang zum Ernährungsberater/DGE empfohlene anerkennungsfähige Modul „EDV-unterstützte Nährwertberechnung“ erworben.

Teilnehmerzahlmax. 12

TerminDonnerstag, 05.09.2019, 8.45 Uhr bis 17.15 Uhr

Seminarumfang9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 130,00 €�� Nicht-Mitglieder 140,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

46 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Softwareschulungen zu DGExpert1

In der Gemeinschaftsverpflegung deckt DGExpert alle Auf-gabenbereiche von der Speisenplanberechnung in der Küche bis hin zur Beratung von Einzelpersonen und Gruppen ab. Damit ist es ideal für den Einsatz in Kliniken, Wohnheimen und in der Betriebsgastronomie.

Wichtige Features auf einen Blick:

x Leistungsstarke und umfangreiche Klientenverwaltung x Übersichtliche Speisenplangestaltung x Kennzeichnung ausgewählter Zusatzstoffe x Komfortable Allergenkennzeichnungx Umfassende Rezeptverwaltung x Kompletter Bundeslebensmittelschlüssel 3.02 x D-A-CH-Referenzwerte in der Umsetzung für die Gemeinschaftsverpflegungx Rubrik DGE-Logo zu den Vorgaben der DGE-Zertifizierung x Speisenpläne und Rezepte aus IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

Intuitiv – funktionell – praxisorientiert

Kostenlose Testversion unter:

www.dgexpert.de

47Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)1

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

In der Gemeinschaftsverpflegung deckt DGExpert alle Auf-gabenbereiche von der Speisenplanberechnung in der Küche bis hin zur Beratung von Einzelpersonen und Gruppen ab. Damit ist es ideal für den Einsatz in Kliniken, Wohnheimen und in der Betriebsgastronomie.

Wichtige Features auf einen Blick:

x Leistungsstarke und umfangreiche Klientenverwaltung x Übersichtliche Speisenplangestaltung x Kennzeichnung ausgewählter Zusatzstoffe x Komfortable Allergenkennzeichnungx Umfassende Rezeptverwaltung x Kompletter Bundeslebensmittelschlüssel 3.02 x D-A-CH-Referenzwerte in der Umsetzung für die Gemeinschaftsverpflegungx Rubrik DGE-Logo zu den Vorgaben der DGE-Zertifizierung x Speisenpläne und Rezepte aus IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

Intuitiv – funktionell – praxisorientiert

Kostenlose Testversion unter:

www.dgexpert.de

Ziffer wird aktualisiert, Kopf wird farbig 5

48 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)5

BGM-Modul 1: Basiswissen für die erfolgreiche Planung von Maßnahmen

SeminarzielFür Oecotrophologen, Diätassistenten und weitere in der Gesundheitsförderung aktive Berufsgruppen ergeben sich im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bzw. der Betrieblichen Gesundheits-förderung (BGF) durch das 2015 verabschie-dete Präventionsgesetz neue Möglichkeiten zur Durchführung von Maßnahmen.Für eine erfolgreiche Akquise und die Einbet-tung von Maßnahmen im Betrieb sind neben einem soliden Basiswissen umfassende Kenntnisse der Voraussetzungen in Unter-nehmen und der Prozessschritte des BGM erforderlich. Dieses  Einführungsseminar bereitet auf die Akquise und die Planung (ernährungsbezogener) Maßnahmen im Be-trieb vor.

Inhalte�� Blick auf die heutige Arbeitswelt, gesundheitliche Herausforderungen in der Arbeitswelt�� Gesundheitswissenschaftliche Grund lagen�� Psychische Belastungen und Bean -spruchungen, Anforderungen aus dem Arbeitsschutz�� Prozessschritte des BGM�� Aufbau eines BGM in Betrieben�� Betriebliches Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung�� Betriebliches Gesundheitsmanagement und Projektmanagement�� Gesetz zur Stärkung der Gesundheits-förderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG)�� Praxis-Simulation

MethodenVortrag, Diskussion, Plenumsarbeit, Paar-gespräch, Gruppenarbeit

ReferentinIleana Wolff, Ökotrophologin (B. Sc.), Ernährungsberaterin/DGE, Diplom-Kauf-frau, Hamburg

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Angehörige anderer in der Gesundheitsförderung tätigen Berufsgruppen

Teilnehmerzahlmax. 16

TerminFreitag, 05.04.2019, 10.00 Uhr bis Samstag, 06.04.2019, 17.00 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtHamburg

Gebühr�� DGE-Mitglieder 260,00 €�� Nicht-Mitglieder 275,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

49Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)5

BGM-Modul 2: Analyseinstrumente zur Ableitung von bedarfsorientierten und zielgerichteten Maßnahmen

SeminarzielFür Oecotrophologen, Diätassistenten und wei tere in der Gesundheitsförderung aktive Berufsgruppen ergeben sich im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bzw. der Betrieblichen Gesundheits-förderung (BGF) durch das 2015 verabschie-dete Präventionsgesetz neue Möglichkeiten zur Durchführung von Maßnahmen. Der erste Schritt besteht in einer Analyse der Situation im Unternehmen. Ohne sie ist es nicht mög-lich, bedarfsorientierte und zielgerichtete Inter-ventionen des BGM bzw. der BGF zu planen und umzusetzen.Dieses Seminar vermittelt einen Überblick zu erprobten Instrumenten und zur Nutzung betrieblicher Daten. Die  Teilnehmer lernen Instrumente zur Diagnose der betrieblichen Gesundheitssituation in Form von Praxis-simulationen kennen und erfahren, wie mit den Ergebnissen aus der Analyse weiter-gearbeitet werden kann.

Inhalte�� Vorstellung ausgewählter Analyse -instrumente: quantitative und qualitative Methoden�� Was sind die Vor- und Nachteile? �� Welche Methode eignet sich wofür?�� Planungsschritte einer Analyse im Betrieb�� Überblick zu den betrieblichen Akteuren�� Zusammenstellung und Auswertung von Unternehmensdaten (evtl. in einem Gesundheitsbericht)�� Einordnung der Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation im Prozess des BGM�� Ausblick: Wie es nach der Analyse weitergeht

MethodenVortrag, Diskussion, Plenumsarbeit, Paar-gespräch, Gruppenarbeit

ReferentinIleana Wolff, Ökotrophologin (B. Sc.), Ernährungsberaterin/DGE, Diplom-Kauf-frau, Hamburg

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“), Angehörige anderer in der Gesundheitsförderung tätigen Berufsgruppen

HinweisWenn keine Vorkenntnisse zu Maßnahmen des BGM bzw. des BGF vorliegen, wird die Teilnahme am DGE-Seminar „BGM-Modul 1: Basiswissen für die erfolgreiche Planung von Maßnahmen“ empfohlen.

Teilnehmerzahlmax. 16

TerminFreitag, 24.05.2019, 10.00 Uhr bis Samstag, 25.05.2019, 17.00 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtHamburg

Gebühr�� DGE-Mitglieder 260,00 €�� Nicht-Mitglieder 275,00 €

AnsprechpartnerJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

50 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)5

51Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz1

Methodenseminare zur Beratungskompetenz

Ziffer wird aktualisiert, Kopf wird farbig 6

52 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz6

Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“

SeminarzielDas evidenzbasierte und evaluierte DGE-Programm zur Gewichtsreduktion ist als Selbsthilfe-Manual konzipiert, kann aber auch in der Gruppenberatung eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, die Anwendung des Programms „ICH nehme ab“ in Gruppen aufzuzeigen, eigene Erfahrungen mit Aspek-ten des Programms zu reflektieren und das Verhaltensspektrum im Umgang mit heraus-fordernden Beratungssituationen zu erwei-tern.

Anerkennung als zertifiziertes Kurskonzept„ICH nehme ab“ ist ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziertes Kurskon-zept. Mit dieser Kursleiterschulung wird die laut Leitfaden Prävention geforderte „Einwei-sung ins Programm“ nachgewiesen. So kön-nen zertifizierte Ernährungsfachkräfte (z. B. DGE, VDD, VDOE, VFED) ein bewährtes Kurskonzept nutzen, das ihren Kursteilneh-mern die anteilige Kostenübernahme ihrer gesetzlichen Krankenkasse ermöglicht.

Inhalte�� Darstellung der Konzeption, Kurs philo-sophie und Evaluation des DGE- Programms „ICH nehme ab“ �� Grundlegende Aspekte zu spezifischen Anforderungen an die Kursleiterrolle und die Konsequenzen für die Leitung von Gruppenkursen „ICH nehme ab“�� Methodisch-didaktische Umsetzung der einzelnen Kursschritte einschließlich Anfangs- und Abschlusssituationen�� Bedeutung von Bewegung und Sport im Gewichtsmanagement – praktische Beispiele�� Bedeutung von Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung – praktische Beispiele

MethodenVortragssequenzen, Erfahrungsaustausch, Erleben, Selbstreflexion, Angebote zu Entspan-nungsübungen

ReferentenMelanie Braukmann, Diplom-Oecotropho-login, Ernährungsberaterin/DGE, BonnIrene Noack, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Praxis für Ernäh-rungsberatung, Sankt AugustinAndrea Stallmann, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, Ernährungspsychologin (Hochschulzertifikat – Hochschule Fulda), DSHS Coach für Sporternährung, Ernährungsfach-kraft Onkologie-EMO, KrefeldChristian Strempel, B. Sc. Oecotrophologe, Ernährungsberater/DGE, Koch, Bezugsbe-treuer beim Betreuten Wohnen der Lebens-hilfe Düsseldorf, Köln

Jeweils zwei dieser Referentinnen und Refe-renten führen durch die Kursleiterschulung.

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Beratungserfahrung mit Gruppen und theo-retische Kenntnisse zu Gruppenberatung und Gruppenprozessen werden vorausgesetzt.

HinweisBitte Kopie der Urkunde zum Nachweis des Berufs- bzw. Studienabschlusses beilegen.

Teilnehmerzahlmax. 16

53Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz6

TerminDienstag, 25.06.2019, 9.00 Uhr bis Donnerstag, 27.06.2019, 16.30 Uhr

oderDienstag, 03.09.2019, 9.00 Uhr bis Donnerstag, 05.09.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 335,00 €�� Nicht-Mitglieder 355,00 €

Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normal-preis bestellen.

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

Siehe Seite 89 – 92 für weitere Termine und Orte.

54 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz6

Beratungsgespräche gestalten – mehr Möglichkeiten mit Ansätzen aus dem Motivational Interviewing (MI)

SeminarzielDas Seminar bietet einen Einblick in den Me-thodenkorb des Motivational Interviewing (MI). Bei diesem klientenzentrierten direktiven Ansatz der Gesprächsführung geht es vor allem darum, die Eigenmotivation von Menschen für sie sichtbar zu machen. Es wird das Augenmerk auf die Motivation gelegt, ein (selbst-)schädigendes Verhalten zu än-dern. Dieser Ansatz – entwickelt von William R. Miller (USA) und Steven Rollnick (Wales) – ist in der Suchtbehandlung weit verbreitet, kann aber auch in der Ernährungsberatung einge-setzt werden.Bei dem „Entlocken“ der inneren Verände-rungsabsicht des Klienten im Prozess seiner Änderungsmotivation kann es passieren, dass Klienten und der Berater auf Widerstände stoßen. Im MI heißt es „umarme“ den Wider-stand und gehe geschmeidig damit um – was ist damit gemeint? Und wie kann Widerstand nutzbar und wertvoll gemacht werden? Der Klient arbeitet mit Hilfe des Beraters seine Eigenmotivation (change talk) heraus und stärkt seine Änderungszuversicht (confidence talk).MI ist eine Grundhaltung in der Beratungs-situation, die sich gut mit anderen Haltungen vereinbaren lässt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannte Aspekte aus ande-ren Zusammenhängen vertiefen oder neu ent-decken können. Einflüsse und Gedanken-ansätze aus dem MI bringen neue Ideen für die Gestaltung der Gesprächsführung.

Inhalte�� Vorstellen der theoretischen Grundlagen des Motivational Interviewings�� die Grundhaltung bei MI (spirit)�� Instrumente/Methoden/Techniken aus MI kennenlernen und erproben�� Aktives Zuhören und offene Fragen stellen�� Eigenmotivation (change talk) und Änderungszuversicht (confidence talk) des Klienten stärken�� Umgang mit Widerstand�� Gesprächsreaktionen ausprobieren, üben und reflektieren

MethodenInput durch die Referenten, Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen, Rollenspiele in Kleingruppe, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

ReferentenJérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, BonnAnne Müller, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fortbildung, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Das Seminar ist für Teilnehmer mit Beratungs-erfahrung konzipiert; es werden Kenntnisse der klientenzentrierten Gesprächsführung vorausgesetzt.

55Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz6

Teilnehmerzahlmax. 16

TerminMittwoch, 13.11.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 15.11.2019, 15.00 Uhr

Seminarumfang21 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 295,00 €�� Nicht-Mitglieder 310,00 €

AnsprechpartnerinAnne Müller ✆ +49 228 3776-724 [email protected]

Termin

Veranstaltung entfällt

56 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Methodenseminare zur Beratungskompetenz6

Exklusiv-Seminar für Ernährungsberaterinnen/DGE und Ernährungsberater/DGE: Up to date mit sieben neuen Themen!

SeminarzielDas Curriculum zur Zertifizierung zum Ernäh-rungsberater/DGE wurde 2017 grundlegend aktualisiert und um neue Themen erweitert, die sich durch einen hohen Praxisbezug aus-zeichnen und aktuell diskutiert werden. Auf  vielfachen Wunsch bieten wir diese Themen exklusiv für alle Ernährungsberater-innen/DGE und Ernährungsberater/DGE an, die den Zertifikatslehrgang bis 2016 besucht haben. Treffen Sie ihre Kolleginnen und Kolle-gen aus Ihrem Lehrgang wieder und seien Sie up to date mit sieben neuen Themen!

Inhalte�� Ernährung und Nachhaltigkeit�� Ernährung und Mikrobiom�� Betriebliche Gesundheitsförderung�� German-Nutrition Care Process (G-NCP)�� Einkaufstraining und praktische Einheiten in der Lehrküche�� Kollegiale Beratung�� Praktische Angebote in der Beratung: Motivation zu Bewegung und Ent-spannung

Curriculum zum Lehrgang mit ausführ-lichen Angaben zu den Themen: https ://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fb/EB-DGE-Curriculum-2017.pdf

MethodenVorträge, Gruppenarbeiten, Selbsterfahrung, Reflexion, Erfahrungsaustausch

ReferentenJulia Fülle, Bachelor of Science Ernäh-rungswissenschaften, StuttgartDr. Maike Groeneveld, Diplom-Oeco-trophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Praxis für Ernährungsberatung, BonnClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

Dr. Daniel Buchholz, Diätassistent, Diplom- Oecotrophologe, MPH, Schule für Diätassistenten MainzClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, BonnUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzKaren Nespethal, Diplom-Oecotropho-login, Ernährungsberaterin VDOE, Fach-beraterin für Essstörungen, Köln

ZielgruppeErnährungsberaterinnen/DGE und Ernährungs-berater/DGE

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMittwoch, 10.04.2019, 9.00 Uhr bis Donnerstag, 11.04.2019, 17.00 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

Gebühr�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

AnsprechpartnerMichael Woyke ✆ +49 228 3776-635 [email protected]

57Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung1

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung

7

58 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie – in Kooperation mit dem DAAB –

SeminarzielGlutenfrei, laktosefrei? Allergie, Intoleranz, Malabsorption? Für Fachkräfte, die in der Gemeinschaftsgastronomie in der Küche und an der Ausgabe tätig sind, hat die Einführung der Lebensmittelinformations-Verordnung neue Herausforderungen mit sich gebracht. Für ein gut aufgestelltes Allergenmanage-ment und eine  gelungene Kommunikation mit betroffenen Tischgästen benötigen sie solide Fachkenntnisse zu Allergien, Unver-träglichkeiten und Allergenen in Lebensmit-teln. Auf diesen Themen liegt der Fokus des Seminars. Außerdem erhalten die Küchen-fachkräfte Informationen zum allergenarmen Kochen und dem Allergenmanagement. Durch praxisnahe Beispiele und dem gemein-samen Erarbeiten von Lösungen soll mehr Sicherheit im Umgang mit den Tischgästen erlangt werden.

Inhalte�� Definitionen: Lebensmittelunverträg-lichkeiten, Unterschied Allergie und Intoleranz�� Grundlagenkenntnisse zu Lebens-mittelallergien�� Aktueller Stand der Lebensmittel-informations-Verordnung (LMIV) – ein kurzes Update�� Allergieauslöser: Steckbriefe�� Allergenarmes Kochen und Allergen-management�� Kommunikation mit Tischgästen, die an Allergien und Unverträglichkeiten leiden�� Praktische Übungen zur Kommunikation

MethodenVortrag, Gruppenarbeit, Übung

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenKöche, Küchenmeister, Diätköche (IHK), Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätetisch ge schulte Fachkräfte/DGE, Verpflegungs-manager/DGE, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Diät assistenten

Teilnehmerzahlmax. 24

Termin in BonnMontag, 30.09.2019, 9.00 Uhr bis Dienstag, 01.10.2019, 16.30 Uhr

Termin in EsslingenMontag, 21.01.2019, 9.00 Uhr bis Dienstag, 22.01.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr Seminar in Bonn�� DGE-Mitglieder 210,00 €�� Nicht-Mitglieder 225,00 €

Seminar in Esslingen�� DGE-Mitglieder 235,00 €�� Nicht-Mitglieder 250,00 €

Ansprechpartner Seminar in BonnMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

Seminar in EsslingenJérôme Kreutz ✆ +49 228 3776-663 [email protected]

59Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Arbeitsmethodik – Kommunikation (VM-Modul 1)

SeminarzielSchwerpunkte dieses Seminars sind Grund-lagen der Kommunikation und betriebs spezi-fische Gesprächssituationen, z. B. Beschwerde-management und Argumentationstraining. Die Kommunikationstechniken werden prak-tisch geübt.

Inhalte�� Grundlagen der Kommunikation�� Kommunikationsmodelle�� Soziologische Aspekte der Kommunikation�� Kommunikationsstörungen�� Führungsstile�� Geschlechtsspezifische Kommunikation�� Argumentationstraining�� Beschwerdemanagement�� Praktische Übungen zur Kommunikation

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Diskus-sion, videounterstützte Kommunikations-übungen

ReferentenUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzDr. Nikolaus Nagel, Kommunikations -wissenschaftler, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Ge-meinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 07.01.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 11.01.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungs-urlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

60 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 2)

SeminarzielIn dem Seminar werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre praxisnah vermittelt. Die speziellen Anforderungen in der Gemein-schaftsverpflegung stehen dabei im Mittel-punkt. Seminarinhalte sind Buchführung, Grundlagen der Kostenrechnung, Kosten-management, Budgetierung sowie Frage-stellungen zu Einkauf, Lagerung und Inventur.

Inhalte�� Betriebswirtschaftslehre�� Großküchenverwaltung (Einkauf – Lager – Inventur)�� Warenwirtschaftssysteme�� Personalbedarfsberechnung

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Dis-kussion, Berechnungen, Gruppenarbeiten

ReferentenCandy Cermak, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, ChemnitzUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzJoachim Dieringer, Diplom-Betriebswirt (FH), Bilanzbuchhalter IHK, Bad NeuenahrAndreas Essing, Prokurist/Verkaufsleiter, Hannover

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung in der Gemein-schaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 04.02.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 08.02.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungs-urlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

61Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Arbeitsmethodik – Selbstmanagement (VM-Modul 3)

SeminarzielWie präsentiere ich mich persönlich und mein Arbeitsgebiet effektiv und ansprechend? Wie kann das Zeitmanagement verbessert wer-den? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter und mich selbst? Diese und weitere Fragen wer-den im Seminar beantwortet.

Inhalte�� Berufs- und Handlungsfeldanalyse�� Ausgewählte Aspekte der Selbs t-präsentation�� Zeitmanagement�� Selbstmarketing in der Gemeinschafts-verpflegung�� Aspekte der Fremd- und Selbstmotivation�� Methoden zur kollegialen Beratung�� Moderationstechniken

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Diskus-sion, Partner- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen

ReferentenUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberaterin VFED, KoblenzStefan Kalle, Diplom-Sozialwissenschaftler, Organisationsentwicklung, BonnMarion Romeike, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fort-bildung, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Ge-meinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 11.03.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 15.03.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungs-urlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

62 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Personalführung (VM-Modul 4)

SeminarzielBewerbungsgespräche führen, Stellenbe-schreibungen verfassen, Arbeitsleistungen beurteilen – diese und weitere Aspekte der Personalführung werden in Theorie und Rollen spielen erarbeitet.

Inhalte�� Planung und Durchführung einer Mit arbeiterbesprechung�� Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen�� Bewerbungsverfahren, Einstellungs-gespräche�� Planung und Durchführung von Kritik-gesprächen�� Einführung neuer Mitarbeiter im Betrieb�� Betriebsklima�� Leistungsbeurteilung – Zeugnisse�� Mobbing am Arbeitsplatz

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Diskus-sion, Partner- und Gruppenarbeiten, video-unterstützte Kommunikationsübungen

ReferentenSilke Brehme, Diätassistentin, Personal-fachkauffrau IHK, Leverkusen-OpladenUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzStefan Kalle, Diplom-Sozialwissenschaftler, Organisationsentwicklung, Bonn Dr. Nikolaus Nagel, Kommunikations-wissenschaftler, Bonn

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Ge-meinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungs-wissenschaftler, Absolventen der Bachelor-

und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 08.04.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 12.04.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungsur-laubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

63Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 5)

SeminarzielIn diesem Seminar werden grundsätzliche Bereiche der Qualitätssicherung in der Ge-meinschaftsverpflegung (GV) unter die Lupe genommen, z. B. EDV, Verpflegungskatalog, Umsetzung der Referenzwerte für die Nähr-stoffzufuhr, Speiseplangestaltung unter for-malen Aspekten.

Inhalte�� Ernährungsphysiologie und Ernährungs-empfehlungen in der GV�� Qualitätsmanagement�� Einsatz von EDV in der GV�� Rationelle Diätetik und Verpflegungs-katalog�� Qualitätssicherung in der GV�� Inhaltliche Gestaltung von Speiseplänen

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Dis -kussion, Gruppenarbeiten

ReferentenProf. Ulrike Arens-Azevêdo, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences Ursula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberaterin VFED, KoblenzJérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, BonnMarion Romeike, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fort-bildung, BonnNathalie Wayand, Diätassistentin, Fach-gruppensprecherin der VDD-Fachgruppe Geriatrie, Qualitätsmanagerin, Kandel

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Ge-meinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 13.05.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 17.05.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungsur-laubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

64 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Recht in der Gemeinschaftsverpflegung (VM-Modul 6)

SeminarzielDie allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen eines Betriebs wie Arbeitnehmerschutzgeset-ze oder Arbeitsstättenverordnung stehen im Mittelpunkt. Außerdem werden arbeitsrecht-liche Fragestellungen und maßgebliche Aspekte zum Lebensmittel-, Bedarfsgegen-stände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) sowie zur Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) besprochen.

Inhalte�� Ausgewählte Aspekte zum Bürgerlichen Recht�� Ausgewählte Aspekte zum Arbeitsrecht�� Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)�� Infektionsschutzgesetz�� Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)�� Arbeitnehmerschutzgesetz�� Betriebsverfassungsgesetz�� Arbeitsstättenverordnung�� Unfallverhütungsvorschriften�� Gentechnik in der Gemeinschafts-verpflegung

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Diskus-sion, Gruppenarbeiten, Austausch im Ple-num, Besprechung von Beispielen der Teil-nehmer

ReferentenUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberaterin VFED, KoblenzAlexia Joannidis, Rechtsanwältin, KölnMaria Revermann, Lebensmittelwissen-schaftlerin, Frankfurt am MainRüdiger Schütte / Albert Vossebürger, Rechtsanwälte, KölnHeiko Weiler, Juristische Erwachsenen-bildung, Kaarst

ZielgruppenDiätassistenten, Köche mit mindestens 2-jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Gemein-schaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TerminMontag, 03.06.2019, 8.30 Uhr bis Freitag, 07.06.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungsur-laubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt. Das Modul ist Bestandteil des Zertifikatslehr-gangs „Verpflegungsmanager/DGE“ (siehe Seite 84), kann aber auch einzeln gebucht werden.

Gebühr�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

65Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ die Deutsche Gesellschaft für Ernährung beauftragt, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung bei der Gestaltung einer vollwertigen Verpflegung zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden die DGE-Qualitäts-standards für die Verpflegung in den jeweiligen Lebenswelten entwickelt. In den Seminaren wird die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards in die Praxis vermittelt.Das Angebot umfasst Seminare sowohl für Küchenleitungen und Küchenfachkräfte in Kitas, Schulen, Betriebsrestaurants, Krankenhäusern, Rehakliniken und Senioreneinrichtungen als auch für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung.Die Seminare werden als Inhouse-Fortbildung angeboten. Veranstaltungsort und Termin werden individuell vereinbart. Die Seminare werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten durchgeführt.Detaillierte Informationen zu den Seminaren finden Sie auf den folgenden Seiten. Online ist das Seminarangebot abrufbar u. a. unter: https://www.station-ernaehrung.de/seminare/unsere-seminare

Gerne informieren wir auch persönlich zu den Seminaren und nehmen Buchungen entgegen.

Ansprechpartnerinnen

Damaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

66 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe – Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung

SeminarzielMitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Küche und der Speisenausgabe von Einrich-tungen der Gemeinschaftsverpflegung arbei-ten, leisten durch ihre Tätigkeit einen wich-tigen Beitrag zu der Verpflegung von Tisch-gästen. Ziel des Seminars ist es, diese Kom-petenzen zu stärken. Es werden Kenntnisse zur optimalen Lebensmittelauswahl und deren Einsatz vermittelt. Die Teilnehmenden erhal-ten anschaulich und praxisnah Informationen zur hygienischen und nährstoffschonenden Lebensmittelverarbeitung sowie zu Portions-größen und typischen Ausgabesituationen.

Inhalte�� Grundlagen zu Nährstoffen �� Optimale Lebensmittelauswahl�� Lebensmittelkunde�� Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln�� Sensorik�� Speisenausgabe�� Portionierung und Erarbeitung eines Kellenplans�� Kommunikation mit dem Tischgast

Grundlage des Seminars sind die DGE- Qualitätsstandards. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppenAngelernte Mitarbeitende in der Gemein-schaftsverpflegung aus Küche und Ausgabe in Kindertagesstätten, Schulen, Betriebs-restaurants, Krankenhäusern, Rehakliniken und Senioreneinrichtungen

Teilnehmerzahlmax. 15, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 600,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

67Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“

SeminarzielErnährungsgewohnheiten werden in den ers-ten Lebensjahren geprägt. Zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern ist es daher umso wichtiger, bereits in früher Kindheit den Grundstein für eine ausgewogene Ernährungsweise zu legen. Tageseinrichtungen für Kinder spielen hierbei neben dem familiären Umfeld eine wichtige Rolle. Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse der Verantwortlichen für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder zur Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots zu ver-tiefen sowie die Kompetenzen zur Erstellung und Beurteilung eines Speiseplans zu stärken. Alle Inhalte des Seminars werden gemeinsam praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Um-setzung ins berufliche Handeln sicherzu-stellen.

Inhalte�� Update Nährstoffe�� optimale Lebensmittelauswahl�� Besonderheiten bei der Ernährung von Kleinkindern�� Erstellung und Beurteilung eines Vier-Wochenspeiseplan für die Mittags-verpflegung�� Entwicklung des Ernährungsverhaltens�� Umsetzung der Ernährungsbildung in den Kitaalltag

Grundlage des Seminars ist der DGE- Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppenFachkräfte für die Verpflegung in Tages-einrichtungen für Kinder und alle, die an der Speisenplanung beteiligt sind

Teilnehmerzahlmax. 20, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 600,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

68 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Von der Theorie zur Praxis – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“

SeminarzielZiel des theoretischen Teils ist es, die Kennt-nisse der Fachkräfte in der Schulverpflegung zur optimalen Lebensmittelauswahl zu ver-tiefen und Kompetenzen zur Erstellung eines Vier-Wochenspeiseplans auf Basis des „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ zu erlangen. Darüber hinaus steht die Akzep-tanzförderung der Schulverpflegung im Mit-telpunkt des Seminars. Abgerundet wird das Seminar durch den praktischen Teil am zwei-ten Seminartag, bei dem die Teilnehmenden vegetarische Gerichte unter Anleitung einer Küchenleiterin bzw. eines Küchenleiters zu-bereiten und verkosten. Es steht ausreichend Zeit zum Austausch und zum Einbringen von Praxiserfahrungen zur Verfügung.

Inhalte�� Update Nährstoffe�� Optimale Lebensmittelauswahl�� Erstellung und Beurteilung eines Vier-Wochenspeiseplans für die Mittags-verpflegung�� Einflussfaktoren auf die Akzeptanz der Schulverpflegung�� Maßnahmen zur Erhöhung der Akzep-tanz der Schulverpflegung�� Zubereitung und Verkostung von Gerich-ten, die dem „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ entsprechen

Grundlage des Seminars ist der DGE- Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppenKüchenleitungen und Küchenfachkräfte in der Schulverpflegung

Teilnehmerzahlmax. 12, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 900,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten und Wareneinsatz für den Zubereitungsteil inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

69Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Vollwertiger Genuss in der Kantine – Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung“

SeminarzielEine vollwertige Ernährung leistet einen wich-tigen Beitrag zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit und nimmt als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung einen bedeutenden Stellenwert ein. Hier liegt die Chance der Betriebsverpflegung, mit einem ausgewogenen Speisenangebot am Arbeits-platz weit mehr als die Bereitstellung von Speisen und Getränken zu bieten. Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse der Verant-wortlichen für die Verpflegung in Betriebs-restaurants rund um die Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots zu erweitern. Im Mittelpunkt steht die Erstellung und Be-urteilung eines Speiseplans auf Basis des „DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsver-pflegung“. Darüber hinaus werden Konzep-te zur Akzeptanzerhöhung erarbeitet. Alle Inhalte des Seminars werden gemeinsam praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Um-setzung ins berufliche Handeln sicherzu-stellen.

Inhalte�� Update Nährstoffe�� optimale Lebensmittelauswahl �� Erstellung und Beurteilung eines Vier-Wochenspeiseplans für die Mittags-verpflegung�� Akzeptanz des Verpflegungsangebotes�� Umgang mit Anregungen der Tischgäste

Grundlage des Seminars ist der DGE- Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppeKüchenleitungen und Küchenfachkräfte in der Betriebsverpflegung

Teilnehmerzahl max. 20, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 600,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

70 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken

SeminarzielZiel des Seminars ist es, Verpflegungsfach-kräften Kenntnisse zur Gestaltung eines vollwertigen Speisenangebots für Patientin-nen und Patienten in Krankenhäusern und Rehakliniken zu vermitteln. Neben Infor-mationen über Nährstoffe, einer optimalen Lebensmittelauswahl sowie speziellen Kost-formen, steht die Erstellung eines Wochen-speiseplans im Mittelpunkt des Seminars. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilneh-menden praxisnah erarbeitet, um eine kon-krete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzu stellen. Darüber hinaus steht ausrei-chend Zeit für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung.

Inhalte�� Update Nährstoffe�� Optimale Lebensmittelauswahl�� Lebensmittelauswahl bei Mangel-ernährung�� Erstellung und Beurteilung eines Wochen-speiseplans für die Vollverpflegung�� Einführung in die Nährstoffoptimierung �� Speisenangebot bei besonderen Anforderungen�� Rahmenbedingungen in der Einrichtung

Grundlage des Seminars sind die DGE- Qualitätsstandards. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppenKüchenleitungen und Küchenfachkräfte in Krankenhäusern, Rehakliniken und Catering-betrieben

Teilnehmerzahlmax. 20, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 600,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

71Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung7

Die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen“

SeminarzielDas Seminar hat zum Ziel, Fachkräften in der Seniorenverpflegung Kenntnisse zur Gestal-tung eines vollwertigen Speisenangebots für gesunde und mangelernährte Bewohnerin-nen und Bewohner von Senioreneinrichtun-gen zu vermitteln. Neben Informationen über Nährstoffe und eine optimale Lebensmittel-auswahl, stellt die Erarbeitung eines Wochen-speiseplans einen Schwerpunkt des Seminars dar. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmenden praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzustellen. Darüber hinaus steht ausrei-chend Zeit für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung.

Inhalte�� Update Nährstoffe�� Optimale Lebensmittelauswahl�� Lebensmittelauswahl bei Mangel-ernährung�� Bedeutung der Essbiographie�� Erstellung und Beurteilung eines Wochen-speiseplans für die Vollverpflegung�� Einführung in die Nährstoffoptimierung�� Rahmenbedingungen in Einrichtungen und für die Verpflegung

Grundlage des Seminars ist der DGE- Qualitätsstandard. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ZielgruppenKüchenleitungen und Küchenfachkräfte in Senioreneinrichtungen und Cateringbetrieben

Teilnehmerzahlmax. 20, Mindestteilnehmerzahl von 6 empfohlen

Termine und Veranstaltungsortenach Vereinbarung

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Gebühr�� 600,00 € zzgl. Reisekosten der Referentin/ des Referenten inkl. Seminarunterlagen

AnsprechpartnerinnenDamaris Geisler✆ +49 228 [email protected]

Eva Hoffmann✆ +49 228 [email protected]

72 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Fachseminare zur Gemeinschaftsverpflegung1

73Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge1

Zertifikatslehrgänge

8

74 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ErnährungsberaterIn/DGE

LehrgangszielDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwei-tern und vertiefen ihre Fach- und Beratungs-kompetenz für die Ernährungsberatung. Sie eignen sich methodische Kenntnisse an, indem Methoden für die Einzel- und Gruppenbera-tung in zahlreichen Übungen trainiert und reflektiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen es auch, ihr ernährungs-wissenschaftliches Fachwissen für den Einsatz im beruflichen Kontext der Ernährungsbera-tung klientengerecht zu transferieren. Ins gesamt entwickeln sie ihre methodischen, sozia len und persönlichen Kompetenzen wei-ter.

LehrgangsformDer Lehrgang wird in drei Formen angeboten: „kompakt“ und „berufsbegleitend“ mit je 215 Unterrichtseinheiten sowie „intensiv“ mit 56 Unterrichtseinheiten in der Präsenzphase.

MethodenVortrag mit interaktiven Elementen, Diskus-sion, Partner- und Gruppenarbeiten, Präsen-tationen in Kleingruppen und im Plenum, Rollenspiele, videogestütztes Beratungs-training, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion, Erleben von Methoden durch eigenes Aus-probieren

AnerkennungDas Zertifikat „Ernährungsberaterin/DGE“ bzw. „Ernährungsberater/DGE“ ist anerkannt für die Anbieterqualifikation laut „Leitfaden Prävention“ vom 21. Juni 2000 in der jeweils gültigen Fassung.

InhalteDas Curriculum des Lehrgangs „Ernährungs-berater/DGE“ umfasst insgesamt 12 Module. Davon können drei Module (mit * gekenn-zeichnet) aus vorhergehender Ausbildung/Studium bzw. Seminaren (max. zehn Jahre alt) oder durch den Besuch von Tagungen oder Kongressen (max. drei Jahre alt) aner-kannt werden. Das DGE-Referat Fortbildung bietet auch Seminare (siehe Seiten 16, 31, 38 und 40 ) zu diesen Modulen an. Der Nach-weis der anerkennungsfähigen Module liegt idealerweise bei Beginn der Präsenzphase vor.

�� Prävention und Therapie ernährungs-mitbedingter Krankheiten*�� Methoden der Ernährungserhebung*�� Ernährungssoziologie*�� EDV-unterstützte Nährwertberechnung (als Empfehlung)�� Ernährung und Gesundheit�� Ernährungspsychologie�� Methodik und Didaktik in der Beratung�� Gesprächsführung – Theorie und Methoden�� Praxis der Gesprächsführung �� Marketing und Projektplanung�� Qualitätssicherung der Ernährungs-beratung und Evaluation�� Rechtliche Situation der Ernährungs-beratung in Deutschland

Das detaillierte Curriculum zum Lehrgang steht im Internet auf der Seite https:// www.dge.de/fortbildungen-veranstaltungen/zerti-fikatslehrgaenge/ernaehrungsberater als Download zur Verfügung.

75Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ZugangsvoraussetzungBerufsausbildung bzw. Studienabschluss:�� Diätassistent�� Bachelor of Science Diätetik/Bachelor of Science in Diätetik�� Oecotrophologe (Abschlüsse: Diplom [ernährungswissenschaftliche Aus-richtung]; Bachelor of Science, Master of Science entsprechend den DGE- Zulassungskriterien*)�� Ernährungswissenschaftler (Abschlüsse: Diplom; Bachelor of Science, Master of Science entsprechend den DGE- Zulassungskriterien*)�� Diplom-Ingenieur Ernährungs- und Hygienetechnik, Schwerpunkt „Ernäh-rungstechnik“; Diplom-Ingenieur Ernährung und Ver-sorgungsmanagement, Schwerpunkt „Ernährung“�� Bachelor- und Masterabsolventen ande-rer Studiengänge mit Anerkennung des Studiengangs nach den DGE-Zulassungs-kriterien*�� Nachweis der anerkennungsfähigen Module 1 – 3

* siehe DGE-Zulassungskriterien (Internet: https://www.dge.de/fileadmin/pu-blic/doc/fb/DGE-Zulassungskriterien-Ernaeh-rungsberatung-2011.pdf)

Empfehlung: Einblick in die Ernährungs-beratung (Praktikum oder Hospitationen in der Einzel- und Gruppenberatung)

TerminErnährungsberater/DGE – kompakt (siehe Seite 77) Ernährungsberater/DGE – berufsbegleitend (siehe Seite 79) Ernährungsberater/DGE – intensiv (siehe Seite 81)

ZertifikatDie erfolgreiche Teilnahme wird durch das Zertifikat „Ernährungsberaterin/DGE“ bzw. „Ernährungsberater/DGE“ bescheinigt.

QualitätssicherungDie Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kon-tinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind mindestens 50 Fortbil-dungspunkte nachzuweisen. Bei Fortbildungs-seminaren entspricht 1 Punkt einer Unter-richtseinheit von 45 Minuten. Die Überprü-fung der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die DGE in einem Online-Verfahren. Unter https://lll-qs-zertifikate.dge.de können Zertifikatsinhaber ihre Fortbildungen in einer Datenbank zum lebenslangen Lernen eintra-gen.Detaillierte Informationen im Internet unter https:// www.dge.de/fortbildungen-veranstal-tungen/zertifikatslehrgaenge/qualitaetssiche-rung/

HinweisWeitere Informationen und Anmelde-unterlagen im Internet unter https:// www.dge.de/va/zertifikatslehrgaenge

OrtDGE, Bonn

76 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

Referenten in der Lehrgangsform „kompakt“ und „berufsbegleitend“

Melanie Braukmann, Diplom-Oecotro-phologin, Ernährungsberaterin/DGE, BonnDr. Ute Brehme, Diplom-Oecotrophologin, Leiterin DGE-Referat Fortbildung, BonnDr. Christina Breidenassel, Diplom- Oecotrophologin, DGE-Referat Wissen-schaft, BonnJulia Busch, Diplom-Erziehungswissen-schaftlerin, LangenfeldUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungs-beraterin VFED, KoblenzPeter Dürrschmidt, Diplom-Pädagoge, Trainer für Personalentwicklung, BonnJulia Fülle, Bachelor of Science Ernäh-rungswissenschaften, StuttgartDamaris Geisler, Diplom-Trophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitäts-sicherung, BonnDr. Maike Groeneveld, Diplom-Oeco-trophologin, Ernährungsberaterin VDOE, Praxis für Ernährungsberatung, Bonn Franka Hanysek, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, MünsterAchim Heck, Diplom-Oecotrophologe, Diplom-Sportlehrer, Institut für Sport und Gesundheit, Bonn Dr. Annett Hilbig, Diplom-Oecotropholo-gin, Dortmund Inga Hinnenkamp, Diplom-Journalistin, Medientrainerin der Landesanstalt für Medien NRW, KölnClaudia Karrasch, Diplom-Sozialwissen-schaftlerin, BonnVanessa Korpel, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, KölnJérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, BonnSilke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Fortbildung, BonnJulia Kugler, Diplom-Psychologin, Münster

Frédéric Letzner, Master of Science Human ernährung, Ernährungsberater/DGE, BonnManuela Michel, Diplom-Oecotropholo-gin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fachmedien/Sektionskoordination, BonnAnne Müller, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fortbildung, BonnIrene Noack, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Praxis für Ernäh-rungsberatung, Sankt AugustinDr. Margrit Richter, Master of Science Ernährungswissenschaften, DGE-Referat Wissenschaft, Bonn Marion Romeike, Diplom-Oecotropholo-gin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fortbildung, BonnProf. Dr. Roswitha Siener, Diplom-Oeco-trophologin, Klinik und Poliklinik für Urolo-gie, BonnAnnemarie Schmidt, Master of Science Ernährungswissenschaften, DGE-Referat Wissenschaft, Bonn Christina Schmidt, Diplom-Oecotropho-login, Ernährungsberaterin VDOE, Ernäh-rungsfachkraft Allergologie DAAB, Praxis für Ernährung, Beratung & Therapie, Düs-seldorfDoris Steinkamp, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, Kompetenz Ernäh-rung – Beratungsagentur, KrefeldClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, BonnMichael Woyke, Diplom-Oecotrophologe, Ernährungsberater/DGE, DGE-Referat Fort-bildung, Bonn

77Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ErnährungsberaterIn/DGE – kompakt

LehrgangsformDie Präsenzphase umfasst 30 Tage und wird in drei Blöcken durchgeführt. Jeder Block besteht aus zwei Wochen; der Unterricht findet von montags bis freitags statt.

Erfolgskontrolle�� Zwei schriftliche Tests à 45 Minuten (überwiegend im Multiple-Choice-Verfahren)�� Mündliche Abschlussprüfung (in der letzten Lehrgangswoche)�� Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase (oder nach individueller Terminabsprache)

Teilnehmerzahlmax. 24

Termine

kompakt (Frühjahr)Block 1: 14.01. – 25.01.2019Block 2: 11.02. – 22.02.2019Block 3: 18.03. – 29.03.2019

kompakt (Herbst)Block 1: 09.09. – 20.09.2019Block 2: 07.10. – 18.10.2019Block 3: 11.11. – 22.11.2019

HinweisBerufserfahrung mit dem Schwerpunkt „Be-ratungspraxis unter Anleitung bzw. im Team“ ist erwünscht. Diese Fortbildung wird nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Stadtstaa-ten und Bundesländer (siehe Seite  14) an-erkannt.

Gebühr�� 2.350,00 € inkl. Prüfungsgebühr, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Seminarunterlagen und Pausengetränke

WartelistenregelungEine Anmeldung auf die Warteliste ist unver-bindlich. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail bei Freiwerden eines Lehrgangsplatzes. Kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums ver-geben. Ab sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze infor-miert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.

Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt nach Erhalt der Anmeldebestä-tigung sind 75,00 € zu zahlen; hiervon aus-genommen ist eine einmalige Umbuchung in einen anderen Zertifikatslehrgang sowie eine Absage seitens der DGE. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn be-trägt die Gebühr 1.950,00 €. Die Gebühren werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Wird mehr als 25 % eines Lehrgangs versäumt, gilt er als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglich keiten zum Nachholen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Eine erneute Anmel-dung ist möglich. Die Nennung eines Ersatz-teilnehmers ist nicht möglich. Das Risiko eines kurzfristigen Rücktritts oder Lehrgangs-Ab-bruchs kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Sollte die DGE die Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rück-erstattung der Teilnahmegebühr. Weiter-gehende Ansprüche sind ausgeschlossen.Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

78 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

FehlzeitenWird mehr als 25 % eines Lehrgangs ver-säumt, gilt er als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglichkeiten zum Nachholen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Präsenzphase und Pro-jektarbeit sind innerhalb von maximal zwei Jahren nach Lehrgangsbeginn zu absolvieren. Eine erneute Anmeldung ist möglich.

AnsprechpartnerMichael Woyke ✆ +49 228 3776-635 [email protected]

79Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ErnährungsberaterIn/DGE – berufsbegleitend

LehrgangsformDer Lehrgang wird an zehn Wochenenden innerhalb eines Jahres durchgeführt.

Erfolgskontrolle�� Zwei schriftliche Tests à 45 Minuten (überwiegend im Multiple-Choice-Verfahren)�� Mündliche Abschlussprüfung (in der letzten Präsenzveranstaltung)�� Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenzphase (oder nach individueller Terminabsprache)

Teilnehmerzahlmax. 24

Termine

10 x 3 Tage01.02. – 03.02.2019 (Fr., Sa., So.)08.03. – 10.03.2019 (Fr., Sa., So.)05.04. – 07.04.2019 (Fr., Sa., So.)26.04. – 28.04.2019 (Fr., Sa., So.)31.05. – 02.06.2019 (Fr., Sa., So.)28.06. – 30.06.2019 (Fr., Sa., So.)12.07. – 14.07.2019 (Fr., Sa., So.)30.08. – 01.09.2019 (Fr., Sa., So.)25.10. – 27.10.2019 (Fr., Sa., So.)28.11. – 30.11.2019 (Do., Fr., Sa.)

HinweisBerufserfahrung mit dem Schwerpunkt „Be-ratungspraxis unter Anleitung bzw. im Team“ ist erwünscht.

Gebühr�� 2.600,00 € inkl. Prüfungsgebühr, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Seminarunterlagen und Pausengetränke

WartelistenregelungEine Anmeldung auf die Warteliste ist unver-bindlich. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail bei Freiwerden eines Lehrgangsplatzes. Kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums ver-geben. Ab sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze infor-miert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.

RücktrittsbedingungenBei Rücktritt nach Erhalt der Anmeldebestä-tigung sind 75,00 € zu zahlen; hiervon aus-genommen ist eine einmalige Umbuchung in einen anderen Zertifikatslehrgang sowie eine Absage seitens der DGE. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Aus-fallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn beträgt die Gebühr 2.200,00 €. Die Gebühren werden unabhängig vom Grund der  Absage fällig. Wird mehr als 25 % eines Lehrgangs ver-säumt, gilt er als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglich keiten zum Nach-holen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Eine erneute Anmel-dung ist möglich. Die Nennung eines Ersatz-teilnehmers ist nicht möglich. Das Risiko eines kurzfristigen Rücktritts oder Lehrgangs- Abbruchs kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Sollte die DGE die Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rück-erstattung der Teilnahmegebühr. Weiter-gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

80 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

FehlzeitenWird mehr als 25 % eines Lehrgangs ver-säumt, gilt er als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglichkeiten zum Nachholen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Präsenzphase und Pro-jektarbeit sind innerhalb von maximal zwei Jahren nach Lehrgangsbeginn zu absolvieren. Eine erneute Anmeldung ist möglich.

AnsprechpartnerinSilke Kroll ✆ +49 228 3776-634 [email protected]

81Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ErnährungsberaterIn/DGE – intensiv

LehrgangsformDas Angebot richtet sich an berufserfahrene Ernährungsfachkräfte, die die Inhalte des Curriculums zu einem großen Teil in einer Selbstlernphase erarbeiten möchten. Die Selbstlernphase schließt mit einer Prüfung ab. Die Präsenzphase mit 56 Unterrichtseinheiten wird bei der DGE absolviert.

Selbstlernphase und PrüfungMit Hilfe der DGE-Beratungs-Standards, Re-ferenzwerte für die Nährstoffzufuhr, ausge-wählter Online-Fortbildungen der Ernährungs Umschau sowie weiterer Literatur werden die Themen des Curriculums selbstständig erar-beitet. Je nach individuellen Kenntnissen und Erfahrungen ist dafür ein Zeitaufwand von etwa 300 Stunden erforderlich. Die Teilneh-mer weisen in einer eintägigen schriftlichen Prüfung nach, dass sie die in der Selbstlern-phase erarbeiteten Themen beherrschen.

PräsenzphaseIn der praxisorientierten Präsenzphase (56 Unterrichtseinheiten) liegt der Schwerpunkt auf Supervision und kollegialem Erfahrungs-austausch, z. B. in Form von videogestütztem Beratungstraining (Einzel- und Gruppen-beratung). Außerdem werden einzelne Inhal-te aus dem Selbststudium aufgegriffen und vertieft. Prüfung und Präsenzphase sind innerhalb von maximal zwei Jahren nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu absolvie-ren. Die  Regelungen zu Fehlzeiten sind im Curriculum aufgeführt.

Zugangsvoraussetzung�� Berufsausbildung bzw. Studienabschluss: siehe Seite 75�� Nachweis der mit * markierten anerken-nungsfähigen Module (siehe Seite 74)�� Mindestens 2-jährige berufliche Tätig-keit (inkl. Praktika) in der Ernährungs-beratung oder�� Spezieller Nachweis durch die Aus-bildungsinstitution (max. 5 Jahre rück wirkend) in Verbindung mit einem

Praktikum von mindestens 20 Wochen in der Ernährungsberatung (weitere Informationen auf Anfrage)�� Für die Präsenzphase: bestandene Prüfung

Erfolgskontrolle�� Schriftliche Prüfung: drei 90-minütige Klausuren (Multiple-Choice-Verfahren sowie offene Fragen)�� Projektarbeit: Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Prä-senzphase (oder nach individueller Terminabsprache)

TeilnehmerzahlPrüfung: mind. 8 Teilnehmer Präsenzphase: mind. 10, max. 15 Teilnehmer

Termine 2019

PrüfungDienstag, 26.02.2019, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

oderMittwoch, 28.08.2019, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Präsenzphase (Frühjahr)Block 1: 1.04.2019 – 04.04.2019 Block 2: 7.05.2019 – 10.05.2019

Präsenzphase (Herbst)Block 1: 22.10.2019 – 25.10.2019 Block 2: 28.10.2019 – 31.10.2019

jeweils 9.00 Uhr bis ca. 17.30 UhrBei Bedarf werden weitere Termine angeboten.

GebührInsgesamt: 975,00 € �� Anmeldeverfahren inkl. Literaturliste für die Selbstlernphase: 75,00 €�� Prüfung: 100,00 € (inkl. Pausen verpflegung)�� Präsenzphase: 800,00 € (inkl. Seminar-unterlagen, Pausengetränke, Prüfungs-gebühr für die Projektarbeit)

82 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

�� individuell fallen Kosten für Bücher, Artikel und andere Unterlagen an

Wartelistenregelung für die PräsenzphaseEine Anmeldung auf die Warteliste ist unver-bindlich. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail bei Freiwerden eines Lehrgangsplatzes. Kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums ver-geben. Ab sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs werden mehrere Interessenten gleichzeitig über freigewordene Plätze infor-miert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.

Rücktrittsbedingungen Die Rücktrittsbedingungen für die Prüfung und die Präsenzphase sind gesondert geregelt und gelten nach Erhalt der Anmeldebestäti-gung; hiervon ausgenommen ist eine Absage seitens der DGE. Die Gebühren werden un-abhängig vom Grund der Absage fällig. Die-ses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatz teilnehmers ist nicht möglich.�� Prüfung: Bei Rücktritt bis zwei Wochen vorher wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig (hiervon ausge-nommen ist eine einmalige Verschiebung des Prüfungstermins); ab zwei Wochen vor dem Termin beträgt die Gebühr bei Rücktritt oder Verschiebung 75,00 €.

�� Präsenzphase: Bei Rücktritt bis zwei Wochen vorher wird eine Bearbeitungs-gebühr in Höhe von 75,00 € fällig, ab zwei Wochen vor der Präsenzphase be-trägt die Gebühr 640,00 €. Wird mehr als 25 % eines Lehrgangs versäumt, gilt der Lehrgang als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglichkeiten zum Nachholen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Eine erneute Anmeldung ist möglich.

Sollte die DGE die Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rück-erstattung der Teilnahmegebühr. Weiter-gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

FehlzeitenWird mehr als 25 % eines Lehrgangs ver-säumt, gilt er als nicht bestanden. Die DGE ist nicht verpflichtet, Möglichkeiten zum Nachholen oder Nachweisen von Inhalten zur Verfügung zu stellen. Präsenzphase und Pro-jektarbeit sind innerhalb von maximal zwei Jahren nach Lehrgangsbeginn zu absolvieren. Eine erneute Anmeldung ist möglich.

OrtDGE, Bonn

AnsprechpartnerinAnne Müller ✆ +49 228 3776-724 [email protected]

83Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

Referenten in der Lehrgangsform „intensiv“

Melanie Braukmann, Diplom-Oecotro-phologin, Ernährungsberaterin/DGE, BonnDr. Ute Brehme, Diplom-Oecotrophologin, Leiterin DGE-Referat Fortbildung, BonnUrsula Dany, Diätassistentin, Lehrkraft an Schulen im Gesundheitswesen, Coach und Supervisorin (HS Fulda), Ernährungsberate-rin VFED, KoblenzDamaris Geisler, Diplom-Trophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung, BonnFranka Hanysek, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, MünsterJérôme Kreutz, Diätassistent, DGE-Referat Fortbildung, BonnSilke Kroll, Diplom-Oecotrophologin, DGE-Referat Fortbildung, BonnJulia Kugler, Diplom-Psychologin, MünsterAnne Müller, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, DGE-Referat Fortbildung, BonnIrene Noack, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE, Praxis für Ernäh-rungsberatung, Sankt AugustinDoris Steinkamp, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, Kompetenz Ernäh-rung – Beratungsagentur, KrefeldClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, BonnMichael Woyke, Diplom-Oecotrophologe, Ernährungsberater/DGE, DGE-Referat Fort-bildung, Bonn

84 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

VerpflegungsmanagerIn/DGE

LehrgangszielDer Lehrgang richtet sich an Ernährungsfach-kräfte, die ihre Kompetenzen für eine Füh-rungsposition im Bereich der Gemeinschafts-verpflegung erweitern möchten. Der Schwer-punkt der sieben Module liegt in den Berei-chen Selbstmanagement, Betriebs- und Pro-jektmanagement. Ziel ist es, die Teilnehmer für die gestiegenen Anforderungen an eine Leitungsfunktion im Bereich der Gemein-schaftsverpflegung zu qualifizieren. Bei Inte-resse an ausgewählten Themengebieten können auch einzelne Module belegt wer-den. In diesem Fall erfolgt keine Prüfung.

InhalteDas Curriculum des Lehrgangs „Verpfle-gungsmanager/DGE“ umfasst insgesamt 7 Module. Sie werden auf den Seiten 59 – 64 ausführlich beschrieben.Das detaillierte Curriculum zum Lehrgang steht im Internet auf der Seite https://www.dge.de/fortbildungen-veranstaltungen/zerti-fikatslehrgaenge/verpflegungsmanager/ als Download zur Verfügung.

MethodenSiehe bei den einzelnen Modulen (S. 59 – 64)

ZugangsvoraussetzungDiätassistenten, Köche mit mindestens 2- jäh-riger Berufserfahrung, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätköche (IHK), Küchenmeister, Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit mindes-tens 2-jähriger Berufserfahrung in der Ge-meinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter, Meister der Hauswirtschaft, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernäh-rungswissenschaftler, Absolventen der Bache-lor- und Masterstudiengänge Oecotropholo-gie/Ernährungswissenschaft

Berufserfahrung ist empfehlenswert, da die Lehrgangsinhalte an den praktischen Er-fahrungen der Teilnehmer anknüpfen.

Teilnehmerzahlmax. 24

TermineSiehe Tabelle

ErfolgskontrolleDie Erfolgskontrolle besteht aus einem schriftlichen Test à 120 Minuten (Multiple-Choice-Verfahren, Berechnungen) und einer Projektarbeit (Erstellung innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Präsenz phase oder nach individueller Terminabsprache). Als Voraussetzung für die schriftliche Abschluss-prüfung müssen die Module 1– 6 absolviert worden sein.

Modul Termin PrüfungenM 1 07.01. – 11.01.2019 Arbeitsmethodik – KommunikationM 2 04.02. – 08.02.2019 Betriebsführung in der GemeinschaftsverpflegungM 3 11.03. – 15.03.2019 Arbeitsmethodik – Selbstmanagement M 4 08.04. – 12.04.2019 PersonalführungM 5 13.05. – 17.05.2019 Qualitätsmanagement und -sicherung in der

GemeinschaftsverpflegungM 6 03.06. – 07.06.2019 Recht in der GemeinschaftsverpflegungM 7 01.07. – 05.07.2019 Projektmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung

Prüfung 01.07.2019

85Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

ZertifikatDer Titel „Verpflegungsmanagerin/DGE“ bzw. „Verpflegungsmanager/DGE“ wird nur ver-liehen, wenn alle Module erfolgreich absol-viert wurden sowie die schriftliche Abschluss-prüfung und die Projektarbeit positiv bewer-tet wurden.

QualitätssicherungDie Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kon-tinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind mindestens 50 Fort-bildungspunkte nachzuweisen. Bei Fort-bildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Über-prüfung der Teilnahmebescheinigungen er-folgt durch die DGE in einem Online-Verfah-ren.Unter https://lll-qs-zertifikate.dge.de können Zertifikatsinhaber ihre Fortbildungen in einer Datenbank zum lebenslangen Lernen eintra-gen.Detaillierte Informationen im Internet unter https:// www.dge.de/fortbildungen-veranstal-tungen/zertifikatslehrgaenge/qualitaetssiche-rung/

OrtDGE, Bonn

HinweisDiese Fortbildung wird nach den Bildungs-urlaubsgesetzen der Stadtstaaten und Bundes-länder (siehe Seite 14) anerkannt.

GebührPreis für die VM-Module 1– 6, jeweils:�� DGE-Mitglieder 460,00 €�� Nicht-Mitglieder 480,00 €

Preis für den gesamten Lehrgang (VM-Module 1– 7):�� 2.520,00 € zzgl. Prüfungsgebühr von 150,00 €

RücktrittsbedingungenBei Rücktritt bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € pro gebuchtem Modul fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktritts-kosten-Versicherung abgesichert werden. Bei Buchung einzelner Module ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; eine eigene Anmeldung des Ersatzteilneh-mers ist erforderlich.Sollte die DGE ein Modul absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende An-sprüche sind ausgeschlossen. Die DGE über-nimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

86 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

Diätetisch geschulter Koch/DGE bzw. Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE

LehrgangszielDieser Zertifikatslehrgang vermittelt in min-destens 210 Unterrichtseinheiten Grundlagen-wissen auf den Gebieten Ernährungs physio-logie, Anatomie und Physiologie, Patho physio- logie, Lebensmittelkunde sowie Hygiene. Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Diätetik in Theorie und Praxis. Absolventen des Lehr-gangs sind anschließend in der Lage, in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung sowie der Gastronomie die erforder lichen Diätkostformen herzustellen und den Gast darüber zu informieren.

Zielgruppen�� Köche mit abgeschlossener Berufsaus-bildung erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs den Titel „Diätetisch geschulter Koch/DGE“�� Personen mit zum Koch verwandten Berufen (z. B. Metzger, Bäcker, Konditor, Hauswirtschafter) erhalten nach erfolg-reicher Absolvierung des Lehrgangs den Titel „Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE“

QualitätssicherungDie Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kon-tinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind mindestens 24 Fort-bildungspunkte nachzuweisen. Bei Fort-bildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Über-prüfung der Teilnahmebescheinigungen er-folgt durch den jeweiligen Lehrgangsanbieter.

Weitere InformationenDie Fortbildung zum „Diätetisch geschulten Koch/DGE“ bzw. zur „Diätetisch geschulten Fachkraft/DGE“ basiert auf einem Curriculum der DGE, das die Durchführung des Lehr-gangs regelt. Der Lehrgang wird nicht von der DGE angeboten, sondern von verschie-denen Institutionen bzw. Fortbildungsein-richtungen im gesamten Bundesgebiet. Die externen Fortbildungseinrichtungen wurden von der DGE überprüft und sind berechtigt, den Lehrgang durchzuführen.Eine Liste der Anbieter ist bei der DGE erhält-lich oder im Internet unter https://www.dge.de/fortbildungen-veranstaltungen/zertifikats-lehrgaenge/diaetetisch-geschulter-kochfach-kraft/ abrufbar.

AnsprechpartnerinnenDGE-Sektion Schleswig-Holstein Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

87Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Zertifikatslehrgänge8

Schnittstellenkoordinator/in Kita- und Schulverpflegung/DGE-BW – in Kooperation mit der DGE e. V.

LehrgangszielDie Zusatzqualifikation richtet sich an Fach-kräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Kita- und Schulverpflegung in Kommunen erweitern möchten. Der Schwerpunkt der fünfzehn Module liegt in den Bereichen Ver-waltung und Personalführung, hauswirt-schaftliche Belange, Übernahme der Verant-wortung für Hygiene und Kennzeichnung sowie die Kommunikation zwischen allen Ak teuren. Ziel ist es, eine nachhaltig qualita-tiv gute Verpflegung in Kitas und Schulen zu erreichen durch eine zentrale, koordinierende Fachkraft bei Einrichtungsträgern.

Zugangsvoraussetzungen�� Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung, Hauswirtschaft, als Koch oder Diätassistent�� Personen mit einem abgeschlossenen Studium der Oecotrophologie, Ernäh-rungswissenschaften oder Studien-gängen aus dem Gesundheitswesen, der Prävention und ähnliche�� Vorkenntnisse in den Bereichen Organisation, Verwaltung oder in der Umsetzung der Kita- und Schul-verpflegung sind von Vorteil

InhalteDas Curriculum des Lehrgangs umfasst ins-gesamt 15 Module, die im Internet unter https://www.dge.de/va/zertifikatslehrgaenge/schnittstellenkoordinator/ beschrieben sind.

ErfolgskontrolleSchriftliche Abschlussprüfung à 60 Minuten (Multiple-Choice-Verfahren) Projektarbeit: Bearbeitung nach den Modulen bis zur Prüfung, mit Präsentation am 21.09.2019 (ca. 15 Minuten)

Teilnehmerzahlmax. 24, mind. 12

AnmeldungWeitere Informationen und den Anmeldebo-gen zu diesem Zertifikatslehrgang finden Sie unter https://www.dge.de/va/zertifikatslehr-gaenge/schnittstellenkoordinator/

Termine

23.04. – 27.04.2019Dienstag (11.30 Uhr – 17.15 Uhr), Mittwoch bis Freitag (8.00 Uhr – 17.15 Uhr), Samstag (8.00 Uhr – 13.00 Uhr)

31.05. – 01.06. / 28.06. – 29.06.2019jeweils freitags (15.00 Uhr – 18.15 Uhr), samstags (8.00 Uhr – 17.15 Uhr)

20.09. – 21.09.2019Freitag (15.00 Uhr – 16.00 Uhr) Prüfung, Samstag (8.00 Uhr – 17.15 Uhr) Projektpräsentationen

Gebühr�� 1.950,00 € inkl. Getränke und Pausen snacks

ZertifikatDer Titel „Schnittstellenkoordinator/in Kita- und Schulverpflegung“ wird verliehen, wenn die schriftliche Abschlussprüfung und die Projektarbeit positiv bewertet wurden.

Qualitätssicherung des ZertifikatsDie Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kon-tinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind 15 Fortbildungspunkte nachzuweisen.

89Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“1

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“

9

90 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“9

Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“

SeminarzielDas evidenzbasierte und evaluierte DGE-Programm zur Gewichtsreduktion ist als Selbsthilfe-Manual konzipiert, kann aber auch in der Gruppenberatung eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, die Anwen-dung des Programms „ICH nehme ab“ in Gruppen aufzuzeigen, eigene Erfahrungen mit Aspekten des Programms zu reflektieren und das Verhaltensspektrum im Umgang mit herausfordernden Beratungssituationen zu erweitern.

Anerkennung als zertifiziertes Kurs konzept„ICH nehme ab“ ist ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziertes Kurskon-zept. Mit dieser Kursleiter schulung wird die laut Leitfaden Prävention geforderte „Einwei-sung ins Programm“ nachgewiesen. So kön-nen zertifizierte Ernährungsfachkräfte (z. B. DGE, VDD, VDOE, VFED) ein bewährtes Kurskonzept nutzen, das ihren Kursteilneh-mern die anteilige Kostenübernahme ihrer gesetzlichen Krankenkasse ermöglicht.

Inhalte�� Darstellung der Konzeption, Kursphiloso-phie und Evaluation des DGE-Programms „ICH nehme ab“ �� Grundlegende Aspekte zu spezifischen Anforderungen an die Kursleiterrolle und die Konsequenzen für die Leitung von Gruppenkursen „ICH nehme ab“�� Methodisch-didaktische Umsetzung der einzelnen Kursschritte einschließlich An-fangs- und Abschlusssituationen �� Bedeutung von Bewegung und Sport im Gewichtsmanagement – praktische Beispiele�� Bedeutung von Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung – prak tische Beispiele

MethodenVortragssequenzen, Erfahrungsaustausch, Erleben, Selbstreflexion, Angebote zu Entspannungsübungen

ReferentenMelanie Braukmann, Diplom-Oecotropho-login, Ernährungsberaterin/DGE, BonnIrene Noack, Diplom-Oecotrophologin,Ernährungsberaterin/DGE, Praxis für Ernäh-rungsberatung, Sankt AugustinAndrea Stallmann, Diätassistentin, Ernäh-rungsberaterin/DGE, Ernährungspsychologin (Hochschulzertifikat – Hochschule Fulda), DSHS Coach für Sporternährung, Ernäh-rungsfachkraft Onkologie-EMO, KrefeldChristian Strempel, B. Sc. Oecotrophologe,Ernährungsberater/DGE, Koch, Bezugsbe-treuer beim Betreuten Wohnen der Lebens-hilfe Düsseldorf, Köln

Jeweils zwei dieser Referentinnen und Refe-renten führen durch die Kursleiterschulung.

ZielgruppenDiätassistenten, Diplom-Oecotrophologen, Diplom-Ernährungswissenschaftler, Absolven-ten der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)

Beratungserfahrung mit Gruppen und theo-retische Kenntnisse zu Gruppenberatung und Gruppenprozessen werden vorausgesetzt.

HinweisBitte Kopie der Urkunde zum Nachweis des Berufs- bzw. Studienabschlusses beilegen.

Verbindlich angemeldete Seminarteilnehmer erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn einen Sonderbestellschein. Damit können sie den für das Seminar benötigten Ordner „ICH nehme ab“ mit 20 % Rabatt auf den Normal-preis bei der DGE bestellen.

91Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“9

Kooperation mit der Sektion Hessen – DGE e. V.

Teilnehmerzahlmind. 16

Bei Unterschreiten der Teilnehmerzahl kann das Seminar 4 Wochen vor Beginn abgesagt werden.

TerminFreitag, 12.04.2019, 9.30 Uhr bis Sonntag, 14.04.2019, 16.30 Uhr

oderDonnerstag, 22.08.2019, 9.30 Uhr bis Samstag, 24.08.2019, 16.30 Uhr

oderFreitag, 15.11.2019, 9.30 Uhr bis Sonntag, 17.11.2019, 16.30 Uhr

Seminarumfang24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtTaunusTagungsHotel Lochmühlenweg 3 61381 Friedrichsdorf

Gebühr�� DGE-Mitglieder 435,00 €�� Nicht-Mitglieder 460,00 € inkl. Seminarunterlagen, Pausen-getränke, Zwischenmahlzeiten und Mittagessen

AnsprechpartnerinSektion Hessen – DGE e. V. Dr. Ulrike Kreinhoff Taunusstraße 151 61381 Friedrichsdorf ✆ +49 6172 959810 [email protected]

www.dge-hessen.de

92 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Kooperationsseminare zum DGE-Programm „ICH nehme ab“9

Kooperation mit der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart

Teilnehmerzahlmind. 16

Bei Unterschreiten der Teilnehmerzahl kann das Seminar 4 Wochen vor Beginn abgesagt werden.

TerminDonnerstag, 14.03.2019, 9.30 Uhr bis Samstag, 16.03.2019, 16.00 Uhr

Seminarumfang24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtVinzenz von Paul Kliniken gGmbH Bildungszentrum Vinzenz von Paul Diätschule Böheimstraße 37 70199 Stuttgart Eingang: Bildungszentrum Eierstraße 55 www.vinzenz.de

Gebühr�� 430,00 € inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen

AnsprechpartnerinElisabeth Höfler, Diätschule ✆ +49 711 6489-2854 [email protected]

93Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare1

Inhouse-Seminare

10

94 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare10

Kinderernährung in der Kita

SeminarzielEltern wollen, auch bei der Ernährung, das Beste für ihr Kind. Sie fühlen sich jedoch oft-mals überfordert angesichts der Diskrepanz zwischen dem, was als „gesunde Ernährung“ wünschenswert ist, und der Realität am ei-genen Esstisch. Folglich sind die Erwartungen an die Verpflegung und Ernährungserziehung in der Kita hoch. In diesem Seminar werden die vegetarische und vegane Ernährung, Aspekte der Ernährungsbildung und proble-matische Esssituationen besprochen. Aspek-te der Geschmacksentwicklung werden vor-gestellt und in einer Sinnesschulung praktisch erprobt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird die Möglichkeit gegeben, die eigene Haltung zum Thema Ernährung und Essen zu reflektieren. Außerdem wird gemeinsam er-arbeitet, wie die Zusammenarbeit mit den Eltern beim Thema Essen gelingen kann.

Inhalte�� Vegetarische und vegane Ernährung für Kinder�� Wie Kinder essen (lernen) und wie Er-wachsene dies unterstützen können�� Warum der „erhobene Zeigefinger“ nicht  mehr zeitgemäß ist�� Wenn Kinder nicht essen wollen�� Geschmacksentwicklung von Anfang an „Entdeckungsreise Essen“ – Sinnes-schulung zur Geschmacksentwicklung�� Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern zum Thema Essen in der Kita�� Fallbeispiele aus dem Kitaalltag �� Beispiele für Aktionen und Projekte in der Kita zum Thema Essen

MethodenVortrag, Plenumsarbeit, Gruppenarbeit, Sen-sorikschulung, Fallbeispiele, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenErzieherinnen und Erzieher

Teilnehmerzahlmax. 24

Seminarumfang14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

GebührAuf Anfrage

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

95Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare10

Gesundheitsorientierte Elternarbeit in Kitas

SeminarzielDieses Methodenseminar richtet sich an alle, die mit der Zielgruppe Eltern arbeiten oder dies tun möchten. Die Teilnehmer können sich im Seminar grundlegend mit der Zielgruppe Eltern vertraut machen und ihre Praxiserfah-rungen bzw. Erwartungen reflektieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bezie-hungsgefüge: Eltern – Kind – Familie – Erzie-her. Dieses wird anhand von (familien-) sys-temischen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Rolle des Erziehers soll auf dem Hintergrund eigener biografischer Muster auf mögliche „Fallen“ abgeklopft werden, alternative Vor-gehensweisen werden erarbeitet. Die Teil-nehmer erhalten Einblicke in die Ernährungs-bildung und können Anregungen für die Gestaltung von Elternabenden in ihren Berufs-alltag übernehmen. Regeln der Ernährungs-erziehung werden überprüft.

Inhalte�� Das Beziehungsgefüge: Eltern – Kind – Familie – Erzieher�� Gesprächsführung in der Elternarbeit�� Umgang mit schwierigen Situationen, z. B. Motivation der Eltern zur Mitarbeit�� Gestaltung von Elternabenden

MethodenVortrag, Informationsvermittlung, Reflexion und Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, Systemaufstellungen, Übungen zur Gesprächs-führung, praktisches Erproben von kreativen Methoden in der Elternberatung

ReferentinHeidrun Meyer-Kruse, Diplom-Super-visorin, Praxis für Supervision, Training und Organisationsberatung, Hattingen

ZielgruppenErzieherinnen und Erzieher, Mitarbeitende in Kitas

HinweisAuch für Mitarbeitende in der Tagespflege geeignet.

Teilnehmerzahlmax. 16

Seminarumfangmind. 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

GebührAuf Anfrage

AnsprechpartnerinMarion Romeike✆ +49 228 [email protected]

96 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare10

Lebensmittelallergien und Neurodermitis im Kitaalltag

SeminarzielImmer mehr Kinder mit Lebensmittelallergien und/oder Neurodermitis werden in der Kita betreut und verpflegt. In manchen Fällen ist die Allergie ärztlich nachgewiesen, oftmals handelt es sich um Vermutungen. In diesem Seminar werden Kenntnisse zu allergischen Erkrankungen im Kindesalter und zum siche-ren Umgang im Kitaalltag vermittelt. In zahl-reichen Fallbeispielen zu Säuglingen und Kleinkindern sowie Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren werden Fragen zu Ernäh-rungsempfehlungen, Allergenmanagement und einer gelungenen Kommunikation im Team und mit den Eltern diskutiert. Ziel ist es, den Mitarbeitern in der Kita Handlungsmög-lichkeiten aufzuzeigen, die sie bei ihrer ver-antwortungsvollen Tätigkeit unterstützen.

Inhalte�� Definitionen und Diagnosen: Lebens-mittelallergien, Pollenallergien, Laktose-/Fruktoseunverträglichkeit und Zöliakie�� Ernährungsempfehlungen – was muss die Kita tun?�� Zöliakie, Asthma, Insektenallergien & Co.�� Der anaphylaktische Schock�� Neurodermitis und Lebensmittelallergien�� Allergenkennzeichnung und Allergen-management – die Pflicht der Kita?�� Allergie und Psyche�� Kommunikation im Team und mit den Eltern�� Bearbeitung von Fallbeispielen

MethodenVortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenErzieher, Kinderpfleger sowie Einrichtungs-leiter, Sozialpädagogen und Küchenfachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder

Teilnehmerzahlmax. 24

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

GebührAuf Anfrage

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

97Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare10

Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie – in Kooperation mit dem DAAB –

SeminarzielGlutenfrei, laktosefrei? Allergie, Intoleranz, Malabsorption? Für Fachkräfte, die in der Gemeinschaftsgastronomie in der Küche und an der Ausgabe tätig sind, hat die Einführung der Lebensmittelinformations-Verordnung neue Herausforderungen mit sich gebracht. Für ein gut aufgestelltes Allergenmanage-ment und eine  gelungene Kommunikation mit betroffenen Tischgästen benötigen sie solide Fachkenntnisse zu Allergien, Unver-träglichkeiten und Allergenen in Lebensmit-teln. Auf diesen Themen liegt der Fokus des Seminars. Außerdem erhalten die Küchen-fachkräfte Informationen zum allergenarmen Kochen und dem Allergenmanagement. Durch praxisnahe Beispiele und dem gemein-samen Erarbeiten von Lösungen soll mehr Sicherheit im Umgang mit den Tischgästen erlangt werden.

Inhalte�� Definitionen: Lebensmittelunverträg-lichkeiten, Unterschied Allergie und Intoleranz�� Grundlagenkenntnisse zu Lebensmittel-allergien�� Aktueller Stand der Lebensmittel-informations-Verordnung (LMIV) – ein kurzes Update�� Allergieauslöser: Steckbriefe�� Allergenarmes Kochen und Allergen-management�� Kommunikation mit Tischgästen, die an Allergien und Unverträglichkeiten leiden�� Praktische Übungen zur Kommunikation

MethodenVortrag, Gruppenarbeit, Übung

ReferentinClaudia Thienel, Diplom-Oecotrophologin (QUETHEB-Registrierung), Ernährungsfach-kraft Allergologie DAAB, Bonn

ZielgruppenKöche, Küchenmeister, Diätetisch geschulte Köche/DGE, Diätetisch geschulte Fachkräfte/DGE, Diätköche (IHK), Verpflegungsmanager/DGE, Diätassistenten

Teilnehmerzahlmax. 24

Seminarumfang16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

GebührAuf Anfrage

AnsprechpartnerinMarion Romeike ✆ +49 228 3776-662 [email protected]

98 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Inhouse-Seminare10

DGExpert-Softwareschulungen

Die Softwareschulungen richten sich an Fach-kräfte in der Ernährungsberatung oder an Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert nutzen bzw. nutzen möchten.

Seminarziel, Inhalte, Methoden, Referent und Zielgruppen siehe Seite 44 und 45

TeilnehmerzahlAbhängig von der Anzahl vorhandener PCs

Seminarumfang7 bis 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

GebührAuf Anfrage

AnsprechpartnerKlaus Schäbethal ✆ +49 228 3776-633 [email protected]

99Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Wissenschaftliche Veranstaltungen1

Wissenschaftliche Veranstaltungen

11

100 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Wissenschaftliche Veranstaltungen11

56. Wissenschaftlicher Kongress der DGE Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung?

Altersabhängige Erkrankungen beschreiben physische und psychische Beeinträchtigun-gen, die vor allem in höherem Lebensalter auftreten und damit in einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend an Be-deutung gewinnen. Darunter fallen neben kardiovaskulären Erkrankungen die alter s-abhängige Makuladegeneration, das Meta-bolische Syndrom inklusive Diabetes mellitus Typ II, die Osteoporose, aber auch chronische Erkrankungen der Lunge und des Gehirns wie Demenzen oder Depression. Der Kongress soll die Möglichkeit zum umfassenden Austausch mit Wissenschaftlern aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Gerontologie – von der Biogerontologie bis hin zur Psychogeron-tologie – bieten. Die Prävention mittels posi-tiver Beein flussung von Alterungsprozessen durch Lebens mittelinhaltsstoffe, Lebensmittel und das Essverhalten steht hierbei im Fokus.

InhalteDie wissenschaftliche Fachtagung findet jähr-lich unter einem wechselnden Schwerpunkt-thema statt. Der DGE-Kongress bietet insbe-sondere Nachwuchswissenschaftlern ein Fo-rum, erstmals aktuelle Forschungsergebnisse als Poster oder Vortrag einem größeren Pub-likum zu präsentieren. An 2 ½ Veranstaltungs-tagen treffen sich mehr als 600 Wissenschaft-ler zur fachlichen Weiterbildung und zum Austausch. In zahlreichen interdisziplinären Symposien und Workshops werden Möglich-keiten der Prävention und Therapie vorge-stellt. Podiumsdiskussionen, Minisymposien sowie Angebote für den ernährungswissen-schaftlichen Nachwuchs runden das Programm ab.

Themenbereiche�� Epidemiologie�� Ernährungsberatung�� Ernährungsbildung�� Ernährungsmedizin�� Ernährungsverhaltensforschung�� Gemeinschaftsverpflegung�� Lebensmittelwissenschaft�� Physiologie und Biochemie der Ernährung�� Public Health Nutrition

Wissenschaftliche LeitungProf. Dr. Gunter P. Eckert, Institut für  ErnährungswissenschaftenProf. Dr. Uwe Wenzel, Institut für Ernährungswissenschaften

ZielgruppenWissenschaftler, Studierende, Ernährungs-fachkräfte aus Forschung und Praxis, Ärzte, Apotheker, Diätassistenten, Fachjournalisten

Termin Dienstag, 19.03.2019 bis Donnerstag, 21.03.2019

Ort Justus-Liebig-Universität Gießen Physikalisches Institut – Hörsaalgebäude, Heinrich-Buff-Ring 14 und Neubau Chemie – Hörsaalgebäude, Heinrich-Buff-Ring 17 – 19 35392 Gießen

AnsprechpartnerReferat Öffentlichkeitsarbeit ✆ +49 228 3776-631 [email protected]

Nähere Informationen stehen ab Januar 2019 im Internet unter www.dge.de zur Verfü-gung.

101Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Wissenschaftliche Veranstaltungen11

Arbeitstagung der DGE im Rahmen der 3. Bonner Ernährungstage

TagungsthemaErnährungsverhalten und Ernährungsberatung im sozialen Wandel

Wissenschaftliche LeitungDGE-Fachgruppe Ernährungsberatung, DGE-Fachgruppe Ernährungsverhaltens-forschung

TerminSeptember 2019

OrtBonn

AnsprechpartnerReferat Öffentlichkeitsarbeit ✆ +49 228 3776-631 [email protected]

Nähere Informationen stehen ab Mai 2019 im Internet unter www.dge.de zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Bon-ner Ernährungstage“ statt, die von der Deut-schen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) veranstaltet wird.

102 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Wissenschaftliche Veranstaltungen1

Anzeige vom Kongress durch Frau Schoch56. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.

19.–21. März 2019Justus-Liebig-Universität Gießen

Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung?

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. Gunter P. Eckert Prof. Dr. Uwe WenzelInstitut für Ernährungswissenschaft

103Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen1

Veranstaltungen der DGE-Sektionen

Die Sektionen im jeweiligen Bundesland sind direkte Ansprechpartner für Verbraucher, Bildungs-träger und Institutionen im Bereich Ernährung und Gesundheit.

Zur Verbreitung gesicherter Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft führen die DGE-Sektionen regelmäßig Multiplikatorenveranstaltungen durch, initiieren Projekte, z. B. aus den Bereichen Ernährungserziehung oder Lebensmittelkunde, und koordinieren Aktivitäten rund um Ernäh-rungsaufklärung und -beratung in lokalen Netzwerken. Seminare, Vorträge und Telefon-Hotlines sind weitere Angebote der Ernährungsinformation.

Die Sektionen sind inhaltlich an die DGE gebunden, rechtlich können sie unselbstständig oder selbstständig sein. Hessen und Baden-Württemberg sind seit 2006 rechtlich selbstständige Sektionen.

Aktuelle Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen in den Sektionen finden Sie ab Januar 2019 auf der DGE-Internetseite www.dge.de unter „Wir über uns – Sektionen“.

Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.www.dge-bw.de

Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.www.dge-hessen.de

DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommernwww.dge-mv.de

DGE-Sektion Niedersachsenwww.dge-niedersachsen.de

DGE-Sektion Schleswig-Holsteinwww.dge-sh.de

DGE-Sektion Thüringenwww.dge-thueringen.de

12

104 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Sektion Baden-Württemberg der DGE e. V.

Mit Unterstützung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (BW) und der Universität Hohenheim wurde 1989 die Sektion BW gegründet. Schwerpunkte der Arbeit sind Fortbildungen für Multiplikatoren und Projekte für verschiede-ne Zielgruppen. Die Sektion ist eng mit der Universität Hohenheim verknüpft. Seit 2014 wer-den in Esslingen in Kooperation mit dem Referat Fortbildung der DGE Weiterbildungs seminare für Ernährungsfachkräfte angeboten.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Peter Grimm✆ +49 711 469 959-10 [email protected]

Für Seminarangebote in Baden-Württemberg siehe Seiten 19, 20, 26, 28, 30, 31, 32, 33, 35, 37, 38, 42 und 58.

Ab April 2019 startet der nächste Zertifikatslehrgang „Schnittstellenkoordinator/in Kita- undSchulverpflegung/DGE-BW“, siehe Seite 87.

105Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

18. DGE-BW-Forum: Fleisch

InhalteFachvorträge und Workshops zu ernährungs-physiologischen und lebensmitteltechnologi-schen Teilgebieten

ZielgruppenLehr- und Beratungskräfte, Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Firmen, Verbände

Teilnehmerzahlmax. 350

TerminDonnerstag, 14.03.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort Universität Hohenheim in Stuttgart

Hinweis Nähere Informationen und Online- Anmeldung unter www.dge-bw.de

Gebühr�� DGE-Mitglieder 25,00 €�� Nicht-Mitglieder 35,00 € reduzierte Teilnahmegebühren für Studierende und bestimmte Orga-nisationen inkl. Semi nar unterlagen

AnsprechpartnerProf. Dr. Peter Grimm ✆ +49 711 469 959-10 [email protected]

106 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

26. Ernährungsfachtagung: Wer bestimmt was ich esse?

InhalteInhalte werden noch bekannt gegeben.

ZielgruppenLehr- und Beratungskräfte, Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Firmen, Verbände

Teilnehmerzahlmax. 500

TerminDonnerstag, 19.09.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

OrtUniversität Hohenheim in Stuttgart

HinweisNähere Informationen und Online- Anmeldung unter www.dge-bw.de

Gebühr �� DGE-Mitglieder 25,00 €�� Nicht-Mitglieder 35,00 € reduzierte Teilnahmegebühren für Studierende und bestimmte Orga nisationen inkl. Semi narunterlagen

AnsprechpartnerProf. Dr. Peter Grimm ✆ +49 711 469 959-10 [email protected]

107Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Sektion Hessen – DGE e. V.

Die Sektion Hessen fördert in einem Netzwerk mit Multiplikatoren und Institutionen die Ernäh-rungs aufklärung auf Landesebene. Dafür stellen wir Fachkräften des Ernährungs- und Gesund-heitssektors aktuelle und gesicherte ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zur Verfügung. Wir wollen Ernährungswissen verbessern und mit didaktisch fundierten Lerntechniken helfen, dieses Wissen im Alltag zu nutzen. Wir unterstützen neben individuellen Verhaltenskorrek turen auch Veränderungen in den Lebenswelten der Menschen (Verhaltens- und Verhältnisprävention). Dabei sehen wir Ernährung im Zusammenhang mit Bewegung und Entspannung. Wir schulen Fachkräfte, unterstützen Verbraucherbildung, Ernährungsberatung und -erziehung und tragen zu ihrer Qualitätssicherung bei. Gleichzeitig begleiten wir die ernährungsbezogene Verbraucher-schutzpolitik des Landes Hessen.

Ansprechpartnerin

Dr. Ulrike Kreinhoff✆ +49 6172 959810 [email protected]

Zu folgendem Thema werden Seminare angeboten:Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ (siehe Seite 90 –91).

Freitag, 12.04.2019, 9.30 Uhr bis Sonntag, 14.04.2019, 16.30 Uhr oderDonnerstag, 22.08.2019, 9.30 Uhr bis Samstag, 24.08.2019, 16.30 Uhr oderFreitag, 15.11.2019, 9.30 Uhr bis Sonntag, 17.11.2019, 16.30 Uhr

Dieses und weitere aktuelle Seminarangebote sind unter www.dge-hessen.de einsehbar. Veranstaltungsorte sind z. B. Friedrichsdorf, Fulda, Wiesbaden oder Kassel.

108 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern

Seit 1993 wird die DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern e. V. (DGE-Sektion MV) durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern finanziell gefördert. Zur Verbreitung gesicherter Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft organisiert die DGE-Sektion MV regelmäßige Multiplikatoren-Fortbildungen und koordiniert in lokalen Netzwerken Aktivitäten und Projekte rund um Ernährungsaufklärung und -beratung.

Ansprechpartnerinnen

Gesine Roß✆ +49 385 521 345 5 [email protected]

Svenja Huhndorf✆ +49 385 521 345 5 [email protected]

109Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Obstipation – Das schwere Geschäft

SeminarzielFeste harte knotige Stühle sind Verursacher von starken gastrointestinalen Beschwerden und vielen Folgeerkrankungen. Die Leitlinie Obstipation gibt nur spärliche Hinweise auf mögliche ernährungstherapeutische Hilfe-stellungen. Gleichwohl sind diese aber sinn-voll und komplettieren die vielen möglichen Therapiemaßnahmen. Das Seminar steht daher ganz im Blickpunkt von physiologischen und pathophysiologischen Verdauungspro-zessen, die zu Stuhlentleerungsschwierigkei-ten führen. Ziel des Seminars ist die inhalt-liche Vertiefung und Erweiterung der Therapie dieser Erkrankung. Vielfältige ernährungs-therapeutische Tools werden in ihrer Wirkung und Anwendung hinterfragt. Dadurch ent-steht ein Werkzeugkoffer, der in den täglichen Herausforderungen im Beratungsalltag von Patienten mit gastro intestinalen Beschwerden individuell Anwendung finden wird.

Inhalte�� Refresher: Verdauungsphysiologie�� Pathophysiologie: Formen der Obstipation�� Diagnosealgorithmus: Was passiert wann?�� Tools in der Ernährungstherapie:

– Ballaststoffe: Qualitäten und Mengen – Mikrobiom: Einfluss und Veränderung – Ernährungsmuster

�� Sinnvolle ergänzende Maßnahmen

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminFreitag, 22.03.2019, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Seminarumfang7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtAOK Schwerin Am Grünen Tal 5 19063 Schwerin Raum 80

Gebühr�� 120,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinnenGesine Ross, Svenja Huhndorf ✆ +49 385 521 345 5 [email protected]

110 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Update: Referenzwerte für die Proteinzufuhr

SeminarzielDas Thema Protein wird immer wieder – auch unter Ernährungsfachkräften – heiß diskutiert. Low-Carb- und High-Protein-Diäten, tierisches oder pflanzliches Protein, hoher Sättigungs-effekt von Protein, wie viel Protein benötigt welche Zielgruppe? Im Herbst 2017 hat die DGE die überarbeiteten Referenzwerte für die Proteinzufuhr veröffentlicht. Auf Basis dieser aktuellen wissenschaftlichen Daten lage werden in dem Seminar die Kenntnisse zu Proteinen und Aminosäuren aufgefrischt und aktualisiert. Wie werden die Referenzwerte abgeleitet und welche Besonderheiten gibt es beim neuen Proteinreferenzwert zu beach-ten? Welche Bedeutung haben die Werte in der Praxis und wie können diese genutzt werden? Außerdem wird die Proteinqualität thematisiert und in Bezug auf Risikogruppen diskutiert.

Inhalte�� Grundlagenwissen zu Proteinen und Aminosäuren�� Aktuelle DGE-Referenzwerte: Ableitung, Besonderheiten, Handhabung�� Bewertung der Proteinqualität�� Deckung des Proteinbedarfs in ver-schiedenen Bevölkerungsgruppen�� Diskussion kontroverser Aussagen zum Proteinbedarf und zur Proteinzufuhr

ReferentinDr. Margrit Richter, Master of Science Ernährungswissenschaften, DGE-Referat Wissenschaft, Bonn

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 20

TerminDienstag, 02.04.2019, 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtAOK Schwerin Am Grünen Tal 5 19063 Schwerin Raum 80

Gebühr�� 70,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinnenGesine Ross, Svenja Huhndorf ✆ +49 385 5213455 [email protected]

111Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Diarrhoe & imperative Stühle – Wenn nichts mehr hält

SeminarzielWeicher, flüssiger Stuhl und unvorhergesehe-ne plötzliche Stuhlentleerungen verun sichern Patienten. Diese Ereignisse beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen und haben massive Auswirkungen auf das Ess-verhalten.Das Seminar steht daher ganz im Blickpunkt von physiologischen und pathophysiologi-schen Verdauungsprozessen, die zu solchen Stuhlunregelmäßigkeiten führen. Ziel des Seminars ist die inhaltliche Vertiefung und Erweiterung der Therapie dieser Erkrankung. Vielfältige ernährungstherapeutische Tools werden in ihrer Wirkung und Anwendung hinterfragt. Dadurch entsteht ein Werkzeug-koffer, der in den täglichen Heraus-forderungen im Beratungsalltag von Patien-ten mit gastrointestinalen Beschwerden indi-viduell Anwendung finden wird.

Inhalte�� Refresher: Verdauungsphysiologie�� Pathophysiologie: Formen der Diarrhoe�� Diagnosealgorithmus: Was passiert wann?�� Tools in der Ernährungstherapie:

– Volumen- und Elektrolytersatz – Lebensmittel mit Einfluss auf die Transitzeit

– Lebensmittel mit Einfluss auf die Motilität

– Ernährungsmuster�� Sinnvolle ergänzende Maßnahmen

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropholo-gin, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminFreitag, 25.10.2019, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Seminarumfang7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtAOK Schwerin Am Grünen Tal 5 19063 Schwerin Raum 80

Gebühr�� 120,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinnenGesine Ross, Svenja Huhndorf ✆ +49 385 5213455 [email protected]

112 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

22. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern

ProgrammEnde Frühjahr 2019 wird das Programm unter dge-mv.de/html/termine der DGE-Sektion MV veröffentlicht.

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahl120 bis max. 140

TerminHerbst 2019

OrtRostock

AnsprechpartnerinnenGesine Ross, Svenja Huhndorf ✆ +49 385 521 345 5 [email protected]

113Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

DGE-Sektion Niedersachsen

Die DGE-Sektion Niedersachsen, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, ist im Bereich Ernährungsaufklärung und Verbraucher-kommunikation für Multiplikatoren, Organisationen, öffentliche Medien, Verbraucher sowie für Bildungsträger tätig. Sie führt wissenschaftliche Fachtagungen, Fortbildungen und diverse Seminare zu aktuellen Themen aus Ernährungsmedizin und Beratungspraxis durch. Die Ver-anstaltungen sollen einen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten sowie die zunehmend wider-sprüchlichen Aussagen rund um das Thema „Essen und Trinken“ aus gesicherter fachlicher Sicht beleuchten. Ein besonderes Merkmal ist die praxisorientierte und multidisziplinäre Aus-richtung der Veranstaltungen, die sich in der Kooperation mit diversen Partnern wie z. B. der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen und Akademie für Sozialmedizin (LVG&AfS) sowie des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) widerspiegelt.

Ansprechpartnerinnen

Dörthe Hennemann✆ +49 511 544 103 8-1 [email protected]

Sonja Pöhls✆ +49 511 544 103 8-4 [email protected]

Nicole Eckelmann✆ +49 511 544 103 8-3 [email protected]

114 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Nachteile und Risiken einer glutenfreien Kost

SeminarzielAus den vorliegenden Daten der letzten Jahre wissen wir um die gravierenden Nachteile und möglichen Folgeerkrankungen dieser Kost ohne entsprechende Indikation. Und doch zwingen die zahl reichen Publi kationen und Diskussionen rund um das Gluten die Gruppe der Ernährungsfachkräfte und Ärzte sich mit dieser Thematik noch kritischer aus-einanderzusetzen. Ganz leichtfertig werden heute „mal eben“ Gluten und Milch aus den Tagesplänen gestrichen. Vor Empfehlung einer solch rigiden Kostform sollten wir aber über deren physiologische Wirkung und über mögliche pathologische Auswirkungen dieser Karenz diskutieren, aktuelle Veröffentlichun-gen auch hinsichtlich ihrer Empfehlungen und Inhaltstiefe/wissenschaftlichen Relevanz beleuchten. Einfach weglassen ist in den sel-tensten Fällen eine kluge Entscheidung.

Inhalte�� Gluten: Eine Einführung! �� Stärke: Immer wieder fragwürdig �� Verzuckerungsprodukte: Erlaubt oder nicht erlaubt? �� Essmuster: Welche Konsequenzen sind zu bedenken? �� Lebensmittelauswahl: Welche Ableitungen sind möglich? �� Nachteile einer glutenfreien Kost �� Risiken einer glutenfreien Kost

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonaden, Hamburg

ZielgruppenOecotrophologen, Diätassistenten

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminFreitag, 25.01.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtJugendherberge Lüneburg Soltauer Straße 133 21335 Lüneburg

HinweisFür das Seminar wird das medizinische Wissen der Zöliakiediagnostik vorausgesetzt.

Gebühr�� 145,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausen getränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

115Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Interkulturelle Ernährungsbildung in Tageseinrichtungen für Kinder

SeminarzielIm Kita-Alltag kommen beim Thema Essen und Trinken die vielfältigen Bedürfnisse zu-sammen, denn oftmals treffen hier diverse Nationen aufeinander. Das Themenfeld „Essen und Trinken“ lädt ein zu einer Aus-einandersetzung mit den jeweiligen kulturell geprägten Essgeschichten der Kinder, deren Familien und des Fachpersonals in der Kita. Was man wann, wo mit wem und wie isst und welche Lebensmittel überhaupt angebo-ten werden (können), ist ein kulturelles Merk-mal einer Gesellschaft, eingebunden in den natürlichen Lebensraum. Menschen sind unterschiedlich kulturell geprägt und auf die Frage „Wie isst man richtig?“ gibt es eine Vielzahl an Antwortmöglichkeiten. Die Mit-arbeitenden von pädagogischen Einrichtun-gen werden sich in dem Seminar intensiv mit ihrer eigenen Esskultur auseinandersetzen und kommen in Kontakt mit ihrem professionellen Selbstverständnis als auch der eigenen Ess-geschichte.

Inhalte�� Die Tageseinrichtung im Spannungsfeld zwischen den kulturellen Prägungen von Kindern, Eltern und Fachpersonal�� Förderung interkultureller Kompetenzen bezüglich Essen und Trinken�� Kultursensible Elternarbeit �� Auseinandersetzung mit der eigenen Essgeschichte und Esskultur

ZielgruppenErzieher/Pädagogen, Küchenleiter, Hauswirt-schaftsleiter, Einrichtungsleiter, Hauswirt-schaftskräfte, Oecotrophologen, Diätassis-tenten

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminMittwoch, 13.03.2019

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Niedersachsen, Hannover

Gebühr�� 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

116 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Kindgerechte Ernährung in Krippe und Kindertagesstätte

SeminarzielZu einer gesunden und kindgerechten Ernäh-rung gehört so viel mehr als gesunde Lebens-mittel alleine: wie werden Kinder durch ge-sundes Essen angesprochen, wie lernen sie neue Speisen kennen und probieren, welche Regeln sind dabei wichtig und wie kann eine entspannte Atmosphäre beim Essenstisch geschaffen werden? Rund um die Ernährung und ihrer traditionellen und kulturellen Viel-falt gibt es viel mit den Kindern zu entdecken. Auf der anderen Seite steigen die Ansprüche der Eltern und Kosten- und Zeitengpässe oder Herausforderungen durch Lebensmittelun-verträglichkeiten und erschweren so die Ar-beit in der Krippe und Kita. Welche Lösungs-ansätze gibt es?

Inhalte�� Krippe/Kita im Spannungsfeld zwischen Eltern, Leitung und pädagogischer Arbeit�� DGE-Qualitätsstandards für die Verpfle-gung in Tageseinrichtungen für Kinder�� Lebensmittelunverträglichkeiten: Möglichkeiten und Grenzen im Einrichtungsalltag�� Kulturelle Vielfalt einbinden und nutzen�� Partizipation der Kinder

ReferentinNicole Eckelmann, Diplom-Oecotrophologin

ZielgruppenErzieher/Pädagogen, Küchenleiter, Hauswirt-schaftsleiter, Einrichtungsleiter, Hauswirt-schaftskräfte, Diätassistenten, Oecotropho-logen

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminDienstag, 02.04.2019

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Niedersachsen, Hannover

Gebühr�� 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

117Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten: Umgang in Kita & Co.

SeminarzielImmer mehr Kinder und Erwachsene sind von Lebensmittelallergien und -unverträglichkei-ten betroffen. Aber was genau steckt hinter den Begriffen und was heißt das jeweils für den Alltag einer Einrichtung? Was ist bei der Allergiekennzeichnung zu beachten und wie ist die Umsetzung in die Praxis mit einem guten Allergenmanagement möglich? Das Seminar möchte mehr Sicherheit beim Um-gang mit Lebensmittelallergien und -unver-träglichkeiten schaffen und einen Handlungs-rahmen für die Einrichtungen erarbeiten.

Inhalte�� Lebensmittelallergien in Abgrenzung zu Lebensmittelunverträglichkeiten: Definition, Grundlagen, Konsequenzen für die Einrichtung�� Aktueller Stand der Lebensmittel-informations-Verordnung (LMIV) �� Allergenmanagement: Umsetzung in die Praxis�� Konzepte für die eigene Einrichtung

ReferentinNicole Eckelmann, Diplom-Oecotrophologin

ZielgruppenErzieher/Pädagogen, Küchenleiter, Hauswirt-schaftsleiter, Einrichtungsleiter, Hauswirt-schaftskräfte, Diätassistenten, Oecotropho-logen

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminDienstag, 07.05.2019

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Niedersachsen, Hannover

Gebühr�� 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

118 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Sport und Ernährung

SeminarzielIm Bereich des Leistungssports gibt es Em-pfehlungen zur Lebensmittelaufnahme und Getränken, aber wie sieht es für den Breiten-sport aus? Sind Sportgetränke und Nahrungs-ergänzungsmittel notwendig und wie kann eine Ernährung aussehen, die den aktiven Sportler bei seiner Leistungs- und Konzentra-tionsfähigkeit unterstützt? Dabei werden alltagstaugliche Lösungen besprochen und diskutiert.

Inhalte�� Rolle der Ernährung beim Sport�� Energiebereitstellung über Kohlenhydrate und Fette�� Eiweiße in der Sporternährung�� Sportgetränke�� Nahrungsergänzungsmittel�� Kinder und Jugendliche im leistungs orientierten Sport

ReferentinNicole Eckelmann, Diplom-Oecotrophologin

ZielgruppenTrainer, Multiplikatoren im Sportbereich, Oecotrophologen, Diätassistenten, Küchen-leiter

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminDienstag, 13.08.2019

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Niedersachsen, Hannover

Gebühr�� 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

119Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Ernährung im Alter

SeminarzielEine lebenslange gesunde und ausgewogene Ernährung wird im betagteren und höheren Lebensalter zur Herausforderung, denn durch ein vermindertes Riech- und Schmeckver-mögen verliert das Essen seinen gewohnten Geschmack, das Kauen und Schlucken fällt oftmals schwer und auch das Durstgefühl lässt nach. Senioren, die sich noch selbst versorgen können, ernähren sich oftmals einseitig. Das Risiko einer Mangelernährung durch eine unzureichende Nährstoffzufuhr steigt. Welche Möglichkeiten bieten sich so-wohl in der häuslichen Pflege, der Tagespfle-ge als auch in (teil-) stationären Senioren-einrichtungen, um die Nährstoffzufuhr der Senioren zu optimieren und das Essen wieder genussvollen zu gestalten?

Inhalte�� Anforderungen an eine ausgewogene Ernährung im Alter�� Berücksichtigungen von kulturell/ individuell geprägten Vorlieben und Verhaltensweisen �� Umgang mit Kau- und Schluckstörungen�� Prävention und Therapie von Mangel-ernährung�� Essen und Trinken bei demenziellen Veränderungen�� DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in stationären Senioren-einrichtungen

ZielgruppenKüchenleiter, Hauswirtschaftsleiter, Einrich-tungsleiter, Hauswirtschaftskräfte, Pflege-dienstleister, Oecotrophologen, Diätassisten-ten

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminMittwoch, 11.09.2019

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Niedersachsen, Hannover

Gebühr�� 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

120 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Atemtestungen – Auswertungen und Ableitungen für die Ernährungstherapie

SeminarzielDie verschiedenen Testverläufe bei Atemtes-tungen sind spannend und gewinnbringend zu interpretieren, wenn Sie wissen, wonach Sie schauen können! Wie soll getestet wer-den? Wie soll der Test durchgeführt werden? Was kann aus dem Verlauf der Testungen abgelesen werden? Worauf sollte in der er-nährungstherapeutischen Führung geachtet werden? Welche inhaltlichen Optionen und Empfehlungen sind besonders sinnvoll bzw. welche sind überholt? In diesem Seminar setzen Sie sich mit den aktuellen Grundlagen der Diagnostik der H2-Exhalationstestungen auseinander. Denn wer die Atemtestbögen und den Verlauf der Testungen lesen und interpretieren kann, ist in der Lage die ernäh-rungstherapeutischen Tools effektiver auszu-wählen. Die Lebensqualität Ihrer gastroente-rologischen Patienten wird auch langfristig von Ihren Empfehlungen profitieren – und das alles ohne restriktive Kostformen! Der Schwer-punkt in diesem Seminar liegt auf der Aus-wertung von H2 Testbögen.

Inhalte�� Diagnostikmethode: H2-Exhalationstest Vorbereitung -Durchführung -Diagnose �� Praxistransfer: Eine Fülle an Befunden! Finde die Fehler im Bild!�� Bakterielle Fehlbesiedlung oder Dysbiose: Ernährungstherapeutische Handlungs-optionen

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonaden, Hamburg

ZielgruppenOecotrophologen, Diätassistenten

Teilnehmerzahlmax. 18

TerminFreitag, 18.10.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtJugendherberge Lüneburg Soltauer Straße 133 21335 Lüneburg

HinweisFür das Seminar wird das medizinische Wissen der Zöliakiediagnostik vorausgesetzt.

Gebühr�� 145,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausen getränke

AnsprechpartnerinSonja Pöhls ✆ +49 511-544 1038-4 [email protected]

121Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Frühjahrsfachtagung 2019

Eine gemeinsame Veranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen e. V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitäts-medizin.

Ziel�� Fortbildung/Qualifizierung von Multi plikatoren �� Präsentation und Diskussion von aktuel-len wissenschaftlichen Erkenntnissen�� Wissenstransfer und Umsetzung in die Beratungspraxis

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Multiplikatoren aus den Bereichen Ernährung und Gesund-heit, Prävention, Verbraucherschutz, Gemein-schaftsverpflegung, Hauswirtschaft, Land-wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Bildung, Ernährungs-und Gesundheitswirtschaft, Handel, Public Health sowie Fachjournalisten

Teilnehmerzahlmax. 150

TerminMittwoch, 20.02.2019

OrtLandesSportBund Niedersachsen, Hannover

AnmeldungenInstitut für Ernährungspsychologie An der Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Humboldtallee 32 37073 Göttingen ✆ +49 551 396741 [email protected] goettingen.de (Angelika Vollmer)

AnsprechpartnerinDörthe Hennemann ✆ +49 511 544 103 8-1 [email protected]

122 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Gesundheitstag der Region Hannover – Ein guter Ort für genussvolles Essen

Ziel �� Fortbildung/Qualifizierung von Multi-plikatoren �� Präsentation und Diskussion von aktuel-len wissenschaftlichen Erkenntnissen�� Wissenstransfer und Umsetzung in die Beratungspraxis �� Verbreitung der DGE-Qualitätsstandards/Empfehlungen

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Verbraucher, Multipli-katoren, Interessierte aus Gesundheit-, Sozia-les-, Bildung-, Ernährungs- und Gesundheits-wirtschaft, Journalisten

Teilnehmerzahlmax. 200

TerminFreitag, 08.03.2019

OrtRegion Hannover

AnsprechpartnerinDörthe Hennemann ✆ 0511 544 103 8-1 [email protected]

123Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Ziel�� Fortbildung / Qualifizierung von Verbrauchern und Multiplikatoren�� Wissenstransfer�� Diskussion / Vertiefung anwendungs-orientierter Ansätze�� Vernetzung�� Verbreitung der DGE-Qualitätsstandards/Empfehlungen�� Verstetigung „Zu Gast in anderen Küchen“

ZielgruppenVerbraucher, Multiplikatoren, Interessierte aus Gesundheit-, Soziales-, Bildung-, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft, Journalisten

Teilnehmerzahlmax. 500

TerminMai 2019

OrtMHH Hannover

Ansprechpartnerin Dörthe Hennemann ✆ 0511 544 103 8-1 [email protected]

124 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

9. Fachtagung für Kinderernährung – Tischlein deck dich

Ziel�� Fortbildung/Qualifizierung von Multi-plikatoren zum Thema frühkindliche Ernährung in der Kita und Primarbereich�� Diskussion anwendungsorientierter Ansätze�� Vernetzung�� Wissenstransfer und Umsetzung in die Beratungspraxis �� Verbreitung der DGE-Qualitätsstandards/Empfehlungen

InhaltePräsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsorientierter Modelle zu Themen der Kinderernährung.

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Pädagogen, Hauswirt-schaftliche Fachkräfte, Mitarbeiter aus Kitas und Primarbereich, Übungsleiter, Experten und Meinungsbildner aus den Bereichen Be-wegung und Sport, Gesundheit, Bildung und Soziales, Verbraucherschutz, Prävention, Ge-sundheits- und Ernährungswirtschaft, Land-wirtschaft, Public Health sowie Fachjourna-listen

Teilnehmerzahlmax. 100

TerminMai/Juni 2019

OrtNiedersachsen

AnsprechpartnerinDörthe Hennemann ✆ +49 511 544 103 8-1 [email protected]

125Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Schulverpflegung in Bewegung

Eine Veranstaltung der DGE-Sektion Nieder-sachsen e. V. in Kooperation u. a. mit der Ver-netzungsstelle Schulverpflegung.

Ziel�� Fortbildung/Qualifizierung von Multi-plikatoren zu aktuellen Themen�� Diskussion anwendungsorientierter Ansätze�� Vernetzung

InhaltePräsentation aktueller Themen rund um die Schulverpflegung

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Verantwortliche aus Schule/Schulverpflegung, Schulträger, Exper-ten und Meinungsbildner aus den Bereichen Schulverpflegung, Gesundheit, Bildung und Soziales, Verbraucherschutz, Prävention, Ge-sundheits- und Ernährungswirtschaft, Eltern-vertreter, Caterer sowie Fachjournalisten

Teilnehmerzahlmax. 100

TerminHerbst 2019

OrtNiedersachsen

AnsprechpartnerinDörthe Hennemann ✆ +49 511 544 103 8-1 [email protected]

126 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

23. Niedersächsisches Ernährungsforum 2019 Seniorenernährung – Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis

Ziel�� Fortbildung / Qualifizierung von Multiplikatoren aus Ernährungsmedizin und  Beratungspraxis�� Präsentation und Diskussion von aktuellen Erkenntnissen�� Transfer Wissenschaft – Praxis

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Multiplikatoren aus den Bereichen Ernährungsmedizin, Ernäh-rungsbildung, Wissenschaft, Psychologie, Prävention, Verbraucherschutz, Gemein-schaftsverpflegung, Hauswirtschaft, Land-wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Bildung, Ernährungs-und Gesundheitswirtschaft, Handel, Public Health sowie Fachjournalisten und Studierende

Teilnehmerzahlmax. 150

TerminHerbst 2019

OrtLandesSportBund Niedersachsen, Hannover

AnsprechpartnerinDörthe Hennemann ✆ +49 511 544 103 8-1 [email protected]

127Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

DGE-Sektion Schleswig-Holstein

Schwerpunkte der seit 1956 im Land aktiven Sektion sind die Fort- und Weiterbildung von z. B. Ernährungsfachkräften, (Diät-)Köchen, pädagogischem, hauswirtschaftlichem und in der Pfl ege tätigem Personal, die fachliche Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein sowie die Vernetzung von Insti-tutionen im Ernährungsbereich.Die Qualitätssicherung in der Ernärungsberatung gemäß §§ 20 und 43 SGB V ist ein weiteres Hauptanliegen der Sektion.Im Rahmen der Projektförderung des Landes werden die Schwerpunkte „Koordinierungs stelle Kita-Verpfl egung“ und „Vernetzungsstelle Schulverpfl egung Schleswig-Holstein“ sowie darüber hinaus der Bereich der „Verpfl egung in den ersten 1000 Tagen rund um die Geburt“ sowie die „Seniorenverpfl egung“ bearbeitet. Darüber hinaus ist die Sektion in das Bundesprojekt „Gelingensfaktoren für die Schulverpfl e-gung“ sowie das EU-Schulprogamm für Obst, Gemüse und Mich eingebunden.Fachinformationen und zielgruppenspezifi sche Angebote werden unter www.dge-sh.de dargestellt.

Ansprechpartnerinnen

Dr. Petra Schulze-Lohmann✆ +49 431 [email protected]

Renate Nissen✆ +49 431 [email protected]

128 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Ein phantastisches Trio: Eisen – B12 – Folat

SeminarzielDieses Trio beherrscht oft Beratung und The-rapiegeschehen: Ob in der Kinderernährung, bei Veganern, menstruierenden Frauen, ent-zündlichen Erkrankungen oder Medikamen-tennebenwirkungen – immer wieder muss die Versorgung mit diesen Nährstoffen hinter-fragt, gesichert und meist ausgeglichen oder gar aufgesättigt werden. Doch der Therapie-korridor ist eng: nicht zu viel und nicht zu wenig. Wie wird es für den Klienten oder Patienten passgenau?Dieses und mehr wird im Seminar erarbeitet und die spezifischen Probleme werden the-matisiert. Dabei müssen biochemische Grundlagen genauso aufgearbeitet werden wie die möglichen diätetischen Interventio-nen.

Inhalte�� Das Trio:

– Eisen: Ein machtvolles Spurenelement – B12: Das neue Vitamin D? – Folat: Nicht nur zum Kinderkriegen!

�� Bestimmungsmaßnahmen�� Funktion und Bedarf�� Defizite und Auswirkungen�� Mangel: was nun?

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminFreitag, 08.02.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

HinweisBiochemische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Gerne können Laborblätter der Teilneh mer bearbeitet werden.

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

129Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Biochemische Zusammenhänge für Therapeuten und Patienten auf den Punkt gebracht

Seminarziel Wenn Sie Ihr Wissen zu biochemischen Zu-sammenhängen auffrischen und aktiv in der Beratung nutzen möchten, dann ist dies Ihr Seminar. Neben der Auffrischung der wich-tigsten Abbauprozesse der Makronährstoffe sollen die biochemischen Grundlagen für den Beratungsalltag nutzbar gemacht werden. Wer das vorhergehende Seminar in 2018 besucht hat, bekommt hier die gewünschte Praxisanwendung. Wer neu hinzukommt, benötigt biochemisches Grundverständnis, um dann mit einer für den Klienten verständ-lichen und gut informierenden Beratungsaus-sage in den Alltag zurück zu kehren.

Inhalte Um die Anpassung der individuellen Ernäh-rung für Klienten mit verschiedenen Stoff-wechselerkrankungen zu finden, bedarf es vieler Grundkenntnisse metabolischer Vor-gänge in unserem Körper. Da genau dieses Wissen gut informierte Fachkräfte von allge-meinem Internetwissen unterscheidet, sollen die Themenschwerpunkte nun alltagstauglich gemacht werden:�� Kohlenhydrate: Essenzieller Nahrungs-bestandteil? �� Fette: Fettverdauung und Einflüsse auf die Lipoproteinzusammensetzung�� Proteine: Nutzung für die Energie-versorgung? �� Alles mündet im Acetyl-Co – Gibt es bio-chemische Konsequenzen verschiedener Ernährungsformen für den Körper?�� Extremes Essverhalten soll anhand von Fallbeispielen diskutiert werden

ReferentinDr. rer. physiol. Bettina Jagemann, Tornesch

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 25

Termin Freitag,15.02.2019, 9.30 Uhr bis 15.15 Uhr

Seminarumfang 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

HinweisBiochemische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.Gerne können Laborblätter der Teilnehmer bearbeitet werden.

Gebühr�� 120,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

Ansprechpartnerinnen Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

130 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Hyperurikämie: Erhöhte Harnsäure und Purine – Ist das alles?

Seminarziel Internistisch meist eher nebenbefundlich mit-geführt, bis aus der Hyperurikämie ein Gicht-anfall wurde … Und dann: Gicht attacken durch Purinsenkung vermeiden? Purine be-rechnen – und die Ernährung danach ausrich-ten?Nein, das Wissen ist überholt und die Füh-rung von Hyperurikämiepatienten muss den aktuellen Erfordernissen angepasst werden. Da Harnsäuren sowohl mit der Nahrung auf-genommen als auch im Körper produziert werden, ist ein Umdenken zwingend erfor-derlich. Das Seminar will den Blick für Auf-fälligkeiten im Ernährungsprotokoll schärfen und Vorboten einer hohen Harnsäurebildung detektieren. Mit ein wenig Physiologie und Biochemie werden wir uns der Problematik der erhöhten Harnsäurewerte nähern.Auf Grundlage des Ernährungsprotokolls und mit einem Seitenblick in das Laborblatt kann bereits vor einer Gichtattacke präventiv ge-arbeitet werden.

Inhalte�� Purinstoffwechsel und Harnsäurepool�� Klinik der Gicht�� Hyperurikämie – Therapieoptionen�� Nicht-pharmakologische Maßnahmen�� Pharmakotherapie�� Therapie des akuten Gichtanfalls�� Ernährungsmuster und -prävention

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 25

Termin Donnerstag, 28.02.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

Ansprechpartnerinnen Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

131Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Die Leber leidet leise: Ernährungstherapeutische Bedeutung der nicht-alkoholischen Fettleber

Seminarziel Die Leber gehört zu den zentralsten und größten Organen des Körpers. Ihre Funktio-nen sind vielfältig und ihre Regenerations-fähigkeit einzigartig. Entsprechend umfang-reich sind die Folgen für den Körper, wenn die Leber krank wird. Besonders die nicht-alkoholische Fettleber verbreitet sich in gro-ßen Schritten parallel zur Zunahme der Dia-beteserkrankungen. Dabei wird sie zwar teil-weise als Nebendiagnose erkannt, die not-wendigen Therapiemaßnahmen werden aber nicht rechtzeitig eingeleitet. Dieses Seminar wendet sich an erfahrene Ernährungsfachkräfte, die ihr Wissen im Fachgebiet der inneren Medizin erweitern möchten. Anhand der aktuellen Leitlinien sollen Risiken und Therapieoptionen erarbei-tet werden, um mit einer qualifizierten Er-nährungsberatung die Regeneration der Leber aktiv zu fördern.

Inhalte �� Leberfunktionen – Krankheitsprävalenz – Ursachen�� Diagnostik Fett- und Kohlenhydratstoff-wechsel: Welche Laborparameter können genutzt werden?�� Risikoprofile erkennen und gezielt für die Ernährungstherapie einsetzen �� Therapiestandards und Leitlinien�� Studienlage und Fallbeispiele

Referentin Dr. rer. physiol. Bettina Jagemann, Tornesch

Zielgruppen Erfahrene Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker

Teilnehmerzahlmax. 25

Termin Freitag, 15.03.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

Ansprechpartnerinnen Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

132 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Wenn das Essen zum Feind wird – Einblicke in das Thema Essstörungen

SeminarzielEssstörungen wie Magersucht und Bulimie sind psychische Erkrankungen, die häufig bereits im Jugendalter beginnen und dadurch gekennzeichnet sind, dass die Gedanken nur noch um Essen, Gewicht und Figur kreisen. Betroffene haben oftmals panische Angst vor Nahrung, sehen sich selbst als „fett“ an und versuchen durch unterschiedlichste Strategi-en, weiter abzunehmen oder eine Gewichts-zunahme zu verhindern. Mit zunehmender Chronifizierung sind bleibende körperliche Schäden keine Seltenheit. Daher ist es wich-tig, möglichst frühzeitig therapeutische Un-terstützung zu ermöglichen. Ziel des Seminars ist es, Essstörungen erken-nen und unterscheiden zu können und einen Einblick in die Behandlungsgrundlagen von Essstörungstherapien zu erhalten.

InhalteVermittelt werden die folgenden Inhalte mit-tels Vortrag, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch und Selbsterfahrungs-elementen �� Woran erkenne ich eine Essstö-rung? – Einteilung und Diagnostik �� Wie häufig tritt sie auf? – Epidemiologie und Verlauf�� Woher kommt sie und warum geht sie nicht wieder weg? – Entstehung und Aufrechterhaltung�� Was hat das für Konsequenzen? – Körperliche und psychische Folgen�� Was kann man dagegen tun? – Psycho-therapeutische Behandlungsansätze�� Worauf sollte ich achten? – Warnsignale und Umgangsmöglichkeiten

ReferentinDipl.-Psych. Anne Grünert, Psychologische Psychotherapeutin, Kiel

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fach-kräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

HinweisZum Thema Essstörungen wird ein weiteres Seminar („Wenn das Essen zum Feind wird – Ernährungstherapie bei Essstörungen“) am 10.05.2019 angeboten, siehe Seite 134.

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminDonnerstag, 29.03.2019, 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

133Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Dauerbrenner Fruktose: Ein Problem für Darm und Leber und doch noch viel zu wenig beachtet?

SeminarzielDer Einsatz von Fruktose als Süßungsmittel in verarbeiteten Lebensmitteln hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenom-men – mit Folgen für Darm und Leber. Was aber genau sind die Folgen? Unterscheidet der Körper bei der biochemischen Verarbei-tung zwischen Fruktose und Glukose? Sind „neue“ Zuckerarten eine Alternative? Kann die Ernährungstherapie erfolgreich sein, wenn nur die Energiezufuhr dem Bedarf angepasst wird? Welche Rolle spielen Malabsorption und Fettlebererkrankung? Worauf sollte die Ernährungstherapie fokussieren? Im Seminar werden der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Thema Fruktose vermittelt und praktische Vorgehensweisen im Umgang mit Ratsuchenden aufgezeigt.

Inhalte�� Geschichte und Vorkommen von Fruk-tose – Wieso reden wir darüber und wie erkennen wir ein mögliches Problem�� Krankheitsbilder – Wann kann Fruktose dem Körper schaden? Was sagt die Literatur?�� Ein Ausflug in die Biochemie des Fruktose-stoffwechsels �� Wer hat die Hosen an: die Leber oder der Darm? Oder können auch beide zum Problem werden?�� Klinische Diagnostik, Therapie und Leit-linien�� Welche Tools kann die Ernährungs-beratung zusätzlich nutzen?

ReferentinDr. rer. physiol. Bettina Jagemann, Tornesch

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahlmax. 25

Termin Freitag, 26.04.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Ort DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr �� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

134 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Wenn das Essen zum Feind wird – Ernährungstherapie bei Essstörungen

Seminarziel Wer in seinem beruflichen Alltag mit Frauen und Männern in Kontakt kommt, die Symp-tome einer Essstörung zeigen, weiß, wie herausfordernd es sein kann, die Betroffenen dabei zu unterstützen, ihr Essverhalten zu normalisieren. Essentscheidungen sind von Angst besetzt, das Vertrauen in die eigenen Körpersignale scheint oft nicht mehr gege-ben, dysfunktional motivierte Essentschei-dungen münden in einem Teufelskreis.Wir möchten in diesem Seminar verdeutlichen, mit welchen Strategien der Beratungsprozess mit betroffenen Klienten gestaltet werden kann, um eine Stabilisierung und erste Flexi-bilisierung des Essverhaltens zu erreichen. Die theoretische und praktische Vermittlung der wichtigsten Beratungsinhalte wird im Vorder-grund stehen. Des Weiteren werden grund-legende methodische Hilfestellungen aufge-zeigt, die bei ambivalenter Motivationslage unterstützend zur Anwendung kommen können.Ziel ist es, mit dem Zugewinn an Erfahrungen die eigene Beratungskompetenz zu erweitern und zu verfeinern.

Inhalte�� Modell „Alter/Neuer Weg“ nach Marsha Linehan�� Zufriedenheitsrad zur Standort-bestimmung�� Essplan: Gestaltungsspielräume�� Basisstrategien zur Stabilisierung von Essverhalten in Theorie und Praxis

ReferentinChristina Paarmann, Diplom Oeco trophologin, KielUrsula Seidel-Bars, Diplom Oeco tropho login / Systemische Beraterin (DGSF), Kiel

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

HinweisZum Thema Essstörungen wird ein weiteres Seminar („Wenn das Essen zum Feind wird – Einblicke in das Thema Essstörungen“) am 29.03.2019 angeboten, siehe Seite 132.

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminFreitag, 10.05.2019, 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr

Seminarumfang 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

135Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Lactoseintoleranz – wirklich ein Kinderspiel? CC-Status – von wegen lactosefrei! – Diagnostisches und therapeutisches Update

SeminarzielDie therapeutische Führung von Lactoseinto-leranten ist doch ein Kinderspiel? Wirklich??? Wie werden Lactoseintolerante „korrekt“ geführt? Und vor allem: wieso gibt es heute so viel mehr Lactoseintolerante als früher? Welche therapeutischen Optionen sind aktu-ell, welche eher überholt aufgrund der Daten zum Mikrobiom? Warum nehmen Beschwer-den unter lactosefreier Ernährung zu? Welche lactosereduzierten Produkte sind effektiv, welche fakultativ sinnig und welche eher obsolet? Wann und wie sollen Lactase-supplemente eingesetzt werden? Warum ist höher dosiert NICHT besser? Was ist ein CC-Status? Unsicherheiten, die sich im Beratungsprozess häufiger ergeben! Aber auch Fragen, die einer patiententauglichen Antwort bedürfen. In diesem Seminar erfolgt daher vor allem eine Auseinandersetzung mit den Auswirkun-gen verschiedener Therapievarianten. Auch langjährig in der Ernährungstherapie tätige Beratungskräfte werden viel Neues mitneh-men.

Inhalte�� Lactoseintoleranz: Begriffserklärungen notwendig!�� Formen der Lactoseintoleranz: Ein buntes Durcheinander!�� Symptome: Finde den Fehler!�� Diätetische Kostform: Lactosefrei – lactosearm – lactosemodifiziert?�� Diätetisches Wunderland! Quellen und Konsum im Wandel�� Lactase: Geht doch auch, oder? Kurznachrichten aus dem Mikrobiom�� Therapieauswirkungen: Fallstricke und Fehler!

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropholo-gin, Allergologische Schwerpunktpraxis Co-lonnaden, Hamburg

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte aus Klinik, Küche und Ambulanz, Ernährungsmediziner und Apo-theker

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminFreitag, 17.05.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

136 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Fütter- und Essstörungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter

SeminarzielFütter- und Essprobleme kommen in den ersten Lebensjahren häufig vor und sollten wegen des oft chronischen Verlaufs und der schwerwiegenden Auswirkungen auf die körperliche und psychosoziale Entwicklung des Kindes und auf die Eltern-Kind-Beziehung früh erkannt und behandelt werden. Das Seminar richtet sich an Fachleute, die Eltern und kleinen Kindern mit Fütter- und Ess-störungen professionelle Hilfe anbieten wol-len.

Inhalte�� Normale Entwicklung des Essverhaltens �� Umgang mit alltäglichen Heraus-forderungen bei der Ernährung von kleinen Kindern�� Kindliche Ess- und Fütterstörungen (mit Fallbeispielen) – Ursachen – Symptomatik – Diagnostik – Therapie

�� Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Interventionen

ReferentinAnnekatrin Thies, Pyschologische Psycho-therapeutin, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Eltern-Kind-Klinik, Evangelisches Kranken-haus Alsterdorf gemeinnützige GmbH im Verbund mit dem Werner-Otto-Institut

ZielgruppenErnährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahlmax. 25

Termin Freitag, 06.11.2019, 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Hinweis Eigene Fallbeispiele aus der Beratungspraxis der Teilnehmer können im Rahmen des Se-minars auf Wunsch gern eingebracht werden.

Gebühr�� 155,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

Ansprechpartnerinnen Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

137Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Fachseminar zur Gemeinschaftsverpflegung – Allergologische Kostformen

Anforderungen fehlerfrei umsetzen im Bereich Gemeinschaftsverpflegung

SeminarzielIm Bereich der Gemeinschaftsverpflegung müssen die Vor- und Zubereitung allergolo-gischer Kostformen fehlerfrei gewährleistet sein. Dazu ist unbedingt ein sachkundiges Grundwissen notwendig.In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Allergologie und der Nahrungsmittel-unverträglichkeiten für die praktische Um-setzung von allergologischen Kostformen vermittelt.Über Impulsvorträge werden Grundlagen gelegt und in Form von praktischen Stations-arbeiten wird das Wissen in den Küchenalltag übertragen.Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in der Gemeinschaftsverpflegung, die wenig aller-gologisches Grundwissen haben, aber für die Zubereitung sowie für die Ausgabe von aller-gologischen Kostformen verantwortlich sind.

Inhalte�� Allergologische Kostformen

– Kompromisse oder Extrawurst? – Welches Allergen benötigt welche Kostform?

�� Milchfreie Kost – Vokabeln lernen und Alternativen kennen

– Prävention von Folgen (einschätzen) kennen und beherrschen lernen

�� Eifreie Kost – Ersatzmöglichkeiten und ihre Fehler-anfälligkeit

– Eifreie Kost – und trotzdem leckere Gebäcke

�� Nüsse und Ölsaaten – Ein kunterbuntes Durcheinander

�� Anforderung: „Glutenfrei“! – Eine Kostform mit Haken und Ösen

�� Sonderform „Lactosereduzierte Kost formen“ – Wirklich „Frei von…“? – Möglichkeiten und Grenzen

�� Daran denken: Nährstoffdefizite vermeiden �� Risikoabschätzung von Durchführungs-fehlern – Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) & Sicherheit im Alltag.

Referentin Christiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

ZielgruppenMitarbeiter in der Gemeinschaftsverpflegung mit geringem allergologischen Grundwissen

Teilnehmerzahl max. 25

TerminDonnerstag, 12.09.2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarumfang8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

Gebühr�� 110,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

Ansprechpartnerinnen Renate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

138 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

1. Kieler Gastro-Update: Leitlinien und Gastro-Rückblick 2019 Was gibt es Neues? Was ist anders? Was bleibt?

ZielLeitlinien dienen der Fokussierung auf sinn-volle medizinische, diagnostische und thera-peutische Maßnahmen. Bei genauer Bearbei-tung ermöglichen einige Leitlinien durchaus auch Ableitungen für gute ernährungsthera-peutische Interventionen. Die Zusammenfüh-rung der pathophysiologischen Gegebenhei-ten mit den individuellen Ernährungsmustern der Patienten eröffnet oftmals eine Fülle von effektiven und sinnvollen Tools. Die Kenntnis dieser Möglichkeiten erweitert das Repertoire der Lösungswege deutlich.Dieses Gastro-Update präsentiert versierten Ernährungsfachkräften in kurzen Blitzlichtern den aktuellen Stand der Diagnostik und The-rapie sowie deren Transfer in sinnvolle Pati-entenempfehlungen. Anhand ausgewählter Leitlinien werden ernährungstherapeutische Inhalte vertieft, diskutiert oder auch mutig verworfen, so dass Handlungssicherheit für die eigene Beratung entsteht.

Inhalte�� Ernährungstherapeutische Therapie: nicht ganz reizlos! S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Thera pie�� Wenn nichts mehr geht! S2k Leitlinie Chronische Obstipation�� Die Sache mit dem Apfelkern! S2k Leitlinie Divertikelkrankheit�� Zum Verschlucken und Steine werfen! S2k Leitlinie Refluxkrankheit S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Gallensteinleiden�� Ernährung statt Medikamente?! CED-Leitlinien und ECCO-Vorgaben

ReferentinChristiane Schäfer, Diplom-Oecotropho-login, Allergologische Schwerpunktpraxis Colonnaden, Hamburg

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte

Teilnehmerzahlmax. 25

TerminDonnerstag, 28.11.2019, 9.00 Uhr bis Freitag, 29.11.2019, 16.00 Uhr

OrtDGE-Sektion Schleswig-Holstein, Kiel

HinweisErnährungstherapeutische Kenntnisse wer-den zwingend vorausgesetzt! Dies ist kein Grundlagenkurs.

Gebühr �� 260,00 € inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

139Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

21. Ernährungsfachtagung Sweet, sweeter, sweetest … Süßungsmittel im Fokus

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Apotheker, Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Be-reichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Teilnehmerzahlmax. 250

TerminSeptember 2019

OrtKiel

Gebühr�� 90,00 €�� 45,00 € für Studierende inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

AnsprechpartnerinnenRenate Nissen, Dr. Petra Schulze-Lohmann ✆ +49 431 62706 [email protected]

140 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

DGE-Sektion Thüringen

Auf regionaler Ebene ist die Sektion schon seit 1993 in Thüringen vertreten. Gefördert vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat sie die Aufgabe, im Interesse der Verbraucher und der Öffentlichkeit in allen Fragen der richtigen Ernährung im Sinne der Gesundheitsvorsorge und -förderung eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung, Beratung und Information auszuüben. Dabei sind die Richtlinien der DGE die Grundlagen ihrer Tätigkeit. Die Hauptaufgaben der Sektion sind Koordinierung von im Ernährungsbereich tätigen regionalen Institutionen und Organisationen, Planung und Durchführung von Projekten, Aktionen und Ernährungsfachtagungen sowie Multiplikatorenfortbildungen, Entwicklung von Unterrichtsbegleitmaterialien, Vortragsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und zielgruppen-orientierte Ernährungsberatung. Dabei legt die Sektion hohen Wert auf die Nutzung regiona-ler Produkte und deren Wissenskommunikation. Einmalig in Deutschland sind die seit 1999 existierenden STudentischen ErnährungsProjekte STEP, die unter Aufsicht und Betreuung der DGE e. V. – Sektion Thüringen und in Kooperation mit dem Institut für Ernährungswissenschaf-ten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena praxisorientiert umgesetzt werden. Studierende der Ernährungswissenschaften führen selbstständig Projekte in Kindertagesstätten, Schulen und Förderzentren in Thüringen durch.

v.l.n.r.: Witold Maichrowitz, Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Dr. Manja Dittrich

AnsprechpartnerWitold Maichrowitz✆ +49 3641-94 97 49 [email protected]

Dr. Manja Dittrich✆ +49 3641-94 97 49 [email protected]

141Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Milchprodukte im Kontext der Bioverfügbarkeit von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln in Bezug auf die NährstoffempfehlungenEine Veranstaltung der DGE-Sektion Thürin-gen e. V. in Kooperation u. a. mit der Landes-vereinigung Thüringer Milch e. V. (LVMT).

Zielgruppen Botschafterinnen der Agrarprodukte, Studen-ten/STEP-Studenten der FSU Jena, Fachbe-reich Ernährungswissenschaften, Praktikan-ten der DGE-Sektion Thüringen, Landfrauen, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsfach-kräfte

TerminMittwoch, 27.03.2019, 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

OrtLandesvereinigung Thüringer Milch e. V.Alfred-Hess-Straße 899094 Erfurt

Gebührkostenlos

AnsprechpartnerWitold Maichrowitz, Dr. Manja Dittrich ✆ +49 3641 94 97 49 [email protected],

[email protected]

142 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

27. Ernährungsfachtagung Ernährung im Alter – Lust oder Frust

InhalteDie Inhalte der Fachtagung werden noch bekannt gegeben.

Zielgruppen Ernährungsfachkräfte, Fachlehrer, Diätassis-tenten, (Oeco-)Trophologen, Studierende der Ernährungswissenschaften und fachverwand-ter Studiengänge, Ärzte sowie Multiplika-toren und Mediatoren aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich

Teilnehmerzahlmax. 350

TerminDonnerstag, 07.11.2019

OrtJena

Gebühr�� DGE-Mitglieder 25,00 €�� Nicht-Mitglieder 35,00 €�� Auszubildende 5,00 €�� Studierende frei

inkl. Seminarunterlagen und Pausenversorgung

143Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen12

Veranstaltungen der Vernetzungsstellen Kita und SchulverpflegungAls eine Initialmaßnahme des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit den Bundesländern Vernetzungsstellen Schulverpflegung ein-gerichtet. Sie unterstützen bundesweit Schulen, in einigen Ländern auch Kitas, bei der Ent-wicklung und Qualitätsverbesserung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes in schuli-schen Einrichtungen. Die Basis dafür bildet der DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung, den die DGE im Auftrag des BMEL erarbeitet hat.

In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist die DGE der Projektträger. Die Vernetzungsstellen sind bei den jeweiligen Sektionen der DGE angesiedelt.

Die Vernetzungsstellen stellen Informationen zur Verfügung, organisieren Veranstaltungen und sorgen dafür, dass die Akteure bei Planung, Aufbau und Optimierung einer adäquaten Gemeinschaftsverpflegung unterstützt und vernetzt werden.

Die Vernetzungsstellen geben den Schulen Hinweise und Hilfestellungen zu Fragen einer aus-gewogenen, ansprechenden Schulverpflegung. So sollen ein landesweites Informations- und Beratungsnetzwerk aufgebaut sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen initiiert werden, die die Kommunikation zwischen Multiplikatoren und Verantwortlichen der Schulver-pflegung sowie Eltern und Schülern erleichtern.

Aktuelle Termine und weitere Informationen zu den bei den Sektionen der DGE ange-siedelten Vernetzungsstellen Schulverpflegung finden Sie ab Januar 2019 im Internet.

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommernwww.dgevesch-mv.de

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen www.dgevesch-ni.de

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holsteinwww.dgevesch-sh.de

Informationen zu den Vernetzungsstellen Schulverpflegung in allen Bundesländern finden Sie im Internet unter: https://www.in-form.de/wissen/aufgaben-und-ziele-der-vernetzungsstellen-schulverpflegung-vns/

13

144 Fortbildungsprogramm 2019 der DGE

Veranstaltungen der DGE-Sektionen1

ImpressumFortbildungsprogramm 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

Herausgegeben von derDeutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE),Godesberger Allee 18, 53175 Bonnmit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

RedaktionConstanze Schoch, Referat Öffentlichkeitsarbeit, DGEDr. Ute Brehme, Referat Fortbildung, DGE

BildnachweisDeutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Seite 25: Bundeszentrum für Ernährung und DGE e. V.

Gestaltung und ProduktionWolfgang Siewert, Typo+, Bonn, www.typo.plus

Art.-Nr.: 100419

Nachdruck – auch auszugsweise – sowie jede Form der Vervielfältigung oder die Weitergabe mit Zusätzen, Aufdrucken oder Aufklebern nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Herausgeber gestattet.

© DGE Bonn, 2018

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) www.dge.de

Rückenstärke 7,8 mm100419_DGE_Bro_Fortbildungsprogramm_2019_UM.indd 2 02.11.18 10:19

Rückenstärke 7,8 mm

2019Fortbildungsprogramm

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

DG

E-Fo

rtb

ildu

ng

spro

gra

mm

201

9

www.dge.de

100419_DGE_Bro_Fortbildungsprogramm_2019_UM.indd 1 02.11.18 10:19